23.11.2012 Aufrufe

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010 des ... - SV Haspelmoor

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010 des ... - SV Haspelmoor

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010 des ... - SV Haspelmoor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

T a g e s o r d n u n g :<br />

<strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> <strong>Jahreshauptversammlung</strong> <strong>2010</strong><br />

<strong>des</strong> Sportvereins <strong>Haspelmoor</strong> e.V. vom 12. März <strong>2010</strong><br />

1.) Begrüßung und Ehrungen:<br />

Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden:<br />

Hans Scherer begrüßt alle anwesenden Mitglie<strong>der</strong> sehr herzlich, beson<strong>der</strong>s Bürgermeister Mathias<br />

Ettenberger, Altbürgermeister Peter Dinkel sowie die Ehrenvorstände Horst Langer und Wilfried<br />

Dollansky.<br />

Das Einverständnis für die Tagesordnung wird eingeholt, die ohne Än<strong>der</strong>ungen o<strong>der</strong> Ergänzungen<br />

angenommen wird.<br />

Alle Anwesenden erheben sich zum Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglie<strong>der</strong>. Mit Martin<br />

Grojer und Max Hermann hat man zwei langjährige Mitglie<strong>der</strong> verloren und mit Heinz Schmitz den<br />

Schiedsrichterobmann.<br />

Drei langjährige Mitglie<strong>der</strong> erhalten für ihre 40-jährige treue Mitgliedschaft eine Urkunde.<br />

Eine weitere Ehrung erhält Thomas Waldleitner, <strong>der</strong> seit zehn Jahren das Amt <strong>des</strong> zweiten Vorsitzenden<br />

inne hatte und dieses nun abgibt. Hans Scherer bedankt sich sehr für die stets gute und reibungslose<br />

Zusammenarbeit und überreicht eine Urkunde mit Geschenk für 10-Jahre ehrenamtliche Tätigkeit<br />

im Verein.<br />

2.) Kassenbericht: (von Kassier Josef Drexler)<br />

Im Jahr 2009 ergaben sich folgende Zahlen:<br />

Gesamteinnahmen: 58.777,97<br />

Gesamtausgaben: 52.242,29<br />

Überschuss in 2009: 6.535,68<br />

In dem Überschuss sind die Einnahmen aus <strong>der</strong> 60-Jahrfeier in Höhe von ca. 4.000,-- enthalten.<br />

Bestand zum 31.12.2008: 19.184,17<br />

Die größten Posten sind folgende:<br />

Einnahmen: Ausgaben:<br />

Mitgliedsbeiträge 24.483,50 Unterhalt Sportanlagen 5.975,11<br />

Tennisabteilung 10.040,10 Tennisabteilung 9.902,43<br />

Sportheim 7.218,63 Trainer Fußball 6.600,00<br />

Beson<strong>der</strong>s anzumerken ist, dass Helmut Weber, <strong>der</strong> die Volleyballdamen und die C-Jugend trainiert,<br />

dies nach wie vor ehrenamtlich tut.<br />

3.) Bericht <strong>der</strong> Abteilungsleiter:<br />

Gymnastik: (von Evi Scherer):<br />

Die Abteilung setzt sich aus sechs Gruppen zusammen:<br />

Die Gruppe <strong>der</strong> drei- bis sechsjährigen Kin<strong>der</strong> hat seit ca. einem Jahr Tanja Fedinger<br />

übernommen.<br />

Die sechs- bis zehnjährigen Kin<strong>der</strong> werden nach wie vor von Evi Scherer selbst betreut; sie ist<br />

aber schon seit fast einem Jahr dringend auf <strong>der</strong> Suche nach einem neuen Übungsleiter.<br />

Die Damen-Aerobic-Gymnastik-Gruppe montags ist gut besucht unter <strong>der</strong> nun schon über 10jährigen<br />

Leitung von Renate Eigner.<br />

Den ganzen Mittwochabend wird die Turnhalle vom <strong>SV</strong>H belegt:<br />

Beginnend um 18 Uhr von den immer sehr eifrigen Senioren.<br />

Anschließend die Step-Aerobic mit Yvonne Brieger;<br />

Zum Ausklang um 20.30 Uhr die Wirbelsäulengymnastik, ebenfalls mit Yvonne Brieger.<br />

Beide Gruppen werden <strong>der</strong>zeit mal besser, mal schlechter besucht.<br />

