23.11.2012 Aufrufe

KW45 12 LOS - Gemeinde Losheim am See

KW45 12 LOS - Gemeinde Losheim am See

KW45 12 LOS - Gemeinde Losheim am See

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE<br />

<strong>LOS</strong>HEIM AM SEE<br />

52. Jahrgang Mittwoch, 07. November 20<strong>12</strong> Nr. 45/20<strong>12</strong><br />

24. Internationaler Martinslauf<br />

<strong>am</strong> 13. November 20<strong>12</strong><br />

MIt dEn OrtStEILEn:<br />

BAcHEM · BErgEn · BrIttEn · HAuSBAcH · <strong>LOS</strong>HEIM<br />

MIt<strong>LOS</strong>HEIM · nIEdEr<strong>LOS</strong>HEIM · rIMLIngEn<br />

rISSEntHAL · ScHEIdEn · WAHLEn und WALdHöLzBAcH<br />

im Internet: http://www.losheim.de · E-Mail-Adresse: gemeinde@losheim.de


2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 45/20<strong>12</strong><br />

Bereitschaftsdienste<br />

Bereitschaftsdienste Augenärzte<br />

10. / 11. 11. 20<strong>12</strong>: Sonia Coso Garcia, Dillingen,<br />

Odilienplatz 6, 06831 – 78949<br />

Bereitschaftsdienste Kinderärzte<br />

10. 11. 20<strong>12</strong>: Dr. med. Jürgen Lauenstein, Lebach,<br />

Saarbrücker Straße 15, 06881 – 92320<br />

11. 11. 20<strong>12</strong>: Dr. med. Said Bonakdar, Wadern,<br />

Kräwigstraße 2 – 6, 06871 – 91093<br />

Bereitschaftsdienst Zahnärzte<br />

nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer<br />

Vereinbarung <strong>am</strong> 10. / 11. 11. 20<strong>12</strong>: Dr. Michael Zimmer,<br />

Merzig, 06861 – 75151<br />

Bereitschaftsdienste Tierärzte<br />

10. / 11. 11. 20<strong>12</strong>: Dr. Lutz Groh, Merzig, Schankstraße 1,<br />

06861 – 8295810<br />

Bereitschaftsdienste HNO-Ärzte<br />

10. / 11. 11. 20<strong>12</strong>: Dr. Jaqueline Molter-Carbini,<br />

Saarlouis, Großer Markt 8, 06831 – 42054<br />

Apotheken-Notdienst<br />

In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag<br />

kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken<br />

Notdienst. Der Notdienst beginnt um 8:00 Uhr und endet <strong>am</strong><br />

darauffolgenden Tag um 8:00 Uhr<br />

Kostenlose APOTHEKEN NOTDIENST HOTLINE 0800 00 22 8 33,<br />

HANDY 22 8 33 ( 69 Cent / Minute )<br />

Donnerstag, 8. 11. 20<strong>12</strong><br />

66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Markt-Apotheke, Saarbrücker Str. 8,<br />

Tel. 06872 – 90060<br />

————————————————————————————<br />

Freitag, 9. 11. 20<strong>12</strong><br />

66693 Mettlach, Abtei Apotheke, Heinestr. 8, Tel. 06864 – 578<br />

66839 Schmelz, Apotheke <strong>am</strong> Rathausplatz, Rathausplatz 2,<br />

Tel. 06887 – 7071<br />

S<strong>am</strong>stag,10. 11. 20<strong>12</strong><br />

66687 Wadern, Apotheke <strong>am</strong> kl. Markt, An der Kirche 1, Tel. 06871 – 3016<br />

66663 Merzig, Apotheke im Kaufland Merzig, Rieffstr. 8-<strong>12</strong>,<br />

Tel. 06861 – 790810<br />

Sonntag,11. 11. 20<strong>12</strong><br />

66663 Merzig, Fellenberg Apotheke, Torstr. 28, Tel. 06861 – 793232<br />

66701 Beckingen-Reimsbach, Andreas Apotheke, Reimsbacher<br />

Str. 40, Tel. 06832 – 91181<br />

————————————————————————————<br />

Montag,<strong>12</strong>. 11. 20<strong>12</strong><br />

66663 Merzig, Fuchs Apotheke, Bahnhofstr. 27, Tel. 06861 – 73111<br />

66701 Beckingen-Honzrath, Tal Apotheke, Honzrather Str. 69,<br />

Tel. 06835 – 93351<br />

————————————————————————————<br />

Dienstag, 13. 11. 20<strong>12</strong><br />

66663 Merzig-Brotdorf, Hubertus Apotheke, Hausbacher Str. 48a,<br />

Tel. 06861 – 89393<br />

66288 Lebach, Doc Morris-Apotheke, Poststr. 3,<br />

Tel. 06881 – 9362090<br />

————————————————————————————<br />

Mittwoch, 14. 11. 20<strong>12</strong><br />

66687 Wadern, Brunnen Apotheke, Am Markt 18, Tel. 06871 –91077<br />

66663 Merzig-Schwemlingen, Laurentius Apotheke, Zum Schotzberg<br />

1c, Tel. 06861 – 5028<br />

————————————————————————————<br />

Donnerstag, 15. 11. 20<strong>12</strong><br />

66663 Merzig, Marien Apotheke, Brauerstr. 7, Tel. 06861 –2569<br />

66839 Schmelz, Diana Apotheke, Trierer Str. 23, Tel. 06887 –3533<br />

Kirchen<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Polizei<br />

Notruf .................................................................... 110<br />

Polizeiposten <strong>Losheim</strong> ..................... Tel. 91501, Fax 91534<br />

Polizeiinspektion Wadern ............................ (06871) 90010<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Notruf und Feueralarm<br />

in allen Ortsteilen der <strong>Gemeinde</strong> 1<strong>12</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>wehrführer Andreas Brausch (0170) 4657914<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

0180/5663010<br />

Erreichbar an Wochenenden s<strong>am</strong>stags von 8.00 Uhr bis montags<br />

8.00 Uhr, an Feiertagen von morgens 8.00 Uhr bis zum<br />

nächsten Morgen 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends<br />

18.00 Uhr bis morgens 8.00 Uhr<br />

Giftnotruf<br />

......................................................... (0 68 41) 1 92 40<br />

Rettungsleitstelle<br />

(Tag und Nacht besetzt) 19222<br />

aus dem Mobilfunk mit Vorwahl (06 81)<br />

Krankenhäuser<br />

St. Josef, <strong>Losheim</strong> ................................................... 9030<br />

Klinikum, Merzig ......................................... (06861) 7050<br />

St. Elisabeth, Wadern .................................. (06871) 5011<br />

Kindertageseinrichtungen<br />

Bachem ...................... 35 11 Bergen ............................37 20<br />

Britten ....................... 36 82 <strong>Losheim</strong> ..........................35 45<br />

Niederlosheim ............. 28 45 Krippe <strong>Losheim</strong> ..........9 22 87 17<br />

Wahlen ............................ 35 36<br />

Schulen<br />

Schule Freiw. Ganztagsschule<br />

Bachem .................................. 26 75 .......................... 88 70 09<br />

<strong>Losheim</strong> ................................. 22 95 .......................... 50 54 33<br />

Wahlen ................................... 25 56 .......................... 99 38 98<br />

Peter-Dewes-<br />

Ges<strong>am</strong>tschule .....................92 19 60 ........................9 21 56 37<br />

Schule <strong>am</strong> Kappwald,<br />

„Förderschule Lernen“ Niederlosheim ................................. 29 92<br />

Kath. Pfarrämter<br />

Britten ...................... 22 14 ........................... <strong>Losheim</strong> 99 30 66<br />

Wahlen ...................... 23 74<br />

Dekanatsstelle <strong>Losheim</strong>-Wadern ..........................0 68 71/92 30 10<br />

Evang. Kirchengemeinde Wadern-<strong>Losheim</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong><strong>am</strong>t (Frau Alexandra Hantschel) ................. 0 68 71/20 06<br />

Pfarrhaus <strong>Losheim</strong> (Pfarrer Thomas Tillman) ............. 0 68 72/16 00<br />

TWL Technische Werke der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> GmbH<br />

Streifstraße 1, Geschäftsstelle ...............................9029-0<br />

Erdgasberatung .................................................. 90 29 24<br />

Telefax ............................................................. 90 29 30<br />

Notruf Wasser ................................................... 90 29 29<br />

TWL-Verteilnetz GmbH<br />

Notruf<br />

Strom/Erdgas ..................................................... 90 29 29<br />

Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur<br />

... Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur .................9 01 81 00<br />

... Telefax ................................................................9 01 81 10<br />

Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik „Wichtige Adressen/Telefonnummern“


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 45/20<strong>12</strong> 3<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Rathaus (Vermittlung) ........................................... 6 09-0<br />

Telefax ............................................................ 6 09-1 80<br />

Telefax Bekanntmachungsblatt ............................ 6 09-1 18<br />

außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden<br />

Angelegenheiten) ....................................................69 95<br />

Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit)<br />

montags — freitags, 8.30 — <strong>12</strong>.00 Uhr; dienstags, 13.30 — 15.30 Uhr; donnerstags, 13.30 — 18.00 Uhr;<br />

und nach persönlicher Vereinbarung<br />

Soziales Bürgerbüro im Schlösschen, Saarbrücker Str. 13 ..............................................................................6 09-1 60<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag 9.00 — <strong>12</strong>.00 Uhr; Dienstag, 14.00 — 16.00 Uhr; Freitag geschlossen<br />

AOK im Schlösschen (Montag und Freitag) ................................................................................................ 50 58 72<br />

Pflegestützpunkt im Schlösschen (montags v. 9.00 — <strong>12</strong>.00 Uhr) ................................................................ 6 09-1 64<br />

Bauhof ............................................................................................................................................... 6 09-1 70<br />

Wochenendbereitschaft ...............................................................................................................01 71 9 73 02 70<br />

... in Notfällen Handy-Nr. ............................................................................................................01 60 7 42 99 13<br />

Wertstoffzentrum (Bahnhofstr. 39) .........................................................................................................5 04 17 56<br />

Stausee, <strong>See</strong>aufsicht (während der Saison) .....................................................................................................39 33<br />

Forstverwaltung im Rathaus ................................................................................................................... 6 09-1 34<br />

... Revierförster Simon ................................................................................................................01 71 7 32 43 83<br />

Behindertenbeirat der <strong>Gemeinde</strong><br />

(Thomas Schumacher) ......................................................................................................................... 6 09 - 1 11<br />

Veranstaltungen in der <strong>Gemeinde</strong><br />

Ortsteil Datum Veranstalter Art<br />

<strong>Losheim</strong>, versch. Gaststätten bis 11. 11. Eigenbetrieb Touristik Hochwälder Wildwoche<br />

<strong>Losheim</strong>, Eisenbahnhalle 08. 11. Eigenbetrieb Touristik Konzert<br />

<strong>Losheim</strong>, Park der Vierjahreszeiten 08. 11. Eigenbetrieb Touristik Praxiskurs<br />

<strong>Losheim</strong>, Eisenbahnhalle 09. 11. Eigenbetrieb Touristik Multivisionsshow<br />

<strong>Losheim</strong> 10. 11. Eigenbetrieb Touristik Musikfestival<br />

<strong>Losheim</strong>, Mayas Kinderparadies 10. 11. KG <strong>Losheim</strong> Fastnachsteröffnung<br />

<strong>Losheim</strong>, Silvios 10. 11. Eigenbetrieb Touristik „vino & jazz“<br />

Rimlingen, Mehrzweckhalle 10. 11. TTV Rimlingen-Bachem Bayrischer Abend<br />

Hausbach, Britten, „Waldsaumweg“ 11. 11. Eigenbetrieb Touristik Wanderung<br />

<strong>Losheim</strong> 11. 11. TV <strong>Losheim</strong> Martinslauf<br />

<strong>Losheim</strong>, Park der Vierjahreszeiten 11. 11. Eigenbetrieb Touristik Frühstück<br />

<strong>Losheim</strong>, Krankenhaus 14. 11. Krankenhausförderverein Infoveranstaltung<br />

Weitere Hinweise über Progr<strong>am</strong>mfolge usw. siehe unter Verbands- und Vereinsmitteilungen der einzelnen Ortsteile.


4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 45/20<strong>12</strong><br />

24. Internationaler Martinslauf <strong>am</strong> 11. November 20<strong>12</strong><br />

Schülerlauf: 9:30 Uhr Mädchen, 9:50 Uhr Jungen<br />

5-km-Schnupperlauf: 10:15 Uhr<br />

B<strong>am</strong>bini-Lauf: 10:20 Uhr und 10-km-Hauptlauf 11:11 Uhr<br />

Folgende Straßen sind <strong>am</strong> Sonntag, dem 11. November 20<strong>12</strong>, zwischen 8:00 Uhr und 13:00 Uhr aus Anlass<br />

des Martinslaufes jeweils für die Dauer der Läufe voll oder teilgesperrt:<br />

1. Die Weiskirchener Str. ist zwischen den Einmündungen der Trierer Str., Diedenhofenstr. und der Bachstraße im Einmündungsbereich<br />

in die Weiskirchener Str. für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Trierer Straße<br />

und Hochwaldstraße und umgekehrt.<br />

2. Zur Absicherung der Laufteilnehmer ist ab der Ecke<br />

1. Schillerstr. – Haagstr. (Kinderlauf) ab 9:20 Uhr<br />

2. der Diedenhofenstr. in die Haagstr. (Kinderlauf und Hauptlauf) ab 9:20 Uhr<br />

3. und im Einmündungsbereich Saarbrücker Str. - Haagstr. (Hauptläufe) die Haagstraße voll gesperrt.<br />

3. Die Saarbrücker Straße ist ab dem Kreisel (Ortsmitte) in Richtung Niederlosheim gesperrt. Die Umleitungsstrecke erfolgt<br />

über die Bahnhofstraße und endet in der Saarlouiser Straße, Streifstraße. Die Sperrung beginnt bereits in der Merziger Straße<br />

ab dem Rathaus.<br />

4. Aus den Einmündungen der Seitenstraßen in die Laufstrecke in der Saarbrücker Straße darf nur in Laufrichtung gefahren<br />

werden (also in Richtung Trierer Straße).<br />

Martinsumzüge<br />

Bachem .....................10. 11.<br />

Bergen ......................10. 11<br />

Britten .....................09. 11.<br />

Hausbach ....................10. 11.<br />

<strong>Losheim</strong>. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11. 11.<br />

Mitlosheim. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11. 11.<br />

Niederlosheim ................09. 11.<br />

Rimlingen ...................09. 11.<br />

Rissenthal ...................11. 11.<br />

Scheiden ....................09. 11.<br />

Wahlen .....................09. 11.<br />

Waldhölzbach .................10. 11.<br />

Jugendinfo<br />

7. Auflage KidsFun & U16 Party für alle<br />

Kids und Jugendliche<br />

Am Freitag, den 16. November 20<strong>12</strong>, findet zus<strong>am</strong>men mit dem Turnverein<br />

<strong>Losheim</strong> die nunmehr 7. Auflage der KidsFun & U16 Party im Mayas Kinderparadies<br />

für Euch statt.<br />

Die KidsFun Kinderdisco für alle Kinder ab 6 Jahren findet von 17.00 Uhr<br />

bis 19.30 Uhr und die U16 Party für alle Kinder ab 10 Jahren ist von 19.30<br />

bis 22.00 Uhr mit Einlass schon ab 19.00 Uhr.<br />

DJ Marvin und DJ Nicolas werden Euch zus<strong>am</strong>men mit dem Te<strong>am</strong> des TVs mit<br />

Spielen, Disco, Musik und Party einheizen. Natürlich stehen Euch auch die<br />

Spielgeräte des Mayas Kinderparadies zur Verfügung.<br />

Der Erlös der Veranstaltung kommt der Kinder– und Jugendarbeit der Abteilung<br />

Lauftreff des TVs zu Gute.<br />

Also worauf wartet Ihr noch? Kommt vorbei – Ihr werdet erwartet!


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 45/20<strong>12</strong> 5<br />

AN ALLE EHEPAARE, DIE IM JAHRE 2013<br />

GOLDENE, DIAMANTENE, EISERNE,<br />

STEINERNE ODER GNADEN HOCHZEIT<br />

FEIERN, ZUR BEACHTUNG<br />

Meldung von Ehejubiläen<br />

Alle Ehepaare, die im Jahre 2013 Goldene, Di<strong>am</strong>antene, Eiserne, Steinerne<br />

oder Gnaden Hochzeit feiern, werden gebeten, dies bei ihrem Ortsvorsteher<br />

oder bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung (Rathaus, Zimmer 2.03 Sekretariat),<br />

Tel. 06872/609-101, e-mail: rburgard@losheim.de, schriftlich oder<br />

telefonisch zu melden.<br />

Sofern die Ehe beim Standes<strong>am</strong>t <strong>Losheim</strong> geschlossen wurde,<br />

ist diese Meldung nicht erforderlich.<br />

Lothar Christ<br />

Bürgermeister<br />

Beiträge per E-Mail<br />

Beiträge zur Veröffentlichung im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

können per E-Mail (Texte als Word-Dokument-Anhang, Fotos (jpg, tif, pdf) gesondert)<br />

übermittelt werden.<br />

Bitte senden Sie Ihren Beitrag an: <strong>am</strong>tsblatt@losheim.de und losheim@wittich-merchweiler.de


6 Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 45/20<strong>12</strong><br />

cari <strong>am</strong>ici<br />

Hiermit möchte ich Euch noch einmal herzlich <strong>am</strong> 13. November um 19.30 Uhr zur Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung<br />

in den Pfarrsaal in <strong>Losheim</strong> einladen. Einziger Tagungspunkt ist die Auflösung unseres Vereins.<br />

Anschließend werden wir über den aktuellen Stand der Partnerschaft berichten, die ja auf jeden Fall<br />

weiter bestehen bleibt. Für das nächste Jahr gibt es einen hoffnungsvollen Ansatz. Mit einem Gläschen<br />

vino lassen wir dann die Vers<strong>am</strong>mlung ausklingen. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.<br />

cari saluti<br />

ciao Klaus<br />

Große Abschlussdemo vorm Landtag in SB gegen militärischen<br />

Fluglärm im Saarland<br />

Am Mittwoch, 14. 11. <strong>12</strong>, findet die große Abschlussdemo gegen militärischen Fluglärm im Saarland mit Kundgebung<br />

vor dem Landtagsgebäude in SB statt.<br />

Die BI gegen Fluglärm, Bodenlärm und Umweltverschmutzung e.V. und der Arbeitskreis gegen militärischen Fluglärm<br />

im Saarland rufen alle Betroffenen noch einmal zur Unterstützung auf.<br />

------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Wann: 14. 11. 20<strong>12</strong>, <strong>12</strong>:00 Uhr<br />

Wo: Alte Brücke / Tbilisser Platz (<strong>am</strong> Staatstheater)<br />

dann Demonstrationszug zum Landtagsgebäude<br />

------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Zur Teilnahme wurde auch eine kostenlose Buslinie eingerichtet:<br />

10.10 Uhr Wadern Busbahnhof; 10.30 Uhr Theley Sportplatz (Schaumbergstadion); 10.55 Uhr St. Wendel Parkplatz<br />

Hallenbad (Tholeyer Str.); 11.15 Uhr Ottweiler Busbahnhof; 11.30 Uhr Neunkirchen Lindenallee Busbahnhof; <strong>12</strong>.00<br />

Uhr Saarbrücken Parkplatz Staatstheater. Rückfahrt gegen 14.00 Uhr zu allen genannten Haltestellen. Der Bus<br />

verfügt über eine Toilette. Die TRA Lauter muss aufgelöst, und ein Mindestmaß (!) an militärischen Flugübungen<br />

muss über ganz Deutschland verteilt werden!<br />

Wir sind keine militärische Spielwiese! www.fluglaerm-kl.de<br />

i<br />

Partnerschaftsverein <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> –Capannori e.V.<br />

Vorsitzender: Klaus Kerkrath, Im Haag 75, 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Tel und Fax 4433 – Tel. privat 3392<br />

E-Mail: Klaus@kerkrath.de oder info@losheim-capannori.de | www.losheim-capannori.de<br />

Kino in <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Die Tourist-Info informiert<br />

In Kooperation mit dem Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> zeigt das „Filmwerk<br />

Orange“ folgende Filme:<br />

Gregs Tagebuch - Ich war´s nicht (ab 0 J., 95 min.): Donnerstag, 08.11.20<strong>12</strong>, 18:00 Uhr, Freitag, 09.11.20<strong>12</strong>, 19:00 Uhr,<br />

S<strong>am</strong>stag, 10.11.20<strong>12</strong>, 14:00 Uhr, Sonntag, 11.11.20<strong>12</strong>, 17:30 Uhr; Kleiner, starker Panda (ab 0 J., 88 min.)<br />

Freitag, 09.11.20<strong>12</strong>, 16:00 Uhr; Breaking Dawn - Biss zum Ende der Nacht -<strong>am</strong> 22.11.20<strong>12</strong> - Bundespremiere - bitte reservieren;<br />

Bitburger Musikfestival: S<strong>am</strong>stag, 10.11.20<strong>12</strong>, 9x Livemusik in 9 Lokalen, 1x Eintritt: 5EUR<br />

Sie erreichen uns unter der Tel.: 0176 79400219


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 45/20<strong>12</strong> 7<br />

i<br />

Die Tourist-Info informiert<br />

Johnny Winter & Band Eisenbahnhalle<br />

Am 8. November gastiert die <strong>am</strong>erikanische Blues-Legende Johnny Winter mit Band um 20 Uhr in der Eisenbahnhalle. Im<br />

Vorprogr<strong>am</strong>m: Thomas Blugs Rockanarchie der 70er. Blues in seiner heutigen Form wäre ohne Johnny Winter kaum denkbar.<br />

Der texanische Meistergitarrist hat das Genre den harten Rock gelernt. Seit fast einem halben Jahrhundert ist er maßgebliche<br />

dafür verantwortlich, dass der Blues weiterhin so populär ist. „Roots“ heißt sein neues Album, das ihn zurück zu den<br />

Wurzeln des Blues führt.<br />

Karten im Vorverkauf bei der Tourist-Info <strong>am</strong> <strong>See</strong>, sowie allen Vorverkaufsstellen von www.ticketregional.de, Kartenservice<br />

Tel. 06872/9018100<br />

Praxiskurs „Senfherstellung“ im Park der Vierjahreszeiten<br />

Am Donnerstag, dem 8. November findet von 19 bis 21 Uhr im Bistro des „Park der Vierjahreszeiten“ <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> ein<br />

Praxiskurs zum Thema „Senfherstellung“ statt. Unter fachlicher Anleitung von NABU-Referent Guido Geisen erfahren die<br />

Teilnehmer viel Neues und können ungewöhnliche kulinarische Genüsse rund um den Senf erleben. Zus<strong>am</strong>men werden verschiedene<br />

Senfpasten hergestellt und verkostet.<br />

Gebühr <strong>12</strong> EUR inklusive Skript, Verkostung und Zubereitung, Treffpunkt um 13 Uhr im Gartenbistro. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl<br />

ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Anmeldung beim Gartenbistro, Tel. 06872/9214690<br />

Peru - Das Erbe der Inka<br />

Am Freitag, dem 9. November präsentiert Dr. Heiko Beyer eine Live-Multivisions-Show<br />

zum Thema „Peru - Das Erbe der Inka“ um 20 Uhr in der Eisenbahnhalle<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>. Vier Monate teils abenteuerlicher Reisen sollte<br />

es dauern, bis Heiko Bauer und Markus Friedrich die Unterschiedlichkeit der<br />

Regionen dieses faszinierenden Landes zu einem einheitlichen Bild zus<strong>am</strong>mengesetzt<br />

haben.<br />

Karten im Vorverkauf für 10 EUR (8,50 EUR Schüler/Studenten) bei allen Vorverkaufsstellen<br />

von www.ticketregional.de. Abendkasse 11 EUR, Kartenservice<br />

bei der Tourist-Info <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Tel. 06872/9018100<br />

Bitburger Musikfestival in <strong>Losheim</strong><br />

Das beliebte „Bitburger Musikfestival live on stage“ macht <strong>am</strong> 10. November Station in <strong>Losheim</strong>. Das Kneipenfestival<br />

hat sich als Garant für Spaß und echte Live-Musik etabliert. Liebhaber guter Live-Musik kommen voll auf<br />

ihre Kosten. Die besondere Mischung aus Besuchern unterschiedlichen Alters, verschiedenen Musikrichtungen<br />

sowie von Nachwuchskünstlern, erfahrenen Bands und Solo-Künstlern macht das Flair der Veranstaltungsreihe<br />

aus. Und natürlich freuen sich die Bitburger Wirte auch über die Belebung des Geschäfts.<br />

Am Veranstaltungsabend finden in neun Bitburger-Lokalen gleichzeitig Konzerte statt. Mit dem einmaligen Kauf<br />

eines Eintrittsbändchens zum Preis von 5 Euro hat man zu jedem Veranstaltungsort Zutritt und kann sich somit<br />

auf Musik verschiedener Interpreten freuen. Erfahrene Bands und Solokünstler präsentieren ihre Songs und ihre<br />

Musik in toller Live-Atmosphäre und sorgen somit für einen Abend guter Unterhaltung und handgemachter<br />

Musik.<br />

<strong>Losheim</strong>, 10.11.20<strong>12</strong> BITBURGER<br />

Objekt Künstler Beginn<br />

Pizzeria Capri Oceano 19.00 Uhr<br />

Eiscafé „Gondola“ Boomer & Guthor 19.00 Uhr<br />

Gasthaus „Müller“ Eric Maas 19.00 Uhr<br />

Hubertushof The Capones 20.00 Uhr<br />

Espresso Café-Bar Solexx 20.00 Uhr<br />

Zwentibold Cruise Control 20.00 Uhr<br />

La Piazza MiJaMi 21.00 Uhr<br />

Schumachers Scheune The Voices 21.00 Uhr<br />

Filmwerk Orange Cat‘n U 21.00 Uhr


8 Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 45/20<strong>12</strong><br />

i<br />

Die Tourist-Info informiert<br />

„vino & jazz“ mit dem Duo „Flute fort wo“ bei Silvio<br />

Am S<strong>am</strong>stag, dem 10. November gastiert das Duo „Flute for two“ bei Silvios Italienische Spezialitäten beim ersten „vino<br />

& jazz“ Abend in <strong>Losheim</strong>. Flute for two präsentiert mit Gitarre und Querflöte eine wunderbare Kombination verschiedener<br />

