11.07.2015 Aufrufe

Noptel Schiessanalyse für Sportschützen - Sh-schiessen.ch

Noptel Schiessanalyse für Sportschützen - Sh-schiessen.ch

Noptel Schiessanalyse für Sportschützen - Sh-schiessen.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ERGEBNISHALTENZIELENABZIEHENKONTROLLE1/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


2/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


3/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


●●Die NOS 4.0 Vorgabeeinstellung zeigtimmer die letzten 3 Sekunden vor demS<strong>ch</strong>uss, den S<strong>ch</strong>uss selbst und 0.2Sekunden dana<strong>ch</strong>. Die letzte Sekundeist mit einer gelben Liniegekennzei<strong>ch</strong>net, die beiden vorherigenSekunden ers<strong>ch</strong>einen weiss und dieZeit na<strong>ch</strong> der S<strong>ch</strong>ussabgabe ist blau.Wie Sie hier sehen, bewegt si<strong>ch</strong> dieWaffe sehr viel in einer so kurzen Zeitvon 0.2 Sekunden. Die mens<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>eReaktionszeit ist normalerweise längerals diese 0.2 Sekunden4/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


Mitte der S<strong>ch</strong>eibeAbstand derWaffe vonder Mitte derS<strong>ch</strong>eibeS<strong>ch</strong>ussabgabeZeita<strong>ch</strong>se5/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


●●Die Präsentation der Zeita<strong>ch</strong>sekann au<strong>ch</strong> in vertikale undhorizontale Komponentenaufgeteilt werden.Die blaue Linie stellt dievertikale Bewegung dar. Hierzeigt sie an, dass die Waffe diemeiste Zeit ho<strong>ch</strong> auf die S<strong>ch</strong>eibegezielt hat. Die gelbe horizontaleLinie zeigt an, auf wel<strong>ch</strong>er Seiteder S<strong>ch</strong>eibe si<strong>ch</strong> die Waffebewegt hat.Y XMitte der S<strong>ch</strong>eibeS<strong>ch</strong>ussabgabeZeita<strong>ch</strong>se6/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


● Die S<strong>ch</strong>usstrendkurve stelltdie Entwicklung einesdur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>ussesals Zeitfunktion dar.Mitte der S<strong>ch</strong>eibe7/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


● Alle Treffer einer Serie sind aufder S<strong>ch</strong>eibe ersi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>.● Ebenfalls angezeigt werden derdur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong>e Zielpunkt undder dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong>eTrefferpunkt .● Die Form/Figur und die Grösseder Treffergruppe sind vongrosser Aussagekraft <strong>für</strong> denBeoba<strong>ch</strong>ter des Trainings.8/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


● Vom Orientierungspfad der Waffekann eine Fülle von numeris<strong>ch</strong>enDaten erre<strong>ch</strong>net werden. DieseStatistiken geben dem Benützenobjektive und quantitativeLeistungsanalysen undVerglei<strong>ch</strong>smittel.● Sx und Sy beziehen si<strong>ch</strong> aufsHalten, COG und ATI aufs Zielenund RTV und TIRE aufsAbziehen.9/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


● Aufgrund der Zielbewegung der Waffe können viele numeris<strong>ch</strong>eDaten bere<strong>ch</strong>net werden. Diese statistis<strong>ch</strong>en Daten bieten demBenutzer des Programms ein objektives und quantitativesAnalyseverfahren des S<strong>ch</strong>ießvermögens sowie ein Mittel zumVerglei<strong>ch</strong>.10/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


● Au<strong>ch</strong> eine statistis<strong>ch</strong>e Zusammenfassung der S<strong>ch</strong>üsse einerspeziellen Serie steht dem Benutzer des Programms zur Verfügung.Neben den individuellen S<strong>ch</strong>usswerten werden au<strong>ch</strong> diedur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong>en Werte in der Tabelle angezeigt.11/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


