11.07.2015 Aufrufe

Elternbrief Nr. 1 2012/13 - Hermann-gmeiner-schule-daaden.de

Elternbrief Nr. 1 2012/13 - Hermann-gmeiner-schule-daaden.de

Elternbrief Nr. 1 2012/13 - Hermann-gmeiner-schule-daaden.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 3 -C. PersonaliaMit En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Schuljahres verließen uns zwei Kollegen.Lehrer Wolfgang Melchert und Lehrerin Lin<strong>de</strong> Brühl schie<strong>de</strong>n mit Erreichen <strong>de</strong>r Altersgrenze aus <strong>de</strong>mSchuldienst aus und wur<strong>de</strong>n in einer kleinen Feier würdig verabschie<strong>de</strong>t.Lehrer Wolfgang Melchert verbrachte 36 Jahre seiner Dienstzeit an <strong>de</strong>r Daa<strong>de</strong>ner Schule. Seinebeson<strong>de</strong>ren Verdienste sind im Aufbau <strong>de</strong>r Erlebnispädagogik und in <strong>de</strong>r Begleitung <strong>de</strong>sWahlpflichtfachangebots zu sehen. Außer<strong>de</strong>m betreute Herr Melchert über viele Jahre die Medien <strong>de</strong>rSchule.Frau Brühl übernahm über mehrere Jahre bei uns eine Vertretungstätigkeit.Sie brachte sich in beson<strong>de</strong>rer Weise ein in die Ausgestaltung und Organisation <strong>de</strong>rAusbildungsbörse.Wir bedanken uns für die Arbeit, die bei<strong>de</strong> Kollegen an unserer Schule geleistet haben, undwünschen ihnen eine erlebnisreiche und kreative Zeit im Ruhestand.Mit Beginn <strong>de</strong>s neuen Schuljahres hat Frau Annalena Schulze ihren Dienst an unserer Schuleneu aufgenommen. Frau Schulze bringt das Fach Musik mit, sodass <strong>de</strong>r Musikunterricht in<strong>de</strong>n Klassen 5 und 6 wie<strong>de</strong>r fachgerecht unterrichtet wer<strong>de</strong>n kann.Wir begrüßen die neue Kollegin ganz herzlich an unserer Schule und wünschen ihr einen gutenEinstieg sowie viel Freu<strong>de</strong> bei ihrer Arbeit.D. Fehlzeiten, Entschuldigungen, Beurlaubungen, DatenWir bitten um Beachtung <strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong>n Regelungen:Im Krankheitsfalle Ihres Kin<strong>de</strong>s hilft es uns, wenn Sie morgens früh kurz in <strong>de</strong>r Schule anrufen, uns über dasFehlen informieren und - falls möglich - die geschätzte Fehlzeit mitteilen. Spätestens am dritten Tag <strong>de</strong>s Fehlenslassen Sie bitte <strong>de</strong>r Schule (Klassenlehrer) eine schriftliche Mitteilung zukommen.Beurlaubung von einzelnen Unterrichtsstun<strong>de</strong>n kann <strong>de</strong>r Fachlehrer aussprechen.Beurlaubungen bis zu drei Tagen kann <strong>de</strong>r Klassenlehrer aussprechen. Darüberhinaus beurlaubt die Schulleitung.Beurlaubungen direkt vor o<strong>de</strong>r nach <strong>de</strong>n Ferien wer<strong>de</strong>n nicht ausgesprochen.Wir bitten nachdrücklich darum, von entsprechen<strong>de</strong>n Beantragungenabzusehen.Persönliche DatenImmer wie<strong>de</strong>r stellen wir bei <strong>de</strong>n Schülerdaten fest, dass Adressen o<strong>de</strong>r Telefonnummernkeine Gültigkeit mehr haben. Bitte teilen Sie je<strong>de</strong> Än<strong>de</strong>rung Ihrer persönlichen Daten über Ihr Kind o<strong>de</strong>r selbsttelefonisch unserem Schulbüro mit (Frau Muth).E. PraxistagAuch in diesem Schuljahr wer<strong>de</strong>n Schülerinnen und Schüler ab <strong>de</strong>m 2.Halbjahr wie<strong>de</strong>r am Praxistag teilnehmen.Jeweils dienstags gehen sie dann ganztägig in ihre Firmen. In einigen Fächern wer<strong>de</strong>n diese Schüler dadurch im2.Halbjahr nur einstündig o<strong>de</strong>r gar nicht unterrichtet. Die Note, die die Schüler im ersten Halbjahr in diesenFächern erlangen, wird auch im Versetzungszeugnis vermerkt und ist versetzungswirksam. Dies betrifftgrundsätzlich nicht die Kernfächer und die Naturwissenschaften.F.Unterricht 7./8.Stun<strong>de</strong>För<strong>de</strong>runterricht und Arbeitsgemeinschaften fin<strong>de</strong>n wie immer in <strong>de</strong>r 7. und 8.Stun<strong>de</strong> statt.Sie fin<strong>de</strong>n im Hausaufgabenheft Ihres Kin<strong>de</strong>s Fahrpläne, die die Fahrtmöglichkeitennach <strong>de</strong>r 7.Stun<strong>de</strong> bzw. nach <strong>de</strong>r 8.Stun<strong>de</strong> ausweisen.Aufgrund <strong>de</strong>r Vorbereitungen für das Schuljubiläum laufen die AGs erst in <strong>de</strong>r 37.KW an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!