Klangfarben mit Bossa-Nova, Swing und Balladen aus der goldenen Ära des Jazz. Das ganze wird umrahmt mit feinem Antipasti<br />

und Degustation verschiedener Weine zwischen den Musikstücken. Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung unter Tel.<br />

06872/888830 oder silvio@silvios-online.de möglich.<br />

Wanderung auf dem „Waldsaumweg“<br />

Am Sonntag, dem 11. November veranstaltet die Tourist-Info <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> eine geführte Wanderung über die 9,9 km<br />

lange Traumschleife „Waldsaumweg“. Der ruhige und leicht zu gehende Weg verbindet Hausbach mit Britten. Er führt vorbei<br />

an romantischen Wasserläufen, stimmungsvollen Waldrändern und idyllischen Aussichten. Die Gebühr beträgt 2,50 EUR.<br />

Treffpunkt ist um 11.00 Uhr an der Tourist-Info <strong>am</strong> Stausee <strong>Losheim</strong>. Anmeldung bei der Tourist-Info <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> unter<br />

Tel. 06872/9018100.<br />

„Jazzabine“ live im Schlösschen <strong>Losheim</strong><br />

Am Freitag, dem 16. November gastiert die saarländische Jazz-Formation „Jazzabine“ um 20 Uhr im <strong>Losheim</strong>er Schlösschen.<br />

Angelehnt hat sich die Band an Stücke von Vertretern der jüngeren Jazzgeneration wie Silje Nergaard, Lisa Bessenge, Annet<br />

Louisian oder Robin Mc Kelle. Im Fokus der Band steht die warme ausdrucksvolle Stimme von Sängerin Sabine König. Die<br />

Band spielt in der Besetzung Sabine König - Gesang, Jörg Jenner - Kontrabass, Peter Rothley - Schlagzeug und Andreas<br />

Dierich - Piano<br />

Tickets im Vorverkauf für 10 EUR bei der Tourist-Info <strong>am</strong> <strong>See</strong>, sowie allen Vorverkaufsstellen von www.ticketregional.de,<br />

Infos tel. 06872/9018100<br />

Body & Soul live im Gartenbistro<br />

Nicole Metzger, vocals und Wesley „G“, guitar präsentieren <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, dem 17. November<br />

um 20 Uhr im Gartenbistro <strong>am</strong> <strong>See</strong> einen unterhalts<strong>am</strong>en Jazzabend. Selten geht eine Kombination<br />

aus Stimme und Gitarre so unter die Haut.<br />

Von Blues bis Soul gibt es nicht eine Nuance des modernen Jazzgesangs, die Nicole Metzger<br />

nicht schon virtuos vertont hätte. Besonders faszinierend ihr mitreißender Scatgesang, eine<br />

improvisierende, wortfreie Gesangsform, bei der die Stimme als eigenständiges Instrument<br />

zur Geltung kommt. Begleitet wird sie vom Gitarristen Wesley „G“. Der Jazz-Musiker beeindruckt<br />

mit lupenreiner Technik und immer wieder mit ausdrucksstarken, impulsiven Soli. Er<br />

verzaubert mit seinem melodischen Gitarrenspiel und inspiriert als unglaublich einfühls<strong>am</strong>er<br />

Begleiter Nicole Metzger zu gesanglichen Höhenflügen.<br />

Tickets für 10 EUR bei der Tourist-Info <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Tel. 06872/9018100,<br />

sowie allen Vorverkaufsstellen von www.ticketregional.de<br />

Veranstaltungen im Vorverkauf:<br />

8. November, Eisenbahnhalle: Johnny Winter & Gäste; 9. November, Eisenbahnhalle: Dia-Show Peru; 16. November, Saalbau:<br />

Achim Achilles; 16. November, Schlösschen: Jazz mit Jazzabine; 24. November, Schlösschen: Musikkabarett mit Hans<br />

Georgi; 28. November, Eisenbahnhalle: The Cavern Beatles; 15. Dezember, Eisenbahnhalle: Thomas Kiessling & Gospelchor:<br />

Weihnachtliche Gospels; 21. Dezember, Eisenbahnhalle: Fiddlers Green; 23. Dezember, Eisenbahnhalle: Ural Kosaken-Chor;<br />

3. Januar, Dr. Röder-Halle: Musical-Starnights; 5. Januar, Schlösschen: Kabarett „Jahresrückblick“; 17. Januar, Dr. Röder-<br />

Halle: Queen-Show; 24. Januar, Saalbau: Karl Dall …ist der Opa; 26. April, Eisenbahnhalle: Markus Maria Profitlich; 10.<br />

Mai, Eisenbahnhalle: The Kilkennys & Jack in the Green; 5. Juli, Eventgelände Stausee: Konstantin Wecker & Band; 13.<br />

Oktober, Eisenbahnhalle: Götz Alsmann „Paris“


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 45/20<strong>12</strong> 9<br />

Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 49/2011 <strong>12</strong><br />

IHRBus nach <strong>Losheim</strong>, zum <strong>Losheim</strong>er Markt und Globus<br />

Die Alternative für Einkaufsfahrten!<br />

Route 1: Waldhölzbach – Scheiden – Bergen – <strong>Losheim</strong><br />

Sie sind umweltbewusst und wollen nicht mit dem Auto fahren? Sie haben keinen Füh -<br />

rerschein, Sie haben kein Auto oder können aus gesundheitlichen Gründen kein Auto<br />

mehr fahren? Sie wollen aber Ihre Besorgungen in <strong>Losheim</strong> erledigen, zum Arzt gehen,<br />

einkaufen oder gar dem Globus-Handelshof einen Besuch abstatten? Und schließlich<br />

freitags wollen Sie auf dem <strong>Losheim</strong>er Markt auch noch „Frische“ einkaufen, ohne darauf<br />

angewiesen zu sein, mit dem Auto hin- und zurückgefahren zu werden?<br />

Dann ist der neue Service, den die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> Ihnen anbietet, genau<br />

das Richtige für Sie. Für den sagenhaften Fahrpreis von jetzt 0,50 Euro können Sie von<br />

allen Ortsteilen montags und freitags in den Kernort <strong>Losheim</strong>, den Globus-Handelshof<br />

und den Globus-Baumarkt fahren. Der „Marktbus“ machts möglich. Die Ab fahrtzeiten<br />

können Sie dem nebenstehenden Plan entnehmen.<br />

Hinfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

Waldhölzbach Laacher Bruch 8.40 Marktbus<br />

Kirche 8.41 Marktbus<br />

Scheiden Ortsmitte 8.45 Marktbus<br />

Bergen Ortsmitte 8.50 Marktbus<br />

<strong>Losheim</strong> Alter Markt 8.57 Marktbus<br />

Globus (Wolfsborn) 8.59 Marktbus<br />

Globus-Baumarkt 9.00 Marktbus<br />

Rückfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

<strong>Losheim</strong> Globus-Baumarkt 10.45 Marktbus<br />

Globus (Wolfsborn) 10.47 Marktbus<br />

Kreissparkasse 10.49 Marktbus<br />

Bergen Ortsmitte 10.56 Marktbus<br />

Scheiden Ortsmitte 11.00 Marktbus<br />

Waldhölzbach Kirche 11.03 Marktbus<br />

Laacher Bruch 11.04 Marktbus<br />

Route 2: Britten – Hausbach – <strong>Losheim</strong><br />

IHR<br />

Bus nach <strong>Losheim</strong> und zum Globus, montags, freitags für 0,50 Euro<br />

Hinfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

Britten Abzweig. B 268 9.10 Marktbus<br />

Saarstraße 9.11 Marktbus<br />

Bergstraße 9.<strong>12</strong> Marktbus<br />

Kirche 9.13 Marktbus<br />

Hausbach Ortsmitte 9.16 Marktbus<br />

<strong>Losheim</strong> Bahnhof 9.25 Marktbus<br />

Globus (Wolfsborn) 9.28 Marktbus<br />

Globus-Baumarkt 9.30 Marktbus<br />

Rückfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

<strong>Losheim</strong> Globus-Baumarkt 11.15 Marktbus<br />

Globus (Wolfsborn) 11.17 Marktbus<br />

Kreissparkasse 11.19 Marktbus<br />

Hausbach Ortsmitte 11.26 Marktbus<br />

Britten Kirche 11.29 Marktbus<br />

Bergstraße 11.30 Marktbus<br />

Saarstraße 11.31 Marktbus<br />

Abzweig. B 268 11.32 Marktbus<br />

Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen:<br />

LIDL Vertriebs GmbH & Co.KG, Haagstraße 14a<br />

TWL Technische Werke der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> GmbH,<br />

Streifstr. 1<br />

Globus Handelshof <strong>Losheim</strong>, Dr. Walter Bruch GmbH &<br />

Co. KG, Haagstr. 60<br />

Globus Baumarkt <strong>Losheim</strong> GmbH & Co. KG,<br />

Saarbrücker Str. 207<br />

Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14<br />

Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2<br />

Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20<br />

GP Dres. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8<br />

Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9<br />

Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1<br />

Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19<br />

Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8<br />

Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4<br />

Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10<br />

Volksbank Untere Saar eG, Trierer Str. 1<br />

V.L.U. Vereinigung <strong>Losheim</strong>er Unternehmen,<br />

Merziger Str. 3


10 Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 45/20<strong>12</strong><br />

Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 49/2011 13<br />

IHRBus nach <strong>Losheim</strong>, zum <strong>Losheim</strong>er Markt und Globus<br />

Die Marktfahrten der Route 3 (Rim lingen,<br />

Bachem), der Route 4 (Mit losheim) und<br />

der Route 5 (Wahlen, Niederlosheim)<br />

werden durch die fahrplanmäßig bereits<br />

verkehrenden Linienbusse übernommen.<br />

Der Fahr preis für die Marktfahrten<br />

beträgt allerdings nur 0,50 Euro.<br />

Der Ortsteil Rissenthal wird mit AST-<br />

Fahrzeugen der Fa. Minninger be dient.<br />

Im Gegensatz zu normalen AST-Fahrten<br />

muss nicht vorher angerufen werden. Die<br />

Fahrzeuge verkehren fahrplanmäßig zwischen<br />

den Halte stellen. Im Gegensatz<br />

zum AST enden die Fahrten auch an den<br />

betreffenden Haltestellen (ein Trans port<br />

bis vor die Haustür wie bei normalen AST-<br />

Fahrten ist bei den Marktbusfahrten nicht<br />

möglich).<br />

Route 5: Wahlen – Niederlosheim – <strong>Losheim</strong><br />

Route 3: Rimlingen – Bachem – <strong>Losheim</strong><br />

Hinfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

Niederlosheim Bahnhof 8.36 205<br />

Wahlen Römerstr. 8.40 205<br />

Post 8.41 205<br />

Kreuzwäldchen 8.42 205<br />

Niederlosheim Wendalinusstr. 8.44 205<br />

<strong>Losheim</strong> Globus-Baumarkt 8.46 205<br />

Globus (Wolfsborn) 8.47 205<br />

<strong>Losheim</strong> Bahnhof 8.50 205<br />

Rückfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>Losheim</strong> Bahnhof 11.45 204<br />

Globus (Wolfsborn) 11.47 204<br />

Globus-Baumarkt 11.49 204<br />

Niederlosheim Wendalinusstr. 11.50 204<br />

Wahlen Kreuzwäldchen 11.51 204<br />

Post 11.52 204<br />

Römerstr. 11.53 204<br />

Niederlosheim Bahnhof 11.58 204<br />

Hinfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

Rimlingen Ortsmitte 8.29 R1<br />

Bachem Bachemer Str. 8.31 R1<br />

Provinzialstr. 8.32 R1<br />

<strong>Losheim</strong> Bahnhof 8.38 R1<br />

Globus (Wolfsborn) 8.40 R1<br />

Globus-Baumarkt 8.42 R1<br />

Rückfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

<strong>Losheim</strong> Globus-Baumarkt 11.45 204<br />

Globus (Wolfsborn) 11.47 204<br />

Bahnhof 11.48 204<br />

Kreissparkasse 11.49 204<br />

Bachem Provinzialstr. 11.56 204<br />

Bachemer Str. 11.57 204<br />

Rimlingen Ortsmitte 11.59 204<br />

Die Route 1 (Waldhölzbach, Scheiden, Bergen) und die Route 2 (Britten,<br />

Hausbach) werden von dem Marktbus der Fa. Huth bedient.<br />

Route 6: Rissenthal – <strong>Losheim</strong><br />

Route 4: Mitlosheim – <strong>Losheim</strong><br />

Fahrpreis<br />

0,50 Euro<br />

Hinfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

Rissenthal West 8.30 AST<br />

Ortsmitte 8.31 AST<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>Losheim</strong> Kreissparkasse 8.37 AST<br />

Globus (Wolfsborn) 8.40 AST<br />

Globus-Baumarkt 8.41 AST<br />

Rückfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

<strong>Losheim</strong> Globus-Baumarkt 11.00 AST<br />

Globus (Wolfsborn) 11.01 AST<br />

<strong>Losheim</strong> Kreissparkasse 11.04 AST<br />

Rissenthal Ortsmitte 11.10 AST<br />

West 11.11 AST<br />

Hinfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

Mitlosheim Kohr 8.46 R1<br />

Hassler 8.47 R1<br />

<strong>Losheim</strong> Globus 8.50 R1<br />

Hubertushof 8.51 R1<br />

Alter Markt 8.53 R1<br />

<strong>Losheim</strong> Bahnhof 8.54 R1<br />

Rückfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>Losheim</strong> Bahnhof 11.53 R1<br />

Kreissparkasse 11.55 R1<br />

Hubertushof 11.57 R1<br />

Mitlosheim Hassler <strong>12</strong>.03 R1<br />

Kohr <strong>12</strong>.04 R1<br />

Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen:<br />

LIDL Vertriebs GmbH & Co.KG, Haagstraße 14a<br />

TWL Technische Werke der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> GmbH,<br />

Streifstr. 1<br />

Globus Handelshof <strong>Losheim</strong>, Dr. Walter Bruch GmbH &<br />

Co. KG, Haagstr. 60<br />

Globus Baumarkt <strong>Losheim</strong> GmbH & Co. KG,<br />

Saarbrücker Str. 207<br />

Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14<br />

Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2<br />

Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20<br />

GP Dres. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8<br />

Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9<br />

Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1<br />

Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19<br />

Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8<br />

Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4<br />

Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10<br />

Volksbank Untere Saar eG, Trierer Str. 1<br />

V.L.U. Vereinigung <strong>Losheim</strong>er Unternehmen,<br />

Merziger Str. 3


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 45/20<strong>12</strong> 11<br />

Sonstige <strong>am</strong>tliche Mitteilungen<br />

Bürger<br />

büro<br />

Stellenausschreibung<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> stellt zum nächst möglichen<br />

Zeitpunkt mehrere<br />

französische Fachkräfte/<br />

Assistant(e) pédagogique en Kindergarten<br />

in den kommunalen Kindertagesstätten in Teilzeit ein.<br />

Die Einstellung erfolgt im Rahmen des Landesprojektes „Bilingual-bikulturelle<br />

Erziehung im Kindergarten“. Das Arbeitsverhältnis<br />

ist projektbezogen bis zum 30. 9. 2015 befristet.<br />

Wir erwarten<br />

– eine/n französische/n Muttersprachler/in<br />

– fachliche Qualifikation zur Vermittlung der französischen<br />

Kultur und Sprache<br />

– erfolgreicher Abschluss des CAP und Didaktik/Methodik-Kurses<br />

oder Bereitschaft zur Teilnahme an dieser Weiterbildung<br />

– Engagement, Selbständigkeit und aufgabenspezifische<br />

Belastbarkeit<br />

– sowie eine vertrauensvolle und konstruktive Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

mit den Eltern, dem Te<strong>am</strong> und dem Träger.<br />

Pädagogische Berufserfahrungen in einer Kindertageseinrichtung<br />

wären wünschenswert. Grundkenntnisse der deutschen<br />

Sprache sind von Vorteil.<br />

Wir bieten<br />

- eine interessantes, verantwortungsvolles und abwechslungsreiches<br />

Aufgabenfeld<br />

- die Mitarbeit in einem qualifizierten und engagierten Te<strong>am</strong><br />

- Fortbildungsmöglichkeiten<br />

- eine Vergütung nach den Vorschriften des Tarifvertrages<br />

für den öffentlichen Dienst (TVöD)<br />

- eine betriebliche Altersversorgung.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisabschriften,<br />

Nachweis bisheriger Tätigkeiten) senden Sie<br />

bitte an den Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Personalabteilung,<br />

Merziger Str. 3, 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>.<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Der Bürgermeister<br />

Lothar Christ<br />

Landkreis Merzig–Wadern<br />

Kreisjugend<strong>am</strong>t<br />

Schulbuchausleihe: Wer einen Antrag auf die Freistellung von<br />

der Zahlung des Leihentgelts im Rahmen der Schulbuchausleihe<br />

für das Schuljahr <strong>12</strong>/13 gestellt, aber dazu nicht alle erforderlichen<br />

Unterlagen eingereicht hat, hat die Möglichkeit,<br />

diese Unterlagen noch bis zum 30. November 20<strong>12</strong> einzureichen.<br />

Unterlagen, die nach diesem Zeitpunkt eingereicht<br />

werden, finden keine Berücksichtigung mehr. Die Anträge werden<br />

abgelehnt. Die fehlenden Unterlagen sind beim Landkreis<br />

Merzig–Wadern, Kreisjugend<strong>am</strong>t, Amt für Ausbildungsförderung,<br />

Bahnhofstr. 44, 66663 Merzig, einzureichen.<br />

Kontakt: Monika Wirth–Rosar, Tel. (06861) 80196<br />

E–Mail: m.wirth-rosar@merzig-wadern.de<br />

Zimmer<br />

1.02 – 1.04<br />

im Rathaus<br />

Stellenausschreibung<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> stellt<br />

zum 01. 08. 2013<br />

eine/einen Auszubildende/n<br />

für den Beruf<br />

des/der Verwaltungsfachangestellten<br />

ein.<br />

Die Ausbildung erfolgt in der Fachrichtung Kommunalverwaltung<br />

und dauert drei Jahre. Sie ist gegliedert in die<br />

fachtheoretische Berufsausbildung beim Kaufmännischen<br />

Berufsbildungszentrum Saarbrücken, die berufspraktische<br />

Ausbildung in den Abteilungen der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

und die dienstbegleitende Unterweisung bei der Saarländischen<br />

Verwaltungsschule Saarbrücken.<br />

Es werden Kenntnisse und Fertigkeiten insbesondere in<br />

den Bereichen Verwaltungsorganisation, Haushalts-, Kassen-<br />

und Rechnungswesen, Personalwesen, Verwaltungsverfahren,<br />

Kommunalrecht sowie Polizei- und Ordnungsrecht<br />

vermittelt.<br />

Die Bewerberinnen und Bewerber müssen mindestens einen<br />

mittleren Bildungsabschluss nachweisen können.<br />

Die Auszubildenden erhalten während ihrer Ausbildung ein<br />

Entgelt nach den tarifvertraglichen Bestimmungen.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> ist an der Einstellung von Frauen<br />

interessiert; deshalb sind Bewerbungen von Frauen<br />

erwünscht.<br />

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt<br />

berücksichtigt.<br />

Zur Feststellung der Eignung der Bewerberinnen und Bewerber<br />

findet ein Eignungstest statt.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer<br />

Lebenslauf, Kopien von Schul- und Beschäftigungszeugnissen)<br />

können bis zum 16.11.20<strong>12</strong> an die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>See</strong>, Merziger Straße 3, 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

gesandt werden.<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Der Bürgermeister<br />

Lothar Christ<br />

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

<strong>am</strong> 18. November 20<strong>12</strong> ist Volkstrauertag. Dieser Tag ist dem<br />

Gedenken an all die Menschen gewidmet, die Opfer von Krieg<br />

und Gewaltherrschaft wurden und ihr Leben auf den Schlachtfeldern<br />

des 20. Jahrhunderts oder durch Terror, Mord, Vertreibung<br />

und Hunger lassen mussten.<br />

Seit über 90 Jahren kümmert sich der Volksbund Deutsche<br />

Kriegsgräberfürsorge e.V. als private Organisation überall auf<br />

der Welt um die Gräber der deutschen Kriegstoten.<br />

Der Staat war nach dem Ersten Weltkrieg weder politisch noch<br />

wirtschaftlich in der Lage, sich um die fast zwei Millionen Opfer,<br />

die alleine auf deutscher Seite ihr Leben verloren hatten, zu<br />

kümmern und so fanden sich Ende 1919 Menschen aller gesellschaftlichen<br />

Gruppen zus<strong>am</strong>men und gründeten ein Bündnis des<br />

Volkes. mit dem gemeins<strong>am</strong>en Ziel, sich dieser Toten anzunehmen<br />

und ihnen würdige Ruhestätten zu schaffen. Diese Aufgabe<br />

nimmt der Volksbund bis heute wahr, erweitert um die Fürsorge


<strong>12</strong> Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 45/20<strong>12</strong><br />

für die Gräber der Opfer des Zweiten Weltkrieges, von denen<br />

viele bis heute noch als vermisst gelten, so dass immer noch<br />

Angehörige auf Nachrichten warten.<br />

Der Volksbund betreut heute etwa 2,5 Millionen Gräber in 45<br />

Ländern der Welt.<br />

In Osteuropa konnten in den etwa 20 Jahren seit der politischen<br />

Wende die Gebeine von ca. 600.000 deutschen Soldaten gefunden<br />

und auf größtenteils neu errichtete Friedhöfe umgebettet<br />

werden. Viele Schicksale wurden dabei geklärt, viele F<strong>am</strong>ilienangehörige<br />

erhielten endlich Gewissheit und Hunderttausende<br />

besuchten die Kriegsgräberstätten. Neben der individuellen<br />

Trauer hat die Arbeit des Volksbundes aber auch eine ges<strong>am</strong>tgesellschaftliche<br />

Bedeutung. Der Erhalt der Kriegsgräberstätten<br />

trägt dazu bei, dass die Schrecken des Krieges nicht in Vergessenheit<br />

geraten. Die Gräber erinnern uns an die Opfer und<br />

mahnen uns alle, uns für Frieden und Versöhnung einzusetzen.<br />

Der Volksbund benötigt und verdient dafür unser aller<br />

Unterstützung!<br />

Deshalb werden vor allem im Zeitraum um den Volkstrauertag<br />

wieder zahlreiche freiwillige Helfer mit und ohne Uniform im<br />

ganzen Land unterwegs sein und um Spenden für die Arbeit des<br />

Volksbundes bitten.<br />

Wir bitten Sie herzlich, mit einer Spende zu helfen und dem<br />

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge so die Fortführung<br />

seiner wichtigen Arbeit zu ermöglichen!<br />

Darüber hinaus werden dringend freiwillige Helferinnen und<br />

Helfer gesucht, die sich auch aktiv an der S<strong>am</strong>mlung beteiligen<br />

wollen. Wenn Sie also Zeit und Lust haben und etwas für<br />

die gute Sache tun wollen, melden Sie sich bitte in unserer<br />

Geschäftsstelle. Hier erhalten Sie weitere Informationen.<br />

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.<br />

Landesverband Saar<br />

Hixberger Straße 3<br />

66292 Riegelsberg<br />

Telefon: 06806 - 952090<br />

Telefax: 06806 - 952093<br />

Internet: http://www.volksbund.de/<br />

Führungen im Ruheforst <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> auf<br />

Gemarkung Britten<br />

Grundsätzlich finden jeden Sonntag Führungen im neu eröffneten<br />

Ruheforst im Wechsel mit dem zuständigen Revierförster der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> sowie dem Förster der Wendelin von<br />

Boch‘schen Forstverwaltung, Wolfgang Pester, statt. Treffpunkt<br />

ist jeweils um 15 Uhr auf dem ausgeschilderten Waldparkplatz.<br />

Sie erreichen den gut ausgeschilderten Waldparkplatz <strong>am</strong> Ruheforst<br />

über einen ca. 1,5 km langen Forstweg über die L 375 aus<br />

Mettlach kommend nach der Abfahrt Saarhölzbach sowie aus<br />

Britten kommend ca. 2 km hinter dem Ortsausgang.<br />

Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage!<br />

Die Kompostierungsanlage der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> befindet<br />

sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen.<br />

Für den Herbst gelten folgende Öffnungszeiten:<br />

1. September bis 30. November<br />

Montags: 14.00 – 18.00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stags: 09.00 – 14.00 Uhr<br />

Die Kompostierungsanlage ist ausschließlich für Grünschnitt<br />

bestimmt, der in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> anfällt. Die Abgabe ist<br />

kostenpflichtig. Es gibt keine Mindermengenregelung. Eine Nutzung<br />

der Kompostierungsanlage außerhalb der Öffnungszeiten<br />

ist nicht möglich.<br />

In den Sandgruben Laux und Oswald steht frisch abgesiebter<br />

Kompost von der neuen Kompostierungsanlage zur Verfügung.<br />

Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht möglich.<br />

Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass Grünschnitt in<br />

Mengen bis zu 0,5 cbm während der Woche auf dem Wertstoffzentrum<br />

der <strong>Gemeinde</strong> in der Bahnhofstraße 39 abgegeben<br />

werden kann. Dort wird auch Kompost der <strong>Losheim</strong>er Kompostierungsanlage<br />

in Säcken verkauft.<br />

EVS - Wertstoffzentrum in <strong>Losheim</strong><br />

Das modernisierte Wertstoffzentrum in <strong>Losheim</strong> (Bahnhofstr.<br />

39) steht wieder ohne Einschränkung zur Verfügung.<br />

Es dient der Anlieferung von Wertstoffen und Abfällen aus<br />

Haushalten und kleinen Gewerbebetrieben.<br />

Es gelten folgende Öffnungszeiten:<br />

Montag - Donnerstag:<br />

9.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Freitag:<br />

9.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag:<br />

9.00 Uhr bis 14.00 Uhr<br />

Anlieferungen sind nur während dieser Zeit möglich.<br />

Die angelieferten Abfälle sind nach Abfallarten getrennt<br />

anzuliefern. Die Entsorgung bestimmter Abfallarten ist<br />

kostenpflichtig. Weitere Informationen zur Entsorgung<br />

von Wertstoffen und Abfällen (inkl. Preise) erhalten Sie<br />

auf der Internetseite der <strong>Gemeinde</strong> unter www.losheim.de<br />

oder unter 06872/5041756.<br />

Besuchen Sie auch die Möbelbörse und den Second Hand<br />

Laden der <strong>Losheim</strong>er Arbeitsmarktiniative (LAI) <strong>am</strong><br />

