23.11.2012 Aufrufe

bachem · bergen · britten · hausbach - Gemeinde Losheim am See

bachem · bergen · britten · hausbach - Gemeinde Losheim am See

bachem · bergen · britten · hausbach - Gemeinde Losheim am See

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE<br />

LOSHEIM AM SEE<br />

50. Jahrgang Mittwoch, 10. Februar 2010 Nr. 6<br />

Prinzen-<br />

2010<br />

MIT DEN ORTSTEILEN:<br />

BACHEM <strong>·</strong> BERGEN <strong>·</strong> BRITTEN <strong>·</strong> HAUSBACH <strong>·</strong> LOSHEIM<br />

MITLOSHEIM <strong>·</strong> NIEDERLOSHEIM <strong>·</strong> RIMLINGEN<br />

RISSENTHAL <strong>·</strong> SCHEIDEN <strong>·</strong> WAHLEN UND WALDHÖLZBACH<br />

paare<br />

im Internet: http://www.losheim.de <strong>·</strong> E-Mail-Adresse: gemeinde@losheim.de


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 2<br />

Apotheken-Notdienst<br />

In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender<br />

Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst.<br />

Kostenlose APOTHEKEN-NOTDIENST-HOTLINE 0800 228 228 0<br />

Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet <strong>am</strong> darauf folgenden<br />

Tag um 8.00 Uhr.<br />

Donnerstag, 11. 2. 2010<br />

66663 Merzig, Marien-Apotheke, Brauerstr. 7, Tel. 06861-2569<br />

66839 Schmelz, Diana-Apotheke, Trierer Str. 23, Tel. 06887-3533<br />

66620 Nonnweiler, Hochwald-Apotheke, Am H<strong>am</strong>merberg 3, Tel. 06873-240<br />

Freitag, 12. 2. 2010<br />

66687 Wadern, Neue Apotheke, Kräwigstraße 2 – 4, Tel. 06871-3081<br />

66663 Merzig-Hilbringen, Saargau-Apotheke, Fittener Str. 1, Tel. 06861-74944<br />

66701 Beckingen-Düppenweiler, Nikolaus-Apotheke, Hauptstr. 10, Tel. 06832-8153<br />

S<strong>am</strong>stag, 13. 2. 2010<br />

66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Linden-Apotheke, Bahnhofstr. 4, Tel. 06872-3013<br />

66640 N<strong>am</strong>born, Glocken-Apotheke, Hauptstraße 8, Tel. 06854-8996<br />

66571 Eppelborn-Dirmingen, Glückauf-Apotheke, Zur alten Mühle 1, Tel. 06827-780<br />

Sonntag, 14. 2. 2010<br />

66709 Weiskirchen, Neue Apotheke, Trierer Str. 40, Tel. 06876-227<br />

66663 Merzig-Besseringen, Montclair-Apotheke, Bezirksstr. 106, Tel. 06861-2953<br />

66571 Bubach, Laurentius-Apotheke, Illtalstraße 58, Tel. 06881-88122<br />

Montag, 15. 2. 2010<br />

66663 Merzig, Adler-Apotheke, Poststr. 35, Tel. 06861-2421<br />

66822 Lebach, Schützen-Apotheke, Saarbrücker Str. 15, Tel. 06881-2233<br />

66620 Nonnweiler-Primstal, Primstal-Apotheke, Hauptstraße 45, Tel. 06875-688<br />

Dienstag, 16. 2. 2010<br />

66687 Wadern-Wadrill, St.-Martin-Apotheke, Hermeskeiler Str. 12, Tel. 06871-7147<br />

66663 Merzig, Park-Apotheke, Zur Stadthalle 2, Tel. 06861-1011<br />

66571 Eppelborn, Sebastians-Apotheke, Europaplatz 11, Tel. 06881-7550<br />

Mittwoch, 17. 2. 2010<br />

66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Hirsch-Apotheke, Saarbrücker Str. 19, Tel. 06872-2008<br />

66701 Beckingen, Engel-Apotheke, Talstraße 128, Tel. 06835-2435<br />

66839 Schmelz-Hüttersdorf, Sankt-Michael-Apotheke, Berliner Str. 4, Tel. 06887-2441<br />

Donnerstag, 18. 2. 2010<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Bereitschaftsdienst HNO-Ärzte<br />

13./14. 2.: Fr. Dr. Pilorget, Lebach, Saarbrücker Straße 15, 06881-<br />

52444<br />

Notfalldienst der Augenärzte<br />

13./14. 2.: Dr. Dietlinde Hadavi (in Praxis Dres. Mély/Alles), Saarlouis,<br />

Zeughausstraße 7b, 06831-1500 oder 0173-3118954<br />

Notfalldienst der Kinderärzte<br />

13./14. 2.: Dr. med. Maria-Rita Schwarz, Dillingen, Odilienplatz 3,<br />

06831-5003767<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

– nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Ver -<br />

einbarung <strong>am</strong> 13./14. 2.: Dr. Georg Sender, Wadern-Nunkirchen,<br />

06874/250; <strong>am</strong> 15. 2.: Dr. Anca Avr<strong>am</strong>, Merzig-Brotdorf,<br />

06861/74549 und 06861/790656; <strong>am</strong> 16. 2.: Klaus Manfred<br />

Dorst, Weiskirchen, 06876/1666<br />

Tierheilpraktiker: Tel. 06871/502989, 0175/9842168<br />

Bereitschaftsdienst der Tierärzte<br />

13./14. 2.: Dr. Groh, Merzig, Schankstraße 1, 06861-8295810<br />

66663 Merzig, Rathaus-Apotheke, Poststr. 19, Tel. 06861-2582<br />

66839 Schmelz, Rosen-Apotheke, Trierer Straße 11, Tel. 06887-92777<br />

66620 Nonnweiler-Primstal, Primstal-Apotheke, Hauptstraße 45, Tel. 06875-688<br />

Polizei<br />

Notruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 10<br />

Polizeiposten <strong>Losheim</strong> . . . .Tel. 9 15 01, Fax 9 15 34<br />

Polizeiinspektion Wadern . . . . . .(0 68 71) 9 00 10<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Notruf und Feueralarm<br />

in allen Ortsteilen der <strong>Gemeinde</strong> . . . . . . . . . . . 1 12<br />

<strong>Gemeinde</strong>wehrführer Siegbert BAUER . . . . . . 42 14<br />

Ärztlicher Notdienst . . . . . . . . . (06872) 86 68<br />

Erreichbar an Wochenenden s<strong>am</strong>stags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr<br />

sowie an Werktagen von abends 19.00 Uhr bis morgens 8.00 Uhr<br />

Rettungswache <strong>Losheim</strong><br />

(Tag und Nacht besetzt) . . . . . . 63 63 und 1 92 22<br />

Rettungshubschrauber<br />

Leitstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06 81) 1 92 22<br />

oder Notruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 10<br />

Krankenhäuser<br />

St. Josef, <strong>Losheim</strong> ..........................................90 30<br />

Kreiskrankenhaus, Merzig................(0 68 61) 70 50<br />

St. Elisabeth, Wadern......................(0 68 71) 50 11<br />

Kindertageseinrichtungen<br />

Bachem.....................35 11<br />

Britten .......................36 82<br />

<strong>Losheim</strong>.....................35 45<br />

Wahlen.....................35 36<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Bergen .......................37 20<br />

Kindergrippe .......9 22 87 17<br />

Niederlosheim ............28 45<br />

Schulen Schule Freiw. Ganztagsschule<br />

Bachem ................................26 75 ....................88 70 09<br />

<strong>Losheim</strong>.................................22 95 ....................50 54 33<br />

Wahlen.................................25 56 ....................99 38 98<br />

Peter-Dewes-Ges<strong>am</strong>tschule..92 19 60..................9 21 56 37<br />

Schule <strong>am</strong> Kappwald,<br />

„Förderschule Lernen“ Nl. .......29 92<br />

Kirchen Kath. Pfarrämter<br />

Britten........................22 14 <strong>Losheim</strong>.................99 30 66<br />

Wahlen .....................23 74 Brotdorf .........(06861) 2525<br />

Dekanatsstelle <strong>Losheim</strong>-Wadern ................. 0 68 71/92 30 10<br />

Pastoralreferentin (Pascale Jung) ................. 0 68 72/99 44 96<br />

Evang. Kirchengemeinde Wadern-<strong>Losheim</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong><strong>am</strong>t (Frau Meyer) .......................... 0 68 71/20 06<br />

Pfarrhaus <strong>Losheim</strong> (Pfarrer Thomas Tillman) ...... 0 68 72/16 00<br />

TWL Technische Werke<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> GmbH<br />

Streifstraße 1, Geschäftsstelle .................................90 29-0<br />

Erdgasberatung ...................................................90 29 24<br />

Telefax................................................................90 29 30<br />

Notruf<br />

Strom/Erdgas/Wasser ........................................90 29 29<br />

oder energis GmbH in Merzig, Notrufnummern<br />

Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur<br />

… Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur .........9 01 81 00<br />

… Telefax.........................................................9 01 81 10<br />

Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik „Wichtige Adressen/Telefonnummern“


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 3<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Rathaus (Vermittlung) .................................................. 6 09-0<br />

Telefax.................................................................. 6 09-180<br />

Telefax Bekanntmachungsblatt ................................. 6 09-118<br />

außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) .. 69 95<br />

Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit)<br />

montags - freitags, 8.30 - 12.00 Uhr; dienstags, 13.30 - 15.30 Uhr; donnerstags, 13.30 - 18.00 Uhr; und nach<br />

persönlicher Vereinbarung<br />

Soziales Bürgerbüro im Schlösschen, Saarbrücker Str. 13 ................................................................ 6 09-160<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag - Mittwoch, 8.30 - 12.00 Uhr; Donnerstag, 14.00 - 16.00 Uhr; Freitag, 8.30 - 12.00 Uhr<br />

AOK im Schlösschen ................................................................................................................... 50 58 72<br />

Kompetenzagentur im Schlösschen .................................................................................... 01 60 3 86 79 31<br />

Bauhof....................................................................................................................................... 6 09-170<br />

Bereitschaft........................................ ............................................................................01719730270<br />

… in Notfällen Handy-Nr. ................................................................................................ 01 60 7 429913<br />

Wertstoffhof (Bahnhofstr. 39) ......................................................................................................... 504525<br />

Stausee, <strong>See</strong>aufsicht (während der Saison) ......................................................................................... 39 33<br />

Forstverwaltung im Rathaus, freitags v. 10–12 Uhr, Zi. 313 ............................................................................ 6 09-104<br />

… Revierförster Süd . 38 11 ...............................................................................Revierförster Nord . 9 12 85<br />

Behindertenbeirat der <strong>Gemeinde</strong> (Thomas Schumacher)................................................................. 6 09 - 1 11<br />

Veranstaltungen in<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Faschingsveranstaltungen<br />

Ortsteil Datum Veranstalter Art<br />

Bachem<br />

Mehrzweckhalle 11. 2. Karnevalsverein + DRK Bunter Nachmittag<br />

Mehrzweckhalle 12. 2. Fastnachtsumzugskomitee Kinderfasching<br />

Ortsmitte, MZH 14. 2. Fastnachtsumzugskomitee Fastnachtsumzug<br />

anschl. buntes Faschingstreiben<br />

Britten<br />

Britten Ortsmitte<br />

<strong>Losheim</strong><br />

13. 2. Ortsvereine Fösendumzug<br />

Pfarrsaal 11. 2. kath. Frauengemeinschaft Fösendfrühstücks-Buffet<br />

Rathaus 11. 2. Karnevalsgesellschaft Rathaussturm<br />

Eisenbahnhalle 11. 2. Karnevalsgesellschaft Faschingstreiben Fe Do Pa


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 4<br />

Ortsteil Datum Veranstalter Art<br />

<strong>Losheim</strong><br />

Eisenbahnhalle 13. 2. Karnevalsgesellschaft Kölsche Nacht<br />

Ortsmitte, Eisenbahnhalle 15. 2. Karnevalsgesellschaft Rosenmontagsumzug<br />

anschließend Faschingstreiben<br />

Mitlosheim<br />

Dorfplatz, Maschinenschuppen 16. 2. Arbeitsgemeinschaft Fastnachtsumzug u.<br />

Mitlosheimer Vereine anschl. Eierschmierenessen<br />

Niederlosheim<br />

Sportheim 14. 2. DJK Blau-Weiße Nacht<br />

Ortsmitte Mehrzweckhalle 15. 2. Karnevalsverein Fastnachtsumzug anschließend<br />

Baustellen-Party<br />

Rimlingen<br />

Ortsmitte, Bürgerhaus 14. 2. TTV Rimlingen-Bachem Fastnachtsumzug, anschl.<br />

buntes Faschingstreiben<br />

Rissenthal<br />

Ortsmitte 15. 2. New Image Fastnachtsumzug<br />

Scheiden<br />

Gasthaus „Scheidener Stuben“ 11. 2. Karnevalsverein Weiberfrühstück<br />

Bürgerhaus 13. 2. Karnevalsverein KAPTA – Kappensitzung mit Tanz<br />

Bürgerhaus 16. 2. Karnevalsverein Kinderkappensitzung<br />

Wahlen<br />

Mehrzweckhalle 13. 2. Karnevalsverein Gardeball<br />

Mehrzweckhalle 14. 2. Karnevalsverein Kinderfaschingsdisco<br />

Ortsmitte und MZH 15. 2. Karnevalsverein Faschingsumzug und anschließend<br />

Rosenmontagsparty<br />

Waldhölzbach<br />

Bürgerhaus 12. 2. Förderverein des Sportvereins Kinderfasching<br />

Ortsmitte, Bürgerhaus 16. 2. Dorfgemeinschaft trad. Umzug und<br />

Begraben der Fastnacht<br />

Karnevalsumzüge<br />

in der <strong>Gemeinde</strong><br />

Bachem/Rimlingen<br />

Sonntag, 14. 2. 2010,14.11 Uhr<br />

von Rimlingen nach Bachem<br />

Britten<br />

S<strong>am</strong>stag, 13. 2. 2010, 14.33 Uhr<br />

<strong>Losheim</strong><br />

Montag, 15. 2. 2010, 15.11 Uhr<br />

Mitlosheim<br />

Dienstag, 16. 2. 2010, 14.10 Uhr<br />

Niederlosheim/Wahlen<br />

Montag, 15. 2. 2010, 14.11 Uhr<br />

von Wahlen nach Niederlosheim<br />

Rissenthal<br />

Montag, 15. 2. 2010, 15.11 Uhr<br />

Waldhölzbach<br />

Dienstag, 16. 2. 2010, 15.00 Uhr


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 5<br />

Rathaussturm<br />

mit Entmachtung<br />

der Verwaltung<br />

Fetter Donnerstag, 16.11 Uhr


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 6<br />

KG „Rot-Weiß“ <strong>Losheim</strong><br />

Prinzessin Lara I. (Roos) und<br />

Prinz Nicolas I. (Roos)<br />

KV „Änn de Bitt“ Wahlen<br />

Prinz Till I. (Selzer) und<br />

Prinzessin Aylin I. (Bauer)<br />

Die Tollitäten<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

KK Hirtz Britten<br />

Prinz Alberto I. und<br />

Prinzessin Christina I.<br />

KG „Rot-Weiß“ <strong>Losheim</strong><br />

Prinzessin Natalie I. (Kreutz) und<br />

Prinz Michael III. (Kreutz)<br />

KV „mir gän os net“ Niederlosheim<br />

Ihre Lieblichkeit Prinzessin Kinga I. aus dem<br />

Hause Sport<br />

Ihre Tollität Prinz Michael I. von Hausen.<br />

KV „Änn de Bitt“ Wahlen<br />

Prinz Björn I. derer vun Hentschel und<br />

Prinzessin Vanessa-Viktoria derer vun<br />

Dräger


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 7<br />

Traditioneller Fastnachtsumzug<br />

Einladung zum<br />

Kinderfasching<br />

in die Mehrzweckhalle<br />

Bachem<br />

Am Freitag<br />

12. Februar 2010<br />

Beginn: 15.11 Uhr<br />

Für Musik und Unterhaltung ist bestens gesorgt.<br />

Fastnachtsumzugskomitee Bachem<br />

von Rimlingen nach Bachem<br />

Am Sonntag, 14. Februar 2010<br />

Beginn 14.11 Uhr<br />

In diesem Jahr beginnt der<br />

närrische Bandwurm<br />

in Rimlingen und schlängelt sich dann durch die<br />

bekannten Straßen nach Bachem.<br />

Nach dem Umzug närrisches Treiben,<br />

Musik und Unterhaltung mit dem Musikverein Bachem<br />

in der Mehrzweckhalle von Bachem<br />

Fastnachtsumzugskomitee Bachem<br />

DRK +<br />

Karnevalsverein<br />

Bachem<br />

laden ein zum<br />

bunten Nachmittag<br />

Donnerstag, 11. 2. 2010<br />

15.11 Uhr<br />

Mehrzweckhalle Bachem<br />

Einlass ab 14.11 Uhr


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 8


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 9


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 10<br />

Närrischer Fahrplan 2010<br />

Fetter Donnerstag, 11.02.<br />

9.00 Uhr Weiber-Brunch im Gasthaus<br />

Scheidener Stuben<br />

Fastnachts<strong>am</strong>stag, 13.02.<br />

20.13 Uhr KAPTA Kappensitzung mit<br />

Tanz im Bürgerhaus Scheiden<br />

Es spielt für Sie: Gasi<br />

Fastnachtsdienstag, 16.02.<br />

14.13 Uhr Kinderkappensitzung im<br />

Bürgerhaus Scheiden<br />

Karnevalsverein Scheiden


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 11


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 12<br />

Kinderfasching 2010<br />

im Bürgerhaus<br />

Waldhölzbach<br />

<strong>am</strong> 12. 2. 2010<br />

ab 15.59 Uhr ist Beginn<br />

des närrischen Treibens<br />

Eintritt frei Open End<br />

Kinder & Jugend Tanzgruppen – Tanzmariechen<br />

aus Rappweiler, Britten, Scheiden, <strong>Losheim</strong><br />

Stonehill Hopper’s Steinberg<br />

Frauentanzgruppe Mitlosheim<br />

Tanzpaar aus Morscholz<br />

Männerballett Mitlosheim<br />

Für Speis und Trank ist bestens gesorgt<br />

Es freut sich auf Euer Kommen der<br />

Förderverein SV Waldhölzbach<br />

Bringt gute Laune mit!


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 13<br />

Dienstag, 16. 2. 2010 ab 15.00 Uhr<br />

Traditioneller Beerdigungsumzug<br />

der Fastnacht<br />

Anschließend buntes<br />

Treiben in unseren<br />

Kneipen<br />

i<br />

Eintritt frei<br />

Die Tourist-Info<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> informiert:<br />

Vortrag über Wildblumen im Garten <strong>Losheim</strong><br />

Der närrische Umzug<br />

beginnt beim Waldhölzbacher<br />

Wirtshaus.<br />

Am Freitag, dem 19. Februar findet um 18.30 Uhr im Gartenbistro des „Park der Vierjahreszeiten“<br />

<strong>am</strong> Stausee <strong>Losheim</strong> ein Vortrag zum Thema: „Essbare Wildblumen im Saarland“ statt.<br />

An vielen essbaren Wildblumen aus Mutter Natur gehen die Spaziergänger auf ihren Wanderungen<br />

vorbei, ohne zu wissen, welche geschmacklich und oft gesundheitsfördernde Vielfalt in<br />

ihnen stecken.<br />

In seinem theoretischen Vortrag stellt Nabu-Referent Guido Geisen die wichtigsten und weit verbreiteten<br />

Wildblumen des Saarlandes vor, bevor es im Frühjahr in einem Praxiskurs gilt, die Pflanzen<br />

vor Ort zu bestimmen, zu s<strong>am</strong>meln und daraus ein wohlschmeckendes Menü zu bereiten.<br />

Gebühr 4,00 €<br />

Infos und Anmeldung: Tel. 06872/9018100


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 14<br />

Aus unserer <strong>Gemeinde</strong> in Wort und Bild …<br />

Volles Haus in der Elternschule <strong>Losheim</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> und Volkshochschule luden zur Auftaktveranstaltung 2010 ein<br />

Im Beisein von Bildungsminister Klaus<br />

Kessler, Mitgliedern der kommunalen<br />

Gremien und dem Vorstand der Volkshochschule<br />

im Landkreis Merzig-<br />

Wadern e.V. konnte Bürgermeister<br />

Lothar Christ auch zahlreiche Eltern und<br />

Erzieher zu dieser Veranstaltung begrüßen.<br />

Über einhundert Interessierte verfolgten<br />

gespannt den Vortrag der Kommunikations-<br />

und Gedächtnistrainerin<br />

Edeltrud Schätzel zum Thema „Wäre<br />

doch Schule so schön – Lernen, dass was<br />

hängen bleibt’“ in der <strong>Losheim</strong>er Eisenbahnhalle.<br />

Die Expertin gab hilfreiche<br />

Tipps zur leichteren und effektiveren<br />

Aufnahme des schulischen Lernstoffs<br />

und vermittelte Lerntechniken – „Wissen<br />

in Bildern speichern kann Kindern lernen<br />

erleichtern“, so Schätzel. Die <strong>Losheim</strong>er<br />

Elternschule ist ein Kooperationsprojekt<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>See</strong> und der Volkshochschule im Landkreis<br />

Merzig Wadern e.V., das durch das<br />

saarländische Ministerium für Bildung<br />

gefördert wird. In <strong>Losheim</strong> ging die Veranstaltungsreihe<br />

für das Jahr 2010 zum<br />

zweiten Mal an den Start.<br />

Bürgermeister Christ lobte die Volkshochschule,<br />

die die <strong>Gemeinde</strong> als Partner<br />

für die Elternschule geworben habe. Entsprechend<br />

dem Beschluss des Gemeindrates<br />

werde die <strong>Gemeinde</strong> auch 2010<br />

die Elternschule fortführen und wiederum<br />

ein umfangreiches und interessantes<br />

Progr<strong>am</strong>m für die Eltern anbieten. Da die<br />

<strong>Gemeinde</strong> den Eigenanteil der Eltern<br />

übernehme, sind alle Veranstaltungen für<br />

die Erziehungsberechtigten kostenlos.<br />

Eingebunden in die Elternschule sei auch<br />

erneut das F<strong>am</strong>ilienforum, ein lokales<br />

Bündnis der <strong>Gemeinde</strong> für F<strong>am</strong>ilien.<br />

Christ erwähnte auch die Leistungen der<br />

<strong>Gemeinde</strong> für die Eltern und wies auf die<br />

Kinderspielplätze, Kinderkrippen, Kindertageseinrichtungen,<br />

Grundschulen<br />

mit angeschlossenen Freiwilligen Ganztagsschulen,<br />

den weiterführenden Schulen<br />

sowie die Jugendtreffs, Bolzplätze<br />

und die Skaterbahn hin. Insges<strong>am</strong>t werde<br />

die <strong>Gemeinde</strong> über 5 Mio. Euro in 2010<br />

in ihre Schulen und Kindertageseinrichtungen<br />

investieren. Neben den mit niedrigsten<br />

Kindergartengebühren im Saarland<br />

unterstützte die <strong>Gemeinde</strong> junge<br />

Eltern auch beim Baustellenerwerb und<br />

durch vielfältige Veranstaltungen für<br />

Bürgermeister Lothar Christ begrüßt Bildungsminister Klaus Kessler mit einem kleinen<br />

Geschenk zum Antrittsbesuch in der <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Blick auf die zahlreichen Gäste der Auftaktveranstaltung Elternschule 2010.<br />

F<strong>am</strong>ilien und Kinder. Bei Bildungsminis -<br />

ter Klaus Kessler bedankte sich der Bürgermeister<br />

erneut für die Übernahme<br />

eines Großteils der Projektkosten und bei<br />

der Volkshochschule für die Umsetzung<br />

der Vorträge.<br />

Für den Bildungsminister war es der<br />

Antrittsbesuch in der <strong>Gemeinde</strong>. Bildungsminister<br />

Klaus Kessler begrüßte<br />

die anwesenden Gäste und brachte seine<br />

Freude über die Weiterführung der<br />

Elternschule in <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> zum<br />

