24.11.2012 Aufrufe

Die Gruppeneinteilung - Post SV Sieboldshöhe Würzburg e.V.

Die Gruppeneinteilung - Post SV Sieboldshöhe Würzburg e.V.

Die Gruppeneinteilung - Post SV Sieboldshöhe Würzburg e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Gruppeneinteilung</strong><br />

U15-Junioren am 31.01.2010<br />

Gruppe A: Gruppe B: Gruppe C:<br />

FC Basel Hertha BSC Berlin Red Bull Salzburg<br />

Borussia M’gladbach SC Freiburg 1. F<strong>SV</strong> Mainz 05<br />

1. FC Nürnberg Eintracht Frankfurt Greuther Fürth<br />

1. JFG Mainfranken <strong>SV</strong> Kürnach Karlsruher SC<br />

53


Gruppe A<br />

FC Basel<br />

Trainer:<br />

Co-Trainer:<br />

Marco Otero<br />

Bekim Arifi<br />

<strong>Die</strong> Zeiten, in denen man Schweizer Sport mit Skifahren und Eishockey<br />

gleichsetzte, sind schon lange vorbei. Vor wenigen Wochen setzte die Schweizer<br />

U-17 Nationalmannschaft ein Ausrufezeichen, als sie sich bis ins Finale der WM<br />

in Nigeria spielte. Ein Viertel des 21 Mann starken Kaders stellte der FC Basel. In<br />

der Meisterschaft hat sich ein Wettbewerb zusammen mit den beiden führenden<br />

Teams FC Luzern und FC Zürich herauskristallisiert. Das Trio bewegt sich auf<br />

Augenhöhe, es kann jeder gegen jeden gewinnen. Der FC Basel geht das erste<br />

Mal in der Höllberghalle an den Start und gehört gleich mit zu den heißen<br />

Kandidaten für den Turniersieg.<br />

Hintere Reihe von links nach rechts:<br />

Milos Veljokvic, Robin Kamber, Joel Keller, Faicel Hanachi, Emanuel Schmidt, Robin<br />

Cuordileone, Christoph Stenz<br />

Mittlere Reihe von links nach rechts:<br />

David Inguscio (Torhütertrainer), Bekim Arifi (Co-Trainer), Michael Schär, Daniel Mandal,<br />

Shpetim Sulejmani, Marco Otero (Trainer), Jerome Frossard, Astrit Bunjaku, Gianluca Celant,<br />

Thomas Minnig (Physio), Oscar Lopez (Konditionstrainer)<br />

Vordere Reihe von links nach rechts:<br />

Loris Ruffati, Michael Barroso Goncalves, Samuel Campo, Pascal Albrecht, Christian Baldinger,<br />

Leugzim Rullani, Dimitri Sidler, Nicolas Burri


Gruppe A<br />

Borussia Mönchengladbach<br />

Trainer:<br />

Co-Trainer:<br />

Spielklasse:<br />

Björn Dickmanns<br />

Mirko Sandmöller<br />

Regionalliga<br />

<strong>Die</strong> U15-Junioren spielen in der höchsten C-Junioren Spielklasse NRWs, wo sie<br />

sich mit vielen anderen Bundesligisten aus dem Westen Deutschlands Woche für<br />

Woche messen. In den letzten Jahren spielten die U15-Fohlen dort eine gute<br />

Rolle und konnte sich stets unter den ersten fünf Mannschaften platzieren.<br />

„Neben einer positiven Platzierung in der Liga wollen wir die Spieler individuell<br />

ausbilden und möglichst optimal auf die B-Jugend vorbereiten. Dazu dient das<br />

hohe Spieltempo in der Regionalliga sowie ausgewählte Freundschaftsspiele<br />

gegen starke Mannschaften aus der Region.“<br />

Der zuständige Trainer Björn Dickmanns wird unterstützt von seinem Co-Trainer<br />

Mirko Sandmöller. Zudem kümmern sich Holger Plum (Betreuer) und Martin Dini<br />

(Physiotherapeut) um die Belange der jungen Talente. In zwei der insgesamt vier<br />

Trainingseinheiten bringt Athletiktrainer Alexander Mouhcine die Jungs zum<br />

Schwitzen.<br />

hintere Reihe von links:<br />

Thomas Schumacher (Jugend Chef-Trainer), Martin Dini (Physiotherapeut), Malte Berauer,<br />

phillip Gruettner, Michel Lieder, David Peters, Daniel Scholz, Marvin Schulz, Ali Celik,<br />

