24.11.2012 Aufrufe

7. Forum Interim Management - AIMP

7. Forum Interim Management - AIMP

7. Forum Interim Management - AIMP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20. und 21. Mai 2011<br />

Relais & Châteaux<br />

Burg Schwarzenstein<br />

<strong>7.</strong> <strong>AIMP</strong> Jahresforum <strong>Interim</strong> <strong>Management</strong><br />

Programm<br />

<strong>Interim</strong> <strong>Management</strong><br />

Ein Berufsbild etabliert sich<br />

Freitag, 20. Mai 2011<br />

■ Begrüßung<br />

■ Ehrung „<strong>Interim</strong> Manager des Jahres“<br />

■ Networking & Dinner<br />

Samstag, 21. Mai 2011<br />

■ Key Note zum Thema Höchstleistung<br />

■ Mitgliedervorträge<br />

■ Workshops


Seite 02 <strong>AIMP</strong> Jahresforum <strong>Interim</strong> <strong>Management</strong> 2011 Programm<br />

<strong>7.</strong> <strong>Forum</strong> <strong>Interim</strong> <strong>Management</strong><br />

<strong>Interim</strong> <strong>Management</strong> - Ein Berufsbild etabliert sich<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Mitglieder und Kollegen,<br />

am deutlichsten kann man sehen, dass <strong>Interim</strong> <strong>Management</strong><br />

in Deutschland etabliert ist, wenn wir die Kunden fragen,<br />

ob sie schon mit <strong>Interim</strong> Managern gearbeitet haben.<br />

Vor fünf Jahren hatte ein Kunde von fünf schon mal einen<br />

<strong>Interim</strong> Manager eingesetzt und zwei Kunden von fünf hatten<br />

schon von <strong>Interim</strong> <strong>Management</strong> gehört. Heute haben<br />

schon drei von fünf davon gehört und zwei von fünf haben<br />

bereits mit <strong>Interim</strong> Managern gearbeitet. Das ist das Ergebnis<br />

der intensiven Marktbearbeitung der beim <strong>AIMP</strong> organisierten<br />

Provider.<br />

Auch auf der Seite der <strong>Interim</strong> Manager beobachten wir<br />

eine sehr positive Entwicklung. Immer mehr Topmanager<br />

entschließen sich in ihren besten Jahren - und nicht wie<br />

früher nur am Ende ihres Berufslebens - eine Karriere als<br />

<strong>Interim</strong> Manager einzuschlagen und auch Festanstellungsangebote<br />

unserer Kunden auszuschlagen. Sie erbringen<br />

Topleistungen und sind zum Beispiel als Projektleiter bei<br />

der Prozessoptimierung nicht mehr weg zu denken. Die<br />

Prozessoptimierung, auch verbunden mit einem Change<br />

<strong>Management</strong>, wird von Unternehmen mit modernen ERP<br />

Systemen oft nachgefragt, um Abweichungen abzustellen<br />

oder den Prozess neu einzurichten. Sehr oft werden die<br />

<strong>Interim</strong> Manager von Höchstleistungsunternehmen eingesetzt.<br />

Deshalb erklärt uns Dr. Wohland in seiner Key Note,<br />

was Höchstleistungsunternehmen anders machen. Um zu<br />

zeigen, wie international <strong>Interim</strong> <strong>Management</strong> eingesetzt<br />

wird, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es über<br />

Ländergrenzen hinweg gibt, werden Provider aus den wichtigsten<br />

europäischen Industrieländern Nord- und Südamerika<br />

teilnehmen. Während die deutsche Politik versucht,<br />

Fach- und Führungskräfte aus dem Ausland für Deutschland<br />

zu gewinnen, arbeiten internationale <strong>Interim</strong> Manager<br />

längst für deutsche Firmen. Sie kommen zum Beispiel aus<br />

dem Netzwerk von Senior <strong>Management</strong> International, deren<br />

Mitglieder auch an unserem <strong>Forum</strong> <strong>Interim</strong> <strong>Management</strong><br />

teilnehmen.<br />

Sehr gerne kommen zu unserem <strong>Forum</strong> auch Manager,<br />

die sich orientieren wollen, um heraus zu finden, ob <strong>Interim</strong><br />

<strong>Management</strong> die richtige Berufswahl für sie ist. Diesen<br />

Managern bieten wir bei unserem diesjährigen <strong>Forum</strong> einen<br />

eigenen Workshop. Mit den schon erfahrenen <strong>Interim</strong> Managern<br />

wollen wir herausarbeiten, welche Strategie für die<br />

Akquisition von Projekten im derzeitigen Markt die erfolgversprechendste<br />

ist. Hier steht der Erfahrungsaustausch unter<br />

den Managern, aber auch zwischen Managern und Providern,<br />

im Vordergrund.<br />

Ein Dauerbrenner ist die Haftung der <strong>Interim</strong> Manager. Wer<br />

eine Topdienstleistung erbringt, muss auch top abgesichert<br />

sein; durch Verträge und Versicherung. Extrem wichtig ist,<br />

dass die <strong>Interim</strong> Manager sich regelmäßig weiterbilden; sowohl<br />

