24.11.2012 Aufrufe

Nord-Nachrichten Sandhofen Schönau - Stadtteil-Portal Mannheim

Nord-Nachrichten Sandhofen Schönau - Stadtteil-Portal Mannheim

Nord-Nachrichten Sandhofen Schönau - Stadtteil-Portal Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22. Januar 2010<br />

WALDHOF. Auch zur mittlerweile<br />

15. Klappe geht es bei der<br />

Laienschauspielgruppe „Was ä<br />

Theater“ im Frühjahr 2010 wieder<br />

hoch her. Unter der Regie<br />

von Monika Mail wird schon<br />

fl eißig im neuen Proberaum in<br />

der Oppauer Straße geprobt.<br />

Auch in diesem Jahr spenden<br />

die Waldhofer Laienschauspieler<br />

ihre Nettoeinnahmen<br />

für einen guten Zweck. Das<br />

neue Theaterstück „Graf Gogs<br />

vum Waldhof“ wird – wie auch<br />

die Komödien der früheren<br />

Jahre – die Lachmuskeln des<br />

Publikums ganz gehörig strapazieren.<br />

Inhaltlich wird sich<br />

Folgendes abspielen: Richard<br />

Graf (Dieter Zuber) soll in Abwesenheit<br />

seines Cousins Markus<br />

Graf (Roger Mail) und seiner<br />

Frau Silvia (Jasmin Stahl)<br />

auf deren Villa aufpassen. Sein<br />

geiziger Cousin hat aber dafür<br />

gesorgt, dass Richard aber auch<br />

gar keinen Spaß am Haussitting<br />

hat. Die Hausbar ist abge-<br />

schlossen, das Telefon gesperrt<br />

und Bares gibt es auch keines.<br />

Doch Richard hat sich das<br />

schon gedacht und vorgesorgt,<br />

so dass erst gar keine Langeweile<br />

aufkommen kann.<br />

Eine Anzeige in der Tageszeitung<br />

just zum <strong>Stadtteil</strong>jubiläum<br />

kündigt an, dass „Graf<br />

Richard“ in seiner Villa Zimmer<br />

zu vermieten hat. Sie sorgt<br />

für das benötigte Taschengeld<br />

und für die Unterhaltung. Bald<br />

haben sein bester Freund Eugen<br />

Schlucker (Frank Kappler)<br />

und Herr Graf mit einigen illustren<br />

Gästen allerhand zu tun.<br />

Es mieten sich Frau Lieselotte<br />

Liebstöckel (Tatjana Orth),<br />

eine Kräutergelehrte, und Esmeralda<br />

König (Fatima Lelec-<br />

Babouri), ihres Zeichens Wahrsagerin<br />

aus Polen, sowie Lotte<br />

Lieblich (Manuela Ofenhäuser),<br />

Balletttänzerin, bei Grafens<br />

ein. Alles läuft gut, wenn<br />

auch nicht mit dem erhofften<br />

Profi t, bis Markus alter Schulfreund<br />

Axel Müller auftaucht.<br />

Als dann noch die Hausherren<br />

überraschend aus dem Urlaub<br />

<strong>Nord</strong>-<strong>Nachrichten</strong><br />

<strong>Sandhofen</strong> <strong>Schönau</strong><br />

Neues von der Laienschauspielgruppe „Was ä Theater“<br />

Premiere von „Graf Gogs vum Waldhof“ / Nettoeinnahmen für einen guten Zweck<br />

