23.11.2012 Aufrufe

07/2012 - Sportverein Bolheim 1900 e.V.

07/2012 - Sportverein Bolheim 1900 e.V.

07/2012 - Sportverein Bolheim 1900 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Homepage: www.sv-bolheim.de<br />

WIEDERERÖFFNUNG DER VEREINSGAST-<br />

STÄTTE GUT ANGELAUFEN<br />

(UK/CF)) Seit der offiziellen Wiedereröffnung unserer<br />

Vereinsgaststätte ist nun einige Zeit vergangen und es<br />

kann bisher ein durchaus positives Fazit gezogen<br />

werden. Das von Dimitrios Delikostas geführte Lokal<br />

wird bisher ganz gut angenommen, was sich in den<br />

Besucherzahlen wiederspiegelt.<br />

Die Gaststätte hat ein völlig neues Ambiente erhalten,<br />

die Tische sind stilvoll eingedeckt, die Wände strahlen<br />

in neuem Weiß, was insgesamt ein sehr gemütliches<br />

und harmonisches Bild abgibt.<br />

„Wer die Vereinsgaststätte schon länger kennt, wird sie<br />

vielleicht nicht wieder erkennen, doch das ist auch gut so,<br />

denn schließlich ist dies ein Neuanfang mit einem neuen<br />

VEREIN AKTUELL<br />

Offizielles Mitteilungsblatt des <strong>Sportverein</strong> <strong>Bolheim</strong><br />

Ausgabe<br />

<strong>07</strong> - <strong>2012</strong><br />

Pächter. Alles was einmal war ist Geschichte und es sollte<br />

nicht der Fehler gemacht werden Vergleiche anzustellen.<br />

Gerade am Anfang ist es immer schwer, in die Fußstapfen<br />

einer langjährigen Tradition zu treten, genau deswegen will<br />

ich daran appellieren dem neuen Pächter die Chance zu<br />

geben sich zu verwirklichen. In einigen Gesprächen seit<br />

der Eröffnung habe ich mit Dimitrios Delikostas vieles<br />

besprochen und dabei zeigte er sich stets kooperativ und<br />

ist dankbar für jegliche Art von Anregungen. Ich selbst<br />

kann bisher nur ein insgesamt positives Fazit ziehen –<br />

Gastlichkeit, Freundlichkeit und vor allem geschmacklich<br />

sehr gute Küche – all das finde ich wieder. Mein Wunsch<br />

wäre, dass man unserem Pächter die Zeit gibt, die<br />

notwendig ist und dass der Neuanfang auch entsprechend<br />

Unterstützung findet“, so der erste Vorsitzende Uwe Keßler<br />

in einer Stellungnahme.<br />

Ab sofort ist Montags Ruhetag, dieser steht dem<br />

Pächter vertraglich auch zu und nachdem sich<br />

herausgestellt hat, dass der Montag, der Tag ist, an dem<br />

die Gaststätte am wenigsten besucht ist, wurde dies mit<br />

der Vorstandschaft so abgesprochen. Der bisher am<br />

Montag statt gefundene „Nudelday“ ist nun auf Dienstag<br />

verlegt worden. Am Mittwoch ist XL-Tag, da gibt es<br />

verschiedene Gerichte etwas größer und am Sonntag ist<br />

ab 09.00 Uhr Weißwurstfrühschoppen angesagt.<br />

<strong>Sportverein</strong> <strong>Bolheim</strong> <strong>1900</strong> e.V.<br />