fachlich als auch marketingtechnisch. Die Verantwortung<br />

für die fachliche Weiterbildung trägt jeder Manager selber.<br />

In Sachen Marketing und Kommunikation unterstützen<br />

die Provider des <strong>AIMP</strong> seit Jahren die Manager, in dem sie<br />

Weiterbildungsmaßnahmen in Form von Seminaren anbieten<br />

und auch Einzelberatungen durchführen. Die Manager<br />

müssen lernen, dass eine Topleistung auch top verkauft<br />

werden muss. Sie müssen in der Lage sein zu erklären, warum<br />

sie bestimmte Maßnahmen durchführen. Die Kommunikation<br />

muss sehr professionell durchgeführt werden.<br />

Jede Berufsgruppe braucht Vorbilder, weshalb sich der<br />

<strong>AIMP</strong> entschlossen hat die Manager des Jahres auszuwählen<br />

und zu präsentieren. Die Manager bekommen die Gelegenheit<br />

ihre Case Study darzustellen. Wir tagen im Relais<br />

& Châteaux Burg Schwarzenstein inmitten der Weinberge<br />

des oberen Rheingaus. In diesem sehr gelungenen Ensemble<br />

aus restaurierter Burg und modernem Hotel mit professionellen<br />

Tagungsräumen, eingebettet in eine englische<br />

Landschaft, mit unübertrefflichem Blick über das Rheintal.<br />

In diesem Ambiente wird es uns leicht fallen, die richtigen<br />

Ideen zu entwickeln, um uns gemeinsam den Herausforderungen<br />

des <strong>Interim</strong> Marktes zu stellen.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Mit den besten Grüßen<br />

Bodo Blanke<br />

i. A. des <strong>AIMP</strong> Vorstandes<br />

Programm <strong>AIMP</strong> Jahresforum <strong>Interim</strong> <strong>Management</strong> 2011 Seite 03<br />

Programm<br />

Freitag, 20. Mai 2011<br />

18:30 bis 19:00 Uhr Networking & Sektempfang<br />

19:00 bis 19:20 Uhr Begrüßung<br />

Bodo Blanke, Geschäftsführer AC ALPHAMANAGEMENT GmbH<br />

Grußwort<br />

Brigitte Nießen, DDIM Vorstand<br />

19:20 bis 20:00 Uhr Ernennung „<strong>Interim</strong> Manager des Jahres“<br />

Ab 20:00 Uhr Networking & Dinner<br />

Samstag, 21. Mai 2011<br />

08:30 bis 09:30 Uhr Registrierung & Networking<br />

Moderation: Dr. Harald Schönfeld,<br />

Geschäftsführer butterflymanager GmbH und stellvertr. Vorsitzender des <strong>AIMP</strong><br />

09:30 bis 09:40 Uhr Begrüßung<br />

Bodo Blanke, Geschäftsführer AC ALPHAMANAGEMENT GmbH<br />

09:40 bis 10:10 Uhr Die drei Erfolgsfaktoren im <strong>Interim</strong>-Markt: Vertrieb, Vertrieb und Vertrieb<br />

Dr. Anselm Görres, Geschäftsführer ZMM, Gründungsmitglied und Vorsitzender des <strong>AIMP</strong><br />

10:10 bis 10:30 Uhr <strong>Interim</strong> Executives im Bereich Private Equity (englisch)<br />

James Wheeler, Geschäftsführer Pilotpartners<br />

10:30 bis 11:00 Uhr Pause<br />

11:00 bis 12:15 Uhr „Was machen Höchstleistungsunternehmen anders?“ & Fragen<br />

Dr. Gerhard Wohland, Leiter Institut für dynamikrobuste Höchstleistung<br />

12:15 bis 12:45 Uhr Ergebnisse der <strong>AIMP</strong> Provider-Umfrage<br />

Thorsten Becker, CEO <strong>Management</strong> Angels GmbH<br />

Jürgen Becker, CEO Manager Network GmbH<br />

12:45 bis 13:00 Uhr Fragen & Diskussion<br />

13:00 bis 14:30 Uhr Lunch<br />

14:30 bis 16:45 Uhr Workshops - 5 Workshops doppelt angeboten<br />

16:45 bis 17:00 Uhr Schlusswort<br />

Martin Schneider, CEO BRAINFORCE (Schweiz) AG


Seite 04 <strong>AIMP</strong> Jahresforum <strong>Interim</strong> <strong>Management</strong> 2011 Programm<br />