Sebastian Hartmann, Nicola Mölders, Mirco Sandmöller (Co-Trainer), Björn Dickmanns<br />

(Trainer)<br />

vordere Reihe von links:<br />

Lennart Ingmann, Marcel Lüft, Emre Özkaya, Leon Fritsch, Michael Kampmann, Leroy-Jacques<br />

Mickels, Tim-Oliver Hiemer, Bastian Beckers, Nils Rütten, Nabil Naciri, Jonathan Scherzer<br />

es fehlen: Holger Plum (Betreuer), Justin Klein


Gruppe A<br />

1. FC Nürnberg<br />

Trainer:<br />

Co-Trainer:<br />

Spielklasse:<br />

Wolfgang Schellenberg<br />

Daniel Wolf<br />

Bayernliga Nord<br />

Der Jahrgang 1995 des „Club“ belegte als „jüngerer C-Junioren Jahrgang“ in der<br />

C-Junioren Bezirksoberliga Mittelfranken den 1.Platz. Zum Kader der Saison 2009<br />

- 2010 gehören 21 Spieler, deren Zielsetzung ist es sich erneut die<br />

Nordbayerische Meisterschaft zu sichern und sich damit für die ab der<br />

kommenden Saison startende C-Junioren Regionalliga zu qualifizieren. Bei allen<br />

Bemühungen um ein positives Abschneiden in der Endtabelle ist es aber nicht<br />

zuletzt Aufgabe des FCN - Nachwuchsleistungszentrum durch eine kontinuierliche<br />

Nachwuchsförderung auf hohem Niveau möglichst viele Spieler eines Jahrgangs<br />

für die Anforderungen der nächsten Altersklasse zu qualifizieren. <strong>Die</strong> Früchte<br />

dieser Arbeit zeigten sich bereits in den letzten Jahren, so haben sich mittlerweile<br />

mehrere Spieler im Lizenzspielerkader etablieren können.<br />

Obere Reihe, stehend von links:<br />

Stark Niklas, Koch Jan, Schreiber Stephan, Motschiedler Philip, Schraufstetter Lucas, Erras<br />

Patrick, Dotzler Lukas<br />

Mittlere Reihe, stehend von links:<br />

Trainer Schellenberg Wolfgang, Gallo Brian, Köpke Pascal, Zecho Sebastian, Devrilen Ibrahim,<br />

Dittrich Danilo, Öztürk Tevfik, Betreuer Baier Dominik, Co-Trainer Haußner Dominik, Co-Trainer<br />

Wolf Daniel<br />

Untere Reihe, sitzend von links:<br />

Wolf Marius, Baier Andreas, Maksimovic Zoran, Krämer Pascal, Pölloth Marcel, Bellman<br />

Christoph, Wolf Tim, Itter Pascal


Gruppe A<br />

1. JFG Mainfranken <strong>Würzburg</strong><br />

Trainer:<br />

Betreuer:<br />

Spielklasse:<br />

Dennis Limp<br />

Udo Link, James Holleber<br />

Kreisliga<br />

<strong>Die</strong> U15-Junioren der JFG Mainfranken <strong>Würzburg</strong> spielen in der Kreisliga<br />

<strong>Würzburg</strong> und stehen im oberen Tabellendrittel. Das Team von Trainer Dennis<br />

Limp musste erst eine Niederlage hinnehmen, so ist die Hoffnung für die<br />

Rückrunde groß, weitere Plätze zur Spitze gutzumachen. Einige der heute<br />

eingesetzten Jungs haben bereits bei den U13-Turnieren mitgespielt. Leider noch<br />

ohne großen Erfolg. Auch heute hoffen sie, dass ihnen eine Überraschung<br />

gelingen wird. Wir würden uns freuen.<br />

obere Reihe von links:<br />

Jacob Rohr, Moritz Wagenhäuser, Marco Wirth, Bilal Wunderle, Levi Wendel<br />

mittlere Reihe von links:<br />

Trainer Dennis Limp, Niklaus Ruhl, Sebastian Frosch, Markus Geyer, Justin Holst, Aaron<br />

