24.11.2012 Aufrufe

CN Nr.16.pub Schluss - TC Blau-Weiß Kassel eV

CN Nr.16.pub Schluss - TC Blau-Weiß Kassel eV

CN Nr.16.pub Schluss - TC Blau-Weiß Kassel eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

���� �������������������<br />

���� ���� �����������<br />

���������������<br />

�����������<br />

Nr. 16 - Oktober 2010 www.tc-bw-kassel.de Telefon Clubhaus 6 73 22<br />

<strong>TC</strong> BLAU-WEISS - 34130 <strong>Kassel</strong> - Zum Berggarten 61<br />

Dr. Martin Hellmann<br />

1. Vorsitzender<br />

Wechsel im Vorstand<br />

Im letzten April hatte Ihnen an dieser<br />

Stelle Dr. Thomas Karsch viel Spaß und<br />

Erfolg für die Sommersaison 2010 gewünscht.<br />

Leider haben er und seine Familie<br />

<strong>Kassel</strong> zwischenzeitlich aus beruflichen<br />

Gründen wieder verlassen müssen,<br />

so dass er selbst weder die Saison auf<br />

unserer Tennisanlage bis zu Ende miterleben,<br />

noch sein Amt als 1. Vorsitzender<br />

bis zum Ablauf der Wahlperiode ausüben<br />

konnte. Er hat dies sehr bedauert<br />

und ist mit einem lachenden und einem<br />

weinende Auge in den Süden der Republik<br />

aufgebrochen. Ich danke ihm im Namen<br />

aller Mitglieder herzlich für seinen<br />

Einsatz bei der Leitung des Clubs und<br />

wünsche ihm und seiner Familie alles<br />

Gute für ihre Zukunft.<br />

Unsere Satzung sieht vor, dass der 1.<br />

Vorsitzende bei vorzeitigem Ausscheiden<br />

in der nächsten Mitgliederversammlung<br />

direkt neu zu wählen ist. Das Vorstandsteam<br />

entschied sich nach dem<br />

Weggang von Thomas Karsch, damit<br />

nicht bis zur nächsten Jahreshauptversammlung<br />

Anfang 2011 zu warten. Um<br />

die Vorstandsarbeit während des lebhaften<br />

Sommers auf möglichst viele Schultern<br />

verteilen zu können, berief er für<br />

den 21. Juni dieses Jahres eine außerordentliche<br />

Mitgliederversammlung mit<br />

dem Ziel ein, die Gelegenheit für die<br />

Neuwahl des 1. Vorsitzenden zu schaffen.<br />

Auf der Versammlung ergab sich, wie es<br />

allgemein so häufig bei der Bewerbung<br />

um Ehrenämter geschieht, dass ich mich<br />

allein auf der Kandidatenliste wieder<br />

fand.<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Der Vorstand des<br />

<strong>TC</strong> BLAU-WEISS KASSEL E.V.<br />

Objektleitung: Helmut Reckert<br />

Redaktionelle Mitarbeit:<br />

Dr. Martin Hellmann, Anja Hasper,<br />

Bärbel Ohlwein,<br />

Bernadett Szarka, Bernd Range,<br />

Walter Schreiber<br />

Die Club-Nachrichten<br />

erscheinen je 1x zum<br />

Beginn und Ende einer Saison.<br />

Nächste Ausgabe April 2011<br />

Trotzdem habe ich mich natürlich über die<br />

große Anzahl von Ja- und die fehlenden<br />

Nein-Stimmen, die mir schließlich zum<br />

Amt des 1. Vorsitzenden verhalfen, gefreut.<br />

Die Wahl und die mit dem Amt verbundenen<br />

Aufgabe habe ich gern angenommen.<br />

Vielen Dank an alle Beteiligten<br />

für das Ergebnis und das dadurch ausgedrückte<br />

Vertrauen.<br />

Jeder von uns im Vorstandsteam hat seinen<br />

speziellen Arbeitsschwerpunkt. Dazu<br />

gehören die Organisation und Betreuung<br />

des Sportbetriebs in den Zuständigkeiten<br />

der Sportwarte, die Schrift- und Kassenführung,<br />

sowie die Sorge um ein funktionierendes<br />

und harmonisches Vereinsleben,<br />

die vom 2. Vorsitzenden getragen<br />

wird. Dem 1. Vorsitzenden verbleibt es,<br />

sich um die formalen Dinge des Vereinsbetriebs<br />

zu kümmern und unterschiedliche<br />

Interessen zu moderieren und zu einem<br />

einvernehmlichen Handeln zu bündeln.<br />

Bei meiner beruflichen Tätigkeit im Gebäudemanagement<br />

der Stadt <strong>Kassel</strong> habe<br />

ich ähnliche Aufgaben und ich werde mich<br />

bemühen, meine Erfahrungen von dort<br />

auch in meine Arbeit für die Belange unseres<br />

Clubs zu übertragen.<br />

������<br />

����������������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

������������������<br />

��������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

Hier noch ein paar Daten und Fakten<br />

zu mir, für die, die es interessiert:<br />

Ich bin Jahrgang 1960, stamme aus<br />

<strong>Kassel</strong>, habe zum Maschinenbaustudium<br />

und danach aus beruflichen Gründen<br />

an verschiedenen anderen Orten<br />

gelebt und bin vor sechs Jahren hier<br />

her zurück gekehrt. Seit 30 Jahren<br />

spiele ich mit zahlreichen Unterbrechungen<br />

Tennis, war noch nie Mitglied<br />

eines Tennisvereins und bin vor ca. 3<br />

Jahren in den <strong>TC</strong> <strong>Blau</strong>-<strong>Weiß</strong> <strong>Kassel</strong><br />

