24.11.2012 Aufrufe

Weiglmoaralm- Messe 22. Juli 3. Lobminger Dorffest 15. Aug.

Weiglmoaralm- Messe 22. Juli 3. Lobminger Dorffest 15. Aug.

Weiglmoaralm- Messe 22. Juli 3. Lobminger Dorffest 15. Aug.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliche Mitteilungen<br />

St. Stefaner<br />

Gemeindenachrichten<br />

www.st-stefan-leoben.at<br />

21.Jhg. Nr.7 10. <strong>Juli</strong> 2012 Folge 521<br />

Einen schönen und erholsamen Sommer<br />

wünschen Bürgermeister Ronald Schlager<br />

der Gemeindevorstand,<br />

die GemeinderätInnen<br />

und die Gemeindebediensteten!<br />

Und weiterhin viel Vergnügen<br />

bei den tollen Veranstaltungen<br />

unserer Vereine!<br />

Zugestellt durch Post.at<br />

e-mail:gde@stefan-leoben.at<br />

Themen in dieser<br />

Ausgabe:<br />

Beschlüsse aus<br />

dem Gemeinderat<br />

Wichtige Infos<br />

Seite 3<br />

Kultur Seite 6<br />

Vereine<br />

Volksschule<br />

Info<br />

Betreutes Wohnen<br />

Seite 12<br />

Nicht vergessen!<br />

<strong>Weiglmoaralm</strong>-<br />

<strong>Messe</strong> <strong>22.</strong> <strong>Juli</strong><br />

<strong>3.</strong> <strong>Lobminger</strong><br />

<strong>Dorffest</strong> <strong>15.</strong> <strong>Aug</strong>.


2<br />

Werte St. Stefanerinnen,<br />

werte St. Stefaner, liebe Jugend!<br />

Aus dem Gemeindeamt<br />

Folgende Anträge wurden in der letzten Gemeinderatssitzung behandelt:<br />

Neuwahl von Ausschussmitgliedern.<br />

Aufgrund des Ausscheidens von GR Josef Anderle und der Rückkehr von<br />

GR Rudolf Schwaiger in den Gemeinderat erfolgte die Nachfolgeregelung in<br />

den Ausschüssen.—einstimmiger Beschluss.<br />

Fassung eines Grundsatzbeschlusses für die Vermietung der zu den Posträumlichkeiten<br />

gehörenden Garage. Durch den Ankauf der Posträumlichkeiten und dem Auslaufen des<br />

Pachtvertrages für den jetzigen Mieter der Postgarage wurde eine Verlängerung um ein Jahr einstimmig<br />

beschlossen.<br />

Vorzeitige Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen Gemeinde Sankt Stefan ob Leoben und DI<br />

Luttenberger bezüglich des Auftrages laut GR-Beschluss vom 29.04.2008 Pkt.11.) „Vergabe der Ausschreibung<br />

für den Fenstertausch in der Volksschule“.<br />

Aufgrund der veränderten Situation, dass die Gemeinde St. Stefan wieder über einen Amtsleiter verfügt,<br />

wird die Ausschreibung hausintern durch den Amtsleiter durchgeführt.<br />

Dringlichkeitsanträge:<br />

Beratung und Beschlussfassung über die Erstellung eines Wasserleitungskatasters. Antragsteller<br />

Bgm Schlager. Aufgrund positiver Veränderungen in der Förderlandschaft besteht für die Gemeinde<br />

die Möglichkeit, zusätzlich zum bereits beauftragten Kanalkataster, ohne weitere Zusatzkosten, auch<br />

noch diesen Leitungskataster erstellen zu lassen. Der Antrag wurde unter Festlegung der genauen<br />

Vorgehensweise einstimmig angenommen.<br />

Beratung und Beschlussfassung über die Überprüfung der ordnungsgemäßen Sanierung der Hochwasserschäden<br />

vom Vorjahr im Preßnitzgraben bzw. beim Mühlweg. Antragstellerin GR Gruber<br />

Der Antrag wurde einstimmig angenommen, die Sanierungsarbeiten von der ausführenden Stelle unter<br />

Einbindung der Wildbach und Lawinenverbauung nochmals überprüfen zu lassen.<br />

Beratung und Beschlussfassung über die Installierung eines Sozialfonds mit den Verfügungsmitteln.<br />

Antragstellerin GRin Gruber. Bgm Schlager erläuterte, dass die Verfügungsmittel den Mitgliedern<br />

des Gemeindevorstandes für diverse Vereinsförderungen zur Verfügung stehen. Dass damit umsichtig<br />

und sparsam umgegangen wird und dass auch diese Zuwendungen an die Vereine durchaus als<br />

eine Unterstützung im Sinne einer Sozialleistung anzusehen sind. Jeder einzelne Verein ist bei seiner<br />

Tätigkeit zum Wohle der Allgemeinheit auf jeden Euro angewiesen und die Auflösung der Verfügungsmittel<br />

hätte eine Kürzung der Vereinsfördermittel zur Folge. Die von der FPÖ beanstandete<br />

