11.07.2015 Aufrufe

SSUM Duplexsonographie peripherer Arterien und Venen - SGUM

SSUM Duplexsonographie peripherer Arterien und Venen - SGUM

SSUM Duplexsonographie peripherer Arterien und Venen - SGUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHWEIZERISCHE GESELLSCHAFT FÜRULTRASCHALL IN DER MEDIZIN<strong>SGUM</strong>SEKTION GEFÄSSE<strong>SSUM</strong>Abschlusskurs<strong>Duplexsonographie</strong> <strong>peripherer</strong><strong>Arterien</strong> <strong>und</strong> <strong>Venen</strong>10. – 11. April 2008Programm(Änderungen vorbehalten)Gr<strong>und</strong>kenntnisse werden als bekannt vorausgesetzt. Auf diesen aufbauend soll derStand der neuesten Literatur bearbeitet werden.


Donnerstag 10. April 200809:30 – 10:15 Registrieren10:15 Begrüssung Corina Canova10:15 Organisatorische Hinweise Kurt Jäger10:15 – 11:451. Duplextechnik lNr. Titel Zeit Referent1.1. Bildgebende Verfahren 45’1.1.1 Optimierung der BildeinstellungTransmit <strong>und</strong> Receiver Gain, Fokussierung <strong>und</strong> Schnittdicke,Ausnutzung des dynamischen Bereichs, Kompression,PersistenzKurt Jäger1.1.2 Bildartefakte Kurt Jäger1.1.3 Harmonic ImagingTissue Harmonic Imaging. PulsinversionstechnikKurt Jäger1.1.4 3 D-Imaging Kurt Jäger1.1.5 Intravasaler Ultraschall Kurt Jäger1.2. Dopplertechnik 45’1.2.1 SpektralanlayseHöchste messbare Geschwindigkeit, Dopplerindices, Intrinsicspectral broadening, Flussmessung, Dopplerspektrum, Artefakt1.2.2 Farb-DopplerRepetitorium der Farb-Codierung, Optimale Einstellung,Interpretation der Farb-Codierung, Varianz, Artefakte1.2.3 Power-DopplerRepetitorium Power-Doppler, Optimale Einstellung, Vergleichmit Farb-Codierung <strong>und</strong> Angiographie, ArtefakteKurt JägerKurt JägerKurt Jäger1.2.4 Nicht auf Doppler-Prinzip beruhende Flussdarstellung Kurt Jäger11:45 – 12:00 Pause


4. Oberflächliche Phlebitis (15’)Nr. Titel Zeit Referent4.1. B-Bild, Farb- <strong>und</strong> Powerdoppler Thomas Bieri4.2 Ausdehnung <strong>und</strong> Propagation in die Tiefe Thomas Bieri4.3 Varikophlebitis versus Thrombophlebitis Thomas Bieri4.4 Therapeutische Konsequenzen Thomas Bieri16:00 – 16:15 Pause16:15 – 17:005. Angiodysplasie (15’)Nr. Titel Zeit Referent5.1 B-Bild, Farbe, Doppler, Flussmessung Kurt Jäger5.2 Cavernöse Dysplasie Kurt Jäger5.3 Vorwiegend arterielle Dysplasie Kurt Jäger5.4 Vorwiegend venöse Dysplasie Kurt Jäger6. Hämodialyse-Shunt (30’)Nr. Titel Zeit Referent6.1 Technik: B-Bild <strong>und</strong> umgebende Strukturen, Doppler-Spektren<strong>und</strong> Grenzwerte, Bestimmung des Shunt-VolumensChristophThalhammer6.2 Mapping vor Shunt-Anlage ChristophThalhammer6.3 Shunt Reifung ChristophThalhammer6.4 Shunt-DysfunktionArterielle Einflussstörung, Stenose im Bereich der Anastomose,Stenose im venösen Schenkel, venöse Abflussstörung6.5 Komplikationen:Thrombose, Steal-Phänomen, AneurysmaChristophThalhammerChristophThalhammer17:15 – 19:00 Hands-on


