23.11.2012 Aufrufe

VfR Wormatia Worms II - Rot-Weiss Olympia ALZEY

VfR Wormatia Worms II - Rot-Weiss Olympia ALZEY

VfR Wormatia Worms II - Rot-Weiss Olympia ALZEY

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gegründet wurden in dieser Zeit außerdem<br />

die „Kickers“, die „Freien Turner“<br />

sowie der Fußballklub „Fichte“. Nach<br />

dieser fußballerischen Blütezeit in den<br />

20er Jahren erfolgte ab 1933, dem Jahr<br />

der Machtübernahme durch die Nazis,<br />

ein wesentlicher Einschnitt: Vereine, die<br />

nach Meinung des NS-Regimes politisch<br />

oder konfessionell nicht linientreu<br />

waren, wurden verboten und aufgelöst<br />

(so die „Freien Turner“). Die anderen<br />

wie der FC „<strong>Olympia</strong>“ (oder auch der<br />

TV Alzey oder der Schwimmclub Alzey)<br />

wurden unter dem Dachverband<br />

„Nationalsozialistischer Reichsbund für<br />

Förderverien „Freunde der RWO Alzey“<br />

25<br />

Leibesübungen“ zwangsweise „gleichgeschaltet“<br />

und 1945 am Ende des 2.<br />

Weltkriegs von den Siegermächten verboten<br />

und ebenfalls aufgelöst.<br />

Doch bereits im gleichen Jahr 1945<br />

schlossen sich einige wenige Alzeyer<br />

Fußballenthusiasten zu einem neuen<br />

Verein zusammen, der am 25.1.1946<br />

von der damaligen französischen Militärregierung<br />

die Genehmigung zum<br />

Sport- und Spielbetrieb erhielt und<br />

fortan als „<strong>Rot</strong>-Weiß“ Alzey den Fußballsport<br />

in der Volkerstadt am Laufen<br />

hielt. Die Farben <strong>Rot</strong> und Weiß waren<br />

u.a. deshalb gewählt worden, da die ers-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!