1


Stockschützen: (von Horst Glauber)<br />

In 2009 hat man an 28 Turnieren teilgenommen; davon wurden 14 von <strong>der</strong> Herrenmannschaft<br />

absolviert.<br />

Die Damen, die teils zu dritt antreten mussten, belegten meist mittlere Plätze und mussten einen<br />

Abstieg in die Bezirksliga hinnehmen. In <strong>der</strong> kommenden Saison rückt eine Jugendspielerin nach, so<br />

dass die Mannschaft wie<strong>der</strong> komplett ist.<br />

Die Herren schafften im Kreispokal den Aufstieg in die Kreisliga A. Für <strong>2010</strong> wurde eine zweite<br />

Herrenmannschaft gemeldet, da neue Spieler dazu gestoßen sind.<br />

An <strong>der</strong> Stockhütte wurde in Gemeinschaftsarbeit ein Vordach angebracht.<br />

Die Stockschützen <strong>des</strong> Freizeitvereins und <strong>des</strong> Sportvereins hielten am 6. März <strong>2010</strong> ihre eigene<br />

<strong>Jahreshauptversammlung</strong> ab, auf <strong>der</strong> die <strong>SV</strong>H-Vertreter gewählt wurden.<br />

Über die Jugend berichtet Jugendleiter Helmut Merkl:<br />

Seit fast zwei Jahren ist die Jugend nun im Spielbetrieb und das mit gutem Erfolg. In 2009 hatte man<br />

zehn spielberechtigte Kin<strong>der</strong>, davon sind im Schnitt acht regelmäßig im Training. Im Juni qualifizierte<br />

man sich im Bezirkspokal für den Bayernpokal in Straßkirchen und konnte dort von 18 Mannschaften<br />

den 8. Platz belegen. Einen extra Applaus gibt es für Franziska Glauber, die knapp an <strong>der</strong> deutschen<br />

Qualifizierung vorbei ging. Auch Luis Merkl konnte sich weiter qualifizieren. Bei <strong>der</strong> Bayerischen<br />

Meisterschaft erzielte man mit dem 5. Platz ein sehr gutes Ergebnis. Im Februar <strong>2010</strong> hat man im<br />

Bayerischen Pokal schon den 3. Platz erreicht. Für die Teilnahme an insgesamt 12 Turnieren wurden<br />

1300 km zurück gelegt.<br />

Volleyball: (von Steffi Waldleitner)<br />

Die Abteilung hatte in <strong>der</strong> vergangenen Saison vier Mannschaften im Spielbetrieb. Die Saison ist nun<br />

abgeschlossen.<br />

Die Damen haben, mit einem ziemlich kleinen Ka<strong>der</strong> von sieben Leuten, nur um sechs gespielte Bälle<br />

den zweiten Platz verpasst. Mit Trainer Helmut Weber lief es gut, lei<strong>der</strong> wird er nach dieser Saison sein<br />

Traineramt bei den Damen abgeben, so dass diese wie<strong>der</strong> einmal auf Suche gehen müssen.<br />

Die A-Jugend hat von sechs Mannschaften den vierten Platz erzielt; die Spielerinnen haben zum Teil<br />

auch bei den Damen ausgeholfen; sie werden von Beate Dräxler und Daniela Jais trainiert. Die C-<br />

Jugend, die eine noch recht junge Mannschaft ist, wurde unter sieben Mannschaften Dritter; sie wird<br />

von Helmut Weber auch weiterhin trainiert. Die D-Jugend erreichte unter sechs Mannschaften den<br />

vierten Platz; sie konnten eine insgesamt schöne Saison spielen und nahmen an <strong>der</strong> Kreismeisterschaft<br />

teil; sie wurden trainiert von Kathi Britzlmair, die aber aus beruflichen Gründen aufhört; hier muss eine<br />

neue Trainerin gesucht werden.<br />

Die Hattenhofener Halle wird von <strong>der</strong> Abteilung an sechs Zeiten in <strong>der</strong> Woche belegt. Eine<br />

Abteilungsbesprechung zur Planung <strong>der</strong> kommenden Saison hat bereits stattgefunden. Für <strong>2010</strong> ist<br />

vorgesehen eine Damenmannschaft zu melden; offen ist noch, ob eine zweite Damen- o<strong>der</strong> wie<strong>der</strong> eine<br />

