23.11.2012 Aufrufe

Partner des SV Waßmannsdorf - SV Waßmannsdorf 1956

Partner des SV Waßmannsdorf - SV Waßmannsdorf 1956

Partner des SV Waßmannsdorf - SV Waßmannsdorf 1956

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Partner</strong> <strong>des</strong> <strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong><br />

Berichte, Bilder, Vorschläge, Anregungen und<br />

anderes sind für die nächste Ausgabe bis zum<br />

15.07.2001 zu richten an<br />

Geschäftsführer<br />

Guido Bauer<br />

Behmstr. 46<br />

13357 Berlin<br />

Tel.: (0 33 79) 44 52 77<br />

Funk: (01 72) 3 98 83 19<br />

Ulrich Stöcker<br />

Schönefelder Chaussee 66<br />

12524 Berlin<br />

Tel.: (0 30) 6 73 25 16<br />

Fax: (0 30) 67 89 92 49<br />

Termin für die nächste Ausgabe August 2001<br />

FEBRUAR 2001<br />

VEREINSZEITUNG<br />

7. AUSGABE<br />

SAISON<br />

2000/2001<br />

2. HALBSERIE


Saison 1999/2000 Frauen - Kreisklasse<br />

Es gibt zum Saisonablauf über die Mannschaft nichts derart Neues zu berichten. Wie auch schon<br />

seit Bestehen der Mannschaft zu kritisieren ist, dass unregelmäßig am Trainingsablauf<br />

teilgenommen wird. Es erscheinen ständig die selben Spielerinnen. Oftmals wird ohne<br />

Entschuldigung dem Training und Punktspielen ferngeblieben. Ich hoffe, dass sich das in der<br />

kommenden Saison ändern wird.<br />

Zu erwähnen wäre noch, dass vier Spielerinnen zum Saisonende ausgetreten sind. Trotzdem<br />

geben wir nicht auf. Weiterhin viel Elan und Freude.<br />

Trainer Andreas Hübner<br />

Tabelle<br />

13<br />

Pl. Mannschaft Tore Pkt.<br />

1. SG Großziethen 28 : 8 19<br />

2. Frankonia Wernsdorf 22 : 7 19<br />

3. <strong>SV</strong> Schönefeld 21 : 6 15<br />

4. Blau-Weiß Alt-Stahnsdorf 12 : 7 12<br />

5. Wacker Motzen 10 : 15 7<br />

6. K<strong>SV</strong> Sperenberg 4 : 20 4<br />

7. <strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> 2 : 17 3<br />

8. Fichte Baruth 4 : 23 2<br />

Saison 1999/2000 A-Junioren - Staffel A<br />

In der zweiten Halbserie war es unser Ziel unter die ersten sechs Mannschaften zu gelangen, was<br />

wir auch erreichten. Mit etwas mehr Konzentration und Kampfgeist wäre auch ein besserer<br />

Tabellenplatz möglich gewesen. Grund einiger Niederlagen war es, dass wir öfter die Lücken mit B-<br />

Junioren-Spielern auffüllen mussten.<br />

Der größte Erfolg in der abgelaufenen Saison war sicherlich das Erriechen <strong>des</strong> Pokalfinales, in<br />

welchem wir dann leider unterlagen.<br />

Zum Abschluss der Saison veranstalteten wir ein Pfingsturnier. Es waren 5 Mannschaften beteiligt.<br />

Zum Schluss belegten wir den 1. Platz.<br />

Ich wünsche allen Spielern viel Erfolg in der Männermannschaft. Wir bedanken uns bei allen<br />

Sponsoren und Elternteilen für Ihre Unterstützung.<br />

Trainer Dieter Mette<br />

Tabelle<br />

Pl. Mannschaft Tore Pkt.<br />

1. Phönix Wildau 86 : 22 46<br />

2. BSC Blankenfelde 97 : 25 43<br />

3. <strong>SV</strong> Siethen 117 : 52 40<br />

4. <strong>SV</strong> Teupitz/Groß Köris 90 : 33 38<br />

5. <strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> 49 : 58 28<br />

6. Union Bestensee 51 : 49 24<br />

7. SG Niederlehme 51 : 53 17<br />

8. <strong>SV</strong> Schönefeld 36 : 95 11<br />

9. SG Schulzendorf 24 : 97 9<br />

10. Preußen Mahlow 27 : 144 4<br />

10


Saison 1999/2000 Männer - II. Kreisklasse<br />

In der Winterpause gab es das im Bericht zur 1. Halbserie geplante Gespräch mit den Spielern der<br />

1. und 2. Mannschaft. In diesem Gespräch wurde leider festgestellt, das die Spielerdecke sich für<br />

beide Mannschaften über die Wintermonate noch mehr verschlechtert hatte. Der Vorstand sah sich<br />

leider gezwungen die 2. Mannschaft vom Spielbetrieb abzumelden. Weiterhin gelobten die noch<br />

vorhandenen Spieler sich reger am Trainingsbetrieb zu beteiligen. Leider blieb es nur bei diese<br />

Bekenntnis. Um die 1. Mannschaft stückzahlmäßig voll zubekommen mussten alle Register<br />

gezogen werden, das heißt es wurden Spieler eingesetzt die normalerweise nicht die Leistungen für<br />

eine 1. Mannschaft bringen.<br />

Sportlich gesehen ging es so weiter wie die 1. Halbserie geendet hatte. Unser Goalgetter, Torsten<br />

Kroll, traf nicht mehr. Er versuchte alles um an alte Leistungen anzuknüpfen. Mitte der Halbserie<br />

verbrannten einige enttäuschte Fans seine roten Fußballschuhe. Nach einem Farbwechsel der<br />

Fußballschuhe ging es ein wenig besser. Zum Ende der Halbserie gab es noch einige<br />

Achtungserfolge gegen Spitzenmannschaften. Leider kamen diese Erfolge zu spät um in der<br />

Tabelle noch einen der vorderen Plätze zu belegen.<br />

Für die Serie 2000/2001 wurden zum Saisonende die Weichen für mehr Erfolg gestellt. Die neuen<br />

Trainer heißen Burkhard Langer und Dieter Mette. Viel wichtiger ist aber, dass nur ein Spieler der<br />

ehemaligen A-Junioren den Verein für ein Jahr (seine Worte) verlassen hat. Damit konnte auch die<br />

2. Mannschaft zum Spielbetrieb gemeldet werden. Beim erste Training der neuen Saison waren 18<br />

Spieler anwesend. Auf Vorschlag der jungen Spieler soll zweimal in der Woche trainiert werden.<br />

