24.11.2012 Aufrufe

program m - und Schifferfest

program m - und Schifferfest

program m - und Schifferfest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kasper an den Orten des Genusses<br />

14. Mitteldeutsches Puppentheaterfestival zu Gast auf der Burg –<br />

Kulinarisches aus der Burgküche.<br />

Traditionell begeht der Förderverein Burg Roßlau den Tag des Offenen<br />

Denkmals am 13. September mit zwei Veranstaltungen. Zum<br />

einem gastiert schon traditionell das Mitteldeutsche Puppentheaterfestival<br />

auf Einladung des Fördervereins auf der Roßlauer Burg. Unter<br />

der Leitung von Dr. Karlheinz Klimt gastieren wieder mehrere Puppenbühnen<br />

auf der Burg <strong>und</strong> werden je zwei Programme spielen.<br />

Ab 14:00 Uhr werden folgende Puppenspiele dargeboten:<br />

„Ungebetene Gäste“<br />

„Der Königskuchen“<br />

„Kasper im Gespensterschloss“ <strong>und</strong><br />

Musikumrahmung „Lepsch <strong>und</strong> Debsch“<br />

„Das Entchen“<br />

„Der Wettlauf zwischen Hase <strong>und</strong> Igel“<br />

Mit dem Motto „Historische Orte des Genusses“ ist in diesem Jahr der<br />

Tag des Offenen Denkmals am 13.09. überschrieben, dem sich der<br />

Fördeverein Burg Roßlau besonders widmen wird <strong>und</strong> die Burgtore<br />

wieder weit öffnet. Die bekannten Ritteressen prägen unsere Vorstellung<br />

von der mittelalterlichen Festtafel <strong>und</strong><br />

den Tischsitten, doch wie sah das Geschehen<br />

in Küche <strong>und</strong> Tafel wirklich aus? Daher wird<br />

passend zum Thema in diesem Jahr eine mittelalterliche<br />

Küchensituation dargestellt. Der<br />

Cellarius Fredericus de Rozlowe, vom Hofe des<br />

Grafen Eberhard I. von Catzenelnbogen, wird<br />

zu diesem Zweck eine mittelalterliche Küchensituation<br />

vorstellen, inklusive Speiseabfolge <strong>und</strong><br />

der Frage, was <strong>und</strong> wie aß der Mensch im Mittelalter<br />

eigentlich. Abger<strong>und</strong>et wird das Thema<br />

durch das Verkosten eines mittelalterlichen<br />

Gerichtes <strong>und</strong> einem Glas Würzwein. Weitere<br />

Informationen unter: www.burgrosslau.de <strong>und</strong><br />

www.marketendereyroslavensia.eu<br />

Förderverein Burg Roßlau e.V.<br />

Puppentheaterfest<br />

Foto: Frau Liehmann<br />

Foto: Frau Liehmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!