11.07.2015 Aufrufe

Skateboarding is not a crime – Betrachtung der Skateboard-Szene ...

Skateboarding is not a crime – Betrachtung der Skateboard-Szene ...

Skateboarding is not a crime – Betrachtung der Skateboard-Szene ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

»<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> <strong>is</strong> <strong>not</strong> a <strong>crime</strong>«<strong>–</strong> <strong>Betrachtung</strong> <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> unter sozialw<strong>is</strong>senschaftlichen AspektenDiplomarbeit im Fach SoziologieStudiengang Diplom Sozialw<strong>is</strong>senschaftenvorgelegt von:Matthias WeilandMatrikel-Nr. 2754730Erstgutachterin:Zweitgutachter:Dipl.-Sozialw<strong>is</strong>s. Jelena JaunzemeDr. des. Sebastian WinterInstitut für SoziologieFachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialw<strong>is</strong>senschaftenLeibniz Universität HannoverKassel, den 15.01.2012


Inhaltsverzeichn<strong>is</strong>Kapitel 1: Einleitung.............................................................................................................................1Kapitel 2: Eingrenzung des Themenfeldes...........................................................................................32.1 R<strong>is</strong>iko- und Extremsport............................................................................................................32.1.1 Typ<strong>is</strong>che Kritieren von R<strong>is</strong>iko- und Extremsportarten .....................................................32.1.2. Intentionen und psycholog<strong>is</strong>che Erklärungsansätze für R<strong>is</strong>iko- und Extremsport...........52.2 Lebensphase Jugend................................................................................................................102.3 Jugend(sub)kultur....................................................................................................................12Kapitel 3: Die <strong>Szene</strong> ..........................................................................................................................163.1 Umstrukturierung des sozialen Lebens....................................................................................163.2 Die <strong>Szene</strong> als individual<strong>is</strong>ierte Form <strong>der</strong> Vergemeinschaftung...............................................173.3 <strong>Szene</strong>-Definition nach Hitzler und Nie<strong>der</strong>bacher....................................................................183.3.1 <strong>Szene</strong>n sind Gesinnungsgemeinschaften..........................................................................193.3.2 <strong>Szene</strong> sind themat<strong>is</strong>ch fokussierte soziale Netzwerke.....................................................193.3.3 <strong>Szene</strong>n sind kommunikative und interaktive Teilzeit-Gesellungsformen........................193.3.4 <strong>Szene</strong>n dienen <strong>der</strong> sozialen Verortung.............................................................................203.3.5 <strong>Szene</strong>n haben ihre eigene Kultur......................................................................................203.3.6 <strong>Szene</strong>n sind labile Gebilde...............................................................................................213.3.7 <strong>Szene</strong>n haben typ<strong>is</strong>che Treffpunkte.................................................................................213.3.8 <strong>Szene</strong>n sind Netzwerke von Gruppen..............................................................................223.3.9 <strong>Szene</strong>n sind vororgan<strong>is</strong>ierte Erfahrungsräume.................................................................233.3.10 <strong>Szene</strong>n strukturieren sich um Organ<strong>is</strong>ationseliten.........................................................233.3.11 <strong>Szene</strong>n sind dynam<strong>is</strong>ch..................................................................................................253.3.12 <strong>Szene</strong>n liegen quer zu tradionellen Gesellungsformen..................................................253.4 Typ<strong>is</strong>che Kriterien zur <strong>Szene</strong>-Definition.................................................................................26Kapitel 4: Porträtierung <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong>..................................................................................314.1 Geschichtlicher Ursprung........................................................................................................314.1.1 Geschichtlicher Kurzabr<strong>is</strong>s von 1980 b<strong>is</strong> heute...............................................................354.1.2 <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> in Deutschland.........................................................................................374.2 Quantitative <strong>Szene</strong>-Angaben...................................................................................................384.2.1 Zahlen und Schätzwerte...................................................................................................394.2.2 Altersstrukturen................................................................................................................41II


4.2.3 <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> und Verletzungen......................................................................................414.2.4 Geschlechterverteilung.....................................................................................................424.3 <strong>Szene</strong>-Fokus.............................................................................................................................434.3.1 <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> und das Le<strong>is</strong>tungsprinzip.........................................................................434.3.2 »<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> <strong>is</strong> <strong>not</strong> a sport«.........................................................................................454.3.3 »Style« versus Le<strong>is</strong>tung...................................................................................................504.3.4 Kreativität <strong>is</strong>t wichtig.......................................................................................................514.4 Einstellung...............................................................................................................................524.4.1 <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> <strong>is</strong>t ein »24/7-Lifestyle«............................................................................544.4.2 Re<strong>is</strong>en...............................................................................................................................574.4.3 Urbane Weltansicht..........................................................................................................594.4.4 »Do it yourself« (D.I.Y.)..................................................................................................614.4.5 »Skate and Destroy«........................................................................................................624.4.6 »Do or die« <strong>–</strong> Die Auseinan<strong>der</strong>setzung mit <strong>der</strong> subjektiven Angst.................................624.4.7 »<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> <strong>is</strong> <strong>not</strong> a <strong>crime</strong>«........................................................................................634.5 <strong>Szene</strong> typ<strong>is</strong>che Symbole o<strong>der</strong> Eigenarten................................................................................684.5.1 Musik...............................................................................................................................684.5.2 Mode und Kleidung.........................................................................................................714.5.3 Kunst................................................................................................................................754.5.3.1 Die <strong>Skateboard</strong>-Grafik.............................................................................................754.5.3.2 Street Art...................................................................................................................764.5.4 Sprache.............................................................................................................................784.5.5 Negatives <strong>Szene</strong>-Image durch Medien.............................................................................794.6 <strong>Szene</strong>-Treffpunkte....................................................................................................................814.6.1 Street-Skaten....................................................................................................................824.6.2 Skatehallen und Skateparks.............................................................................................824.6.2.1 Warum braucht die <strong>Szene</strong> Skateparks......................................................................834.6.2.2 »D.I.Y.« <strong>–</strong> in konkreter Umsetzung..........................................................................854.6.3 Skateshops........................................................................................................................864.7 Medien.....................................................................................................................................874.7.1 Printmedien......................................................................................................................874.7.2 Skatevideos......................................................................................................................884.7.3 Internet.............................................................................................................................914.8 Events.......................................................................................................................................92III


4.8.1 Wettbewerbe.....................................................................................................................924.8.2 <strong>Szene</strong>-Zwiespalt bezüglich Groß-Wettbewerbsformaten.................................................934.9 Strukturen.................................................................................................................................954.9.1 »old school« versus »new school«...................................................................................954.9.2 Vertikale Differenzierung bei Wettbewerben...................................................................974.10 <strong>Szene</strong> Überschneidungen.......................................................................................................98Kapitel 5: Zusammenfassung und Fazit...........................................................................................100Glossar..............................................................................................................................................105Literaturl<strong>is</strong>te.....................................................................................................................................108IV


Kapitel 1: EinleitungAls Skateboar<strong>der</strong> und Vorsitzen<strong>der</strong> eines <strong>Skateboard</strong>vereins in Kassel 1 , besitze ich u.a. die Aufgabe,zw<strong>is</strong>chen <strong>der</strong> lokalen <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> und z.B. den kommunalen Behörden zu vermitteln. Da die<strong>Szene</strong> beson<strong>der</strong>e soziale Strukturen aufwe<strong>is</strong>t, <strong>is</strong>t es mir <strong>–</strong> als Student <strong>der</strong> Sozialw<strong>is</strong>senschaften <strong>–</strong> daherein großes Anliegen, das Phänomen »<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>« unter sozialw<strong>is</strong>senschaftlichen Aspektenzu betrachten. Da sich im Rahmen <strong>der</strong> Literaturrecherche herausgestellt hat, dass zu dieser Thematikinsbeson<strong>der</strong>e im deutschsprachigen Raum kaum soziolog<strong>is</strong>che o<strong>der</strong> psycholog<strong>is</strong>che Literaturex<strong>is</strong>tiert, wurde ich in meinem Vorhaben nachdrücklich bestärkt.Meiner persönlichen Erfahrung, nach sehen die wenigsten Bürgerinnen und Bürger <strong>der</strong> Bundesrepublikin einem <strong>Skateboard</strong> mehr als nur ein vermeintliches Spielzeug, welches von Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichenin <strong>der</strong> Adoleszenz aus Neugier ausprobiert wird, um es irgendwann gegen eine »richtigeSportart« o<strong>der</strong> z.B. den Computer zu tauschen. Gerade Menschen jenseits <strong>der</strong> Zwanzig, die sich immernoch auf einem <strong>Skateboard</strong> fortbewegen o<strong>der</strong> damit »Tricks« vollziehen, haben es oft schwer,von ihrer Umwelt mit dieser Tätigkeit ernst genommen zu werden. Der Grund dafür liegt vermutlichdarin, dass die Fremdwahrnehmung von <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> insgesamt sehr wenig mit <strong>der</strong> Selbstwahrnehmung<strong>der</strong> Handelnden übereinstimmt. Stereotypes und wenig empath<strong>is</strong>ches »erwachsenes«Denken veranlasst viele unbeteiligten Beobachter dazu, <strong>Skateboard</strong>fahren als unpassend, als störendo<strong>der</strong> als »Kin<strong>der</strong>kram« zu betrachten.In <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit werden für die grundsätzliche Begriffsbildung w<strong>is</strong>senschaftlichtheoret<strong>is</strong>cheTexte und einschlägige Fachliteratur aufgearbeitet. Aufgrund <strong>der</strong> wenigen und teilwe<strong>is</strong>eunzureichenden w<strong>is</strong>senschaftlichen Literatur zur <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong>, 2 werden für die <strong>Szene</strong>-Porträtierung viele Aussagen aus <strong>Szene</strong>-Magazinen verwendet und mit <strong>der</strong> ex<strong>is</strong>tierendenw<strong>is</strong>senschaftlichen Literatur abgeglichen.Hauptsächlich wurde dazu eines <strong>der</strong> ältesten <strong>Skateboard</strong>-Magazine <strong>der</strong> Welt <strong>–</strong> das »Monster<strong>Skateboard</strong> Magazine« 3 (MSM) verwendet, dessen über 300 Ausgaben beinah ausnahmslosvorlagen. Da das MSM seit 1982 monatlich erscheint, dokumentiert das <strong>Szene</strong>-Magazin seit1 »1. <strong>Skateboard</strong>verein Kassel e.V.« <strong>–</strong> Internetauftritt unter www.m<strong>is</strong>ter-wilson.de, zuletzt aufgerufen am05.01.2012.2 Da w<strong>is</strong>senschaftliche <strong>Betrachtung</strong>en <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> zume<strong>is</strong>t im Vergleich zu an<strong>der</strong>en <strong>Szene</strong>n durchgeführtwurden, erschwert dies eine ausführliche <strong>Szene</strong>-Darstellung.3 Nach Aussage des amtierenden Chef-Redakteurs Oliver Tielsch, <strong>is</strong>t sich das MSM nicht sicher, ob es das zweit- o<strong>der</strong>drittälteste noch ex<strong>is</strong>tierende <strong>Skateboard</strong>-Magazin <strong>der</strong> Welt <strong>is</strong>t. Dies wird dadurch begründet, dass das »SkateBoar<strong>der</strong>«Magazin aus den USA zeitwe<strong>is</strong>e eingestellt war. Das älteste Magazin nach Tielsch <strong>is</strong>t das »Thrasher Magazine«(persönlicher Kontakt mit Tielsch per E-Mail).1


Jahrzehnten die typ<strong>is</strong>chen <strong>Szene</strong>-Eigenarten und -Beson<strong>der</strong>heiten.Um das Themenfeld einzugrenzen und für das Verständn<strong>is</strong> <strong>der</strong> Arbeit relevante grundlegende Begriffezu erläutern, werden im Kapitel 2 zunächst Begriffe wie R<strong>is</strong>iko- und Extremsport, die LebensphaseJugend sowie Jugend(sub)kultur näher definiert.In Kapitel 3 wird daraufhin ausführlich <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>-Begriff nach Hitzler und Nie<strong>der</strong>bacher vorgestellt,da die Begrifflichkeit die spezielle Art <strong>der</strong> Gesinnungsgemeinschaft »<strong>der</strong>« Skateboar<strong>der</strong> treffendbeschreibt.In Kapitel 4, dem Hauptteil <strong>der</strong> Arbeit, wird anhand <strong>der</strong> in Kapitel 2 und insbeson<strong>der</strong>e Kapitel 3verwendeten Definitionen und Erkenntn<strong>is</strong>se ein Abgleich <strong>der</strong> w<strong>is</strong>senschaftlichen Literatur mitszeneinternen Aussagen vorgenommen und so die <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> ausführlich porträtiert. Dabeiwerden Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Überschneidungen aufgezeigt. Hierbei kann auf denAspekt <strong>der</strong> Geschlechterthematik nicht näher eingegangen werden, da dieser im Rahmen dieser Arbeitnicht ausführlichst genug behandelt werden kann.Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit <strong>der</strong> Frage, was die <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> kennzeichnet undwas <strong>der</strong>en Kultur aus sozialw<strong>is</strong>senschaftlicher Perspektive ausmacht. Was es für <strong>Szene</strong>gänger bedeutet»Skateboar<strong>der</strong>« zu sein, welche Erfahrungen sie mit ihrer Umwelt/<strong>der</strong> Gesellschaft machenund wo innerhalb <strong>der</strong> wenigen w<strong>is</strong>senschaftlichen Literatur eventuell Ergänzungen o<strong>der</strong> alternativeInterpretationen sinnvoll erscheinen. Zur Beantwortung dieser Fragen werden vor allem Originalzitateaus <strong>Szene</strong>-Magazinen angeführt und mit den vorhandenen w<strong>is</strong>senschaftlichen Erkenntn<strong>is</strong>senabgeglichen. Die grundsätzliche These hierbei <strong>is</strong>t, dass es nur schwer möglich <strong>is</strong>t von »dem« Skateboar<strong>der</strong>zu sprechen und dass insgesamt M<strong>is</strong>sverständn<strong>is</strong>se zw<strong>is</strong>chen szeneeigener und Fremdwahrnehmungex<strong>is</strong>tieren.Da <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> insgesamt maßgeblich von Personen männlichen Geschlechts betrieben wird 4 ,werden insbeson<strong>der</strong>e in Kapitel 4 die Begriffe »Skater« und »Skateboar<strong>der</strong>« synonym auch für»Skateboar<strong>der</strong>innen« o<strong>der</strong> »Skaterinnen« verwendet. Für allen Bezeichnungen innerhalb dieserArbeit, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung beide Geschlechter, auchwenn aus Gründen <strong>der</strong> leichteren Lesbarkeit die männliche Form benutzt wird.4 Siehe Kapitel 4.2.5.2


Kapitel 2: Eingrenzung des ThemenfeldesUm die <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> verständlich darstellen zu können, bedarf es einer vorherigen Einwe<strong>is</strong>ungin das grundlegende Themenfeld. Da <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> sehr vielen Menschen durch die Medien-Übertragung <strong>der</strong> »X-Games« (das »X« steht als Abkürzung für Extrem) als Extremsportartpräsentiert wurde 5 , wird im Folgenden erläutert werden, wie die sogenannten R<strong>is</strong>iko- undExtremsportarten definiert werden sowie welche möglichen Intentionen und Motive die Ausübungdieser Sportarten begründen.2.1 R<strong>is</strong>iko- und Extremsport»Sport <strong>is</strong>t eine spezielle Form des Umgangs mit dem Körper, eine beson<strong>der</strong>e Ausprägungsformmenschlichen Bewegungsverhaltens. Entscheidend <strong>is</strong>t die ihm zugewiesene Bedeutung, d.h.Sport muss ausdrücklich als solcher betrieben werden. Sport <strong>is</strong>t soziales Handeln, das nachbestimmten Regeln erfolgt. Er <strong>is</strong>t darauf orientiert, Le<strong>is</strong>tung zu erzielen«(Hartmann/Minow/Senf 2011: 15).Im Sport wird seit längerem ein Trend zur verstärkten Nachfrage nach Sportangeboten beobachtet,welche ein R<strong>is</strong>iko- bzw. ein Spannungserleben versprechen. Warum die verschiedenen R<strong>is</strong>iko- o<strong>der</strong>Extremsportarten so viele Menschen faszinieren während sie an<strong>der</strong>e Menschen völlig unbeeindrucktlassen o<strong>der</strong> sogar abschrecken, <strong>is</strong>t noch nicht im Detail geklärt (von Allmer 1995: 60).Verschiedene psycholog<strong>is</strong>che Erklärungsansätze kommen zu dem Resultat, dass <strong>–</strong> wenn auch mitunterschiedlicher Gewichtung <strong>–</strong> die Überwindung bzw. <strong>der</strong> Umgang mit <strong>der</strong> eigenen Angst ein zentralesMoment in R<strong>is</strong>iko- und Extremsportarten darstellt. 6 Weiterhin ergaben empir<strong>is</strong>che Untersuchungen,dass zwei wesentliche Grundintentionen den Reiz dieser sportlichen Betätigungsmöglichkeitenausmacht. Zunächst <strong>is</strong>t dieses die »Grenzsuche«, welche durch die Intention gekennzeichnet<strong>is</strong>t, die persönlichen Le<strong>is</strong>tungs- und R<strong>is</strong>ikogrenzen herauszufinden. Das an<strong>der</strong>e wesentliche Motiv<strong>is</strong>t die »Erlebn<strong>is</strong>suche«, die die Suche nach »intensiven Sinnesreizen« und »außergewöhnlichenEmotionszuständen« beinhaltet (von Allmer 1995: 60).2.1.1 Typ<strong>is</strong>che Kritieren von R<strong>is</strong>iko- und ExtremsportartenBe<strong>is</strong>pielhaft für R<strong>is</strong>iko- und Extremsportarten können hier »Basejumping«, »Surfen«, »Klettern«sowie auch »<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>« genannt werden. Charakter<strong>is</strong>t<strong>is</strong>ch für alle R<strong>is</strong>iko- und Extremsportartensind folgende fünf Kriterien:5 Siehe Kapitel 4.8.2.6 Siehe Kapitel 4.4.6 sowie 4.4.5.3


I. »Außerordentliche körperliche Strapazen«Unabhängig um welche R<strong>is</strong>iko- o<strong>der</strong> Extremsportart es sich handelt, diese sportliche Tätigkeit for<strong>der</strong>tdem menschlichen Körper einiges ab. Leichte Verletzungen, Erfrierungen, Hunger und Durstetc. werden billigend akzeptiert. Im Beson<strong>der</strong>en stellt die Auseinan<strong>der</strong>setzung mit Naturgewalten(Wind, Wasser, Hitze, Kälte etc.)den stellt den menschlichen Körper und seine Belastbarkeit aufeine harte Probe (von Allmer 1995: 62).II. »Ungewohnte Körperlagen und -zustände«Den menschlichen Körper in ungewohnte Lagen und Zustände zu versetzen, <strong>is</strong>t oftmals Bestandteilvieler R<strong>is</strong>iko- und Extremsportarten. Den eigenen Körper im »freien Fall«, bei beinahe schwerelosemSchweben im Wasser und in <strong>der</strong> Luft, bei extrem hohen Geschwindigkeiten und Beschleunigungeno<strong>der</strong> schnellen Rotationsbewegungen zu erleben, for<strong>der</strong>t den Sportlern eine völlig neue undbeson<strong>der</strong>e Körperorientierung ab (von Allmer 1995: 63).III. »Ungew<strong>is</strong>ser Handlungsausgang«Als typ<strong>is</strong>ch für r<strong>is</strong>kante o<strong>der</strong> extreme Situationen gilt, dass die Wahrscheinlichkeit von Erfolg o<strong>der</strong>M<strong>is</strong>serfolg <strong>der</strong> Handlung gleich groß <strong>is</strong>t. Die Bewältigung <strong>der</strong> Handlung kann also entwe<strong>der</strong>gelingen o<strong>der</strong> m<strong>is</strong>slingen (von Allmer 1995: 63).IV. »Unvorhersehbare Situationsbedingungen«Typ<strong>is</strong>ch für R<strong>is</strong>iko- und Extremsportarten <strong>is</strong>t, dass sich die sportlichen Aktivitäten nicht im Detailplanen lassen, da nicht vorhersehbar <strong>is</strong>t, welche Situationsbedingungen auftreten werden, ob diegerade aktuelle Situation Bestand hat o<strong>der</strong> wann das individuelle Verhalten an plötzlich geän<strong>der</strong>teBedingungen angepasst werden muss. Der Grad <strong>der</strong> Vorhersehbarkeit einer bestimmtenR<strong>is</strong>iko-/Extremsituation hängt hierbei enorm vom Ausmaß <strong>der</strong> bestehendenInformationsmöglichkeiten ab. Je weniger Informationen vorhanden sind o<strong>der</strong> ermittelt werdenkönnen, desto geringer <strong>is</strong>t <strong>der</strong> Grad <strong>der</strong> Vorsehbarkeit (von Allmer 1995: 63). Dieseunvorhersehbare Situationen können entwe<strong>der</strong> »erwartungswidrige« Ereign<strong>is</strong>se o<strong>der</strong> völlig»unbekannte« Ereign<strong>is</strong>se beinhalten.Als »erwartungswidrige« Ereign<strong>is</strong>se können Situationen bezeichnet werden, die aufgrund <strong>der</strong>Erfahrung des R<strong>is</strong>iko-/Extremsportler zwar prinzipiell vorhersehbar sind, jedoch in einemunerwarteten Zeitpunkt plötzlich auftreten (von Allmer 1995: 63). Be<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>e <strong>is</strong>t es im<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> je<strong>der</strong>zeit möglich, durch einen kleinen Stein, welcher in <strong>der</strong> Anfahrt zu einem4


schwierigen Trick im »falschen« Winkel vor eine <strong>der</strong> Rollen gerät, plötzlich abrupt zum Stehen zukommen.»Unbekannte« Ereign<strong>is</strong>se passieren in Situationen, in denen dem R<strong>is</strong>iko-/Extremsportler keinRückgriff auf Erfahrungswerte möglich <strong>is</strong>t. Diese Ereign<strong>is</strong>se machen eine Planung im Vorfeldunmöglich und erfor<strong>der</strong>n eine unmittelbare »ad hoc«-Reaktion des Sportlers im»Überraschungsmoment« (von Allmer 1995: 63). Be<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>e <strong>is</strong>t es beim »Snowboarden«außerhalb <strong>der</strong> präperierten P<strong>is</strong>ten von Skigebieten je<strong>der</strong>zeit möglich, dass vor dem Sportlerplötzlich eine Klippe auftaucht o<strong>der</strong> eine Lawine Felsbrocken zum Vorschein brachte, welcheStunden zuvor noch von Schnee bedeckt waren.V. »Lebensgefährliche Aktionen«In R<strong>is</strong>iko- und Extremsportarten besteht typ<strong>is</strong>cherwe<strong>is</strong>e eine höhere Wahrscheinlichkeit bei <strong>der</strong>Aktivität ums Leben zu kommen als bei an<strong>der</strong>en sportlichen Aktivitäten. Be<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>e kann dieWucht einer Welle den (auch erfahrenen) Surfer um sein Bewusstsein bringen, weshalb dieser dannertrinkt, o<strong>der</strong> Schneelawinen begraben einen Snowboar<strong>der</strong> unter sich. Die Wahrscheinlichkeit beieiner R<strong>is</strong>iko-Extremsportart umzukommen, hängt von vielen Faktoren ab. Menschliche Fehler wieUnachtsamkeit o<strong>der</strong> Leichtsinn können ebenso wie eine plötzlich eintretende Verschlechterung <strong>der</strong>Situationsbedingung ursächlich für einen schweren o<strong>der</strong> tötlichen Unfall des Sportlers sein. Beieinigen R<strong>is</strong>iko- o<strong>der</strong> Extremsportarten spiegelt sich die erfolgreiche Bewältigung <strong>der</strong> Aktivitätsogar lediglich im Überleben <strong>der</strong> handelnden Person wie<strong>der</strong>, weshalb R<strong>is</strong>iko-und Extremsportartenhäufig unter »Ernstfallbedingungen« stattfinden und »Open-End-Veranstaltungen« 7 darstellenkönnen (von Allmer 1995: 63).Zusammenfassend gilt es festzuhalten, dass die genannten Kriterien nicht bei allen R<strong>is</strong>iko- undExtremsportarten gleichermaßen anzuwenden sind. Somit <strong>is</strong>t es <strong>not</strong>wendig, bei <strong>der</strong> Vielzahl <strong>der</strong>R<strong>is</strong>iko- und Extremsportarten eine unterschiedliche Gewichtung <strong>der</strong> Kriterien vorzunehmen.Demnach <strong>is</strong>t es zudem schwer möglich, differenziert von »<strong>der</strong>« R<strong>is</strong>iko- o<strong>der</strong> Extremsportart zusprechen. Für eine differenzierte vergleichende Analyse verschiedener Sportaktivitäten erscheint esdaher sinnvoll, diese nach ähnlichen Anfor<strong>der</strong>ungsprofilen zu klassifizieren (von Allmer 1995: 64).2.1.2. Intentionen und psycholog<strong>is</strong>che Erklärungsansätze für R<strong>is</strong>iko- und ExtremsportDie Frage, warum Menschen sich freiwillig Strapazen und R<strong>is</strong>iken aussetzen, wird von vielenMenschen lediglich mit einem verständn<strong>is</strong>losen Kopfschütteln beantwortet. Es erscheint schwierig,in diesen bewusst gefährlichen Aktivitäten eine rationale »Sinnzuschreibung« zu finden.7 Das soll bedeuten, dass <strong>der</strong> zeitliche Rahmen <strong>der</strong> r<strong>is</strong>ikoreichen und extremen Aktivität nicht geplant werden kann.5


Verschiedene Psychologen haben sich mit dieser Frage beschäftigt und folgende Erklärungsansätzeausgearbeitet (von Allmer 1995: 65).ReizsucheReizsuche kann als »Suche nach starken Reizen und ungewöhnlichen sowie stimulierenden Erfahrungenund Erlebn<strong>is</strong>sen« (von Allmer 1995: 66) definiert werden. Die individuelle Ausprägung <strong>der</strong>Reizsuche <strong>is</strong>t zu einem gew<strong>is</strong>sen Anteil auch genet<strong>is</strong>ch bestimmt und ein tiefgehendes, umfassendesPersönlichkeitsmerkmal eines Menschen. Die individuelle Neigung zur Reizsuche wird häufig nichtnur durch r<strong>is</strong>ikoreiche, abenteuerliche Extremsportarten ausgelebt, son<strong>der</strong>n oftmals auch in nicht-sportlichenTätigkeiten wie be<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>e r<strong>is</strong>kantem Fahrverhalten mit Fahrzeugen 8 o<strong>der</strong> verschiedenenkriminellen Grenzüberschreitungen zu stillen versucht. Ob die individuelle Reizsuche einerPerson durch R<strong>is</strong>iko- o<strong>der</strong> Extremsportarten zum Ausdruck kommt, hängt mit dem individuellen generellenR<strong>is</strong>ikokonzept eines Menschen zusammen, ob und in wie weit sich dieses im Sport auslebenlässt. Hierbei scheinen objektive und subjektive R<strong>is</strong>iken <strong>der</strong> Sportart, verschiedene Aspekte <strong>der</strong>individuellen Neugierde sowie Unberechenbarkeit/Ungew<strong>is</strong>sheit bezüglich <strong>der</strong> Gesamtsituation fürdas Individuum von Bedeutung (von Allmer 1995: 66ff.).Der Faktor AngstDer bewusste Umgang mit sowie die Überwindung von Angst, welcher sich R<strong>is</strong>iko- und Extremsportlertyp<strong>is</strong>cherwe<strong>is</strong>e regelmäßig aussetzen, <strong>is</strong>t ein elementarer Bestandteil dieses Sportmodels.Hierbei kann von Angstlust o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Suche nach einem »thrill« gesprochen werden, welchedurch eine objektive externe Gefahr beim R<strong>is</strong>iko- o<strong>der</strong> Extremsportler Furcht auslöst. Da dieser sich<strong>der</strong> unsicheren Situation jedoch freiwillig und bewusst aussetzt, überwiegt die individuelle Zuversichtdie Situation unbeschadet zu überstehen. Ein elementarer Prozess, <strong>der</strong> während <strong>der</strong> r<strong>is</strong>kantenAktivität stattfindet, <strong>is</strong>t das Aufgeben des anfänglichen Gefühls von Sicherheit, um dieses Gefühlnach erfolgreichem Bestehen <strong>der</strong> Situation wie<strong>der</strong> zurück zu erlangen (von Allmer 1995: 68).Der Prozess des aktiven Auseinan<strong>der</strong>setzens mit einer Gefahrenquelle/Angstsituation (dabei versuchtdie Person die Gefahrenquelle auf ein Minimum zu reduzieren) bereitet einem bestimmtenTyp von R<strong>is</strong>iko- und Extremsportlern ein Gefühl von Wohlgefallen (von Allmer 1995: 68f.). 9Der an<strong>der</strong>e Sportler-Typ setzt sich <strong>der</strong> bewussten Gefahr eben nicht wohlwollend aus. Diese Personenempfinden kein Wohlgefallen an einer »thrill«-Situation, son<strong>der</strong>n reagieren mit Angst und dem8 Siehe »Das Ikarus-Syndrom« in Hontschik 2005: 330ff.9 Diese Personen können als »Philobaten« bezeichnet werden (von Allmer 1995: 69).6


Versuch sich durch Festklammern an scheinbar schutzversprechenden Objekten zu behelfen (vonAllmer 1995: 69). 10Diese beiden Typ<strong>is</strong>ierungen müssen in <strong>der</strong> Realität keineswegs voneinan<strong>der</strong> getrennt für zwei Individuengelten. Ein Mensch kann abhängig von <strong>der</strong> speziellen Situation sowie <strong>der</strong> Gefahr- und R<strong>is</strong>ikoeinschätzungvöllig unterschiedlich auf die jeweils eingetretene Angstsituationen reagieren; malmit Wohlgefallen, mal mit Angst (von Allmer 1995: 69f.).Genau diese Entwicklung <strong>der</strong> persönlichen Fähigkeit, sich bewusst mit Angst- und R<strong>is</strong>ikosituationenauseinan<strong>der</strong>zusetzen und dennoch <strong>–</strong> trotz <strong>der</strong> bestehenden Angst <strong>–</strong> handlungsfähig zu bleiben,scheint für viele R<strong>is</strong>iko- und Extremsportler einer <strong>der</strong> wesentlichen Motivationsgründe zu sein. DiePerson entwickelt durch das Vertrauen in die eigene Kompetenz die individuelle Fähigkeit, Gefahrensituationenkontrolliert zu begegnen, indem die Angst vor <strong>der</strong> Angst abgebaut o<strong>der</strong> völlig verhin<strong>der</strong>twird. Das subjektive Gefühl <strong>der</strong> Kontrolle über Gefahrensituationen führt zu intensiven Freuden-und Glücksgefühlen und bietet deshalb vielen Sportlern den Anreiz, sich weiteren neuen R<strong>is</strong>ikosituationenzu stellen (von Allmer 1995: 70ff.). 11GrenzerfahrungenDie Suche nach Grenzerfahrungen in Verbindung mit <strong>der</strong> Ermittlung <strong>der</strong> persönlichen Le<strong>is</strong>tungsundR<strong>is</strong>ikogrenze <strong>is</strong>t ein weiterer elementarer Bestandteil von R<strong>is</strong>iko- und Extremsportarten. DieSportler sind <strong>–</strong> wie oben beschrieben <strong>–</strong> auf <strong>der</strong> stetigen Suche nach ihren persönlichen Le<strong>is</strong>tungsgrenzen.Dies führt zu einer regelmäßigen Steigerung <strong>der</strong> Schwierigkeiten, Herausfor<strong>der</strong>ungen undAnfor<strong>der</strong>ungen b<strong>is</strong> hin zum Vollzug scheinbar unmöglicher Taten. Die R<strong>is</strong>iko- bzw. Extremsportlerbegeben sich freiwillig und bewusst in häufig lediglich begrenzt kontrollierbare bzw. vorhersehbareSituationen. Weitere beobachtete Anreize für R<strong>is</strong>iko- und Extremsportarten sind die Überwindung<strong>der</strong> menschlichen Unvollkommenheit, <strong>der</strong> Kampf gegen Naturgewalten sowie <strong>der</strong> Kampf gegensich selbst (von Allmer 1995: 74f.).Der Kampf gegen sich selbst hat das Ziel, eigene Schwächen zu überwinden bzw. zu »besiegen« sowiekörperliche Strapazen und Entbehrungen aushalten zu können. Um die eigenen Le<strong>is</strong>tungsgrenzenzu erfahren, benötigen R<strong>is</strong>iko- und Extremsportler die eigenständige Bereitschaft, ein bestimmtesMaß an phys<strong>is</strong>chen, psych<strong>is</strong>chen, zeitlichen und auch finanziellen Anstrengungen auf sich zunehmen. Typ<strong>is</strong>ch für diese Sportarten <strong>is</strong>t es, dass das Individuum völlig alleine entscheidet, wieweites »zu gehen« bereit <strong>is</strong>t. Das Austesten <strong>der</strong> Selbstkontrolle bringt objektive Klarheit über die eigene10 Diese Personen können als »Oknophile« bezeichnet werden (von Allmer 1995: 69).11 Siehe Kapitel 4.4.6.7


Le<strong>is</strong>tungsfähigkeit. Wenn die r<strong>is</strong>kanten Situationen selbstverantwortlich erfolgreich geme<strong>is</strong>tert werden,verursacht das ein intensives Gefühl <strong>der</strong> Selbstbestätigung (von Allmer 1995: 74ff.).Wie beim Austesten <strong>der</strong> persönlichen Le<strong>is</strong>tungsgrenzen <strong>is</strong>t eine Steigerung <strong>der</strong> R<strong>is</strong>ikobereitschaft inunkontrollierbaren Gefahrensituationen durch das Erinnern von positive Erfahrungen möglich. Entgegen<strong>der</strong> Wahrnehmung externer Beobachter folgen die Sportler typ<strong>is</strong>cherwe<strong>is</strong>e dennoch dem Prinzip<strong>der</strong> R<strong>is</strong>ikominimierung, be<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>e durch ausführliche Materialtests, eine genaue Inspizierung<strong>der</strong> Umgebung, dem Treffen von Sicherheitsvorkehrungen sowie dem Training <strong>der</strong> eigenenphys<strong>is</strong>chen und psych<strong>is</strong>chen Fähigkeiten. Insbeson<strong>der</strong>e die Restr<strong>is</strong>iken, welche sich in Kontrollierbarkeitund Kalkulierbarkeit stark unterscheiden können, bilden typ<strong>is</strong>cherwe<strong>is</strong>e den großen Anreizfür R<strong>is</strong>iko- und Extremsportler. Das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen sowiedas W<strong>is</strong>sen, die eigene Handlungsfähigkeit auch in eventuell lebensbedrohlichen und unvorhersehbarenSituationen bewahren zu können, können als »R<strong>is</strong>ikokontrolle« bezeichnet werden (von Allmer1995: 77ff.) .Die vermeintlich sicherheitsbringende »R<strong>is</strong>ikokontrolle« kann jedoch zu verheerenden Folgen fürGesundheit und Leben des Sportlers führen, wenn die eigene Fähigkeit überschätzt bzw. die allgemeineR<strong>is</strong>ikowahrscheinlichkeit einer Situation unterschätzt wurde. Die persönliche Bereitschaft einR<strong>is</strong>iko einzugehen orientiert sich an dem individuellen R<strong>is</strong>ikoniveau, das festlegt, welches R<strong>is</strong>ikonoch akzeptiert und toleriert werden kann (von Allmer 1995: 79ff.).Von diesem individuellen R<strong>is</strong>ikoniveau <strong>is</strong>t eine Zunahme o<strong>der</strong> Abnahme von r<strong>is</strong>kanten Handlungenabhängig, wobei sich das eigene R<strong>is</strong>ikoniveau aus einer Gegenrechnung von positiven und negativenErfahrungen/Erlebn<strong>is</strong>sen zusammensetzt und typ<strong>is</strong>cherwe<strong>is</strong>e zu einer R<strong>is</strong>ikobereitschaftssteigerungführt, falls die positiven Erfahrungen mit den eigenen Fähigkeiten den negativen Erfahrungenüberwiegen (von Allmer 1995: 82).Erlebn<strong>is</strong>sucheAls »Erlebn<strong>is</strong>suche« wird in diesem Kontext die Suche nach positiven, intensiven Erlebn<strong>is</strong>sen bezeichnet.Die Erlebn<strong>is</strong>se verbinden R<strong>is</strong>iko- und Extremsportler mit an<strong>der</strong>en positiven Erlebn<strong>is</strong>senbereits erlebter Situationen und den daraus hervorgegangenen Emotionen wie Glücksgefühle, Ausgeglichenheit,Erleichterung und Stolz.. Diese positiven Gefühle treten nicht bloß durch das Erreichen<strong>der</strong> gesteckten sportlichen Ziele auf, son<strong>der</strong>n auch während <strong>der</strong> Ausführung <strong>der</strong> Handlung(von Allmer 1995: 83f.).Dabei können zwei erlebn<strong>is</strong>orientierte Handlungsabsichten unterschieden werden:8


»Intensive Sinnesreize« werden im R<strong>is</strong>iko- und Extremsport durch ein intensives Bewegungserlebenhervorgerufen. Hierfür verantwortlich sind zum einen ungewohnte Körperlagen, welche den MuskelnErfahrungen von Schwerelosigkeit ermöglichen und an<strong>der</strong>e bewegungsdynam<strong>is</strong>che Erfahrungenproduzieren. Neben dem intensiven Bewegungserleben <strong>is</strong>t auch das beson<strong>der</strong>e Naturerleben relevant.Be<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>e kann ein Surfer die Kraft und Bewegung des Wassers mit dem ganzen Körperwahrnehmen. Die Sportler versuchen so, den für sie »reizarmen Alltag« durch stimulierende, intensiveSinneseindrücke auszugleichen bzw. die persönliche Reiz-Zufuhr zu optimieren (von Allmer1995: 84f.).Viele R<strong>is</strong>iko- o<strong>der</strong> Extremsportler versuchen durch ihre r<strong>is</strong>kanten Aktivitäten nicht-alltägliche Emotionen,also »außergewöhnliche Emotionszustände« zu provozieren, welche für sie durch das Erlebenvon »flow« und von »ups and downs« erfahrbar werden. »Flow« kann als das individuelle Aufgehenin <strong>der</strong> sportlichen Tätigkeit definiert werden, wobei eine »Verschmelzung« von Handeln undBewusstsein entsteht, bei dem innerhalb <strong>der</strong> sportlichen Tätigkeit »alles wie von selbst« geschiehtund keine negativen Gedanken diesen Fluss beeinträchtigen. Die Person erfährt so einen Zustand<strong>der</strong> »Selbstvergessenheit«, ohne die Ex<strong>is</strong>tenz alltäglicher Sorgen und Zweifel (von Allmer 1995:85f.).Wie das »flow«-Erlebn<strong>is</strong> <strong>is</strong>t das Wahrnehmen von »ups and downs« durch einen starken Gegenwartsbezugmit verän<strong>der</strong>tem Zeitgefühl gekennzeichnet. »Ups and downs« bezeichnen die emotionalenHöhen und Tiefen, welche durch spannungsinduzierende und spannungslösende Ereign<strong>is</strong>sewährend einer Handlungsfolge durch die R<strong>is</strong>iko- o<strong>der</strong> Extremsportler wahrgenommen werden. Typ<strong>is</strong>chfür die Sportarten <strong>is</strong>t, dass ein starker Mix von beson<strong>der</strong>s kontrastreichen individuellen Erlebn<strong>is</strong>phasendurch die Sportler empfunden werden. Diese Erlebn<strong>is</strong>phasen werden durch einen stetigenWechsel von be<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>e Angst, Euphorie, Spannung und Entspannung erfahrbar (von Allmer1995: 86ff.).ZusammenfassungZusammenfassend muss festgehalten werden, dass bei r<strong>is</strong>kanten und extremen Handlungen grundsätzlichvon einer komplexen Intentionsstruktur <strong>der</strong> Sportler auszugehen <strong>is</strong>t, da in <strong>der</strong> Regel diesportlichen Aktivitäten durch mehrere <strong>der</strong> genannten Intentionen bestimmt werden. Weiterhin <strong>is</strong>tdavon auszugehen, dass die Handlungsintentionen »Grenzsuche« sowie »Erlebn<strong>is</strong>suche« für die Individuenin einer unterschiedlichen Kombination und Gewichtung auftreten. Die R<strong>is</strong>iko- und Extremsportlerbefolgen bezüglich ihrer Aktivitäten <strong>der</strong> Intention, sich ihrer eigenen Handlungsfähigkeitzu vergew<strong>is</strong>sern, um Selbstständigkeit zu erfahren. Weiterhin versuchen die Sportler sich aufdiese We<strong>is</strong>e ihre individuelle Erlebn<strong>is</strong>fähigkeit zu sichern und ein intensives Selbsterleben zu ermöglichen.Außerdem gilt es festzuhalten, dass R<strong>is</strong>iko- und Extremsportler versuchen, die individu­9


elle Auseinan<strong>der</strong>setzung mit r<strong>is</strong>kanten und extremen Situationen selbstverantwortlich undselbstinszenierend zu gestalten sowie damit einhergehend ihren individuellen Erlebens- und Handlungsraumstetig zu erweitern. Um die Intentionen und Motive <strong>der</strong> Sportler »wirklich« darlegen zukönnen, <strong>is</strong>t eine differenzierte Analyse <strong>der</strong> Intentionen welche spezif<strong>is</strong>chen Anfor<strong>der</strong>ungen R<strong>is</strong>ikoundExtremsportarten stellen erfor<strong>der</strong>lich, da »die« eine psycholog<strong>is</strong>che Erklärung für die Ausübungvon R<strong>is</strong>iko- und Extremsport nicht ex<strong>is</strong>tiert (von Allmer 1995: 89).Die Tatsache, dass die genannten Intentionen und Motive ebenfalls typ<strong>is</strong>ch für <strong>Szene</strong>gänger <strong>der</strong><strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> sind, wird in Kapitel 4 (insbeson<strong>der</strong>e in Kapitel 4.4.6 und 4.4.5) ausführlich dargestellt.2.2 Lebensphase JugendDa ein großer Teil <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> <strong>der</strong> Jugend zugeordnet werden kann, 12 wird im Folgendendargestellt, wodurch diese Lebensphase für den Jugend-Experten Klaus Hurrelmann gekennzeichnet<strong>is</strong>t.Die Lebensphase Jugend <strong>is</strong>t insbeson<strong>der</strong>e deshalb von beson<strong>der</strong>em aktuellen w<strong>is</strong>senschaftlichem Interesse,da diese Lebensphase sich in fast allen westlichen Gesellschaften in den letzten 50 Jahrenenorm ausgedehnt hat und somit eine <strong>der</strong> wichtigsten Phasen im menschlichen Lebenslauf geworden<strong>is</strong>t. Während dieser <strong>–</strong> inzw<strong>is</strong>chen mit durchschnittlich 15 Jahren recht langen <strong>–</strong> Lebensphase,müssen bedeutende Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> körperlichen, ge<strong>is</strong>tigen, emotionalen und sozialen Entwicklungvom Individuum bestritten werden. Der Prozess <strong>der</strong> produktiven Auseinan<strong>der</strong>setzung mit <strong>der</strong>körperlichen und seel<strong>is</strong>chen Innenwelt sowie <strong>der</strong> sozialen und gegenständlichen Außenwelt erfolgtinsbeson<strong>der</strong>e in <strong>der</strong> Jugendphase häufig in sehr intensiver und turbulenter Form. Die Persönlichkeits-sowie die Gesellschaftsentwicklung befinden sich während <strong>der</strong> gesamten Lebenszeit in einerwechselseitigen Abhängigkeit, in <strong>der</strong> Jugendphase jedoch erreicht dieses Beziehungsverhältn<strong>is</strong> einebeson<strong>der</strong>e Intensität (Hurrelmann 2010: 7).Nach Klaus Hurrelmann lautet die zentrale Annahme <strong>der</strong> »Sozial<strong>is</strong>ationstheorie« wie folgt:»Die Persönlichkeitsentwicklung eines Menschen wird in jedem Lebensabschnitt durch eine›produktive‹ Auseinan<strong>der</strong>setzung mit den äußeren, sozialen und phys<strong>is</strong>chenUmweltbedingungen und zugleich den inneren, psych<strong>is</strong>chen und körperlichen Vorgabenbeeinflusst« (Hurrelmann 2010: 7).12 Siehe Kapitel 4.2.3.10