Hoffentlich bleibt es bei der regen Trainingsbeteiligung.<br />

Interimstrainer, Held der Arbeit, Joachim Stöcker<br />

Tabelle<br />

Pl. Mannschaft Tore Pkt.<br />

1. Union Bestensee III 102 : 28 67<br />

2. SG Eichwalde 134 : 31 66<br />

3. Blau-Weiß Alt-Stahnsdorf 79 : 46 51<br />

4. <strong>SV</strong> Rehagen-Klausdorf 55 : 32 45<br />

5. <strong>SV</strong> Rangsdorf 52 : 42 45<br />

6. Askania Kablow I 59 : 49 42<br />

7. BSC Blankenfelde II 90 : 40 40<br />

8. R<strong>SV</strong> Waltersdorf II 88 : 75 40<br />

9. <strong>SV</strong> Zernsdorf I 58 : 54 35<br />

10. Askania Kablow II 66 : 70 26<br />

11. <strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> 46 : 61 25<br />

12. SG Großziethen 49 : 52 24<br />

13. R<strong>SV</strong> Waltersdorf III 53 : 116 14<br />

14. <strong>SV</strong> Zernsdorf II 7 : 240 3<br />

Saison 1999/2000 Dart<br />

In der Saison 1999/2000 hatten wir einige Startschwierigkeiten. Diese waren bedingt durch<br />

Spielerabgänge, die wir sehr bedauern. Dadurch landeten wir schon zu Beginn am Tabellenende,<br />

was wir erst zur Saisonmitte ausgleichen konnten. Wir erreichten einen Platz in der Tabellenmitte.<br />

Am vorletzten Spieltag fehlten uns durch Dienst und Krankheit bzw. persönliche Termine so viele<br />

Spieler, dass wir aufgrund von Unterbesetzung kamfplos 12:0, 36-0 verloren. Am 22.03.2000 fand<br />

der letzte Spieltag der Saison 1999/2000 statt. Durch einen souveränen 10:2,32-14 Sieg sicherten<br />

wir uns den 6.Tabellenplatz und somit den Klassenerhalt.<br />

„Ostburger Eck“<br />

Waltersdorfer Chaussee 89<br />

12355 Berlin<br />

Bis bald und “Good Darts”<br />

Horst Herrmann, Abteilungsleiter<br />

9 14


Begegnungsstätte<br />

Seit einigen Jahren bemühen sich die <strong>Waßmannsdorf</strong>er Gemeindevertreter sehr intensiv um die<br />

Idee einer Begegnungsstätte zwischen Menschen unterschiedlicher Nationen in die Tat<br />

umzusetzen. In <strong>Waßmannsdorf</strong> existiert ein Asylbewerberheim, in dem Menschen aus über 20<br />

Nationen zusammenleben. Für das bessere Miteinander im Dorf soll eine Stätte geschaffen werden,<br />

die es ermöglicht, gemeinsame Veranstaltungen, sportliche Wettkämpfe und auch<br />

Diskussionsveranstaltungen zu organisieren.<br />

Diese Idee wird vom Kreistag <strong>des</strong> Landkreises Dahme-Spreewald und besonders von unserem<br />

Landrat M. Wille, der in seiner Neujahrsansprache dieses wichtige Vorhaben in <strong>Waßmannsdorf</strong><br />

besonders hervorhob, sehr engagiert unterstützt.<br />

Seit vielen Jahren ist die Beziehung zwischen den Asylbewerbern den <strong>Waßmannsdorf</strong>ern geprägt<br />

durch ein friedliches Miteinander. Die Kinder besuchen die KITA, es gibt gemeinsame Feste, im<br />

Sportverein kämpft man miteinander für einen <strong>Waßmannsdorf</strong>er Sieg. Das alles ist vorbildlich und<br />

im Land Brandenburg sicherlich als ein gutes Beispiel für die Integration von Ausländern und<br />

bewusste Reaktion auf die vielen negativen Beispiele und Vorurteile in Sachen Zusammenleben mit<br />

ausländischen Mitbürgern zu werten.<br />

Aus all diesen Gründen wird nun mit Mitteln <strong>des</strong> Landkreises und der Gemeinde <strong>Waßmannsdorf</strong><br />

eine Begegnungsstätte für über 2 Millionen DM errichtet. Im vergangenen Jahr beschloss der<br />

Kreistag Mittel in Höhe von 510 TDM und im Jahr 2001 in Höhe von 732 TDM zur Verfügung zu<br />

stellen. Die Gemeinde steuert dazu bisher aus dem eigenen Haushalt mehr als 300 TDM bei. Die<br />

Anschlussfinanzierung im Jahr 2002 wird ebenfalls gesichert, so dass bei weiterhin gutem<br />

Baufortschritt Mitte <strong>des</strong> Jahres 2002 die Fertigstellung erfolgen kann.<br />

Bürgermeisterin Fischer und Landrat Wille haben sich bereits im vergangenen Jahr dazu<br />

verständigt, eine große Einweihungsfeier zu veranstalten. Grund dafür haben sie und die<br />

Gemeindevertreter, die <strong>Waßmannsdorf</strong>er Bürgerschaft, die Sportler und Asylbewerber, die<br />

Ausländerbeauftragte <strong>des</strong> Landkreises, die Mitglieder <strong>des</strong> Kreistages, die vielen Helfer und die<br />

Kinder und Jugendlichen aus unseren Orten, die Bauarbeiter und die Architekten, die vielen<br />

Ungenannten dann allemal.<br />

Diese Begegnungsstätte wird ein schöner Ort und das Leben der Menschen in <strong>Waßmannsdorf</strong><br />

reicher, den Trainings- und Spielbetrieb der Sportler vielfältiger sowie die Möglichkeit der<br />

Asylbewerber interessanter gestalten.<br />

In diesem Sinne wünsche ich allen Sportlern und Mitgliedern <strong>des</strong> <strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> <strong>1956</strong> e.V. im<br />

neuen Jahr viel Erfolg, Schaffenskraft, Zuversicht und Lebensfreude!<br />

Dr. Udo Haase, Amtsdirektor<br />

Seite <strong>des</strong> Geschäftsführers<br />

Ich wünsche allen Vereinsmitgliedern, Sponsoren und Fans alles Gute im Neuen Jahr sowie viel<br />

Glück und das Eure Wünsche alle in Erfüllung gehen.<br />

Das Jahr 2001 hat begonnen und alle haben sich für das neue Jahr viel vorgenommen, wie auch<br />

unser Sportverein. Im Mittelpunkt steht der Bau der Begegnungsstätte auf dem Sportplatz. Aber es<br />

gibt natürlich noch andere Schwerpunkte an die gedacht werden muss.<br />

Die Nachwuchsarbeit muss wieder mehr Unterstützung erhalten, es müssen neue Mannschaften<br />

geformt werden, als auch die vorhandene D-Junioren-Mannschaft vom Verein sowie auch von den<br />