12/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


13/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


●●Die <strong>Noptel</strong> ST-2000-Anlagen messen exakt denVerlauf Waffe auf der Ziels<strong>ch</strong>eibe, und zwarsowohl vor als au<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> der S<strong>ch</strong>ussabgabe,und sie zei<strong>ch</strong>nen den S<strong>ch</strong>uss selbst auf.Dieser Verlauf zeigt an, wie der S<strong>ch</strong>ussaufgebaut/abgegeben wurde. Es gibt keine zweiabsolut identis<strong>ch</strong>e Verläufe, d.h. jeder S<strong>ch</strong>usshat seine eigene Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te. Im Dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittsagt der Verlauf das Resultat aufbemerkenswerte Weise voraus. Der Verlauf derWaffe enthält in der Tat fast alle Informationen,die <strong>für</strong> die te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Beurteilung der Leistungnotwendig sind. Die Leistungsanalyse kannentweder als graphis<strong>ch</strong>e Darstellung oder inForm von numeris<strong>ch</strong>en, vom Verlaufabgeleiteten Daten, erfolgen, oder beides.14/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


●Die grundlegendenErfolgsfaktoren sind: halten,zielen, abziehen. Das Halten desS<strong>ch</strong>ützen sagt aus über seineFähigkeit, die Muskeln unterKontrolle zu halten undunwillkürli<strong>ch</strong>e Bewegung zuvermeiden. Sein Zielen zeigt, wiegenau er seine Waffe auf dengewüns<strong>ch</strong>ten Zielpunktausri<strong>ch</strong>ten kann. Das Abziehensagt aus über das aktuelle Timingim Verhältnis zum Halten/Zielen-Prozess, und über die Sauberkeit,mit wel<strong>ch</strong>er der Abzug ausgelöstwurdeHALTENERGEBNISZIELENABZIEHENKONTROLLE15/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


● Wie aus dem vorhergehenden Dia ersi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> wurde, wirken die Erfolgsfaktorenaufeinander ein. Die zentrale Rolle spielt das Halten, das mit den anderenErfolgsfaktoren sowie mit dem eigentli<strong>ch</strong>en Ergebnis im Zusammenhang steht, d.h.das Halten bewirkt das Ergebnis sowohl direkt als au<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> Zielen und Abziehen.Darüber hinaus kann das Ergebnis eine Gegenwirkung z.B. auf das Halten haben.Viele Faktoren, wel<strong>ch</strong>e das Halten, das Zielen und die Abzugskontrolle beeinflussen,können aufgelistet werden, aber hier ist es ni<strong>ch</strong>t nötig, genauer auf sie einzugehen.Das Wesentli<strong>ch</strong>e ist, dass sie dur<strong>ch</strong> die Erfolgsfaktoren Halten, Zielen und Abziehenauf das Ergebnis einwirken.● Das <strong>Noptel</strong> NOS 4.0 Programm ermögli<strong>ch</strong>t eine gründli<strong>ch</strong>e grafis<strong>ch</strong>e undnumeris<strong>ch</strong>e Analyse der wi<strong>ch</strong>tigsten Erfolgsfaktoren.16/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


●●●Die Abbildung re<strong>ch</strong>ts stellt dieWirkungen der drei wi<strong>ch</strong>tigstenErfolgsfaktoren auf das Ergebnis dar.Instabilität beim Halten undUngenauigkeit beim Zielen senken dastatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> errei<strong>ch</strong>bare Ergebnisniveau,während die Wirkung derAbzugskontrolle auf das endgültigeErgebnis entweder positiv oder negativsein kann.Bei Spitzens<strong>ch</strong>ießsportlern spielt dierelative Wirkung der Abzugskontrolleeine besonders wi<strong>ch</strong>tige Rolle17/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


18/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


●Die S<strong>ch</strong>usstrendkurve stellt dieEntwicklung eines dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong>enS<strong>ch</strong>usses als Zeitfunktion dar.●Diese Kurven basieren auf etwa30,000 S<strong>ch</strong>üssen, gesammelt von fast200 S<strong>ch</strong>ützen, zu denen sowohlinternational berühmte S<strong>ch</strong>ützen alsau<strong>ch</strong> unausgebildete Amateuregehörten.HaltestadiumGewehrAbzugstadium●Die Entwicklung des S<strong>ch</strong>usses wird inzwei Stadien eingeteilt: das Halte- unddas Abzugstadium.Pistole●Die Kurven zeigen, wie die S<strong>ch</strong>ützenden Abzugsmoment zu optimierenversu<strong>ch</strong>en. Au<strong>ch</strong> die Langsamkeit dermens<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Reaktionen wirddadur<strong>ch</strong> verdeutli<strong>ch</strong>t.19/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