Christner, David Williams, Betreuer James Holleber<br />

sitzend von links:<br />

Ferdinand Hansel, Pascal <strong>Die</strong>tz, Di Camillo Sebastiano, Andreas Holleber, Dominik Seibold


Gruppe B<br />

Hertha BSC Berlin<br />

Trainer<br />

Co-Trainer<br />

Spielklasse<br />

Stefan Meisel<br />

Oliver Reiß<br />

Regionalliga Mitteldeutschland<br />

<strong>Die</strong> U-15 Junioren von Hertha BSC Berlin kommen als Titelverteidiger in die<br />

Höllberghalle. Bei den bisher vier Teilnahmen, schlossen die Berliner nie<br />

schlechter als Platz vier ab. Beim ersten Antrittsbesuch klopften sie gleich an<br />

Platz eins an, mussten sich aber dem VfB Stuttgart im Finale beim<br />

Achtmeterschießen geschlagen geben. <strong>Die</strong> Herthaner gehören also sicherlich<br />

wieder zu den Topfavoriten auf den Turniersieg. Das Team des Trainerduos<br />

Stefan Meisel und Oliver Reiß spielt in der neugeschaffenen C-Junioren<br />

Regionalliga Mitteldeutschland. Dort kicken so renommierte Vereine wie der FC<br />

Energie Cottbus, die SG Dynamo Dresden und der 1.FC Magdeburg. Wie es sich<br />

für die Hauptstädter gehört, führen sie die Tabelle ungeschlagen an. Lediglich mit<br />

Cottbus teilte man sich die Punkte.<br />

Hintere Reihe (v.l.n.r.):<br />

Leander Siemann, Christoph Egerer, Tilo Scheffler, Mike Owusu, Anthony Syhre , Junior Ebot-<br />

Etchi, Dominik Boettcher, Hany Mukhtar, Victoria Mannsfeld (Athletik-Trainerin)<br />

Mittlere Reihe (v.l.n.r.):<br />

Monica Harzheim (Physiotherapeutin), Willy Harzheim (Physiotherapeut), Jeremy Franke, Nico-<br />

Steven Brandenburger, Florian Kohls, Robin Mannsfeld, Marcel Ottenhus, Jeremy-Jordan<br />

Stadelmeyer, Timothy Pritzel, Steven Rösler, Stefan Meisel (Trainer)<br />

Vordere Reihe (v.l.n.r.):<br />

Hatice Attar (Betreuerin), Sami Malik, Jonas Ochel, Marius Gersbeck, Christian Tietz, Ümit-<br />

Ramazan Attar, Pascal Körner, Philip Einsiedel, Herthinho<br />

Es fehlt: Oliver Reiß (Trainer)<br />

69


Gruppe B<br />

SC Freiburg<br />

Trainer:<br />

Spielklasse:<br />

Oliver Niemand, Patrik Zimmerer<br />

BW-Oberliga<br />

Der SC Freiburg betritt erstmals den Hallenbelag in der Höllberghalle. <strong>Die</strong><br />

Breisgauer spielen in der C-Junioren Oberliga Baden-Württemberg. Nach acht<br />

Spieltagen ist das führende Trio VfB Stuttgart, Karlsruher SC und TSG<br />

Hoffenheim noch in Sichtweite. Wäre man vor dem Tor etwas kaltschnäuziger,<br />

dann würde es in der Tabelle noch enger zugehen. Ein Großteil des Torekontos<br />

entfiel auf die Partie gegen den Karlsruher SC (5 : 4). Schon seit den 90er Jahren<br />

verfolgt der SC Freiburg das Ziel, mit einer eigenen Ausbildung den<br />

Profinachwuchs zu sichern. Zugleich stärkt dies den Fußball der Region in der<br />

Breite. Talenten aus dem Dreiländereck bietet die Freiburger Fußballschule<br />

besondere Chancen.<br />

Hintere Reihe von links:<br />

Maximilian Faller, Jonas Föhrenbach, Baos Inan, Jens Bürgelin, Angelo Torrillo, Lukas<br />

Metzinger, Hendrik Hofgärtner, Mario Kaltenmark, Andre Lamm, Manolo Rodas, Pascal<br />

