11.07.2015 Aufrufe

STV Fertigungshinweise.pdf - fensterberlin.de

STV Fertigungshinweise.pdf - fensterberlin.de

STV Fertigungshinweise.pdf - fensterberlin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.5.3 Benetzen <strong>de</strong>s Klebeban<strong>de</strong>sEinsprühenAnschließend wird das Klebeband umlaufend mit <strong>de</strong>stilliertem Wasserbenetzt. Abhängig von <strong>de</strong>n äußeren Einflüssen (z.B. Temperatur, Sprühmenge)muss nach <strong>de</strong>m Benetzen so schnell wie möglich die Scheibeeingesetzt und verklotzt wer<strong>de</strong>n. Zur Verlängerung <strong>de</strong>r Taktzeit kannSeifenwasser verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Maximales Mischungsverhältnis 1:1000(1 Tropfen Seifenwasser pro Liter Wasser). Mögliche Rückstän<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Sekundärdichtstoffes<strong>de</strong>s Glasrandverbun<strong>de</strong>s auf <strong>de</strong>n Isolierglasscheibensind rückstandslos zu entfernen.2.5.4 Einsetzen und Verklotzen <strong>de</strong>r ScheibeWir empfehlen während <strong>de</strong>s Verklotzens umlaufend mit AuflaufböckenArt. 3402 zwischen Blendrahmen und Flügelprofil zu arbeiten.Bereits nach <strong>de</strong>m Einsetzen <strong>de</strong>r Glasleisten ist <strong>de</strong>r weitere Transport <strong>de</strong>rElemente möglich.Die Endkraft <strong>de</strong>s Klebeban<strong>de</strong>s wird nach <strong>de</strong>m Ausdiffundieren <strong>de</strong>s <strong>de</strong>stilliertenWassers erreicht. Die Fenster sollten bei Raumtemperatur ca. 24 hspannungsfrei gelagert o<strong>de</strong>r stoßfrei transportiert wer<strong>de</strong>n. Beim Festzurren<strong>de</strong>r Elemente auf <strong>de</strong>n Transportgestellen ist darauf zu achten, dass dieFlügelrahmen nicht verformt wer<strong>de</strong>n.2.6 Empfohlene Fertigungskontrollen´ ´ Sitz <strong>de</strong>s Klebeban<strong>de</strong>s (Bündig, Schutzliner, unbeschädigt)´ ´ Zuschnitt ohne Spanbildung´ ´ Optische Kontrolle, dass <strong>de</strong>r Flügelrahmen gera<strong>de</strong> ist´ ´ Funktionskontrolle´ ´ Fräsung ohne PVC-Reste über die Höhe <strong>de</strong>s Klebeban<strong>de</strong>s´ ´ Kontrolle <strong>de</strong>r Oberflächenspannung <strong>de</strong>s Glases6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!