11.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 30 April 2010 - Angelverein Windheim (Weser)

Ausgabe 30 April 2010 - Angelverein Windheim (Weser)

Ausgabe 30 April 2010 - Angelverein Windheim (Weser)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 10 <strong>Angelverein</strong> <strong>Windheim</strong> (<strong>Weser</strong>) e. V.Ganz nach dem Motto: „Kleinvieh machtauch Mist „ . Aber überwiegend wurdenDorsche in ansehnlicher Größe gefangen.tig. Gleich am ersten Tag hatten wirnach nur einer Stunde Angelzeit einegründliche Kontrolle durch die Wasserschutzpolizei.Obwohl alles 100% inOrdnung war, dauerte die Kontrolle fasteine Stunde und zum Schluss wurdedoch noch die ausgewehte(ausgefranzt) Deutsch-landflagge aufdem Dach unseres Bootes bemängelt.Beim Angeln waren wir aufgeteilt aufzwei Boote zwei Tage im Bereich vorKap Arkona und in der Tromper Wiekrecht erfolgreich auf Dorsch unterwegs.Am zweiten Tag fing Karl Müller dengrößten Dorsch des Tages und wurdeDorschkönig 2009. Das wurde amAbend in der „Schaabe“ ausgiebig gefeiert.Am dritten Tag blies dann ein steiferWind aus Ost und an eine Ausfahrt warnicht zu denken. Während einige Teilnehmerdie Heimreise antraten erkundeteder Rest die Halbinsel Jasmundmit der Kreideküste und dem Nationalpark.Dabei ging es auch in die„Kreide“, auf Wege, auf die sich seltenein Tourist verirrt und Rügen von seinerganz ursprünglichen Seite zeigt.Vorjahressieger Werner Kuller (links) übereichtden Wanderpokal für den Fänger desgrößten Dorsches an den Sieger 2009, KarlMüller (rechts).Termine der Jugend10. <strong>April</strong>: 1. Jugendangeln in der <strong>Weser</strong> bei LahdeStart um 8.<strong>30</strong> Uhr am Vereinsheim29. Mai: 2. Jugendangeln in der <strong>Weser</strong> bei WietersheimStart um 8.<strong>30</strong> Uhr am Vereinsheim18. Juni: 1. Nachtangeln in der <strong>Weser</strong> am Stäpelberg in <strong>Windheim</strong>Start um 17.00 Uhr am Vereinsheim10. Juli: 2. Nachtangeln in den VereinsteichenStart um 17.00 Uhr an der Anglerhütte am Marschteich02. August: Filmabend der Jugend ab 18.00 Uhr im Vereinsheim28. August: 3. Jugendangeln 28.08.<strong>2010</strong> in der <strong>Weser</strong> bei IlveseStart um 8.<strong>30</strong> Uhr am Vereinsheim11. Dezember: Weihnachtsfeier der JugendStart um 15.00 Uhr im VereinsheimBericht Jahreshauptversammlung <strong>2010</strong>Vorsitzender Bernhard Wahl konnte zurJahreshauptversammlung 56 Mitgliederbegrüßen. Ein besonderer Willkommensgrußgalt den Neumitgliedern, dieerstmals an der Jahreshauptversammlungteilnahmen und den EhrenmitgliedernKarl Heinz Kolbus, Karl Müller undGünter Witte.Der Vorsitzende stellte fest, dass dieVersammlung gemäß Ziffer 13.3 derSatzung ordnungsgemäß und fristgerechteinberufen wurde, Einwendungengegen die Tagesordnung nicht erhobenund Anträge zur Tagesordnungnicht gestellt worden sind.Mit einem stillen Gedenken ehrte dieVersammlung unser am 20.02.<strong>2010</strong>verstorbenes Vereinsmitglied FriedrichPenningroth.Die Niederschrift über die Jahreshauptversammlungvom 04.Januar 2009wurde genehmigt, auf die Verlesungwurde auf Antrag der VersammlungFriederich Vahlsing wurde für 50jährigeMitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernanntund erhielt für seine Verdienste als Bauleiterbeim Bau des Vereinsheims eine symbolträchtigeErinnerungstafel überreicht.