23.11.2012 Aufrufe

Offizielles Mitteilungsblatt des Sportverein Bolheim

Offizielles Mitteilungsblatt des Sportverein Bolheim

Offizielles Mitteilungsblatt des Sportverein Bolheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Homepage: www.sv-bolheim.de<br />

Seniorennachmittag 2009<br />

(UK) Die Vorstandschaft <strong>des</strong><br />

<strong>Sportverein</strong> <strong>Bolheim</strong> hatte wieder zum<br />

Seniorennachmittag eingeladen. Mit<br />

dem Bus ging es nach Giengen zur<br />

Feuerwehrfabrik Ziegler. Dort stand<br />

dann unter der Leitung von Herrn Dorn<br />

eine Führung durch die Produktion auf<br />

dem Programm. Hierbei wurde gezeigt<br />

und erklärt, dass je<strong>des</strong> einzelne<br />

Feuerwehrfahrzeug ein Unikat darstellt<br />

und dass auch je<strong>des</strong> noch so große<br />

Fahrzeug reine Handarbeit in der<br />

Fertigung bedeutet. Die imposantesten<br />

Fahrzeuge waren sicher die<br />

Einsatzfahrzeuge für die Flughäfen.<br />

Anschließend ging es dann wieder<br />

zurück nach <strong>Bolheim</strong>, wo man in der<br />

Vereinsgaststätte noch ein paar<br />

vergnügliche Stunden bei Kaffee und<br />

Kuchen verbrachte und hier so manche<br />

Anekdote austauschte. „Die Pflege der<br />

älteren Mitglieder ist uns sehr wichtig,<br />

haben viele doch dazu beigetragen,<br />

dass der Verein heute sich so darstellt,<br />

wie es der <strong>Sportverein</strong> <strong>Bolheim</strong> tut“, so<br />

der erste Vorsitzende Uwe Keßler.<br />

Das Bild zeigt die Senioren <strong>des</strong> SV<br />

<strong>Bolheim</strong> und Herr Dorn (2.v.r.) bei der<br />

Firma Ziegler vor einem gerade fertig<br />

gestellten Feuerwehrfahrzeug.<br />

Weitere Bilder auch auf der Homepage<br />

<strong>des</strong> SV <strong>Bolheim</strong> www.sv-bolheim.de<br />

�������������� ������������������ �������������� ��������������<br />

<strong>Offizielles</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Sportverein</strong> <strong>Bolheim</strong><br />

