23.11.2012 Aufrufe

Offizielles Mitteilungsblatt des Sportverein Bolheim

Offizielles Mitteilungsblatt des Sportverein Bolheim

Offizielles Mitteilungsblatt des Sportverein Bolheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Homepage: www.sv-bolheim.de<br />

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DES SPORT-<br />

VEREIN BOLHEIM AM 30. MÄRZ 2012<br />

(UK) Der <strong>Sportverein</strong> <strong>Bolheim</strong> lädt alle seine Mitglieder<br />

zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 30. März<br />

2012 ein. Beginn ist um 19.30 Uhr in der<br />

Vereinsgaststätte. Neben den anstehenden Neuwahlen<br />

(unter anderem auch die der/<strong>des</strong><br />

Schatzmeisterin/Schatzmeisters) finden wieder die<br />

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften im Rahmen<br />

der Versammlung statt. Ebenso wird ein Überblick<br />

über die finanzielle Lage <strong>des</strong> Vereins durch den<br />

Schatzmeister den Mitgliedern dargelegt. Die Agenda<br />

wurde am 20. Januar 2012 durch den Hauptausschuss<br />

genehmigt und verabschiedet. Änderungen der<br />

Agenda können sich nach Abgabefrist der Anträge,<br />

welche bis zum 15. März 2012 in schriftlicher Form in<br />

der Geschäftsstelle oder beim ersten Vorsitzenden,<br />

Uwe Keßler, einzureichen sind, noch ergeben. Diese<br />

Änderungen werden dann auf der Versammlung zur<br />

Abstimmung gebracht. Die Agenda ist gemäß Satzung<br />

fristgerecht veröffentlicht und kann auf der Homepage<br />

<strong>des</strong> Vereins unter www.sv-bolheim.de oder im<br />

Schaukasten am Rathaus eingesehen werden.<br />

Agenda Jahreshauptversammlung am 30.März 2012:<br />

TOP 1 Begrüßung und Totenehrung<br />

TOP 2 Bekanntgabe und Verabschiedung der<br />

Agenda<br />

TOP 3 Verlesung <strong>des</strong> Protokolls der letzten<br />

Jahreshauptversammlung<br />

TOP 4 Jahresberichte<br />

4.1. <strong>des</strong> 1. Vorsitzenden<br />

4.2. der Jugendleitung<br />

TOP 5 Kassenbericht<br />

TOP 6 Kassenprüfungsbericht<br />

TOP 7 Karteiführungsbericht<br />

TOP 8 Entlastungen<br />

TOP 9 Grußworte<br />

TOP 10 Ehrungen<br />

TOP 11 Neuwahlen<br />

11.1. 2.Vorsitzende/Vorsitzender<br />

11.2. Schatzmeisterin/Schatzmeister<br />

11.3. Referentin/Referent für<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

11.4. Schriftführerin/Schriftführer<br />

11.5. Kassenprüferin/Kassenprüfer<br />

TOP 12 Anträge<br />

TOP 13 Informationen der Vorstandschaft<br />

TOP 14 Termine und Bekanntmachungen<br />

TOP 15 Aussprache / Verschiedenes<br />

Für die Vorstandschaft <strong>des</strong> SV <strong>Bolheim</strong> 1900 e.V.<br />

Uwe Keßler – 1. Vorsitzender<br />

VEREIN AKTUELL<br />

<strong>Offizielles</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Sportverein</strong> <strong>Bolheim</strong><br />

Ausgabe<br />

02 - 2012<br />

SPORTKREISTAG IN BOLHEIM<br />

(UK) Am 03. März fand in der Turn- und Festhalle der<br />

Sportkreistag <strong>des</strong> Sportkreises Heidenheim e.V. statt.<br />

Der SV <strong>Bolheim</strong> war hierbei zusammen mit dem<br />

Sportkreis der Organisator dieser Veranstaltung. Der<br />

Sportkreistag findet alle 4 Jahre mit den Wahlen <strong>des</strong><br />

kompletten Präsidiums statt. Dazu werden alle Vereine<br />

und Verbände die im Sportkreis Mitglied sind<br />

eingeladen. Ein extra für dieses Event gegründetes<br />

kleines Orga-Team sorgte zusammen mit dem<br />

Sportkreis für einen reibungslosen Ablauf. Auch ein<br />

Auftritt der „<strong>Bolheim</strong>er Tanzmäuse“ stand auf der<br />

Tagesordnung, diese – unsere kleinsten Turner und<br />

Turnerinnen – begeisterten die Anwesenden<br />

Delegierten sowie die geladenen Gäste.<br />

Nach der offiziellen Begrüßung durch den<br />

Sportkreispräsidenten Klaus-Dieter Marx (Bild unten)<br />

ergriff dann der erste Vorsitzende <strong>des</strong> SV <strong>Bolheim</strong>, Uwe<br />

Keßler das Wort und hieß alle Delegierten und Gäste <strong>des</strong><br />

Sportkreistages auf das Herzlichste Willkommen in der<br />

<strong>Bolheim</strong>er Turn- und Festhalle. Er dankte all den<br />

Verantwortlichen, die mit der Organisation und<br />

Durchführung der Veranstaltung ihm zur Seite gestanden<br />

haben.


