23.11.2012 Aufrufe

Offizielles Mitteilungsblatt des Sportverein Bolheim

Offizielles Mitteilungsblatt des Sportverein Bolheim

Offizielles Mitteilungsblatt des Sportverein Bolheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wintersport. (UK) <strong>Bolheim</strong>er Radmarathon und Alb-<br />

Brenztal-Rundfahrt 2012<br />

Am Sonntag den 06. Juli ist es wieder soweit der 29.<br />

<strong>Bolheim</strong>er Radmarathon und die Alb-Brenztalrundfahrt<br />

startet an der Buchfeldhalle in <strong>Bolheim</strong>. Die 5<br />

Streckenlängen geben jedem die Möglichkeit daran teil zu<br />

nehmen, ob nun die kleine Strecke mit 30 Km oder die<br />

große mit 210 Km Länge. Für Verpflegung unterwegs ist<br />

wieder durch die Wintersportabteilung bestens gesorgt.<br />

Die Wintersportabteilung freut sich auf möglichst viele<br />

Teilnehmer, im Übrigen findet die Veranstaltung bei allen<br />

Witterungsverhältnissen statt.<br />

Weiter Informationen finden Sie auf der Homepage unter<br />

www.bolheim-radmarathon.de<br />

Turnen. (TB) Lan<strong>des</strong>turnfest Heilbronn<br />

Bronze für Nils Rößler bei Baden-Württembergischer<br />

Meisterschaft<br />

Auf dem Lan<strong>des</strong>turnfest in Heilbronn konnten die<br />

<strong>Bolheim</strong>er Turner einen tollen Erfolg mit der<br />

Bronzemedaille von Nils Rößler bei den Baden-<br />

Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften feiern.<br />

Dabei fehlten ihm nur 0,86 Punkte für den Titelgewinn. Die<br />

bestandene Qualifikation für die Deutschen<br />

Mehrkampfmeisterschaften ein weiteres Highlight. Zu<br />

seinen stärksten Disziplinen zählten seine 100m-Zeit von<br />

11,70 Sekunden und der Sprung, der mit 11,45 Punkten<br />

bewertet wurde. Ebenfalls qualifizieren konnte sich noch<br />

sein Mannschaftskamerad Johannes Kastler mit Platz 10<br />

und der geforderten Punktzahl für diese Titelkämpfe.<br />

Starteten Nils und Johannes noch bei den Junioren,<br />

durften sich Philipp Schlumpberger und Florian Glagla bei<br />

den Aktiven Männern behaupten. Hier fehlte Philipp das<br />

Quäntchen Glück zur geforderten Qualifikationspunktzahl<br />

für die Deutschen Meisterschaften – nur 0,22 Punkte<br />

trennten ihn davon. So landete er am Ende auf Rang 16,<br />

Florian kam in einem starken Feld auf den 25. Platz.<br />

Unsere zwei jüngsten Turner Leon Bausch und Florian<br />

Blickle hatten Turnfestpremiere und starteten zum ersten<br />

Mal bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften<br />

der 12-13jährigen. Trotz einigen Schwierigkeiten bei<br />

seinen Übungen an Barren und Reck (Zwischenschwünge<br />

und Sturz) konnte sich Florian Blickle, dank einer guten<br />

Bodenübung und starken leichtathletischen Leistungen auf<br />

den 13. Platz einreihen. Leon Bausch folgte dicht dahinter<br />

auf den 14. Rang, er turnte seine Übungen gut durch,<br />

zeigte aber im Kugelstoßen noch einige Schwächen.<br />

Aber nicht nur im Mehrkampf waren die <strong>Bolheim</strong>er aktiv –<br />

Benjamin Wiedmann startete bei den Baden-<br />

Württembergischen Kunstturnmeisterschaften und erzielte<br />

einen sehr guten 14. Platz in einem 43 Teilnehmerfeld.<br />

Auch beim Besonderen Wettkampf – einem<br />

Mannschaftswettbewerb aus 500 m Paddeln, 200 m<br />

Schwimmen und 3 km Laufen – durften die <strong>Bolheim</strong>er nicht<br />

fehlen und zeigten eine tolle Leistung mit dem 10. Platz<br />

von 143 gestarteten Mannschaften.<br />

Unsere übrigen Athleten starteten beim allseits beliebten<br />

Wahlwettkampf, wo man seine vermeidlich stärksten vier<br />

Disziplinen heraussuchen kann.<br />

Folgende Platzierungen kamen hier zustande: 30. Fabrice<br />

Rio, 26. Timo Fetzer, 67. Dennis Bausch, 72. Senastian<br />

Wiedmann, 17. Florian Glagla, 27. Christian Karasavvidis,<br />

35. Martin Glagla, 38. Patrick Rio, 57. Armin Bausch, 138.<br />

Aline Schröm, 110. Meike Höfflin, 25. Katja Großhable, 29.<br />

Steffen Schröm, 44. Michael Merkle.<br />

Doch nicht nur als Wettkämpfer waren die <strong>Bolheim</strong>er aktiv<br />

– gleich drei Kampfrichter mit Werner Honold, Manfred<br />

Braunger und Steffen Schröm kamen während der<br />

Turnfesttage zum Einsatz. Außerdem wurde bei bestem<br />

Turnfestwetter gefeiert, gegrillt, gelacht, Freundschaften<br />

gepflegt und erneuert und einfach viel Spaß gehabt.<br />

Wir sehen uns wieder beim Deutschen Turnfest in<br />

Heidelberg-Mannheim-Ludwigshafen 2013<br />

(UK) Am Samstag, 28. und Sonntag 29. Juli findet das<br />

vom <strong>Sportverein</strong> <strong>Bolheim</strong> organisierte <strong>Bolheim</strong>er<br />

Dorffest rund um und in der Turn- und Festhalle statt.<br />

Das Organisationsteam hat seine Planungen hierzu<br />

weitgehend abgeschlossen und so wird auch dieses<br />

Jahr wieder die Jugendsportlerehrung der Stadt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!