11.07.2015 Aufrufe

Bedienungsanleitung L200 - Ambrogio

Bedienungsanleitung L200 - Ambrogio

Bedienungsanleitung L200 - Ambrogio

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FEHLERSUCHESTÖRUNGEN, URSACHEN UND ABHILFEDie nachfolgenden Informationen haben den Zweck, Ihnen beim Feststellen und bei der Behebungvon eventuellen Anomalien und Fehlfunktionen zu helfen, die beim Gebrauch auftretenkönnen. Einige Störungen können vom Benutzer behoben werden, andere erfordern ein präzisestechnisches Fachwissen oder besondere Fähigkeiten. Diese dürfen ausschließlich nur vonqualifiziertem Personal mit anerkannter Erfahrung auf dem spezifischen Gebiet des Eingriffsdurchgeführt werden.Störung Ursachen AbhilfenDer Diebstahlalarmbleibt in BetriebDer Diebstahlalarmfunktioniert nichtDer Roboter ist sehrlautDer Roboter positioniertsich nichtkorrekt in der LadestationAktivierter AlarmDeaktivierter AlarmBeschädigteSchnittklingeSchnittklinge hatsich in Rückständen(Bänder, Schnüre,Kunststoffbruchstückeusw.) verfangen.Der Start desRoboters ist beiVorhandensein vonnicht vorgesehenenHindernissen (herabgefalleneZweige,vergessene Gegenständeusw.) erfolgt.Elektromotor defekt.Zu hoch GrassFalsch verlegterUmzäunungsdrahtoder falsch verlegtesStromkabel derLadestation.Setzung des Bodensin Nähe der Ladestation.Deaktivieren Sie den Alarm(siehe „Programmiermodi“)Aktivieren Sie den Alarm(siehe „Programmiermodi“)Tauschen Sie die Klinge gegen eine neue aus(siehe „Austauschen der Klinge“)AStoppen Sie den Roboter unter Sicherheitsbedingungen(siehe „Stopp desRoboters unter Sicherheit“). Machen Sie dieKlinge frei.Warnung - VorsichtBenutzen Sie Schutzhandschuhe, um die Gefahrvon Schnittwunden an den Händen zu vermeiden.Stoppen Sie den Roboter unter Sicherheitsbedingungen(siehe „Stopp desRoboters unter Sicherheit“)Entfernen Sie die Hindernisse und startenSie den Roboter wieder (siehe „ManuellerStart und Stopp des Roboters (in geschlossenenBereichen)“)Lassen Sie den Motor vom nächstgelegenenautorisierten Kundendienstzentrum reparierenbzw. austauschenStellen Sie die gewünschte Schnitthöhehöher ein (siehe Einstellen der Schnitthöhe)Mähen Sie den Bereich zuerst mit einemnormalen Rasenmäher vor.Überprüfen Sie den Anschluss der Ladestation(siehe „Installation der Ladestation undder Gruppe Netzgerät-Sender“).Stellen Sie die Ladestation auf eine ebeneund stabile Fläche (siehe „Planung der Installationder Anlage“).DE49 <strong>Bedienungsanleitung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!