Schon fl eißig am Proben ist die Waldhofer Laienschauspielgruppe „Was ä<br />

Theater“ für ihr neues Stück „Graf Gogs vum Waldhof“. Bild: zg<br />

SANDHOFEN. Zwei Einrichtungen<br />

in <strong>Sandhofen</strong> dürfen<br />

im Jahr 2010 feiern. Die<br />

Einrichtung einer Schule in<br />

<strong>Sandhofen</strong> liegt erstmals aus<br />

dem Jahr 1610 vor. Allerdings<br />

klappte es vor 400 Jahren mit<br />

dem Unterricht nicht so wie<br />

erhofft. Der Schulbesuch und<br />

die Lehrer kosteten nämlich<br />

Geld, das die Eltern selbst<br />

aufbringen mussten, weshalb<br />

damals nicht alle Kinder die<br />

Schule besuchten. Der erste<br />

Sandhofer Schulmeister war<br />

Philipp Kirsch.<br />

Im 30jährigen Krieg wurde<br />

der Schulunterricht ausgesetzt,<br />

erst 1657 begann der Schulunterricht<br />

für die Reformierten in<br />

einem Wirtshaus, dann im Rat-<br />

Alfred Heierling meldet:<br />

Sandhofer Schulwesen und Rathaus dürfen 2010 feiern<br />

haus. Ein eigenes Schulhaus<br />

bezogen die Reformierten<br />

1697. Im Jahre 1784 erhielten<br />

die Lutheraner bis zur Kirchenunion<br />

von 1821 zwischen<br />

Reformierten und Lutheranern<br />

ein eigenes Schulgebäude. Die<br />

Katholiken bezogen 1776 erstmals<br />

ein eigenes Schulhaus.<br />

Erst im Jahre 1829 entstand in<br />

der Nachbarschaft der Dreifaltigkeitskirche<br />

wieder ein neues<br />

Schulhaus. Mit der Aufl ösung<br />

der Konfessionsschulen wurde<br />

1880 eine Simultanschule<br />

an der Ecke Kriegerstraße/<br />

Zwerchgasse bezogen; dieses<br />

Gebäude wurde im Zweiten<br />

Weltkrieg zerstört. Der Hauptunterricht<br />

fand ab 1909 in der<br />

neu erbauten Friedrichsschu-<br />

Flexibel und steuerbegünstigt:<br />

Die e Rürup-Rente ist der wic w htigste Altersv rsvorsorgebaust ust us ust ustein ein fü für r UUnte<br />

U nte n rne ne nehme hme me m r<br />

Mit Mi<br />

Prämien en ist die e Rüru ürup-Re p-Re p-Rente nte te ein soli sol olides des Steu Steuerer Zahl hlung, ung, ung ng sol so ange nge ge Ans nspruc pruc pruch h hau h au a f Ki nder nde geld bes besteht teht<br />

allemm<br />

Selbstständige ihre Alters r vorsorge sic sichern h sparmode dell: ll: Sie ist t einf in ach, ch, ren r ren rren<br />

r tabe tab abe l, ,s , siche s siche<br />

ich iche cher r run r un und d – al a al a so sooi i iin<br />

n nd de r R Re R Re gel bis is zum z m 27. Lebe Lebensja nsj nsja nsjahr. hr hr.<br />

und dabei von hohen Steuersu er bventionen profi tieti steuerbegün güns n tigt igt. gt<br />

ren. . Ein besonderer Vorteil l der Rürup-Rente für ü<br />

Ob O s ich der e Absc A hlus hluss s ei<br />

ei einer ner n Basi Bas Ba B sren sre te g rund und-<br />

Selb Se bstständige ist die hohe Einz Ei ahlmöglichkeit: it: Für Selb Sel Se stst stständi ändi ändige d ge e s ind vor r alle a m di e fl exib iblen len le len Ein- Ein- sätz ä lich c loh<br />

loh lohnt nt, t häng ä t vo von n de der r in indivi divi div dividuel duel duellen len Situ itu tuatiatiti Alle A inst ins ehende können bis zu 20. 20.000 0 Euro u , Ehe- zahl zahlung ungs ung mögl mög öglichk ichk chkeite eite eiten n be bei be i de der r Rü RRü<br />

