23.11.2012 Aufrufe

Offizielles Mitteilungsblatt des Sportverein Bolheim

Offizielles Mitteilungsblatt des Sportverein Bolheim

Offizielles Mitteilungsblatt des Sportverein Bolheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Homepage: www.sv-bolheim.de<br />

Termine:<br />

05.01. Jahresabschlussfeier Turnen,<br />

18.00 Uhr, Buchfeldhalle<br />

22.01. Jahreseröffnungssitzung <strong>des</strong><br />

Hauptausschusses, Ski-Hütte auf Zeiher´s<br />

Wies, Treffpunkt 18.00 Uhr Buchfeldhalle<br />

28.01. Hauptversammlung Abteilung<br />

Fußball, 20.00 Uhr, Vereinsgaststätte<br />

30.01. Kinoevent für die Jugend, 16.00<br />

Uhr, Schießhalle - Vereinsheim<br />

31.01. Hallenfußballturnier Aktive,<br />

ganztags, Buchfeldhalle<br />

05.02. Hauptversammlung Abteilung<br />

Kegeln, 20.00 Uhr, Vereinsgaststätte<br />

25.02. Hauptversammlung Abteilung<br />

Turnen, 19.30 Uhr, Vereinsgaststätte<br />

27.02. Turnen Lan<strong>des</strong>liga Wettkampf,<br />

17.00 Uhr, Buchfeldhalle<br />

06.03. Hauptversammlung Abteilung<br />

Tennis, 19.30 Uhr, Vereinsgaststätte<br />

13.03. Turnen Lan<strong>des</strong>liga Wettkampf,<br />

17.00 Uhr, Buchfeldhalle<br />

15.03. Theatergruppe, 19.00 Uhr,<br />

Sitzungszimmer (siehe auch Kasten)<br />

19.03. Jahreshauptversammlung SV<br />

<strong>Bolheim</strong>, 19.30 Uhr, Vereinsgaststätte<br />

22.03. Vereinsmeisterschaften Kegeln<br />

(Vorrunde), 18.30 Uhr, Kegelbahnen im<br />

Vereinsheim<br />

29.03. Vereinsmeisterschaften Kegeln<br />

(Finale), 18.30 Uhr, Kegelbahnen im<br />

Vereinsheim<br />

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG<br />

(UK/CN/MB) Die turnusmäßige<br />

Jahreshauptversammlung <strong>des</strong><br />

<strong>Sportverein</strong> <strong>Bolheim</strong> findet am Freitag<br />

den 19. März 2010 um 19.30 Uhr in der<br />

Vereinsgaststätte statt. Dazu sind alle<br />

Mitglieder auf das Herzlichste<br />

eingeladen.<br />

Auf der Agenda (Tagesordnung) stehen<br />

wieder sehr wichtige Punkte. Neben<br />

wichtigen Informationen für die<br />

Mitglieder werden wieder einige<br />

Mitglieder für ihre Treue zum Verein mit<br />

den entsprechenden Ehrungen<br />

ausgezeichnet. Nachdem im letzten<br />

Jahr drei Mitglieder durch den WLSB<br />

geehrt wurden, möchten wir an dieser<br />

Stelle nochmals darauf hinweisen,<br />

wenn in einer Abteilung jemand durch<br />

den WLSB geehrt werden soll, so muss<br />

dies durch ein Formular beantragt<br />

werden und die Vorstandschaft davon<br />

in Kenntnis gesetzt werden. Dazu<br />

kommen natürlich auch wieder<br />

wichtige Neuwahlen sowie die<br />

VEREIN VEREIN AKTUELL<br />

AKTUELL<br />

<strong>Offizielles</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Sportverein</strong> <strong>Bolheim</strong><br />