Übersicht Workshops<br />

1. Der Vollzeit <strong>Interim</strong> Manager<br />

Wie kann ich meine Auslastung optimieren?<br />

Moderation:<br />

Dr. Anselm Görres, ZMM<br />

Referenten:<br />

Gabriele Schmitz, <strong>Interim</strong> Managerin<br />

Thomas E. Wenzel, <strong>Interim</strong> Manager<br />

Susanne Möcks-Carone, <strong>Interim</strong> Managerin<br />

Michael E. Kampmann, <strong>Interim</strong> Manager<br />

Martin R. Schramm, Robert Half International<br />

2. Berufliche Neuorientierung<br />

Wie stelle ich mich als <strong>Interim</strong> Manager auf?<br />

Moderation:<br />

Jürgen Becker, Manatnet<br />

Referenten:<br />

Dietmar v. Polenz, INTERIM[4]AUTOMOTIVE<br />

Roland Braun, Rundstedt & Partner GmbH<br />

3. Die Haftung des <strong>Interim</strong> Managers<br />

Moderation:<br />

Dr. Harald Schönfeld, butterflymanager GmbH<br />

Peter Mayer, BRAINFORCE (Schweiz) AG<br />

Referenten:<br />

Dr. Stefanie Theis, Kanzlei Fromm<br />

Manfred Bock, Experte für Vermögens-Schadenshaftpflichtversicherung<br />

Walther Schmidt-Lademann, <strong>Interim</strong> Manager<br />

Kurzbeschreibung:<br />

Klingt wie ein Vertriebsthema, ist aber doch weit<br />

mehr. Erfolgreiche <strong>Interim</strong> Professionals finden im<br />

Lauf der Jahre den für sie optimalen Mix unterschiedlicher<br />

Vertriebskanäle und angemessenen<br />

Marketings. Aber es geht auch um persönliche Haltungen,<br />

um den Aufbau einer „Fangemeinde“, und<br />

um den Verzicht auf scheinbare kurzfristige Vorteile<br />

im Interesse langfristiger Zugehörigkeit. Akquisition<br />

darf nicht auf Kosten der Authentizität gehen.<br />

Kurzbeschreibung:<br />

(1) Die Entscheidung für oder gegen die Tätigkeit als<br />

<strong>Interim</strong> Manager nach klaren Prämissen; (2) Kriterien<br />

für einen erfolgreichen Markteintritt; (3) Den Markteintritt<br />

erfolgreich vorbereiten; (4) Kommunikation als<br />

Erfolgsfaktor; und (5) Erfolgreich starten als <strong>Interim</strong><br />

Manager.<br />

Kurzbeschreibung:<br />

Es geht um alle rechtlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen<br />

im Zusammenhang mit einem<br />

erfolgreichen Einsatze als <strong>Interim</strong> Manager in<br />

Deutschland, aber auch im gesamten deutschsprachen<br />

(DACH) Raum und im internationalen Einsatz.<br />

Vor allem darum, wie man sich Sicherheit<br />

verschaffen und Risiken minimieren kann.<br />

Programm <strong>AIMP</strong> Jahresforum <strong>Interim</strong> <strong>Management</strong> 2011 Seite 05<br />

4. Der globale <strong>Interim</strong> Manager<br />

Eine grenzüberschreitende Angelegenheit<br />

Moderation:<br />

Olivier Spire, Chairman AC ALPHAMANAGEMENT<br />

GmbH & President Procadres International<br />

Urs Tannó, Geschäftsführer Top Fifty AG<br />

Referenten:<br />

James Wheeler, PilotPartners<br />

Arjen Jaarsma, de Roo <strong>Management</strong> Advies<br />

Bodo Blanke, AC ALPHAMANAGEMENT GmbH<br />

5. Weiterbildung<br />

Wie qualifizieren wir uns?<br />

Moderation:<br />

Thorsten Becker, <strong>Management</strong> Angels GmbH<br />

Referenten:<br />

Kerstin Beyreis, ZMM<br />

Prof. Dr. Ing. Jacques J.A.M. Reijniers<br />

Kurzbeschreibung:<br />

Im <strong>Interim</strong> <strong>Management</strong> ist ein grenzüberschreitender<br />

Einsatz heute ganz normal.<br />

Was muss der <strong>Interim</strong> Manager bei einem internationalen<br />

Einsatz beachten?<br />

Wie kann ein <strong>Interim</strong> Manager sich für ein internationales<br />

Projekt bewerben?<br />

Kurzbeschreibung:<br />

Wie entwickelt sich die Aus- und Weiterbildung für<br />

<strong>Interim</strong> Manager?<br />

Welche Fähigkeiten sind wichtig?<br />

Was macht einen <strong>Interim</strong> Professional aus?


Seite 06 <strong>AIMP</strong> Jahresforum <strong>Interim</strong> <strong>Management</strong> 2011 Programm<br />

Referenten<br />

Jürgen Becker<br />

Bankfachwirt, Gründer und Eigentümer<br />

der Manager Network GmbH mit ihren Geschäftsbereichen<br />

MANATNET und aphada.<br />

Seit 2003 ist er im <strong>Interim</strong> <strong>Management</strong><br />

tätig. Davor arbeitete er 17 Jahre für<br />

die Dresdner Bank, Chase Manhattan und<br />

National Westminster Bank und baute die<br />

interne Unternehmensberatung für Burda,<br />

das Internet-Geschäft für debis Systemhaus sowie die Techniktochter<br />

unamite für Accenture auf.<br />

Kerstin Beyreis<br />

Prokuristin der ZMM Zeitmanager München<br />

GmbH und seit 8 Jahren im <strong>Interim</strong>-Vermittlungsgeschäft<br />

tätig. Sie leitet<br />

bei ZMM den Bereich Skills Expertenbetreuung<br />

und ist zuständig für die Rekrutierung<br />

neuer <strong>Interim</strong> Manager, das Bewerbermanagement,<br />

die Poolaufnahme<br />

und die Updates der Expertenunterlagen.<br />

Seit 2004 ist sie außerdem Referentin bei den WIM ® -<br />

Workshops, die ZMM gemeinsam mit den <strong>Management</strong><br />

Angels durchführt.<br />

Manfred Bock<br />

Geschäftsführer der Assecon Assekuranzmakler<br />

GmbH in München. Ein auf<br />

Führungskräfteberatung spezialisierter<br />

Versicherungsmakler. AsseCon entwickelt<br />

und betreut besondere Deckungskonzepte<br />

für <strong>Interim</strong> Manager und <strong>Interim</strong><br />

Manager Provider.<br />

Dr. Anselm Görres<br />

Diplomvolkswirt, ist Gründer und Geschäftsführender<br />

Gesellschafter der<br />

ZMM Zeitmanager München GmbH.<br />

1984 bis 1991 Unternehmensberater bei<br />

McKinsey, 1991 bis 1994 MBI-Investor<br />

und <strong>Interim</strong>-Geschäftsführer eines Unternehmens<br />

in Ostberlin. Seit 2003 engagiert<br />

er sich auf Branchenebene und ist<br />

Mitgründer und Vorsitzender des <strong>AIMP</strong>. Tritt aktiv für marktwirtschaftlichen<br />