Ausdruck. Als Vater von zwei Kindern<br />

kenne er nur zu gut die Erziehungsprobleme,<br />

mit denen F<strong>am</strong>ilien alltäglich<br />

umzugehen hätten. Die Elternschule sei<br />

hier genau der richtige Ansatz, um mit<br />

einem kostenlosen Beratungsangebot


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 15<br />

Eltern und Erziehungsberechtigte bei<br />

bestehenden Erziehungsfragen zu unterstützen.<br />

Das von der Vorgängerregierung<br />

eingeführte Progr<strong>am</strong>m Elternschule hat<br />

sich nach Meinung des Bildungsminis -<br />

ters als echtes Erfolgsrezept erwiesen. In<br />

2009 konnte die Zahl der Elternschule-<br />

Veranstaltungen gesteigert werden. Im<br />

ausgelaufenen Jahr erreichte man in 347<br />

Veranstaltungen 6.264 Menschen. Seit<br />

dem Beginn des Projekts in 2004 summiere<br />

sich d<strong>am</strong>it die Zahl der Veranstaltungen<br />

auf mehr als 1.200, an denen ca.<br />

23.000 Personen teilnahmen.<br />

Die entstehenden Kosten der Elternschule<br />

<strong>Losheim</strong> würden zu 75 Prozent vom<br />

Land getragen, so Kessler, den verbleibenden<br />

Anteil trage die <strong>Gemeinde</strong>, so<br />

dass die Vorträge für die Eltern weiterhin<br />

kostenfrei angeboten werden können.<br />

Durch Bürgermeister Christ auf eine<br />

mögliche Einrichtung einer Oberstufe an<br />

der Peter-Dewes-Ges<strong>am</strong>tschule <strong>Losheim</strong><br />

angesprochen, verwies der Bildungsminister<br />

auf das geplante Zwei-Säulen-<br />

Modell der Landesregierung für die weiterführenden<br />

allgemein bildenden Schulen<br />

im Saarland. Dieses Modell stellt<br />

dem Gymnasium, in dem künftig das<br />

Abitur nach 12 Schuljahren abgelegt<br />

wird, eine neue Schulform zur Seite, in<br />

welcher die bisherigen Erweiterten Realschulen<br />

und Ges<strong>am</strong>tschulen übergeleitet<br />

werden. Die sogenannte Gemeinschaftsschule<br />

bietet dann den Erwerb des<br />

Hauptschul- und des Mittleren Bildungsabschlusses,<br />

sowie den Erwerb der Allgemeinen<br />

Hochschulreife nach 13 Schuljahren<br />

an. Welche Standorte eigenständige<br />

Oberstufen erhalten, werde zus<strong>am</strong>men<br />

mit den Schulträgern in Abhängigkeit<br />

von den Schülerzahlen entschieden.<br />

Für Schulen ohne eigenständige Oberstufe<br />

ist die Einrichtung von Oberstufenverbünden<br />

mit grundständigen Gymnasien<br />

und Oberstufengymnasien vorgesehen.<br />

Wenn in <strong>Losheim</strong> die Schülerzahlen<br />

ausreichend seien, so der Minister, sei<br />

die Einrichtung einer Oberstufe möglich.<br />

Dirk Dillschneider, der Vorsitzende der<br />

Volkshochschule im Landkreis Merzig-<br />

Wadern, ist stolz auf die gute Resonanz.<br />

„Unser Ziel ist es, Eltern Hilfen zu<br />

geben, ihre Kinder noch besser zu fördern.<br />

Dank der Unterstützung durch die<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> können wir die Vorträge<br />

kostenlos anbieten. Wir freuen uns,<br />

dass bei einem derart viel versprechenden<br />

Projekt die Wahl auf uns als Kooperationspartner<br />

fiel. Für uns ist dies ein<br />

wichtiges Projekt, denn es zeigt deutlich,<br />

wie sich auf örtlicher Ebene die Bildungspartner<br />

kooperativ miteinander<br />

vernetzen“, so Dillschneider. „Die Volkshochschule<br />

ist eben nicht mehr allein auf<br />

den Bereich Erwachsenenbildung be -<br />

schränkt, sondern ein wichtiger Partner<br />

aller Akteure im Bereich des Lebensbe-<br />

Bildungsminister Klaus Kessler informierte die Eltern auch über seine weiteren schulischen<br />

Absichten.<br />

Die Referentin des Abends, Edeltraud Schätzle, gab hilfreiche Tipps zur leichteren und effektiveren<br />

Aufnahme des schulischen Lernstoffs und vermittelte Lerntechniken.<br />

VHS-Vorsitzender Dirk Dillschneider bei seinem Grußwort an die Eltern.<br />

gleitenden Lernens im ges<strong>am</strong>ten Lebenslauf.<br />

Das bezieht sich nicht allein auf die<br />

erwerbstätige Bevölkerung, sondern<br />

schließt alle Lebensalter vom Kindergarten<br />

bis zur Generation 50 plus ein. Wir<br />

danken der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> und dem<br />

Bildungsministerium für das der VHS<br />

entgegengebrachte Vertrauen.“<br />

Im Jahr 2010 werden 16 Veranstaltungen<br />

aus den Themenbereichen Schule und<br />

Lernen, Erziehungsfragen und Ernährung<br />

in der Elternschule <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

stattfinden, neu ist der Themenbereich<br />

Cybermobbing, Computerspiele und<br />

Handy. Das Progr<strong>am</strong>mheft wird in allen<br />

Schulen und Kindergärten verteilt und<br />

ausgelegt werden.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 16<br />

22. 2. 2010:<br />

Faszination Handy – wie kann ich mein Kind vor<br />

Handyübergriffen schützen?<br />

FZL F<strong>am</strong>ilienzentrum <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Dominik Cartus, Netzwerker<br />

Ort: Ges<strong>am</strong>tschule <strong>Losheim</strong>, Uhrzeit: 19.00 Uhr<br />

1. 3. 2010:<br />

Ermutigung, der Schlüssel zum Kind<br />

Doris Haupenthal, Elterntrainerin, Individualpsychologische<br />

Beraterin, Encouraging-Mastertrainerin<br />

Ort: Ges<strong>am</strong>tschule <strong>Losheim</strong>, Uhrzeit: 19.00 Uhr<br />

15. 3. 2010:<br />

Ankommen in der Grundschule - Kindern den<br />

Übergang zur Grundschule erleichtern<br />

Referentin: Dipl.-Psych. Nina Dziuk<br />

Schulpsychologischer Dienst des Landkreises<br />

Merzig-Wadern<br />

Ort: Ges<strong>am</strong>tschule <strong>Losheim</strong>, Uhrzeit: 19.00 Uhr<br />

19. 4. 2010:<br />

Fernsehen und Computerspiele – Segen? oder<br />

Suchtgefahr?<br />

Referentin: Cornell Scherrmann, Journalistin<br />

beim Saarländischen Rundfunk<br />

In Zus<strong>am</strong>menarbeit mit dem Kulturzentrum Villa<br />

Fuchs<br />

Ort: Ges<strong>am</strong>tschule <strong>Losheim</strong>, Uhrzeit: 19.00 Uhr<br />

10. 5. 2010:<br />

Rituale begleiten den Kreis des Lebens – Ritualgestaltung<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

Dipl.-Religionspädagogin Ursula Schulte<br />

Ort: Ges<strong>am</strong>tschule <strong>Losheim</strong>, Uhrzeit: 19.00 Uhr<br />

31. 5. 2010:<br />

FZL F<strong>am</strong>ilienzentrum <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Internet heute selbstverständlich – so schützen Sie<br />

Ihr Kind! – Teil 1<br />

Dominik Cartus, Netzwerker<br />

Ort: Ges<strong>am</strong>tschule <strong>Losheim</strong>, Uhrzeit: 19.00 Uhr<br />

7. 6. 2010 – Ergänzung zum Vortrag vom 31. 5. 2010<br />

– Voranmeldung erforderlich<br />

FZL F<strong>am</strong>ilienzentrum <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Internet heute selbstverständlich – so schützen Sie<br />

Ihr Kind ! – Teil 2<br />

Praktische Übungen<br />

Dominik Cartus, Netzwerker<br />

Ort: Ges<strong>am</strong>tschule <strong>Losheim</strong>, Uhrzeit: 19.00 Uhr<br />

Weitere Termine der Elternschule:<br />

14. 6. 2010:<br />

Eine Chance für Traumsuse und Zappelphilipp –<br />

alternative Behandlung von ADS und ADHS<br />

Heilpraktikerin mit sonderpädagogischer Zusatzausbildung:<br />

Elfriede Hilcher<br />

Ort: Ges<strong>am</strong>tschule <strong>Losheim</strong>, Uhrzeit: 19.00 Uhr<br />

30. 8. 2010:<br />

Ankommen in Klasse 5<br />

Ort: Ges<strong>am</strong>tschule <strong>Losheim</strong>, Uhrzeit: 19.00 Uhr<br />

Referentinnen: Petra Schuh und Brigitte Katgeli-<br />

Graf<br />

13. 9. 2010:<br />

FZL F<strong>am</strong>ilienzentrum <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Dominik Cartus, Netzwerker<br />

„Hinschauen und Handeln“ Stichwort Mobbing<br />

Ort: Ges<strong>am</strong>tschule <strong>Losheim</strong>, Uhrzeit: 19.00 Uhr<br />

Wie kann ich meinem Kind helfen.<br />

27. 9. 2010:<br />

Kann mein Kind schon in die Krippe<br />

Viola Reinert, Dipl.-Soz.-Päd.<br />

Ort: Ges<strong>am</strong>tschule <strong>Losheim</strong>, Uhrzeit: 19.00 Uhr<br />

8. 11. 2010:<br />

Ruheinseln und Meditation – Anregungen und<br />

Tipps für den Alltag<br />

Heilpraktikerin mit sonderpädagogischer Zusatzausbildung:<br />

Elfriede Hilcher<br />

Ort: Ges<strong>am</strong>tschule <strong>Losheim</strong>, Uhrzeit: 19.00 Uhr<br />

25. 10. 2010:<br />

Themenabend Pubertät<br />

Pubertät: Pickel, Zoff und viel Gefühl oder die<br />

Zeit, wenn die Eltern schwierig werden<br />

Ort: Ges<strong>am</strong>tschule <strong>Losheim</strong>, 19.00 Uhr<br />

15. 11. 2010:<br />

Kann mein Kind schon in die Schule? Vorzeitige<br />

Einschulung ja oder nein<br />

Claudia Schütz<br />

Ort: Ges<strong>am</strong>tschule <strong>Losheim</strong>, Uhrzeit: 19.00 Uhr<br />

29. 11. 2010<br />

Zu dick, zu dünn oder doch gerade richtig?<br />

Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen und ihre<br />

Erscheinungsbilder<br />

Weitere Informationen über die Elternschule <strong>Losheim</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>See</strong> und das aktuelle Veranstaltungsprogr<strong>am</strong>m<br />

erhalten Interessierte bei der VHS im Landkreis<br />

Merzig-Wadern e.V. Gutenbergstr. 14, 66663<br />

Merzig, Tel. 06861/829100, Homepage www.vhsmerzig-wadern.de


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 17<br />

i<br />

Die Tourist-Info<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> informiert:<br />

Ein abwechslungsreiches Jahresprogr<strong>am</strong>m im „Park der Vierjahreszeiten“<br />

Der neue „Park der<br />

Vierjahreszeiten“ <strong>am</strong> Stausee<br />

nimmt immer mehr Gestalt an.<br />

Anfang September 2009 wurde<br />

das Eingangsgebäude mit<br />

Gartenshop und Gartenbistro<br />

eröffnet und hat sich bereits<br />

erfolgreich etabliert. Im Oktober<br />

wurde dann die neue<br />

Minigolfanlage in Betrieb<br />

genommen. Auch sie erfreute<br />

sich großer Nachfrage. Am 21.<br />

März wird dann der NABU-<br />

Naturgarten offiziell eröffnet. Im<br />

Mai folgt, nach Fertigstellung des<br />

Gartenpavillons, die offizielle<br />

Eröffnung des Park der<br />

Vierjahreszeiten.<br />

Siegfried Eckert, Marion Reiland-Buchmann, Josef Theil, Georg Marmitt, Lothar Christ, Stefan<br />

Palm, Ulrich Heintz, Wolfgang Schmitt, Joachim Müller bei der Vorstellung des Gartenprogr<strong>am</strong>ms<br />

Zentraler Bestandteil des Park wird ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Veranstaltungsprogr<strong>am</strong>m von Januar<br />

bis Dezember. Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte Bürgermeister Lothar Christ zus<strong>am</strong>men mit Partnern und<br />

Sponsoren das Jahresprogr<strong>am</strong>m des „Park der Vierjahreszeiten“ vor.<br />

Das Progr<strong>am</strong>m bietet insges<strong>am</strong>t 104 Veranstaltungen. Hinzu kommen 44 Gartenführungen. Das Spektrum des<br />

Progr<strong>am</strong>ms reicht von Gartenkonzerten, Gartenführungen, Gartenseminaren und Vorträgen bis hin zu<br />

Künstlersymposien und Märkten.<br />

Bürgermeister Lothar Christ sieht nach dem guten Start hervorragende Perspektiven für den Garten als weiteren<br />

Baustein einer erfolgreichen Tourismusentwicklung in <strong>Losheim</strong>. In den vergangenen beiden Jahren wurden, so<br />

Christ, über das Wandern und<br />

Events die Übernachtungszahlen<br />

um 30 % gesteigert. Mit dem<br />

Garten und dem neuen<br />

Hochwälder Hotel will man diese<br />

erfreuliche Entwicklung fortführen.<br />

Mit einem Gartenbus und<br />

anderen Maßnahmen werde man<br />

den Garten stärker an die Ortsteile<br />

anbinden.<br />

Peter Klein, Geschäftsführer der<br />

Dreiländereck-Touristik, betonte,<br />

die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

habe mit dem Gartenprojekt alles<br />

richtig gemacht. Der „Park der<br />

Vierjahreszeiten“ sei ein wichtiger<br />

Baustein im Tourismus des<br />

Landkreises und des Landes. Das<br />

vorgestellte Progr<strong>am</strong>m setzt, so<br />

Klein, Maßstäbe in Quantität und<br />

Qualität für das Ges<strong>am</strong>tprojekt<br />

Bürgermeister Lothar Christ und NABU-Landesvorsitzender Ulrich Heintz mit dem Progr<strong>am</strong>m<br />

„Gärten ohne Grenzen“ mit seinen<br />

inzwischen 25 Gärten im


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 18<br />

i<br />

Die Tourist-Info<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> informiert:<br />

Saarland, Luxemburg und<br />

Lothringen. „Hier wurde alles<br />

richtig gemacht“, so Klein.<br />

Ulrich Heintz, der Landes vor -<br />

sitzende des Naturschutzbunds<br />

(NABU) lobte die vorbildliche<br />

Zus<strong>am</strong>menarbeit zwischen der<br />

<strong>Gemeinde</strong> und dem NABU. Mit<br />

dem NABU-Naturgarten als Teil<br />

des „Park der Vierjahreszeiten“ sei<br />

ein ökologischer Vorzeigegarten<br />

entstanden. Der NABU bringt sich<br />

in das Progr<strong>am</strong>m mit über 50<br />

Veranstaltungen zu einem breiten<br />

Themenspektrum ein.<br />

Stefan Palm, Ortsvorsteher von<br />

<strong>Losheim</strong>, betonte den hohen<br />

Stellenwert des Gartens für den<br />

Tourismus in der der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>. Er möchte den Ortsteil <strong>Losheim</strong> stärker in das Projekt einbringen und mit dem Garten zus<strong>am</strong>menarbeiten.<br />

Die Lebensqualität der Bürger von <strong>Losheim</strong> werde verbessert.<br />

Das Progr<strong>am</strong>m des Gartens wurde erarbeitet vom Eigenbetrieb Touristik der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> zus<strong>am</strong>men<br />

mit dem Landesverband des NABU und dem Kulturzentrum Villa Fuchs.<br />

Das Jahresprogr<strong>am</strong>m wurde in dieser Qualität<br />

und in diesem Umfang nur möglich durch die<br />

Sponsoren, die Sparkasse Merzig-Wadern,<br />

KÜS, Peugeot Müller, den Globus in <strong>Losheim</strong>,<br />

Elektro Buchmann, energis, Technische Werke<br />

<strong>Losheim</strong> – TWL und die Markt-Apotheke<br />

<strong>Losheim</strong>. Bürgermeister Lothar Christ dankte<br />

allen Unterstützern für ihr bemerkenswertes<br />

Engagement zur Weiterentwicklung des<br />

Tourismus in <strong>Losheim</strong>.<br />

Siegfried Eckert, Georg Marmitt, Joachim Müller, Josef Theil, Wolfgang Schmitt und Marion Reiland-Buchmann<br />

betonten in ihren Statements ihre<br />

Überzeugung, dass der Park der<br />

Vierjahreszeiten durch seine hohe<br />

Qualität eine Bereicherung für den<br />

Standort <strong>Losheim</strong> sei, und zusätzliche<br />

Gäste und Kunden bringen<br />

wird.<br />

Das 36-seitige Jahresprogr<strong>am</strong>m ist<br />

als Broschüre erhältlich bei der<br />

Tourist-Info <strong>am</strong> Stausee und im<br />

Eingangsgebäude des Park der<br />

Vierjahreszeiten. Es ist auch im<br />

Internet unter www.losheim.de als<br />

pdf eingestellt.<br />

Das Gartengebäude ist bis März<br />

täglich von 11.00 bis 17.00 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Infos: Tel. 06872/9018100


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 19<br />

Partnerschaftsverein <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> — Capannori<br />

Vorsitzender Klaus Kerkrath<br />

Im Haag 75, 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Tel. und Fax 4433, privat 3392, E-Mail: Klaus@kerkrath.de oder<br />

info@losheim-capannori.de – www.losheim-capannori.de<br />

cari <strong>am</strong>ici<br />

Nachfolgend einige Informationen über unsere diesjährige<br />

Fahrt in die Toscana:<br />

Wir starten <strong>am</strong> Sonntag, dem 5. September von <strong>Losheim</strong><br />

aus über Basel, St. Gotthard nach Lugano in der Schweiz,<br />

direkt <strong>am</strong> gleichn<strong>am</strong>igen wunderschönen <strong>See</strong> gelegen.<br />

Am nächsten Tag passieren wir die Grenze bei Como/<br />

Chiasso und weiter geht’s von Mailand durch die<br />

Lombardei und das schöne Piemont in die größte<br />

Hafenstadt Italiens nach Genua.<br />

Dort lädt uns die schöne Altstadt zu einem Bummel oder<br />

einem Besuch der „ristoranti“ ein.<br />

Der Hafen mit seinen großen Handelsschiffen und<br />

Jachten, oder das größte Meeresaquarium Italiens laden<br />

zu einem weiteren Besuch ein.<br />

Am Abend erreichen wir dann unser „Heimat-Hotel“ den<br />

Country Club, in unserer Partnergemeinde.<br />

In den nächsten Tagen sind geplant ein Besuch von Vinci,<br />

dem Geburtsort von Leonardo, der ja nicht nur ein begnadeter<br />

Maler und Bildhauer, sondern auch ein genialer<br />

Architekt, Anatom, Mechaniker und Ingenieur war. Bei<br />

einer Führung im Museum mit Agneta erfahren wir vieles<br />

über sein eindrucksvolles Leben.<br />

Bei einem Besuch von Siena mit dem wohl berühmtesten<br />

Platz Italiens“ piazza del c<strong>am</strong>po“ erzählt unser Freund<br />

Gerd Nestler geheimnisvolles und hochinteressantes über<br />

das berühmteste Pferderennen Italiens dem „Palio“ und<br />

und ……<br />

Schon traditionell ist der Besuch der schönsten mittelalterlichen<br />

Stadt Lucca, die für viele von uns schon zur 2.<br />

Heimat geworden ist.<br />

Der Wochenmarkt, der Duomo San Michele, die Piazza<br />

Napoleone, San Michele, das römische Amphitheater,<br />

und „le mura“ die wunderschöne Stadtmauer, freuen sich<br />

auf unseren Besuch. Außerdem spazieren wir zur historischen<br />

Münzdruckerei in Lucca, wo im Jahre 650 die erste<br />

europäische Münze gedruckt wurde und wo uns die interessante<br />

Geschichte der Münzdruckerei Luccas näher<br />

gebracht wird.<br />

Die Begegnung mit unseren italienischen Freunden in<br />

Form eines Partnerschaftsabends, wird sicher ein besonderes<br />

Freudenfest werden. Wir sind sicher unsere<br />

Partnerschaft bei dieser Begegnung intensivieren zu können.<br />

Ein Höhepunkt ist natürlich die Fahrt mit einem<br />

Ausflugsschiff entlang des schönsten Küstenteils Italiens,<br />

der „Cinque Terre“ die unter dem besonderen Schutz der<br />

UNESCO steht. Wir sehen traumhaft schöne kleine Orte<br />

inmitten von Wein<strong>bergen</strong>, Zitronenfeldern und<br />

Olivenhainen. Der berühmteste Teil ist die „via dell`<br />

<strong>am</strong>ore“ von Manarola nach Riomaggiore.<br />

Von Capannori fahren wir wieder in die Schweiz ins<br />

Halbkanton Nidwalden nach Stans, wo wir einen sicher<br />

schönen Tag in den Alpen in der Nähe des<br />

Vierwaldstättersees verbringen.<br />

Abschluss wird eine Fahrt mit einer historischen Bahn<br />

auf das Stanserhorn sein, von wo wir einen traumhaften<br />

Ausblick über die benachbarten hohen Alpenspitzen<br />

haben werden.<br />

Wie immer sind auch Überraschungen jederzeit möglich.<br />

Rückkehr ist <strong>am</strong> Sonntag, dem 12. September<br />

Da nur noch wenige Plätze frei sind bitte ich<br />

Interessenten um umgehende Anmeldung. Natürlich gibt<br />

es auch unverbindlich ausführliche Auskünfte über unser<br />

Progr<strong>am</strong>m.<br />

Wie viele von Euch wissen, ist Lucca der Geburtsort<br />

eines der berühmtesten Opernkomponisten, nämlich<br />

Giacomo Puccini.<br />

Im Oratorium von San Giovanni neben dem Dom findet<br />

täglich ein Konzert mit täglich wechselndem Progr<strong>am</strong>m<br />

aus seinen Opern statt.<br />

Um der Partnergemeinde <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> und unserer<br />

Region Giacomo Puccini näher zu bringen, sind für das<br />

Jahr einige kleine Konzerte in unserer Region geplant.<br />

Die Comune Capannori bietet auch für das nächste Jahr<br />

interessierten Chören oder Musikvereinen die Teilnahme<br />

an Konzerten oder anderen Veranstaltungen in den<br />

Anlagen mittelalterlicher Villen oder anderen historischen<br />

Stätten an.<br />

Für weitere Infos stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.<br />

Die Musik drückt das aus,<br />

was nicht gesagt werden kann,<br />

und worüber zu schweigen unmöglich ist.<br />

Tanti saluti<br />

Ciao Klaus<br />

Victor Hugo


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 20<br />

Gründung einer Bürgerinitiative<br />

In der letzten Woche trafen sich <strong>Losheim</strong>er<br />

Bürgerinnen und Bürger zur Gründung einer<br />

Bürgerinitiative „Rettet das St.-Josefs Krankenhaus<br />

<strong>Losheim</strong>“. Ziel der Initiative ist die solidarische<br />

Unterstützung unseres Kranken hauses über alle<br />

Partei- und Ortsgrenzen hinweg.<br />

Die Bürgerinitiative will zus<strong>am</strong>men mit Kranken -<br />

hausleitung und Krankenhausförderverein öffentlich<br />

die Belange unseres Krankenhaus und seine<br />

Bedeutung für unsere Region verdeutlichen und<br />

unterstützen.<br />

Es werden regelmäßige Treffen geplant, bei denen<br />

alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Mandatsund<br />

Funktionsträger der <strong>Gemeinde</strong> zur Mitarbeit<br />

und Mitgestaltung eingeladen sind. In diesen<br />

Treffen sollen die gemeins<strong>am</strong>en Anstrengungen<br />

koordiniert werden.<br />

Invormations- und Diskussionsveranstaltung<br />

<strong>am</strong> 10. Februar<br />

Am Mittwoch, dem 10. Februar 2010, findet um 20<br />

Uhr im Gasthaus Rathausstuben (Lübeck) eine erste<br />

öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema<br />

„aktuelle Situation und Planungsstand“ statt. Alle<br />

Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Spendenaufruf für Bergener Bürger<br />

Geschädigte F<strong>am</strong>ilie benötigt Spenden zum Wiederaufbau ihres Wohnhauses<br />

Beim Dacheinsturz eines Wohnhauses in Bergen aufgrund der<br />

witterungsbedingten Schneelast k<strong>am</strong> Gott sei Dank niemand zu Schaden.<br />

Der Sachschaden für das eingestürzte Wohnhaus liegt allerdings im<br />

sechsstelligen Bereich. Nachdem Feuerwehr, DRK und THW noch in der<br />

Schadensnacht erste Sicherungsmaßnahmen ergriffen haben, ist es jetzt<br />

an dem Eigentümer das beschädigte Haus wieder benutz- und ganz<br />

bewohnbar zu machen. Die Versicherung wird eine Schadensregulierung<br />

ablehnen, da es sich um einen sog. Elementarschaden handelt, der nicht<br />

versichert ist.<br />

Aus diesem Grunde ist die F<strong>am</strong>ilie Rudolf Breier aus Bergen dringend<br />

auf die Unterstützung der Solidargemeinschaft angewiesen. Vor allem<br />

finanzielle Spenden können mithelfen, die Not der geschädigten Mitbürger in Bergen in dieser kalten Winterzeit zu lindern.<br />

Wir haben F<strong>am</strong>ilie Breier zugesagt, dass sich die <strong>Gemeinde</strong> für ihre Notlage engagieren wird.<br />

Wer bereit ist F<strong>am</strong>ilie Rudolf Breier aus Bergen auch finanziell zu helfen, kann einen Spendenbetrag auf eines der nachstehenden<br />

Konten der <strong>Gemeinde</strong>kasse mit dem Stichwort: „Spende Wohnhaus Breier“ überweisen. Jede Spende hilft der<br />

betroffenen F<strong>am</strong>ilie beim Wiederaufbau ihres Wohnhauses.<br />

N<strong>am</strong>ens der betroffenen F<strong>am</strong>ilie danken wir Ihnen für Ihre Mithilfe.<br />

Lothar Christ Werner Krewer<br />

Bürgermeister Ortsvorsteher<br />

Sparkasse Merzig-Wadern<br />

Kto.-Nr. 1-00 060-3<br />

BLZ 593 510 40<br />

Volksbank Untere Saar e.G.<br />

Kto.-Nr. 758.7<br />

BLZ 593 922 00<br />

MARIENHAUSKLINIKEN<br />

St. Elisabeth Wadern -<br />

St. Josef <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Die Marienhaus GmbH Waldbreitbach ist einer der großen christlichen<br />

Träger sozialer Einrichtungen in Deutschland. Der ganzheitliche Dienst <strong>am</strong><br />