<strong>Angelverein</strong> <strong>Windheim</strong> (<strong>Weser</strong>) e. V.Seite 3verzichtet.Bernhard Wahl ehrte unser langjährigesMitglied Reinhard Brodkorb für25 jährige Mitgliedschaft im Verein.Für 50 jährige Mitgliedschaft wurdenFritz Berghorn, Friedrich Vahlsing undKarl-Heinz Kolbus geehrt und zu Ehrenmitgliedernernannt. Weiterhin wurdeFriedrich Vahlsing für seine besonderenVerdienste beim Bau des Vereinsheimgeehrt und Karl-Heinz Kolbusfür seine 33 jährige ehren-amtlicheTätigkeit als Schatzmeister geehrt.Den Anglerkönigen Mirko Wecke(Jugend), Jens Baumgart (Senioren bis50 J.) und Gerhard Wolff (Seniorenüber 50 J.) wurden vom VorsitzendenBernhard Wahl für ihre Leistungenbeim Königsangeln 2009 Erinnerungsgabenüberreicht. Sieger mit dem meistenGesamtgewicht wurde Jens Baumgart.Einleitend zum Jahresbericht 2009berichtete Bernhard Wahl über ein ereignisreichesJahr 2009, welches durchden Bau des Vereinsheim geprägt war.Neben den traditionellen Veranstaltungenwurde ein Richtfest gefeiert. Auchder Bau des Vereins-heims wurde fortgesetzt.Da dieses nur durch die Unterstützungzahlreicher Helfer möglichwar, bedankte er sich für die gute Beteiligungan den Arbeitseinsätzen.Im Jahr 2009 fanden 3 Arbeitseinsätzean den Vereinsgewässern statt. Für dieGewässerpflege an den Vereinsgewässernfielen mehr als 250 Arbeitsstundenan.Danach berichtete Bernhard Wahl überdie am 24.04.2009 stattgefundene außer-ordentlicheMitgliederversammlung,die für eine Satzungsänderungeinberufen wurde. Die Satzungsänderungwurde am 21.01.<strong>2010</strong> ins Vereinsregisterbeim Amtsgericht Bad Oeyn-


Seite 4 <strong>Angelverein</strong> <strong>Windheim</strong> (<strong>Weser</strong>) e. V.hausen eingetragen.Weiterhin machte er Ausführungenzum Anangeln und zum Seniorenausflugins Lipperland mit dem Besuch derExternsteine, dem Vogelpark Heiligenkirchenund dem westfälischen Freilichtmuseumin Detmold. Er setzte seineAusführungen mit Berichten zumKönigsangeln und zum Raubfischangelnfort.Nun stellte er anhand von Bildern denMitgliedern die Vereinshomepage, dievon unserem Webmaster Sven Rinkensgestaltet und unterhalten wird,vor. Er dankte Sven Rinkens für seinenunermüdlichen Einsatz bei der Gestaltungund Aktualisierung der Homepage.Zum Bericht, von der Angelfahrt aufRügen, übergab er an SchatzmeisterBurkhard Müller, der anhand von Bildernvon der Fahrt berichtete.Zum Abschluss seines Vortrages teilteBernhard Wahl den Mitgliedern mit,dass der Geschäftsführer Mario Könemannund der Gewässerwart JensBaumgart uns im Jahr <strong>2010</strong> leider nichtmehr zur Verfügung stehen. Sie wurdenführ ihre ehrenamtliche Tätigkeitgeehrt. Ihnen wurden Erinnerungsgabenüberreicht.Er teilte mit, dass der Vorstand den<strong>Angelverein</strong> <strong>Windheim</strong> (<strong>Weser</strong>) e. V.Angelfahrt Rügen 2009Seite 9An der Angelfahrt nach Rügen nahmen7 Vereinsmitglieder teil. Da unserelangjährigen Partner Daggi und Klausihre Pension verkauft haben und dasHaus im November 2009 wegen Renovierungsarbeitengeschlossen war,quartierten wir uns diesmal im Gasthaus„Zur Schaabe“ nur wenige Meterentfernt ein. Die „Schaabe“ ist das Anglerlokalauf Nordrügen schlechthin undim Frühjahr das Mekka der deutschenund mittlerweile auch schon der skandinavischenLachs-fischer. Der Hafen inGlowe gehört zu den wenigen, vondenen man die Fanggründe erreichenkann.Volker Janze hat einen Dorsch an der Angelund drillt ihn ins Boot.Vom Hafen Glowe geht es mit seegängigenBooten auf die Ostsee hinaus.Auch wir fingen gleich am ersten Tagsowohl Lachs als auch Meerforellen,die wir allerdings zurücksetzen mussten,da die Salmoniden bis Mitte DezemberSchonzeit haben. Und werglaubt, dass man auf der Ostsee nichtkontrolliert wird, der täuscht sich gewal-Anglerkönige und Geehrte: v. l. Reinhard Brodkorb, Karl-Heinz Kolbus, GerhardWolff, Fritz Berghorn, Jens Baumgart, Friedrich Vahlsing, Mirco Wecke und der VorsitzendeBernhard Wahl.