Umweltschutz ein.<br />

Thorsten Becker<br />

Geschäftsführer der <strong>Management</strong> Angels<br />

GmbH und Gründungsmitglied<br />

des <strong>AIMP</strong>. Sein BWL-Studium schloss<br />

er als Diplom-Kaufmann ab. Erste berufliche<br />

Erfahrungen sammelte er bei<br />

A.T. Kearney und General Electric.<br />

Danach war er als Internal Consultant<br />

bei Bertelsmann in München tätig,<br />

bei dem B2B-Marktplatz mondus in Oxford leitete er die<br />

Produktentwicklung. Im August 2000 gründete er die <strong>Management</strong><br />

Angels.<br />

Bodo Blanke<br />

Rechtsanwalt. Er ist Geschäftsführer der<br />

AC ALPHAMANAGEMENT GmbH. Vor<br />

seinem Eintritt bei AC Alpha arbeitete er<br />

als Director Human Resources Europe<br />

bei Honeywell in Paris. Als <strong>Interim</strong> Manager<br />

hat er selbst internationale Change<br />

<strong>Management</strong> Projekte geleitet. Er ist<br />

Gründungsmitglied von Senior <strong>Management</strong><br />

International.<br />

Roland Braun<br />

ist Partner und Director Senior Executive<br />

Solutions bei von Rundstedt & Partner<br />

GmbH, Düsseldorf; Volljurist. Zunächst<br />

Prüfungsassistent bei Arthur Andersen,<br />

Wechsel in der Kögel-Gruppe (Medien<br />

und Reisen) Karriere bis zum Geschäftsführer<br />

bei media control GmbH/ word<br />

control GmbH; Industrieerfahrung in der<br />

Touristik,Medien und IT; mehrjährige Erfahrung als Selbstständiger.<br />

Arjen Jaarsma<br />

CEO bei de Roo <strong>Management</strong> & Advies.<br />

Seit 2010 ist er Board Mitglied bei der<br />

AC ALPHAMANAGEMENT GmbH. Er hat<br />

10 Jahre Erfahrung im Industriesektor,<br />

5 Jahre davon war er selbst als <strong>Interim</strong><br />

Manager tätig.<br />

Programm <strong>AIMP</strong> Jahresforum <strong>Interim</strong> <strong>Management</strong> 2011 Seite 07<br />

Michael E. Kampmann<br />

über 15 Jahre für KMU Betriebe und Industrieunternehmen<br />

als Geschäftsführer<br />

und <strong>Interim</strong> Manager tätig. Seit Gründung<br />

der Kampmann-Direkt Services Ltd. &<br />

Co. KG ist er als Unternehmensberater,<br />

Coach und Trainer tätig und unterstützt<br />

vor allem Unternehmen im Food- und<br />

Pharma-Bereich bei der Umsetzung von<br />

Strategien zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit.<br />

Susanne Möcks-Carone<br />

Wirtschaftswissenschaftlerin und seit<br />

2001 selbständige <strong>Interim</strong> Managerin.<br />

Sie hat über 20 Jahre Erfahrung als Geschäftsführerin<br />

mittelständischer Dienstleistungsunternehmen<br />

im Profit- und<br />

Non-Profit-Bereich und hat mehr als 10<br />

Mandate erfolgreich abgewickelt. Derzeit<br />

ist sie als CRO bei einem weltweit agierenden<br />

Kunstdruckverlag eingesetzt.<br />

Prof. Dr. Ing. Jacques J.A.M.<br />

Reijniers, MBA<br />

Günder und Geschäftsführer der Apollo Consultancy<br />

bv, Professor an der Nyenrode Business<br />

Universität in Breukelen (NL) mit einem<br />

Lehrauftrag im Bereich Einkaufsmanagement<br />

und wissenschaftliche Leitung <strong>Interim</strong><br />

Executive Programme an der EBS in Oestrich<br />

Winkel. Maschinenbauingenieur, Master of<br />

Business Administration und Promotion in Betriebswirtschaft.<br />

Gabriele Schmitz<br />

Rechtsanwältin betreut anspruchsvolle HR-<br />

Projekte, arbeitet als <strong>Interim</strong> Personalleiterin<br />

und unterstützt Unternehmen bei der<br />

Professionalisierung des Personalbereichs.<br />

Ihre Schwerpunkte sind <strong>Management</strong> von<br />

Veränderungsprozessen (M&A, Integration,<br />

Restrukturierung), Organisationsentwicklung<br />

und Erarbeiten von Personalstrategien.<br />

Martin Schneider<br />

Dipl.-Ing. ETH, M.S. der University of California<br />

sowie MBA der Stanford University.<br />

Er ist Gesellschafter und CEO der internationalen<br />

BRAINFORCE Gruppe. Langjährige,<br />

internationale Marketing, Sales und<br />

<strong>Management</strong> Erfahrung sammelte er u.a.<br />

bei Motor- Columbus, ABB und ALSTOM<br />

im Energie und Infrastrukturbereich. Als CEO restrukturierte er<br />

ein Sicherheitstechnik-KMU in den USA und leitete eine Produktionsverlagerung<br />