Menschen ist uns Aufgabe und Verpflichtung.<br />

Die Marienhauskliniken St. Elisabeth Wadern – St. Josef <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

sind ein Akut-Krankenhaus der Grundversorgung mit 191 Betten an zwei<br />

Betriebsstätten. Fachabteilungen sind: Allgemein-/Unfall-<br />

/Visceralchirurgie, Innere Medizin, Konservative Orthopädie und<br />

Anästhesie/Intensivmedizin/Schmerz therapie.<br />

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen<br />

Physiotherapeutin / Physiotherapeuten<br />

mit 50 % Beschäftigungsumfang (19,50 Stunden pro Woche).<br />

Wir wünschen uns eine sowohl fachlich als auch sozial kompetente<br />

Persönlichkeit, die unser Therapeutente<strong>am</strong> nachhaltig verstärkt. Die<br />

Identifikation mit den Zielen eines christlichen Trägers setzen wir voraus.<br />

Wir bieten Ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz in einem kreativen und<br />

engagierten Te<strong>am</strong>. Aktive Mitgestaltung an der Weiterentwicklung der<br />

Abteilung ist ausdrücklich erwünscht. Geeigneten Möglichkeiten der Fortund<br />

Weiterbildung unserer Mitarbeiter/-innen sowie modernen<br />

Instrumenten der Personalentwicklung gilt unsere besondere<br />

Aufmerks<strong>am</strong>keit.<br />

Die vertragliche Gestaltung des Arbeitsverhältnisses erfolgt nach den<br />

Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes. Die Vergütung<br />

beinhaltet eine zusätz-liche Altersversorgung.<br />

Richten Sie bitte Ihre Bewerbung an:<br />

MARIENHAUS-KLINIKEN<br />

St. Elisabeth Wadern - St. Josef <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Personalabteilung<br />

Elisabethstraße 1 � 66687 Wadern � Telefon 0 68 71 / 5 01-44 20<br />

Telefax 0 68 71 / 5 01-74 00<br />

h.magdziarz@wad.marienhaus-gmbh.de<br />

Bank 1 Saar<br />

Kto.-Nr. 71 96 008<br />

BLZ 591 900 00


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 21<br />

IHRBus nach <strong>Losheim</strong>, zum <strong>Losheim</strong>er Markt und Globus<br />

Die Alternative für Einkaufsfahrten!<br />

Route 1: Waldhölzbach – Scheiden – Bergen – <strong>Losheim</strong><br />

Sie sind umweltbewusst und wollen nicht mit dem Auto fahren? Sie haben keinen Füh -<br />

rerschein, Sie haben kein Auto oder können aus gesundheitlichen Gründen kein Auto<br />

mehr fahren? Sie wollen aber Ihre Besorgungen in <strong>Losheim</strong> erledigen, zum Arzt gehen,<br />

einkaufen oder gar dem Globus-Handelshof einen Besuch abstatten? Und schließlich<br />

freitags wollen Sie auf dem <strong>Losheim</strong>er Markt auch noch „Frische“ einkaufen, ohne darauf<br />

angewiesen zu sein, mit dem Auto hin- und zurückgefahren zu werden?<br />

Dann ist der neue Service, den die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> Ihnen anbietet, genau<br />

das Richtige für Sie. Für den sagenhaften Fahrpreis von jetzt 0,50 Euro können Sie von<br />

allen Ortsteilen montags und freitags in den Kernort <strong>Losheim</strong>, den Globus-Handelshof<br />

und den Globus-Baumarkt fahren. Der „Marktbus“ machts möglich. Die Ab fahrtzeiten<br />

können Sie dem nebenstehenden Plan entnehmen.<br />

Hinfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

Waldhölzbach Laacher Bruch 8.40 Marktbus<br />

Kirche 8.41 Marktbus<br />

Scheiden Ortsmitte 8.45 Marktbus<br />

Bergen Ortsmitte 8.50 Marktbus<br />

<strong>Losheim</strong> Alter Markt 8.57 Marktbus<br />

Globus (Wolfsborn) 8.59 Marktbus<br />

Globus-Baumarkt 9.00 Marktbus<br />

Rückfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

<strong>Losheim</strong> Globus-Baumarkt 10.45 Marktbus<br />

Globus (Wolfsborn) 10.47 Marktbus<br />

Kreissparkasse 10.49 Marktbus<br />

Bergen Ortsmitte 10.56 Marktbus<br />

Scheiden Ortsmitte 11.00 Marktbus<br />

Waldhölzbach Kirche 11.03 Marktbus<br />

Laacher Bruch 11.04 Marktbus<br />

Route 2: Britten – Hausbach – <strong>Losheim</strong><br />

IHR<br />

Bus nach <strong>Losheim</strong> und zum Globus, montags, freitags für 0,50 Euro<br />

Hinfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

Britten Abzweig. B 268 9.10 Marktbus<br />

Saarstraße 9.11 Marktbus<br />

Bergstraße 9.12 Marktbus<br />

Kirche 9.13 Marktbus<br />

Hausbach Ortsmitte 9.16 Marktbus<br />

<strong>Losheim</strong> Bahnhof 9.25 Marktbus<br />

Globus (Wolfsborn) 9.28 Marktbus<br />

Globus-Baumarkt 9.30 Marktbus<br />

Rückfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

<strong>Losheim</strong> Globus-Baumarkt 11.15 Marktbus<br />

Globus (Wolfsborn) 11.17 Marktbus<br />

Kreissparkasse 11.19 Marktbus<br />

Hausbach Ortsmitte 11.26 Marktbus<br />

Britten Kirche 11.29 Marktbus<br />

Bergstraße 11.30 Marktbus<br />

Saarstraße 11.31 Marktbus<br />

Abzweig. B 268 11.32 Marktbus<br />

Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> und der RSW nicht möglich gewesen.<br />

Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen:<br />

TWL Technische Werke der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> GmbH,<br />

Streifstr. 1<br />

Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1<br />

Globus Handelshof <strong>Losheim</strong>, Dr. Walter Bruch GmbH &<br />

Co. KG, Haagstr. 60<br />

Globus Baumarkt <strong>Losheim</strong> GmbH & Co. KG,<br />

Saarbrücker Str. 207<br />

Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31<br />

Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2<br />

Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20<br />

GP Drs. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8<br />

Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9<br />

Gewerbeverein <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

LIDL Vertriebs GmbH&Co.KG, Haagstraße 14a<br />

Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19<br />

Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8<br />

Lindenapotheke, Bahnhofstra§e 4<br />

Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10<br />

Volksbank Untere Saar eG, Trierer Str. 1<br />

Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14<br />

Metzgerei Steuer-Wagner, Trierer Str. 11


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 22<br />

IHRBus nach <strong>Losheim</strong>, zum <strong>Losheim</strong>er Markt und Globus<br />

Die Marktfahrten der Route 3 (Rim lingen,<br />

Bachem), der Route 4 (Mit losheim) und<br />

der Route 5 (Wahlen, Niederlosheim)<br />

werden durch die fahrplanmäßig bereits<br />

verkehrenden Linienbusse übernommen.<br />

Der Fahr preis für die Marktfahrten<br />

beträgt allerdings nur 0,50 Euro.<br />

Der Ortsteil Rissenthal wird mit AST-<br />

Fahrzeugen der Fa. Minninger be dient.<br />

Im Gegensatz zu normalen AST-Fahrten<br />

muss nicht vorher angerufen werden. Die<br />

Fahrzeuge verkehren fahrplanmäßig zwischen<br />

den Halte stellen. Im Gegensatz<br />

zum AST enden die Fahrten auch an den<br />

betreffenden Haltestellen (ein Trans port<br />

bis vor die Haustür wie bei normalen AST-<br />

Fahrten ist bei den Marktbusfahrten nicht<br />

möglich).<br />

Route 5: Wahlen - Niederlosheim - <strong>Losheim</strong><br />

Route 3: Rimlingen - Bachem - <strong>Losheim</strong><br />

Hinfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

Niederlosheim Bahnhof 8.36 205<br />

Wahlen Römerstr. 8.40 205<br />

Post 8.41 205<br />

Kreuzwäldchen 8.42 205<br />

Niederlosheim Wendalinusstr. 8.44 205<br />

<strong>Losheim</strong> Globus-Baumarkt 8.46 205<br />

Globus (Wolfsborn) 8.47 205<br />

<strong>Losheim</strong> Bahnhof 8.50 205<br />

Rückfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>Losheim</strong> Bahnhof 11.45 204<br />

Globus (Wolfsborn) 11.47 204<br />

Globus-Baumarkt 11.49 204<br />

Niederlosheim Wendalinusstr. 11.50 204<br />

Wahlen Kreuzwäldchen 11.51 204<br />

Post 11.52 204<br />

Römerstr. 11.53 204<br />

Niederlosheim Bahnhof 11.58 204<br />

Hinfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

Rimlingen Ortsmitte 8.29 R1<br />

Bachem Bachemer Str. 8.31 R1<br />

Provinzialstr. 8.32 R1<br />

<strong>Losheim</strong> Bahnhof 8.38 R1<br />

Globus (Wolfsborn) 8.40 R1<br />

Globus-Baumarkt 8.42 R1<br />

Rückfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

<strong>Losheim</strong> Globus-Baumarkt 11.45 204<br />

Globus (Wolfsborn) 11.47 204<br />

Bahnhof 11.48 204<br />

Kreissparkasse 11.49 204<br />

Bachem Provinzialstr. 11.56 204<br />

Bachemer Str. 11.57 204<br />

Rimlingen Ortsmitte 11.59 204<br />

Die Route 1 (Waldhölzbach, Scheiden, Bergen) und die<br />

Route 2 (Britten, Hausbach) werden von dem Marktbus der<br />

Fa. Huth bedient.<br />

Route 3: Änderungen ab 23. 8. 2009<br />

– Abfahrt eine Stunde früher<br />

– Fahrt zum Globus ohne Umstieg <strong>am</strong> Bahnhof<br />

Route 6: Rissenthal - <strong>Losheim</strong><br />

Route 4: Mitlosheim - <strong>Losheim</strong><br />

Fahrpreis<br />

0,50 Euro<br />

Hinfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

Rissenthal West 8.30 AST<br />

Ortsmitte 8.31 AST<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>Losheim</strong> Kreissparkasse 8.37 AST<br />

Globus (Wolfsborn) 8.40 AST<br />

Globus-Baumarkt 8.41 AST<br />

Rückfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

<strong>Losheim</strong> Globus-Baumarkt 11.00 AST<br />

Globus (Wolfsborn) 11.01 AST<br />

<strong>Losheim</strong> Kreissparkasse 11.04 AST<br />

Rissenthal Ortsmitte 11.10 AST<br />

West 11.11 AST<br />

Hinfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

Mitlosheim Kohr 8.46 R1<br />

Hassler 8.47 R1<br />

<strong>Losheim</strong> Globus 8.50 R1<br />

Hubertushof 8.51 R1<br />

Alter Markt 8.53 R1<br />

<strong>Losheim</strong> Bahnhof 8.54 R1<br />

Rückfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>Losheim</strong> Bahnhof 11.53 R1<br />

Kreissparkasse 11.55 R1<br />

Hubertushof 11.57 R1<br />

Globus 11.459 R1<br />

Mitlosheim Hassler 12.03 R1<br />

Kohr 12.04 R1<br />

Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen:<br />

TWL Technische Werke der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> GmbH,<br />

Streifstr. 1<br />

Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1<br />

Globus Handelshof <strong>Losheim</strong>, Dr. Walter Bruch GmbH &<br />

Co. KG, Haagstr. 60<br />

Globus Baumarkt <strong>Losheim</strong> GmbH & Co. KG,<br />

Saarbrücker Str. 207<br />

Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31<br />

Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2<br />

Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20<br />

GP Drs. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8<br />

Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9<br />

Gewerbeverein <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

LIDL Vertriebs GmbH&Co.KG, Haagstraße 14a<br />

Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19<br />

Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8<br />

Lindenapotheke, Bahnhofstra§e 4<br />

Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10<br />

Volksbank Untere Saar eG, Trierer Str. 1<br />

Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14<br />

Metzgerei Steuer-Wagner, Trierer Str. 11


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 23<br />

Dienstzeiten des<br />

Rathauses an Fetten<br />

Donnerstag<br />

Kein Dienstleistungsabend <strong>am</strong><br />

Fetten Donnerstag<br />

Rathaus an Rosenmontag ge -<br />

schlossen<br />

Wegen Fetten Donnerstag mit<br />

Rathaus erstürmung bleibt das<br />

Rathaus <strong>am</strong> Donnerstag, 11. 2.<br />

2010, nachmittags und <strong>am</strong><br />

Rosenmontag ganztägig ge -<br />

schlossen.<br />

Lothar Christ,<br />

Bürgermeister<br />

i<br />

Die Tourist-Info<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> informiert:<br />

Death-Train-Festival<br />

Am S<strong>am</strong>stag, dem 20. Februar präsentiert<br />

„Zillo“ das Death-Train-Festival 2010 in<br />

der Eisenbahnhalle mit mehreren Dark-<br />

Metal-Bands.<br />

Folgende Gruppen werden auftreten:<br />

• Eisregen<br />

• Born from Pain<br />

• Normahl<br />

• Jack Frost und<br />

• Hämatom.<br />

Einlass ist ab 19.00 Uhr und Konzertbeginn<br />

ab 20.00 Uhr.<br />

Tickets im Vorverkauf bei der Tourist-Info<br />

<strong>am</strong> Stausee, Buchhandlung Phillipi und<br />

Alpha-Tecc.<br />

Weitere Infos unter www.rockimdorf.com<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Bekanntmachung der öffentlichen Aus -<br />

legung der 3. Änderung des Bebauungsplanes<br />

„Gewerbegebiet Hausbach“ im Ortsteil<br />

Hausbach der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> hat in seiner Sitzung<br />

<strong>am</strong> 15. 12. 2009 beschlossen, den Bebauungsplan „Gewerbegebiet<br />

Hausbach“ zu ändern (siehe Anlage Geltungsbereich). Der Entwurf<br />

der 3. Änderung des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Hausbach“<br />

besteht aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Textteil (Teil B).<br />

Gemäß §§ 13 Abs. 1 bis 3 und 3 Abs. 2 BauGB, in der Fassung der<br />

Bekanntmachung vom 23. 9. 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert<br />

durch Art. 4 des Gesetzes vom 31. 7. 2009 (BGBl. I S. 2585)<br />

wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass der Entwurf der Änderung<br />

in der Zeit vom 22. 2. 2010 bis einschließlich 22. 3. 2010 während<br />

der Dienststunden im Rathaus der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>,<br />

Bau<strong>am</strong>t, Zimmer 3.06, zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt.<br />

Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen<br />

schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden, nicht fristgerecht<br />

vorgebrachte Stellungnahmen können nicht berücksichtigt<br />

werden.<br />

Ziel der vorliegenden Änderung ist die Optimierung der gewerblichen<br />

Nutzung sowie die Schaffung von geringfügigen Erweiterungsmöglichkeiten<br />

für bestehende gewerbliche Nutzungen.<br />

Gem. § 13 Abs. 3 BauGB wird darauf hingewiesen, dass von einer<br />

Umweltprüfung abgesehen wird.<br />

Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig,<br />

soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom<br />

Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend<br />

gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.<br />

Die genauen Grenzen des Geltungsbereiches der 3. Änderung des<br />

Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Hausbach“ sind dem beigefügten<br />

Lageplan zu entnehmen.<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, 5. 2. 2010<br />

Der Bürgermeister<br />

Lothar Christ<br />

Lageplan, M 1:1000:<br />

Lageplan mit Geltungsbereich der 3. Änderung „Gewerbegebiet<br />

Hausbach“; Bearbeitung: Kernplan


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 24<br />

Sonstige <strong>am</strong>tliche Mitteilungen<br />

B ürger<br />

büro<br />

Führungen im Ruheforst <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

auf Gemarkung Britten<br />

Grundsätzlich finden jeden Sonntag Führungen im neu eröffneten<br />

Ruheforst im Wechsel mit dem zuständigen Revierförster der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Franz Rupp sowie dem Förster der<br />

Wendelin von Boch’schen Forstverwaltung, Wolfgang Pester, statt.<br />

Treffpunkt ist jeweils um 15.00 Uhr auf dem ausgeschilderten<br />

Waldparkplatz.<br />

Sie erreichen den gut ausgeschilderten Waldparkplatz <strong>am</strong> Ruheforst<br />

über einen ca. 1,5 km langen Forstweg über die L 375 aus<br />

Mettlach kommend nach der Abfahrt Saarhölzbach sowie aus<br />

Britten kommend ca. 2 km hinter dem Ortsausgang.<br />

Der Wertstoffhof der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> befindet sich in<br />

der Bahnhofstraße 39. Er dient der Anlieferung von Wertstoffen<br />

und Abfällen aus Haushalten und Gewerbebetrieben. Abfälle und<br />

Wertstoffe müssen vorsortiert angeliefert werden. Die Anlieferung<br />

ist teilweise kostenpflichtig. Es gilt die jeweils im Wertstoffhof ausliegende<br />

Liste mit den Annahmepreisen.<br />

Es gelten folgende Öffnungszeiten:<br />

Dienstag-Donnerstag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Freitag: 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag: 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

Montags erfolgt keine Annahme<br />

Anlieferungen sind nur während dieser Zeit und in Abstimmung<br />

mit dem Personal möglich. Ansprechpartner ist Herr Zimmer, Tel.<br />

06872/504525.<br />

Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage<br />

Die Kompostierungsanlage der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> befindet<br />

sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen.<br />

Für den Sommer gelten folgende Öffnungszeiten.<br />

1. Dezember bis 28. Februar<br />

S<strong>am</strong>stags: 9.00 – 14.00 Uhr<br />

Die Kompostierungsanlage ist ausschließlich für Grünschnitt<br />

bestimmt, der in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> anfällt. Die Abgabe ist<br />

kostenpflichtig. Es gibt keine Mindermengenregelung. Eine Nutzung<br />

der Kompostierungsanlage außerhalb der Öffnungszeiten<br />

ist nicht möglich.<br />

In den Sandgruben Laux und Oswald steht frisch abgesiebter<br />

Kompost von der neuen Kompostierungsanlage zur Verfügung.<br />

Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht möglich.<br />

Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass Grünschnitt in Mengen<br />

bis zu 0,5 cbm während der Woche auf dem Wertstoffhof<br />

der <strong>Gemeinde</strong> in der Bahnhofstraße abgeben werden kann. Dort<br />

wird auch Kompost der <strong>Losheim</strong>er Kompostierungsanlage in Säkken<br />

verkauft.<br />

Zimmer<br />

1.02 – 1.04<br />

im Rathaus<br />

Kompostierungsanlage <strong>am</strong> 13. 2.<br />

2010 geschlossen<br />

Die Kompostierungsanlage in Niederlosheim ist <strong>am</strong><br />

S<strong>am</strong>stag, dem 13. 2. 2010 geschlossen. Die nächste<br />

Annahme von Grünschnitt erfolgt wieder <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag,<br />

dem 20. 2. 2010, von 9.00 Uhr – 14.00 Uhr.<br />

Abfallentsorgungshinweis<br />

Alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, insbesondere<br />

Terminverschiebungen, finden Sie auch<br />

immer aktuell auf unserer Internetseite<br />

www.losheim.de<br />

– Umwelt – Abfallentsorgung.<br />

Selbstverständlich werden diese Termine auch weiterhin<br />

im Amtsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> veröffentlicht.<br />

Dienstzeiten des<br />

Rathauses an Fetten<br />

Donnerstag<br />

Kein Dienstleistungsabend <strong>am</strong><br />

Fetten Donnerstag<br />

Rathaus an Rosenmontag ge -<br />

schlossen<br />

Wegen Fetten Donnerstag mit<br />

Rathaus erstürmung bleibt das<br />

Rathaus <strong>am</strong> Donnerstag, 11. 2.<br />

2010, nachmittags und <strong>am</strong><br />

Rosenmontag ganztägig ge -<br />

schlossen.<br />

Lothar Christ,<br />

Bürgermeister


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 25<br />

Redaktion<br />

Amtl. Bekanntmachungsblatt<br />

• REDAKTIONSSCHLUSS<br />

• Freitags • Montags<br />

• bis 11.00 Uhr • bis 9.00 Uhr<br />

• – nur für Sportergebnisse –<br />

nur<br />

06872/609122<br />

Herr Ehl<br />

nur 06872/609118<br />

nicht 6 09 180<br />

@-mail <strong>am</strong>tsblatt@losheim.de<br />

zusätzlich an die Druckerei:<br />

korrektorat@media-serv.de<br />

Redaktion<br />

Amtl. Bekanntmachungsblatt<br />

Veröffentlichungen im<br />

Amtl. Bekanntmachungsblatt<br />

Aus gegebenem Anlass wird erneut darauf hingewiesen,<br />

dass Veröffentlichungen – insbesondere Termine – möglichst<br />

nur zeitnah, kurz gefasst und aufs Wesentliche<br />

beschränkt erfolgen sollen. Die Texte sind gut leserlich<br />

in maschinengeschriebener Form (DIN A4) abzugeben.<br />

Eine Übermittlung per E-Mail oder Fax ist ebenfalls<br />

möglich. In jedem Fall muss der Beitrag N<strong>am</strong>e und<br />

Anschrift des verantwortlichen Absenders enthalten,<br />

und, um eventuelle Rückfragen zu ermöglichen, eine<br />

Telefonnummer.<br />

Redaktionsschluss<br />

ist grundsätzlich freitags<br />

um 11.00 Uhr.<br />

Montags werden noch bis 9.00 Uhr<br />

nur Mitteilungen<br />

über Spielergebnisse sowie wichtige Informationen von<br />

Veranstaltungen vom Wochenende angenommen. Letztere<br />

jedoch nur, sofern deren Veröffent lichung in der<br />

gleichen Woche erforderlich ist.<br />

Bei Nichtbeachtung kann eine Veröffentlichung in<br />

Zukunft nicht mehr erfolgen.<br />

Schiedsleute<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Zuständig für die Ortsteile:<br />

Schiedsbezirk Bachem Ernst Orth<br />

(Ortsteile Bachem Im Kromröder 32 Tel. 2164<br />

und Rimlingen)<br />

Schiedsbezirk Bergen Alex Lillig<br />

(Ortsteil Bergen) Im Eichenwäldchen 13 Tel. 3880<br />

Schiedsbezirk <strong>Losheim</strong> Gabriele Thiery Tel. 922841<br />

(Ortsteile <strong>Losheim</strong>, Scheiden, Wagnerbruch 6<br />

Waldhölzbach)<br />

Schiedsbezirk Rissenthal Beate Tost Tel. 06832/1515<br />

(Ortsteil Rissenthal) Auf der Heide 1<br />

Schiedsbezirk Wahlen Michael Warken Tel. 7138<br />

(Ortsteile Britten, Hausbach, Dillinger Str. 52 a<br />

Mitlosheim und Wahlen)<br />

Terminvereinbarungen werden von den zuständigen Schiedsleuten von<br />

Montags bis Freitags entgegengenommen.<br />

Kulturstiftung<br />

für den Landkreis Merzig-Wadern<br />

„Verpachtung Burggastronomie“ Burg Montclair<br />

Die Saarschleife bei Mettlach ist Naturdenkmal und Wahrzeichen<br />

des Saarlandes zugleich. Die Burg Neu-Montclair liegt auf dem<br />

Bergrücken der Saarschleife an einem Premium-Wanderweg. Sie<br />

zählt zu den beliebtesten Wander- und Ausflugszielen des Saarlandes<br />

und zählt jährlich ca. 20.000 Besucher. Die im Frühjahr<br />

2003 fertig gestellte Turmstube verfügt über 60 Sitzplätze sowie<br />

eine eingerichtete Küche. Zur weiteren Bewirtung von Gästen<br />

steht der Burginnenhof zur Verfügung.<br />

Die Kulturstiftung des Landkreises Merzig-Wadern sucht zum 1. 5.<br />

2010 eine neue Pächterin/einen neuen Pächter für die Burggas -<br />

tronomie.<br />

Interessenten können die Ausschreibungsunterlagen bei der Kulturstiftung<br />

für den Landkreis Merzig-Wadern, Frau Kerstin Fischer,<br />

Bahnhofstraße 44, 66663 Merzig, Telefon 06861/80-176 oder<br />

per Mail k.fischer@merzig-wadern.de anfordern.<br />

Bewerbungen werden erbeten bis 13. März 2010.<br />

Einstellung einer<br />

geringfügigen Beschäftigten/eines gering fügigen Beschäftigen<br />

Ebenfalls zum 1. 5. 2010 stellt die Kulturstiftung Merzig-Wadern<br />

im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses mit<br />

einer Arbeitszeit von 5 Std./Woche eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter<br />

für die Burg Montclair ein.<br />

Die Tätigkeit umfasst die Durchführung von Reinigungsarbeiten im<br />

Bereich der Burg (u. a. Burgmuseum, Aufs<strong>am</strong>meln von Müll in der<br />

Außenanlage) sowie die Betreuung der Drehkreuzanlage. Evtl.<br />

bei Bedarf Öffnung/Schließung der Burganlage.<br />

Da die Tätigkeit an der Burg Montclair stark saisonabhängig ist<br />

und in der Zeit vom 1. April bis 31. Oktober die Zahl der Besucher<br />

besonders hoch ist, muss in dieser Zeit auch die Bereitschaft<br />

zu Mehrarbeitsstunden vorhanden sein. Diese können im Winterhalbjahr<br />

durch Freizeit ausgeglichen werden. Außerdem erfordert<br />

die Tätigkeit auch einen regelmäßigen Arbeiteinsatz an Wochenenden<br />

und Feiertagen.<br />

Das Entgelt richtet sich nach den tarifvertraglichen Bestimmungen<br />

des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst.<br />

Bewerbungen mit entsprechenden Unterlagen (tabellarischer<br />

Lebenslauf, Kopien von Schul- und Beschäftigungszeugnissen)<br />

können bis 13. 3. 2010 an die Kulturstiftung für den Landkreis<br />

Merzig-Wadern, Bahnhofstr. 44, 66663 Merzig gerichtet werden.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 26<br />