Aufwandsentschädigung des gesamten Gemeindevorstandes fließt abzüglich der Steuern ohnehin zur<br />

Gänze wieder in das Ortsgeschehen zurück, Konsumation bei Veranstaltungen, Geld– und Sachpreisspenden,<br />

freiwillige Spenden, Eintritte bei Konzerten und Jahreshauptversammlungen, Wettkämpfe,<br />

sportliche Veranstaltungen, usw. Weiters ist anzumerken, dass die Gemeinde laufend unter Miteinbeziehung<br />

sämtlicher Sozial– und Hilfsorganisationen Unterstützung für Hilfsbedürftige bereitstellt<br />

und ausschüttet - 2012 sind hierfür rund € 460.000,- notwendig. GK Wallner verwies richtigerweise<br />

ebenfalls auf die Unterstützung durch den Sozialhilfeverband sowie auf diverse Charity-<br />

Organisationen, mit denen die Gemeinde zusammenarbeitet. In der Vergangenheit musste sich der<br />

Gemeindevorstand leider all zu oft mit Anträgen auseinander setzen, wo sich bedauerlicherweise<br />

nachweislich herausstellte, dass die soziale Bedürftigkeit nicht gegeben war. Daher gibt es auch einen<br />

Gemeindevorstandsbeschluss, sämtliche Unterstützungen über den Sozialhilfeverband bzw. über die<br />

zur Verfügung stehenden Partner Organisationen abzuwickeln. Damit die Unterstützung auch wirklich<br />

dorthin kommt, wo sie benötigt wird.<br />

- Der Antrag wurde mit 14 Gegenstimmen abgewiesen.


3<br />

Tel.: 0664/88679330<br />

email: schlager@stefan-leoben.at<br />

ronald.schlager@gmx.at<br />

Aus dem Gemeindeamt<br />

Beratung und Beschlussfassung über die Überprüfung der Regelung der Perweinkreuzung in der<br />

Hinterlobming. Antragstellerin GR Fresner. Da hier Unklarheit aufgrund der vorhandenen bzw. fehlenden<br />

Verkehrszeichen herrscht, wurde einstimmig eine Überprüfung der Verkehrsregelung<br />

beschlossen.<br />

Verkehrstafeln im Gemeindegebiet St. Stefan o. L.<br />

Im Zuge der Überprüfung durch das Verkehrsreferat der BH Leoben sowie dem Kuratorium<br />

für Verkehrssicherheit wurde festgestellt, dass einzelne Verkehrszeichen nicht<br />

den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Die Beanstandungen werden während<br />

der Sommermonate behoben. Wir bitten um erhöhte Vorsicht und danken für Ihr<br />

Verständnis.<br />

Sprechstunden jeweils donnerstags von 16:00 bis 18:00h<br />

sowie nach vorheriger telefonischer Vereinbarung.<br />

Achtung—Sanierungsarbeiten!<br />

Ihr R. Schlager<br />

Bürgermeister<br />

Für den Monat <strong>Aug</strong>ust sind die Sanierungsarbeiten der Landesstraße<br />

zwischen der Murbrücke und der Ortseinfahrt St. Stefan geplant. Es wird<br />

hier arbeitsbedingt zu Behinderungen kommen. In den ersten zwei<br />

<strong>Aug</strong>ustwochen ist die Sanierung des Greither-Stegs geplant. Abhängig<br />

von der Witterung wird es zu einer Sperre des Stegs von ca. 5 Tagen kommen.<br />

Wir danken für Ihr Verständnis während der Bauarbeiten!<br />

Fahrplanänderungen der Verbund-und Postbuslinien ab September 2012<br />

Achtung die Fahrpläne der Verbund- und Postbuslinien werden sich<br />

ab 9. September 2012 ändern. Fahrpläne liegen auf der Gemeinde auf.<br />

!!! Busverkehr Samstag wird eingestellt !!!<br />

Interventionen seitens der Gemeinde wurden eingeleitet!<br />

Baum– und Strauchschnitt!<br />

Die nächste Baum– Strauchschnitt Abholaktion findet in der Zeit von<br />

18. bis 20. September statt. Um die Abholzeiten der<br />

einzelnen Haushalte besser koordinieren zu können,<br />

ersuchen wir den Bedarf bis spätestens Montag 17.<br />

September direkt am Gemeindeamt oder unter der<br />

Telefonnummer 03832/2250-0 bekannt zu geben.<br />

Feuerlöscher-Überprüfung<br />

Freitag, 24.<strong>Aug</strong>ust 2012 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Samstag, 25.<strong>Aug</strong>ust 2012 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Ort: Rüsthaus St.Stefan ob Leoben<br />