Zuschauern und anderen Vereinsmitgliedern mehr Unterstützung erfahren. In diesem<br />

Zusammenhang ein besonderes Dankeschön an die Trainerfamilie Möller, alle Eltern der Spieler,<br />

Christian Bloßfeld der den Trainer beim Training und den Spielen unterstützt sowie Nico Lange, der<br />

oft als Schiedsrichter bei den Heimspielen zur Verfügung steht.<br />

Die 1. Männermannschaft muss versuchen ihre ersten guten Ansätze über mehrere Spiele konstant<br />

durchzusetzen bzw. in der nächsten Saison eine konstante und vor allem mannschaftlich<br />

geschlossene Leistung zu bringen, damit der Aufstieg in die 1. Kreisklasse ermöglicht werden<br />

kann.<br />

Die 2. Mannschaft müsste versuchen in allen Spielen ihre kämpferische Art durchzusetzen. In<br />

vielen Spielen hat man gesehen zu welchen guten Ergebnissen die 2. Mannschaft kommen kann<br />

und bei etwas mehr Glück wäre auch der eine oder andere Punkt mehr drin gewesen.<br />

Der Sportverein wird in diesem Jahr eine neue Spielfeldbarriere am kleine Platz errichten. Ein neuer<br />

Markierungswagen für die Spielfelder wurde gekauft. Dieser hat ein neues Verfahren und<br />

funktioniert durch Spritzen von spezieller Farbe auf die Spielfeldlinien.<br />

Das Angebot an Vereinssouvenirs wurde wieder verbessert. Es gibt wieder neue Schals,<br />

Anstecknadeln und Pins. Eine komplette Liste findet ihr auch auf unseren Internet-Seiten<br />

(www.svwassmannsdorf.de) und auf Seite 16.<br />

Leider gibt es immer noch Probleme mit der Beitragskassierung, dass kann und wird sich der Verein<br />

nicht leisten. Je<strong>des</strong> Vereinsmitglied hat laut Satzung einen jeweiligen Beitragssatz pro Monat zu<br />

zahlen. Der Beitrag ist Bringepflicht und sollte halbjährlich gezahlt werden. Je<strong>des</strong> Mitglied hat die<br />

Möglichkeit beim Kassierer bzw. per Überweisung (siehe Muster unten) zu bezahlen. Im<br />

Nachwuchsbereich erfolgt die Zahlung an den Trainer bzw. Betreuer. Im Voraus dafür ein Danke!<br />

Guido Bauer, Geschäftsführer<br />

15 8


Dart<br />

Die Dartabteilung “Green Dragons“ spielt auch im 3. Jahr nach dem Aufstieg im gesicherten<br />

Mittelfeld der 2. Liga Berlin/Brandenburg. Am Saisonbeginn gab es einige vermeidbare<br />

Niederlagen, bedingt durch eine sehr dünne Spielerdecke. Durch Neuzugänge bzw. Comebacks<br />

von Spielern konnte das spielerische Niveau aber gesteigert werden.<br />

So kann gegenwärtig auch den Spitzenteams der Tabelle Paroli geboten werden, wie das beim 6:6<br />

beim Tabellenzweiten letzte Woche beweisen hat. Dabei gelang den Gastgebern sogar erst im<br />

letzten Leg der Ausgleich.<br />

Tabelle<br />

Pl. Team Pkt. Sp. G U V Sets Legs<br />

1. Reifen 2 55 21 18 1 2 166 : 86 589 : 414<br />

2. Dart Vader 47 21 14 5 2 164 : 88 583 : 380<br />

3. TNT 40 21 12 4 5 147 : 105 549 : 427<br />

4. Green Dragons 35 21 10 5 6 138 : 114 463 : 438<br />

5. Ragin Bull 21 21 6 3 12 118 : 136 486 : 504<br />

6. NKWD 17 21 5 2 14 95 : 157 372 : 518<br />

7. Jenlain 2 16 20 4 4 12 102 : 138 406 : 499<br />

8. Scotsman 6 20 2 0 18 66 : 174 327 : 595<br />

Im Dezember wählten die „Green Dragons“ einen neuen<br />

Vorstand, der sich wie folgt zusammensetzt.<br />

Abt.-Leiter Dart Udo Pütsch<br />

Teamcaptain Frank Kikebusch<br />

Kassenwart Heinz Kurland<br />

Kassenprüfer Günter Kobold / Uwe Mittag<br />

Jugendwart Ulrich Krenzien<br />

Interessenten am Dartspiel sind jederzeit willkommen. Spielort<br />

ist das „Ostburger Eck“ in der Waltersdorfer Chaussee in<br />

Rudow. Rückfragen an Udo Pütsch (0 30) 6 33 24 41.<br />

7<br />

Trainer / Trainingszeiten<br />

Souvenirs<br />

1. Männer Burkhard Langer Do 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Dieter Mette<br />

2. Männer Joachim Stöcker Do 18.00 - 20.00 Uhr<br />

André Kraft<br />

D-Junioren Ingo Möller Di 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Chrsitian Bloßfeld<br />

Vereinsschal 20,00 DM<br />

Baseball-Kappe Standard (gelb mit Emblem) 4,00 DM<br />

Stoffaufnäher 5,00 DM<br />

Brieftasche (schwarz, Nylon mit Klettverschluss) 5,00 DM<br />

Anstecknadel 5,00 DM<br />

Pin 5,00 DM<br />

Kugelschreiber (gelb/schwarz) 1,00 DM<br />

Feuerzeug (Einweg) 1,50 DM<br />

Mini-Trikot (gelb/schwarz) 20,00 DM<br />

Wimpel (28x19 cm) 15,00 DM<br />

Aufkleber (gelb/schwarz und schwarz/gelb) 2,00 DM<br />

Tasse (50 Jahre Fußball in <strong>Waßmannsdorf</strong>) 3,00 DM<br />

Porto 5,00 DM oder passender frankierter Rückumschlag!!<br />

Diese Artikel können beim Geschäftsführer Guido Bauer (Adresse siehe Seite 22) bestellt werden.<br />

HORNBACH<br />

Bau- und Gartenmarkt<br />

Grünbergallee 279<br />

12526 Berlin-Bohnsdorf<br />

Tel.: (0 30) 6 76 40 96-98<br />

Fax.: (0 30) 6 76 41 81<br />

16


Humor<br />

17<br />

Erich Ribbeck im EM-Quartier der deutschen Mannschaft in Vaals: Grundsätzlich<br />

werde ich versuchen, zu erkennen, ob die subjektiv geäußerten Meinungen der Spieler<br />

subjektiv sind oder objektiv. Wenn sie subjektiv sind, würde ich an meiner Linie<br />

festhalten. Wenn sie objektiv sind, werde ich überlegen und vielleicht die objektiven ,<br />

subjektiv geäußerten Meinungen der Spieler mit in meine objektive einfließen lassen.<br />

