23.11.2012 Aufrufe

Alters- und Ehejubilare - Gemeinde Leingarten

Alters- und Ehejubilare - Gemeinde Leingarten

Alters- und Ehejubilare - Gemeinde Leingarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LEINGARTEN<br />

Parteien berichten<br />

CDU <strong>Leingarten</strong><br />

Aktion „Wochen der CDU“<br />

Im Rahmen der der Aktion „Wochen der CDU“ trafen sich am<br />

Sonntag, 28.08.11, eine stattliche Anzahl an Parteifre<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

Politik-Interessierte im Pavillon des Restaurant „Paradies“, um<br />

landespolitische <strong>und</strong> kommunalpolitische Themen beim Weißwurstfrühstück<br />

auszutauschen.<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat <strong>und</strong> 1. stellvertretender Bürgermeister Martin Klar<br />

führte die Zuhörer durch die aktuelle Kommunalpolitik. Aber<br />

auch landespolitische Themen kamen nicht zu kurz.<br />

Man war sich einig, in regelmäßigen Abständen solche interessante<br />

Treffen wieder durchzuführen.<br />

Aktuelles vom MdL Alexander Throm<br />

Über die Arbeit im Stuttgarter Landtag <strong>und</strong> in seinem Wahlkreis<br />

informiert unser CDU-Landtagsabgeordneter Alexander Throm<br />

immer aktuell auf seiner Homepage www.alexander-throm.de.<br />

Für Terminvereinbarungen bei Fragen <strong>und</strong> Anliegen ist das Wahlkreisbüro,<br />

Badstraße 14, 74072 Heilbronn erreichbar unter Telefon<br />

07131/9824270.<br />

SPD <strong>Leingarten</strong><br />

Öffentliche Veranstaltung am 12.09.11 mit MdL Rainer Hinderer:<br />

Der grün-rote Koalitionsvertrag <strong>und</strong> seine Folgen<br />

Am Montag, 12. September 2011, spricht der SPD-Landtagsabgeordnete<br />

Rainer Hinderer um 20.00 Uhr im Gasthof „Linde“ zum<br />

Thema: „Der grün-rote Koalitionsvertrag <strong>und</strong> seine Folgen“. Die<br />

Bevölkerung ist zu dieser Diskussionsveranstaltung recht herzlich<br />

eingeladen. Im Anschluss daran findet zudem eine Mitgliederversammlung<br />

statt: Tagesordnung: 1. Interdisziplinäre Treffen<br />

von Rot/Grün auf kommunaler Ebene; 2. Aktuelles aus der<br />

Europa-, B<strong>und</strong>es- <strong>und</strong> Kommunalpolitik; 3. Bericht der Jusos; 4.<br />

OV-Internetseite; 5. Mitgliederentwicklung; 6. Sonstiges. Um<br />

rege Teilnahme wird gebeten. Gäste sind herzlich wilkommen!<br />

Ein Online-Antrag zum Parteitag<br />

Das Internet bietet neue Möglichkeiten für die politische Zusammenarbeit.<br />

Im Zuge der Parteireform will die SPD die Chancen der<br />

digitalen Welt nutzen <strong>und</strong> ihre Mitglieder stärker an inhaltlichen<br />