Kosten für die Überprüfung: € 7,00<br />

Kundmachungen für<br />

Bauverhandlungen<br />

sowie<br />

alle aktuellen Daten<br />

finden sie laufend auf der<br />

Homepage der<br />

Gemeinde St. Stefan<br />

unter<br />

www.st-stefan-leoben.at


4<br />

Unwetterschäden<br />

Bei dem Unwetter am 25. Juni war leider der<br />

Hartlgraben stark betroffen. Durch die rasche Einleitung<br />

von Sofortmaßnahmen konnte Schlimmeres verhindert<br />

werden. Der Durchlass bei der ÖBB wurde<br />

sofort ausgebaggert, um das schnell ansteigende<br />

Bachbett zu entlasten. Mittels Steinschlichtung konnte<br />

ein weiteres Abrutschen des Banketts auf Höhe Abzweigung<br />

zur Ruine verhindert werden. Im hinteren<br />

Bereich des Hartlgrabens wurden große Teile der<br />

Straße mitgerissen. Die weitere Vorgehensweise wird<br />

mit den zuständigen Behörden abgeklärt. Hier gilt ein<br />

Dankeschön den Gemeindearbeitern für ihr rasches<br />

Handeln! Foto: Abgerissene Straße Hartlgraben<br />

Aufruf! Frau Melitta Hubmann möchte einen Kalender von St. Stefan erstellen. Mit Fotos von<br />

einst und jetzt. Dafür sucht sie alte Fotografien. Personen, die ihr dahingehend weiterhelfen können, werden<br />

ersucht, sich mit Frau Hubmann in Verbindung zu setzten. Tel.: 0664/1012097


5<br />

Großer Besucherandrang war beim „1. St. Stefan sucht den Superstar—Event―. Die Zuhörer feuerten die<br />

Interpreten mit tosendem Applaus an. Unsere Superstars heißen Vanessa Hochfellner (Gesang) und<br />

Aliyeh Mosmüller (Instrumental). 1. Preis war das Körpergewicht des Siegers in Form von FLÜX, dem<br />

alkoholfreien Getränk von Stiegl. Weiters gibt es einen Gastauftritt der Sängerin Vanessa Hochfellner<br />

beim Jungle Rock am 11. <strong>Aug</strong>ust im Festwald. Ein Großer Dank gilt der Organisatorin Vizebgmin.<br />

Cornelia Frühwirth, Moderatorin Ilse Schober, Jury Jasmine Holzmann und Günther Sitz allen Helfern<br />

sowie den Sponsoren: Firma Stiegl, Nah & Frisch Wechselberger, Pizzeria Adria, Sparkasse, Raiba,<br />

Volksbank, Knappenwirt, Schriftenmaler Maier, Mc Donald, Frisörsalon Mary und Altbgm. Friedrich<br />

Angerer.


6<br />

St. Stefaner Kultur-News!<br />

Trotz sommerlicher Temperaturen oder vielleicht auch gerade deshalb, wird unser kulturelles Leben in St. Stefan<br />

nicht ruhiger!<br />

Seit der letzten Ausgabe hat sich wieder einiges getan. So gab es unser erstes diesjähriges Fest im Murwald – das<br />

Waldfest der ÖVP, das - ohne zu übertreiben - wohl heuer einen Besucherrekord erzielt hat. Somit ein voller Erfolg<br />

mit sehr vielen Gästen vor allem viele, viele Jugendliche in unserem Festwald; Top-Band zur Unterhaltung, der MV<br />

St. Stefan/Kaisersberg zur musikalischen Begrüßung und Schopf Kathi mit „Ringlspü― als Vorband absolut ein Hit!<br />

Auch die Bühne Lobming hat wieder von sich hören und sehen lassen.<br />

Bei gleich 4 Auftritten konnte sich das Publikum vom schauspielerischen<br />

Können dieser Formation überzeugen. Am 1. <strong>Juli</strong> hieß<br />

es dann: „St. Stefan sucht den Superstar!― – 10 Teilnehmer, großartige<br />

Beteiligung und keine Spur von Sommermüdigkeit aufgrund<br />

der Hitze! Tolle Darbietungen wurden von Ilse Schober moderiert<br />

und von der fachkundigen Jury beurteilt - siehe Beitrag auf der<br />

Vorderseite.<br />

Am Abend – noch vor Anpfiff zum EM-Finale – konnte man sich in<br />

St. Stefan einem ganz besonderen Genuss hingeben, der Missa<br />

Africana bzw. Missa Luba! – gesungen vom Chor „Primavera―!<br />

Meine Gedanken zu:<br />

Waldfest: Wirklich außerordentlich gut besucht, vor allem viele Jugendliche. Besonders hervor heben möchte ich<br />

an dieser Stelle schon unsere Schopf Kathi, die mit Band eine wirklich tolle Bühnenpräsenz bot. Vor allem die musikalische<br />