Franz Beckenbauer: Alle<br />

reden vom Goldenen Plan Ost.<br />

Wir Bayern aber tun etwas. Wir<br />

geben drei Punkte nach<br />

Rostock und drei nach Cottbus<br />

und belassen es nicht beim<br />

Daumendrücken.<br />

Lorenz-Günther Köstner: Wir<br />

haben die fehlende Cleverness<br />

vermissen lassen.<br />

Oliver Kahn: Ich habe neue Kräfte getankt. Jetzt kann ich<br />

die nächsten 75 Spiele in den nächsten vier Wochen in<br />

Angriff nehmen.<br />

Jan-Aage Fjörtoft (Eintracht Frankfurt): Ich weiß nicht,<br />

ob Magath die Titanic gerettet hätte, aber wenigstens wäre<br />

alle Überlebenden sehr fit gewesen.<br />

Lothar Matthäus: Ich habe gleich gemerkt, es ist ein<br />

Druckschmerz, wenn man draufdrückt<br />

D-Junioren - Staffel A<br />

In erster Linie haben wir versucht mit Spaß in die Saison zu gehen, ohne natürlich den Erfolg zu<br />

vergessen. Leider hat der Erfolg nach den ersten Spieltagen nachgelassen, wie auch der Blick in<br />

unsere Tabelle zeigt. Trotzdem haben wir nie aufgegeben zu kämpfen. Die erste Halbserie hat<br />

gezeigt, dass unsere „kleinen Kicker" noch viel zu lernen haben. Vor allem müssen wir lernen die<br />

Spielzüge, die wir im Training üben, auch im Spiel umzusetzen.<br />

Da aus zeitlichen Gründen immer nur Dienstags von 17 - 19 Uhr Training ist, müssten wir<br />

versuchen diese Zeit voll zu nutzen. Da jetzt ein Trainer für die D-Jugend dazugekommen ist, wird<br />

uns das hoffentlich gelingen.<br />

Für die zweite Halbserie haben wir uns vorgenommen besser zu trainieren, ein wesentliche Teil<br />

darin ist die Kondition unserer Fußballer aufzubauen, die uns an manchen Spieltagen davon<br />

gelaufen ist. Außerdem versuchen wir vom unteren Teil der Tabelle wegzukommen und uns weiter<br />

oben zu positionieren. Dies gelingt uns natürlich nur, wenn wir alle weiterhin zum Training kommen<br />

und fleißig trainieren, also Toi Toi Toi.<br />

Natürlich möchten wir uns auch an dieser Stelle besonders bei all denen bedanken, die uns immer<br />

tatkräftig unterstützt und uns nach mancher Niederlage wieder aufgebaut haben.<br />

Danke<br />

Ingo Möller & Christian Bloßfeld<br />

Tabelle<br />

Pl. Mannschaft Sp. Tore Pkt.<br />

1. R<strong>SV</strong> Waltersdorf 10 74 : 24 27<br />

2. Blau-Weiß Ragow 10 34 : 19 24<br />

3. SG Schulzendorf 9 51 : 16 22<br />

4. Grün Weiß Großbeeren I 10 44 : 14 20<br />

5. BSC Blankenfelde 9 24 : 19 13<br />

6. Blau-Weiß Schenkendorf 10 20 : 32 11<br />

7. Preußen Mahlow 10 29 : 45 11<br />

8. Blau-Weiß Dahlewitz 10 20 : 55 9<br />

9. Eintracht Miersdorf/Zeuthen 10 21 : 37 8<br />

10. <strong>SV</strong> Schönefeld I 10 23 : 32 7<br />

11. <strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> 10 25 : 69 4<br />

6


2. Männer - II. Kreisklasse<br />

Durch die Eingliederung der A-Juniorenspieler in den Männerbereich war es möglich eine 2.<br />

Mannschaft zum Spielbetrieb anzumelden. Nach der Sommerpause standen 16 Spieler zur<br />

Verfügung. Die 2. Mannschaft hat sich vorgenommen nicht zum Punktelieferant in der 2.<br />

Kreisklasse zu werden. Der Vorsatz ist die eine Sache, die Umsetzung eine andere. So begann<br />

auch die Hinrunde. Der erste Punkt konnte Mitte der Halbserie geholt werden. Leider standen nicht<br />

immer 16 Spieler zur Verfügung. Durch Verletzung und Sperren mussten wir Spieler an die 1.<br />

Mannschaft abgeben. Eine Stammelf kam dadurch leider nicht zustande. Trotz dieses Nachteils gab<br />

es einige Spiele in denen wir in der ersten Halbzeit mit 1:0 oder 2:0 führten, diese Führung aber<br />

nicht bis zum Schlusspfiff halten konnten. Ein Lob sei trotzdem der 2. Mannschaft auszusprechen,<br />

da in einigen Spielen keine Ersatzspieler zur Verfügung standen und keine Auswechslung<br />

angeschlagener Spieler möglich war.<br />

Zwei negative Dinge sollten aber doch noch angesprochen werden. Zum Einen ist die schlechte<br />

Trainingsbeteiligung zu nennen und zum anderen die Unpünktlichkeit einiger Spieler.<br />

Diese Dinge werden sich hoffentlich mit Beginn der 2. Halbserie ändern.<br />

Betreuer 2. Mannschaft<br />

Andre Kraft & Joachim Stöcker<br />

Tabelle<br />

5<br />

Pl. Mannschaft Sp. Tore Pkt.<br />

1. BSC Blankenfelde II 14 48 : 15 38<br />

2. Blau-Weiß Alt-Stahnsdorf I 15 63 : 23 35<br />

3. <strong>SV</strong> Zernsdorf 15 37 : 14 33<br />

4. Grün-Weiß Großbeeren II 15 52 : 19 31<br />

5. R<strong>SV</strong> Waltersdorf II 14 47 : 25 30<br />

6. <strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> I 15 55 : 38 27<br />

7. <strong>SV</strong> Rangsdorf 14 31 : 22 24<br />

8. <strong>SV</strong> Rehagen-Klausdorf 15 34 : 30 23<br />

9. Askania Kablow I 15 25 : 34 21<br />

10. SG Großziethen 15 27 : 37 21<br />

11. <strong>SV</strong> Schönefeld 15 38 : 42 20<br />

12. Südstern Senzig II 14 29 : 31 12<br />

13. Askania Kablow II 15 22 : 54 11<br />

14. R<strong>SV</strong> Waltersdorf III 15 21 : 57 7<br />

15. Blau-Weiß Alt-Stanhsdorf II 15 15 : 54 5<br />

16. <strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> II 15 21 : 70 3<br />