Debatten beteiligen. Auch Menschen, die der Partei nahe stehen,<br />

sollen ihre Ideen einbringen können. Bei zwei Projekten wird zur<br />

offenen Mitarbeit eingeladen:<br />

1. Wir wollen gemeinsam einen Online-Antrag zum B<strong>und</strong>esparteitag<br />

im Dezember erarbeiten. Das Thema: „Arbeit <strong>und</strong> Wirtschaft<br />

in der Digitalen Gesellschaft“. Dieser Antrag soll mit breiter<br />

Beteiligung gestaltet werden.<br />

2. Außerdem laden wir ein zur Mitarbeit an unserer netzpolitischen<br />

Gr<strong>und</strong>satzerklärung.<br />

Näheres unter spd.de. Wir freuen uns über zahlreiche Anregungen<br />

<strong>und</strong> Kommentare!<br />

Terminvorschau:<br />

12.09.11: 20.00 Uhr, MdL Rainer Hinderer im Gasthof „Linde“<br />

14.10.11: Landesparteitag<br />

04.11.11: Willy-Brandt-Abend<br />

04.12.11: B<strong>und</strong>esparteitag in Berlin<br />

Bündnis 90 – DIE GRÜNEN<br />

Ausstellung zur Atomenergie in der Nikolaikirche Heilbronn<br />

Vom 1. – 11.09.2011 gibt es in der Nikolaikirche, Sülmerstr. 72 (Nähe<br />

K3), Heilbronn, eine Ausstellung zur Atomenergie mit Schau -<br />

tafeln (Di. – Fr., 14 – 18 Uhr + Sa., 11 – 14 Uhr).<br />

Woche 36 · 08.09.2011 · Seite 20<br />

Weithin gilt die Atomenergie in der Welt als unverzichtbar. Seit<br />

60 Jahren bietet sie nicht nur den Sockel der Stromversorgung,<br />

sondern ernstzunehmende Gefahren <strong>und</strong> Schädigungen, vor<br />

allem lädt sie viele ungelöste Probleme auf die Nachwelt. Die<br />

vom Fritz-Erler-Forum BW verantwortete Ausstellung will vor<br />

allem jüngere Menschen dazu anregen, sich zu dem Thema Kernenergie<br />

eine Meinung zu bilden – anhand von anschaulich <strong>und</strong><br />

ansprechend gestalteten Info-Tafeln. Die Grafikerin Esther Gonstalla<br />

übersetzt komplexe Zusammenhänge in einprägsame<br />

Schaubilder, die zum Nachdenken <strong>und</strong> zur Diskussion anregen:<br />

* Wo kommt der Atommüll her? * Erkranken Kinder in der Nähe<br />

von AKWs eher an Krebs? * Wo wird Uran abgebaut <strong>und</strong> wo verbraucht?<br />

* Wie abhängig sind wir von der Kernenergie? * Wieso<br />

ist Atomstrom scheinbar so günstig? * Wie viele Atommülltransporte<br />

rollen über Autobahnen <strong>und</strong> Schienen durch Deutschland?<br />

Wir laden Sie herzlich ein zum Besuch dieser Ausstellung.<br />

Nachbargemeinden<br />

Verein Storchennest Schwaigern<br />

Integrativer Musikgarten für Kinder ab 3 Jahren <strong>und</strong> einem<br />

Erwachsenen<br />

„Musikgarten II“ für Kinder mit <strong>und</strong> ohne Behinderung<br />

Jedes Kind hat Freude an Musik, es reagiert auf verschiedenste<br />

Weise darauf. Es lauscht, bewegt sich dazu <strong>und</strong> produziert selbst<br />

Geräusche <strong>und</strong> möchte mit Instrumenten musizieren. Kindgerecht<br />

wird die Unterrichtsst<strong>und</strong>e gestaltet <strong>und</strong> die Bedürfnisse<br />

<strong>und</strong> Interessen der Kinder werden berücksichtigt. Die kleine<br />

Gruppengröße ermöglicht, dass auf die Entwicklung jedes Kindes<br />

eingegangen werden kann.<br />

Herzliche Einladung zu unseren Schnupperst<strong>und</strong>en.<br />

Mittwoch, 14.09.2011 <strong>und</strong> 21.09.2011 von 16.00 – 16.45 Uhr, Bahnhof<br />

Schwaigern, Gebühr: 4 Euro (je Treffen), Leiterin: Susanne<br />

Spahr, Musikgartenleiterin <strong>und</strong> Fachlehrerin für Sonderpädagogik,<br />

Bitte mitbr.: bequeme Kleidung, Hausschuhe<br />

Informationen <strong>und</strong> Anmeldung bei der Kursleiterin, Tel.<br />

07131/900724 oder bei der Geschäftsstelle: Ines Weis, Gratstr. 38,<br />

Schwaigern, Tel. 07138/4767.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!