Nachruf<br />

Am 25. April verstarb für uns alle<br />

unfassbar im Alter von 72 Jahren<br />

der Abteilungsleiter der<br />

Radsportabteilung<br />

Fritz Joos<br />

Fritz Joos hat die Abteilung seit<br />

seinem Eintritt am 01.01.1973<br />

geleitet. Er hat dabei sehr viele<br />

Nachwuchsradfahrer zu Erfolgen<br />

geführt. In beispielhaftem<br />

Engagement hat er diese auf den<br />

Radrennen und in Trainingslagern<br />

in ganz Deutschland und Europa<br />

begleitet. Auch als Mitorganisator<br />

der <strong>Bolheim</strong>er Radtourenfahrt und<br />

<strong>des</strong> Radmarathons hat er sich<br />

verantwortlich gezeichnet. Im<br />

Hauptausschuss <strong>des</strong> Vereins<br />

schätzte man seine Meinung,<br />

welche er mit seiner Erfahrung<br />

einbrachte.<br />

Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau,<br />

seinem Sohn und den<br />

Angehörigen. Er hinterlässt auch<br />

beim SV <strong>Bolheim</strong> eine große<br />

Lücke, wir werden Ihn vermissen,<br />

aber niemals vergessen.<br />

Wir werden Fritz Joos ein ehren<strong>des</strong><br />

und bleiben<strong>des</strong> Andenken<br />

bewahren.<br />

Für den gesamten <strong>Sportverein</strong><br />

<strong>Bolheim</strong><br />

Uwe Keßler, Christine Mack und<br />

Max Brandner<br />

Termine:<br />

08.05. Hauptversammlung Abteilung<br />

Wintersport, 19.30 Uhr, Vereinsgaststätte<br />

21.05. Vatertagshock, Abteilung Fußball,<br />

Sportplatz an der Bachstraße, ganztags<br />

30./31.05. Jugendfußball – Pfingstturnier,<br />

Sportplatz im Ried, ganztags<br />

07.06. Radrundfahrt und <strong>Bolheim</strong>er<br />

Radmarathon, Start und Ziel Buchfeldhalle<br />

(siehe auch extra Vorbericht)<br />

20.06. Kinderfest in <strong>Bolheim</strong><br />

05.07. Abteilungsausflug Kegelabteilung<br />

07.07. Organisationsausschusssitzung,<br />

19.00 Uhr, Sitzungszimmer<br />

07.07. Hauptausschusssitzung, 19.30 Uhr,<br />

Sitzungszimmer<br />

18./19.07. Herbrechtinger Stadtfest<br />

01./02.08. <strong>Bolheim</strong>er Dorffest, Rund um<br />

die Turn- und Festhalle, ganztags<br />

Ausgabe<br />

Mai / Juni 2009<br />

Aprés – Ski – Party 2009<br />

(UK) Anfang April fand in der Turn- und<br />

Festhalle wieder die Aprés – Ski – Party<br />

der Wintersportabteilung statt. Bei<br />

toller Musik und guter Stimmung wurde<br />

bis in den frühen Morgen gefeiert.<br />

Mehr Bilder finden sie auf der Homepage<br />

der Wintersportabteilung unter<br />

www.bolheim-schnee.de


<strong>Bolheim</strong>er Radmarathon und Alb –<br />

Brenztal–Rundfahrt am 07.Juli 2009<br />

In diesem Jahr führen wir unsere 26.<br />

Radtourenfahrt durch und Sie können mit<br />

dabei sein. Lassen Sie sich von der<br />

landschaftlich schönen Streckenführung<br />

unserer Radrundfahrt beeindrucken und<br />

schauen Sie vorbei. Unser erfahrenes<br />

Strecken-Team freut sich auf Sie!<br />

Unter www.bolheim-radmarathon.de<br />

erhalten Sie alle Informationen zum<br />

<strong>Bolheim</strong>er Radmarathon bzw. zur Alb-<br />

Brenztal-Rundfahrt. Das Bild stammt aus<br />

dem letzten Jahr. Weitere Bilder auch auf<br />

der Homepage (siehe oben).<br />

Aus den Abteilungen:<br />

Schützen. (AH) Am Freitag, dem<br />