Ansetzungen 1. Männer - II.Kreisklasse<br />

Ergebnis<br />

04.02.2001 um 14.00 Uhr<br />

<strong>SV</strong> Rangsdorf <strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> I :<br />

11.02.2001 um 14.00 Uhr<br />

<strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> I <strong>SV</strong> Zernsdorf :<br />

18.02.2001 um 14.00 Uhr<br />

<strong>SV</strong> Schönefeld <strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> I :<br />

25.02.2001 um 14.00 Uhr<br />

<strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> I Südstern Senzig II :<br />

04.03.2001 um 15.00 Uhr<br />

R<strong>SV</strong> Waltersdorf II <strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> I :<br />

11.03.2001 um 15.00 Uhr<br />

<strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> I R<strong>SV</strong> Waltersdorf III :<br />

18.03.2001 um 15.00 Uhr<br />

<strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> II <strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> I :<br />

25.03.2001 um 15.00 Uhr<br />

<strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> I Blau-Weiß Alt-Stahnsdorf II :<br />

08.04.2001 um 15.00 Uhr<br />

<strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> I Askania Kablow II :<br />

22.04.2001 um 15.00 Uhr<br />

Blau-Weiß Alt-Stahnsdorf I <strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> I :<br />

29.04.2001 um 15.00 Uhr<br />

<strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> I SG Großziethen :<br />

06.05.2001 um 15.00 Uhr<br />

Grün-Weiß Großbeeren II <strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> I :<br />

13.05.2001 um 15.00 Uhr<br />

<strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> I BSC Blankenfelde II :<br />

20.05.2001 um 15.00 Uhr<br />

<strong>SV</strong> Rehagen /Klausdorf <strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> I :<br />

27.05.2001 um 15.00 Uhr<br />

<strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> I Askania Kablow I :<br />

18


Ansetzungen 2. Männer - II. Kreisklasse<br />

Ergebnis<br />

04.02.2001 um 14.00 Uhr<br />

<strong>SV</strong> Schönefeld <strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> II :<br />

18.02.2001 um 14.00 Uhr<br />

R<strong>SV</strong> Waltersdorf II <strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> II :<br />

25.02.2001 um 12.20 Uhr<br />

<strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> II R<strong>SV</strong> Waltersdorf III :<br />

04.03.2001 um 15.00 Uhr<br />

<strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> II Askania Kablow II :<br />

11.03.2001 um 13.20 Uhr<br />

Blau-Weiß Alt-Stahnsdorf II <strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> II :<br />

18.03.2001 um 15.00 Uhr<br />

<strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> II <strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> I :<br />

25.03.2001 um 13.20 Uhr<br />

<strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> II Blau-Weiß Alt-Stahnsdorf I :<br />

01.04.2001 um 15.00 Uhr<br />

<strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> II Südstern Senzig II :<br />

08.04.2001 um 13.20 Uhr<br />

<strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> II SG Großziethen :<br />

22.04.2001 um 15.00 Uhr<br />

Grün-Weiß Großbeeren II <strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> II :<br />

29.04.2001 um 13.20 Uhr<br />

<strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> II BSC Blankenfelde II :<br />

06.05.2001 um 15.00 Uhr<br />

<strong>SV</strong> Rehagen/Klausdorf <strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> II :<br />

13.05.2001 um 13.20 Uhr<br />

<strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> II Askania Kablow I :<br />

20.05.2001 um 15.00 Uhr<br />

<strong>SV</strong> Rangsdorf <strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> I :<br />

27.05.2001 um 13.20 Uhr<br />

<strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> II <strong>SV</strong> Zernsdorf :<br />

19<br />

1. Männer - II. Kreisklasse<br />

Für die Verantwortlichen <strong>des</strong> <strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> I war es klar, dass die Saison 2000/2001 eine sehr<br />

schwere werden wird. Alle Spieler der ehemaligen A-Junioren mussten nun im Männerbereich<br />

spielen. Das Ziel vom Trainer Burkhard Langer war es unter die ersten Mannschaften zu gelangen.<br />

Die ersten drei Spiel wurden mit einer guten Leistung gewonnen. Durch verletzungsbedingte<br />

Umstellungen in der Mannschaft kassiert man in Senzig die erste Niederlage. Die Mannschaft<br />

steckte diese in den weiteren Spielen gut weg.<br />

Mit 27 Punkten in 15 Spielen und Platz 6 kann man durchaus zufrieden sein. Wenn die<br />

Trainingsbereitschaft besser sein würde, könnte man sich um zwei bis drei Tabellenplätze<br />

verbessern.<br />

Dank gilt den Fans der Mannschaft und natürlich allen Sponsoren.<br />

Burkhard Langer , Dieter Mette<br />

4


Stimme <strong>des</strong> Vorstands<br />

Die sportliche Situation im Männerbereich ist momentan zufriedenstellend. Die Umformierung der 1.<br />

Mannschaft ging ohne große Querelen vonstatten. Anfängliche Anpassungsprobleme und fehlende<br />

Leistungskonstanz sind in einer Phase <strong>des</strong> Neuaufbaus als normal anzusehen.<br />

Klaren Siegen folgen mitunter ebenso klare Niederlagen, was sicherlich auf mangelnde Erfahrung<br />

im taktischen Verhalten zurückzuführen ist. Einmal in Rückstand geraten, wird oft versucht, das<br />

Blatt mit Gewalt zu wenden und nicht selten läuft man dann in das berühmte „offene Messer“.<br />

Derzeit Platz 6 ist dennoch akzeptabel und lässt für die Zukunft hoffen, zumal Heiko Zimmermann<br />

ab Dezember wieder spielberechtigt ist, Christian Sammel von SG Dabendorf zurückkehrt und für<br />

die neue Saison weitere Zugänge anstehen.<br />

Die „Zweite“ hat in diesem Spieljahr wieder gemeldet nachdem sie im Vorjahr zur Winterpause<br />

mangels ausreichen Spielerpotenzials aufgelöst werden musste. Bislang stehen drei Unentschieden<br />

als Erfolg zu buche. Schön wäre es, wenn in der Rückrunde der 1.Sieg und eine zweistellige<br />

Punktausbeute gelänge.<br />

Die Achillesferse ist momentan der Stand im Nachwuchsbereich. Aus der ehemals stattlichen<br />