Weitere Infos zur Kulturstiftung finden Sie unter<br />

http://kulturstiftung.merzig-wadern.de oder zur Burg Montclair<br />

unter www.burg-montclair.de<br />

Daniela Schlegel-Friedrich<br />

Vorstandsvorsitzende<br />

Amtsgericht Merzig<br />

Das Amtsgericht Merzig einschließlich der Zweigstelle in Wadern<br />

ist <strong>am</strong> Rosenmontag geschlossen.<br />

Landkreis Merzig-Wadern<br />

Fastnacht 2010<br />

Am Fetten Donnerstag, 11. 2. 2010, werden die Büros der Kreisverwaltung,<br />

des Gesundheits<strong>am</strong>tes, des Amtes für soziale Angelegenheiten<br />

bei der Kreisstadt Merzig sowie die Büros der Kreisagentur<br />

für Arbeit und Soziales ab 12.00 Uhr wegen einer<br />

Gemeinschaftsveranstaltung geschlossen. Am Rosenmontag, 15.<br />

2. 2010, bleiben die Büros ganztägig geschlossen.<br />

Wir gratulieren<br />

Altersjubilare<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> gratuliert ihren Altersjubilaren<br />

recht herzlich zum Geburtstag:<br />

Frau Magdalena Schmitt, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Bachem, Zum<br />

K<strong>am</strong>merforst 15, geb. 15. 2. 1924<br />

Frau Petronella Lück, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Britten, Saarstraße 24,<br />

geb. 15. 2. 1929<br />

Frau Rosalia Summa, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Britten, Im Jungenwald<br />

6, geb. 16. 2. 1923<br />

Frau Maria Brill, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Rimlingen, Am Hungerberg<br />

8, geb. 17. 2. 1926<br />

Herrn Herbert Jacobi, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Scheiden, Hohe Tannen<br />

6, geb. 17. 2. 1924<br />

Frau Hildegunde Groß, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Niederlosheim, St.<br />

Hubertusstraße 16, geb. 18. 2. 1928<br />

Frau Irene Portz, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Rissenthal, Rissenthaler<br />

Straße 47, geb. 18. 2. 1929<br />

Frau Karoline Thäter, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Wahlen, Bornberg -<br />

straße 4, geb. 18. 2. 1924<br />

Herrn Horst Heinz, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Mitlosheim, Mitlosheimer<br />

Straße 42, geb. 20. 2. 1926<br />

Frau Yvonne Trausch, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Waldhölzbach, Am<br />

Mühlenberg 3, geb. 20. 2. 1923<br />

Herr Aloisius Conde, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Hausbach, Im Hof 13,<br />

geb. 21. 2. 1929<br />

Herrn Ewald Buchmann, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Waldhölzbach,<br />

Waldhölzbacher Straße 29, geb. 21. 2. 1924<br />

Lothar Christ<br />

Bürgermeister<br />

Wichtige Adressen und<br />

Telefonnummern<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

Selbsthilfegruppe Merzig<br />

Meeting: Jeden Freitag, 19.30 Uhr<br />

Evangelisches <strong>Gemeinde</strong>haus, Am Gaswerk 7, Merzig<br />

Kontakt: Olaf: 06866-151976, oder Klaus: 06837-7302<br />

Infos im Web: www.aa-dehemm.de<br />

ADS<br />

Selbsthilfegruppe für Eltern von Aufmerks<strong>am</strong>keits-Defizit-<br />

Syndrom-Kindern mit und ohne Hyperaktivität<br />

Infos: Elvira Biermann, Tel. 06861/8298557.<br />

Aids-/HIV-Beratung, HIV-Antikörpertest<br />

(kostenlos und anonym):<br />

im Gesundheits<strong>am</strong>t Merzig, Hochwaldstraße 44, Montag bis Frei -<br />

tag von 9.00 — 12.00 Uhr, Mo. — Do. von 13.30 — 15.00 Uhr<br />

sowie nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Anmeldung unter: 06861/80-420, Fax: 80-414, E-Mail: Gesundheits<strong>am</strong>t@merzig-wadern.de.<br />

Aktion 3. Welt<br />

Weiskirchener Str. 24, 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Telefon<br />

06872/9930-58, Fax: 9930-57, E-Mail: mail@a3wsaar.de,<br />

www.a3wsaar.de<br />

Neue Öffnungszeiten für den Weltladen: Immer donnerstags von<br />

10.00 – 13.00 Uhr und von 14.00 – 18.00 Uhr, und s<strong>am</strong>stags<br />

von 10.00 – 13.00 Uhr.<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Haus der Arbeiterwohlfahrt Merzig-Wadern<br />

Kreisgeschäftsstelle und Beratungsdienste, Schankstr. 22, 66663<br />

Merzig, Tel. 06861/9348-0, Fax: 06861/9348-11<br />

Beratungsdienste:<br />

— Sozialpädagogische F<strong>am</strong>ilienhilfe<br />

— Schwangeren- und Sexualberatung<br />

— Prävention und Beratung/Suchtprävention<br />

— Betreuungsverein<br />

— Fachberatung für ältere und behinderte Menschen<br />

Die Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt.<br />

Bürozeiten:<br />

Montag — Donnerstag, 8.00 bis 15.30 Uhr,<br />

Freitag: 8.00 bis 13.00 Uhr<br />

sowie Beratungstermine nach Vereinbarung. Heinrich-Albertz-Haus<br />

Arbeiterwohlfahrt, Am Stadtwald 29 in 66663 Merzig<br />

Infotelefon: 06861/9374-0.<br />

Fahrbarer Mittagstisch (Menümobil). Hausnotruf.<br />

Bundeswehr<br />

Sanitätsdienstlicher Bereitschaftsdienst der Bundeswehr für den<br />

Stadtverband Saarbrücken, Kreis Saarlouis, Kreis Merzig-<br />

Wadern, Kreis Trier-Saarburg und Stadt Trier<br />

Sanitätszentrum Merzig, Kaserne „Auf der Ell“, 66663 Merzig,<br />

Telefon 0 68 61 / 7 98 30 13 oder 0 68 61 / 7 98 30 35.<br />

Caritas<br />

Sozialstation Hochwald, Merziger Str. 34, 66679 <strong>Losheim</strong>,<br />

Tel. 06872/504562, Fax: 06872/504586<br />

Bürozeiten: Montag — Donnerstag, 8.00 — 12.00 u. 14.00 —<br />

16.00 Uhr, Freitag 8.00 — 12.00 Uhr und nach besonderer Vereinbarung.<br />

Unsere Angebote<br />

— Grund- und Behandlungspflege<br />

— Badehilfen<br />

— Wundversorgung<br />

— Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

— Pflegehilfsmittelverleih<br />

— Anleitung und Beratung<br />

— Hauskrankenpflegekurse<br />

— Gesprächskreis Pflegende Angehörige<br />

— Sterbebeistand in der F<strong>am</strong>ilie<br />

— Essen auf Rädern<br />

— Hausnotruf<br />

Unser Service<br />

— Versorgung an 7 Tagen in der Woche — auch mehrmals <strong>am</strong> Tag<br />

— 24-Std.-Bereitschaft<br />

Zugelassen zu allen Krankenkassen<br />

Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz, Haustadt<br />

Tel. 06835/4022


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 27<br />

Stundenweise Betreuung von<br />

— demenzkranken Menschen zu Hause<br />

— Hospizarbeit u. Sterbebegleitung<br />

Deutsche Rentenversicherung Bund<br />

Beratungen des Versichertenberaters<br />

Auskunft und Beratung, z. Bsp. Kontenklärungen, Rentenanträge,<br />

Beglaubigungen für die gesetzliche Rentenversicherung, erhalten<br />

Versicherte bei Herrn Olaf Marquardt, Versichertenberater der<br />

Deutschen Rentenversicherung Bund. Herr Marquardt ist telefonisch<br />

bei der BARMER Merzig unter 018500 52 6051 zu erreichen.<br />

Terminabsprachen sind jederzeit möglich.<br />

Deutsches Rotes Kreuz —<br />

Kreisverband Merzig-Wadern e.V.<br />

Kreisgeschäftsstelle <strong>Losheim</strong>er Straße 18, 66663 Merzig<br />

Tel.: 06861/9349-0<br />

Essen auf Rädern in Form von Tiefkühlkost<br />

Täglich heißer Mittagstisch<br />

Fahrdienst für Behinderte und Senioren<br />

Krankentransporte, Krankenfahrten sitzend, Tel.: 06861/9349-18<br />

Haushaltsnahe Dienstleistungen, Tel.: 06861/9349-21<br />

Hausnotrufdienst, Tel.: 06861/9349-14<br />

Bereitschaft <strong>Losheim</strong><br />

Bereitschaftsleiter: Gerd Buchmann, Tel.: 5689<br />

Bereitschaftsleiterin: Melanie Jakobs, Tel.: 0173/6511113<br />

Stellvertreter Bereitschaftsleiter: Mike Mittenbühler, Tel.: 0152/<br />

26793436<br />

Stellvertreter Bereitschaftsleiterin: Natascha Lauer, Tel.: 0157/<br />

73978828<br />

Donum Vitae e. V.<br />

DONUM VITAE — Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

— berät in allen Fragen des Schwangerschaftskonfliktes,<br />

bietet Paaren und Jugendlichen Beratung in Sexualfragen und<br />

steht jeder Frau — unabhängig von Nationalität, Alter und Reli -<br />

gion — für eine „Betreute Anonyme Geburt“ zur Verfügung.<br />

Wir vermitteln Hilfe in finanziellen Schwierigkeiten.<br />

Die Beratung ist ergebnisoffen; auf Wunsch wird der Beratungsnachweis<br />

gem. § 219 StGB ausgestellt.<br />

Unsere Dienste sind kostenfrei. Termine können unter der Telefonnummer<br />

06861/912564 vereinbart werden.<br />

Persönlich sind wir montags von 13.00 — 17.00 Uhr und donnerstags<br />

von 9.00 — 13.00 Uhr anzutreffen.<br />

DONUM VITAE im Kulturzentrum Villa Fuchs in der Bahnhofstraße<br />

25 in Merzig.<br />

FZL F<strong>am</strong>ilienzentrum <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Saarbrücker Straße 37, 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Tel. 06872/<br />

5050714, info@f<strong>am</strong>ilienzentrum-losheim.de<br />

info@f<strong>am</strong>ilienzentrum-losheim.de<br />

Persönlich sind wir <strong>am</strong>:<br />

Dienstag, Mittwoch, Freitag, 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Montag und Donnerstag, 9.00 – 16.00 Uhr sowie für Beratungen<br />

nach Vereinbarung telefonisch für Sie erreichbar.<br />

Das F<strong>am</strong>ilienzentrum <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> ist die Zentrale Anlaufstelle<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> für das vom Landkreis Merzig-<br />

Wadern initiierte Modellprojekt „Lebensweltorientierte und sozialraumbezogene<br />

Jugendhilfe“. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen<br />

des Jugend<strong>am</strong>tes (Allgemeiner Sozialer Dienst) sowie die<br />

Jugendhilfe St. Maria und die Arbeiterwohlfahrt/SPN arbeiten im<br />

Sozialraumte<strong>am</strong> zus<strong>am</strong>men, das möglichst wohnortnah F<strong>am</strong>ilien,<br />

die im Sozialraum „<strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>“ leben, Beratung<br />

und Begleitung anbieten.<br />

Wer kann sich an uns wenden?<br />

– Eltern und Erziehungsberechtigte Personen<br />

– Alleinerziehende<br />

– Kinder und Jugendliche<br />

– Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Schulen und Betreuungseinrichtungen<br />

– Ehren<strong>am</strong>tliche in Vereinen und Verbänden<br />

Unterstützung, Vermittlung und Beratung erhalten Sie bei:<br />

– Erziehungsfragen und –problemen aller Art<br />

– Fragen zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen<br />

– Flexiblen und <strong>am</strong>bulanten Maßnahmen zur Erziehung nach<br />

dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII)<br />

– Der Wahrnehmung von Erziehungsaufgaben<br />

Die Beratung ist vertraulich, neutral und kostenlos.<br />

Hilfezentrum Weierweiler<br />

Sonderkindergarten — Tagesförderstätte — Frühförderung,<br />

Tel. 06874/186830<br />

Öffnungszeiten: 8.00 – 15.00 Uhr.<br />

Kompetenzagenturen<br />

Landkreis Merzig-Wadern<br />

erreichen – halten – stärken<br />

Die Kompetenzagentur Landkreis Merzig-Wadern in Trägerschaft<br />

der <strong>Losheim</strong>er Arbeitsmarktinitiative e.V. für die Hochwaldkommunen<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Wadern und Weiskirchen richtet ihr offenes<br />

Angebot an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und<br />

25 Jahren, welche tendenziell davon bedroht sind, den Schuloder<br />

Berufsabschluss nicht zu erreichen bzw. ohne den Abschluss<br />

die Schule zu verlassen.<br />

Ziel der Kompetenzagentur ist es, durch zusätzliche sozialpädagogische<br />

Hilfestellungen die Eingliederung in die Arbeitswelt und die<br />

soziale Integration Jugendlicher zu fördern und ihnen d<strong>am</strong>it eine<br />

Chance auf eine berufliche Perspektive zu ermöglichen.<br />

Ansprechpartner der Kompetenzagentur in <strong>Losheim</strong> für die Hochwaldkommunen<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Wadern und Weiskirchen ist<br />

Silke Hargarter<br />

Saarbrücker Str. 13 (Schlösschen), Tel: 06872/609 163<br />

Mobil: 0160 – 38 67 931<br />

E-Mail: kompetenzagentur@lai-losheim.de<br />

Das Progr<strong>am</strong>m „Kompetenzagenturen“ wird vom Bundesministe -<br />

rium für F<strong>am</strong>ilie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und dem<br />

Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union sowie dem<br />

Landkreis Merzig-Wadern durch seine Beteiligungsgesellschaft<br />

mbH gefördert.<br />

Gefördert von:<br />

Kreis-Senioren-Büro sowie<br />

Sozial- und Wohngeld<strong>am</strong>t des Landkreises<br />

Für Bürgerinnen und Bürger der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

besteht bei Fragen des persönlichen Hilfebedarfs rund ums Alter<br />

die Möglichkeit einer wohnortnahen Beratung. Ziel ist es, den<br />

älteren Menschen ein weitgehend selbstständiges und menschenwürdiges<br />

Leben zu Hause zu ermöglichen. Die Beratungsstelle<br />

des Kreisseniorenbüros zeigt die Hilfemöglichkeiten auf und unterstützt<br />

Sie bei der Umsetzung. Beratung findet insbesondere zu folgenden<br />

Themenbereichen statt:<br />

— Ambulante und stationäre Versorgung<br />

— Pflegeversicherung<br />

— Kurzzeit-, Tages- und Nachtpflege


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 28<br />

— Finanzierung von Hilfen<br />

— Betreuung und Besuchsdienste<br />

— Ehren<strong>am</strong>tliches Engagement<br />

— Hilfe bei Antragsstellungen<br />

— Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige<br />

— Wohnraumberatung<br />

Die Beratung ist vertraulich, neutral und kostenlos.<br />

Die Sprechstunden des Kreisseniorenbüros finden wöchentlich,<br />

jeweils dienstags in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr, im Bürger -<br />

büro im Schlösschen, Saarbrücker Str. 13, statt.<br />

Neben dem v. g. Beratungsangebot des Kreisseniorenbüros<br />

besteht auch die Möglichkeit, Anträge auf Wohngeld sowie Sozialhilfe<br />

nach dem SGB XII, d. h. Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung<br />

im Alter und bei Erwerbsminderung u. sonstige Leistungen,<br />

zu stellen.<br />

Kontakt<br />

Frau Eva-Maria Labudde, Dipl.-Sozialpädagogin, Tel. 06872/<br />

609-164<br />

Nach Vereinbarung finden nachmittags auch Hausbesuche statt.<br />

Informationen außerhalb der Sprechstunden des Landkreises<br />

erteilt auf Anfrage Frau Sabine Herrmann vom sozialen Bürgerbüro<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Tel. 06872/609-160.<br />

Kreuzbund Merzig<br />

Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft<br />

für Suchtkranke und Angehörige<br />

Gruppenräume:<br />

Bahnhofstr. 47 in Merzig (Gebäude der Caritas)<br />

Tel.: 06861/74555, Di. – Fr. 19.30 – 22.00 Uhr<br />

Kontakt: Werner Gasper, Tel. 06864/1623,<br />

www.kreuzbund-merzig.com<br />

Landkreis Merzig-Wadern<br />

Ehren<strong>am</strong>tbörse<br />

— Kontaktstelle für Vereine, Verbände, Initiativen, Selbsthilfegruppen<br />

und Menschen, die sich für andere oder eine gute Sache<br />

engagieren möchten<br />

— individuelle Beratung und Unterstützung<br />

— Vermittlung von Jobpatenschaften für Jugendliche, die einen<br />

Arbeits- oder Ausbildungsplatz suchen<br />

Landrats<strong>am</strong>t/Z: E12, Bahnhofstr. 44, 66663 Merzig-Wadern,<br />

Tel.: 06861/80265, Fax: 06861/80335, E-Mail: H.Wilbois@<br />

merzig-wadern.de Öffnungszeiten: Mo — Do 8.30 Uhr bis<br />

12.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Gleichstellungs stelle<br />

Sprechzeiten der kommunalen Frauenbeauftragten Berna dette<br />

Schroeteler: montags — donnerstags von 10.00 — 14.00 Uhr.<br />

Von den Sprechzeiten abweichende Termine sind jederzeit nach<br />

vorheriger Rücksprache möglich. Tel. 06861/80-320 oder 321,<br />

Landrats<strong>am</strong>t Merzig, Bahnhofstr. 44, Zimmer 119.<br />

Die Gleichstellungsbeauftragte hat die Aufgabe, an der Durchset -<br />

zung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern mitzuwirken<br />

und bestehende Nachteile beseitigen zu helfen. Sie ist diesbezüglich<br />

sowohl für berufliche als auch für alle f<strong>am</strong>iliären Fra -<br />

gen zuständig. Sie bietet Veranstaltungen oder Kurse an, die die<br />

Situation von F<strong>am</strong>ilien in der örtlichen Gemeinschaft betreffen.<br />

Anmeldungen für Fortbildungskurse werden auch telefonisch entgegengenommen<br />

Lebensberatung Merzig<br />

Erziehungs-, Ehe-, F<strong>am</strong>ilien- und Lebensberatungsstelle des Bistums<br />

Trier, Fischerstraße 20, 66663 Merzig, Telefon 06861/<br />

3549 und 74847, Termine nach Vereinbarung<br />

Lebenshilfe Merzig-Wadern<br />

Trierer Str. 57, 66663 Merzig, Tel. 06861/2907, Fax 06861/74904<br />

Zentrum für Menschen mit Behinderung, Frühförderung, Arbeitsstelle<br />

für Integrationspädagogik, Integrative Kindertagesstätte<br />

„Schneckenhaus“, Ambulante Hilfen zum selbstbestimmten Wohnen<br />

für Menschen mit Behinderung.<br />

Bürozeiten: Montag — Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Montag — Donnerstag von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

<strong>Losheim</strong>er Pflegedienst<br />

Tel.-Nr. 06872/88123<br />

Notargeschäftsstellen in <strong>Losheim</strong><br />

Notar Dr. Christian Baschab, 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Streifstr. 1,<br />

„Galerie <strong>am</strong> Bahnhof“, Tel. 06872/6299, Fax 887309<br />

Notar Dr. Werner Jung, 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Saarbrücker<br />

Straße 24, Tel. 06872/888895, Fax 06872/888896<br />

Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle<br />

des Caritasverbandes Saar-Hochwald e.V.<br />

Die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle bietet freitags von<br />

8.30 Uhr bis 12.30 Uhr einen Sprechtag im Sozialen Bürgerbüro<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Saarbrücker Str. 13, nach vorheriger<br />

Terminvereinbarung an.<br />

Telefon: 06872/ 609 164 oder 06861/9397511<br />

SOS-Kinderschutz und Beratung Saar<br />

Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern bei körperlicher, seelischer<br />

und sexueller Gewalt, Prävention und Beratung für Fachkräfte,<br />

Karcherstraße 13, 66111 Saarbrücken, Tel. 0681/91007-0<br />

Beratung im Kreis Merzig-Wadern: donnerstags, 14.00 bis 16.00<br />

Uhr im Haus von „Jung hilft Alt“ des SOS-Kinderdorfes Saar, Am Seffersbach<br />

5 in Merzig, Tel. 06861/9329-19, in der übrigen Zeit werden<br />

die Anrufe per Rufumleitung nach Saarbrücken weitergeleitet.<br />

Sozialverband VdK, Beratung und<br />

Vertretung in allen Fragen des Sozialrechts<br />

Kreisgeschäftstelle Merzig-Wadern in Merzig, Friedrichstraße 7,<br />

Tel. 06861-2942, Mo-Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, telefonische Terminvereinbarung<br />

erbeten.<br />

Weißer Ring – Hilfe für Kriminalitätsopfer<br />

Der Weiße Ring ist ein gemeinnütziger Verein, welcher Opfern<br />

von Kriminalität und Gewalt, die oft alleingelassen und hilflos<br />

sind, mit Rat und Tat zur Seite steht.<br />

Bundesweites Infotelefon und Opfer-Notruf 01803/343434<br />

Regionalbüro Saarland 0681/67319<br />

Ehren<strong>am</strong>tl. Mitarbeiterin D. Henz, Büschfeld, 06874/579<br />

Allgemeine Nachrichten<br />

Kreisjugend<strong>am</strong>t sucht Pflegef<strong>am</strong>ilien<br />

„Neue“ F<strong>am</strong>ilien für Kinder und Jugendliche gesucht – auf Zeit<br />

oder dauerhaft<br />

Der Pflegekinderdienst des Kreisjugend<strong>am</strong>tes sucht dringend<br />

engagierte Pflegeeltern, die bereit sind, Kindern oder Jugendlichen<br />

auf Zeit oder auch dauerhaft ein Zuhause zu geben.<br />

Wenn Eltern aus den unterschiedlichsten Gründen kurzfristig oder<br />

dauerhaft nicht mehr der Versorgung ihrer Kinder nachkommen<br />

können, kann die Unterbringung dieser Kinder und Jugendlichen<br />

in einer Pflegef<strong>am</strong>ilie eine wertvolle Alternative zum Angebot der<br />

stationären Jugendhilfeeinrichtungen sein.<br />

Die Erfahrung hat gezeigt, dass sich die in Pflegef<strong>am</strong>ilien vermittelten<br />

Kinder, trotz vorheriger Auffälligkeiten und nicht zuletzt durch<br />

ein großes Engagement der Pflegeeltern positiv entwickeln konnten.<br />

Um dies auch zukünftig betroffenen Kindern bieten zu können<br />

sucht der Landkreis derzeit wieder verstärkt Einzelpersonen und<br />

F<strong>am</strong>ilien, die bereit sind<br />

• Kinder und/oder Jugendliche kurzfristig in akuten Notsituationen<br />

aufzunehmen und gemeins<strong>am</strong> mit dem Jugend<strong>am</strong>t und der<br />

Herkunftsf<strong>am</strong>ilie die weitere Perspektive des Kindes zu erarbeiten<br />

(Kurzzeit-/Bereitschaftspflege).<br />

• Kinder und/oder Jugendliche dauerhaft in ihre F<strong>am</strong>ilie aufzunehmen<br />

(Dauerpflege) sowie<br />

• Kinder und/oder Jugendliche mit besonderen Entwicklungsbeeinträchtigungen<br />

aufzunehmen (Sonderformen der Vollzeitpflege).