20.03.2009 fand im Vereinsheim <strong>des</strong> SV<br />

<strong>Bolheim</strong> die Hauptversammlung der<br />

Schützenabteilung statt. Nach der<br />

Begrüßung durch Oberschützenmeister<br />

Claus Schneider und dem gastierenden<br />

1.Vorsitzenden <strong>des</strong> SV <strong>Bolheim</strong>, Uwe<br />

Kessler, verlas Armin Hechler das<br />

Protokoll der letztjährigen Sitzung, gegen<br />

das es keinerlei Einwände gab.<br />

Anschließend berichtete<br />

Oberschützenmeister Claus Schneider<br />

über das Vereinsgeschehen im Jahr 2008<br />

und leitete zum Bericht <strong>des</strong> Kassenwartes<br />

Horst Sigmund über. Dieser erwähnte ein<br />

ruhiges Berichtsjahr mit wenig<br />

Buchungen. Trotz einiger Ausgaben<br />

befindet sich die Kasse noch im Plus, was<br />

heutzutage nicht mehr selbstverständlich<br />

ist. Kassenprüfer Adelbert Eberhardt<br />

bescheinigte eine einwandfreie<br />

Kassenführung. Von Uwe Kessler wurde<br />

die Entlastung <strong>des</strong> Kassenwartes und der<br />

Vorstandschaft beantragt, die spontan und<br />

einstimmig erfolgte. Claus Schneider<br />

konnte auch den Punkt Neuwahlen, man<br />

muß eher von Wiederwahlen sprechen,<br />

schnell vollziehen. Armin Hechler ist<br />

erneut für zwei Jahre als Schützenmeister<br />

und Schriftführer bestätigt worden. Ernst<br />

Keller wurde ebenfalls einstimmig als<br />

Waffenwart bestätigt. Wiedergewählt<br />

wurden Woldemar Weippert als<br />

Jugendleiter und Wilfried Butzko als 2.<br />

Sportleiter. Als Kassenprüfer stellten sich<br />

erneut Werner Helmer und Adelbert<br />

Eberhardt zur Verfügung. Unter dem<br />

Punkt Anträge regte Ute Müller an, für<br />

gemeinsame Auftritte ein Polo-Shirt mit<br />

Beschriftung anzuschaffen. Claus<br />

Schneider stellte in der Folge die Termine<br />

der Abteilung vor, wobei die Teilnahme an<br />

den vereinsoffenen Kegelmeisterschaften<br />

die Königsproglamation und die<br />

Jahreshauptversammlung <strong>des</strong> SV<br />

<strong>Bolheim</strong> im Vordergrund standen.<br />

Woldemar Weippert berichtete vom lezten<br />

TÜV-Besuch in der Schießhalle, wonach<br />

für eine ergänzende Ausstattung und<br />

kleine Reparaturen ein Arbeitsdienst<br />

vorzunehmen sei. Der 1.Vorsitzende Uwe<br />

Kessler lobte die Tätigkeiten in der<br />

Schützenabteilung und zusammen mit<br />

den Schlussworten von Claus Schneider<br />

wurde die Versammlung beendet.<br />

Turnen. (TB) Die <strong>Bolheim</strong>er Turner<br />

mussten in ihrem letzten<br />

Vorrundenwettkampf gegen den Vfl<br />

Kirchheim eine weitere Niederlage in Kauf<br />

nehmen. Ausschlaggeben dafür waren vor<br />

allem eine Serie von Patzern und das<br />

Fehlen dreier wichtiger Punktesammler<br />

der <strong>Bolheim</strong>er. Gleich am Boden<br />

erwischte es den besten Bodenturner der<br />

<strong>Bolheim</strong>er Andreas Lebsak mit einem<br />

Sturz in seiner Abschlussbahn und 12,20<br />

Punkten, Thomas Braunger musste gleich<br />

zwei größere Patzer hinnehmen und<br />

erturnte nur 11,20 Punkte. Sven Raith<br />

(12,15 P.) und Andreas Bader (13,05 P.)<br />

kamen in<strong>des</strong>sen gut durch ihre Übungen.<br />

