24.11.2012 Aufrufe

Krankengymnastische Übungen beim Cuxhaven-Korsett

Krankengymnastische Übungen beim Cuxhaven-Korsett

Krankengymnastische Übungen beim Cuxhaven-Korsett

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

HELIOS Seehospital Sahlenburg<br />

Übungsprogramm<br />

für Skoliosen im<br />

Derotationskorsett


Information<br />

Rehabilitation<br />

Kompetenz<br />

<strong>Krankengymnastische</strong> <strong>Übungen</strong><br />

<strong>beim</strong> <strong>Cuxhaven</strong>-<strong>Korsett</strong><br />

Das <strong>Korsett</strong> wird 23 Stunden am Tag getragen<br />

und deshalb auch bei der Krankengymnastik<br />

nicht abgenommen. Dieses Übungsprogramm<br />

zeigt rumpfstabilisierende <strong>Übungen</strong>, die gegen<br />

die Pelotten drücken sollen, um die <strong>Korsett</strong>wirkung<br />

zu verstärken. Die Atemübungen werden<br />

in die Freiräume vom <strong>Korsett</strong> gemacht. Korrekturen<br />

bei den <strong>Übungen</strong> durch Dritte finden über<br />

den hinteren Öffnungsspalt statt. Patienten mit<br />

<strong>Korsett</strong> dürfen an allen nicht stauchenden<br />

Sportarten teilnehmen, bei besonderen Anforderungen<br />

(z.B. Barrenturnen) kann das <strong>Korsett</strong><br />

ausnahmsweise abgenommen werden. Das<br />

Kind kann am Schulsport teilnehmen. Schwimmen<br />

(ohne <strong>Korsett</strong>) ist sehr zu empfehlen.<br />

Viel Spaß <strong>beim</strong> Üben!!!<br />

Wohlfühlen<br />

Betreuung<br />

<strong>Übungen</strong> zusammengestellt von<br />

Claudia Buch-Herbst und Susanne Rauterberg


Grundanspannung (GA)<br />

Voraussetzung für alle weiteren <strong>Übungen</strong><br />

◯ Rückenlage (RL)<br />

◯ Beine angestellt<br />

◯ Füße hochziehen<br />

◯ Fersen in die Unterlage drücken<br />

◯ Rücken ins <strong>Korsett</strong>, in die Pelotten drücken<br />

◯ Schultern in die Unterlage drücken<br />

◯ Handinnenfläche nach oben drehen<br />

◯ Kinn zur Brust, Blick zur Decke<br />

Gerade Bauchmuskeln<br />

◯ GA<br />

◯ Arme vorstrecken<br />

◯ Beim Ausatmen Kopf und<br />

Oberkörper heben<br />

◯ Beim Einatmen senken<br />

7 Sekunden halten<br />

10 Wiederholungen<br />

Das Atmen während der<br />

Übung nicht vergessen!!!<br />

Je 10 Wiederholungen


Mm. rotatores<br />

Je 10 Wiederholungen<br />

◯ GA<br />

◯ Widerstände an Knie und Händen geben<br />

◯ Weiteratmen !!!<br />

Rückenstabilisation auf dem<br />

Pezziball<br />

◯ GA, auf Pezziball<br />

◯ Beine strecken, Po und Rücken<br />

anheben<br />

◯ Im Wechsel die Beine leicht anheben<br />

◯ Weiteratmen !!!<br />

Je 10 Wiederholungen


Diagonale Stabilisation<br />

◯ GA<br />

◯ Rechtes Knie zur Nase, linke Hand zur Ferse<br />

(wie die Person in Weiß)<br />

◯ Rechtes Bein ausstrecken, linken Arm über<br />

Kopf ausstrecken (wie die Person in Schwarz)<br />

Diagonale Stabilisation<br />

auf Pezziball<br />

◯ Wie Übung vorher<br />

◯ Beine im Wechsel anbeugen<br />

◯ Gegenhand zur Ferse<br />

Je 10 Wiederholungen<br />

auf jeder Seite<br />

Je 10 Wiederholungen


Je 10 Wiederholungen. Eventuell Arme im Wechsel<br />

ausstrecken oder „Petersilie hacken“<br />

Kräftigung der<br />

Rückenmuskulatur<br />

◯ Knien vor Pezziball<br />

◯ Brustbein ablegen, vorwärts rollen bis Beine<br />

gestreckt sind<br />

◯ Arme und Oberkörper in langer Linie<br />

ausstrecken, Daumen zeigen nach oben<br />

◯ 10 Sekunden halten, weiteratmen!!!<br />

Gleichgewichtsübung auf Pezziball<br />

◯ Wie Übung zuvor, weiter vorwärts rollen<br />

bis Balance mit angehobenen Beinen<br />

◯ Arme im Wechsel anheben<br />

5 x jede Seite<br />

◯ Oder Beine im Wechsel anheben<br />

5 x jede Seite<br />

◯ Dabei im <strong>Korsett</strong> gegen die Pelotten<br />

drücken


Liegestütz auf Pezziball<br />

◯ Auf Pezziball weit vorwärts<br />

rollen<br />

◯ Körper gerade halten!!!<br />

◯ Liegestütz 5 Wiederholungen<br />

◯ Im <strong>Korsett</strong> gegen die Pelotten<br />

drücken<br />

Stabilitätsübung<br />

◯ Sitz auf Pezziball<br />

◯ GA<br />

◯ Vorwärts rollen bis BWS auf<br />

Pezziball aufliegt, dabei den Po<br />

hochhalten!!!<br />

◯ Arme in U-Halte<br />

◯ „Fenster auf, Fenster zu“<br />

◯ Je 10 Wiederholungen<br />

Weiteratmen!!!