A-Jugend gemeldet wird. Eine C- und eine D-Jugend sind in jedem Fall wie<strong>der</strong> für den Spielbetrieb<br />

vorgesehen. Man hat auch an einer Schiedsrichterfortbildung teilgenommen und ist Ausrichter für eine<br />

Fortbildung, die im Sportheim stattfinden wird. Es wurden neue Bälle angeschafft und erstmals hat man<br />

sich zu einer abteilungsinternen Weihnachtsfeier getroffen.<br />

2


Tennis: (von Alexan<strong>der</strong> Dietz)<br />

Im Frühjahr 2009 hat man in <strong>der</strong> Tennishütte die Küchenzeile gegen eine „neue“ gebrauchte ausgetauscht<br />

mit Herd; das hat sich bewährt, da nun die Essensversorgung an den Spieltagen selbst erledigt<br />

werden kann.<br />

Mitte April 2009 begann man die Saison wie<strong>der</strong> mit dem Schleiferlturnier. Saisonstart war im Mai mit<br />

sechs Mannschaften. Die Jugend hat dabei sehr gut abgeschnitten. Im Jugendbereich ist man mit dem<br />

Nachwuchs ganz gut aufgestellt. Über die Saison wurde wie<strong>der</strong> eine Vereinsmeisterschaft ausgespielt,<br />

bei <strong>der</strong> man am Ende Glück mit dem Wetter hatte um die Endspiele zu absolvieren. Insgesamt waren<br />

die Plätze immer gut belegt.<br />

Für die kommende Saison muss noch das Training organisiert werden. Sabine Wagner, die letzte<br />

Saison als Trainerin für Kin<strong>der</strong> und Freizeitspieler eingesprungen ist, steht heuer nicht mehr zur<br />

Verfügung. Auch bei Andreas Scherer ist es noch ungewiss, da er in den Abiturprüfungen steckt. Man<br />

hofft Trainer Ralf Reichart, <strong>der</strong> im Winter mit den Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen trainierte, auch wie<strong>der</strong> für<br />

den Sommer im Verein halten zu können.<br />

Wenn es das Wetter zulässt, wird am 20.03.10 begonnen, die Plätze herzurichten. Die Abteilung hofft<br />

wie<strong>der</strong> auf eine gute Saison.<br />

Tanzen: ( von Manfred Schön)<br />

Es gibt nach wie vor zwei Gruppen, die an keinen Wettkämpfen teilnehmen. Die Standardtänzer treffen<br />

sich nur einmal monatlich; in <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> Linedancer hat sich ein harter Kern gebildet; durch Zu-<br />

und Abgänge gibt es aber immer wie<strong>der</strong> mal personellen Wechsel.<br />

Jugendfußball: (von Edi Bentenrie<strong>der</strong>)<br />

An dem Status <strong>der</strong> Mannschaften hat sich gegenüber dem Vorjahr nicht viel geän<strong>der</strong>t:<br />

Von <strong>der</strong> D- bis A-Jugend spielt man in Kooperation mit dem <strong>SV</strong> Mammendorf. In diesem Bereicht stellt<br />

<strong>der</strong> <strong>SV</strong>H fünf Trainer und ca. 20 Jugendliche.<br />

Die A-Jugend strebt den Titelgewinn in <strong>der</strong> Kreisklasse an; dies wäre für Heini Feigl ein schöner<br />

Abschluss, denn er hört am Ende <strong>der</strong> Saison als A-Jugendtrainer auf und bekommt dafür noch einen<br />

kräftigen Applaus.<br />

Die E- und F-Jugend kann alleine gestellt werden.<br />

Bei <strong>der</strong> F-Jugend gibt es immer wie<strong>der</strong> Zugänge aus <strong>der</strong> eigenen Gemeinde und zum Teil auch aus<br />

umliegenden Ortschaften, so dass hier eine Bambinigruppe (U7) gegründet wurde, um die sich Tanja<br />

Fedinger und Hubert Kolbenschlag in einer selbst organisierten Spielrunde kümmern.<br />

