24.11.2012 Aufrufe

Bürger-Information Stadt Rüsselsheim (PDF)

Bürger-Information Stadt Rüsselsheim (PDF)

Bürger-Information Stadt Rüsselsheim (PDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Rüsselsheim</strong> stellt sich vor<br />

<strong>Rüsselsheim</strong> – vielseitig und lebendig<br />

<strong>Rüsselsheim</strong> ist eine lebendige <strong>Stadt</strong> mit rund<br />

60.700 Einwohnerinnen und Einwohnern. Schon die<br />

unterschiedlichen Wohngebiete zeigen, wie vielseitig<br />

<strong>Rüsselsheim</strong> ist: Lebenshungrige können urban in der<br />

Innenstadt wohnen und sämtliche Vorzüge des Lebens mitten<br />

im Zentrum nutzen. Wer gern ländlicher wohnt, dem stehen<br />

Ortsteile wie Bauschheim und Königstädten, umgeben von<br />

landwirtschaftlichen Flächen oder Wäldern, zur Verfügung.<br />

Geschichte erleben<br />

Spuren der Geschichte lassen sich bei einem Rundgang durch<br />

die Innenstadt erkunden. Das Denkmal des Unternehmers Adam<br />

Opel befindet sich am Bahnhofsplatz vor dem Opel-Hauptportal.<br />

1862 ließ er sich in <strong>Rüsselsheim</strong> nieder, um Nähmaschinen<br />

und Fahrräder herzustellen. Den Gedanken der Mobilität<br />

setzten seine Söhne mit der Produktion von Autos fort. Auch<br />

heute noch können Besucher bei einer Werkstour der Adam<br />

Opel AG einzelne Produktionsschritte sowie die „Hochzeit“,<br />

das Verschmelzen von Karosserie und Motor, mitverfolgen.<br />

Fritz Opel, einer der fünf Söhne Adam Opels, lebte einst in<br />

der Villa Wenske der Opelvillen. Stolz bezeichnete er die Villa<br />

mit Merkmalen des Neoklassizismus als sein „Schloss am<br />

Main“. Das Herrenhaus sowie der Verbindungsbau, die dritte<br />

Villa, wurden sukzessive ergänzt. Heute ist im Herrenhaus das<br />

Kunstzentrum Opelvillen beheimatet. In direkter Nachbarschaft<br />

zu den Opelvillen befindet sich die Festung, die zu den best<br />

erhaltenen Festungsanlagen nördlich der Alpen zählt. Zu den<br />

weiteren Besonderheiten zählt der benachbarte spätromantische<br />

Verna-Park (<strong>Stadt</strong>park), der im Stil Englischer Landschaftsgärten<br />

angelegt wurde.<br />

Hoch hinaus und zielsicher<br />

Auch beim Freizeitprogramm kann sich <strong>Rüsselsheim</strong> sehen<br />

lassen: Im Ostpark können Wagemutige im Hochseilgarten<br />

6<br />

ihre Nerven auf die Proben stellen oder im nördlichen<br />

Teil des Parks mit Frisbees auf die Körbe der Disc Golfer<br />

zielen. Neben dem Ostpark und dem Horlachgraben ist das<br />

Mainvorland ein attraktiver Grünbereich. Es ist um den 1.<br />

Mai Schauplatz des Main-Fests mit den Mainuferläufen und<br />

im Sommer für Gastronomie mit Strandflair. Spaziergänger<br />

und Fahrradfahrer kommen hier entlang des Mains auf<br />

ihre Kosten. Und Reiselustige können am Mainvorland<br />

eine Schifffahrt in Richtung Mainz oder Frankfurt<br />

beginnen. Darüber hinaus bieten über 300 Vereine ein<br />

abwechslungsreiches Angebot in Bereichen wie Sport, Kultur<br />

oder Natur- und Umweltschutz. Sportbegeisterte können<br />

auch vor Ort Sport auf Bundesliga-Niveau in Judo, Hockey,<br />

Volleyball, Snooker und Tanzen verfolgen.<br />

Kulturelle Vielfalt<br />

Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst und klassischen<br />

Moderne entwickelt das Kunstzentrum Opelvillen. Konzerte,<br />

Musiktheater, Kabarett, Schauspiel und Kindertheater bietet<br />

das Theater <strong>Rüsselsheim</strong> mit seinen über 100 Vorstellungen<br />

pro Jahr an. Und während des Programms „Kultur im Sommer“<br />

finden vor allem draußen weitere Veranstaltungen statt. Jazz-<br />

Fans kommen beim attraktiven Konzertprogramm der Jazz-<br />

Fabrik auf ihre Kosten. Bekannt ist <strong>Rüsselsheim</strong> auch für die<br />

Bau- und Kunstwerke der Industriekultur, die Interessierte auf<br />

einem gut ausgeschilderten Rundgang bewundern können.<br />

Bildung – von der Kindertagesstätte bis zur Hochschule<br />

Für Familien und ihre Kinder bietet <strong>Rüsselsheim</strong> beste<br />

Bildungs- und Betreuungseinrichtungen. Denn von Krippen<br />

bis Kindertagesstätten, Grundschulen bis Gymnasien und<br />

sogar bis zur Hochschule RheinMain ist alles vorhanden.<br />

Erwachsene können sich in der <strong>Stadt</strong>bücherei oder der<br />

Volkshochschule weiterbilden und qualifizieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!