„Der Cowboy“<br />

◯ Sitz auf Pezziball, GA<br />

◯ Federn<br />

5 Wiederholungen auf jeder Seite<br />

Stabilisationsübung<br />

◯ Sitz auf Pezziball, GA<br />

◯ Vorwärtsrollen bis Brustwirbelsäule auf<br />

Pezziball aufliegt, Po hochhalten, Kinn zur<br />

Brust<br />

◯ Beine im Wechsel ausstrecken/anheben<br />

◯ Beine im Wechsel heben<br />

◯ Arme gegengleich mitschwingen<br />

◯ Oder versuchen Position<br />

„einzufrieren“ als Stabilitätsübung


Partnerübungen I<br />

◯ „Cowboy“ zu zweit, Stäbe dabei im Wechsel<br />

schieben oder ziehen<br />

Partnerübungen II<br />

◯ Sitz auf Pezziball, GA<br />

◯ Stäbe auf und ab schieben<br />

◯ Oder Stäbe wegdrücken<br />

Solange es Spaß macht!<br />

◯ Stäbe im Wechsel vorwärts schieben


Partnerübungen III<br />

◯ Hände gegeneinander drücken<br />

◯ Mit Partner zusammenarbeiten oder gegen<br />

Partner kämpfen, solange es beiden Spaß<br />

macht!<br />

Partnerübungen mit Pezziball<br />

und Theraband


Vojta Therapie<br />

in der Skoliosetherapie<br />

◯ In verschiedenen Ausgangspositionen<br />

◯ Aktivierung der stabilisierenden<br />

Muskulatur auch besonders der<br />

autochtonen Rückenmuskulatur und<br />

der tiefen Bauchmuskulatur<br />

Stabilisation mit Pezziball<br />

◯ Pezziball mit den Schulterblättern gegen eine<br />

Wand drücken, Arme strecken<br />

◯ Partnerübung mit Pezziball


Partnerübung mit Pezziball<br />

◯ Auch möglich mit einem Pezziball, an dem<br />

die Partner sich gegenüber stehen<br />

Therapiekreisel<br />

◯ Stabilisierungsübung auf Therapiekreiseln


Partnerübungen<br />

◯ Mit verschiedenen Bällen auf<br />

Therapiekreisel<br />

Partnerkorrektur<br />

◯ Mit Widerständen am Rumpf<br />

zur Korrektur<br />

◯ Oder an den Extremitäten zur<br />

Verstärkung<br />

◯ Im <strong>Korsett</strong> durch Tasten die<br />

Entlordosierung (mit Bauch-<br />

muskulatur gegen Rücken-<br />

pelotten drücken) während der<br />

Übung kontrollieren


Partnerkorrektur<br />

◯ Stabilisationsübungen in GA in<br />

verschiedenen Ausgangspositionen<br />

◯ Partner fühlt, ob der Rücken ins<br />

<strong>Korsett</strong> gedrückt wird<br />

„Der Pinguin“<br />

◯ GA<br />

◯ Fersen zusam-<br />

mendrücken<br />

◯ Zehenspitzen-<br />

stand<br />

◯ Arme diagonal<br />

ausstrecken<br />

◯ Gewicht<br />

verlagern auf<br />

die Seite des<br />

unteren Armes<br />

◯ Anderen Fuß<br />

abheben<br />

◯ Halten und<br />

andere Seite


Atemübung I<br />

◯ Atemübungen<br />

immer 3 x<br />

◯ In die Flanken<br />

atmen<br />

Atemübung II<br />

◯ Hände auf Brustbein und Bauchnabel auflegen<br />

◯ Zu den Händen atmen<br />

◯ Im <strong>Korsett</strong> in die Freiräume atmen<br />

Notizen


HEL-C-12-012<br />

Impressum<br />

Verleger: HELIOS Seehospital Sahlenburg<br />

Nordheimstraße 201 · 27476 <strong>Cuxhaven</strong><br />

Druck: Preis-Druck-Frankfurt · Daimlerstraße 3 · 63303 Dreieich<br />

1<br />

www.helios-kliniken.de/cuxhaven<br />

E-Mail: cux.kg@helios-kliniken.de<br />

Telefon: (04721) 604-92 36<br />

Nordheimstraße 201 · 27476 <strong>Cuxhaven</strong><br />

AB-Abfahrt<br />

Altenwalde<br />

A27<br />

2<br />

Nordsee<br />

von<br />

Bremerhaven<br />

B73<br />

Sahlen-<br />

B73<br />

burgHoltespangen<br />

Arensch AB-Abfahrt<br />

<strong>Cuxhaven</strong><br />

B73<br />

<strong>Cuxhaven</strong><br />

Döse<br />

Altenwalde<br />

Duhnen<br />

Physiotherapie<br />

Berensch<br />

Nordsee<br />

Anfahrt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!