eingetreten, wo ich in dieser Saison in<br />

der Herren 40 Mannschaft gespielt<br />

habe.<br />

Ich nehme mir die Zeit, mich für unseren<br />

Club zu engagieren, da ich funktionierende<br />

Sportvereine für einen bedeutenden<br />

Baustein in unserer Gesellschaft<br />

halte. Daher ist es mir wichtig,<br />

den Bestand unseres Clubs zu sichern<br />

und seine Entwicklung zu fördern, indem<br />

wir hier Rahmenbedingungen<br />

schaffen, die für unsere derzeitigen<br />

und zukünftigen Mitglieder attraktiv<br />

sind und in denen sie sich wohl fühlen.<br />

Martin Hellmann


Seite 2 ������������������� Nr. 16 - Oktober 2010<br />

Unsere Clubanlage –<br />

schön gelegen –<br />

auch schön gepflegt ?<br />

Unsere Clubanlage am Berggarten ist<br />

die wohl am schönsten gelegene Tennisanlage<br />

in <strong>Kassel</strong>. Umgeben von Grün,<br />

mit Blick auf den Herkules, liegt sie am<br />

Rande des Wohngebietes im Stadtteil<br />

Kirchditmold, umgeben von Wiesen und<br />

Bäumen und begrenzt von einem munter<br />

fließenden Bach. Auf der Anlage selbst<br />

ist der rote Sand der Plätze vorherrschend,<br />

aber auch hier grünt und blüht<br />

es, mal mehr, mal weniger kontrolliert.<br />

Im Frühjahr und Herbst gibt es die Arbeitseinsätze<br />

zur Anlagenpflege, bei der<br />

die freiwilligen Arbeitsstunden, die es<br />

seit dem Jahr 2007 verpflichtend gibt,<br />

abgeleistet werden können. 5 Arbeitsstunden<br />

sollen die aktiven Mitglieder pro<br />

Jahr leisten, auch die Jugendlichen ab<br />

18 Jahren. Tun sie es nicht, wird zum<br />

Ende der Saison der Gegenwert von €<br />

50,00 bzw. € 25,00 fällig. Im Jahr 2009<br />

wurden geleistete Arbeitsstunden<br />

gemeldet. Diese Stunden teilen sich auf<br />

in die Pflege der Anlage, aber auch in<br />

die Betreuung von Jugendmannschaften,<br />

Hilfe beim Kinderfest, Jugendlichenturnieren<br />

und vielem mehr.<br />

Aber auch zahlreiche nicht gemeldete<br />

Arbeitsstunden waren keine Seltenheit.<br />

So wurde in diesem Sommer vom Ehepaar<br />

Wöll nicht nur das Lavendelbeet am<br />

Platz 4 bepflanzt, nein, es wurde auf regelmäßig<br />

vom Unkraut gefreit, gewässert<br />

und gehackt. Auch die Beete am Eingang<br />

zum Clubhaus erlebten fleißige<br />

Hände, regelmäßige Pflege, Anpflanzungen<br />

von Saisonblumen und vieles mehr.<br />

Beispielhaft sind hier zu nennen: Martha<br />

Lingelbach und Brigitte Heim, oder auch<br />

zuvor Heidi Brinkmann und Gerda Kromberg<br />

beim anderen Terrassenbeet und<br />

auch Ellen Lucas, die u.a. sehr oft mit<br />

der Gießkanne an den Blumenkästen auf<br />

der Terrasse anzutreffen war.<br />

Das Alles zeigt ein großes und zum Teil<br />

über das geforderte Maß hinausgehendes<br />

Engagement von Mitgliedern des<br />

Clubs. Aber wer über die Anlage geht,<br />

sieht eben auch, wie groß sie ist und wie<br />

viele dieser helfenden und ordnenden<br />

Hände eigentlich noch nötig wären. Die<br />

Pflege des Lavendelbeetes an Platz 5,<br />

das Unkraut unter den Bänken am Platz<br />

3, der Löwenzahn rund um das Clubhaus,<br />

und, und, und. Jeder und jede<br />

könnte wahrscheinlich sofort eine Ecke<br />

benennen, die er oder sie sich gepflegter<br />

vorstellen kann.<br />

Wie kann die Anlage noch schöner und<br />

gepflegter werden? Der im Frühjahr des<br />

nächsten Jahres zu wählende Vorstand<br />

sollte sich überlegen, einen Pflegeplan<br />

für die Anlage zu erstellen, in den sich<br />

Interessierte eintragen können. Der Plan<br />

muss für die Zeit von April bis Oktober<br />

erstellt werden und alle Maßnahmen ent-<br />

halten, die mit größter Wahrscheinlichkeit<br />

anfallen werden<br />

Je zahlreicher die Eintragungen, des do<br />

besser das Ergebnis. Auch Patenschaften,<br />

wie von Ernst Wöll für den Lavendel<br />

beim Platz 4, wären möglich. Sollten die<br />

Rückmeldungen nicht ausreichen, dann<br />

erscheint es sinnvoll, die Pflege fremd zu<br />

vergeben und die dafür nötige Finanzierung<br />

aus dem Gegenwert der Arbeitsstunden<br />

der aktiven Mitglieder zu nehmen.<br />

Das Ziel einer regelmäßigen und<br />

ausreichenden Pflege der Anlage, neben<br />

Grundsanierung<br />

unserer Tennisplätze<br />

Sandtennisplätze weisen bei guter laufender<br />

Pflege eine Lebensdauer von 20 bis<br />

25 Jahren auf, bis sie von Grund auf saniert<br />

werden müssen. Da die letzte Sanierung<br />

auf unserer Anlage Jahre zurück<br />

liegt, war vielen die Notwendigkeit, über<br />

kurz oder lang Mittel in eine Platzerneuerung<br />

stecken zu müssen, schon eine ganze<br />

Weile bewusst.<br />

Vor diesem Hintergrund zögerten wir<br />

nicht lange, als wir Anfang des Jahres<br />

von der Möglichkeit erfuhren, Fördermittel<br />

aus einem Sportstätten-Sanierungsprogramm<br />

des Landes Hessen zu beantragen.<br />

Ende Juli erhielten wir schließlich aus den<br />

Händen Professor Dr. Heinz Zielinskis,<br />

Ministerialdirigent im Hessischen Innenministerium,<br />

unseren Bewilligungsbescheid.<br />

Gefördert wird die Grundsanierung unserer<br />

Plätze durch das Land Hessen im<br />

Rahmen des Sonder-Investitionspro-<br />

gramms „Sportland Hessen“ und vom<br />

Landessportbund Hessen mit zusammen<br />

fast 40% der Gesamtinvestitionssumme.<br />

Die übrigen 60% steuern wir durch Eigenleistungen<br />

aus unserem laufenden Etat<br />

sowie durch ein Bankdarlehen bei.<br />

Die Entscheidung, für die Sanierung der<br />

Plätze ist uns bei der angespannten Finanzlage<br />

des Clubs natürlich nicht leicht<br />

gefallen. Rechtfertigen lässt sie sich einerseits<br />

durch die einmalige Gelegenheit,<br />

dem Leistungsumfang, das weiterhin bei<br />

Herrn Pfordt liegt, sollte allen wichtig<br />

sein.<br />

Natürlich muss darüber Konsens hergestellt<br />

werden, dass auch weiterhin die<br />

Möglichkeit bestehen bleibt, Arbeitsstunden<br />

von Müttern, Vätern, Großeltern<br />

usw. für Fahrtdienste der Mannschaften<br />

zum Team-Tennis oder auch Hilfe beim<br />

Kinderfest o.ä. zu leisten. Gewürdigtes<br />

Engagement der Einzelnen und eine<br />

schöne Anlage für Alle sind als gemeinsames<br />

Ziel zu realisieren. (b.o.)<br />

Einblick auf den Zwischenstand der Sanierungsarbeiten. Im Bild die Plätze 6+7 mit der neuen Begrenzungsmauer.<br />

uns die Maßnahme vom Land fördern zu<br />

lassen. Doch selbst bei einer Bezuschussung<br />

durch öffentliche Gelder sind der<br />

Einsatz unserer eigenen Mittel und die<br />

Inanspruchnahme eines weiteren Darlehens<br />

nur vertretbar, wenn dadurch eine<br />

sinnvolle und nachhaltige Wertverbesserung<br />

auf unserer Anlage erreicht wird.<br />

Mit der Entscheidung, gerade die<br />

schlechtesten unserer Plätze zu erneuern<br />

und für die nächsten 20 Jahre zukunftssicher<br />

herzurichten haben wir versucht,<br />

für eine Nachhaltigkeit unserer<br />

Investitionen zu sorgen, die zum Vorteil<br />

aller derzeitigen und auch zukünftigen<br />

Clubmitglieder ist.<br />

Nach kurzer Überlegung haben wir uns<br />

entschieden fünf Plätze grundhaft instand<br />

zusetzen. Die Plätze erhalten einen<br />

kompletten neuen Unterbau. Auf der<br />

Nordseite der Plätze 6 und 7 entsteht<br />

eine Stützmauer mit einer Erdanschüttung.<br />

Es ist beabsichtigt, eine leicht zu<br />

pflegende Rasenfläche oberhalb der<br />

Stützmauer anzulegen. Auf neuen Bänken<br />

haben Zuschauer von hier die Möglichkeit<br />

die Spiele zu verfolgen.<br />

Auch die Zaunanlage für diese Plätze<br />

wird erneuert.<br />

Die Plätze 8 und 9 werden im Rahmen<br />

dieser Grundsanierung auch eine bisher<br />

nicht vorhandene Drainage mit neuem<br />

Unterbau bekommen.<br />

Im Rahmen der Frühjahrsinstandsetzung<br />

bekommen dann alle Plätze einen neuen<br />

Belag und neue Linien. (weiter Seite 3)