Weiterentwicklung ist sehr deutlich sichtbar – persönlich kann ich nur hoffen, dass wir noch viele Male<br />

in den Genuss dieser Stimme kommen können!<br />

Bühne Lobming: Unter dem Titel „Brave Sünder― konnte man in 3 Akten ein amüsantes Schauspiel erleben. Es<br />

freut mich, dass eine wirklich große Anzahl diese Möglichkeit genutzt hat und – so denke ich – der Bühne Lobming<br />

durch die vielen positiven Rückmeldungen auch weiterhin Aufschwung gibt, um uns auch im nächsten Jahr mit einem<br />

neuen Stück zu überraschen!<br />

Primavera: Eine bis auf den letzten Platz volle Kirche, was verdeutlicht,<br />

dass man diese Aufführung gehört haben muss. Besonders<br />

erwähnt sei die Zusammenstellung Chor, Percussion<br />

(Schlagwerk) und Sprecher , welche wirklich von Beginn an begeistert<br />

hat. Die vielen interessanten Informationen haben zwischen<br />

den Stücken einen noch nie da gewesenen Einblick über<br />

Afrika und einen kleinen Teil der Kultur sowie des Gedankengutes<br />

vermitteln können. Diese Rhythmen in unserer Kirche, gepaart mit<br />

sehr professionellen Stimmen – einer charmanten Solistin – und<br />

das angenehme Gefühl, dass uns die Musik wirklich alle berührt<br />

und etwas spüren lässt, den schwarzen Kontinent.<br />

Musikverein St. Stefan Kaisersberg:<br />

Bei der Marschmusikwertung in Niklasdorf konnte sich der Musikverein<br />

Foto Peter Wagner<br />

St. Stefan Kaisersberg mit 90 Punkten eine ausgezeichnete Platzierung erspielen.<br />

Tipp der kommenden Veranstaltungen:<br />

14. <strong>Juli</strong> – Wald’lfest der <strong>Lobminger</strong> Ortsmusik anlässlich des 80jährigen Bestandsjubiläums,<br />

- 7 auswertige Musikvereine, davon geben 5 ein Gastkonzert<br />

- die „Big Band Graz― als Vorgruppe für<br />

- die „Innsbrucker Böhmische―<br />

- Showeinlage der Tiefenbacher Plattler<br />

<strong>22.</strong> <strong>Juli</strong> Almmesse der FF Kaisersberg auf der Weiglmoar-Alm!<br />

Liebe St. Stefanerinnen und St. Stefaner!<br />

IMPRESSUM:<br />

GEMEINDENACHRICHTEN:<br />

Eigentümer, Herausgeber und Medieninhaber: Gemeinde St. Stefan ob Leoben;<br />

Redaktion: Bgm. Ronald Schlager, Dorfplatz 14, 8713 St. Stefan ob Leoben; Tel.: 03832/2250/15<br />

Erscheinungsort: St. Stefan ob Leoben; Verlags- und Aufgabepostamt 8700 Leoben. „18889G8OU―<br />

Ein kulturelles, musikalisches<br />

„Glück auf!“ Mario P. Krasser, GR


7<br />

Am 14.05.2012 veranstaltete der Bienenzuchtverein St. Stefan<br />

– Kraubath seinen Schulbienentag. Dabei wurden die Schüler<br />

der <strong>3.</strong>und 4.Klasse der Volksschule eingeladen, in einem vormittägigen<br />

Ausgang die Arbeit der Imker und Ihrer Bienen kennenzulernen.<br />

Auf insgesamt 8 Stationen wurde den Kindern die<br />

Arbeit der Imker gezeigt und konnten die Schüler auch selbst<br />

mithelfen, Honig zu schleudern, Rähmchen zu bauen, im<br />

Bienenstock die Königin zu suchen, mit dem Werkzeug des Imkers umzugehen, aus Wachsplatten Kerzen und Figuren<br />

zu basteln, am Informationstisch viele interessante Tatsachen über die Bienen zu erfahren und verschiedene Honigsorten<br />

zu verkosten. Es ist immer wieder interessant zu beobachten, mit welcher Begeisterung die Kinder an den<br />

Bienen und der Imkerei Interesse zeigen. Als Abschluss erhielt jedes Kind eine Urkunde und ein Glas Honig,<br />

welches bestätigte, beim Schulbienentag dabei gewesen zu sein.<br />

Grillnachmittag der Ortsgruppe, St.Stefan<br />

Am 20. Juni 2012 luden wir unsere Mitglieder zu einem<br />

Grillnachmittag ein. W ir konnten auch unseren<br />

Bezirksobmann Hans Reisner, Bgm. Ronald Schlager<br />

sowie 80 Mitglieder begrüßen. Es war ganz besonders<br />

erfreulich, dass heuer auch das Wetter mitspielte. Die Sonne strahlte vom<br />

Himmel und so konnte der Grillnachmittag pünktlich<br />

um 12.00 Uhr begonnen werden. Bei guter Stimmung<br />

genoss man die gegrillten Speisen und konnte sich anschließend<br />

bei selbst gebackenen Mehlspeisen und<br />

Kaffee gemütlich unterhalten. Bei unserem Glückshafen<br />

konnten viele schöne Preise gewonnen werden.<br />

Gut gelaunt ist dieser schöne Nachmittag um 19.00<br />

Uhr zu Ende gegangen. Der besondere Dank gilt unseren<br />

vielen Mehlspeisspendern, die wieder wahre Gustostückerlgebacken<br />

haben, unseremGrillmeister<br />

sowie allen<br />

Mitarbeitern.<br />

Gratuliert wurden:<br />

Zum 80. Geburtstag:<br />

Pechan Hilde, 85.<br />

Geburtstag: Hochfellner<br />

Josefa, und zum<br />

90. Geburtstag: Schlager Johann. Unserem langjährigen Funktionär, Weissensteiner Max konnte unser<br />

Obmann zu seiner Diamantenen Hochzeit mit seiner Gattin Hermelinde gratulieren.<br />