nach Asien.<br />

Peter Mayer<br />

Head Global HR Pool <strong>Management</strong> bei der<br />

BRAINFORCE AG. Studierte von 1972-78<br />

an der ETH Zürich Technische Mikrobiologie.<br />

Er sammelte langjährige Erfahrung im<br />

Personalwesen in leitenden Funktionen<br />

bei der Winterhtur-Versicherung und bei<br />

DBM Switzerland als Geschäftsführer des<br />

Beratungszentrums in Zürich bevor er als<br />

Partner Ahead Executive Consulting gründete. Vor seiner Position<br />

bei der Brianforce AG war er Head HR der EGL Group.<br />

Brigitte Nießen<br />

Mit dem klarem Branchenfokus „Healthcare“<br />

ist Brigitte Nießen seit vielen Jahren<br />

national und international erfolgreich<br />

für Unternehmen in Führungspositionen<br />

tätig. Ihre Kernkompetenz liegt in der Umsetzung<br />

strategischer Neuausrichtungen,<br />

dem Aufbau und der Weiterentwicklung<br />

von Vertriebs- und Dienstleistungsorganisationen, in der Gestaltung<br />

von Post Merger Integration und Restrukturierungen sowie<br />

in der aktiven Begleitung von Change <strong>Management</strong> Prozessen.<br />

Walther Schmidt-Lademann<br />

Rechtsanwalt, mit langjähriger Transaktions-Erfahrung<br />

in komplexen und zeitkritischen<br />

Projekten und belastbarer Verhandlungsstärke<br />

auch im internationalen<br />

Kontext. Er ist Experte in der Struktur und<br />

Effizienzberatungvon Rechtsabteilungen.<br />

Simone Schmucker<br />

HR-<strong>Interim</strong>smanagerin mit langjähriger Erfahrung<br />

im Personalmanagement mittelständischer<br />

und internationaler Konzernunternehmen.<br />

Ihren besonderen Schwerpunkt<br />

sieht sie in den Themen Restrukturierung<br />

und Unternehmensintegration sowie in der<br />

Begleitung des <strong>Management</strong>s in den damit<br />

verbundenen Veränderungsprozessen. Neben<br />

ihrer Tätigkeit als <strong>Interim</strong>smanagerin bietet sie Karriereberatung<br />

und berufliche Neuorientierung für Führungskräfte an.<br />

Martin R. Schramm<br />

Als Senior Manager bei Robert Half International<br />

repräsentiert er den Unternehmensbereich<br />

Robert Half <strong>Management</strong> Resources, spezialisiert<br />

auf die Vermittlung von <strong>Interim</strong> Managern<br />

im Finanz- und Rechnungswesen. Er studierte<br />

International Business mit den Schwerpunkten<br />

Betriebswirtschaft und Strategic <strong>Management</strong><br />

in den Niederlanden und China.


Seite 08 <strong>AIMP</strong> Jahresforum <strong>Interim</strong> <strong>Management</strong> 2011 Programm<br />

Dr. Harald Schönfeld<br />

Geschäftsführender Gesellschafter der<br />

butterflymanager GmbH. Er ist Diplom-<br />

Volkswirt, schloss an der TU Berlin das<br />

Postgraduiertenstudium „Innovationsmanagement“<br />

ab und promovierte an der<br />

Wirtschaftsuniversität Wien. Seine berufliche<br />

Laufbahn vor butterflymanager<br />

GmbH umfasste marketing- und vertriebsorientierte Stationen<br />

als Produktmanager, Marketing Director und Geschäftsführer<br />

in internationalen Unternehmen.<br />

Urs Tannò<br />

Geschäftsführender Gesellschafter und<br />

Kaufmann. 2006 übernahm er mit weiteren<br />

Partnern Top Fifty. Er besitzt langjährige<br />

Erfahrungen als CEO eines börsennotierten<br />

Handels- und Franchise- Unternehmens,<br />

war in Aufsichtsräten tätig sowie<br />

Geschäftsführer u.a. bei einem internationalen<br />

Papierhersteller. Er besitzt Beratungserfahrung<br />

im Change-<strong>Management</strong> und der strategischen<br />

Neuausrichtung von Unternehmen.<br />

Thomas E. Wenzel<br />

ist international erfahrener CEO mit besonderer<br />

Expertise im Bereich Marketing<br />

und Vertrieb. Seit 2000 ist er als selbständiger<br />

<strong>Interim</strong> Manager tätig und hat bereits<br />

mit einigen Providern konstruktiv zusammen<br />

gearbeitet. Er hat über 25 Jahre<br />

Erfahrung in Bereich Marketing / Vertrieb<br />

in verschiedenen Branchen.<br />

Dr. Gerhard Wohland<br />

Promovierter Physiker, arbeitet seit 25<br />

Jahren als Berater. Quelle seines Beratungsansatzes<br />

ist die neugierige Beobachtung<br />

von so genannten Höchstleistern.<br />

Das sind Unternehmen, die in<br />

dynamischer Umgebung den Marktdruck<br />

erzeugen unter dem die anderen leiden.<br />

Daraus ist zum Beispiel das dynamikrobuste<br />

Projektmanagement (DPM) entstanden.<br />

Olivier Spire<br />

President von Procadres International<br />

in Frankreich. Seit 2010 Chairman von<br />

AC ALPHAMANAGEMENT GmbH. Er ist<br />

Ingenieur, und hat einen Abschluss in<br />

Volkswirtschaft und Industrietechnik, sowie<br />

einen Dr. Titel in <strong>Management</strong>. 1996<br />

gründete er die Firma Pro-Cadres International.<br />

Er hat die Firma zu einem der führenden<br />

<strong>Interim</strong> <strong>Management</strong> Anbieter in Frankreich gemacht.<br />