Nr. 16 - Oktober 2010 ����������������� Seite 3<br />

Durch die Grundsanierung von diesen Plätzen<br />

erreichen wir, dass mindestens sieben<br />

Plätze turnierniveau erreichen. Durch entsprechende<br />

Gefälleausbildung bei den saniertenPlätzen<br />

wird ein schneller Wasserablauf<br />

in das Drainagesystem gewährleistet.<br />

Um Kosten und Aufwand zu minimieren, haben<br />

wir uns entschieden, diese Grundsanierung<br />

als Gesamtpaket im ersten Jahr durchzuziehen.<br />

Für den Baustofftransport wird<br />

eine Baustraße verwendet, von der aus alle<br />

zu sanierenden Plätze erreicht werden. Im<br />

Rahmen der Frühjahrsinstandsetzung 2011<br />

wird die Baustraße zwischen dem Platz 9<br />

und dem Clubhaus neu gepflastert, sodass<br />

wir auch hier einen dauerhaften Zugang haben.<br />

Die Bauarbeiten wurden an die Firma Garten<br />

Land Forst Wasserbau vergeben. Unter<br />

der Leitung von Herbert Pfordt sind die Arbeiten<br />

bereits weit fortgeschritten.<br />

Nach derzeitigem Bautenstand werden zum<br />

Saisonstart 2011 alle neun Plätze hervorragend<br />

bespielbar sein.<br />

Wir freuen uns schon jetzt auf ihr Kommen<br />

zur Saison 2011 !<br />

Dr. Martin Hellmann, 1. Vorsitzender<br />

Walter Schreiber, Technischer Sportwart<br />

ARBEITSSTUNDEN ARBEITSSTUNDEN<br />

Nach dem letzten Arbeitseinsatz, 27. Nov.<br />

werden die nicht geleisteten Arbeitsstunden<br />

abgebucht !!!<br />

Wer seine Arbeitsstunden zu einem früheren,<br />

Individuellem Zeitpunkt noch ableisten möchte<br />

muss sich an Herrn Pfordt wenden !!!<br />

���������������������������<br />

Der Kinderspielplatz –<br />

aufgeschoben, nicht aufgehoben –<br />

weitere Spenden dringend erwünscht<br />

Der Spielplatz für die Kleinen auf der Anlage<br />

des Clubs, er wird gebraucht, die Planungen<br />

stehen, die Finanzierung noch nicht ganz -<br />

im nächsten Jahr soll er realisiert werden.<br />

Auf unserer Anlage sind immer mehr Kinder<br />

unter 10 Jahren anzutreffen, die Zusammenarbeit<br />

mit Kindergärten und Schulen macht<br />

sich genauso bemerkbar, wie auch der Generationenwechsel,<br />

der sich im Stadtteil<br />

Kirchditmold vollzieht. Die Kinder sollen ein<br />

Angebot zum Spielen vorfinden, dass sie<br />

interessiert, dass sie anspricht. Der technische<br />

Sportwart Walter Schreiber hat in seinem<br />

Planungsbüro das Grundkonzept für<br />

Kinder von 0 – 8 Jahren erstellt.<br />

Praxis für<br />

Physiotherapie & Wellness-Kosmetik<br />

Dirk Grunewald<br />

34128 <strong>Kassel</strong>, Karlshafener Straße 3<br />

Telefon 7 03 42-66 / Fax –67<br />

www.dg-physio.de<br />

Bei der Spendenaktion sind von den<br />

Mitgliedern des Clubs € 650,00 für den<br />

Spielplatz zusammengekommen, das<br />

ist eine wichtige Grundlage, aber sie<br />

reicht noch nicht.<br />

Weitere Spenden für den Spielplatz<br />

sind dringend erwünscht. Zudem muss<br />

der Vorstand bei den Haushaltsplanungen<br />

für das nächste Jahr schauen, ob<br />

die restlichen Mittel verfügbar sind oder<br />

ob das Konzept abgespeckt werden<br />

muss.<br />

Fest steht, im nächsten Jahr, zur Spielzeit<br />

2011 soll der Spielplatz unter dem<br />

großen Baum auf der Wiese neben<br />

dem Clubhaus, gesichert durch einen<br />

Zaun zum Parkplatz, realisiert werden.<br />

Folgendes Angebot soll die Kleinen<br />

ansprechen: Geräte zum Klettern und<br />

Schaukeln incl. einer Sandfläche sowie<br />

eine Rutsche und Schaukelpferde. (b.o.)<br />

„Nach dem Wirt<br />

ist vor dem Wirt!“<br />

Die Saison geht mal wieder viel zu<br />

schnell zu Ende! Was war das im Frühjahr<br />

ein Freude das Bild von Rainer<br />

Sachschal mit der Saisonankündigung<br />

des schneeverschneiten Platzes 3 mit<br />

Blick auf den Herkules zu sehen und<br />

schon erreicht uns erneut der Herbst,<br />

der uns in die Halle schickt.<br />

Mit dem Ende der Saison beendet leider<br />

auch unser Gastronom sein erst<br />

kürzlich begonnenes Engagement in<br />

unserem Club, so dass wir uns wieder<br />

erneut auf die Suche nach einer neuen<br />

Lösung für eine Bewirtung machen<br />

werden. Im Rückblick auf den Sommer<br />

2010 hatte uns Herr M. Özavci mit seinem<br />

Da Toni-Team aus Service und<br />

Küche eine, für die Verhältnisse in einer<br />

Sportgastronomie, sehr gelungene<br />

und große Karte angeboten. Sein Angebot<br />

wurde durch immer neue Tagesangebote<br />

sinnvoll ergänzt, die sich überwiegend<br />

in einem angemessenen<br />

Preis/Leistungsverhältnis befanden.<br />

Ich bedauere die Entscheidung von<br />

Herrn Özavci sehr und möchte mich für<br />

die Zusammenarbeit in dieser Saison<br />

bei ihm und seinem Team herzlich bedanken!<br />

Eine weitere Bewirtung bedarf einer<br />

möglichst breiten und umfassenden<br />

Akzeptanz von möglichst vielen Mitgliedern.<br />

Der Vorstand hat sich deshalb zur<br />

Aufgabe gemacht im Sinne einer basisdemokratischen<br />

Einbindung der Mitglieder<br />

einen Fragebogen zu entwerfen<br />

(großen Dank an Bärbel Ohlwein).<br />

Eine weitere Bewirtung mit einem neuen<br />

Betreiber entscheidet aber nicht unwesentlich<br />

über das weitere soziale<br />

Zusammenleben innerhalb unseres<br />

Tennisclubs und damit den sozialen<br />

Kontakten unter den Mitgliedern, was in<br />

heutiger Zeit unter anderem eine der<br />

wichtigsten Aufgaben eines weiter S.4<br />

Der Vorstand <strong>TC</strong> <strong>Blau</strong>-<strong>Weiß</strong> <strong>Kassel</strong><br />