Seite 8 <strong>Angelverein</strong> <strong>Windheim</strong> (<strong>Weser</strong>) e. V.Im Herbst 2009 werden die Pflasterarbeitenam Hof und der Terrasse durchgeführt.arbeiten im Außenbereich begonnen.Am 31.10.2009 war die Garage fertigund die Pflasterarbeiten wurden abgeschlossen.Der Innenausbau lief aufHochtouren weiter. Zum Ende des Jahres2009 waren die Fliesenarbeitenbeendet und das Tapezieren und Streichender Wände, der Einbau der Innentüren,der Treppe und der Aufbau einerKüche wurde durchgeführt.Zu Beginn des Jahres <strong>2010</strong> wurde eineInnenausstattung angeschafft, so dassam 20.02.<strong>2010</strong> bis auf ein paar Kleinigkeitender Bau des Vereinsheim fastabgeschlossen ist.Die Gestaltung der Außenanlagen stehtallerdings noch an, so dass wir weiterhinauf die Mithilfe unserer Vereinsmitgliederhoffen. Unseren Mitgliedern, dieuns in den letzten Monaten so tatkräftigunterstützt haben, möchten wir an dieserStelle ein ganz besonderes Dankeschönsagen.Ihr habt einfach einen tollen EinsatzIm Januar <strong>2010</strong> wird die Inneneinrichtunggekauft und das Vereinsheim für die Nutzunghergerichtet.geleistet. Einige waren in den letztenMonaten mehr auf der Baustelle alsZuhause. Über 3<strong>30</strong>0 Arbeitsstundenwurden bis heute für das Projekt geleistet.Natürlich ist auch nicht allesohne Schwierigkeiten abgelaufen undeinige Male lagen die Nerven blank.Doch auch diese schwierigen Problemehaben wir gemeistert.Vielen herzlichen Dank an die vielenfreiwilligen Helfer.Hinweis: Das Vereinsheim ist jedenMontag von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhrgeöffnet. Über einen Besuch würdenwir uns freuen.Die Einweihungsfeier für Vereinsmitgliederfindet am 23. Mai um 14.00 Uhrstatt.Weitere Veranstaltungen sind in Planung.Wir werden euch informieren.Posten des Geschäftsführers gernkommissarisch bis zur nächsten Wahlan den stellvertretenden GeschäftsführerMichael Merz übertragen würde.Er ließ die Versammlung abstimmen.Michael Merz wurde einstimmig zurkommissarischen Übernahme desGeschäftsführerpostens gewählt. Diesernahm die Wahl an und bedanktesich für das ihm entgegengebrachteVertrauen.Nun bedankte sich Bernhard Wahl beiden Mitgliedern des Vorstandes undBeirates für ihre Leistungen in der Vereinsführungund den vielen freiwilligenHelfern, die sich im Jahre 2009 in irgendeinerWeise in den Dienst desVereins gestellt haben.Einen besonderen Dank sprach er unseremBauleiter Fritz Vahlsing, sowieunseren Vereinsmitgliedern HeinrichHildebrand und Harry Lerch für derentäglich unermüdlichen Einsatz beimBau des Vereinsheims aus.Geschäftsführer Michael Merz berichteteüber die Mitgliederentwicklung 2009(335 Mitglieder) und wies noch einmalauf die Wichtigkeit der Abgabe derFangergebniskarte hinsichtlich der Erfassungder Fänge hin. Weiterhin berichteteer anhand von Bilder über denBau des Vereinsheims.Jugendwart Andre Kleinschmidt berichteteden Anwesenden von den Aktivitätender Jugendlichen. So wurden 3Jugendangeln, 1 Aalangeln und einNachtangeln durchgeführt. Des weiterennahm er mit den Jugendlichen Jan-Christoph Wienold, Emanuel Niemann,Kevin Wecke, Mirco Wecke und MaximilianAmbraß am IG