Wertstoffzentrum. Weitere Informationen finden Sie auf der<br />

Homepage der LAI unter www.lai-losheim.de oder unter<br />

06872/994882.<br />

Das Wertstoffzentrum in <strong>Losheim</strong> ist ein gemeins<strong>am</strong>es<br />

Projekt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, der <strong>Losheim</strong>er<br />

Arbeitsmarktiniative (LAI) und des Entsorgungsverbandes<br />

Saar (EVS).<br />

Katze zugelaufen<br />

In Merzig ist eine junge schwarz–weiße Katze zugelaufen.<br />

Nähere Informationen unter Tel. 06861/2685.<br />

Wir gratulieren<br />

Altersjubilare<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> gratuliert ihren<br />

Altersjubilaren recht herzlich zum Geburtstag:<br />

Frau Theresia Emmerich, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>,<br />

OT Mitlosheim, Schwarzwälderweg 15, geb. 13.11.1929<br />

Frau Alice Rommelfangen, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>,<br />

OT Rimlingen, Im Algäu 34, geb. 14.11.1929<br />

Frau Melania Schommer, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>,<br />

OT Britten, Brunnenstraße 5, geb. 15.11.1923<br />

Herrn Vinzenz Schommer, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>,<br />

OT Niederlosheim, Niederlosheimer Straße 41,<br />

geb. 15.11.1925<br />

Frau Elisabeth Weiß, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Hausbach,<br />

Auf der Schlädt 33, geb. 17.11.1929<br />

Frau Elisabeth Kleser, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>,<br />

OT Niederlosheim, Marienstraße 19, geb. 18.11.1931<br />

Lothar Christ<br />

Bürgermeister


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 45/20<strong>12</strong> 13<br />

Allgemeine Jugendinfo Nachrichten<br />

Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 27/20<strong>12</strong> 20<br />

Wichtige Telefonnummern – Hilfseinrichtungen<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

Selbsthilfegruppe Merzig<br />

Evangelisches <strong>Gemeinde</strong>haus, Am Gaswerk 7, Merzig<br />

Kontakt: Rüdiger: 06872/6372<br />

oder Franz: 06835/67700<br />

ADS<br />

Selbsthilfegruppe für Eltern von Aufmerks<strong>am</strong>keits-Defizit-Syndrom-<br />

Kindern mit und ohne Hyperaktivität<br />

Infos: Elvira Biermann 06861/8298557<br />

Aids-/HIV-Beratung, HIV-Antikörpertest (kostenlos und<br />

anonym):<br />

im Gesundheits<strong>am</strong>t Merzig, Hochwaldstraße 44<br />

Anmeldung unter: 06861/80-420<br />

Aktion 3. Welt<br />

Weiskirchener Str. 24,<br />

66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> 06872/9930-58<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Bereitschaftsdienst Haus der Arbeiterwohlfahrt Merzig-Wadern<br />

Kreisgeschäftsstelle und Beratungsdienste,<br />

Schankstr. 22, 66663 Merzig 06861/9348-0<br />

Arbeiterwohlfahrt, Am Stadtwald 29, 66663 Merzig 06861/9374-0<br />

Haus-Notruf 06861/9374-0<br />

Bundeswehr<br />

Sanitätsdienstlicher Bereitschaftsdienst der Bundeswehr für den Stadtverband<br />

Saarbrücken, Kreis Saarlouis, Kreis Merzig-Wadern, Kreis Trier-<br />

Saarburg und Stadt Trier<br />

Sanitätszentrum Merzig,<br />

Kaserne „Auf der Ell“, 66663 Merzig 06861/7983013 oder 7983035<br />

Caritas<br />

Sozialstation Hochwald, Merziger Str. 34,<br />

66679 <strong>Losheim</strong> 06872/504562<br />

Caritas Kontaktzentrum für Demenz und<br />

Hospiz, Haustadt 06835/4022<br />

Deutsche Rentenversicherung Bund<br />

Beratungen des Versichertenberaters 018500 52 6051<br />

Deutsches Rotes Kreuz —<br />

Kreisverband Merzig-Wadern e.V.<br />

Kreisgeschäftsst. <strong>Losheim</strong>er Str. 18, 66663 Merzig 06861/9349-0<br />

Krankentransporte, -fahrten sitzend 06861/9349-18<br />

Haushaltsnahe Dienstleistungen 06861/9349-21<br />

Hausnotrufdienst 06861/9349-0<br />

Bereitschaft <strong>Losheim</strong><br />

Bereitschaftsleiter: Gerd Buchmann 5689<br />

Bereitschaftsleiterin: Melanie Jakobs 0173/6511113<br />

Stellvertreter Bereitschaftsleiter:<br />

Mike Mittenbühler 0152/26793436<br />

Stellvertreter Bereitschaftsleiterin:<br />

Natascha Lauer 0157/73978828<br />

Donum Vitae e. V.<br />

Terminvereinbarungen unter 06861/9<strong>12</strong>564<br />

EA-Selbsthilfegruppe<br />

für seelische Gesundheit<br />

Futterstr. 27, 66111 Saarbrücken 0681/960213-0<br />

FZL F<strong>am</strong>ilienzentrum <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Saarbrücker Straße 37,<br />

66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> 06872/5050714<br />

Hilfezentrum Weierweiler<br />

Sonderkindergarten – Tagesförderstätte –<br />

Frühförderung 06874/186830<br />

Kreis-Senioren-Büro sowie Sozial- und Wohngeld<strong>am</strong>t des<br />

Landkreises<br />

Kontakt: Frau Eva-Maria Labudde,<br />

Dipl.-Sozialpädagogin 06872/609-164<br />

Außerhalb der Sprechstunden<br />

Frau Anette Wagner 06872/609-160<br />

Kreuzbund Merzig<br />

Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft<br />

für Suchtkranke und Angehörige 06864/1623<br />

Landkreis Merzig-Wadern<br />

Ehren<strong>am</strong>tbörse 06861/80265<br />

Gleichstellungs stelle 06861/80-320 oder 321<br />

Landrats<strong>am</strong>t Merzig, Bahnhofstr. 44, Zimmer 119.<br />

Lebensberatung Merzig 06861/3549 und 74847<br />

Lebenshilfe Merzig-Wadern<br />

Trierer Str. 57, 66663 Merzig 06861/2907<br />

<strong>Losheim</strong>er Pflegedienst 06872/88<strong>12</strong>3<br />

Notargeschäftsstellen in <strong>Losheim</strong><br />

Notar Dr. Christian Baschab, 66679 <strong>Losheim</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>See</strong>, Streifstr. 1, „Galerie <strong>am</strong> Bahnhof“ 06872/6299<br />

Notar Dr. Werner Jung, 66679 <strong>Losheim</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>See</strong>, Saarbrücker Straße 24 06872/888895<br />

Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle des<br />

Caritasverbandes Saar-Hochwald e.V.<br />

06872/ 609 164 oder 06861/9397511<br />

SOS-Kinderschutz und Beratung Saar 0681/91007-0<br />

Beratung im Kreis Merzig-Wadern: 06861/9329-19<br />

Sozialverband VdK, Beratung und<br />

Vertretung in allen Fragen des Sozialrechts<br />

Merzig, Friedrichstraße 7 06861-2942<br />

Weißer Ring – Hilfe für Kriminalitätsopfer<br />

Bundesweites Infotelefon und Opfer-Notruf 01803/343434<br />

Regionalbüro Saarland 0681/67319<br />

Ehren<strong>am</strong>tl. Mitarbeiterin D. Henz, Büschfeld 06874/579


14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 45/20<strong>12</strong><br />

Selbstverteidigungs– und Selbstbehauptungs–Kurse<br />

für Mädchen und Jungen<br />

Das Kreisjugend<strong>am</strong>t Merzig–Wadern führt im November<br />

Selbstverteidigungs– und Selbstbehauptungskurse durch.<br />

Teilnehmen können Jungen im Alter von 6 bis 10 Jahren<br />

und Mädchen im Alter von 6 bis 9 Jahren und ab 10 Jahren.<br />

Wann? Kurs 1: Jungs von 6 bis 10 Jahren, S<strong>am</strong>stag: 10. November<br />

20<strong>12</strong>, Sonntag: 11. November 20<strong>12</strong> (jeweils 9 – <strong>12</strong> Uhr);<br />

Kurs 2: Mädchen von 6 bis 9 Jahren, S<strong>am</strong>stag: 10. November<br />

20<strong>12</strong>, Sonntag: 11. November 20<strong>12</strong> (jeweils <strong>12</strong> – 15 Uhr); Kurs<br />

3: Mädchen ab 10 Jahren, S<strong>am</strong>stag: 10. November 20<strong>12</strong>, Sonntag:<br />

11. November 20<strong>12</strong> (jeweils 15 – 18 Uhr);<br />

Wo? Sporthalle des Hochwald–Gymnasiums in Wadern; Kostet?<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils 25 EUR. Zu allen Kursen<br />

finden eine Woche später Aufbaukurse statt.<br />

Nähere Informationen gibt es beim Kreisjugend<strong>am</strong>t Merzig–<br />

Wadern, Tel.: 06861/80169, E–Mail: jugendarbeit@merzigwadern.de<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Anmeldeformular<br />

Hiermit melde ich meine Tochter/meinen Sohn<br />

$<br />

......................................................................................<br />

N<strong>am</strong>e, Vorn<strong>am</strong>e, Alter<br />

......................................................................................<br />

Anschrift, Tel.–Nr.<br />

zur Veranstaltung<br />

( ) Kurs 1 (10./11. Nov. 20<strong>12</strong> für Jungen von 6–10 Jahren)<br />

( ) Kurs 2 (10./11. Nov. 20<strong>12</strong> für Mädchen von 6–9 Jahren)<br />

( ) Kurs 3 (10./11. Nov. 20<strong>12</strong> für Mädchen ab 10 Jahren) an.<br />

......................................................................................<br />

Unterschrift eines/einer Erziehungsberechtigten<br />

an: Kreisjugend<strong>am</strong>t Merzig–Wadern, Sachgebiet Jugendarbeit,<br />

Bahnhofstraße 44, 66663 Merzig<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

<strong>am</strong> Unfallort<br />

Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Merzig Wadern e.V., bietet<br />

an jedem 2., 3. und 4. S<strong>am</strong>stag im Monat einen Kurs in<br />

lebensrettenden Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber<br />

der Klasse A, B, L, M und T an.<br />

Kurszeiten: 08:30 Uhr – 15:00 Uhr<br />

Veranstaltungsorte und Daten: 17. 11. 20<strong>12</strong>: DRK Sozialzentrum,<br />

Schulstr. 8, 66679 <strong>Losheim</strong>; 8. <strong>12</strong>. 20<strong>12</strong> DRK Kreisgeschäftsstelle,<br />

<strong>Losheim</strong>erstr. 18, 66663 Merzig<br />

Kursgebühr: 20 Euro, Bezahlung gegen Lehrgangsende.<br />

Eine Voranmeldung ist möglich unter: www.drk-merzig.de/<br />

Kursangebote/Übersicht über freie Lehrgangsplätze oder unter<br />

06861/9349–0.<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen für<br />

Führerscheinbewerber<br />

Der Malteser Hilfsdienst Nunkirchen führt <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, dem<br />

17. 11. 20<strong>12</strong>, ein Seminar „Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

für Führerscheinbewerber“ durch. Das Seminar findet ab 13.00<br />

Uhr in der Grundschule in Nunkirchen statt (Vordereingang, 2.<br />

Stock) und ist für die Führerscheinklassen A, B, M, T und L<br />

anerkannt. Die Seminargebühr beträgt 22 Euro. Die Anmeldung<br />

ist bei Seminarbeginn.<br />

$<br />

CEB<br />

Tag der Reise 20<strong>12</strong> <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 17. November,<br />

14 bis 18 Uhr<br />

Fremde Länder entdecken, große Städte Europas bereisen,<br />

fremde Sitten und Gebräuche kennen lernen, verschiedene Sprachen<br />

sprechen oder aber einfach nur mit Reiseliebhabern plaudern<br />

- das alles steht im Mittelpunkt des Reisetages 20<strong>12</strong>. Wie<br />

in den vergangenen Jahren gibt es hier einen Vorgeschmack auf<br />

die zahlreichen Reiseziele aus dem Studienreiseprogr<strong>am</strong>m im<br />

kommenden Jahr. Mit interessanten Film- und Diavorträgen werden<br />

die Zuhörer in fremde Welten entführt. Reiseleiter stehen<br />

wie immer für Auskünfte zur Verfügung und laden Reisefreunde<br />

und Mitreisende zu lebhaften Gesprächen ein. Ein spannender<br />

und gemütlicher Nachmittag ist garantiert. Alle Liebhaber kleiner<br />

und großer Reisen oder solche, die es werden wollen, sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Grenzen überwinden –<br />

Arbeitskreis Inklusion startet Seminarreihe!<br />

Im Januar 2011 gründete sich im Landesjugendwerk der AWO<br />

Saar unter Leitung von Chris Bischof der ehren<strong>am</strong>tliche Arbeitskreis<br />

(AK) Inklusion, der mittels kostengünstigen Angeboten<br />

im Freizeitbereich den Lebensstandard beeinträchtigter Menschen<br />

erhöhen möchte, indem bspw. Wochenendveranstaltungen,<br />

nachmittägliche Freizeitaktivitäten als auch kleinere<br />

Ferienfreizeiten saarlandweit organisiert werden sollen. Für<br />

die Betreuung dieser Angebote ist allerdings eine zusätzliche<br />

Ausbildung engagierter Ehren<strong>am</strong>tlicher unabdingbar, weshalb<br />

in Kooperation mit dem Verbund für Integration und Bildung<br />

(VIB) erstmals eine Schulungsreihe im Bereich „Betreuung von<br />

Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit körperlicher/geistiger<br />

Beeinträchtigung“ stattfinden soll.<br />

So starten Anfang November die ersten Seminareinheiten,<br />

sodass <strong>am</strong> Wochenende vom 9. 11. – 11. 11. 20<strong>12</strong> modular<br />

aufgebaute und fachlich versierte Schulungen durchgeführt<br />

werden. Die Schulungsreihe beinhaltet neun Module, die voraussichtlich<br />

an drei Wochenendseminaren im Schullandheim<br />

Völklingen–Warndt in Ludweiler angeboten werden. Diese deckt<br />

fast alle Inhalte der JuLeiCa ab, sodass zu deren Erhalt zusätzlich<br />

nur ein Erste–Hilfe–Schein sowie die aktive Beteiligung<br />

<strong>am</strong> ehren<strong>am</strong>tlichen Verbandsleben des Jugendwerks notwendig<br />

sind. Die Schulung ist für junge Menschen bis 27 Jahren kostenfrei,<br />

jedoch begrenzt auf max. 17 Teilnehmer. Die Anmeldung<br />

erfolgt unter: aki@jugendwerk-saar.de. Die Seminarreihe ist<br />

offen für alle interessierten jungen Menschen, die sich für die<br />

Belange beeinträchtigter Menschen einsetzen, Veranstaltungen<br />

und Ausflüge organisieren, neue Erfahrungen s<strong>am</strong>meln sowie<br />

mithelfen wollen, Grenzen abzubauen und zu überwinden.<br />

Gleichstellungsstelle<br />

des Landkreises Merzig–Wadern<br />

Vortrag „Trennung und was nun?“: Partnerschaftliche Probleme<br />

können nicht immer gelöst werden und oft endet die<br />

Beziehung mit einer Trennung und Scheidung. Um Menschen<br />

in solchen Situationen zu helfen, bieten wir <strong>am</strong> Mittwoch, 21.<br />

November, von 18 Uhr bis 21 Uhr, in der Villa Fuchs einen<br />

Vortrag zu diesem Thema an.<br />

Die Rechtsanwältin Renate Bertelt und die Frauenbeauftragte<br />

Bernadette Schroeteler beantworten an diesem Abend Ihre<br />

Fragen und geben hilfreiche Tipps. Denn es müssen in dieser<br />

schwierigen Situation unterschiedliche Entscheidungen sowohl<br />

in juristischer als auch emotionaler Weise getroffen werden.<br />

Der Kostenbeitrag beträgt 10 Euro.<br />

Workshop „Das Glück hat einen geheimnisvollen N<strong>am</strong>en“:<br />

Oft hat man das Gefühl, dass andere im Leben mehr Glück haben.<br />

Egal wie sehr man sich anstrengt, es klappt einfach nicht. Wir<br />

bieten <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 24. November, von 10 Uhr bis 17 Uhr,<br />

in der Villa Fuchs einen Tages–Workshop zu diesem Thema an,<br />

der den Teilnehmern helfen soll, wieder mehr Glück zu erleben.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 45/20<strong>12</strong> 15<br />

Die Heilpraktikerin Emilie Valentin–Amedekanya zeigt den Teilnehmern<br />

dabei, wie es gelingt wieder das zu sein, was sie sind<br />

und das zu erreichen was sie sich von Herzen wünschen.<br />

Die Kursgebühr beträgt 40 Euro.<br />

Um Anmeldung zu den Seminaren wird gebeten bei Carolin Luy,<br />

Tel.: 06861/80321 und E–Mail: c.luy@merzig-wadern.de.<br />

„Wirkungsvoll Kommunizieren“<br />

Ob im Beruf oder im Privatleben sich richtig mitzuteilen, ist<br />

nicht immer einfach. Deshalb bietet die Gleichstellungsstelle<br />

des Landkreises Merzig-Wadern in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit der<br />

Frauenbeauftragten der Stadt Merzig das zweitägige Seminar<br />

„Wirkungsvoll Kommunizieren“ <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 17. November,<br />

von 10 Uhr bis 17 Uhr, und <strong>am</strong> Sonntag, 18. November, von<br />

10 Uhr bis 15 Uhr, an. Der Kurs findet an beiden Tagen in der<br />

Villa Fuchs in Merzig statt.<br />

Der Kostenbeitrag beträgt 60 Euro. Um Anmeldung wird gebeten<br />

bei Carolin Luy, Tel.: 06861/80321 und E-Mail: c.luy@merzig-wadern.de.<br />

Aktionsbündnis „Demenzprävention im<br />

Landkreis Merzig–Wadern“<br />

Aktionsbündnis „Demenzprävention im Landkreis Merzig-<br />

Wadern“ informiert über Möglichkeiten der Demenzprävention<br />

Als Abschluss einer über mehrere Wochen laufenden Initiative<br />

des obengenannten Aktionsbündnisses findet <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag,<br />

10. November, in Anwesenheit von Schirmherrin Annegret<br />

Kr<strong>am</strong>p–Karrenbauer und Landrätin Daniela Schlegel–Friedrich in<br />

der Stadthalle Merzig ab 10.00 Uhr ein ganztägiger Senioren–<br />

Gesundheitstag statt.<br />

Weitere Informationen unter: www.merzig-wadern.de/Demenzprävention,<br />

www.gedaechtnisregion.de<br />

Seniorenverband BRH<br />

Der Seniorenverband, Bund der Ruhestandsbe<strong>am</strong>ten, Rentner<br />

und Hinterbliebenen, Kreisverband Merzig-Wadern lädt alle Mitglieder<br />

und interessierte Personen zu seinem nächsten Kaffeetreff<br />

<strong>am</strong> Montag, den <strong>12</strong>. November 20<strong>12</strong>, 14.30 Uhr, in das<br />

Generationenhaus „Jung hilft Alt“ Am Seffersbach 5, 66663<br />

Merzig, ein.<br />

VdK–Kreisgeschäftsstelle Merzig–Wadern<br />

geschlossen<br />

Der VdK Kreisverband Merzig–Wadern teilt mit, dass die Kreisgeschäftsstelle<br />

in Merzig, Friedrichstr. 7, <strong>am</strong> 8. und 9. 11. 20<strong>12</strong><br />

wegen einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen ist.<br />

Weiskirchen - Massive Sachbeschädigungen<br />

an der Eichenlaubschule<br />

Heute erstattete ein Verantwortlicher der Eichenlaubschule in<br />

Weiskirchen Strafanzeige wegen mehrerer Sachbeschädigung.<br />

en. Nach den ersten Feststellungen habe auf dem Flachdach<br />

des Nebengebäudes der Eichenlaubschule vermutlich eine Halloweenparty<br />

stattgefunden.<br />

Hierbei haben der/die Täter auf dem Flachdach vorgefundene<br />

Kieselsteine in den Schornstein der Heizungsanlage geworfen.<br />

Die Steine fielen bis kurz vor die Heizungsanlage und mußten<br />

durch eine Fachfirma wieder entfernt werden.<br />

Vom Flachdach wurde eine Betonplatte, ca. 30X30 cm auf die<br />

Durchfahrt hinter dem Ärztehaus/Apotheke geworfen. Die Platte<br />

zerbrach hierbei.<br />

Darüber hinaus wurde eine Doppelglasscheibe (2,70 cm x 140<br />

cm) eines Fensterelementes mit einem Stein eingeworfen.<br />

Der Der Ges<strong>am</strong>tschaden beläuft sich auf ca. 3.500 - 4.500 EURO.<br />

Hinweise auf den/die Täter bitte an den Polizeiposten Weiskirchen,<br />

Tel.: 06876-257 oder die Polizei Wadrn, Tel.: 06871-<br />

90010.<br />

Naturpark Saar-Hunsrück<br />

14. Hochwälder Wildwoche noch bis zum 11.11.20<strong>12</strong> in den<br />

Naturparkgemeinden <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Weiskirchen, Nonnweiler,<br />

Naturpark-Verbandsgemeinde Kell <strong>am</strong> <strong>See</strong> sowie<br />

der Naturpark-Stadt Wadern. Info: Tourist-Informationen der<br />

teilnehmenden Kommunen: 06872/9018-100, 06876/709-37,<br />

06873/6600, 06589/1044, 06871/507-0<br />

Mitteilungen der Ges<strong>am</strong>tgemeinde<br />

Kindertageseinrichtungen<br />

Kath. Kindertageseinrichtung<br />

St. Willibrord Bachem<br />

Spielzeug und Kinderkleiderbörse in Rimlingen: Der Förderverein<br />

der Kindertageseinrichtung St. Willibrord Bachem e.V.<br />

lädt ein zur Spielzeug– und Kinderkleiderbörse. Der Verkauf<br />

gebrauchter Spielsachen, Kinderkleider und Babyausstattung<br />

findet <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 24. November 20<strong>12</strong>, von 14 bis 17 Uhr im<br />

Bürgerhaus Rimlingen statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Anmeldungen werden bis zum 21. November unter folgenden<br />

Telefonnummern entgegengenommen werden: Carolayn Brill:<br />

06872/994490 (13.00 bis 20.00 Uhr), Christian Turkiewicz:<br />

06872/9215670 (8.00 bis 16.00 Uhr).<br />

Beiträge per E-Mail<br />

Beiträge zur Veröffentlichung im<br />

Amtlichen Bekanntmachungsblatt der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> können per E-Mail<br />

(Texte als Word-Dokument-Anhang,<br />

Fotos (jpg, tif, pdf) gesondert)<br />

übermittelt werden.<br />

Bitte senden Sie Ihren Beitrag an: <strong>am</strong>tsblatt@<br />

losheim.de und losheim@wittich-merchweiler.de<br />

Förderverein St. Willibrord Bachem e.V.<br />

Der Förderverein lädt zum <strong>Gemeinde</strong>essen <strong>am</strong> Sonntag, dem<br />

25. 11. 20<strong>12</strong>, ab <strong>12</strong> Uhr, im Pfarrheim in Bachem herzlich ein.<br />

Angeboten werden folgende Menüs: a) Rollbraten mit Kartoffeln<br />

und Bohnengemüse 7,50 Euro; b) Gefüllte Klöße mit Speckrahmsauce<br />

und Sauerkraut 6,50 Euro (berichtigt gegenüber<br />

Pfarrbrief); c) Lachs auf Lauchbett mit Kartoffeln 9,50 Euro.<br />

Für Kinder gibt es eine kleine Portion je zum halben Preis.<br />

Zusätzlich wird für alle ein kostenloser Nachtisch angeboten.<br />

Nach dem Essen haben Sie bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit<br />

zum gemütlichen Beis<strong>am</strong>mensein. Der Erlös kommt<br />

dem Förderverein zugute und wird ausschließlich zur restlichen<br />

Bezahlung der Innenrenovierung sowie zur Anschaffung eines<br />

neuen Altars nebst Ambo in unserer Kirche verwendet.<br />

Die Innenrenovierung ist inzwischen erfolgt. Da noch eine<br />

Finanzierungslücke vorhanden ist, würden wir uns freuen,


16 Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 45/20<strong>12</strong><br />

wenn sie dem Verein als neues Mitglied beitreten oder uns eine<br />

Geldspende zuwenden würden. Mitgliedsbeiträge und Spenden<br />

sind steuerlich absetzbar. Auf Wunsch werden entsprechende<br />

Bescheinigungen ausgestellt.<br />

Falls Sie dem Förderverein beitreten wollen, wenden Sie sich<br />

an die Vorstandsmitglieder Alois Koster (Altbachstraße 58,<br />

Tel. 1866), Alfred Loth (Im Kromröder 30, Tel. 2768), Bruno<br />

Braun (Brechkaul 15, Tel. 3326), Marliese Braun (Brechkaul 3,<br />

Tel. 3755), Dr. Wolfgang Vogt (Brechkaul 35, Tel.887113). Eine<br />

Spende können Sie auf folgende Konten überweisen:<br />

Sparkasse Merzig–Wadern, BLZ 593 510 40, Konto–Nr. 85464;<br />

Volksbank Untere Saar BLZ 593 922 00 Konto–Nr. 001 200 350 1.<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Anmeldung zum <strong>Gemeinde</strong>essen <strong>am</strong> 25. 11. 20<strong>12</strong> im<br />

Pfarrheim in Bachem<br />

(Bitte bis spätestens 19. 11. 20<strong>12</strong> in den Briefkasten <strong>am</strong> Pfarrheim<br />

einwerfen oder einem Vorstandsmitglied abgeben oder<br />

telefonisch bei den oben aufgeführten Vorstandsmitgliedern<br />

anmelden)<br />

Ich wähle:<br />

Rollbraten mit Kartoffeln und Bohnengemüse<br />

❏ Erwachsene/r<br />

❏ Kind/er<br />

Gefüllte Klöße mit Speckrahmsauce<br />

❏ Erwachsene/r<br />

❏ Kind/er<br />

Lachs auf Lauchbett mit Kartoffeln<br />

❏ Erwachsene/r<br />

❏ Kind/er<br />

❏ Ich will das Essen mit eigenem Geschirr nur abholen und<br />

benötige keinen Sitzplatz.<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Datum, N<strong>am</strong>e, Vorn<strong>am</strong>e, Unterschrift<br />