Bild: Die Aufführung der „<strong>Bolheim</strong>er Tanzmäuse“<br />

Bild: Die gut gefüllte und dekorierte Turn- und Festhalle<br />

Direkt nach der Begrüßung durch Uwe Keßler hatten dann<br />

auch die jüngsten der Turnabteilung <strong>des</strong> SV <strong>Bolheim</strong>, die<br />

„<strong>Bolheim</strong>er Tanzmäuse“ unter der Leitung von Melanie<br />

Waller und Petra Jooß ihren großen Auftritt. Sie zeigten<br />

eine Aufführung mit modernen Tanzelementen und<br />

ernteten dafür vom Publikum dann auch den verdienten<br />

Applaus.<br />

Diesmal wurde der Sportkreistag unter dem Motto „Sport<br />

trifft Sport“ ausgeschrieben. Dazu wurden Ehrengäste aus<br />

dem Bereich <strong>des</strong> Sports eingeladen, die zunächst mittels<br />

eines kurzen Videos vorgestellt und dann durch<br />

unterschiedliche Moderatoren sich den Fragen stellten.<br />

Leider musste Helge Liebrich (Deutscher Meister im<br />

Kunstturnen) kurzfristig aus privaten Gründen absagen.<br />

Bild: Klaus-Dieter Marx im Gespräch mit Giulia Albrecht<br />

(hsb – Fechten)<br />

Bild: Thomas Bassmann im Gespräch mit Robert Gruber<br />

(Heidenheimer Heideköpfe – Baseball)<br />

Bild: Benedikt und Luisa Bassmann (SV Mergelstten,<br />

Weltmeister im Kunstradfahren neben dem Referent für<br />

Kooperation Schule und Verein Erich Reichard vom SV<br />

<strong>Bolheim</strong>)<br />

Bild: Klaus-Dieter Marx im Gespräch mit Birgit Thumm<br />

(Volleyball) – stammt aus Herbrechtingen und ist<br />

mehrfache deutsche Nationalspielerin, die als größtes<br />

Erlebnis die Teilnahme an den olympischen Spielen 2004<br />

bezeichnete.<br />

Im Anschluss kamen dann auch die politischen Vertreter<br />

sowie die Stadt Herbrechtingen zu einer Gesprächsrunde<br />

zusammen. Sie stellten sich den Fragen von Klaus- Dieter<br />

Marx und Vizepräsident Karlheinz Rösler. Auch die<br />

Kreissparkasse (vertreten durch Dieter Steck) und die AOK<br />

(vertreten durch Josef Bühler) bekamen wurden von Klaus-<br />

Dieter Marx besonders vorgestellt, zeichnen sie sich doch<br />

als große Förderer <strong>des</strong> Sports aus.


Bild: v.l.n.r.: Klaus-Dieter Marx, Dr. Bernd Sipple<br />

(Bürgermeister Stadt Herbrechtingen), Thomas Reinhardt<br />

(Landrat), Bernd Hitzler (CDU, MdL), Roderich Kisewetter<br />

(CDU, MdB), Andreas Stoch (SPD, MdL) und Karlheinz<br />

Rösler<br />

Die Entlastung nahm dann Bürgermeister Dr. Bernd Sipple<br />

vor, welche einstimmig ausfiel und so konnten die<br />

Neuwahlen vollzogen werden.<br />

Es ergaben sich im Bereich <strong>des</strong> Präsidiums sowie im<br />

Sportkreisrat durch die Wahlen einige Änderungen. Für die<br />

ausscheidenden Vizepräsidenten Roland Schönhaar und<br />

Volkmar Esser wurden neu in diese Funktion gewählt Silke<br />

Hanak (SC Hermaringen) und Bernd Ortlieb (TV<br />

Steinheim). Auch der 1. Vorsitzende <strong>des</strong> SV <strong>Bolheim</strong>, Uwe<br />