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 29<br />

Interessierte F<strong>am</strong>ilien werden bei ihrer Entscheidungsfindung<br />

unterstützt und in Seminarform auf diese Aufgabe vorbereitet.<br />

Danach werden Pflegef<strong>am</strong>ilien bei der Anbahnung und Durchführung<br />

einer Vollzeitpflege fachlich begleitet und – je nach Bedarf –<br />

intensiv beraten. Es wird ein angemessenes Pflegegeld bezahlt.<br />

Wenn Sie sich für die Aufnahme eines Kindes interessieren, wenden<br />

sie sich an die Mitarbeiterin des Pflegekinderdienstes beim<br />

Jugend<strong>am</strong>t Merzig-Wadern. Sie können mich im Landrats<strong>am</strong>t<br />

Merzig, Bahnhofstr. 44, 66663 Merzig kennenlernen und sich<br />

grundlegend informieren: Frau Heike Sutor, Telefon: 06861/<br />

80352, E-Mail: h.sutor@merzig-wadern.de.<br />

Schulnachrichten.<br />

Malteser-Hilfsdienst Merzig<br />

Der Malteser-Hilfsdienst führt <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 20. Februar 2010,<br />

von 13.00 bis 19.00 Uhr für alle Führerscheinbewerber der Klassen<br />

A, A1, B, M, T und L die vom Gesetzgeber vorgeschriebene<br />

vier Doppelstunden umfassende Unterweisung „Lebensrettende<br />

Sofortmaßnahmen <strong>am</strong> Unfallort“ durch. Anmeldungen sind möglich<br />

<strong>am</strong> Lehrgangstag ab 8.40 Uhr. Die Lehrgangskosten betragen<br />

zurzeit 22,00 Euro. Die Unterweisung wird in der Geschäftsstelle,<br />

<strong>Losheim</strong>er Straße 1 in 66663 Merzig durchgeführt.<br />

Weitere Seminare finden Sie unter www.malteser-merzig.de.<br />

Mitteilungen für die Ges<strong>am</strong>tgemeinde<br />

Freiwillige Ganztagsschule der Grundschule<br />

Bachem – Britten<br />

Betreuungsangebot vor dem Unterricht ab 7.00 Uhr morgens.<br />

Auf Nachfrage einiger Eltern hin hat der Kreisverband Merzig-<br />

Wadern des Deutschen Roten Kreuzes als Träger unseres Ganztagsschulangebotes<br />

angeboten, eine Betreuung von Kindern unserer<br />

Schule auch schon vor dem Unterricht, also zwischen 7.00<br />

und 8.00 Uhr <strong>am</strong> Morgen, grundsätzlich anbieten zu wollen.<br />

Es ist aus wirtschaftlichen Gründen aber unumgänglich, dass sich<br />

mindestens 10 Schülerinnen und Schüler an diesem Angebot<br />

beteiligen.<br />

Das Angebot steht allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule<br />

offen, auch wenn sie ansonsten die Woche über nicht an der<br />

Ganztagsbetreuung teilnehmen.<br />

Die Kosten für diese Früh-Betreuung sind folgendermaßen gestaffelt:<br />

Für Kinder, die mit dem vollen Beitrag von 40,00 Euro im Monat<br />

an der Nachmittagsbetreuung teilnehmen, entfällt ein zusätzlicher<br />

Beitrag.<br />

Für Kinder, die mit einem Beitrag von 20,00 Euro im Monat nur<br />

die halbe Woche an der Nachmittagsbetreuung teilnehmen, werden<br />

weitere 20,00 Euro im Monat fällig.<br />

Für Kinder, die die Woche über gar nicht an der Ganztagsbetreuung<br />

teilnehmen, beträgt der finanzielle Beitrag 25,00 Euro pro<br />

Monat.<br />

Sollten Sie also an diesem neuen Betreuungsangebot teilnehmen<br />

wollen, so melden Sie sich bitte umgehend bei der Schule, Tel.:<br />

06872/2675 oder direkt bei der Freiwilligen Ganztagsschule<br />

unter der Tel.-Nr: 06872/887009 an. Dort erhalten Sie auch<br />

weitere Auskünfte.<br />

Nicolaus-Voltz-Grundschule <strong>Losheim</strong><br />

„Deutschland liest“ in der Nicolaus-Voltz-Grundschule <strong>Losheim</strong><br />

Im Rahmen der Aktion „Deutschland liest“ vom 6. 11. 2009 bis<br />

zum 13. 11. 2009 gab es auch in der Nicolaus-Voltz-Grundschule<br />

wieder etwas ganz Besonderes.<br />

Rita Lillig, die Leiterin der katholischen öffentlichen Bücherei<br />

(KÖB), führte in verschiedenen Klassen der einzelnen Jahrgangsstufen<br />

der Nicolaus-Voltz-Grundschule <strong>Losheim</strong> ein Bilderbuchkino<br />

vor. Jede Klasse konnte sich zu bestimmten Themenkreisen wie<br />

zum Beispiel Streit und Versöhnung, Toleranz, Außenseiter,<br />

Benehmen und Umgangsformen ein Bilderbuch aussuchen, das<br />

Frau Lillig sehr effektvoll als Bilderbuchkino präsentierte.<br />

So wurde beispielsweise im dritten Schuljahr das Buch „Alles<br />

erlaubt? Oder immer brav sein – das schafft keiner“ von Nele<br />

Moost und Annet Rudolph als Bilderbuchkino dargestellt. Themen<br />

dieses Buches sind Umgangsformen und Benehmen. Wie im richtigen<br />

Kino war auch die Atmosphäre im Filmsaal der Nicolaus-<br />

Voltz-Grundschule, da der Raum abgedunkelt war. Mit einem Dia-<br />

Projektor wurden Bilder aus diesem Bilderbuch groß an die Wand<br />

projiziert, und die Leiterin der Bücherei präsentierte dazu den<br />

Text, teilweise sogar frei erzählt. Unterstützt wurden die Textstellen<br />

durch Mimik, Tonlage, Lautstärke und Gestik von Rita Lillig, was<br />

bei den Kindern besonders gut ank<strong>am</strong>. Auch durften die Kinder<br />

häufig aktiv werden und beispielsweise Vermutungen zum Weitergang<br />

der Geschichte anstellen oder Merkaufgaben lösen. Des<br />

Weiteren konnten sie auch ihre eigenen Erfahrungen und Erlebnisse<br />

mit einfließen lassen, was die Motivation noch steigerte.<br />

Immer wieder wurden die Schüler miteinbezogen und so wurde<br />

das Thema auf den Alltag übertragen und dafür Regeln erarbeitet.<br />

Das Interesse war groß und <strong>am</strong> Ende durften sie noch Fragen<br />

stellen, die Frau Lillig kompetent beantwortete. Zum Schluss<br />

bek<strong>am</strong> jedes Kind noch ein Bonbon und die Leiterin der Bücherei<br />

freute sich über die gute Aufmerks<strong>am</strong>keit der Schüler.<br />

Im Zeitalter der vielfältigen Medien ist es von großer Bedeutung,<br />

dass Kinder zum Lesen animiert werden. Eine solche Aktion trägt<br />

auch dazu bei, die Kinder auf das Abenteuer Lesen neugierig zu<br />

machen. In der Nicolaus-Voltz-Grundschule ist daher Frau Lillig<br />

ein gern gesehener Gast, der solche Aktionen zu einer ständigen<br />

Einrichtung gemacht hat, und auch die Kinder motiviert immer<br />

wieder neue Bücher in der Bücherei auszuleihen.<br />

Mit ihrem Bilderbuchkino wusste Rita Lillig, Leiterin der Katholisch-<br />

Öffentlichen Bücherei in <strong>Losheim</strong>, die Kinder der <strong>Losheim</strong>er<br />

Grundschule zu begeistern.<br />

Dieser Beitrag mit Bildern ist auch auf der Homepage der Grundschule<br />

zu finden: www.gslosheim.de.<br />

Peter-Dewes-Ges<strong>am</strong>tschule<br />

Eltern, Lehrer und Schüler der Peter-Dewes-Ges<strong>am</strong>tschule<br />

s<strong>am</strong>meln 2.570,00 € für ihre Partnerschule in Benin<br />

Wie seit sechs Jahren rief die Peter-Dewes-Ges<strong>am</strong>tschule in <strong>Losheim</strong><br />

auch <strong>am</strong> Ende des vergangenen Jahres zur Unterstützung<br />

ihrer Partnerschule in der Stadt Copargo in Benin auf.<br />

Es gilt, das große Ziel zu erreichen, die Lern- und Lehrsituation in<br />

dem Collège zu verbessern. Bislang konnte sich durch die Hilfe<br />

der deutschen Partner die Schülerzahl von 635 auf etwa 1.400<br />

steigern, davon sind etwa ein Drittel Mädchen. Hier zeigt sich<br />

langs<strong>am</strong> ein enormer Durchbruch im Denken afrikanischer Eltern.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 30<br />

Wie wichtig Bildung gerade auch für Mädchen ist, drückt sich in<br />

den großen Plakaten aus, die allerorts <strong>am</strong> Straßenrand stehen:<br />

Toutes les filles à l’école – alle Mädchen in die Schule!<br />

Durch die regelmäßigen Spenden der Eltern, Schüler und Lehrer<br />

hier in <strong>Losheim</strong> waren die Verantwortlichen in Copargo in der<br />

Lage, die Zahl der Schulsäle von zunächst drei auf sechs zu erhöhen.<br />

Dazu konnte auch ein Grundstock für eine Bibliothek gelegt<br />

werden, die zwar noch nicht ausreichend bestückt ist, aber mittlerweile<br />

schon von Schülerinnen und Schülern genutzt werden<br />

kann.<br />

Auch die jüngsten Schülerinnen und Schüler an unserer Schule<br />

haben mit viel Liebe und Einsatz für die Unterstützung der Partnerschule<br />

gearbeitet. Am Stand der 5a beim Schulfest gab es Ketten<br />

aus Afrika, Frauenkalender, selbstgebastelte Bilder und natürlich<br />

die symbolischen „Bausteine“ in Form von Legos für die Klassensäle<br />

in Copargo. Auf großen Stellwänden konnten die Besucher<br />

sich über die Entwicklung der Partnerschaft informieren. Zus<strong>am</strong>men<br />

mit dem Waffelverkauf des 11. Schuljahres k<strong>am</strong> ein Erlös<br />

von 300,00 € zus<strong>am</strong>men. Herzlichen Dank allen beteiligten<br />

Schülerinnen und Schülern.<br />

Die afrikanischen Eltern- und Lehrervertreter in Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

mit den Gemeindvertretern werden auch für die diesjährige Spende<br />

von insges<strong>am</strong>t 2750,00 € eine sinnvolle und nützliche Verwendung<br />

finden. Im Februar wird eine Reisegruppe nach Benin<br />

aufbrechen, um zu sehen, wie die letzten Spenden umgesetzt<br />

worden sind und welche dringenden Projekte in Angriff genommen<br />

werden müssen.<br />

Nur wenn wir unsere Partnerschule nachhaltig unterstützen, können<br />

die zukünftigen Erwachsenen in Benin zur Verbesserung der<br />

wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Gegebenheiten in ihren<br />

Dörfern und Städten beitragen. Darum danken wir allen Spenderinnen<br />

und Spendern für ihr großes hilfreiches Engagement.<br />

Anmeldung<br />

<strong>am</strong> Peter-Wust-Gymnasium Merzig<br />

Die Anmeldefrist für die Aufnahme in die Klasse 5 läuft vom 9. bis<br />

16. März 2010 (Mo – Fr von 7.00 – 15.00 Uhr, Sa von 8.00 bis<br />

12.00 Uhr oder nach vorheriger Vereinbarung). Aufgenommen<br />

werden Mädchen und Jungen, die im laufenden Schuljahr die<br />

Klasse 4 der Grundschule besuchen.<br />

Bei der Anmeldung sind das Original des Halbjahreszeugnisses<br />

mit dem Entwicklungsbericht der Grundschule des Kindes vorzulegen.<br />

Das Peter-Wust-Gymnasium ist ein mathematisch-naturwissenschaftliches<br />

und neusprachliches Gymnasium.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Dekanat <strong>Losheim</strong>-Wadern<br />

Fahrt zum Ökumenischen Kirchentag nach München für Jugend -<br />

liche ab 14 Jahren<br />

Vom 12. bis 16. Mai findet der Ökumenische Kirchentag in München<br />

statt. Mehr als 100.000 Besucher aus dem ges<strong>am</strong>ten Bundesgebiet<br />

werden erwartet. Darunter auch jede Menge Jugendli-<br />

che und junge Erwachsene. Es gibt ein kunterbuntes Progr<strong>am</strong>m in<br />

der ganzen Innenstadt und jede Menge zu erleben.<br />

Herzlich lädt das Dekanat <strong>Losheim</strong>-Wadern alle Jugendlichen ab<br />

14 Jahren zu dieser Fahrt ein. Wir werden ein tolles Progr<strong>am</strong>m<br />

erleben und die Stadt München näher kennenlernen.<br />

Los geht’s <strong>am</strong> Mittwoch, 12. Mai vormittags. Zurück sind wir <strong>am</strong><br />

Sonntag, 16. Mai, nachmittags. Die Fahrt erfolgt in einem modernen<br />

Reisebus.<br />

Untergebracht sind wir in Schulen, wo die Klassenräume in<br />

gemütliche Schlafräume umgestaltet wurden. Frühstück ist inklusive.<br />

Die restlichen Mahlzeiten können in der Stadt eingenommen<br />

werden.<br />

Die Fahrt kostet inklusive Hin- und Rückfahrt, Unterkunft und Frühstück<br />

sowie einer Dauerkarte für das komplette Progr<strong>am</strong>m des Kirchentags<br />

75,00 Euro pro Person.<br />

Für die Teilnahme <strong>am</strong> Katholikentag kann Schulbefreiung beantragt<br />

werden!<br />

Alle Informationen und Anmeldeunterlagen bei Pastoralreferent<br />

Thorsten Hoffmann (thorsten.hoffmann@bistum-trier.de oder<br />

06871/923010).<br />

Pfarreiengemeinschaft <strong>Losheim</strong>/Bachem/<br />

Rimlingen/Wahlen, Niederlosheim/<br />

Rissenthal<br />

für die Woche vom 11. 2. – 18. 2. 2010<br />

Kath. Pfarr<strong>am</strong>t St. Peter u. Paul<br />

Weiskirchener Str. 11, 66679 <strong>Losheim</strong>; Tel.: 06872/993066;<br />

Fax: 06872/993064<br />

E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t-losheim@gmx.de;<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag – Freitag von 10.00 – 12.00 Uhr<br />

An Rosenmontag u. Fastnachtdienstag ist das Pfarrbüro geschlossen.<br />

Pastor Peter Alt: E-Mail: peter-alt@gmx.de<br />

<strong>Gemeinde</strong>referentin Dagmar Hack-Selzer: Tel. 993065<br />

Kaplan Alexander Burg: Pfarrhaus Bachem, Tel. 9215875;<br />

burg.alexander@gmx.de<br />

Kath. Pfarr<strong>am</strong>t St. Helena Wahlen<br />

Dillinger Str. 5, 66679 Wahlen; Tel.: 06872/2374; Fax:<br />

06872/9219782<br />

Öffnungszeiten: Montag – Mittwoch von 8.00 – 12.00 Uhr<br />

An Rosenmontag u. Fastnachtdienstag ist das Pfarrbüro geschlossen.<br />

Niederlosheim: Donnerstags von 10.30 – 11.30 Uhr (Tel.<br />

887712, Fax 887713)<br />

An Fetten Donnerstag ist keine Sprechstunde in Niederlosheim.<br />

E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t.wahlen@t-online.de<br />

Pfarrbrief online: www.losheim-aktuell.de<br />

(linker Bildschirmrand „Auskünfte)<br />

Gottesdienst in der Krankenhauskapelle: donnerstags um 18.00<br />

Uhr<br />

Krankenkommunion:<br />

Bachem: Donnerstag, 11. 2. ab 14.00 Uhr<br />

Rimlingen: Freitag, 12. 2. ab 10.00 Uhr<br />

Wahlen: Freitag, 12. 2. ab 14.30 Uhr<br />

Paulinus-Bistumszeitung<br />

In den nächsten Wochen werden zwei Mitarbeiterinnen des Paulinus-Verlages<br />

in den Haushalten vorsprechen, um Ihnen die Paulinus-Bistumszeitung<br />

kostenlos für 6 Wochen zum Kennenlernen<br />

und ohne weitere Verpflichtung zur Verfügung zu stellen.<br />

Wir hoffen, dass viele von diesem Kennenlern-Angebot Gebrauch<br />

machen werden.<br />

Waderner Tafel sucht ehren<strong>am</strong>tliche Helferinnen und Helfer<br />

Die Waderner Tafel versorgt bedürftige Menschen aus <strong>Losheim</strong>,<br />

Wadern und Weiskirchen mit Lebensmitteln. Etwa 450 Personen<br />

werden pro Ausgabetag mit Lebensmitteln versorgt, davon ein<br />

Drittel Kinder und Jugendliche.<br />

Der Caritasverband Saar-Hochwald sucht zur Verstärkung des<br />

Te<strong>am</strong>s der Waderner Tafel ehren<strong>am</strong>tliche Helferinnen und Helfer<br />

für folgende Bereiche:<br />

– Transport: Lebensmittel bei Geschäften abholen<br />

– Wareneingang: Lebensmittel ausladen, sortieren, richten und<br />

zählen<br />

– Lebensmittelausgabe: Lebensmittel an Bedürftige ausgeben


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 31<br />

– Einlass und Anmeldung der Tafelkundinnen und -kunden<br />

– Kartonagenentsorgung<br />

Einsatztage sind Montag oder Dienstag.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie beim Allgemeinen Sozialen<br />

Dienst der Caritas Frau Daniela Schmitt-Müller unter der Telefonnr.:<br />

06872/4289 oder in der Geschäftsstelle Merzig unter<br />

Tel: 06861/912070.<br />

Lisieux-Wallfahrt<br />

Alle, die sich zur Wallfahrt nach Lisieux angemeldet haben, werden<br />

nun gebeten, eine Anzahlung vorzunehmen.<br />

Bitte überweisen Sie als Anzahlung 150,00 € auf das Konto:<br />

Peter Alt, Pax Bank Trier, BLZ 370 601 93, Kto 300 1578 013.<br />

Wer möchte, kann auch den ges<strong>am</strong>ten Betrag überweisen (DZ<br />

399,00 € oder EZ 499,00 €). Es sind noch 4 Plätze frei.<br />

Heilig-Rock-Tage – Trier<br />

Im Rahmen der Heilig-Rock-Tage in Trier lädt der Bischof alle<br />

Jubelpaare, die dieses Jahr ihre Goldhochzeit feiern, <strong>am</strong> Freitag,<br />

den 23. April 2010 um 10.00 Uhr zur hl. Messe in den Hohen<br />

Dom zu Trier mit anschließender Begegnung im Treffpunktzelt auf<br />

dem Domfreihof ein.<br />

Wer Interesse hat, an diesem Tag teilzunehmen, kann sich im<br />

Pfarrbüro anmelden.<br />

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. 2. – 17. 2. 2010<br />

Donnerstag, 11. Februar<br />

Bachem: 8.00 Uhr Schulgottesdienst für das 2. Schuljahr<br />

<strong>Losheim</strong>: 18.00 Uhr hl. Messe im Krankenhaus<br />

Wahlen: 18.00 Uhr Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit<br />

Freitag, 12. Februar<br />

Bachem 18.30 Uhr hl. Messe<br />

S<strong>am</strong>stag, 13. Februar<br />

Mitlosheim: 17.45 Uhr hl. Messe<br />

3. Sterbe<strong>am</strong>t für Margarethe Conrad<br />

Wahlen: 17.45 Uhr hl. Messe<br />

<strong>Losheim</strong>: 19.00 Uhr hl. Messe<br />

1. Jahrgedächtnis für Willi Backes, Maria Hoffmann<br />

u. Rosa Ackermann<br />

Bachem: 19.00 Uhr hl. Messe<br />

3. Sterbe<strong>am</strong>t für Helmut Schröteler<br />

1. Jahrgedächtnis für Hedwig Scheid<br />

Sonntag, 14. Februar<br />

Rimlingen: 8.30 Uhr hl. Messe<br />

3. Sterbe<strong>am</strong>t für Gertrud Kersten<br />

Rissenthal: 9.00 Uhr hl. Messe<br />

<strong>Losheim</strong>: 10.00 Uhr hl. Messe – F<strong>am</strong>iliengottesdienst<br />

Niederlosheim: 10.30 Uhr hl. Messe<br />

Rissenthal: 17.30 Uhr Rosenkranz<br />

Montag, 15. Februar<br />

<strong>Losheim</strong>: 8.30 Uhr Rosenkranz<br />

9.00 Uhr hl. Messe<br />

Rissenthal: 17.30 Uhr Rosenkranz<br />

Dienstag, 16. Februar<br />

Rimlingen: 14.30 Uhr hl. Messe; anschl. <strong>Gemeinde</strong>kaffee<br />

Rissenthal: 17.30 Uhr Rosenkranz<br />

<strong>Losheim</strong>: 18.30 Uhr Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit<br />

Mittwoch, 17. Februar – Aschermittwoch<br />

Niederlosheim: 9.00 Uhr hl. Messe<br />

Mitlosheim: 9.00 Uhr hl. Messe<br />

Bachem: 18.30 Uhr hl. Messe<br />

Rimlingen: 18.30 Uhr hl. Messe<br />

Wahlen: 18.30 Uhr hl. Messe<br />

Rissenthal: 18.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr hl. Messe<br />

<strong>Losheim</strong>: 18.30 Uhr hl. Messe<br />

Pfarreiengemeinschaft Britten – Waldhölzbach<br />

mit Bergen, Hausbach und Scheiden<br />

Kath. Pfarr<strong>am</strong>t St. Wendalinus<br />

Am Kirchberg 2, 66679 Britten<br />

Pfarrer: Hans-Jürgen Bier<br />

Öffnungszeiten: Pfarrbüro Britten<br />

dienstags: von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

donnerstags: von 15.00 bis17.00 Uhr<br />

oder Termine nach tel. Vereinbarung<br />

Telefon: 06872/2214<br />

Fax: 06872/887302<br />

E-Mail: Pfarr<strong>am</strong>t.Britten@t-online.de<br />

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 10. bis 17. Februar 2010<br />

Donnerstag, 11. Februar<br />

Britten: Das Pfarrbüro ist <strong>am</strong> Nachmittag geschlossen<br />

Britten: 14.31 Uhr Pfarrheim: Frauenfasching<br />

Freitag, 12. Februar<br />

Bergen: 18.00 Uhr hl. Messe<br />

S<strong>am</strong>stag, 13. Februar<br />

Bergen: 17.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Waldhölzbach: 19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

3. Sterbe<strong>am</strong>t f. Hermann Orth<br />

Sonntag, 14. Februar<br />

Britten: 10.30 Uhr F<strong>am</strong>iliengottesdienst<br />

Mittwoch, 17. Februar – Aschermittwoch<br />

Waldhölzbach: 18.00 Uhr hl. Messe<br />

Austeilung des Aschenkreuzes<br />

Eingeladen sind alle Kinder, Jugendliche<br />

u. Erwachsene der Pfarreiengemeinschaft<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde Wadern-<strong>Losheim</strong><br />

Gottesdienste<br />

Gottesdienste <strong>am</strong> So., 14. 2. 2010: 9.00 Uhr <strong>Losheim</strong> und 10.30<br />

Uhr Wadern mit Kirchencafé.<br />

Termine<br />

Lebenscafé: Do., 11. 2., um 9.30 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Wadern.<br />

Pfadfinder Wadern: Do., 11. 2., ab 16.00 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Wadern.<br />

Ökum. Café: Mi., 17. 2., ab 12.00 Uhr, Heringsessen im<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus Wadern.<br />

Herzliche Einladung!<br />

Presbyteriumssitzung: Mi., 17. 2., 19.00 Uhr in <strong>Losheim</strong> mit<br />

Heringsessen.<br />

Chorprobe: Mi., 17. 2., um 19.30 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Wadern.<br />

Pfarrer Thomas Tillman erreichen Sie unter Tel. 06872/1600<br />

oder im Pfarrhaus in <strong>Losheim</strong>, Im Haag 63a.<br />

Das <strong>Gemeinde</strong>büro ist Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 –<br />

11.30 Uhr besetzt. Außerdem dienstags in der Zeit von 15.00 –<br />

17.00 Uhr. Tel. 06871/2006 und Fax: 06871/8154. Am 12.<br />

und 15. 2. 2010 ist das Büro geschlossen.<br />

Evangelisch-Freikirchliche <strong>Gemeinde</strong><br />

(Baptisten) Hilbringen<br />

Mecherner Straße 35<br />

Donnerstag, 11. 2. 2010<br />

19.00 Uhr Bibelgesprächskreis – Das Evangelium des Lukas.<br />

Sonntag, 14. 2. 2010<br />

10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergruppen.<br />

Zu Teenkreis und Hauskreis gibt es Infos unter 06861/72579.<br />

Freie Christengemeinde KdöR (BFP)<br />

Merzig, Waldstr. 2-4<br />

Sonntag, 14. 2. 2010<br />

Gottesdienst in Merzig fällt aus. Wir sind in der Jugendherberge<br />

in Tholey.<br />

Dienstag, 16. 2. 2010<br />

Der Bibelgesprächskreis fällt aus.<br />

Infos erhält man unter 06872/8417.<br />

Sonstige Religionsgemeinschaften<br />

Jehovas Zeugen<br />

Königreichsaal Merzig, Am Tierpark, Tel.: 06861/88386<br />

Sonntag, 14. 2. 2010<br />

9.30 Uhr Öffentlicher Vortrag: „Ist die Stunde des Gerichts für<br />

Babylon gekommen?“<br />

10.10 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom 15. 12.<br />

2009: „Auch in schweren Zeiten die Freude behalten“<br />

Donnerstag, 18. 2. 2010<br />

19.00 Uhr Vers<strong>am</strong>mlungsbibelstudium: „Wie man Vertrauen in<br />

Gott und seine gerechten Grundsätze aufbauen kann”


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 32<br />

19.30 Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger<br />

des Wortes Gottes, u. a. „Worum handelt es sich bei der<br />

‚feurigen Gehenna’?“<br />

20.05 Uhr Dienstzus<strong>am</strong>menkunft, Ansprachen und Demonstrationen<br />

über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. „Sich<br />

durch Kommentare an der Zus<strong>am</strong>menkunft beteiligen“<br />

Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstr. 25<br />

Sonntag, 14. 2. 2010<br />

10.00 Uhr Öffentlicher Vortrag: „Liebe – das Kennzeichen der<br />

wahren Christenvers<strong>am</strong>mlung“<br />

10.25 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturm (Thema wie Merzig)<br />

Freitag, 19. 2. 2010<br />

19.00 Uhr Vers<strong>am</strong>mlungsbibelstudium<br />

19.30 Uhr Theokratische Predigtdienstschule<br />

20.05 Uhr Dienstzus<strong>am</strong>menkunft<br />

Alle Zus<strong>am</strong>menkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind<br />

jederzeit willkommen. Internet: www.jehovaszeugen.de<br />

Politische Parteien<br />

SPD-<strong>Gemeinde</strong>verband <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

