23.11.2012 Aufrufe

Alters- und Ehejubilare - Gemeinde Leingarten

Alters- und Ehejubilare - Gemeinde Leingarten

Alters- und Ehejubilare - Gemeinde Leingarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LEINGARTEN<br />

Dienstag, 13. September 2011<br />

– Der 13. September 2011 ist der erste Schultag für die neuen 5er!<br />

Sie haben in den Ferien Post von den Klassenlehrerinnen er -<br />

halten.<br />

– Um 8:50 Uhr findet für alle Werkrealschüler ein ökumenischer<br />

Gottesdienst statt.<br />

– Im Anschluss daran begrüßen wir ganz herzlich unsere neuen 5er.<br />

– Eltern sind dazu gerne eingeladen.<br />

Einschulung Klasse 1<br />

Die Kinder der künftigen 1. Klassen bekamen in den Ferien Post<br />

von den Klassenlehrerinnen.<br />

Mittwoch, 14.09.11<br />

19:30 Uhr Informationsabend für Eltern, deren Kinder am 17.09.11<br />

eingeschult werden in der Gr<strong>und</strong>schule im Kulturzentrum.<br />

Samstag, 17.09.11<br />

8:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst i. d. Martin-Luther-Kirche<br />

10:00 Uhr Einschulungsfeier im Kulturzentrum. (Der Förderverein<br />

bewirtet.)<br />

Ganztagsschule<br />

Mittwoch, 14.09.11<br />

19:00 Uhr Elternabend für die Eltern der angemeldeten Kinder<br />

aus Klasse 1 im Foyer der Gr<strong>und</strong>schule im Kulturzentrum.<br />

19:45 Uhr Elternabend für die Eltern der angemeldeten Kinder<br />

aus den Klassen 2, 3 <strong>und</strong> 4 in der Mensa.<br />

Experimente AG zu Besuch im Elly-Heuss-Knapp-Gym. Heilbronn<br />

Der Blick geht bang gegen Himmel. „Heute scheint ja kaum die<br />

Sonne“, sagt eine Schülerin der 4. Klasse enttäuscht, „da können unsere<br />

Solarautos ja gar nicht fahren“. Doch diese Sorge war unberechtigt,<br />

denn am Ende flitzten alle vier selbst gebauten Solarautos<br />

mit Hilfe einer vorbereiteten Lichtstraße über die Schülertische.<br />

So macht Forschen Spaß – im Team <strong>und</strong> mit Hilfe der „Großen“ .<br />

Die Experimente AG der Eichbottschule folgte einer Einladung<br />

der Klasse 10 mit dem Klassenlehrer Herr Herzberg im Rahmen<br />

einer Projektwoche „Schüler forschen am Elly“. Die 9 Gr<strong>und</strong>schüler<br />

aus den 3. <strong>und</strong> 4. Klassen, in Begleitung von der MNT – Lehrerin<br />

Frau Bräuning <strong>und</strong> der Pädagogischen Assistentin Frau Breuninger,<br />

waren ganz schön aufgeregt, als sie von den „Großen“ in<br />

Empfang genommen wurden. Nach der Begrüßung durch Herrn<br />

Herzberg <strong>und</strong> den stellvertretenden Schulleiter des Ellys <strong>und</strong><br />

einer kleinen Einführung hielt es die „Kleinen“ kaum noch auf<br />

ihren Plätzen. Schnell eilten sie zu den Gruppentischen mit den<br />

Fischertechnikkästen <strong>und</strong> begannen mit der Sichtung der Aufbauanleitungen.<br />

Dass so ein kleines Solarauto aus vielen Einzelteilen<br />

<strong>und</strong> raffinierter Technik besteht, entmutigte die Schüler<br />

nicht, denn schließlich standen ihnen die „Großen“ mit Rat <strong>und</strong><br />

Tat zur Seite. Mit glühenden Wangen wurde geschraubt, gebohrt<br />

<strong>und</strong> gesteckt – bis eine Gruppe nach circa 45 Minuten mit glühenden<br />

Wangen <strong>und</strong> sichtlich stolz rief: „Fertig!“ Sogleich wurden<br />

die Autos ausprobiert <strong>und</strong> die Idee, ein Auto mit Hilfe von<br />