Die F-Jugend (U9) hat die Vorrunde relativ ausgeglichen beendet.<br />

Die E-Jugend wird <strong>der</strong>zeit alleine von Ralf Kunz betreut, da Thomas Merkl aus beruflichen Gründen<br />

sein Traineramt abgeben musste. In die Winterpause ging die Mannschaft als Herbstmeister. Beim<br />

eigenen Hallenturnier am 20.02.10 in Mammendorf musste man sich jedoch bei knapper Besetzung mit<br />

dem letzten Platz zufrieden geben. Trotzdem war es dank <strong>der</strong> tatkräftigen Unterstützung durch die<br />

Eltern und <strong>des</strong> <strong>SV</strong> Mammendorf eine gelungene Veranstaltung. In <strong>der</strong> kommenden Saison wird <strong>der</strong><br />

<strong>SV</strong>H die E-Jugend nicht mehr alleine stellen können, so dass auch hier vermutlich eine Spielgemeinschaft<br />

mit dem <strong>SV</strong>M gegründet werden muss.<br />

Die Abteilung führt nach wie vor die Altpapiersammlung durch; die Sammelmenge liegt unverän<strong>der</strong>t bei<br />

ca. 11 bis 12 Tonnen pro Sammlung; <strong>der</strong> Erlös ist eine wichtige Einnahmequelle für die Jugend-arbeit;<br />

Edi Bentenrie<strong>der</strong> bedankt sich sehr für die Unterstützung bei <strong>der</strong> Durchführung.<br />

3


Fußball: (Hans Scherer für Robert Trinkl, <strong>der</strong> entschuldigt ist)<br />

Die Saison 2008/2009 beendete die 1. Mannschaft in <strong>der</strong> A-Klasse mit dem 5. Tabellenplatz. Die zweite<br />

Mannschaft erreichte in <strong>der</strong> C-Klasse den 6. Platz. Am Ende <strong>der</strong> Saison trennte man sich von<br />

Spielertrainer Artur Seemann. Mit ihm und einem weiteren Spieler musste man zwei Spielerabgänge<br />

verkraften.<br />

Für die neue Saison 2009/<strong>2010</strong> wurde Wolfgang Jasche als Trainer verpflichtet, <strong>der</strong> bereits für ein<br />

weiteres Jahr zugesagt hat. Mit dem Vorrundenergebnis <strong>der</strong> I. Mannschaft war man nicht zufrieden; es<br />

konnte nur <strong>der</strong> 10. Platz belegt werden. Dagegen erreichte die II. Mannschaft einen hervorragenden 4.<br />

Platz. Außerdem konnten für die Rückrunde zwei neue Spieler gewonnen werden. Trainingsbeginn für<br />

die Rückrunde war am 17. Februar <strong>2010</strong>; die Trainingsbeteiligung <strong>der</strong> Spieler <strong>der</strong> I. Mannschaft ist gut;<br />

die <strong>der</strong> 2. Mannschaft lässt sehr zu wünschen übrig. In <strong>der</strong> Rückrunde, die für beide Mannschaften am<br />

28. März <strong>2010</strong> in Landsberied startet, hofft man wie<strong>der</strong> Boden gut machen zu können.<br />

4.) Bericht <strong>des</strong> 1. Vorsitzenden: (Hans Scherer)<br />

Die Kassenzahlen in 2009 belegen einen für den Verein hervorragenden Abschluss, <strong>der</strong> vor allem<br />

Dank <strong>der</strong> 60-Jahrfeier erzielt werden konnte. Nach Steuern verblieben in etwa 4.000,--. Mit viel<br />

Engagement und vielen Helfern konnte für das Fest eine durchweg positive Bilanz gezogen werden,<br />

hinter dem ein ebenso wertvolles Gemeinschaftserlebnis steckt. Hans Scherer bedankt sich noch<br />

einmal sehr herzlich bei allen Beteiligten.<br />

Insgesamt ist man bei Investitionen in 2009 kürzer getreten als sonst. Mit Unterstützung <strong>der</strong><br />

Gemeinde wurde am Sportheim <strong>der</strong> Eingangsbereich neu und behin<strong>der</strong>ten-gerecht gestaltet. Zwei<br />

größere Maßnahmen, die in 2009 durchgeführt wurden, waren die Erneuerung <strong>der</strong> Solaranlage auf<br />

dem Dach <strong>des</strong> Sportheimes (auch hier hat die Gemeinde einen Teil <strong>der</strong> Kosten übernommen) und die<br />

Anschaffung einer Küchenzeile aus Edelstahl, die gebraucht erworben werden konnte.<br />