●●●Diese Abbildungen zeigen, wie gute unds<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>te S<strong>ch</strong>üsse im Dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittentstehen.Die guten S<strong>ch</strong>üsse stellen die 18 bestenS<strong>ch</strong>üsse in jeder Serie von 60 S<strong>ch</strong>üssendar. Entspre<strong>ch</strong>end werden au<strong>ch</strong> die 18s<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>testen S<strong>ch</strong>üsse in jeder Serieangezeigt.Die vers<strong>ch</strong>iedenen Formen der Kurvenin der Nähe des Abziehens ergeben si<strong>ch</strong>aus den großen Gewi<strong>ch</strong>tsunters<strong>ch</strong>iedenzwis<strong>ch</strong>en den Waffen sowie aus denvers<strong>ch</strong>iedenen Weisen, die Waffen zuhalten.RiflePistolGoodRiflePistolPoor20/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


●●●Hier werden au<strong>ch</strong> diedur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong>en Kurven angezeigt.Man kann sehen, dass der Unters<strong>ch</strong>ieds<strong>ch</strong>on 3 Sekunden vor dem Abziehenzu sehen ist!Der S<strong>ch</strong>ütze sollte lernen, einens<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>ten Beginn desS<strong>ch</strong>ussvorganges zu erkennen und dieWaffe zu senken, wenn er kein "gutesGefühl" bei dem S<strong>ch</strong>uss hat.PistolRifle21/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


● Dur<strong>ch</strong> die Aufteilung desS<strong>ch</strong>usstrends in eine horizontale(X) und eine vertikale (Y)Komponente kommt die Strategieeines Gewehrs<strong>ch</strong>ützen zumAusdruck: die größere Bewegungin der ungestützten horizontalenA<strong>ch</strong>se wird dadur<strong>ch</strong>ausgegli<strong>ch</strong>en, dass das Timingbeim Abziehen optimiert wird(Abzugskontrolle).XYPistolRifleRiflePistol22/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


● Haltes<strong>ch</strong>ützen (Holder)● Optimierende S<strong>ch</strong>ützen (Optimiser)● Reaktionss<strong>ch</strong>ützen (Reactor)23/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


● Die Optimierung wirdals der Unters<strong>ch</strong>iedzwis<strong>ch</strong>en demdur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong>enstatistis<strong>ch</strong>en Ergebnis<strong>für</strong> die Haltephase unddem maximalenstatistis<strong>ch</strong>en Ergebnisin der Abzugsphasedefiniert.Hold stage24/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


● Hier sieht man Trendkurven voneinigen Weltklasses<strong>ch</strong>ützen.● Sergei Pyzianov ist einoptimierender S<strong>ch</strong>ütze, der abereinem Haltes<strong>ch</strong>ützen ähnelt, undGernot Eder ist eindeutig einReaktionss<strong>ch</strong>ütze.● Juha Hirvi ist ein optimierenderS<strong>ch</strong>ütze, während RaymondDebevec ein typis<strong>ch</strong>erHaltes<strong>ch</strong>ütze ist.PyzianovEderPistolHirviDebevecRifle25/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


●●●In diesen Abbildungen ist derUnters<strong>ch</strong>ied zwis<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>ützen-Grundtypen zu sehen. DieHaltes<strong>ch</strong>ützen stützen si<strong>ch</strong> auf ihreausgezei<strong>ch</strong>nete Haltefähigkeit, währenddie Reaktionss<strong>ch</strong>ützen dieAbzugskontrolle effektiv ausnutzen.Optimierende S<strong>ch</strong>ützen befinden si<strong>ch</strong>zwis<strong>ch</strong>en diesen beiden Grundtypen.Luftpistolens<strong>ch</strong>ießen ist s<strong>ch</strong>wieriger alsLuftgewehrs<strong>ch</strong>ießen, weilGewehrs<strong>ch</strong>ützen ein besseres Haltenerrei<strong>ch</strong>en können. An der Spitze müssenPistoles<strong>ch</strong>ützen effektiver optimieren,um Spitzenergebnisse zu erzielen.ReactorHolderPistolHolderReactorRifle26/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


