24.11.2012 Aufrufe

Anorganische Chemie macchiato, 2.Auflage *978-3-86894-058-9 ...

Anorganische Chemie macchiato, 2.Auflage *978-3-86894-058-9 ...

Anorganische Chemie macchiato, 2.Auflage *978-3-86894-058-9 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Periodensystem der Elemente<br />

Metalle<br />

Mit ca. 80 Elementen stellen die Metalle den größten Anteil im Periodensystem<br />

dar. Sie alle leiten den Strom, wobei sich die Leitfähigkeit bei<br />

Erhöhung der Temperatur verringert. Elemente mit dieser Eigenschaft<br />

haben auch gemeinsam, dass ihre Valenzelektronen nur locker am Kern<br />

gebunden sind und sie diese somit relativ leicht abgeben können.<br />

Halbmetalle<br />

Sie leiten zwar wie die Metalle den Strom, allerdings steigt die Leitfähigkeit<br />

erst mit Erhöhung der Temperatur. Um sie im Periodensystem leicht<br />

zu finden, zieht man eine Art Diagonale von Bor über Silicium, Arsen<br />

und Tellur zum Astat.<br />

Nichtmetalle<br />

Sie leiten den Strom nicht und zählen somit zu den Isolatoren. Im Periodensystem<br />

findet man sie rechts von den Halbmetallen. Sie bilden<br />

nur eine kleine Gruppe von 16 Elementen. Weil allerdings die Elemente<br />

dieser Gruppe auf unserem Planeten am häufigsten vertreten sind, wer-<br />

3<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!