Förderverein der kath. Kindertages-<br />

einrichtung „St. Wendalinus“ in Britten<br />

Sehr geehrte Mitglieder des Fördervereins,<br />

wie bereits mitgeteilt, findet die diesjährige Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung<br />

<strong>am</strong> <strong>12</strong>. 11. 20<strong>12</strong> im Gasthaus Lichtmeß um<br />

19.00 Uhr statt.<br />

Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:<br />

I. Bericht der 1. Vorsitzenden<br />

II. Bericht der Schatzmeisterin<br />

III. Bericht der Kassenprüfer<br />

IV. Entlastung des Vorstands<br />

V. Verschiedenes<br />

Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen.<br />

Schulnachrichten<br />

VHS <strong>Losheim</strong><br />

Örtl. Leiterin: Heike Meiers<br />

Telefon: 06872/887583 – Fax: 06872/887572<br />

heike.meiers@t-online.de<br />

Wohlfühlen<br />

7598D: Yoga <strong>am</strong> Vormittag<br />

Beginn: Dienstag, 27. November 20<strong>12</strong>, 09.00 Uhr<br />

10 Termine zu je 2 UStd.<br />

Dozentin: Edda Ostermann<br />

Gebühr: 67 €<br />

Pfarrzentrum Niederlosheim<br />

7605D: Qi Gong der vier Jahreszeiten: Stille Form „Winter“<br />

Beginn: Montag, 26. November 20<strong>12</strong>, 18.30 Uhr<br />

10 Termine zu je 1 Zeitstunde<br />

Dozentin: Edda Ostermann<br />

Gebühr: 59 €<br />

Pfarrzentrum Niederlosheim<br />

„So machen die Herbstferien Spaß“ -<br />

Ferienfreizeit der Lebenshilfe Merzig-Wadern: Die Lebenshilfe<br />

Merzig-Wadern hat für die Kinder und Jugendlichen der Förderschule<br />

für geistige Entwicklung „Zum Broch“ in Merchingen<br />

zum ersten Mal die Möglichkeit geschaffen eine Ferienfreizeit in<br />

den Herbstferien durchzuführen. Zehn Schülerinnen und Schüler<br />

im Alter von 8 bis 16 Jahren hatte dabei eine Menge Spaß und<br />

viel zu erleben. Jeder Freizeittag begann morgens um neun Uhr<br />

mit einem gemeins<strong>am</strong>en Frühstück in der Schule, anschließend<br />

wurden Ausflüge unternommen oder Aktivitäten in Kleingruppen<br />

angeboten. Das Highlight der einwöchigen Freizeit war ein<br />

Besuch der Mosterei in Mettlach. Hier hatten die Kinder und<br />

Jugendlichen die Möglichkeit zu sehen wie Apfelsaft hergestellt<br />

wird. Natürlich durften sie sich auch selbst in Apfelsaftkeltern<br />

versuchen und diesen verköstigen. Dies bereitete allen Teilnehmer<br />

riesigen Spaß. An den weiteren Tagen durfte gemäß<br />

dem Motto „buntes Herbsttreiben“ eine Herbstwanderung mit<br />

Blätter s<strong>am</strong>meln, ein Bastelnachmittag, Kürbisse aushöhlen für<br />

Halloween sowie Kürbissuppe kochen nicht fehlen.<br />

Zum Abschluss der ereignisreichen Woche fand ein großes Drachensteigen<br />

statt.<br />

Für das Engagement der fleißigen Helferinnen und Helfer<br />

bedanken sich die Lebenshilfe Merzig-Wadern und die Schule<br />

„Zum Broch“ in Merchingen recht herzlich.<br />

Während der Schulzeit betreut die Lebenshilfe Merzig-Wadern<br />

jeweils montags und mittwochs von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

und freitags von <strong>12</strong>.00 Uhr bis 14.30 Uhr Kinder der Schule<br />

„Zum Broch“ und ermöglicht diesen so auch außerhalb des<br />

Unterrichts das Treffen mit Gleichaltrigen.<br />

Zusätzlich bietet die Lebenshilfe Merzig-Wadern eine Freizeitgruppe<br />

für Kinder und Jugendliche an.<br />

Sollten Sie Interesse an unseren Angeboten haben, wenden Sie<br />

sich bitte an:<br />

Lebenshilfe Merzig-Wadern, F<strong>am</strong>ilienentlastender Dienst<br />

Trierer Str. 57, 66663 Merzig<br />

Ansprechpartner: Daniel Werner, Telefon: 06861/939679-42<br />

Förderverein der Graf–Anton–Schule<br />

Wadern e.V.<br />

Einladung zur Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung: Die Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung<br />

des Fördervereins der Graf–Anton–Schule Wadern e.V.<br />

findet <strong>am</strong> Donnerstag, 15. 11., um 19.00 Uhr, in den Räumen<br />

der Ganztagsschule der Graf–Anton–Schule Wadern, Gartenfeldstraße<br />

23, statt. Zu dieser Vers<strong>am</strong>mlung sind alle Mitglieder des<br />

Fördervereins der Graf–Anton–Schule Wadern herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit,<br />

3. Bericht der Vorsitzenden, 4. Bericht der Kassenwartin,<br />

5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Antrag auf Entlastung<br />

des Vorstandes, 7. Entlastung des Vorstandes, 8. Neuwahlen des<br />

Vorstandes, 9. Verschiedenes, 10. Schlusswort<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Pfarreiengemeinschaft <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

vom 08. – 14. November 20<strong>12</strong><br />

Donnerstag, 08. 11. 20<strong>12</strong> – 08.10 Uhr Wahlen Wortgottesdienst<br />

für das 1.+ 2. Schuljahr; 16.30 Uhr Myos. Britten Hl.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 45/20<strong>12</strong> 17<br />

Messe, 18.00 Uhr Krh. <strong>Losheim</strong> Hl. Messe; 18.30 Uhr Wahlen<br />

Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit<br />

Freitag, 09. 11. 20<strong>12</strong> – 09.00 Uhr Bergen Hl. Messe; 10.40 Uhr<br />

<strong>Losheim</strong> Wortgottesdienst für das 2. Schuljahr; 17.00 Uhr Wahlen<br />

Wortgottesdienst zu St. Martin; 17.30 Uhr Scheiden Wortgottesdienst<br />

zu St. Martin; 18.00 Uhr Britten Wortgottesdienst<br />

zu St. Martin; 18.00 Uhr Niederlosheim Wortgottesdienst zu St.<br />

Martin; 18.00 Uhr Rimlingen Wortgottesdienst zu St. Martin;<br />

18.30 Uhr Bachem Hl. Messe<br />

S<strong>am</strong>stag, 10. 11. 20<strong>12</strong> – 14.30 Uhr <strong>Losheim</strong> Trauung der<br />

Brautleute Marc und Tanja Hassler und Taufe des Kindes Til<br />

Hassler; 17.30 Uhr Hausbach Wortgottesdienst zu St. Martin;<br />

18.00 Uhr Bachem Wortgottesdienst zu St. Martin; 18.00 Uhr<br />

Bergen Wortgottesdienst zu St. Martin; 18.00 Uhr Waldhölzbach<br />

Wortgottesdienst zu St. Martin<br />

32. Sonntag im Jahreskreis – Kollekte für die Pfarrkirche/<br />

Filiale - Zählung der Gottesdienstbesucher<br />

S<strong>am</strong>stag, 10. 11. 20<strong>12</strong> – 17.30 Uhr Rimlingen Hl. Messe,<br />

1. Jahrgedächtnis für Gertrud Dupré; 17.30 Uhr Mitlosheim Hl.<br />

Messe, 3. Sterbe<strong>am</strong>t für Roswitha Hennen; 19.00 Uhr Niederlosheim<br />

Hl. Messe; 19.00 Uhr Britten Hl. Messe<br />

Sonntag, 11. 11. 20<strong>12</strong><br />

09.00 Uhr Scheiden Hl. Messe, 3. Sterbe<strong>am</strong>t für Ilse Jacobs, 1.<br />

Jahrgedächtnis für Alfred Zimmer; 09.30 Uhr Wahlen Hl. Messe;<br />

10.00 Uhr <strong>Losheim</strong> Hl. Messe, 3. Sterbe<strong>am</strong>t für Wolfgang Kleser,<br />

1. Jahrgedächtnis für Werner Ewerhardy,<br />

Erwin Blindauer u. Franz Braun; 10.30 Uhr Hausbach Hl. Messe,<br />

1. Jahrgedächtnis für Stefan Petzold; 10.30 Uhr Bachem Hl.<br />

Messe, 1. Jahrgedächtins für Arthur Hoff; 14.30 Uhr Rissenthal<br />

Taufe des Kindes: Sophie Daeges, <strong>Losheim</strong>; 18.00 Uhr <strong>Losheim</strong><br />

Wortgottesdienst zu St. Martin; 18.00 Uhr Mitlosheim Wortgottesdienst<br />

zu St. Martin; 18.00 Uhr Rissenthal Wortgottesdienst<br />

zu St. Martin<br />

Montag, <strong>12</strong>. 11. 20<strong>12</strong> – 09.00 Uhr Wahlen Hl. Messe im Pfarrhaus;<br />

17.30 Uhr Rissenthal Rosenkranz; 18.00 Uhr <strong>Losheim</strong><br />

Rosenkranz; 18.30 Uhr <strong>Losheim</strong> Hl. Messe<br />

Dienstag, 13. 11. 20<strong>12</strong> – 09.00 Uhr Rimlingen Hl. Messe;<br />

17.30 Uhr Rissenthal Rosenkranz; 18.00 Uhr Krh. <strong>Losheim</strong> Hl.<br />

Messe; 18.30 Uhr <strong>Losheim</strong> Anbetung der göttlichen Barmherzigkeit;<br />

18.30 Uhr Waldhölzbach Hl. Messe<br />

Mittwoch, 14. 11. 20<strong>12</strong> – 08.30 Uhr Rissenthal Rosenkranz;<br />

09.00 Uhr Rissenthal Hl. Messe; 18.30 Uhr Niederlosheim Hl.<br />

Messe<br />

Versöhnung und Beichte<br />

Beichte: Jeden S<strong>am</strong>stag um 16.30 Uhr in der Pfarrkirche <strong>Losheim</strong>.<br />

Krankenkommunion<br />

Rimlingen: Mittwoch, 07. 11., ab 10.00 Uhr<br />

Wahlen: Mittwoch, 07. 11., ab 14.30 Uhr<br />

Bachem: Donnerstag, 08. 11., ab 14.30 Uhr<br />

Scheiden: Montag, <strong>12</strong>. 11., ab 10.30 Uhr<br />

Britten: Dienstag, 13. 11., ab 10.30 Uhr<br />

Waldhölzbach: S<strong>am</strong>stag, 13. 11., ab 17.30 Uhr<br />

Bachem: Die Kirchengemeinde St. Willibrord Bachem bietet folgende<br />

Grundstücke zur Verpachtung für 9 Jahre an:<br />

Flur 10 Parz.-Nr. 751/280 (Ittesstücker), Größe 2,35 ar<br />

Flur 10 Parz.-Nr. 858/305 und 306 (In Geisel), Größe 10,13 ar<br />

Flur 10 Parz.-Nr. 595 (Auf der Nack) Größe 5,72 ar<br />

Flur 05 Parz.-Nr. 139 (Vor Schemmelreich), Größe 15,77 ar<br />

Interessierte können diese Pachten ersteigern <strong>am</strong> 17.11., um<br />

15.00 Uhr, im Pfarrsaal in Bachem.<br />

KöB <strong>Losheim</strong>: Am Sonntag, 11. November ist die Bücherei<br />

geschlossen!<br />

Niederlosheim: <strong>Gemeinde</strong>kaffee: Am Mittwoch, 14. November<br />

ist um 14.30 Uhr Hl. Messe; anschließend sind alle herzlich<br />

eingeladen zum <strong>Gemeinde</strong>kaffee.<br />

Wahlen: In Abänderung zum Pfarrbrief findet der Wortgottesdienst<br />

zu St. Martin in Wahlen <strong>am</strong> Freitag, 09. November bereits<br />

um 17.00 Uhr statt.<br />

Dekanat <strong>Losheim</strong>-Wadern<br />

Sommerfreizeiten 2013: Auch 2013 wird es im Dekanat <strong>Losheim</strong>–Wadern<br />

wieder große Kinder- und Jugendfreizeiten geben.<br />

Wir freuen uns auf die Fahrten im nächsten Jahr. Anmeldungen<br />

sind ab sofort möglich. Hier die Termine in zeitlicher Reihenfolge:<br />

– 13. – 20. Juli 2013: Kinder- und Jugendfreizeit für alle von<br />

<strong>12</strong>–16 Jahren nach Dänemark mit zahlreichen Ausflügen (Leitung:<br />

Thorsten Hoffmann), Kosten: 309 Euro.<br />

– 29. Juli – 09. August: Jugendfreizeit für Jugendliche ab 14<br />

Jahren an die deutsche Ostseeküste (Leitung: Charly Schmitt<br />

und Rainer Stuhlträger), Kosten: 269 Euro.<br />

– 03. bis 14. August: Jugendfreizeit für alle Jugendlichen ab<br />

15 Jahren an den Gardasee mit Ausflügen u.a. nach Venedig<br />

und in einen Aquapark (Leitung: Thorsten Hoffmann und Jörg<br />

Mang), Kosten: 349 Euro.<br />

– <strong>12</strong>. – 16. August: Kinderfreizeit für Kinder von 9-13 Jahren<br />

in die Eifel (Leitung: Charly Schmitt), Kosten: 50 Euro.<br />

Zudem wird eine zweite, einwöchige Kinderfreizeit zu Beginn der Ferien<br />

angeboten. Diese wird in den kommenden Wochen veröffentlicht.<br />

Alle Informationen zu den Fahrten und die Anmeldeunterlagen<br />

gibt es im Dekanatsbüro bei Frau Cornelia Gard. Tel.: 06871–<br />

923010 oder E-Mail: dekanat.losheim-wadern@bistum-trier.de<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Wadern–<strong>Losheim</strong><br />

GOTTESDIENSTE<br />

Sonntag, 11. 11., um 09.00 Uhr in Wadern und 10.30 Uhr<br />

in <strong>Losheim</strong> jeweils mit Kirchencafé. Die Gottesdienste hält der<br />

Prädikant Rudolf Fey.<br />

TERMINE<br />

Donnerstag, 8. 11., startet die Vorbereitung für das diesjährige<br />

Krippenspiel für den F<strong>am</strong>iliengottesdienst an Heiligabend.<br />

Treffpunkt ist um 16.00 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>zentrum in <strong>Losheim</strong>.<br />

Dienstag, 13. 11., um 14.30 Uhr Seniorentreff in Wadern.<br />

Dienstag, 13. 11., um 19.00 Uhr Presbyteriumssitzung in<br />

Wadern.<br />

Mittwoch 14. 11., Chorprobe um 19.30 Uhr<br />

im <strong>Gemeinde</strong>haus in Wadern.<br />

Donnerstag, 15. 11., Krippenspielvorbereitung<br />

um 16.00 Uhr in <strong>Losheim</strong>.<br />

Pfarrer Thomas Tillman ist im Urlaub. Die Kasualvertretung<br />

übernimmt bis zum 11.11.<strong>12</strong>, Pfarrer Ulrich Binnenbruck von<br />

der Ev. Kirchengemeinde Mettlach–Perl, den Sie unter der Tel.<br />

Nr. 06864/93106 erreichen können. Sie können sich auch gerne<br />

ans <strong>Gemeinde</strong>büro wenden!<br />

Das <strong>Gemeinde</strong>büro ist immer vormittags von 08.00 – <strong>12</strong>.00<br />

Uhr und Montagnachmittag von 15.30 – 17.30 Uhr besetzt. Tel.<br />

06871/2006, Fax 06871/8154 oder E-Mail wadern-losheim@<br />

ekir.de.<br />

Evangelisch–Freikirchliche <strong>Gemeinde</strong> K.d.ö.R.<br />

(Baptisten) Hilbringen<br />

Mecherner Straße 35<br />

Dienstag, den 6. 11. 20<strong>12</strong>: 09.30 Uhr Frauentreff; Donnerstag,<br />

den 8. 11. 20<strong>12</strong>: 19.30 Uhr Bibeltreff. Thema: Das<br />

Evangelium nach Lukas; Sonntag, den 11. 11. 20<strong>12</strong>: 10.00<br />

Uhr Gottesdienst, Teenkreis und Kindergruppen. Zu Teenkreis,<br />

Jugendgruppe und Hauskreis gibt es Infos unter 06861/72579.<br />

Freie Christengemeinde<br />

Merzig, Waldstr. 2-4<br />

Mittwoch, 7. 11. 20<strong>12</strong>, um 18.30 Uhr beginnt der Bibelgesprächskreis<br />

„Erkenne den HERRN, deinen GOTT!“<br />

Sonntag, 11. 11. 20<strong>12</strong>, um 10.30 Uhr beginnt der Gottesdienst.<br />

Für die Kinder gibt es altersgerechte Kindergruppen.<br />

Mittwoch, 14. 11. 20<strong>12</strong>, um 18.30 Uhr beginnt der Bibelgesprächskreis.<br />

Gemeins<strong>am</strong> im Wort Gottes lesen und sich<br />

austauschen. Wir laden dazu recht herzlich ein. Infos unter<br />

06872/8417 und online www.fcgmerzig.de


18 Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 45/20<strong>12</strong><br />

Sonstige Religionsgemeinschaften<br />

Jehovas Zeugen<br />

www.jehovaszeugen.de<br />

Königreichsaal Merzig, Am Tierpark, Tel.: 06861/88386<br />

Sonntag, 11. 11. 20<strong>12</strong><br />

09.30 Uhr Öffentlicher Vortrag: „Welches Verhältnis hast du zu<br />

Gott?“; 10.10 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom<br />

15.09.20<strong>12</strong>: „Lerne von Jehova und Jesus Geduld zu üben“<br />

Donnerstag, 15. 11. 20<strong>12</strong><br />

19.00 Uhr Vers<strong>am</strong>mlungsbibelstudium: „Der Auftrag Jeremias<br />

-Jeremia Kapitel 1, Vers 10“; 19.35 Uhr Theokratische Predigtdienstschule,<br />

Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a.;<br />

„Wird im Neuen Test<strong>am</strong>ent auf ein künftiges irdisches Paradies<br />

Bezug genommen?“; 20.10 Uhr Dienstzus<strong>am</strong>menkunft, Ansprachen<br />

und Demonstrationen über die praktische Anwendung von<br />

Gottes Wort, u. a. „Harte Arbeit trägt gute Früchte“<br />

Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstr. 25<br />

Sonntag, 11. 11. 20<strong>12</strong><br />

10.00 Uhr Öffentlicher Vortrag: „Wie können Jugendliche die<br />

heutige Krisensituation meistern“; 10.25 Uhr Bibelstudium<br />

anhand des Wachtturm (Thema wie Merzig)<br />

Freitag, 16. 11. 20<strong>12</strong><br />

19.00 Uhr Vers<strong>am</strong>mlungsbibelstudium; 19.35 Uhr Theokratische<br />

Predigtdienstschule; 20.10 Uhr Dienstzus<strong>am</strong>menkunft<br />

Alle Zus<strong>am</strong>menkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen<br />

sind jederzeit willkommen.<br />

Politische Parteien<br />

CDU <strong>Gemeinde</strong>verband <strong>Losheim</strong><br />

Gemeins<strong>am</strong>er Ausflug nach Bad Wimpfen <strong>am</strong> 15. <strong>12</strong>. 20<strong>12</strong><br />

Inzwischen schon eine liebgewonnene Tradition – unser<br />

gemeins<strong>am</strong>er Ausflug in vorweihnachtlicher Zeit führt uns in<br />

diesem Jahr zu einem, der traditionsreichsten Weihnachtsmärkte<br />

Deutschlands. Der Altdeutsche Weihnachtsmarkt in Bad<br />

Wimpfen bei Heilbronn. Entstanden aus dem ehemaligen Katharinenmarkt<br />

ziehen heute einhundertfünfunddreißig Buden und<br />

Büdchen zus<strong>am</strong>men mit der romantischen Atmosphäre, verführerischen<br />

Adventsdüften und der bezaubernden Kulisse des mittelalterlichen<br />

Fachwerkstädtchens uns in ihren Bann. Weitere<br />

Details folgen in Kürze.<br />

Die Abreise erfolgt gegen 08:30 Uhr ab <strong>Losheim</strong> Bahnhof (Parkmöglichkeiten<br />

auf dem Carl-Dewes-Platz). Unterwegs wollen<br />

wir uns mit einem kleinen Imbiss stärken – Ihr seid herzlich<br />

eingeladen. Wir bitten, sich bis zum 09. <strong>12</strong>. 20<strong>12</strong> verbindlich<br />

anzumelden.<br />

Die Kosten betragen: 20 € für Erwachsene, 15 € für Kinder und<br />

Jugendliche (bis 16 Jahre). Der Betrag wird mit der Anmeldung<br />

fällig. Er kann auch im Bus bar bezahlt werden.<br />

Anmeldungen bitte per Telefon oder per Mail an: Scheiden:<br />

Thiery: Tel. 922841, gabriele.thiery@googlemail.com<br />

Senioren Union<br />

Einladung: Liebe Mitglieder und Freunde der Seniorenunion,<br />

zu unserer Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung mit Neuwahl des Vorstandes<br />

laden wir Euch/Sie <strong>am</strong> Freitag, 09. November 20<strong>12</strong>, um<br />

15.00 Uhr, im Hotel Roemer, Merzig, Schankstraße 2, recht<br />

herzlich ein.<br />

Verlauf: 1. Teil: Referat der Staatssekretärin Frau Gaby Schäfer,<br />

Sozialministerium des Saarlandes: Die Seniorenpolitik der<br />

Regierung des Saarlandes; 2. Teil: Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

Nächstes GALL–Treffen:<br />

(Grün Alternative Liste <strong>Losheim</strong>)<br />

Das nächste Treffen der Grün Alternativen Liste <strong>Losheim</strong> findet<br />

<strong>am</strong> Montag, <strong>12</strong>. November 20<strong>12</strong>, um 20 Uhr, in <strong>Losheim</strong> im<br />

Gasthaus Scheune statt. Dazu sind alle interessierten Bürgerinnen<br />

und Bürger recht herzlich eingeladen. Themen werden sein:<br />

• Die neue Touristikinformation <strong>am</strong> Stausee: Vorstellung der<br />

Entwürfe und der Kosten<br />

• Windkraftanlagen in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong><br />

• Berichte aus dem Ortsrat <strong>Losheim</strong> und dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

• Verschiedenes, u.a. GALL – Anfragen zu den endgültigen<br />

Kosten für den Umbau des Saalbaues <strong>Losheim</strong> und des Garten<br />

der vier Jahreszeiten; Nutzungskonzept für den Saalbau<br />

<strong>Losheim</strong><br />

Vereine und Verbände<br />

Ges<strong>am</strong>tgemeinde<br />

Die AWO-<strong>Losheim</strong> informiert:<br />

Busfahrt zum Weihnachtsmarkt in St. Wendel<br />

Am S<strong>am</strong>stag, dem 15. Dezember organisiert die Arbeiterwohlfahrt<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> eine Halbtagesfahrt zum Weihnachtsmarkt<br />

in St. Wendel. Der gemeins<strong>am</strong>e Abschluss mit anschließendem<br />

Abendessen findet im Heinrich-Albertz-Haus in Merzig statt.<br />

Der Bus startet um 13 Uhr <strong>am</strong> Carl-Dewes-Platz in <strong>Losheim</strong>.<br />

Vorher holt er Gäste in den Ortsteilen ab. Die Gäste werden nach<br />

der Anmeldung über Orte und Zeit der Abfahrt informiert. Eine<br />

Anmeldung ist erforderlich bei Karl Meyer, Tel. 06872/2116.<br />

Kneipp–Verein<br />

Tanzgruppe: Die Tanzgruppe des Kneipp–Vereins <strong>Losheim</strong> trifft<br />

sich wieder <strong>am</strong> Freitag, 09. 11. 20<strong>12</strong>, um 19.00 Uhr im Pfarrsaal<br />

<strong>Losheim</strong>.<br />

Wanderung: Am Sonntag, 11. 11. 20<strong>12</strong>, wandern wir in den<br />

Nunkircher Hecken. Treffpunkt ist wie gewohnt um 14.00 Uhr<br />

<strong>am</strong> Carl–Dewes–Platz, um von dort zum Ausgangspunkt der<br />

Wanderung zu fahren. (Kostenbeteiligung für Mitfahrer: 2,30<br />

€). Hierzu möchten wir alle Wanderfreunde des Kneipp–Vereins<br />

einladen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.<br />

Thermalbadfahrt: Am Dienstag, 13. 11. 20<strong>12</strong>, findet die<br />

nächste Fahrt nach Bad Bertrich statt, zu der wir alle Thermalbadfreunde<br />

herzlich einladen. Die Abfahrtszeiten sind wie<br />

folgt: 13.45 Uhr Niederlosheim, Bushaltestelle (von B 268<br />

kommend); 13.50 Uhr Wahlen, Mehrzweckhalle; 14.00 Uhr<br />

<strong>Losheim</strong>, Bahnhof; 14.05 Uhr <strong>Losheim</strong> Möbel Heinz; 14.10 Uhr<br />

Britten, Haus Schulligen. Es wird darauf hingewiesen, dass eine<br />

telefonische Voranmeldung unter der Nummer 06872/922810<br />

erforderlich ist.<br />

Am Montag, <strong>12</strong>. 11. 20<strong>12</strong>, beginnt ein neuer Kurs „Qigong“<br />

in der kleinen Turnhalle in <strong>Losheim</strong> von 19 Uhr bis 20 Uhr.<br />