● Wir haben die S<strong>ch</strong>ützen in Kompetenzgruppen <strong>für</strong> einigeS<strong>ch</strong>ießformen eingeteilt. Die Klassifizierung basiertauss<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong> auf unseren eigenen Vorstellungen, da bisherbeim S<strong>ch</strong>ießen keine allgemein akzeptierte Klassifizierungexistiert. Wir hoffen, dass diese Klassifizierung demS<strong>ch</strong>ützen bei der Beurteilung seiner Kompetenz hilft.27/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


LP FP LG● Internationales Spitzenniveau >= 585 >= 570 >= 595● Internationales Niveau >= 580 >= 560 >= 590● Nationales Niveau >= 570 >= 540 >= 580● Vereinsniveau >= 540 >= 510 >= 560● Oberes Amateurniveau >= 510 >= 480 >= 540● Amateurniveau >= 480 >= 450 >= 510● Anfängerniveau < 480 < 450 < 51028/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


RESULTHOLDAIMTRIGGERCONTROL● holding area size: deviations Sx and Sy● holding area form, symmetry: Sx vs. Sy● amplitude spectrum (frequency distribution).Only in Nostat program.29/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


●●Der wi<strong>ch</strong>tigste Halteparameter ist die Größe desHaltekastens. Im NOS 4.0 verwenden wir diedrei letzten Sekunden vor dem Abzug, um dasHalten zu determinieren. Da die Form desKastens von S<strong>ch</strong>uss zu S<strong>ch</strong>uss variiert,verwenden wir eine statistis<strong>ch</strong>e Variable,genannt Standardabwei<strong>ch</strong>ung, um einennumeris<strong>ch</strong>en Wert <strong>für</strong> die Größe desHaltekastens zu erhalten. In dieser XY-Anzeigewird die Größe des Haltekastens als ein grünesRe<strong>ch</strong>teck angezeigt, dessen Seitenlängen diehorizontale (2*Sx) und die vertikale (2*Sy)Abwei<strong>ch</strong>ung bes<strong>ch</strong>reiben. Das Mittelpunkt liegtim COG (Ziels<strong>ch</strong>werpunkt). Die Einheit derAbwei<strong>ch</strong>ung ist der Ringabstand.Je kleiner das Re<strong>ch</strong>teck ist, desto besser ist dasHalten.30/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


●●Mit der Symmetrie des Haltens wird dierelative Größenklasse der horizontalen undvertikalen Abwei<strong>ch</strong>ung gemeint. Befinden si<strong>ch</strong>Sx und Sy nahe beieinander, wird das Haltensymmetris<strong>ch</strong> genannt. Sonst wird das Haltenals unsymmetris<strong>ch</strong> <strong>ch</strong>arakterisiert. Bea<strong>ch</strong>tenSie, dass ein symmetris<strong>ch</strong>es Halten ni<strong>ch</strong>timmer symmetris<strong>ch</strong> auf der Ziels<strong>ch</strong>eibe“aussieht“.Beim Pistolens<strong>ch</strong>ießen liegen dieAbwei<strong>ch</strong>ungen normalerweise sehr nahebeieinander, wenn sie als Dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittswerte<strong>für</strong> eine Serie von 60 S<strong>ch</strong>üssen ausgegebenwerden. Beim stehenden Gewehrs<strong>ch</strong>ießen istdie horizontale Abwei<strong>ch</strong>ung normalerweiseetwa 45 % größer als die vertikale (siehe dasBild re<strong>ch</strong>ts).31/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


Sx=Sy=0.62ringsSx=0.63,Sy=0.9132/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


●●Man sollte denOrientierungspfad derWaffe als Pfad <strong>für</strong> diemögli<strong>ch</strong>en Ergebnissebetra<strong>ch</strong>ten.Es ist uns<strong>ch</strong>wer zuerkennen, dass der S<strong>ch</strong>ützein Darstellung a) einebeträ<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> bessere Chancehat, 10er zu erzielen, als derS<strong>ch</strong>ützen in Darstellung d),obwohl es diesmal beideerrei<strong>ch</strong>t habenabcd33/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