Dr. Stefanie Theis<br />

Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht,<br />

spezialisiert im nationalen und europäischen<br />

Vergaberecht. Seit über 20<br />

Jahren Fortbildungsreferentin für Bauvertragsrecht,<br />

Architektenrecht und öffentliches<br />

Vergaberecht. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft<br />

für Baurecht im DAV<br />

Schlichterin und Schiedsrichterin nach<br />

SOBAU. Richterin am Verfassungsgerichtshof Rheinland-<br />

Pfalz. Zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften sowie<br />

Buchpublikationen.<br />

James Wheeler<br />

Ist Gründungsmitglied von Pilotpartners<br />

mit mehr als 33 Jahren Erfahrung im<br />

Executive Recruitment. Sektor. Er arbeitete<br />

8 Jahre bei Coopers & Lybrand, 15<br />

Jahre bei der Hewitson-Walker Group<br />

und 6 Jahre bei AshtonPenney. James<br />

Wheeler ist Restrukturierungsspezialist,<br />

sowie CFO in allen kaufmännischen und<br />

industriellen Sektoren. Experte im Bereich Private Equity.<br />

Dietmar von Polenz<br />

Diplom-Volkswirt, Gründer INTERIM[4]<br />

AUTOMOTIVE – Beratung und <strong>Management</strong><br />

für international produzierende Industrien.<br />

Mit Führungserfahrung über die<br />

gesamte Wertschöpfungskette bis 2008<br />

im Daimler-Konzern hat er als Projektleiter<br />

auf 4 Kontinenten Fabriken für Fahrzeug-Montage<br />

und Aggregate-Produktion<br />

aufgebaut sowie Produktentwicklungs-Projekte für PKW und<br />

Nutzfahrzeuge geführt.<br />

Programm <strong>AIMP</strong> Jahresforum <strong>Interim</strong> <strong>Management</strong> 2011 Seite 09<br />

Zum <strong>AIMP</strong><br />

Im Arbeitskreis <strong>Interim</strong> <strong>Management</strong> Provider (<strong>AIMP</strong>)<br />

schließen sich renommierte <strong>Interim</strong>-Dienstleister aus<br />

dem deutschsprachigen Europa zusammen, um die Interessen<br />

der Provider zu vertreten.<br />

Im Wachstumsmarkt <strong>Interim</strong> <strong>Management</strong> steht der<br />

<strong>AIMP</strong> für mehr Transparenz, Professionalität und Qualität,<br />

aber auch für Innovation im <strong>Interim</strong>-Geschäft. <strong>AIMP</strong>-<br />

Mitglieder müssen Kompetenz und Kundenorientierung<br />

nachweisen und unterstützen einander kollegial. Wir<br />

erfassen, analysieren und diskutieren aktuelle Daten<br />

und Trends des Marktes, liefern Branchenanalysen und<br />

beziehen in Veröffentlichungen und Statements regelmäßig<br />

Stellung zu aktuellen Themen unserer Branche.<br />

Der <strong>AIMP</strong> versteht sich nicht als Verband, sondern als<br />

Arbeitsgruppe professioneller <strong>Interim</strong> Provider, die erkannt<br />

haben, dass es noch vieler gemeinsamer Anstrengungen<br />

bedarf, das <strong>Interim</strong> Geschäft weiterzuentwickeln<br />

– und die dafür wesentliche eigene Kapazitäten<br />

zur Verfügung stellen.<br />

Provider im <strong>AIMP</strong><br />

<strong>Management</strong> Angels GmbH<br />

AC ALPHAMANAGEMENT GmbH<br />

BRAINFORCE (Deutschland) GmbH<br />

ZMM Zeitmanager München GmbH<br />

Manager Network GmbH<br />

butterflymanager ® GmbH<br />

BRAINFORCE (Schweiz) AG<br />

Top Fifty AG<br />

<strong>AIMP</strong><br />

Brienner Strasse 21<br />

D-80333 München<br />

Fon 089-542 644-0<br />

Fax 089-542 644-9<br />

info@aimp.de<br />

www.aimp.de<br />

Zug<br />

Ziele des <strong>AIMP</strong><br />

Bekanntheitsgrad des <strong>Interim</strong> <strong>Management</strong>s in Deutschland<br />

erhöhen;<br />

Besonderheiten der Dienstleistung deutlicher herausstellen<br />

(insbesondere in Unterscheidung zu den Nachbarbranchen<br />

Unternehmensberatung, Personalberatung<br />

und Zeitarbeit);<br />

Die wichtige Beratungsfunktion professioneller <strong>Interim</strong><br />

<strong>Management</strong> Dienstleister hervorheben;<br />

Zur Verbesserung von Qualität und Professionalität der<br />

Dienstleistung <strong>Interim</strong> <strong>Management</strong> insgesamt beitragen;<br />

