24.11.2012 Aufrufe

internationales zuchtreglement der fci - Österreichischer ...

internationales zuchtreglement der fci - Österreichischer ...

internationales zuchtreglement der fci - Österreichischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VORWORT<br />

Die Zuchtbucheintragungen des Jahres 2011 sind lei<strong>der</strong> nicht so hoch wie in den vergangenen<br />

Jahren. Es stellt sich natürlich die Frage nach den Gründen. Die Antwort ist sicher nicht<br />

einfach nur auf die kritische wirtschaftliche Situation, auf die gesetzlichen Kupierverbote, auf<br />

die Meldepflichten für Züchter, auf die diversen gemeindespezifischen Auflagen für die<br />

Haltung verschiedener Rassen, auf Importe „billiger“ Welpen und auf strengere<br />

Zuchtauflagen infolge des Projektes Konterqual zurück zu führen, son<strong>der</strong>n sicher auch auf<br />

den Umgang von Züchtern mit den zugehörigen Zuchtreferenten in den Vereinen. Alle<br />

vorgenannten Umstände sind <strong>der</strong> Rassehundezucht nicht zuträglich.<br />

Wenn allerdings Zuchtvereine durch gerichtliche Entscheidungen, die Zuchtangelegenheiten<br />

betreffen, an den Rand des finanziellen Ruins geraten und ihre weitere Existenz höchst<br />

fraglich wird, dann sollte das allen Zuchtreferenten in allen Vereinen sehr zu denken geben.<br />

Auch wenn ein Zuchtreferent innerhalb des Vorstandes seinem Präsidenten Auskünfte<br />

verweigert, dann ist etwas in diesem Verein falsch gelaufen. Wenn ein Zuchtwart sich sehr<br />

viel im Ausland aufhält und kein Stellvertreter für Züchter als Ansprechpartner fungiert, dann<br />

kann Hundezucht nicht so funktionieren wie sie sollte. Die hier angeführten Vorkommnisse<br />

sind in den Zuchtvereinen hausgemacht und tragen sicherlich ihren Anteil zum geringeren<br />

Zuchtaufkommen bei.<br />

Mein Dank gilt daher allen Züchtern, die in vielleicht manchmal etwas „schwierigen“ Zeiten<br />

dennoch ihre Liebe zur Hundezucht bewahrt haben. Ich freue mich aber auch sehr darüber,<br />

dass es viele Zuchtvereine gibt, wo ein vernünftiges Miteinan<strong>der</strong> selbstverständlich ist.<br />

Nicht Streit son<strong>der</strong>n die Zucht gesun<strong>der</strong>, typischer und wesensfester Rassehunde sollte daher<br />

unser aller gemeinsames Ziel sein!<br />

Mag. Heliane Maissen-Jarisch<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!