Tätigkeitsberichte der Vorstandschaft<br />

und der Kassenbericht, welcher genau<br />

über die finanzielle Lage <strong>des</strong> Vereins<br />

Aufschluss geben wird.<br />

Die endgültige Agenda wird bei der<br />

Jahreseröffnungssitzung am 22.01.<br />

durch den Hauptausschuss<br />

verabschiedet und dann auch öffentlich<br />

auf der Homepage und durch die<br />

Verteilung in den Abteilungen bekannt<br />

gegeben. Hierauf wird auch die Frist für<br />

Anträge enthalten sein.<br />

Wir freuen uns heute schon auf Ihr<br />

Kommen!<br />

Die Vorstandschaft <strong>des</strong> SV <strong>Bolheim</strong>,<br />

Uwe Keßler, Christine Nusser und Max<br />

Brandner<br />

Theatergruppe wieder aktiv<br />

(UK/CN)) Die Theatergruppe <strong>des</strong> SV<br />

<strong>Bolheim</strong> ist nach einem Jahr Pause<br />

wieder aktiv und will an der<br />

Jahresabschlussfeier im November<br />

wieder ein Stück aufführen.<br />

Das erste Treffen findet am<br />

Montag, 15. März um 19.00 Uhr<br />

im Sitzungszimmer <strong>des</strong><br />

Vereinsheims statt.<br />

Dazu sind alle, welche Interesse<br />

haben, auch mit zu wirken,<br />

eingeladen.<br />

Ansprechpartner für weitere<br />

Informationen sind Uwe Keßler und<br />

Christine Nusser.<br />

Aus den Abteilungen:<br />

Wintersport. (ON) Unsere Wochenendski-<br />

und Snowboardfreizeit findet in<br />

dieser Saison vom 22.-24. Januar 2010<br />

statt. Ziel ist ,wie bereits schon im letzen<br />

Jahr, das Ferienhaus „Alte Mühle“ in<br />

Au/Schoppernau im Bregenzer Wald. Von<br />

Freitag bis Sonntag können die Kinder<br />

und Jugendlichen das schneesichere<br />

Skigebiet Diedamskopf „unsicher“<br />

machen. Infos und ein Anmeldeformular<br />

gibt es auf unserer Homepage.<br />

Ausgabe<br />

Januar/Februar 2010<br />

Wintersport. (ON) Zahlreiche Mitglieder<br />

und Freunde der Abteilung besuchten<br />

unseren diesjährigen Kameradschaftsabend,<br />

welcher am Abend <strong>des</strong> 12.12.2009<br />

stattfand. Neben einer gemeinsamen<br />

Wanderung wurde in diesem Jahr auch<br />

eine gemeinsame Kutschfahrt nach<br />

Heldenfingen angeboten.<br />

Turnen. (UK) Für seine Verdienste um<br />

das Turnen wurde Manfred Braunger<br />

durch den Turngau Ostwürttemberg bei<br />

der Ehrungsfeier in Hofherrenweiler –<br />

Unterrombach geehrt. Das Bild zeigt<br />

Manfred Braunger (6.v.r.) bei der<br />

Ehrungsfeier.<br />

Wintersport. (ON) Am 12.12.2009 fand<br />

unser traditioneller Christbaumverkauf an<br />

der <strong>Bolheim</strong>er Turn- und Festhalle statt.<br />

Es konnten hierbei wieder zahlreiche<br />

Weihnachtsbäume, darunter auch edle<br />

„Nordmanntannen“ verkauft werden.<br />

Kegeln. (UK) Für viele erscheint die<br />

Berichterstattung über das Kegeln etwas<br />

wirr. Grund hierfür ist die Regelung, dass<br />

es in Deutschland gleich vier erste<br />

Bun<strong>des</strong>ligen gibt, zwei bei den Herren und<br />

zwei bei den Damen. Bei den Herren ist<br />

es so, dass es eine Klasse mit den bisher<br />

üblichen 200 Wurf und eine mit den<br />

international vorgeschriebenen 120 Wurf<br />

gibt. Genauso verhält es sich bei den<br />

Damen, diese sind in 100 und 120 Wurf<br />

aufgeteilt. All dies kam zustande, weil sich<br />

das Präsidium <strong>des</strong> Deutschen<br />

Keglerbun<strong>des</strong> Classic (DKBC) nur<br />

wiederwillig dem Beschluss <strong>des</strong><br />

internationalen Keglerverban<strong>des</strong> (NBC)<br />