Keßler ist nun offiziell im Sportkreisrat für das Referat<br />

Öffentlichkeitsarbeit und als Vertreter der Verbände<br />

gewählt. Erich Reichard ist weiter als Vertreter der Vereine<br />

und das Referat Kooperation Schule-Verein ebenfalls im<br />

Sportkreisrat tätig.<br />

Bild: v.l.n.r.: Karlheinz Rösler (Vizepräsident), Silke Hanak<br />

(Vizepräsidentin), Karin Mayer (Finanzreferentin), Roland<br />

Schönhaar (ehem. Vizepräsident) und Volkmar Esser<br />

(ehem. Vizepräsident)<br />

Nachdem keine Anträge eingegangen waren stand dann<br />

noch die Vergabe <strong>des</strong> nächsten Sportkreistages 2016 auf<br />

der Tagesordnung. Hierzu gibt es drei Bewerber (TSV<br />

Gussenstadt, SC Hermaringen und Heidenheimer<br />

Sportbund). Eine Entscheidung hierzu wurde noch nicht<br />

getroffen.<br />

Nach gut 3 Stunden endete der Sportkreistag 2012 in<br />

<strong>Bolheim</strong> und als Fazit kann man sagen, dass sich der<br />

Verein in seinem besten Licht präsentierte.<br />

(ausführlicher Bericht zum Sportkreistag – Homepage <strong>des</strong><br />

Sportkreises unter www.sportkreis-hdh.de und in den<br />

Tageszeitungen)<br />

TERMINE:<br />

08.03. Hauptversammlung Abteilung Turnen, 19.30 Uhr,<br />

Sitzungszimmer im Vereinsheim<br />

19.03. Vereinsmeisterschaften der Abteilungen im Kegeln,<br />

Vorlauf, Kegelbahnen im Vereinsheim<br />

20.03. Hauptausschusssitzung, 19.30 Uhr,<br />

Sitzungszimmer im Vereinsheim<br />

23.03. Hauptversammlung Abteilung Schützen, 20.00 Uhr,<br />

Sitzungszimmer im Vereinsheim<br />

26.03. Vereinsmeisterschaften der Abteilungen im Kegeln,<br />

Finale, Kegelbahnen im Vereinsheim<br />

30.03. Jahreshauptversammlung <strong>des</strong> SV <strong>Bolheim</strong>, 19.30<br />

Uhr, Vereinsgaststätte<br />

13.04. Hauptversammlung Abteilung Handball, 19.30 Uhr,<br />

Foyer Buchfeldhalle<br />

20.04. Theateraufführung der Theatergruppe, 19.30 Uhr,<br />

Turn- und Festhalle <strong>Bolheim</strong><br />

21.04. Theateraufführung der Theatergruppe, 19.30 Uhr,<br />

Turn- und Festhalle <strong>Bolheim</strong><br />

22.04. Theateraufführung der Theatergruppe, 14.30 Uhr,<br />

Turn- und Festhalle <strong>Bolheim</strong><br />

24.04. Orga-Sitzung <strong>des</strong> Orgaausschusses, 19.00 Uhr,<br />

Sitzungszimmer im Vereinsheim<br />

24.04. Hauptausschusssitzung, 20.00 Uhr,<br />

Sitzungszimmer im Vereinsheim<br />

27.04. Hauptversammlung Abteilung Wintersport, 19.30<br />

Uhr, Vereinsgaststätte<br />

08.05. Seniorennachmittag <strong>des</strong> SV <strong>Bolheim</strong><br />

(Vorankündigung siehe Kasten)<br />

THEATERTAGE BEIM SV BOLHEIM - Proben<br />

laufen auf Hochtouren<br />

„Prosit Neu Jahr“ im April – lustige Komödie in drei<br />

Akten<br />

(UK) Nach dem großen Erfolg 2011 hat die Theatergruppe<br />

<strong>des</strong> SV <strong>Bolheim</strong> 1900 e.V. für Theaterfans auch 2012<br />

wieder ein Event. Mit der sehr lustigen Komödie „Prosit<br />

Neu Jahr“ kommt diesmal ein sehr lustiger Dreiakter zur<br />

Aufführung in der Turn- und Festhalle <strong>Bolheim</strong>.<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Josef hat für seine Frau und Tochter zu Silvester die Hütte<br />

seines Chefs gebucht um dort im kleinen Familienkreis<br />

Silvester zu feiern. Bereits am Tag der Anreise taucht dann<br />

plötzlich ein junges Paar auf, das sich dann als der Sohn<br />

<strong>des</strong> Chefs mit seiner etwas eingebildeten, arroganten<br />

Freundin herausstellt. Dann erscheint plötzlich auch noch<br />

Josefs Mutter und so wird es nichts aus einem ruhigen<br />

Silvester. Da eine Abreise einer der Anwesenden aufgrund<br />

eines Schneesturms unmöglich ist, müssen wohl alle in der<br />

Hütte den Jahreswechsel feiern. Doch zum Feiern ist<br />

längst nicht allen zumute, vor allem die Freundin von<br />

Chefsohn Mark hat da etwas dagegen. Somit ist für<br />

allerhand Überraschungen gesorgt und auch die Mutter<br />

von Josef hat da am Ende noch ein Wörtchen mitzureden.<br />

Lassen Sie sich noch einmal nach Ostern in<br />

Silvesterstimmung bringen und genießen Sie einen sehr<br />

lustigen und unterhaltsamen Abend oder Mittag bei der<br />

Theatergruppe <strong>des</strong> SV <strong>Bolheim</strong>. In den Pausen können<br />