Dr. Martin Hellmann<br />

1. Vorsitzender<br />

Bayernstraße 8<br />

34130 <strong>Kassel</strong><br />

Telefon: 3 16 39 96<br />

Martin.hellman@ vdi.de<br />

Bernd Range<br />

2. Vorsitzender<br />

Amselstraße 6<br />

34128 <strong>Kassel</strong><br />

Telefon: 2 40 94 88<br />

Info@juwelier-range.de<br />

Helmut Reckert<br />

Schatzmeister<br />

Falkenweg 5<br />

34128 <strong>Kassel</strong><br />

Telefon: 6 75 04<br />

helmut-reckert@iesy.net<br />

Anja Hasper<br />

Sportwartin<br />

Lynckerstraße 30<br />

34128 <strong>Kassel</strong><br />

Telefon: 8 16 87 87<br />

anjahasper@hotmail.com<br />

Bernadett Szarka<br />

Jugendwartin<br />

Kattenstraße 5<br />

34119 <strong>Kassel</strong><br />

Telefon: 8 07 53 00<br />

Bszarka@hotmail.de<br />

Walter Schreiber<br />

Technischer Sportwart<br />

Bussardweg 1a<br />

34128 <strong>Kassel</strong><br />

Telefon: 6 02 58 65<br />

Schreiber.wa@arcor.de<br />

Bärbel Ohlwein<br />

Schriftführerin<br />

Zum Berggarten 31c<br />

34130 <strong>Kassel</strong><br />

Telefon: 6 79 50<br />

B.Ohlwein@gmx.de<br />

Rainer Sachschal<br />

Breitensportwart<br />

Riedwiesen 11<br />

34130 <strong>Kassel</strong><br />

Telefon: 6 46 95<br />

Rai.sachschal@gmx.de


Seite 4 ����������������� Nr. 16 - Oktober 2010<br />

(von Seite 3) Sportclubs sein sollte. Wir<br />

möchten deswegen alle Mitglieder<br />

sehr bitten diese 5 Minuten zu investieren<br />

und sich an dieser Umfrage zu<br />

beteiligen. Die gerne auch anonym<br />

ausgefüllten Fragebögen bitten wir bis<br />

spätestens den 15. Dezember 2010<br />

an den Verein oder an ein Vorstandmitglied<br />

zu übergeben.<br />

Für alle INTERNET-Nutzer haben<br />

wir auch die Möglichkeit geschaffen<br />

den Umfragebogen per Mausklick<br />

auszufüllen, auf unserer<br />

Hompage:<br />

tc-blau-weiss-kassel.de<br />

„Umfrage Clubhaus-Bewirtung“<br />

Helfen Sie uns dabei, dass wir uns in<br />

ihrem Sinne für eine tragfähige Lösung<br />

ab dem neuen Jahr entscheiden!<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Bernd Range<br />

ARBEITSEINSATZ 2010<br />

Am 20. und 27. November<br />

ab 9 Uhr<br />

„Herbstreinigung der Clubanlage !!!<br />

Arbeitsgeräte bitte mitbringen<br />

Anmeldung bitte an:<br />

Bernd Range, Telefon 12832,<br />

oder<br />

Mail: info@juwelier-range.de<br />

oder<br />

Herrn Pfordt (Tel. 0171 / 3 12 04 25)<br />

Der <strong>TC</strong> <strong>Blau</strong>-<strong>Weiß</strong><br />

zu Besuch<br />

beim Bundessozialgericht<br />

17. November 2010<br />

Auf Einladung des Präsidenten<br />

des Bundessozialgerichts<br />

Herrn Peter Masuch haben wir die<br />

einzigartige Gelegenheit das neu renovierte<br />

Bundessozialgericht am Mittwoch<br />

den 17. November zu besichtigen.<br />

Wir werden ab 18.30 unter bewährter<br />

Führung des Pressesprechers<br />

Herrn Felmeden für ca. 1 Stunde<br />

durch das Gebäude geführt und sollen<br />

einmalige Einblicke in dieses, mit großem<br />

Aufwand renovierte Gebäude<br />

(Fertigstellung Dezember 2009) bekommen<br />

die den allgemeinen Blicken<br />

verschlossen bleiben.<br />

Das Gebäude wurde 1936 - 1938 als<br />

Kommandogebäude des IX. Armeekorps<br />

der Deutschen Wehrmacht und<br />

Verwaltungssitz des Wehrkreises errichtet<br />

und wurde nach Kriegsende<br />

unbeschadet bis 1947 als Generalhospitz<br />

der Amerikaner benutzt.<br />

Leider entschied sich der Bundestag am<br />

10. Mai 1949 in der Hauptstadtfrage<br />

nicht für <strong>Kassel</strong>, sonst hätte wahrscheinlich<br />

dieses Gebäude heute eine andere<br />

Funktion!<br />

Damit die Führung durch das Gebäude<br />

vorbereitet werden kann bitten wir um<br />

vorherige Anmeldung, damit wir besser<br />

planen können. Der Treffpunkt ist um<br />

18.15 Uhr im Eingangsfoyer, welches<br />

durch den „neuen“ Eingang von der<br />

Wilhelmshöher Allee aus zu erreichen<br />

ist.<br />

Anmeldung zum Besuch des BSG<br />

gerne auch per E-Mail an<br />

info@juwelier-range.de<br />

oder telefonisch unter 0561-12832<br />

(Mo.-Sa. 10.00-18.00 Uhr).<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Bernd Range<br />

Betriebssport Tennis<br />

der WINGAS GmbH & Co KG /<br />

Wintershall Holding GmbH<br />

spielt beim<br />

<strong>TC</strong> <strong>Blau</strong>-<strong>Weiß</strong> <strong>Kassel</strong><br />

Betriebssport ist in vielen Unternehmen<br />

in Deutschland ein Standartangebot. Die<br />

Erhaltung der Gesundheit der Beschäftigten<br />

ist den Verantwortlichen wichtig<br />

und das Miteinander im Unternehmen<br />

profitiert von Betriebssportgruppen. So<br />

gibt es auch zahlreiche Firmen in <strong>Kassel</strong>,<br />

in denen der Betriebssport, sei es Tennis,<br />

Golf, Fußball, Handball o.ä., organisiert<br />

ist und wo das Unternehmen im<br />

Rahmen der steuerlichen Möglichkeiten<br />

die Kosten übernimmt.<br />

Aufgrund einer Anfrage hat sich der Club<br />

um die Betriebssportgruppe Tennis der<br />

WINGAS GmbH & Co KG/Wintershall<br />

Holding GmbH in <strong>Kassel</strong> beworben. Einige<br />

haben schon die „Schnupperzeiten“<br />

der Interessierten mitbekommen, die<br />

sich mit extra dafür gemachten Schildern<br />

legitimiert hatten. Nun ist der Zuschlag<br />

da, die Mitglieder der Betriebssportgruppe<br />

haben sich für unseren Club ausgesprochen.<br />

Sie wollen im nächsten Jahr<br />

auf unserer Anlage spielen, die ihnen<br />

sehr gefallen hat und die zudem sehr<br />

nah zu ihrem Arbeitsplatz liegt.<br />

Wie sehen die Konditionen aus, die für<br />

die Mitglieder der Betriebssportgruppe<br />

der Wingas AG gelten?<br />

♦ Der Betriebssportgruppe wird 1<br />

Platz über 2 Stunden pro Woche<br />

fest zugesagt und reserviert. Außerhalb<br />

dieser 2 Stunden gilt die<br />

normal übliche Platzordnung, wie<br />

sie für alle Mitglieder und Gäste<br />

Gültigkeit hat.<br />

♦ Wenn mindestens 20 Mitglieder<br />

des Unternehmens der<br />

Betriebssportgruppe beim <strong>TC</strong><br />

<strong>Blau</strong>-<strong>Weiß</strong> <strong>Kassel</strong> dabei sind,<br />