In <strong>2010</strong> sind rund um die Fußballplätze Ausbesserungen an den Bänken und Balken durchzuführen;<br />

es ist daran gedacht, evtl. eine überdachte Spieler- u. Trainerbank anzubringen. In den kommenden<br />

Jahren will man am Hautspielfeld eine Bandenwerbung anbringen und <strong>der</strong> Bau eines<br />

Beachvolleyplatzes soll realisiert werden. Dazu muss aber vorher die Grundstücksfrage geklärt<br />

werden, denn <strong>der</strong>zeit ist das Sportgelände im Besitz <strong>der</strong> Bahn und an die Gemeinde verpachtet. Da<br />

För<strong>der</strong>gel<strong>der</strong> vom BL<strong>SV</strong> (Beantragung möglich für einen Beachvolleyplatz) nur mit langfristigen<br />

Pachtverträgen gewährt werden, die aber von <strong>der</strong> Bahn nicht zu bekommen sind, müsste die<br />

Gemeinde Eigentümer <strong>des</strong> Gelän<strong>des</strong> werden. Ein Antrag <strong>des</strong> <strong>SV</strong>H an die Gemeinde, den Grund <strong>des</strong><br />

Sportgelän<strong>des</strong> zu erwerben, wurde vor kurzem gestellt. Wenn die Gemeindefinanzen einen Erwerb<br />

zulassen, wird dem nichts mehr im Wege stehen.<br />

Veranstaltungen: Rückblick/Vorschau:<br />

Am „Schießen <strong>der</strong> Vereine“ <strong>der</strong> Graf-Hatto-Schützen hat man wie<strong>der</strong> teilgenommen.<br />

Auch am Christkindlmarkt <strong>der</strong> Gemeinde war man wie<strong>der</strong> vertreten durch die Fußball-Damen.<br />

Der Ball <strong>der</strong> Vereine im Februar <strong>2010</strong> war mit 125 zahlenden Gästen gut besucht.<br />

Am 20./21.03.<strong>2010</strong> schließt sich <strong>der</strong> <strong>SV</strong>H wie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Skifahrt zum Kronplatz mit Sport<br />

Steinbrecher an.<br />

Am 28.03.<strong>2010</strong> werden die Ehrenamtlichen und Sponsoren <strong>des</strong> Vereins zu einer Bayerischen<br />

Brotzeit ins Sportheim eingeladen.<br />

Die AH plant Mitte Mai <strong>2010</strong> eine Fahrt nach Kroatien zum ehemaligen Fußballtrainer Andrej<br />

Ruzic; die Fahrt nach Rumänien im Juni 2009 war ein großartiges Erlebnis.<br />

Am 27.06.<strong>2010</strong> ist wie<strong>der</strong> <strong>der</strong> „Spiel- und Sporttag ohne Grenzen“ vorgesehen, <strong>der</strong> für den<br />

<strong>SV</strong>H eine Art Werbeveranstaltung ist; das Programm ist noch offen.<br />

Am 25.07.<strong>2010</strong> findet auf dem Sportgelände wie<strong>der</strong> ein Feldgottesdienst statt.<br />

Ein ganz beson<strong>der</strong>er Dank geht an alle Sponsoren <strong>des</strong> Vereins, die mit ihren Zuwendungen das<br />

ganze Jahr über den Verein stützen und för<strong>der</strong>n. Auch die Gemeinde hat die Kin<strong>der</strong>- und<br />

Jugendarbeit mit einem Zuschuss von 1.600,-- geför<strong>der</strong>t, wofür sich Hans Scherer sehr bedankt.<br />

Der Verein ist stolz darauf, dass das Sportheim inzwischen schon wie<strong>der</strong> seit zwei Jahren sehr<br />

erfolgreich in Eigenregie geführt wird, was dem „Dreierteam“, bestehend aus Elvira Unger, Jutta Merkl<br />

und Hermann Steinhart, zu verdanken ist. Die anwesenden Mitglie<strong>der</strong> würdigen dies mit einem<br />

kräftigen Applaus.<br />

4


Mitglie<strong>der</strong>:<br />

Die Mitglie<strong>der</strong>zahl ist von 638 auf 627 (Stand 01.01.<strong>2010</strong>) leicht zurückgegangen. Es gab wie in den<br />

Jahren zuvor mit 36 Zugängen und 47 Austritten einen verhältnismäßig regen Wechsel.<br />