Sie einen kleinen Imbiss einnehmen und auch eine<br />

Auswahl an Getränken steht bereit.<br />

Aufführungstermine:<br />

Freitag, 20. April 2012, Beginn 19.30 Uhr, Einlass ab<br />

18.30 Uhr<br />

Samstag, 21. April 2012, Beginn 19.30 Uhr, Einlass ab<br />

18.30 Uhr


Sonntag, 22. April 2012, Beginn 14.30 Uhr, Einlass ab<br />

13.30 Uhr<br />

Von jeder verkauften Eintrittskarte gehen 2,50 EURO an<br />

den Kreistierschutzverein Heidenheim e.V., diese kommen<br />

ausschließlich dem Tierheim Heidenheim zugute.<br />

Vorverkaufsstellen:<br />

In <strong>Bolheim</strong> sind dies die Raiffeisenbank Heidenheimer Alb,<br />

die Filiale der Kreissparkasse, die Metzgerei Illenberger<br />

und die Geschäftsstelle <strong>des</strong> SV <strong>Bolheim</strong> (FR von 15-18<br />

Uhr). Auch in Heidenheim sind Karten erhältlich beim<br />

Ticketshop im Pressehaus in der Olgastraße.<br />

AUS DEN ABTEILUNGEN:<br />

Turnen. (TB) <strong>Bolheim</strong>er Turner starten gegen Urach in<br />

neue Saison<br />

Die <strong>Bolheim</strong>er Turner beginnen ihre diesjährige<br />

Bezirksligasaison am Samstag beim TSV Urach. Einem<br />

starken Gegner, der normalerweise nur unter<br />

Bestbesetzung zu schlagen ist. Und da die <strong>Bolheim</strong>er<br />

min<strong>des</strong>tens auf zwei Leistungsträger verzichten müssen,<br />

wird es äußerst schwierig werden hier einen Auftaktsieg zu<br />

landen.<br />

Trotzdem hoffen die <strong>Bolheim</strong>er wieder vorne mitmischen<br />

zu können, was mit vollständiger Mannschaft locker<br />

erreichbar wäre. Das bisherige Saisonziel Meisterschaft<br />

bzw. Vizemeisterschaft um die Qualifikation für den<br />

Aufstiegskampf in die Lan<strong>des</strong>liga zu erreichen muss aber<br />

wohl aufgrund von Besetzungsproblemen (Verletzungen,<br />

Termine) etwas korrigiert werden. Die weiteren Gegner TB<br />

Neckarhausen, SV Bonlanden/Sielmingen und VFL<br />

Sindelfingen kann man ebenfalls nur mit dem besten Team<br />

in Schach halten. Gute Chancen kann man sich auch mit<br />

einem „Rumpfteam“ gegen den TSV Haiterbach und TSV<br />

Waldenbuch machen.<br />

Der Team-Mix aus sehr jungen Turnern (18 Jahre) bis zu<br />

sehr jung gebliebenen Turnern (44 Jahre) sorgt trotz<br />

personellen Problemen für einen guten Mannschaftsgeist<br />

und guten Sport.<br />

Hier die Heimwettkämpfe der <strong>Bolheim</strong>er Turner - wo man<br />

auf jeden Fall mit Bestbesetzung antreten – zum<br />

Vormerken:<br />

SV <strong>Bolheim</strong> – TSV Haiterbach 10. März<br />

Wettkampfbeginn: 17 Uhr<br />

SV <strong>Bolheim</strong> – VFL Sindelfingen I 24. März<br />

Wettkampfbeginn: 17 Uhr<br />

SV <strong>Bolheim</strong> – TSV Waldenbuch 14. April<br />

Wettkampfbeginn: 17 Uhr<br />

Turnen. (MM) Kampfrichterausbildung bestanden<br />

Vor Kurzem nahmen die Turnerinnen Melanie Waller und<br />

Natascha Fichtenau an einer Kampfrichterausbildung in<br />

Neuler teil. Die Ausbildung umfasste die erste Lizenzstufe<br />

für das Bewerten von Pflichtübungen im Geräteturnen<br />

weiblich auf Gauebene. Das Lernen auf die Prüfung,<br />

welche aus einem theoretischen und einem praktischen<br />

Teil bestand, hat sich gelohnt, denn beide haben ihre<br />

Prüfung bestanden.<br />

Wir gratulieren recht herzlich dazu und wünschen ihnen<br />

viel Spass und Erfolg bei ihren zukünftigen<br />

Kampfrichtereinsätzen.<br />

Turnen. (MM) Aktiver Verein 2011<br />

Am 21. Januar fand der Gauturntag <strong>des</strong> Turngaus<br />

Ostwürttemberg in Bargau statt. Bei dieser Veranstaltung<br />

wird auch immer die Auszeichnung <strong>des</strong> „Aktiven Vereins“<br />

verliehen. Für die Übernahme und Teilnahme an<br />

Wettkämpfen auf Gau-, Lan<strong>des</strong>- oder Bun<strong>des</strong>ebene, sowie<br />