Freitag 11. April 200808:15 – 10:007. VarikoseNr. Titel Zeit Referent7.1 Anpassung an neue internationale Nomenklatur 10’ ChristinaJeanneret7.2 Pathologie der Anatomie <strong>und</strong> Hämodynamik 10’ ChristinaJeanneret7.3 Reflux 20’ ChristinaJeanneret7.3.1 Wie induzieren: Valsalva, Manschette, manuell? ChristinaJeanneret7.3.2 Kriterien zur Refluxbeurteilung ChristinaJeanneret7.4 Insuffizienzpunkte 15’ ChristinaJeanneret7.5 Bedeutung der Perforantes 10’ ChristinaJeanneret7.6 Ultraschallgesteuerte InterventionTumeszenz, Katheterintervention, Sklerotherapie10’ Stefan Küpfer7.7 Rezidivvarikose 15’ Stefan Küpfer7.8 Der schwierige venöse Fall 15’ ChristinaJeanneret10:00 – 10:30 Pause10:30 – 13:008. Periphere Arterielle VerschlusskrankheitNr. Titel Zeit Referent8.1 Chronischer Peripherer Arterieller Verschluss8.1.1 Position der DS in der Diagnostik der PAVK 10’ Corina Canova8.1.2 Eigenheiten betreffend Hämodynamik <strong>und</strong> Untersuchungstechnikin Abhängigkeit vom Gefässsegment:Aorto-iliacal, femoral-popliteal <strong>und</strong> Unterschenkel-/ Fussarterien8.1.3 TherapiewahlSelektion für konservatives ProzedereSelektion für kathetertechnische InterventionSelektion für chirurgische oder kombinierte InterventionSelektion für distale <strong>und</strong> pedale Bypässe10’ Corina Canova30’ Corina Canova8.1.4 Duplex als gezielte Ergänzung von MRA <strong>und</strong> CTA 5’ Corina Canova


8.1.5 <strong>Venen</strong>mapping 10’ Corina Canova8.1.6 Kontrollen nach erfolgter Therapienach PTAnach autologem Bypassnach Kunststoff BP15’ Corina CanovaPause 15’8.2 Akuter Verschluss 20’8.2.1 Akute EmbolieB-Bild-Veränderung, Indikation zur Kathetertherapie, Indikationzur Embolektomie8.2.2 Acute on chronicB-Bild-Veränderung, Doppler-Spektren <strong>und</strong> KollateralflussCorina CanovaCorina Canova8.3 Nicht atherosklerotische Veränderungen 20’8.3.1 Zystische Adventitia-Degeneration Silvia Gretener8.3.2 Entrapment-Syndrom Silvia Gretener8.3.3 Vaskulitiden Silvia Gretener8.4 Der schwierige arterielle Fall 15’ Corina Canova13:00 – 14:00 Mittagspause14:00 – 16:009. Aneurysma <strong>und</strong> Dissektion9.1 Aneurysma Aorta Abdominalis9.1.1 UntersuchungOptimale Bildeinstellung, Durchmesserbestimmung, Wandveränderung<strong>und</strong> Thrombensaum, Ruptur- <strong>und</strong> Dissektionszeichen,Entzündungszeichen, umgebende Strukturen9.1.2 InterventionsindikationSelektion offene Operation, Selektion Endoprothese (EVAR)15’ MarkusAschwanden10’ MarkusAschwanden9.1.3 KontrollenWann, was, wie: bei noch nicht gegebener OP-Indikation, nachoffener Operation, Kontrolle nach EVAR10’ MarkusAschwanden9.1.4 Vorgehen bei thorako-abdominalem Aneurysma 10’ MarkusAschwandenPause 15’9.1.5 Iliacales Aneurysma, femorales Aneurysma,popliteales Aneurysma15’ MarkusAschwanden9.1.6 Wann sind CT-A, MR-A oder DSA indiziert? 10’ DenizBilecen


9.2 Aneurysma spurium <strong>und</strong> Gefässverletzungen 20’9.2.1 UntersuchungOptimale Bildeinstellung, Ausdehnung des Aneurysmas,Perfusion des Aneurysma spurium <strong>und</strong> Dopplerspektren9.2.2 BehandlungUltraschallgesteuerte Kompressionsbehandlung, UltraschallgesteuerteThrombininjektion, Indikation zur Operation9.3 Dissektion 15’9.3.1 UntersuchungOptimale Bildeinstellung, Dopplerspektren des wahren <strong>und</strong>falschen Lumens, M-Mode, Befall von Seitenästen <strong>und</strong> distaleAusdehnungChristophThalhammerChristophThalhammerThomas Bieri16:00 – 16:15 Pause16:15 – 17:0010. Duplextechnik llNr. Titel Zeit Referent10.1. Ultraschall-Kontrastmittel 30’ Jean-YvesMeuwly10.1.1 Zugelassene Kontrastmittel Jean-YvesMeuwly10.1.2 Optimale Geräteeinstellung Jean-YvesMeuwly10.1.3 Kontrastmittel zur Abbildung der Gefässe Jean-YvesMeuwly10.1.4 Kontrastmittel zur Perfusionsmessung Jean-YvesMeuwly10.1.5 Sicherheitsaspekte Jean-YvesMeuwly10.1.6 Artefakte Jean-YvesMeuwly10.1.7 Zukunftsperspektiven Jean-YvesMeuwly10.2 Datenverarbeitung 10’ Jean-YvesMeuwly10.2.1 Rechtliche Voraussetzung Jean-YvesMeuwly10.2.2 DatendokumentationPapierausdruck, Video, Film, digitalJean-YvesMeuwly10.2.3 Datenspeicher, PACS Jean-YvesMeuwly10.2.4 Bericht Jean-YvesMeuwly17:15 – 19:00 Hands-on

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!