Sattelberger, Danilo Cristilli, Mohamed Dräger.<br />

Mittlere Reihe von links:<br />

Jochen Brender (Trainer), Vito Esposito (Trainer), Constantin Krebs, Patrick Santana, Burhan<br />

Soyudogru, Raul Sick, Jonas Bergmann, Fabian Jakob, Faiz, Gbadamassi, Philip Giesler,<br />

Sebastian Weizel, Eric Lickert, Steven Campbell, Jannick Baumer, Gianluca Serpa, Oliver<br />

Niemand (Trainer), Patrik Zimmerer (Trainer).<br />

Vordere Reihe von links:<br />

Ralf Schubnell, Nikolai Bührer, Noel Stolp, Simon Schultis, Marco Herr, Rafael Rammo, Marcel<br />

Bender, Maximilian Maier-Riem, Kevin Weis, Lukas Zaparty, Fabian Moser, Pius Dorn.<br />

71


Gruppe B<br />

Eintracht Frankfurt<br />

Trainer:<br />

Co-Trainer<br />

Spielklasse:<br />

Sama El-Messaoudi<br />

F. Schmidbauer, A. Schumacher<br />

Hessenliga<br />

Von der Spielkultur seiner U-15 Junioren könnten sich die Profis von Eintracht<br />

Frankfurt etwas abschauen. <strong>Die</strong> Frankfurter gehören seit Jahren zu den ganz<br />

starken Nachwuchsteams in Deutschland. In der Höllberghalle konnte das Team<br />

von Trainer Samad El Messaoudi das bisher zwar nicht demonstrieren. Doch<br />

dafür gab es nachvollziehbare Gründe. Meist musste die Eintracht am Turniertag<br />

ihre besten Spieler zu Lehrgängen der Nationalmannschaft abstellen. Aber<br />

immerhin haben sie den prominentesten Teilnehmer gestellt. Marco Marin nahm<br />

am Turnier 2003 teil und da marschierte die Eintracht prompt bis ins Finale, wo<br />

sie aber von den Münchner 60ern gestoppt wurde. Wer Trainer Samad kennt,<br />

weiß, dass er den Cup in Kürnach unbedingt einmal gewinnen will.<br />

Hintere Reihe v.l.n.r.:<br />

Patrick Barth, Marvin <strong>Die</strong>hl, Felix Korb, Eray Eren, Maurice Götz, Maximilian Zymolka, Daniel<br />

Dzigurski, Viktor Talevski<br />

Mittlere Reihe v.l.n.r.:<br />

Anton Schumacher (Co-Trainer), Florian Schmidbauer (Co-Trainer), Edirisa Ngum, Justin<br />

Schumann, Marc Oliver Kempf, Özgür Özdemir, Adrian Wörtche, Samad El Messaoudi<br />

(Trainer)<br />

Vordere Reihe v.l.n.r.:<br />

Noah Michel, Jan Hendrik Marx, Marco Meyerhöfer, Felix Müller, Moritz Knecht, Marvin<br />

Schwäbe, Mert Barak, Manfred Osei Kwado<br />

Es fehlt: Deniz Topcu


Gruppe B<br />

<strong>SV</strong> Kürnach<br />

Trainer:<br />

Spielklasse:<br />

Daniel Weckert, Michael Füller<br />

Kreisklasse <strong>Würzburg</strong><br />

<strong>Die</strong> U15 des <strong>SV</strong> Kürnach spielt in der Kreisklasse Kitzingen / Ochsenfurt und<br />

belegt mit 0 Punkten und 9:33 Toren den letzten Tabellenplatz. Unsere U15<br />

spielte letzte Saison noch komplett in der U13 und tut sich in dieser Saison sehr<br />

schwer, da ihre Gegner alle ein Jahr älter sind. Noch dazu spielen noch 2 Spieler<br />

aus dem Jahrgang 1997 mit. Aber dass die Mannschaft mithalten kann hat sie<br />

zum Ende der Vorrunde bewiesen. So wurde zum Beispiel gegen den<br />

Tabellenführer <strong>SV</strong> Heidingsfeld unglücklich mit 3:4 verloren. Auch gegen T<strong>SV</strong><br />

Rottendorf (1:2) hätte man leicht die ersten Punkte einfahren können. Für die<br />