Was bietet der Kursus? „Die 8 Edlen Übungen“ auch als so<br />

genannte „Brokat–Übungen“ bekannt, sind heilgymnastisches<br />

Übungs–System aus dem alten China. Die Übungen werden<br />

wegen ihrer enormen gesundheitsfördernden Wirkung als derart<br />

wertvoll angesehen, dass man diese mit dem kostbaren Brokat<br />

in Verbindung brachte. Es handelt sich um einfach erlernbare<br />

Übungen, die in Verbindung mit dem Wechselspiel der Atmung<br />

und unter Berücksichtigung der Yin und Yang Prinzipien besonders<br />

positive Auswirkungen auf den Bewegungsapparat als auch<br />

das Nervensystem und den Herzkreislauf haben. Die Kursgebühr<br />

beträgt für insges<strong>am</strong>t 10 Übungsstunden 15,00 € für Mitglieder<br />

und 20,00 € für Nichtmitglieder. Neue Teilnehmer melden sich<br />

<strong>am</strong> ersten Übungsabend. Sie haben die Gelegenheit, an einer<br />

kostenlosen Schnupperstunde teilzunehmen.<br />

Am Donnerstag, 15. 11. 20<strong>12</strong>, beginnt ein neuer Kurs „Yoga“<br />

um 18.30 Uhr in der kleinen Turnhalle in <strong>Losheim</strong>. Yoga ist<br />

eine Lebensphilosophie für Geist und Körper, die zu mehr


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 45/20<strong>12</strong> 19<br />

Zufriedenheit, Gelassenheit und Lebensfreude verhilft, die keine<br />

Vorkenntnisse erfordert und von jedem erlernt werden kann. Mit<br />

Yoga kann man auch ganz gezielt Beschwerden lindern. Der<br />

Kurs, wird von einer zertifizierten Übungsleiterin durchgeführt.<br />

Die Kursgebühr beträgt für insges<strong>am</strong>t 10 Übungsstunden 15,00<br />

€ für Mitglieder und 20,00 € für Nichtmitglieder. Neue Teilnehmer<br />

melden sich <strong>am</strong> ersten Übungsabend. Sie haben die Gelegenheit,<br />

an einer kostenlosen Schnupperstunde teilzunehmen.<br />

JFG Saarschleife e.V.<br />

(www.jfg-saarschleife.com)<br />

Ergebnisse vergangener Spiele:<br />

A–Jgd.: Wormatia Worms – JFG Saarschleife 1: 7 – 0<br />

Kommende Spiele:<br />

A–Jgd.:<br />

A1 (Regionalliga): Sa., 10.11.<strong>12</strong>, 13.00 Uhr<br />

(in Brotdorf): JFG Saarschleife 1 – Ludwigshafener SC<br />

A2: Sa., 10.11.<strong>12</strong>, 15.30 Uhr (in Limbach):<br />

SG SV Limbach/Dorf – JFG Saarschleife 2<br />

B–Jgd.:<br />

B1: Do., 08. 11. <strong>12</strong>, 18.30 Uhr (in Schwarzenholz,<br />

Kunstrasen): SG SC Reisbach 1 – JFG Saarschleife 1<br />

B1: So., 11. 11. <strong>12</strong>, 10.30 Uhr (in Hühnerfeld):<br />

SG TuS Herrensohr – JFG Saarschleife 1<br />

B2: So., 11. 11. <strong>12</strong>, 10.30 Uhr (in Brotdorf):<br />

JFG Saarschleife 2 – JFG <strong>Losheim</strong> 2<br />

C–Jgd:<br />

C1: Sa., 10. 11. <strong>12</strong>, 16.30 Uhr (in Bachem):<br />

JFG Saarschleife 1 – DJK Rastpfuhl<br />

C2: Sa., 10. 11. <strong>12</strong>, 15.00 Uhr (in Bachem):<br />

JFG Saarschleife 2 – JFG <strong>Losheim</strong> 2<br />

D–Jgd.:<br />

D2: Sa., 10. 11. <strong>12</strong>, 15.15 Uhr (in Bardenbach):<br />

SV Bardenbach – JFG Saarschleife 2<br />

D1: Di., 13. 11. <strong>12</strong>, 17.45 Uhr (in Brotdorf):<br />

JFG Saarschleife 1 – SG SV Waldhölzbach 1<br />

D2: Mi., 14. 11. <strong>12</strong>, 17.45 Uhr (in Brotdorf):<br />

JFG Saarschleife 2 – JFG <strong>Losheim</strong> 2<br />

Juniorenfördergemeinschaft Hochwald<br />

<strong>Losheim</strong> e.V. www.hochwald–losheim.de<br />

Spiele<br />

Freitag, 09. 11. <strong>12</strong><br />

D Junioren: 17.45 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 2 –<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 3 a.W. (Britten)<br />

S<strong>am</strong>stag, 10. 11. <strong>12</strong><br />

D1 Junioren: 14.15 Uhr SG SV Waldhölzbach 1 –<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1 (Rappweiler)<br />

C2 Junioren: 15.00 Uhr JFG Saarschleife 2 –<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 2 (Bachem)<br />

C1 Junioren: 15.30 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1 –<br />

JFG Stadt Wadern 1 (Rappweiler)<br />

A1 Junioren: 15.30 Uhr SG SC Großrosseln –<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong><br />

Sonntag, 11. 11. <strong>12</strong><br />

B2 Junioren: 10.30 Uhr JFG Saarschleife 2 –<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 2 (Brotdorf)<br />

B1 Junioren: 10.30 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1 –<br />

SG FC Beckingen 2 (Niederlosheim)<br />

Dienstag, 13. 11. <strong>12</strong><br />

D1 Junioren: 17.45 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1 –<br />

SV Merchingen (Niederlosheim)<br />

Mittwoch, 14. 11. <strong>12</strong><br />

D2 Junioren: 17.45 Uhr JFG Saarschleife 2 –<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 2 (Brotdorf)<br />

Torwarttraining<br />

Freitags findet das Training für Torleute von D – A Jugend, auch<br />

für alle in den St<strong>am</strong>mvereinen spielenden Torleute, in Niederlosheim<br />

von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr statt.<br />

Bei Interesse bitte um Anmeldung, Handy 0162/7600723 (Timo<br />

Strassel).<br />

Hegering <strong>Losheim</strong><br />

Einladung zum Jägerst<strong>am</strong>mtisch <strong>am</strong> Donnerstag, 08. 11.<br />

20<strong>12</strong>, ab 19:30 Uhr in Rimlingen, Gasthaus Schützenhof.<br />

Gesprächsthemen sind: Ein Essay von J. Reichholf „Schützt die<br />

Natur von den Naturschützern!“. Saarlands Beste lt. Saarbrücker<br />

Zeitung sind Tierschützer, welche jegliche Tierhaltung ablehnen.<br />

Gleichzeitig werden von dieser Gruppe kranke Hunde und<br />

Katzen aus dem Ausland nach Deutschland verbracht und verteilt.<br />

Bachem<br />

Ortsvorsteher: Stephan Frank Tel. 88182<br />

Seniorenbeauftragter: Alfred Loth Tel. 2768<br />

Naturschutzbeauftragter: Herbert Thiery Tel. 7989<br />

DRK–Ortsverein Bachem/Rimlingen<br />

Martinsumzug: Laut Mitteilung des Ortsvorstehers ist der Martinsumzug<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, den 10. Nov. 20<strong>12</strong>.<br />

Dieser beginnt um 18.30 Uhr mit der Aufstellung bei der Kirche.<br />

Wir nehmen mit unseren Aktiven <strong>am</strong> Martinszug teil.<br />

Treffen um 18.15 Uhr beim Schulungsraum in Dienstbekleidung<br />

(Einsatzjacke).<br />

Unser Jugendrotkreuz übernimmt wieder die Verteilung der Brezeln.<br />

Sanitätsdienst beim Martinslauf in <strong>Losheim</strong>: Der DRK–Ortsverein<br />

Bachem/Rimlingen beteiligt sich <strong>am</strong> Sanitätsdienst beim<br />

Martinslauf <strong>am</strong> Sonntag, den 11. 11. 20<strong>12</strong> in <strong>Losheim</strong>, wir<br />

treffen uns zum Einsatz um 8.00 Uhr beim Schulungsraum in<br />

der Quellenstraße. Einsatzbekleidung ist erforderlich.<br />

Ausbildungsveranstaltung: Am S<strong>am</strong>stag, den 24. Nov. 20<strong>12</strong><br />

ist wieder eine Aus–und Fortbildungsveranstaltung für unsere<br />

Aktiven in unserem Schulungsraum. Beginn ist um 14.30 Uhr.<br />

Um rege Teilnahme wird gebeten.<br />

„Komm mit zum DRK“, heißt die Werbeaktion für Aktive im DRK,<br />

wir suchen Menschen, die bereit sind „aktiv“ im Roten Kreuz<br />

mitzuarbeiten. Kommen Sie unverbindlich zu unserer Ausbildungsveranstaltung<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, den 24. 11. 20<strong>12</strong> um 14.30<br />

Uhr in den Schulungsraum des DRK in der Quellenstraße beim<br />

Feuerwehrgerätehaus.<br />

Feuerwehr<br />

Martinsumzug: Wie jedes Jahr begleitet die Feuerwehr auch<br />

dieses Jahr wieder den Martinsumzug und sorgt für das Martinsfeuer<br />

und ganz besonders auch für das leibliche Wohl der<br />

Umzugsteilnehmer und Gäste.<br />

Wie in den vergangenen Jahren werden wir zur Stärkung nach<br />

dem Umzug gebratene Hausmacher Blutwurst und Rostwurst<br />

und natürlich die gewohnten Durstlöscher anbieten.<br />

Arbeitseinsatz: Aktive und Jugendwehr treffen sich <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag,<br />

10. Nov. bereits um 15.00 Uhr <strong>am</strong> Gerätehaus.<br />

Heimatverein<br />

Nikolausbesuch 20<strong>12</strong>: Kaum haben wir die Uhren wieder auf<br />

die Winterzeit zurückgedreht, müssen wir auch schon wieder<br />

an der Heiligen Nikolaus denken, der schon wieder sehr tief in<br />

den Vorbereitungsarbeiten für den anstehenden Nikolausbesuch<br />

steckt. Wie in jedem Jahr besuchen unsere Nikolausgespanne<br />

<strong>am</strong> Mittwoch, dem 5. Dezember 20<strong>12</strong>, die Bachemer und die<br />

Rimlinger Kinder. An der Haustür erwarten wir einen kleinen Zettel<br />

mit den entsprechenden Anregungen über unsere Kleinen.<br />

Die Besuche finden ab 17.00 Uhr im 20–Minuten–Takt statt.<br />

Die Termine können ab sofort bei Jürgen Schumacher, Tel.<br />

06872/7467, vereinbart werden. Sie sind grundsätzlich kostenlos,<br />

eventuelle Spenden stellen wir auch in diesem Jahr wieder<br />

für einen guten Zweck zur Verfügung. Im letzten Jahr konnten<br />

wir die stolze Summe von 400,-€ einnehmen. Davon gingen<br />

100,-€ an die Aktion „Sternenregen - saarländische Kinder in


20 Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 45/20<strong>12</strong><br />

Not“ und 300,-€ spendeten wir an den Kinderhospiz Dienst Saar,<br />

der schwerstkranke Kinder und deren Eltern betreut und begleitet.<br />

Wenn zeitlich möglich steht der Heilige Mann in der Weihnachtszeit<br />

auch für Ihre Weihnachtsfeiern oder andere Auftritte<br />

zur Verfügung.<br />

Wir weisen darauf hin, dass wir unsere Nikolauskostüme in der<br />

Weihnachtszeit auch verleihen. Weitere Informationen hierzu<br />

bei Veronika<br />

Schuhmacher, Tel 06872/2543, die Nikolausgespanne seit Jahrzehnten<br />

managt und ohne die die Heiligen Männer wohl hoffnungslos<br />

verloren wären.<br />

Wir wünschen Allen eine schöne und erhols<strong>am</strong>e Weihnachtszeit<br />

und viel Spaß mit Ihren Kindern <strong>am</strong> Nikolausabend.<br />

HVB–Theater 20<strong>12</strong><br />

„Das Loch in der Wand“: Theatergruppe hatte die Lacher auf<br />

ihrer Seite und das Ensemble begeisterte das Publikum...<br />

Zweimal ein volles Haus, das war die Ernte nach einer langen<br />

und harten Probenarbeit der Theatergruppe des Heimatvereines<br />

Bachem seit Anfang Juli.<br />

Die Bachemer Mehrzweckhalle war an beiden Abenden, trotz<br />

zwangsläufiger Verschiebung der Termine um 1 Woche, bis auf<br />

den letzten Platz besetzt. Der Hauptdarsteller war <strong>am</strong> Abend der<br />

1. Aufführung (20. Oktober) plötzlich erkrankt und man konnte<br />

deshalb an diesem S<strong>am</strong>stagabend und dem darauffolgenden<br />

Sonntagabend den Vorhang nicht öffnen. Jürgen Schumacher<br />

erklärte sich bereit, die Hauptrolle zu übernehmen, hatte aber<br />

nur 1 Woche Zeit die Rolle in den Kopf zu kriegen – es sollte<br />

sich auszahlen und es wurde eine grandiose Leistung des 2.<br />

HVB–Vorsitzenden.<br />

Die Theateraufführungen des Lustspiels in 3 Akten von Bernd<br />

Gombold „Das Loch in der Wand“ waren für den Verein wieder<br />

ein voller Erfolg. Die Rollen waren hervorragend besetzt und die<br />

sehr wenigen „Textlücken“ wurden durch die Souffleusen Maria<br />

Hoff und Marion Ackermann in in aller Ruhe gestopft.<br />

Regie führten Renate Weber und Werner Denis.<br />

Ein Teil des Erlöses wird vom Verein für einen guten Zweck<br />

gespendet werden.<br />

Ein solches Theaterstück kann natürlich nicht ohne die vielen<br />

Helfer hinter den Kulissen aufgeführt werden. Der Heimatverein<br />

bedankt sich hiermit bei den vielen Helfern, die die Bühne<br />

und Kulissen aufbauten und gestalteten, die herbei fuhren und<br />

abtransportierten, die verkauften und ansagten, die filmten<br />

und dekorierten und die Karten verkauften. Allen Akteuren und<br />

Souffleuren und der Maske Myri<strong>am</strong> Jokowlew mit ihrem Te<strong>am</strong><br />

herzlichen Dank. Für den guten Ton sorgte Helmut Moseler und<br />

das Te<strong>am</strong> audio–check in Person von Maximilian Baltes.<br />

Und natürlich bedanken wir uns ganz besonders bei Ihnen, liebe<br />

Zuschauer, für Ihren Besuch und die mitgebrachte gute Laune,<br />

die uns zwei gelungene Abende bescherte.<br />

Motorsportfreunde<br />

Ergebnisse der Rallye Rund um <strong>Losheim</strong> vom 27. 10. 20<strong>12</strong>:<br />

Die Te<strong>am</strong>s Ziegler/Becker und Kühler/Hartmann schieden früh<br />

aus. Das Te<strong>am</strong> Gräff/Treitz erreichte den 51.Ges<strong>am</strong>trang und<br />

den 6. Platz in der Klasse. Das Te<strong>am</strong> König/Wöller belegte den<br />

50. Ges<strong>am</strong>trang und wurde Klassensieger. Das Te<strong>am</strong> Hartmann/<br />

Hartmann wurde 36. im Ges<strong>am</strong>ten und gewann die Gruppen<br />

und Klassenwertung. Das Te<strong>am</strong> Korell/Herrmann fuhr zum 26.<br />

Ges<strong>am</strong>tplatz und den 6. Klassenplatz. Es gewann das Te<strong>am</strong><br />

Braun/Braun im BMW M3 compact. Von 88 Te<strong>am</strong>s erreichten 67<br />

Te<strong>am</strong>s das Ziel in <strong>Losheim</strong>.<br />

Orchestergemeinschaft Bachem/Rimlingen:<br />

Martinsumzüge: Freitag, 09. 11. 20<strong>12</strong> um 18:00 Uhr Treffen<br />

in Rimlingen an der Kirche; S<strong>am</strong>stag, 10. 11. 20<strong>12</strong> um 18:00<br />

Uhr Treffen in Bachem an der Kirche. Bitte seid pünktlich!<br />

Abmeldungen ausschließlich an die 1. Vorsitzende.<br />

Karnevalsverein<br />

Sehr geehrte Vereinsmitglieder, liebe Freunde der<br />

„Bachemer Föösend“ und liebe Fastnachtsmuffel,<br />

geehrte Gegner und Unterstützer des Vereins.<br />

Eine kleine feine Ära geht zu Ende.<br />

Der <strong>am</strong> 16. 05. 1998 gegründete Karnevalsverein wird nach<br />

nur 14 Jahren schweren Herzens seine Türen schließen und<br />

den Verein aus dem Vereinsregister austragen lassen.<br />

Die Gründe zu diesem Entschluss setzen sich wie folgt<br />

zus<strong>am</strong>men:<br />

Auf der diesjährigen Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung und auf der<br />

außerordentlichen Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung war es nicht<br />

möglich einen neuen Vorstand für den Verein zu finden.<br />

Die Zahl der aktiven Mitglieder ist stark rückläufig. Des<br />

weiteren sind die laufenden Kosten, die sich aus Hallenmiete<br />

für Veranstaltungen, Hallenmiete für Training, Mitgliedsbeitrag<br />

im Verband, Versicherungen, Gema–Gebühren<br />

bei Veranstaltungen und Trainingseinheiten der Tanzgruppen,<br />

Material und Zuschüsse bei Kostümbeschaffungen<br />

uvm zus<strong>am</strong>men setzen für einen kleinen Verein nicht mehr<br />

tragbar. Aus diesen Gründen beschloss eine außerordentliche<br />

Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung satzungsgemäß die Auflösung<br />

des Vereins. Der Verband Saarländischer Karnevalsvereine,<br />

der Regionalverband, die <strong>Gemeinde</strong> und GEMA, aber auch<br />

das zuständige Amtsgericht und der Notar haben Kenntnis<br />

und die Austragung aus dem Vereinsregister wird, nachdem<br />

alle Behördengänge abgeschlossen wurden, bald vollzogen<br />

sein.<br />

Sollten noch finanzielle Forderungen gegen den Verein<br />

bestehen oder sonstige Forderungen gegen den KV<br />

Bachem ausstehen, ist dies schriftlich bis zum 30. 11.<br />

20<strong>12</strong> einzureichen: Walter Moritz, Bormigstraße 10<br />

66679 Bachem<br />

Das Vereinsvermögen und das Sachvermögen wird, wie vom<br />

Amtsgericht gefordert, auf kommunaler Ebene gemeinnützigen<br />

Organisationen zuteil. Dies wird hier zu gegebener<br />

Zeit bekannt gegeben.<br />

Wir danken allen Helfern, aktiven und auch inaktiven Mitgliedern<br />

für ihre Unterstützung und wünschen unseren<br />

Freunden der Föösend weiterhin viel Spaß und alles Gute.<br />

SF Bachem/Rimlingen<br />

E-Jugend:<br />

Kommendes Spiel: Di., 13. 11. <strong>12</strong>, 17.30 Uhr: SF Bachem–<br />

Rimlingen – TuS Nennig<br />

Ergebnisse vom Wochenende<br />

Verbandsliga Südwest: SF Bachem-Rimlingen – FV Schwalbach,<br />

4:0; Torschützen: Jan von dem Broch, Jeffrey Mike, Janek Ripplinger,<br />

Sven Schwindling


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 45/20<strong>12</strong> 21<br />

Kreisliga A Hochwald: SF Bachem-Rimlingen 2 – FSG Schmelz-<br />

Limbach 3, 2:1; Torschützen: Matthias Baltes, Adrian Thome<br />

Frauen Bezirksliga Nord-West: FC Brotdorf – SF Bachem-Rimlingen,<br />

0:7; Torschützinnen: Therese Jakobs (3), Anna Beinng,<br />

Hannah Doll, Vanessa Groß, Theresa Labudde<br />

Spiele <strong>am</strong> kommenden Wochenende:<br />

Sonntag, 11. November 20<strong>12</strong><br />

Verbandsliga Süd–West: 14.30 Uhr SV Klarenthal - SF Bachem-<br />

Rimlingen<br />

Kreisliga A Hochwald: 14.30 Uhr SG Morscholz-Steinberg – SF<br />

Bachem–Rimlingen 2<br />

Frauen Bezirksliga Nord–West: SF Bachem–Rimlingen spielfrei<br />

Bergen<br />

Ortsvorsteher: Werner Krewer Tel. 1085<br />

Naturschutzbeauftragter: Gottfried Hauch Tel. 3714<br />

Mitteilung des Ortsvorstehers<br />

Martinsumzug<br />

Der diesjährige Martinsumzug findet <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, dem 10.<br />

November 20<strong>12</strong>, statt. Wir beginnen um 17.30 Uhr mit einer<br />

Andacht in der Kirche. Die Kinder mit ihren Eltern und die<br />

ganze Dorfbevölkerung sind herzlich eingeladen, auch an der<br />

Andacht teilzunehmen. Hier werden auch Lebensmittel für die<br />

Waderner Tafel ges<strong>am</strong>melt. Anschließend startet der Martinszug<br />

mit dem St. Martin an der Spitze durch die Straßen des Dorfes<br />

bis zum Bürgerhaus, wo das Martinsfeuer entzündet wird.<br />

Im Pfarrbrief ist ein Fehler aufgetreten, dort heißt es um 18<br />

Uhr in der Kirche. Wir treffen uns um 17.30 Uhr zur Andacht<br />

in der Kirche anschließend 18 Uhr Umzug.<br />

Werner Krewer<br />

Ortsvorsteher<br />

Schnelles Internet für Bergen<br />

Freitag, 16. Nov. 19.00 Uhr Bürgerhaus.<br />

Es ist soweit, im Bergener Kirchturm hat die Firma Intersaar<br />

eine Richtfunkantenne aufgebaut. Jeder Bergener, der von seinem<br />

Haus den Kirchturm sieht, kann diese Antenne anzapfen<br />

und somit ins schnelle Internet kommen. Wer daran Interesse<br />

hat, kann sich bei mir melden oder auch direkt mit Intersaar in<br />

Verbindung treten. Am Freitag. 16. Nov. 20<strong>12</strong> stellt die Firma<br />

Intersaar uns um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Bergen ihre Möglichkeiten<br />

für eine schnelle Internetanbindung vor. Es dürften<br />

an diesem Abend wohl keine Fragen mehr offen bleiben. Ich<br />

hoffe, dass an diesem Info Abend zahlreiche Bergener Bürger<br />

kommen. Eingeladen sind sie alle recht herzlich.<br />

Werner Krewer<br />

Ortsvorsteher<br />

Freiw. Feuerwehr<br />

Martinsumzug <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 10. 11. 20<strong>12</strong><br />

Wir treffen uns um 16.30 Uhr im Gerätehaus. Wie auch in diesem<br />

Jahr wird wieder jede Hand benötigt. Um zahlreiche Teilnahme<br />

wird gebeten.<br />

Britten<br />

Ortsvorsteher: Günter Ludwig Tel. 6830<br />

Seniorenbeauftrager: Heinz Lauer Tel. 9215707<br />

Naturschutzbeauftragter: Horst Ehrlich Tel. 2136<br />

Informationen des Ortsvorstehers<br />

Martinsfeier 20<strong>12</strong><br />

Die diesjährige Martinsfeier findet <strong>am</strong> Freitag, 09. 11. 20<strong>12</strong>,<br />

statt. Wie gewohnt beginnt die Feier um 18.00 Uhr mit einem<br />

Wortgottesdienst in der Pfarrkirche St. Wendalinus. Hier werden<br />

Lebensmittel und Hygieneartikel für die Waderner Tafel ges<strong>am</strong>melt,<br />

alle Teilnehmer sind herzlich eingeladen, sich dem Beispiel<br />

des heiligen Martin anzuschließen und zu teilen. Der anschließende<br />

Umzug führt zu den Klängen des Musikvereins „Lyra“<br />

Britten durch die Straßen Auf der Fels, Brittener Straße, Palz,<br />

Bergstraße und Kiefernweg zur Mehrzweckhalle. Wie im letzten<br />

Jahr wird die Feier wieder vor den Räumen von Feuerwehr und<br />

DRK stattfinden, das Martinsfeuer wird auf der Festwiese brennen.<br />

Für Speis und Trank ist wie immer gesorgt, für alle Kinder<br />

gibt es Martinsbrezeln. Lose zur Verlosung der Martinsgänse<br />

sind im Kindergarten und bei der Volksbank erhältlich.<br />

Volkstrauertag 20<strong>12</strong><br />

Die Feierstunde zum Volkstrauertag findet <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 17. 11.<br />

20<strong>12</strong>, im Anschluss an die Vorabendmesse statt. Wir gehen<br />

gemeins<strong>am</strong> von der Kirche zum Friedhof, um dort der Opfer von<br />

Diktatur, Nationalismus und Krieg zu gedenken. Mitgestaltet<br />

wird die Feierstunde vom Musikverein „Lyra“ Britten sowie der<br />

Freiwilligen Feuerwehr. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger<br />

herzlich zur Feierstunde ein.<br />

Vereinskonferenz<br />

Am Montag, 26. 11. 20<strong>12</strong>, findet ab 19.00 Uhr in Siggis Kneipe<br />

eine Vereinskonferenz statt. Die Themen sind<br />

1. Nachbesprechung Mittelaltermarkt 20<strong>12</strong><br />

2. Veranstaltungskalender und Hallenbelegungsplan 2011 (ca.<br />

20.00 Uhr)<br />

3. Fastnachtsumzug 2013<br />

Ich bitte alle betroffenen Vereine und Organisationen, einen<br />

kompetenten Vertreter zu dieser Vereinskonferenz zu entsenden.<br />

Insbesondere bitte ich alle, die für 2013 eine Veranstaltung<br />

planen, diese bei der Aufstellung des Veranstaltungskalenders<br />

zur Kenntnis zu bringen (bzw. bei späterer Planung den Veranstaltungskalender<br />

zu beachten), um konkurrierende Veranstaltungen<br />

zu vermeiden. Ebenso wichtig ist die Aufstellung des<br />

Hallenbelegungsplans.<br />

Günter Ludwig<br />

Ortsvorsteher<br />

Herzliche Einladung zur<br />

Buchausstellung<br />

„Bücher zum Wünschen und Verschenken“<br />

Am S<strong>am</strong>stag, den 10. November 20<strong>12</strong>,<br />

findet in der Bücherei Britten eine Ausstellung<br />

von Büchern, Spielen, Kalendern etc. statt.<br />

Von 16 bis 20 Uhr<br />

können Sie bei Kaffee, Tee und Gebäck<br />

schon für das anstehende Weihnachtsfest nach<br />

Geschenken schmökern.<br />

Für die Kommunion können über die Bücherei Kreuze,<br />

Schmuck, Rosenkränze, Kinderbibeln oder ein Gotteslob<br />

bestellt werden.<br />

Mit jeder Bestellung fördern Sie Ihre Bücherei!!!<br />

Die Bücherei befindet sich in den oberen Räumen des<br />

Pfarrheims direkt bei der Kirche.<br />

Neue Öffnungszeiten der Bücherei:<br />

s<strong>am</strong>stags von 18 bis 19 Uhr


22 Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 45/20<strong>12</strong><br />