Sonnenenergie zu betreiben, funktionierte. Nach dieser lehrreichen<br />

Erfahrung ging es weiter mit einem R<strong>und</strong>gang durch die naturwissenschaftlichen<br />

Räume des Ellys. NWT – Lehrerin Frau<br />

Wiese, die durch die großzügigen Räume führt, wurde mit Fragen<br />

gelöchert. Da wurden Modelle <strong>und</strong> Präparate bestaunt, ein echtes<br />

Skelett berührt <strong>und</strong> ein in Formalin eingelegter echter Haifischkopf<br />

Auge in Auge betrachtet. Zum Schluss erhielten alle Forscher<br />

noch eine Bescheinigung für die erfolgreiche Teilnahme am<br />

Elly-Solarauto-Praktikum, die von keinem Geringeren unterschrieben<br />

wurde, wie von dem legendären „Elly Gator“.<br />

Hurra!!! Alle vier Solarautos sind fertig <strong>und</strong><br />

funktionstüchtig.<br />

Leintal-Realschule Schwaigern<br />

Das Experimentier – Team <strong>und</strong><br />

die Schulleitung der Eichbottschule<br />

bedanken sich sehr herzlich<br />

für die Einladung durch das<br />

Elly <strong>und</strong> die gute Organisation<br />

<strong>und</strong> Durchführung durch Herrn<br />

Herzberg <strong>und</strong> Frau Wiese <strong>und</strong><br />

hoffen auf eine Wiederholung<br />

im nächsten Jahr. S. Bräuning<br />

Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien Klassen 6 bis 10<br />

Für die Klassen 6 bis 10 ist Unterrichtsbeginn am Montag,<br />

12.09.2011, um 08.25 Uhr.<br />

Einschulung Klassen 5<br />

Die Einschulung der Klassen 5 findet am Dienstag, 13.09.2011,<br />

8:40 Uhr statt. Hierzu sind auch die Eltern recht herzlich eingeladen.<br />

Von 7:40 bis 8:15 Uhr ist in der katholischen Martinskirche<br />

ein ökumenischer Gottesdienst für die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> die Eltern der neuen fünften Klassen der Leintal-Realschule<br />

Schwaigern. Anschließend: Treffpunkt Foyer der Leintal-Realschule<br />

Schwaigern.<br />

Während die Kinder ihre erste Unterrichtsst<strong>und</strong>e in der neuen<br />

Schule erhalten, werden die Eltern <strong>und</strong> Gäste vom Elternbeirat<br />

der Leintal-Realschule Schwaigern bewirtet.<br />

gez. Brandl, Geschäftsführende Schulleiterin<br />

<strong>Alters</strong>- <strong>und</strong> <strong>Ehejubilare</strong><br />

Wir gratulieren zum Geburtstag<br />

Woche 36 · 08.09.2011 · Seite 10<br />

am 9. September Frau Gisela Rosa Hermeth geb. Schmidt, Kalte<br />

Gasse 7, zum 81. Geburtstag<br />

am 10. September Frau Barbara Merle geb. Daminger, Heilbronner<br />

Straße 111, zum 84. Geburtstag<br />

am 10. September Frau Juliane Josephine Rosa Rügner geb. Saam,<br />

Hafnerstraße 36, zum 83. Geburtstag<br />

am 10. September Herrn Kurt Walter, Schubertstraße 3, zum<br />

80. Geburtstag<br />

am 10. September Herrn Gustav Fritz Günter Gerike, Augelbaumstraße<br />

44, zum 82. Geburtstag<br />

am 10. September Herrn Johann Alois Kleemann, Augelbaumstraße<br />

10, zum 81. Geburtstag<br />

am 11. September Frau Elisabeth Lamprecht geb. Ganz, Güldigstraße<br />

16, zum 85. Geburtstag<br />

am 11. September Herrn Heinrich Janik, Eichendorffstraße 19, zum<br />

81. Geburtstag<br />

am 13. September Herrn Berthold Karl Josef Müller, Platanenweg<br />

81, zum 80. Geburtstag<br />

Das Fest der goldenen Hochzeit feierte<br />

am 25. August das Ehepaar Heinz <strong>und</strong> Erika Flinspach, Kantstr. 37,<br />

dazu gratulieren wir herzlich!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!