beugte und die geforderten 120 Wurf dann<br />

parallel einführte. Nachdem der Deutsche<br />

Keglerbund (DKB) im September 2009<br />

seinen Austritt aus dem internationalen<br />

Verband, auch wegen der 120 Wurf, zum<br />

31.12.2009 schriftlich bekannt gab, war<br />

die Konsequenz, dass ab 01. Januar 2010


deutsche Kegler nicht mehr international<br />

startberechtigt sind. Daraufhin haben zwei<br />

deutsche Spitzenklubs (Bamberg und<br />

Zerbst) und ein Lan<strong>des</strong>verband<br />

(Sachsen-Anhalt) dem DKBC mit Klage<br />

auf Schadenersatz gedroht (diese ist im<br />

fünfstelligen Bereich). Doch was man auf<br />

der Homepage <strong>des</strong> DKBC einen Tag vor<br />

Heilig Abend zu lesen bekam, glich eher<br />

einem Weihnachtsgeschenk. „Rücknahme<br />

<strong>des</strong> Austritts aus der NBC“ . Doch hier ist<br />

dem Präsidium <strong>des</strong> DKBC wieder mal ein<br />

Fehler unterlaufen, denn die Rücknahme<br />

kann nur durch den Dachverband <strong>des</strong><br />

Deutschen Keglerbun<strong>des</strong> (DKB),welcher<br />

auch den Austritt erklärte vorgenommen<br />

werden. Auch die Aussage in dem<br />

Schreiben <strong>des</strong> DKBC entspricht nicht den<br />

Tatsachen. Die NBC hat überhaupt nicht<br />

eingelenkt sondern besteht nachwievor<br />

auf ihren Forderungen!<br />

Es bleibt nur die Erkenntnis, dass unter<br />

diesem Präsidium <strong>des</strong> DKBC niemals eine<br />

Einigung zwischen DKBC und NBC<br />

erfolgen kann. Jedoch besteht die<br />

Hoffnung, dass bei der nächsten<br />

Mitgliederversammlung <strong>des</strong> DKBC im<br />

März 2010 dieses Präsidium seine<br />

Quittung erhält und mit einem neuen<br />

Präsidium der Kegelsport in Deutschland<br />

wieder den Stellenwert einnimmt den er<br />

verdient.<br />

Wintersport. (ON) Im Rahmen unserer<br />

Allgäukurse wurde ein neues Layout für<br />

die Abteilungsplakate entworfen. Ab sofort<br />

werden die weiteren Ausfahrten und<br />

Veranstaltungen ebenfalls mit diesem<br />

„frischen Gesicht“ ausgehängt und<br />

bekannt gegeben.<br />

Kegeln. (UK) Beim 21. Stadtpokal für<br />

Freizeitkegler auf den Kegelbahnen <strong>des</strong><br />

SV <strong>Bolheim</strong> nahmen 16<br />

Herrenmannschaften und 8<br />

Damenmannschaften teil. Eine<br />

Mannschaft bestand aus vier Startern,<br />

wobei jede bzw. jeder 10 Kugeln in die<br />

Vollen und 10 Kugeln ins Abräumen zu<br />

spielen hatte. Es wurde eine Vorrunde<br />

gespielt aus der sich dann 6<br />

Damenmannschaften und 12<br />

Herrenmannschaften für das Finale<br />

qualifizierten. Auch die Titelverteidiger<br />

vom Vorjahr, der TTC Sachsenhausen<br />

(Herren) und Cést la vie (Damen)<br />

überstanden die Vorrunde ohne<br />

Probleme.<br />

Bei den Damen blieb die Entscheidung bis<br />

zur letzten Kugel offen. Der Freizeitclub<br />

Anhausen (Bild unten) hatte dabei mit 299<br />

Kegel das Glück auf ihrer Seite und<br />

gewann vor Alf mit 288 Kegel. Dritte<br />

wurden die Titelverteidiger von Cést la vie<br />

mit 271 Kegel.<br />

Ebenso spannend verlief es bei den<br />

Herren. Den Sieg holte sich der<br />

Titelverteidiger der TTC Sachsenhausen<br />

mit 313 Kegel (Bild unten) vor der<br />

Mannschaft von Volle Pulle mit 306 Kegel.<br />

Den Dritten Platz sicherte sich Cést la vie<br />

mit 304 Kegel.<br />

In den Einzelwertungen siegte bei den<br />

Damen Bettina Gebhardt mit 86 Kegel vor<br />

