11.07.2015 Aufrufe

Elternbrief Nr. 1 2012/13 - Hermann-gmeiner-schule-daaden.de

Elternbrief Nr. 1 2012/13 - Hermann-gmeiner-schule-daaden.de

Elternbrief Nr. 1 2012/13 - Hermann-gmeiner-schule-daaden.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rücklaufzettel <strong>de</strong>r ElternWir brauchen im Rahmen <strong>de</strong>r Vorbereitungen noch Unterstützung und Hilfe.Deshalb möchte ich gerne hier vorstellen, was noch benötigt wird. Wenn Sie uns Ihre Unterstützung zukommenlassen können, so kreuzen Sie bitte Entsprechen<strong>de</strong>s an und geben Sie diesen Zettel über Ihr Kind zurück an <strong>de</strong>nKlassenlehrer.Vielen Dank!Lena Daub, SchulleiterinWir haben <strong>de</strong>n 1.<strong>Elternbrief</strong> im Schuljahr <strong>2012</strong>/<strong>13</strong> zur Kenntnis genommen.Zum Schulfest können wir Folgen<strong>de</strong>s beitragen:KuchenbuffetEin großes Kuchenbuffet soll in <strong>de</strong>r Cafeteria angeboten wer<strong>de</strong>n. Kaffee und Kuchen wird dort ganztätigangeboten.Wir backen einen Kuchen und bringen diesen am Morgen <strong>de</strong>s Basars bis spätestens 9.30Uhr zur Schulküche.________________________________________ (Name <strong>de</strong>s Kuchens)Internationales BuffetKlassenübergreifend wird ein „Internationales Buffet“ mit Salaten, Fingerfood und an<strong>de</strong>ren Köstlichkeitenangeboten wer<strong>de</strong>n. Wenn Sie etwas Internationales zubereiten können, so machen Sie bitte hier ein Kreuz undschreiben Sie daneben, was Sie zurbereiten wer<strong>de</strong>n. Bitte bringen Sie Ihren Beitrag morgens bis spätestens9.30 Uhr zur Schule. (Klassenraum 10b – oberste Etage)SchulmuseumWir stellen_________________________________________ zur Verfügung .Die Klasse 9b wird ein Schulmuseum aufbauen. Alte Gerätschaften, Lehr- und Lernmitteln fin<strong>de</strong>n sich noch anunserer Schule, da wir einiges aufbewahrt haben. Auch benachbarte Grund<strong>schule</strong>n stellen uns Materialien, diedort noch vorrätig sind, zur Verfügung.Haben Sie noch alte Schulbücher, Schultaschen o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>r Materialien, die Sie für unsere Ausstellung zurVerfügung stellen könnten? Falls ja, versehen Sie bitte je<strong>de</strong>s Teil mit Namen und Klasse <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s, damit je<strong>de</strong>rGegenstand später seinen Besitzer wie<strong>de</strong>r fin<strong>de</strong>t. Bitte bringen Sie die Gegenstän<strong>de</strong> möglichst bis zumMittwoch, <strong>de</strong>n 05.September zur Schule (Klasse 9b - Frau Seifner). Sie können das Material aber auch insSchulbüro bringen.Wir können ____________________________________________ zum Museumbeisteuern.Falls <strong>de</strong>n Transport von Materialien aus z.B. an<strong>de</strong>ren Schulen suchen wir noch Personen, die über einenAutoanhänger verfügen und uns helfen wür<strong>de</strong>n, am Donnerstag abend, <strong>de</strong>n 6.9. um 18.00 Uhr unseremHausmeister helfen wür<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>n Transport durchzuführen. Bitte mel<strong>de</strong>n Sie sich im Schulbüro (Frau Daub), fallsIhnen dies möglich ist.Name <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s________________________________, Klasse__________Datum/Unterschrift <strong>de</strong>rErziehunsberechtigten:____________________________________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!