Dimi´s Sportgaststätte<br />

Pächter Dimitrios Delikostas<br />

Im Ried 1, 89542 Herbrechtingen – <strong>Bolheim</strong><br />

Telefon <strong>07</strong>324 – 988 76 34<br />

Email Sportgaststaette_<strong>Bolheim</strong>@web.de<br />

Gastraum mit abtrennbarem Nebenzimmer für ca. 120<br />

Personen und weitere 60 Plätze bei den 6 Kegelbahnen.<br />

Geeignet für alle Art von Feiern, großer<br />

Parkplatz befindet sich direkt am Haus.<br />

Öffnungszeiten:<br />

DI – FR von 17.00 – 24.00 Uhr<br />

SA von 10.00 – 24 Uhr<br />

SO von 09.00 – 24.00 Uhr<br />

Warme Küche jeweils bis 23.00 Uhr<br />

Montag Ruhetag<br />

Dimitrios Delikostas und sein Team freuen sich auf<br />

Ihren Besuch!<br />

VEREIN AKTUELL <strong>07</strong>-<strong>2012</strong> Seite 1


Anzeige unser Partner:<br />

TERMINE:<br />

11.10. Sitzung Orgaausschuss, 19.00 Uhr,<br />

Sitzungszimmer, Vereinsheim<br />

03.11. 80er – Party, Abteilung Fußball, 20.00 Uhr, Turn-<br />

und Festhalle <strong>Bolheim</strong><br />

06.11. Sitzung Orgaausschuss, 19.00 Uhr,<br />

Sitzungszimmer, Vereinsheim<br />

06.11. Sitzung Hauptausschuss, 20.00 Uhr,<br />

Sitzungszimmer, Vereinsheim<br />

01.12. Jahresabschlussfeier SV <strong>Bolheim</strong>, 19.00 Uhr, Turn-<br />

und Festhalle <strong>Bolheim</strong><br />

27.-29.12. Stadtpokal für Freizeit- und Hobbykegler,<br />

Kegelbahnen im Vereinsheim<br />

AUS DEN ABTEILUNGEN:<br />

Tennis. (WD) Damen 40 ungeschlagen Meister<br />

In ihrer ersten Verbandsspielsaison wurde die Damen 40-<br />

Mannschaft ungeschlagen Meister in der Bezirksstaffel 1.<br />

Mit 6:0 Punkten und einem Match-Verhältnis von 41:7<br />

steigt man in die Staffelliga auf.<br />

Bild: von links nach rechts: Trainer Volkhard Frei, Ricarda<br />

Weiß, Iris Uhl, Alexandra Otterstätter, Andrea Schmid,<br />

Gabi Konold, Iris Schickert. Es fehlen: Bärbel Kalb,<br />

Susanne Kummer.<br />

Tennis. (WD) B-Juniorinnen sind Bezirksmeister und<br />

spielen um Württembergische Meisterschaft<br />

Die B-Juniorinnen des SV <strong>Bolheim</strong> wurden mit 3:1 Punkten<br />

und 24:8 Matches Bezirksmeister in der Staffelliga. Das<br />

Spiel um die Württembergische Meisterschaft findet am 15.<br />

September <strong>2012</strong> auf den heimischen Tennisplätzen statt.<br />

Bilder von links nach rechts: Lisa Krempel, Carina Weiß,<br />

Chiara Schmid, Hanna Gutsmiedl, Laura Gutsmiedl. Es<br />

fehlen: Trainer Hubert Hepp, Chelsea Unger, Stefanie<br />

Renner, Lena Lotspeich.<br />

Kegeln. (UK) Trainingslager in Bamberg<br />

Mit sieben Frauen und zwei Männern bestritt Uwe Keßler<br />

Anfang September ein dreitägiges Trainingslager in<br />

Bamberg. Am ersten Tag wurden drei Trainingseinheiten<br />

und am zweiten Tag nochmals zwei, darunter ein<br />

Vorbereitungsspiel gegen Bambergs zweite Mannschaft,<br />

absolviert. Auf den sehr anspruchsvollen Bahnen des<br />

amtierenden und mehrfachen deutschen Meisters wurde<br />

der Schwerpunkt dabei in das Gassenspiel gelegt.<br />

Insgesamt wurden von jeder Teilnehmerin / jedem<br />

Teilnehmer 400 Kugeln gespielt.<br />

VEREIN AKTUELL <strong>07</strong>-<strong>2012</strong> Seite 2


An den beiden Trainingstagen war dann auch die<br />

Regeneration in Form von Massagen und Wellness ein<br />

wichtiger Bestandteil des Trainingslagers. Höhepunkt und<br />

Abschluss war dann das Vorbereitungsspiel gegen die<br />

zweite Mannschaft des SKC Victoria Bamberg, diese spielt<br />

in der zweiten Bundesliga und ist dort seit Jahren eine<br />

Spitzenmannschaft und wäre bereits mehrmals<br />

aufgestiegen, doch weil die erste Mannschaft bereits in der<br />

höchsten deutschen Liga spielt ist dies nicht möglich. Das<br />