Jugendliche sind Se<strong>is</strong>mografen <strong>der</strong> gesellschaftlichen EntwicklungViele Merkmale und Probleme innerhalb <strong>der</strong> Jugendphase spiegeln Erscheinungen wi<strong>der</strong>, welchefür die künftige Entwicklung <strong>der</strong> gesamten Gesellschaft und aller Altersgruppen typ<strong>is</strong>ch sind. Deshalbkann davon gesprochen werden, dass die Angehörigen <strong>der</strong> Lebensphase Jugend <strong>–</strong> als Vorreiter<strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Lebensführung <strong>–</strong> auf die ökonom<strong>is</strong>chen, kulturellen, sozialen und ökolog<strong>is</strong>chen Bedingungen<strong>der</strong> gegenwärtigen Gesellschaft stets spontane und intuitive Antworten geben und deshalbals »gesellschaftliche Se<strong>is</strong>mografen« verstanden werden können, die auf sensible We<strong>is</strong>e aufsich anbahnende gesellschaftliche Entwicklungen reagieren (Hurrelmann 2010: 8).Die Jugendzeit beginnt in <strong>der</strong> heutigen Zeit früher, da sich das Lebensjahr <strong>der</strong> Geschlechtsreife (Pubertät)im Lebenslauf nach vorn verlagert hat. Gleichzeitig verzögert sich das Ende <strong>der</strong> Jugendzeit,weil <strong>der</strong> »klass<strong>is</strong>che« Übergang ins Erwachsenenleben und die Gründung einer eigenen Familiehäufig lange aufgeschoben o<strong>der</strong> völlig ausgelassen werden. Hierdurch entsteht eine beson<strong>der</strong>e M<strong>is</strong>chungaus Selbstständigkeit und Abhängigkeit, aus Selbst- und Fremdbestimmung, die Spielräumewie auch Zwänge für die gesamte Lebensgestaltung beinhaltet (Hurrelmann 2010: 8).Gerade <strong>der</strong> Freizeit- und Konsumbereich, die Nutzung von (neuen) Medien und Verbrauchsgütern(einschließlich Genussmitteln), <strong>der</strong> Bereich <strong>der</strong> unmittelbaren sozialen Beziehungen zu Gleichaltrigenbei<strong>der</strong>lei Geschlechts sowie <strong>der</strong> Bereich des polit<strong>is</strong>chen und religiösen Handelns und Denkensbietet den Jugendlichen lebensgeschichtlich früh eine große Chancenstruktur und viele Entfaltungsmöglichkeitenfür selbstbestimmte Verhaltenswe<strong>is</strong>en. Der Schritt zur ökonom<strong>is</strong>chen Selbstständigkeitwird durch die Verlängerung <strong>der</strong> Schul- und Ausbildungszeiten dagegen lebensgeschichtlichimmer weiter verschoben. Dadurch verliert die Lebensphase Jugend ihren von 1950<strong>–</strong>1990 typ<strong>is</strong>chenCharakter als Übergangsphase von <strong>der</strong> abhängigen Kindheit in die unabhängige Erwachsenenzeit(Hurrelmann 2010: 8).Hohe Anfor<strong>der</strong>ung an die persönliche Selbstorgan<strong>is</strong>ation junger MenschenSomit <strong>is</strong>t die mo<strong>der</strong>e Jugendphase durch eine Spannung zw<strong>is</strong>chen soziokultureller Selbstständigkeitund sozioökonom<strong>is</strong>cher Abhängigkeit gekennzeichnet. Diesbezüglich kann von einer »Statusinkons<strong>is</strong>tenz«gesprochen werden, welche durch eine Ungleichzeitigkeit und Unausgewogenheit von sozialenRollen und Positionen definiert <strong>is</strong>t (Hurrelmann 2010: 9).Daraus resultiert, dass die heutigen Angehörigen <strong>der</strong> Lebensphase Jugend eine hohe Kompetenz <strong>der</strong>persönlichen und biograf<strong>is</strong>chen Selbstorgan<strong>is</strong>ation aufbauen müssen, um den Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong>körperlichen und psych<strong>is</strong>chen Innenwelt sowie <strong>der</strong> sozialen und phys<strong>is</strong>chen Außenwelt gewachsenzu sein. Die Personen müssen jeweils eigene Möglichkeiten <strong>der</strong> individuellen Entfaltung und <strong>der</strong>11


sozialen Integration innerhalb <strong>der</strong> voneinan<strong>der</strong> getrennten Lebensbereiche 13 finden (Hurrelmann2010: 9).Insbeson<strong>der</strong>e die Familie <strong>is</strong>t heutzutage nicht mehr die soziale Institution bzw. Schutzzone, die sieb<strong>is</strong> zur Mitte des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts gewesen <strong>is</strong>t, in <strong>der</strong> sich Jugendliche auf die Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong>Systeme außerhalb <strong>der</strong> Familie vorbereiten konnten. Die Familie steht heute nur noch neben an<strong>der</strong>enBildungs-, Erziehungs-, Konsum- und Freizeiteinrichtungen 14 und erfüllt im Jugendalter nurnoch sehr eingeschränkt erzieher<strong>is</strong>che und sozial<strong>is</strong>ierende Funktionen. Bei diesem Bedeutungsverlustspielt insbeson<strong>der</strong>e auch das unmittelbare »Eindringen« <strong>der</strong> Informations- und Unterhaltungsangebote<strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Massenmedien eine wesentliche Rolle (Hurrelmann 2010: 9 ).2.3 Jugend(sub)kulturDurch die vielen jugendlichen <strong>Szene</strong>gänger wird die <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> häufig den Jugendkultureno<strong>der</strong> Subkulturen zugeordnet, 15 weshalb diese Begriffe im Folgenden genauer definiert werden.Die Ex<strong>is</strong>tenz von eigenständigen Jugendkulturen bzw. Jugendsubkulturen adoleszenter Heranwachsen<strong>der</strong>nimmt seit Anfang des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts in <strong>der</strong> sozialw<strong>is</strong>senschaftlichen und pädagog<strong>is</strong>chenD<strong>is</strong>kussion einen bedeutenden Stellenwert ein. Insbeson<strong>der</strong>e die auch wirtschaftlich relevante Erfindungdes »Teenagers« 16 in den 1950er Jahren, verstärkte die gesamtgesellschaftliche Relevanz desPhänomens enorm (Ferchhoff 2006: 91).Jugend(sub)kulturen als »Anti-Kulturen«Zu Beginn des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts wurde beobachtet, wie ein Teil <strong>der</strong> Jugend sich bewusst von <strong>der</strong>»Erwachsenenwelt« und <strong>der</strong>en gesellschaftlichen Normen abspaltete, um für sich in Jugendgruppeneigene Lebensentwürfe bzw. Stile zu entwickeln und umzusetzen (Ferchhoff 2006: 91).Diese typ<strong>is</strong>ch jugendlichen »Son<strong>der</strong>welten« mit ihren eigenen normativen, ideellen und ästhet<strong>is</strong>chenLebensansichten wurden im 20. Jahrhun<strong>der</strong>t als »Subkulturen« 17 bezeichnet. »Subkulturen«waren häufig ideolog<strong>is</strong>ch (polit<strong>is</strong>ch links wie rechts) indoktriniert und wurden häufig als diffuseUtopien von einem »besseren« und »gerechteren« Leben angesehen, weshalb die »Erwachsenenwelt«diese »Anti-Kulturen« häufig als Bedrohung und Gefahr für die etablierte gesellschaftlicheOrdnung einschätze und <strong>der</strong>en typ<strong>is</strong>che Verhaltens- und Prax<strong>is</strong>formen als abweichendes Handeln13 Herkunftsfamilie, Schule, Berufsausbildung, Hochschule, Freizeit, Medien, Konsum, Freundschaft, Partnerschaft,Recht, Religion, Politik etc.14 Siehe Kapitel 3.1.15 Siehe Ferchhoff 2006: 9516 Für mehr Informationen siehe Savage 2008.17 Für mehr Informationen siehe Schwendter 1993.12


abqualifizierte. Diese gesellschaftliche Ablehnung galt den frühen Jugendbewegungen <strong>der</strong> »Wan<strong>der</strong>vögel«o<strong>der</strong> <strong>der</strong> »Bünd<strong>is</strong>chen Jugend« genauso wie den häufig auch als »soziale Bewegung« definiertenJugendsubkulturen <strong>der</strong> »Rocker«, <strong>der</strong> »Hippies« o<strong>der</strong> <strong>der</strong> »Punks« (Gebhardt 2006: 2).Heutzutage besteht unter an<strong>der</strong>em ein Forschungsinteresse daran, ob bzw. wenn ex<strong>is</strong>tent, welche typ<strong>is</strong>ch»subkulturellen« Elemente in den heutigen Jugendszenen enthalten sind. Die Ex<strong>is</strong>tenz bzw.die Nicht-Ex<strong>is</strong>tenz dieser »subkulturellen« Elementen <strong>is</strong>t ein wichtiges Differenzierungskriterium,welches ermöglicht, den Eigensinn und die Wi<strong>der</strong>ständigkeit von Jugendszenen typolog<strong>is</strong>ch einzuordnen(Gebhardt 2006: 5). Im »Jugendkultur Guide« von Beathe Großegger und Bernhard Heinzlmaier(2004) heißt es unter <strong>der</strong> Überschrift »Jugendkultur im Zeichen <strong>der</strong> Rebellion«:»In den 60 er und 70 er Jahren war die Jugend rebell<strong>is</strong>ch, sie ging zur etablierten Kultur aufKonfrontationskurs« (Großegger/Heinzlmaier 2004: 7).Die seit den 1970er Jahren zu beobachtenden gesamtgesellschaftlichen Individual<strong>is</strong>ierungs- undGlobal<strong>is</strong>ierungsprozesse haben einerseits zum Bedeutungs- und Akzeptanzverlust etablierter Institutionen(Vereine, Verbände, Parteien, Kirchen etc.) und <strong>der</strong>en normativen Geltungsansprüchen geführt,an<strong>der</strong>erseits auch die individuelle Wahlfreiheit <strong>der</strong> ästhet<strong>is</strong>chen und weltanschaulichen Gestaltungsmöglichkeitendes persönlichen Lebens stark erhöht. Daraus resultiert eine b<strong>is</strong> heute energ<strong>is</strong>chbetriebene Plural<strong>is</strong>ierung (oftmals verm<strong>is</strong>chter) kultureller Sinn- und Lebensstilangebote, 18unter denen vor allem Jugendliche auswählen können (Gebhardt 2006: 2).SelbstinszenierungSpätestens zu Beginn des 21. Jahrhun<strong>der</strong>ts wird das w<strong>is</strong>senschaftliche Verständn<strong>is</strong> von Jugendkulturals Gegenkultur o<strong>der</strong> Subkultur wie<strong>der</strong> verworfen. 19 Die Jugendsubkultur wird durch den Term Jugendkulturbzw. durch den »<strong>Szene</strong>«-Begriff 20 ersetzt. Dies kann auch dadurch begründet werden,dass die Jugendkulturen insgesamt nicht mehr durch eine Infragestellung bzw. Ablehnung des konsensuellengesellschaftlichen Standpunktes <strong>der</strong> dominanten Majorität-Kultur charakter<strong>is</strong>iert sind.Den Jugendkulturen scheint die oppositionell-rebell<strong>is</strong>ch und wi<strong>der</strong>ständig-subversive gemeinsameAblehnung <strong>der</strong> Hoch- o<strong>der</strong> Mainstream-Kulturen abhanden gekommen zu sein. Ungefähr seit Beginndes 21. Jahrhun<strong>der</strong>ts verbinden Jugend-Forscher Faktoren wie Mediat<strong>is</strong>ierung, Plural<strong>is</strong>ierungund Individual<strong>is</strong>ierung <strong>der</strong> jugendlichen Lebenswelten, Gesellungsformen und Selbst-Konzepte mitden ihnen bekannten <strong>–</strong> oftmals stark mod<strong>is</strong>ch- und stilbezogenen <strong>–</strong> Jugendkulturen. Die sozialw<strong>is</strong>senschaftlicheund pädagog<strong>is</strong>che Debatte <strong>der</strong> Vergangenheit war bemüht, die Entstehung <strong>der</strong> sichstetig wandelnden Jugendsubkulturen 21 mit gesamtgesellschaftlichen Verän<strong>der</strong>ungen zu begründen.18 Siehe Kapitel 3.19 Siehe Großegger/Heizlmaier 2004: 14ff.20 Siehe Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010 sowie Kapitel 3.21 Unter an<strong>der</strong>em in Bezug auf Ablehnung/Anpassung <strong>der</strong> Normen und Werte <strong>der</strong> jeweiligen »Hoch-Kultur«.13


Der Ansatz <strong>is</strong>t verständlich, da allen Jugend(sub-)kulturen Adoleszenz-typ<strong>is</strong>che Fragen <strong>der</strong> Identität,Geltung, Anerkennung und Abgrenzung gemein sind, die keine zeit-übergreifenden Phänomene darstellen,son<strong>der</strong>n immer in Bezug zu bestimmten allgemeinen Lebensverhältn<strong>is</strong>sen und gesellschaftlichenVerän<strong>der</strong>ungsdynamiken betrachtet werden müssen. Diese durch die (Erwachsenen-)Gesellschaftvorgebenen externen Umstände werden und wurden von den Adoleszenten nicht lediglichsubjektiv verarbeitet, son<strong>der</strong>n auf ihren selbst-kreierten, jugendkulturellen Selbstinszenierungsbühnenmit unvorhersehbaren spezif<strong>is</strong>chem Eigensinn dargestellt (Ferchhoff 2006: 91).»Jugendkulturen sind artificial tribes, künstliche Stämme und Solidargemeinschaften, <strong>der</strong>enAngehörige einan<strong>der</strong> häufig bereits am Äußeren erkennen. Sie füllen als Sozial<strong>is</strong>ationsinstanzendas Vakuum an Normen, Regeln und Moralvorräten aus, das die zunehmend unverbindlichere,entgrenzte und individual<strong>is</strong>ierte Gesamtgesellschaft kennzeichnet« (Farin 2010: 7).Starke KonsumorientierungHeutige Jugendkulturen sind im Gegensatz zu den klass<strong>is</strong>chen Jugendkultur-Konzeptionen des 20.Jahrhun<strong>der</strong>ts weniger hochkulturell o<strong>der</strong> klassenkulturell noch schicht- o<strong>der</strong> milieuspezif<strong>is</strong>ch orientiertbzw. begründet. Heutige Jugendkulturen scheinen stark freitzeit-, symbol-, medien- sowie konsumorientiert,außerdem verhältn<strong>is</strong>mäßig schulferner als die klass<strong>is</strong>chen Jugendkulturen des letztenJahrhun<strong>der</strong>ts. Jugendkulturen im 21. Jahrhun<strong>der</strong>t lassen sich nicht mehr eindeutig protestbezogeneno<strong>der</strong> subversiven bzw. <strong>–</strong> kriminalsoziolog<strong>is</strong>ch betrachtet <strong>–</strong> abweichenden o<strong>der</strong> devianten Subkulturenzuordnen. Bezüglich <strong>der</strong> starken Differenzen <strong>der</strong> jeweiligen Jugendkultur-Generationen spieleninsbeson<strong>der</strong>e auch die mo<strong>der</strong>nen (Massen-) Medien eine elementare Rolle. Diese ermöglichten dieheutige quantitativ stetig wachsende Anhängerzahl, die International<strong>is</strong>ierung, Global<strong>is</strong>ierung, Medial<strong>is</strong>ierungund Kommerzial<strong>is</strong>ierung sowie die globale und gleichzeitig lokale Konstitution vonmo<strong>der</strong>nen Jugendkulturen (Ferchoff 2006: 92).»So unterschiedlich all diese <strong>Szene</strong>n auch sein mögen, sie haben eines gemeinsam: Jugendkulturensind grundsätzlich vor allem Konsumkulturen. Sie wollen nicht die gleichen Produktekonsumieren wie <strong>der</strong> Rest <strong>der</strong> Welt, son<strong>der</strong>n sich gerade durch die Art und We<strong>is</strong>e ihres Konsumsvon dieser abgrenzen; <strong>der</strong> Konsum vor allem von Musik, Mode, Events <strong>is</strong>t ein zentralesDefinitions- und Identifikationsmerkmal von Jugendkulturen« (Farin 2010: 5).Bereits 1990 hatten sich die verschiedenen Jugendkulturen im Verhältn<strong>is</strong> zu dem 1960er, 1970er,1980er Jahren beträchtlich quantitativ vermehrt und stetig weiter ausdifferenziert, sodass im Jahr2000 eine schwer überschaubare Vielfalt unterschiedlicher (oftmals temporärer) Jugendkulturen mitverschiedenen Selbstinszenierungstendenzen ex<strong>is</strong>tierte (Ferchhoff 2006: 92). Diese Beobachtunglässt darauf schließen, dass im Zuge <strong>der</strong> Entstrukturierungs- und Individual<strong>is</strong>ierungstendenzen 22 <strong>der</strong>Jugendphasen sowie durch die Ex<strong>is</strong>tenz <strong>der</strong> verschiedenen jugendkulturellen Personenzusam­22 Siehe Gebhardt 2006: 2 sowie Großegger/Heinzlmaier 2004: 12.14


menschlüsse kein eindeutiges Gesamtbild <strong>der</strong> Jugend bzw. einer gemeinsamen Jugendkultur definierbar<strong>is</strong>t. Empir<strong>is</strong>ch ermittelte komplexe, differenzierte und teilwe<strong>is</strong>e sogar wi<strong>der</strong>sprüchliche Darstellungen<strong>der</strong> einzelnen Jugendkulturen und/o<strong>der</strong> Jugendszenen führen zur Unmöglichkeit einerverallgemeinerbaren Grundaussage (Ferchhoff 2006: 92).Aufgrund dieser neuen gesamtgesellschaftlichen Entwicklung (einschließlich des Bedeutungsverlustesvon »Subkulturen«) hat sich in <strong>der</strong> Soziologie ein neues innovatives theoret<strong>is</strong>ches Konzeptdurchgesetzt. Das Konzept, welches den die Beson<strong>der</strong>heiten juveniler Vergemeinschaftung verw<strong>is</strong>chendenBegriff <strong>der</strong> Jugendkultur präz<strong>is</strong>er, differenzierungsfähiger und inhaltsreicher definiert sowiedie jugendliche Wi<strong>der</strong>ständigkeit, das jugendliche »An<strong>der</strong>s-Sein-Wollen« und den einhergehenden»revolutionären«, »subkulturellen« Anspruch einschließt, wird mit dem Begriff (Jugend-)<strong>Szene</strong> 23 bezeichnet (Gebhardt 2006: 4f.).Enorme <strong>Szene</strong>vielfaltFür die mo<strong>der</strong>ne Gesellschaft <strong>is</strong>t es wichtig, die quantitativen Ausmaße von Jugendkultur und diedaraus resultierenden <strong>Szene</strong>vielfalt nicht zu unterschätzen. Aktuelle Jugendszene-Analysen belegen,dass sich <strong>der</strong> überwiegende Teil <strong>der</strong> Jugendlichen einer o<strong>der</strong> mehrerer <strong>der</strong> großen und populären<strong>Szene</strong>n zugehörig fühlt (Großegger/Heinzlmaier 2004: 9f.). Demnach zählen sich heute drei vonvier Jugendlichen zur Gruppe <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>mitglie<strong>der</strong> und/o<strong>der</strong> -sympath<strong>is</strong>anten, insbeson<strong>der</strong>e in <strong>der</strong>Altersgruppe zw<strong>is</strong>chen 12 und 19 Jahren. Gerade in dieser Altersgruppe sehen sich viele Jugendlicheals <strong>Szene</strong>-Zugehörige von Hiphop, <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>, Techno, Snowboarding o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Computerspieler-<strong>Szene</strong>.<strong>Szene</strong>n sind heute ein integraler Bestandteil <strong>der</strong> Jugendphase und darüber hinaus daswichtigste Differenzierungsphänomen, woran eine Unterscheidung zw<strong>is</strong>chen »Kind-Sein« und »Jugendlich-Sein«möglich wird. Durch die demonstrative Zuordnung zu einer Jugendszene 24 signal<strong>is</strong>iert<strong>der</strong> junge Mensch gegenüber seiner Umwelt, dass er nun kein Kind mehr <strong>is</strong>t, son<strong>der</strong>n bereitsJugendlicher.Der Übergang vom Kind zum Jugendlichen beginnt außerdem immer früher 25 , weshalb das Einstiegsalterin Jugendszenen heute auch bereits bei unter Zehnjährigen keine Seltenheit mehr darstellt(Großegger/Heinzlmaier 2004: 9f.).23 Gebhardt gibt bezüglich des Begriffes zu bedenken, dass <strong>der</strong> soziale Prozess <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>-Bildung, <strong>der</strong> dieseBegriffswahl initiiert hat, nicht bloß auf den gesellschaftlichen Teilbereich <strong>der</strong> Jugend beschränkt <strong>is</strong>t, son<strong>der</strong>n allegesellschaftlichen Gruppen erfasst (Gebhardt 2006: 5).24 Be<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>e durch die Gestaltung des Jugendzimmers mit <strong>Skateboard</strong>postern, dem bewusst lauten Hören vonHiphop o<strong>der</strong> dem Tragen von <strong>Szene</strong>-Kleidung (z.B.: XXL-Shirts und »Baggy-Pants«).25 Vgl. Hurrelmann 2010 sowie Kapitel 2.2.15


Kapitel 3: Die <strong>Szene</strong>In dieser Arbeit wird die Gesinnungsgemeinschaft von Skateboar<strong>der</strong>n als <strong>Szene</strong> bezeichnet. Die inKapitel 3 folgende Definition nach Ronald Hitzler und Arne Nie<strong>der</strong>bacher (2010), welche auch beiGebhardt (2006) als umfassende Explikation <strong>der</strong> soziolog<strong>is</strong>chen <strong>Szene</strong>-Theorie fungiert, dientaußerdem als Grundlage für den Aufbau <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>-Porträtierung in Kapitel 4.3.1 Umstrukturierung des sozialen LebensDie mo<strong>der</strong>nen gesellschaftlichen Plural<strong>is</strong>ierungs- und Individual<strong>is</strong>ierungsprozesse führen zu einerenormen Komplexitätssteigerung <strong>der</strong> Wirklichkeitskonstruktionen <strong>der</strong> Menschen. Dieses führt jedochnicht zu einer allgemeinen Strukturlosigkeit, son<strong>der</strong>n bewirkt eine elementare Umstrukturierungdes gesamten sozialen Lebens <strong>der</strong> (jungen) Menschen (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 12).Sozialstrukturanalytiker versuchen seit Jahren diesen Prozess durch einem Austausch von KlassenundSchichtmodellen durch Milieumodelle belegen zu können. Hierbei setzen die W<strong>is</strong>senschaftlervoraus, dass die individuellen Orientierungen und Sinnsetzungen auch in dieser komplexer werdendenLebenswelt von den Individuen typ<strong>is</strong>cherwe<strong>is</strong>e nicht »autonom«, son<strong>der</strong>n in sogenannten »Sozial<strong>is</strong>ationsagenturen«26 vollzogen werden (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 14).In <strong>der</strong> Prax<strong>is</strong> wurde deutlich, dass die analyt<strong>is</strong>che Eingrenzung <strong>der</strong> sozialen Akteure in Milieus(o<strong>der</strong> in Klassen bzw. Schichten) wenig repräsentativ wirkt. Die Akteure verhalten sich entgegendes theoret<strong>is</strong>ch gesteckten Rahmens und gehen zum Be<strong>is</strong>piel auch soziale Beziehungen außerhalbihres Mileues ein bzw. agieren in ihrer sozialen Umwelt milieunübergreifend. Die Menschen scheinensich an nahezu alle externen Gegebenheiten anpassen zu können, außer daran emotional undmental einsam zu sein. Die immer komplexer werdende Realität 27 und die nicht abwendbare Konfrontationdamit verunsichert die (insbeson<strong>der</strong>e jungen) Individuen und erhöht dadurch ihren Bedarfan kollektiven »Vorgaben« o<strong>der</strong> »Leitlinien«. Diese können die traditionellen Sozial<strong>is</strong>ationsagenturenwie Familie, Schule, Kirche, polit<strong>is</strong>che Organ<strong>is</strong>ationen, (Jugend-)Verbände, (Sport-)Vereineetc. immer weniger liefern (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 14).Deshalb stellt sich die Frage, welche neuen Erfahrungsräume die Entwicklung von Werthaltungen,Entscheidungskompetenzen, Verhaltenswe<strong>is</strong>en o<strong>der</strong> <strong>–</strong> wie Hitzler es bereits 1988 formulierte <strong>–</strong>»Sinnwelten« <strong>der</strong> (jungen) Menschen beeinflussen (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 14).26 Wie zum Be<strong>is</strong>piel Familie, Schule, Kirche etc.27 Be<strong>is</strong>pielwe<strong>is</strong>e durch die weltweite Vernetzungsmöglichkeit durch neue Medien.16


Nach Hitzler und Nie<strong>der</strong>bacher kann die Antwort darin bestehen, dass sich immer mehr neuartigesoziale Vergemeinschaftungsformen entwickeln und verstetigen, <strong>der</strong>en Hauptkennzeichen ebendarin besteht, nicht mit den traditionellen Verbindlichkeitsansprüchen von sozialer (Milieu-,Schicht-, Klassen-) Zugehörigkeit und ausschließen<strong>der</strong> Geltung einherzugehen. Stattdessen bildensich soziale Gesinnungsgemeinschaften heraus. Diese rekrutieren sich aus mehreren individualitätsbedachtenPersonen und <strong>der</strong>en gemeinsamen grundsätzlich partiellen, habituellen 28 , intellektuellen,affektuellen und beson<strong>der</strong>s ästhet<strong>is</strong>chen 29 Übereinstimmungen (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 14).Bei diesen als »posttraditionelle« Gemeinschaftsform zu bezeichnenden Personenzusammenschlüssenherrschen jedoch genau wie bei den traditionellen Gemeinschaftsformen eigene Regeln, Relevanzen,Routinen und allgemeine Weltdeutungsschemata 30 . Zum Be<strong>is</strong>piel spricht Barbara Hölschervon szenetyp<strong>is</strong>chen Kleidungsordnungen und Benimmregeln, welche zwar nicht zwingend aufSchichtzugehörigkeiten verwe<strong>is</strong>en, dennoch aber <strong>der</strong> Unterscheidung bzw. Abgrenzung dienen(Hölscher 2002: 489). Diese »Verhaltensmaximen« sind lebensbereichs-, themen- und/o<strong>der</strong> situationsspezif<strong>is</strong>chbeschränkt, also mit partieller und nicht-exkludieren<strong>der</strong> Geltung, weshalb <strong>der</strong>artigeGemeinschaftsformen als labile Gebilde bezeichnet werden können (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010:14).3.2 Die <strong>Szene</strong> als individual<strong>is</strong>ierte Form <strong>der</strong> VergemeinschaftungIm Gegensatz zu den Erwachsenen wird gerade für Jugendliche die Form <strong>der</strong> »individual<strong>is</strong>ierten«Vergemeinschaftung immer mehr Teil ihrer selbstverständlichen Realität, welche sie zumindest bezüglich<strong>der</strong> durch die Gemeinschaft vorgegebenen Verhaltensmaximen kompetent bestreiten können.Daraus resultiert, dass die Weltdeutungsschemata und/o<strong>der</strong> Verhaltensvorgaben <strong>der</strong> traditionellen»Sozial<strong>is</strong>ationsargenturen« nicht nur weniger gefunden werden, die Verhaltensnormen werdenin den Institutionen tendenziell immer weniger gesucht. Ihren ganz persönlichen »Sinn« finden Jugendlicheheute <strong>–</strong> auf Wunsch schnell und simpel auswechselbar <strong>–</strong> in gegenüber den an<strong>der</strong>en Lebensbereichenrelativ autonomen freizeitlichen Sozialräumen <strong>der</strong> aktuell »angesagten« posttraditionellenGemeinschaftsformen (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 15; Großegger/Heinzlmaier 2004: 17).Was in <strong>der</strong> Soziologie mit dem Begriff »peer group« definiert <strong>is</strong>t, scheint die mo<strong>der</strong>nen GemeinschaftszusammenschlüsseJugendlicher und junger Erwachsener nicht mehr effektiv zu beschreiben.Das Ausblenden <strong>der</strong> Strukturverän<strong>der</strong>ungen des Erfahrungsraumes <strong>der</strong> Jugendlichen, führt auch bedingtdurch die Verbreitung neuer Medien und den mehrdimensionalen Mobilitätszuwachs zu einer28 Siehe Kapitel 4.3ff.29 Siehe Kapitel 2.2 sowie Kapitel 4.5.2.30 Siehe Großegger/Heinzlmaier 2004: 17.17


Loslösung von traditionellen und lebenslagenspezif<strong>is</strong>chen sozialen Bindungen (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher2010: 15). 31Die Lösung dieses Begriffs- und Analyseproblems kann durch den analyt<strong>is</strong>chen Rekurs auf den Begriff<strong>der</strong> »<strong>Szene</strong>« erarbeitet werden. Die Bezeichnung findet im Alltagsgebrauch <strong>der</strong> Jugendlichenbereits Verwendung, erzeugt somit Verständn<strong>is</strong> und beinhaltet weiterhin die techn<strong>is</strong>chen Innovationenund sozialen Wandlungsprozesse. Der <strong>Szene</strong>-Begriff umfasst zudem auch die grundlegend modifizierte»De-Lokal<strong>is</strong>ierung« <strong>der</strong> »peer-groups« (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 15).3.3 <strong>Szene</strong>-Definition nach Hitzler und Nie<strong>der</strong>bacherEin elementarer <strong>Szene</strong>-Definitionsfaktor <strong>is</strong>t es, dass Menschen nicht in eine <strong>Szene</strong> hineingeboreno<strong>der</strong> sozial<strong>is</strong>iert werden, son<strong>der</strong>n sich die Zugehörigkeit eigenständig und freiwillig aufgrund geteilterInteressen aussuchen und sich in <strong>der</strong> jeweiligen <strong>Szene</strong> zumindest eine Zeit lang heim<strong>is</strong>ch fühlen(Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 15f.).Eine <strong>Szene</strong> kann wie folgt definiert werden: »Eine Form von lockerem Netzwerk; einem Netzwerk,in dem sich unbestimmt viele beteiligte Personen und Personengruppen vergemeinschaften« (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher2010: 15). <strong>Szene</strong>n we<strong>is</strong>en typ<strong>is</strong>cherwe<strong>is</strong>e lokale Beson<strong>der</strong>heiten auf, sind insgesamtaber eben nicht lokal begrenzt <strong>–</strong> son<strong>der</strong>n im Gegenteil <strong>–</strong> ein globales Phänomen. Durch dieweltweite Verbreitung des Mediums »Internet« kann bei vielen <strong>Szene</strong>n sogar von einer »globalenMikrokultur« 32 gesprochen werden (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 16) 33 .Oft entgegen traditioneller Gemeinschaftszusammenschlüsse gibt es in <strong>Szene</strong>n keine förmlicheno<strong>der</strong> formalen Mitgliedschaftsbestimmungen. Da <strong>Szene</strong>n somit keine »Eingangs- o<strong>der</strong> Ausgangstüren«haben, sprechen Hitzler und Nie<strong>der</strong>bacher davon, dass <strong>Szene</strong>gänger sich wie in einer Art »Nebenbank«o<strong>der</strong> »Wolke« bewegen. Oft sei selbst den <strong>Szene</strong>gängern nicht wirklich klar, ob sie tatsächlichdazugehören <strong>–</strong> vielleicht schon nahe am <strong>Szene</strong>-Kern agieren <strong>–</strong> o<strong>der</strong> doch nur am Rand teilhaben(Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 16).Aufgrund <strong>der</strong> eben genannten Struktureigenschaften können <strong>Szene</strong>n als prototyp<strong>is</strong>che Gesellungsformen<strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen individual<strong>is</strong>ierten und/o<strong>der</strong> juvenilen Menschen verstanden werden. Der prototyp<strong>is</strong>cheCharakter wird auch dadurch deutlich, dass die Zahl <strong>der</strong> originären <strong>Szene</strong>n stetig wächst.Zusätzlich entsteht <strong>der</strong> Eindruck, als wenn diese posttraditionellen Verhaltensmaximen zumindest insymptomat<strong>is</strong>chen Elementen auch von den traditionellen »Sozial<strong>is</strong>ierungsagenturen« übernommenwerden (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 16).31 Siehe Kapitel 3.4.8.32 Siehe Kapitel 4.2.2.33 Siehe Großegger/Heinzlmaier 2004: 25f.18


Die folgenden Punkte definieren für Hitzler und Nie<strong>der</strong>bacher wie auch für Gebhardt (Gebhardt2006: 5ff.) wichtige <strong>Szene</strong>-Elemente, welche in dieser Arbeit ebenfalls Verwendung finden. In dieserArbeit <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>-Begriff nicht auf Altersstufen (z.B. Jugend-<strong>Szene</strong>) beschränkt, son<strong>der</strong>n in Anlehnungan Hurrelmann verstanden. Für Hurrelmann <strong>is</strong>t die <strong>–</strong> unabhängig vom Lebensalter <strong>–</strong> vorherrschende»Statusinkons<strong>is</strong>tenz« 34 vieler Menschen mit verantwortlich dafür, dass die »jugendtyp<strong>is</strong>chenLebensmuster zum Paradigma <strong>der</strong> Lebensführung in mo<strong>der</strong>nen westlichen Gesellschaften«geworden sind (Hurrelmann 2010: 42).3.3.1 <strong>Szene</strong>n sind GesinnungsgemeinschaftenMenschen und insbeson<strong>der</strong>e junge Menschen suchen Verbündete für ihre Interessen, Menschen mitgleicher Weltanschauung, Gleichgesinnte o<strong>der</strong> Gesinnungsfreunde. Diese finden sich, wie bereitsunter Kapitel 3.2 beschrieben, immer weniger in den traditionellen »Sozial<strong>is</strong>ationsagenturen« (Familie,Schule, Kirche, Vereine etc.), stattdessen werden sie vermeintlich in sogenannten »single-<strong>is</strong>sue-Gruppierungen«,also in <strong>Szene</strong>n (z.B. Graffit<strong>is</strong>prüher, Skateboar<strong>der</strong> etc.) gesucht und dort häufigauch (zumindest vorübergehend) gefunden (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 16). 353.3.2 <strong>Szene</strong> sind themat<strong>is</strong>ch fokussierte soziale NetzwerkeDas wesentliche Merkmal einer <strong>Szene</strong> <strong>is</strong>t ein zentrales <strong>Szene</strong>-Thema, worauf die Aktivität <strong>der</strong> jeweiligen<strong>Szene</strong> fokussiert <strong>is</strong>t. Das <strong>Szene</strong>-Thema kann unter an<strong>der</strong>em aus einer Sportart, einer bestimmteMusikrichtung, einer polit<strong>is</strong>chen Idee, einer bestimmten Weltanschauung, aus Konsumgegenständeno<strong>der</strong> aus einem Konsum-Stil-Paket (z.B. Handys und Autos bestimmter »angesagter«Marken) bestehen. Allen <strong>Szene</strong>gängern gemein <strong>is</strong>t das starke persönliche Interesse am zentralen<strong>Szene</strong>-Thema sowie ähnliche allgemeine Einstellungen und Verhaltensmaximen. Über den eng gefasstenRahmen des gemeinsamen Fokus überschneiden sich nicht selten auch weitere themat<strong>is</strong>cheBereiche, außerdem findet typ<strong>is</strong>cherwe<strong>is</strong>e innerhalb und auch außerhalb <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>-Grenzen vielKommunikation und Interaktion statt. Der <strong>Szene</strong>-Alltag <strong>is</strong>t dennoch nicht ausschließlich vom jeweiligenZentralthema bestimmt. Hitzler und Nie<strong>der</strong>bacher begründen dieses damit, dass z.B. Graffit<strong>is</strong>prühernicht immer mit Sprühdose herum laufen und Wände anmalen, wie auch Skateboar<strong>der</strong>nicht unentwegt ihre Kunststücke probieren (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 17). 363.3.3 <strong>Szene</strong>n sind kommunikative und interaktive Teilzeit-GesellungsformenDie <strong>Szene</strong>-Ex<strong>is</strong>tenz <strong>is</strong>t von <strong>der</strong> stetigen kommunikativen Erzeugung gemeinsamer Interessen <strong>der</strong><strong>Szene</strong>gänger abhängig. Die <strong>Szene</strong>gänger benutzen hierfür szenetyp<strong>is</strong>che Symbole, Zeichen und Ri­34 Siehe Kapitel 2.2.35 Siehe Kapitel 4.4.36 Siehe Kapitel 4.3.19


tuale, durch die sie ihre Zugehörigkeit darstellen und gleichzeitig indirekt die <strong>Szene</strong> erst konstituieren(Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 17). Durch dieses Phänomen lässt sich eine <strong>Szene</strong> als ein Netzwerkvon Menschen verstehen, die gew<strong>is</strong>se materielle und/o<strong>der</strong> mentale Formen <strong>der</strong> kollektiven(Selbst-)Stil<strong>is</strong>ierung teilen und diese Gemeinsamkeiten dann kommunikativ stabil<strong>is</strong>ieren, stetig modifizierenund/o<strong>der</strong> transformieren. Die szeneinternen Verhaltensmaximen haben wie<strong>der</strong>um je nach<strong>Szene</strong> unterschiedliche Geltungsbereiche. Als Be<strong>is</strong>piel kann hier genannt werden, dass Skateboar<strong>der</strong>ihr „»Skateboar<strong>der</strong>-Sein« o<strong>der</strong> den »Skateboar<strong>der</strong>-Habitus« bewusst in vielen Lebenslagen auch außerhalb<strong>der</strong> <strong>Szene</strong>gänger demonstrieren. Ein <strong>Szene</strong>gänger <strong>der</strong> Techno-Kultur <strong>is</strong>t dagegen b<strong>is</strong> auf denZeitraum während <strong>der</strong> Teilhabe an <strong>Szene</strong>-Events (z.B. <strong>der</strong> Loveparade) nicht an Verhaltens-Dogmengebunden. Allen szeneförmigen Gebilden <strong>is</strong>t es gemein, dass die internen Verhaltensmaximen nichtfür alle Lebensbereiche und Lebenssituationen Verbindlichkeit beanspruchen, wie dieses z.B. beivielen Religionsgemeinschaften typ<strong>is</strong>ch <strong>is</strong>t (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 17). 373.3.4 <strong>Szene</strong>n dienen <strong>der</strong> sozialen Verortung<strong>Szene</strong>n sind »Inszenierungsphänomene«. Die These lässt sich damit begründen, dass <strong>Szene</strong>n sich <strong>–</strong>egal ob für <strong>Szene</strong>gänger o<strong>der</strong> Außenstehende <strong>–</strong> nur dort manifestieren, wo sie auch erkennbar sindsowie Kommunikation und Interaktion stattfindet. Für eine <strong>Szene</strong>-Beteiligung muss <strong>der</strong> Akteur aktivkommunikative und interaktive Präsenz darbieten, wodurch sich die Abgrenzung zum externenPublikum ergibt. Insgesamt kommen <strong>Szene</strong>n ohne Publikum nicht aus, da Selbst-Inszenierung undAbgrenzung eben nicht ohne die Wahrnehmung Externer funktionieren kann. Zur Sicherstellung <strong>der</strong>Abgrenzung zw<strong>is</strong>chen <strong>Szene</strong>gängern und Externen sind szeneinterne Symbole, Zeichen, Verhaltensmaximenetc. sowie ein damit routinierter Umgang von elementarer Bedeutung (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher2010: 18). 383.3.5 <strong>Szene</strong>n haben ihre eigene Kultur<strong>Szene</strong>n und <strong>der</strong>en Kultur konstituieren sich in kommunikativen und interaktiven Handlungen sowiedem Umgang mit szeneinternen Verhaltensmaximen. Ein »Eintritt« in eine <strong>Szene</strong> <strong>is</strong>t zunächst alsomöglich, wenn das einfache Interesse an Symbolen, Verhaltenswe<strong>is</strong>en, bestimmten Fertigkeiten etc.vorliegt. Volle Teilhabe erfor<strong>der</strong>t jedoch die Aneignung und kompetente Anwendung <strong>der</strong> szenetyp<strong>is</strong>chenKultur, wobei auch eine originelle Stil<strong>is</strong>ierung des individuellen Handels nach szeneinternenVerhaltens- und Bewertungsmaximen typ<strong>is</strong>ch erscheint (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 18). 39Zusammenfassend bedeutet dies, dass das Leben eines <strong>Szene</strong>gängers nicht nur aus Zusammentreffenmit Gleichgesinnten besteht, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>gänger auch allein aktiv szenerelevante Erfah­37 Siehe Kapitel 4.4.1.38 Siehe Großegger/Heinzlmaier 2004: 8f. sowie Kapitel 4.5.4.39 Siehe Kapitel 4.3.4.20


ungen sammeln, szenerelevantes W<strong>is</strong>sen aufbauen und die entsprechenden Fähigkeiten erlernensollte. Zudem sollte er mit an<strong>der</strong>en <strong>Szene</strong>gängern darüber kommunizieren und entsprechend interagieren(Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 18). 403.3.6 <strong>Szene</strong>n sind labile GebildeBezüglich <strong>der</strong> Verhin<strong>der</strong>ung des Ein- o<strong>der</strong> Austretens in eine <strong>Szene</strong>n bestehen keine szeneeigenenSanktionsinstanzen/-mechan<strong>is</strong>men. Die Zugehörigkeit <strong>is</strong>t je<strong>der</strong>zeit formlos kündbar, da sie lediglichdurch freiwillige Selbstbindung besteht. Da die <strong>Szene</strong>-Zugehörigkeit durch nichts mehr als dembloßen Interesse am themat<strong>is</strong>chen <strong>Szene</strong>fokus, den sozial zugelassenen Kommunikations- und Interaktionsformensowie nur mit teilzeitlichen und themenspezif<strong>is</strong>chen Normierungspotenzialen vonSeiten <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>gemeinschaft besteht, erscheint das »Wir-Bewusstsein« dieser posttraditonalen Gemeinschaftsformtyp<strong>is</strong>cherwe<strong>is</strong>e in doppelter Hinsicht labil (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 19).Zunächst resultiert das »Wir-Empfinden« ausschließlich durch die korrekte Verwendung <strong>der</strong> jewe<strong>is</strong>szenetyp<strong>is</strong>chen Zeichen und Symbole sowie durch das bewusste Verhalten nach den szenetyp<strong>is</strong>chenVerhaltensmaximen, also durch die wechselseitige Inszenierung von Zugehörigkeit durch die <strong>Szene</strong>gängerselbst. Gemeinsame Interessen an Standes- und Lebenslagen o<strong>der</strong> Milieuzugehörigkeitenspielen für das Gemeinschaftsgefühl keine Rolle; das »Wir-Bewusstsein« setzt sich aus dem individuellenGlauben an eine gemeinsame Idee bzw. dem themat<strong>is</strong>chen <strong>Szene</strong>fokus und den jeweiligenKommunikationsformen und/o<strong>der</strong> kollektiven Verhaltensnormen zusammen (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher2010: 19).Weiterhin werden Gemeinschaftsgefühle nur im Rahmen <strong>der</strong> konstituierten <strong>Szene</strong> (re-)produziert,wobei <strong>Szene</strong>-Engagement symptomat<strong>is</strong>cherwe<strong>is</strong>e hauptsächlich einem Teilzeit-Engagement entspricht.Für die <strong>Szene</strong>gänger ex<strong>is</strong>tieren ebenso zeitliche Phasen des aktiven Einsatzes in an<strong>der</strong>enLebensbereichen wie Erwerbsarbeit, Schule, Familie o<strong>der</strong> eventuell weiteren <strong>Szene</strong>n. Die persönlicheIdentifikation zu einer bestimmten <strong>Szene</strong> kann in diesen Phasen lediglich latent vorhanden sein.Da <strong>Szene</strong>n sich typ<strong>is</strong>cherwe<strong>is</strong>e nur im ausdrücklichen Vollzug von Gemeinschaft und Zugehörigkeitbilden können, <strong>is</strong>t das jeweils szenetyp<strong>is</strong>che »Wir-Bewusstsein« <strong>not</strong>wendig sequential<strong>is</strong>iert in einerAbfolge von Latenzen und Aktualitäten (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 19). 413.3.7 <strong>Szene</strong>n haben typ<strong>is</strong>che TreffpunkteAufgrund des labilen Charakters von <strong>Szene</strong>n sind zuverlässige <strong>Szene</strong>treffpunkte für die Manifestationund Reproduktion <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>-Kultur und des Zugehörigkeitsgefühls für <strong>Szene</strong>gänger von elementarerBedeutung. Egal wie unterschiedlich <strong>der</strong>/die Ort(e) und/o<strong>der</strong> die Zeitpunkte, an denen man40 Siehe Großegger/Heinzlmaier 2004: 20ff. sowie Kapitel 4.5.4.41 Siehe Kapitel 4.4.1.21


an<strong>der</strong>e <strong>Szene</strong>gänger antrifft, auch sein mögen, für <strong>Szene</strong>gänger <strong>is</strong>t es wichtig die/den <strong>Szene</strong>-Treffpunkt(e)zu kennen, um kollektiv Interagieren und ein »Wir-Gefühl« aufbauen zu können bzw. dieseszu aktual<strong>is</strong>ieren o<strong>der</strong> zu restaurieren. Die lokalen Treffpunkte inklusive <strong>der</strong> passenden Zeitpunkteum dort Gleichgesinnte zu treffen, kennt ein lokaler <strong>Szene</strong>gänger in <strong>der</strong> Regel genau. Beinicht lokalen <strong>Szene</strong>-Treffpunkten gestaltet sich dieses ein wenig komplizierter, oft sind je nach<strong>Szene</strong> jedoch allgemeine »Richtlinien« problemlos verfügbar (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 20). 423.3.8 <strong>Szene</strong>n sind Netzwerke von GruppenSoziale Gruppierungen werden insbeson<strong>der</strong>e dadurch ein Teil einer <strong>Szene</strong>, wenn sie sich auf <strong>der</strong>Grundlage gemeinsamer Interessen gegenüber an<strong>der</strong>en Gruppierungen öffnen und sich somit selbstnicht mehr nur als eine Gruppe, son<strong>der</strong>n auch als Teil <strong>der</strong> jeweiligen Gesinnungsgemeinschaft begreifen.Je<strong>der</strong> <strong>Szene</strong>gänger <strong>is</strong>t in eine o<strong>der</strong> mehrere Gruppierungen integriert, welche wie<strong>der</strong>umauch allein Teil <strong>der</strong> jeweiligen <strong>Szene</strong> sind. Auch wenn <strong>Szene</strong>n für Außenstehende im Vergleich zuan<strong>der</strong>en sozialen Gebilden und/o<strong>der</strong> Organ<strong>is</strong>ationen relativ unstrukturiert wirken, differenzieren siesich in vielseitige, miteinan<strong>der</strong> verbundene und nach differenzierten Kriterien segmentierte Gruppenund Gruppierungen (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 21). 43Die Kommunikation <strong>der</strong> verschiedenen Gruppen untereinan<strong>der</strong> <strong>is</strong>t im Verhältn<strong>is</strong> zur Kommunikation<strong>der</strong> <strong>Szene</strong>gänger innerhalb einer Gruppen relativ niedrig. Trotzdem <strong>is</strong>t insbeson<strong>der</strong>e die Kommunikationzw<strong>is</strong>chen den Gruppen das Element, welches eine <strong>Szene</strong> ausmacht. Die <strong>Szene</strong>gängerkennen sich zwar häufig nicht persönlich, dennoch erkennen sie sich an den szenetyp<strong>is</strong>chen Merkmalenund Symbolen, Ritualen etc. und interagieren deshalb auf Grundlage <strong>der</strong> szeneeigenen Verhaltensmaximen(Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 21). 44Jugendliche Gesellungsformen sind heute immer weniger altershomogen. Aus diesem Grund <strong>is</strong>t <strong>der</strong>sozialw<strong>is</strong>senschaftliche Begriff <strong>der</strong> »peer-group«, worin die Altershomogenität ein konstituives Elementbildet, für eine exakte w<strong>is</strong>senschaftliche Beschreibung <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Lebenswelten nicht mehrausreichend. Für Hitzler und Nie<strong>der</strong>bacher wie auch für Gebhardt (Gebhardt 2006: 5f.) <strong>is</strong>t deshalb<strong>der</strong> <strong>Szene</strong>-Begriff genauer, da hierbei die Relevanz von in <strong>der</strong> Realität präsenten »peer-groups« begrifflichintegriert wird, jedoch die Altershomogenität nach »peer-group«-Definition bewusst an Bedeutungverliert. Der Bedeutungsverlust kann dadurch begründet werden, dass in vielen jugendlichenGesellungsformen immer häufiger Personen integriert sind, welche dem Alter nach jur<strong>is</strong>t<strong>is</strong>ch42 Siehe Kapitel 4.6.43 Siehe Kapitel 4.4.44 Siehe Kapitel 4.4.22


zwar als Erwachsene gelten, von sich persönlich dennoch ein »juveniles« Selbstverständn<strong>is</strong> 45 innehaben (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 21). 463.3.9 <strong>Szene</strong>n sind vororgan<strong>is</strong>ierte ErfahrungsräumeNeben den szenetyp<strong>is</strong>chen Treffpunkten <strong>is</strong>t <strong>der</strong> Event ein weiteres wichtiges Element des <strong>Szene</strong>-Lebensviele <strong>Szene</strong>gänger. Event bedeutet hierbei eine vororgan<strong>is</strong>ierte Veranstaltung, bei <strong>der</strong> verschiedeneUnterhaltungsangebote nach szenetyp<strong>is</strong>chen ästhet<strong>is</strong>chen Kriterien durchgeführt werden, wobeiim besten Fall alle <strong>Szene</strong>gänger interaktiv integriert werden und ihnen somit ein »»totales« Erlebn<strong>is</strong>«geboten wird (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 22). 47Die wesentliche Hauptfunktion von Events sind die Aktual<strong>is</strong>ierung, Herstellung und Intensivierungdes Gemeinschaftsgefühls. Abhängig von <strong>der</strong> jeweiligen <strong>Szene</strong> for<strong>der</strong>t ein entsprechen<strong>der</strong> Eventeine mehr o<strong>der</strong> weniger intensive Organ<strong>is</strong>ations- und Produktionsle<strong>is</strong>tung. Bei einigen <strong>Szene</strong>n wirddas direkte Mitarbeiten am Event nach Verhaltensmaxime zwar vorausgesetzt (z.B. in <strong>der</strong> Hardcore-<strong>Szene</strong>), tendenziell neigen die me<strong>is</strong>ten mo<strong>der</strong>nen <strong>Szene</strong>n jedoch zur Kommerzial<strong>is</strong>ierung ihrer Veranstaltungen.Dieses Phänomen kann dazu führen, dass sich somit für einige <strong>Szene</strong>gänger temporäreo<strong>der</strong> längerfr<strong>is</strong>tige Erwerbsmöglichkeiten bieten, die diesen nicht nur Spaß machen, son<strong>der</strong>n oftzusätzlich auch Kompetenzen für das Erwerbs- bzw. Arbeitsleben außerhalb <strong>der</strong> <strong>Szene</strong> vermittelnkönnen. 48 Oft gehen Kommerzial<strong>is</strong>ierungschübe auch direkt von den <strong>Szene</strong>gängern aus, wodurchdas finanzielle Potential innerhalb <strong>der</strong> <strong>Szene</strong> insgesamt gestärkt werden kann. Hitzler und Nie<strong>der</strong>bachersprechen hierbei von »einer Kolonial<strong>is</strong>ierung juveniler Lebens-Welten« durch die etablierteKulturindustrie (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 22).3.3.10 <strong>Szene</strong>n strukturieren sich um Organ<strong>is</strong>ationselitenDie lokalen Gruppen innerhalb einer <strong>Szene</strong> bilden sich nicht primär durch geograf<strong>is</strong>che Nähe, son<strong>der</strong>ninsbeson<strong>der</strong>e anhand von funktionaler Le<strong>is</strong>tungserbringung bzw. Le<strong>is</strong>tungsversprechen. DieLe<strong>is</strong>tungseliten rekrutieren sich im wesentlichen aus langjährigen <strong>Szene</strong>gängern, welche durch ihrumfangreiches <strong>Szene</strong>-W<strong>is</strong>sen <strong>der</strong>en Events organ<strong>is</strong>ieren und durchführen sowie in diesem Rahmendie kommerziellen Chancen oftmals nicht nur erkennen, son<strong>der</strong>n auch nutzen. Oft sind die Akteure<strong>der</strong> Organ<strong>is</strong>ationseliten ebenfalls auch mit <strong>der</strong> Strukturierung und <strong>der</strong> Organ<strong>is</strong>ation <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>-Treffpunktebeschäftigt. Durch die Organ<strong>is</strong>ationsarbeit ergeben sich häufig überregionale Kontakte zuan<strong>der</strong>en Organ<strong>is</strong>ationseliten, wodurch ein Eliten-Netzwerk relativ losgelöst von geograf<strong>is</strong>chen Kriterienentstehen kann. Die Insi<strong>der</strong> des Eliten-Netzwerkes sind gegenüber »normalen« <strong>Szene</strong>gängern45 Im Sinne des individuellen kulturellen Deutungsmusters (Vorstellung von Kreativität, Spontanität, Dynamik,Kommunikativität etc.).46 Siehe Kapitel 4.2.3 sowie Kapitel 4.4.1.47 Siehe Kapitel 4.8.48 Für mehr Informationen siehe Eichholz/Tepe/Hitzler/Pfadenhauer/Bemerburg 2008.23


häufig privilegiert und nehmen sich mit weiterer Ausbildung <strong>der</strong> organ<strong>is</strong>ationselitären Strukturentendenziell szene-betreffliche Privilegien heraus (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 22f.).Die Organ<strong>is</strong>ationseliten im Kern <strong>der</strong> <strong>Szene</strong> stellen symbol<strong>is</strong>ch den »<strong>Szene</strong>-Motor« dar. Im Kernwerden die Rahmenbedingungen <strong>der</strong> szenetyp<strong>is</strong>chen Erlebn<strong>is</strong>angebote produziert und viele Innovationenhaben dort ihren Ursprung. Bildlich kann die <strong>Szene</strong> als ein zentral<strong>is</strong>t<strong>is</strong>ches Gebilde angesehenwerden, in dessen Kern sich die Organ<strong>is</strong>ationselite befindet. Diese steht im direkten Kontaktmit ihren Freunden bzw. regelmäßigen <strong>Szene</strong>gängern, um beide Gruppen herum sammeln sich die»normalen« <strong>Szene</strong>gänger (mit abnehmenden Engagement, je weiter am äußeren Rand sie sich befinden).Allerdings wäre das »Bild« auf das Kriterium <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>-Involviertheit reduziert und unterstelltsomit modellhaft, dass nur ein Netzwerk <strong>der</strong> Organ<strong>is</strong>ationselite innerhalb einer <strong>Szene</strong> ex<strong>is</strong>tent<strong>is</strong>t (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 23).Ein real<strong>is</strong>t<strong>is</strong>cheres Modell geht von <strong>der</strong> Annahme aus, dass stets mehrere Netzwerke von Organ<strong>is</strong>ationselitenbestehen. In diesem Modell ex<strong>is</strong>tieren direkt mehrere Netzwerke von Organ<strong>is</strong>ationseliten,die teils direkt/teils vermittelt untereinan<strong>der</strong> interagieren. Einige Organ<strong>is</strong>ationseliten-Insi<strong>der</strong>nehmen hierbei zentrale Rollen ein, an<strong>der</strong>e weiter am Rand stehende <strong>–</strong> schon eher den Eliten-Freundenzurechenbar <strong>–</strong> übernehmen selbst kaum noch organ<strong>is</strong>ierende Tätigkeiten, haben aber dennochdurch ihre soziale Stellung Zugriff auf Privilegien. Weiterhin ex<strong>is</strong>tieren einerseits Gruppen, welchemit <strong>der</strong> Organ<strong>is</strong>ationselite o<strong>der</strong> <strong>der</strong>en Freunden in direktem Kontakt stehen, sowie an<strong>der</strong>e Gruppen,die sich weniger in <strong>der</strong> <strong>Szene</strong> bewegen und eher am äußeren Rand angeordnet sind. Hierunter fallenauch solche, die das Erlebn<strong>is</strong>angebot <strong>der</strong> <strong>Szene</strong> nur sporad<strong>is</strong>ch nutzen und somit schwer vom externenPublikum zu unterscheiden sind (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 23f.).In <strong>der</strong> Realität scheint es die scharfen Gruppen- und <strong>Szene</strong>grenzen wie oben erläutert jedoch nichtzu geben. Gerade die Unschärfe und Offenheit macht eben eine <strong>Szene</strong> aus. 49 Innerhalb von <strong>Szene</strong>n<strong>is</strong>t es also durchaus nicht ungewöhnlich, dass manche <strong>Szene</strong>gänger zwar einerseits im direktenKontakt zur Organ<strong>is</strong>ationselite stehen und somit den Freunden zurechenbar wären, obwohl sie an<strong>der</strong>erseitsinsgesamt eher mit Personen des äußeren Randes verkehren. Wie<strong>der</strong>rum an<strong>der</strong>e <strong>Szene</strong>gängerstehen nicht nur auf lokaler Ebene mit <strong>der</strong> Organ<strong>is</strong>ationselite im direkten Austausch, son<strong>der</strong>nauch mit den überregionalen/internationalen Organ<strong>is</strong>ationseliten (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 24ff.). 5049 Siehe Kapitel 3.3.50 Diese These teilt <strong>der</strong> Autor dieser Arbeit aufgrund eigener Beobachtungen und Erfahrungen.24