bei Teilnahme an Aus- und Fortbildungen werden Punkte


vergeben. Alle Vereine, die eine Punktzahl von 2000<br />

Punkten oder mehr erreichen, kommen in die Wertung für<br />

den „Aktiven Verein“ und erhalten eine Auszeichnung.<br />

Neben dem SV <strong>Bolheim</strong> erhielten nur 11 weitere Vereine<br />

diese Auszeichnung.<br />

Turnen. (MM) Skiwochenende in Au<br />

Vom 03. bis 05. Februar machten sich insgesamt 23 kleine<br />

und große Turner/innen auf den Weg nach Au im<br />

Bregenzer Wald zum alljährlichen Turner-Skiwochenende.<br />

Nachdem am Freitag Abend die letzten Turner eingetroffen<br />

waren, gab es ein reichhaltiges Vesper. Da es an diesem<br />

Abend zu kalt war, wurde auf die obligatorische<br />

Nachtschlittenfahrt verzichtet.<br />

Dafür wurde aber bei lustigen Spielen bis in den frühen<br />

Morgen hinein gefeiert. Am Samstag ging es dann zum<br />

Skifahren und Snowboarden auf den nahegelegenen<br />

Didamskopf. Bei hervorragenden Schneeverhältnissen<br />

aber eisiger Kälte von minus 22°C war man froh, sich<br />

immer mal wieder in der Bergstation aufwärmen zu<br />

können. Am Nachmittag fand dann ganz in der Nähe<br />

unseres Selbstversorgerhauses noch ein offizielles<br />

Hörnerschlittenrennen um den Alpen-Cup statt.<br />

Nachdem sich alle wieder bei Punsch oder Glühwein<br />

aufgewärmt hatten, wurde noch richtig aufgekocht. Die<br />

zugelegten Pfunde konnten anschließend wieder bei<br />

einem Tischtennisspiel oder einer Tischkicker-Runde<br />

abtrainiert werden. Da es am Sonntag Morgen zwar einen<br />

strahlend blauen Himmel ohne Wolken gab, die<br />

Temperatur allerdings nicht wesentlich wärmer war als<br />

Samstag, beschlossen nur ein paar Wagemutige nochmals<br />

zum Ski- bzw. Snowboardfahren zu gehen.<br />

Für alle war es mal wieder ein sehr schönes und<br />

erlebnisreiches Wochenende, was sicherlich im nächsten<br />

Jahr wiederholt werden wird.


35. VEREINSMEISTERSCHAFTEN IM KEGELN<br />

(RK/RED) Die Kegelabteilung <strong>des</strong> SV <strong>Bolheim</strong> lädt<br />

