23.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 160 vom 22.12.2007 - Gemeinde Morsbach

Ausgabe 160 vom 22.12.2007 - Gemeinde Morsbach

Ausgabe 160 vom 22.12.2007 - Gemeinde Morsbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Morsbach</strong>er Weihnachtsmarkt 2007<br />

Flurschütz <strong>Morsbach</strong> – 22. Dezember 2007 – Woche 51 – Seite 3<br />

Der kleine <strong>Morsbach</strong>er Weihnachtsmarkt am dritten Adventswochenende<br />

stimmte auf das Fest ein, besonders nach Einbruch<br />

der Dunkelheit, als die Schwedenfeuer und viele Lichterketten<br />

brannten und die Basilika für kurze Zeit angestrahlt war.<br />

25 Stände verteilten sich über die Kirchstraße und die Straße<br />

„Zur Burg“. Am Sonntag schien sogar die Sonne <strong>vom</strong> blauen<br />

Himmel. Hungern und dursten brauchte niemand; dafür sorgten<br />

viele Stände und Buden mit hausgemachten und Grill-Spezialitäten,<br />

Waffeln, Plätzchen und Kuchen sowie mit kalten und<br />

heißen Getränken, meist mit dem wärmenden Alkoholzusatz. Das<br />

Angebot an Waren, die feilgeboten wurden, war fast ausschließlich<br />

weihnachtlich. Weihnachtsbäume waren ebenso vertreten<br />

wie zum Beispiel warme Schals, Socken, Handschuhe, Kräuterbonbons,<br />

Holzspielzeug, Handarbeiten aus dem Erzgebirge und<br />

Holzskulpturen, die mit der Motorsäge kunstvoll zugeschnitten<br />

worden waren.<br />

Für das Rahmenprogramm auf der Festbühne zeichnete der <strong>Gemeinde</strong>kulturverband<br />

<strong>Morsbach</strong> verantwortlich, und es wurde von<br />

folgenden <strong>Morsbach</strong>er Vereinen gestaltet: Parforcehorn-Bläser<br />

<strong>Morsbach</strong>/Mühlenthal, MGV. „Eintracht“ <strong>Morsbach</strong>, Musikschule<br />

<strong>Morsbach</strong> und Jugendorchester des Musikzuges Wendershagen.<br />

Die Organisation des Weihnachtsmarktes lag in den Händen der<br />

„Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt <strong>Morsbach</strong>“.<br />

Beim Weihnachtsmarkt im Oberdorf traten auf der Konzertbühne auch<br />

wieder Vereine aus <strong>Morsbach</strong> auf (Foto mit den Parforcehorn-Bläsern).<br />

Foto: C. Buchen<br />

Öffnungszeiten der<br />

behördlichen Einrichtungen<br />

während der Weihnachtsfeiertage und über den Jahreswechsel.<br />

Alle Dienststellen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Morsbach</strong> sind an Heiligabend,<br />

Weihnachten, Silvester und Neujahr geschlossen. Darüber<br />

hinaus bleiben die <strong>Gemeinde</strong>bücherei am 02.01.2008 und der<br />

Bauhof am 27. und 28.12.2007 geschlossen. Das Hallenbad ist<br />

in der Zeit <strong>vom</strong> 24.12.2007 bis 01.01.2008 einschl. geschlossen.<br />

Das Jugendzentrum „Highlight“ hat in der ersten Ferienwoche<br />

geschlossen. Ab Mittwoch, dem 02.01.2008 ist wieder zu den<br />

üblichen Zeiten geöffnet. Am Sonntag, dem 23.12.2007 ist das<br />

Standesamt in der Zeit von 11.00 bis 11.30 Uhr zur Beurkundung<br />

von Sterbefällen geöffnet.<br />

Zum Titelbild:<br />

Im Rahmen der Flurschütz-Serie über die Weihnachtskrippen in<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Morsbach</strong> ist nach der Krippe in <strong>Morsbach</strong> (2002),<br />

Lichtenberg (2003), Holpe (2004), Ellingen (2005) und Alzen (2006)<br />

in dieser <strong>Ausgabe</strong> die Krippe in der Kapelle des Behindertenzentrums<br />

St. Gertrud <strong>Morsbach</strong> an der Reihe. Foto: C. Buchen<br />

Das alte Jahr<br />

verabschiedet<br />

sich...<br />

...für uns ein willkommener<br />

Anlass, für das entgegengebrachte Vertrauen<br />

und das gute Miteinander zu danken.<br />

Alle Erfolge, die wir in diesem Jahr erreicht haben,<br />

sind das Ergebnis der partnerschaftlichen und<br />

vertrauensvollen Zusammenarbeit mit einer Vielzahl<br />

von wirklich außergewöhnlichen Mitgliedern und<br />

Kunden – nämlich mit Ihnen!<br />

Wir wünschen Ihnen eine sternfunkelnde, adventskerzenleuchtende,<br />

christbaumschmuckglänzende Weihnachtszeit<br />

und einen feuerwerksstrahlenden Start in das Jahr 2008 sowie<br />

weiterhin Gesundheit, Glück und Erfolg.<br />

Stattlicher Weihnachtsbaum<br />

auf dem Rathausplatz<br />

Pünktlich zum<br />

1. Advent wurde<br />

mit einem Kran auf<br />

dem Rathausplatz<br />

in <strong>Morsbach</strong> ein<br />

Weihnachtsbaum<br />

aufgestellt. Etliche<br />

Passanten blieben<br />

dabei stehen und<br />

meinten: „So einen<br />

schönen und<br />

großen Baum haben<br />

wir selten hier<br />

stehen gehabt.“<br />

In der Tat ist die<br />

12 Meter hohe<br />

Nordmanntanne<br />

von allen Seiten<br />

äußerst gleichmäßig dicht gewachsen. „Ich habe sie vor 23 Jahren<br />

vor meinem Wohnhaus in Strick gepfl anzt“, erinnert sich Georg<br />

Stinner, der den Baum der <strong>Gemeinde</strong> gestiftet hat. Stinner: „Aber<br />

irgendwann wird auch der schönste Baum einmal zu groß, und<br />

da war es jetzt gerade passend, dass der <strong>Gemeinde</strong>bauhof einen<br />

Weihnachtsbaum für den Rathausplatz suchte.“ Spediteur Friedhelm<br />

Schmallenbach war auch sofort bereit, den großen Baum<br />

auf seinen Tiefl ader zu hieven und mit einem Greifarm auf den<br />

Rathausplatz „einschweben“ zu lassen. Mit Kerzenbirnen, bunten<br />

Schleifen und Kugeln des Heimatvereins versehen trägt der<br />

Baum jetzt zur weihnachtlichen Stimmung in <strong>Morsbach</strong> bei.<br />

Foto: C. Buchen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!