●●●Die Abwei<strong>ch</strong>ungendes ersten S<strong>ch</strong>ussesbetragen Sx=0,43und Sy=0,22.Die entspre<strong>ch</strong>endenWerte <strong>für</strong> denzweiten S<strong>ch</strong>uss sind0,63 and 0,32.Die XY(t) stelltau<strong>ch</strong> die typis<strong>ch</strong>estärkere horizontaleBewegung dar.34/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


●Das Amplitudenspektrum stelltden Frequenzinhalt derBewegung dar. Das heißt, dasAmplitudenspektrum zeigt,wieviel Bewegung es auf jederFrequenz gibt.Pistol●Als Faustregel gilt: je niedrigerdie Frequenz, desto größer dieBewegung.●Im Pistolens<strong>ch</strong>ießen spielt dasZittern des Handgelenks / derHand eine große Rolle bei etwa6 Hz.RifleHz●Über 10 Hz gibt es keinebedeutsame Bewegung35/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


●●●●Die Abbildung zeigt diekumulative Verteilung desKraftspektrums <strong>für</strong>vers<strong>ch</strong>iedeneS<strong>ch</strong>ießdisziplinen.Sie zeigt, dass beimstehenden Gewehrs<strong>ch</strong>ießendie Bewegung derniedrigen Frequenzdominiert.Bei Pistolen kann dieWirkung des Zitterns aufFrequenzen von 4 bis 7 Hzbeoba<strong>ch</strong>tet werden.Über 10 Hz gibt es nie einebedeutsame Bewegung.Cumulative percentage10090807060504030201000 5 10 15 20 25 30Frequency, HzAir pistolAir rifleFree pistolM16 200M16 300Small bore36/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


●●●Das relative Amplitudenspektrum wirdermittelt, indem auf jeder Frequenz dasAmplitudenspektrum der Bewegung inder letzten Sekunde dur<strong>ch</strong> dasAmplitudenspektrum der vorherigen 2Sekunden geteilt wird.Wenn die Amplituden bei einerbestimmten Frequenz <strong>für</strong> beideZeitspannen identis<strong>ch</strong> sind, dann beträgtdas Verhältnis 1,0.Die Kurve zeigt an, dass die S<strong>ch</strong>ützenin der Regel die Ges<strong>ch</strong>windigkeit ihrerniedrigen Frequenzbewegung währenddes Abzuges verringern, wobei aber dieVibrationen in der Regel zunehmen.Gewehrs<strong>ch</strong>ützen können dieGes<strong>ch</strong>windigkeit mehr alsPistolens<strong>ch</strong>ützen verringern.RiflePistolHz37/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


● Die Kategorienvers<strong>ch</strong>iedenerLeistungsfähigkeitenunters<strong>ch</strong>eiden si<strong>ch</strong>hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> dieUnters<strong>ch</strong>iede in derHaltefähigkeit (undZielfähigkeit) der S<strong>ch</strong>ützen.● Der Wille zum Optimierenist in allen diesenKategorien zu sehen.580 - 585570 - 580Pistol>= 595590 - 595Rifle38/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


●Sowohl das Pistolen- als au<strong>ch</strong> das Gewehramplitudenspektrum zeigen deutli<strong>ch</strong>Unters<strong>ch</strong>iede zwis<strong>ch</strong>en den Haltefähigkeiten der S<strong>ch</strong>ützen in vers<strong>ch</strong>iedenenFähigkeitsgruppen. Die Abbildung re<strong>ch</strong>ts zeigt, dass beim Gewehrs<strong>ch</strong>ießen dieUnters<strong>ch</strong>iede auf den niedrigsten Frequenzen des Spektrums entstehen(S<strong>ch</strong>wanken).540…570580…590580…585>= 595PistolRifle39/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