Gratulation<br />

Ein gemütliches Beisammensein mit den Jubilaren<br />

fand am 29. Juni im Kulturheim von<br />

St. Stefan statt. Vizebgmin. Cornelia Frühwirth<br />

und Kulturreferent Mario Krasser<br />

überreichten allen Jubilaren ein Körberl mit<br />

heimischen Produkten, hergestellt in<br />

St. Stefan ob Leoben.


8<br />

Wanderverein<br />

D´Schmorchler<br />

Am 16.06.2012 war unser Wanderausflug<br />

wieder ein voller Erfolg. Dies<br />

zeigte sich schon 2 Wochen vorher, da<br />

am zweiten Anmeldetag unser 50er<br />

Bus restlos ausgebucht war. Ausgangspunkt<br />

der Wanderung war die<br />

Teichalm, von wo aus wir bei sonnigem<br />

Wetter auf den Hochlantsch und<br />

Schüsserlbrunn bzw. auf die Tyrnauer<br />

Alm wanderten. Einige Mitglieder besuchten<br />

den Moorlehrpfad des Teichalmsees.<br />

Nach all diesen schönen Eindrücken<br />

kehrten wir noch in die Latschenhütte<br />

auf ein paar gesellige<br />

Stunden ein.<br />

St.Stefan ob Leoben<br />

Afrika im Mittelpunkt der Steiermark<br />

Mit hochkarätigen Gästen konnte der Chor „Primavera“ bei<br />

seinem diesjährigen Abschlusskonzert am Sonntag, dem<br />

1.<strong>Juli</strong> 2012 in der<br />

P f a r r k i r c h e<br />

St.Stefan ob Leoben,<br />

das als<br />

„Missa Africana“<br />

aufgeführt wurde,<br />

aufwarten.<br />

Johanna Kocher<br />

als Solistin, Bernhard<br />

Pelzl als<br />

Sprecher und das<br />

P e r c u s s i o n e n -<br />

semble AKUABA<br />

führten mit dem<br />

Chor „Primavera“ die „Missa Luba“ auf, die sich, ergänzt<br />

durch afrikanische Lieder, Rhythmen und Texte, im Laufe<br />

des Abends zur „Missa Africana“ entwickelte, die abseits<br />

aller Klischees zu diesem Kontinent die Freude und den tiefen<br />

Glauben der schwarzafrikanischen Bevölkerung vermittelte.<br />

Allen Mitwirkenden gelang mit diesem Abend ein nachhaltiges<br />

Hörerlebnis, das noch länger nachwirken wird. Es waren<br />

gleichwertige Teile (Texte, Rhythmen und Lieder) die<br />

sich zu einem Ganzen formten.<br />

Der Chor „Primavera“ beschloss damit sein überaus erfolgreiches<br />

Chorjahr (Adventsingen für „Steirer helfen Steirern“,<br />

ORF-Rundfunkgottesdienst) und trug dazu bei, den Ruf unserer<br />

Gemeinde als Kulturträger ersten Ranges zu verstärken,<br />

wenn man daran denkt wie viele Vereine und Vereinigungen<br />

es bei uns gibt, die im Laufe eines Jahres Kulturelles<br />

anbieten und Gäste in unsere Gemeinde locken.<br />

Einen Teil der Einnahmen dieses unvergesslichen Abends<br />

wird der Chor Unwetteropfern in Kalwang zur Verfügung<br />

stellen und so schwer vom Schicksal getroffene Menschen<br />

an diesem unvergesslichen Abend teilhaben<br />

lassen.<br />

Come on let`s rock<br />

Jungle Rock<br />

mit<br />

Luftgitarrencontest<br />

am Samstag<br />

11.<strong>Aug</strong>ust 2012<br />

mit Beginn um 20.00 Uhr<br />

im Festwald St. Stefan ob Leoben


9<br />

Sektion Fußball - Jugend<br />

Am 2<strong>3.</strong>06. fand wieder die schon traditionelle Saisonabschlussfeier des TUS St. Stefan Sektion Fußball Jugend<br />

statt. Auch dieses Mal waren viele Eltern und natürlich die Kinder als Hauptakteure der Einladung von Jugendleiter<br />

