23.11.2012 Aufrufe

Zur goldenen Hochzeit von Edmund und Helga Schelb - Münstertal

Zur goldenen Hochzeit von Edmund und Helga Schelb - Münstertal

Zur goldenen Hochzeit von Edmund und Helga Schelb - Münstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, den 17. Juli 2009<br />

26.07.09 MOUNTAINBIKE - TOUR IM<br />

OBEREN WIESENTAL<br />

Wir fahren mit Pkws nach Utzenfeld.<br />

Über Wembach - “Holzer Kreuz” - Ehrsberg<br />

- Herrenschwand -<br />

Hochkopf - “Rotes Kreuz” - “Bernauer<br />

Kreuz”, fahren wir zum “Gisiboden”<br />

Kleines Rucksackvesper ist empfehlenswert.<br />

Abfahrt: 09.00 Uhr Bahnhof <strong>Münstertal</strong><br />

Anmeldung/ Information: Albin Behringer<br />

02./03.08. ALPINE TOUR ZUR SCHESA-<br />

PLANA<br />

1) Abfahrt 07.00 Uhr Bahnhofsplatz, Fahrt<br />

nach Brand Schattenlagant<br />

Aufstieg über Lüner See 1.970 m zur Totalphütte<br />

2.385 m<br />

2) Aufstieg auf dem Normalweg zur Schesaplana<br />

2.964 m<br />

Abstieg erfolgt über den Südwandsteig<br />

zurück zur Hütte <strong>und</strong> den Lüner See<br />

Anmeldung/ Information: Ulrich Geiger<br />

Tel.: 01701868649<br />

NORDIC-WALKING<br />

Wir treffen uns jeden Freitag um 18:00 Uhr<br />

zu einem 1,5 stündigen Training am Parkplatz<br />

Belchenhalle.<br />

Neulinge sind willkommen.<br />

Info: Horst Rudolph Tel.:1607 oder<br />

Hans-Bernd Lichtblau Tel.:017120 90 300<br />

MOUNTAINBIKE-TRAINING<br />

Jeden Donnerstag Treffpunkt: 18:00 Uhr<br />

am Bahnhof<br />

KLETTER-TRAINING<br />

Jeden Dienstag ab 17:30 Uhr im Stohremer<br />

Loch<br />

Anmeldung/Information: Stefan Lais<br />

Tel.: 7889961<br />

Samstag, den 18. 07. ‘09<br />

Biotop-Pflege im Riggenbach<br />

“Für Jung <strong>und</strong> Alt mit Groß <strong>und</strong> Klein”<br />

Wir wollen uns gemeinsam, zusammen<br />

mit der Vorstandschaft der Bergfre<strong>und</strong>e,<br />

um unser Biotop-Projekt kümmern. Dazu<br />

gehört, dass wir die Trockenmauer<br />

vom wuchernden Gestrüpp befreien, die<br />

Feuchtwiese mähen, das Gras<br />

beseitigen <strong>und</strong> das Biotop <strong>von</strong> der Wasserpest<br />