3.3.11 <strong>Szene</strong>n sind dynam<strong>is</strong>chDamit <strong>Szene</strong>n sich auf dem heutigen »Markt« <strong>der</strong> multiplen Optionen behaupten können, müssensie ständig in Bewegung sein und freizeitkulturelle Angebote verschiedenster Art für die <strong>Szene</strong>gängerbereitstellen (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 25). Erlebn<strong>is</strong>werte Ereign<strong>is</strong>se haben typ<strong>is</strong>cherwe<strong>is</strong>eimmer zwei Dimensionen: eine qualitative bzw. quantitative sowie eine <strong>der</strong> Intensivierung und Extensivierung.Wenn z.B. ein Event stark auf Erlebn<strong>is</strong>-Intensivierung ausgerichtet <strong>is</strong>t, reagieren die<strong>Szene</strong>gänger bewusst mit einer starken Bindung an das Angebot, wodurch sich jedoch beiläufigauch eine Tendenz zur quantitativen Einschränkung des potentiellen Nutzerkre<strong>is</strong>es ergibt. Wenn einEvent also auf starke Erlebn<strong>is</strong>-Intensivierung abzielt, wird die Intensivierung dadurch verstärkt,dass quantitativ Teilnahmegrenzen bestehen, also nicht alle Wunschgäste hinein kommen.Wenn umgekehrtein Event auf Erlebn<strong>is</strong>-Extensivierung und damit einhergehend auf viele potentielle Nutzerausgelegt <strong>is</strong>t, sinkt für viele <strong>Szene</strong>gänger die qualitative Komponente und damit die Attraktivität <strong>der</strong>Veranstaltung, da durch fehlende Eintritts-Barrieren <strong>der</strong> Event wenig Elitäres bzw. Beson<strong>der</strong>es ausstrahlt.Häufig gilt: das woran alle mehr o<strong>der</strong> weniger partizipieren können, verliert insbeson<strong>der</strong>efür die stark an Individualität bedachten <strong>Szene</strong>gänger an Attraktivität (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010:25).Insbeson<strong>der</strong>e in diesem Zusammenhang erwe<strong>is</strong>t sich das <strong>Szene</strong>-Geschehen als ausgesprochen dynam<strong>is</strong>ch,da die Organ<strong>is</strong>ationseliten <strong>–</strong> um langfr<strong>is</strong>tig erfolgreich zu sein <strong>–</strong> gezwungen sind, erlebenswerteattraktive Events anzubieten, welche die qualitativ und intensivierungs- sowie die quantitativund extensivierungsinteressierten <strong>Szene</strong>gänger ansprechen müssen. Dieses stellt somit ein Dilemmada, das unter den gegebenen kulturellen Bedingungen für jede Art von Produzenten <strong>–</strong> zumindestüber einen längeren Zeitraum <strong>–</strong> tendenziell unmöglich <strong>is</strong>t. Hieraus resultiert, dass durch dieses unlösbareProblem die kulturelle Stabilität von <strong>Szene</strong>n in einem Wechselspiel aus instabilen Trendsbzw. Moden bestehen muss. Das wird auch durch die erkennbare Neigung <strong>–</strong> insbeson<strong>der</strong>e von Jugendlichen<strong>–</strong> zu »<strong>Szene</strong>-Hopping« deutlich (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 25). 513.3.12 <strong>Szene</strong>n liegen quer zu tradionellen Gesellungsformen<strong>Szene</strong>n »liegen« quer zu den traditionellen, institutionell gestützten Gesellschaftsbereichen wieWirtschaft, Recht und Politik. Begründbar wird die These dadurch, dass die vergemeinschaftendeKraft in <strong>Szene</strong>n nicht lediglich durch ein gemeinsames Sach-Interesse <strong>der</strong> »Mitglie<strong>der</strong>« entsteht.Aus <strong>der</strong> gemeinsamen Faszination <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>gänger für ihr Thema entstehen gemeinsame Einstellungen,gemeinsame Motiven und Ausdrucksmittel. Das Gemeinschaftsgefühl entsteht in <strong>Szene</strong>nnicht <strong>–</strong> zumindest nicht essentiell <strong>–</strong> durch gemeinsame Lebenslagen o<strong>der</strong> Herkunftsmilieus, weshalb<strong>Szene</strong>n gerade auch für Jugendliche attraktiv wirken. Durch die zunehmende Ausdifferenzierung51 Siehe Großegger/Heinzlmaier 2004: 16 sowie Kapitel 4.5.2.25


<strong>der</strong> gesellschaftlichen Organ<strong>is</strong>ationsinstitutionen und <strong>der</strong>en Regeln plural<strong>is</strong>ieren sich die Lebenslagen<strong>der</strong> Menschen. Gemeinsame Interessen können hierbei durch die typ<strong>is</strong>cherwe<strong>is</strong>e differenzierten(auch zeitlichen) Kombinationen von Verpflichtungen und Neigungen nur schwer aus- bzw. aufgebautwerden (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 26). Zusätzlich müssen Orientierungsmuster, Weltdeutungs-und Sinnschemata, auf die sich die Individuen innerhalb <strong>der</strong> organ<strong>is</strong>ierten Netzwerke (z.B.Schule, Arbeitsmarkt) beziehen können, zwangsläufig unabhängig von den jeweiligen Lebenslagengesucht und gefunden werden. <strong>Szene</strong>n werden deshalb von vielen Menschen immer mehr als die»Orte« im sozialen Raum angesehen, in denen Identitäten, Kompetenzen und Relevanzhierarchienfür das gesamte soziale Leben aufgebaut und interaktiv stabil<strong>is</strong>iert werden. Die Hoffnung einiger<strong>Szene</strong>gänger liegt hierbei sicherlich auch darin, diese Erfahrungen für die erfolgreiche Bewältigungihres individuellen Lebens auch über die Zeit <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>-Zugehörigkeit hinaus verwenden zu können.Somit le<strong>is</strong>ten <strong>Szene</strong>n unter Individual<strong>is</strong>ierungsbedingungen neben vielem an<strong>der</strong>em zusätzlichauch das, was den »peer-groups« zugesprochen wurde: eine Sozial<strong>is</strong>ationsinstanz zu stellen und unterEigenregie die (jugendspezif<strong>is</strong>che) Identitätsbildung voranzutreiben (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010:26). 523.4 Typ<strong>is</strong>che Kriterien zur <strong>Szene</strong>-DefinitionUm eine <strong>Szene</strong> exakt beschreiben zu können, bedarf es <strong>der</strong> Festlegung bestimmter Kriterien. ZumBe<strong>is</strong>piel <strong>is</strong>t es wichtig, auf Entwicklungstendenzen hinzuwe<strong>is</strong>en, szenetyp<strong>is</strong>che Identitäten darzustellenund dementsprechend typ<strong>is</strong>ches Potential für die Entwicklung persönlicher Kompetenzenund Fähigkeiten auch für das soziale Leben außerhalb <strong>der</strong> <strong>Szene</strong> darzulegen. Die Auswahl <strong>der</strong> Kriterienmuss sich stark an <strong>der</strong> (eventuell wandelbaren) »Architektur« <strong>der</strong> <strong>Szene</strong> orientieren. Das bedeutet,dass die gewählten Kriterien im w<strong>is</strong>senschaftlichen Forschungsprozess stetig wie<strong>der</strong> neu zureflektieren, gegebenenfalls zu verän<strong>der</strong>n und zu ergänzen sind (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 27).Hierbei gilt, dass <strong>Szene</strong>n ihre Relation aus ästhet<strong>is</strong>chen und stil<strong>is</strong>t<strong>is</strong>chen Gemeinsamkeiten im Hinblickauf ein bestimmtes fokussiertes <strong>Szene</strong>-Thema beziehen. Damit die <strong>Szene</strong> innerhalb <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>gängerselbst und gegenüber Externen auch als solche erkannt wird, müssen die Gemeinsamkeiten,welche aus dem geteilten Interesse am fokussierten <strong>Szene</strong>-Thema bestehen, durch die <strong>Szene</strong>gängerselbst stetig kommunikativ und interaktiv neu »in <strong>Szene</strong>« gesetzt werden. Für eine effektive <strong>Szene</strong>beschreibungmüssen hierbei die Erlebn<strong>is</strong>-Elemente durch die szenetyp<strong>is</strong>chen Möglichkeiten, Formenund Inhalte <strong>der</strong> Interaktion und Kommunikation deutlich werden (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010:27).Folgende Erlebn<strong>is</strong>elemente sind hierbei beson<strong>der</strong>s relevant:52 Siehe Kapitel 4.4.26


Themat<strong>is</strong>cher <strong>Szene</strong>-FokusEine <strong>Szene</strong> konstituiert sich durch das Engagement und die Initiative <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>gänger selbst. Dieskann zum Be<strong>is</strong>piel das Hören einer bestimmten Musikrichtung und/o<strong>der</strong> eine bestimmte Art <strong>der</strong>Kleidung sein. Die jeweilige <strong>Szene</strong> konstituiert sich dadurch, dass nicht nur einzelne Individuenentsprechend <strong>der</strong> szenetyp<strong>is</strong>chen Verhaltensmaximen handeln und die szenetyp<strong>is</strong>chen Aktivitätenvollziehen, son<strong>der</strong>n dieses in einer Gemeinschaft gelebt wird, in <strong>der</strong> Interaktion und Kommunikationüber den themat<strong>is</strong>chen <strong>Szene</strong>-Fokus zum typ<strong>is</strong>chen Alltag gehören. Weiterhin <strong>is</strong>t es nicht ungewöhnlich,wenn sich die <strong>Szene</strong>gänger darüber hinaus auch mit an<strong>der</strong>en, nicht im eigentlichen <strong>Szene</strong>-Fokusstehenden themat<strong>is</strong>chen Fel<strong>der</strong>n beschäftigen (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 28). 53Einstellungen <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>gängerDie szenespezif<strong>is</strong>che Verhaltenswe<strong>is</strong>en und typ<strong>is</strong>che Relevanzsysteme können sehr fern <strong>der</strong> herrschendenkulturellen Normen und Gewohnheiten <strong>der</strong> Gesellschaft liegen (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher2010: 28). 54LifestyleLifestyle meint die themat<strong>is</strong>ch übergreifende »ästhet<strong>is</strong>che« Überformung des Lebensvollzuges generell.Einen gew<strong>is</strong>sen »Lifestyle« zu leben bedeutet demnach, alle separaten Lebensbereiche unddie damit verbundenen sozialen Zugehörigkeiten »zusammenzubasteln« und daraus sein individuellesGesamtpaket zu bauen. Deshalb lassen sich unterschiedliche <strong>Szene</strong>n danach unterscheiden, wieund mit welchem Wirkungsbereich die typ<strong>is</strong>chen Verhaltensgewohnheiten und Handlungsmaximen<strong>der</strong> <strong>Szene</strong>gänger ihr individuelles Verhalten auch über die Grenzen des <strong>Szene</strong>lebens hinweg reglementieren.In enger Verbindung hierzu steht auch die Art und We<strong>is</strong>e, wie <strong>Szene</strong>gänger ihr individuelles<strong>Szene</strong>-Engagement in ihren alltäglichen (szenefernen) Lebensalltag integrieren(Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher2010: 29). 55Typ<strong>is</strong>che <strong>Szene</strong>-Symbole o<strong>der</strong> -EigenartenNicht das Wichtigste, allerdings das primär sichtbare Zugehörigkeits- und Abgrenzungsmerkmal <strong>der</strong>(nicht nur juvenilen) Menschen bezüglich <strong>der</strong> sozialen Wunschformation bildet nach wie vor <strong>der</strong> individuelleKleidungsstil. Die gewählte Kleidung funktioniert definitiv hervorragend als Kommunikationsinstrument,auch wenn exakte Sozialformationszuordnungen lediglich aufgrund des Outfitsheute nicht mehr möglich sind. Die jeweiligen <strong>Szene</strong>n überschneiden sich mod<strong>is</strong>ch häufig, außer­53 Siehe Kapitel 4.3.54 Siehe Kapitel 4.4. sowie 4.3.55 Siehe Kapitel 4.4, insbeson<strong>der</strong>e 4.4.1.27


dem sind die Arrangements <strong>der</strong> v<strong>is</strong>uellen Selbstpräsentation vielschichtiger und subtiler geworden.Für »Outsi<strong>der</strong>« sind die kleinen aber feinen Details nicht o<strong>der</strong> nur sehr schwer erkennbar, welcheinnerhalb <strong>der</strong> <strong>Szene</strong> Kernnähe o<strong>der</strong> -d<strong>is</strong>tanz ausdrücken. Hierbei <strong>is</strong>t von beson<strong>der</strong>er Bedeutung,welchen Stellenwert Kleidung und Mode in <strong>der</strong> jeweiligen <strong>Szene</strong> generell einnimmt. Für Hitzlerund Nie<strong>der</strong>bacher scheint sich die Mode heutzutage (auch innerhalb <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>n) weiterhin grundsätzlichimmer schneller zu wandeln (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 29). 56Auch ritual<strong>is</strong>ierte Handlungsformen <strong>–</strong> die insbeson<strong>der</strong>e <strong>Szene</strong>-Zugehörigkeit symbol<strong>is</strong>ieren und <strong>der</strong>Vergemeinschaftung dienen (können) <strong>–</strong> sind von w<strong>is</strong>senschaftlicher Relevanz für eine exakte <strong>Szene</strong>-Forschung(Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 29). 57<strong>Szene</strong>-Events<strong>Szene</strong>-Events im Sinne von geselligen (Groß-)Veranstaltungen finden häufig <strong>–</strong> insbeson<strong>der</strong>e beimusikzentrierten <strong>Szene</strong>n <strong>–</strong> an den allgemeinen <strong>Szene</strong>-Treffpunkten statt. Events sind grundlegendwichtig für die Intensivierung, die (Re-)Produktion und die Stabil<strong>is</strong>ierung des »Wir«-Bewusstseins<strong>der</strong> <strong>Szene</strong>gänger. Der wesentliche Unterschied des Events liegt im Alltagsempfinden <strong>der</strong>er, die sicheiner <strong>Szene</strong> zugehörig fühlen. Der <strong>Szene</strong>-Treffpunkt stellt sozusagen den Ort des alltäglichen <strong>Szene</strong>-Lebensdar, während ein Event häufig einem temporären nicht-alltäglichen »festlichen Kr<strong>is</strong>tall<strong>is</strong>ationspunkt«(Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 30) entspricht. Der für die Planung und Durchführungeines <strong>Szene</strong>-Events betriebene Aufwand <strong>is</strong>t zwar von <strong>Szene</strong> zu <strong>Szene</strong> sehr unterschiedlich, insgesamt<strong>is</strong>t <strong>der</strong> Aufwand aber grundsätzlich höher als für normale »szene-alltägliche« Geselligkeitsformen.W<strong>is</strong>senschaftlich interessant erscheint hierbei weiterhin, welche Akteure mit welcher Motivationdie nicht-alltäglichen Events organ<strong>is</strong>ieren, durchführen sowie finanzieren und welche Formenund Ablaufstrukturen bei diesen (Groß-)Veranstaltungen genutzt werden (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher2010: 30). 58<strong>Szene</strong> TreffpunkteTyp<strong>is</strong>cherwe<strong>is</strong>e entstehen <strong>Szene</strong>n durch Interessen-Netzwerke, welche sich vorerst durch lokal gefestigteGeselligkeitsformen entwickelt haben. Die verlässlichen Treffpunkte sind hierbei von ex<strong>is</strong>tentiellerBedeutung für das (Weiter-/Über-) Leben einer <strong>Szene</strong>. Die <strong>Szene</strong>-Treffpunkte variieren jenach <strong>Szene</strong> entsprechend und können entwe<strong>der</strong> speziell für die Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> <strong>Szene</strong> konzipiertwerden (z.B. ein Techno-Club) o<strong>der</strong> die Treffpunkte befinden sich im mehr o<strong>der</strong> weniger öffentlichenRaum und werden von den <strong>Szene</strong>gängern für ihre Belange angeeignet (z.B Moutainbiker, Par­56 Siehe Kapitel 4.5.57 Siehe Kapitel 4.5.4.58 Siehe Kapitel 4.8, insbeson<strong>der</strong>e 4.8.2.28


cour, Skateboar<strong>der</strong>). Außerdem unterscheiden sich <strong>Szene</strong>-Treffpunkte weiterhin danach, zu welchenZeiten und mit welcher Verweildauer <strong>Szene</strong>gänger vor Ort sind (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 30). 59MediennutzungDie mo<strong>der</strong>ne Transformation <strong>der</strong> (jugendlichen) Gesellungsformen weg von den lokalen und organ<strong>is</strong>ationsbedingtenSozial<strong>is</strong>ationsinstanzen (»peer-group«, Schule, Verein etc.) zu überregionalstrukturierten <strong>Szene</strong>n geht Hand in Hand mit <strong>der</strong> Entwicklung ständig neuer Kommunikationsmedien.Allen voran stehen sicherlich mo<strong>der</strong>ne Medien wie das Internet, allerdings auch verschiedeneMedien, die durch techn<strong>is</strong>che Innovationen insbeson<strong>der</strong>e auch für junge Menschen überhaupt erstfinanzierbar wurden. Be<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>e seien hier Kopierer/Drucker zur Flyerproduktion genannt, welchefür viele <strong>Szene</strong>n typ<strong>is</strong>ch sind. Relevante Fragen im Bezug auf <strong>Szene</strong>beson<strong>der</strong>heiten sind be<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>eFolgende:<strong>–</strong> Welche Medien werden im Verhältn<strong>is</strong> wozu genutzt?<strong>–</strong> Von wem werden diese gestaltet?<strong>–</strong> Wie und in welchen Ausmaß beteiligen sich die <strong>Szene</strong>gänger an dieser interaktivenmedialen Kommunikation? (z.B. durch Internet Blogs, Blog-Einträge, Emails etc.)(Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 30). 60Für eine exakte <strong>Szene</strong>-Definition <strong>is</strong>t es weiterhin wichtig, eine systemat<strong>is</strong>che und übersichtlicheDarstellung <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>-Landschaft zu konstruieren. Diese muss an die Konstitutionsbedingungen <strong>der</strong><strong>Szene</strong> angelehnt sein und kann nach folgenden Kriterien aufgeteilt werden (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher2010: 27f.):Geschichtlicher HintergrundDie h<strong>is</strong>tor<strong>is</strong>che Entwicklungslinie <strong>is</strong>t wichtig, um dadurch die aktuelle gesellschaftliche Verortung<strong>der</strong> jeweiligen <strong>Szene</strong> transparenter, Ursprünge deutlicher und eventuelle Überschneidungen undQuerverbindungen zu an<strong>der</strong>en <strong>Szene</strong>n erkennbar zu machen. Wichtige Eckpunkte sind hierbei unteran<strong>der</strong>em, welche beson<strong>der</strong>en, teilwe<strong>is</strong>e ex<strong>is</strong>tenziellen Ereign<strong>is</strong>se stattgefunden haben o<strong>der</strong> welchebeson<strong>der</strong>en Persönlichkeiten und/o<strong>der</strong> gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen die <strong>Szene</strong> und ihreGeschichte direkt und indirekt beeinflusst haben (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 28). 6159 Siehe Kapitel 4.6.60 Siehe Kapitel 4.7.61 Siehe Kapitel 4.1.29


Fakten und TrendsHierunter kann die aktuelle quantitative (relative) <strong>Szene</strong>-Größe und zukünftige Entwicklungstendenzgefasst werden. Allerdings handelt es sich bei den ermittelten Daten häufig lediglich um relativgrobe Schätzungen. Dies liegt unter an<strong>der</strong>em darin begründet, dass <strong>Szene</strong>n keine stat<strong>is</strong>chen Gebildeson<strong>der</strong>n eben typ<strong>is</strong>cherwe<strong>is</strong>e offene und dynam<strong>is</strong>che soziale Gesellungsformen darstellen.Deshalb entziehen sich <strong>Szene</strong>n schon ihrem Wesen nach exakten quantitativen Erfassungen. Auchsozialstat<strong>is</strong>t<strong>is</strong>chen Kriterien (Geschlechter o<strong>der</strong> Altersverteilung) sind schwer zu ermitteln bzw.prinzipiell nicht verfügbar (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 28). 62<strong>Szene</strong> StrukturenAllgemein sind zwei Formen von <strong>Szene</strong>-Strukturen unterscheidbar. Zunächst entscheiden vertikalebzw. Längsschnitt-Differenzierungen innerhalb einer <strong>Szene</strong> über den unterschiedlichen Zugang zuszenetyp<strong>is</strong>chen Privilegien (Be<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>e Skaten in einer Skatehalle, außerhalb <strong>der</strong> Öffnungszeiten),welche je nach <strong>Szene</strong> häufig den Organ<strong>is</strong>ationseliten vorbehalten sind. Weiterhin sind horizontalebzw. Querschnitt-Differenzierungen möglich, wobei hier unterschiedliche Prax<strong>is</strong>-Stile und geschmacklichePräferenzen in Bezug auf das fokussierte <strong>Szene</strong>-Thema unterschieden werden können(Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 30f.). 63<strong>Szene</strong>überschneidungen und Beziehungen zu an<strong>der</strong>en <strong>Szene</strong>n<strong>Szene</strong>n sind typ<strong>is</strong>cherwe<strong>is</strong>e nicht untereinan<strong>der</strong> abgeschottet, die Nähen und D<strong>is</strong>tanzen sowie Kompatibilitätenund Unverträglichkeiten sind jedoch unterschiedlich signifikant ausgeprägt. »<strong>Szene</strong>landschaften«können als Spielplätze und Baukästen für »Ex<strong>is</strong>tenzbastler« (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher2010: 31) betrachtet werden, welche ihre soziale Ex<strong>is</strong>tenz symptom<strong>is</strong>cherwe<strong>is</strong>e als Abfolge von Engagementsequenzenin verschiedenen gesellschaftlichen Zusammenhängen (er-)leben (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher2010: 31). 6462 Siehe Kapitel 4.2.63 Siehe Kapitel 4.9.64 Siehe Kapitel 4.10.30


Kapitel 4: Porträtierung <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong>»Es <strong>is</strong>t egal, wie groß <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> wird und wie viele Leute es in ihre Wohnzimmer gesendetbekommen <strong>–</strong> niemand wird es verstehen, b<strong>is</strong> er rausgeht und es selber versucht« (Hawk 2001:300).Im folgenden Kapitel wird durch die Wie<strong>der</strong>gabe und Beschreibung von durch <strong>Szene</strong>gänger getätigteAussagen, welche mit <strong>der</strong> w<strong>is</strong>senschaftlichen Literatur abgeglichen werden, ausführlich dargestellt,was die <strong>Skateboard</strong>-Kultur für viele <strong>Szene</strong>gänger ausmacht, sowie ob ein grundsätzlicher Habitusex<strong>is</strong>tiert. Als Grundlage für das <strong>Szene</strong>-Porträt dienen die <strong>Szene</strong>-Analyse-Kriterien von Hitzlerund Nie<strong>der</strong>bacher (2010) aus Kapitel 3.4.1 Geschichtlicher Ursprung»Es gibt ein paar Fakten, aber keine offizielle Geschichte des <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>« (von Krosigk2000: 13).Wie das Zitat von Holger von Krosigk deutlich macht, <strong>is</strong>t die Geschichte <strong>der</strong> Entwicklung von<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> keineswegs lückenlos dokumentar<strong>is</strong>ch festgehalten worden. Dennoch wird im Folgendenversucht grundlegende Innovationen sowie die »Evolution« von <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> exemplar<strong>is</strong>chdarzustellen. Nach <strong>der</strong> allgemeinen Entwicklungsgeschichte (welche sich im UrsprungslandAmerika vollzogen hat), folgt ein kurzer Abr<strong>is</strong>s <strong>der</strong> geschichtlichen Entwicklung von <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>speziell in Deutschland.Wellenreiten als UrsprungFür von Krosigk <strong>is</strong>t ein <strong>Skateboard</strong> abstrakt gesehen zunächst mal ein Fortbewegungsmittel aufRollen, bei dem man mit beiden Füßen auf einem Brett steht. Lässt man den Aspekt des Rollensweg, scheint <strong>der</strong> Vergleich mit einen Surfbrett legitim zu sein. Von Krosigk teilt hierbei die Meinungvon Craig Steyzk 65 und Raphael Zarka 66 , dass die Geschichte des Rollbretts sein Ursprünge in<strong>der</strong> Geschichte des Wellenreitens hat. Surfen wurde durch die Polynesier (bei denen Surfen als»Sport <strong>der</strong> Könige« bezeichnet wurde) nach Hawaii importiert und in das gesamte kulturelle Leben<strong>der</strong> Menschen integriert. Schon 1778 wurde Wellenreiten durch Captain James Cook auf Hawaii dokumentiert,später folgte unter an<strong>der</strong>em auch ein Aufsatz vom von <strong>der</strong> »Sportart« faszinierten JackLondon. Durch die Chr<strong>is</strong>tian<strong>is</strong>ierung Hawai<strong>is</strong> wurde das Surfen durch das Verbot im Jahr 1823 bei­65 Craig Stecyk wurde 1950 in Santa Monica geboren und war die erste Person, welche die Entwicklung von<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> fotograf<strong>is</strong>ch dokumentiert hat und durch seine Darstellung des »Zephyr Teams« berühmt wurde.Stecyk arbeitete als Künstler, Journal<strong>is</strong>t, Autor, Art Director etc. für verschiedene Surf <strong>–</strong> und Skate-Kulturprojektesowie Dokumentationen, Musikvideos und TV-Werbungen (Bauer 2002: 93).66 Autor von »On a Day with no Waves <strong>–</strong> A Chronicle of <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> (1779 <strong>–</strong> 2009) « (2011).31


nah vollständig ausgerottet, b<strong>is</strong> es im 20. Jahrhun<strong>der</strong>t wie<strong>der</strong> verstärkt ausgeübt wurde (von Krosigk2009: 11f.).Ebenfalls zu Beginn des 20. Jahrhun<strong>der</strong>t wurden Rollschuhe populär. Der unausgereifte Prototypwurde <strong>der</strong> Legende nach schon ca. 1760 von einem belg<strong>is</strong>chen Musikinstrument-Hersteller entwickelt.Durch die beiden Weltkriege war <strong>der</strong> Rollschuh-Trend jedoch stark rückläufig. Wahrscheinlichnach Ende des Zweiten Weltkrieges kamen Jugendliche auf die innovative Idee, den fahrbarenUntersatz ihrer Rollschuhe unter alle möglichen Arten von Brettern zu nageln und darauf die Straßenentlang zu rollen. Erste »Scooter« (Tretroller) wurden amateurhaft gebaut: Die Jugendlichenprobierten trotz fehlen<strong>der</strong> Lenkmöglichkeit und mit den damals üblichen <strong>–</strong> schlecht am Boden haftenden<strong>–</strong> Metallrollen ihre spartan<strong>is</strong>ch erbauten Fahr- und Transportgeräte zur Fortbewegung zu nutzen(von Krosigk 2009: 13f.).Erste <strong>Skateboard</strong>-PrototypenDie direkten Anfänge von <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> liegen für von Krosigk (von Krosigk 2009: 14) wie auchfür Hitzler und Nie<strong>der</strong>bacher in den Fünfziger Jahren in Kalifornien, wo sich aufgrund techn<strong>is</strong>cherUnausgereiftheiten bezüglich Lenkverhalten, Bodenhaftung etc. kein unmittelbarer Trend durchsetzenkonnte (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 133). Durch die bahnbrechende Innovation des Neoprenanzuges<strong>–</strong> erfunden durch den kaliforn<strong>is</strong>chen Surfer Jake O´Neil <strong>–</strong> begann im Jahr 1952 <strong>der</strong> Surfsportzu boomen. Parallel dazu entwickelte sich <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> zur beliebten Nebenbeschäftigung vielervon Gezeiten und Wind abhängigen Wassersportler. Der erste <strong>Skateboard</strong>-Boom begann durch dieersten maschinell gefertigten <strong>Skateboard</strong>s Anfang <strong>der</strong> sechziger Jahre und verbreitete sich schnell inganz Amerika (von Krosigk 2009: 14f.).»(...) Midget Farrelly, einer <strong>der</strong> bekanntesten Surfer <strong>der</strong> Zeit, hatte seine eigene Fernsehshowauf ABC <strong>–</strong> die ›Midget Farelly Surf Show‹ <strong>–</strong> und jeden Freitag saßen Millionen Zuschauer vordem Fernseher und sahen, wie er nach <strong>der</strong> Surfsession sein <strong>Skateboard</strong> auspackte und rollenging. Asphaltsurfen! Damit ging es richtig los. Innerhalb von zwei Jahren wurde <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>regelrecht aufgeblasen. Es gab internationale Wettbewerbe, ein <strong>Skateboard</strong>magazin, QuarterlySkateboar<strong>der</strong>, und sogar einen weiteren Hollywoodfilm <strong>–</strong> ›Skater Dater‹. Die nationalen amerikan<strong>is</strong>chen<strong>Skateboard</strong>me<strong>is</strong>terschaften wurden in ›Wide World of Sports‹ auf ABC übertragen.Die Popularität war immens, auch die Musikindustrie belegte den Trend (...)« (von Krosigk2009: 16f..).Schon kurze Zeit später titelte das »Life« Magazin nach von Krosigk: »It’s easier, getting bloodythan fancy.« (von Krosigk 2009: 17) <strong>–</strong> was durch die schlechte Material-Verarbeitung/-Wahl begründetwurde. Insbeson<strong>der</strong>e die Tonrollen, die sogenannten »clay wheels« <strong>–</strong> welche aus tonartigemMaterial bestanden und zwar mehr Bodenhaftung als Metallrollen hatten, dafür jedoch schnell auseinan<strong>der</strong>fielen und viele Unfälle verursachten <strong>–</strong>führten dazu die Popularität von <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> in­32


nerhalb <strong>der</strong> Bevölkerung extrem sinken zu lassen. Die »American Medical Association« betiteltedas <strong>Skateboard</strong> als die »neue medizin<strong>is</strong>che Bedrohung in Amerika« und Poliz<strong>is</strong>ten for<strong>der</strong>ten dieEinzelhändler auf, den Verkauf einzustellen. Der erste Trend war gebrochen und <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>wurde b<strong>is</strong> ca. Anfang bzw. Mitte <strong>der</strong> Siebziger Jahre eine »Untergrund-Beschäftigung« einzelnerweniger Pioniere(von Krosigk 2009: 18f.).Auch trotz <strong>der</strong> techn<strong>is</strong>chen Weiterentwicklung durch das 1969 erfundene »Kicktail«, welches dasBoard viel manövrierfähiger machte und die Bas<strong>is</strong> für Sprünge ohne zur Hilfenahme <strong>der</strong> Hände bildete,blieb <strong>der</strong> Beginn eines neuen Booms b<strong>is</strong> zur Entwicklung <strong>der</strong> Urethan-Rolle durch Frank Nasworthyim Jahr 1972 aus. Die revolutionäre und für die Entwicklung von <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> elementareInnovation <strong>der</strong> Urethan-Rollen <strong>–</strong> welche ursprünglich für Rollschuhe entwickelt wurden <strong>–</strong> <strong>is</strong>t <strong>der</strong>engute Bodenhaftung auf Asphalt (von Krosigk 2009: 18f.).Der Zeitzeuge Stacy Peralta 67 fasst die Relevanz <strong>der</strong> Entdeckung <strong>der</strong> Urethan-Rolle wie folgt zusammen:»Diese Erfindung war revolutionär, sie brachte eine ganze Bewegung hervor.<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> wäre heute nicht das, was es <strong>is</strong>t, es würde gar nicht ex<strong>is</strong>tieren« (von Krosigk 2009:19).Durch die mit den neuen Rollen einhergehende Materialweiterentwicklung durch verschiedene Firmen,erschienen innerhalb kürzester Zeit auch neue qualitativ hochwertigere Achsen, weiterentwickelteBoardshapes und die ersten Präz<strong>is</strong>ionskugellager auf dem aufblühenden Markt. <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>erlebte ab ca. Mitte <strong>der</strong> Siebziger Jahre in Amerika seinen zweiten Boom und wurde wie<strong>der</strong> zueinem Massenphänomen. Die ersten <strong>Skateboard</strong>magazine entstanden und <strong>der</strong> erste Outdoor-Skateparkwurde 1976 in Florida erbaut, dessen Vorbild in ganz Amerika in den folgenden Jahren Hun<strong>der</strong>tefolgen sollten. Durch die vorher nicht dagewesenen Haftung (engl.»grip«) <strong>der</strong> neuen Rollenund den an<strong>der</strong>en Material-Innovationen begann auch das Skaten von vertikalen Flächen. Die populärstenund von vielen Menschen praktizierten D<strong>is</strong>ziplinen zu Beginn <strong>der</strong> Siebziger Jahre waren:Slalom, Downhill und Freestyle 68 . Das langsam aufkommende Vert-Skaten wurde zunächst in leerenSwimming-Pools 69 praktiziert und maßgeblich durch eine Gruppe junger »Surf-Skater« aus VeniceBeach perfektioniert und dadurch so populär, dass gegen Ende <strong>der</strong> Siebziger Jahre nachgebauteSchwimmbecken be<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>e in »Marina del Rey«, »Del Mar« o<strong>der</strong> im »Oas<strong>is</strong> Skatepark« speziellzum <strong>Skateboard</strong>en entstanden (von Krosigk 2009: 18f.).67 Einer <strong>der</strong> ersten professionellen Skateboar<strong>der</strong> <strong>der</strong> Welt sowie Reg<strong>is</strong>seur des autobiograf<strong>is</strong>chen Dokumentarfilms»Dogtown and Z-Boys« (2001).68 Siehe Glossar.69 Welches sich so schnell entwickeln konnte, da eine Dürreperiode zu Beginn <strong>der</strong> Siebziger Jahre SüdkaliforniensBewohner zur staatlich vorgeschriebenen Einsparung von Wasser zwang, wodurch eine Skateboar<strong>der</strong>-Gruppe (diesogenannten »Z-boys« aus Venice Beach) zahlreiche ausgetrockene Swimming-Pools vorfand und diese für ihreindividuelle Vorstellung von <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> benutzen (Bauer 2002: 91).33


Dogtown and Z-Boys <strong>–</strong> die ersten <strong>Skateboard</strong>-Stars»Two hundred years of American technology has unwittingly created a massive cementplayground of unlimited potential. But <strong>is</strong> was the minds of 11 year olds that could see thatpotential« (Stecyk/Friedman 2000: 2).<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> war zwar durch die Materialweiterentwicklung in den Siebziger Jahren einerseits einMassenphänomen, an<strong>der</strong>erseits entwickelte sich das »Asphaltsurfen« aber auch zu einer Subkultur 70mit radikalen und rebell<strong>is</strong>chen Attituden. Hierfür mitverantwortlich war im wesentlichen eineGruppe Jugendlicher Surfer aus einem sozialen Brennpunkt in Venice Beach. Deren Hauptsurf-Treffpunktwar <strong>der</strong> zerfallene Freizeitpark »Pacific Ocean Park Pier« wo die Gruppe <strong>–</strong> teilwe<strong>is</strong>elebensbedrohlich durch zerfallene Freizeitpark-Elemente <strong>–</strong> surfte und umgeben von Drogendealernund Obdachlosen ihre Freizeit verbrachte. <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> war für die »Dogtown Crew« zunächstnur ein Zeitvertreib bei schlechten Surfbedingungen. Das än<strong>der</strong>te sich durch den 1972 geöffneten»Jeff Ho & Zephyr Production Surfshop«, welcher für die Jugendlichen schnell zum Treffpunktwurde und dessen Mitbesitzer Skip Engblom 71 <strong>–</strong> angeregt durch den durch die Urethanrolle ausgelösten<strong>Skateboard</strong>-Trend <strong>–</strong> ein <strong>Skateboard</strong>-Team gründete (von Krosigk 2009: 22).Dieses Team, das zum Großteil aus Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> »Dogtown Crew« bestand, revolutionierte diedamals vorherrschende Definition von <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> durch ihren Surfstyle-kopierenden Ansatz elementar.Die Jugendlichen fuhren aggressiv, geduckt, mit den Händen den Boden berührend. Siebrachten die ihnen bekannten Techniken des Wellenreitens von <strong>der</strong> Welle auf die Straße bzw. in diewasserleeren Pools (von Krosigk 2009: 22).Das »Skateboar<strong>der</strong> Magazine« 72 fasste es 1975 wie folgt zusammen: »There was so muchaggression...they were more like a street gang than a skate team« (Bauer 2002: 95).Durch die Teilnahme des 12-köpfigen »Z-Boys«-Teams 73 bei den Bahne-Cadillac Championshipsim Jahr 1975 wurde <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> als Wettbewerb-Sport vollkommen neu definiert. Statt balletähnliche,weiche Küren zu performen, »carvten« 74 « und »slashten« 75 die »Z-Boys« 76 aggressiv über denWettbewerbsparcour und Tony »Mad Dog« Alva wurde bei dem Wettbewerb zum Mittelpunkt desMedieninteresses und damit in Folge <strong>–</strong> wie auch an<strong>der</strong>e Mitglie<strong>der</strong> <strong>–</strong> zu einer Art »Rockstar« (vonKrosigk 2009: 22f.). Der deutsche Zeitzeuge Claus Grabke bestätigt dass Phänomen:70 Siehe Kapitel 2.3.71 Weitere Besitzer waren Jeff Ho und Craig Stecyk.72 Siehe www.skateboar<strong>der</strong>mag.com, zuletzt aufgerufen am 05.01.2012.73 Mitglie<strong>der</strong> waren weiterhin b<strong>is</strong> heute berühmte Skater wie Jay Adams, Stacy Peralta, Tony Alva, Shogo Kubo u.a.74 In Anlehnung an das »Carving« beim Skifahren zu verstehen, wobei <strong>der</strong> Skater steile Kurven fährt, bespielswe<strong>is</strong>ein einem wasserleeren Swimming-Pool.75 Siehe Glossar: deutsch: »schlitzen«.76 Unter denen sich auch ein weibliches Mitglied namens Peggy Oki befand.34


»Ganz am Anfang war es Jay Adams, <strong>der</strong> damals einer <strong>der</strong> ersten Styler war. Tony Alva warauch ganz groß... Das waren halt die Z-Boys, die man auch diesem neueren ›Dogtown and Z-Boys‹-Film kennt. Diese Leute waren damals tatsächlich Helden« (von Krosigk 2004: 59).Durch das enorme öffentliche Medien-Interesse und den daraus resultierenden individuellen Karrierenzerschlug sich die »Dogtown«-Gruppe, welche <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> revolutioniert hatte, um das Jahr1976. Gegen Ende <strong>der</strong> Neunziger Jahre begann das ehemalige Crew-Mitglied und langjähriger Pro-Skater 77 Stacy Peralta, die Geschichte <strong>der</strong> »Dogtown Crew« dokumentar<strong>is</strong>ch mit original Film- undFotoaufnahmen aufzuarbeiten und veröffentlichte 2001 die mehrfach pre<strong>is</strong>gekrönte Dokumentation«Dogtown and Z-Boys« 78 , auf die im Jahr 2005 die <strong>–</strong> teilwe<strong>is</strong>e fiktive <strong>–</strong> ebenfalls sehr erfolgreicheHollywoodproduktion »Lords of Dogtown« 79 folgte (von Krosigk 2009: 23f.).4.1.1 Geschichtlicher Kurzabr<strong>is</strong>s von 1980 b<strong>is</strong> heuteDa über die direkten Anfänge in den Fünfziger Jahren b<strong>is</strong> hin zur sportlichen Evolution in den SiebzigerJahren bereits in Kapitel 4.1. ausführlich beschrieben wurden, folgt nun ein kurzer geschichtlicherAbr<strong>is</strong>s von den achtziger Jahren b<strong>is</strong> hin in die Gegenwart.1980erZu Beginn <strong>der</strong> 1980er Jahre war Pool-Skating (egal ob in zweckentfremdeten wasserentleertenSwimmingpools o<strong>der</strong> in dafür gebauten Skate-Pools) populärer als jemals zuvor, was durch spektakuläreTrickentwicklungen (verschiedene »airs« 80 über die Höhe des »coping« 81 wurden erfundenund weiterentwickelt) einerseits <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> gesamtgesellschaftlich als »alternative Sportart« bekanntmachte, gleichzeitig aber auch aufgrund <strong>der</strong> wachsenden Verletzungszahlen und dadurch steigendenVersicherungssummen Skateparkbetreiber zum Schließen <strong>der</strong> teilwe<strong>is</strong>e enorm großen undkostspieligen Anlagen zwang. Die noch geöffneten Parks verloren szeneintern durch Eintrittsgel<strong>der</strong>und Schutzausrüstungspflicht immer mehr an Attraktivität. In Kombination mit dem Verlust vielerprivater o<strong>der</strong> »besetzter« Pools 82 begann ein szeneinterner Trend, sich selbst sogenannte »backyardramps« <strong>–</strong> häufig in Form einer vertikalen »half-pipe« <strong>–</strong> zu bauen, wodurch Halfpipefahren für vieledie dominierende D<strong>is</strong>ziplin wurde und die gesponserten Skater auch szeneextern als »Rockstars«(mit Einkommen jenseits <strong>der</strong> monatlichen 10.000 $ Grenze, erzielt durch Lizenzeinnahmen für Pro-77 »Pro-Skater« bedeutet professioneller Skateboar<strong>der</strong>. Für mehr Informationen siehe Glossar.78 Siehe www.sonypictures.com/classics/dogtown/ zuletzt aufgerufen am 05.01.2012.79 Siehe www.sonypictures.com/movies/lordsofdogtown/site/index_full.php zuletzt aufgerufen am 05.01.2012.80 Siehe Glossar.81 Siehe Glossar.82 Einen Erklärungsversuch für die Attraktivität von leeren Pools findet sich bei Borden:»One explanataion for the compelling attraction of pools, ditches and full-pipes concerns their appearance assecond nature. That these constructions were commonly located in the wastelands, deserts and forgotten spaces ofthe city was a condition which imbued them with an archaeological charcater <strong>–</strong> they appeared to be primevalmaterial elements since forgotten by the inhabiants of the city (...) The social space-time of the pool was thussomewhere between a raid and a party, a short-lived event <strong>not</strong> to be m<strong>is</strong>sed.« (Borden 2003: 45, 49)35


Boards sowie Pre<strong>is</strong>gel<strong>der</strong> von Wettbewerben) angesehen wurden und entsprechend Aufmerksamkeitvon verschiedenen Medien erhielten (von Krosigk 2009: 27f.).Dennoch entwickelte sich bereits gegen Mitte <strong>der</strong> 1980er Jahre eine neue, damals noch wenig öffentlichkeitswirksame<strong>Szene</strong>-Gruppierung von Skatern, welche statt in Rampen zu fahren (die ebennicht allerorts zu Verfügung standen) <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> auf die Straßen brachten und begannen sich mit<strong>der</strong> vorhandenen urbanen Architektur auseinan<strong>der</strong> zu setzen (von Krosigk 2009: 28f.).»In the 1980s, skateboarding increasingly focused <strong>not</strong> on the extreme architecture of the rampor skatepark terrain (although magazines continued to cover these kinds of skateboarding), buton the quotidian public street. The use of urban streets was, of course, a long skateboardingtradition, reaching back to the 1960s’ use of public roads and the 1970s’ appropriations of foundspaces; even in 1976 as skateparks being built and pool-riding touted as the ultimate high,SkateBoar<strong>der</strong> magazine continued to publicize street skating. (...) Such skaters were seen as›urban guerillas‹ or anarch<strong>is</strong>ts« (Borden 2003: 177).1990er b<strong>is</strong> heute»Vert-Skaten« wurde immer unpopulärer und durch den neuen szeneinternen Trend von »Street-Skaten« 83 und <strong>der</strong> Ära <strong>der</strong> »big pants, small wheels« 84 abgelöst. Street-Skaten orientierte sich dabeiim Wesentlichen an den techn<strong>is</strong>chen Errungenschaften <strong>der</strong> ehemaligen »Freestyler«, absorbiertediese, formte sie um und übertrug sie auf die Straße und die damit verbundene urbane Architektur.Dennoch verlor <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> durch den neuen Bewegungs-Trend »Inline-Skaten«, stark an Popularität,was die <strong>Skateboard</strong>-Industrie auch durch das weniger publikumswirksame Street-Skaten relativhart traf und einigen Firmen die Ex<strong>is</strong>tenzgrundlage entr<strong>is</strong>s (von Krosigk 2009: 31ff.).Durch die fern ab von öffentlichem Medieninteresse stattfindende Kombination einiger Pionierevon »half-pipe« und »street«-Tricks sowie die Übertragung <strong>der</strong> Tricks auf Treppengelän<strong>der</strong> undüber mehrere Treppenstufen o<strong>der</strong> tiefe und/o<strong>der</strong> weite Absätze gewann <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> wie<strong>der</strong> anSpektakularität. 1995 wurde <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> (neben BMX und Inline-Skaten) erstmalig im Rahmen<strong>der</strong> »eXtrem-Games« 85 (heute »X-Games«) von amerikan<strong>is</strong>chen Sportsen<strong>der</strong> ESPN2 im amerikan<strong>is</strong>chenFernsehen übertragen (von Krosigk 2009: 31ff.). Durch das sehr erfolgreiche PlaystationSpiel »Tony Hawk’s <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>« von dem heute viele Fortsetzungen ex<strong>is</strong>tieren, sowie zahlreichespektakuläre und medienwirksame Tricks von professionellen Skateboar<strong>der</strong>n <strong>is</strong>t <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>zum Ende <strong>der</strong> Neunziger Jahre populärer als jemals zuvor und hat in jüngster Vergangenheit weltweitstetig mehr Anhänger gefunden. Ein Abbruch des »Booms« <strong>is</strong>t <strong>der</strong>zeit nicht abzusehen, wasebenfalls durch die Einschätzung von Hitzler und Nie<strong>der</strong>bacher deutlich wird 86 , laut denen die83 Insbeson<strong>der</strong>e durch die Erfindung des »Ollie« (siehe Glossar) und das Fehlen von Parks vorangetrieben.84 Siehe Kapitel 4.5.2.85 Siehe www.espn.go.com/action/blog?sport=xgames, zuletzt aufgerufen am 05.01.2012.86 Siehe Kapitel 4.2.36


<strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> die größte sportzentrierte <strong>Szene</strong> in Deutschland darstellt (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher2010: 133).4.1.2 <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> in DeutschlandDer erste <strong>Skateboard</strong>-Boom in Europa begann gegen Mitte <strong>der</strong> Siebziger Jahre und wurde durchAngehörige <strong>der</strong> US-Army aus den Vereinigten Staaten importiert. Zu <strong>der</strong> Zeit waren in Deutschlandbeson<strong>der</strong>s in München viele US-Amerikaner aus Kalifornien stationiert, wodurch sich die Stadt zurersten »<strong>Skateboard</strong>-Hochburg« <strong>der</strong> Bundesrepublik entwickelte. Auch da in München im Jahr 1977<strong>der</strong> erste Freiluft-Skatepark Deutschlands (die sogenannten »Pfanni hills« 87 ) eröffnet wurde (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher2010: 133; von Krosigk 2009: 25). Der langjährige <strong>Szene</strong>gänger Claus Grabke erinnertsich:»In München gab es allerdings schon relativ früh, 1977, einen Skatepark, <strong>der</strong> nur aus ein paarBetonhügeln bestand. Das war eigentlich <strong>der</strong> erste Skatepark in Deutschland, um den wir dieLeute in München natürlich wahnsinnig beneidet haben« (von Krosigk 2004: 59).Nach einem sehr kurzen Trend <strong>–</strong> schon um das Jahr 1980 <strong>–</strong> war <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> in Deutschland wie<strong>der</strong>aus <strong>der</strong> Gesellschaft verschwunden. Krosig begründet dieses unter an<strong>der</strong>em mit dem einsetzendenTrend von »Inline-Skating« (von Krosigk 2009: 25f.), für Raphael Zarka spielte zusätzlich diesteigende Popularität von BMX eine entscheidende Rolle (Zarka 2011: 36). Das Ende des kurzenTrends wurde vom <strong>Szene</strong>gänger Grabke eher positiv als negativ gewertet:»(...) als <strong>der</strong> erste Skate-Boom dann zum Ende <strong>der</strong> 70er ausstarb und das Medieninteresse undauch ein Heft wie das damalige US-Magazin ›<strong>Skateboard</strong>‹ plötzlich weg waren, fing<strong>Skateboard</strong>fahren für uns alle an, wirklich interessant zu werden. Es kamen Komponenten wieMusik und Lifestyle dazu und es entwickelte sich eine ganz eigene, europaweite <strong>Szene</strong>, die sehrindependent und sehr un<strong>der</strong>ground war. (...) Das war ein paar Jahre lang so spannend und sowahnsinnig kreativ, dass meiner Meinung nach von ’79 b<strong>is</strong> ’83 auch <strong>der</strong> ganze Mythos›<strong>Skateboard</strong>fahren <strong>–</strong> was <strong>is</strong>t es eigentlich? Warum <strong>is</strong>t das eigentlich so cool?‹ entstanden <strong>is</strong>t«(Viehoff 2003: 88).Für Grabke kam es sogar erst durch das schwindende Medieninteresse zum Aufbau einer deutschen<strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong>:»Und diese erste ›<strong>Szene</strong>‹, die wir außerhalb von Gütersloh wahrgenommen haben, war eigentlicheine sehr gehypte, typ<strong>is</strong>che Funsport-Gemeinde; aber doch etwas untyp<strong>is</strong>cher als heutzutage,weil <strong>der</strong> durchschnittliche Deutsche mit so etwas eigentlich kaum was anfangen konnte.Erst als Skaten dann ´77, ´78 wie<strong>der</strong> aus diesem Blickwinkel <strong>der</strong> totalen Popularität verschwundenwar, wurde es eigentlich erst eine richtige <strong>Szene</strong>. Das waren dann so die ersten Surviver, dienach einem Hype übrig blieben« (von Krosigk 2004: 58).87 Die sogenannten »Pfanni Hills« (benannt nach dem Sponsor) <strong>is</strong>t <strong>der</strong> älteste Skatepark in Deutschland und steht inMünchen Neuperlach in einer Hochhaussiedlung (Kleinschmidt 2005: 70).37


Parallel zu den <strong>Szene</strong>-Entwicklungen im zu dieser Zeit noch ex<strong>is</strong>tierenden West-Deutschland,wurde bereits im Jahr 1977 in Ost-Berlin <strong>der</strong> »1. Berliner <strong>Skateboard</strong>verein« 88 gegründet. Hinter <strong>der</strong>Mauer entwickelte sich eine durch die polit<strong>is</strong>che Landestrennung zwangsläufig relativ <strong>is</strong>olierte eigene<strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong>. Diese <strong>Szene</strong> hatte enorme Probleme über die weltweiten Material- undTrick-Entwicklungen Informationen zu erhalten, <strong>Skateboard</strong>material zu importieren und insgesamtmit M<strong>is</strong>sachtung und Schikanen <strong>der</strong> Stasi und <strong>der</strong> Polizei zu kämpfen (Bogner 2009: 52ff.).Der mediale Fokus <strong>der</strong> kleinen westdeutschen <strong>Szene</strong> verlagerte sich Anfang <strong>der</strong> Achtziger Jahre stetigvon Süddeutschland in den Norden <strong>der</strong> Republik nach Münster, auch begründet dadurch, dassTitus Dittmann damit begann <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> in Deutschland populär zu machen, indem er <strong>Skateboard</strong>-Materialvon einem USA-Aufenthalt mitbrachte, verkaufte und sich insgesamt vielfältig in<strong>der</strong> <strong>Szene</strong> engagierte. Das außerordentliche <strong>Szene</strong>-Engagement führte 1982 zur ersten Durchführungdes langjährig bestehenden und weltweit bekannten »Münster Monster Mastership« 89 sowie imselben Jahr zur Erstausgabe eines <strong>der</strong> weltweit ältesten noch heute monatlich erscheinenden <strong>Skateboard</strong>magazinedem »Monster <strong>Skateboard</strong> Magazine«. Weiterhin wurde im Jahr 1984 die T.D.GD<strong>is</strong>tribution gegründet, woraus im Jahr 1989 <strong>der</strong> erste »Titus« Laden als Fachhandel für <strong>Skateboard</strong>materialentstand, wofür Titus Dittmann im Jahr 2001 den Titel »Handels-Entrepreneur desJahres« verliehen wurde (von Krosigk 2009: 26ff; Bauer/Tielsch 2009: 57).Zu den Hauptzentren <strong>der</strong> deutschen <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> zählen Städte wie Münster <strong>–</strong> auch aufgrund<strong>der</strong> Aktivität und vielfältigen öffentlichen Präsenz von Titus Dittmann <strong>–</strong> Köln, Düsseldorf, Hamburgund Berlin (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 133).Zur Entwicklung <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> in Deutschland hatte im Jahr 2011 die Dokumentation»Aphaltsurfer« 90 Premiere, im Jahr 2012 folgt eine weitere Dokumentation mit dem Titel: »Th<strong>is</strong> ain´t California« 91 , welche speziell über die ostdeutsche <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> vor <strong>der</strong> Wende berichtet.4.2 Quantitative <strong>Szene</strong>-AngabenEine genaue quantitative Ermittlung <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>gänger stellt insgesamt innerhalb <strong>der</strong> soziolog<strong>is</strong>chen<strong>Szene</strong>forschung ein Problem dar, welches unter Umständen nie effektiv gelöst werden kann. Einwesentliches Moment hierbei <strong>is</strong>t, dass es durch die Labilität von <strong>Szene</strong>n typ<strong>is</strong>ch <strong>is</strong>t, konkrete Definitionsgrenzennur sehr schwer o<strong>der</strong> gar nicht aufzuzeigen zu können. 9288 Siehe www.skatehalle-berlin.de, zuletzt aufgerufen am 30.12.2011.89 Welcher erstmalig im Jahr 1989 offziell als <strong>Skateboard</strong>-Weltme<strong>is</strong>terschaft ausgetragen wurde (Bauer/Tielsch2009: 55).90 Siehe www.asphaltsurfer.info, zuletzt aufgerufen am 30.12.2011.91 Siehe www.th<strong>is</strong>aintcalifornia.de, zuletzt aufgerufen am 30.12.2011.92 Siehe Kapitel 3.38


4.2.1 Zahlen und SchätzwerteAufgrund <strong>der</strong> schwierigen Datenerhebungsgrundlage wird bezüglich <strong>der</strong> weltweiten <strong>Szene</strong>-Größezunächst auf Schätzungen vom <strong>Szene</strong>-Experten Iain Borden verwiesen. Für das Ende <strong>der</strong> 1990erJahre geht Borden von folgenden Zahlen aus: »(...)The total number of skaters in the world <strong>is</strong>, then,probably at minimum 10-20 million or 0.2-0.4 per cent of the total global population of c. 5 billion(...)« (Borden 2003: 184).Auch Borden <strong>is</strong>t sich sicher, dass die konkrete Zahl aktiver Skateboar<strong>der</strong> sehr schwer zu ermitteln<strong>is</strong>t. »skateboarding <strong>is</strong> pract<strong>is</strong>ed predominantly by nameless millions«(Borden 2003: 12). Auf <strong>der</strong> Internetseitewww.stat<strong>is</strong>ta.com wird die Zahl von Skateboar<strong>der</strong>n in Amerika (Altersklasse 6 und älter)anhand einer Schätzung für das Jahr 20120 mit ca. 7 Millionen 93 beziffert.Unabhängig von genauen stat<strong>is</strong>t<strong>is</strong>chen Zahlen sind sich Hitzler und Nie<strong>der</strong>bacher sicher, dass die<strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> <strong>der</strong>zeit die größte sportzentrierte (Jugend-) <strong>Szene</strong> in Deutschland darstellt (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher2010: 133), eine ähnliche Aussage wird von Großegger und Heinzlmaier (Großegger/Heinzlmaier2004: 85) für Österreich getroffen.Hitzler und Nie<strong>der</strong>bacher gehen davon aus, dass es in <strong>der</strong> gesamten BRD ungefähr eine MillionSkateboar<strong>der</strong> gibt, wovon ca. zweihun<strong>der</strong>ttausend den »Sport« so betreiben, dass sie <strong>–</strong> unter an<strong>der</strong>emum ihr Niveau zu halten <strong>–</strong> beinah täglich skateboarden. Als deutsche Zentren <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> werden unter an<strong>der</strong>em Köln, Düsseldorf, Münster, Hamburg, München, Berlin und Stuttgartgenannt (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 133f.).Von Krosigk bezieht sich bezüglich <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Skateboar<strong>der</strong> global auf eine Schätzung nach <strong>der</strong>weltweit über 40 Millionen Menschen aktiv <strong>Skateboard</strong> fahren. Jedoch sieht auch von Krosigk esals schwierig an, genaue quantitative Aussagen zu treffen. Be<strong>is</strong>pielhaft für die stat<strong>is</strong>t<strong>is</strong>che Berechnungsproblematik<strong>is</strong>t schon die <strong>Szene</strong>-Zugehörigkeitsbezeichnung eines 15-jährigen Jungens, <strong>der</strong>neben seinem BMX-Fahrrad und seinen Inline-Skates auch ein <strong>Skateboard</strong> besitzt und dieses einmaldie Woche nutzt; o<strong>der</strong> des 45-jährigen Skaters, <strong>der</strong> aufgrund seiner Rückenschmerzen nur noch einmalpro Monat <strong>Skateboard</strong> fährt (von Krosigk 2009: 54f.).Festzuhalten bleibt dennoch, das unabhängig von genauen Zahlen, eindeutig eine steigende Tendenzbezüglich <strong>der</strong> aktiven Skateboar<strong>der</strong> deutlich wird. »Mittlerweile <strong>is</strong>t sogar im Gespräch, <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>als olymp<strong>is</strong>che D<strong>is</strong>ziplin zuzulassen. Solche Entwicklungen zeigen, wie populär Skaten geworden<strong>is</strong>t« (von Krosigk 2000: 19). Dies kann unter an<strong>der</strong>em durch die steigende Präsenz von93 Siehe www.stat<strong>is</strong>ta.com/stat<strong>is</strong>tics/191308/participants-in-skateboarding-in-the-us-since-2006/, zuletzt aufgerufenam 30.12.2011.39


<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> im Fernsehen und den verschiedenen erfolgreichen <strong>Skateboard</strong>-Videospielen begründetwerden (von Krosigk 2009: 54f.).»Denselben Medien <strong>is</strong>t (...) zu verdanken, daß die allgemeine Akzeptanz des <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> inden letzten Jahren sehr zugenommen hat. Sie haben den Sport wie<strong>der</strong> in die Öffentlichkeitgebracht. Daß dadurch vor allem Bekleidungsfirmen ein enormes Interesse an <strong>der</strong> Sacheentwickelt haben, wirkt sich wie<strong>der</strong> positiv auf die Skate-<strong>Szene</strong> aus. Nach vielen magerenJahren können heute in Deutschland wie<strong>der</strong> ein paar Skater ihren Lebensunterhalt mit ihrem›Hobby‹ verdienen. Dieser Kre<strong>is</strong>lauf funktioniert, weil Skater ein Image verkaufen, das imMoment gefragt <strong>is</strong>t« (von Krosigk 2000: 16).Auch Roth <strong>is</strong>t sich einer steigenden Tendenz bzw. dem aktuellen <strong>Skateboard</strong>-Trend bewusst:»<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> hat sich in den 25 Jahren, die wir zusammen die Straße runter rollen, nieirgendwo angebie<strong>der</strong>t <strong>–</strong> und es war immer offen für alle und je<strong>der</strong>mann. Die Skateszene hat sichimmer selbst kontrolliert und alle Verän<strong>der</strong>ungen und Entwicklungen, die <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>durchlebte, kamen von innen. Rücksichtsvoll rücksichtslos sozusagen. Das hat diesen Lebensstilfür den Rest <strong>der</strong> jugendlichen Gesellschaft so interessant gemacht <strong>–</strong> und jetzt will plötzlich je<strong>der</strong>etwas ab haben« (Roth 2011: 136).Weltweite Bewegung»<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> subculture <strong>is</strong> <strong>–</strong> with some d<strong>is</strong>tinct regional variations <strong>–</strong> a global practice« (Borden2003: 141).Borden <strong>is</strong>t sich sicher, dass <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> im 21. Jahrhun<strong>der</strong>t die ganze Welt »erobert« hat.»These magazines, together with the burgeoning use of the internet, ensure that skateboardsubculture <strong>is</strong> a global as well as local activity, with skateboar<strong>der</strong>s being found today in justabout every city around the world. Th<strong>is</strong> <strong>is</strong> a spatial d<strong>is</strong>persion which transcends geographic,national and, often, racial barriers« (Borden 2003: 142).Die Beobachtungen von Borden können be<strong>is</strong>pielhaft dadurch »untermauert« werden, dass durch<strong>Skateboard</strong>-Verbote in den USA und in Teilen Westeuropas sowie durch die Angebote zahlreicher»Billig-Airlines« die Re<strong>is</strong>elust 94 <strong>der</strong> Skateboar<strong>der</strong> auch in Län<strong>der</strong>n und Teilen <strong>der</strong> Welt ausgelebtwird, welche vorher wenig Beachtung innerhalb <strong>der</strong> internationalen <strong>Szene</strong> fanden. Be<strong>is</strong>pielhaft könnenhier Län<strong>der</strong> wie die Mongolei, China, Thailand, Korea, Israel o<strong>der</strong> Kontinente wie Südafrikagenannt werden. Durch die sich immer weiter ausdehnende »Erschließung« von neuen skatebarenPlätzen, »wächst die <strong>Skateboard</strong>welt immer mehr zusammen« während die Re<strong>is</strong>enden parallelwichtige Erfahrungen für das Leben sammeln und neue Freundschaften entstehen (von Krosigk94 Siehe Kapitel 4.4.2.40


2009: 93). Soziale Projekte wie »Skate<strong>is</strong>tan« 95 , »skateaid« 96 o<strong>der</strong> »Die Uganda <strong>Skateboard</strong> Union« 97verhelfen weiterhin dabei, <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> <strong>der</strong> gesamten Welt zugänglich zu machen und durch diesesMedium verschiedene Arten von zw<strong>is</strong>chenmenschlichen Barrieren zu brechen, um Toleranz zuschaffen. Der erste ostafrikan<strong>is</strong>che Skatepark wurde 2007 eröffnet, das Projekt »Uganda <strong>Skateboard</strong>Union« trägt heute den Status »gemeinnützige NGO« (Non-Governmental Organ<strong>is</strong>ation) und bietetStraßenkin<strong>der</strong>n Alternativen zu kriminellen o<strong>der</strong> berauschenden Zeitvertreiben (Cabannes 2009:70f.).Für Borden <strong>is</strong>t die <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> insbeson<strong>der</strong>e durch das vielen Interessierten leicht »zugängliche«98 und deshalb stark verbreitete Street-Skaten 99 innerhalb <strong>der</strong> letzten zwei Jahrzehnte so stetiggewachsen:»But more than any other phase of skateboarding, streetstyle <strong>is</strong> based on the everyday activitiesof its millions of practitioners conducted in cities worldwide (...), rather than on the extremmoves of its most spectacular professionals in extravagant purpose-built facilities or events. (...)It <strong>is</strong> important <strong>not</strong> to un<strong>der</strong>estimate the sheer quantitative nature of th<strong>is</strong> phenomenon« (Borden2003: 183).4.2.2 AltersstrukturenBezüglich <strong>der</strong> Altersstruktur <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>gänger kann davon ausgegangen werden, dass sich die me<strong>is</strong>tenPersonen zw<strong>is</strong>chen dem zwölften und vierzehnten Lebensjahr in die <strong>Szene</strong> integrieren. Altersunter-/obergrenzenkönnen nicht ausgemacht werden, die aktive Teilhabe an allen Facetten des <strong>Szene</strong>lebens(z.B. Re<strong>is</strong>en zu Wettbewerben etc.) beginnt typ<strong>is</strong>cherwe<strong>is</strong>e etwa parallel zum Teenager-Alter.Der quantitativ größte Anteil <strong>der</strong> aktiven <strong>Szene</strong>gänger liegt zw<strong>is</strong>chen vierzehn und einundzwanzigJahren (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 134).4.2.3 <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> und VerletzungenObwohl <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> als »R<strong>is</strong>ikosportart« bezeichnet werden kann, <strong>is</strong>t das Verletzungsr<strong>is</strong>iko geringerals be<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>e im Fußball o<strong>der</strong> Handball. Carsten Bauer begründet diese These dadurch,dass die skatende Person ihre individuellen Fähigkeiten größtenteils selbst einschätzen kann undkein Gegenspieler den Skater be<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>e überraschend durch ein »Foul« versucht an seinemVorhaben zu hin<strong>der</strong>n (Bauer 2001: 44ff.). 10095 Siehe ww.skate<strong>is</strong>tan.org, zuletzt aufgerufen am 31.12.2011.96 Siehe www.skate-aid.org, zuletzt aufgerufen am 31.12.2011.97 Siehe www.ugandaskateboardunion.org, zuletzt aufgerufen am 31.12.2011.98 Da für die Aktivität außer einem <strong>Skateboard</strong> keine Rampe o<strong>der</strong> Ähnliches vorhanden sein muss, son<strong>der</strong>n lediglichein ebener Bodenbelag, <strong>der</strong> unter den Rollen nicht nachgibt.99 Siehe Kapitel 4.6.1 sowie 4.4.3.100 Siehe Kapitel 2.1.41


Dennoch gilt im <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>: »Fallen <strong>is</strong>t ein großer Teil des <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>s, und man gewöhntsich schnell daran. Es kommt also drauf an, den besten Weg zu finden, sich aufs Maul zu legen <strong>–</strong>sprich: mit den wenigsten Schmerzen. Mit Beginn des Falls beginnt man für gewöhnlich, diesen zuimprov<strong>is</strong>ieren.Skater sind unglaublich kreativ, wenn es darum geht, aus ausweglosen Slams herauszukommen«(Hawk 2001: 287). Wie deutlich wird, gehören »Slams« 101 (deutsch: zuschlagen; <strong>Szene</strong>-Jargon:Sturz) zum <strong>Skateboard</strong>en typ<strong>is</strong>cherwe<strong>is</strong>e dazu und jede Person, die <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> mitpersönlichem Ehrgeiz betreibt, wird schon mit Stürzen und kleineren/größeren Verletzungen Erfahrungengemacht haben. Die Entwicklung <strong>der</strong> Tricks bzw. insbeson<strong>der</strong>e die Auswahl <strong>der</strong> Hin<strong>der</strong>n<strong>is</strong>sehat außerdem heutzutage <strong>der</strong>maßen extreme Ausmaße angenommen, dass im Einzelfall auchschwerwiegende Verletzungen möglich sind. Jamie Thomas 102 begründet dies be<strong>is</strong>pielhaft durch dieVielzahl von mo<strong>der</strong>nen <strong>Skateboard</strong>-Videos, wo den Betrachtern ein enorm hohes Trick-Niveau präsentiertwird. Dieses Niveau wird von Anfängern somit als Standart-Maßgabe für ihr eigenes <strong>Skateboard</strong>enansehen, wodurch begünstigt wird, dass gerade Anfänger mit weniger Respekt an gefährlicheTricks herangehen (Bauer 2001: 45ff.).4.2.4 GeschlechterverteilungWas die szeneinterne Geschlechterverteilung betrifft kann festgestellt werden, dass die weltweite<strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> eindeutig männlich dominiert wird und Frauen typ<strong>is</strong>cherwe<strong>is</strong>e eher als Zuschauerinnenanzutreffen sind(Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 13). Auch wenn es be<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>e in Amerika 103o<strong>der</strong> Brasilien 104 auch professionelle Skateboar<strong>der</strong>innen gibt, stellen Frauen, die selbst aktiv <strong>Skateboard</strong>fahren, an Wettbewerben teilnehmen o<strong>der</strong> durch <strong>Szene</strong>-Firmen 105 unterstützt werden <strong>–</strong> insbeson<strong>der</strong>ein Deutschland <strong>–</strong> immer noch die Ausnahme dar. In den letzten Jahren wird z.B. durch Skatehallen-Zeitennur für »girls« o<strong>der</strong> spezielle Wettbewerbe <strong>–</strong> sogenannte »Girls Contests« ‒ nur fürMädchen und (junge) Frauen vielerorts versucht, dieser Unterrepräsentation entgegen zu wirken(Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 134). Im Jahr 2011 wurde außerdem in Nordrhein-Westfalen <strong>der</strong> erste<strong>Skateboard</strong>-Verein 106 nur für Frauen gegründet.Eine nähere <strong>Betrachtung</strong> <strong>der</strong> Problematik würde den Rahmenbedingungen dieser Arbeit entgegenstehen,da dieses wenig erforschte Thema sehr ausführlich behandelt werden müsste.101 Dagegen wird ein kontrollierter Sturz im <strong>Szene</strong>-Jargon als »bail« bezeichnet.102 Langjähriger amerikan<strong>is</strong>cher professioneller Skateboar<strong>der</strong>.103 Be<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>e El<strong>is</strong>sa Steamer, Vanessa Torres, Lauren Perkins, Lyn-z Adams Hawkins, Alex<strong>is</strong> Sablone.104 Be<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>e Leticia Bufoni, Jessica Florencio, Eliana Sosco.105 Be<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>e Anna Kruse, Sabrina Göggel, Steffi Weiß.106 Siehe www.goerlsrocknroll.de zuletzt aufgerufen am 05.01.2012.42


4.3 <strong>Szene</strong>-FokusIm folgenden Kapitel wird <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>-Fokus 107 <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> näher erläutert.4.3.1 <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> und das Le<strong>is</strong>tungsprinzip<strong>Skateboard</strong>en kann als eine anspruchsvolle sportliche Aktivität, welche das Ziel beinhaltet, möglichstviele und möglichst schwierige Tricks zu beherrschen und diese im besten Fall sogar miteinan<strong>der</strong>kombinieren zu können, definiert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, <strong>is</strong>t neben einem außerordentlichenMaß an Ausdauer und D<strong>is</strong>ziplin viel Körperbeherrschung und Brettgefühl-/Kontrolleerfor<strong>der</strong>lich. Dadurch begründet, dass das Erlernen neuer/beson<strong>der</strong>er Tricks <strong>–</strong> trotz täglichemÜben <strong>–</strong> mehrere Wochen, Monate o<strong>der</strong> sogar Jahre dauern kann, sehen sich Skateboar<strong>der</strong> in ihrersubjektiven Selbstwahrnehmung als etwas »Beson<strong>der</strong>es«. Skateboar<strong>der</strong> können etwas, was <strong>der</strong>Großteil <strong>der</strong> Menschen nicht ohne weiteres nachmachen kann. Allein ein <strong>Skateboard</strong> kontrolliert zufahren und lenken zu können, <strong>is</strong>t <strong>–</strong> im Gegensatz zu be<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>e Inline-Skaten <strong>–</strong> den wenigstenMenschen ohne viele Stunden ehrgeizigen Übens möglich (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 133; Ferchoff2007: 218).Bezüglich des für <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> im beson<strong>der</strong>en Maße erfor<strong>der</strong>lichen Ehrgeizes, erklärt Iain Borden:»The importance of the move <strong>is</strong> also evident in that skateboar<strong>der</strong>s spend perhaps more time thanany other sports practitioners actually failing to do what they attempt. Furthermore, havingspent hours or even days trying a move, once it <strong>is</strong> succesfully completed they will often progressimmediately to an even more difficult manoeuvre« (Borden 2003: 121).Skateboar<strong>der</strong> müssen zum Durchführen ihrer Tricks bzw. insbeson<strong>der</strong>e zum Erlernen neuer Tricksein sehr starkes Durchhaltevermögen gepaart mit einer hohen Frustrationstoleranz aufwe<strong>is</strong>en. Diestetige Herausfor<strong>der</strong>ung <strong>is</strong>t ein elementares und stark charakterprägendes Merkmal, welches allenSkateboar<strong>der</strong>n gemein <strong>is</strong>t und in seiner Relevanz nicht unterschätzt werden darf.Für Hitzler und Nie<strong>der</strong>bacher sowie für Ferchhoff <strong>is</strong>t <strong>Skateboard</strong>en zu einem wesentlichen Teil eineSportart, welche wie an<strong>der</strong>e Sportarten auch, dem Le<strong>is</strong>tungsprinzip untergeordnet <strong>is</strong>t. Die Skaterwelche beson<strong>der</strong>s schwierige Tricks kontrolliert durchführen können und im optimalen Fall davonsogar mehrere kombiniert, werden durch <strong>Szene</strong>gänger bewun<strong>der</strong>t (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 134;Ferchhoff 2007: 218). Borden erläutert, dass viele Skateboar<strong>der</strong> ihre Identität davon ableiten, welcheAnzahl von Tricks und <strong>der</strong>en Schwierigkeitsgrad sie beherrschen (Borden 2003: 121). Somitkönnte geschlussfolgert werden, dass auch in <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> für einige <strong>Szene</strong>gänger ein gew<strong>is</strong>sesLe<strong>is</strong>tungsprinzip ex<strong>is</strong>tent <strong>is</strong>t.107 Siehe Kapitel 3.3.2.43


Diesbezüglich gibt es schon seit Jahrzehnten eine hitzige D<strong>is</strong>kussion innerhalb <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>. Schon1995 sollte ein Aufruf von David Luther 108 an die Leserschaft des MSM gerichtet dieser verdeutlichen,dass es beim Skaten eben nicht so sehr um Le<strong>is</strong>tung, son<strong>der</strong>n um den Spaß an <strong>der</strong> Sache geht(Luther 1995). Die selbe Aussage wird in einem <strong>Szene</strong>-Magazin (2001) von dem professionellemSkateboar<strong>der</strong> Steve Caballero 109 in einer Werbeanzeige <strong>der</strong> »Bones Brigade« 110 durch einige Sätze(was für eine Werbeanzeige <strong>der</strong> <strong>Szene</strong> relativ untyp<strong>is</strong>ch <strong>is</strong>t 111 ) begründet:»›<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> to me has always been about having fun. I don´t skate merely for the sole purposeof impressing anyone, nor to one-up others. I skate because I want to d<strong>is</strong>cover more aboutmyself and what I´m truly capable of learning. After I rolled away I was so happy and proud tohave progressed one step further. I´m sure most of you have felt the same way after learningsomething new on your own board, you know, that special feeling you get after you finally landit... That’s the true meaning of skateboarding!‹ Enjoy and sk8 for fun, Cab« (Caballero 2001).Mike Vallely 112 , ebenfalls langjähriger amerikan<strong>is</strong>cher Pro-Skater hat diesbezüglich folgendes zu sagen:»For me skateboarding has always been an alternative or an answer to the jock-mentality andfrat-house peer pressure of team sports. No coaches, no rules. Just me, the streets and my board.Freedom« (Vallely 2002: 23).<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> <strong>is</strong>t aufgrund <strong>der</strong> spieler<strong>is</strong>chen Komponente und durch die freie und regellose Bewegungsarteine sehr individuelle Erfahrung, die sich schwer mit Le<strong>is</strong>tungsdenken vereinbaren lässt.»<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> lernen die me<strong>is</strong>ten auf eigene Faust, das war schon immer eine Beson<strong>der</strong>heit.Ich war früher Mitglied in mehreren Sportvereinen, die alle traditionell organ<strong>is</strong>iert waren. Fürmich kam die Entscheidung, diese Sportarten aufzugeben an dem Punkt, an dem ich die grenzenloseFreiheit entdeckte, die <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> bietet. Es <strong>is</strong>t eben etwas Beson<strong>der</strong>es, einen Sportganz aus eigenem Antrieb anzugehen. Niemand sagt, welche Tricks man lernen soll, wie und zuwelchen Zeiten. Nur so <strong>is</strong>t auch die große Vielfalt im Skaten zu erklären. Hier geht es wirklichum persönliche Entfaltung« (von Krosigk 2000: 22).Die Regellosigkeit und den damit nicht ex<strong>is</strong>tierenden Le<strong>is</strong>tungsgedanken von <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> betontauch <strong>der</strong> Reg<strong>is</strong>seur 113 des Films »Asphaltsurfer«, welcher die Entwicklung von <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> inDeutschland dokumentiert: »<strong>Skateboard</strong>en unterliegt keinen Regeln. Du machst einfach, worauf duLust hast. Wann, wie und wo spielt keine Rolle (...)« (Haenel 2010).108 1994-2003 Redakteur beim »Monster <strong>Skateboard</strong> Magazine«, 2006-2009 Chefredakteur für die deutsche Ausgabedes »Kingpin <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> Europa« Magazin, Fotograf und Mo<strong>der</strong>ator.109 Langjähriger amerikan<strong>is</strong>cher professioneller Skateboar<strong>der</strong> und Musiker. Siehe www.stevecaballero.com, zuletztaufgerufen am 05.01.2012.110 Ein sehr erfolgreiches <strong>Skateboard</strong>team <strong>der</strong> Anfangstage, welches mit <strong>Skateboard</strong>s <strong>der</strong> 1977 gegründeten »PowellCorporation« (dann »Powell & Peralta«, heute nur noch »Powell«) ausgestattet wurden (Zarka 2011: 27).111 Anmerkung des Autors.112 Langjähriger amerikan<strong>is</strong>cher professioneller Skateboar<strong>der</strong> und Musiker. Siehe www.mikevallely.com, zuletztaufgerufen am 05.01.2012.113 Stefan Schorer.44


Be<strong>is</strong>piel eines le<strong>is</strong>tungsorientierten deutschen Pro-SkatersMack McKelton 114 , einer <strong>der</strong> wenigen deutschen professionellen Skateboar<strong>der</strong> sagte in einem Interview(2010) über sich selbst, ein »karriereorientierter Skater« zu sein. Die Aussage rief innerhalb<strong>der</strong> deutschen <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> eine Menge negative Reaktionen hervor und führte mit dazu, dassMcKelton vorgeworfen wird den »sell-out« von <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> zu begünstigen (Schulte 2010: 16).McKelton über seinen individuellen Le<strong>is</strong>tungsansatz:»Ich habe mit <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> angefangen und mache es heute immer noch aus demselben Grundwie je<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e auch: Weil es mir Spaß macht. Irgendwann habe ich allerdings gemerkt, dassich damit Geld verdienen und vielleicht davon Leben kann. Seitdem habe ich mir natürlich vorgenommen,mein Skaten zu verbessern und weiter zu professional<strong>is</strong>ieren, was für mich eineklare Zielsetzung bedeutet, Kommunikation, viel Re<strong>is</strong>en, gute Medienpräsenz, Cons<strong>is</strong>tency sowiedetaillierte Absprachen und Verträge. Ich sehe darin kein Problem, ich konnte mein Hobbyzum Beruf machen <strong>–</strong> und nun muss ich etwas dafür tun, damit es so bleibt. Denn von <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>wirklich leben können viel weniger Leute, als man vielleicht denkt« (Schulte 2010: 16).Bezüglich des häufigen szeneinternen »sell-out«-Vorwurfes entgegnet McKelton:»(...) <strong>–</strong> es gibt auch Sponsoren, die ich abgelehnt habe, weil es nicht harmon<strong>is</strong>iert hat. Wennich’s nicht cool finde und nicht dahinter stehen kann, hat es keinen Platz in meinerSponsorenl<strong>is</strong>te. (...) Ich will eine Zukunft haben und nicht einfach meinen Körper ruinieren undtrotzdem hinterher mit nichts dastehen. Deswegen denke ich, dass es wichtig <strong>is</strong>t, sich zuorgan<strong>is</strong>ieren, Gedanken zu machen und professionell zu verhalten, gerade den Sponsorengegenüber. Denn das sind im Endeffekt die Leute und Firmen, die bereit sind, mich für mein<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> zu bezahlen. (...) Nennt mich Mainstream, nennt mich Sell-Out. Ich mache jedenTag das, was ich liebe. Ich bin glücklich. (...) Je<strong>der</strong> muss sich eigene Herausfor<strong>der</strong>ungen suchen.Progress <strong>is</strong>t das Wichtigste. Wir wollen rollen und nicht stehenbleiben. Stehenbleiben <strong>is</strong>t nicht<strong>der</strong> Sinn von <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>« (Schulte 2010: 16).4.3.2 »<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> <strong>is</strong> <strong>not</strong> a sport«Eine <strong>Szene</strong>-Firma aus Amerika 115 wirbt erstmalig 1998 mit dem Slogan und richtete ihn im Wesentlichengegen szenefremde Sportfirmen, die sich mit viel Geld in die <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> (wie auch indie Surf- und Snowboard-<strong>Szene</strong>) »einkaufen« 116 , wie auch gegen den allgemeinen Trend, Skateboar­114 Deutscher professioneller Skateboar<strong>der</strong>. Siehe www.mackmckelton.com, zuletzt aufgerufen am 05.01.2012.115 »Consolidated <strong>Skateboard</strong>s«. Siehe www.dontdoitfoundation.org sowie www.consolidatedskateboard.com, zuletztaufgerufen am 05.01.2012.116 Diesbezüglich machte <strong>der</strong> amerikan<strong>is</strong>che professionelle Skateboar<strong>der</strong> Neil Hendrix schon 1995 deutlich: »Es <strong>is</strong>trichtig, daß auf einmal große Firmen, die b<strong>is</strong>her nichts mit <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> zu tun hatten, versuchen, jetzt wo eswie<strong>der</strong> boomt, auf den Zug aufzuspringen und damit Geld zu verdienen. Ich persönlich halte nichts davon, wennauf einmal zum Be<strong>is</strong>piel Adidas, Puma, Nike o<strong>der</strong> Lev<strong>is</strong> mit dem großen Geld locken, nur um dann sofort, wennsie merken, daß kein Geld mehr damit zu verdienen <strong>is</strong>t, alles wie<strong>der</strong> wie eine heiße Kartoffel fallen zu lassen«(ohne Autor 1995: 38).45


ding durch massentaugliche Formate in Stadien mit Tabellenführern 117 unter rein sportlichen Gesichtspunktennach dem Prinzip: »höher, schneller, weiter«, also dem scheinbar objektiven Le<strong>is</strong>tungs-Prinzip,zu messen (Zarka 2011: 71).Die folgende Aussage von Tony Hawk lässt erkennen, dass sich zumindest in Amerika <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>in Richtung Sportart entwickelt zu haben scheint.»Skaten war mein Utopia, <strong>der</strong> Ort, wo ich hingehörte und wo ich meine Probleme selber lösenkonnte <strong>–</strong> einer <strong>der</strong> Gründe dafür war, dass es kein allgemein anerkannter Sport war. Das brachtemich zu einem eigenständigen Denken, denn es gab nicht den üblichen Druck <strong>der</strong> Gesellschaft«(Hawk 2001: 84).Für von Krosigk <strong>is</strong>t die Abneigung vieler Skater, <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> lediglich als Sportart zu bezeichnen,unter an<strong>der</strong>em damit begründbar, dass das zu sportlichen Aktivitäten relativ typ<strong>is</strong>ch dazugehören<strong>der</strong>egelmäßige »Training« Unbehagen durch negative Assoziationen <strong>der</strong> Skater hervorruft.»Das Vereinswesen konnte nie wirklich Fuß fassen, zumindest nicht so wie in an<strong>der</strong>en Individualsportarten.In vielen Städten sind Skater zwar in Vereinen organ<strong>is</strong>iert, aber me<strong>is</strong>t nur aus versicherungstechn<strong>is</strong>cheno<strong>der</strong> finanziellen Gründen. Eine Vereinskultur mit festen Trainingszeitenund Rollenverteilung <strong>is</strong>t eher selten. Das heißt nicht, dass Skater in <strong>der</strong> Ausübung ihres Sportsunorgan<strong>is</strong>iert sind. Nur findet dies auf einer an<strong>der</strong>en Ebene statt« (von Krosigk 2000: 21f..).Training hört sich nach Sportverein, Training zu fixen Tagen und Uhrzeiten, Umkleidekabinen etc.,also vor allem nach Pflicht bzw. freiwillig auferlegtem Zwang an. Der Wi<strong>der</strong>wille gegen Zwang,das stetige Streben nach Selbstbestimmung und <strong>der</strong> »regellosen Freiheit« <strong>is</strong>t es, wodurch sich<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> von vielen traditionellen Sportarten unterscheidet (von Krosigk 2003a: 58f.).»Wer skatet, geht mit seinem Board vor die Tür, weil er Spaß daran hat, nicht weil er muss.Aber Talent alleine reicht noch lange nicht aus, um gut zu werden. Wer aber so viel Spaß hat,dass er nur an <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> denkt und täglich stundenlang fährt, absolviert wahrscheinlich dasbeste »Training« <strong>der</strong> Welt« (von Krosigk 2003a: 67).Für von Krosigk <strong>is</strong>t <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> aspektwe<strong>is</strong>e definitiv auch eine Sportart. Dennoch herrscht bei<strong>der</strong> Mehrzahl <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>gänger eine starke Abneigung bezüglich einer Unterordnung nach sportlichenLe<strong>is</strong>tungsgedanken wie be<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>e Hitzler, Nie<strong>der</strong>bacher und Ferchhoff 118 die <strong>Szene</strong> beschreiben(von Krosigk 2009: 50ff.).»<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> muss immer von zwei Seiten betrachtet werden, die untrennbar miteinan<strong>der</strong>verbunden sind. Auf <strong>der</strong> einen Seite <strong>der</strong> Sport: mit seinen komplizierten Tricks, Bewegungenund dem sich ständig än<strong>der</strong>nden Material. Aber <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> <strong>is</strong>t zugleich mit einer bestimmtenEinstellung verbunden. Ohne den richtigen ›Spirit‹ wäre Skaten nicht an<strong>der</strong>s als die vielen117 Siehe Kapitel 4.8.118 Siehe Kapitel 4.3.1.46


Trendsportarten, die heute ›hip‹ sind und nach kurzer Zeit in Vergessenheit geraten. Beide Seitensind wichtig, um <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> richtig zu verstehen; (...) auch wenn man sich lediglich darüberinformieren will«(von Krosigk 2000: 13).Also müssen auch Skateboar<strong>der</strong> zum Lernen ihrer Tricks bzw. um die erlernten Tricks zu perfektionieren,also um die Tricks einfach, leicht, »styl<strong>is</strong>ch« 119 aussehen zu lassen, regelmäßig wie<strong>der</strong>holen.In gew<strong>is</strong>ser We<strong>is</strong>e trainieren Skater ihre Tricks in Form von stetigem, phys<strong>is</strong>ch belastenden Wie<strong>der</strong>holungensomit doch, jedoch szenetyp<strong>is</strong>ch nach einem individuellen, unstrukturierten, unbewusstenund vor allem zwangsfreien »Trainingsplan« bzw. durch das method<strong>is</strong>che Lernen eines bestimmtenBewegungsablaufes bei einem Trick. Die Rolle des »Trainers« nimmt <strong>der</strong> Skateboar<strong>der</strong> selber ein,seine Motivation <strong>is</strong>t <strong>der</strong> Spaß an <strong>der</strong> Tätigkeit, die Befriedigung <strong>der</strong> selbstgewählten »Sucht« <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>.Skateboar<strong>der</strong> die für die an<strong>der</strong>en <strong>Szene</strong>gänger erkennbar den sportlichen Aspekt zu starkin den individuellen Fokus setzen und gar mit einem realen Trainingsplan am Treffpunkt erscheinen,genießen in <strong>der</strong> <strong>Szene</strong> kein hohes Ansehen 120 (von Krosigk 2003a: 58ff.).Mike Vallely, welcher seit fast 25 Jahren professioneller Skateboar<strong>der</strong> <strong>is</strong>t und demnach die entscheidendenDekaden und die verschiedenen Booms miterlebt hat, sieht die Fokussierung auf den sportlichenAspekt beim <strong>Skateboard</strong>en als eindeutig negative Entwicklung an. Für Vallely zählt beimSkaten vor allem <strong>der</strong> Spaßfaktor: »Wenn <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> ein Sport wird, <strong>is</strong>t es kein <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>mehr«(Turakiewicz 2011: 53). Weiterhin sieht Vallely die Entwicklung <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-Industrieinsgesamt krit<strong>is</strong>ch, da es zunehmend zur Realität wird, dass immer mehr szenefremde Firmen den<strong>Skateboard</strong>-Markt umwerben und dadurch die <strong>Szene</strong> insgesamt verfremdet wird. Auch indem dieseFirmen <strong>der</strong> <strong>Szene</strong> das sportliche Le<strong>is</strong>tungsprinzip aufdiktieren:»Wir bewegen uns weg von dem was wir sind. Wir lassen an<strong>der</strong>e Leute Besitz ergreifen. (...) Ichdachte immer, <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> sei eine kreative, expressive Kunstform, aber es wird zum Sportund heute <strong>is</strong>t je<strong>der</strong> von diesen Energy-Drink-Firmen gesponsort« (Turakiewicz 2011: 53).Auch Tony Hawk sieht diese Entwicklungstendenz skept<strong>is</strong>ch:»Es wäre schön, wenn <strong>der</strong> 900er 121 den Leuten gezeigt hätte, dass es im <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> nicht umden Wettkampf geht, und dass in jener Nacht keiner gewonnen o<strong>der</strong> verloren hat. Im <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>geht es nicht ums Gewinnen, es geht darum, so gut zu skaten, wie man kann <strong>–</strong> und um gegenseitigeAnerkennung. Es geht darum, nach Jahren vergeblicher Mühe endlich einen Trick zuschaffen, und Freunde zu haben, die sich mit dir darüber freuen. (...) Als ich am nächsten Tagdie Fotos auf den Titelseiten <strong>der</strong> <strong>der</strong> Sportmagazine sah, auf denen ich jubelnd durch die Gegendgetragen wurde, musste ich daran denken, in was für einem Gegensatz <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> doch119 Nach von Krosigk <strong>is</strong>t <strong>der</strong> »Style« mit dem ein beliebiger Trick ausgeführt wird sogar wichtiger als <strong>der</strong> <strong>–</strong> nurschwer messbare <strong>–</strong> Schwierigkeitsgrad des Trickes (von Krosigk 2003a: 64).120 Siehe Kapitel 4.3.1.121 900-Grad-Drehnung (zweieinhalb Körperdrehungen), erstmalig am 27.06.1999 von Tony Hawk im Rahmen <strong>der</strong> X-Games in San Franc<strong>is</strong>co gestanden. Der Trick revoltunierte das öffentliche Ansehen (sogar die »USA Today«berichtete darüber) von <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> drast<strong>is</strong>ch (Hawk 2001: 7ff.).47


zu an<strong>der</strong>en Sportarten steht. Im Grunde jubelte da die gegner<strong>is</strong>che Mannschaft für mich« (Hawk2001: 11; Hervorheb. im Orig.).In <strong>der</strong> MSM schreibt Chr<strong>is</strong>tian Roth darüber, dass <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> sich in das gesellschaftliche Systemso weit integriert zu haben scheint, dass auch <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> durch medienbegleitete Events undGroßwettbewerbe wie <strong>der</strong> amerikan<strong>is</strong>chen »Street Liga« 122 (einem <strong>Skateboard</strong>-Wettbewerb mit Ausmaßeneines Footballspiels, mit Punktemessung für Tricks etc.) den Menschen unter den ihnen bekanntenKriterien des »Le<strong>is</strong>tungsprinzips« präsentiert wird. Eben genau das Gegenteil <strong>–</strong> die für diewestliche Gesellschaft ungewöhnliche »Grenzenlosigkeit« <strong>–</strong> macht für <strong>Szene</strong>gänger die Attraktivitätvon <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> aus (Roth 2011a: 88f.). Bei <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> geht es für viele <strong>Szene</strong>gänger imWesentlichen um das Rollen, den Spaß und um das »Fre<strong>is</strong>ein«, nicht primär um Tricks. <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong><strong>is</strong>t für die <strong>Szene</strong>gänger somit kein Le<strong>is</strong>tungssport, <strong>der</strong> Training, Regeln und Schiedsrichter benötigt(Roth 2009b: 88f). Ein Auszug aus von Krosigks Buch »Absolute Beginner« (2000) machtdie <strong>Szene</strong>-Beson<strong>der</strong>heit bezüglich <strong>der</strong> Einstellung gegenüber Wettbewerben und Bewertungskriteriendeutlich:»Andy McDonald fährt z.B. sehr Halfpipe-beeinflusst und macht hohe Airs und vielleicht einenMcTw<strong>is</strong>t an einer Quarterpipe. Ein techn<strong>is</strong>cher Streetskater wie Kenny An<strong>der</strong>son macht vorwiegendFlips, vielleicht einen Nollie Flip Noseslide, und hat einen Bail. Die Runs sind in diesemFall so unterschiedlich, dass eigentlich jede Bewertung möglich <strong>is</strong>t, je nach Gewichtung <strong>der</strong>Kriterien. Niemand kann sagen ob ein McTw<strong>is</strong>t schwieriger <strong>is</strong>t als ein Nollie Flip Noseslide.Dennoch wird jedes Jahr ein Weltme<strong>is</strong>ter ermittelt. In den me<strong>is</strong>ten Sportarten steht es außerFrage, dass <strong>der</strong> jeweilige Weltme<strong>is</strong>ter eben auch <strong>der</strong> ›Beste‹ <strong>is</strong>t. <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> hat aber außerhalbvon Wettbewerben ganz an<strong>der</strong>e Strukturen. Kein Skater, <strong>der</strong> den ersten Platz beim WorldCup belegt hat, würde behaupten, <strong>der</strong> beste Skater <strong>der</strong> Welt zu sein« (von Krosigk 2000: 23).Chr<strong>is</strong> Pfanner aus Österreich <strong>is</strong>t heute einer <strong>der</strong> wenigen aus Europa kommenden Pro-Skater bei einemamerikan<strong>is</strong>chen <strong>Skateboard</strong>hersteller und hat zu Le<strong>is</strong>tungsdruck und sportlichen Gesichtspunktenfolgende Meinung:»Natürlich <strong>is</strong>t <strong>Skateboard</strong> Fahren kein Sport im eigentlichen Sinne. Es gibt kein richtiges Team,es gibt keine Trainer o<strong>der</strong> einen Trainingsplan. Du skatest einfach für dich selbst. Der Spaß an<strong>der</strong> Sache sollte im Vor<strong>der</strong>grund stehen. Du gehst einfach raus zum skaten wenn du dich danachfühlst und wenn du wirklich ein <strong>Skateboard</strong>-Junkie b<strong>is</strong>t, dann machst du das einfach jedenverdammten Tag weil du Spaß daran hast. Deswegen mag ich auch me<strong>is</strong>tens keine Contests.Das <strong>is</strong>t nämlich genau das, was es zu einer besch<strong>is</strong>senen Sportart macht. Competition, Judgesund <strong>der</strong> Druck, dass man den Final-Cut schafft. So wie die X-Games 123 zum Be<strong>is</strong>piel. So, wiedie das rüberbringen, hat das doch überhaupt nichts mit <strong>Skateboard</strong> Fahren zu tun« (Kramer2002: 98).122 Siehe Kapitel 4.8.123 Siehe Kapitel 4.8.48


