11.07.2015 Aufrufe

sttv_2012-2013.pdf 345KB 07.05.2013 19:24:35

sttv_2012-2013.pdf 345KB 07.05.2013 19:24:35

sttv_2012-2013.pdf 345KB 07.05.2013 19:24:35

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.0 SpielformularZu jedem Mannschaftskampf ist von der gastgebenden Mannschaft ein Spielformular mindestenszweifach auszufertigen. Dieses ist von beiden Mannschaftsleitern und vom Oberschiedsrichterzu unterschreiben. Das Original verbleibt bei der gastgebenden Mannschaft,das 2. Exemplar erhält die Gastmannschaft.Ob weitere Exemplare benötigt werden, entscheiden die zuständigen Stellen des STTV,BFV, SFV oder KFV. Es ist das offizielle Spielformular des STTV zu verwenden.Das Ergebnis eines Mannschaftskampfs ist auf <strong>sttv</strong>.tischtennislive.de zu melden, wie es ineinem besonderen Abschnitt im STTV-Jahrbuch dargestellt ist.5.0 SportmaterialienDas Sportmaterial wird vom Gastgeber gestellt. Es dürfen nur wettkampfgerechte Materialieneingesetzt werden und diese müssen von gleicher Marke, Farbe und Qualität - jedes Materialfür sich - sein. Es ist mit matt-weißen Bällen zu spielen.6.0 Sonderregelung für die Bildung der Verbands/Landesligen (Damen- und Herrenmannschaften)zur Saison 2013/2014Für die erste Spielzeit mit dem neuen Ligen-Aufbau in den Regional- und Oberligen desDTTB (2013/2014) kann unsere Ligeneinteilung nicht nach dem in den Dfb des STTV beschriebenenAuf- und Abstiegsmodus erfolgen. Der Grund dafür ist, dass mehr Mannschaftenals sonst üblich aus der Oberliga Sachsen ausscheiden müssen. Es muss deshalb nacheiner Sonderregelung verfahren werden, nach der die Ligeneinteilung ausschließlich für dieseeine Einführungssaison (2013/2014) erfolgt. Dazu werden die Platzierungen in den Ober-,Verbands- und Landesligen der Spielzeit <strong>2012</strong>/2013 in der nachfolgenden Reihenfolge berücksichtigt.Zusammensetzung der Verbandsligen:Garantierte Teilnehmer in der Saison 2013/14:01.) Alle auf den Start in der Oberliga 2013/2014 verzichtenden Mannschaften, die in derVerbandsliga spielen wollen.02.) Alle Absteiger aus der Oberliga Sachsen (theoretisch möglich ab Platz 5 aus <strong>2012</strong>/13)03.) Platz 1 bis 5 der Verbandsligen aus <strong>2012</strong>/2013.Auffüll-Reihenfolge auf 10 Mannschaften:01.) Platz 6 der Verbandsliga aus <strong>2012</strong>/201302.) Platz 1 der Relegation der 1. der Landesligen Staffel 1 und 2 und des Platz 7 der Verbandsligaaus <strong>2012</strong>/2013.03.) Platz 2 der Relegation der 1. der Landesligen Staffel 1 und 2 und des Platz 7 der Verbandsligaaus <strong>2012</strong>/2013.04.) Platz 3 der Relegation der 1. der Landesligen Staffel 1 und 2 und des Platz 7 der Verbandsligaaus <strong>2012</strong>/2013.05.) Platz 1 der Relegation der 2. der Landesligen Staffel 1 und 2 und des Platz 8 der Verbandsligaaus <strong>2012</strong>/2013.06.) Platz 2 der Relegation der 2. der Landesligen Staffel 1 und 2 und des Platz 8 der Verbandsligaaus <strong>2012</strong>/2013.07.) Platz 3 der Relegation der 2. der Landesligen Staffel 1 und 2 und des Platz 8 der Verbandsligaaus <strong>2012</strong>/2013.08.) Platz 9 der Verbandsliga aus <strong>2012</strong>/2013.Zusammensetzung der LandesligenGarantierte Teilnehmer in der Saison 2013/14:01.) Alle auf den Start in der Verbandsliga 2013/2014 verzichtenden Mannschaften, die inder Landesliga spielen wollen.02.) Alle Absteiger aus der Verbandsliga Sachsen (theoretisch möglich ab Platz 6 aus<strong>2012</strong>/13)03.) Platz 1 bis 7 der Landesligen aus <strong>2012</strong>/2013.04a.) Plätze 1 der 1.Bezirksligen Herren aller Bezirke.04b.) Plätze 1 der Bezirksligen Damen von Leipzig und Chemnitz und die Plätze 1 und 2 derBezirksliga Dresden/Ostsachsen .<strong>19</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!