beträgt der Beitrag pro Person<br />

€ 165,00.<br />

♦ Bei 4-10 Mitgliedern: beträgt<br />

der Beitrag pro Person €<br />

200,00, ab 11 Mitglieder beträgt<br />

der Beitrag pro Person €<br />

175,00.<br />

Der Club verspricht sich von diesem<br />

Angebot nicht nur interessierte Spielerinnen<br />

und Spieler auf der Anlage,<br />

sondern auch neue Mitglieder<br />

(Familienangehörige) und einen positiven<br />

Werbeeffekt in das Unternehmen<br />

(neue Mitglieder, die aber nicht<br />

in der Betriebssportgruppe mitmachen<br />

wollen).<br />

Liebe Jugendliche,<br />

liebe Eltern<br />

und Mitglieder !<br />

Wieder liegt ein Tennisjahr hinter<br />

uns, mit einigen Erfolgen, aber auch<br />

mit einigen Enttäuschungen!<br />

Wir haben Erfolge gefeiert mit der<br />

U 11 gemischten Mannschaft, die<br />

dieses Jahr ungeschlagen blieb, mit<br />

den U 18 I Juniorinnen, die knapp<br />

den Aufstieg verpasst haben. Außerdem<br />

haben alle unsere Teams den<br />

Klassenerhalt geschafft! Dazu kamen<br />

die Erfolge beim Kreis- und Bezirksmeisterschaften<br />

und sogar bei den<br />

Hessischen Meisterschaften,<br />

Laetitia<br />

wo Laetitia Eller den 3. Platz erreicht<br />

hatte. Hier möchte ich auch erwähnen,<br />

dass wir mittlerweile 10 Jugendliche<br />

haben, die zum Kreiskader<br />

gehören!<br />

Ein großer Erfolg war der Kindernachmittag<br />

mit 30 teilnehmenden<br />

Kindern, der Mini Herkules Cup, wo<br />

16 Kleine, zwischen 5-7 Jahren, ihr<br />

Können unter Beweis stellen konnten<br />

und die beiden Camp-Wochen, in<br />

denen mehr als 60 Jugendliche mit<br />

Manfred Dockhorn und Marc Pigan<br />

ihren Spaß hatten!<br />

Aber eine der Enttäuschungen war<br />

das Konditionstraining, das per Mail,<br />

Aushang und Handzettel angekündigt<br />

worden war und zu dem (weiter Seite 5)


Nr. 16 - Oktober 2010 ����������������� Seite 5<br />

trotzdem niemand erschien! Aber auch<br />

die Jugend-Vereinsmeisterschaften<br />

muss ich erwähnen. Trotz mehrerer Emails<br />

und einem Aushang war die Beteiligung<br />

mit 8 Kindern (wir haben 100 Jugendliche)<br />

sehr gering!<br />

Familie Mehlhorn und ich, wir haben uns<br />

große Mühe gegeben, um allen ein tolles<br />

Wochenende zu bieten, mit vielen Spielmöglichkeiten,<br />

mit vielen Pokalen und<br />

tollen Sachpreisen! Und auch das<br />

Team-Tennis lief nicht immer reibungslos!<br />

Wir haben in diesem Jahr unser neues<br />

Konzept „Fördern durch fordern“ ins Leben<br />

gerufen, um zu sehen, welche Jugendlichen<br />

am meisten dafür tun, um ins<br />

Förderprogramm zu kommen. Jeder und<br />

Jede hat 15 Möglichkeiten Punkte zu<br />

sammeln, und die Vier, die in ihren Altersklassen<br />

am meisten Punkte gesammelt<br />

haben, werden am Fördertraining<br />

teilnehmen. Dies fand leider nicht bei<br />

jedem von Euch Anklang. Wir arbeiten<br />

mit dem Beirat weiterhin an der Optimierung<br />

des Konzeptes und sind für Eure<br />

Ratschläge dankbar.<br />

Ich bedanke mich aber bei allen, die<br />

mich auch in diesem Jahr unterstützt<br />

haben, u.a. bei Familie Salehi, Familie<br />

Eller und Andrea Goerz, Familie Glück,<br />

Anja Hasper und natürlich unseren beiden<br />

Trainern, Marc und Manfred!<br />

Ich wünsche Euch und allen Mitglieder<br />

viel Spaß beim Wintertraining!<br />

Bernadett Szarka<br />

Liebe<br />

MannschaftskollegInnen,<br />

liebe ClubkollegInnen,<br />

kommt es euch auch so vor, dass die<br />

diesjährige Saison im Eilschritt vorbeigeflogen<br />

ist? Ich denke oft an unsere Spieltage<br />

zurück, gleichzeitig frage ich mich,<br />

war es gerade nicht erst Mai und die<br />

ganze Teamtennis-Saison lag vor uns?<br />

Erfreulicher Weise konnten die Ausgaben<br />

für Strafzahlungen bei Nichtantritt<br />

dieses Jahr erheblich gesenkt werden,<br />

was vielleicht auch daran lag, dass ab<br />

diesem Jahr die Mannschaften selbst<br />

dafür verantwortlich waren, wenn die<br />

Mannschaft verspätet oder nicht vollzählig<br />

antrat und dadurch eine Geldstrafe<br />

anfiel. Vielen Dank an alle, die organisatorisch<br />

mitgewirkt haben, dass die Mannschaften<br />

immer rechtzeitig zur Stelle waren!<br />

Ich denke unser Ziel für nächstes<br />

Jahr sollte die komplette Vermeidung<br />

von Geldstrafen sein. An dieser Stelle<br />

möchte ich erwähnen, dass unsere Gegnervereine<br />

oft sehr kooperativ waren und<br />

uns auch kurzfristig mit einem Ausweichtermin<br />

zur Spielverlegung entgegen gekommen<br />

sind, sobald es absehbar war,<br />

dass eine Mannschaft unterbesetzt war.<br />

Die sportliche Fairness, ein Match auszutragen<br />

und nicht von einem Nichterscheinen<br />

der Gegnermannschaft zu profitieren,<br />

lobe ich sehr!<br />

Auch in der Saison 2010 konnten unsere<br />

Mannschaften ihre Spielleistung unter<br />

Beweis stellen- ähnlich wie im vergangenen<br />

Jahr gingen 17 Mannschaften, davon<br />

9 aus dem Erwachsenen- und 8 aus<br />

dem Jugendbereich, für unseren Club an<br />

den Start.<br />

Die meisten werden wissen, dass es<br />

nicht meine Art ist, einzelne Mannschaften<br />

hervorzuheben, gerade wenn es dazu<br />

noch um meine eigene geht, aber erlaubt<br />

mir dieses Mal, einfach zu sagen,<br />

dass ich mächtig stolz auf meine Damen<br />

30-Mannschaft bin. Unserer Mannschaft<br />

ist ein tolle sportliche Leistung gelungen,<br />

denn trotz eines hartnäckigen, anhaltenden<br />

Virus, der einige Spielerinnen<br />

schwächte oder ganz außer Gefecht<br />

setzte, konnten wir Dank unserer Spielstärke<br />

nicht nur den Klassenerhalt sichern,<br />

sondern sogar den Gruppensieg<br />

erlangen.<br />

Die erfolgreichen 1. Damen 30<br />

Jahr diese Saison die Oberhand behielt<br />

und den Aufstieg in die Gruppenliga feiern<br />

konnte.<br />

Unsere Youngsters, die U11, wo es teilweise<br />

kritisch aussah, ob überhaupt genügend<br />

Spieler für jeden Einsatz zur<br />

Verfügung stehen würden, gewannen in<br />

ihrer Gruppe ungeschlagen vor den Rivalen<br />

aus Baunatal und des <strong>TC</strong> 31.<br />

Aber auch für die anderen Mannschaften<br />

war es eine erfolgreiche Saison: unsere<br />

Herren kämpften nach ihrem Aufstieg in<br />

die Gruppenliga an der Spitze mit, mussten<br />

punktegleich aber am Ende den 3.<br />

Platz akzeptieren. Alle anderen Mannschaften<br />

konnten ihre Klasse erfolgreich<br />

halten und sich sogar oftmals im oberen<br />

Feld platzieren. Lediglich unsere Herren<br />

70 mussten sich teilweise verletzungsbedingt<br />

geschlagen geben und verlassen<br />

somit die Hessenliga.<br />

Hinten von links: Gisela Egelseer, Anja Hasper, Martina Döring und Justyna Wiegand<br />