Jugendangelnteil. Zum Bericht wurden ebenfalls Bildergezeigt und erläutert.Bernhard Wahl übernahm für den GewässerwartRoland Göhtz den Berichtdes Gewässerwartes. Er machte seineAusführungen durch die Unterstützung<strong>Angelverein</strong> <strong>Windheim</strong> (<strong>Weser</strong>) e. V.Seite 5von Tabellen und graphischen Darstellungen,die auf die Leinwand projiziertwurden. Durch diese Möglichkeit wurdendie Ver-gleiche zwischen den verschiedenenFischarten und Gewässernwesentlich deutlicher gemacht als esdie Zahlen alleine ausdrücken.Weiterhin berichtete er über den Fischbesatzim Jahre 2009.Er teilte mit, dass ein Aussatz vonLachsforellen im März <strong>2010</strong> im Rieheteicherfolgt ist.Weiterhin teilte er mit, dass die Besatzmaßnahmenüberdacht werden und einBesatz mit Forellen vielleicht nur nochalle zwei Jahre stattfinden sollte, umden Friedfischbesatz zu erhöhen.Schatzmeister Burkhard Müller erstatteteden Kassenbericht für 2009. Erberichtete über einzelne Positionen vonEinnahmen und <strong>Ausgabe</strong>n und denKassenbestand.Der Kassenbericht sowie die Berichteder anderen Vorstands- und Beiratsmitgliederwurden von der Versammlungzustimmend zur Kenntnis genommenund nicht beanstandet.Der Kassenprüfer Volker Janze berichteteüber die zusammen mit HarryKöhn am 25.01.<strong>2010</strong> durch-geführteKassenprüfung. Die Prüfung der Einnahme-,und <strong>Ausgabe</strong>belege sowie dersonstigen kassenmäßig relevantenUnterlagen haben keine Beanstandungenergeben. Alle Unter-lagen seienvollständig vorhanden, gut und übersichtlichgeordnet vorgelegt worden.Nach dem Ergebnis der Prüfung schluger der Versammlung die Entlastung desSchatzmeisters und auch der übrigenMitglieder des Vorstandes und Beiratesvor, die einstimmig erteilt wurde.Für den turnusmäßig ausscheidendenKassenprüfer Harry Köhn, wurde aufVorschlag der Versammlung das MitgliedOtto Klock einstimmig gewählt. Ernahm die Wahl an und ist nunmehr


Seite 6 <strong>Angelverein</strong> <strong>Windheim</strong> (<strong>Weser</strong>) e. V.zusammen mit Volker Janze beauftragt,für das Geschäftsjahr <strong>2010</strong> dieVereinskasse zu prüfen und der nächstenJahreshauptversammlung darüberzu berichten.Die Beitrags- und Gebührenordnungwurde dahingehend für das Geschäftsjahr2011 geändert, dass der Beitragfür den Gesamterlaubnisschein desLFV für Verbandsgewässer von 20,- €auf 23,- € angehoben wird.Es wurde einstimmig ohne Gegenstimmefür die Anhebung des Beitragsgestimmt.Eine Aufnahmegebühr für neue Mitgliedersoll auch im Jahre 2011 nicht erhobenwerden. Eine durchgeführte Abstimmungergab folgende Stimmverteilung:53 Ja-Stimmen / 1 Gegenstimme/ 1 Enthaltung.Bei der Terminvorschau auf das Jahr<strong>2010</strong> wurde nochmals auf die weiterenScheinausgabetermine, jeweils Montagsim Vereinsheim, An der Schleuse4, 32469 Petershagen hingewiesen.Auf Mitglieder, die ihre Scheine verspätetlösen kommen zusätzliche Kostenund unter Umständen auch Mahnge-Humbkes Weinstuben<strong>Windheim</strong> / <strong>Weser</strong> • Telefon 05705 22232469 Petershagen – <strong>Windheim</strong> • <strong>Weser</strong>straße 9Restaurant und BiergartenFamilienfeiern bis 120 Personen - Kalte Buffets außer HausJeden Freitag ab 18. <strong>30</strong> Uhr reichhaltiges SchlemmerbuffetÖffnungszeiten:Mittwoch bis Freitag ab 17. 