Kassenprüfung/Entlastung <strong>des</strong> Vorstands:<br />

Hans Scherer bittet den Kassenprüfer Alfred Beheim um seinen Bericht zur Kassenführung <strong>des</strong> <strong>SV</strong>H.<br />

Dieser hat bei seiner Prüfung drei Schwerpunkte festgelegt, indem er die Einnahmen, die Ausgaben<br />

und die allgemeine Buchführung genauer betrachtet hat. Wie auch in den Jahren zuvor gibt es keine<br />

Beanstandungen. Es wurde durchweg wirtschaftlich und sparsam gehandelt. Durch die ordentliche<br />

Buchführung ist stets eine gute Prüfung sowie je<strong>der</strong>zeit ein schneller Einblick möglich. Alfred Beheim<br />

empfiehlt daher den anwesenden Mitglie<strong>der</strong>n dem Vorstand das Vertrauen auszusprechen. Der<br />

Vorstand wird daraufhin einstimmig entlastet.<br />

Alfred Beheim wird von Hans Scherer darum gebeten, auch für das Jahr <strong>2010</strong> die Kassenprüfung<br />

durchzuführen; Alfred Beheim stellt sich wie<strong>der</strong> zur Verfügung und wird ebenfalls einstimmig gewählt.<br />

5.) Anträge, Sonstiges:<br />

Die Stockschützen fühlen sich von dem blauen LKW, <strong>der</strong> meistens in <strong>der</strong> Nähe ihrer Stockbahnen<br />

abgestellt ist, gestört. Der <strong>SV</strong>H hat laut Hans Scherer hier keine Handhabe, da die Gemeinde Pächter<br />

<strong>des</strong> Gelän<strong>des</strong> ist. Bürgermeister Ettenberger erklärt darauf, dass <strong>der</strong> LKW-Fahrer bereits <strong>des</strong> öfteren<br />

darauf hingewiesen wurde. Er weist außerdem daraufhin, dass im Zuge <strong>des</strong> Bahnausbaus <strong>der</strong> Humus<br />

über das Sportgelände nach <strong>Haspelmoor</strong> Süd abtransportiert werden wird, da eine Durchfahrt durch<br />

das Baugebiet nicht möglich ist. Die Fußballplätze selbst werden durch den Bahnausbau<br />

voraussichtlich nicht tangiert werden.<br />

6.) Neuwahlen:<br />

Bei den diesjährigen Neuwahlen muss das Amt <strong>des</strong> 2. Vorsitzenden und <strong>des</strong> Abteilungsleiters Fußball<br />

neu besetzt werden. Thomas Waldleitner möchte nach 10 Jahren sein Amt als 2. Vorsitzen<strong>der</strong> nicht<br />

mehr fortführen; auch Robert Trinkl wird als Abteilungsleiter Fußball nicht mehr antreten. Von Hans<br />

Scherer wurden im Vorfeld aber einige Gespräche geführt und Ehrenamtliche gesucht, so dass man<br />

für je<strong>des</strong> Amt mit einem Vorschlag in die Hauptversammlung gehen kann.<br />

Die Satzung <strong>des</strong> Vereins sieht vor, dass auch die Jugendleiter <strong>der</strong> Abteilungen im Ausschuss<br />

vertreten sein sollen; so wurde bei <strong>der</strong> letzten Ausschusssitzung beschlossen, dass bei dieser Wahl<br />

neben dem Jugendleiter Fußball erstmals neu in den Ausschuss auch die Jugendleiter <strong>der</strong><br />

Abteilungen Tennis, Volleyball und Stockschützen gewählt werden sollen; inoffiziell gab es diese<br />

Jugendleiter schon seit einiger Zeit.<br />

Die Wahl wurde unter <strong>der</strong> Leitung von Manfred Schön ohne beson<strong>der</strong>e Vorkommnisse durchgeführt.<br />

Von den 53 Anwesenden sind 51 wahlberechtigt. Für das Ergebnis <strong>der</strong> Wahl siehe das separate<br />

Wahlprotokoll bzw. die neue Zusammensetzung <strong>des</strong> Vereinsausschusses.<br />

Beginn <strong>der</strong> Versammlung 19.45 Uhr, Ende 21.30 Uhr.<br />

<strong>Protokoll</strong> wurde erstellt von Schriftführerin Renate Eigner<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!