alle Abteilungen zu den 35. Vereinsmeisterschaften<br />

im Kegeln ein.<br />

Am Montag, 19.03.2011 findet die Vorrunde und am<br />

Montag, 26.03.2011 das Finale statt. Die Startzeiten<br />

sind jeweils zwischen 19.00 Uhr und 22.00 Uhr.<br />

Gestartet wird in Vierermannschaften (auch<br />

gemischt Damen und Herren). Jeder Spieler macht<br />

10 Wurf ins Volle und 10 Wurf ins Abräumen. Es<br />

kommen min<strong>des</strong>tens 12, bei großer Teilnahme auch<br />

mehr Mannschaften ins Finale.<br />

Die Meldegebühr beträgt wie im Vorjahr 10,00 € je<br />

Mannschaft und ist auf das Konto der<br />

Kegelabteilung bei der Raiffeisenbank Heidenheimer<br />

Alb, Bankleitzahl 600 694 76, Konto-Nr. 72 350 016 zu<br />

überweisen oder in der Vorrunde bar zu bezahlen.<br />

Wir erbitten Ihre Meldung unter Angabe einer<br />

Kontaktperson mit Telefonnummer bis spätestens<br />

12.03.2011 an Renate Lutz-Brezina, Mergelstetten,<br />

Telefon 07321 / 53375 ab 17.Uhr, e-mail<br />

brezinas@online.de . Wir freuen uns auf Ihre<br />

Beteiligung und wünschen schon jetzt allen<br />

Mannschaften „Gut Holz“.<br />

Turnen. (TB) Spannung bis zum letzten Gerät:<br />

<strong>Bolheim</strong>er Rumpfteam knapp am Sieg vorbei<br />

Die <strong>Bolheim</strong>er Turner mussten in ihrem Auftaktwettkampf<br />

gegen den TSV Urach eine knappe Niederlage in Kauf<br />

nehmen. Dabei waren die <strong>Bolheim</strong>er bis zum letzten Gerät<br />

auf Augenhöhe mit dem Gegner, obwohl man auf gleich<br />

vier Leistungsträger verzichten musste.<br />

Am Boden begann der Gastgeber aus Urach mit einer sehr<br />

guten Mannschaftsleistung, vor allem Andreas<br />

Haubensack stach mit dem Tageshöchstwert von 13,65<br />

Punkten hervor, so dass die Gerätewertung relativ klar an<br />

Urach ging. Beste Turner auf <strong>Bolheim</strong>er Seite waren an<br />

diesem Gerät Johannes Kastler (12,70 P.), Benjamin<br />

Wiedmann mit kleinem Patzer (12,00 P.), Peter Rac (11,80<br />

P.) und Nils Rößler (11,50 P.).<br />

Das Seitpferturnen konnten dann die <strong>Bolheim</strong>er für sich<br />

entscheiden. Ingo Hild konnte hier mit 11,30 Punkten<br />

glänzen. Benjamin Wiedmann (10,20 P.), Thomas<br />

Braunger (9,90 P.) und Florian Glagla (8,60 P.) konnten<br />

trotz Fehlern noch die notwendigen Punkte für den<br />

Gerätesieg einholen. Der Rückstand konnte auf 0,65<br />

Punkte verkürzt werden.<br />

Auch an den Ringen waren die <strong>Bolheim</strong>er die bessere<br />

Mannschaft und gingen erstmalig mit 0,50 Punkten<br />

Vorsprung in Führung. Garanten für den Gerätesieg waren<br />

Nils Rößler (11,55 P.), Benjamin Wiedmann (11,45 P.),<br />

Ingo Hild (11,40 P.) und Johannes Kastler (10,10 P.).<br />

Der Sprung ging dann wieder an den Gastgeber, so dass<br />

sich das Blatt wieder wendete: 0,45 Punkte jetzt der<br />

Vorsprung für Urach – ein wahres Kopf-an-Kopf-Rennen.<br />

Die Wertungen für <strong>Bolheim</strong> erturnten Peter Rac mit<br />

Überschlag-Salto (12,20 P.), Benjamin Wiedmann (11,95<br />

P.), Nils Rößler (11,70 P.) und Johannes Kastler (11,55<br />

P.).<br />

Das vorletzte Gerät konnten dann wieder die <strong>Bolheim</strong>er<br />

hauchdünn mit 0,15 Punkten Vorsprung für sich<br />

entscheiden. Der Gesamtrückstand konnte auf 0,30<br />

Punkte verkürzt werden. In die Mannschaftswertung<br />

konnten sich folgende Turner einreihen: Nils Rößler (13,00<br />

P.), Benjamin Wiedmann (12,10 P.), Johannes Kastler<br />

(12,05 P.) und Ingo Hild (12,00 P.).<br />

Leider konnten die <strong>Bolheim</strong>er am letzten Gerät – dem<br />

Reck – dem Gegner kein Paroli bieten. Die etwas<br />

schwierigeren Übungen der Uracher gaben den Ausschlag<br />

für den Sieg, zudem musste Ingo Hild vom Gerät und<br />

erhielt für ihn „nur“ 9,85 Punkte, Benjamin Wiedmann<br />

(10,20 P.), Peter Rac (9,40 P.) und Nils Rößler (9,25 P.)<br />

turnten ihre Übungen solide durch.<br />

Bild: Benjamin Wiedmann an den Ringen<br />

Doch am Ende musste man sich mit 272,35:267,75<br />

Punkten noch relativ deutlich geschlagen geben.<br />

Festzuhalten ist aber der gute Teamgeist, der drei


Gerätesiege ermöglichte, obwohl die Mannschaft durch<br />

das Fehlen der vier Leistungsträger deutlich geschwächt<br />

war.<br />

Für die Mannschaft turnten außerdem: Michael Merkle und<br />

Sebastian Wiedmann.<br />

Tennis. (WD) <strong>Bolheim</strong>er Tennisler mit neuer<br />

Abteilungsleitung - WTB-Ehrung für Gerd Schmid,<br />

Arne Spahr und Heidi Eßl<br />

Ehrungen dreier verdienter Mitglieder durch den<br />

Bezirksvorsitzenden Stefan Linke und umfangreiche<br />

Neuwahlen der Abteilungsleitung waren die wichtigsten<br />

Punkte bei der Hauptversammlung.<br />

Abteilungsleiter Arne Spahr leitete seine letzte<br />

Hauptversammlung, da er aus beruflichen Gründen dieses<br />

Amt nicht mehr ausüben kann. Er begrüßte zahlreiche<br />

Mitglieder, sowie den Bezirksvorstand Stefan Linke und<br />

von der Vorstandschaft <strong>des</strong> SV <strong>Bolheim</strong> Max Brandner und<br />