Der Vorsprung der Kirchheimer nach dem<br />

ersten Gerät bereits bei 3,60 Punkten.<br />

Am Seitpferd liefen die Übungen recht gut<br />

durch, nur Thomas Braunger konnte seine<br />

gewohnte Leistung an diesem Gerät nicht<br />

bringen, dafür sprang aber Michael Merkle<br />

mit stabilen 10,05 Punkten ein.<br />

Überzeugen konnte wiederum Sven Raith<br />

mit 13,10 Punkten, Andreas Bader mit<br />

12,70 Punkten und Christian Corbelin<br />

(12,50 P.). Der Rückstand auf die<br />

Kirchheimer schmolz auf 0,80 Punkte.<br />

Das Ringeturnen verlief sehr ausgeglichen<br />

zwischen den beiden Teams. Trotz<br />

Anfangspatzer beim Kippe-Kreuzhang<br />

absolvierte Sven Raith seine Übung noch<br />

gut und kam auf 11,85 Punkte, Andreas<br />

Bader überzeugte mit einer schönen<br />

Übung und 12,25 Punkten, Thomas<br />

Braunger kam auf 10,30 Punkte und<br />

Andreas Lebsak erturnte trotz Sturz beim<br />

Doppelsalto-Abgang noch 9,75 Punkte.<br />

So verlor man hauchdünn die<br />

Gerätewertung mit nur 0,10 Punkten<br />

Rückstand. Auch am Sprung kamen die<br />

<strong>Bolheim</strong>er nicht ohne Patzer davon:<br />

Andreas Bader musste bei seinem<br />

Tsukahara mit den Händen auf die<br />

Bodenmatte greifen und erhielt 11,90<br />

Punkte, Andreas Lebsak kam mit seinem<br />

Tsukahara gestreckt auf sehr gute 13,30<br />

Punkte, Thomas Braunger erturnte 11,80<br />

Punkte, Florian Glagla kam auf 11,95<br />

Punkte. Die Gerätewertung ging<br />

schließlich wieder an die Kirchheimer, die<br />

jetzt mit 1,50 Punkten führten.<br />

Und die Verunsicherung im Team setzte<br />

sich auch am Barren fort: Andreas Lebsak<br />

musste unfreiwillig vom Gerät und konnte<br />

zudem seinen Abgang nicht zum Stand<br />

bringen und kam nur auf 10,60 Punkte,<br />

Andreas Bader turnte gut durch und<br />

erhielt 12,95 Punkte, ebenfalls Sven Raith<br />

mit 12,40 P. Thomas Braunger<br />

vervollständigte das Mannschaftsergebnis<br />

mit 11,25 Punkten. So verloren die<br />

<strong>Bolheim</strong>er weitere 3,20 Punkte und hatten<br />

vor dem letzten Gerät einen Rückstand<br />

von 4,70 Punkten. Am Reck – dem<br />

einzigen Gerät ohne größeren Patzer –<br />

konnten die <strong>Bolheim</strong>er nochmals mächtig<br />

aufholen, doch der Rückstand war bereits<br />

zu groß, am Ende sicherten die<br />

Kirchheimer den Sieg mit 1,80 Punkten<br />

Vorsprung trotz guter Übungen von<br />

Andreas Lebsak (12,00 P.), Andreas<br />

Bader (11,95 P.), Christian Corbelin<br />

(11,30 P.) und Thomas Braunger (9,85<br />

P.). Nun bleibt den <strong>Bolheim</strong>ern die<br />

Hoffnung im abschließenden Ligafinale in<br />

Schmiden den Klassenerhalt noch zu<br />

erringen. Es wird vermutlich ein<br />

Zweikampf zwischen den punktgleichen<br />

Mössinger Turnern, aber auch Kirchheim<br />

und Ludwigsburg können noch in den<br />

Abstiegsstrudel geraten. Mit<br />

Vollbesetzung und normalen<br />

Wettkampfverlauf sind die <strong>Bolheim</strong>er das<br />

zweitbeste Team in der Lan<strong>des</strong>liga –<br />

vielleicht können sie das im Finale am<br />

02.Mai in Schmiden bestätigen.<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber: <strong>Sportverein</strong> <strong>Bolheim</strong> 1900 e.V.<br />