Professionellen Erfahrungsaustausch untereinander<br />

und mit anderen Branchenorganisationen intensivieren.<br />

Ausführlichere Informationen zu den Mitgliedern unter<br />

www.aimp.de<br />

Hamburg<br />

Wiesbaden<br />

Ortenberg<br />

Kreuzlingen<br />

Zürich<br />

München


Seite 10 <strong>AIMP</strong> Jahresforum <strong>Interim</strong> <strong>Management</strong> 2011 Programm<br />

Die Mitglieder des <strong>AIMP</strong><br />

Die AC ALPHAMANAGEMENT<br />

GmbH ist der <strong>Interim</strong> <strong>Management</strong><br />

Provider in Deutschland mit<br />

der größten Erfahrung. Gegründet<br />

1979, gehört sie heute zu den führenden Anbietern von <strong>Management</strong><br />

auf Zeit. Mehr als 2.500 Manager aus Industrie und<br />

Dienstleistung lassen sich im ALPHAMANAGEMENT Pool listen,<br />

hier finden Kunden auch Manager auf Dauer. Die Alpha<br />

ist Gründungsmitglied von Senior<strong>Management</strong>International,<br />

mit Partnern in Großbritannien, Frankreich, Italien, Ungarn,<br />

Polen und den USA.<br />

www.alphamanagement.eu<br />

BRAINFORCE GmbH, 1979 gegründet,<br />

mit Sitz in Zürich und<br />

München, sowie den voll integrierten<br />

internationalen Standorten Wien, Moskau, Johannesburg,<br />

Bangkok, Hong Kong und Schanghai, ist Branchen-Pionier<br />

und ein führendes Unternehmen in Europa für <strong>Interim</strong> <strong>Management</strong>.<br />

Mit jährlich etwa 150 Mandaten werden höchst<br />

anspruchsvolle Projekte und Herausforderungen im operativen<br />

Geschäft in der Industrie und im Dienstleistungssektor gemeistert.<br />

Der globale BRAINFORCE Manager-auf-Zeit-Pool<br />

umfasst über 3.500 selektionierte, erfahrene Top-Führungskräfte.<br />

Die Kunden von BRAINFORCE können sich stets auf<br />

eine kompetente Begleitung der Projekte bis zur gewünschten<br />

Zielerreichung durch das BRAINFORCE-Führungsteam verlassen.<br />

BRAINFORCE verbindet Schweizer Qualität mit Deutscher<br />

Gründlichkeit.<br />

www.brainforce-gmbh.de<br />

Operative Restrukturierungsaufgaben,<br />

Effizienzsteigerungen,<br />

Hebung von Kostenpotentialen:<br />

butterflymanager GmbH ist<br />

Provider für <strong>Interim</strong> <strong>Management</strong> auf oberer Ebene und<br />

steht für maßgeschneiderte kundenspezifische Lösungen.<br />

Branchenübergreifend verfügt butterflymanager GmbH<br />

über einen langjährig qualitätsgesicherten Pool von mehr<br />

als 3.500 <strong>Interim</strong> Managern für Einsätze im In- und Ausland.<br />

Darunter finden sich versierte Projektleiter mit besonderem<br />

Knowhow sowie eine umfassende Auswahl an operativ<br />

starken und flexiblen Managern für die Geschäftsführung<br />

und alle Fachbereiche wie z.B. Finanzen, HR, Einkauf, Produktion,<br />

IT, Vertrieb. Kompetente regionale Ansprechpartner<br />

mit Büros in Deutschland, Österreich und der Schweiz.<br />

www.butterflymanager.com<br />

Die Manager Network GmbH, Ortenberg/Baden,<br />

betreibt seit 2003<br />

unter der Marke MANATNET Europas<br />

ersten Internet-Marktplatz – mit<br />

dem Ziel, Angebot und Nachfrage im <strong>Interim</strong> Geschäft direkt,<br />

schnell und kostengünstig zusammenzubringen. Die Aufgabe der<br />

Manager Network GmbH konzentriert sich daher auf die Qualitätssicherung,<br />

Vertrieb und den Betrieb der Plattform sowie die Beratung.<br />

Der zweite Geschäftsbereich, aphada, konzentriert sich auf<br />

das Executive <strong>Interim</strong> <strong>Management</strong>. www.manatnet.com<br />

Top Fifty AG versorgt als international<br />

tätiger Provider seit 1996<br />

Industrie- und Dienstleistungsunternehmungen,<br />

Einzelhandel und öffentliche Verwaltungen mit hoch<br />

qualifizierten und erfahrenen Führungskräften in der Schweiz,<br />

Frankreich und Deutschland. Mehrere hundert Kunden aus unterschiedlichsten<br />

Branchen wurden bereits durch <strong>Interim</strong> Manager<br />

von Top Fifty AG unterstützt. Ausgewählte Persönlichkeiten mit<br />

großer Berufs- und Lebenserfahrung der ersten und zweiten Führungsstufe<br />

können durch Top Fifty AG für Einsätze innerhalb weniger<br />

Tage zur Verfügung gestellt werden. www.top50interim.com<br />

Bei der Suche und Vermittlung von Experten,<br />

Zeitmanagern, Consultants und<br />

Spezialisten für Einsatz auf Zeit, gehört<br />

die ZMM Zeitmanager München<br />

GmbH zu den führenden Unternehmen in Deutschland (Top 3).<br />

Seit der Gründung 1996 haben sich rund 3.000 Experten dem<br />

Pool von ZMM angeschlossen. Im ZMM-Experten-Pool finden<br />

sich die Profile erfahrener Experten und <strong>Interim</strong> Manager, die früher<br />

selbst in der ersten oder zweiten Führungsebene von operativen<br />

Unternehmen tätig waren, aber auch Fachleute aus der dritten<br />

Ebene, Experten für Stabsaufgaben und erfahrene Projektmanager.<br />

www.zmm.de<br />

Die <strong>Management</strong> Angels GmbH ist<br />

eine auf <strong>Interim</strong> <strong>Management</strong> spezialisierte<br />