Christine Nusser. Als Abteilungshighlights führte er die<br />

Winterwanderung, Weißwursttunier (Saisoneröffnung)<br />

Doppel- und Mixed Freizeitturnier mit anschließendem<br />

Sommernachtsfest, Bewirtung beim Dorffest, sowie das<br />

erste Bratpfannenturnier mit dem TSV Dettingen an. Für<br />

Achim Nusser wird in Zukunft Helmut Schulze als Platzwart<br />

fungieren.<br />

Erfreulich war der Bericht <strong>des</strong> Kassierers Gerd Schmid. Er<br />

führte aus das die Verbindlichkeiten trotz eines<br />

Wasserrohrbruches reduziert werden konnten.<br />

Kassenprüfer Wolfgang Röcker bescheinigte ihm einen<br />

tollen Job gemacht zu haben und bat die Versammlung um<br />

Entlastung. Max Brandner ließ die Mitglieder im Block<br />

abstimmen und die gesamte Vorstandschaft wurde<br />

entlastet.<br />

Im Sportbericht lobte Wolfgang Drechsler die<br />

Damenmannschaft, die in der Staffelliga den dritten Platz<br />

erreichten. Die Herren mussten bei nur drei Mannschaften<br />

absteigen. Bei den Oldies 55 wurde erstmals wieder als<br />

Sechser-Mannschaft ein Mittelplatz belegt. In der neuen<br />

Saison wird auch eine Damen 40-Frauschaft den<br />

Verbandsspielbetrieb aufnehmen. Bei der Abteilungs-<br />

meisterschaft der Aktiven siegte Kai Uhl im Einzel und<br />

Sina Hermann und Max Eßl im Mixed. Bei den<br />

Seniorinnen- und Senioren waren die Wolfgangs Drechsler<br />

und Röcker erfolgreich. Im Mixed gewannen Cornelia und<br />

Wolfgang Drechsler. Ein Schnupperkurs für Kinder,<br />

Jugendliche und Erwachsene wurde durchgeführt.<br />

Bei den vereinsoffenen Kegelmeisterschaften holten sich<br />

die Damen von Tennis 3 den Wanderpokal. Die<br />

Mannschaft kegelte mit Heidi Eßl, Rita Henle, Elli Hitzler,<br />

Erika Diedersdorfer, Cornelia Drechsler. Tennis 2 belegte<br />

den dritten Platz. Im Damen-Einzel siegte Lisa Krempel mit<br />

83 Holz vor Heidi Eßl mit 82 Holz und Elli Hitzler mit 81<br />

Holz.<br />

Jugendwartin Heidi Eßl berichtete, das man am<br />

Ferienprogramm der Stadt Herbrechtingen teilnahm und<br />

von der Begeisterung der Kinder vom Kath. Kindergarten,<br />

die an drei Vormittagen den Schläger auf der Anlage<br />

schwangen. Die Junioren- und Juniorinnen-Mannschaften<br />

belegten einen erfreulichen dritten Platz. Die<br />

Jugendmeisterschaften bei den Junioren gewann Max Eßl,<br />

bei den Juniorinnen Lisa Krempel. Ein kleines Präsent<br />

bekamen unsere Trainer/innen für ihre gute Arbeit mit den<br />

Kindern und Jugendlichen. Hubert Hepp unser<br />

Junioren/innen - Trainer, sowie unsere Assistenten Lisa<br />

Krempel und Max Eßl, sowie Co-Assistent Mike Salten.<br />

Für die Urkundenerstellung und als Internetbeauftragter<br />

bekam Gert Kalb ebenfalls ein Geschenk.<br />

Einstimmig gewählt bzw. in den Ämtern bestätigt wurden:<br />

Thilo Eckermann (Abteilungsleiter), Ernst Eßl<br />

(stellvertretender Abteilungsleiter), Alexandra Otterstätter<br />

(Kassiererin), Siegfried Keller, Wolfgang Röcker<br />

(Kasenprüfer), Heidi Eßl (Jugendwartin), Wolfgang<br />

Drechsler (Sport- u. Pressewart), Manfred Braunger,<br />

Jürgen Mayerhofer (Hüttenmanager), Bärbel Kalb<br />

(Schriftführerin), Erika Diedersdorfer (Wirtschaftsführerin),<br />

Manfred Braunger (Anlagenberater).<br />

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Carmen Bischoff und<br />

Andrea Schmid geehrt. Beide sind ehemalige oder wieder<br />

einsteigende Mannschaftsspielerinnen.<br />

Da dies die letzte Hauptversammlung von Abteilungsleiter<br />

Arne Spahr und Kassierer Gerd Schmid war bekamen sie<br />

natürlich ein Abschiedsgeschenk für ihre hervorragende<br />

Arbeit für die Tennisabteilung.<br />

Zum Schluß bedankte sich Arne Spahr bei Erika<br />

Diedersdorfer für die Organisation und bei der Fa. Frey<br />

Maschinenbau GmbH für die Überlassung der<br />

Räumlichkeiten, das ein tolles Ambiente für diese<br />

Hauptversammlung bot.<br />

Seniorennachmittag - Vorankündigung<br />

(UK) Auch im Jahr 2012 wollen wir für unsere älteren<br />