Vorn von links: Dr. Christina Schön, Bernadett Szarka, Gabriella Brown und Heike Wickert<br />

Dies machte den Aufstieg in die<br />

1. Regionalliga, der höchsten deutschen<br />

Spielklasse bei den Damen 30, perfekt.<br />

Die gegnerischen Mannschaften waren<br />

dieses Jahr um einiges stärker als noch<br />

in der Hessenliga, so dass wir uns auch<br />

in einer Begegnung gegen Mainz knapp<br />

geschlagen geben mussten, aber der<br />

Teamgeist hat die Mannschaft zusammengehalten,<br />

weiterkämpfen lassen und<br />

uns durch den Sieg am letzten Spieltag<br />

über den bis dahin Tabellenersten mit<br />

der finalen Tabellenführung belohnt.<br />

Wenn ich von den Damen 30 spreche,<br />

dann gilt dies auch für unsere<br />

2. Mannschaft die nach dem knappen,<br />

unglücklichen 2. Platz im vergangenem<br />

Neben dem Leistungssportsegment<br />

konnten wir erneut auch einen Erfolg bei<br />

den Breitensportlern feiern:<br />

Unsere Hobbyrundler um MF Ursula Kinzer<br />

konnten erneut an ihren Erfolg aus<br />

dem vergangenen Jahr anknüpfen und<br />

den 1. Platz im Damen-Doppel sichern.<br />

Am Sieg waren folgende weitere 11 Damen<br />

beteiligt: Christiane Balmer, Inge<br />

Elbrecht-Wagner, Karin Ewald, Ingrid<br />

Franzbach-Fingerling, Irene Heinz, Dorothea<br />

Helwig, Marta Lingenbach, Ellen<br />

Lukas, Gudrun Pfeifer, Gabriele Ruhland<br />

und Heidemarie Siebert.<br />

Team Tennis 2010, das stand auch erstmalig<br />

für die Eingruppierung der Spielstärke<br />

jedes Einzelnen in (weiter Seite 6)