Feuerwehr<br />

Am Freitag findet wie jedes Jahr der St. Martinsumzug statt.<br />

Hierzu treffen wir uns <strong>am</strong> Do. ab 18 Uhr zum Aufbauen des Feuers<br />

und <strong>am</strong> Freitag ab 17 Uhr zur Zugbegleitung. Abmeldungen<br />

an Lukas oder Sven.<br />

Bitte dran denken: nächste Woche ist Volkstrauertag, wie<br />

immer treffen wir uns vollzählig an der Kirche. Termin wird<br />

S<strong>am</strong>stag Abend sein, bitte Mitteilung des Ortsvorstehers beachten,<br />

im Anschluss an die Messe gehen wir zur Andacht auf den<br />

Friedhof.<br />

SG Britten-Hausbach<br />

Abteilung AH Britten–Hausbach–Saarhölzbach<br />

Das nächste Training findet <strong>am</strong> 08. 11. <strong>12</strong> um 18.30 Uhr in<br />

Britten in der Halle statt, bitte Mailmitteilungen beachten,<br />

unsere Jahresabschlussfeier findet <strong>am</strong> 17. 11. <strong>12</strong> in Saarhölzbach<br />

im Gasthaus Margraf statt, bitte anmelden unter steinrobert.de<br />

oder bei Schulligen Markus, 01726869219.<br />

Turnverein<br />

Nach der Zeitumstellung finden unsere Aktivitäten folgendermaßen<br />

statt: Dienstag: Walking, 16.30 Uhr, Treffpunkt: Vor der<br />

alten Volksbank; Mittwoch: Turnstunde 19.30 – 20.30 Uhr in<br />

der Halle.<br />

Hausbach<br />

Ortsvorsteher: Dietmar Kerwer Tel. 7627<br />

Seniorenbeauftragte: Horst Grundmann Tel. 5650<br />

Winfried Laux Tel. 3796<br />

Naturschutzbeauftragter: Ernst Ewerhardy Tel. 6902<br />

Der Ortsvorsteher informiert<br />

IG Dorfarchiv<br />

Am Dienstag, dem 13. 11. <strong>12</strong> um 19.00 Uhr ist das nächste<br />

Treffen der Interessengemeinschaft. Neben der Archivarbeit,<br />

Unterlagen zu sichten und aufzuarbeiten um der Nachwelt zu<br />

erhalten, wollen wir auch von Zeit zu Zeit der Allgemeinheit<br />

interessante Erkenntnisse zur Verfügung stellen.<br />

Vorankündigung<br />

Am 20. 01. 13 wird mit der Unterstützung der Vereine und des<br />

Ortsrates sowie der Interessengemeinschaft eine Veranstaltung<br />

im Bürgerhaus stattfinden. An dieser Veranstaltung werden<br />

Filmaufnahmen von früheren Kappensitzungen und Fastnachtsveranstaltungen<br />

gezeigt. Wer hierzu noch verwertbares Material<br />

besitzt sollte sich mit Waller Günther oder Kerwer Dietmar in<br />

Verbindung setzen, oder einfach zu einem Treffen der IG in den<br />

Kirchenkeller kommen. Nächste Termine 13. 11. <strong>12</strong>, 11. <strong>12</strong>. <strong>12</strong><br />

jeweils dienstags 19.00 Uhr.<br />

IG Fastnachtsumzug<br />

Wie im letzten Zus<strong>am</strong>mentreffen besprochen ist <strong>am</strong> Mittwoch,<br />

dem 14. 11. <strong>12</strong> um 19.00 Uhr ein Treffen der Interessierten an<br />

einem Umzug in Ackermanns Eck. In der letzten Besprechung<br />

wurden verschiedene Vorschläge diskutiert, verschiedene Dinge<br />

wurden inzwischen abgeklärt. Nun sollten sich die Interessierten<br />

treffen um in die Planung einzusteigen und Zuständigkeiten<br />

zu klären. Ansprechpartner ist Herr Volker Wolfanger. Jedem<br />

Vereinsvorsitzenden sollten schon Informationen vorliegen.<br />

Dietmar Kerwer<br />

Ortsvorsteher<br />

Mitteilung des stellvertretenden<br />

Ortsvorstehers:<br />

Martinsumzug 20<strong>12</strong><br />

Liebe Kinder, liebe Mitbürger.<br />

Zum diesjährigen Martinsumzug <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, den 10. 11. 20<strong>12</strong>,<br />

lade ich Euch, auch im N<strong>am</strong>en unseres Ortsrates, ganz herzlich<br />

ein. Beginnen wollen wir um 17.30 Uhr mit einem Wortgottesdienst<br />

in unserer Kirche. Dieser Gottesdienst wird freundlicherweise<br />

vom Kindergarten Britten gestaltet. Hier wird auch<br />

das Martinsspiel der Kindergartenkinder zu sehen sein sowie die<br />

Martinsgeschichte für unsere Kinder verständlich erzählt. Ich<br />

würde mich freuen wenn wir alle in diesem Rahmen unsere diesjährige<br />

Feier beginnen könnten.<br />

Vor dem Wortgottesdienst s<strong>am</strong>meln wir haltbare Lebensmittel<br />

und Hygieneartikel. Diese werden dann der „TAFEL” in Wadern<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Nach dem Gottesdienst bewegt sich der Umzug von der Kirche<br />

aus durch den Hof zum Bürgerhaus. Dort erwarten uns die<br />

Mitglieder der Feuerwehr mit einem großen Martinsfeuer. Nach<br />

dem Aufspielen des Musikvereins, der uns auch während des<br />

Umzugs begleitet, werden von den Mitgliedern des Ortsrates<br />

die Martinsbrezeln verteilt. Die Mitglieder der Chorgemeinschaft<br />

und des Schützenverein werden Euch in diesem Jahr bewirten.<br />

Gegen Ende der Veranstaltung kommen wir dann zur Verlosung<br />

unserer Martinsgänse. Lose werden von den Hausbacher Vereinen<br />

allen Haushalten unseres OT. zum Kauf angeboten.<br />

Danken möchte ich den beteiligten Vereinen, dem Musikverein,<br />

der Feuerwehr, dem DRK, der Chorgemeinschaft, dem Schützenverein<br />

sowie dem Sankt Martin, der auch in diesem Jahr s<strong>am</strong>t<br />

Pferd von der F<strong>am</strong>ilie Buchmann gestellt wird. Danke auch dem<br />

Te<strong>am</strong> des Kindergarten Britten.<br />

Der Erlös unserer Veranstaltung wird unseren Kindern zugute<br />

kommen.<br />

Ich wünsche uns allen eine schöne Martinsfeier.<br />

Bernd Quinten / Stellv. Ortsvorsteher<br />

Angelsportverein<br />

Neuer Vorstand: In der Generalvers<strong>am</strong>mlung vom 26. 10. 20<strong>12</strong><br />

wurde folgender Vorstand gewählt:<br />

1. Vorsitzender: Klaus Scholtes; 2. Vorsitzender: Dirk Rolinger;<br />

1. Kassierer: Josef Weiskircher; 2. Kassierer: Filip Daper;<br />

1. Schriftführer: Robert Moll; 2. Schriftführer: Marco Daper;<br />

1. Gewässerwart: Patrick Rolinger; 2. Gewässerwart: Alexander<br />

Vancik; Jugendwart: Sava Vancik; 1. Beisitzer: Gerhard Schuster;<br />

2. Beisitzer: Willi Müller<br />

Als Kassenprüfer wurden Ute Daper und Jutta Scholtes gewählt.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Aktivwehr: Am S<strong>am</strong>stag, dem 10. 11., werden die Hydranten<br />

gefettet. Beginn 9:00 Uhr <strong>am</strong> Gerätehaus. Um 17:30 Uhr treffen<br />

wir uns an gleicher Stelle zum Begleiten des Martinsumzuges.<br />

Musikverein www.mv-hausbach.de<br />

Probe: Unsere nächste Probe findet <strong>am</strong> kommenden Freitag ab<br />

19:30 Uhr im Bürgerhaus statt.<br />

Martinsumzug: Am kommenden S<strong>am</strong>stag, 10. 11. <strong>12</strong>, findet<br />

der traditionelle Martinsumzug statt. Wir begleiten ab 17:30<br />

Uhr die Andacht in der Kirche, bevor der Umzug zum Bürgerhaus<br />

zieht. Für die Gestaltung in der Kirche treffen sich die Interessierten<br />

um 17:15 Uhr vor Ort. Für den Umzug ist um 18:00 Uhr<br />

Treffen vor der Kirche.<br />

Volkstrauertag: Gedenkfeier <strong>am</strong> 18. 11. 20<strong>12</strong> ab 10:30 Uhr<br />

auf dem Friedhof<br />

Kalter S<strong>am</strong>stag: Wurde der Kalte S<strong>am</strong>stag stets <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag<br />

nach dem Feiertag Buß- und Bettag durch unseren Verein<br />

begangen, so ist in diesem Jahr die Grillhütte belegt und findet<br />

im Wald eine Treibjagd statt. Daher feiern wir in diesem Jahr<br />

den Kalten S<strong>am</strong>stag eine Woche später, <strong>am</strong> 01. Dezember an<br />

der Grillhütte.<br />

Schützenverein www.tell-hausbach.de<br />

Rundenk<strong>am</strong>pfergebnis Gewehr vom Wochenende<br />

Hausbach 1 – Britten 2, 1525 Ringe – 1362 Ringe.<br />

Einzelergebnisse: Klaus–Uwe Ewerhardy 389 Ringe, Michael<br />

Schilz 383 Ringe, Stefan Barth 380 Ringe, Markus Erst 373 Ringe


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 45/20<strong>12</strong> 23<br />

und Ralf Dillenburger 348 Ring. Mit diesem Ergebnis, schoss<br />

unsere erste Luftgewehrmannschaft einen neuen Vereinsrekord.<br />

Hausbach 2 – Weiten 2, <strong>12</strong>17 Ringe – 1311 Ringe.<br />

Einzelergebnisse: Aman Chand 280 Ringe, Christian Gimmler<br />

278 Ringe, Niklas Ernst 262 Ringe, Luzian Schmitt 330 Ringe<br />

und Ernst Ewerhardy 329 Ringe.<br />

Nächster Rundenk<strong>am</strong>pf<br />

Pistole 1: Rissenthal – Hausbach<br />

Sportverein<br />

Ergebnisse vom Wochenende<br />

SG 2 – <strong>Losheim</strong> 3, 9:1; Tore: Benj<strong>am</strong>in Schr<strong>am</strong>m 3, Alexander<br />

Weber 2, Mathias Quintes 2, Tobias Becking, Jochen Seiler<br />

SG 1 – Weiskirchen 2, 14:0; Tore: Carsten Lellig 6, Marko Tolo<br />

2, Simon Müller 2, Thomas Schr<strong>am</strong>m 2, Alexander Weber 2<br />

SG 2 – Primsweiler 2, 8:0; Tore: Alexander Weber 2, David Prybisch,<br />

Mark Rohr, Mathias Gorges, Benj<strong>am</strong>in Schr<strong>am</strong>m, Thomas<br />

Ackermann, Mario Tolo<br />

Spiele <strong>am</strong> kommenden Wochenende<br />

Sonntag, 11. 11. <strong>12</strong>, 13.15 Uhr Schmelz/Limbach 3 – SG 1<br />

<strong>Losheim</strong><br />

Ortsvorsteher: Stefan Palm Tel. 920950<br />

Seniorenbeauftragter: Georg Hero Tel. <strong>12</strong>99<br />

Naturschutzbeauftragter: Peter Klasen Tel. 3636<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

St. Martinsumzug 20<strong>12</strong><br />

Der diesjährige St. Martinsumzug findet <strong>am</strong> Sonntag, 11. 11.<br />

20<strong>12</strong>, statt. Er beginnt mit einem Wortgottesdienst um 18:00<br />

Uhr in unserer Pfarrkirche. Über eine rege Teilnahme <strong>am</strong> Gottesdienst<br />

würden sich alle Beteiligten sehr freuen. Abmarsch ist<br />

im Anschluss ab der Kirche. Die Aufstellung des St. Martinsumzuges<br />

erfolgt in der Hochwaldstraße. Bei hoffentlich trockenem<br />

Wetter gehen wir die gewohnte Route durch die Hochwald– und<br />

Weiskirchener Straße. Auf dem Schulhof der Grundschule wird<br />

das St. Martinsfeuer abgebrannt. Jedes Kind erhält kostenlos<br />

eine Martinsbrezel. Für die Beköstigung sorgt in gewohnter<br />

Manier der Turnverein <strong>Losheim</strong>. Ich wünsche allen viel Spaß<br />

beim St. Martinsumzug und bedanke mich ganz herzlich bei<br />

allen, die ihren Beitrag zur Martinsfeier leisten. Ein besonderes<br />

Dankeschön möchte ich an dieser Stelle unserem langjährigen<br />

St. Martin hoch zu Ross (Karl–Heinz Dahm) aussprechen. Herzliche<br />

Einladung an alle.<br />

Wer mit anderen teilt, gewinnt dazu – Unterstützung der<br />

Waderner Tafel: Heute weiß jedes Kind: Wer mit anderen teilt,<br />

verliert dabei nicht, sondern gewinnt dazu. Auch in diesem<br />

Jahr führt unsere Pfarrgemeinde die Aktion „Teilen wie St. Martin“<br />

durch und unterstützt d<strong>am</strong>it die Waderner Tafel. Ges<strong>am</strong>melt<br />

werden haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel, die zu<br />

den Martinsfeiern in die Kirche mitgebracht werden und in die<br />

bereitgestellten Körbe abgelegt werden können. Ich bitte Sie<br />

diese Aktion zu unterstützen und Ihren Kindern dadurch die<br />

Geschichte und die Bedeutung des heiligen St. Martin deutlicher<br />

zu machen. Bereits heute vielen Dank für die Unterstützung.<br />

Volkstrauertag 20<strong>12</strong><br />

Am Sonntag, dem 18. November 20<strong>12</strong>, gedenken wir wieder<br />

anlässlich des Volkstrauertages der Opfer von Krieg, Verfolgung<br />

und Vertreibung. Die Gedenkfeier des Ortsteils <strong>Losheim</strong> findet<br />

auch in diesem Jahr <strong>am</strong> Ehrenmal für die Gefallenen der beiden<br />

Weltkriege auf dem <strong>Losheim</strong>er Friedhof statt. Wir treffen uns <strong>am</strong><br />

Sonntag, dem 18. November 20<strong>12</strong>, im Anschluss an das Hoch<strong>am</strong>t<br />

direkt an der Kirche, um gemeins<strong>am</strong> zum Friedhof zu gehen.<br />

Ich bitte alle Beteiligten sich spätestens um 10:45 Uhr vor der<br />

Kirche einzufinden. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger bereits<br />

herzlich ein, an dieser Gedenkfeier teilzunehmen.<br />

DRK<br />

Martinslauf 11. 11. 20<strong>12</strong>: Alle Helferinnen und Helfer treffen<br />

sich in Einsatzbekleidung um 08:30 Uhr <strong>am</strong> Sozialzentrum.<br />

JRK: Die nächste Gruppenstunde findet statt: Montag, <strong>12</strong>. 11.<br />

20<strong>12</strong>, von 17:00–18:30 Uhr im DRK Sozialzentrum, Schulstr. 8,<br />

66679 <strong>Losheim</strong>.<br />

Förderverein für Kinder<br />

Bau von Insektenhotels in den Sommerferien<br />

Dieses Jahr boten wir ein ganz besonderes Freizeitangebot für<br />

alle kleinen Naturliebhaber an: den Bau von Insektenhotels.<br />

Das Angebot fand auf dem Schulhof der Ges<strong>am</strong>tschule in <strong>Losheim</strong><br />

statt. Mehr als 20 Kinder aller Altersstufen, teilweise mit<br />

Unterstützung ihrer Eltern, waren dabei.<br />

Nachdem alle Materialien aufgebaut und die Hauptarbeiten<br />

von Simone Engstler „fachmännisch“ erklärt wurden, ging das<br />

Geschraube auch schon los. So manch ein Akkuschrauber lief<br />

an diesem sonnigen Sommertag heiß. Es war erstaunlich, mit<br />

welchem Eifer selbst die Kleinsten emsig wie die Ameisen oder<br />

Bienen mithalfen.<br />

Neben der Bauanleitung gab es auch viele Infos über den<br />

Gebrauch. Insektenhotels sollen nützlichen Insekten, wie<br />

Schlupfwespen, Hummeln und Wildbienen sowohl Nisthilfe als<br />

auch Überwinterungsquartier bieten. Die „Gäste“ des Insektenhotels<br />

sind in der Regel friedliebend und ungefährlich gegenüber<br />

Menschen und Haustieren. Ihre Bedeutung hingegen ist<br />

beachtlich: zum einen regulieren sie die Bestände von Schädlingen,<br />

zum anderen spielen vor allem die Wildbienen als Blütenbestäuber<br />

eine wichtige Rolle im Naturhaushalt. Die Kinder und<br />

auch die Erwachsenen konnten also jede Menge lernen.<br />

Die Hotels wurden aus einem einfachen Holzrahmen mit Dach<br />

gefertigt und in einzelne Fächer unterteilt. Diese wurden dann<br />

mit verschiedenen Naturmaterialien gefüllt, um den unterschiedlichen<br />

Ansprüchen der zahlreichen Insektenarten gerecht<br />

zu werden.<br />

Alle Teilnehmer durften natürlich ihr fertiges Hotel mit nach<br />

Hause nehmen und an einer sonnigen, geschützten Stelle im<br />

Garten oder auf der Terrasse platzieren, schon bald ließen sich<br />

die ersten „Gäste“ bestaunen.<br />

Hinterher waren sich alle einig, dass das Projekt irre viel Spaß<br />

gemacht hat, und dass der Verein im kommenden Jahr bitte<br />

wieder etwas Handwerkliches anbieten solle.<br />

Feuerwehr<br />

Ges<strong>am</strong>twehr! Löschbezirksführerwahl!<br />

Am Freitag, 09. 11. 20<strong>12</strong>, finden um 19.30 Uhr die Wahlen<br />

zum Löschbezirksführer und dessen Stellvertreter statt. Bitte<br />

zahlreich und pünktlich (in ziviler Kleidung) erscheinen.<br />

Gruppe 4: Am Sonntag, 11. 11. 20<strong>12</strong>, findet der diesjährige<br />

Martinsumzug in <strong>Losheim</strong> statt. Wir werden wieder den Sicherheitsdienst<br />

beim Zug und dem Martinsfeuer übernehmen und<br />

die Brezeln verteilen. Wir treffen uns bereits um 17.30 Uhr an<br />

der Feuerwache <strong>Losheim</strong>.


24 Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 45/20<strong>12</strong><br />

Jugendfeuerwehr: Am Sonntag, dem 11. 11. 20<strong>12</strong>, findet der<br />

diesjährige Martinsumzug in <strong>Losheim</strong> statt. Wir werden wieder<br />

mit den Fackeln den Musikverein begleiten. Hierzu treffen wir<br />

uns bereits um 17.30 Uhr an der Feuerwache <strong>Losheim</strong> in Uniform.<br />

kfd<br />

Elisabethenfeier: Montag, 19. 11. <strong>12</strong>, Beginn mit einem Gottesdienst<br />

um 14.30 Uhr, anschl. gemütliches Beis<strong>am</strong>mensein<br />

mit einem kl. Rahmenprogr<strong>am</strong>m im Pfarrsaal.<br />

Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung: Montag, 19. 11. <strong>12</strong> nach der Elisabethenfeier<br />

ca. 17.30 / 18.00 Uhr auch im Pfarrsaal, Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Bericht der Vorsitzenden,<br />

3. Bericht der Kassiererin, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Entlastung<br />

des Vorstandes, 6. Sonstiges<br />

Herzliche Einladung zu beiden Terminen, wir würden uns freuen<br />

wenn viele die Gelegenheit nutzen daran teilzunehmen. Zur Elisabethenfeier<br />

können auch Nichtmitglieder, sie zahlen einen<br />

Kostenbeitrag für Kaffee und Kuchen.<br />

Karnevalsgesellschaft<br />

www.kglosheim.de<br />

Sessionseröffnung mit Prinzenprokl<strong>am</strong>ation<br />

Wir bitten die Garden, Mariechen, Elferräte und Prinzenpaare<br />

(in Ornat mit Orden) vollzählig bis spätestens um 19.45 Uhr vor<br />

Ort zu sein.<br />

Saarlandmeisterschaft und Tanzturnier Ludwigshafen<br />

Am Wochenende 17./18. November findet die diesjährige Saarlandmeisterschaft<br />

des VSK im karnevalistischen Tanz in der<br />

Steinrauschhalle in SLS-Steinrausch statt. Die Mariechen der<br />

KGL und die neue Schautanzgruppe “Dance-Actives“ gehen dann<br />

an den Start. Über tatkräftige Unterstützung vor Ort würden<br />

sich die Akteure freuen. Am Sonntag, 02.<strong>12</strong>.<strong>12</strong> fährt die Gruppe<br />

“Dance-Actives“ aufs BDK- Qualifikationsturnier nach Ludwigshafen<br />

(Friedrich-Ebert-Halle). Wir haben einen Bus bestellt.<br />

Wegen Eintrittskarten zum Turnier und verfügbaren Busplätzen,<br />

bitten wir um verbindliche Anmeldungen unter 0170-3208723<br />

(Jugendwart der KGL) Die Karten müssen im Vorfeld bezahlt<br />

werden, daher bitte während der Trainingseinheiten freitags (19<br />

bis 21.00 Uhr) das Eintrittsgeld bezahlen. Tageskarten Erwachsene<br />

Tribüne gepolsterte Sitzplätze ohne Tisch à 10,00 € und<br />

Tageskarte Tribüne gepolsterte Sitzplätze ohne Tisch (Kinder 6<br />

– <strong>12</strong> Jahre) à 5,00 Euro. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt.<br />

Aktiven-Vers<strong>am</strong>mlung und Vorstandsitzung<br />

Zu einer Besprechung des anstehenden Kappensitzungsprogr<strong>am</strong>ms<br />

bitten wir alle Solisten, Büttenredner und Gesangsdarbietungen,<br />

sowie die Vertreter (Trainerinnen/Trainer) der Garden<br />

und Tanzgruppen <strong>am</strong> Dienstag, den 20.11.<strong>12</strong> um 19.00 Uhr<br />

ins Vereinsheim der KG <strong>Losheim</strong> zur Aktivenvers<strong>am</strong>mlung. Um<br />

Überschneidungen und mögliche Missverständnisse im Vorfeld<br />

auszuschließen, bitten wir Euch, Eure Reden und ausgesuchten<br />

Liedtexte mit zu bringen. Ferner möchten wir an dieser Stelle<br />

alle Interessenten ansprechen, die gern bei uns auf der närrischen<br />

Bühne stehen wollen. Egal ob Rede, Gedicht Sketch oder Gesangsvortrag.<br />

Wir möchten Sie herzlich einladen bei dieser Vers<strong>am</strong>mlung<br />

anwesend zu sein. Die nächste Vorstandsitzung der KG <strong>Losheim</strong><br />

findet <strong>am</strong> Dienstag, 20.11.20<strong>12</strong> um 20.00 Uhr (im Anschluss<br />

an die Aktivenvers<strong>am</strong>mlung) im Vereinsheim statt. Wir bitten die<br />

Mitglieder des Vorstandes um vollzähliges Erscheinen.<br />

Obst– und Gartenbauverein<br />

Weinprobe: Am Freitag, dem 9. 11., fahren wir zu einer Weinprobe<br />

nach Tawern–Fellerich. Die Fahrt ist ausgebucht! Der Bus<br />

startet um 18.00 Uhr <strong>am</strong> Saalbau <strong>Losheim</strong>, Rückkehr wird gegen<br />

Mitternacht sein. Die angemeldeten Teilnehmer werden gebeten,<br />

den Preis für die Weinprobe bei der 1. Vorsitzenden zu<br />

bezahlen.<br />

S<strong>am</strong>enbestellung: Die Bestelllisten für die gemeins<strong>am</strong>e Saatgutbestellung<br />

für das Gartenjahr 2013 liegen bei der 1. Vorsitzenden<br />

Rita Roth, Hochwaldstraße 76, in <strong>Losheim</strong> zur Abholung<br />

bereit.<br />

Herzliche Einladung<br />

zur großen<br />

Weihnachtsausstellung<br />

<strong>am</strong> 18. November<br />

in der katholischen öffentlichen Bücherei<br />

St. Peter und Paul.<br />

Wir sind an diesem Sonntag von 9.30 - 18.00 Uhr<br />

für Sie da!<br />

Im Angebot: Bücher, Spiele, Hörbücher, CDs und<br />

Geschenkartikel…<br />

Für die Kleinen und Großen heißt es:<br />

um 15.15 Uhr, 16.00 Uhr und um 16.45 Uhr<br />

Es war einmal………<br />

Die älteren Kinder und auch die<br />

Erwachsenen können ein Märchenquiz<br />

- Quiz lösen und etwas gewinnen<br />

oder aber im Bücherflohmarkt<br />

stöbern.<br />

Bei Kaffee, Kinderpunsch, Tee und<br />

Kuchen kann sich ausgetauscht werden.<br />

Mit Ihrer Bestellung unterstützen Sie die Bücherei!!<br />

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!!!<br />

Das Bücherei-Te<strong>am</strong>


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 45/20<strong>12</strong> 25<br />

Kegelsportclub<br />

Spielpaarung <strong>am</strong> kommenden Wochenende<br />

Bezirksklasse Nord-West: S<strong>am</strong>stag, 10. 11. 20<strong>12</strong>: 15:30 Uhr<br />

KSC Beckingen 2 – KSC <strong>Losheim</strong> 1<br />

Musikverein<br />

Probetermin Kids for Harmonie:<br />

– Mittwoch, den 07. 11. 20<strong>12</strong> um 18.30 Uhr Proberaum<br />

Probetermin Großes Orchester:<br />

– Donnerstag, den 08. 11. 20<strong>12</strong> um 19.45 Uhr Proberaum<br />

Auftritt Kids for Harmonie: – Sonntag, den 11. 11. 20<strong>12</strong> Martinsumzug,<br />

Treffen um 18.15 Uhr Kirche<br />

Auftritte Großes Orchester: – S<strong>am</strong>stag, den 10. 11. 20<strong>12</strong> Prinzenprokl<strong>am</strong>ation.<br />