Nachwuchsabteilung nimmt lediglich noch die D-Mannschaft am Wettspielbetrieb teil. Auch wenn<br />

man berücksichtigt, dass die Gründung der Vereine in Schönefeld und Großziehten die Situation<br />

negativ beeinflusst haben, müssen von Seiten <strong>des</strong> Vereins verstärkte Anstrengungen unternommen<br />

werden, um hier wieder größere Präsens zu erreichen, denn schließlich liegt im Nachwuchs die<br />

Zukunft <strong>des</strong> Vereins von morgen,<br />

Natülich sind wir weiterhin bemüht, den Verein und das Gelände attraktiver zu gestalten. Nach der<br />

Errichtung einer neuen Barriere, die demnächst auf der Gegenseite fertiggestellt werden soll, und<br />

einer kleinen Tribüne wurde Ende letzten Jahres mit dem Bau der Begegnungsstätte begonnen.<br />

Nach Fertigstellung im kommenden Jahr sollte es möglich sein, diese als Ausgangspunkt für neue<br />

Kontakte zu nutzen und neue Mitglieder zu gewinnen und den Verein zu stärken.<br />

Abschließend jedoch nicht zuletzt vielen Dank an alle örtlichen Gremien für die gute<br />

Zusammenarbeit, unseren Sponsoren, freiwilligen Helfer, Fans, an alle Eltern und Vereinsmitglieder<br />

für die geleistete Unterstützung.<br />

Udo Pütsch<br />

3<br />

Ansetzungen D-Junioren - Staffel A<br />

Ergebnis<br />

10.03.2001 um 10.00 Uhr<br />

<strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> Blau-Weiß Dahlewitz :<br />

17.03.2001 um 10.00 Uhr<br />

Preußen Mahlow <strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> :<br />

24.03.2001 um 10.00 Uhr<br />

<strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> Blau-Weiß Ragow :<br />

31.03.2001 um 10.00 Uhr<br />

Spielfrei <strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> :<br />

08.04.2001 um 10.00 Uhr<br />

Grün-Weiß Großbeeren I <strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> :<br />

11.04.2001 um 18.00 Uhr<br />

<strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> Eintracht Miersdorf/Zeuthen :<br />

05.05.2001 um 10.00 Uhr<br />

BSC Blankenfelde <strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> :<br />

12.05.2001 um 10.00 Uhr<br />

<strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> SG Schulzendorf I :<br />

19.05.2001 um 10.00 Uhr<br />

Blau-Weiß Schenkendorf <strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> :<br />

26.05.2001 um 10.00 Uhr<br />

<strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> <strong>SV</strong> Schönefeld I :<br />

09.06.2001 um 10.00 Uhr<br />

R<strong>SV</strong> Waltersdorf <strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> :<br />

20


Humor<br />

21<br />

Mario Basler: Das habe ich ihm auch verbal gesagt<br />

Fritz Walter jun.: Die Sanitäter<br />

haben mir sofort eine Invasion<br />

gelegt.<br />

Richard Golz: Ich<br />

habe nie an unser<br />

Chancenlosigkeit<br />

gezweifelt<br />

Steffen Freund: Es war ein<br />

wunderschöner Augenblick, als der<br />

Bun<strong>des</strong>trainer sagte: "Komm<br />

Stefan, zieh deine Sachen aus, jetzt<br />

geht's los."<br />

Werner Lorant zum Handyverbot in Kabine und Bus: Wenn das Handy klingelt, kann man aus dem<br />

Bus aussteigen, und wir fahren weiter. Der hat ja ein Handy um sich ein Taxi zu rufen.<br />

Stefan Effenberg zu Lothar’s Problem<br />

bei den Metro Stars: Ich weiß nicht, ob er<br />

zurückkommt. Ein Vierjahresvertrag könnte<br />

man ihm schon geben.<br />

Jan-Aage Fjörtoft über seinen ersten<br />

Saisoneinsatz über 90 Minuten: Der Trainer hatte<br />

nach den ganzen Ausfällen im Angriff nur noch die<br />

Wahl zwischen mir und dem Busfahrer. Da der<br />

Busfahrer seine Schuhe nicht dabei hatte, habe ich<br />

gespielt.<br />

Barry Venison: Es hat nichts mit<br />

seiner Fähigkeit zu tun. Es liegt<br />

vielmehr an seinem Können. Alan Shearer: Wenn man in Wembley eine große Party<br />

feiern will, dann darf man auf keinen Fall die Deutschen<br />

einladen.<br />

Jörg Butt (der Torhüter auf die<br />

Frage nach seinen Chancen für die<br />

Nationalelf): Ich versuche alles, aber<br />

Bierhoff, Preetz und Kirsten treffen<br />

einfach öfter!<br />

Jörg Heinrich: Ich war heute Manndecker ohne defensive Aufgaben.<br />

Lothar Matthäus (zum Kokaingeständnis von<br />

Christoph Daum): Wichtig ist, dass er nun eine klare<br />

Linie in sein Leben bringt.<br />

Walter "Schoko" Schachner: Ich blickte kurz auf und banante den Ball zur Mitte.<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