29. Politischer Aschermittwoch der SPD Saar mit Heiko Maas <strong>am</strong><br />

17. Februar 2010 in Siersburg<br />

Die SPD veranstaltet <strong>am</strong> Mittwoch, dem 17. Februar, um 18.00<br />

Uhr zum 29. Mal ihr traditionelles Aschermittwochstreffen in der<br />

Siersburger Niedtalhalle.<br />

Hauptredner ist SPD-Landeschef Heiko Maas.<br />

Auch unsere Kreisvorsitzende Anke Rehlinger, MdL, sowie weitere<br />

Funktions- und Mandatsträger werden an dieser Veranstaltung teilnehmen.<br />

Bei dem traditionellen politischen Schlagabtausch gibt’s wie<br />

gewohnt zuerst „Saures“ für die politischen Gegner und im<br />

Anschluss leckere Heringe mit Pellkartoffeln.<br />

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist selbstverständlich kostenfrei,<br />

die Portion Heringe mit Pellkartoffeln gibt’s für 6,- Euro.<br />

„Heringskarten“ können ab sofort reserviert werden bei der SPD<br />

Saar, Tel. 0681/95448-0, im Internet unter www.spd-saar.de<br />

oder Sie reservieren sich Ihre Karte einfach telefonisch bei der<br />

SPD-Regionalgeschäftsstelle 06831/60330, Fax 06831/68340<br />

bzw. unter kv-merzig-wadern@spd-saar.de.<br />

Dort gibt es auch weitere Infos.<br />

Zu dieser zentralen politischen Veranstaltung lädt der SPD Kreisverband<br />

Merzig-Wadern alle Bürgerinnen und Bürger herzlich<br />

ein.<br />

AfA (Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen/<br />

Betriebsorganisation in der SPD)<br />

AfA-Kreiskonferenz <strong>am</strong> 19. Februar 2010 in Merzig<br />

Am Freitag, 19. Februar 2010, findet um 19.00 Uhr in Merzig in<br />

der Begegnungsstätte der AWO, Schankstr. 22, die ordentliche<br />

AfA-Kreiskonferenz statt. Mittelpunkt der Konferenz ist die Neuwahl<br />

des AfA-Kreisvorstandes.<br />

Alle interessierten Arbeitnehmer/innen sind herzlich eingeladen.<br />

SPD-Fraktion im <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>See</strong><br />

Zur Vorbereitung der nächsten <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung treffen wir<br />

uns <strong>am</strong> Dienstag, dem 23. 2. 2010, um 19.00 Uhr, im Seminarraum<br />

1 des <strong>See</strong>hotels. Bitte die Anträge zur Geschäftsordnung<br />

und die übrigen Sitzungsunterlagen mitbringen. Die Termine für<br />

das 1. Halbjahr 2010 sollen ebenfalls in dieser Sitzung festgelegt<br />

werden. Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss gereicht.<br />

Vereine und Verbände<br />

Ges<strong>am</strong>tgemeinde<br />

Hegering <strong>Losheim</strong><br />

Am Dienstag, dem 23. Februar 2010, findet die Hauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

des Hegering <strong>Losheim</strong> um 19.00 Uhr im Gasthaus Schützenhof,<br />

Rimlinger Str. 54 in Rimlingen statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des Vorsitzenden zum ablaufenden Jagdjahr<br />

2. Informationen von der VJS durch den Kreisjägermeister Birk<br />

Armin<br />

3. Bericht der Kassenprüfer<br />

4. Entlastung des Vorstandes<br />

5. Neuwahl des Hegering-Vorstandes<br />

6. Verschiedenes: Probleme durch Natura 2000, etc.<br />

<strong>Losheim</strong>er<br />

Arbeitsmarktinitiative e. V.<br />

<strong>Losheim</strong>er<br />

Möbelbörse<br />

im<br />

Wertstoffhof<br />

Wir bieten gut erhaltene Möbel für jeden Geschmack<br />

zu günstigen Preisen.<br />

Wir liefern die Möbel gegen eine kleine Gebühr aus.<br />

Wir holen noch gebrauchsfähige Möbel bei Ihnen ab.<br />

Wir führen komplette Wohnungsauflösungen und Ent -<br />

rümpe l ungen durch.<br />

www.lai-losheim.de<br />

Setzen Sie sich mit unserem fachkundigen Personal in<br />

Verbindung!<br />

Öffnungszeiten: Kontakt:<br />

Montag – Donnerstag Bahnhofstr. 39<br />

von 8.00 bis 16.00 Uhr 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Freitag von 8.00 bis 13.00 Uhr 06872/994882<br />

JFG „Grüner Kreis“ – Saarschleife<br />

(www.jfg-saarschleife.de)<br />

Ergebnisse:<br />

B2-Jugend:<br />

Te<strong>am</strong> A: 3. und letzter Spieltag Hallenrunde (Turnier in Brotdorf)<br />

JFG Saarschleife 2 – JFG Saarschleife 3 (aW), 3:0<br />

JFG Saarschleife 2 – SG Perl/Besch (aW), 1:3<br />

JFG Saarschleife 2 – 1. FC Schmelz, 1:2<br />

JFG Saarschleife 2 – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 2, 0:3<br />

Tore: Miguel Draschan (2), Niclas Valentin, Steven Pawelzik,<br />

Daniel Reinert<br />

Te<strong>am</strong> B: 1. und letzter Spieltag Hallenrunde (Turnier in Brotdorf)<br />

JFG Saarschleife 3 (aW) – JFG Saarschleife 2, 0:2<br />

JFG Saarschleife 3 (aW) – SG Perl/Besch (aW), 1:3<br />

JFG Saarschleife 3 (aW) – 1. FC Schmelz, 0:0<br />

JFG Saarschleife 3 (aW) – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 2, 3:0<br />

Tore: Hassan Ayoub (2), Steven Pawelzik, Daniel Reinert<br />

C2-Jugend:<br />

Te<strong>am</strong> A: 4. und letzter Spieltag Hallenrunde (Turnier in Brotdorf)<br />

JFG Saarschleife 3 – SG SF Bietzen/Harlingen, 5:0<br />

JFG Saarschleife 3 – TuS Mondorf, 6:1<br />

JFG Saarschleife 3 – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 4 (aW), 1:2<br />

JFG Saarschleife 3 – SG Perl/Besch 1, 0:2<br />

Tore: Aaron Selcuk (3), Maximilian Müller (3), Kim Rausch (2),<br />

Matthias Altmeier (2), Lars Finger, Dominik Stadtler


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 33<br />

D2-Jugend:<br />

Te<strong>am</strong> A: 5. und letzter Spieltag Hallenrunde (Turnier in Brotdorf)<br />

JFG Saarschleife 2 – JFG Saarschleife 3, 0:0<br />

JFG Saarschleife 2 – 1. FC Schmelz, 0:0<br />

FC Düppenweiler – JFG Saarschleife 2, 0:2<br />

SF Bietzen/Harlingen – JFG Saarschleife 2, 0:1<br />

JFG Saarschleife 2 – SG SV Löstertal, 0:0<br />

Tore: Felix Zimmer, Marius Conde, Lorianne Tritz<br />

Te<strong>am</strong> B: 5. und letzter Spieltag Hallenrunde (Turnier in Brotdorf)<br />

JFG Saarschleife 2 – JFG Saarschleife 3, 0:0<br />

SG SV Löstertal – JFG Saarschleife 3, 0:1<br />

SF Bietzen/Harlingen – JFG Saarschleife 3, 1:0<br />

JFG Saarschleife 3 – 1. FC Schmelz, 3:0<br />

SG FC Düppenweiler – JFG Saarschleife 3, 0:3<br />

Tore: Dennis Schleef (2), Adrian Forstner (2), Mehmet Cukur,<br />

Peter Müller, Eigentor<br />

Junioren-Fördergemeinschaft Hochwald<br />

<strong>Losheim</strong> e.V.<br />

www.hochwald-losheim.de<br />

Spielergebnisse<br />

A1-Junioren<br />

Freundschaftsspiel<br />

Ockfen/Schoden – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1, 3:7<br />

Tore: 2x David Schommer, Yannick Gleser, Christopher Schmitt,<br />

Oliver Schäfer, Roland Pilawa, Nico Schmitt<br />

B-Junioren<br />

Seffersbachhalle in Brotdorf<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 2 – SG Perl/Besch , 0:1<br />

JFG Saarschleife 3 – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 2, 3:0<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 2 – SG 1.FC Schmelz 1, 2:4<br />

JFG Saarschleife 2 – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 2, 0:3<br />

Tore: 2x Niklas Kratz, Christopher Seibel, Florian Paulus, Niklas<br />

Enzweiler<br />

C-Junioren<br />

Seffersbachhalle in Brotdorf<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 4 – SG Perl/Besch 1, 0:2<br />

SG SF Bietzen/Harlingen – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 4, 1:0<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 4 – JFG Saarschleife 3, 2:1<br />

TuS Mondorf – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 4, 0:2<br />

Spiele der Woche<br />

S<strong>am</strong>stag, 13. 2. 2010<br />

B1-Junioren<br />

Freundschaftsspiel<br />

12.00 Uhr Primsthal – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1<br />

C1-Junioren<br />

Freundschaftsspiel<br />

14.00 Uhr Primsthal – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1<br />

Kneipp-Verein <strong>Losheim</strong><br />

Wanderung<br />

Zu unserer traditionellen Kurzwanderung <strong>am</strong> Aschermittwoch mit<br />

daran anschließendem Heringsessen treffen wir uns <strong>am</strong> 17. 2.<br />

2010 um 14.30 Uhr <strong>am</strong> Carl-Dewes-Platz, um von dort zum Ausgangspunkt<br />

der Wanderung zu fahren (Hascheid).<br />

Wer nur <strong>am</strong> Heringsessen teilnehmen möchte, wende sich bitte<br />

telefonisch an den Wanderwart (Tel. 2112) oder an die 1. Vorsitzende<br />

(Tel. 3187), um diesbezügliche Angaben über Ort und<br />

Zeitpunkt zu erhalten.<br />

Herzliche Einladung an alle, die mitmachen wollen. Auch Nichtmitglieder<br />

sind wie immer gerne willkommen.<br />

Tanzgruppe<br />

Die Tanzgruppe des Kneipp-Vereins trifft sich wieder <strong>am</strong> 12. und<br />

19. Februar 2010 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal. Interessierte TänzerInnen<br />

sind herzlich willkommen.<br />

NABU Weiskirchen-<strong>Losheim</strong><br />

Der NABU braut ein Natur-Garten-Bier<br />

Am 20. 2. 2010 findet im Hochwälder Brauhaus in <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>See</strong> ein Bierbrauseminar statt.<br />

Die NABU-Ortsgruppe Weiskirchen-<strong>Losheim</strong> veranstaltet gemeins<strong>am</strong><br />

mit dem Braumeister des Brauhauses <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Herr Johannes<br />

Ruckert ein ganztägiges Fachseminar rund um das Naturprodukt<br />

Bier. Wir werden dort während einem vollständigen Brauvorgang<br />

vom Einmaischen, Maischen, Läutern, Kochen und Kühlen viel<br />

Wissenswertes über dieses Getränk erfahren. Für dieses Seminar<br />

hat der Braumeister besondere Zutaten ausgewählt d<strong>am</strong>it ein einmaliger<br />

Kessel mit der Sonderedition „Natur-Garten-Bier“ entsteht.<br />

Das Bier (ca. 1.200 Liter) soll eine bernsteinartige Farbe mit<br />

13,5 % St<strong>am</strong>mwürze, 6 % Alkohol und einem ausgewogenen,<br />

malzigen Geschmack mit ausgeprägter Bittere erhalten und zur<br />

Eröffnung des NABU-Naturgartens <strong>am</strong> 21. März 2010 fertig<br />

sein. Während des Läuterungsvorgangs wird uns Helmut Harth<br />

durch den Park der Vierjahreszeiten führen und die Elemente des<br />

NABU-Naturgartens erläutern.<br />

Eberhard Schilling, der das Seminar ganztägig begleitet, wird<br />

hierüber in SR3 berichten.<br />

Der Kostenbeitrag in Höhe von 25,00 Euro beinhaltet das vollständige<br />

Seminar nebst Frühstück, Imbiss und Bierprobe. Beginn<br />

ist <strong>am</strong> 20. 2. 2010 von 10.00 bis 16.00 Uhr.<br />

Eine Anmeldung bis 16. 2. 2010 ist wegen der begrenzten Teilnehmerzahl<br />

erforderlich. Anmeldung bei Karl-Heinz Müller, Tel.<br />

06872/6396 ab 18.30 Uhr. Informationen zu unseren Aktivitäten<br />

und Veranstaltungen findet man auch im Internet unter:<br />

www.weiskirchen-losheim.nabu-saar.de.<br />

Kein Pardon<br />

für Narren Sehr geehrter<br />

Verkehrsteilnehmer<br />

Ohne Führerschein<br />

ist das ganze Jahr<br />

Aschermittwoch


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 34<br />

Ortsteile<br />

Bachem<br />

Ortsvorsteher: Stephan FRANK Tel. 88 85 79<br />

Seniorenbeauftragter: Alfred LOTH Tel. 2768<br />

Naturschutzbeauftragter: Herbert THIERY Tel. 79 89<br />

DRK und Karnevalsverein<br />

Bunter Nachmittag<br />

Das DRK und der Karnevalsverein laden alle Bürgerinnen und Bürger<br />

zum bunten Nachmittag für Jung und Alt, <strong>am</strong> 11. 2. 2010 um<br />

15.11 Uhr in die Narrhalla ein. Einlass ist ab 14.11 Uhr. Es<br />

erwartet euch ein buntes Progr<strong>am</strong>m aus Büttenreden, Sketch und<br />

Tanz. Auch in diesem Jahr haben wir wieder einen Fahrdienst zur<br />

Narrhalla eingerichtet. Wer zu Hause abgeholt werden möchte,<br />

melde sich bitte bis 10. 2. 2010 bei Erich Helfen, Tel. Nr. 3205.<br />

Hallenaufbau: 10. 2. 2010, 18.00 Uhr.<br />

Fastnachtumzugskomitee<br />

Einladung zur Bachemer Fastnacht<br />

Freitag, 12. Februar 2010, 15.11 Uhr, Kinderfastnacht in der<br />

Mehrzweckhalle.<br />

Sonntag, 14. Februar 2010, 14.11 Uhr, Fastnachtsumzug von<br />

Rimlingen nach Bachem.<br />

Informationen zum Fastnachtsumzug<br />

1. Anmeldeschluss: Freitag, 12. Februar, 16.00 Uhr.<br />

2. Aufstellung und Ausgabe des Wurfmaterials<br />

Die Ausgabe des Wurfmaterials für alle angemeldeten Bachemer<br />

Gruppen erfolgt <strong>am</strong> Sonntag, 14. Februar, in der Bachemer Straße<br />

60, Anwesen F<strong>am</strong>ilie Franz Denis, ab 12.30 Uhr. Vor dieser<br />

Zeit ist keine Ausgabe möglich. Danach Weiterfahrt nach Rimlingen<br />

zur Aufstellung und Empfang der Startnummern. Hier ist den<br />

Anweisungen des Orga-Te<strong>am</strong>s (TTV) Rimlingen und der Zugleitung<br />

unbedingt Folge zu leisten.<br />

3. Verlauf des Umzuges<br />

Nach der Aufstellung verläuft der Umzug durch die Straßen Rimlinger<br />

Straße, Bachemer Straße, Provinzialstraße. Die Auflösung<br />

ist in der Quellenstraße vorgesehen. Zur Vermeidung von Unfällen<br />

und Störungen möchten wir darauf hinweisen, dass den Anweisungen<br />

der Zugbegleitung (Polizei, Feuerwehr, DRK und Zugleitung)<br />

unbedingt Folge zu leisten ist.<br />

Die Bürger von Rimlingen und Bachem werden darauf hingewiesen,<br />

darauf zu achten, dass an der ges<strong>am</strong>ten Umzugsstrecke keine<br />

Fahrzeuge auf und an der Straße parken.<br />

4. Nur mit zugelassenen Kraftfahrzeugen <strong>am</strong> Umzug teilnehmen<br />

Wir bitten die Fahrer, nicht im alkoholisierten Zustand Kraftfahrzeuge<br />

zu steuern. Die einzelnen Gruppen werden gebeten, keine<br />

größeren Lücken zwischen den einzelnen Startern entstehen zu<br />

lassen. Außerdem bitten wir, mit Papierschnipseln und Konfetti<br />

spars<strong>am</strong> umzugehen. Tiere, und vor allem Pferde (auf eigenes<br />

Risiko), sind zum Umzug aus versicherungstechnischen Gründen<br />

nicht zugelassen.<br />

Allen Mitwirkenden, Freunden, Gästen und Zuschauern des<br />

Umzuges wünschen wir viel Spaß, gute Unterhaltung, viel Erfolg<br />

und Alleh hopp.<br />

Pfarrgemeinderat<br />

<strong>Gemeinde</strong>kaffee<br />

Am 25. September 2009 veranstalteten wir wieder unseren<br />

<strong>Gemeinde</strong>kaffee. Der Kindergarten war so nett uns bei der<br />

Gestaltung zu helfen. Sie belebten den Nachmittag mit einem<br />

Lied über den Wind zu dem sie tanzten. Die Kinder waren voller<br />

Begeisterung dabei und auch unsere Gäste freuten sich.<br />

Im Anschluss hatten wir einen kleinen Bastelbasar mit dem Thema<br />

Herbst.<br />

Der Erlös von 112 Euro ist für den Kindergarten bestimmt.<br />

Allen Helfer, Bastlern und Kuchenbäckern vielen Dank, so wie<br />

auch dem Kindergarten, der immer bereit ist im Rahmen seiner<br />

Möglichkeiten zu helfen. Auch ein Dank an die Besucher dieses<br />

Nachmittags, die uns immer wieder bestätigen, dass ihnen diese<br />

Veranstaltungen gefallen.<br />

SSV Bachem und SV Rimlingen<br />

Bunter Abend<br />

Die SSV Bachem und der SV Rimlingen sagen Dank an alle Helfer<br />

beim Aufbau, für die Dekoration und hinter den Ständen. Dank<br />

auch an alle Näherinnen, Trainerinnen und allen Akteuren vor<br />

und hinter der Bühne, ohne die eine solche Veranstaltung in diesem<br />

Rahmen gar nicht möglich ist, dem Organisations-Te<strong>am</strong><br />

sowie dem Te<strong>am</strong> Boris Wollscheid und Helmut Moseler und Te<strong>am</strong>.<br />

Spiel <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 13. Februar 2010<br />

15.00 Uhr, SG Bachem-Rimlingen 1 – SV <strong>Losheim</strong> 1, in Bachem


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 35<br />

Britten<br />

Ortsvorsteher: Günter LUDWIG Tel. 68 30<br />

Seniorenbeauftrager: Heinz LAUER Tel. 9 21 57 07<br />

Naturschutzbeauftragter: Horst EHRLICH Tel. 21 36<br />

CDU<br />

Heringsessen<br />

Am Dienstag, dem 16. Februar, findet unser „CDU-Heringsessen“<br />

ab 19.00 Uhr im Gasthaus „Zum Jungenwald“ statt.<br />

Um Voranmeldung wird bei der 1. Vorsitzenden Lieselotte Engstler,<br />

Tel. 5243, gebeten.<br />

Feuerwehr<br />

Fastnachtsumzug<br />

Am S<strong>am</strong>stag, dem 13. 2. 2010, findet unser diesjähriger<br />

Faschingsumzug statt. Hierbei werden wir die Absicherung übernehmen.<br />

Wir treffen uns hierzu <strong>am</strong> 13. 2. um 13.00 Uhr <strong>am</strong><br />

Gerätehaus.<br />

Übungen<br />

Am Donnerstag, dem 11. 2., findet wieder um 18.00 Uhr eine<br />

freiwillige Übung <strong>am</strong> Gerätehaus statt.<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Die nächste Übung der Jugendfeuerwehr ist <strong>am</strong> Mittwoch, 10. 2.<br />

2010. Nach dieser Woche werden die Übungen der Jugendwehr<br />

dienstags, wie gewohnt um 17.00 Uhr, stattfinden.<br />

Kultur- und Karnevalverein<br />

Kappensitzung<br />

Der Kultur- und Karnevalsverein Hirtz e.V mit ihrem Prinzenpaar,<br />

Prinzessin Christina I. und Prinz Alberto I., wollen sich bei allen<br />

Besuchern, Akteuren und freiwilligen Helfern vor und hinter den<br />

Kulissen bedanken, die zum Gelingen der Kappensitzung beigetragen<br />

haben.<br />

Wagenbau:<br />

Zurzeit finden die aufwendigen Arbeiten <strong>am</strong> Wagen statt. Wie Ihr<br />

sicher wisst, sind immer zu wenig Leute da. Wer uns tatkräftig<br />

unterstützen möchte! Wir arbeiten gewöhnlich jeden Abend in der<br />

Halle der Firma M&S (Maschinenschopp). Weitere Info’s bei Dietmar<br />

Sieb oder Peter Ackermann. Wir freuen uns auf Eure Hilfe.<br />

St. Wendalinus<br />

Köb St. Wendalinus<br />

Die Pfarrbücherei Britten hat während<br />

der Faschingsferien (14. 2. und<br />

21. 2.) geschlossen.<br />

Der erste Öffnungstag nach den Ferien ist Sonntag, der<br />

28. Februar 2010, zur gewohnten Zeit (11.00 – 12.00<br />

Uhr).<br />

SG Britten/Hausbach<br />

Abt. AH Britten/Hausbach/Saarhölzbach<br />

Die AH ist <strong>Gemeinde</strong>pokalsieger – Titelverteidigung erfolgreich<br />

gelungen.<br />

In einem gutbesetzten Teilnehmerfeld konnten wir uns mit guter<br />

taktischer Einstellung und guter spielerischer Leistung knapp aber<br />

verdient als <strong>Gemeinde</strong>pokalsieger durchsetzen.<br />

Das nächste Training findet <strong>am</strong> Donnerstag, 17. 2. 2010, in Britten<br />

in der Halle statt.<br />

Turnverein<br />

Lauftreff und Spielenachmittag in der Halle für Kinder ab 7 Jahren<br />

Montags: 15.00 – 16.00 Uhr Treffpunkt an der Halle<br />

Freitags: 15.00 – 16.00 Uhr Treffpunkt <strong>am</strong> Sportplatz<br />

Ansprechpartnerin: Denise Leinen, Tel. 6777<br />

Dienstags: 16.30 Uhr Walking, Treffpunkt Ecke Volksbank<br />

Mittwochs: 19.30 – 20.30 Uhr Turnstunde u. a. mit Balance-Pads<br />

Ansprechpartnerin: Monika Engel, Tel. 6744<br />

Bis nach Karneval findet wegen der Hallenbelegung keine Turnstunde<br />

statt.<br />

Am Aschermittwoch, dem 17. 2., treffen wir uns zum traditionellen<br />

Heringsessen um 19.30 Uhr in „Siggis Kneipe“. Anmeldungen<br />

bei Denise Leinen oder Monika Engel.<br />

Am Freitag, dem 19. 2., um 19.30 Uhr, ist Vorstandssitzung im<br />

Gasthaus Lichtmess.<br />

Am Freitag, dem 5. 3., um 18.30 Uhr ist unsere Generalvers<strong>am</strong>mlung<br />

mit Neuwahlen. Wir bitten all unsere Mitglieder, sich<br />

diesen Termin vorzumerken und freuen uns über eine rege Beteiligung.<br />

Hausbach<br />

Ortsvorsteher: Dietmar KERWER Tel. 7627<br />

Seniorenbeauftragte: Horst GRUNDMANN Tel. 56 50<br />

Winfried LAUX Tel. 37 96<br />

Naturschutzbeauftragter: Ernst Ewerhardy Tel. 6902<br />

Mitteilung des Ortsvorstehers<br />

Internetauftritt Hausbach<br />

Seit einigen Jahren unterhält Hausbach eine eigene Internetseite.<br />

Aus den unterschiedlichsten Gründen ist deren Nutzung in den<br />

letzten Jahren immer weiter rückläufig. Der Ortsrat hat in den vergangenen<br />

Sitzungen die Frage diskutiert, ob und auf welche Weise<br />

diese Seite fortgeführt werden soll.<br />

Grundsätzlich sind ein Internetauftritt und d<strong>am</strong>it die Präsentation<br />

unseres Ortes sinnvoll und wünschenswert. Eine solche Seite lebt<br />

aber von der Aktualität, und diese kann nur durch eine rege<br />

Unterstützung seitens der Vereine sowie von Einzelpersonen<br />

erreicht werden.<br />

Die Seite wird durch unsere Administratoren gut betreut. Hierfür<br />

bedanke ich mich an dieser Stelle herzlich.<br />

Um den Internetauftritt aufrecht zu erhalten und aktuell zu gestalten,<br />

suchen wir nun Menschen, die bei der Gestaltung und Pflege<br />

der Seite aktiv mitarbeiten möchten.<br />

Interessenten bitte ich, sich bis zum 22. 2. 2010 mit mir in Verbindung<br />

zu setzen. Vorschlägen und Ideen bzgl. des weiteren Vorgehens<br />

stehe ich offen und aufgeschlossen gegenüber.<br />

Alternativ besteht natürlich die Möglichkeit, den Internetauftritt der<br />

Hausbacher Vereine über die <strong>Gemeinde</strong> unter „Ortsteil Hausbach“<br />

zu verlinken. Hierfür fallen im Gegensatz zum Führen einer<br />

eigenen Seite keine separaten Kosten an.<br />

Für Rückfragen und zur Kontaktaufnahme stehe ich tel. unter 06872-<br />

7627 oder per Mail unter D.Kerwer@t-online.de zur Verfügung.<br />

Dietmar Kerwer<br />

Ortsvorsteher<br />

Chorgemeinschaft<br />

Projektchor<br />

Am heutigen Mittwoch findet die Gesangprobe des Projektchores<br />

statt.<br />

Gesangproben<br />

Am Aschermittwoch (17. 2.) fällt die Gesangprobe aus. Die nächs -<br />

te Probe ist somit <strong>am</strong> Mittwoch, dem 24. 2. 2010. Ebenfalls findet<br />