●●●●Die Tabelle zeigt die gemessenenAbwei<strong>ch</strong>ungen <strong>für</strong> eine großeAnzahl von S<strong>ch</strong>üssen.Bea<strong>ch</strong>ten Sie, dass die Werte <strong>für</strong>Serien von 60 S<strong>ch</strong>üssen gelten.Einzelne S<strong>ch</strong>ussabwei<strong>ch</strong>ungeninnerhalb einer Serie können sehrunters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong> sein.Das Material <strong>für</strong> dasLuftgewehrs<strong>ch</strong>ießen stammthauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> aus dem oberenLeistungsberei<strong>ch</strong>.Die Werte sollten nur alsRi<strong>ch</strong>tlinien betra<strong>ch</strong>tet werden.Air PistolAir RifleCategory Sx Sy Category Sx Sy>=585 0.59 0.62 >=595 0.52 0.37580…


600590580570560Hold result5505405305205105004904804704600.40 0.60 0.80 1.00 1.20 1.40 1.60 1.80 2.00Hold deviation41/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


● Die Haltefähigkeit bildet die Grundlage der S<strong>ch</strong>ießkunst.● Es ist beinahe mögli<strong>ch</strong>, die S<strong>ch</strong>ützen auss<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> ihrerHaltefähigkeit zu bewerten.● Beim Pistolens<strong>ch</strong>ießen basieren über 80 % der Ergebnisse aufdem Halten, während beim stehenden Gewehrs<strong>ch</strong>ießen der Wertetwas kleiner aber beinahe ebenso relevant ist. Gewehrs<strong>ch</strong>ützenkönnen lei<strong>ch</strong>ter das Timing des Abziehens ausnutzen, um dieKörper- und Muskelbewegungen auszuglei<strong>ch</strong>en, weil dieBewegung beim Gewehrs<strong>ch</strong>ießen langsamer ist.42/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


RESULTHOLDAIMTRIGGERCONTROL● Genauigkeit des Zielens, COG● Zielzeit, ATI43/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


a) Gutes Halten,gutes Zielenb) Gutes Halten,s<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>tes Zielenc) S<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>tes Halten,gutes Zielend) S<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>tes Halten,s<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>tes Zielenacbd44/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


● Der Gewehrs<strong>ch</strong>uss trifft in den meisten Fällen auf die Stelle,wohin der S<strong>ch</strong>ütze gezielt hat, im Guten und im S<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>ten.45/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


●Die Kurve unten zeigt, dass Fehler beim Zielen bei guten Halteniveaus auf dasErgebnis eine größere Wirkung haben. Der Parameter ist der COG (Ziels<strong>ch</strong>werpunkt),der von 11,00 bis 9,70 variiert. Glückli<strong>ch</strong>erweise entwickeln S<strong>ch</strong>ützen mit hoherHaltefähigkeit automatis<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> bessere Zielfähigkeiten.Statistical result vs. hold deviationStatistical result6005805605405205004804600.40 0.60 0.80 1.00 1.20 1.40 1.60 1.80 2.00Hold deviation46/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


● Die dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong>e Dauer des Zielens variiert zwis<strong>ch</strong>en denS<strong>ch</strong>ützen und ist stark vom S<strong>ch</strong>ützen-Grundtyp abhängig.Haltes<strong>ch</strong>ützen neigen dazu, man<strong>ch</strong>mal eine sehr lange Zeit zuhalten. 20 Sekunden sind ni<strong>ch</strong>t unübli<strong>ch</strong> beim Gewehrs<strong>ch</strong>ießen.Die dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong>en gemessenen ATI-Werte betrugen 9Sekunden <strong>für</strong> Pistole und 15 Sekunden <strong>für</strong> Gewehr. Obwohl dieDauer des Zielens <strong>für</strong> jeden S<strong>ch</strong>ützen eine individuelleEigens<strong>ch</strong>aft ist, s<strong>ch</strong>eint es so zu sein, dass die meisten S<strong>ch</strong>ützendie Dauer des Zielens verkürzen sollten.47/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


HOLDRESULTAIM● Zwei Auswertungs-Principe:!Ergebnisbasierend:TRIGGERCONTROL− wieviele Punkte über dasHalte-Ergebnis!Teilfaktorbasierend:− Zeitbestimmung:Optimierung, Reaktion,Antizipation− Sauberkeit48/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