zum Geburtstag !!<br />

Februar<br />

04. Mario Hansche<br />

07. Olaf Große<br />

11. Klaus Heruth<br />

11. Lydia Fischer<br />

13. Christian Klewe<br />

14. Dr. Udo Haase<br />

14. Heinz Schäfer<br />

19. Sven Meergans<br />

19. Torsten Seumer<br />

27. Heiko Lamprecht<br />

28. Hans Mette<br />

März<br />

05. Samet Yarmir<br />

06. Jan-Herrmann Balke<br />

06. Erhard Weinhold<br />

06. Ralf Bonkowski<br />

08. Fabian Szkoda<br />

10. Klaus Pfeifer<br />

17. Eyk Furchert<br />

19. René Drengner<br />

20. Kerstin Weder<br />

22. Wolfgang Ranke<br />

25. Steffen Schwarz<br />

29. Tristan Ehrhardt<br />

30. Maximilian Möller<br />

April<br />

01. Uwe Mittag<br />

03. Sven Pohlenz<br />

11. Manfred Peikert<br />

12. Oliver Kriebitzsch<br />

12. Detlef Nold<br />

12. Marina Brosinski<br />

14. Giesbert Lange<br />

14. Sebastian Mette<br />

17. Kevin Ragusch<br />

18. Nico Lange<br />

18. Enrico Has<br />

19. Pierre Schmudde<br />

19. Steven Zakowski<br />

20. Désiréé Höfer<br />

22. Rainer Herzig<br />

24. Stephani Ranke<br />

24. Alexander Schneider<br />

28. Klaus Schmidt<br />

29. Thomas Zeden<br />

Mai<br />

05. Christian Schneemann<br />

06. Andreas Dammmüller<br />

06. Kerstin Brosinski<br />

11. André Kraft<br />

15. Achim Kunde<br />

23. Heinz Reiß<br />

25. Mirko Matschewski<br />

27. Christian Sammel<br />

31. Ingo Bauer<br />

Juni<br />

01. Gerd Fischer<br />

06. Frank Kikebusch<br />

07. Günther Triebeß<br />

08. Stephan Mielke<br />

09. Stefan Scholze<br />

10. Bernd Schüler<br />

19. Briton Berisha<br />

21. Andreas Fischer<br />

23. Guido Bauer<br />

30. Philipp Schneider<br />

Juli<br />

01. Birgit Tietzsch<br />

02. Dieter Bachnik<br />

02. André Böttcher<br />

03. Bjorn Schmudde<br />

11. Kevin Tietzsch<br />

12. Kenneth Tietzsch<br />

21. Gerald Schmudde<br />

23. Bernd Schulz<br />

29. Marcel Schaffrath<br />

29. Manfred Weder<br />

31. Patrick Langer<br />

August<br />

12. Mathias Hübner<br />

13. Günther Kobold<br />

13. Christian Bloßfeld<br />

16. David Grabowski<br />

17. Ulrich Krenzien<br />

18. Max Kritschel<br />

18. Burkhard Langer<br />

18. Jaennette Nehls<br />

24. Daniel Kraft<br />

24. Heiko Fust<br />

26. Martina Grubert<br />

30. Jörg Möricke<br />

September<br />

03. Udo Pütsch<br />

08. Bernd-Jürgen Schönbier<br />

14. Peter Nehl<br />

16. Daniel Haase<br />

19. Armin Bleß<br />

22. Dieter Mette<br />

24. Daniel Immig<br />

26. Jörg-Peter Pietzner<br />

26. Holger Ziedrich<br />

27. Karsten Menzel<br />

28. Frank Mehrländer<br />

Oktober<br />

02. Gottfried Baumgartner<br />

04. Horst Herrmann<br />

05. Jörg Baarz<br />

08. Heiko Peters<br />

10. Kai Naß<br />

11. Ricardo Hansche<br />

13. Erland Plönsky<br />

14. Jörg Rump<br />

21. René Schmidt<br />

23. Yvonne Schneider<br />

25. Christoph Eichler<br />

26. Marco Hübner<br />

28. Daniel Jacobs<br />

2


Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

Inhaltsverzeichnis........................................................................................................ 1<br />

Geburtstage ................................................................................................................2<br />

Stimme <strong>des</strong> Vorstands ................................................................................................3<br />

Berichte/Tabellen (1.Halbserie 2000/2001) 1. Männer - II. Kreisklasse ................. 4<br />

2. Männer - II. Kreisklasse ................. 5<br />

D-Junioren - Staffel A......................... 6<br />

Abteilung Dart (Saison 2000/2001) ............................................................................. 7<br />

Seite <strong>des</strong> Geschäftsführers ......................................................................................... 8<br />

Berichte/Tabellen (Saison 1999/2000) Männer - II. Kreisklasse ..................... 9<br />

A-Junioren - Staffel A ....................... 10<br />

B-Junioren - Kreisliga....................... 11<br />

D/E-Junioren - Staffel A ................... 12<br />

Frauen - Kreisklasse ........................ 13<br />

Abteilung Dart (Saison 1999/2000) ........................................................................... 14<br />

Begegnungsstätte ..................................................................................................... 15<br />

Trainer / Trainingszeiten / Souvenirs......................................................................... 16<br />

Humor ....................................................................................................................... 17<br />

Ansetzungen (2. Halbserie 2000/2001) 1. Männer - II.Kreisklasse ................ 18<br />

2. Männer - II.Kreisklasse ................ 19<br />

D-Junioren - Staffel A....................... 20<br />

Humor ....................................................................................................................... 21<br />

Vereinsanschriften .................................................................................................... 22<br />

1<br />

Vereinsanschriften<br />

1. Vorsitzender 1. Männer Betreuer<br />

Udo Pütsch Burkhard Langer<br />

Wehrmathen 80 Rodenkirchnerstraße 4<br />

12529 Schönefeld 12524 Berlin<br />

Tel.: (0 30) 6 33 24 41 Tel.: (0 30) 6 72 21 21<br />

Mobil: (01 73) 1 00 48 18<br />

Dieter Mette<br />

2. Vorsitzender Heideweg 9<br />

Norbert Arloth 15831 Mahlow<br />

Ulmenhof 2 Tel.: (0 33 79) 37 53 53<br />

15831 Mahlow<br />

Tel. (0 33 79) 37 65 02 2. Männer Betreuer<br />

Joachim Stöcker<br />

Geschäftsführer Dorfstr. 23b<br />

Guido Bauer 12529 Schönefeld<br />

Behmstr. 46 Tel. (0 30) 6 33 24 51<br />

13357 Berlin<br />

Tel.: (0 30) 49 91 28 52 André Kraft<br />

Mobil: (01 72) 3 98 83 19 Straße <strong>des</strong> Friedens 1<br />

15831 <strong>Waßmannsdorf</strong><br />

Schatzmeister Tel.: (0 33 79) 44 51 22<br />

Peter Nehl<br />

Behmstr. 46 D-Junioren Trainer<br />

12679 Berlin Ingo Möller<br />

Tel.: (0 30) 49 76 00 73 Rudower Straße 15<br />

Mobil: (01 72) 3 86 83 10 15831 <strong>Waßmannsdorf</strong><br />

Tel.: (0 33 79) 44 54 12<br />

Kassierer<br />

André Kraft Christian Bloßfeld<br />

Straße <strong>des</strong> Friedens 1 Reihersteg 37<br />

15831 <strong>Waßmannsdorf</strong> 12526 Berlin<br />

Tel.: (0 33 79) 44 51 22 Tel.: (0 30) 67 90 95 15<br />

Nachwuchsleiter Abteilung Dart<br />

Klaus-Peter Steinert Udo Pütsch<br />

Schwalbenweg 12 Wehrmathen 80<br />

12529 Schönefeld 12529 Schönefeld<br />

Tel.: (0 30) 67 89 82 21 Rest siehe oben<br />

Mobil: (01 79) 2 41 46 18<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Sportplatz Ulrich Stöcker<br />

<strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> <strong>1956</strong> e.V. Schönefelder Chaussee 66<br />