Mitglieder wieder einen Seniorennachmittag<br />

veranstalten. Hierzu sind die bereits die ersten<br />

Planungen erfolgt. An dieser Stelle wollen wir Ihnen<br />

mitteilen, dass wir dieses Jahr eine Führung durch<br />

die Voith-Arena, der Heimspielstätte <strong>des</strong> 1. FC<br />

Heidenheim 1846 anbieten werden. Dabei werden<br />

alle Räume und die Technik der Arena vorgestellt.<br />

Die Führung dauert ca. 1 Stunde und anschließend<br />

wollen wir bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag<br />

gemütlich ausklingen lassen (wo dies dann statt<br />

findet, steht noch nicht fest).<br />

Termin: 08. Mai 2012<br />

Treffpunkt: 14.00 Uhr Parkplatz beim Vereinsheim<br />

Die Vorstandschaft freut sich schon heute auf Ihre<br />

Teilnahme!<br />

Wir bitten aus organisatorischen Gründen um eine<br />

Anmeldung bis spätestens 04. Mai in der<br />

Geschäftsstelle (Öffnungszeiten FR 15-18 Uhr) unter<br />

Telefon 07324 – 983472 oder per Email unter<br />

buero@sv-bolheim.de .<br />

Weitere Infos folgen dann, sobald die Planungen<br />

abgeschlossen sind!


Kegeln. (UK) Simone Fichtner überrascht beim<br />

Meckatzer-Cup in Gerbertshaus<br />

Beim Einladungsturnier zum Meckatzer-Cup in<br />

Gerbertshaus, das am Faschingswochenende statt fand,<br />

haben auch drei <strong>Bolheim</strong>er Damen gemeldet. 27 Damen<br />

gingen an den Start, wovon die 12 besten <strong>des</strong> Vorlaufes<br />

das Finale am Sonntag erreichten. Gespielt wurden 120<br />

Wurf nach internationalem Modus. Für Petra Kuhn (509<br />

Kegel) und Kathrin Hanak (510 Kegel) reichte es nicht ins<br />

Finale, dagegen überraschte Simone Fichtner mit sehr<br />

guten 554 Kegel im Vorlauf und erreichte als 9. <strong>des</strong><br />

Vorlaufes das Finale, dabei war sie die Spielerin, welche in<br />

der niedrigsten Klasse spielt. Sie konnte so manche<br />

Spielerin (auch Bun<strong>des</strong>ligaspielerinnen) hinter sich lassen!<br />

Im Finale fand sie dann nicht mehr zur Form <strong>des</strong> Vortages<br />

(460 Kegel) und musste letztlich noch zwei Plätze<br />

abgeben, was aber am Ende immer noch zu einem tollen<br />

11. Platz reichte! Für die junge Spielerin <strong>des</strong> SV <strong>Bolheim</strong><br />

ein super Ergebnis, damit unterstrich sie einmal mehr, was<br />

in ihr steckt!<br />

Bild: Bei der Siegerehrung umrahmt von<br />

Spitzenspielerinnen aus der Bun<strong>des</strong>liga, Simone Fichtner<br />

in der Mitte (4.v.l.)<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber: <strong>Sportverein</strong> <strong>Bolheim</strong> 1900 e.V.<br />

Sitz: Geschäftsstelle, Im Ried 1, 89542 Herbrechtingen-<br />

<strong>Bolheim</strong>, Telefon und Fax 07324-983472, Email: buero@svbolheim.de<br />

, Homepage: www.sv-bolheim.de<br />

Redaktion: Uwe Keßler (UK) Verantwortlich für Gestaltung,<br />

Fertigstellung und Druck<br />

Redaktionelle Mitarbeit: Christine Nusser (CN), Max Brandner<br />

(MB), Andrea Schmid (AS)<br />

Beiträge: Richard Koch (RK), Wolfgang Drechsler (WD),<br />

Michael Merkle (MM), Thomas Braunger (TB)<br />

Redaktionell bearbeitete Beiträge sind mit dem Kürzel RED<br />

gekennzeichnet.<br />

Bilderquellen: aus den einzelnen Abteilungen zur<br />

Veröffentlichung freigegeben, teilweise aus älteren Ausgaben<br />

von VEREIN AKTEULL<br />

Bilder Sportkreistag: Joachim Bozler (Fotografie „Events,<br />

Sport, Presse“)<br />

Erscheinungszeitraum: alle 2 Monate, Sonderausgaben<br />

(Dorffest, Jahresabschlussfeier, Jahreshauptversammlung und<br />

anderen Anlässen sind möglich)<br />

Auflage: 30 Stück gedruckt und 124 per Email versandt<br />

Nächste Ausgabe: 03-2012 Anfang April 2012<br />

Redaktionsschluss nächste Ausgabe:<br />

01.April 2012<br />

Weitere Bilderimpressionen <strong>des</strong> Sportkreistages<br />

Alle Bilder vom Sportkreistag wurden zur Verfügung<br />

gestellt von Sport – und Eventfotografie Bozler<br />

(www.bozler.de)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!