Sitz: Geschäftsstelle, Im Ried 1, 89542<br />

Herbrechtingen-<strong>Bolheim</strong>, Telefon und Fax<br />

07324 – 983472, Email: buero@sv-bolheim.de<br />

Homepage: www.sv-bolheim.de<br />

Redaktion: Uwe Keßler (UK), Verantwortlich<br />

für Gestaltung, Fertigstellung und Druck<br />

Redaktionelle Mitarbeiter: Christine Mack<br />

(CM), Max Brandner (MB), Wolfgang Dubrall<br />

(WD), Jörg Mack (JM)<br />

Beiträge: Armin Hechler (AH), Thomas<br />

Braunger (TB), Oliver Nussbrücker (ON)<br />

Erscheinungszeitraum: i.d.R. alle 2 Monate,<br />

Sonderausgaben zum Dorffest,<br />

Jahreshauptversammlung und<br />

Jahresabschlussfeier sind möglich<br />

Auflage: 200 Stück<br />

Redaktionsschluss nächste Ausgabe:<br />

28. Juni 2009


Wintersport. (ON) Mit einem voll<br />

besetzten Bus ging es am 21.03.09 auf<br />

nach St. Anton. Während der Anreise<br />

konnten sich die Teilnehmer bei einem<br />

kleinen Sektfrühstück mit Brezeln stärken<br />

und die ersten Sonnenstrahlen <strong>des</strong> Tages<br />

genießen. Im Skigebiet St. Anton<br />

angekommen konnte von der Galzigbahn<br />

aus ein erster Blick auf den „Mooserwirt“<br />

geworfen werden. In kleineren Gruppen<br />

machten sich alle Teilnehmer auf den<br />

Weg, das weitläufige Skigebiet rund um<br />

St. Anton zu erkunden. Dabei konnten sie<br />

die bestens präparierten Pisten bei viel<br />

Sonnenschein voll auskosten. Um 15.30<br />

Uhr trafen sich alle Teilnehmer freiwillig<br />

beim „Mooserwirt“ und konnten hier mit<br />

vielen anderen Wintersportlern ausgiebig<br />

„Après-Ski“ feiern. Gegen 18.30 Uhr gab<br />

es dann eine Brotzeit vor dem Bus, worauf<br />

im Anschluss bei der Heimfahrt im Bus<br />

kräftig weitergefeiert wurde.<br />

Das Bild zeigt eine Gruppe von<br />

Teilnehmern auf Höhe der Galzig -<br />

Bergstation bei 2185m.<br />

Wintersport. (UK) Vom 22.-26. April fand<br />

die Saisonabschlussfahrt nach Zell am<br />

See / Kaprun statt. Hier ein paar<br />

Eindrücke von diesem Event. Mehr Fotos<br />

gibt es auf der Homepage der<br />

Wintersportabteilung unter www.bolheimschnee.de<br />

Kegeln. (UK) Am 25. und 26. April fanden<br />

im Bezirk Alb / Donau die<br />

Bezirksmeisterschaften statt. Dabei<br />

erreichten die Starterinnen und Starter<br />

<strong>des</strong> SV <strong>Bolheim</strong> folgende Platzierungen:<br />

Bei den Herren über 200 Wurf belegte<br />

Joachim Krier mit 1854 Kegel (907+947)<br />

den 16. Platz. Bei den Senioren B Gero<br />

Pleyl mit 860 Kegel (395+465) den 7.<br />

Platz und Eugen Bauer mit 855 Kegel<br />

(445+410) den 8. Platz. Zwei Damen<br />

konnten sich für die<br />

Bezirksmeisterschaften qualifizieren.<br />

Dabei konnten beide nicht ihre gewohnten<br />

Leistungen abrufen und somit blieb für<br />

Cornelia Werner mit 826 Kegel (380+446)<br />

der 20. Platz und für Renate Lutz-Brezina<br />

790 Kegel (391+399) der 23. Platz.<br />

Besser machten es die Seniorinnen A,<br />

hier wurde Eva Fichtner (Bild unten Mitte)<br />

mit 939 Kegel (466+473)<br />

Vizebezirksmeisterin und qualifizierte sich<br />

damit für die württembergischen<br />

Meisterschaften. Den 8. Platz belegte<br />

Angelika Stängle mit 830 Kegel (438+392)<br />

und den 9. Platz Gisela Klein mit 828<br />

Kegel(442+386).<br />

Die vollständigen Ergebnislisten sind auf<br />

der Homepage <strong>des</strong> Bezirks<br />

(www.bezirk-alb-donau.de) unter<br />

Meisterschaften Bezirk veröffentlicht.<br />

Kegeln. (UK) Einen Neuzugang gibt es<br />

bei den Damen <strong>des</strong> SV <strong>Bolheim</strong> zu<br />

vermelden. In der neuen Saison wird<br />

Kathrin Hanak zur Mannschaft<br />

hinzustoßen. Sie erlernte den Kegelsport<br />

in Hermaringen bevor sie dann nach<br />

Brenz wechselte. Die Juniorin war im<br />

vergangenen Jahr württembergische<br />

Meisterin der Juniorinnen und qualifizierte<br />

sich somit für die deutschen<br />

Meisterschaften. Dies war bisher der<br />

Höhepunkt ihrer noch jungen Karriere.<br />

Auch bei den Bezirksmeisterschaften<br />

dieses Jahr war sie trotz einem Startrecht<br />

als Titelverteidigerin für die<br />

württembergischen Meisterschaften 2009<br />

am Start und belegte dort mit 431 und 436<br />

Kegel (gesamt 867 Kegel) den dritten<br />

Platz. Die Chancen bei den<br />

württembergischen Meisterschaften sind<br />

sicher vorhanden, wenn alles zusammen<br />

passt. Auch der Trainer der Damen, Uwe<br />

Keßler, sieht mit Kathrin Hanak eine<br />

Verstärkung <strong>des</strong> Kaders. Er wird sie bei<br />

den württembergischen Meisterschaften<br />

am 09. und 10. Mai in Spaichingen auch<br />

betreuen.<br />

Das Bild zeigt Kathrin Hanak im Trikot <strong>des</strong><br />

SC Hermaringen bei den deutschen<br />

Meisterschaften 2008.<br />

Jugend – Event Sommer 2009<br />

(WD) Auch in diesem Sommer wird<br />

es für die Jugendlichen wieder ein<br />

Event geben. Es wurden in der<br />

letzten Jugendleitersitzung bereits<br />

mehrere Vorschläge diskutiert.<br />

Über das Event, den Termin und<br />

den genauen Ablauf wird dann<br />

rechtzeitig über die Homepage <strong>des</strong><br />

<strong>Sportverein</strong> <strong>Bolheim</strong> (www.svbolheim.de)<br />

und die<br />

Buigenrundschau sowie über die<br />

Abteilungen und im nächsten<br />

VEREIN AKTUELL informiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!