●●●Die R(t)-Anzeige bietet eine gute Mögli<strong>ch</strong>keit, die Abzugskontrolle visuell zu analysieren.Die Analyse basiert auf dem Verglei<strong>ch</strong> der R(t)-Kurven in den Phasen 1 und 2. Haben dieTeile der Kurve unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>e Form und Lage/Position, ist es wahrs<strong>ch</strong>einli<strong>ch</strong>, dass derS<strong>ch</strong>ütze irgendwie den Abzug aktiv kontrolliert hat.Das endgültige Timing und die Qualität (Sauberkeit) des Abzugs können innerhalb desroten Kreises betra<strong>ch</strong>tet werden. In diesem Fall hat der Haltes<strong>ch</strong>ütze einen guten Abzuggema<strong>ch</strong>t.49/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


●●Die XY(t) kann au<strong>ch</strong> zu diesem Zweck verwendet werden. Siezeigt an, wel<strong>ch</strong>e A<strong>ch</strong>se das Problem verursa<strong>ch</strong>t hat.Dieser S<strong>ch</strong>uss ist derselbe wie im vorigen Dia.50/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


Target centreExcellent timing andclean trigger releaseTime axisExcellent timing but abad jerk51/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


●Ein anderer Meister, Juha Hirvi, feuert einen perfekten Gewehrs<strong>ch</strong>uss ab. DieXY(t) zeigt (gelb) an, wie si<strong>ch</strong> die Waffe mehr horizontal bewegt.52/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


● Ein kleiner Ruck, und das Gewehr zielt ni<strong>ch</strong>t mehr auf die Zehn.53/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


●●●Der RTV (Relative Abzugswert) wirdfolgendermaßen definiert: Die letzten 2Sekunden werden in 10 glei<strong>ch</strong>langeZeitspannen von 0,2 Sekundenunterteilt und <strong>für</strong> diese Zeitspannenwerden die Abwei<strong>ch</strong>ungen bere<strong>ch</strong>net.Der Dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittswert wird <strong>für</strong> diegrünen Zeitspannen bere<strong>ch</strong>net.S<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong> wird der Abwei<strong>ch</strong>ungswertder letzten roten Zeitspanne dur<strong>ch</strong>diesen Dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittswert geteilt.Falls das Verhältnis 1,0 beträgt, war dieBewegung während des Abzugs dieglei<strong>ch</strong>e wie die dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong>eBewegung während des Haltens /Zielens.Ein RTV größer als 1 weist aufUnsauberkeit des Abziehens hin.54/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


●●Diese Abbildung zeigt, wieder TIRE-Wert definiert wird.Ein optimal vorgenommenesTiming ergibt den TIRE-Wert3. Dies wird errei<strong>ch</strong>t, wennder maximale Punkt desS<strong>ch</strong>usstrends in derZeitspanne der letzten 0;2Sekunden vor dem Abzugliegt.55/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


● Die NOS-Trendkurvebietet einen Timingwert,der bere<strong>ch</strong>net wird, wiedie Abbildung hier zeigt.Sie sehen hier die Zeit desMaximalpunktes desZielens vor demAbziehen..56/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


ERGEBNISHALTENZIELENABZIEHENKONTROLLE57/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


●In der folgenden Tabelle sind die wi<strong>ch</strong>tigsten statistis<strong>ch</strong>en Daten von 120 S<strong>ch</strong>ützen zusehen. Es gibt insgesamt 378 Serien, von denen jede aus 60 S<strong>ch</strong>üssen besteht. Bea<strong>ch</strong>tenSie, dass die Sx- und Sy-Abwei<strong>ch</strong>ungen <strong>für</strong> Serien von 60 S<strong>ch</strong>üssen bere<strong>ch</strong>net wordensind.58/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


●In der folgenden Tabelle sind die wi<strong>ch</strong>tigsten statistis<strong>ch</strong>en Daten von 60 S<strong>ch</strong>ützen zusehen. Es gibt insgesamt 184 Serien, von denen jede aus 60 S<strong>ch</strong>üssen besteht.59/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland


Kontaktinformationen:Address: Teknologiantie 297500 Oulu, FinlandTel. + 358-8-551 4351Fax: + 358-8-556 4101Web: http://www.noptel.fiEmail: info@noptel.fi60/JH510<strong>Noptel</strong> Oy, Oulu Finland

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!