R ru rup ru rup u Rent en e von vo n on des d es V VVersi<br />

ersi ers r cher cherten ten en ab. Aufg Aufgrund rund ru rund der de kom komplex ko plex ple en<br />

paare<br />

bis zu 40.000 Euro jährlich in der Basisrente Vort Vorteil. ei Zum um ein<br />

einen en k könn<br />

ön önn önne n n si s e e, j<br />

j jje<br />

e na nnach<br />

ch S SSozia<br />

ozia ialver lver ver er- steu steuerli erli er e chen en Zus Zusamme amme amm amme mmenhän nhän nhänge ge ist i st i iimmer<br />

mmer mm m ein ei e eE e Ei Einn spar ren. en. Der D Steuervorteil: 70 Prozen ent des eingesicherun erungsrechtliche che h m St<br />

St Statu atu atus tus, , ho h ho he E EEinma<br />

inma nm ma lbei bei eitr trää zelf elf el e allp allprüfu rüfu r üfu ng n n otwe otw ndig dig . De<br />

D shal sh s b so sollte s llte ers erst t ei ein n<br />

zahl lten ten Betr Betrags ag können Sparer bei ihrem rem Finanzge von on bis b zu 40.000 000 0 00 Eur ur uro o ( (V erhe erh irat ir ete) e im<br />

im m Jahr Ja ah unab unabhäng na a hä häng hä häng än iger ige iger ig Fin Finanzb Fin anzb nzberat erat erater er i iin<br />

n Zu Zusamm samm sam enar narbeit beit eit e<br />

amt t gelt geltend end mach machen. Dieser Prozentanteil steigt<br />

anlegen. Zum ander er eren r erm<br />

rmöglichen hen he vie vi vie i le e A Anb<br />

nbie nbieter bie ter te t mit dem Steu Steuerbe erbe erberat rate ra rate t r rdi r di e eje jjeweil<br />

j je weil w ige ig fi na nanzie nzie i lle Si- S<br />

jähr rlich lich sch schritt rittweis weise bis auf 100 Prozent im Jah Jahr ihren Kunden, zusä sätz ä lich li ich zu eine nem m la laufen ufenden den en Bei- Be Bei- Bei-<br />

202 025<br />

25. . Im Geg Gegenzu enzug g müssen<br />

sie die Auszahl a ung trag weitere t Zuz uz u ahlu ahlungen nge ng ngen n vor vorzune zunehmen hmen en. . D Di D es s i iist<br />

st<br />

tua tuat uat uation ion i eing e ehen ehend d pr<br />

p üfen üfen.<br />

vers versteue vers versteuern.<br />

rn. Mit de der steuerlichen Absetzbarkeit der vor alle allem m fü für r S SSe<br />

S lbst bst bststän stä stän stä s dige mit unr unregel egel gel gelmäßi mäßi mäß ge gen e Ulrich Martin,<br />

Eink Einkünften en e i nter teressa e essa ssa ssant. nt.<br />

Dipl.-Kfm., Bankkfm., MLP M<strong>Mannheim</strong> le, heute Gustav-Wiederkehr-<br />