00 UhrSonntag und an Feiertagen ab 10. 00 UhrSamstag ab 15. 00 UhrMontag und Dienstag Ruhetag**ab 15 Personen nach Vereinbarungbühren zu.Unter Tagesordnungspunkt„Verschiedenes“ kamen Fragen ausder Versammlung:1. Was passiert mit den Gewässern amVereinsheim?Bernhard Wahl nahm Stellung zu derFrage und erläuterte den Mitgliedernden derzeitigen Stand. Die Freigabeder Gewässer wird kurzfristig nochnicht zu erwarten sein. Die Sandeinspülungensollen zukünftig als Landzungenausgeführt werden. Weiterhinteilte er den Mitgliedern mit, dass der<strong>Angelverein</strong> <strong>Windheim</strong> nur einen ganzgeringen Einfluss auf die Gewässerhat, da diese Eigentum der MindenerIG sind.Bernhard Wahl beendete die Versammlungsie um 16:<strong>30</strong> Uhr.Beitrag <strong>2010</strong> bezahlt ?Wer bisher vergessen hat seinenBeitrag zu zahlen, sollte das jetztschnell erledigen.Sonst werde ich………….Vielen DankEuer SchatzmeisterAm 05.08 2008 ging es endlich los mitdem Bau unseres Vereinsheim an derSchleuse Nr. 4 in <strong>Windheim</strong>. DieserBau ist ein ganz besonderes Projekt.Es entsteht nicht nur ein gemeinsamesVereinsheim des <strong>Angelverein</strong> <strong>Windheim</strong>und der Mindener IG. Vor allemsoll es ein zentraler Punkt rund um dieFreizeitangelei werden.Jugendförderung ist ein weitererSchwerpunkt. Aber vor allem wollen wirvon hier aus Einblicke in die Fischereigeben und auch auf aktuelle Problemehinweisen. Nur so schaffen wir es auchunsere Kritiker zu überzeugen, dass wirnicht nur Angler sondern auch Naturschützersind.Die Lage des Vereinsheims ist ideal.Auf der einen Seite liegen die IG-Gewässer und die Gehle, auf der anderenSeite der Schleusenkanal und die<strong>Weser</strong>.Nach dem Abriss der zerfallenen Holzhütteam 05.08.2008, wurde am19.09.2008 die Bodenplatte gegossen.Am 27.09.2008 wurde mit den Maurerarbeitenfür den Rohbau begonnen. Am11.10.2008 waren die Vorbereitungenfür die Decke abgeschlossen, so dassdie Decke am 06.11.2008 gegossenwurde. Am 08.11.2008 wurde mit den<strong>Angelverein</strong> <strong>Windheim</strong> (<strong>Weser</strong>) e. V.Seite 7Unser Vereinsheims „An der Schleuse Nr.4“Nach der Erstellung des Rohbaus begannnoch im November 2008 die Klinkerarbeiten.Noch vor Weihnachten 2008 konnte dasRichtfest gefeiert werden.Klinkerarbeiten begonnen. Am06.12.2008 wurde der Dachstuhl gerichtetund im Anschluss das Richtfestgefeiert. Noch vor Weihnachten am20.12.2008 wurde das Dach eingedeckt,so dass der Bau winterfest wurdeund die zahlreichen Helfer sich überdie Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechselfür die nächsten Aufgabenerholen konnten.Anfang des Jahres 2009 wurden dieDie freiwilligen Helfer machen bei schönemWetter eine Frühstückspause im Freien.Arbeiten durch den Einbau der Fensterund Türen fortgesetzt. Der Bau warjetzt dicht, so dass mit dem Innenausbaubegonnen wurde. Zeitgleichwährend des Innenausbaus wurde dieGarage gefertigt und mit den Pflaster-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!