Personalberatung. Seit 2000<br />

am Markt besetzt der Hamburger Provider Projekt- und <strong>Interim</strong><br />

<strong>Management</strong>-Positionen bei Unternehmen der deutschen und internationalen<br />

Wirtschaft. Das Unternehmen ist Teil der <strong>Interim</strong> <strong>Management</strong><br />

Group. und gehört zu den Marktführern in Deutschland.<br />

Die <strong>Management</strong> Angels platzieren vor allem in die Bereiche Telekommunikation,<br />

IT, Medien, Entertainment und Sicherheitstechnik<br />

kompetente Manager auf Zeit.<br />

www.managementangels.com<br />

Programm <strong>AIMP</strong> Jahresforum <strong>Interim</strong> <strong>Management</strong> 2011 Seite 11<br />

Anmeldung<br />

www.alphamanagement.eu/Veranstaltungen-buchen.<br />

html. Bitte geben Sie hier an, ob Sie auf der Teilnehmerliste,<br />

die an alle Teilnehmer geht, genannt werden.<br />

Veranstalter<br />

<strong>AIMP</strong> - Arbeitskreis <strong>Interim</strong> <strong>Management</strong> Provider.<br />

Weitere Informationen zu einzelnen Mitgliedern unter<br />

www.aimp.de.<br />

Organisator vor Ort:<br />

Bodo Blanke (AC ALPHAMANAGEMENT GmbH)<br />

Anmeldung<br />

Auf www.alphamanagement.eu/Veranstaltungenbuchen.html<br />

können Sie sich für das <strong>Forum</strong> <strong>Interim</strong> <strong>Management</strong><br />

anmelden. Bitte geben Sie dabei auch an, an<br />

welchen zwei der fünf Workshops Sie teilnehmen wollen.<br />

Ihre Anmeldung wird erst wirksam mit der Überweisung.<br />

Karten/Vorverkauf:<br />

90 Euro zzgl. MwSt. für den 20.05.2011<br />

190 Euro zzgl. MwSt. für den 21.05.2011<br />

240 Euro zzgl. MwSt. für beide Tage<br />

Vorverkauf bis spätestens 30.03.2011. Vorverkauf bis<br />

spätestens 30.03.2011 auf das Konto von ALPHAMA-<br />

NAGEMENT (Wiesbadener Volksbank KTO: 88 30 703<br />

BLZ: 510 900 00). Bitte geben Sie als Verwendungszweck<br />

Ihren Namen und „Jahres-FIM <strong>AIMP</strong> 2011“ an.<br />

Eine Quittung über die Tagungsgebühr erhalten Sie vor<br />

Ort bei der Registrierung.<br />

Burg Schwarzenstein<br />

Rosengasse 32<br />

65366 Geisenheim-Johannisberg<br />

Tel. +49 (0) 67 2299 500<br />

Fax +49 (0) 67 2299 5099<br />

www.burg-schwarzenstein.de<br />

Karten / Abendkasse:<br />

120 Euro zzgl. MwSt. für den 20.05.2011<br />

250 Euro zzgl. MwSt. für den 21.05.2011<br />

320 Euro zzgl. MwSt. für beide Tage<br />

500 Euro zzgl. MwSt. für Provider<br />

Unterkunft<br />

Wir haben auf der Burg Schwarzenstein ein Kontingent<br />

zu Sonderkonditionen für Sie ausgehandelt. Unter dem<br />

Stichwort „<strong>AIMP</strong>“ bekommen Sie ein Zimmer zu diesen<br />

Konditionen, solange der Vorrat reicht. Eine Liste mit<br />

weiteren Unterkünften finden Sie auf der Homepage<br />

des <strong>AIMP</strong>.<br />

Anfahrt mit dem Auto<br />

Fahren Sie von der Autobahn A3 Richtung Wiesbaden,<br />

anschließend am Wiesbadener Kreuz von der A3 auf<br />

die A66. Fahren Sie bis zum Autobahnende durch und<br />

bleiben Sie weiter auf der Bundesstraße B 42 Richtung<br />

Rüdesheim. Verlassen Sie die Bundesstraße am Hinweisschild<br />

Johannisberg. Nach 3 Kilometern erreichen<br />

Sie Johannisberg. Danach folgen Sie bitte der Beschilderung<br />

„Burg Schwarzenstein“.<br />

Anfahrt mit dem Zug<br />

Fahren Sie vom Hauptbahnhof Frankfurt mit dem Regionalexpress<br />

Richtung Koblenz. Ohne Umsteigen können<br />

Sie bis zum Bahnhof Geisenheim oder Rüdesheim<br />

fahren (Dauer ca. 1 Stunde) . Von dort nehmen Sie ein<br />

Taxi zur Burg Schwarzenstein.


<strong>AIMP</strong> Jahresforum <strong>Interim</strong> <strong>Management</strong> 2011 Programm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!