23.11.2012 Aufrufe

Samstag, 17.11.12 - 17.00 Uhr St. Jakobus ... - Meckenbeuren

Samstag, 17.11.12 - 17.00 Uhr St. Jakobus ... - Meckenbeuren

Samstag, 17.11.12 - 17.00 Uhr St. Jakobus ... - Meckenbeuren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kirchliche Informationen<br />

Nummer 45 Sonntag, 11. November 2012 Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr<br />

Liebe Menschen in <strong>Meckenbeuren</strong>!<br />

Geht es Ihnen auch so, dass Sie Mitleid empfinden mit den Menschen in Syrien?<br />

Wie würde es uns gehen, wenn in unserem Land ein Bürgerkrieg ausbrechen würde? Wir können uns das<br />

in unserem friedlichen Europa kaum mehr vor stellen. Schon über ein Jahr lang dauern die kriegeri schen<br />

Auseinandersetzun gen jetzt an, und unzählige Erwachsene und Kinder sind bereits gestorben. Hunderttausende<br />

sind auf der Flucht vor der Gewalt.<br />

Syrische Flüchtlinge im Libanon<br />

Foto: Sam Tarling, Caritas Schweiz<br />

Ich bin froh, dass unsere Kirchen bei solchem<br />

menschlichen Elend tätig sind. Sowohl die Katastro<br />

phenhilfe der Diakonie als auch Caritas<br />

International unterstützen die Flüchtlingsar beit<br />

in den an Syrien angrenzenden Ländern. Neben<br />

Nahrungsmitteln erhalten die Menschen Kleidung,<br />

Bettwäsche und Decken, Hygieneartikel und Haushaltsbedarf<br />

wie Geschirr, Ventilato ren und Kocher.<br />

Doch auch psychosoziale Unterstützung ist dringend<br />

notwendig. „Viele Flücht linge sind nicht nur<br />

materiell, sondern auch psychisch stark betroffen“,<br />

erklärt Michael Frischmuth, der zuständige Länderreferent<br />

der Diakonie Katastrophenhilfe. Einige<br />

haben selbst unmittelbar Gewalt erlebt. Andere<br />

haben Familienangehörige verloren oder bei der<br />

Flucht zu rücklassen müssen.<br />

„Wir dürfen Jordanien und Libanon, die sich bislang äußerst gastfreundlich zeigen, die Last der Folgen des<br />

Bürgerkrieges in Syrien nicht allein tragen lassen. Die syrischen Flüchtlinge brau chen unsere Solidarität“,<br />

appelliert Christoph Klitsch-Ott, Leiter des Bereichs Afrika / Naher Osten bei Caritas International. In Jordanien<br />

hat Caritas International in den vergange nen Mona ten syrische Flüchtlinge mit dringend benötigten<br />

Hilfsgütern versorgt. Allein in diesem Land ist die Zahl der offiziell registrierten Flüchtlinge auf etwa<br />

100.000 an gestiegen. Die Dunkelziffer ist um ein Vielfaches höher. Nur wenigen Familien ist es gelun gen,<br />

mehr als die „Kleidung auf dem Leib“ zu retten.<br />

Wenn Sie diese wichtige Arbeit unterstützen möchten, können Sie das mit einer Spende tun:<br />

<strong>St</strong>iftung Diakonie Katastrophenhilfe Kto-Nr. 848484 EKK <strong>St</strong>uttgart BLZ 520 604 10<br />

<strong>St</strong>ichwort: Syrien<br />

Caritas International Kto-Nr. 202 Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe BLZ 660 205 00<br />

<strong>St</strong>ichwort: Nothilfe Syrien<br />

Ein herzliches Vergelt’s Gott wünscht Ihnen<br />

Pfarrerin Christiane Kohler-Weiß

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!