Peitler Martin trotz nicht berauschendem Wetter gefolgt.<br />

Bevor es jedoch zum gemütlichen Teil der Feierlichkeit kommen konnte, mussten sich die Eltern einigen Aufgaben<br />

stellen. Die Mütter hatten einen Geschicklichkeitswettbewerb zu bewältigen. Bei fünf gefinkelten Stationen<br />

mussten sie ihre Fertigkeiten zum Teil auch gemeinsam mit den Kindern unter Beweis stellen. Angefeuert von den<br />

Vätern wurden alle Aufgaben mit Eleganz und Bravour gemeistert. Danach durften die Väter ihre fußballerischen<br />

Fähigkeiten in einem Match gegen die Kinder präsentieren. Sie mühten sich der Witterung angepasst in Gummistiefeln<br />

in ein finales Siebenmeterschießen. Dieses wurde aber von den Kindern gegen die sichtlich geschwächten<br />

Väter souverän gewonnen.<br />

Im Anschluss wurde seitens der Jugendleitung ein kurzer Jahresrückblick mit den durchaus erfreulichen Erfolgen<br />

des Nachwuchses präsentiert. Natürlich durften auch die Ehrungen der einzelnen Spieler nicht fehlen. Die besten<br />

drei Torschützen der U9 Mannschaft , Peitler Phillip, Schober Jan und Graf Nico, sowie der „beste Spieler―<br />

Proksch Paul wurden unter dem Beifall aller Anwesenden gesondert geehrt. Als nächstes stand die Siegerehrung<br />

im Damen-Geschicklichkeitswettbewerb auf dem Programm. In einer engen Entscheidung setzte sich schließlich<br />

Tschinkl Nicole vor Twrdy Karin und Schober Margot durch. Den Abschluss des offiziellen Teils bildete die<br />

Ansprache von Hr. Bürgermeister Schlager Ronald. Er würdigte die Arbeit aller Beteiligten und sicherte auch<br />

seine weitere Unterstützung der Jugendarbeit zu.<br />

Die gelungene Veranstaltung fand in einem gemütlichen Beisammensein bei Gegrilltem und gekühlten Getränken<br />

einen würdigen Ausklang.<br />

Zum Abschluss möchten wir uns noch für die Unterstützung aller Eltern, Großeltern, Verwandten etc. und allen<br />

Gönnern, allen voran der Fam. Schriftenmaler Maier recht herzlich bedanken. Wir hoffen, dass mit Ihrer aller<br />

Unterstützung die neue Saison für die fußballbegeisterte Jugend des TUS wieder<br />

erfolgreich gestaltet werden kann.<br />

Geschicklichkeitswettbewerb:v.l.:<br />

Schober Margot, Tschinkl Nicole Twrdy<br />

Karin, Peitler Martin<br />

Kinder mit Väter Torschützen: v.l.: Schober Jan,<br />

Peitler Phillip, Graf Nico<br />

Freie Wohnungen<br />

Adresse Ausmaß Miete Kaution<br />

Käserei 16, Whg.5 (frei ab 01.08.2012) 67,40 m³ € 448,31<br />

(exkl. Heizung)<br />

Murwaldsiedlung 33, Whg. 1 88,78 m² € 638,90<br />

(exkl. Heizung)<br />

Murwaldsiedlung 33, Whg. 3 72,82 m² € 508,55<br />

(exkl. Heizung)<br />

Murwaldsiedlung 33, Whg. 5 72,82 m² € 509,44<br />

(exkl. Heizung)<br />

Lobmingstraße 7, Whg.143446(1255) 84,94 m² € 486,46<br />

(exkl. Heizung)<br />

Lobmingstraße 7,<br />

84,94 m² € 533,89<br />

Whg.143467 (1252)<br />

(exkl. Heizung)<br />

€ 800,00<br />

€ 800,00<br />

€ 800,00<br />

€ 800,00<br />

€ 1.459,38<br />

€ 1.601,67


10<br />

Geschätzte Leserinnen und Leser unserer Gemeindenachrichten!<br />

Es ist jetzt schon einige Zeit her, dass wir von uns etwas haben hören lassen. Das liegt aber nicht daran, dass nichts<br />

los gewesen wäre, sondern in einem Versäumnis des Schulleiters, der zweimal den Abgabetermin für Beiträge zu<br />

unserer Ortszeitung übersehen hat.<br />

So dürfen wir heute ein wenig weiter ausholen und über unsere Aktivitäten der letzten Monate in stichwortartiger<br />

Form berichten:<br />

Gleich in dreifacher Hinsicht haben wir Besuch und Unterstützung seitens der Katholischen Pädagogischen Hochschule<br />

erhalten. Zum Ersten hat Frau Prof. Evelin Fuchs mit den Schülern unserer vierten Klasse ein Projekt in Englisch<br />

durchgeführt, das unter der Bezeichnung CLIL die englische Sprache in der Vermittlung von Sachinhalten (SU/<br />