Seite 6 ����������������� Nr. 16 - Oktober 2010<br />

Leistungsklassen. Der eine oder andere<br />

hat sicherlich schon neugierig im HTO bei<br />

sich nachgeschaut: konnte ich meine LK<br />

verbessern oder haben die Ergebnisse<br />

doch nur zum Klassenerhalt gereicht? Sicherlich<br />

ist die Anwendung der Punkteregeln<br />

nicht für alle zufriedenstellend, denn<br />

so gibt es bei einem Sieg gegen einen<br />

Gegner mit schlechterer LK kaum Punkte,<br />

auf der anderen Seite, bekommt ein Spieler,<br />

wenn der Gegner erst gar nicht antritt<br />

großzügig Punkte. Ich denke, dass generell<br />

durch so ein System die Fairness bei<br />

der Mannschaftsaufstellung besser gewährleistet<br />

wird, da es sehr schwierig ist,<br />

vorn einen „Puffer“ einzubauen. Ab 2011<br />

werden neben den Team-Tennis-<br />

Ergebnissen auch die aller offenen Turniere<br />

beim LK-Punktesammeln einfließen.<br />

Einige haben vielleicht mitbekommen,<br />

dass wir in den Sommerferien ein paar<br />

Schnupperer auf unserer Anlage hatten.<br />

Die Betriebssportgruppe Tennis der Wintershall<br />

Gruppe, bisher auf der Anlage des<br />

RW Vellmars aktiv, hat nach einer Alternativanlage<br />

in Firmennähe für 2011 Ausschau<br />

gehalten. Unsere schöne Anlage<br />

und Mitgliederatmosphäre konnte die<br />

Schnupperer überzeugen, und somit werden<br />

diese ab nächster Saison bei uns trainieren.<br />

Spaß und Sport:<br />

Viele können es kaum mehr abwarten,<br />

aber ja es ist bald wieder soweit:<br />

Am Donnerstag, den 28.10.2010 geht es<br />

wie gewohnt um 20 Uhr in der Turnhalle<br />

der Mergell-Schule wieder los.<br />

Für alle, die noch nicht mitgemacht haben-<br />

„Spaß und Sport“ ist ein wöchentliches<br />

1,5-stündiges Treffen, um gemeinsam<br />

Sport zu treiben. Hier geht es weniger<br />

um Tennis, sondern um die generelle<br />

Fitness durch eine Mischung aus einem<br />

Konditionsteil und Rücken- und Bauchübungen<br />

mit den unterschiedlichsten Mitteln,<br />

wie z. B. Bändern etc. Das Schöne<br />

daran ist, dass Alt und Jung zusammen<br />

trainieren können, da jeder je nach Tagesform<br />

die Intensität selbst bestimmen kann.<br />

Durchgeführt wird dieser Kurs von einem<br />

ausgebildeten Übungsleiter, und das zu<br />

einem günstigen Preis. Macht doch einfach<br />

mit, und so bleibt ihr im Winter fit!<br />

Zum <strong>Schluss</strong> erneut einen großen Dank<br />

an alle Mannschaftsführer, die durch ihren<br />

organisatorischen und zeitlichen Einsatz<br />

während der Teamtennis-Saison, sowie<br />

Adventswanderung<br />

Sonntag 5. Dezember<br />

Unsere Adventswanderung führt uns diesmal<br />

von Weimar nach Harleshausen. Wir<br />

planen mit der Regiotram (RT4 Richtung<br />

Wolfhagen) von der Haltestelle Kirchditmold<br />

(Ende Christbuchenstraße, auf der<br />

Anhöhe) pünktlich 10.46 loszufahren um<br />

gegen 11.00 in Weimar anzukommen.<br />

Eine Sammelfahrkarte kann von mir organisiert<br />

werden wenn die Teilnehmerzahl<br />

genauer feststeht. Die Wanderung führt an<br />

dem Bahnlinienverlauf entlang (rote Linie<br />

im oben abgebildetem Plan) durch ein grünes<br />

Tal bis nach Heckershausen. In Heckershausen<br />

halten wir uns südlich um ab<br />

der nächsten Unterführung der Bahnlinie<br />

wieder Richtung Daspelanhöhe zu kommen.<br />

Auf der Daspelanhöhe biegen wir nach<br />

kurzer Zeit links ab um am Parkplatz des<br />

Freibades Harleshausen vorbei in Richtung<br />

unseres Zieles, im Lokal Papen Änne<br />

ab ca. 14.00 einzukehren. Für eine deftige<br />

Harleshäuser Kartoffelsuppe (€ 3,90) oder<br />

an alle Elternteilen und weiteren freiwilligen<br />

Helfern, die dafür gesorgt haben,<br />

dass auch unsere Jugend immer pünktlich<br />

vor Ort und mit selbst gebackenem Kuchen<br />

oder Ähnlichem versorgt war.<br />

Ich wünsche allen eine gute und verletzungsfreie<br />

Hallensaison und einen schönen<br />

Herbst.<br />

Eure Anja<br />

eine gewünschte andere Suppe wird<br />

bei rechtzeitiger Voranmeldung ausreichend<br />

gesorgt. Kaffee und Kuchen stehen<br />

genauso zur Verfügung wie auch<br />

andere Genussmittel diverser Art.<br />

Ein Teil des alten Saales auf der rechten<br />

Seite ist für uns (ca. 30 Personen)<br />

reserviert - Nachzügler und Fußmüde<br />

sind herzlich willkommen - auch hier<br />

bitte ich wegen Anzahl Suppe und Plätze<br />

sich anzumelden oder zumindest<br />

eine Absichtserklärung ! abzugeben.<br />

Sollte das Wetter an diesem Tag nicht<br />

so recht zugänglich sein und wir bei<br />

Kälte oder starkem Sturm einen anderen<br />

Weg wählen sollten, haben wir als<br />

Alternativweg die Kurzform des Weges<br />

(blaue Linie im oben abgebildeten Plan)<br />

von Weimar über Erlenloch und<br />

Daspelanhöhe zur Verfügung.<br />

Anmeldung bitte bis 25. November<br />

bei mir (Bernd Range) unter Telefon<br />

0561-12832 (Tag) oder gerne per<br />

E-Mail unter info@juwelier-range.de<br />

�����������������������������������<br />

������������������������������������<br />

������������<br />

�<br />

250 € waren gespendet und ein zweiter<br />

Spender überwies 250 €.<br />

Daraufhin kamen vom ersten Spender<br />

nochmals 250 € !!!<br />

Dank zu sagen, für schöne Stunden bei<br />

entspannter, sportlicher Tätigkeit und den<br />

gelungenen und umsichtig , betreuten highlights<br />

wie z.B. Mixed-Turniere oder „offener<br />

Sonntagstreff“, war das Anliegen unserer<br />

Spender.<br />

Die Spender hoffen auf Nachahmung !<br />

Jeder Spendenbetrag ist willkommen !<br />

Unsere Bankverbindung: <strong>Kassel</strong>er Bank,<br />

BLZ 520 900 00 , Konto 475 300


Nr. 16 ����������������� Seite 7<br />

Mannschaften und Spielergebnisse der Team-Tennis-Saison 2010<br />

Damen (4er Mannschaft) Kreisliga A<br />

MSG Staufenberg-Nieste - BW 12 : 2<br />

<strong>TC</strong> Niestetal - BW 5 : 9<br />

BW - FSV Bergshausen 0 : 14<br />

BW - TSV Oberzwehren II 10 : 4<br />

CSK 98 <strong>Kassel</strong> II - BW 12 : 2<br />

MF: Laura van Eikels<br />

Damen 30 I (6er)<br />

SÜD-WEST Liga Gruppe Nord<br />

BW - <strong>TC</strong> BR Erbach 17 : 4<br />

BW - SG <strong>TC</strong> Diez/BW Bad Ems 19 : 2<br />

BASF <strong>TC</strong> Ludwigshafen - BW 5 : 16<br />

BW Bad Kreuznach - BW 7 : 14<br />

BW - TSC Mainz 9 : 12<br />

RW Worms - BW 10 : 11<br />

MF: Anja Hasper<br />

Damen 30 II (4er) Bezirksoberliga<br />

BW - Tuspo Rengershausen 12 : 2<br />

<strong>TC</strong> 77 Maden - BW 10 : 4<br />

BW - MSG Schwalmstadt 12 : 2<br />

BW Frankenberg - BW 2 : 12<br />

TUSPO Rengershausen - BW 0 : 14<br />

BW - <strong>TC</strong> 77 Maden 14 : 0<br />

MSG Schwalmstadt - BW 0 : 14<br />

BW - BW Frankenberg 6 : 8<br />

MF: Anja Range<br />

Herren I (4er) GRUPPENLIGA<br />

<strong>TC</strong> Manderbach - BW 12 : 2<br />

BW - TV Bergen-Enkheim 14 : 0<br />

BW - BW+<strong>TC</strong> Taunusstein 10 : 4<br />

BW - TSG Bürgel 14 : 0<br />

TV Marburg II - BW 15 : 9<br />

BW - <strong>TC</strong> Kelsterbach 7 : 7<br />

TG Crumstadt - BW 7 : 7<br />

MF: Marc Pigan<br />

Herren II (4er) Kreisliga B<br />

SVH <strong>Kassel</strong> II - BW 10 : 4<br />

BW - RWG Fuldatal 12 : 2<br />

TV Hofgeismar - BW 14 : 0<br />

MSG Eberschütz/Trendelburg - BW 0 : 14<br />

BW - TSV Udenhausen 12 : 2<br />

MF: Ingo Pfeffer<br />

Herren 40 (6er) Kreisliga B<br />