Schule, statt. Der Scharhof<br />

erhielt 1903 ein eigenes Schulgebäude,<br />

heute das Domizil<br />

des Zimmertheaters.<br />

Nach 400 Jahren gibt es nun<br />

in <strong>Sandhofen</strong> mit der 100 Jahre<br />

alten Gustav-Wiederkehr-<br />

Schule eine Grundschule und<br />

mit der <strong>Sandhofen</strong>schule eine<br />

Haupt- und Realschule.<br />

200 Jahre alt wird in diesem<br />

Jahr das Rathaus in <strong>Sandhofen</strong>.<br />

Nachdem das erste Rathaus<br />

1689 in den Kriegswirren<br />

zerstört wurde, besaß <strong>Sandhofen</strong><br />

über 100 Jahre lang kein<br />

eigenes Rathaus mehr, und die<br />

Amtsgeschäfte wurden in der<br />

Wohnung des Bürgermeisters<br />

abgewickelt und Gemeinde-<br />

zurückkommen, ist das Chaos<br />

perfekt. Die Premiere und<br />

die Theateraufführungen fi nden<br />

wieder im Franziskushaus<br />

Waldhof, Speckweg 6, statt.<br />

Für das leibliche Wohl sorgen<br />

Elke und Fritz Hoffmann, Gastronom-Ehepaar<br />

von <strong>Mannheim</strong>s<br />

urigster Gaststätte, dem<br />

„Spiegelschlöss‘l“ auf dem Luzenberg.<br />

Der Kartenvorverkauf<br />

ist bereits gestartet, und unter<br />

Telefon 01 76/85 28 82 70<br />

kann bei Monika Mail erfragt<br />

werden, ob es noch Karten zu<br />

den einzelnen Aufführungen<br />

gibt. Diese können dann bei Zigaretten<br />

und Zeitschriften Mathes<br />

in der Oppauer Straße 19<br />

oder in der Fahrschule Klaus<br />

Stahl in der Oppauer Straße<br />

32 abgeholt werden. Bei großer<br />

Kartennachfrage sind die<br />

Laienschauspieler gerne bereit,<br />

noch Zusatzvorstellungen einzuschieben.<br />

red<br />

Nähere Informationen<br />

über die Laienschauspielgruppe<br />

im Internet unter:<br />

www.was-ein-theater.de<br />

versammlungen im Wirtshaus<br />

abgehalten. Erst 1810 konnte<br />

ein Neubau errichtet und bezogen<br />

werden, nun auch mit<br />

einem eigenen Gefängnis. Das<br />

Rathaus gegenüber dem Lutherhaus<br />

und Gasthaus Adler,<br />

das heute den Bürgerdienst<br />

beherbergt, ist auch dank des<br />

Engagements der Sandhofer<br />

ein Schmuckstück im alten<br />

Sandhofer Ortskern und darf<br />

mit Stolz seinen 200jährigen<br />

Geburtstag feiern.<br />

Lesen Sie in einer unserer<br />

nächsten Ausgabe den<br />

ersten Teil von:<br />

„Schulen in <strong>Sandhofen</strong><br />

gibt es seit 400 Jahren“,<br />

von Alfred Heierling.<br />

Ein weit weitere rer Vo Vor Vorteil teil der d Rürup-Rente ente n : Es gib gibt t immer<br />

er mehr Ang An ngebo ebot eb e, d ddie<br />

ie i vererbbar<br />

sin sind d un und d mi mit t<br />

denen n si sich<br />

auc uch ch Hint Hin erbl erb erbliebe bene n absic<br />

sic si hern las l sen. en<br />

Ansp spruch uch ch aauf<br />

ein ine e Le Leistu istung stu ng i iim<br />

m To Todesf<br />

desfall all habe hab ha n dabei<br />

ei grunds dsätzlic ich h nu nur r di d e Eh Ehegat egat egatten ten des e Vers Versiche ic i rten<br />

en sowie e dessen de Kinder.<br />

de Im<br />

Im Fall Falle e de dde<br />

s Eh E egat egatten ten<br />

erfo erfolgt die Au Aus Auszahlu a ng immer mme in Form ein einer ein er R RRente<br />

ente e<br />

bis is zum z Lebe bense nsende. Der Nachwuch uch uc s er erhält hält ält ä die<br />