M,…) einsetzt. Zum Zweiten hat Frau Prof. Susanne Herker für die Eltern unserer heurigen und der nächsten Erstklässler<br />

einen überaus interessanten Vortrag über die Vorteile von jahrgangsgemischten Schuleingangsklassen<br />

gehalten und schließlich war Herr Prof. Norbert Holzer bereits dreimal an unserer Schule und im Kindergarten, um<br />

unsere nächsten Schulanfänger einer Testung im Hinblick auf den mathematischen Entwicklungsstand zu unterziehen.<br />

An dieser Stelle dürfen wir auch mitteilen, dass wir ab dem kommenden Schuljahr nicht mehr eine erste und eine<br />

zweite Klasse führen werden sondern zwei sogenannte Familienklassen, in welchen Kinder der ersten und zweiten<br />

Schulstufe gemeinsam unterrichtet werden.<br />

Nach zwei Jahren wurde in der heurigen zweiten Klasse ein Projekt unter dem Namen B.A.S.E. abgeschlossen, bei<br />

welchem die Kinder zur Steigerung ihrer Empathiefähigkeit und gleichzeitigem<br />

Aggressionsabbau der Interaktion einer Mutter mit ihrem Kind im Laufe<br />

des ersten Lebensjahres einmal wöchentlich beiwohnen und durch genaues<br />

Beobachten Verhaltensmuster in der zwischenmenschlichen Beziehung<br />

erkennen lernen (Danke an Marlies Hochfellner und Nicole Tschinkl für die<br />

Bereitschaft hier mitzutun und an Judith Albrecht für Ihren Einsatz als geprüfte<br />

B.A.S.E.-Trainerin und Projektleiterin).<br />

Durch das Engagement von Frau Ursula Drechsler (Klassenlehrerin der <strong>3.</strong><br />

Klasse) kamen unsere Dritt- und Viertklässler in den Genuss von mehreren<br />

Einheiten professionellen Handballtrainings und die <strong>3.</strong> Klasse konnte das<br />

erworbene Können bei einem Turnier in Trofaiach auch unter Beweis stellen.<br />

Mit zwei teilnehmenden Mann/Frauschaften konnten ein 2. und 5. Platz<br />

erzielt werden – herzliche Gratulation.<br />

Natürlich haben wir auch die alljährlich wiederkehrenden Aktionen wie die Schwimmkurse der 1. – <strong>3.</strong> Klasse,<br />

Schnuppern beim TC Maurer, Müllsammeln im Rahmen der Aktion „Saubere Steiermark“, „Hallo Auto“, Aktionstag<br />

bei der Polizei in St. Michael und Exkursion nach Leoben für die <strong>3.</strong><br />

Klasse, Graztag für die 4. Klasse und „auf den Spuren des Wassers<br />

für St. Stefan“ sowie einen „Besuch beim Bienenzuchtverein“ (<strong>3.</strong><br />

und 4. Klasse) durchgeführt.<br />

An dieser Stelle auch wieder einen Dank an unseren Elternverein<br />

mit seiner Obfrau Marion Graf, der uns in bereits gewohnter Weise<br />

wieder ein ganzes Schuljahr lang mit seinen Aktivitäten unterstützt<br />

und erfreut hat.<br />

Besonderer Erwähnung bedürfen die Projekttage der 4. Klasse, die<br />

Mitte Mai in der Oststeiermark–Gnas (Unterbringung im Jugendgästehaus),<br />

Edelsbach<br />

(Hans Gsellmanns Weltmaschine,<br />

ein Brückenmuseum<br />

und ein Bienengarten), Riegersburg (Burgbesichtigung, Greifvogelschau<br />

und Besuch in der Schokoladenmanufaktur Zotter), und Bad<br />

Gleichenberg (Styrassic Park) durchgeführt wurden und sowohl Schüler -<br />

Innen als auch Begleitlehrern viel Freude und Spaß bereiteten.<br />

Ebenfalls zu einem guten Abschluss wurde das „Native Speaker Projekt“<br />

gebracht, das durch die großzügige Unterstützung des Grafitbergbaues<br />

Kaisersberg (Fam. Twrdy), die Fa. Anton Mayer - Müllabfuhr<br />

(Fam. Säumel) und unsere RAIBA ermöglicht worden war.<br />

Nochmals vielen herzlichen Dank.