<strong>TC</strong> Campus am Wolfsanger II - BW 7 : 14<br />

TV Hofgeismar - BW 9 : 12<br />

BW - TV Hofgeismar 11 : 10<br />

BW - <strong>TC</strong> Campus am Wolfsanger II 19 : 2<br />

ST Lohfelden II - BW 17 : 4<br />

TSV Oberzwehren - BW 4 : 17<br />

BW - ST Lohfelden II 2 : 19<br />

BW - TSV Oberzwehren 14 : 7<br />

MF: Jörg Geßner<br />

Herren 50 (6er) Bezirksliga A<br />

BW - TSG Dittershausen 8 : 13<br />

BW - RW Rotenburg 8 : 13<br />

<strong>TC</strong> Campus - BW 14 : 7<br />

BW Espenau - BW 16 : 5<br />

Tuspo Frielendorf - BW 14 : 7<br />

MF: Wolfgang Michel<br />

Herren 65 (4er) Bezirksliga A<br />

BW - SGT Baunatal III 7 : 7<br />

BW - K<strong>TC</strong> Bad Wilhelmshöhe 7 : 7<br />

CSK 98 Tennis - BW 7 : 7<br />

BW - <strong>TC</strong> Auepark <strong>Kassel</strong> 7 : 7<br />

TSV Oberzwehren - BW 11 : 3<br />

<strong>TC</strong> 31 <strong>Kassel</strong> II - BW 11 : 3<br />

MF: Dr. Arno Stollwerck<br />

Herren 60 (4er) GRUPPENLIGA<br />

BW - TGS Bieber-Offenbach 0 :14<br />

<strong>TC</strong> Weisskirchen - BW 9 : 5<br />

BW - SKV Buettelborn 9 : 5<br />

<strong>TC</strong> Bensheim - BW 12 : 2<br />

<strong>TC</strong>P Breckenheim - BW 5 : 9<br />

BW - <strong>TC</strong> Korbach 5 : 9<br />

BW - SV Oberrad 14 : 0<br />

<strong>TC</strong> Oberursel - BW 5 : 9<br />

MF: Manfred Werner<br />

Herren 70 (4er) HESSENLIGA<br />

BW - TV Marburg 2 : 12<br />

THC Hanau - BW 12 : 2<br />

BW - TV Oberhöchstadt 5 : 9<br />

BW - <strong>TC</strong> Bad Homburg 4 : 10<br />

<strong>TC</strong> Palmengarten - BW 14 : 0<br />

BW - <strong>TC</strong> Steinbach 7 : 7<br />

TFC Wolfhagen - BW 12 : 2<br />

Hattersheimer <strong>TC</strong> - BW 11 : 3<br />

MF: Gerald Heiduk<br />

JUGEND (alle Mannschaften 4er Teams)<br />

U 11 gemischt Kreisliga A<br />

<strong>TC</strong> Staufenberg - BW 0 : 14<br />

<strong>TC</strong> 31 <strong>Kassel</strong> II -BW 3 : 11<br />

BW - SV Kaufungen 07 14 : 0<br />

MSG Fuldatal/Espenau - BW 3 : 11<br />

BW - <strong>TC</strong> Niestetal 14 : 0<br />

BW - SGT Baunatal 12 : 2<br />

MF: Shervin Salehi<br />

U 14 Juniorinnen Bezirksliga A<br />

BW Espenau - BW 14 : 0<br />

BW - RW Vellmar II 0 : 14<br />

<strong>TC</strong> Kaufungen - BW 7 : 7<br />

BW - <strong>TC</strong> Hess. Lichtenau 9 : 5<br />

-INFO-INFO-INFO-INFO-<br />

Während der Wintersaison<br />

findet für alle<br />

�����������<br />

������������<br />

�����������<br />

�����������<br />

samstags<br />

von 10.30 bis 11.30 Uhr<br />

in der Turnhalle<br />

der Grundschule Kirchditmold<br />

ein<br />

Konditions– und<br />

Koordinationstraining<br />

statt.<br />

Nähere Info bei<br />

Jugendwartin Bernadett Szarka,<br />

Telefon 8 07 53 00<br />

-INFO-INFO-INFO-INFO-<br />

����<strong>TC</strong> BLAU-WEISS��������<br />

BW - BW Witzenhausen 2 : 12<br />

<strong>TC</strong> 31 <strong>Kassel</strong> : BW 9 : 5<br />

MF: Amelie Völker<br />

U 18 I + II Juniorinnen Kreisliga A<br />

TG Habichtswald - BW I 0 : 14<br />

SV Kaufungen 07 - BW I 0 : 14<br />

BW I - <strong>TC</strong> 31 <strong>Kassel</strong> II 4 : 10<br />

BW I - BW II 14 : 0<br />

<strong>TC</strong> Kaufungen - BW I 3 : 11<br />

BW I - RW Vellmar 2 : 12<br />

TV Hofgeismar - BW II 0 : 14<br />

BW II - <strong>TC</strong> Kaufungen 0 : 14<br />

BW II - TG Habichtswald 7 : 7<br />

BW I - BW II 14 : 0<br />

BW II - <strong>TC</strong> 31 <strong>Kassel</strong> II 0 : 14<br />

RW Vellmar - BW II 14 : 0<br />

BW II - SV Kaufungen 07 3 : 11<br />

MF: Christina Dörnhöfer U 18 I<br />

MF: Carina Becker U 18 II<br />

U 14 Junioren Kreisliga A<br />

TV Hofgeismar - BW 0 : 14<br />

<strong>TC</strong> 31 <strong>Kassel</strong> II - BW 14 : 0<br />

BW - FSV Dörnhagen 5 : 9<br />

BW - TG Habichtswald 14 : 0<br />

RWG Fuldatal - BW 14 : 0<br />

BW - <strong>TC</strong> Kaufungen 2 : 12<br />

BW - TSG Ahnatal/TSV Jahn Calden II 9 : 5<br />

MF: Jakob Lenschen<br />

U 18 Junioren I Bezirksliga A<br />

SV Zella-Loshausen - BW 7 : 7<br />

<strong>TC</strong> Bad Sooden-Allendorf - BW 12 : 2<br />

<strong>TC</strong> Ronshausen - BW 5 : 9<br />

BW - RW Vellmar III 4 : 10<br />

BW - BW Witzenhausen 5 : 9<br />

BW - <strong>TC</strong> Staufenberg 9 : 5<br />

MF: Leonard-Louis Range<br />

U 18 Junioren II Kreisliga B<br />

SV Kaufungen 07 II - BW 9 : 5<br />

BW - SVH <strong>Kassel</strong> 12 : 2<br />

BW - Olympia/Oberzw./Nordshausen II 12 : 2<br />

BW - RWG Fuldatal II 2 : 12<br />

BW Espenau/TSV Jahn Calden II - BW 14 : 0<br />

RWG Fuldatal III - BW 7 : 7<br />

MF: Gregor Menzel<br />

������������ �������� ���������������� �������� ���� ���� ����<br />

�����������<br />

�����������<br />

�����������<br />

�����������<br />

4 cm Durchmesser<br />

in Metall-Geschenkdose<br />

mit Club-Logo<br />

blauem Lederarmband<br />

Gehäuse aus<br />

Brass-Chrom-Stahl<br />

mit Miyota Quarzuhrwerk<br />

von CITIZEN<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

Ansprechpartner:<br />

Helmut Reckert<br />

Telefon: 0561 / 6 75 04<br />

e-mail:<br />

helmut-reckert@iesy.net


Seite 8 ����������������� Nr. 16 - Oktober 2010<br />

Die erfolgreiche Mannschaft der Damen 30 II<br />

Hinten von links: Andrea Goerz, Anja Range, Jeannine Fohrmann, Constanze Kalb<br />

Vorn : Katja Mösinger, Marina Heiduk, es fehlt: Sylvia Mehlhorn<br />

Nach knappem Verpassen in 2009 konnten auch die Damen 30 II mit Ende der Team-<br />

Tennis-Saison den Gruppensieg in der Bezirksoberliga perfekt machen und steigen somit<br />

in die Gruppenliga auf. Damit haben wir eine weitere Mannschaft die in der nächsten<br />

Saison auf Landesebene spielt. Herzlichen Glückwunsch !<br />

Das Organisationsteam mit Uwe (Prince) Wilfried<br />

Müller, Jürgen Wingenfeld, Matthias Müller, Frau<br />

Wickert, Beate (Nike) und Anja Hasper.<br />

HERKULES-CUP 2010<br />

Die Teilnehmer kamen aus dem gesamten<br />

Bundesgebiet, sowie aus dem Ausland<br />

(u. a. USA, Kolumbien, Rumänien,<br />

Russland, Moldawien, Hongkong). Wie in<br />

den vergangenen Jahren gehörten die<br />

Altersklassen U 12 und U 14 zur Nike-<br />

Junior-Tour, die in 61 Ländern gespielt<br />

wird. Neben den Städtischen Werken und<br />

der Kurhessen-Therme sind die <strong>Kassel</strong>er<br />

Bank und die Sparkassen-Versicherung<br />

die wichtigsten Sponsoren.<br />

Von Ferne angereist:<br />

Elizaveta Den, Vitalia Starnat, Lam Chan Chak,<br />

Trainer Egor Semikin, Yin Chan Chak und<br />

Trainerin Shira Li Lai Lin<br />

Bezirksmeisterin 2010<br />

bei den Damen wurde Heike Wickert<br />

Sie besiegte im Finale die Baunatalerin<br />

Stefanie Schacht mit 6:1 und 6:4.<br />

Vize-Bezirksmeister 2010<br />

bei den Herren 40 wurde MarcPigan.<br />

Erst im Finale wurde Marc von Klaus-<br />

Dieter Stonzik bezwungen, nachdem er<br />

sich im Halbfinale nach einem über 3<br />

Stunden dauerndem Match, mit Matchball<br />

gegen sich, den Topgesetzten<br />

Hans-Peter Kroll aus Bad Sooden-<br />

Allendorf bezwang.<br />

Herzliche Glückwünsche !<br />

Organisatoren und Sponsoren und Jugendliche präsentieren<br />

für den HERKULES-CUP 2010 !<br />

Turnierdirektor Wilfried Müller, Jugendwartin Bernadett<br />

Szarka (<strong>Blau</strong>-<strong>Weiß</strong>), Axel Welsch (Städtische Werke) und-<br />

Kurhessen-Therme Chef Michael Dunkel.<br />

Endspielteilnehmer und Sieger der U10, U12, U14 und U16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!