Dorfstraße 24 12524 Berlin<br />

15831 <strong>Waßmannsdorf</strong> Tel.: (0 30) 6 73 25 16<br />

Tel.: (0 33 79) 44 57 40 Fax: (0 30) 67 89 92 49<br />

Mobil: (01 71) 3 04 81 05<br />

Bankverbindung Internet<br />

Sparkasse Teltow-Fläming www.svwassmannsdorf.de<br />

Bankleitzahl: 160 525 00 webmaster@svwassmannsdorf.de<br />

Konto-Nr.: 252 230 015 9<br />

22


Saison 1999/2000 B-Junioren - Kreisliga<br />

Bevor ich eine kurze Zusammenfassung gebe, möchte ich mich bei allen bedanken, die mich in<br />

dieser Spielzeit unterstützt haben. Hier wären vor allem zu nennen die Familien Schmudde, Mette<br />

und Has, die sich immer bereit erklärt haben den Transport zu den Spielen zu übernehmen<br />

Als wir im vergangenen Jahr beschlossen eine neue Mannschaft zu melden, war uns allen klar,<br />

dass dies sehr schwer werden würde. Wir mussten in diese Mannschaft Spieler einbauen, die noch<br />

nicht einmal auf Großfeld gespielt hatten. Und vor allem musste viel Überzeugungsarbeit geleistet<br />

werden, dass immer alle Spieler auch zum Spiel wie auch zum Training erschienen. Dies war viele<br />

Male nicht der Fall. Der Trainingsbetrieb wurde viele Male durch Fehlen von Spielern, die bei der<br />

Feuerwehr engagiert sind oder durch schulische Veranstaltungen beeinflusst, so dass ein<br />

kontinuierlicher Trainingsablauf nicht immer gewährleistet war. Leider kam es öfter vor, dass<br />

Sportsfreunde der Meinung waren, dass man am Training nicht teilnehmen braucht und trotzdem<br />

weiter spielen kann. Und so wurde dann auch versucht dies auszunutzen. Ich muss gestehen, dass<br />

dies auch manchmal gelang, was ich natürlich nicht so gut fand. Dies war aber manchmal nicht<br />

anders möglich, weil unsere Spielerdecke nicht so groß war.<br />

Für die Saison 1999/2000 war für uns das Ziel den Klassenerhalt zu erreichen. Dazu muss gesagt<br />

werden, dass die B-Junioren in der Kreisliga spielte. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte sich<br />

die Mannschaft zur 1. Halbserie einen guten Mittelfeldplatz erkämpfen, mit dem wir sehr zufrieden<br />

waren. Es wurde zur Halbzeit auch festgestellt, dass noch mehr möglich war. Mit dieser<br />

Feststellung begann für uns die zweite Halbserie. Nach Beendigung dieser konnten wir den 6.<br />

Tabellenplatz belegen. Dies war natürlich mehr als wir uns erhofft hatten. Für diese Leistung<br />

möchte ich mich als Übungsleiter recht herzlich bedanken und wünschen allen noch viel Erfolg in<br />

ihrer sportlichen Karriere.<br />

Ich möchte mich bei den Sponsoren bedanken. Ein besonderen Dank gilt aber meiner Familie, die<br />

Wochenende für Wochenende auf mich warten mussten.<br />

Klaus-Peter Steinert<br />

Tabelle<br />

Pl. Mannschaft Tore Pkt.<br />

1. Phönix Wildau 103 : 30 53<br />

2. Grün-Weiß Großbeeren 91 : 32 50<br />

3. MTV Wünsdorf 87 : 34 50<br />

4. Preußen Mahlow 59 : 26 46<br />

5. Union Bestensee 71 : 50 39<br />

6. <strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> 73 : 66 32<br />

7. SG Niederlehme 55 : 51 25<br />

8. <strong>SV</strong> Schönefeld I 46 : 79 24<br />

9. B<strong>SV</strong> Mittenwalde 36 : 71 20<br />

10. SG Schulzendorf 32 : 65 19<br />

11. Ragow/Deutsch Wusterhausen 26 : 64 16<br />

12. Rot-Weiß Dabendorf 20 : 131 6<br />

Saison 1999/2000 D-Junioren - Staffel A<br />

Tabelle<br />

Pl. Mannschaft Tore Pkt.<br />

1. SG Schulzendorf 127 : 15 49<br />

2. BSC Blankenfelde 80 : 11 43<br />

3. R<strong>SV</strong> Waltersdorf 97 : 31 41<br />

4. Grün-Weiß Großbeeren 105 : 33 39<br />

5. <strong>SV</strong> Schönefeld 70 : 60 26<br />

6. Blau-Weiß Ragow 52 : 64 21<br />

7. Preußen Mahlow 49 : 59 18<br />

8. Blau-Weiß Dahlewitz 24 : 83 11<br />

9. <strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> 42 : 144 10<br />

10. SG Großziethen 12 : 144 4<br />

Saison 1999/2000 E-Junioren - Staffel B<br />

Unsere kleinen Männer belegten den 4.Tabellenplatz, dieser ist als großer Erfolg anzusehen, da wir<br />

keine Jahrgangsmannschaft haben und mit jüngeren Spielern die Elf vervollständigten. Erfreulich ist<br />

zu vermelden, das Patrick Langer die Qualifikation zum Kreisauswahlspieler geschafft hat. Leider<br />

musste uns Agron Berisha, besser bekannt als „Conny“ verlassen, da er in seine Heimat zurück<br />

musste.<br />

Zu berichten ist noch, dass wir komplett in die D-Jugend aufrücken, die durch verbleibenden Spieler<br />

(Kevin Ragusch, Marcel Nehls, Mathias Hübner) verstärkt wird. Die jüngeren Fußballspieler haben<br />

eine schwere Saison vor sich, weil sie zum Teil gegen 2-3 Jahre ältere Gegner standhalten<br />

müssen. Unsere Jugendarbeit hat sich durch die Eröffnung der Sportvereine <strong>SV</strong> Schönefeld und<br />

SG Großziethen sehr erschwert.<br />

Ingo Möller<br />

Tabelle<br />

Pl. Mannschaft Tore Pkt.<br />

1. Blau-Weiß Alt-Stahnsdorf 134 : 22 60<br />

2. Eintracht Königs Wusterhausen 95 : 19 54<br />

3. <strong>SV</strong> Schönefeld 95 : 60 51<br />

4. <strong>SV</strong> <strong>Waßmannsdorf</strong> 92 : 51 46<br />

5. Fichte Baruth 74 : 42 39<br />

6. R<strong>SV</strong> Waltersdorf 84 : 80 37<br />

7. MTV Wünsdorf I 61 : 67 28<br />

8. SG Schulzendorf II 33 : 69 25<br />

9. SG Niederlehme I 43 : 68 23<br />

10. Eintracht Groß-Machnow 15 : 121 10<br />

11. Blau-Weiß Zossen 29 : 90 9<br />

12. Blau-Weiß Ragow 29 : 125 7<br />

11 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!