Spiel wurde zwar mit 0:8 Mannschaftspunkten verloren,<br />

doch die gezeigten Leistungen waren für Trainer Uwe<br />

Keßler dennoch zufriedenstellend. „Wenn man bedenkt,<br />

dass die Spielerinnen bereits vier Trainingseinheiten in den<br />

Knochen haben, so kann man mit den gezeigten<br />

Leistungen zufrieden sein. Bei den ersten drei Duellen<br />

hätten wir durchaus mit etwas Glück auch zwei Punkte<br />

machen können, diese wurden nur durch die etwas<br />

bessere Gesamtkegelzahl für die Bamberger Frauen<br />

entschieden. Auch wenn die Bamberger Frauen noch nicht<br />

ihr volles Potential abrufen konnten, so zeigte sich auf<br />

welch hohem Niveau sich diese Mannschaft bewegt“, so<br />

Uwe Keßler nach dem Spiel. Für <strong>Bolheim</strong> spielten: Kerstin<br />

Gigler (in ihrem ersten Spiel überhaupt) 0:4 SP<br />

(Satzpunkte), Renate Lutz-Brezina 2:2 SP bei 503 Kegel,<br />

Eva Fichtner 2:2 SP bei 503 Kegel, Simone Fichtner 1:3<br />

SP bei 482 Kegel, Cornelia Werner 0:4 SP bei 479 Kegel<br />

und Anita Häberle 0:4 SP bei 470 Kegel.<br />

Der letzte Tag war dann für alle zur freien Verfügung, dies<br />

nutzten einige zu einem Stadtbummel durch die schöne<br />

Stadt Bamberg, andere sahen sich das erste Punktspiel<br />

der Bamberger Männer gegen den KC Schwabsberg an.<br />

Am Abend, als man wieder zu Hause war lies man das<br />

Trainingslager noch mit einem gemeinsamen Essen in<br />

unserer Vereinsgaststätte ausklingen.<br />

Gymnastik. (UK) Grillabend<br />

Spaß und Geselligkeit gehört auch zum Sport. So trafen<br />

sich am letzten Donnerstag vor den Ferien die Frauen der<br />

Gymnastikabteilung zu einem Grillabend in Erikas Garten.<br />

Dort durfte man ein paar vergnügliche und gemütliche<br />

Stunden verbringen. Der Dank gilt Erika Diedersdorfer, die<br />

uns den Garten zur Verfügung gestellt hat.<br />

Turnen. (TB) Deutsche Mehrkampfmeisterschaften:<br />

Toller 5. Platz von Nils Rößler<br />

Die <strong>Bolheim</strong>er Turner konnten bei den Deutschen<br />

Mehrkampfmeisterschaften im niedersächsischen Einbeck<br />

einen tollen 5. Platz von Nils Rößler im Deutschen<br />

Achtkampf M 18-19 feiern. Nils überzeugt vor allem mit<br />

seiner 100m-Zeit von 11,63 Sekunden, stark präsentierte<br />

er sich außerdem beim Barrenturnen mit 11,95 Punkten<br />

und einer guten Reckübung, die mit 10,95 Punkten<br />

bewertet wurde. Kleine Probleme am Boden brachten ihm<br />

nur 10,75 Punkte ein und auch beim Weitsprung lief es mit<br />

5,57 Metern nicht ganz optimal, bedenkt man die sehr gute<br />

100m-Zeit. So wäre bei optimalem Wettkampfverlauf sogar<br />

der Bronze- bzw. Silbermedaillenplatz drin gewesen. Der<br />

Titelträger Hannes Drescher allerdings war unschlagbar<br />

und gewann den Deutschen Meistertitel überlegen mit<br />

97,47 Punkten.<br />

Im selben Wettkampf startete auch der für Dettingen<br />

startende Johannes Kastler, welcher auch zum Turnteam<br />

<strong>Bolheim</strong> gehört. Johannes begann ungünstig am Reck mit<br />

einer überstochenen freien Felge, außerdem musste er<br />

seine Übung kurz unterbrechen, da sich sein<br />

Reckriemenverschluss löste – so startete er mit mageren<br />

9,05 Punkten an diesem Gerät. Sehr gute Übungen am<br />

Boden mit 12,15 Punkten und Sprung mit 12,10 Punkten<br />

brachten ihn aber wieder weiter nach vorne. In der<br />

Leichtathletik allerdings verlor er gegenüber den<br />

Spitzenrängen weiter an Boden und musste sich mit einem<br />

guten 16. Platz zufrieden geben.<br />

Sein Bruder Lukas startete bei den 16-17jährigen – er<br />

überzeugte vor allem am Barren mit 11,30 Punkten und<br />

einer ausgeglichenen und guten leichtathletischen<br />

Leistung. Schwächen am Reck mit nur 6,90 Punkten<br />

