23.11.2012 Aufrufe

Herz Frankens - Steigerwald Panoramaweg

Herz Frankens - Steigerwald Panoramaweg

Herz Frankens - Steigerwald Panoramaweg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

27<br />

Gerolzhofen<br />

Preise Führungen:<br />

60 Min. 90 Min.<br />

Unsere »Beliebteste« – Stadtführung<br />

(oder auch als Kinderstadtführung)<br />

25,00 Euro 38,00 Euro<br />

»Highlights« – Themenführung<br />

38,00 Euro 57,00 Euro<br />

Führung Stadtmuseum oder Johanniskapelle*<br />

25,00 Euro 38,00 Euro<br />

Führung Gipsinformationszentrum Sulzheim*<br />

20,00 Euro 30,00 Euro<br />

*zzgl. Eintritt<br />

Tourist-Information Gerolzhofen<br />

Marktplatz 20 · Altes Rathaus<br />

97447 Gerolzhofen<br />

Tel. (0 93 82) 90 35-12<br />

Fax (0 93 82) 90 35-13<br />

info@gerolzhofen.info<br />

www.gerolzhofen.info<br />

Stadtmuseum Gerolzhofen<br />

Museum Johannis kapelle<br />

16<br />

Stadtführungen<br />

Kennen Sie schon unsere »Highlights«?<br />

· »Gerolzhöfer Höhen und Tiefen«<br />

mit Besichtigung des histor. Eiskellers (ehem.<br />

Bierlager) und dem »Weißen Turm« mit Blick<br />

über ganz Gerolzhofen (60 oder 90 Min.)<br />

· Abendlicher, szenischer Rundgang mit der<br />

»Nachtwächtersfraa« – Die couragierte<br />

Frau des Nachtwächters leitet Sie im Laternenschein<br />

durch die histor. Altstadt und erzählt Ihnen<br />

von amüsanten Anekdoten und gruseligen<br />

Begebenheiten (90 Min.)<br />

· »Hexen, Holde, Heilige – nicht nur Gerolzhöfer<br />

Frauengeschichten« – Lassen Sie sich von<br />

der Vielzahl mutiger, entschlossener und inspirierender<br />

Frauengestalten nicht nur von der Gerolzhöfer<br />

Stadtgeschichte beeindrucken. (90 Min.)<br />

Lassen Sie sich überraschen!<br />

· Altstadtrundfahrt mit der »Lok Adler«, dem<br />

»Gerolzhöfer Bähnle« (60 Min.)<br />

Pauschalpreis: 65,00 Euro, bis 30 Personen<br />

· Empfang durch den Markgrafen Gerold –<br />

Die Symbolfigur Gerolzhofens empfängt Sie in<br />

der Rüstkammer des Alten Rathauses und erzählt<br />

bei einem Gläschen Frankenwein aus seinem<br />

bewegten Leben, Geschichten der Stadt<br />

<strong>Herz</strong>stück des Stadtmuseums ist die Dauerausstellung<br />

»Welterfolg Nähmaschine –<br />

vom armen Schneiderlein zur Kleiderfabrik«,<br />

die eine wissenschaftlich fundierte,<br />

moderne Präsentation der Geschichte des Nähens<br />

bis zu ihrem Höhepunkt Mitte/Ende des<br />

ausgehenden 20. Jahrhunderts ist.<br />

Im <strong>Herz</strong>en der Altstadt präsentiert sich in der<br />

Johanniskapelle (1497) und im angrenzenden<br />

Küsterhaus ein neues Museum mit dem Themenschwer<br />

punkt »Kunst und Geist der Gotik«.<br />

In diesem außergewöhnlichen Museum sind<br />

wertvolle und seltene Ausstellungsstücke der Katholischen<br />

Pfarrei Gerolzhofens, Leih gaben verschiedener<br />

Museen und der Kunstsammlung der<br />

Unsere »Beliebteste«:<br />

Eine Stadtführung durch die<br />

historische Altstadt Gerolzhofens<br />

Lassen Sie sich von unseren Stadtführer/innen<br />

bei einem Spaziergang von der sehr abwechslungsreichen<br />

und über 1225-jährigen<br />

Geschichte der Stadt verzaubern.<br />

· »Verleumdet, Vertrieben, Vergessen...«<br />

– der Stadtrundgang der ehmaligen jüdischen<br />

Gemeinde bis zur ehem. Synagoge (90 Min.)<br />

· »Bet ha Chaijm = Haus des Lebens« –<br />

Der israelitische Friedhof in Gerolzhofen – Erfahren<br />

Sie mehr über Sitten, Gebräuche und Begräbnisrituale<br />

des jüdischen Glaubens (90 Min.)<br />

· »Biografien in Stein« – Rundgang durch<br />

den städtischen Friedhof – Alte Friedhöfe sind<br />

Zeitzeugen, die uns Geschichten aus vergangenen<br />

Zeiten erzählen und sind eng mit der Stadtgeschichte<br />

verbunden (90 Min.)<br />

Weitere Stadt(ver)führungen auf Anfrage.<br />

und Wissenswertes über den Weinbau in der<br />

Region (30–40 Min.)<br />

Preis: 4,00–5,00 Euro pro Person<br />

· Gipsinformationszentrum Sulzheim –<br />

Unternehmen Sie eine Zeitreise in die Vergangenheit<br />

der Erde und erfahren Sie Wissenswertes<br />

rund um den Gips und die Menschen, die<br />

mit und von ihm gelebt haben.<br />

Welterfolg Nähmaschine & 1. Bay. Schulmuseum<br />

»Kunst und Geist der Gotik«<br />

Ein weiteres Kleinod ist das 1. Bay. Schulmuseum.<br />

Die zwei Räume sind wie eine einklassige,<br />

ungeteilte Dorfschule des ausgehenden 19. Jahrhunderts<br />

aufgebaut.<br />

Gehen Sie bei unseren Museumsführun gen auf<br />

»Schatzsuche« durch das gesamte Stadtmuseum.<br />

Diözese Würzburg zu sehen. Werke wie z.B.<br />

von Tilman Riemenschneider dokumentieren die<br />

künstlerische Entwicklung der Gotik vornehmlich<br />

im fränkischen Raum.<br />

Tauchen Sie ein in die Zeit der Gotik und lassen<br />

Sie sich bei den Führungen verzaubern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!