Der Reiz von <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> liegt weniger in <strong>der</strong> direkten Auseinan<strong>der</strong>setzung mit einem Gegner(wie z.B. im Fußball), son<strong>der</strong>n in <strong>der</strong> Perfektionierung des persönlichen Bewegungskönnens sowie<strong>der</strong> Überwindung <strong>der</strong> individuellen phys<strong>is</strong>chen und auch psych<strong>is</strong>chen Grenzen (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher2010: 134). 124 Dieses wird auch durch Bedeutung <strong>der</strong> »<strong>Szene</strong>-Motos« »do or die« 125 sowie»skate and destroy« 126 deutlich.Für Borden geht die Perfektionierung des eigenen Fahrkönnens für viele Skateboar<strong>der</strong> so weit, dassdas <strong>Skateboard</strong> durch die stetige Beschäftigung mit diesem irgendwann nicht mehr einen Fremdkörpermit Rollen darstellt, son<strong>der</strong>n zu einen erweiterten »Teil« des eigenen Körpers wird, das denSkater mit seiner Umgebung »eins werden« lässt.»To someone learning to skateboard, the skateboard appears as an instrument separate to her orh<strong>is</strong> body, a platform on which to balance <strong>–</strong> and th<strong>is</strong> <strong>is</strong> how most ›how to‹ books explain it. Footposition, standing, pushing off, turning and stopping are followed by ›next steps‹ involving basicmanoeuvres such as kickturns. By contrast, the more proficient skateboar<strong>der</strong> quickly reconceivesof the skateboard as at once separate to, and part of her or h<strong>is</strong> body, and so integral totheir relation to the external world (...)« (Borden 2003: 97).Langjährige Skateboar<strong>der</strong> nehmen ihre Umgebung ‒ beson<strong>der</strong>s während <strong>der</strong> aktiven Tätigkeit desRollen, allerdings auch darüber hinaus <strong>–</strong> und insbeson<strong>der</strong>e den Untergrund viel bewusster und detailreicherals »Nicht <strong>–</strong> Skater« war.»(...) the sound of the skateboard over the ground yields much information about surface conditions,such as speed, grip and predictability. (…) Sound, touch and even smell combine with v<strong>is</strong>ion toren<strong>der</strong> architecture into a full body encounter« (Borden 2003: 198, 202).Die Einschätzung <strong>der</strong> »full body encounter« teilen auch Thomas Alkemeyer und Gunter Gebauer,welche in einem Zeitungs-Artikel folgendes schreiben:»Auf den ersten Blick scheinen die Sportgeräte nicht mehr zu sein als eine Ausrüstung des Fußes,die es erlaubt, auf einem harten Untergrund zu gleiten, auf Bänke, Treppengelän<strong>der</strong>, Bordsteinezu springen und darüber zu rutschen, b<strong>is</strong> die Funken fliegen. Aber wenn man die Sportlerüber ihre Geräte sprechen hört, bemerkt man ihre emotionale Beziehung zu diesen. Es sindkeine leblosen, unsensiblen Dinge, son<strong>der</strong>n sie dehnen den Körper aus, besitzen empfindlicheOberflächen, die zum eigenen Nervensystem gehören: Mit ihnen ›fühlen‹ die Skater die Beschaffenheit<strong>der</strong> Objekte, die sie, wie sie sagen, ›beskaten‹. Sie sind wie eine neue Haut, die siedie urbane Umgebung an<strong>der</strong>s, hautnäher erfahren lässt« (Alkemeyer/Gebauer 2003: 36).124 Siehe Kapitel 2.1.2.125 Siehe Kapitel 4.4.6.126 Siehe Kapitel 4.4.5.49


4.3.3 »Style« versus Le<strong>is</strong>tungEin wesentlicher Unterschied zw<strong>is</strong>chen <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> und klass<strong>is</strong>chen Sportarten <strong>is</strong>t die fehlende,eindeutig vorgeschriebene Möglichkeit <strong>der</strong> objektiven Le<strong>is</strong>tungsmessung, da Kriterien wie Kreativität(Trickauswahl) und Ästhetik (»Style«) für <strong>Szene</strong>gänger beson<strong>der</strong>s relevant sind und sich alsschwer objektiv messbar gestalten (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 134).»Es gibt keine Vorgaben. Die grenzenlose Freiheit macht die Bewertung auf Wettbewerben natürlichnicht gerade leichter. Selbst in sehr kreativen Sportarten wie E<strong>is</strong>kunstlaufen gibt es trotzaller Individualität bei <strong>der</strong> künstler<strong>is</strong>chen Gestaltung <strong>der</strong> Küren einige festgelegte Richtlinienfür die Jury. Beim Skaten <strong>is</strong>t das an<strong>der</strong>s. Je<strong>der</strong> kann grundsätzlich seinen Run 127 so fahren wie ermöchte, und die Judges 128 entscheiden nach Style, Schwierigkeitsgrad und Sicherheit« (vonKrosigk 2000: 22f.).Von Krosigk widmet in seinem Buch »Alles über <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>« (2009) dem »Style« ein ganzesKapitel. Eine exakte Definition des Begriffes <strong>is</strong>t zwar schwierig, dennoch sind sich alle Skateboar<strong>der</strong>darüber einig: »Style <strong>is</strong>t das mit Abstand begehrteste Gut im <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>« (von Krosigk2009: 57). Der langjährige amerikan<strong>is</strong>che Pro-Skater und durch diverse Filmauftritte berühmte BamMargera teilt die Einschätzung: »Es geht nicht darum, welchen Trick du machst, son<strong>der</strong>n wie du ihnmachst« (Kingman 2009: 48). Die selbe Aussage findet auch durch Borden Bestätigung: »The wayskaters skate <strong>–</strong> the elegance, fluidity, speed and, above all, style with which they perform <strong>–</strong> <strong>is</strong> undoubtedlyan important aspect of skateboarding« (Borden 2003: 120).In von Krosigks Buch (2009) heißt es bezüglich »Style«, dass die verschiedenen professionellenSkateboar<strong>der</strong> (sogar <strong>der</strong> vielleicht bekannteste Skateboar<strong>der</strong> Tony Hawk) aller Dekaden das »Problem«kennen, dass sie trotz mehrerer Wettbewerb-Siege und dem Beherrschen anspruchsvollerTricks aufgrund ihres nicht so populären Styles in den (szeneinternen) Medien weniger gefragt waren.Style <strong>is</strong>t zwar immer eine subjektive Geschmacksfrage des Betrachters, welche jedoch <strong>–</strong> gemessenan den »Le<strong>is</strong>tungsstandard« <strong>der</strong> jeweiligen Epoche sowie dem persönlichen »flow« 129 <strong>–</strong>auch objektive Bewertungsmethoden beinhaltet. Der beliebte und/o<strong>der</strong> einmalige Style eines professionellenSkaters scheint außerdem dessen Marktwert zu steigern und <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-Industrie dabeibehilflich zu sein, personal<strong>is</strong>ierte <strong>Skateboard</strong>-Produkte (z.B. das »Schuh-Promodel« des SkatersX) durch das mit dem individuellen Style korrespondierende »Image« des jeweiligen Pro-Skatersfür die Nachfrager attraktiver zu gestalten (von Krosigk 2009: 60ff.).127 Engl.: »Lauf«(Sport), oftmals hat <strong>der</strong> Wettbewerbsteilnehmer zwei mal ca. 60 Sekunden Zeit seine Tricks zupräsentieren.128 Engl.: »Punkterichter«. Bei <strong>Skateboard</strong>wettbewerben sind dies oft ehemalige Wettbewerbsteilnehmer, zumindestaber langjährig erfahrene Skateboar<strong>der</strong>.129 Das heißt ein flüssiges Aneinan<strong>der</strong>reihen mehrerer <strong>–</strong> verschiedener <strong>–</strong> Tricks, ohne vom Board absteigen zu müssen.Siehe Kapitel 2.1.50


4.3.4 Kreativität <strong>is</strong>t wichtigIn <strong>der</strong> fokussierten <strong>Betrachtung</strong> <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> fällt auf, dass es bei dieser anspruchsvollenAktivität nicht nur um das Nachahmen vorgegebener Kunststücke geht, son<strong>der</strong>n an die eigene Kreativitäteine beson<strong>der</strong>e Herausfor<strong>der</strong>ung gestellt wird. Das Entwickeln neuer Tricks und <strong>der</strong> kreativeund zweckentfremdete Umgang mit <strong>der</strong> Architektur <strong>der</strong> (urbanen) Umwelt durch die Umsetzungund Kombination verschiedener Tricks gehört zum <strong>Skateboard</strong>en dazu. Skateboar<strong>der</strong> scheinen fasziniertdavon, zweckfremde Gegenstände mit ihrem »Werkzeug« <strong>–</strong> dem <strong>Skateboard</strong> <strong>–</strong> auf ihre Art»bearbeiten« zu können. Durch die »Transformation« von leblosen Gegenständen (Treppenstufen,Handläufe, Bordsteine etc.) in »lebendige« Erlebn<strong>is</strong>welten sowie die Eroberung und Aneignung urban-anonymerRäume durch das Befahren mit einem <strong>Skateboard</strong>, wird <strong>Skateboard</strong>en neben <strong>der</strong>sportlichen um eine künstler<strong>is</strong>che Komponente erweitert (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 134f.). DasPhänomen wird auch von Borden beschrieben:»<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> shows that pre-ex<strong>is</strong>ting uses of space are <strong>not</strong> the only possible ones, that architecturecan instead be productive of things, and consumed by activities, which are <strong>not</strong> explicitlycommodified. Buildings, architecture and urban space, we might propose, should be thought ofas places of use, lived experiences, love, objects and concepts all at once« (Borden 2003: 247).Weiter heißt es diesbezüglich bei Borden:»When skateboar<strong>der</strong>s ride along a wall, over a fire hydrant or up a building, they are entirely indifferentto its function or ideological content. (...) <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> here res<strong>is</strong>ts the standardizationand repetition of the city as a serial production of building types, functions and d<strong>is</strong>crete objects;it decentres building-objects in time and space in or<strong>der</strong> to recompose them as a strung-outyet newly synchronous arrangement« (Borden 2003: 214ff.).Auch Roth <strong>is</strong>t sich <strong>der</strong> durch <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> beeinflussten, kreativen <strong>–</strong> teilwe<strong>is</strong>e sogar anarch<strong>is</strong>t<strong>is</strong>chen<strong>–</strong> Aneignungsprozesse sowie dem »etwas an<strong>der</strong>en Blickwinkel« sicher:»Diese Freiheit hält den Ge<strong>is</strong>t jung, da es nicht damit getan <strong>is</strong>t, die Regeln auswendig zu lernen.Man fährt <strong>Skateboard</strong>, um Regeln zu brechen. Das fängt schon damit an, dass wir zum Be<strong>is</strong>pieleine Mauer nicht als nutzlose Begrenzung sehen, son<strong>der</strong>n als ein potenzielles Curb. Die Stadt <strong>is</strong>tfür uns nicht tote Architektur, die nur dazu dient, die Menschen in vorgefertigte Bahnen zu lenken,son<strong>der</strong>n unsere Turnhalle, unser Tenn<strong>is</strong>platz, unser Wohnzimmer. Wenn man so will, lebenwir als Skater in <strong>der</strong> vierten Dimension« (Roth 2009b: 88).Auf die szenetyp<strong>is</strong>che Sichtwe<strong>is</strong>e ihrer (urbanen) Umwelt wird in dieser Arbeit im folgenden Kapitelgenauer eingegangen, da die Art, wie <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> den subjektiven Blickwinkel auf die Welt<strong>der</strong> <strong>Szene</strong>gänger beeinflusst, stark mit <strong>der</strong> Einstellung und dem Lifestyle dieser korreliert.51


4.4 EinstellungWer »wirklich« <strong>Skateboard</strong>en lernen möchte, lässt sich auf eine komplexe, schwierige und nur mitgroßem persönlichem Zeitaufwand zu erlernende Beschäftigung ein. Die Motivation scheint auchdarin zu entstehen, etwas »Beson<strong>der</strong>es«, etwas das nicht alle können, zu beherrschen. Das <strong>Skateboard</strong>enwird somit zu einer alltäglichen Aufgabe und Herausfor<strong>der</strong>ung, <strong>der</strong> sich »wirkliche« Skatermit Freude freiwillig und selbstbestimmt stellen (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 135).Nach von Krosigk lässt sich alles was heutzutage als »Extrem-Sport« 130 bezeichnet wird mehr o<strong>der</strong>weniger auf den durch das Anfang <strong>der</strong> 1980er Jahre in San Franc<strong>is</strong>co gegründeten »Thrasher <strong>Skateboard</strong>«Magazin Slogan: »skate and destroy« 131 , zurückführen.»Publ<strong>is</strong>hed in the spirit of the ’zines, Thrasher has used theres articles and by-lines such as (...)to present skateboarding as something more than hobby or fashion. Of greater importance <strong>is</strong> theattitude of skaters: their un<strong>der</strong>standing of what skateboarding <strong>is</strong> all about« (Borden 2003: 163).Skateboar<strong>der</strong> waren die ersten »Sportler«, welche ohne Rücksicht auf den eigenen Körper o<strong>der</strong> dasMaterial komprom<strong>is</strong>los durchführen, was sie sich vorgenommen haben. Die Einstellung könnte begründen,warum »Skateboar<strong>der</strong> oftmals aus dem Einheitsbrei hervorstechen« (von Krosigk 2009:51ff.). Ein gew<strong>is</strong>ses anti-bürgerliches Protestpotential 132 erscheint trotz <strong>der</strong> starken Kommerzial<strong>is</strong>ierungtendenzendurch die »X-Games« o<strong>der</strong> »Tony Hawk’s Pro Skater« Playstation-Spiele, insgesamterhalten geblieben zu sein (von Krosigk 2009: 51ff.).»The primary concern of skateboar<strong>der</strong>s <strong>is</strong> to be <strong>not</strong> like the conventional family, and in particular,<strong>not</strong> to be the conventional son, nor, by extension, to become the conventional father« (Borden2003: 166).Auch die sozialen Kontakte, Freundschaften und Liebesbeziehungen werden tendenziell eher innerhalb<strong>der</strong> <strong>Szene</strong>gänger gesucht. Der »wahre« Skater sieht <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> insgesamt als einen elementarenBestandteil seiner persönlichen Identität (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 135). Da die Einstellungvieler <strong>Szene</strong>gänger so stark mit dem adaptierten <strong>Szene</strong>-Lifestyle verknüpft <strong>is</strong>t, erscheinen genaueUnterscheidungen <strong>der</strong> beiden <strong>–</strong> von Hitzler und Nie<strong>der</strong>bacher verwendeten ‒ Begriffen unmöglich.Die grenzlosen Begriffsübergänge betont auch Borden:»The totality with which skateboar<strong>der</strong>s conceive of their opposition to work and career patterns<strong>is</strong> crucial, for, (...), skateboar<strong>der</strong>s do <strong>not</strong> so much temporarily escape from the routinized worldof school, family and social conventions as replace it with a whole new way of life« (Borden2003: 234).130 Siehe Kapitel 2.1.131 Siehe Kapitel 4.4.5.132 Siehe Kapitel 2.3.52


»<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> should be consi<strong>der</strong>ed as a lived concept, one which both draws occasionally onthe conceptual for its rationale and conducts conceptual operations in a non-codified way« (Borden2003: 207).<strong>Skateboard</strong> fahren kann unter sportlichen Gesichtspunkten zwar als Individualsportart bezeichnetwerden, dennoch stellt es keineswegs eine einsame Angelegenheit dar (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010:135).»The session <strong>is</strong> thus a kind of informal competition among individuals, but <strong>is</strong> also a collectiveactivity. As an informal queuing system (skaters do <strong>not</strong> stand in line), there <strong>is</strong> a rough un<strong>der</strong>standingthat each skater gets one run in turn (...)« (Borden 2003: 124).Kommunikativität und Gemeinschaft sind wichtige Komponenten innerhalb <strong>der</strong> <strong>Szene</strong> (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher2010: 135) und führen häufig dazu schnell Kontakt zu Personen mit <strong>der</strong> selben Leidenschaftschließen zu können.»(...) skateboarding <strong>is</strong> an attempt to know others in a city of unknowns, without resorting to theinstitutions of family, school and team sports« (Borden 2003: 142).Dem Thema <strong>der</strong> Vergemeinschaftung in kleinen Gruppen <strong>–</strong> in <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>-Sprache in »crews« bzw.<strong>der</strong> »posse« <strong>–</strong> nimmt sich das MSM mit einem Extra Artikel und <strong>der</strong> Vorstellung verschiedenendeutschlandweiten Skateboar<strong>der</strong>-Gruppen an. Das <strong>Szene</strong>-Magazin befindet:»(...) die eigene Posse <strong>is</strong>t es, die einen pusht, die Welt entdecken und sich selbst besser kennenlernenlässt. B<strong>is</strong>t du <strong>der</strong> geborene Anführer, <strong>der</strong> stille Organ<strong>is</strong>ator, <strong>der</strong> photographierende o<strong>der</strong>filmende Kreativling o<strong>der</strong> einfach nur <strong>der</strong> Style-Chef vor <strong>der</strong> Linse? Deine Crew wird es dirschon zeigen. (...) Ob in <strong>der</strong> Hauptstadt o<strong>der</strong> in den nie erwähnten Dörfern <strong>der</strong> Republik: Skate-Crews gibt es überall. Ihnen allen gemeinsam <strong>is</strong>t, dass sie längst mehr als ›nur‹ die Leidenschaftfür <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> teilen. Gemeinsame Trips nach Barcelona, <strong>der</strong> mühsam erbaute Ghettospoto<strong>der</strong> die After-Session-Abr<strong>is</strong>sfeierei in <strong>der</strong> lokalen D<strong>is</strong>se <strong>–</strong> eine echte Crew <strong>is</strong>t keine einfacheZweckgemeinschaft, es <strong>is</strong>t eine eingeschworene Brü<strong>der</strong>schaft, in <strong>der</strong> je<strong>der</strong> mehr über den an<strong>der</strong>enweiß, als einem manchmal lieb <strong>is</strong>t. Wie in einer echten Familie eben« (Roth 2010: 54).Bei dem Zitat wird deutlich, wie sich die (oftmals jugendlichen) <strong>Szene</strong>gänger nach Sozial<strong>is</strong>ationsinstitutionensehnen und die Gruppenbildung bei <strong>der</strong> individuellen Sozial<strong>is</strong>ation 133 und Identitätsbildungbehilflich <strong>is</strong>t. Auch be<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>e für Jan Kliewer 134 <strong>is</strong>t das gemeinsame Skaten ein nicht zuunterschätzen<strong>der</strong> Motivationsfaktor:»(...) Am besten <strong>is</strong>t es aber immer, wenn viele an<strong>der</strong>e Skater dabei sind. Die verrücktestenTricks gelingen, wenn eine wirklich gute Session im Gange <strong>is</strong>t. An<strong>der</strong>e Skater können enormpushen. Je<strong>der</strong> macht unterschiedliche Tricks, und man verliert unnötigen Respekt vor Dingen,die man vielleicht noch nie probiert hat« (von Krosigk 2000: 149).133 Siehe Kapitel 2.2.134 Professioneller Skateboar<strong>der</strong> aus Deutschland.53


Auch Claus Grabke 135 , welcher in den 80er Jahren als deutschlands bester Skater »gehandelt«wurde, bestätigt die enorme Relevanz <strong>der</strong> Anwesenheit von an<strong>der</strong>en Skatern.»Ich hab’ ja nun wirklich viele Wettbewerbe im Laufe <strong>der</strong> Jahre gewonnen, aber die positivenErinnerungen und Emotionen, die bei mir b<strong>is</strong> heute hängen geblieben sind, waren b<strong>is</strong> auf ein,zwei Mal wirklich nie ein Contest-Gewinn. Me<strong>is</strong>tens waren das Situationen, in denen man mitguten Freunden eine tolle Session hatte o<strong>der</strong> zusammen etwas gebaut hat und dann gefahren <strong>is</strong>t.Das <strong>is</strong>t im Endeffekt das, was mich immer wie<strong>der</strong> zum Skaten getrieben hat. Man sollte alsonicht nur den Ehrgeiz entwickeln, <strong>der</strong> Allerbeste zu werden. Für mich besteht <strong>der</strong> Reiz im<strong>Skateboard</strong>fahren zu einem sehr großen Maße darin, mit an<strong>der</strong>en Leuten zusammen etwas zu erleben,die Gemeinsamkeit zu pflegen und <strong>–</strong> so doof es vielleicht klingt <strong>–</strong> Spaß zu haben« (vonKrosigk 2004: 59).4.4.1 <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> <strong>is</strong>t ein »24/7-Lifestyle«Die Beschäftigung mit dem <strong>Skateboard</strong> geht bei vielen <strong>Szene</strong>gängern weit über die tatsächliche aufdem Brett rollend verbrachte Zeit hinaus. <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> nimmt bei vielen <strong>Szene</strong>gängern einen wesentlichenTeil ihres gesamten (sozialen) Lebens bzw. ihres Habitus ein. (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher2010: 135).»<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> <strong>is</strong>t Lifestyle!« (Kilberth 1996: 18).Nach von Krosigk werden die Menschen noch lange darüber d<strong>is</strong>kutieren, ob <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> alsSport, Lifestyle o<strong>der</strong> Kunstform bezeichnet werden kann. Zusammenfassend entscheidet jedoch je<strong>der</strong>Skateboar<strong>der</strong> selbst, auch bedingt durch die individuellen Freiheiten <strong>der</strong> Tätigkeit, was <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>für ihn bedeutet (von Krosigk 2009: 50ff.).Roth 136 d<strong>is</strong>kutiert im Rahmen seiner regelmäßig in <strong>der</strong> MSM erscheinenden Rubrik »Cpt. Cracker’sSprechstunde <strong>–</strong> Für Fachfragen <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>kultur« sehr bildhaft darüber, was <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> ‒welches für ihn eine <strong>der</strong> führenden Jugendleitkulturen darstellt ‒ für <strong>Szene</strong>gänger bedeutet:»Dieser in sich geschlossene Mikrokosmos <strong>is</strong>t das Einzigartige an <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>. Ein Paralleluniversum,in dem man sich aber nicht wie bei an<strong>der</strong>en so genannten Hobbys in den unpersönlichenWeiten des Cyberspace verliert o<strong>der</strong> mutterseelenalleine im düsteren Keller vor einerWerkbank lösungsmittelbenebelt vor sich hinwelkt. <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> bietet alle Aspekte einerfunktionierenden Gesellschaft <strong>–</strong> von Mode b<strong>is</strong> zu den Medien. Fast alles was uns interessiertund beschäftigt, kommt von innerhalb <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>. Die an<strong>der</strong>en gucken zu. Und manchmal machensie nach. Aber niemals mit« (Roth 2009a: 86f.).135 Wettbewerbsergebn<strong>is</strong>se unter an<strong>der</strong>em: 19-facher deutscher Me<strong>is</strong>ter, zweifacher Europame<strong>is</strong>ter und 25-facherEurpacup-Gewinner (Bauer/Tielsch 2009: 56).136 Langjähriger Skater und Miteigentümer von Mob-<strong>Skateboard</strong>s. Siehe www.mob-skateboards.com, zuletztaufgerufen am 05.01.2012.54


Ed Templeton 137 beschreibt ähnlich wie Roth, was <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> für ihn als langjährigen Pro-Skaterund Eigentümer einer erfolgreichen amerikan<strong>is</strong>chen <strong>Skateboard</strong>marke 138 bedeutet:»<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> <strong>is</strong> a microcosm of the world and its cultures. It has its art<strong>is</strong>ts and its jocks, itsblack and white and everything in between. It has its un<strong>der</strong> achievers and its go getters. Participatingin your local scene <strong>is</strong> participating in the world. For me, beyond participation, it means release.<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> <strong>is</strong> the platform for me to release whatever it <strong>is</strong> I want to, may it be aggressions,creativeness, or ideas. Those things can be on a skateboard or off in the form of painting,photos or writing« (Templeton 2004).Auch Borden <strong>is</strong>t sich den enormen kulturellen Aspekten und <strong>der</strong> Identitätsfestigung durch <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>sicher.»We must therefore consi<strong>der</strong> that the spatial act of skateboarding <strong>is</strong> meaningless devoid of itssubcultural attitudes, while, conversely, its subcultural attitudes have no substance except asproduced in space in relation to urban architecture. Th<strong>is</strong> <strong>is</strong> a true dialectic of the social and thespatial, each produced through the other. Rather than allowing architecture and the city to dicatewho he or she <strong>is</strong>, the skateboar<strong>der</strong> poses in response the question of ›who am I?‹« (Borden2003: 245).Der Langzeitstudent Chr<strong>is</strong>tian Keil erklärt im »Un<strong>is</strong>piegel«, wie elementar <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> sein persönlichesLeben geprägt hat:»Mein <strong>Skateboard</strong> hat mindestens 18 Semester Studienzeit auf dem Gew<strong>is</strong>sen. Es gab Zeiten, dabin ich aufgestanden und dann skaten gegangen, b<strong>is</strong> es dunkel wurde. Abends dann nach Hause,Skate-Videos schauen o<strong>der</strong> mit Kollegen über die Tricks des Tages fachsimpeln. Und am nächstenMorgen dann die Repeat-Taste drücken: aufstehen, skaten, Après-Skate, schlafen gehen. (...)Ich habe auf viele Arten versucht, mir neben dem Studium eine Ex<strong>is</strong>tenz als Skateboar<strong>der</strong> aufzubauen,weil ich jede Chance nutzen wollte. Darum habe ich Skate-Camps und Touren geleitet,Unterricht gegeben, für Skate-Magazine geschrieben und Skate-Parks entworfen« (Keil 2011:10).Von Krosigk definiert den Lifestyle-Grundsatz anhand des Vergleiches »›Ich bin Skater‹ vs. ›Ichskate‹«:»Klar <strong>is</strong>t, <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> wird mit Herzblut betrieben und <strong>is</strong>t nicht abgehakt, wenn das Board in<strong>der</strong> Ecke steht. Eine häufig zitierte Erklärung vergleicht zwei Jugendliche: den Skateboar<strong>der</strong>und den Tenn<strong>is</strong>spieler. Beide üben eine Sportart aus, aber <strong>der</strong> Ansatz unterscheidet sich vollkommen.Letzter sagt zu seinen Freunden:›Ich spiele Tenn<strong>is</strong>‹ <strong>–</strong> eine Aussage, die keine Fragenoffen lässt. Der an<strong>der</strong>e Jugendliche jedoch sagt stolz: ›Ich bin Skater!‹ Und <strong>der</strong> Unterschiedzw<strong>is</strong>chen ›ich spiele‹ und ›ich bin‹ <strong>is</strong>t gewaltig und zeigt genau, worum es geht: <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong><strong>is</strong>t eine die Persönlichkeit umfassende Sache, die gelebt wird. Man fährt nicht einfach nur<strong>Skateboard</strong>, man ›wird‹ Skateboar<strong>der</strong>« (von Krosigk 2009: 52).137 Langjähriger amerikan<strong>is</strong>cher professioneller Skateboar<strong>der</strong> und Künstler.138 Siehe www.toymachine.com, zuletzt aufgerufen am 05.01.2012.55


Dementsprechend wird <strong>der</strong> Alltag <strong>–</strong> soweit selbstbestimmt möglich ‒ inklusive <strong>der</strong> institutionellenAufgaben und Pflichten (z.B. Schule, Ausbildung, Beruf) vieler <strong>Szene</strong>gänger um das <strong>Skateboard</strong>enund das dafür <strong>not</strong>wendigerwe<strong>is</strong>e und gern erbrachte Zeitkontingent »herum« organ<strong>is</strong>iert.»Das <strong>Skateboard</strong> wird Ausdruck eines Lebensgefühls und gehört zu einer bestimmten <strong>Szene</strong>von Jugendlichen, für die in erster Linie Spaß zählt« (von Krosigk 2000: 19).Um sich das stetig zu erneuernde <strong>not</strong>wendige Material auch ohne elterlichen finanziellen Zuschussle<strong>is</strong>ten zu können, nehmen viele <strong>der</strong> min<strong>der</strong>jährigen und noch bei ihren Eltern wohnenden SkaternGelegenheitsjobs an.. Skaten <strong>is</strong>t in Relation zu an<strong>der</strong>en Sportarten o<strong>der</strong> Freizeitbeschäftigungeneine kostenintensive Betätigung, da das <strong>not</strong>wendige Material (<strong>Skateboard</strong>s, Rollen, Schuhe, Achsen,Kugellager, Hosen etc.) einen Gebrauchs-/Verbrauchsgegenstand darstellt, <strong>der</strong> nach einer gew<strong>is</strong>senZeit entwe<strong>der</strong> völlig zerstört o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>weitig unbrauchbar geworden <strong>is</strong>t und entsprechend ersetztwerden muss (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 135).Scott Bourne 139 beschreibt in verschiedenen seiner Veröffentlichungen wie <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> für ihnein elementarer Teil seiner Persönlichkeit wurde.»I found myself rolling to the super-market or the bar. I would go out at night to meet a girl, butas I rolled down the street to meet her at whatever destination, I would feel the earth movingquickly un<strong>der</strong> me. The sensation un<strong>der</strong> my feet, th<strong>is</strong> thing invoked in me, kept me speedingright along. I took it everywhere. It became part of me. An extension of an inner self. A self thatcould tי be seen by any outsi<strong>der</strong>. Seldom did I leave my house without it and often if I did Iwould end up feeling empty or even naked. Everyone around me thought that it would pass as Iget ol<strong>der</strong>. That I would grow out of th<strong>is</strong> habit and somehow resume a normal life like the rest ofthe kids my age did. It never happened. (...) Nothing made me content in my life but one thing.<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>. I <strong>not</strong>iced that as long as I kept skating I could retain the joys of my youth. Nothingelse mattered to me« (Bourne 2002: 68f.).<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> <strong>is</strong>t für viele <strong>Szene</strong>gänger ein wichtiger Teil ihres Lebens geworden. Ebenso sind diemit <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> zammenhängenden Erfahrungen schon in <strong>der</strong> Jugend verantwortlich für eineVielzahl prägen<strong>der</strong> Lebens-Erfahrungen:»Skaten gehörte einfach dazu. Während sich viele Dinge in meinem Leben än<strong>der</strong>ten, war <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>eine Konstante. Es blieb so selbstverständlich wie in <strong>der</strong> Kindheit. (…) <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>war die Schule, auf <strong>der</strong> ich Dinge gelernt habe, die ich nirgendwo an<strong>der</strong>s hätte lernen können«(von Krosigk 2000: 9).»<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> hat mir Erfahrungen gegeben, die die me<strong>is</strong>ten Jugendlichen in meinem Alternoch nicht gemacht haben. Ich werde immer skaten, solange die Knochen mitmachen. Wer einmalinto <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> <strong>is</strong>t, kommt da nie wie<strong>der</strong> richtig raus« (Span 1996: 17).139 Langjähriger amerikan<strong>is</strong>cher professioneller Skateboar<strong>der</strong> (heute in Europa lebend), Autor und Künstler.56


Pascal Schmidt <strong>is</strong>t sich sicher, dass <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> für viele <strong>Szene</strong>-Gänger eine Art »Parallel-Welt«darstellt:»Skateboar<strong>der</strong> sind Individual<strong>is</strong>ten, die alle die gleiche Freundin haben. (...) Die <strong>Skateboard</strong>­<strong>Szene</strong> beherbergt ein so enormes Feld an verschiedensten Lebenseinstellungen und Charakterzügen,und trotzdem schwimmen wir zum größten Teil auf <strong>der</strong> selben Wellenlänge. Uns selbststeht die Entscheidung zu, wie wir uns mit unserem <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> weiterentwickeln. (...) Wirmüssen uns keine Gedanken darüber machen, ob wir in irgendein Kl<strong>is</strong>cheebild passen, dass dieGesellschaft von uns erwartet. Wir leben in unserer eigenen Welt. Für einen Außenstehenden <strong>is</strong>tes womöglich schwer zu verstehen, dass <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> kein 08/15-Hobby <strong>is</strong>t, um attraktiv zubleiben und nicht einzurosten o<strong>der</strong> sich die Zeit auf irgendeinem Weg zu vertreiben« (Schmidt2001: 38).Dies gilt für viele Skateboar<strong>der</strong> oftmals auch noch, wenn diese selbst gar nicht mehr regelmäßig aktivskaten, wie be<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>e Jason Lee in einem Interview in <strong>der</strong> MSM erklärt: »(...) nur dass ichnun älter bin und nicht mehr so oft zum Skaten komme. <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> wird immer ein Teil meinesLebens sein <strong>–</strong> auf die ein o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Art und We<strong>is</strong>e« (Flach 2009: 51).4.4.2 Re<strong>is</strong>enFür <strong>Szene</strong>gänger gehört es zum »<strong>Skateboard</strong>-Lifestyle« dazu sich an verschiedenen »spots« 140(skatebarer Ort) zu treffen, gemeinsam (neue) Tricks zu lernen o<strong>der</strong> zu perfektionieren, untereinan<strong>der</strong>zu kommunizieren, Musik zu hören und gemeinsam (Kurz-)Re<strong>is</strong>en zu entfernten »spots« zu bestreiten(Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 135). Scott Bourne macht deutlich, wie <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>, Freundschaften,gemeinsame Re<strong>is</strong>en und damit verbundene Erfahrungen für ihn ein vollständiges »Ganzes«bilden:»Today the guys I skate with on a daily bas<strong>is</strong> are some of my strongest friends. I have seen themroll away from some pretty heavy hits. At the same time I have carried them away from somepretty heavy hits. The same can be said about me. There <strong>is</strong> <strong>not</strong>ing better than seeing one of yourfriends roll away. Watching him push h<strong>is</strong> limits a little further each time, increasing h<strong>is</strong> limits.Nothing <strong>is</strong> worse than watching him go down. There’s a lot of emotion that goes into it. Thebonds have to be strong. We can relate to each other and what <strong>is</strong> happening. We have witnesseach others limits being stretched. I don’t really know what else there <strong>is</strong> in the world that couldbring people together like th<strong>is</strong>. We have spent so much time together rolling through so manydifferent cities all over the world. Skating spots that we may never skate again. Sharing in somethingthat other people will never know about. I’m <strong>not</strong> saying that skaters are special. What I amtrying to say <strong>is</strong> that skateboarding <strong>is</strong>. That if you’re convicted enough for the ride, it’s one hellof a trip, and the lessons you get out of it are life lessons and the friends are forever« (Bourne2002: 70ff.).140 Siehe Glossar.57


Re<strong>is</strong>en gehört deshalb elementar zur <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> dazu, da es typ<strong>is</strong>ch <strong>is</strong>t ständig neue und an<strong>der</strong>e»spots« fahren zu wollen. Re<strong>is</strong>en fängt in dem Zusammenhang schon mit einem Ausflug insnahe gelegene Dorf an und lässt keinen Kontinent o<strong>der</strong> ein noch so <strong>–</strong> vermeintlich <strong>–</strong> »<strong>Skateboard</strong>-unfreundliches«Land aus, immer getrieben von <strong>der</strong> Suche nach neuer skatebarer Architekturo<strong>der</strong> befahrbaren Objekten. Daraus resultiert, dass Skateboar<strong>der</strong> auf ihren Re<strong>is</strong>en an<strong>der</strong>e Län<strong>der</strong> undauch an<strong>der</strong>e Sehenswürdigkeiten als be<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>e »Pauschaltour<strong>is</strong>ten« aufsuchen und an den <strong>–</strong>skateboard-relevanten ‒ Plätzen und Objekten selbst <strong>–</strong> je nach Fahrkönnen <strong>–</strong> aktiv werden. Allein<strong>der</strong> Name einer Stadt, bringt für <strong>Szene</strong>gänger direkte Assoziationen mit den typ<strong>is</strong>chen und bekannten»spots« ins Gedächtn<strong>is</strong>. Berlin bedeutet für viele <strong>Szene</strong>gänger be<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>e: Kulturforum-Doubleset, Polendenkmal-Stufen und die Ledges an <strong>der</strong> Potzdamer-Platz-Passage. Barcelona bedeutet:MACBA (skatefreundlicher großer Platz vorm Kunstmuseum) und Sants (skatefreundlicherPlatz vor dem Hauptbahnhof); Köln stand jahrzehntelang für die perfekt skatebare Domplatte 141(von Krosigk 2009: 83ff.).Hierbei wird auch die Überschneidung bzw. die Ähnlichkeit zu an<strong>der</strong>en <strong>Szene</strong>n deutlich:»Namen von Gaps und Sets wie das Carlsbad-Gap, Fountain-Gap (Love Park, Philly/EMB,S.F.), Wallenberg-Four (San Frans<strong>is</strong>co), MACBA-Four (Barcelona), sogar das b<strong>is</strong>her nicht geklärteLeap of Faith sind aufgrund ihres Mythos in <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> geläufige Begriffe. Alldiese Spots ziehen b<strong>is</strong> heute Skateboar<strong>der</strong> aus <strong>der</strong> ganzen Welt an, ähnlich wie <strong>der</strong> verbotene ›ElCapitan‹ im Yosemite Valley die Basejumper o<strong>der</strong> <strong>der</strong> legendäre North Shore <strong>der</strong> Hawaii-InselOahu die Surf-Gemeinde« (Bauer 2004: 30).Die zwangsläufig typ<strong>is</strong>ch weltoffene, neugierige Haltung vieler <strong>Szene</strong>gänger, dehnt sich nach Rothund Borden auch auf allgemeine Weltansichten aus.Im MSM d<strong>is</strong>kutiert Roth, warum in <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-Kultur so wenige bzw. gar keine Abgrenzungstendenzenaufgrund von Nationalitäten, religiöser Ansichten o<strong>der</strong> Hautfarben bestehen. Roth begründetdie Feststellung damit, dass <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> sich nicht, wie be<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>e viele Religionen,in einem bestimmten geograph<strong>is</strong>chen Kulturkre<strong>is</strong> entwickelt hat. <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> <strong>is</strong>t selbst ein grenzenloserKulturkre<strong>is</strong>. Innerhalb <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>kultur herrscht auch deshalb so wenig Konfliktpotenzialbezüglich unterschiedlicher Interpretationsmuster des <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>s o<strong>der</strong> wie es sein sollte, dadie eigene, persönliche Interpretation und das Entwickeln seines individuellen Stils eben genau dieBas<strong>is</strong> von <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> <strong>is</strong>t (Roth 2011a: 88f.).»Skaten und skaten lassen. <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> prägt uns und wir prägen <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>. Gemeinsam.Mit einer universellen Sprache, <strong>der</strong>en Dialekt in jedem Land dieser Erde zwar an<strong>der</strong>s <strong>is</strong>t, aberdennoch von allen verstanden wird. Das <strong>Skateboard</strong> <strong>is</strong>t im wahrsten Sinne des Wortes ein Symbol(aus dem Griech<strong>is</strong>chen: ›Zusammenführen‹). Am Ende jeden Tages verständigen wir uns141 Siehe Kapitel 4.6.158


immer wie<strong>der</strong> auf das Symbol <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>. Selbstbestimmung, Freiheit und Grenzenlosigkeitauf je<strong>der</strong> kommunikativen und medialen Ebene« (Roth 2011a: 88f.).Borden erwähnt in seinem Buch kurz, warum seiner Meinung nach in <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong>rass<strong>is</strong>t<strong>is</strong>che Tendenzen insgesamt gar nicht o<strong>der</strong> nur sehr wenig vorkommen:»While skaters in the 1970s tended to be white, blond-haired and called Chip or Brad, in the1980s skaters were generally of more varied ethnic origin, and called Caballero or Kasai, or inthe 1990s Baradjas, Hassan, Lieu or Santos. Consequently, there have been little or no racialtensions in skateboarding« (Borden 2003: 141).4.4.3 Urbane Weltansicht»Ein Skater sieht die Welt mit an<strong>der</strong>en Augen« (von Krosigk 2000: 30).Der typ<strong>is</strong>che Skateboar<strong>der</strong> lebt in einer urbanen Welt, welche er als Möglichkeitsraum und Auslebungsortfür seine individuelle Kreativität sieht. Die als extern »gegebene« anerkannte, urbane Umweltwird von Skateboar<strong>der</strong>n als Möglichkeitsspielraum zur individuellen (kreativen) Betätigungangesehen, wo sie Erfahrungen <strong>–</strong> jenseits <strong>der</strong> gesellschaftlichen Regeln und Zwänge <strong>–</strong> sammeln(von Krosigk 2000: 25ff.). »Skateboar<strong>der</strong>s, then, analyse architecture <strong>not</strong> for h<strong>is</strong>torical, symbolic orauthorial content but for how surfaces present themselves as skateable surfaces. Th<strong>is</strong> <strong>is</strong> what Thrashercalls the ›skater’s eye‹ (...)« (Borden 2003: 218). Das bedeutet auch, dass Skater machen wollenwas ihnen Spaß macht, egal wann, wo o<strong>der</strong> auf welche Art. Dieses anarch<strong>is</strong>t<strong>is</strong>che und hedon<strong>is</strong>t<strong>is</strong>cheHandeln empfinden <strong>Szene</strong>gänger als Möglichkeit, sich selbst (weiter) zu entwickeln und ihren individuellen(Lebens-) Weg zu finden (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 135).»<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> <strong>is</strong>t die styl<strong>is</strong>chste, kunstvollste und dabei auch noch sehr eigene Form <strong>der</strong> Anarchie.Mein Alles in einer Welt aus vergleichswe<strong>is</strong>e Nix. <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> <strong>is</strong>t tu was du willst« (Luther1996: 16; Hervorheb. im Orig.).Von Krosigk differenziert die <strong>Szene</strong>-Motivation noch weiter und spricht von <strong>der</strong> Stadt als Zentrumunendlicher Interaktionen und Symbole, wo gegebenenfalls Millionen von Menschen zw<strong>is</strong>chenTonnen aus Stahl, Glas und Beton in einem vermeintlich »urbanen Dschungel« leben. Das scheinbardschungel-ähnliche Chaos <strong>is</strong>t jedoch ein kompliziertes System aus Normen und Zeichen beruhendauf einer gesellschaftlich durchdachten und fremdbestimmten (jahrhun<strong>der</strong>te-)alten Ordnung.Die Architektur wird durch die »Flüsse« von Interaktion und Verkehr definiert, jedes Fragment <strong>der</strong>Stadt ex<strong>is</strong>tiert nur in seiner Beziehung zu an<strong>der</strong>en Dingen (z.B. eine Ampel regelt den Verkehr). Somitlebt das »System Stadt« von Vorhersehbarkeit und Verhaltensmustern. Aus genau dieser Beschaffenheit<strong>der</strong> Stadt, <strong>der</strong> Tr<strong>is</strong>tesse, Langeweile und Konformität, entsteht für viele Skateboar<strong>der</strong>die Faszination am Street-Skaten (von Krosigk 2000: 25ff.).59


»Fußgänger rufen manchmal ›Das <strong>is</strong>t kein Spielplatz!‹ wenn man auf öffentlichen Plätzen fährt.Oft brüstet man sich mit <strong>der</strong> Antwort, <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> sei ein ernstzunehmen<strong>der</strong> Sport. (...) Eigentlichsollte man aber sagen: ›Die Welt <strong>is</strong>t ein Spielplatz, und ich sehe sie mit den Augen ei ­nes Kindes. Das <strong>is</strong>t das Geheimn<strong>is</strong> von <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>.‹ Wer das begreift, <strong>is</strong>t <strong>der</strong> Sache ein gutesStück näher gekommen« (von Krosigk 2000: 16f.).Raum für freie persönliche Entfaltung ‒ insbeson<strong>der</strong>e von Jugendlichen <strong>–</strong> <strong>is</strong>t von Städten o<strong>der</strong>Stadtplanern häufig nicht vorgesehen (BMVBS 2010: 10), die Wege scheinen vorgegeben. DieKonventionen kennt bzw. befolgt <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> nicht nur bewusst nicht, <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> bricht dieseKonventionen (von Krosigk 2000: 26).»<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> <strong>is</strong> a critique of the emptiness of meaning in zero degree architecture. (...) Whilecities are made from social relations as conceived by thought, they are <strong>not</strong> purely ideational«(Borden 2003: 192).Beim <strong>Skateboard</strong>en in <strong>der</strong> Straße geht es darum die vorhandene Architektur <strong>der</strong> Stadt zu benutzenund <strong>der</strong>en Funktion auf eigene We<strong>is</strong>e (neu) zu interpretieren. Im Kopf des Skaters entsteht durchdas Befahren einer Stadt mit dem <strong>Skateboard</strong> eine ganz eigene mentale Stadtkarte, oftmals mit Plätzendenen im öffentlichen Leben keine o<strong>der</strong> nur wenig Beachtung durch die Bewohner o<strong>der</strong> Passantengeschenkt wird. Fast jede Form von Architektur <strong>is</strong>t in irgendeiner Art zum Skaten zu gebrauchen,weshalb Kreativität im Street-Skaten ein elementares Moment darstellt. Auch da die Orte andenen geskatet wird, nicht extern vorgeben sind sowie für Nicht-Skater völlig uninteressant erscheinenmögen.Von Krosigk verwendet für Skater in diesem Zusammenhang den Begriff »sidewalk surfer«,welcher die Stadt nicht als funktionelles System ansieht, stattdessen erscheint die Stadt undihre urbane Architektur für denn »Surfer« wie ein großer Spielplatz, auf dem die formellen Regelnund Normen <strong>der</strong> Gesellschaft temporär nicht gelten o<strong>der</strong> »verdreht« werden (von Krosigk 2000:25ff.).»As a critique of the signal, skateboar<strong>der</strong>s do something. In the case of the handrail, the skateboar<strong>der</strong>’sreuse of the handrail <strong>–</strong> ollieing onto the rail and, balanced perilously on the skateboarddeck, sliding down the fulcrum line of the metal bar <strong>–</strong> targets something to do with safety andturns it into an object of r<strong>is</strong>k. The whole logic of the handrail <strong>is</strong> turned on its head« (Borden2003: 192).Wie ein Surfer welcher auf dem Meer auf <strong>der</strong> Suche nach <strong>der</strong> nächsten Welle <strong>is</strong>t, nutzt <strong>der</strong> Skatersein Terrain ebenfalls kreativ und findet so eine Möglichkeit seine individuelle Persönlichkeit zuentfalten. <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> bedeutet somit ‒ zumindest vorübergehend ‒ den Ausstieg aus <strong>der</strong> Konformität<strong>der</strong> Gesellschaft. Skateboar<strong>der</strong> lernen ihre Kreativität zu nutzen und nach ihren Fähigkeitendie Stadt zu erschließen. Alle Elemente <strong>der</strong> Stadt, ex<strong>is</strong>tieren für Skater nur noch in Beziehung zum<strong>Skateboard</strong> und den individuellen Möglichkeiten. Dadurch entsteht für Skateboar<strong>der</strong> ein völligneues System Stadt, bei dem das <strong>Skateboard</strong> zur direkten Verbindung zw<strong>is</strong>chen Stadt und Skate­60


oar<strong>der</strong> wird. Diese spieler<strong>is</strong>che Komponente <strong>is</strong>t es, was Street-Skaten so beson<strong>der</strong>s macht und wofür <strong>Szene</strong>gänger und auch extern Interessierte oftmals <strong>der</strong> Übergang zur Kunst 142 besteht (von Krosigk2000: 26ff.).»Das Stahlrohr, das den Parkplatz des Supermarktes umrandet, stellt jetzt keine Grenze mehr da,son<strong>der</strong>n <strong>is</strong>t Hilfsmittel für Grinds und Slides aller Art. Roter Lack verliert seine Signalfunktion.Seine einzige Bedeutung für Skater <strong>is</strong>t die Tatsache, dass Boardslides jetzt schneller gehen. (...)Der Blumenkübel <strong>is</strong>t ideal zum Grinden und <strong>der</strong> leergepumpte Brunnen macht im Winter wie<strong>der</strong>Sinn, weil seine Rundungen einfach perfekt zum Skaten sind« (von Krosigk 2000: 26).Auch Zarka betont die für ihn im <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> typ<strong>is</strong>che spieler<strong>is</strong>che Komponente. Zarka sieht eines<strong>der</strong> Hauptkonfliktpotentiale darin, dass Skateboar<strong>der</strong> in den Augen von Externen dort spielenund scheinbar bewusst Sachbeschädigung betreiben, wo o<strong>der</strong> während an<strong>der</strong>e ihren alltäglichen Arbeitennachgehen (Zarka 2011: 117f.). Weiterhin <strong>is</strong>t <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> immer nur das, als was <strong>der</strong> Betrachteres ansieht (Zarka 2011: 138). Wenn <strong>der</strong> externe Betrachter die eventuell getätigte Sachbeschädigungbe<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>e in Form des »Grindens« eines Steines in den Fokus seiner Aufmerksamkeitlegt, wird dieser niemals verstehen, dass die dabei entstehenden Spuren lediglich ein Teilergebn<strong>is</strong>einer völlig an<strong>der</strong>weitig motivierten Handlung darstellen.Für Roth <strong>–</strong> wie für Templeton 143 ‒ <strong>is</strong>t seit je her Kreativität die treibende Kraft im <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>.Dazu kommt für viele <strong>Szene</strong>gänger <strong>der</strong> Reiz hinzu, anscheinend »alles« zu dürfen, aber nichts zumüssen. Das sind allgemein Attribute, die von <strong>der</strong> Gesellschaft tendenziell eher <strong>der</strong> Jugend zugesprochenwerden.»(...) da die Gesellschaft meint, wer wirklich ›erwachsen‹ <strong>is</strong>t, weiß, dass man ab Mitte 30 nurnoch Verpflichtungen hat, die den Bedürfn<strong>is</strong>sen untergeordnet werden müssen. Selbstverständlichmuss man seinen Verpflichtungen nachkommen und Verantwortungsbewusstsein zeigen,auch als Skater. Aber wenn man auch im Alter eine Sicht <strong>der</strong> Welt beibehält, die aus totem, eindimensionalemStein ein Objekt mit ungeahnten Möglichkeiten entstehen lässt, dann kann mandiese Sichtwe<strong>is</strong>e auch auf alle an<strong>der</strong>en Aspekte des Lebens übertragen« (Roth 2009b: 89).Die tendenziell »juvenile« Lebenseinstellung stellt auch Tony Hawk in seiner Biographie fest:»Alle Skater, mit denen ich zu tun hatte, schienen eine natürliche Verbindung zu Kleinkin<strong>der</strong>nzu haben. Vielleicht liegt das daran, dass wir ungefähr die selbe Mentalität haben« (Hawk 2001:220).4.4.4 »Do it yourself« (D.I.Y.)Für Templeton gehört »D.I.Y.« als fester Bestandteil zur <strong>Skateboard</strong>-Kultur.142 Siehe Kapitel 4.5.3.143 Siehe Kapitel 4.4.1.61