<strong>am</strong> Mittwoch, dem 3. 3. 2010, keine Gesangstunde statt.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 36<br />

Gymnastikgruppe<br />

Workshop Wochenende<br />

Nachdem unser letzter Workshop so viel Resonanz und Begeisterung<br />

gebracht hat, wollen wir dieses Jahr wieder einen solchen<br />

Workshop anbieten. Dieser findet wie folgt statt: 13./14. 3. 2010<br />

in Braunshausen<br />

Der Workshop setzt eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen<br />

voraus.<br />

Es besteht wieder die Möglichkeit in Braunshausen zu übernachten.<br />

Wir haben bereits einige Zimmer hierfür reserviert. Der Unkos -<br />

tenbeitrag für den Workshop inkl. Übernachtung mit HP beträgt<br />

40,00 € pro Person. Natürlich besteht auch die Möglichkeit nur<br />

an den Kursen teilzunehmen, der Unkostenbeitrag hierfür beträgt<br />

5,00 € pro Person.<br />

D<strong>am</strong>it wir dieses Wochenende vollends planen können, bitten wir<br />

Euch, euch bis zum 19. Februar bei den Trainerinnen Dorothee<br />

und Selina anzumelden. Hierzu liegen ab den nächsten Turnstunden<br />

Anmeldelisten aus.<br />

Einen kurzen Überblick was Euch erwartet, wollen wir Euch natürlich<br />

auch geben. Unter anderem machen wir Aerobic-Kurse in verschiedenen<br />

Dance-Richtungen, Yoga, Wirbelsäulengymnastik<br />

……. lasst Euch überraschen.<br />

Auf Eure Anmeldungen freuen sich Doro & Selina<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Am Donnerstag, dem 11. 2. 2010, „Fetten Donnerstag“, findet<br />

nur eine Turnstunde um 20.00 Uhr statt. Ab nächster Woche finden<br />

die Turnstunden wieder zu den gewohnten Zeiten statt.<br />

KSC Hausbach/Britten<br />

Am vergangenen Wochenende spielten wir in Habach gegen<br />

KSG Eppelborn-Habach 4. Dieses Spiel haben wir mit 3.574 zu<br />

3.535 Holz und 2:1 Punkten verloren.<br />

Bester Einzelkegler: Wolf Klaus mit 738 Holz.<br />

Unser nächstes Spiel findet <strong>am</strong> 20. 2. 2010, um 14.30 Uhr, in<br />

Britten statt. Unser Gegner in diesem Spiel ist der KSF Wiesbach-<br />

Eidenborn 2.<br />

Musikverein<br />

www.mv-<strong>hausbach</strong>.de<br />

Probe<br />

Unsere nächste Probe findet <strong>am</strong> kommenden Freitag ab 19.30<br />

Uhr, für unsere Zöglinge ab 18.45 Uhr im Bürgerhaus statt.<br />

Fastnacht 2010<br />

Am Rosenmontag treffen wir uns um 14.15 Uhr im Sträflingskos -<br />

tüm <strong>am</strong> Bürgerhaus. Von hier aus fährt gegen 14.30 Uhr der Bus<br />

nach <strong>Losheim</strong>, wo wir ab 15.11 Uhr <strong>am</strong> Rosenmontagszug teilnehmen.<br />

Nach dem Umzug geht es zurück nach Hausbach, wo<br />

wir in Ecken einkehren.<br />

Vorstand<br />

Der Vereinsvorstand trifft sich <strong>am</strong> 24. 2. 2010, um 19.30 Uhr, zu<br />

einer Sitzung.<br />

Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

Der Musikverein lädt alle Vereinsmitglieder zur Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

<strong>am</strong> Sonntag, dem 7. 3. 2010, ein.<br />

Schützenverein<br />

Rundenk<strong>am</strong>pfergebnis Pistole<br />

Hausbach 1 – Weiten 1, 1392:1421 Ringe<br />

Einzelergebnisse: Heiko Lauer 370 Ringe, Frank Gimmler 350<br />

Ringe, Achim Schilz 338 Ringe, Hilmar Koch 334 Ringe und Jürgen<br />

Eydt 284 Ringe.<br />

Nächster Rundenk<strong>am</strong>pf <strong>am</strong> 27. 2. 2010<br />

Gewehr 1: Schwarzenholz – Hausbach<br />

Gewehr 2: Orscholz – Hausbach<br />

Ist der Humur verloren,<br />

ist alles verloren Detlev Liliencron<br />

<strong>Losheim</strong><br />

Ortsvorsteher: Stefan PALM Tel. 92 09 50<br />

Seniorenbeauftragter: Georg HERO Tel. 12 99<br />

Naturschutzbeauftragter Peter KLASEN Tel. 36 36<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Bitte beachten!<br />

Änderung der Übungsabende auf die ungeraden Wochen.<br />

Der nächste Übungsabend findet <strong>am</strong> Dienstag, dem 16. 2. 2010,<br />

um 20.00 Uhr, im Sozialzentrum statt.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter www.drk-losheim.de<br />

DRK-Senioren-Gymnastik-Tanz<br />

Die Senioren-Gymnastik-Tanzstunde findet jeden Mittwoch von<br />

15.00 – 17.00 Uhr im Sozialzentrum statt.<br />

Interessierte sind herzlich willkommen.<br />

Blutspendetermine in <strong>Losheim</strong><br />

30. März 2010, 29. Juni 2010, 14. September 2010, 14.<br />

Dezember 2010, jeweils in der Zeit von 17.00 bis 20.30 Uhr in<br />

der Grundschule.<br />

Jahrgang 1933/34<br />

Wir treffen uns zur gemeins<strong>am</strong>en Vorbereitung eines Jahrgangstreffens<br />

im Hotel-Restaurant „Hubertushof“ <strong>am</strong> Dienstag, dem 23.<br />

2. 2010, 18.00 Uhr.<br />

Wir würden uns freuen, zahlreiche ehemalige Mitschülerinnen<br />

und Mitschüler begrüßen zu können.<br />

Karnevalsgesellschaft<br />

Termine der Karnevalsgesellschaft <strong>Losheim</strong> 2010<br />

11. 2. 2010 Fetten Donnerstag – Rathaussturm, 16.11 Uhr, mit<br />

Übernahme der Volksbank<br />

11. 2. 2010 Fe Do PA – FettenDonnerstagParty … die Showparty<br />

mit Band „Satin Doll“<br />

13. 2. 2010 Kölsche Nacht mit Partyband „Celebration“<br />

15. 2. 2010 Rosenmontagumzug ab 15.11 Uhr<br />

15. 2. 2010 Prinzenball Eisenbahnhalle mit Partyband „Celebration“<br />

17. 2. 2010 Aschermittwoch mit Riwwel-Verbrennung beim Vereinsheim<br />

Rosenmontagumzug<br />

Die Zugteilnehmer <strong>am</strong> Umzug haben freien Eintritt in die Eisenbahnhalle.<br />

Alle Vereine, Straßenzüge, Gruppen oder F<strong>am</strong>ilien,<br />

die beim Rosenmontag-Umzug teilnehmen sollen bis spätestens<br />

14.45 Uhr in der Bahnhofstraße parallel zu Carl-Dewes-Platz und<br />

entlang der Bahngleise (Bushaltestelle) bis zur Eisenbahnhalle<br />

Aufstellung nehmen. Bitte beachten Sie, dass der Rosenmontagsumzug<br />

erst um 15.11 Uhr startet. Er führt durch das <strong>Losheim</strong>er<br />

Zentrum und endet für alle Zugteilnehmer (Wagen und Fußgruppen)<br />

an der Eisenbahnhalle. Der große Prinzenball findet als<br />

Rosenmontagsball direkt im Anschluss an den Rosenmontag-<br />

Umzug statt.<br />

Abbau Eisenbahnhalle<br />

Zum Abbau der kompletten Dekoration und Abtransport der Bühnenelemente<br />

in der Eisenbahnhalle treffen wir uns <strong>am</strong> Dienstag,<br />

16. 2. 2010, ab 10.00 Uhr morgens. Außerdem muss im Laufe<br />

dieses Tages mit dem Abbau der Wagen begonnnen werden<br />

(wenn keine Teilnahme an anderen Umzügen geplant ist). Die E-<br />

Halle soll möglichst schnell und sauber wieder an die <strong>Gemeinde</strong><br />

übergeben werden kann.<br />

Aschermittwoch<br />

Am Mittwoch, 17. 2. 2010, findet wieder die Verabschiedung<br />

der diesjährigen Fösendsession mit Verbrennen des Riwwel-<br />

Clowns statt. Wir treffen uns ab 19.00 Uhr im hinteren Teil des<br />

linken Teils (Schlauch) der Eisenbahnhalle, getreu dem diesjährigen<br />

Motto: Tage kommen …. Tage gehen, unser Fösend bleibt<br />

bestehen.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 37<br />

Kappensitzung und Kindernarrenschau<br />

Die KG Rot-Weiß <strong>Losheim</strong> mit den Prinzenpaaren, Ihre Lieblichkeit<br />

Prinzessin Natalie I. und Prinz Michael III. (Kreutz) und das Kinderprinzenpaar,<br />

Prinzessin Lara I. und Prinz Nicolas I. (Roos)<br />

bedanken sich bei den vielen Besuchern der beiden Kappensitzungen<br />

und der Kinder-Narrenschau. Außerdem danken wir allen<br />

Akteuren auf der Bühne für das super Progr<strong>am</strong>m und den unzähligen<br />

Helfern vor und hinter den Kulissen für den unermüdlichen<br />

Einsatz. Es hat uns sehr gefreut sie karnevalistisch gut unterhalten<br />

zu haben. Das bestärkt uns auch im kommenden Jubiläumsjahr =<br />

5x11 Jahre KGL wieder für Sie da zu sein. Alleh-hoi<br />

Kath. Frauengemeinschaft<br />

Frühstück an Fetten Donnerstag<br />

Alleh Hoi, Alleh Hopp, Alaaf und was sonst noch alles, wir<br />

wollen einfach nur Spaß<br />

Herzliche Einladung zum Fösendfrühstücks-Buffet in den<br />

Pfarrsaal <strong>am</strong> Donnerstag, 11. 2. 2010, ab 8.30 Uhr. Es ist<br />

nicht nur für Frauen, auch wenn der Fetten Donnerstag als<br />

Weiberfasching bekannt, auch Männer sind herzlich eingeladen<br />

sowie auch Frauen die nicht Mitglied der Frauengemeinschaft<br />

sind. Viel Spaß und guten Appetit.<br />

Musikverein<br />

www.mvlosheim.de<br />

Großes Orchester:<br />

Freitag, den 12. 2. 2010, keine Probe<br />

Probetermin „Kids for Harmony:<br />

Freitag, den 12. 2. 2010, um 18.30 Uhr, im Proberaum<br />

Auftritte Großes Orchester Fastnachtswochenende:<br />

Donnerstag, den 11. 2. 2010, Rathaussturm<br />

Treffen um 15.50 Uhr <strong>am</strong> Proberaum in Fösenduniform<br />

Montag, den 15. 2. 2010, Rosenmontagsumzug <strong>Losheim</strong><br />

Treffen um 14.30 Uhr im Vereinslokal Lübeck in Fösenduniform<br />

Dienstag, den 16. 2. 2010, Umzug Mitlosheim<br />

Treffen um 13.15 Uhr im Vereinslokal Lübeck in Fösenduniform<br />

Sportverein<br />

Jugendabteilung<br />

Ergebnisse vom Wochenende<br />

E1 Turniersieger in Merzig<br />

4 Siege und 1 Unentschieden, 13:1 Tore<br />

Tore: Verhas D. 4x, Brausch P. 3x, Röder M. 2x, Kunz N. 2x,<br />

Münster F. und Reinert J. je 1x<br />

Durch diesen Sieg qualifizierte sich nach der E2 auch unsere E1<br />

für die Kreismeisterschaft.<br />

Unsere F1 erreichte durch die Ergebnisse vom Wochende ebenfalls<br />

die Kreismeisterschaft.<br />

F2 in Beckingen: 1 Sieg, 1 Unentschieden und 1 Niederlage<br />

Tore: Peifer N. 3x<br />

Am kommenden Wochende finden keine Spiele statt. (Karneval)<br />

Volksbanken-Hallenmasters<br />

SV <strong>Losheim</strong> – FSV Jägersburg, 2:5<br />

Tore: Thomas Huckert, Tobias Schuler<br />

SV <strong>Losheim</strong> – Borussia Neunkirchen, 6:1<br />

Tore: Calogero Licata 2, Timo Mertinitz, Christoph Straßel, Chris -<br />

tian Hissler, Daniel Mohm<br />

SV <strong>Losheim</strong> – VfB Theley, 1:4<br />

Tor: Thomas Huckert<br />

Unsere Mannschaft und die vielen Fans begeisterten in der Erbacher<br />

Sporthalle vor über 3.000 Zuschauern. <strong>Losheim</strong> bot vor<br />

allem beim 6:1-Sieg gegen den Oberligisten Borussia Neunkirchen<br />

eine hervorragende Leistung und belegte <strong>am</strong> Ende den 6.<br />

Platz.<br />

Der SV <strong>Losheim</strong> bedankt sich bei allen Fans und Sponsoren, die<br />

unsere Mannschaft beim Hallen-Masters unterstützt haben. Unser<br />

besonderer Dank gilt der Volksbank Untere Saar für die Bereitstellung<br />

der Busse.<br />

Vorbereitungsspiele<br />

FC Brotdorf – SV <strong>Losheim</strong> 1, 3:2<br />

Tore: Faruk Kremic, Timo Mertinitz<br />

Termine<br />

S<strong>am</strong>stag, 13. 2. 2010<br />

15.00 Uhr, SSV Bachem – SV <strong>Losheim</strong> 1<br />

15.00 Uhr, SV <strong>Losheim</strong> 2 – SF Hüttersdorf<br />

S<strong>am</strong>stag 20. 2. 2010<br />

Verbandsliga<br />

15.30 Uhr, FV Lebach – SV <strong>Losheim</strong> 1<br />

Sonntag, 21. 2. 2010<br />

Kreisliga A Hochwald<br />

14.30 Uhr, SG Rappweiler/Waldhölzbach – SV <strong>Losheim</strong> 2 in<br />

Rappweiler<br />

Abt. AH<br />

Siehe unter Ortsteil Scheiden.<br />

Tennisclub<br />

N<strong>am</strong>entliche Mannschaftsmeldung<br />

Die Mannschaftsführer/innen aller gemeldeter Mannschaften werden<br />

gebeten, die n<strong>am</strong>entlicher Meldelisten für die Spielsaison<br />

2010 bei unserem Sportwart Herbert Kowalew bis zum 1. 3.<br />

abzugeben.<br />

Tel.: 06872-7744 oder E-Mail: h.kowalew@t-online.de<br />

TTC Wahlen/Niederlosheim/<strong>Losheim</strong><br />

In einem Nachholspiel der 3. Kreisklasse Westsaar musste sich<br />

unsere 2. Herrenmannschaft beim TTC Ensdorf 3 knapp mit 6:9<br />

geschlagen geben. Wir starteten mit Doppelsiegen von Sebastian<br />

Röder/Tobias Kowalew und Matthias Schmitz/Dominik Dworski.<br />

In der Folge punkteten aber nur noch Roman Marx, Sebastian<br />

Röder und Tobias Kowalew (2x). Kurzzeitig sah es so aus, als<br />

könnten Roman Marx und Michael Jacobs das Blatt wenden. Beide<br />

unterlagen in ihrem zweiten Einzel erst in der Verlängerung<br />

Mitlosheim<br />

Ortsvorsteher: Walter LEHNEN Tel. 21 15<br />

Naturschutzbeauftragter: Heinz KRÄMER Tel. 31 98<br />

Mitteilung des Ortsvorstehers<br />

Fastnachtdienstag, 16. 2. 2010<br />

An Fastnachtdienstag findet der traditionelle Fastnachtsumzug mit<br />

anschließendem Eierschmierenessen im Maschinenschuppen statt.<br />

Beginn: 14.10 Uhr.<br />

Zu dieser Veranstaltung, durchgeführt durch die Arbeitsgemeinschaft<br />

Mitlosheimer Vereine, lade ich alle Bürgerinnen und Bürger,<br />

recht herzlich ein. Dies gilt natürlich auch für alle Besucher<br />

aus nah und fern.<br />

Zur ordnungsgemäßen und reibungslosen Durchführung ist Folgendes<br />

zu beachten:<br />

Die Aufstellung des Zuges erfolgt auf dem Dorfplatz.<br />

Die Zugteilnehmer, Wagen und Fußgruppen, können aus beiden<br />

Richtungen der Str. Kirchenweg den Dorfplatz anfahren und sie<br />

bleiben dann entsprechend der Ankunft in dieser Str. rechtsseitig<br />

stehen. Hierdurch muss gewährleistet sein, dass für Rettungsfahrzeuge<br />

jederzeit eine Durchfahrt möglich ist.<br />

Wegstrecke:<br />

Dorfplatz, Lannenbachstraße, Waldeck, Schwarzwälder Weg,<br />

Mitlosheimer Str., Flürchen, rechts Mitlosheimer Str. in Ri. Rappweiler,<br />

Kirchenweg, Dorfplatz/Maschinenschuppen.<br />

Es haben sich bereits mehrere Fahrzeuge angemeldet, die die<br />

normalen Fahrzeuglängen und -breiten überschreiten. Ich bitte<br />

eindringlich darum, an die Besucher und Anwohner gerichtet,<br />

dass in den schmalen Straßen und Kurvenbereichen, hier insbesonders<br />

die Str. Waldeck, Schwarzwälder Weg, Flürchen und Kirchenweg,<br />

nur dort zu Parken, wo ein ungehindertes Durchfahren<br />

möglich ist.<br />

Auf dem Dorfplatz ist das Parken von Fahrzeugen nicht möglich.<br />

Weiter ergeht der Hinweis, dass alle <strong>am</strong> Umzug teilnehmenden


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 38<br />

Fahrzeuge und ihre Anhänger den Vorschriften der Straßenverkehrszulassungsordnung<br />

(StVZO) entsprechen müssen.<br />

Alle hopp und herzlich willkommen in Mitlosheim.<br />

Walter Lehnen<br />

Ortsvorsteher<br />

Kulturverein<br />

Unsere nächste Probe findet <strong>am</strong> Mittwoch, dem 10. 2. 2010, wie<br />

gewohnt um 19.30 Uhr statt. Die Probe an Fetten Donnerstag entfällt.<br />

Terminkalender Februar 2010<br />

Mittwoch, 10. 2.: 19.30 – 21.15 Uhr Probe<br />

Donnerstag, 11. 2.: Die Probe an Fetten Donnerstag entfällt!<br />

Dienstag, 16. 2.: ab 14.11 Uhr Fastnachtsumzug in Mitlosheim<br />

Donnerstag, 18. 2.: 19.30 – 21.15 Uhr Probe<br />

S<strong>am</strong>stag, 20. 2.: 13.30 – 18.00 Uhr Probe<br />

Donnerstag, 25. 2.: 19.30 – 21.15 Uhr Probe<br />

Terminkalender März 2010<br />

Donnerstag, 4. 3.: 19.30 – 21.15 Uhr Probe<br />

S<strong>am</strong>stag, 6. 3.: 10.00 – 17.00 Uhr Satzprobe<br />

Sonntag, 7. 3.: 10.00 – 12.00 Uhr Probe<br />

Donnerstag, 11. 3.: 19.30 – 21.15 Uhr Probe<br />

Donnerstag, 18. 3.: 19.30 – 21.15 Uhr Probe<br />

Sonntag, 21. 3.: Kirchenkonzert<br />

Donnerstag, 25. 3.: 19.30 – 21.15 Uhr Probe<br />

SG Scheiden/Mitlosheim<br />

Aktive Mannschaften:<br />

Ergebnis vom 6. 2. 2010 (Trainingsspiel):<br />

SV Siersburg – SG Scheiden/Mitlosheim, 0:2<br />

Torschützen: Bies Thomas, Niko Paulus<br />

Trainingsspiel <strong>am</strong> 13. 2. 2010 um 15.00 Uhr in Konfeld:<br />

SV Konfeld 1 – SG Scheiden/Mitlosheim 1<br />

Rückrundenstart <strong>am</strong> 21. 2. 2010:<br />

12.45 Uhr: SG Scheiden/Mitlosheim 2 – FSV Hemmersdorf 3<br />

14.30 Uhr: SG Scheiden/Mitlosheim 1 – FSV Hemmersdorf 2<br />

(Spielort: Scheiden)<br />

Kinderfußball<br />

Trainingszeiten: Freitag, 12. 2. 2010<br />

Bitte beachten. Training findet für alle Mannschaften in <strong>Losheim</strong><br />

(kleine Turnhalle/Grundschule) statt.<br />

G-Jugend trainiert von 16.00 – 17.00 Uhr<br />

F-Jugend trainiert von 17.00 – 18.00 Uhr<br />

E-Jugend trainiert von 18.00 – 19.00 Uhr<br />

Bitte vormerken<br />

Am Freitag, dem 19. 2. 2010, findet kein Training statt.!!<br />

Niederlosheim<br />

Ortsvorsteher: Norbert KRAUS Tel. 67 53<br />

Seniorenbeauftragter: Hans REIPLINGER Tel. 14 49<br />

Naturschutzbeauftragter: Erhard HORNBERG Tel. 35 94<br />

DJK<br />

Blau-Weiße Nacht – Himmel und Hölle<br />

An Fastnachtsonntag steigt im Sportheim <strong>am</strong> Stangenwald wieder<br />

mal die traditionelle Blau-Weiße Nacht der DJK. Das Motto der<br />

diesjährigen Veranstaltung ist „Himmel und Hölle“. In den Himmel<br />

wollen wir, die Hölle ist hier! Ab 20.11 Uhr legt Bibbof für euch die<br />

bekanntesten Fastnachtslieder zum Singen, Schunkeln und Tanzen<br />

auf, bis in den frühen Morgen. Alle Freunde und Gönner der DJK<br />

und Fastnachter aus nah und fern sind herzlich willkommen mit uns<br />

ein paar schöne Stunden <strong>am</strong> Stangenwald zu verbringen. Für Speis<br />

und Trank ist bestens gesorgt. Gute Laune und Frohsinn sind mitzubringen.<br />

Der Eintritt ist frei. Auf euer Kommen freut sich die DJK.<br />

FSG Blau-Weiß DJK<br />

Weitere Hallenturniere:<br />

20. 2. 2010: Hallenturnier in Wellesweiler (Ausrichter: Furpach)<br />

27. 2. 2010: Hallenmaster in <strong>Losheim</strong><br />

Ausrichter: FSG Blau-Weiß DJK<br />

Ergebnisse vom letzten Wochenende<br />

Mädchen D<br />

FSG – FFV Saarbrücken, 0:1<br />

FSG – Bardenbach, 1:0, Tor: Seline<br />

FSG – Bostalsee, 1:2, Tor: Adriana<br />

Karnevalsverein<br />

Närrischer Fahrplan 2010<br />

Prinzessin Kinga I. und Prinz Michael I. möchten sie zu folgenden<br />

Veranstaltungen einladen:<br />

Rosenmontagsumzug: 15. Februar, 14.11 Uhr, von Wahlen nach<br />

Niederlosheim<br />

Im Anschluss: Baustellen-End-Party mit der Band Sixplay, Narhalla<br />

Niederlosheim<br />

Rosenmontag<br />

Der Rosenmontagsumzug zieht dieses Jahr von Wahlen nach Niederlosheim.<br />

Wer den Umzug mitgestalten möchte, der meldet sich bitte bei<br />

der Organisationsleitung, Herr Rudi Baltes, Tel.: 06872-4708.<br />

Im Anschluss an den Rosenmontagsumzug möchten wir zur Rosenmontags-Baustellen-End-Party<br />

in die fertiggestellte Turnhalle Niederlosheim<br />

einladen. Die Band Sixplay spielt zum Tanz auf.<br />

Musikverein<br />

Fastnacht 2010<br />

Am Rosenmontag werden wir <strong>am</strong> Rosenmontagsumzug teilnehmen.<br />

Der Umzug geht von Wahlen nach Niederlosheim und<br />

beginnt um 14.11 Uhr.<br />

Proben<br />

Sonntag, den 21. und 28. 2. 2010, jeweils um 10.00 Uhr im<br />

Proberaum „Alte Schule“<br />

Turnverein<br />

Wir treffen uns an Aschermittwoch, ab 19.00 Uhr, zum Heringsessen<br />

bei „Helma“. Wer mitgehen möchte meldet sich bitte,<br />

wegen der Reservierung, bis S<strong>am</strong>stag bei Susanne, Tel. 1589.<br />

Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit euch.<br />

Rimlingen<br />

Ortsvorsteher: Bernhard PALM Tel. 34 93<br />

Naturschutzbeauftragter: Hilmar PHILIPPI Tel. 59 91<br />

Saarwaldverein<br />

Am Fastnachtsonntag ist der Bunker ab 15.30 Uhr geöffnet!<br />

Fastnachtdienstag findet ab 15.00 Uhr unser traditionelles<br />

Heringsessen statt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!!<br />

Unsere Öffnungzeiten haben sich geändert:<br />

Freitags von 18.00 bis 23.00 Uhr und sonntags von 10.00 bis<br />

13.00 Uhr.<br />

SSV Bachem und SV Rimlingen<br />

Bunter Abend<br />

Die SSV Bachem und der SV Rimlingen sagen Dank an alle Helfer<br />

beim Aufbau, für die Dekoration und hinter den Ständen. Dank<br />

auch an alle Näherinnen, Trainerinnen und allen Akteuren vor<br />

und hinter der Bühne, ohne die eine solche Veranstaltung in diesem<br />

Rahmen gar nicht möglich ist, dem Organisations-Te<strong>am</strong><br />

sowie dem Te<strong>am</strong> Boris Wollscheid und Helmut Moseler und Te<strong>am</strong>.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 39<br />

Spiel <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 13. Februar 2010<br />

15.00 Uhr, SG Bachem-Rimlingen 1 – SV <strong>Losheim</strong> 1, in Bachem<br />

TTV Rimlingen-Bachem<br />

Rosenmontagsumzug:<br />

Wie bereits vor einigen Jahren möchten der TTV Rimlingen- Der Rosenmontagsumzug startet wie immer <strong>am</strong> Sägewerk und<br />

Bachem in diesem Jahr wieder eine Rückengymnastik anbieten, verläuft dann durch den Untersten Ecken bis hin zum Backes.<br />

sofern sich genügend Interessenten dafür melden. Eine erfahrene Alle teilnehmenden Gruppen werden gebeten sich bis 14.30<br />

Trainerin führt die Übungs-Stunden an ca. 8 Terminen durch. Uhr <strong>am</strong> Sägewerk aufzustellen! Los geht es um 15.11 Uhr mit<br />

Beginn könnte Dienstag, der 23. 2., um 20.00 Uhr, sein.<br />

anschließendem Umtrunk im Gasthaus Zur Linde.<br />

Interessierte, die Ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten, melden<br />

sich bitte bei Claudia Beyer, Tel.: 06872-5927 an.<br />

Ein kleiner Unkostenbeitrag richtet sich nach der Teilnehmerzahl<br />

und kann daher noch nicht genau genannt werden. Schützenverein<br />

Luftpistole – Rundenkämpfe 2009/2010<br />

Kreisklasse<br />

Rissenthal 1 – Düppenweiler 1, 1432 :1275 Ringe<br />

Einzelergebnisse: Christopher Herrmann 333 Ringe; Hans Kr<strong>am</strong>p<br />

362 Ringe; Edgar Mathieu 355 Ringe; Christian Rinck 362 Ringe;<br />

Alexander Schweiger 355 Ringe; Johann Schweiger 353 Ringe.<br />

A-Klasse<br />

Rissenthal 2 – Frei<br />

B-Klasse<br />

Brotdorf 1 – Rissenthal 3, 966:1279 Ringe<br />

Rissenthal<br />

Einzelergebnisse: Winfried Becker 344 Ringe; Jürgen Imandt 301<br />

Ringe; Alfons Meiers 314 Ringe; Udo Rahns 320 Ringe; Alfred<br />

Scholtes 300 Ringe.<br />

Ortsvorsteher: Peter MEIERS Tel. (0 68 32) 5 79 Der Schützenverein ist auch wider im Internet zu finden.<br />

www.freischuetz-rissenthal.de<br />

Seniorenbeauftragter: Karl-Josef KRATZ Tel. (0 68 32) 75 82<br />

Training:<br />

Naturschutzbeauftragter: Horst BRITZ Tel. (0 68 32) 4 24 Dienstags: ab 19.00 Uhr<br />

Freitags: ab 19.00 Uhr<br />

Sonntags: ab 10.00 Uhr<br />

Sommerbiathlontraining jeden Dienstag und Donnerstag um<br />

18.00 Uhr.<br />

Kath. Frauengemeinschaft<br />

Der diesjährige Weltgebetstag der Frauen findet <strong>am</strong> Freitag, dem<br />

5. März, statt und wird als ökumenischer Wortgottesdienst ge -<br />

feiert. Der Singkreis Rissenthal-Wahlen wird die musikalische<br />

Gestaltung übernehmen. Frauen aus K<strong>am</strong>erun haben unter dem<br />

Leitmotiv „Alles was Atem hat, lobe Gott“, ein Sing- und Gebetsheft<br />

vorbereitet, das die Glaubensbotschaft: Gotteslob im alltäglichen<br />

Tun als Geschenk unseres Lebens vermitteln soll. Zur ersten<br />

Probe ttrifft sich der Singkreis <strong>am</strong> Donnerstag, dem 18. Februar,<br />

um 18.00 Uhr, in der Rissenthaler Kirche. Alle, die Freude <strong>am</strong><br />

Singen haben, sind herzlich eingeladen.<br />

Musikverein<br />

An Fastnacht spielen wir wie folgt:<br />

S<strong>am</strong>stag, 13. 2. 2010, in Hargarten: Treffen ist um 16.30 Uhr<br />

oberhalb des Gasthauses im Unterdorf. Der Umzug geht bis zur<br />

Turnhalle. Hier befinden sich auch die Parkmöglichkeiten. Wir<br />

spielen nur den Umzug mit. Kostüm: Musketiere<br />

Sonntag, 14. 2. 2010, in Düppenweiler: Hier startet der Umzug<br />

um 14.11 Uhr. Die Abfahrt des Busses beim Backes ist um 13.15<br />

Uhr. Im Anschluss an den Umzug werden wir noch ca. 30 Min. in<br />

der Kulturhalle aufspielen, bis der Bus uns dann gegen 17.00 Uhr<br />

nach Hause fährt. Kostüm: Musketiere<br />

Rosenmontag, 15. 2. 2010 in Rissenthal: Der genaue Startzeitpunkt<br />

<strong>am</strong> Sägewerk wird noch bekannt gegeben. Im Anschluss<br />

an den Umzug spielen wir noch im Saal im Gasthaus „Zur Linde“.<br />

Freie Kostümwahl<br />

Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

Unsere Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung 2010 wird <strong>am</strong> 27. 2. 2010 im<br />

Gasthaus „Zur Linde“ stattfinden. Alle Mitglieder unseres Vereins<br />

sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

2. Protokoll der letzten Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

4. Tätigkeitsberichte des Vorstandes<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Erledigung von Anträgen<br />

7. Wahl des Vers<strong>am</strong>mlungsleiters<br />

8. Neuwahl des Vorstandes<br />

9. Wahl der Kassenprüfer<br />

10. Verschiedenes<br />

New Image<br />

Sportverein<br />

Der SV bedankt sich bei allen, die zum Gelingen der Après-Ski-<br />

Party beigetragen haben. Besonderer Dank an New Image, die<br />

uns mit der Musikanlage ausgeholfen haben. Es war eine tolle<br />

Stimmung und wir freuen uns, dass trotz der schlechten Straßenverhältnisse<br />

noch so viele Gäste zu Fuß zum Clubheim des SVR<br />

gekommen sind.<br />

Als Highlight des Abends möchten wir das „Reifenwettrutschen“<br />

hervorheben. Eigentlich als Unterhaltung für die Kinder gedacht,<br />

haben sich dann auch die Erwachsenen dafür begeistert, sodass<br />

wir kurzerhand ein Turnier veranstaltet haben. Der 1. Preis, ein<br />

Präsentkorb, ging hier an das Te<strong>am</strong> Melanie und Pia, die ganz<br />

knapp die Konkurrenten hinter sich ließen. Der ausgeschriebene<br />

Preis für das originellste Skioutfit ging an Judith Meiers mit F<strong>am</strong>ilie,<br />

ein absoluter Hingucker! Danke fürs Mitmachen.<br />

Wir hoffen, es hat allen viel Spaß gemacht und würden uns<br />

freuen, wenn wir diese Veranstaltung im nächsten Winter wiederholen<br />

könnten.<br />

SV Rissenthal online:<br />

Der Sportverein ist jetzt auch im Vereinsportal des Landkreises<br />

Merzig-Wadern zu finden unter: http://www.saarsport<br />

vereine.de/content_01/sites/sv-rissenthal/index.php<br />

Hier findet ihr aktuelle Informationen zum Verein und Bilder zu<br />

Veranstaltungen. Also einfach mal reinschauen.<br />

Training der Frauenmannschaft hat begonnen:<br />

Immer dienstags und freitags ab 18.15 Uhr in Rissenthal.<br />

Wir freuen uns über Neueinsteiger aller Altersklassen.<br />

Erstes Rückrundenspiel 2010<br />

<strong>am</strong> 7. 3. 2010 auswärts gegen FSV Jägersburg (16.45 Uhr)<br />

Saarlandpokal Frauen<br />

Die nächste Runde im Saarlandpokal ist ausgelost. Es geht <strong>am</strong><br />

Mittwoch, 3. 3. 2010, gegen Niederlosheim.<br />

Da die FSG Niederlosheim höherklassig spielt, haben wir Heimrecht<br />

in Rissenthal. Anstoß ist um 19.00 Uhr.<br />

www.losheim.de


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 40<br />

Scheiden<br />

Ortsvorsteher: Hubert THIERY Tel. 92 28 41<br />

Naturschutzbeauftragter: Helmut OLLINGER Tel. 66 48<br />

TuS<br />

Abt. AH:<br />

AH Britten/Hausbach verteidigt <strong>Gemeinde</strong>pokal<br />

Alter und neuer <strong>Gemeinde</strong>pokalsieger beim Turnier <strong>am</strong> vergangenen<br />

S<strong>am</strong>stag in der Dr.-Röder-Halle in <strong>Losheim</strong> ist die AH Britten/Hausbach.<br />

Nachdem man im Halbfinale knapp gegen <strong>Losheim</strong>/Scheiden<br />

die Oberhand behielt, konnte im Endspiel die<br />

Mannschaft aus Mitlosheim, die ihrerseits in der Vorschlussrunde<br />

Bachem/Rimlingen ausschaltete, besiegt und der Pokal erneut mitgenommen<br />

werden.<br />

Den 3. Platz sicherte sich Bachem/Rimlingen im kleinen Finale<br />

gegen <strong>Losheim</strong>/Scheiden.<br />

Wahlen<br />

Ortsvorsteher: Volker BRAUN Tel. 99 43 31<br />

vobrau@gmx.de<br />

Seniorenbeauftragte: Ria KOCH Tel. 28 14<br />

Naturschutzbeauftragter: Wolfgang KUHN Tel. 21 87<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Vorstandssitzung<br />

Die wegen schlechter Witterung ausgefallene Vorstandssitzung,<br />

findet jetzt <strong>am</strong> 12. Februar, um 18.30 Uhr im Schulungsraum<br />

über dem Kindergarten statt. Um pünktliches und vollzähliges<br />

Erscheinen wird gebeten.<br />

Rosenmontagsumzug<br />

Alle aktiven Mitglieder, die im Besitz des roten Einsatzanzuges<br />

sind, treffen sich <strong>am</strong> Rosenmontag um 13.15 Uhr vor der Halle.<br />

Dem Ortsverein Waldhölzbach möchten wir uns im Voraus für<br />

Ihren zugesagten Dienst bedanken.<br />

Jugendrotkreuz<br />

Die Gruppenstunde des Jugendrotkreuzes findet ausnahmsweise<br />

vom 13. Januar bis 24. März jeden Mittwoch ab 17.30 Uhr<br />

wegen eines laufenden Gesundheitskurses in der Grundschule im<br />

EDV-Raum statt.<br />

Mädchen und Jungen, die dem Jugendrotkreuz beitreten wollen,<br />

können sich an den Gruppenstunden oder bei Florian Reinert<br />

Telef. 0160-90661051 anmelden. Zur Unterstützung unseres<br />

Jugendgruppenleiters Florian suchen wir noch interessierte Personen<br />

ab dem 14. Lebensjahr.<br />

DRK-Gesundheits- und Bewegungsgruppen<br />

Seniorengymnastik, jeden Dienstag von 15.30 bis 17.00 Uhr<br />

außer in den Ferien<br />

Volkstanz und offenes Singen, jeden Donnerstag von 19.00 bis<br />

20.30 Uhr außer in den Ferien. Die Gruppenstunden finden zu den<br />

oben genannten Zeiten im DRK-Schulungsraum über dem Kindergarten<br />

statt. Interessierte ab 50 plus sind herzlich eingeladen, und können<br />

sich über unsere Aktivitäten in den Gruppenstunden informieren.<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.drk-ovwahlen.de<br />

Helfen ist Toll, werde aktives Mitglied im DRK-OV Wahlen<br />

Feuerwehr<br />

Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

Unsere diesjährige Hauptvers<strong>am</strong>mlung findet <strong>am</strong> Sonntag, dem<br />

7. 3. 2010, um 13.30 Uhr, im Gerätehaus statt. Abmeldungen<br />

dazu bitte rechtzeitig an den LBZ-Führer bzw. seinen Stellvertreter.<br />

Absicherung Rosenmontag<br />

Wir treffen uns <strong>am</strong> Rosenmontag, 15. 2. 2010, um 13.30 Uhr,<br />

<strong>am</strong> Gerätehaus zur Absicherung des Umzuges.<br />

Freunde Urwahlener Kapelle<br />

Wir, die Freunde Urwahlener Kapelle, haben uns bereit erklärt,<br />

die Pflege und den Blumenschmuck in der Urwahlener Kapelle zu<br />

übernehmen, ebenso für deren Instandhaltung Sorge zu tragen.<br />

Die Kapelle, das Wahlener Kleinod ist für viele Wahlener Bürger, Auswärtige<br />

und Wanderer aus nah und fern eine beliebte Zufluchtsstätte.<br />

Vor einigen Monaten erhielt die Kapelle einen neuen Innen- und auch<br />

Außenanstrich, sodass sie wieder im neuen Glanz dasteht. Hierfür<br />

möchten wir uns ganz herzlich bei Günther Helfen bedanken.<br />

Nach Fertigstellung des Anstriches wurde bei Reinigungsarbeiten<br />

der sehr schlechte Zustand der Kapellenfenster bemerkt. Eine dringende<br />

Restaurierung musste also erfolgen.<br />

Mittlerweile konnten 3 der 8 Fenster dank vieler eingegangener<br />

Spenden restauriert werden.<br />

Hier möchten wir einmal der Urwahlener Bergkapelle für ihre<br />

großzügige Spende Danke sagen. Ferner danken wir dem SPD-<br />

OV Wahlen, der uns bereits zweimal durch eine größere Spende<br />

unterstützt hat. Bedanken möchten wir uns auch bei den vielen<br />

ungenannten Spendern.<br />

Um die restlichen 5 wertvollen Fenster, die in einem sehr desolaten<br />

Zustand sind, schnellstens zu restaurieren, sind wir weiterhin auf<br />

Spenden angewiesen. Es wäre schade, die Kapelle, das Wahlener<br />

Wahrzeichen, dem Verfall preiszugeben. Daher appellieren wir an<br />

alle Wahlener Bürger, uns bei dieser Aktion zu unterstützen.<br />

– Selbst die kleinste Spende kann sehr nützlich sein. Danke –<br />

Ansprechpartner: Hermine Hissler, <strong>Losheim</strong>-Wahlen, Tel. 2757<br />

Karnevalsverein<br />

Gardeball:<br />

Die Tänzerinnen und Tänzer des KV veranstalten <strong>am</strong> Fastnachtss<strong>am</strong>stag<br />

ihren traditionellen Gardeball. Hier können sie alle Tänze<br />

der Session noch einmal bewundern, angefangen bei den<br />

Minis, bis hin zu den Großen der Männergarde und den „Golden<br />

Girls“. Erleben sie einen kurzweiligen Abend mit viel Unterhaltung<br />

und die eigene Fitness kommt auch nicht zu kurz. Bei den<br />

heißen Rhythmen von Frank Diwersy mit seiner Band „TAKE<br />

TWO“ können sie selbst auch das Tanzbein schwingen.<br />

Rosenmontagsumzug:<br />

Auch in diesem Jahr werden wir wieder mit unseren Karnevalsfreunden<br />

aus Niederlosheim einen Rosenmontagsumzug starten.<br />

Er zieht von Wahlen nach Niederlosheim.<br />

Prinzessin Vanessa-Viktoria I,<br />

Prinz Björn I.<br />

Prinzessin Aylin I. und Prinz<br />

Till I.<br />

Unsere Tollitäten würden sich freuen, viele Besucher an den Straßen<br />

begrüßen zu dürfen. Auch laden sie herzlich zum anschließenden<br />

närrischen Treiben in der Halle in Wahlen ein. Für den<br />

musikalischen Rahmen sorgt Frank Diwersy mit seiner Band „TAKE<br />

TWO“ und für das leibliche Wohl die fleißigen Helferlein des KV.<br />

D<strong>am</strong>it der Umzug wieder einer der längsten der Region wird,<br />

benötigen wir die Unterstützung aus der Bevölkerung, sowie den<br />

örtlichen Vereinen. Schon im Voraus herzlichen Dank hierfür.<br />

Wie jedes Jahr werden Holzfaserplatten zur Verfügung gestellt.<br />

Wir bitten um telefonische Anmeldung bei Dietmar Groß, Tel.:<br />

06872/2673 oder Gerdi Selzer, Tel.: 06872/505744.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 06/2010 41<br />

Veranstaltungskalender:<br />

Frauensitzung, 11. 2. 2010, 20.11 Uhr<br />

Gardeball, 13. 2. 2010, 20.11 Uhr<br />

mit Frank Diwersy und Band<br />

Kinderfaschingsparty, 14. 2. 2010, 16.11 Uhr<br />

Rosenmontag, 15. 2. 2010, 14.11 Uhr<br />

mit anschließendem bunten Treiben in der Halle<br />

Musikverein<br />

Mittwoch, 10. 2. 2010: 20.00 Uhr Musikprobe<br />

Fastnachtsonntag, 14. 2. 2010: 13.15 Uhr Abfahrt zum Fastnachtsumzug<br />

nach Reimsbach-Oppen. Der Umzug geht in diesem<br />

Jahr von Reimsbach nach Oppen.<br />

Rosenmontag, 15. 2. 2010: Rosenmontagsumzug von Wahlen<br />

nach Niederlosheim<br />

Donnerstag, 18. 2. 2010: 20.00 Uhr Musikprobe<br />

Terminplanung 2010:<br />

Wir bitten die Vereine, uns bis Mitte Februar die Termine der Veranstaltungen<br />

mitzuteilen, die der Musikverein mitgestalten soll.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Liebe Obst- und Gartenbaufreunde, anbei erhalten Sie unsere<br />

diesjährigen Veranstaltungstermine, die Sie jetzt schon eintragen<br />

können. Wir würden uns freuen, wenn Sie zahlreich zu unserer<br />

Generalvers<strong>am</strong>mlung <strong>am</strong> Sonntag, dem 7. 3. 2010, kommen<br />

würden. Dieses Jahr haben wir wieder eine Neuwahl des Vorstandes.<br />

Gleichzeitig an diesem Sonntagnachmittag wird Frau Karin<br />

Falch von der Landwirtschaftsk<strong>am</strong>mer einen Fachvortrag über das<br />

Thema: „Einwanderer – Schädlinge und Pflanzen auf dem Vormarsch“<br />

halten. Über eine rege Teilnahme im gewohnten Rahmen<br />

würden wir uns riesig freuen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie<br />

bitte aus den kommenden Anzeigen im Amtsblatt.<br />

Vorläufige Termine OGV Wahlen in 2010<br />

7. 3. 2010: Generalvers<strong>am</strong>mlung mit Fachvortrag und<br />

Neuwahlen<br />

17. 3. 2010: Bastelabend für Erwachsene zum Osterfest<br />

20. 3. 2010: Schnittkurs mit Karl-Heinz Schmitt in Wahlen<br />

April 2010: Pflanzenbörse<br />

Mai 2010: Bastelnachmittag für Kinder zum Muttertag<br />

12. 6. 2010: Tagesvereinsausflug nach Bad Kreuznach und<br />

Bingen<br />

17. 7. 2010: Grillfest auf der Pferderanch bei Willi Scherer<br />

19. 9. 2010: Vereinswanderung<br />

3. 10. 2010: 82. Erntedankfest in der Halle<br />

22. 11. 2010: Weihnachtsbasteln für Erwachsene<br />

5. 12. 2010: Teilnahme <strong>am</strong> Weihnachtsmarkt<br />

Schützenverein<br />

Bezirksliga-Nord Luftpistole<br />

6. 2. 2010: Eppelborn – Wahlen, 1348:1394<br />

Schützen: Schommer, Reiner 353 Ringe, Klauck, Rüdiger 352<br />

Ringe Klauck, Markus 351 Ringe, Jakobs, Mario 338 Ringe<br />

Kreisklasse Luftgewehr<br />

30. 1. 2010: Mitlosheim II – Wahlen, 1425:1416<br />

Tabelle:<br />

Mannschaft Ringe Punkte<br />

Reimsbach 11477 16:0<br />

Wahlen 11241 10:6<br />

Reidelbach II 11214 8:8<br />

Mitlosheim II 11110 8:8<br />

Gehweiler 2 11021 6:10<br />

Reidelbach III 9822 0:16<br />

Kreis-Jugendschießen<br />

Bogenschießen – Luftgewehr – Luftpistole oder Lasergewehr.<br />

Wir laden alle <strong>am</strong> Schießsport Interessierte zum Wettk<strong>am</strong>pf oder<br />

einfach nur zum „Schnuppern“ <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, dem 27. 3. 2010,<br />

um 14.00 Uhr, zu unserem ersten Jugendschießen des Schützenkreises<br />

IX herzlich ein. Eingeladen sind Jugendliche zwischen 10<br />

und 18 Jahren aus 9 Vereinen im Landkreis Merzig-Wadern.<br />

Bogenschießen ist auch für jüngere Kinder möglich. Wir möchten<br />

auch unsere Jugendlichen aufrufen, an dieser Veranstaltung im<br />

Schützenhaus „Am Kappwald“ teilzunehmen, bei dem nicht nur<br />

der sportliche Aspekt eine Rolle spielen soll (Jugendtreff). So<br />

haben wir auch ein Rahmenprogr<strong>am</strong>m geplant (Dart und Kartenspiele).<br />

Der Schützenkreis möchte diese Veranstaltung gern regelmäßig<br />

ausrichten. Um einen fairen Wettk<strong>am</strong>pf zu führen, brauchen<br />

wir Eure realistische Leistung. Also lasst Euch gern mal im<br />

Schützenhaus blicken.<br />

Unsere Trainingszeiten:<br />

Montag und Donnerstag 19.00 Uhr sowie sonntags 10.00 –<br />

12.00 Uhr. Meldet Euch bitte vorher unter Tel 06872-5050187.<br />

Waldhölzbach<br />

Ortsvorsteher: Manfred FEETZKI Tel. 42 33<br />

Seniorenbeauftragte: Barbara DEWALD Tel. 62 95<br />

Feuerwehr<br />

Aktive Wehr<br />

Theoretischer Unterricht – 10. 2. 2010<br />

Am heutigen Mittwoch, dem 10. 2. 2010, treffen wir uns um<br />

19.30 Uhr zum theoretischen Unterricht im Feuerwehrgerätehaus.<br />

Musikverein<br />

Großes Orchester<br />

Termine an Fasnacht:<br />

Fastnachtsonntag: Umzug in Weiskirchen um 14.11 Uhr. Abfahrt<br />

<strong>am</strong> Pfarrheim um 13.00 Uhr.<br />

Rosenmontag: Umzug in <strong>Losheim</strong> um 15.11 Uhr. Abfahrt <strong>am</strong><br />

Pfarrheim um 14.00 Uhr.<br />

Die Probe an Aschermittwoch fällt aus.<br />

Wir treffen uns zur nächsten Probe <strong>am</strong> Mittwoch, dem 10. Fe -<br />

bruar 2010, um 20.00 Uhr, im Pfarrheim.<br />

Abmeldungen bitte bei Manfred unter Tel. 994280.<br />

Amtliches<br />

Bekanntmachungsblatt<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Herausgeber: Der Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Merziger Str. 3<br />

66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Redaktion: <strong>Gemeinde</strong>verwaltung, Rathaus<br />

Zimmer 2.09 / 2.10 (I. OG)<br />

Telefon 06872/609-121, -122<br />

Telefax 06872/609-118<br />

Internet: http://www.losheim.de<br />

E-Mail-Adresse: <strong>am</strong>tsblatt@losheim.de<br />

Verantwortlich für<br />

den Textteil: Der Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

den Anzeigenteil: Hans-Otto Kutrieb, Gewerbegebiet,<br />

Handwerkstraße 8-10, 66663 Merzig<br />

E-Mail für Anzeigen:<br />

petra.bastian@merziger-druckerei.de<br />

peter.schill@merziger-druckerei.de<br />

Druck: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG<br />

Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, 66663 Merzig<br />

Telefon: 0 68 61 / 70 02-0, Anzeigen 70 02 31 / 32<br />

Telefax: 0 68 61 / 70 02 15 und für Anzeigen 70 02 33<br />

Haftung: Der Verlag übernimmt für eventuell auftretende<br />

Druckfehler keine Haftung.<br />

Anzeigenannahmeschluss: Freitags 11.00 Uhr<br />

Erscheinungsweise: Wöchentlich, in der Regel mittwochs<br />

Druckauflage: 7.100 Exemplare<br />

Vertrieb/Versand: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Einzelpreis: 0,25 € + Zustellkosten<br />

Die Ausgabe an alle erreichbaren<br />

<strong>Losheim</strong>er Haushalte erfolgt kostenlos.<br />

Die aktuelle Ausgabe liegt außerdem<br />

im Eingangsbereich des Rathauses aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!