Treffen um 19.30 Uhr Maja´s Kinderparadies<br />

schwarz/schwarz mit bunter Krawatte; – Sonntag, den 11. 11.<br />

20<strong>12</strong> Martinsumzug. Treffen um 18.15 Uhr Kirche (keine Uniform)<br />

Sportverein<br />

Jugend<br />

Termine:<br />

Donnerstag, 08. 11. 20<strong>12</strong>:<br />

D 2–Jugend, SV <strong>Losheim</strong> 2 – FSV Saarwellingen 2, Anstoß 17:45 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag, 10. 11. 20<strong>12</strong>:<br />

D 1–Jugend, FV Diefflen 1 – SV <strong>Losheim</strong> 1, Anstoß 15:15 Uhr<br />

in Diefflen<br />

Sonntag, 11. 11. 20<strong>12</strong>:<br />

F–Jugend Hallenrunde, Beginn 10.00 Uhr in der Schloßberghalle<br />

in Büschfeld;<br />

G–Jugend Hallenrunde, Beginn 13.00 Uhr in der Schloßberghalle<br />

in Büschfeld<br />

Ergebnisse:<br />

Verbandsliga Süd/West: SG Perl-Besch 1 – SV <strong>Losheim</strong> 1 0:3,<br />

Tore: Tobias Müller, Marco Burgard, Tobias Schuler<br />

Kreisliga A Hochwald: SC Primsweiler – SV <strong>Losheim</strong> 2 0:2, Tore:<br />

Remigius Roczen, Jannick Schmitt; SG Britten/Hausbach 2 - SV<br />

<strong>Losheim</strong> 3 9:1, Tor: Mathias Mertes<br />

Termine<br />

Sonntag, 11. 11. 20<strong>12</strong><br />

Verbandsliga Süd/West: 14.30 Uhr SV <strong>Losheim</strong> 1 – FV Bischmisheim;<br />

Kreisliga A Hochwald: 16.15 Uhr SV <strong>Losheim</strong> 2 – SG Wadrill/<br />

Löstertal 2<br />

Nachholspiel Kreisliga A Hochwald<br />

Mittwoch, 14. 11. 20<strong>12</strong>: 19.00 Uhr FSG Schmelz–Limbach 3 –<br />

SV <strong>Losheim</strong> 2<br />

TTC W.N.L.<br />

Am 10. November wird die Saison mit folgenden Begegnungen<br />

fortgesetzt:<br />

TV Elm 2 - Herren<br />

SV Noswendel 1 - Jungen<br />

Am 18. November werden in Fremersdorf die Kreismeisterschaften<br />

der Jungen und Mädchen ausgetragen. Wer Interesse<br />

hat, möge sich umgehend bei unserem Jugendwart melden.<br />

Auch die Altersgruppe der Schüler ist zugelassen.<br />

Turnverein<br />

Martinslauf <strong>am</strong> 11. 11. 20<strong>12</strong><br />

An alle Anwohner der Weiskirchener Straße und Diedenhofenstraße:<br />

Die Laufstrecke des Martinslaufes führt <strong>am</strong> kommenden<br />

Sonntag, 11. 11. 20<strong>12</strong> durch o.a. Straßen. Wir möchten<br />

die Anwohner bitten, während der Laufveranstaltung (von 08.00<br />

Uhr bis <strong>12</strong>.30 Uhr) die Straße freizulassen und ihre Fahrzeuge<br />

in der Garage oder direkt <strong>am</strong> Haus bzw. hinter dem Haus zu<br />

parken. Auch bitten wir, während dieser Zeit Ihr Fahrzeug nicht<br />

zu benutzen. Die Weiskirchener Straße ist von Café Roth bis<br />

hinter „3.Welt–Laden“ komplett gesperrt. Vielen Dank für Ihr<br />

Verständnis.<br />

Abgabe der Salat– und Kuchenspenden: Da wir wieder viele<br />

Teilnehmer bzw. Gäste erwarten, bitten wir herzlich um eine<br />

Kuchen– bzw. Salatspende oder auch beides. Diese können<br />

bereits s<strong>am</strong>stags bis 16.00 Uhr in der Dr. Röder–Halle abgegeben<br />

werden sowie <strong>am</strong> Sonntag, ab 8.00 Uhr. Bitte Schüsseln<br />

und Platten mit N<strong>am</strong>en versehen. Bitte denken Sie beim Bringen<br />

an die Sperrung der Weiskirchener Straße <strong>am</strong> Sonntag.<br />

Helfereinsatz Martinslauf: Am S<strong>am</strong>stag, den 10. 11. <strong>12</strong>, ab<br />

10.00 Uhr, erfolgt der Aufbau in der Dr. Röder–Halle. Hierfür<br />

brauchen wir viele fleißige Helfer. Die Einweisung des Anmeldete<strong>am</strong>s<br />

erfolgt um 14.00 Uhr, die Einweisung der Streckenposten<br />

um 13.00 Uhr in der Dr. Röder–Halle. Der Aufbau des Start/Zielbereiches<br />

erfolgt <strong>am</strong> Sonntagmorgen um 08.15 Uhr. Alle Helfer<br />

des Martinslaufes ziehen bitte <strong>am</strong> Sonntag das blaue Vereins–T–<br />

Shirt an, bzw. Sweatshirt oder roten Pulli. Direkt im Anschluss<br />

an den Martinslauf findet unsere Helferfeier in der Halle statt.<br />

Weitere Infos unserer Abt.: Lauftreff:<br />

Unser Lauftreff findet nur noch donnerstags für eine Stunde<br />

statt. Treffpunkt ist um 18.50 Uhr <strong>am</strong> Infostand Stausee <strong>Losheim</strong><br />

zum Lauf durch den Ort und <strong>am</strong> <strong>See</strong> vorbei. S<strong>am</strong>stags<br />

treffen wir uns bereits um 15.00 Uhr beim Hause Müller, letztes<br />

Haus Nähe Riedscheidhütte in Mitlosheim zum 1,5 Stundenlauf.<br />

Sonntags ist um 10.00 Uhr im „Großen Wald“ Ortsausgang <strong>Losheim</strong><br />

Richtung Bachem, Weg rechts hinter Bahnübergang, unser<br />

Stundenlauf.<br />

Fitness/Skigymnastik:<br />

Unsere Fitness–Skigymnastik findet jeden Montag von 20.00<br />

bis 21.30 Uhr in der Dr. Röder–Halle statt.<br />

Abt. Handball<br />

Ergebnisse:<br />

C–Jugend: HSV Püttlingen – TV <strong>Losheim</strong>: 42:20<br />

Herren 1: HG Saarlouis III – TV <strong>Losheim</strong> I: 30:24<br />

Herren 2: HC Schmelz III – TV <strong>Losheim</strong> I: 29:16<br />

Spiele <strong>am</strong> kommenden Wochenende:<br />

Auswärtsspiele:<br />

Herren 3: 11. 11. 20<strong>12</strong>, 19:00 Uhr HSG Völklingen III – TV<br />

<strong>Losheim</strong><br />

Heimspiele:<br />

D<strong>am</strong>en 1: 09. 11. 20<strong>12</strong>, 20:00 Uhr TV <strong>Losheim</strong> – HSV Merzig/<br />

Hilbringen III<br />

Abt. Volleyball<br />

Ergebnisse vom Wochenende:<br />

D<strong>am</strong>en 2: TV Differten – TV <strong>Losheim</strong>, 2:3<br />

Nächste Spiele:<br />

S<strong>am</strong>stag, 10.11.20<strong>12</strong><br />

D<strong>am</strong>en 2: VV Primstal 1 – TV <strong>Losheim</strong>, 19:00 Uhr, Mehrzweckhalle,<br />

Primstal<br />

D<strong>am</strong>en 1: DJK Saarbrücken–Rastpfuhl – TV <strong>Losheim</strong>, 15:30 Uhr,<br />

Schulzentrum Rastbachtal, Weißenburger Straße, Saarbrücken<br />

Herren: VSG Saarlouis 2 – TV <strong>Losheim</strong>, 15:00 Uhr, Sporthalle,<br />

Ensdorf<br />

Sonntag, 11.11.20<strong>12</strong><br />

U14weiblich: SSC Freisen – TV <strong>Losheim</strong>, 10:00 Uhr, Fischbachhalle,<br />

Fischbach; St. Ingbert – TV <strong>Losheim</strong> anschließend; TV<br />

Quierschied – TV <strong>Losheim</strong> anschließend<br />

Mitlosheim<br />

Ortsvorsteher: Walter Lehnen Tel. 2115<br />

Naturschutzbeauftragter: Heinz Krämer Tel. 3198<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Traditionell begleitet die Jugendfeuerwehr beim alljährlichen<br />

Martinumzug den Musikverein mit einem Fackelzug. Zu diesem<br />

Zweck treffen wir uns <strong>am</strong> Sonntag, 11. 11. 20<strong>12</strong> um 18.00<br />

Uhr in Uniform <strong>am</strong> Gerätehaus. Um vollzähliges Erscheinen wird<br />

gebeten. Wer verhindert ist, bitte rechtzeitig abmelden.


26 Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 45/20<strong>12</strong><br />

Feuerwehr<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Am S<strong>am</strong>stag, 10. Nov. 20<strong>12</strong> findet unser nächster theo. Unterricht<br />

statt. Hierzu treffen wir uns um 18.00 Uhr <strong>am</strong> Gerätehaus.<br />

Bitte pünktlich und vollzählig Erscheinen.<br />

Schützenverein<br />

Ergebnisse der Rundenkämpfe Luftgewehr vom Wochenende:<br />

Kreisklasse: Mitlosheim II – Gehweiler I 1198:1442 Ringe, Einzelergebnisse:<br />

Eloy Christoph 327 R., Hares Johannes 313 R.,<br />

Krämer Gabi 306 R., Messeringer David 244 R., Zimmer Aaron<br />

252 R.<br />

Bezirksliga Nord: Mitlosheim I – Reimsbach I 1456:1432<br />

Ringe, Einzelergebnisse: Geib Thomas 375 R., Hares Philipp 359<br />

R., Hares–Geib Susanne 354 R., Hissler Tobias 341 R., Tulipan<br />

Ralf 368 R.<br />

Nächster Rundenk<strong>am</strong>pf Luftpistole:<br />

Kreisklasse: S<strong>am</strong>stag, 10.11.20<strong>12</strong>: Mitlosheim I – Bardenbach<br />

II um 19.00 Uhr in Mitlosheim<br />

Training: jeden Freitag ab 19.00 Uhr<br />

SG Scheiden/Mitlosheim<br />

Siehe Veröffentlichung unter „Ortsteil Scheiden“!<br />

TFV Mitlosheim/Waldhölzbach<br />

Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Waldhölzbach<br />

Wanderfreunde<br />

Am kommenden Sonntag, dem 11. 11. 20<strong>12</strong>, wandern wir an<br />

der Saar–Uferpromenade von Besseringen bis zum Hause Becker<br />

und zurück. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr an der Garage Huth.<br />

Niederlosheim<br />

Ortsvorsteher: Norbert Kraus Tel. 6753<br />

Seniorenbeauftragter: Hans Reiplinger Tel. 1449<br />

Naturschutzbeauftragter: Erhard Hornberg Tel. 3594<br />

Feuerwehr<br />

Am Freitag, den 09. 11. 20<strong>12</strong>, treffen sich die Aktive und<br />

Jugendfeuerwehr um 17.30 Uhr <strong>am</strong> Feuerwehrgerätehaus, um<br />

den Martinsumzug zu begleiten.<br />

FSG Blau-Weiß DJK Fsg.djkniederlosheim.de<br />

Trainingszeiten:<br />

Mädchen C, D und E:<br />

Mittwochs 18:00 – 19:30 Uhr Platz Niederlosheim<br />

Mädchen B und Frauen: Mittwoch 19:30 – 21:00 Uhr Sportplatz<br />

Niederlosheim; Freitag 19:30 – 21:00 Uhr Sportplatz Niederlosheim<br />

In allen Altersklassen suchen wir noch Spielerinnen, Anfängerinnen<br />

sind uns herzlich willkommen.<br />

Ergebnisse vom Wochenende<br />

Frauen: SG Steinberg-Deckenhardt/ Wallhausen – FSG 1-0<br />

Spiele der nächsten Woche<br />

Frauen: Sonntag, 11. 11. 20<strong>12</strong>, 16:15 Uhr in Niederlosheim:<br />

FSG – SG Bostalsee<br />

C–Mädchen: Mittwoch, 07. 11. 20<strong>12</strong>, 17:30 Uhr in Kirkel: SG SC<br />

Blieskastel–Lautzkirchen – FSG;<br />

Montag, <strong>12</strong>. 11. 20<strong>12</strong> in Niederlosheim: FSG – VfB Tünsdorf<br />

D–Mädchen: Freitag, 09. 11. 20<strong>12</strong>, 17:00 Uhr in Medelsheim<br />

Karnevalsverein<br />

Sessionseröffnung mit Prinzenpaarprokl<strong>am</strong>ation: Am Sonntag,<br />

dem 11. 11. 20<strong>12</strong>, findet ab 10:30 Uhr unsere offizielle<br />

Sessionseröffnung mit Inthronisierung des Prinzenpaares im<br />

Gasthaus zur Heide statt. Hierzu möchten wir alle Niederlosheimer<br />

Bürger recht herzlich einladen. Außerdem bietet unsere<br />

Vereinswirtin ein Schnitzelbuffet als Mittagessen an. Anmeldungen<br />

dazu nimmt Michael Lewalter, Telefon 888645, entgegen.<br />

Wir freuen uns auf tolle Stunden mit euch!<br />

Musikverein<br />

Proben: Die nächste Probe ist <strong>am</strong> Sonntag, dem 11. November,<br />

um 10:00 Uhr, im Probenraum. Voraussichtlich findet noch<br />

vor den Wertungsspielen eine Sonderprobe statt. Termin und<br />

Uhrzeit stimmen wir in der nächsten Probe ab.<br />

Auftritte: Unser nächster Auftritt ist beim Martinsumzug in<br />

Niederlosheim <strong>am</strong> Freitag, dem 9. November. Treffpunkt 18:00<br />

Uhr an der Kirche ohne Uniform.<br />

Am 17. November finden im Saalbau in <strong>Losheim</strong> die Wertungsspiele<br />

des Bundes Saarländischer Musikvereine für den Kreis<br />

Merzig statt. Unser Orchester ist für 14:00 Uhr eingeteilt. Wir<br />

treffen uns um 13:00 Uhr im Saalbau in Uniform.<br />

Am Sonntag, dem 18. November, ist Volkstrauertag, wie jedes<br />

Jahr umrahmen wir die Gedenkfeier auf dem Friedhof. Uhrzeit<br />

wird noch bekanntgegeben.<br />

Wer nicht zu den angegebenen Terminen anwesend sein kann,<br />

bitte abmelden nicht vergessen.<br />

Tennisclub<br />

Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung 20<strong>12</strong>: Am Freitag den 23. November<br />

20<strong>12</strong> findet um 19.30 Uhr im Clubhaus (Tennisanlage<br />

<strong>am</strong> Stangenwald) unsere diesjährige Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit,<br />

3. Anträge zur Tagesordnung, 4. Tätigkeitsbericht des<br />

1. Vorsitzenden, 5. Bericht der Kassierers, 6. Bericht des Kassenprüfer,<br />

7. Aussprache zu den Punkten 4, 5 und 6, 8. Wahl<br />

eines Vers<strong>am</strong>mlungsleiters, 9. Entlastung des Vorstandes, 10.<br />

Neuwahl des Vorstandes, 11. Wahl von zwei Kassenprüfern, <strong>12</strong>.<br />

Festsetzung der Mitgliedsbeiträge und Aufnahmegebühren, 13.<br />

Verschiedenes<br />

Vorankündigung Koteletten braten: Am S<strong>am</strong>stag, 24. 11.<br />

20<strong>12</strong> treffen wir uns auf der Tennisanlage ab 14.00 Uhr zum<br />

Koteletten braten. Zwecks Vorbestellung von Fleisch bitten wir<br />

um Anmeldung bis 20. 11. 20<strong>12</strong> unter 7787 (Clubhaus) nachmittags<br />

ab 15.00 Uhr.<br />

Rimlingen<br />

Ortsvorsteher: Bernhard Palm Tel. 3493<br />

E-Mail: ortsvorsteher@rimlingen.de<br />

Seniorenbeauftragter: Klaus Fritz Tel. 1667<br />

Naturschutzbeauftragter: Hilmar Philippi Tel. 5991<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

St. Martinsumzug 20<strong>12</strong><br />

Der Martinsumzug findet <strong>am</strong> Freitag, den 09. 11. <strong>12</strong> statt.<br />

Die Martinsfeier beginnt um 18.00 Uhr in der Kirche mit einem<br />

Wortgottesdienst. Der Umzug startet anschließend an der Kirche<br />

in Begleitung des Musikvereines und der Freiwilligen Feuerwehr.<br />

Die Feuerwehr übernimmt während des Umzugs den Ordnungsdienst.<br />

Hinter der Mehrzweckhalle wird das Martinsfeuer abgebrannt<br />

und die Martinsbrezeln verteilt. Für das leibliche Wohl<br />

sorgt die Feuerwehr.<br />

Volkstrauertag:<br />

Am Sonntag, den 18. 11. <strong>12</strong> gedenken wir <strong>am</strong> Volkstrauertag<br />

den Opfern der Kriege und Gewaltherrschaft. Die Gedenkfeier<br />

findet ca. um 09.30 Uhr, nach der hl. Messe, <strong>am</strong> Mahnmal auf<br />

dem Friedhof statt. Die Gedenkfeier wird von dem Musikverein<br />

und der Freiwilligen Feuerwehr mitgestaltet.<br />

Bernhard Palm<br />

Ortsvorsteher


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 45/20<strong>12</strong> 27<br />

DRK–Ortsverein Bachem/Rimlingen<br />

Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Bachem<br />

Feuerwehr<br />

Jugendwehr: Am Mittwoch, 7. 11. 20<strong>12</strong>, findet um 18.00<br />

Uhr unsere nächste Übung <strong>am</strong> Feuerwehrgerätehaus statt. Am<br />

Freitag, 9. 11. 20<strong>12</strong>, begleiten wir den St. Martinsumzug. Wir<br />

treffen uns um 18.00 Uhr <strong>am</strong> Feuerwehrgerätehaus in Uniform.<br />

Aktive Wehr: Am S<strong>am</strong>stag, 10. 11. 20<strong>12</strong>, treffen wir uns um<br />

10.00 Uhr <strong>am</strong> Feuerwehrgerätehaus zum Abschmieren der Hydranten<br />

und Schieber im Ortsteil Rimlingen. Um zahlreiche Teilnahme<br />

wird gebeten.<br />

Feuerwehrförderverein<br />

St. Martin<br />

Auch in diesem Jahr wird der Feuerwehrförderverein Rimlingen<br />

nach dem Unzug zu Ehren des heiligen St. Martin <strong>am</strong> Feuerwehrgerätehaus<br />

für ihr leibliches Wohl sorgen.<br />

SaarLandFrauen Landfrauenverein<br />

Die Tage werden kürzer und die Gartenarbeit kann endlich einmal<br />

ruhen. Zeit, unsere „grauen Gehirnzellen“ auf Vordermann<br />

zu bringen …<br />

Am kommenden Mittwoch, dem 14. 11. 20<strong>12</strong>, 19.00 Uhr, wird<br />

Edeltrud Schätzel uns mit ihrem Vortrag „Denken und bewegen:<br />

ein bewegtes Gedächtnistraining“ einen Weg aufzeigen, wie wir<br />

uns alles besser merken und unser Gedächtnis trainieren können.<br />

Man darf gespannt sein …<br />

Heimatverein Bachem<br />

HVB–Nikolausbesuch 20<strong>12</strong><br />

Siehe Informationen unter Ortsteil Bachem.<br />

Musikverein<br />

Siehe Musikverein Bachem<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung: Am Sonntag, dem 18. 11. 2011<br />

findet um 18:00 Uhr im Dorfcafé unsere Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Bericht des 1. Vorsitzenden,<br />

3. Kassenbericht, 4. Jahresprogr<strong>am</strong>m, 5. Verschiedenes<br />

Am 16. 11. 20<strong>12</strong> findet unsere angekündigte Sauerkrautaktion<br />

statt. Treffpunkt ist um 15:00 Uhr bei Tanja und Frank<br />

Schmitt. Gärtöpfe und Schneidmesser bitte mitbringen. Im<br />

Anschluss möchten wir im Dorfcafé unsere Aktion beim „schoucroute“<br />

essen ausklingen lassen. Jeder der Interesse hat, kann<br />

auch gerne bei der Aktion zuschauen.<br />

TTV Rimlingen/Bachem<br />

Trainingsbetrieb<br />

Am Freitag, den 09. November 20<strong>12</strong> findet aufgrund des Rimlinger<br />

St. Martins Umzuges kein Training statt<br />

Bayrischer Abend 20<strong>12</strong><br />

‚Onzapft is‘ heißt es <strong>am</strong> kommenden S<strong>am</strong>stag, den 10.<br />

November 20<strong>12</strong> ab 20.00 Uhr im Clubheim des TTV hinter<br />

der Mehrzweckhalle in Rimlingen. Dazu lädt der Tischtennisverein<br />

alle Tischtennisfreunde und Bürger aus nah und fern<br />

zu einem gemütlichen bayrischen Abend ein. Bei zünftiger<br />

Musik ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt: Mit Leberkäs‘,<br />

Haxen, Weißwürsten, Brezen feinem Weißbier kann man<br />

es sich an diesem Abend gut gehen lassen. Auf Ihr Kommen<br />

freut sich der TTV Rimlingen Bachem e.V.<br />

Die 80er Disco – 20<strong>12</strong><br />

Am 17. 11. 20<strong>12</strong> ist es wieder soweit. Das Comeback unserer<br />

80er Disco steht an. Dazu beginnen wir schon <strong>am</strong> 16. 11. 20<strong>12</strong><br />

ab 19.00 Uhr mit den Aufbauarbeiten in Bachem. An dieser<br />

Stelle möchte ich alle Vereinsmitglieder um tatkräftige Unterstützung<br />

bitten. Sowohl beim Aufbau, als auch bei der Durchführung<br />

der Veranstaltung ist Te<strong>am</strong>work angesagt, denn nur<br />

wenn alle mit anpacken, kann unsere Disco wieder ein Erfolg<br />

werden.<br />

Weitere Infos finden Sie wie immer auf unserer Homepage<br />

www.ttv-rimlingen-bachem.de<br />

Rissenthal<br />

Ortsvorsteher: Peter Meiers Tel. 06832/579<br />

Seniorenbeauftragter: Karl-Josef Kratz Tel. 06832/7582<br />

Naturschutzbeauftragter: Horst Britz Tel. 06832/424<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Rückblick Tag der älteren Mitbürger–/innen<br />

Im N<strong>am</strong>en des Ortsrates bedanke ich mich bei allen Helfern und<br />

Akteuren und vor allem beim tollen Publikum, den Rissenthaler<br />

Senioren–/innen, die uns besucht haben. Wir fanden, es war ein<br />

toller Nachmittag.<br />

St.–Martinsfeier Rissenthal <strong>am</strong> 11. 11. 20<strong>12</strong><br />

Am Sonntag, dem 11. 11. 20<strong>12</strong> findet die diesjährige St.-Martinsfeier<br />

in Rissenthal statt. Zum Leitgedanken „Teilen wie St.<br />

Martin“ findet in der Kirche um 18:00 Uhr ein Wortgottesdienst<br />

statt. Im Rahmen der Spendenaktion sollen zur Unterstützung<br />

der „Waderner Tafel“ haltbare Lebensmittel freiwillig abgegeben<br />

werden. Ges<strong>am</strong>melt werden Nudeln, Mehl, Zucker, Konserven<br />

etc. und Hygieneartikel aller Art, die in die Kirche mitgebracht<br />

und in den bereitstehenden Körben abgelegt werden können.<br />

Bitte machen sie reichlich Gebrauch davon. Danach wollen wir<br />

mit dem hl. St. Martin (Danke Andreas Fiehn mit Pferd) den<br />

Martinsumzug starten. Der Musikverein wird den Zug begleiten<br />

und die Feuerwehr wird ihn absichern. Auf dem Dorfplatz werden<br />

anschließend das Martinsfeuer entfacht und die Martinsbrezeln<br />

an alle Kinder verteilt. Ich hoffe auf eine rege Teilnahme.<br />

Volkstrauertag <strong>am</strong> 18. 11. 20<strong>12</strong><br />

In diesem Jahr findet lt. Ortsratsbeschluss in Rissenthal keine<br />

zivile Gedenkfeier statt. Der Ortsrat hat sich für eine zentrale<br />

Veranstaltung ausgesprochen. Interessierte Bürger–/innen werden<br />

gebeten, die Veranstaltung in einem anderen Ortsteil zu<br />

besuchen.<br />

Erstellung des Veranstaltungskalenders 2013<br />

Die Erstellung des Veranstaltungskalenders 2013 mit Belegung<br />

des Dorfgemeinschaftshauses findet <strong>am</strong> Freitag, dem 23. 11.<br />

20<strong>12</strong> im Rahmen einer OR–Sitzung um 19:00 Uhr im Gasthaus<br />

„Zur Linde“ statt. Ich bitte alle Vereine und Gruppierungen,<br />

die Aktivitäten im Jahr 2013 geplant haben, an diesem Abend<br />

durch einen Vertreter anwesend zu sein.<br />

Geplanter Weihnachtsmarkt <strong>am</strong> 02. <strong>12</strong>. 20<strong>12</strong><br />

Zur besseren Planung des vorgesehenen Weihnachtsmarktes<br />

in Rissenthal bitte ich um Meldung der Teilnehmer bis Mitte<br />

November an den Ortsvorsteher.<br />

Peter Meiers<br />

Ortsvorsteher<br />

Musikverein<br />

Nächste Musikprobe: Die nächste Probe ist <strong>am</strong> Freitag, 09.<br />

11. <strong>12</strong> um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Solltet Ihr an dieser<br />

Probe nicht teilnehmen können, meldet Euch bitte bei unserem<br />

Dirigenten und bei Michael, unserem Orchestersprecher ab.<br />

Unser nächsten Auftritt: Sonntag, 11. 11. <strong>12</strong>, St. Martins–<br />

Umzug in Rissenthal, Treffen ist um 18 Uhr vor der Kirche in<br />

zivil.