»Especially in punk music and skateboarding ›do it yourself‹ was the maxim that came to mindanytime an idea strung forth. If you had a local scene that you thought was cool, and nomagazines were covering it, then fuck it, make your own magazine. If the city was <strong>not</strong> going tobuild you a place to skate, then build your own ramp, or skate all the cities buildings andschools illegally. The clothing stores didn’t sell what you wanted then make your own clothes.Th<strong>is</strong> was the attitude we all had. <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> was built on that prem<strong>is</strong>e« (Templeton 2004).Die dem »D.I.Y.«- Phänomen innerhalb <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> zugrunde liegende Motivation wirdin Kapitel 4.6.2.2 ausführlich behandelt.4.4.5 »Skate and Destroy«<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> und Zerstörung gehören in gew<strong>is</strong>ser We<strong>is</strong>e unweigerlich zusammen. Aktiv <strong>Skateboard</strong>fahrenbedeutet immer auch die phys<strong>is</strong>che o<strong>der</strong> symbol<strong>is</strong>che Zerstörung <strong>der</strong> verschiedenstenDinge. Skateboar<strong>der</strong> zerstören o<strong>der</strong> r<strong>is</strong>kieren durch waghalsige Tricks regelmäßig ihre Gesundheit,das Material (Board, Rollen, Kugellager, Achsen, Schuhe, Hosen) wird früher o<strong>der</strong> später ausgetauschtwerden müssen, »Skate-Spots« werden symbol<strong>is</strong>ch durch das Landen neuer, anspruchsvollererTricks »zerstört«, Steinen wird durch »Grinds« und »Slides« phys<strong>is</strong>ch Schaden zugefügt.Durch diese Facette wirkt <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> für viele szenefremde Menschen eventuell wie eine destruktiveo<strong>der</strong> gar sinnlose Beschäftigung. Dass Zerstörung für Skateboar<strong>der</strong> konstruktiv und vor allemauch kreativ sein kann, wird von Außenstehenden oft nur schwer o<strong>der</strong> gar nicht verstanden undführt somit häufig zu M<strong>is</strong>sverständn<strong>is</strong>sen o<strong>der</strong> ernsten Problemen zw<strong>is</strong>chen Passanten und Skateboar<strong>der</strong>n.»Skate and Destroy« steht für Skateboar<strong>der</strong> symbol<strong>is</strong>ch für: zerstöre deine Aggressionen,Barrieren und Zweifel (von Krosigk 2002: 56ff.). Mike Vallely resümiert in einem MSM-Interviewresümierend über sein Leben als »Pro-Skater«: »<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> war ein gutes Mittel, seine Aggressionenabzulassen« (Turakiewicz 2011: 53).<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> sollte typ<strong>is</strong>cherwe<strong>is</strong>e komprom<strong>is</strong>slos, schonungslos und dabei trotzdem »smooth« 144sein. Skateboar<strong>der</strong> sehen ihre urbane Umwelt als Herausfor<strong>der</strong>ung und Möglichkeitsspielraum, stetsbereit für den Versuch den eigenen Horizont zu erweitern auch entsprechend »zahlen« zu müssen.Skater gegeben sich somit bewusst in Gefahrensituation, um persönlich daran zu wachsen (vonKrosigk 2002: 56ff.). 1454.4.6 »Do or die« <strong>–</strong> Die Auseinan<strong>der</strong>setzung mit <strong>der</strong> subjektiven Angst»Wer sein <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> nach vorne bringen will, muss lernen, mit <strong>der</strong> eigenen Angstumzugehen« (Schulte, 2010: 43).144 Deutsch: gemeidig.145 Siehe Kapitel 2.1.2.62


Die <strong>Szene</strong>-Ausdrücke »do or die« o<strong>der</strong> »skate or die« beinhalten Ähnliches wie »skate anddestroy«. Nach von Krosigk <strong>is</strong>t <strong>der</strong> größte bzw. einzige Gegner eines Skateboar<strong>der</strong>s seine eigeneAngst. Damit <strong>is</strong>t jedoch nicht die »kluge« Angst gemeint, welche mit Respekt vor z.B. etwas Gefährlichemvergleichbar <strong>is</strong>t, vielmehr <strong>is</strong>t die Angst gemeint, die vielen Skateboar<strong>der</strong>n im Wege steht,etwas zu tun was sie eigentlich können. Die Hemmung beruht häufig auf schlechten Erfahrungen,me<strong>is</strong>t in Form von Verletzungen, und macht dadurch oftmals vorsichtig, eventuell sogar vorsichtigerals nötig. Bei gew<strong>is</strong>sen Tricks (z.B. beim Sprung auf ein Treppengelän<strong>der</strong>) <strong>is</strong>t es absolut <strong>not</strong>wendig,vorher seine psych<strong>is</strong>che Hemmung abgebaut zu haben und sich <strong>der</strong> selbstgestellten Herausfor<strong>der</strong>ungeinhun<strong>der</strong>tprozentig zu stellen. Ein unüberlegter, lediglich antesten<strong>der</strong> Versuch kann insbeson<strong>der</strong>ebei waghalsigen Tricks mit <strong>der</strong> Beeinträchtigung <strong>der</strong> körperlichen Gesundheit des Unentschlossenenenden (von Krosigk 2002c: 39ff.). Hierzu sagt Stephan Günther 146 :»Ich glaube, je länger man zögert und je öfter man anfährt, desto größer wird die Angst. Aber ansich <strong>is</strong>t sie nichts schlimmes. Es geht eben nicht darum, sie zu überwinden, son<strong>der</strong>n bewusst damitumzugehen und so seine eigenen Grenzen zu finden« (Schulte, 2010c: 48).Welcher Trick für welche Person einen »do or die«- Charakter aufwe<strong>is</strong>t, hängt vom skatenden Individuumselbst ab. Allgemein <strong>is</strong>t es jedoch szenetyp<strong>is</strong>ch, dass Skateboar<strong>der</strong> sich ihren psych<strong>is</strong>chenÄngsten stellen und versuchen ihre individuellen Grenzen (mit o<strong>der</strong> ohne <strong>Skateboard</strong>) stetig <strong>–</strong> soweit möglich ‒ nach vorn zu verschieben (von Krosigk 2002c: 39ff.). Entgegen dieser szenetyp<strong>is</strong>chenEinstellung steht eine Gesellschaft, welche durch Regeln und Vorkehrungen verschiedensterArt versucht, jegliche Gefahrenquellen aus <strong>der</strong> Umwelt <strong>der</strong> Menschen fernzuhalten (von Krosigk2002b: 56ff.). Der enorme grundlegenden Gegensatz von »Gefahrensuchern« und »Gefahrenvermei<strong>der</strong>n«kann leicht zu M<strong>is</strong>sverständn<strong>is</strong>sen zw<strong>is</strong>chen Skateboar<strong>der</strong>n und Passanten führen:»<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> <strong>is</strong> here irrational, for why would one spend so much time balancing on a pieceof wood with four wheels? Why would one confront the logic of walking and looking by goingup as well as along, touching as well as seeing, impacting as well as remaining apart?« (Borden2003: 232).4.4.7 »<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> <strong>is</strong> <strong>not</strong> a <strong>crime</strong>«Auf www.youtube.com 147 <strong>is</strong>t <strong>der</strong> Tagesschaubericht <strong>der</strong> ARD vom 9.5.1977 noch zu finden, indem es heißt: »Die in <strong>der</strong> Bundesrepublik populär gewordenen Rollbretter, die ›<strong>Skateboard</strong>s‹,sollen wegen <strong>der</strong> hohen Unfallgefahr eventuell verboten werden. EntsprechendeÜberlegungen werden im Bundesarbeitsmin<strong>is</strong>terium angestellt« (ARD 1977).Die D<strong>is</strong>kussion um ein amtliches Verbot in Deutschland wurde durch eine Stat<strong>is</strong>tik ausAmerika angeregt, nachdem es dort in einem Jahr zu über 50.000 reg<strong>is</strong>trierten Unfällen mit146 Deutscher professioneller Skateboar<strong>der</strong>.147 Siehe www.youtube.com/watch?v=6-ypQmqK9fo, zuletzt aufgerufen am 05.01.2012.63


»Rollbrettern« gekommen war. In Deutschland wurde das Verbot zwar nicht Realität, dafürtrat dieses gesetzliche Total-Verbot in Norwegen am 1.9.1978 in Kraft und wurde b<strong>is</strong> 1989jur<strong>is</strong>t<strong>is</strong>ch mit allen Mitteln durchgesetzt (Schulte 2011a: 55).Die Aussage »<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> <strong>is</strong> <strong>not</strong> a <strong>crime</strong>« wurde erstmalig von Powell & Peralta in einer 1987erschienenen Werbeanzeige verwendet und richtete sich gegen die einsetzende Kriminal<strong>is</strong>ierungvon Street-Skaten (Zarka 2010: 46). Auch heute noch ziert <strong>der</strong> Spruch viele <strong>Skateboard</strong>-Sticker,<strong>Szene</strong>-Shirts o<strong>der</strong> <strong>is</strong>t als Graffiti in Skateparks in <strong>der</strong> ganzen Welt zu finden. Dennoch war die Aussageniemals nur eine leere Floskel.»Trotzdem <strong>is</strong>t das ›Outlaw‹-Image von <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> nicht nur ein Kl<strong>is</strong>chee, son<strong>der</strong>neine Tatsache. <strong>Skateboard</strong> fahren auf <strong>der</strong> Straße <strong>is</strong>t gesetzlich verboten. (...) Wer <strong>Skateboard</strong>fährt, kollidiert mit dem Gesetz« (von Krosigk 2000: 34).Street-Skaten <strong>is</strong>t seit den 1990er Jahren die bestimmende »D<strong>is</strong>ziplin« im <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>. Der beson<strong>der</strong>e»flair« vom <strong>Skateboard</strong>fahren in den Straßen <strong>is</strong>t einer <strong>der</strong> Gründe, weshalb sich <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong><strong>–</strong> als Sportart betrachtet <strong>–</strong> immer von traditionellen Sportarten wie Handball o<strong>der</strong> T<strong>is</strong>chtenn<strong>is</strong> unterscheidenwird. »The more illegal they make it, the more attractive it becomes« (Stecyk/Friedman2000: 4). Viele Skateboar<strong>der</strong> grenzen sich durch das <strong>–</strong> oftmals illegale <strong>–</strong> Befahren <strong>der</strong> Straße, dievorsätzlichen Grenzüberschreitungen, dass Aufhalten in »vergessenen« Stadtwinkeln bewusst selbstaus (von Krosigk 2009: 54f.).»Wer <strong>Skateboard</strong> fährt, lernt die Gesellschaft in all ihren Normen kennen, vielleicht wöchentlich,vielleicht sogar täglich« (von Krosigk 2000: 34).Das <strong>is</strong>t vielen Skatern zwar bewusst, hin<strong>der</strong>t insbeson<strong>der</strong>e die oftmals jugendlichen <strong>Szene</strong>gänger jedochnicht am Ausleben <strong>der</strong> Tätigkeit (von Krosigk 2009: 54f.). Das Gegenteil <strong>is</strong>t sogar häufig <strong>der</strong>Fall. Die Jugendlichen rebellieren im »Ge<strong>is</strong>te« <strong>der</strong> damaligen Subkulturen 148 auf ihre eigene, mo<strong>der</strong>neArt gegen die Normen und Regeln <strong>der</strong> Gesellschaft in <strong>der</strong> sie leben. Auch Borden sieht diehabituelle »Grenz-Austestung« <strong>der</strong> Adoleszenten <strong>Szene</strong>gänger:»(...) urban phenomena such as litter, scuff-marks, smells, no<strong>is</strong>e, pollution, and also deliberateinscriptions of fly-posting, graffiti, skateboard marks, schoolyard scratchings and so on are allversions of a counter-inscription. Youth and children are especially good at th<strong>is</strong>, for while adultsd<strong>is</strong>gu<strong>is</strong>e marks as the objects they own (porches, home decoration, gardens, cars), young adultsmake marks on other people’s property« (Borden 2003: 210).»(...) the danger of being caught became part of the attraction, heightening the sense of d<strong>is</strong>coveryof th<strong>is</strong> otherw<strong>is</strong>e unknown terrain« (Borden 2003: 48f.).148 Siehe Kapitel 2.3.64


Auch Tony Hawk berichtet über eine <strong>der</strong>artige, ganz bewusste Provokation <strong>der</strong> Umwelt:»Als Skater sind wir daran gewöhnt, dreckige kleine, asoziale Außenseiter zu sein, da wir immerals solche wahrgenommen und behandelt werden. Ich habe über ein Dutzend Strafzettel für<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> bekommen, bin oft von Polizei und Sicherheitsbeamten verjagt, von Omas angeschrien,von Muskelprotzen verprügelt und von Mädchen verspottet worden. Und wenn manhinfällt, verg<strong>is</strong>s es; je<strong>der</strong> Nichtskater im Umkre<strong>is</strong> glotzt dumm o<strong>der</strong> lacht. Skater sind <strong>der</strong> Abschaum,aber das <strong>is</strong>t Teil des Spaßes« (Hawk 2001: 253f.).Da <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> in den Straßen <strong>der</strong> Städte keinen gewöhnlichen Sport darstellt und anarch<strong>is</strong>cheTendenzen beinhaltet, wird die Person, die in den Straßen skatet, von <strong>der</strong> Gesellschaft auch nichtwie ein gewöhnlicher Sportler behandelt werden.»Skater fühlen sich in <strong>der</strong> Öffentlichkeit oft mißverstanden, weil viele Menschen dieseMotivation nicht verstehen. ›Ihr verschwendet eure Zeit‹ hört man dann« (von Krosigk 2000:14).Ein (szeneferner) Sportschuh-Hersteller machte durch einen in Amerika im öffentlichen Fernsehenlaufenden Werbespot die Problematik deutlich, indem er die Frage stellte: »Was wäre, wenn alleSportler wie Skateboar<strong>der</strong> behandelt würden?« Weitere Fragen wie: »Was wäre, wenn Anwohner einesFußballplatzes aus dem sechsten Stock mit faulen Eiern und Glasflaschen nach den Spielernwerfen würden? Ist es vorstellbar, dass jemand E<strong>is</strong>ennoppen auf Tenn<strong>is</strong>plätze nagelt, damit niemandmehr dort spielen kann?« (von Krosigk 2000: 33f.) machten den Fernsehzuschauer darauf aufmerksam,dass <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> von vielen Menschen nicht ernst genommen wird bzw. als etwas angesehenwird, dass es zu »bekämpfen« gilt.Viele Skater wollen auch gar nicht als »normale« Sportler angesehen werden, schließlich findet ihreAktivität bewusst nicht lediglich an den dafür zugewiesen Plätzen statt. <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> bedeutet seitjeher auch Rebellion, allerdings nicht in Form von Aggression o<strong>der</strong> Wi<strong>der</strong>stand gegen das sozialeUmfeld 149 , son<strong>der</strong>n primär gegen die Phantasielosigkeit <strong>der</strong> Städte und <strong>der</strong> subjektiv empfundenenfehlenden Kreativität im Alltag (von Krosigk 2000: 33f.). Schließlich sind Sitz-Bänke im Grundeihrer durch die Gesellschaft vorgegebenen Bestimmung eben nicht zum »Grinden« son<strong>der</strong>n zumSitzen da, genau wie Treppengelän<strong>der</strong> eine Hilfestellung beim Gehen darstellen und nicht als Hin<strong>der</strong>n<strong>is</strong>zu verstehen sind. An Personen und Instanzen <strong>–</strong> unabhängig von <strong>der</strong> Polizei ‒ welche sichberufen fühlen die gesellschaftlichen Regeln und Normen durchzusetzen, mangelt es nicht <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>nimmt somit <strong>–</strong> bewusst/unbewusst <strong>–</strong> die Rolle einer Gegenbewegung zu traditionelleSportarten ein (von Krosigk 2000: 33f.) und lebt in den Augen vieler <strong>Szene</strong>gänger von Elementenwie: »Freiheit, Spaß, Spontaneität und dem Gefühl für den Moment« (von Krosigk 2009: 57f.).149 Siehe Kapitel 2.3.65


Die für die <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> m<strong>is</strong>sliche Lage, häufig von gut skatebaren Plätzen verwiesen zu werden,<strong>is</strong>t so alt wie <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> selbst, was durch folgendes Zitat von Wentzle Ruml 150 aus den1970er Jahren deutlich wird:»They (police) chased us off the schoolyards... and out into the streets. Now they want us backin the schoolyards« (Stecyk/Friedman 2000: 4).Gemäß <strong>der</strong> Straßenverkehrsordnung (StVO) §24 Abs. 1 151 gilt ein <strong>Skateboard</strong> nicht als Fahrzeug,son<strong>der</strong>n wird wie an<strong>der</strong>e nicht motor<strong>is</strong>iertes Fortbewegungsmittel (z.B. Kin<strong>der</strong>wagen, Roller, Kin<strong>der</strong>fahrrä<strong>der</strong>,Inline-Skates, Rollschuhe) als »beson<strong>der</strong>es Fortbewegungsmittel« bezeichnet. Demnachdürfen <strong>Skateboard</strong>s auf Fahrbahnen nicht benutzt werden, da die laut StVO § 2 Abs. 2 152 nurden Fahrzeugen (motor<strong>is</strong>ierte Fortbewegungsmittel) vorbehalten sind. Des Weiteren <strong>is</strong>t die Benutzungvon <strong>Skateboard</strong>s auf Radwegen ebenfalls nicht erlaubt, da <strong>Skateboard</strong>s jur<strong>is</strong>t<strong>is</strong>ch »beson<strong>der</strong>eFortbewegungsmittel« darstellen und somit die selben Vorschriften wie Fußgänger im Verkehrsraumerfüllen müssen. <strong>Skateboard</strong>fahren <strong>is</strong>t demnach in Deutschland lediglich auf Gehwegen legal.Auch wenn die gesetzlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden, wird <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> vielerortskriminal<strong>is</strong>iert und als Verbrechen sanktioniert. Auswe<strong>is</strong>kontrollen, Personalien aufnehmen, Anschreien,Beleidigungen, Körperverletzungen, Verfolgungsjagden, das Beschlagnahmen von Filmund Fotomaterial stellen keine Seltenheit dar. Von Krosigk hat nach eigener Aussage selbst mehrfacherlebt, dass Skater von Passanten nicht nur beschimpft son<strong>der</strong>n sogar tätlich angegriffen wurden(von Krosigk 2000: 34ff.).Ein absolutes Negativ-Highlight welches die weltweite <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> schockte war im Novemberdes Jahres 2000 <strong>der</strong> Mord an einem siebzehnjährigen Skaterboar<strong>der</strong> in San Diego. Ein 44-jährigerAnwohner fühlte sich seit längerem durch die in seiner Nachbarschaft skatenden Jugendlichengestört und hatte Angst um sein in unmittelbarer Nähe zum Skate-Geschehen geparktes Auto (ohneAutor 2001: 14). Dass dieses Vorkommn<strong>is</strong> eine absolute Ausnahme darstellt <strong>is</strong>t unbestreitbar, jedochkönnte wahrscheinlich je<strong>der</strong> Skateboar<strong>der</strong> ebenfalls über zahlreiche <strong>–</strong> selbst erlebte o<strong>der</strong> durchFreunde und Bekannte berichtete <strong>–</strong> »alltägliche« Vorfälle mil<strong>der</strong>er Art berichten.Dass diese gesellschaftlichen »Grenz-«Erfahrungen an vielen Skateboar<strong>der</strong>n nicht spurlos vorbeigehen, <strong>is</strong>t sicherlich verständlich. Demnach <strong>is</strong>t es auch möglich, dass <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> für Außenstehendeals Ausdrucksform von Rebellion verstanden wird. Die oftmals provokante Haltung einigerSkateboar<strong>der</strong> <strong>is</strong>t jedoch lediglich als Reaktion auf die Art wie Passanten auf <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> reagierenzu verstehen. Von Krosigk verwe<strong>is</strong>t diesbezüglich darauf gelernt zu haben, dass eine »Rebellion150 Professioneller Skateboar<strong>der</strong> aus <strong>der</strong> »Dogtown-Ära«. Siehe Kapitel 4.1.151 Siehe http://www.gesetze-im-internet.de/stvo/__24.html, zuletzt aufgerufen am 05.01.2012.152 Siehe http://www.gesetze-im-internet.de/stvo/__2.html, zuletzt aufgerufen am 05.01.2012.66


immer nur so groß werden kann, wie <strong>der</strong> Wi<strong>der</strong>stand <strong>der</strong> sich ihr entgegenstellt« (von Krosigk2009: 39).In <strong>der</strong> geschichtlichen Entwicklung von <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> gab es immer Überschneidungen zur Punkbewegung153 , wo Rebellion, Protest und Provokation typ<strong>is</strong>cherwe<strong>is</strong>e dazugehören. Viele Symboleinnerhalb <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> (z.B. Totenköpfe, Tätowierungen, <strong>Szene</strong>sprache etc.) deuten auchnoch heute auf diese Überschneidungen hin. Auch wenn <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> sich heute scheinbar verstärktan <strong>der</strong> Hiphop-Kultur orientiert <strong>–</strong> welche ebenfalls die »Sprache <strong>der</strong> Rebellion« (von Krosigk2000: 38) verwendet <strong>–</strong>, sollte <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> nicht als subversive Bewegung bezeichnet werden.<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> <strong>is</strong>t von Grund auf antiautoritär und nonkonform<strong>is</strong>t<strong>is</strong>ch, diese Einstellungen werdenjedoch durch die Gesellschaft zu oft m<strong>is</strong>sverstanden. Skateboar<strong>der</strong> werden häufig schon durch ihräußeres Erscheinungsbild und das vorherrschende oftmals schlechte Image 154 stigmat<strong>is</strong>iert und mitKriminellen o<strong>der</strong> Gewalttätigen gleichgesetzt, wobei das <strong>Skateboard</strong> als Symbol für aufsässige Jugendlicheverstanden wird (von Krosigk 2000: 37f.).Borden <strong>is</strong>t sich über den oftmals schlechten Ruf <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> ebenfalls bewusst und versuchtin seinem Buch (2003) den »Tatbestand« <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> objektiv zu erfassen. Zunächst haltensich Skateboar<strong>der</strong> typ<strong>is</strong>cherwe<strong>is</strong>e <strong>–</strong> eventuell mehrere Stunden <strong>–</strong> an öffentlichen Plätzen auf, welchean<strong>der</strong>e Menschen lediglich als Teil ihres Weges »von A nach B« passieren. Hierbei »besetzten« die<strong>Szene</strong>gänger den urbanen Raum, ohne von »ökonom<strong>is</strong>chen Motiven« geleitet zu sein sowie unbeeindrucktdavon, wessen Eigentum <strong>der</strong> jeweilige Platz o<strong>der</strong> die jeweilige Sitzbank darstellt. Hierausresultiert nicht selten ein elementarer Interessenkonflikt zw<strong>is</strong>chen Eigentümern und Skateboar<strong>der</strong>n.Weiterhin zeigen Orte und Plätze, an denen <strong>Skateboard</strong> gefahren wird, dieses mit typ<strong>is</strong>chen <strong>–</strong> für<strong>Szene</strong>-Externe oftmals nicht zuordbaren <strong>–</strong> Zeichen. Die Urethan-Rollen und die bedruckten Brett-Unterseitenhinterlassen farbige Spuren an Wänden, auf dem Boden sowie insbeson<strong>der</strong>e auf»Curbs« o<strong>der</strong> an Treppengelän<strong>der</strong>n (»Rails«). Durch die Belastung <strong>der</strong> Achsen bei »Grinds« <strong>is</strong>t esaußerdem möglich, dass aus dem befahren Stein Stücke herausbrechen bzw. Kanten abgerundetwerden. Weiterhin verän<strong>der</strong>t auch das verwendetet Wachs, welches von einigen Skateboar<strong>der</strong>n zumschnelleren »Grinden« o<strong>der</strong> »Sliden« auf Steinkanten aufgetragen wird, zusätzlich die farbliche Gestaltungvon be<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>e Mauerkanten o<strong>der</strong> Marmorblöcken (Borden 2003: 198, 209, 253). Insbeson<strong>der</strong>edadurch, dass <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> schwer nach bestehenden »gesellschaftlichen Kriterien« definierbar<strong>is</strong>t, sind Unverständn<strong>is</strong> und Kriminal<strong>is</strong>ierung häufig die einzige Reaktion, welche <strong>Szene</strong>gängerbezüglich ihrer Tätigkeit von ihrer Umwelt erfahren.»<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> does <strong>not</strong> mount the kind of explicit political critique of many of these groups,nor does it provoke much social d<strong>is</strong>ruption. But it threatens nonetheless because it <strong>is</strong> neither ex­153 Siehe Kapitel 4.5.1.154 Siehe Kapitel 4.5.5.67


plicit protest nor quiet conform<strong>is</strong>m, game nor sport, public nor private activity, adult nor child<strong>is</strong>hand, above all, prec<strong>is</strong>ely because it <strong>is</strong> a spatially and temporally diffused and d<strong>is</strong>persed activity.Despite the pervasiveness of anti-skate measures, the repression of skateboarding <strong>is</strong> rarelysystematic, certainly when compared to national laws against serious <strong>crime</strong>s« (Borden 2003:256).Im MSM wurde <strong>der</strong> Landschaftsarchitekt Chr<strong>is</strong>tof Luz interviewt, welcher sich beruflich bedingtviel mit Architektur auseinan<strong>der</strong> setzt, <strong>der</strong>en spätere Nutzer während <strong>der</strong> Planung noch unbekanntsind. Sein Appell an die Gesellschaft:»Ich denke, dass die Menschen, die <strong>Skateboard</strong>fahrer und an<strong>der</strong>e Gruppen aus dem Stadtbildverdrängen wollen, vergessen, dass es sich dabei um Teile unserer eigenen Bevölkerung handelt.Das sind keine Fremden, son<strong>der</strong>n Mitglie<strong>der</strong> unserer Kultur. Und wer das ignoriert, verkenntdas kulturelle Potential dieser Leute« (von Krosigk 2002a: 92).4.5 <strong>Szene</strong> typ<strong>is</strong>che Symbole o<strong>der</strong> EigenartenDie <strong>Szene</strong>-Experten Borden und Roth sind sich über die allgemeine Vielseitigkeit und die elementarenGrundlagen <strong>der</strong> Kultur <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> einig:»(...) more usually, subculture <strong>is</strong> developed through a series of complementary but unconsciouslyco-ordinated internalized worlds, composed of clothes, music, stickers, board design,language and other forms of communication« (Borden 2003: 152).»Eine Kultur braucht Vielfalt, und da es verschiedene Menschen gibt, resultieren daraus auchverschiedene Stile und Talente. Der eine kann besser skaten, während <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e beim Skatenmerkt, dass er ein Auge für Photographie hat. Einer kann Rock’n’Roll, <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e kann Rap.Was diese Zweitkarrieren wie zum Be<strong>is</strong>piel Djing und Musik, Photographie und Film, Grafikund Design o<strong>der</strong> das <strong>Skateboard</strong>-Business betrifft, so unterscheiden sie sich von traditionellenHobbys dadurch, dass sie durch ihre Ausübung zur Vielfalt einer übergeordneten Kultur beitragenund auch ihre Inspiration aus dieser Kultur beziehen. Allen Aktivitäten innerhalb <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>szeneliegt das ursprüngliche Kredo von <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> zugrunde: ›No Rules‹ <strong>–</strong> keine Regeln.(...) <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> und die daraus resultierenden Sekundärbeschäftigungen setzten sichimmer auch aktiv mit ihrem unmittelbaren Umfeld auseinan<strong>der</strong>. Mit Architektur, Kunst undKultur. Um es mit Pippi Langstrumpf zu sagen: ›Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt.‹(...) <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> lehrt uns, an<strong>der</strong>s zu gucken. (...) An<strong>der</strong>s leben« (Roth 2009a: 86f.).Im Folgenden werden nun einzelne elementare »<strong>Szene</strong>-Bausteine« näher definiert und erläutert.4.5.1 MusikMusik <strong>is</strong>t in <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> allgegenwärtig präsent. »Ghetto-Blaster« o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e transportableMusikabspielgeräte 155 werden zu den Skate-Spots mitgebracht und auch in Skatehallen/Skate­155 Heute <strong>is</strong>t dabei insbeson<strong>der</strong>e an iPods und an<strong>der</strong>e mp3-Player zu denken.68


parks <strong>is</strong>t es typ<strong>is</strong>ch, dass Musik gespielt wird. Musik vermittelt den Skaterboar<strong>der</strong>n ein synthet<strong>is</strong>chesGefühl von Brett, Umgebung, »Spot« und den eigenen Bewegungen (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher2010:.136; von Krosigk 2009: 94; Großegger/Heinzlmaier 2004: 94f.).Nach Großegger und Heinzlmaier haben Skater viel mit <strong>der</strong> Subkultur 156 <strong>der</strong> Punks gemeinsam.Hieraus könnte gefolgert werden, dass die Lieblingsmusik vieler Skater ebenfalls Punk bzw.»Skatepunk« 157 sei (Großegger/Heinzlmaier 2004: 94f.). Die Behauptung findet zumindest für dieAchtziger Jahre Bestätigung. »Knüppelbeats, durchweg hohes Tempo und deftige Gitarren untermaltenden rebell<strong>is</strong>chen ›way of life‹ perfekt« (von Krosigk 2009: 96). Die Identifikation <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong>mit Punk/Hardcore Musik kann durch das gemeinsame »urbane Außenseitertum« <strong>der</strong><strong>Szene</strong>gänger begründet werden (von Krosigk 2009: 96f.).Zu Beginn <strong>der</strong> 1980er Jahre wurde die in <strong>der</strong> <strong>Szene</strong> präferierte Musik durch das 1981 durch JakePhelps gegründete »Thrasher <strong>Skateboard</strong> Magazine« 158 und den darin enthaltenen zahlreichen Bandinterviews,Musikfeatures sowie insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Compilation-Reihe »Skate Rock« stark beeinflusst.Auf diesen »Skate Rock-Tapes« waren unter an<strong>der</strong>em in <strong>der</strong> amerikan<strong>is</strong>chen Punk- undHardcore-<strong>Szene</strong> erfolgreiche Bands wie: »Dead Kennedys«, »Minor Threat«, »SuicidalTendencies«, »Black Flag« o<strong>der</strong> die »Circle Jerks« vertreten und lieferten für den in den Achtzigernquantitativ größten <strong>Szene</strong>anteil <strong>der</strong> Vert-Skater 159 und <strong>der</strong>en <strong>Skateboard</strong>-Philosophie »skate and destroy«160 den passenden aggressiven Sound (von Krosigk 2009: 96).»Bowlskaten <strong>is</strong>t in seinem Wesen so punkrock, wie <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> nur sein kann: Hart, schnellund gefährlich. Denn Beton verzeiht wenig Fehler und wer sich mit <strong>der</strong> Schüssel einlässt, mussw<strong>is</strong>sen, dass er sich im nächsten Moment auf dem Boden des Deep Ends wie<strong>der</strong>finden kann«(Schulte 2011e: 58).Gegen Mitte b<strong>is</strong> Ende <strong>der</strong> 1980er Jahre begann jedoch ein Prozess, welcher aufgrund unterschiedlicherMusikpräferenzen verschiedener <strong>Szene</strong>-Pioniere eine Spaltung <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> in Punkund Hardcore sowie Hiphop und Rap bewirkte (von Krosigk 2009: 97f.).Die Verschiebung <strong>der</strong> Musikpräferenzen wurde im Wesentlichen durch die »Street-Skate-Pioniere«aus San Franc<strong>is</strong>co beeinflusst, welche als ihren »main-spot« 161 das »EMB« 162 ausgewählt hatten und<strong>der</strong>en Lieblingsmusik eben »die Musik <strong>der</strong> Straße«, also Hiphop war (Schulte 2011d: 22).156 Siehe Kapitel 2.3.157 Skatepunk kann als Musik von Skatern für Skater bezeichnet werden, da in den Texten unter an<strong>der</strong>em auchtyp<strong>is</strong>che Erlebn<strong>is</strong>e beim Skaten beschrieben werden (Großegger/Heinzlmaier 2004: 93).158 Siehe www.thrashermagazine.com, zuletzt aufgerufen am 01.01.2012.159 Als Vert-Skater können Skater bezeichnet werden, welche hauptsächlich »half-pipe«, »pool« o<strong>der</strong> »bowl« skaten.160 Siehe Kapitel 4.4.5.161 Siehe Glossar.162 Siehe Glossar.69


»Die Hintertür in die Welt von <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> findet Hip Hop über die Bewohner des EMB inSan Franc<strong>is</strong>co. Die Skaterats (...) sind kollektiv auf dem Rapfilm hängengeblieben, skaten denPlaza in überweiten Hosen und pushen Streetskaten zu Beginn <strong>der</strong> 90er Jahre jeden Tag einb<strong>is</strong>schen mehr nach vorne. Das EMB war <strong>der</strong> Nabel <strong>der</strong> skatenden Welt und seine Jünger dieVoreiter <strong>der</strong> neuen Street-Welle, die den Skate-rockenden Transition-Ikonen <strong>der</strong> 80er bald denRang ablaufen würden« (Schulte 2011d: 22).Diese »EMB-Posse« <strong>der</strong> Neunziger <strong>is</strong>t für <strong>Szene</strong>gänger vergleichbar mit Dogtowns »Z-Boys« ausden Siebzigern sowie den Street-Skate-Pionieren Mark Gonzales und Natas Kaupas 163 in den achtzigerJahren (Bauer 2002: 94).Musikal<strong>is</strong>ch waren Polit-Rapper wie »Public Enemy« o<strong>der</strong> die über Punk zum Rap gekommenen»Beastie Boys« im Wesentlichen an <strong>der</strong> musikal<strong>is</strong>chen Spaltung <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> zu Beginn<strong>der</strong> 1990er Jahre beteiligt. Während die Punk-/Hardcore-Fraktion neue Bands wie »Bad Religion«,»NOFX« o<strong>der</strong> »Pennyw<strong>is</strong>e« für sich entdeckte, war für die Hiphop-Fraktion und den damit einhergehenden»big pants, small wheels« 164 -Anhängern »West-Coast-Gangsta-Rap« von: »N.W.A.«,»Tim Dog«; »THC verherrlichen<strong>der</strong> Rap« von »Cypress Hill«, den »Funkdoobiest« o<strong>der</strong> dem »Wu-Tang Clan« sowie »intelligenter Rap« von »Gang Starr« o<strong>der</strong> »A Tribe Called Quest« die favor<strong>is</strong>ierte(Skate-)Musik (von Krosigk 2009: 97f.).»Streetskaten wird immer populärer und so wächst auch in <strong>der</strong> Krippe von Hip Hop, New YorkCity, eine vitale junge <strong>Szene</strong> heran, die die Musik und Kultur ihrer Stadt backed. Die CompanyZoo York wird gegründet und benennt sich nach einem Graffiti-Begriff <strong>der</strong> dortigen <strong>Szene</strong>. Auf<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite des Kontinents gründet Kareem Campbell Menace <strong>Skateboard</strong>s <strong>–</strong> eine Company,die das Gängster-Image nahtlos auf <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> überträgt« (Schulte 2011d: 22).Zwar gab es insbeson<strong>der</strong>e zu Beginn <strong>der</strong> 1990er Jahre bei beiden »<strong>Szene</strong>-Fraktionen« beliebteCrossover-Releases wie den »Jugendment Night«-Sampler (1994), allerdings schien Hiphop den»Skatepunk« in <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>-Popularität kurzfr<strong>is</strong>tig überholt zu haben. »Skatepunk« fand jedoch relativschnell durch die ab 1995 jährlich zunächst in Amerika, dann weltweit stattfindende »Vans WarpedTour« 165 (eine Festivaltour mit Bands, professionellen Skatern, BMXern und Motocross-Fahrern)und ihrem damit einhergehenden »Punk-Spirit« erneut viele Anhänger in <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong>. Bands wie »The Offspring« o<strong>der</strong> »The Descendents« wurden die direkten Nachfolger <strong>der</strong>früheren Skatepunk-Veteranen aus den 1980er Jahren (von Krosigk 2009: 98).Für Philipp Schulte vom MSM spaltete sich die <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> musikal<strong>is</strong>ch spätestens im Jahr1999 durch das bahnbrechende Skate-Video »M<strong>is</strong>led Youth« <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>marke »Zero« 166 in163 Erfolgreicher professioneller Skateboar<strong>der</strong> <strong>der</strong> achtziger und neunziger Jahre.164 Siehe 4.5.2.165 Siehe www.vanswarpedtour.com, zuletzt aufgerufen am 02.01.2012.166 Erfolgreiche <strong>Skateboard</strong>-Marke aus Amerika. Der Eigentümer <strong>is</strong>t <strong>der</strong> professionelle Skateboar<strong>der</strong> Jamie Thomas.70


zwei »Fraktionen«. Die eine Fraktion fährt hauptsächlich große »Gaps« 167 und »Rails« 168 , fährtgerne schnell, trägt tendenziell eher enge Hosen und hört hauptsächlich (Punk-)Rock. Die Fraktion<strong>der</strong> techn<strong>is</strong>chen Streetskater fährt viel »Curb« 169 , vollzieht hauptsächlich techn<strong>is</strong>ch anspruchsvolle»Flip-Tricks« 170 und hört dazu Rap und Hiphop-Musik (Schulte 2011d: 22).Schon zu Beginn <strong>der</strong> neunziger Jahre begann unterschwellig ein szeneinterner Prozess, welchermaßgeblich für die heute vorherrschende musikal<strong>is</strong>che Stiloffenheit <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> mitverantwortlich<strong>is</strong>t. Das Phänomen wurde mit ausgelöst durch ein »Meilenstein«-<strong>Skateboard</strong>-Video »videodays« <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-Marke »blind«. Durch die musikal<strong>is</strong>che Vielfalt in dem »Kult-Video« <strong>is</strong>tseitdem die musikal<strong>is</strong>che Untermalung in Videos bzw. <strong>der</strong> Sound, den ein Skater hört, heute lediglichnoch eine Art persönliches Statement, welches, sofern es mit dem individuellen Skate-style korreliert,aus beinah jeglichem musikal<strong>is</strong>chen Genre stammen kann (von Krosigk 2009: 98f.). DieThese wird auch durch verschiedene Stellungnahmen langjähriger <strong>Szene</strong>gänger und professionellerSkater zum Thema »Musik und Motivation« in <strong>der</strong> MSM bestätigt bestätigt (Schulte 2011c: 74f.).Für Hitzler und Nie<strong>der</strong>bacher hat sich Hiphop als <strong>Szene</strong>-Musik erst innerhalb <strong>der</strong> letzten Jahre etabliert,welches sie durch Auftritte großer Hiphop-Künstler bei großen <strong>Szene</strong>-Events begründen(Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 138). Für Großegger und Heinzlmaier hört die Kernszene bzw. hörendie »Opinion Lea<strong>der</strong>« 171 bevorzugt Punk, »Skatepunk« o<strong>der</strong> Metal (Großegger/Heinzlmaier 2004:94). Es herrscht also keine Einigkeit darüber, was »die« Musik <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> <strong>is</strong>t. Vielmehrkann bezweifelt werden, dass es eine (einzige) <strong>Szene</strong>-Musikrichtung gibt, wenn auch sicherlich eherHiphop und Punk (Rock) als Klassik o<strong>der</strong> Techno gehört wird.4.5.2 Mode und KleidungBezüglich Mode und damit zusammenhängenden Trends gilt zunächst festzuhalten, dass Skateboar<strong>der</strong>schon immer versucht haben ihr Lebensgefühl auch durch ihre Kleidung auszudrücken. <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>stellt für die Majorität <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>gänger weit mehr als eine Sportart dar, nämlich einenMix aus Lifestyle, Ausdrucksform und Bewegungskunst. 172 Auch deshalb geben sich <strong>Szene</strong>gängernicht mit standardmäßigen Trikots und Turnschuhen zufrieden. 173 Ebenso vielfältig wie die Individuen,die sich <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> zugehörig fühlen, <strong>is</strong>t auch die Mode vielfältig und gem<strong>is</strong>cht.167 Deutsch: »Lücke, Spalte«.168 Deutsch: »Treppengelän<strong>der</strong>«.169 Siehe Glossar.170 Siehe Glossar.171 O<strong>der</strong> »Organ<strong>is</strong>ationseliten« (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 22ff.).172 Siehe Kapitel 4.3 und 4.4.173 »<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> has always had its own clothes and safty equipment associated with it, including, in the 1970s and1980s, special<strong>is</strong>t shoes from manufacturers such as Vans (founded in 1966) and V<strong>is</strong>ion, protective pads fromRector, helmets from Protec and Norton, plus a vast range of proprietary socks, shorts, T-shirts and caps whichconstituted skateboarding style« (Borden 2003: 159f.).71


Es gibt Trends und Trendsetter, Nachahmer wie Exzentriker, Vorreiter sowie Retro-Fürsprecher(von Krosigk 2009: 101ff.). Die beson<strong>der</strong>e Relevanz von Mode innerhalb <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong>stellt keine Beson<strong>der</strong>heit dar, son<strong>der</strong>n <strong>is</strong>t ein bei allen Jugendkulturen auftretendes Phänomen (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher2010: 29; Großegger/Heinzlmaier 2004: 17). Für viele <strong>Szene</strong>gänger geht es bezüglich<strong>der</strong> Auswahl <strong>der</strong> Kleidung um eine stil<strong>is</strong>t<strong>is</strong>che persönliche Aussage, darum <strong>Szene</strong>-Zugehörigkeitzu zeigen sowie um das Erregen von Aufmerksamkeit (von Krosigk 2009: 103).Als Oberbegriff für die Kleidung von Skateboar<strong>der</strong>n findet <strong>der</strong> Begriff »street-wear« Verwendung.In <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> wird viel Wert auf Funktionalität und Bequemlichkeit <strong>der</strong> Kleidung gelegt,allerdings <strong>is</strong>t die Ästhetik ebenfalls von großer Relevanz. <strong>Szene</strong>gänger tragen scheinbar bevorzugtsehr weite Hosen, die sogenannten »baggy pants« 174 . Diese Hosen aus stabilem Stoff sollen neben<strong>der</strong> ästhet<strong>is</strong>chen Komponente vor allem Bewegungsfreiheit für das <strong>Skateboard</strong>en garantieren (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher2010: 136). Die Annahme, dass alle Skateboar<strong>der</strong> extrem weiten Hosen tragen, beruhtauf <strong>der</strong> »big pants, small wheels«-Ära, wie szeneintern die Zeit zw<strong>is</strong>chen dem Ende <strong>der</strong> 1980erund dem Beginn <strong>der</strong> 1990er bezeichnet wird. Wie <strong>der</strong> Name schon vermuten lässt, war es zu <strong>der</strong>Zeit ein unter Skateboar<strong>der</strong>n weitverbreiteter Trend, möglichst kleine Rollen 175 zu fahren und dazuobjektiv zu große Hosen <strong>–</strong> sogenannte »baggy pants« <strong>–</strong> zu tragen. Passend zum damaligen Hiphop-Outfit wurden dann auch die T-Shirts in Übergrößen getragen (von Krosigk 2009: 110ff.).»Die Hosen mussten so weit sein, dass die Schuhe komplett unter den Hosenbeinen verschwanden.Die Gesäßtaschen waren so lang, dass <strong>der</strong> Arm darin b<strong>is</strong> zum Ellenbogen versank. Auf <strong>der</strong>Straße haben sich die Leute nach uns umgedreht <strong>–</strong> kein Wun<strong>der</strong>, heute würde man uns für hängengebliebeneTechno-Raver halten« (Roth 2008: 28).Die Annahme, dass <strong>Szene</strong>gänger heute noch bevorzugt »baggy pants« tragen, <strong>is</strong>t nicht mehr zeitgemäß(von Krosigk 2009: 110ff.), da aufgrund <strong>der</strong> enormen Vielfalt <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>gänger bezüglichMode (ähnlich wie bei <strong>der</strong> Musik 176 ) keine längerfr<strong>is</strong>tig gültigen Vorgaben mehr ex<strong>is</strong>tieren. »WeiteHosen und enge Hosen verteilen sich im <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> etwa 50/50« (von Krosigk 2004b: 52).Richtwerte und insbeson<strong>der</strong>e Trends sind jedoch <strong>–</strong> wie in allen <strong>Szene</strong>n <strong>–</strong> immer noch alltäglich präsent.Nach dem »baggy pants«-Trend <strong>der</strong> frühen Neunziger wurde die Kleidung ungefähr ab Mitte <strong>der</strong>1990er Jahre wie<strong>der</strong> ein wenig enger, war jedoch immer noch nah an Hiphop-Kleidungselementewie Wollmützen (<strong>Szene</strong>-Jargon: »beanie«), Kapuzenpullovern (<strong>Szene</strong>-Jargon: »hoodie«) o<strong>der</strong> be<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>egroßen Kopfhörern gekoppelt. Zu Beginn des neuen Jahrtausends wurden dann durcheinen neuen, szeneinternen Punkrock-Trend enge Hosen, Totenkopf-Drucke, Le<strong>der</strong>jacken, Nieten­174 Übergroße Hose. Engl. »baggy« bedeutet »sackartig, aufgeblasen, ausgebeult«.175 Die Rollen dieserzeit hatten einen durchschnittlichen Durchmesser von ca 37,5 mm, heute sind Durchmesser um52 mm Standard.176 Siehe Kapitel 4.5.1.72


gürtel, lackierte Fingernägel, Trucker-Caps und gefärbte Haare mo<strong>der</strong>n. Der Trend spaltet nochheute einen quantitativ großen Teil die <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> in zwei Fraktionen, welche sich eher demHiphop o<strong>der</strong> eher dem Punk-Rock zugehörig fühlen. 177 Insgesamt scheint es für von Krosigk abernur eine Frage <strong>der</strong> Zeit <strong>–</strong> wie bei allen Trends <strong>–</strong> , b<strong>is</strong> sich eine Fraktion wie<strong>der</strong> kurzfr<strong>is</strong>tig durchsetzto<strong>der</strong> eine völlig an<strong>der</strong>e Mode den Platz <strong>der</strong> b<strong>is</strong>herigen einnimmt (von Krosigk 2009: 110ff.).Bezüglich des für die Kleidung <strong>der</strong> Skater verwendeten Oberbegriffes »street wear« gilt festzuhalten,dass die Modeform seit Jahren auf weltweiten Modemessen ein stetiger Trend <strong>is</strong>t, welcher invielen Facetten (in)direkt durch <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> verbreitet bzw. beeinflusst wurde und oftmals eineMenge von Nachahmern im »Mainstream« findet. Somit kann davon gesprochen werden, dass Skaterals mod<strong>is</strong>che Trendsetter gelten (von Krosigk 2009: 110ff.).Viele Skateboar<strong>der</strong> mögen den ausgefallen und oft auch provozierenden Kleidungsstil. Sobald <strong>der</strong>Kleidungsstil allerdings von den Massen angeeignet wird, wird sich szeneintern an etwas an<strong>der</strong>em(oft ausgelöst durch exzentr<strong>is</strong>che Berühmtheiten <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>) orientiert (von Krosigk 2009: 110ff.).Skate-SchuheBeson<strong>der</strong>e Aufmerksamkeit schenken Skateboar<strong>der</strong> ihrem Schuhwerk. Dieses muss eine optimaleReibung bzw. Haftung zw<strong>is</strong>chen <strong>Skateboard</strong> und Skater garantieren, Stürze abfe<strong>der</strong>n und dem Fußeinem festen Halt bieten (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 136). Bei keinem an<strong>der</strong>en Kleidungsstück lassensich weniger Komprom<strong>is</strong>se machen als bei den Schuhen, Skate-Schuhe müssen demnach einenfeinfühligen Umgang mit dem Board gewährle<strong>is</strong>ten, um kontrolliertes Fahren zu ermöglichen (vonKrosigk 2009: 106).Schuhe sind außerdem neben den <strong>Skateboard</strong>s selbst die me<strong>is</strong>t beworbenen Produkte in Magazinen,die auf dem als schnelllebig und unberechenbar geltenden Markt am me<strong>is</strong>ten angepriesen werden(Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 136). Außerdem sind insbeson<strong>der</strong>e Skate-Schuhe das Kleidungsstück,welches sich auch außerhalb <strong>der</strong> <strong>Szene</strong> <strong>der</strong> größten Popularität erfreut (von Krosigk 2009: 108). Diewirklich enorme Popularität zeigt sich auch an Publikationen wie dem knapp 400 Seiten umfassendenBuch »Made for Skate: The Illustrated H<strong>is</strong>tory of <strong>Skateboard</strong> Footwear« (Blümlein/Schmid/Vogel2009). Auf <strong>der</strong> Homepage zum Buch heißt es:»Today, skateboard footwear <strong>is</strong> an $800-million-a-year market. And everyone wears skate shoes<strong>–</strong> without necessarily skating in them. skateboard shoes exert a tremendous influence on fashion<strong>–</strong> and vice versa« 178 (Blümlein/Schmid/Vogel 2009).177 Siehe Kapitel 4.5.1.178 Siehe www.madeforskate.com/index.php?id=2, zuletzt aufgerufen am 28.12.2011.73