Vorsorgeberatung für Unternehmer<br />

Als unabhängiger Finanz- und Vermögensberater<br />

analysiere ich mit Ihnen gemeinsam Ihre Vorsorgesituation<br />

und mache konkrete Lösungsvorschläge.<br />

Stellen Sie mich auf die Probe.<br />

MLP Finanzdienstleistungen AG<br />

Geschäftsstelle <strong>Mannheim</strong> III<br />

Ulrich Martin<br />

Tel 0621 • 150300 • 52<br />

ulrich.martin@mlp.de<br />

➜ KOMPAKT<br />

Rosenmontagsparty<br />

SANDHOFEN. Der TSV <strong>Sandhofen</strong><br />

präsentiert am Rosenmontag,<br />

15. Februar, 20.11 Uhr (Einlass<br />

19 Uhr), in der Turnhalle am Ende<br />

der Kalthorststraße eine Ü-30<br />

Rosenmontagsparty. Musikalisch<br />

unterhalten die „Peter Gun Band“,<br />

Gerhard Leibensperger und Peter<br />

Lang. Karten zu 12 Euro gibt<br />

es im Vorverkauf bei Schreibwaren<br />

Kirsch, im Modehaus Engländer,<br />

in der TSV Gaststätte<br />

„Balkanperle“ und im Reisebüro<br />

Schumacher. red<br />

Ihr Partner für Fernwärme<br />

und moderne Heiztechnik<br />

NEU NEU: : Werden Sie Dönerpopstar<br />

Seite 5<br />

Beratungsstelle:<br />

BSt-Daten und ggf. f Zusätze gemäß<br />

Leiter: Ziffer 1. Manfred des verpflichtenden<br />

Herbel<br />

Merkblattes einfügen.<br />

Hanauer Str. 19 • 68305 <strong>Mannheim</strong><br />

Tel. 0621/748 19 10 • Fax 0621/748 19 12<br />

Kostenloses Info-Tel.: 08 00-1 81 76 16<br />

E-Mail: info@vlh.de • Internet: www.vlh.de<br />

Steigende Rohölpreise und innovative Entwicklungen haben<br />

den Markt verändert. Wir von Donauer & Probst reagieren auf<br />

diese Entwicklungen und bieten unseren Kunden qualifizierte<br />

Maßnahmen zur Effizienzsteigerung ihres Wärmehaushalts an.<br />

�������������������������<br />

�����������<br />

�������������<br />

���������������������-<br />

�������������������<br />

�����������������<br />

����������������<br />

����������������<br />

�����������������������<br />

Donauer & Probst GmbH ���Amselstraße 3 ���68307 <strong>Mannheim</strong> �<br />

Tel 06 21-7 89 82 96 ���www.donpro.de<br />

Unseren<br />

Gästen<br />

wünschen<br />

wir alles<br />

Gute für das<br />

neue Jahr<br />

2010!<br />

WIE? Schlagen Sie<br />

den Rekord von<br />

3 XXL Metzgerdöner,<br />

verzehrt in<br />

30 Minuten!<br />

Gewinner:<br />

Peter Schneider<br />

aus Friedrichshafen<br />

retep-schneider@web.de<br />

Brechen Sie den Rekord mit 4 XXL Metzgerdöner in 40 Minuten<br />

und werden neuer Dönerpopstar!<br />

ANRUFEN – BESTELLEN – ABHOLEN<br />

Lieferung in <strong>Sandhofen</strong> ab 10 Euro, Lieferung ab 10.30 Uhr, Lieferung für Veranstaltungen<br />

Firm Firmenbe enbestel stellung lungen en vvor<br />

or 2244.00<br />

00 Uhr wer werden den bis 1 Uh Uhrr ge gelief liefert ert<br />

Wir liefern ab 15 Euro nach Blumenau, Scharhof, <strong>Schönau</strong>, Waldhof,<br />

Luzenberg, Gartenstadt, Vogelstang, Neckarstadt, Kirschgartshausen und Käfertal<br />

Wir sind täglich g von 9.30 bis 24 Uhr für Sie da, , kein Ruhetag. g<br />

Überzeugen Sie Sich von der Qual Q ität und Frische unserer Produkte<br />

Unsere Speisen können Sie mitnehmen oder in unserem Bistrorante genießen.<br />

Ma-S Ma Sandh andhofen ofen, , Sa Sandho ndhofer fer Stra Straße ße 3305,<br />

05,<br />

Tel. 0621/97 66 75 6, Fax 0621/97 66 75 7, Mobil 0176/64 03 03 93<br />

Wir haben unsere Speisekarte erweitert: ab sofort gibt g es bei uns auch<br />

Libanesischer Kebap Pepito (Hähnchenbrustfleisch), Brittoteller carne und gelata.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!