Rückrunde wird das Punktekonto konnte mit Sicherheit nicht auf Null bleiben. <strong>Die</strong>s<br />

wünschen sich die Trainer und Betreuer Daniel Weckert und Michael Füller. Für<br />

das heutige Hallenturnier wünscht sich die Kürnacher U15 ein Tor zuschießen<br />

und evtl. seine Gegner so lange wie möglich zu ärgern.<br />

75


Gruppe C<br />

Red Bull Salzburg<br />

Trainer:<br />

Spielklasse:<br />

Wolfgang Luisser<br />

Toto-Jugendliga<br />

<strong>Die</strong> Jungbullen, wie sich der Nachwuchs des Salzburger Spitzenclubs selbst<br />

nennt, haben vergangenes Jahr in Kürnach stark aufgetrumpft. Gleich beim<br />

Premierenauftritt sprang ein dritter Platz heraus. Doch damit nicht genug, die<br />

Salzburger stellten mit Stefan Savic den (Feld-)Spieler und mit Domenek Schierl<br />

den Torwart des Turniers. Domenek Schierl hat sich darüber riesig gefreut: „Ein<br />

Wahnsinnsgefühl, wenn dich der Hallensprecher aufruft. <strong>Die</strong> Trophäe bekommt<br />

einen Sonderplatz im Schrank im Internat.“ Da liegt die Latte in diesem Jahr hoch<br />

für die Jungbullen. Allerdings kommt mit Red Bull Salzburg das Top-Team der<br />

österreichischen U-15 Liga. <strong>Die</strong> Salzburger führen die Tabelle souverän den<br />

beiden Wiener Clubs Austria und Rapid an.<br />

Vorne von links:<br />

Pertl Ralph, Bogner Andreas, Hasic Ermin, Seferovic Sefer, Drga Michael, Brandner Sebastian,<br />

Nindl Harald, Bann Christoph<br />

Mitte von links:<br />

Mental-Coach Ginther Klaus, Tormann-Trainer Pfoser Walter, Markoutz Oliver, Gugganig<br />

Lukas, Hölzl Daniel, Felber Matthias, Großschädl Felix, Eder Fabian, Co-Trainer Gehmaier<br />

Josef, Trainer Luisser Wolfgang<br />

Hinten von links:<br />

Physio Huber Gerhard, Omerovic Nihad, Hamzaj Arlind, Drga Sebastian, Karibasic Edwin,<br />

Brandner Michael, Prötsch Dominik, Zeugwart Efe Hakan, Reha-Trainerin Pichler Sigrid


Gruppe C<br />

1. F<strong>SV</strong> Mainz 05<br />

Trainer:<br />

Co-Trainer<br />

:Spielklasse:<br />

Paul Faß<br />

Dennis Drippe<br />

Regionalliga<br />

<strong>Die</strong> Spieler der Mainzer U15-Junioren haben zwei Dinge bereits erreicht – sie<br />

haben den Sprung in den Leistungsbereich des Fußball-Erstligisten 1. F<strong>SV</strong> Mainz<br />

05 geschafft und sind außerdem als Erste aller C-Jugendteams vom Bruchweg in<br />

der Regionalliga am Start. <strong>Die</strong> Liga wurde neu gegründet und durchläuft ihre<br />

Premierensaison.<br />

„Wir wollen Fußball mit Spaß vermitteln, aber den Spielern dabei vermitteln, dass<br />

auch das sehr zielbewusst ausgeführt werden muss“, erklärt Trainer Faß. <strong>Die</strong><br />

Vermittlung von Werten wie Respekt, Wertschätzung oder Fairplay seien<br />

außerdem entscheidende Punkte in der Persönlichkeitsentwicklung. „<strong>Die</strong>se<br />

Persönlichkeitsentwicklung ist enorm wichtig, ebenso wie die fußballerische<br />

Ausbildung.“ All das zusammengenommen soll zu einem führen: „Am Ende des<br />

Jahres sollen möglichst viele den Sprung in die U16 oder gar in die U17 packen“,<br />

blickt Faß voraus.<br />

oben: Necmi Gür, Stephane Eba Eba, Yannik Loos, David Reichle, Marc Wachs, Jan Förstel,<br />

Linus Radau, Kevin Schener<br />

mitte: Petra Ploch, Dennis Drippe, Lukas Ströhmann, Yannick Weber, Felix Thörner, Tevin Ihrig,<br />