Dieser mo<strong>der</strong>ne Mainstream-Trend zu <strong>Skateboard</strong>-Schuhen war zu Beginn <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>-Entwicklungjedoch nicht abzusehen:»There used to be a time when you could spot fellow skateboar<strong>der</strong>s by looking at their shoes.You knew it right away <strong>–</strong> the telltale ollie holes on the sides, the worn down soles, the frazzledlaces. You made eye contact and exchanged a knowing nod or a quick what’s up. A little FightClub moment at the corner store.« 179 (Blümlein/Schmid/Vogel 2009).Der Zeitzeuge und langjährige Skateboar<strong>der</strong> Peter Diepes erinnert sich:»Mitte <strong>der</strong> 80er Jahre <strong>–</strong> als <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> noch un<strong>der</strong>ground war. Damals erkannten sich Skaternoch an den Vans 180 . Die <strong>Szene</strong> war persönlicher und die me<strong>is</strong>ten kannten sich gut« (von Krosigk2004: 60).Skateboar<strong>der</strong>: Trendsetter o<strong>der</strong> Modeopfer?»In the late 1980s and 1990s, however, skateboarding became a more fashionable activity ingeneral, skateboard clothing became extremely popular in mainstream culture« (Borden 2003:159f.).Insgesamt kann festgestellt werden, dass Skater sich selbst sehr markenbewusst geben und die ästhet<strong>is</strong>chenKriterien bei <strong>der</strong> Outfit-Wahl <strong>–</strong> welche auch <strong>Szene</strong>-Zugehörigkeit ausdrückt <strong>–</strong> eine beson<strong>der</strong>eRolle einnimmt (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 136; Großegger/Heinzlmaier 2004: 97). In einerAusgabe des MSM heißt es bezüglich Mode im Magazin-Intro:»Eine unsere Standardfragen auf <strong>der</strong> ›Next‹-Seite <strong>is</strong>t die nach dem nächsten großen Trend im<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>. Das kommt nicht von ungefähr, denn <strong>–</strong> seien wir mal ehrlich <strong>–</strong> <strong>der</strong> gemeineSkateboar<strong>der</strong> sieht sich gern in <strong>der</strong> Rolle des Trendsetters, im Gewand <strong>der</strong> rollenden Avantgardeund im Ge<strong>is</strong>te des Individual<strong>is</strong>ten, <strong>der</strong> vorlebt, was zwei Monate später bei Deichmannausverkauft wird. Auch wenn er es vielleicht nicht zugeben mag« (Ohne Autor 2009a: 9).Das Phänomen, <strong>der</strong> für viele Skater elementar wichtigen eigenen mod<strong>is</strong>chen Aufteilung in Hiphopo<strong>der</strong> Punk-Rock krit<strong>is</strong>iert be<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>e Mukunda Rüstig 181 im MSM schon vor einigen Jahren:»Es <strong>is</strong>t traurig mit anzusehen, wie sehr Skater, unabhängig vom Alter, besch<strong>is</strong>sene Starallürennachahmen und sich benehmen als wären sie eine aus dem Ei gepellte 1:1-Kopie eines verkacktenAmi-Pros. Dieser einfach miese P<strong>is</strong>sdrunx 182 -Trend, <strong>der</strong> überall kopiert wird, und die Möchtegern-Hip-Hop-10kg-Goldketten-Gänger sind einfach nur lächerlich« (Rüstig 2001: 42).179 Siehe www.madeforskate.com/index.php?id=2, zuletzt aufgerufen am 28.12.2011.180 Älteste <strong>Skateboard</strong>-Schuhmarke welche 1966 in Kalifornien gegründet wurde.181 Östereich<strong>is</strong>cher professioneller Skateboar<strong>der</strong>.182 Siehe Glossar.74


In einem MSM-Interview wird Corey Duffel 183 gefragt, für wie wichtig er Mode im <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>hält:»Ich denke, auf eine gew<strong>is</strong>se Art sehr wichtig. Es <strong>is</strong>t ein Weg, sich auszudrücken und individuellzu sein. Ein Skater, <strong>der</strong> sich an<strong>der</strong>s anzieht, fällt einfach auf und sticht aus <strong>der</strong> Masse hervor.Der 08/15-Skater mit dem typ<strong>is</strong>chen Look hat keinerlei Wie<strong>der</strong>kennungswert« (Ohne Autor2003: 48).Im Interview-Verlauf erklärt Duffel weiterhin, dass durch die nicht zu unterschätzende Relevanzvon Mode Skater, die zwar sehr gut fahren, allerdings mod<strong>is</strong>ch nicht herausstechen, deshalb eventuellnicht von den Medien o<strong>der</strong> Firmen entdeckt werden (Ohne Autor 2003: 48).Die für einige <strong>Szene</strong>gänger enorme Relevanz von Mode und Individualität wird auch dadurch deutlich,dass einem deutschen professionellen Skateboar<strong>der</strong> häufig durch <strong>Szene</strong>gänger vorgeworfenwird, den individuellen Style eines professionellen amerikan<strong>is</strong>chen Skateboar<strong>der</strong>s zu kopieren. Ineinem Interview mit Bartosz Ciesielski 184 befassen sich beinah alle Fragen mit dem Thema, ob Ciesielsk<strong>is</strong>ich mod<strong>is</strong>ch an Jamie Thomas 185 orientiert bzw. diesen kopiert. Dies wird durch von Krosigkdadurch begründet, dass beide Personen ähnlich skaten (eine Vorliebe für große Treppengelän<strong>der</strong>haben) und einen ähnlichen Kleidungstil (bestimmte T-Shirts, lange blonde Haare, Stirnbän<strong>der</strong>etc.) bevorzugen. Ciesielski entgegnet darauf:»Im <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> wird man nur groß, wenn man was Eigenes darstellt. Aber für einen deutschenSkater o<strong>der</strong> eine deutsche Company <strong>is</strong>t es ziemlich schwer, etwas wirklich Neues zu finden.Es gibt schon fast jedes Image auf dem amerikan<strong>is</strong>chen Markt, und es wäre schon ein Wun<strong>der</strong>,wenn jemand bei uns es schaffen würde, etwas völlig Neues zu finden. Es gibt und gabschon fast alles. Soll ich mich und meine Persönlichkeit jetzt verbiegen, damit ich nicht JamieThomas ähnlich bin?« (von Krosigk 2003b: 56ff.).4.5.3 KunstKunst <strong>is</strong>t für die <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> schon immer ein elementares <strong>Szene</strong>-Moment gewesen, wie diefolgenden Beobachtungen deutlich machen.4.5.3.1 Die <strong>Skateboard</strong>-GrafikDie vielleicht demonstrativste Form des »rebell<strong>is</strong>chen Ge<strong>is</strong>tes« <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> sind die Grafikenund Bil<strong>der</strong>, welche die Unterseite <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>s schmücken. Die Bil<strong>der</strong> und Grafiken wirkenhäufig zyn<strong>is</strong>ch, herausfor<strong>der</strong>nd, provozierend, aggressiv aber auch witzig. Die Motive sowie183 Amerikan<strong>is</strong>cher professioneller Skateboar<strong>der</strong>.184 Deutscher professioneller Skateboar<strong>der</strong> und Eigentümer <strong>der</strong> deutschen <strong>Skateboard</strong>marke »Freedom«.185 Langjähriger amerikan<strong>is</strong>cher professioneller Skateboar<strong>der</strong> und Eigentümer <strong>der</strong> erfolgreichen <strong>Skateboard</strong>marke»Zero« sowie <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-Schuhmarke »Fallen«.75


<strong>der</strong> Gestaltungsrahmen sind sehr vielseitig und reichen von Comics, (polit<strong>is</strong>chen) Karikaturen, Firmenlogosb<strong>is</strong> zu martial<strong>is</strong>chen Abbildungen von Kämpfern und Dämonen sowie verfremdete Markenlogoso<strong>der</strong> be<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>e D<strong>is</strong>ney-Figuren (Großegger/Heinzlmaier 2004: 91).»(...) skateboard symbol<strong>is</strong>m have become increasingly plural<strong>is</strong>tic or ›lateral‹, (…) what they allshare <strong>is</strong> <strong>not</strong>, then, a common subject matter but a heavily non-real<strong>is</strong>t graphic style, ranging fromthe airbrushing of heavy metal music album covers to the cartoon style of children’s comic, tomedieval or oriental illustrative techniques« (Borden 2003: 152f.).Die <strong>Skateboard</strong>-Designer produzieren somit »unangepasste« Bil<strong>der</strong> und Grafiken für »unangepassteMenschen«. Tabuthemen scheinen hierbei nicht zu ex<strong>is</strong>tieren, annähernd jegliches Thema wurde bereitsbearbeitet o<strong>der</strong> (zweck-)entfremdet (Großegger/Heinzlmaier 2004: 91f.). Die bewusste Abgrenzungdurch »verstörende« o<strong>der</strong> provozierende Bil<strong>der</strong> <strong>is</strong>t hierbei immer auch als Teil eines »Codes«für <strong>Szene</strong>gänger zu verstehen.»If these symbols created a code that was incomprehensible to the outside observer, then it wasall to the good; it mattered only that skateboarding as a ›partial group‹ should be <strong>not</strong>iced, <strong>not</strong> beun<strong>der</strong>stood« (Borden 2003: 152).4.5.3.2 Street ArtIn einem MSM Interview im Jahr 1999 gab Templeton ein Schlusswort, welches die zukünftige Entwicklung<strong>der</strong> öffentlichen Akzeptanz <strong>der</strong> Boardsport-Kunst o<strong>der</strong> »skate art« 186 relativ gut voraussagte:»<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> im Allgemeinen hat ja schon einen künstler<strong>is</strong>chen Anspruch. Ich denke undhoffe auch, dass nach uns noch viele Skateboar<strong>der</strong> in diesem Bereich etwas machen werden. DieLeute werden älter und somit professioneller, in dem was sie tun. Der Einfluss auf die Kunst-<strong>Szene</strong> wächst. Mark 187 gibt ja mittlerweile schon Bücher raus und die Leute merken das auch.<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> hat schon so viele Trends und Styles hervorgebracht und niemals wirklich Creditsdafür bekommen. Aber heute entsteht ein neuer Ge<strong>is</strong>t und die Leute da draußen bekommendas erste Mal richtig Respekt für das, was sie ihr ganzes Leben lang gemacht haben, ob das nunihr <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> o<strong>der</strong> ihr Artwork betrifft« (Bauer 1999: 95).Im Jahr 2008 wird im »slack«-Boardsport-Magazin über den weltweiten Mainstream-Einfluss durchdie Boardsport-Kultur geschrieben:»Die Kunst für den Beginn dieses Jahrtausends <strong>is</strong>t die <strong>der</strong> Boardsport-Kultur. Wie kaum einean<strong>der</strong>e Bewegung <strong>der</strong> letzten Jahre hat sie Einfluss auf viele Lebensbereiche genommen: Modeund Design, Musik und Grafik. Board culture spielt mit Lebensformen und bringt eine kom­186 So wird die Kunst auf <strong>Skateboard</strong>-Brettern bzw. mit <strong>Skateboard</strong>-Themen häufig genannt.187 Gemeint <strong>is</strong>t hier Mark Gonzales, ein langjähriger amerikan<strong>is</strong>cher professioneller Skateboar<strong>der</strong>. Gonzalles gilt alsPionier des mo<strong>der</strong>en Street-Skatens und <strong>is</strong>t heut auch erfolgreich als Künstler tätig.76


plette Industrie auf die Beine. (...) Die Lebensart <strong>der</strong> Boardkultur <strong>is</strong>t im Mainstream angekommen«(Ohne Autor 2008: 71).Der starke individuelle Charakter <strong>der</strong> Darstellung <strong>is</strong>t typ<strong>is</strong>ch für die »Board-Art«. Der Kunstformfehlt es an festgelegten Richtungen, sie lebt durch die verschiedenen Styles, die ein gemeinsamesWertemuster vermitteln, bei dem häufig nur Insi<strong>der</strong> die Authentizität erkennen. Aus <strong>der</strong> Graffiti-und <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-Bewegung <strong>der</strong> letzten Jahre stammt <strong>der</strong> enorme Einfluss auf die mo<strong>der</strong>neKunst. Als Pionier, welcher als erster den Sprung aus <strong>der</strong> Subkultur gewagt hat, gilt Aaron Rose,welcher 1992 in New York die »Alleged Gallery« eröffnete, die zum Anlaufpunkt für Street Art<strong>is</strong>tswie z.B. Mark Gonzales o<strong>der</strong> Ed Templeton wurde. Personen wie Spike Jonze und Larry Clark warennamenhafte Ausstellungsbesucher, Patti Smith re<strong>is</strong>te mit Aaron Rose und <strong>der</strong> Ausstellung inAmerika umher. 1997 wurde an <strong>der</strong> amerikan<strong>is</strong>chen Westküste die Ausstellung »modart« (durchMona Mukherjea und Shaney Jo Darden) im Rahmen <strong>der</strong> Boardsport-Messe »ASR« und <strong>der</strong> »VansWarped Tour« 188 immer bekannter, so dass diese nach Europa importiert wurde und in München2003 und 2004 ein Teil <strong>der</strong> »ISPO« 189 bildete (Ohne Autor 2008: 71).In einer »Boardstein« aus dem Jahr 2003 heißt es in <strong>der</strong> Einleitung zum »modart.03«-Artikel:»<strong>Skateboard</strong>fahren und Kunst. Also ein weiterer Versuch zu erklären, dass diese Welt doch mehr<strong>is</strong>t, als ein paar gepresste Planken toter Regenwald. Nämlich sowas wie Lifestyle, Lebensgefühl,Ausdrucksform einer Generation, die so viel Kraft besitzt, <strong>der</strong> Welt eine gesunde Gegenkulturzu bieten. (...) modart.03 munich wird als audiv<strong>is</strong>uelle Ausstellung für die Sinne vorgestellt undsoll als Sprachrohr <strong>der</strong> gesamten kulturellen Bewegung <strong>der</strong> Boardsport-Community dienen.Eine authent<strong>is</strong>che Plattform für Sportler, Designer, Künstler und Musiker, die sie zur Darstellungihrer individuellen künstler<strong>is</strong>chen Entwicklung auf <strong>der</strong> Grundlage gemeinsamer Wurzelnnutzen. Board-Sport inspiriert die Menschen und bei modart.03 munich sehen wir die Ergebn<strong>is</strong>se.Modart.03 munich <strong>is</strong>t die b<strong>is</strong>her einzige Ausstellung ihrer Art und zeigt auf, was allenFormen <strong>der</strong> alternativen Sportszene gemein <strong>is</strong>t: Die Form des künstler<strong>is</strong>chen Ausdrucks« (Suelzle2003: 80f.).Die von Aaron Rose initiierte Ausstellung »beautiful losers« brachte Street Art erstmalig in die Museen<strong>der</strong> Welt. Da inzw<strong>is</strong>chen Werke vom berühmten Street Art<strong>is</strong>ten wie Banksy 190 zu hohen Pre<strong>is</strong>engehandelt werden, hat die Street Art den »Tanz mit dem Kulturetabl<strong>is</strong>sement« begonnen (Ohne Autor2008: 71ff).Die Entwicklung kann bezogen auf die <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> auch krit<strong>is</strong>ch gesehen werden. Insbeson<strong>der</strong>edeshalb, da heute aufwendige <strong>Skateboard</strong>-Grafiken häufig durch schlichte Logos o<strong>der</strong> den sim­188 Siehe Kapitel 4.5.1.189 Internationale Fachmesse für Sportartikel und Sportmode in München. Siehe www.<strong>is</strong>po.com, zuletzt aufgerufenam 30.12.2011.190 »Banksy« <strong>is</strong>t ein erfolgreicher brit<strong>is</strong>cher »street art<strong>is</strong>t«, welcher seine Identität gegenüber <strong>der</strong> Öffentlichkeitgeheim hält.77


plen Druck <strong>der</strong> Namen von Pro-Skatern ersetzt werden. Das einstige »Anti-Establ<strong>is</strong>hment«-Image,bildsprachlich ausgedrückt durch Boardgrafiken mit Zombies, Totenköpfen etc. sowie selbst gestaltetendilettant<strong>is</strong>chen Grafiken in Do-it-yourself 191 -Mannier scheinen innerhalb <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> immer mehr zu schwinden (Roth 2011b: 87).»Die <strong>Skateboard</strong>grafik <strong>is</strong>t ein vitaler Bestandteil unserer Kultur und unter Umständen weit mehrals nur Verpackung. Sie funktioniert als Kommunikation in <strong>der</strong> Subkultur. Durch den ›StreetArt‹-Boom <strong>der</strong> vergangenen Jahre hat aber auch diese Kommunikationsform gelitten« (Roth2007).Durch den Beginn <strong>der</strong> Street Art-Bewegung begann die häufig bewusst dilettant<strong>is</strong>ch wirkendeKunst den öffentlichen Raum in Form von Plakaten, Stickern und Schablonen-Graffit<strong>is</strong> <strong>–</strong> auch mitHilfe <strong>der</strong> Verbreitung über das Internet <strong>–</strong> zu erobern. Diese Art des mo<strong>der</strong>nen Kunstverständn<strong>is</strong>seswurde erfolgreich in die Welt hinaus getragen. »Der Dilettant<strong>is</strong>mus war ganz groß in Mode gekommenund schon bald schmückte die ›coole Kunst‹ exklusive Produkte, von <strong>der</strong> Colaflasche b<strong>is</strong> hinzum USB-Stick« (Roth 2011b: 87). Die Verbindung zur <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> wurde somit immer lockererund so wurde aus dem bewusst semiprofessionell wirkendem Stil eine neue <strong>–</strong> mainstream-fähige<strong>–</strong> Modeerscheinung: die »Streetwear-<strong>Szene</strong>« 192 (Roth 2011b: 87).Dadurch <strong>is</strong>t das <strong>Skateboard</strong> als Medium für diese Art von Kunst und als Symbol für Abgrenzungüberflüssig geworden. »Heute <strong>is</strong>t es wichtiger sich mit einem <strong>Skateboard</strong> einer Horde anzuschließenals zu versuchen, sich von ihr abzusetzen. Da hilft das große Logo auf dem Brett viel mehr als irgendeinge<strong>is</strong>teskrankes Gekrickel« (Roth 2011b: 87).4.5.4 SpracheNeben dem Erlernen <strong>der</strong> schwierigen Tricks gehört es für <strong>Szene</strong>gänger dazu Zeit und Mühe in dieszeneinterne Sprache zu investieren. Die eigene Sprache funktioniert auch als Abgrenzung 193 gegenüberAußenstehenden, da diese bei <strong>Szene</strong>-Fremden Verständn<strong>is</strong>losigkeit hervorruft.»(...) skateboard culture <strong>is</strong> commodified in that capital<strong>is</strong>m markets (...). But skateboar<strong>der</strong>s try tores<strong>is</strong>t even that process. First, th<strong>is</strong> happens through the generation of non-commodifiable items,which apart from skate moves themselves, are often forms of language. Some terms relate tomoves, (...) but others are value-laden general descriptions, such as words like cool, gnarly, insane,fat/phat, radical, wicked and sick, all of which signify approval of some kind« (Borden2003: 156f.).191 Siehe Kapitel 4.4.4.192 Siehe Kapitel 4.5.2.193 Siehe Kapitel 3.3.4 und 3.3.5.78


Neben unzähligen komplizierten Trickbezeichnungen, welche häufig nach dem Trickerfin<strong>der</strong> 194 benanntwerden (Schulte 2009b: 54ff.), ex<strong>is</strong>tieren in <strong>der</strong> <strong>Szene</strong> weiterhin unzählige Slang-Begriffe,welche die unterschiedlichsten Beschreibungen o<strong>der</strong> Aussagen beinhalten. Von Krosigk nennt inseinem Buch »Alles über <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>« (2009) hierfür be<strong>is</strong>pielhaft die Wörter »sketchy«, »shredden«o<strong>der</strong> »gnarly« 195 . Häufig stammen die Begriffe aus dem Surfer-Slang 196 o<strong>der</strong> wurden von an<strong>der</strong>ennahestehenden <strong>Szene</strong> übernommen. Viele <strong>der</strong> szeneinternen Slang-Begriffe haben heutzutageEinzug in die allgemeine Jugendsprache gefunden (von Krosigk 2009: 116f.). Dies führt auch zudem Effekt, dass innerhalb <strong>der</strong> <strong>Szene</strong> insbeson<strong>der</strong>e auch Personen aus nicht-engl<strong>is</strong>chsprachigenLän<strong>der</strong>n völlig selbstverständlich engl<strong>is</strong>che Begriffe wie »curb«, »legde« o<strong>der</strong> »handrail« in ihrenalltäglichen Sprachgebrauch aufnehmen (Zarka 2011: 137).RitualeEgal ob am »Skate-Spot« o<strong>der</strong> bei sonstigen Treffen, die Zusammenkunft von Skatern beinhalteteine Vielzahl von typ<strong>is</strong>chen ritual<strong>is</strong>ierten Verhaltenswe<strong>is</strong>en. Be<strong>is</strong>pielhaft kann das »richtige« Aufheben(o<strong>der</strong> Tragen) des <strong>Skateboard</strong>s, die Begrüßung <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>gänger untereinan<strong>der</strong> sowie die Einhaltung<strong>der</strong> Abstände beim Fahren an den Spots genannt werden. Hierbei zeugt das W<strong>is</strong>sen und diekorrekte Einhaltung dieser Rituale für <strong>Szene</strong>-Zugehörigkeit (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 136).Die »richtige« Begrüßung von <strong>Szene</strong>-Gängern untereinan<strong>der</strong> unterscheidet Roth nach Altersstrukturenin ältere/jüngere <strong>Szene</strong>-Gänger, also indirekt damit zusammenhängend nach »old school«- und»new school«-Kriterien 197 . Der »old school«-Skateboar<strong>der</strong> grüßt typ<strong>is</strong>ch per »classic high five« 198 ,während die jüngere Generation <strong>der</strong> »new school«-Skateboar<strong>der</strong> typ<strong>is</strong>cherwe<strong>is</strong>e mit »slap &knuckle« 199 Gleichgesinnte willkommen heißt (Roth 2008: 28f.).4.5.5 Negatives <strong>Szene</strong>-Image durch MedienIn dem erfolgreichen und kontrovers d<strong>is</strong>kutierten Film »Kids« 200 (Clark 1995) wird das <strong>Skateboard</strong>zum Statussymbol des kriminellen Jugendlichen. Es steht dort für einen Lifestyle <strong>der</strong> geprägt <strong>is</strong>tvon Drogen und Gewalt (von Krosigk 2000: 38).194 Be<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>e wurde <strong>der</strong> »Ollie« (bzgl. Trickbeschreibung siehe Glossar) nach dem Spitznamen seines Erfin<strong>der</strong>sAlan »Ollie« Gelfand benannt.195 Von Krosigk verdeutlicht be<strong>is</strong>pielhaft die Verwendung von »gnarly«: »Alles was im Detail kompliziert undanspruchsvoll war, verdiente die Bezeichnung ›gnarly‹« (von Krosigk 2009: 116).196 <strong>Szene</strong>-Ausdrücke in <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-, Surf-, und Snowboard-Kultur sind häufig synonym verwendbar.197 Siehe Kapitel 4.10.198 Was ein Ineinan<strong>der</strong>klatschen <strong>der</strong> Handinnenflächen bedeutet.199 Zunächst wird mit einer Hand wie beim »classic high five« eingeschlagen, danach werden die geballten Fäustegegeneinan<strong>der</strong> gedrückt. Dieses Begrüßungsritual wird häufig auch als Aplaus nach dem Durchführen einembeson<strong>der</strong>s schwierigen Tricks verwendet.200 Siehe www.de.wikipedia.org/wiki/Kids, zuletzt aufgerufen am 01.01.2012.79


»Wenn es einen Film gibt, <strong>der</strong> die Wahrnehmung von <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> in <strong>der</strong> breiten Öffentlichkeitgrundlegend verän<strong>der</strong>t und geprägt hat, dann <strong>is</strong>t es ›Kids‹. Waren Skater zuvor in Filmenwie ›Gleaming The Cube‹ stets saubere Middle-Class-Jungs mit weißer Weste gewesen, zeigtLarry Clark im Jahre 1995 ganz bewusst das gegenteilige Extrem: Seine ›Kids‹ waren drogenabhängig,sexsüchtig, gewalttätig und verbrecher<strong>is</strong>ch <strong>–</strong> und auch im richtigen Leben Skateboar<strong>der</strong>.(...) Viele Leute begannen, den Film und damit natürlich auch die skatenden Darsteller alsgar nicht mal so abwegige Portraitierung einer ganzen Jugendkultur anzusehen. (...) Der Rufvon <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> wurde durch ›Kids‹ nicht besser <strong>–</strong> ganz im Gegenteil <strong>–</strong> und auch heute nochmüssen sich Skater manchen Vorwurf anhören: ›Die nehmen Drogen und gehen nicht arbeiten!‹Das hat bestimmt fast je<strong>der</strong> schon gehört« (Schulte 2009a: 20).Fast genau 10 Jahre bevor »Kids« die öffentliche Wahrnehmung von <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> eher negativbeeinflusste, sorgte <strong>der</strong> Film »Thrashin’« (Winters 1986) ebenfalls für eine falsche, da gewaltverherrlichendeDarstellung <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong>. Im Film bekämpfen sich rival<strong>is</strong>ierende <strong>Skateboard</strong>-Gangs in Los Angeles/Venice Beach durch <strong>Skateboard</strong>-Wettbewerbe (insbeson<strong>der</strong>e im »downhill«)sowie durch Auseinan<strong>der</strong>setzungen mit <strong>Skateboard</strong>s als Schlagwaffe (von Krosigk 2009: 38). Aufgrund<strong>der</strong> vielen Gewaltszenen wurde »Thrashin’« in Norwegen erst ab 18 Jahren freigegeben undaus den Kinos verbannt, da <strong>der</strong> Film scheinbar die kriminelle Machenschaft von <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> propagiert(Schulte 2011a: 57).Auch das Buch »Oakland Rap Stories« (Mowry 1993) zeigt ein ähnliches Gewalt- und drogenbelastetesImage auf. Auf dem Buchrücken heißt es: »ihre Statussymbole sind <strong>Skateboard</strong>s und Waffen«.Im Verlauf des Buches wird außerdem ein <strong>Skateboard</strong>sticker an einer Wand in einem Jugendtreffbeschrieben, auf dem: »Ist dein <strong>Skateboard</strong> deine einzige Waffe? Dann benutze sie!« geschriebensteht (Mowry 1993: 69).<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> wurde jedoch auch an<strong>der</strong>weitig häufig falsch dargestellt.»Seit <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> vor fast vierzig Jahren zum Leben erweckt wurde, haben die großen Medienuns konsequent falsch dargestellt. Werbung und Film haben uns als ein Haufen rebell<strong>is</strong>cherClowns gezeigt (viele tun das heute noch) und selten die Subkultur verstanden« (Hawk 2001:233).Zusammenfassend kann die <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> kann als ein »Amalgam« (von Krosigk 2000: 38) ausunterschiedlichen Strömungen beschrieben werden, in dem die <strong>Szene</strong>gänger im <strong>Skateboard</strong>fahrenund durch eine spezielle (vielleicht r<strong>is</strong>ikobereite und teilwe<strong>is</strong>e auch hedon<strong>is</strong>t<strong>is</strong>che) Grundeinstellungeinen gemeinsamen »Nenner« gefunden haben. Eine einheitliche polit<strong>is</strong>che Gesinnung sowie dieZugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Schicht <strong>is</strong>t nicht ex<strong>is</strong>tent. Das sich in dem »Mikrokosmos«201 <strong>der</strong> unterschiedlichsten Persönlichkeiten auch »schwarze Schafe« befinden, welche für Außenstehendebeson<strong>der</strong>s auffallen und so das allgemeine <strong>Szene</strong>-Image prägen, <strong>is</strong>t keine <strong>Szene</strong>-Be­201 Siehe Kapitel 4.4.1.80


son<strong>der</strong>heit, son<strong>der</strong>n eher ein Be<strong>is</strong>piel für die stereotype Wahrnehmung von Menschengruppen. Voneiner homogenen <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> zu sprechen <strong>is</strong>t somit nur bedingt möglich, denn »Den typ<strong>is</strong>chenSkateboar<strong>der</strong> gibt es nicht« (von Krosigk 2000: 39).Eine sehr ähnliche Aussage trifft Lenni Burme<strong>is</strong>ter in einem Interview:»Der Begriff ›Skater‹ <strong>is</strong>t immer ein b<strong>is</strong>schen Scheiße, finde ich, weil je<strong>der</strong> seine eigene Vorstellungdavon hat, was ein Skater <strong>is</strong>t. Ich würde sagen, ich war ganz lange ein Skater, aber heutebin ich eher ein <strong>Skateboard</strong> fahren<strong>der</strong> Mensch« (Luther 2002: 34).Vorurteile gegenüber Anhängern <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> sind dennoch eher die Regel als die Ausnahme.»In Münster, wo seit mehr als einem Jahrzehnt <strong>der</strong> World Cup 202 stattfindet, gibt es Hotels, diewegen vereinzelten schlechten Erfahrungen allen Skateboar<strong>der</strong>n eine pauschale Absage erteilen.In Wörth wollte mir eine Hotelbesitzerin kein Nichtraucherzimmer geben, da sie annahm, alsSkateboar<strong>der</strong> müsse ich Raucher sein« (von Krosigk 2000: 39).Dass bei <strong>der</strong> Skater-<strong>Szene</strong> nicht von einer homogenen <strong>Szene</strong> gesprochen werden kann, wird auchdurch einer Ausgabe des MSM deutlich. Im Rahmen <strong>der</strong> »Bright-Tradeshow 203 «, welche im Jahr2010 erstmals in Berlin durchgeführt wurde, kam es am Kulturforum <strong>–</strong> welches in Absprache mitdem Eigentümer zu gew<strong>is</strong>sen Zeiten legal skatebar <strong>is</strong>t <strong>–</strong> zu mehreren Zw<strong>is</strong>chenfällen mit Sachschäden,Gewalt gegen Sicherheitsleute und Skaten außerhalb <strong>der</strong> vereinbarten Zeiten. Die Situation <strong>is</strong>tsomit vergleichbar mit einem in Barcelona zentral gelegenen Kunstmuseum bzw. dessen Vorplatz(MACBA) 204 , <strong>der</strong> viele Jahre als bester Skate-Spot Europas gehandelt wurde und auf dem heute aufgrund<strong>der</strong> vielfältigen Vorfälle polizeilich durchgesetztes Skate-Verbot herrscht. Damit in Berlinkeine vergleichbare Situation entsteht, richteten die MSM-Autoren folgendes Appell an die Leser:»Wir müssen dringend lernen, Spots zu respektieren, Locals zu respektieren, Passanten zu respektieren,die Städte, in denen wir uns bewegen, zu respektieren, ja sogar (in gew<strong>is</strong>sen Maße)Regeln zu respektieren. Heute! Tun wir <strong>–</strong> gemeinsam <strong>–</strong> das Richtige« (Ohne Autor: 2010: 9).4.6 <strong>Szene</strong>-TreffpunkteNeben dem Skateshop <strong>–</strong> welcher für <strong>Szene</strong>gänger ein Informations-, Materialbeschaffungsort undTreffpunkt darstellt <strong>–</strong> , ex<strong>is</strong>tieren im Wesentlichen zwei bzw. drei Haupttreffpunkte für <strong>Szene</strong>gänger<strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong>. Dieses sind zum einem <strong>–</strong> me<strong>is</strong>t öffentliche <strong>–</strong> Orte innerhalb von Städten,welche sich in irgendeiner Art (guter glatter Boden <strong>is</strong>t oft schon ausreichend) zum Skaten eignen,202 Im Jahr 2005 letztmalig in Münster durchgeführte offizielle <strong>Skateboard</strong>-Weltme<strong>is</strong>terschaft.203 Eine europaweite Mode-Messe für »streetwear«, »sneaker« und »Boardsport«. Siehe www.brighttradeshow.com,zuletzt aufgerufen am 03.01.2012.204 Siehe Kapitel 4.4.2.81


<strong>der</strong>en Städteplaner diese Aktivität (wahrscheinlich) jedoch nicht berücksichtigt haben. Zum an<strong>der</strong>ensind es private o<strong>der</strong> öffentliche Skateparks bzw. Skatehallen, welche ihrem Sinn nach eindeutig fürdas Befahren mit Rollsportgeräten ausgelegt sind (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 136f.).4.6.1 Street-SkatenDie wesentlichen Treffpunkte <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> <strong>–</strong> szeneintern als »Spot« bezeichnet <strong>–</strong> sind jeglicheöffentliche o<strong>der</strong> auch private Orte, welche sich durch ihre »natürliche« urbane Gegebenheitauf irgendeine Art zum Skaten eignen.»In je<strong>der</strong> Stadt gibt es neben vielen einzelnen Möglichkeiten zum Skaten häufig einen ›Hauptspot‹,<strong>der</strong> Treffpunkt für die Skater aus <strong>der</strong> Umgebung. Auch die Zeiten, an denen die me<strong>is</strong>tenSkater dort fahren, sind im Grunde bekannt« (von Krosigk 2000: 22).Von elementarer Wichtigkeit <strong>is</strong>t <strong>der</strong> Boden-Belag des Spots. Be<strong>is</strong>pielhaft kann hierfür die Domplatte205 in Köln genannt werden, welche aufgrund <strong>der</strong> sehr guten (weil glatten) Bodenverhältn<strong>is</strong>seund den zahlreichen »Curbs« einen deutschlandweit bekannten und einen sehr beliebten Skate-Spotdarstellte. Die Eignung eines Skate-Spots hängt neben dem Boden weiterhin wesentlich davon ab,wie viele <strong>–</strong> im optimal Fall unterschiedliche <strong>–</strong> Arten von Tricks dessen bauliche Struktur ermöglicht(Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 136f.).»The rich architectural and social fabric of the city offers skateboar<strong>der</strong>s a plethora of buildings,social relations, times and spaces, many of which are free to access« (Borden 2003: 186).Bezüglich <strong>der</strong> enormen Problematik welches das <strong>Skateboard</strong>en an nicht dafür errichteten Plätzenmit sich bringt, sei an dieser Stelle auf die ausführlichen Erläuterungen im Kapitel 4.4, insbeson<strong>der</strong>eauf die Unterpunkte 4.4.3 und 4.4.7 verwiesen.4.6.2 Skatehallen und SkateparksSkatehallen als <strong>Szene</strong>-Treffpunkte sind deutschlandweit in den letzten Jahren in vielen größerenStädten zu finden. Hitzler und Nie<strong>der</strong>bacher gehen davon aus, dass die Hallen bei den Skatern <strong>–</strong> außerbei Halfpipe-Fahrern (Vert-Skater) <strong>–</strong> relativ unpopulär sind, da dort das »flüssige Skaten« (dasFahren von »lines« 206 ) als zu sehr vorgegeben wahrgenommen sowie <strong>der</strong> kreativ-aneignende Aspektdes Street-Skaten gänzlich fehlt. Ähnlich verhält es sich anscheinend mit <strong>der</strong> Akzeptanz von durchGemeinden geplante und umgesetzte künstlichen Freiluftanlagen (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 137).205 An <strong>der</strong> Domplatte herrscht nach über drei Dekaden <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> seit Juni 2010 offiziell Skateverbot (Schulte2011f: 42ff.).206 Siehe Glossar.82


Warum Hitzler und Nie<strong>der</strong>bacher in Erfahrung bringen konnten dass Skateparks szeneintern b<strong>is</strong>herrelativ unpopulär erschienen, wird im folgenden durch den »Boardstein«-Autor Klaas Kleinschmidterläutert werden. Innerhalb Deutschlands gibt es quantitativ betrachtet zwar viele Skateplätze o<strong>der</strong>-parks, qualitativ hochwertig, an den Ansprüchen <strong>der</strong> <strong>Szene</strong> gemessen, sind es jedoch nur sehr wenige.Dies erklärt zum Teil die häufige schlechte Akzeptanz <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>, wird jedoch von vielenStadtplanern/Architekten aufgrund fehlen<strong>der</strong> Materien-Kenntn<strong>is</strong> nicht verstanden. Insgesamt liegtDeutschland in einem internationalen Vergleich bezüglich <strong>der</strong> Qualität <strong>der</strong> Skateparks <strong>–</strong> aus <strong>Szene</strong>gänger-Sicht<strong>–</strong> sehr weit hinten (Kleinschmidt 2005: 57f.).Um diesem M<strong>is</strong>sstand entgegenzuwirken und öffentlichen Entscheidungsträgern die Thematik Skateparknäher zu bringen, widmete die »Boardstein« (2005) <strong>der</strong> Thematik eine ausführliche Son<strong>der</strong>ausgabe.Der Ausgabeninhalt richtete sich nicht primär an <strong>Szene</strong>gänger son<strong>der</strong>n insbeson<strong>der</strong>e auchan städt<strong>is</strong>che Entscheidungsträger, Planungsämter, Behörden etc. Die Son<strong>der</strong>-Ausgabe behandelteausführlich alle Facetten von möglichen Skatepark-Materialien (Beton, Holz, Metall, Asphalt, Fertigteile),<strong>der</strong>en jeweilige Vor- und Nachteile, erläuterte elementare Fehler, welche häufig schon in<strong>der</strong> Planungsphase vorkommen, und versucht so die komplizierte Problematik einem großen Publikumverständlich zu machen. Für eine möglichst fachliche und progressive D<strong>is</strong>kussion wurden verschiedeneszeneinterne namhafte Rampenbau-Experten 207 interviewt (Kleinschmidt 2005: 56ff.).4.6.2.1 Warum braucht die <strong>Szene</strong> Skateparks»Skateparks schaffen Zusammenhalt in einer <strong>Szene</strong>, oftmals schaffen sie diese überhaupt ersto<strong>der</strong> ermöglichen sie, und das vor allem wenn die Skater selbst an dem Projekt beteiligt waren«(Fiehl 2005: 128).Insbeson<strong>der</strong>e bezüglich <strong>der</strong> Entstehung eines starken <strong>Szene</strong>-Engagements innerhalb <strong>der</strong> <strong>Szene</strong> imKampf für die gemeinsamen Interessen sei an dieser Stelle auf die verschiedenen Artikel-Links 208im Literaturverzeichn<strong>is</strong> verwiesen. In den verlinkten Artikeln einer Tages-Zeitung wird am Be<strong>is</strong>pieldes 1.<strong>Skateboard</strong>verein Kassel e.V. und seiner Kampagne für eine neue Skatehalle sehr deutlich,wie häufig Skateboar<strong>der</strong> gezwungen sind sich polit<strong>is</strong>ch zu engagieren, damit ihre Interessen (inForm von Unterstützung bei <strong>der</strong> Organ<strong>is</strong>ation und dem Bau von Skatehallen/-parks sowie bzgl. <strong>der</strong>Nutzung von öffentlichen Plätzen) wahrgenommen werden, und mit welchen Vorurteilen die <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong>sich häufig bereits im Vorfeld auseinan<strong>der</strong> muss.207 Namentlich: Erwin Rechsteiner von »Bowl Construction« (www.bowl.ch); Them<strong>is</strong> Si<strong>der</strong><strong>is</strong> von »ConcreteRudolph« (www.skate-concept.de); Harry Wülfgen-Zahn von Fun Company (www.funcompany-ramps.de);Andreas Schützenberger von »IOU-Ramps« (www.iou-ramps.com); Phillip Böck von »Woodworx«(www.woodworx.de), Matt Grabowski von »Minus Ramps« (www.minus-ramps.com) Tilman Göbel, ehemaliger1.Vorsitzen<strong>der</strong> des »Vereins zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Jugendkultur« Münster (www.clubofskaters.de); Volker Lux von»Subvert« (www.subvert.de). Alle Links zuletzt aufgerufen am 04.01.2012.208 Siehe Buth-Parvaresh 2011; E<strong>der</strong> 2010 & 2011; Michael<strong>is</strong> 2010, 2011a,b&c; Ohne Autor 2011; Pflüger-Scherb2011; Rudoph 2011.83


Einige Argumente für den Erhalt o<strong>der</strong> Bau von legalen Skateplätzen/-hallenDer Sinn einer Skate-Anlage 209 liegt unter an<strong>der</strong>em darin, Jugendlichen die Möglichkeit zu geben,an ihre körperlichen Grenzen zu gehen und die für das adoleszente Alter typ<strong>is</strong>che Identitätsfindungin Bahnen zu lenken, bei denen sich die Jugendlichen nicht durch lebensgefährliche Mutproben(z.B.: U-Bahn-Surfen, Leichtkrafträ<strong>der</strong> »fr<strong>is</strong>ieren«, Schlägereien, Alkoholm<strong>is</strong>sbrauch etc.) ausprobieren.Durch <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> lernt insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> junge Mensch sehr gut sich selbst einzuschätzen,sich in kreativer wie sportlicher We<strong>is</strong>e mit An<strong>der</strong>en zu messen und ihm Rahmen von be<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>eSkatepark-Projekten selbst Verantwortung zu übernehmen und Initiative zu ergreifen. Somitentstehen bestenfalls Treffpunkte für Jugendliche von Jugendlichen erschaffen, welche somit mithoher Wahrscheinlichkeit von <strong>der</strong> Zielgruppe angenommen werden. Weiterhin <strong>is</strong>t die soziale Kontrolleund die Vorbildfunktion, welche ältere Skater oftmals unbewusst einnehmen, ein weiteres positivArgument. Insgesamt wird <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> als eine positive Art <strong>der</strong> Freizeitgestaltung für Jugendlicheund junge Erwachsene definiert (Kleinschmidt 2005: 89). Der Auszug aus <strong>der</strong> Vereinssatzungsdes Vereins zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Jugendkultur in Münster fasst zusammen:»Der Verein führt Maßnahmen durch, die geeignet sind, Jugendliche zu stützen, ihre individuelleund soziale Entwicklung zu för<strong>der</strong>n und ihnen sozial-eth<strong>is</strong>che Lebens- und Orientierungshilfenzu geben sowie vor gefährlichen Einflüssen zu schützen. Genau diese Plattform bietet<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>« (Kleinschmidt 2005: 89).Wenn Skateparks von <strong>der</strong> <strong>Szene</strong> nicht angenommen werden, liegt dies nach Expertenmeinung sehrhäufig daran, dass im Laufe <strong>der</strong> Planung und Durchführung durch Externe versäumt wurde <strong>not</strong>wendigesW<strong>is</strong>sen einzuholen, die Zielgruppe nicht einbezogen wurde o<strong>der</strong> aufgrund von finanziellenEngpässen insgesamt wenig sinnvoll bzw. zielführend geplant wurde (Kleinschmidt 2005: 56ff.).Die in <strong>der</strong> »Boardstein« interviewten Rampenbauer sehen es als enorm wichtig an, die lokale <strong>Szene</strong>in das gesamte Projekt schon von <strong>der</strong> Grundplanung an zu integrieren. Nach Beobachtungen <strong>der</strong>Experten kann nur so sicher gestellt werden, dass <strong>der</strong> Skatepark auch von <strong>der</strong> lokalen <strong>Szene</strong> angenommenwird und diese sich selbst an den Park bindet, indem sie sich mit ihm identifizieren kann(Kleinschmidt 2005: 62).»Except that while sports fans’ emotional experiences are through witnessing matches, forskateboards the process <strong>is</strong> more participatory; through a drawn-out and painful intimacy built upover months and years, skateboar<strong>der</strong>s have an invested physical and emotional relationship withthe skateparks’ elements« (Borden 2003: 129).Problemen wie be<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>e Müll o<strong>der</strong> eine zweckfremde Nutzung des Parkes durch <strong>Szene</strong>-Externewird so direkt durch die lokale <strong>Szene</strong> entgegen gewirkt. Durch eine starke Identifikation mit209 Ein Skatepark, eine Skatehalle bzw. eine Skate-Anlage bezeichnet einen öffentlichen o<strong>der</strong> privaten Ort, welcherneben Skateboar<strong>der</strong>n auch durch Inline-Skater und BMXer genutzt werden kann.84


dem Park <strong>is</strong>t es szenetyp<strong>is</strong>ch, dort auch regelmäßig Wettbewerbe, Workshops o<strong>der</strong> Demonstrationenvon professionellem <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> zu veranstalten. Aus dem Bau eines Skateparks kann im Optimalfallsomit eine soziale Institution wachsen, welche Menschen bindet und zusammenbringt. »Dasalles geht nur mit Hilfe <strong>der</strong> Skater, wenn diese sich mit dem Park identifizieren können« (Kleinschmidt2005: 62).4.6.2.2 »D.I.Y.« <strong>–</strong> in konkreter UmsetzungWie bereits in Kapitel 4.4.4 angesprochen, gehört nach Ed Templeton ein gew<strong>is</strong>ser »D.I.Y.«- Charakter,<strong>der</strong> auf den gemeinsamen Ursprung von Punk (Hardcore) und <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> zurück geführtwerden kann, für viele <strong>Szene</strong>gänger zur <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> typ<strong>is</strong>cherwe<strong>is</strong>e dazu.Seit einigen Jahren <strong>is</strong>t auch in Deutschland eine »D.I.Y«-Bewegung sprichwörtlich »ins Rollen«gekommen, die sich einerseits auf die Unzufriedenheit mit TÜV-geprüften Fertigrampen (welchekaum kreatives Fahren zulassen, da die Rampen überall mit den selben DIN-Radien gebaut werdenund somit je<strong>der</strong> Skatepark dem an<strong>der</strong>en gleicht) zurückführen lässt, an<strong>der</strong>erseits darauf, dass es vielen<strong>Szene</strong>gängern zu lange dauert und/o<strong>der</strong> zu viel polit<strong>is</strong>chen Einsatz erfor<strong>der</strong>t, sich für den Baustädt<strong>is</strong>cher Anlagen zu engagieren (Luther 2008: 48ff.).»Falls alle Stricke und die Geduld <strong>der</strong> Skater reißen, dann müssen Skater selber aktiver werden.Sie müssen sich einen Fleck zu eigen machen. Selber Hand anlegen und drauf los bauen. Objetzt unter einer Brücke o<strong>der</strong> in einer angemieteten Garage o<strong>der</strong> Lagerhalle. Baut was ihr wollt,kreiert euren eigenen Traum von einer Rampe. Kein TÜV, keiner <strong>der</strong> bestimmt. (...) Das auchnur, weil <strong>der</strong> bürokrat<strong>is</strong>che Weg einer Behörde einen Normalsterblichen killt! Im Endeffekt sindes solche Projekte, die <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>’s Seele am Leben halten« (Kleinschmidt 2005: 84).In vielen Städten <strong>der</strong> Republik entstehen deshalb Beton- o<strong>der</strong> Holz-Skateparks von Skatern für Skater,welche mit fachmänn<strong>is</strong>cher Unterstützung von <strong>Szene</strong>-Sympat<strong>is</strong>anten o<strong>der</strong> Szengängern(semi)professionell o<strong>der</strong> auch völlig dilettant<strong>is</strong>ch umgesetzt werden. 210Die Skater um Pontus Alv aus Malmö (Schweden) werden für die Kingpin-Autoren für die europä<strong>is</strong>che<strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> als Vorreiter des jüngsten »D.I.Y.«-Trends angesehen. In einem Interviewbegründet Alv ihr be<strong>is</strong>pielhaftes Engagement relativ simple:»Wir tun dies, weil wir <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> lieben und wir wollen immer nur das Beste. Deshalb habenwir zwei Möglichkeiten: Entwe<strong>der</strong> man re<strong>is</strong>t um den Erdball, um die guten Spots zu fahreno<strong>der</strong> man baut sie sich zu Hause selbst. (...) Alles, worum es uns geht, <strong>is</strong>t es zu wollen und bereitzu sein, für die eigenen Träume hart zu arbeiten« (Ohne Autor 2009b: 65f.).210 Be<strong>is</strong>pielhaft können hier »D.I.Y.«-Parks in Münster, Frankfurt und Hannover genannt werden (Luther 2008: 48ff.).85