Heidemarie Hitzler mit ebenfalls 86 Kegel,<br />

jedoch mit dem besseren Ergebnis im<br />

Abräumen (35:25 Kegel). Der dritte Platz<br />

ging an Miriam Adler mit 85 Kegel.<br />

Den Einzelwettbewerb der Herren gewann<br />

Rainer Spindler mit 100 Kegel, gefolgt von<br />

Werner Blessing mit 93 Kegel und<br />

Berthold Sauter mit 91 Kegel.<br />

Alle Ergebnisse findet man auf der<br />

Homepage <strong>des</strong> SV <strong>Bolheim</strong> unter:<br />

http://kegeln.sv-bolheim.de/Stadtpokal<br />

Elmar Hägele und Richard Koch hatten<br />

das Turnier mit den zahlreichen<br />

Helferinnen und Helfern der<br />

Kegelabteilung wieder bestens organisiert.<br />

Die Kegelabteilung bedankt sich bei allen<br />

teilnehmenden Mannschaften und hofft sie<br />

bei der 22. Auflage <strong>des</strong> Stadtpokal im Jahr<br />

2010 wieder begrüßen zu können.<br />

Der Dank der Abteilung geht auch an die<br />

Brauerei Schlumberger und den<br />

Vereinsheimwirt Herr Wiegand, die die<br />

Durchführung mit Preisen unterstützt<br />

haben.<br />

Kegeln. (UK) Beim 30. Top 12 - Turnier<br />

<strong>des</strong> ESC Ulm, welches am 02. und 03.<br />

Januar statt fand, nahm auch Gertrud<br />

Spindler vom SV <strong>Bolheim</strong> teil. Unter den<br />

40 Starterinnen waren immerhin 22<br />

Spielerinnen, welche in höheren<br />

Spielklassen spielen. Gleich 12<br />

Spielerinnen spielen in der höchsten<br />

deutschen Spielklasse, der 1.Bun<strong>des</strong>liga,<br />

darunter auch die amtierende<br />

Mannschaftsweltmeisterin Daniela Kicker<br />

und die mehrfache U-18 Weltmeisterin<br />

Sina Beisser (beide SKC Victoria<br />

Bamberg). Diese beiden setzten sich dann<br />

im Vorlauf auch an die Spitze (526 und<br />

517 Kegel), doch auch Gertrud Spindler<br />

erzielte mit 490 Kegel hier ein Top-<br />

Ergebnis und erreichte das Finale der<br />

besten 12. Dabei konnte sie immerhin<br />

gleich 13 Spielerinnen hinter sich lassen,<br />

die in höheren Spielklassen angesiedelt<br />

sind.<br />

Im Finale spielte Gertrud Spindler<br />

nochmals sehr gute 475 Kegel, was am<br />

Ende zu einem hervorragenden 8 Platz<br />

reichte, wobei im Finale gleich 8<br />

Spielerinnen aus höheren Spielklassen<br />

vertreten waren. Siegerin wurde Sina<br />

Beisser, die im Finale nochmals 528<br />

Kegel spielte, vor Daniela Kicker die 503<br />

Kegel erzielte.<br />

In der Mixed-Wertung bekam sie Jürgen<br />

Zeitler (SKV Rot-Weiß Zerbst) zugelost,<br />

was am Ende für das Paar sogar zum 3.<br />

Platz reichte.<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber: <strong>Sportverein</strong> <strong>Bolheim</strong> 1900 e.V.<br />

Sitz: Geschäftsstelle, Im Ried 1, 89542<br />

Herbrechtingen-<strong>Bolheim</strong>, Telefon und Fax<br />

07324 – 983472, Email: buero@sv-bolheim.de<br />

Homepage: www.sv-bolheim.de<br />

Redaktion: Uwe Keßler (UK), Verantwortlich<br />

für Gestaltung, Fertigstellung und Druck<br />

Redaktionelle Mitarbeiter: Christine<br />

Nusser(CN), Max Brandner (MB), Wolfgang<br />

Dubrall (WD), Jörg Mack (JM)<br />

Beiträge: Oliver Nussbrücker (ON)<br />

Erscheinungszeitraum: i.d.R. alle 2 Monate,<br />

Sonderausgaben zum Dorffest,<br />

Jahreshauptversammlung und<br />

Jahresabschlussfeier sind möglich<br />

Auflage: 200 Stück<br />

Nächste Ausgabe: März 2010 erscheint<br />

Anfang März 2010<br />

Redaktionsschluss nächste Ausgabe:<br />

01. März 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!