Hugo Hofmann, Paul Faß<br />

unten: Maxwell Manu, Antonio Quint, Vila Karim Abdelhamid, Patrick Schulz, Niklas Reichel,<br />

Sebastian Schmitt, Patrick Huth, Nils Fischer<br />

Es fehlt Vicenzo Bilotta


Gruppe C<br />

SpVgg. Greuther Fürth<br />

Trainer:<br />

Betreuer:<br />

Spielklasse:<br />

Franz Weber<br />

Reinhard Brütting<br />

Bayernliga Nord<br />

<strong>Die</strong> U 15 der SpVgg Greuther Fürth startet auch in diesem Jahr in die Bayernliga<br />

Nord Saison, die damit die höchste Liga in der Altersstufe ist. Ziel ist im diesem<br />

Jahr die Qualifikation für die kommende Regionalliga zu schaffen Verantwortlich<br />

für das Team ist Trainer Franz Weber. Ihm steht Reinhard Brütting zur Seite.<br />

Eine spezifische Ausbildungskonzeption dient zur Vermittlung unserer auf<br />

technisch versierten Offensivfußball ausgerichteten Spielphilosophie. <strong>Die</strong> Trainer<br />

sind darauf sensibilisiert worden, diese Spielphilosophie unabhängig vom Gegner<br />

in jedem Spiel und Training von ihren Spielern zu fordern.<br />

hintere Reihe stehend von links nach rechts:<br />

Alexandros Kartalis, Marco Gath, <strong>Die</strong>go Pascher, David Heidenreich, Andreas Fernando,<br />

Christian Städler<br />

mittlere Reihe stehend von links nach rechts:<br />

Trainer Franz Weber, Drilon Asani, Andreas Geck, Serkan Karasu , Kevin Guerra, Sebastian<br />

Szutschek, Kevin Langlois, Okan Karasu, Teamleiter Reinhard Brütting<br />

vordere Reihe sitzend von links nach rechts:<br />

Rouven Schmidt, Lukas Übelmesser, Kevin Schmidt , Felix Reusch Nico Heider, David Mai,<br />

Nuyan Karsak , Fabio Tech


Gruppe C<br />

Karlsruher SC<br />

Trainer:<br />

Co-Trainer:<br />

Spielklasse:<br />

Tim Walter<br />

Tino Naumann<br />

EnBW C-Junioren Oberliga BW<br />

<strong>Die</strong> Karlsruher sind in der Oberliga Baden-Württemberg dem ewigen<br />

Konkurrenten und Tabellenführer VfB Stuttgart dicht auf den Fersen. Gerade ein<br />

Pünktchen trennt die Konkurrenten. Am neunten Spieltag kam es zum direkten<br />

Aufeinandertreffen. <strong>Die</strong> Badener behielten beim 5 : 2 klar die Oberhand und<br />

zeigten damit, dass in Karlsruhe nach wie vor mit die beste Arbeit im<br />

Nachwuchsbereich in Deutschland stattfindet. Vergangenes Jahr scheiterte der<br />

Karlsruher SC in der Vorrunde an der schlechteren Tordifferenz. Ein Jahr zuvor<br />

hatten die Karlsruher das Turnier nach einem tollen Endspiel (3 : 1) gegen den FC<br />

Schalke 04 erstmals gewonnen.<br />

Obere Reihe von links:<br />

Philipp Förster, Jimmy Marton, Niklas Özyilmaz, Kai Kleinert, Nico Rieble (DFB-Auswahl),<br />

Ernesto De Santis (DFB-Auswahl)<br />

Mittlere Reihe von links:<br />

Torwarttrainer Andre Schmidt, Betreuer Kevin Akpoguma, Felix Lohkemper, Patrick Berecko,<br />

Kevin Akpoguma, Alexander Wähling, Robert Bauer, Leiter Nachwuchsleistungszentrum<br />

Rüdiger Böhm, Physiotherapeut Markus Kerner<br />

Untere Reihe von links:<br />

Jeremy Kostka, Philipp Hug, Christian Ortag, Jan Ole Sievers, Marcel Mehlem, Maximilian<br />

Rohr<br />

Es fehlen:<br />

Trainer Tim Walter, Co-Trainer Tino Naumann, Lukas Rosenkranz, Aykut Ademogullari,<br />

Nicolas Bast

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!