28 Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 45/20<strong>12</strong><br />

SG Rissenthal–Oppen<br />

AH Oppen–Rissenthal: Das für kommenden S<strong>am</strong>stag, 10. 11.<br />

20<strong>12</strong> vorgesehene Spiel gegen die AH Tünsdorf wurde unsererseits<br />

abgesagt. Somit werden wir unser letztes Spiel für<br />

dieses Jahr <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 17. 11. 20<strong>12</strong> gegen die AH der DJK<br />

Saarwellingen austragen. Spielort ist Saarwellingen, DJK–<br />

Stadion. Anstoß um 18:00 Uhr.<br />

Terminhinweise: Der AH Jahresabschluss findet <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag,<br />

24. November 20<strong>12</strong>, im Gasthaus „Zum Lückner“ (Grotenburg)<br />

statt. Beginn ist um 20:00 Uhr. Die Einladungen werden<br />

den Mitgliedern demnächst zugestellt.<br />

Die AH-Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung mit Vorstandsneuwahlen findet<br />

<strong>am</strong> Freitag, 30. 11. 20<strong>12</strong>, um 19:30 Uhr „Beim Firtz“<br />

(Jägerhof) statt. Persönliche Einladungen ergehen nicht.<br />

Scheiden<br />

Ortsvorsteher: Hubert Thiery Tel. 922841<br />

Naturschutzbeauftragter: Helmut Ollinger Tel. 6648<br />

DRK<br />

Fahrt zum Weihnachtsmarkt: Bei der letzten Veröffentlichung<br />

hat sich ein kleiner Druckfehler eingeschlichen.<br />

Unsere Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Deidesheim findet<br />

nicht <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, dem 2. <strong>12</strong>. 20<strong>12</strong>, sondern <strong>am</strong> Sonntag, dem<br />

2. <strong>12</strong>. 20<strong>12</strong>, statt.<br />

Wir bitten, dieses bei der Planung zu beachten und um Anmeldung<br />

bei Wolfgang Leidisch, Tel. 8534, bis zum 15. 11. 20<strong>12</strong>.<br />

Frauengemeinschaft<br />

Einladung zum Elisabethenkaffee 20<strong>12</strong>: Das diesjährige Elisabethenkaffee<br />

der Frauengemeinschaft Scheiden findet <strong>am</strong> 14.<br />

11. 20<strong>12</strong> um 14.30 Uhr im Gasthaus Scheidener Stuben statt.<br />

Die Frauengemeinschaft lädt dazu alle Scheidener Frauen recht<br />

herzlich ein. Wir freuen uns auf Euer Kommen.<br />

Karnevalsverein<br />

Kinderkappensitzung 2013 – Gruppe Elke: Zur Vorbereitung<br />

für nächstes Jahr treffen wir uns <strong>am</strong> Donnerstag, 08. November<br />

20<strong>12</strong>, 16.15 Uhr im Bürgerhaus in Scheiden. Wer an diesem Termin<br />

nicht kann, aber mitmachen möchte, meldet sich bitte bei<br />

Elke Leidisch, Tel. 06872/8534. Auch im nächsten Jahr werden<br />

wir ein kleines Musikstück in Playback aufführen. Hierzu sind<br />

alle Kinder ab 5 bis 6 Jahren eingeladen.<br />

Kappensitzung 2013: Für alle, die sich in irgendeiner Form<br />

aktiv an der Kappensitzung beteiligen möchten, findet eine Vorbesprechung<br />

<strong>am</strong> Donnerstag, 08. November 20<strong>12</strong>, ab 20.30 Uhr,<br />

in den Scheidener Stuben statt.<br />

Wer an diesem Termin nicht kann, meldet sich bitte bei Elke<br />

Leidisch, Tel. 06872/8534.<br />

Eine erste Vorbesprechung des Männerballetts findet <strong>am</strong> Montag,<br />

<strong>12</strong>. November 20<strong>12</strong>, 20.00 Uhr, im Bürgerhaus Scheiden<br />

statt. Hierzu sind alle Männer eingeladen, die mit einem zwinkerndem<br />

Auge die Bühne zur späten Stunde aufmischen möchten.<br />

Es wird noch händeringend ein Prinzenpaar für die nächste<br />

Session gesucht.<br />

Wer Lust hat, unseren Ort in der närrischen Zeit zu regieren, und<br />

d<strong>am</strong>it unseren kleinen Verein zu unterstützen, meldet sich bitte<br />

bei Elke Leidisch, Tel. 06872/8534, oder bei Daniela Kerber, Tel.<br />

06872/7319 oder sonst einem Vorstandsmitglied oder kommt<br />

<strong>am</strong> Donnerstag einfach vorbei. Finanziell wird das Prinzenpaar<br />

vom Verein unterstützt.<br />

Einziger Pflichttermin wäre die Kappensitzung <strong>am</strong> Fastnachts<strong>am</strong>stag,<br />

dem 09. Februar 2013. Schön wäre es, wenn das Prinzenpaar<br />

mit uns zus<strong>am</strong>men <strong>am</strong> Rosenmontag, dem 11. Februar<br />

2013, mit einem Wagen <strong>am</strong> Umzug in <strong>Losheim</strong> teilnehmen<br />

könnte. Und die Kinder würden sich auch freuen, wenn sie das<br />

Prinzenpaar an ihrer Kinderkappensitzung, <strong>am</strong> Fastnachtdienstag,<br />

dem <strong>12</strong>. Februar 2013, begrüßen könnten. Also gebt euch<br />

einen Ruck, ihr könnt alle vorherigen Prinzenpaare gerne fragen,<br />

allen hat es sehr viel Spaß bereitet. Denn dieser steht bei<br />

uns im Vordergrund.<br />

Obst– und Gartenbauverein<br />

Erntedankfest 20<strong>12</strong>: Für das gelungene Erntedankfest bei herrlichem<br />

Wetter in diesem Jahr bedanken wir uns an dieser Stelle<br />

bei unseren zahlreichen Gästen und allen, die zum Gelingen<br />

des Festes beigetragen haben. Einen ganz besonderen Dank gilt<br />

den zahlreichen Traktorbesitzern, die ihr Gefährt für die Schlepperschau<br />

zur Verfügung gestellt haben und natürlich auch den<br />

fleißigen Helfern aus Küche und Bäckerei.<br />

SG Scheiden/Mitlosheim<br />

sg-scheidenmitlosheim.de<br />

E-Jugend: Training <strong>am</strong> 07. 11. 20<strong>12</strong> von 17.30 Uhr bis 19 Uhr<br />

in Scheiden (Sportplatz)<br />

F-Jugend: Training <strong>am</strong> 09. 11. 20<strong>12</strong> von 15.30 Uhr bis 17 Uhr<br />

in Niederlosheim (Schulturnhalle)<br />

G-Jugend: Training <strong>am</strong> 09. 11. 20<strong>12</strong> von 16.30 Uhr bis 17.30<br />

Uhr in <strong>Losheim</strong> (kleine Halle)<br />

Spiele <strong>am</strong> kommenden Wochenende<br />

E-Jugend: E2 Spiel <strong>am</strong> Freitag, den 09. 11. 20<strong>12</strong> um 17.30 Uhr<br />

in Hilbringen, FSV Hilbringen 2 – TuS Scheiden 2; E1 Spiel <strong>am</strong><br />

S<strong>am</strong>stag, den 10. 11. 20<strong>12</strong> in Merchingen. Uhrzeit wird noch<br />

bekannt gegeben. SV Merchingen 1 – TuS Scheiden 1<br />

F-Jugend: 1. Hallenturnier <strong>am</strong> Sonntag, den 11. 11. 20<strong>12</strong> von<br />

10 Uhr bis <strong>12</strong>.30 Uhr in Büschfeld (Schlossberghalle).<br />

G-Jugend: 1. Hallenturnier <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, den 10. 11. 20<strong>12</strong> von<br />

13 Uhr bis 15 Uhr in Büschfeld (Schlossberghalle)<br />

Erste Niederlage für Thailens Erste<br />

Dienstag, 30. Oktober 20<strong>12</strong> (in Scheiden): 2. Ma.: SG Scheiden/Mitlosheim<br />

– SV Thailen 4:1; (Torschützen: Kai Nicola 3,<br />

Johannes Jakobs)<br />

Mittwoch, 31. Oktober 20<strong>12</strong> (in Scheiden): 1. Ma.: SG Scheiden/Mitlosheim<br />

– SV Thailen 2:1; (Torschützen: Martin Schu,<br />

Sebastian Moseler)<br />

In Konfeld hingen die Trauben für unsere Erste zu hoch<br />

Sonntag, 04. November 20<strong>12</strong>: 1. Ma.: SV Konfeld – SG Scheiden/Mitlosheim<br />

3:0; 2. Ma.: SV Konfeld – SG Scheiden/Mitlosheim<br />

1:2; (Torschützen: Björn Krieger, Florian Schmal)<br />

Gibt es zum Abschluss der Vorrunde etwas zu bejubeln?<br />

Sonntag, 11. November 20<strong>12</strong> (in Scheiden): <strong>12</strong>.45 Uhr, 2. Ma.<br />

SG Scheiden/Mitlosheim – SV Lockweiler–Krettnich: 14.30 Uhr,<br />

1. Ma. SG Scheiden/Mitlosheim – SV Lockweiler–Krettnich<br />

Verkehrs- und Heimatverein<br />

Sonntag, den 18. November 20<strong>12</strong> um 14 Uhr im Bürgerhaus<br />

Einladung zum 3. Heimatnachmittag an alle Bürger. Vorgestellt<br />

werden die F<strong>am</strong>ilien Thiery, Thirres, Reinert, Velten, Baach,<br />

Leineweber, Kuhnen, Reiter, Scheijer, Müller, Schommer,<br />

Buchi, Hannches, Jepp, Weyand und zwar vom Zeitpunkt als<br />

sie nach Scheiden k<strong>am</strong>en bis zu Ihren heutigen Nachkommen.<br />

Es werden Bilder von früher bis heute gezeigt auf denen auch<br />

Personen anderer F<strong>am</strong>ilien zu sehen sind und die Häuser in<br />

denen sie wohnten. Anschließend ist bei Kaffee und Kuchen<br />

die Möglichkeit zum hoffentlich regen Austausch gegeben und<br />

auch gewünscht. Der Verkehrs- und Heimatverein lädt hiermit<br />

Groß und Klein, Alt und Jung, von Scheiden und Umgebung, vor<br />

allem die betroffenen F<strong>am</strong>ilienmitglieder, herzlich ein, auf eine<br />

Zeitreise mit Daten und Bildern in die Vergangenheit bis zur<br />

nahen Zukunft zu gehen. Der Eintritt ist frei. Sollte eine Fahrmöglichkeit<br />

gewünscht sein, bitte beim 1. Vorsitzenden Erhard<br />

Müller, Tel. 06872/8747, melden


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 45/20<strong>12</strong> 29<br />

Wahlen<br />

Ortsvorsteher: Volker Braun Tel. 994331<br />

vobrau@gmx.de<br />

Seniorenbeauftragte: Helga Hauff Tel. 6223<br />

Ria Koch Tel. 2814<br />

Naturschutzbeauftragter: Wolfgan Kuhn Tel. 2187<br />

www.wahlen-saar.de<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

St. Martinsumzug<br />

Der diesjährige St. Martinsumzug findet <strong>am</strong> Freitag, 09. 11.<br />

20<strong>12</strong> statt. Er beginnt mit einem Wortgottesdienst um 17.00<br />

Uhr in der Kirche. Abmarsch ist dann gegen 17:30 Uhr ab dem<br />

Friedhof.<br />

Ortsratssitzung<br />

Am Dienstag, 13. 11. 20<strong>12</strong> findet im Foyer der Sport– und<br />

Kulturhalle in Wahlen die 21. öffentliche/nichtöffentliche Ortsratssitzung<br />

in der Legislaturperiode 2009 – 2014 statt. Hierzu<br />

sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen.<br />

Beginn: 19:30 Uhr<br />

Tagesordnung<br />

1 Bürgerfragestunde<br />

2 Antrag Schützenverein, Bezuschussung Dacherneuerung<br />

3 Mittelanmeldung Doppelhaushalt 2013/14<br />

4 Antrag MSC <strong>Losheim</strong>: Int. ADAC Saarland Rallye<br />

5 Informationen und Anfragen für Ortsratsmitglieder<br />

Ortsvorsteher<br />

Volker Braun<br />

SG 09 Wahlen/Niederlosheim<br />

Kreisliga B Merzig–Wadern:<br />

Ergebnisse: SG Nunkirchen / Büschfeld 2 – SG 09 Wahlen/Niederlosheim<br />

2 3:6, Tore: Kreis Dominik 3, Reinert Marvin 2, Zenner<br />

Christoph<br />

SG Nunkirchen / Büschfeld 1 – SG 09 Wahlen/Niederlosheim<br />

1 1:4, Tore: Gimler Fabian, Schommer David, Portz Nico, Loth<br />

Dominik<br />

Nächsten Spiele in Niederlosheim: Sonntag, den 11. 11.<br />

20<strong>12</strong><br />

Kreisliga B Merzig-Wadern:<br />

SG 09 Wahlen/Niederlosheim 2 – SV Menningen 2, <strong>12</strong>:45 Uhr<br />

Bezirksliga Merzig-Wadern:<br />

SG 09 Wahlen/Niederlosheim 1 – SV Menningen 2, 14:30 Uhr<br />

Bitte beachtet, dass die letzten Heimspiele dieses Jahres nun<br />

in Niederlosheim auf dem Hartplatz <strong>am</strong> Stangenwald stattfinden.<br />

Die Mannschaften und der Trainer würden sich sehr freuen,<br />

wenn Ihr sie auch hier weiterhin lautstark unterstützen würdet.<br />

Schützenverein<br />

Ergebnisse des Ortspokalschießen 20<strong>12</strong><br />

Jugend: Den 1. Platz bei den Jugendlichen erreichte die Mannschaft<br />

der Jugendfeuerwehr mit 279 Ringen.<br />

Bester jugendlicher Schütze war Jugendfeuerwehrmann Florian<br />

Seiwert mit 96 Ringen.<br />

D<strong>am</strong>en: Den 1. Platz bei den D<strong>am</strong>en erlangte die Mannschaft<br />

des Tischtennisclubs mit 236 Ringen.<br />

Den 2. Platz erreichten mit 232 Ringen die D<strong>am</strong>en des Musikverein<br />

Harmonie Wahlen, die mit Hannah Thieser auch die beste<br />

Schützin stellten, sie schoss 100 Ringe.<br />

Herren: Den 1. Platz bei den Herren belegten - zum dritten<br />

mal in Folge - die Mannschaft des Berg-, Hütten- und Arbeitervereins<br />

mit 381 Ringen und konnten somit freudestrahlend<br />

und laut „Glück auf“ singend den Wanderpokal wohlverdient mit<br />

nach Hause nehmen.<br />

Der 2. Platz ging an die Mannschaft „Männergarde“ I des Karnevalvereins<br />

„Änn de Bitt“, die mit 380 Ringen nur einem Punkt<br />

hinter den Erstplatzierten lagen.<br />

Platz 3. wurde belegt von der Mannschaft „Feuerwehr Wahlen“<br />

I die 371 Ringe schoss.<br />

Die Feuerwehr stellte mit Dominic Becker, der passender Weise<br />

genau „1<strong>12</strong>“ Ringe erreichte, den besten Schützen des Abends.<br />

Der Schützenverein „Tell“ Wahlen bedankt sich herzlich bei den<br />

zahlreich und gut gelaunt erschienen Teilnehmern und den Helfern,<br />

die zum guten Gelingen der Veranstaltung bis spät in die<br />

Nacht beigetragen haben.<br />

Musikverein<br />

Donnerstag, 8. 11. 20<strong>12</strong>, 15.11.20<strong>12</strong>: Musikprobe<br />

Freitag, 9. 11. 20<strong>12</strong>, 17.15 Uhr: Treffen <strong>am</strong> Friedhof zur<br />

Begleitung des Martinszuges zum Feuerwehrhaus.<br />

S<strong>am</strong>stag, 17. 11. 20<strong>12</strong>: Ständchen Di<strong>am</strong>ant. Hochzeit;<br />

Sonntag, 18. 11. 20<strong>12</strong>: Volkstrauertag<br />

Karnevalsverein<br />

5x11-jähriges Jubiläum: Der KV „Änn de Bitt“ begeht in der<br />

kommenden Session sein 5x11-jähriges Gründungsfest. Aus<br />

diesem Anlass wollen wir in einer Messe <strong>am</strong> 11. 11. 20<strong>12</strong> um<br />

9:30 Uhr in der Pfarrkirche Wahlen den verstorbenen Gründern<br />

und Mitgliedern gedenken. Die Messe wird musikalisch von den<br />

Urwahlener Musikanten gestaltet. Hierzu möchten wir alle Mitglieder,<br />

Akteure, Freunde und Gönner unseres Vereins, sowie<br />

nicht zuletzt die ges<strong>am</strong>te Bevölkerung unseres Dörfchens recht<br />

herzlich einladen.<br />

Im Anschluss begeben wir uns gemeins<strong>am</strong> ins „Festzelt“ bei<br />

„Palz“, wo Prinz Simon I. und ihre Lieblichkeit Prinzessin Tina<br />

I. das Zepter an die Prinzenpaare des Jubiläumsjahres weitergeben<br />

werden.<br />

Für Speis und Trank ist bestens gesorgt, und mit einem kurzweiligen<br />

Progr<strong>am</strong>m werden wir die neue Session gebührend beginnen.<br />

Das weitere Progr<strong>am</strong>m für die Jubiläumssession sieht wie<br />

folgt aus: 1. Jubiläumskappensitzung, <strong>12</strong>. 01. 2013 – 19:11<br />

Uhr; 2. Jubiläumskappensitzung, 19. 01. 2013 – 19:11 Uhr;<br />

Kinderkappensitzung, 20. 01. 2013 – 14:11 Uhr; Herrensitzung,<br />

27. 01. 2013 – 14:11 Uhr; Jubiläumsumzug; 03. 02. 2013 –<br />

14:11 Uhr; Frauensitzung, 07. 02. 2013 – 20:11 Uhr; Gardeball,<br />

09. 02. 2013 – 20:11 Uhr; Kinderfaschingsparty, 10. 02. 2013<br />

– 16:11 Uhr<br />

Jubiläumswochenende im Festzelt:<br />

07. 06. 2013 Piratenball mit den Dompiraten; 08. 06. 2013<br />

Alpenrock mit den Pfundskerlen; 09. 06. 2013 Bunter Nachmittag<br />

mit Musik und Darbietungen<br />

Feuerwehr<br />

St. Martin <strong>am</strong> 9. 11.<br />

Wir laden die Bevölkerung im Anschluss an den St. Martin-<br />

Umzug, welcher im Anschluss an den um 17.00 Uhr beginnenden<br />

Wortgottesdienst startet, ins Feuerwehrgerätehaus ein.<br />

Dort können Sie für die Verlosung, welche gegen 19.00 Uhr<br />

beginnt, Lose kaufen und für Speis und Trank ist wie immer<br />

bestens gesorgt. Der Erlös daraus ist für die Jugendarbeit vom<br />

MV „Harmonie“ Wahlen sowie für die Jugendfeuerwehr Wahlen.<br />

Aktive<br />

Am Donnerstag, dem 8. 11., treffen wir uns um 18.00 Uhr zum<br />

Standaufbau im Gerätehaus. Wir treffen uns <strong>am</strong> Freitag, dem<br />

9. 11., um 17.00 Uhr zur Absicherung des St. Martin Umzug<br />

sowie zum Abbrennen des Feuers. Bitte auch den Dienstplan<br />

beachten.<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Die Jugendfeuerwehr trifft sich <strong>am</strong> Donnerstag, dem 8. 11.,<br />

um 17.00 Uhr zum Aufbau des Feuers. Am Freitag, treffen wir<br />

uns ebenfalls um 17.00 Uhr <strong>am</strong> Gerätehaus.


30 Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 45/20<strong>12</strong><br />

Waldhölzbach<br />

Ortsvorsteher: Manfred Feetzki Tel. 4233<br />

Seniorenbeauftragte: Barbara Dewald Tel. 6295<br />

Martinszug 20<strong>12</strong><br />

Wir laden die Waldhölzbacher Kinder und die ges<strong>am</strong>te Bevölkerung<br />

recht herzlich zum Martinszug ein.<br />

Wir treffen uns <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag 10. 11. 20<strong>12</strong> um 18:00 Uhr in<br />

der Kirche zu einem Wortgottesdienst. Die Kinder dürfen ihre<br />

Laternen gerne mitbringen.<br />

Das Motto dieses Wortgottesdienstes ist wieder „Teilen wie St.<br />

Martin“ mit der die Waderner Tafel unterstützt wird.<br />

Ges<strong>am</strong>melt werden haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel,<br />

die zu der Martinsfeier in die Kirche mitgebracht und in die<br />

bereitgestellten Körbe abgelegt werden können.<br />

Im Anschluss daran startet der Martinszug an der Kirche, nimmt<br />

in Begleitung des St. Martin und des Musikverein Waldhölzbach<br />

den gewohnten Weg und endet wie in den Jahren zuvor auf dem<br />

Dorfplatz <strong>am</strong> großen Martinsfeuer mit anschließendem gemütlichem<br />

Beis<strong>am</strong>mensein.<br />

Wir möchten die Kinder, aber auch besonders die Eltern bitten,<br />

auf vorsichtigen Umgang mit Pech- oder Wachsfackeln zu achten,<br />

d<strong>am</strong>it es zu keinen Unfällen und/oder Sachschäden kommt,<br />

denn der Veranstalter übernimmt hierfür keine Haftung.<br />

Auf zahlreiche Teilnahme freuen sich „St. Martin“, der Ortsrat<br />

und der Ortsvorsteher<br />

Manfred Feetzki<br />

- Ortsvorsteher -<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Einladung zur öffentlichen Ortsratssitzung<br />

Datum: Freitag, 09. 11. 20<strong>12</strong>, 19:00 Uhr<br />

Ort: Gasthaus Forellenhof<br />

Tagesordnung<br />

TOP 1 Doppelhaushalt 2013 / 2014<br />

Mittelmeldung für die mittelfristige Ergebnis-<br />

und Finanzplanung<br />

Investitionsprogr<strong>am</strong>m für die Jahre 2013 bis<br />

2016<br />

TOP 2 Anfragen von Bürgerinnen u. Bürgern<br />

Manfred Feetzki<br />

- Ortsvorsteher -<br />

TFV Mitlosheim/Waldhölzbach<br />

Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung vom 28. 10. 20<strong>12</strong><br />

Von den 14 anwesenden Mitgliedern wurden der 1. und 2.<br />

Spielführer nach Ausscheiden des bisherigen Spielführers neu<br />

gewählt. 1. Spielführer: Burkhard Fries, 2. Spielführer: Patrick<br />

Huth. Beide Spielführer verrichten ihre Arbeit gleichberechtigt.<br />

Außerdem wurde beschlossen, dass die Weihnachts-/Jahresabschlussfeier<br />

erst <strong>am</strong> <strong>12</strong>. 01. 2013 stattfinden wird. Nähere<br />

Informationen hierzu folgen.<br />

Letztes Punktspiel 20<strong>12</strong>:<br />

Nach den Herbstferien spielen wir <strong>am</strong> Freitag, den 09. 11. <strong>12</strong><br />

beim TFC Wahlen 2. Ankick 21:15 Uhr.<br />

Training: Weiterhin donnerstags ab 19:00 Uhr<br />

Abt. AH<br />

Hallentraining: Das Hallentraining findet ab sofort jeweils donnerstags<br />

ab 19.30 Uhr in der Bürgerhalle Rappweiler statt.<br />

Weihnachtsfeier: Unsere Weihnachtsfeier findet in diesem Jahr<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 08. <strong>12</strong>. in der Pizzeria „Alt Rappweiler“ statt.<br />

Musikalisch gestaltet wird dieser Abend von dem überregional<br />

bekannten Alleinunterhalter Joe Casel. Anmeldungen hierzu<br />

können ab sofort bei Harald Zimmer, Telefon 06872/505804<br />

oder bei Roman Wendels, Telefon 06872/91403 vorgenommen<br />

werden. Bei Anmeldung ist ein Unkostenbeitrag von 10€ pro<br />

Person zu entrichten.<br />

SG Rappweiler/Waldhölzbach<br />

Aktive:<br />

Ergebnis vom Wochenende:<br />

SV Lockweiler I - SG Rappweiler/Waldhölzbach I 4-1<br />

Torschützen: Bialkowski<br />

Nächste Spiele:<br />

So., 11. 11. 20<strong>12</strong>, spielfrei<br />

Mi., 14. 11. 20<strong>12</strong>, in Rappweiler: 19.00 Uhr SG Rappweiler/<br />

Waldhölzbach I - SF Bachem/Rimlingen II<br />

So., 18. 11. 20<strong>12</strong>, in Rappweiler: 14.30 Uhr SG Rappweiler/<br />

Waldhölzbach I - TuS Michelbach I<br />

Impressum:<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Herausgeber: Der Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>See</strong>, Merziger Str. 3, 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Redaktion: <strong>Gemeinde</strong>verwaltung, Rathaus, Zimmer 2.09 /<br />

2.10 (I. OG), Telefon 06872/609, -<strong>12</strong>2,<br />

Telefax 06872/609-118,<br />

Internet: http://www.losheim.de,<br />

E-Mail-Adresse: <strong>am</strong>tsblatt@losheim.de<br />

Verantwortlich für den<br />

Textteil: Der Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Verantwortlich für den<br />

Anzeigenteil: Klaus Wirth, (Anzeigenleitung),<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Föhren<br />

Verlag + Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG<br />

54343 Föhren, Europaallee 2<br />

(Industriepark Region Trier)<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht<br />

gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur<br />

Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere<br />

aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

Anzeigenannahme: FOKO <strong>Losheim</strong>, Tel. 06872/91555<br />

Fax: 06872/91557, e-mail:rburgard@web.de<br />

oder p.schill@wittich-foehren.de<br />

Anzeigenannahmeschluss: Montag, 9.00 Uhr<br />

Erscheinungsweise: Wöchentlich, in der Regel mittwochs<br />

Druckauflage: 7.600 Exemplare<br />

Vertrieb/Versand: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Einzelpreis: 0,25 € + Zustellkosten<br />

Die Ausgabe an alle erreichbaren <strong>Losheim</strong>er<br />

Haushalte erfolgt kostenlos. Die aktuelle Ausgabe<br />

liegt außerdem im Eingangsbereich<br />

des Rathauses aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!