säubern.<br />

Ihr seht, jeder Helfer wird dringend benötigt.<br />

Denn viele Hände bereiten bald<br />

ein Ende, <strong>und</strong> dann kommt nach getaner<br />

Arbeit das Vergnügen. Beim anschließenden<br />

gemütlichen Beisammensein grillen wir<br />

Stockbrot <strong>und</strong> Würstle.<br />

Für Vesper <strong>und</strong> Getränke ist reichlich gesorgt.<br />

Handwerkszeug für die Biotoppflege<br />

bitte mitbringen (Heckenschere, Heugabel,<br />

Rechen, Sense, ….. <strong>und</strong> viel gute<br />

Laune).<br />

Treffpunkt: 10:00 Uhr, Biotop Riggenbach<br />

Information/Organisation: Silvia Wiesler,<br />

Telefon 07636/7483<br />

Simone Böhme, Telefon 07636/788879<br />

Sonntag, den 19. 07. ‘09<br />

Der Felsenweg am Col de la Schlucht<br />

Der anspruchsvollste Wanderweg in den<br />

Vogesen ist der sogenannte Felsenpfad,<br />

der unterhalb des Vogesenkamms durch<br />

felsiges Gelände verläuft. Er windet<br />

sich unter Felswänden entlang <strong>und</strong> um<br />

Felsvorsprünge herum. Er führt über<br />

kleinere Geröllfelder <strong>und</strong> steigt stellenweise<br />

steil ab. Auf dem Vogesenkamm<br />

bietet sich ein herrlicher R<strong>und</strong>blick auf Le<br />

Hohneck <strong>und</strong> Petit Hohneck.<br />

Ausgangs-/Endpunkt: Großer Parkplatz<br />

im Col de la Schlucht (1139)m).<br />

Wanderzeit: 4,0 Std.<br />

Verpflegung: Rücksackverpflegung/Einkehrmöglichkeit<br />

Treffpunkt: 08:00 Uhr, Bahnhof <strong>Münstertal</strong><br />

Information/Organisation: Wolfgang<br />

Eckerle, Telefon 07636/1507<br />

Achtung Helferaufruf<br />

Die Bergfre<strong>und</strong>e brauchen wieder fleißige<br />

Helfer für das Köpflefest am 02.<strong>und</strong> 03.<br />

August 2009,<br />

wer Lust hat zu helfen, meldet sich bitte<br />

bei<br />

Ellen Pfefferle, Tel: 07636/573 oder unter<br />

e.h.pfefferle@t-online.de<br />

Freitag 31.07. bis Sonntag 02.08.09<br />

25. Bergfest auf dem Köpfle<br />

Auch dieses Jahr veranstalten die Bergfre<strong>und</strong>e<br />

<strong>Münstertal</strong> e.V. wieder an drei Tagen<br />

vom 31.Juli - 02. August ihr traditionelles<br />

Bergfest auf dem Köpfle. Jeder Besucher<br />

muss vom Tal oder <strong>von</strong> einem der<br />

Waldparkplätze eine mindestens zwanzig-<br />

oder dreißigminütige Fußwanderung<br />

zum Festplatz auf dem Köpfle zurücklegen.<br />

Zum Lohn wird er mit einer herrlichen<br />

R<strong>und</strong>sicht zum Belchen über Stohren <strong>und</strong><br />

der Rheintalebene bis zu den Vogesen<br />

entschädigt. Alle Wege zum Festplatz<br />

sind beschildert.<br />

Festprogramm:<br />

Freitag, 31.07.2009<br />

20:30 Uhr Unterhaltung für jung <strong>und</strong> alt mit<br />

den “Zäpfle-Brüder”<br />

Barbetrieb in der Kuhstallbar mit Karaoke<br />

Samstag, 01.08.2009<br />

19:30 Uhr Unterhaltung mit der Schulband<br />

der Abt-Columban-Schule<br />

15<br />

20:30 Uhr “Tanz am Berg” mit der beliebten<br />

Tanzkapelle “Old Montana”<br />

Barbetrieb in der Kuhstallbar mit Karaoke<br />

Sonntag, 02.08.2009<br />

10:00 Uhr Berggottesdienst auf dem Köpfle<br />

11:30 Uhr Frühschoppenkonzert (welche<br />

Musik spielt ist noch nicht ganz klar)<br />

13:30 Uhr “Alphornbläser <strong>Münstertal</strong>”<br />

15:30 Uhr “Volksliedersingen” - Freies<br />

Singen in loser R<strong>und</strong>e unter der Leitung<br />

<strong>von</strong> Waldemar Ortlieb <strong>und</strong> musikalischer<br />

Begleitung mit “Laile Sepp”<br />

anschl. Fröhlicher Bergfestausklang.<br />

Die veranstaltenden Bergfre<strong>und</strong>e <strong>Münstertal</strong><br />

appellieren an die Festbesucher,<br />

möglichst die großen Parkplätze beim<br />

Sportplatz/Belchenhalle oder am Bahnhof<br />

zu benutzen. An beiden Festtagen hält unsere<br />

Berg-Schenke eine ausgezeichnete<br />

Küche <strong>und</strong> Bier vom Fass für Sie bereit. Zu<br />

dieser Veranstaltung laden die Bergfre<strong>und</strong>e<br />

<strong>Münstertal</strong> alle Besucher aus nah <strong>und</strong><br />

fern recht herzlich ein <strong>und</strong> wünschen allen<br />

einen angenehmen <strong>und</strong> unterhaltsamen<br />

Festaufenthalt auf dem Köpfle.<br />

DRK-Seniorengymnastik<br />

Bringt Bewegung ins Leben<br />

Auch im <strong>Münstertal</strong> gibt es eine Gruppe<br />

<strong>von</strong> Senioren die sich in angenehmer Gesellschaft<br />

<strong>und</strong> ohne Leistungsdruck im Alter<br />

fit hält.<br />

Die Treffen der Gruppe finden unter Leitung<br />

<strong>von</strong> Elisabeth Ebel jeden Montag<br />

<strong>von</strong> 13:45 - 14:45 Uhr in der Belchenhalle<br />

in <strong>Münstertal</strong> statt. In den Monaten Februar<br />

<strong>und</strong> März gibt es die Möglichkeit bis zu<br />

zwei Mal kostenlos in die Münstertäler<br />

DRK-Seniorengymnastik hinein- zu<br />

schnuppern.<br />

28. Münstertäler Reitturnier<br />

18./19. Juli 2009<br />

Ganz im Zeichen des Pferdesports steht<br />

das Wochenende vom 18. /19.07.09 in<br />

<strong>Münstertal</strong>. Bereits zum 28.Mal findet auf<br />

dem idyllisch gelegenen Turnierplatz unterhalb<br />

des Klosters St.Trudpert das traditionelle<br />

Spring- <strong>und</strong> Dressurturnier der<br />

Reiter- <strong>und</strong> Fahrergruppe <strong>Münstertal</strong><br />

(RFG <strong>Münstertal</strong>) statt. Dennoch ist in diesem<br />

Jahr das Reitturnier eine Art Premiere<br />

für die ausrichtende RFG <strong>Münstertal</strong>:<br />

Zum ersten Mal in der Geschichte des<br />

Vereins wird eine Springprüfung der Klasse<br />

M* (mittelschwere Klasse) absolviert.<br />

Die Veranstalter erwarten ein großes Teilnehmerfeld<br />

mit bis zu 400 Starts.<br />

Der Samstagvormittag gehört traditionell<br />

den Dressurreitern, ab Mittag übernehmen<br />

dann die Springreiter den Parcours.<br />

Insgesamt stehen an diesemTag sieben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!