11<br />

Einladung zur<br />

47. <strong>Weiglmoaralm</strong>-<strong>Messe</strong><br />

mit anschließender allgemeiner<br />

Fahrzeugsegnung<br />

am Sonntag, den <strong>22.</strong> <strong>Juli</strong> 2012<br />

Beginn um 09.30 Uhr<br />

Die Zufahrt zu dieser <strong>Messe</strong> ist an diesem<br />

Tag über Preßnitz, Preßnitzgraben und<br />

Dörflingeralm erlaubt.<br />

Am 5. Juni fand in St. Michael das heurige „Bezirkssingen der<br />

Schulen“ statt, bei welchem unser Schulchor trotz vielfältiger<br />

anderer Aufgaben (Erstkommunion, Muttertagsfeier und Vorbereitung<br />

auf das Schulschlussmusical) mit einem wunderbaren<br />

Auftritt reüssierte. Wir dürfen auch mit Stolz berichten, dass<br />

unser Chor mit seiner Chorleiterin Frau Dipl.Päd Judith Albrecht<br />

für das Jahr 2012 wiederum mit dem Meistersinger-Gütesiegel<br />

für hervorragende Arbeit im Schulchor ausgezeichnet wurde.<br />

„Ad multos annos !!!“<br />

Nicht vergessen wollen wir auf unsere Kollegin<br />

Frau VOL Elisabeth Harrer, die wir<br />

mit dem Abschluss des Schuljahres in den<br />

verdienten „Unruhestand“ entlassen müssen.<br />

Liebe Elisabeth, wir wünschen Dir<br />

viele Jahre in Gesundheit und Schaffenskraft,<br />

in der Hoffnung, dass die Kontakte zu<br />

„Deiner geliebten Schule“ nicht abreißen<br />

mögen.<br />

Schließlich seien hier noch unsere beiden<br />

Aufführungen des Schulschlussmusicals<br />

„Das Kerlchen aus dem All“ erwähnt,<br />

über die wir in einer der nächsten Ausgaben der Gemeindenachrichten<br />

noch Genaueres berichten werden.<br />

Für die musikalische Gestaltung dieser <strong>Messe</strong> sorgt die<br />

Ortsmusik Hinterlobming<br />

Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt!<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich die Kameraden der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Kaisersberg.


12<br />

Betreutes Wohnen in St. Stefan<br />

Am 28. Juni fand im Kulturheim<br />

eine Informationsveranstaltung<br />

seitens Gemeinde, Diakonie und<br />

Siedlungsgenossenschaft für gemeldete<br />

Bewerber und Interessenten<br />

statt. Anschließend wurden die<br />

Räumlichkeiten vor Ort besichtigt.<br />

Die Wohnungen zeichnen sich<br />

durch ihre optimale, sonnige Lage<br />

und Raumaufteilung aus und verfügen<br />

über Terrasse oder Balkon.<br />

Als offizieller Einzugstermin wurde<br />

der 02. November 2012 genannt. Derzeit stehen noch 3 freie Wohnungen zur Auswahl.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Hubmann Birgit auf dem Gemeindeamt oder<br />

direkt bei der Diakonie Tel.: 0316/825266, office@miteinander-leben.at<br />

TERMINE<br />

<strong>Juli</strong>:<br />

14.07.: Wald`l –Fest; 80 – jähriges Bestandsfest <strong>Lobminger</strong> Ortsmusik;<br />

<strong>15.</strong>00 Uhr Festgelände<br />

Pfarrausflug nach Hallstatt<br />

<strong>22.</strong> oder 29.07.: Almgottesdienst mit KFZ – Segnung; 09.30 Uhr <strong>Weiglmoaralm</strong><br />

<strong>Aug</strong>ust:<br />

04.08; Grillfest des Wandervereins; 10.00 Uhr Festgelände<br />

09.08.: Pfarrwallfahrt nach Mariazell<br />

11.08.: Jungle – Rock; MV Festgelände<br />

<strong>15.</strong>08.: Maria – Himmelfahrt; Gottesdienst mit Kräutersegnung<br />

10.00 Uhr; Kirche LOBMING<br />

<strong>3.</strong><strong>Lobminger</strong> <strong>Dorffest</strong>; Bauernbund ab 10.00 Uhr Kirchplatz<br />

18.08.: Mustang Treffen Fremdenverkehrsverein<br />

<strong>22.</strong> bis 26.08: FF – Bezirksjugendlager; Festgelände<br />

30.08.: Blutspendeaktion Rotes Kreuz 17.00 bis 20.00 Uhr im Kulturheim<br />

31.08: Sammeln für Fetzenmarkt; ab <strong>15.</strong>00 Uhr ST.STEFAN – Ort<br />

September:<br />

01.09.: Sammeln für Fetzenmarkt , ab 07.00 Uhr ; Gemeindegebiet<br />

02.09.: Erntedank –und Pfarrfest ; 08.45 Uhr ; Schindlbacher – Kapelle<br />

08.09.: Radwandertag WV ; ab 10.00 Uhr ; GH Schindlbacher<br />

09.09.: Fetzenmarkt; ab 07.00 Uhr Festgelände<br />

24.09.: Öffentliche Gemeinderatssitzung 18.30 Uhr<br />

27.09.: Bibelrunde; 19.15 Uhr Pfarrhof<br />

Terminänderungen sind ausnahmslos in schriftlicher Form bekanntzugeben!<br />

Abgabetermin für die nächsten Gemeindenachrichten 0<strong>3.</strong>09.2012<br />

Achtung! Geänderte Email-Adressen: gde@stefan-leoben.at Die Emailadressen der<br />

einzelnen Sachbearbeiter entnehmen sie bitte der Gemeinde-Homepage. Eine Weiterleitung der<br />

alten Emailadressen ist bis 31.12.2012 eingerichtet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!