11.07.2015 Aufrufe

Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel - Public.fh ...

Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel - Public.fh ...

Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel - Public.fh ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fachhochschule</strong> <strong>Braunschweig</strong>/WolfenbüttelFakultät ElektrotechnikInstitut für Elektrische Anlagen und AutomatisierungstechnikTeil2:Berechnen Sie den erforderlichen Leiterseilquerschnitt für den Fall, dass Versorgungssicherheitim Störfall gewährleistet sein soll (Hinweis: Es gibt 2 Varianten für diesenStörfall).Die zulässige Spannungsdifferenz darf für diesen Fall max.Wie groß wird der maximal fließende Strom?∆U maxU N= 5% betragen!Führen Sie zusätzlich eine Simulation des Netzes unter Neplan für den Normalfall und dengestörten Fall durch und vergleichen Sie die gewonnenen Ergebnisse mit denen IhrerRechnung.3 MW110 kV 30 kV2 km5 MWEinsp.I2 km3 kmEinsp.II1 km1,5 km2,5 km7 MW3 MW3 MW- 9 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!