verhinderten eine bessere Platzierung. Platz 27 stand am<br />

Ende für ihn zu Buche.<br />

VEREIN AKTUELL <strong>07</strong>-<strong>2012</strong> Seite 3


Auch bei den Männern hatten die <strong>Bolheim</strong>er mit Philipp<br />

Schlumpberger einen Teilnehmer, der sich in einem<br />

starken Feld auf den 20. Platz einreihen konnte. Philipp<br />

überzeugte am Boden mit 11,65 Punkten und dem Barren<br />

mit 11,50 Punkten. Nur das Kugelstoßen und der<br />

Schleuderball ließen noch Wünsche offen.<br />

Unser jüngster Teilnehmer Florian Blickle startete im<br />

Deutschen Sechskampf der 12-13jährigen und landete bei<br />

seiner DM-Premiere auf dem 24. Platz. Florian zeigte eine<br />

sehr ausgeglichene Leistung in seinen Disziplinen –<br />

besonders die Bodenübung wurde mit guten 10,40<br />

Punkten bewertet. Einziger Schwachpunkt war das<br />

Kugelstoßen, welches eine bessere Platzierung verbaute.<br />

Allen Teilnehmer gilt großen Respekt, da sie sich bei den<br />

jeweiligen Landesmeisterschaften über die geforderte<br />

Qualifikationspunktzahl im Vorfeld für diese Deutschen<br />

Meisterschaften qualifizieren mussten.<br />

Bild:Hinten von links: Lukas Kastler, Johannes Kastler.<br />

Vorne von links: Philipp Schlumpberger, Nils Rößler. Es<br />

fehlt auf dem Bild: Florian Blickle.<br />

ZUM VORMERKEN:<br />

Jahreshauptversammlung 2013 des SV<br />

<strong>Bolheim</strong> <strong>1900</strong> e.V.<br />

In der letzten Hauptausschusssitzung wurde der<br />

Termin für die Jahreshauptversammlung 2013<br />

festgelegt. Diese findet statt am<br />

Freitag, 12. April 2013 um 19.30 Uhr in der<br />

Vereinsgaststätte<br />

Zur Wahl stehen folgende Funktionen:<br />

� 1. Vorsitzende / 1. Vorsitzender<br />

� Jugendleiterteam / Jugendleitung<br />

� Organisationsleitungsteam /<br />

Organisationsleitung<br />

� Wirtschaftsführerin / Wirtschaftsführer<br />

� Kassenprüferin / Kassenprüfer<br />

Desweiteren wird den Mitgliedern hierbei ein Einblick<br />

und Überblick in die Finanzen des Vereins gegeben. Zu<br />

einem weiteren Tagesordnungspunkt gehören wieder<br />

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften im Verein.<br />

Dazu gibt es viele Informationen rund um den SV<br />

<strong>Bolheim</strong> sowie Sportkreis und Württembergischer<br />

Landessportbund (WLSB).<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber: <strong>Sportverein</strong> <strong>Bolheim</strong> <strong>1900</strong> e.V.<br />

Sitz: Geschäftsstelle, Im Ried 1, 89542 Herbrechtingen-<br />

<strong>Bolheim</strong>, Telefon und Fax <strong>07</strong>324-983472, Email: buero@svbolheim.de<br />

, Homepage: www.sv-bolheim.de<br />

Redaktion: Uwe Keßler (UK) Verantwortlich für Gestaltung,<br />

Fertigstellung und Druck<br />

Redaktionelle Mitarbeit: Christine Nusser (CN), Max Brandner<br />

(MB), Andrea Schmid (AS), Carolin Fichtenau (CF)<br />

Beiträge: Wolfgang Drechsler (WD), Thomas Braunger (TB)<br />

Redaktionell bearbeitete Beiträge sind mit dem Kürzel RED<br />

gekennzeichnet.<br />

Bilderquellen: aus den einzelnen Abteilungen zur<br />

Veröffentlichung freigegeben, teilweise aus älteren Ausgaben<br />

von VEREIN AKTEULL<br />

Erscheinungszeitraum: alle 2 Monate, Sonderausgaben<br />

(Dorffest, Jahresabschlussfeier, Jahreshauptversammlung und<br />

anderen Anlässen sind möglich)<br />

Auflage: 40 Stück gedruckt und 126 per Email versandt<br />

Nächste Ausgabe: 08-<strong>2012</strong> Mitte November<br />

Redaktionsschluss nächste Ausgabe:<br />

11. November <strong>2012</strong><br />

Der SV <strong>Bolheim</strong> ist Mitglied im<br />

VEREIN AKTUELL <strong>07</strong>-<strong>2012</strong> Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!