23.11.2012 Aufrufe

Offizielles Mitteilungsblatt des Sportverein Bolheim

Offizielles Mitteilungsblatt des Sportverein Bolheim

Offizielles Mitteilungsblatt des Sportverein Bolheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tennis 1 mit 82 Holz vor Ute Müller, Schützen mit 81 Holz.<br />

Dritte wurde Petra Ostertag von Gymnastik 3 mit 80 Holz.<br />

Bei den Herren gab es wieder einen souveränen Sieg der<br />

Mannschaft der Schützen mit 313 Holz vor Tischtennis 2<br />

mit 290 Holz. Dritter wurde der Tennis 2 mit 273 Holz.<br />

Bester Einzelspieler bei den Herren war Claus Schneider<br />

von den Schützen mit 95 Holz. Zweiter wurde Woldemar<br />

Weippert von den Schützen mit 86 Holz vor Rolf Krempel,<br />

Tennis 1 mit 82 Holz.<br />

Die Kegelabteilung bedankt sich bei allen Abteilungen für<br />

die Teilnahme und wünscht den Startern viel Erfolg in<br />

Ihrem Sport.<br />

Die kompletten Ergebnislisten finden Sie unter<br />

www.kegeln.sv-bolheim.de<br />

Turnen. (TB) Saisonabschluss mit Sieg:<br />

<strong>Bolheim</strong>er Turner gewinnen gegen Waldenbuch klar<br />

mit 275,00:264,75 Punkten<br />

Die <strong>Bolheim</strong>er Bezirksligaturner konnten in ihrem letzten<br />

Wettkampf noch einen deutlichen Sieg gegen den TSV<br />

Waldenbuch mit 275,00:264,75 Punkten erzielen und<br />

distanzierten sich noch einmal deutlich von der<br />

Abstiegszone. Mit Platz 5 man am Ende der Saison kann<br />

man aber nicht ganz zufrieden sein, besonders wenn man<br />

das Potenzial der Mannschaft sieht. Verletzungen,<br />

Krankheiten und Terminprobleme verhinderten eine<br />

Topplatzierung.<br />

Den Wettkampf gegen Waldenbuch mussten die<br />

<strong>Bolheim</strong>er wieder ohne vier Leistungsträger bestreiten, die<br />

wegen oben genannter Gründe fehlten. Trotzdem<br />

rechneten sich die <strong>Bolheim</strong>er noch Chancen auf einen<br />

Sieg ein. Doch gleich am Boden zeigten die Waldenbucher<br />

eine gute Leistung mit sauber vorgetragenen Übungen und<br />

gewannen das Gerät überraschend mit 0,30 Punkten<br />

Vorsprung. Johannes Kastler setzte die <strong>Bolheim</strong>er<br />

Bestmarke mit 13,00 Punkten, Philipp Schlumpberger<br />

überzeugte ebenfalls mit 12,50 Punkten, Florian Glagla mit<br />

11,75 Punkten und Peter Rac mit 11,35 Punkten<br />

vervollständigten das Mannschaftsergebnis.<br />

Am Seitpferd kamen die <strong>Bolheim</strong>er recht gut durch ihr<br />

Programm und holten gleich 4 Punkte Vorsprung raus.<br />

Ingo Hild erturnte sehr gute 12,55 Punkte, Benjamin<br />

Wiedmann 12,00 Punkte, Thomas Braunger 11,20 Punkte<br />

und Michael Merkle brachte noch 9,50 Punkte in die<br />

Mannschaftswertung.<br />

Das Ringeturnen wurde wieder zu einer knappen<br />

Entscheidung – mit 0,35 Punkten gewannen die <strong>Bolheim</strong>er<br />

auch dieses Gerät dank der sehr guten Übung von<br />

Benjamin Wiedmann, die mit 12,05 Punkten belohnt<br />

wurde, Ingo Hild dicht gefolgt mit 11,50 Punkten. Philipp<br />

Schlumpberger mit 10,60 Punkten und Johannes Kastler<br />

mit 10,40 Punkten kamen ebenfalls in die Wertung.<br />

Der Sprung konnte schließlich auch gewonnen werden,<br />

obwohl zwei Sprünge mit Sturz in die Wertung kamen.<br />

Benjamin Wiedmann konnte auch hier überzeugen und<br />

holte mit 12,40 Punkten trotz Sturz beim Überschlag-Salto<br />

die höchste Wertung. Ingo Hild mit Überschlag und<br />

Johannes Kastler mit seinem Premieren-Tsukahara –<br />

leider mit Sturz - erhielten jeweils 11,85 Punkte. Florian<br />

Glagla ergänzte die Mannschaftsleistung mit soliden 11,30<br />

Punkten.<br />

Auch am vorletzten Gerät – dem Barren – konnten die<br />

Gegner nicht mehr Paroli bieten und verloren weitere 2,30<br />

Punkte. Benjamin Wiedmann präsentierte sich auch hier in<br />

Topform und holte auch hier die höchste Gerätewertung<br />

mit 12,90 Punkten, Philipp Schlumpberger bestach wieder<br />

mit sauber vorgetragener Übung und kam auf 12,20<br />

Punkte. Ingo Hild mit 11,75 Punkten und Johannes Kastler<br />

mit 11,60 Punkten waren die weiteren Punktesammler.<br />

Bild: Johannes Kastler am Barren<br />

Der Vorsprung vor dem letzten Gerät nun bei 7,50<br />

Punkten. Dies ließen sich die <strong>Bolheim</strong>er auch nicht mehr<br />

nehmen und holten mit soliden Übungen von Benjamin<br />

Wiedmann (10,90 P.), Ingo Hild (10,40 P.), Peter Rac<br />

(10,00 P.) und Johannes Kastler (9,45 P.) den letztendlich<br />

klaren Gesamtsieg.<br />

Für die Zukunft der Mannschaft sieht es momentan sehr<br />

gut aus. Die erfahrenen Oldies sind immer noch bereit für<br />

das Team in die Presche zu springen und die jüngeren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!