Was <strong>Szene</strong>gänger so sehr am selbst organ<strong>is</strong>ierten Rampenbau fasziniert, <strong>is</strong>t einerseits <strong>der</strong> Fakt, dassengagierte und motivierte Leute <strong>–</strong> b<strong>is</strong> auf Zement <strong>–</strong> alle <strong>not</strong>wendigen Baumaterialien von Schrottplätzeno<strong>der</strong> naheliegenden Baustellen umsonst besorgen können. Weiterhin bringt <strong>der</strong> gemeinsameRampenbau die <strong>Szene</strong> näher zusammen, da durch die gemeinsame organ<strong>is</strong>ator<strong>is</strong>che und körperlichanstrengende Arbeit weit mehr als nur ein Platz zum Skaten erschaffen wird. Im Regelfall wirdsolch ein Projekt ein Ort, mit dem sich die <strong>Szene</strong> stark identifiziert und wo sich unterschiedlicheMenschen für Momente des sozialen und kulturellen Lebens <strong>–</strong> abseits <strong>der</strong> reinen Tätigkeit des<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>s <strong>–</strong> treffen und aufhalten (Ohne Autor 2009b: 70). Der Umstand, dass diese Projektehalblegal sind und dementsprechend stetig ein eventueller Abr<strong>is</strong>s droht, sieht Alv negativ und positivzu gleich:»Ich will mir gar nicht vorstellen, wie Savanna 211 heute aussehen würde, wenn es nicht abger<strong>is</strong>senworden wäre, aber gleichzeitig hat es auch was, an neuen Orten etwas zu starten. Von nullanzufangen, etwas an<strong>der</strong>es probieren, ein neuer Style. Immer die Abr<strong>is</strong>sbirne im Hinterkopf zuhaben <strong>is</strong>t einfach Teil des Spiels, aber dadurch fühlen sich deine Grinds noch ein b<strong>is</strong>schen besseran, denn man weiß, heute könnte <strong>der</strong> letzte hier gewesen sein, so grindet man härter als manes sonst getan hätte« (Ohne Autor 2009b: 70).Alvs abschließen<strong>der</strong> Appell an die europaweite Leserschaft des <strong>Skateboard</strong> Magazins wurde b<strong>is</strong>heute von vielen <strong>Szene</strong>gängern in die Tat umgesetzt.»Auf in den Kampf, betoniert eure Stadt, je mehr Spots ihr baut, desto besser. Wenn ihr etwaswollt, arbeitet dran, setzt auch nicht auf euren Arsch und heult rum, es sei zu schwer o<strong>der</strong> in eurerStadt würde es nicht gehen. Build it <strong>–</strong> skate it. Find it <strong>–</strong> grind it. Hit the lip or split!« (OhneAutor 2009b: 73).4.6.3 SkateshopsWeiterhin findet <strong>Skateboard</strong>-spezif<strong>is</strong>ches <strong>Szene</strong>leben auch an Orten statt, wo gar nicht unmittelbargeskatet wird, sich aber dennoch alles um das Brett mit vier Rollen dreht: den Skate-Shops. Skaterverbringen hier typ<strong>is</strong>cherwe<strong>is</strong>e viel Zeit nicht nur um sich einen Überblick über das Waren-Sortimentzu verschaffen, son<strong>der</strong>n auch um über Material, Skate-Tricks, an<strong>der</strong>e Skater und <strong>der</strong>en Tricksund Style, anstehende o<strong>der</strong> vergangenen Events sowie über regionale/überregionale Spots zu fachsimpeln.Zusammengefasst: die <strong>Szene</strong>gänger treffen sich dort mit Gesinnungsfreunden um sich übergemeinsamen Interessen und Erfahrungen auszutauschen sowie untereinan<strong>der</strong> zu interagieren (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher2010: 137).Mitte <strong>der</strong> Achtziger Jahre <strong>–</strong> als die deutsche <strong>Szene</strong> noch relativ klein war <strong>–</strong> war es für viele <strong>Szene</strong>gängerschwer an externe Inspiration zu gelangen. <strong>Skateboard</strong>-Medien wie Magazine o<strong>der</strong> Videos211 Das erste große Skatepark-Projekt <strong>der</strong> lokalen Skater aus Malmö. Durch fehlende behördliche Genehmigungenwurde das Projekt relativ schnell wie<strong>der</strong> zerstört (Ohne Autor 2009b: 73.).86


gab es zu dieser Zeit noch nicht in <strong>der</strong> Größenordnung des 21. Jahrhun<strong>der</strong>ts. Somit war insbeson<strong>der</strong>e<strong>der</strong> Skateshop <strong>der</strong> Ort, wo Skater Neuigkeiten und Informationen erfahren konnten (von Krosigk2004a: 56).Borden verdeutlicht, dass auch die Authentizität eines Skateshops <strong>–</strong> dass <strong>der</strong> Laden von Leuten geführtwird, die selbst aktiv <strong>Skateboard</strong> fahren o<strong>der</strong> gefahren sind <strong>–</strong> von beson<strong>der</strong>er Relevanz für<strong>Szene</strong>gänger <strong>is</strong>t:»(...) res<strong>is</strong>tance to commodification <strong>is</strong> to gain some control over the manufacturing and retailprocess itself. Thus while there are few co-operative or co-partnership ventures in skateboarding,shops such as (...) have played heavily on the fact that they are owned and run by currentand/or former skaters. (...) often acting as much as a kind of hang-out social center as a shop(...)« (Borden 2003: 157f.)4.7 MedienWie in vielen an<strong>der</strong>en <strong>Szene</strong>n typ<strong>is</strong>ch, wird auch in <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> viel über (mo<strong>der</strong>ne) Medienkommuniziert und die <strong>Szene</strong> als solche gegenüber Externen konstruiert. 2124.7.1 PrintmedienInnerhalb <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> sind einschlägig spezial<strong>is</strong>ierte Magazine für die Kommunikationund den Informationsaustausch <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>gänger von elementarer Bedeutung. Dass jegliche Art vonMedien schon seit den <strong>Szene</strong>-Anfängen wichtig waren, macht die Aussage von Claus Grabke deutlich:»Wir mussten es uns regelrecht erkämpfen, wirklich jegliche Info irgendwo zusammensuchenund alles selber auf die Beine stellen: Jedes <strong>Skateboard</strong>heft, ob nun aus Amerika o<strong>der</strong> aus England,wurde gefeiert wie die Bibel, sozusagen, und wenn irgendwo auf einem <strong>der</strong> drei Fernsehprogramme<strong>Skateboard</strong>fahren lief, haben wir das mit ’ner Super8-Kamera abgefilmt« (von Krosigk2004: 59).Wichtige deutsche <strong>Szene</strong>-Magazine sind insbeson<strong>der</strong>e das »Monster <strong>Skateboard</strong> Magazine« 213(MSM), die »Boardstein« 214 , die »Kingpin <strong>–</strong> <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> Europe« 215 sowie das »Limited <strong>Skateboard</strong>Magazine 216 «, welche den deutschen Raum mit Informationen über Contests, Produkte, Skatehallen/-parksetc. versorgen und typ<strong>is</strong>cherwe<strong>is</strong>e viele (Hochglanz-) Fotos von bekannten Skaternund ihren möglichst spektakulären Tricks beinhalten (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 137).212 Siehe Kapitel 3.3.213 Siehe www.skateboardmsm.mpora.de, zuletzt aufgerufen am 02.01.2012.214 Siehe www.boardstein.com, zuletzt aufgerufen am 02.01.2012.215 Siehe www.kingpin.mpora.com, zuletzt aufgerufen am 02.01.2012.216 Siehe www.limitedmag.de, zuletzt aufgerufen am 02.01.2012.87


Die enorme Relevanz sowie die Einmaligkeit des MSM wurde bereits im Rahmen <strong>der</strong> Einleitungdieser Arbeit erwähnt. Das Magazin, welches von Gründung im Jahr 1982 an von Skateboar<strong>der</strong>n fürSkateboar<strong>der</strong> publiziert wird, le<strong>is</strong>tet somit eine einmalige Dokumentation <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> deutschen<strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong>.»Im nächsten Dorf am Kiosk gab es das Monster Mag, da habe ich ab und zu mal rein gelinstund schließlich irgendwann mal die 5 Mark dafür <strong>–</strong> die damals für mich eine Menge Geld waren<strong>–</strong> ausgegeben. Dadurch hat sich mir ein ganzes Universum einen Spalt weit geöffnet, denn aufdem Dorf gab es natürlich keinen Skate Shop und keine <strong>Szene</strong>, die sonst dafür hätten sorgenkönnen, mir die Skate-Kultur zu vermitteln« (Kliewer 2010: 120f.).Da das MSM weltweit eines <strong>der</strong> ältesten <strong>Skateboard</strong>-Magazine darstellt, sind hierin auch internationaleTrends und Fakten <strong>der</strong> westlichen <strong>Skateboard</strong> Kultur seit Jahrzehnten in Text und Bil<strong>der</strong>n festgehalten.217Auch bei Borden wird die Relevanz von Magazinen (und Videos) für die interne szeneinterne Kommunikationdeutlich.»Clearly magazines and videos have been extraordinary influential in encouraging new skatersto skate (...) and establ<strong>is</strong>hed skaters to develop further. (...) The lived representation of skateboardimages occurs when skaters un<strong>der</strong>take the moves themselves, reliving and re-producingphotographs, video footage and the internet movie clips through the agency of their body« (Borden2003: 120).Die Tatsache, dass es szenetyp<strong>is</strong>ch <strong>is</strong>t, viel Wert auf die Qualität <strong>der</strong> in den Magazinenabgedruckten Fotos zu legen, wird im folgenden Ausschnitt des Einleitungstextes einer speziellenFoto-Son<strong>der</strong>ausgabe des »Kingpin« Magazin deutlich:»In erster Linie soll es doch bei guter Skate-Fotografie darum gehen, dass sie im Stande <strong>is</strong>t, unszu inspirieren; egal ob als Skater, als Fotograf o<strong>der</strong> als Industrie. Das Beherrschen von Belichtung,Komposition und Timing kommt in unserem ›Sport‹ viel mehr zu tragen als in an<strong>der</strong>en.Dank einer langen Tradition wähler<strong>is</strong>cher Magazin-Editoren, künstler<strong>is</strong>ch veranlagter Companiesund perfektion<strong>is</strong>t<strong>is</strong>cher Fotografen überall auf <strong>der</strong> Welt liegt die Latte, die auf dem Wegzum Skate-Fotografen übersprungen werden muss, beachtlich hoch. Die Ansage <strong>is</strong>t klar: Wenndu einer sein willst, sei besser gut! Der Willen, hart zu arbeiten, aus dem Koffer zu leben undein paar gute Skater kennenzulernen, plus Kontakte in die Industrie, sind <strong>der</strong> Grundstein, dochum wirklich Erfolg zu haben, muss man etwas ganz spezielles mitbringen« (Irvine 2010: 18).4.7.2 Skatevideos»Skatevideos sind das wichtigste Medium zur Verbreitung von Neuerungen im Skaten. ObTricks, Modetrends o<strong>der</strong> Musikrichtungen <strong>–</strong> man bekommt alles zu sehen und das me<strong>is</strong>t sehrzeitnah« (von Krosigk 2009: 119).217 Siehe Kapitel 4.1.2.88


Neben den Zeitschriften sind das wichtigste <strong>Szene</strong>-Kommunikationsmedium die Skate-Videos/DVDs worin (mehr o<strong>der</strong> weniger) bekannte Skater zu passen<strong>der</strong> Musik 218 ihre Tricks aneinan<strong>der</strong>gereiht präsentieren. Die Videos entstehen typ<strong>is</strong>cherwe<strong>is</strong>e im Auftrag von <strong>Skateboard</strong>-Materialproduzierenden Firmen und dienen nicht unwesentlich auch als Werbung für <strong>der</strong>en angebotenesEquipment (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 137). Der langjährige deutsche Skateboar<strong>der</strong> Richie Löfflerberichtet über die für ihn enorme Relevanz, <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> während seiner Jugend auf einem Bildschirmsehen zu können:»Es gab einen <strong>Skateboard</strong>film aus den USA, ›<strong>Skateboard</strong> Madness‹, auf deutsch ›<strong>Skateboard</strong>fieber‹,<strong>der</strong> im Fernsehen lief und <strong>der</strong> mein gesamtes Weltbild vom Skaten verän<strong>der</strong>t hat. Ich warsofort süchtig. Mein Bru<strong>der</strong> und meine Mutter haben nicht verstanden, wie ich stundenlang vordiesem Film sitzen konnte, immer und immer wie<strong>der</strong>. Später habe ich mir sogar meine Lieblingsszenendaraus zusammengeschnitten. Tagsüber war ich skaten, b<strong>is</strong> es dunkel war, undabends hab ich mir diesen Film reingezogen und versucht zu verstehen, wie sie diese Tricks machen«(von Krosigk 2004: 66).Die gesamte Entwicklung von <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> wurde wesentlich durch Videos geprägt und das Niveau<strong>der</strong> Tricks hat sich dadurch stetig erhöht. Durch die weltweite Verbreitung des Internet 219 wirddas Angebot von <strong>Skateboard</strong>videos und die damit einhergehende Innovationen, Tricks und Trendsnoch zusätzlich gestärkt. Die Videos o<strong>der</strong> Internet-Clips fungieren dabei als nicht zu unterschätzendedirekte Motivations- und Inspirationsquellen (von Krosigk 2009: 119).»The videos are then perhaps the most accurate way of reproducing the sound and movement ofskateboarding, portraying skateboarding at its most prosaic, ordinary in its accessibility and location,extraordinary in its appearance and context« (Borden 2003: 118).Kreative und innovative Videoparts sind heutzutage sogar bedeuten<strong>der</strong> als Wettbewerb-Erfolge: »Ineiner Zeit, in <strong>der</strong> Skatevideos immer mehr an Bedeutung gewinnen, spielt das Contest-Skaten 220eine untergeordnete Rolle. Beim Skaten zählen an<strong>der</strong>e Dinge: Persönlichkeit, Spaß, Ausstrahlungo<strong>der</strong> Style« (von Krosigk 2000: 20). Die Beobachtung teilt auch Raphael Zarka: »Even if skateboardingcontests ex<strong>is</strong>t, the real contest takes place among videos« (Zarka 2011: 130).Um das Jahr 2010 sind die <strong>Skateboard</strong>-Videos vieler <strong>Szene</strong>-Firmen beson<strong>der</strong>s aufwendige Großprojekte.Die einzelnen Fahrer filmen für ihren ca. drei Minuten dauernden »Part« 221 nicht selten überein Jahr. Dass ein einzelner Trick oftmals mehrere Stunden vergeblicher Versuche, eventuell sogarernste Verletzungen sowie weite Re<strong>is</strong>en gekostet hat, wird den me<strong>is</strong>ten <strong>–</strong> szenefernen <strong>–</strong> Zuschauerndabei nicht bewusst (von Krosigk 2009: 120).218 Siehe Kapitel 4.7.2.2 sowie Kapitel 4.5.1.219 Siehe Kapitel 4.7.3.220 Siehe Kapitel 4.8.1.221 In Skatevideos <strong>is</strong>t es zume<strong>is</strong>t so, dass die einzelnen Fahrer jeweils einen eigenen »Part« haben, während dem nursie allein für die Dauer eines Liedes ihre Tricks präsentieren.89


»Mike Carroll hatte meiner Meinung nach den besten Part im Lakai-Video. Als ich den gesehenhabe, habe ich mir mein Board geschnappt und bin skaten gegangen, einfach weil ich gestokedwar. Aber es hat auch drei Jahre gedauert, das Video zu machen. Klar würd’ ich gern drei Jahredurchskaten. Aber in einen Part, <strong>der</strong> vielleicht drei b<strong>is</strong> fünf Minuten dauert, drei Jahre Arbeit zuinvestieren, das kann ich mir nicht le<strong>is</strong>ten« (Kingman, 2009: 47).Mukunda Rüstig erklärt in einem MSM-Interview wie sehr die ständig neuen Skate-Videos mit immeranspruchsvolleren Tricks sein eigenes und das Niveau von <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> insgesamt weiterbringen.Allerdings sieht Rüstig den Prozess auch krit<strong>is</strong>ch, da für viele Skater so <strong>der</strong> Spaßfaktor häufighinter einem bloßen Überbieten (Le<strong>is</strong>tungsprinzip-Denken) des bereits Dagewesenen bzw. schonGemachten zurück bleibt (Rüstig 2001: 42f.).Beobachtungen von Skatevideos durch einen <strong>Szene</strong>-ExternenFür Urs Meier 222 <strong>is</strong>t die Videokamera quasi ein Hilfsmittel zum <strong>Skateboard</strong>-Training und darüberhinaus eine Stütze für die (jugendliche) Suche nach Identität und sozialer Zugehörigkeit. Das Videodient für Meier als Bewe<strong>is</strong> <strong>der</strong> individuellen Zugehörigkeit, des Akzeptiertseins und des sozialenWertes innerhalb <strong>der</strong> Gruppe. Durch die mediale Repräsentation wird die Bindung <strong>der</strong> Gruppenmitglie<strong>der</strong>untereinan<strong>der</strong> gestärkt, da durch dieses »v<strong>is</strong>uelle Ritual« deutlich wird, wie alle dasselbe tunund nach dem Gleichen streben. Die Videokamera <strong>is</strong>t somit wichtiger Teil des Settings und verstärktfür die <strong>Szene</strong>gänger wesentliche Elemente wie Ausdauer, Hingabe, Selbstd<strong>is</strong>ziplin und Gruppenzusammenhaltdurch die Möglichkeit <strong>der</strong> Selbstbeobachtung (Roth 2007b).Roth krit<strong>is</strong>iert die von Meier aufgestellten Thesen im »The Mobern<strong>is</strong>t« Magazin insofern, als dasses innerhalb <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> keineswegs um das Beeindrucken <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Skater geht, son<strong>der</strong>nviel mehr um das Überwinden <strong>der</strong> individuellen Grenzen 223 des Einzelnen. Weiterhin sollenSkate-Videos unterhalten und insbeson<strong>der</strong>e den Betrachter motivieren, selbst raus- und <strong>der</strong> Tätigkeit<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> aktiv nachzugehen. <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> wäre wohl niemals <strong>der</strong>art attraktiv für so viele(junge) Menschen geworden, wenn <strong>der</strong> Fokus lediglich auf <strong>der</strong> Steigerung des sozialen Wertes innerhalbeiner Gruppe gelegen hätte, welcher Anhand von auf Video festgehaltenen Tricks o<strong>der</strong> <strong>der</strong>enVersuche bemessen wird. Viel mehr zeigen Skatevideos die Möglichkeiten auf, den regellosenFreiraum <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> durch »Interpretationsbe<strong>is</strong>piele« zu füllen (Roth 2007b).Beson<strong>der</strong>e Relevanz <strong>der</strong> Musik von Skate-VideosBei Skatevideos <strong>is</strong>t neben dem Skaten selbst die dazugehörende Musik von elementarer Bedeutung,da diese den Part eines Skaters zu einer Art Videoclip formt, wodurch das ausgewählte Lied von222 Geschäftsführer <strong>der</strong> »Reformierten Medien« und Mitherausgeber des Medienheftes (Schweiz). Siehewww.reformierte-medien.ch sowie www.medienheft.ch, zuletzt aufgerufen am 02.01.2012.223 Siehe Kapitel 4.4.5, 4.4.6 sowie 4.3.1.90


vielen (vielleicht erstmaligen) Hörern (neu) interpretiert wird und/o<strong>der</strong> das Lied dadurch szeneinternlängerfr<strong>is</strong>tig mit dem jeweiligen Skater und eventuell sogar seinem »Part« in Verbindung gebrachtwird (von Krosigk 2009: 120).Die hierbei ausgewählte Musik trägt außerdem einen enormen Teil zur Motivation <strong>der</strong> Betrachterbei, selbst aktiv skaten zu gehen. Die Frage warum einige Videos beson<strong>der</strong>s motivieren, beantwortetRoth folgen<strong>der</strong>maßen:»(...) dass das gezeigte Skaten auf wun<strong>der</strong>bare Art und We<strong>is</strong>e mit <strong>der</strong> hinterlegten Musik harmoniert.Natürlich spielt für den Bock auch die Art und We<strong>is</strong>e <strong>der</strong> gezeigten Action, die Kameraführungund <strong>der</strong> Schnitt eine nicht zu vernachlässigenden Rolle <strong>–</strong> aber <strong>der</strong> Alpha-Impuls, den<strong>der</strong> Bock braucht, <strong>is</strong>t das Zusammenspiel von Bild und Ton. Wenn das bei einem <strong>Skateboard</strong>videorund läuft, dann fühlt ein Skateboar<strong>der</strong> diese Video mehr als dass er es sieht und hört. Unddann will man das auch. Und dann geht man raus und hat dieses Lied und dieses Bild im Kopf.Und das inspiriert ungemein« (Roth 2010: 90).Die enorme Weiterentwicklung <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong>-Medien bezüglich »Designsprache« und »audio-v<strong>is</strong>uellerKommunikation« hat inzw<strong>is</strong>chen ein Niveau erreicht, auf dem es vom Mainstream oftund gern kopiert wird. In vielen Werbespots wird mit Hilfe von <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> für <strong>Skateboard</strong>-fremdeProdukte wie z.B. Autos, Versicherungen etc. geworben.»<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> steht für Agilität im urbanen Habitat und so mancher Lifestyle Produzent schieltmit neid<strong>is</strong>chem Auge auf das, was für jeden Skater normal <strong>is</strong>t: es gibt keine Regeln und trotzdem<strong>is</strong>t <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> eine funktionierende Subkultur, die sich durch ihre weitgehende Autonomieim Wesentlichen nur mit sich selbst beschäftigt. Das macht die <strong>Szene</strong> natürlich für MarketingMenschen attraktiv« (Roth 2007b).Der damit eventuell entstehende »Ausverkauf« <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>-Kultur wird durch Roth krit<strong>is</strong>ch gesehen:»Je<strong>der</strong> Hanswurst wäre gern ein ›Stadtguerilla‹ aber die me<strong>is</strong>ten trauen sich eben nicht mehr alsbestenfalls ihr Portemonnaie aufzumachen um sich in diesen Lebensstil einzukaufen. (...) Skateboar<strong>der</strong>werben mittlerweile für alles von Autofelgen über Mobilfunkanbieter b<strong>is</strong> hin zur Tütensuppe«(Roth 2007b).4.7.3 InternetAuch in <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> wird das Internet zur Verbreitung von szenerelevanten Informationenund im Speziellen zur Verbreitung von (privaten) Skate-Videos intensiv genutzt (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher2010: 137). Durch dass Medium vergrößerte sich <strong>der</strong> weltweite <strong>Szene</strong>-Zusammenhalt und die<strong>Szene</strong> wurde um eine großartige Art <strong>der</strong> Selbstpräsentation reicher. »(...) for skateboar<strong>der</strong>s the stage<strong>is</strong> the skatepark, the street, the magazine and the internet taken together as one worldwide network«(Borden 2003: 126).91


Die Nutzung des Internets als alltägliches Medium <strong>is</strong>t in vielen <strong>–</strong> insbeson<strong>der</strong>e <strong>–</strong> jugendkulturellen<strong>Szene</strong> im 21. Jahrhun<strong>der</strong>t Realität geworden. Dennoch stellt das Internet für die <strong>Betrachtung</strong> <strong>der</strong><strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> ein beson<strong>der</strong>es Forschungsfeld dar, welches im Rahmen dieser Arbeit <strong>–</strong> aufgrund<strong>der</strong> enormen Informationsvielfalt <strong>–</strong> nicht weiter verfolgt werden kann. Beim Googeln des Wortes»skateboarding« erhält <strong>der</strong> Internetnutzer ca. 58.000.000 Einträge. Noch mehr sind es bei <strong>der</strong> Eingabevon »skateboarding blog«, was ca. 77.100.000 Einträge liefert. Bei youtube.com erscheinenbei Eingabe von »sponsor me tape« ca. 96.500 Clips, bezüglich »skateboarding« sind es ca. 812.000Ergebn<strong>is</strong>se 224 . Weiterhin sei angemerkt, dass alle größeren <strong>Skateboard</strong>zeitschriften neben <strong>der</strong> regelmäßigerscheinenden Printversion ebenfalls einen Internetauftritt, mindestens via Homepage o<strong>der</strong>Blog 225 , oftmals auch in »social networks« wie »facebook«, pflegen sowie im Internet eine großeMenge reiner Online-<strong>Skateboard</strong>-Blogs/-Magazine ex<strong>is</strong>tieren.4.8 EventsFür Hitzler und Nie<strong>der</strong>bacher <strong>is</strong>t die Durchführung von Events typ<strong>is</strong>ch für viele <strong>Szene</strong>n. 226 WelchenStellenwert typ<strong>is</strong>che Events innerhalb <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> haben, wird im folgenden Kapitel dargestellt.4.8.1 WettbewerbeDer typ<strong>is</strong>che Hauptevent innerhalb <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> <strong>is</strong>t <strong>der</strong> Wettkampf, welcher szeneinternals »contest« bezeichnet wird. Innerhalb Deutschlands wird als wichtigste »Contest-Serie« aktuell<strong>der</strong> »C.o.S 227 -Cup« gehandelt, welcher auch die offizielle deutsche <strong>Skateboard</strong>-Me<strong>is</strong>terschaft darstellt(Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 136). Für die Bewerbung von Wettbewerben <strong>is</strong>t es szene-typ<strong>is</strong>ch<strong>–</strong> abhängig von <strong>der</strong> finanziellen Unterstützung durch Sponsoren <strong>–</strong>, dass unterschiedlich aufwendiggestaltete und produzierte Flyer und Plakate angefertigt werden (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 137).Bei Wettbewerben geht es für einen Großteil <strong>der</strong> Fahrer jedoch nicht ausschließlich und mit größterPriorität um die Platzierung. Die soziale Komponente des (Wie<strong>der</strong>-) Treffens von Skateboar<strong>der</strong>n ausan<strong>der</strong>en Städten, die Gespräche sowie die auch für <strong>Szene</strong>-Externe offene »after-show«-Party <strong>–</strong> alsokurz: das Erleben von Gemeinschaft <strong>–</strong> nimmt innerhalb <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> eine elementare Rolleein (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 136). Diese Beobachtung teil auch <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>gänger Ilja Judizki:»Aber das sind doch die Wenigsten, die echt nur einen Platz auf dem Treppchen catchen wollen.Die me<strong>is</strong>ten sind wegen ihrer Homies und <strong>der</strong> Atmosphäre, dem Skaten, <strong>der</strong> Party da« (Schulte2011b: 40).224 Alle Ergebn<strong>is</strong>se zuletzt aufgerufen am 02.01.2012.225 Oftmals in Verbindung mit Accounts wie OnlineFoto-Portalen wie be<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>e »flickr« etc.226 Siehe Kapitel 3.4.1.227 C.o.S. = Club of Skaters. Siehe www.clubofskaters.de, zuletzt aufgerufen am 02.01.2012.92


Auch die <strong>Skateboard</strong>-Legende Tony Hawk <strong>is</strong>t sich dieser Beson<strong>der</strong>heit <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong>sicher:»Obwohl Skater in Contests gegeneinan<strong>der</strong> antreten, sind sie größtenteils alles an<strong>der</strong>e als wildauf einen Wettkampf. Natürlich gibt es einige Skater, die Le<strong>is</strong>tungssportlerblut in den A<strong>der</strong>n haben,aber die werden bei Wettbewerben behandelt wie Aussätzige. (...) Was Nichtskater nichtverstehen (und das musste ich, nachdem ich keine Contests mehr fuhr, ein Jahr lang erklären),<strong>is</strong>t, dass es beim <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> wirklich ums Skaten geht. Macht man einen Trick während einesContestlauf, fein; macht man ihm am Sonntag bei einer Session im YMCA, fein <strong>–</strong> Skaterwerden den Trick anerkennen, egal, wo er ausgeführt wird, allein das zählt« (Hawk 2001:247f.).Ein wenig später in seiner Biografie macht Hawk abermals unm<strong>is</strong>sverständlich deutlich: »Contestskönnen unmöglich als Messlatte für das Können eines Skaters dienen« (Hawk 2001: 282).Nicht selten hat ein »Contest« außerdem ein Rahmenprogramm, welches Konzerte verschiedenerStilrichtungen, Breakdance-Vorführungen, Rampen für das Publikum etc. beinhaltet. Die Events <strong>der</strong><strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> stehen im Regelfall allen Interessierten offen (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 136).4.8.2 <strong>Szene</strong>-Zwiespalt bezüglich Groß-Wettbewerbsformaten<strong>Skateboard</strong>spezif<strong>is</strong>che Wettbewerbsformate in Sportarenen, mit Tabellenbewertung <strong>der</strong> Tricks undLiveübertragungen im Fernsehen (o<strong>der</strong> per Live-Stream im Internet) wie bei <strong>der</strong> »Street League« 228 ,den »X-Games« 229 o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en »Pro-Contests« in Amerika, wo z.B. für den ersten Platz im Jahr2003 beim Contest des Telefonanbieters »Boost Mobile« 40.000 $ ausgeschrieben waren, o<strong>der</strong> beim»Maloof-Money-Cup« 230 2009, bei welchem dem Gewinner 100.000 $ überreicht wurden, sind inEuropa (noch) nicht denkbar. Die Gewinnsummen dort beschränken sich dort <strong>der</strong>zeit noch auf vereinzelndvier b<strong>is</strong> eventuell fünfstellige Beträge (Schulte 2010b: 58f.).In einer MSM-Ausgabe werden bezüglich dieses Phänomens zwei konträre Charaktere exemplar<strong>is</strong>chfür die deutsche <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> nach ihrer Meinung befragt. Der gerade zwanzig Jahre alteYannick Schall 231 sieht das Format hauptsächlich positiv für <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>, da so viel Geld vongroßen Firmen an die <strong>Szene</strong> weitergegeben werde, <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> im öffentlichen Bewusstsein positiverbzw. etablierter erscheine und demnach wahrscheinlich mehr Menschen anfangen sich mit<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> aktiv o<strong>der</strong> passiv zu beschäftigen. Für Jan Kliewer 232 dagegen wird durch das »StreetLeague«-Format <strong>der</strong> N<strong>is</strong>chen- bzw. Untergrund-Charakter von <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> zerstört: »Diese Gefühl,<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> zu verstehen, kleine Dinge genauso wertschätzen zu können wie die großen, <strong>der</strong>228 Siehe www.streetleague.com, zuletzt aufgerufen am 02.01.2012.229 Siehe www.espn.go.com/action/blog?sport=xgames, zuletzt aufgerufen am 02.01.2012.230 Siehe www.maloofmoneycup.com/skateboarding, zuletzt aufgerufen am 02.01.2012.231 Deutscher professioneller Skateboar<strong>der</strong>.232 Langjähriger deutscher professioneller Skateboar<strong>der</strong>.93


künstler<strong>is</strong>che Aspekt, <strong>der</strong> Ge<strong>is</strong>t <strong>der</strong> Mid-90er, die Sub-Kultur, all das kommt bei Street-League zukurz« (Zapasnik 2011: 40).Kliewer sieht wie sein Gegenpart Schall, dass insgesamt das Niveau-Level <strong>der</strong> Tricks durch <strong>der</strong>artigeFormate ansteigt, jedoch fehlt Kliewer hierbei insgesamt das szenetyp<strong>is</strong>che Element.»Klar <strong>is</strong>t das, was sie an Tricks zeigen, unglaublich krass, aber irgendwie wirkt dabei alles wieauswendig gelernt, ohne eigene Kreativitiät und ohne Emotion abgespult. Das <strong>is</strong>t auch das großeManko <strong>der</strong> Street-League-Geschichte: Style bleibt völlig außen vor« (Zapasnik 2011: 40).Weiterhin sieht Kliewer durch das massentaugliche Format <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> zu sehr in die Sport-Eckegedrängt, welches er mit <strong>der</strong> Unterordnung unter das Le<strong>is</strong>tungsprinzip gleichsetzt:»Und ganz bestimmt werden wir erleben müssen, wie die Anzahl <strong>der</strong> Tenn<strong>is</strong>-Eltern am Skatepark-Randdank Street-League ungeahnte Höhen erreicht!« (Zapasnik 2011: 40).OlympiaBereits im Jahr 2007 beim Kongress des Internationalen Radsportverbandes (von diesem wurde<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> im Jahr 2007 vor dem Internationalen Olymp<strong>is</strong>chem Komitee vertreten) wur<strong>der</strong> darüberd<strong>is</strong>kutiert, ob <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> für 2012 als Olymp<strong>is</strong>che D<strong>is</strong>ziplin aufgenommen wird. Damalswurde dagegen entschieden, aktuell wird für die Olymp<strong>is</strong>chen Spiele 2016 erneut darüber d<strong>is</strong>kutiert,die Ergebn<strong>is</strong>se <strong>der</strong> D<strong>is</strong>kussion standen bei Ausarbeitung dieser Arbeit noch aus (Bauer 2007: 93).Bezüglich <strong>der</strong> Olympia-Thematik wurden im MSM (2007) einige langjährig <strong>Szene</strong>gänger nach ihrerMeinung zu <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> und Olympia befragt. Die Mehrheit <strong>der</strong> Befragten <strong>is</strong>t sich darüber einig,dass eine Teilnahme für <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> Vor- und Nachteile bringen würde. Als Vorteil wird einegrößere öffentliche Akzeptanz gesehen, wodurch auch die Hoffnung auf mehr öffentlich finanziertequalitativ hochwertige Plätze 233 zum Skaten einhergeht. Weiterhin würden dadurch höchstwahrscheinlichauch mehr Kin<strong>der</strong> bzw. generell mehr Personen mit <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> beginnen (Bauer2007: 93.).Als größter Negativfaktor wird ebenfalls von <strong>der</strong> Mehrheit <strong>der</strong> Befragten gesehen, dass <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>so in eine rein sportliche »Ecke« mit Le<strong>is</strong>tungsprinzip-Denken 234 gedrängt wird, was für viele<strong>Szene</strong>gänger konträr zu ihrer Einstellung »<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> <strong>is</strong> <strong>not</strong> a sport« 235 steht. Weiterhin stellt esfür die <strong>Szene</strong>-Vertreter ein großes Problem dar, innerhalb eines Wettbewerbes von (eventuell) szenefremdenPersonen die »Le<strong>is</strong>tung« <strong>der</strong> Skater bewerten zu lassen, da insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> individuelle233 Siehe Kapitel 4.6.2.234 Siehe Kapitel 4.3.1.235 Siehe Kapitel 4.3.2.94


»Style« 236 eine beson<strong>der</strong>e Note ausmacht, welche sehr schwer unter olymp<strong>is</strong>chen Kriterien zu bewerten<strong>is</strong>t (Bauer 2007: 93).Vergleiche mit <strong>der</strong> Le<strong>is</strong>tungsbewertung im Snowboarding 237 , welches seit 1998 in einigen D<strong>is</strong>ziplinenolymp<strong>is</strong>ch <strong>is</strong>t, wurden ebenfalls angesprochen, jedoch gehen diesbezüglich die Meinungen, obes <strong>der</strong> Snowboard-<strong>Szene</strong> und <strong>der</strong>en (Sub-)Kultur insgesamt geschadet hat o<strong>der</strong> nicht, auseinan<strong>der</strong>(Bauer 2007: 93).4.9 StrukturenGrundsätzlich werden im <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> zwei sportspezif<strong>is</strong>che D<strong>is</strong>ziplinen voneinan<strong>der</strong> unterschieden:Street-Skaten und Vert-Skaten (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 137). 238Street-Skaten findet wie bereits ausführlich im Kapitel 4.4.3 und 4.6.1 behandelt auf den Straßen<strong>der</strong> Städte statt. Hierbei können alle Erfahrungsdimensionen und die vollständige Kreativität von<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> ausgelebt werden.Vert-Skaten dagegen findet dagegen auf eigens zu diesem Zweck gebauten Vert-Rampen in Skatehalleno<strong>der</strong> (öffentlichen) Freiluft-Skateparks statt. Die damit einhergehende eingeschränkte <strong>–</strong> davorgegebene <strong>–</strong> Erfahrungsdimension führt dazu, dass Street-Skaten sich nach Hitzler und Nie<strong>der</strong>bachereiner größeren Beliebtheit erfreut und somit auch mehr Skater in den Straßen als auf Rampenskaten (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 137). Das die These von Hitzler und Nie<strong>der</strong>bacher so nicht <strong>der</strong>Realität entspricht, wurde bereits im Kapitel 4.6.2 dieser Arbeit ausführlich behandelt.4.9.1 »old school« versus »new school«Neben den verschiedenen D<strong>is</strong>ziplinen kann die <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> auch in »old school« und »newschool« <strong>Szene</strong>gänger unterteilt werden. Der wesentliche Unterschied <strong>der</strong> beiden Subgruppierungenliegt darin, dass sich die »old school«-Anhänger bewusst in Bezug auf Material, Outfit, Tricks anden Anfängen von <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> orientieren und die Innovationen und Erneuerungen, welche fürdie »new school«-Skateboar<strong>der</strong> obligator<strong>is</strong>ch sind, nicht verwenden bzw. gänzlich ignorieren (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher2010: 138).Roth teilt die Beobachtung und stellte im Rahmen seiner Rubrik »Cpt. Cracker’s Sprechstunde« folgende<strong>–</strong> bewusst kl<strong>is</strong>cheehafte und provozierende <strong>–</strong> Tabelle auf:236 Siehe Kapitel 4.3.3.237 Siehe Kapitel 4.10.238 Eine weitere mögliche Diziplin-Aufteilung nach »freestyle« und »downhill« wird hier bewusst ausgeblendet, dadiese Subgruppierungen eine geson<strong>der</strong>te Stellung innerhalb <strong>der</strong> <strong>Szene</strong> haben und demnach beson<strong>der</strong>s betrachtetwerden müssten.95


»Old-School-Erkennungsmerkmale:<strong>–</strong> fährt schnell; <strong>–</strong> hat schon mal eine Vertramp 239 gedropt; <strong>–</strong> macht Tricks, bei denen er seinBoard anfasst o<strong>der</strong> wenigstens ein Fuß während des Tricks den Boden berührt; <strong>–</strong> fährt gerneo<strong>der</strong> fast ausschließlich Transition und trägt mindestens Kneepads; <strong>–</strong> fährt ein Board länger alsdrei Monate; <strong>–</strong> klebt sein Griptape so auf, dass vor dem Tail ein breiter Streifen Holz zu sehen<strong>is</strong>t; <strong>–</strong> schnürt seine (Hi-Top-) Schuhe gerne eng; <strong>–</strong> trägt im Sommer Shorts; <strong>–</strong> Board um 8 inchund Rollen jenseits von 54 mm; <strong>–</strong> hat ein Tattoo, das <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> themat<strong>is</strong>iert (...)« (Roth2008: 29).»New-School-Erkennungsmerkmale:<strong>–</strong> lernt, bei langsamer Fahrt das Board schnell zu flippen; <strong>–</strong> bezeichnet Miniramps über 1,20Meter als Vert; <strong>–</strong> skatet mit iPod im Ohr; <strong>–</strong> trifft sich gerne auch mal auf einem Platz mit »gutemBoden«, um im Flat Tricks zu üben; <strong>–</strong> trägt Schnürsenkel als Gürtel; <strong>–</strong> trägt New Era Caps,<strong>der</strong>en Schirm er über Nacht in Papas Bücherregal steckt, damit er kerzengerade bleibt; <strong>–</strong> trägtextrem weit geschnürte Schuhe; <strong>–</strong> denkt, Hip Hop sei schon immer die Musik <strong>der</strong> Skater gewesen;<strong>–</strong> stellt sein Sponsor-Me-Tage auf YouTube 240 ; <strong>–</strong> verbringt viel Zeit bei MySpace; <strong>–</strong> <strong>der</strong>erste Trick nach Erlernen des Ollies war kein 180° Ollie, son<strong>der</strong>n ein 360° Flip (switch) (...)«(Roth 2008: 29). 241Die <strong>Szene</strong>-Beobachtung durch Roth teilt auch <strong>der</strong> langjährige <strong>Szene</strong>gänger Paco Elles:»Ein krasser Unterschied <strong>is</strong>t allein, dass <strong>der</strong> Standard heute viel höher als damals <strong>is</strong>t. (...) TonyHawks Pro Skater <strong>is</strong>t da glaube ich noch <strong>der</strong> schlimmste Faktor. Dadurch kennt jetzt zwar jedesKind jeden Trick auswendig und weiß auch, wie er aussieht, aber kann ihn halt nicht unbedingtumsetzen. Sie haben heute viel mehr, woran sie sich orientieren können, und viele probierengleich 30 Tricks auf einmal (…) Die üben also direkt Kickflip, Hardflip und 360° Flip, wo ichvergleichswe<strong>is</strong>e mit Tricks wie Ollie o<strong>der</strong> 180° angefangen hab’« (von Krosigk 2004: 65).Die Unterscheidung wird auch in <strong>der</strong> Präferenz <strong>der</strong> Musik deutlich: Auch hier orientieren sich die»old school«-Skateboar<strong>der</strong> eher an <strong>der</strong> Punk-Musik <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>-Anfänge 242 , während die »newschool«-Anhänger eher Hiphop-Musik bevorzugen. Aktuell scheint sich hierbei jedoch ein Trend zuentwickeln, dass auch jüngere <strong>Szene</strong>gänger (relativ häufig demnach »new school«-Anhänger) wie<strong>der</strong>vermehrt auch Punk-Musik konsumieren (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 138).Die Unterschiede können auch um die Auswahl <strong>der</strong> Tricks, welche ein Skater präferiert, erweitertwerden. Als »new school« wird typ<strong>is</strong>cherwe<strong>is</strong>e techn<strong>is</strong>ches Street-Skaten verstanden, während »old239 Häufig in Form einer »half-pipe«.240 Siehe Kapitel 4.7.3.241 Bezüglich <strong>der</strong> scheinbar szeneintern streng gezogenen Grenzen zw<strong>is</strong>chen »old- und new-School« <strong>is</strong>t sich Rothdennoch sicher, dass die <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> toleranter geworden <strong>is</strong>t. Roths <strong>–</strong> nicht ganz ernst gemeinte <strong>–</strong>tablellenhafte Darstellung dient lediglich dazu, die kl<strong>is</strong>chehaften Unterscheidungsarten <strong>der</strong> Vergangenheit bzw. <strong>der</strong>Gegenwart aufzuzeigen und den oftmals noch jüngeren Lesern ein Stück <strong>Skateboard</strong>geschichte nahezubringen(Roth 2008: 28f.).242 Siehe in Kapitel 4.5.1.96


school« für <strong>Szene</strong>-Gänger eher transition-lastiges 243 Half-Pipe-, Bowl- und Poolskaten ausmacht.Jegliche Art von Vert-Skaten war seit Beginn <strong>der</strong> »<strong>Skateboard</strong>-Bewegung« in Kalifornien 244 <strong>der</strong>Siebziger Jahre <strong>der</strong> Popularitätsmotor von <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> und insbeson<strong>der</strong>e in den Achtziger Jahrendie D<strong>is</strong>ziplin, welche <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> in Hollywood und damit weltweit bekannt machte. Durch dieErfindung des »Ollie« 245 und die damit einhergehende <strong>–</strong> spätestens Mitte <strong>der</strong> Neunziger Jahre vollzogenen<strong>–</strong> quantitativen Verschiebung <strong>der</strong> D<strong>is</strong>ziplinen von »Vert« zu »Street« än<strong>der</strong>te sich auch diePriorität <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>-Magazine.Für das älteste deutsche <strong>Skateboard</strong>-Magazin (MSM) lässt sich diese Verschiebung durch eine einfacheStat<strong>is</strong>tik belegen. Demnach machte 1988 »old school«-Transition-Footage 246 fast 70% desMSM aus, im Jahr 1997 war es noch 30% und im Jahr 2011 weniger als 5% (Schulte 2011e: 58).Aktuell zeichnet sich innerhalb <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> ein Trend ab, nach dem die neue GenerationSkater nicht »Transition« o<strong>der</strong> »Street« fährt, son<strong>der</strong>n »<strong>Skateboard</strong>«, und somit mit jedem Terrainetwas anfangen kann und neugierig die vielseitigen Facetten von <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> probiert. Insbeson<strong>der</strong>edie in jüngster Vergangenheit hinzugekommenen qualitativ hochwertigen deutschen Skateparkssowie die Beton- und Bowlparks in Belgien verhelfen dem Transition-Skaten zu einer Rena<strong>is</strong>sanceund bringen Skateboar<strong>der</strong> hervor, welche sich auf kein Terrain limitieren lassen (Schulte 2011e:58ff.).4.9.2 Vertikale Differenzierung bei WettbewerbenBei Contests <strong>is</strong>t eine vertikale Differenzierung <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> erkennbar, da die Fahrer hierin unterschiedliche Teilnehmergruppen aufgeteilt werden. Die Differenzierung findet hier zw<strong>is</strong>chengesponserten »Pro«-Fahrern 247 <strong>der</strong> A-Gruppe sowie nicht gesponserten »Am«-Fahrern 248 <strong>der</strong> B-Gruppe statt. Weiterhin gibt es bei Skate-Contests häufig noch Teilnehmer welche in <strong>der</strong> C-Gruppestarten, die <strong>is</strong>t typ<strong>is</strong>cherwe<strong>is</strong>e für die nicht gesponserten und jüngsten Teilnehmer reserviert (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher2010: 138).Auffallend gute Skater (häufig durch Zeitschriften/Videos bekannt) sowie professionelle Skater wirkenfür viele insbeson<strong>der</strong>e jüngere <strong>Szene</strong>gänger wie eine Art Vorbild. Die Tricks <strong>der</strong> »Prof<strong>is</strong>« geltenals Maßstab, woraus sich häufig D<strong>is</strong>kussionen und »Fachsimpeleien« ergeben. Dennoch sind keineAusschluss-Kriterien von oben (professioneller Skater) nach unten (Anfänger) innerhalb <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>erkennbar. Unterschieden werden kann weiterhin nur zw<strong>is</strong>chen den Skatern, die regelmäßig an Conteststeilnehmen und somit in ein überregionales Netzwerk eingebunden sind, und den Skatern, die243 Siehe Glossar.244 Siehe Kapitel 4.1.245 Siehe Glossar.246 Siehe Glossar.247 »Pro« = Professioneller Skateboar<strong>der</strong> <strong>–</strong> siehe Glossar.248 »Am« = Amateur Skateboar<strong>der</strong> <strong>–</strong> siehe Glossar.97


nur lokal ihrer Leidenschaft nachgehen ohne an Wettbewerben teilzunehmen (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher2010: 138).Das innerhalb <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> keine vertikale Teilung in »Anfänger« und »Prof<strong>is</strong>« besteht,stellt auch Roth fest:»In jedem sozialen Gefüge gibt es Menschen, die durch beson<strong>der</strong>e D<strong>is</strong>ziplin o<strong>der</strong> Talent aus <strong>der</strong>Masse herausstechen. Natürlich werden diese Helden auch im <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>, von einigen mehr,von an<strong>der</strong>en weniger, für ihre Le<strong>is</strong>tungen verehrt. Trotzdem hängt über allem Star-Kult im<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> das Banner ›One Love‹. Das einfache Holzbrett führt und hält uns zusammenwie eine gemeinsame Sprache. Klingt ultra-kitschig und kl<strong>is</strong>cheehaft <strong>–</strong> <strong>is</strong>t aber so« (Roth2007b).4.10 <strong>Szene</strong> ÜberschneidungenFür Hitzler und Nie<strong>der</strong>bacher bestehen vor allem Überschneidungen zw<strong>is</strong>chen <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> und <strong>der</strong> Hiphop-<strong>Szene</strong>, was sie damit begründen, dass häufig Hiphop-Konzerte im Rahmenvon <strong>Skateboard</strong>-Contests stattfinden sowie Hiphop-Konzerte häufig auch von Skateboar<strong>der</strong>n besuchtwerden (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 138). Sicherlich <strong>is</strong>t die These von Hitzler und Nie<strong>der</strong>bachernicht falsch, allerdings muss sie dennoch relativiert werden. Aufgrund <strong>der</strong> musikal<strong>is</strong>chen Vorliebevieler Szengänger für Punk(-Rock) 249 <strong>–</strong> die Tatsache, dass Skateboar<strong>der</strong> auf Punk(-Rock)-Konzerte gehen o<strong>der</strong> Punk(-Rock)-Konzerte im Rahmen von <strong>Skateboard</strong>-Contest stattfinden <strong>is</strong>tkeine Seltenheit son<strong>der</strong>n ebenfalls seit Jahrzehnten szenetyp<strong>is</strong>ch <strong>–</strong> muss hier ebenfalls von einerÜberschneidung <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>n ausgegangen werden.Weiterhin sind durch <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> an<strong>der</strong>e sportzentrierte D<strong>is</strong>ziplinen wie z.B. Snowboarden entstanden,welches von vielen Skatern während des Winters betrieben wird (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher2010: 138). Die Gemeinsamkeiten o<strong>der</strong> Überschneidungen <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>- und Snowboard-<strong>Szene</strong>wird auch durch das Magazin »Playboard« 250 deutlich, bei dem jede Ausgabe jeweils ca. zur Hälfteaus <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> und Snowboarding besteht. Hier werden je nach Sa<strong>is</strong>on die unterschiedlichenEvents <strong>der</strong> <strong>–</strong> witterungsabhängigen <strong>–</strong> <strong>Szene</strong>n stärker hervorgehoben. Mehr noch als in <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong>(siehe Kapitel 4.8.2), gibt es innerhalb <strong>der</strong> Snowboard-<strong>Szene</strong> auch die D<strong>is</strong>kussion, wieviel »Lifestyle« eigentlich noch im »Snowboarding« ex<strong>is</strong>tiert, o<strong>der</strong> ob durch Teilnahme an be<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>eOlympia (seit 1995 sind einige Snowboard-D<strong>is</strong>ziplinen olymp<strong>is</strong>ch) o<strong>der</strong> den »X-Games«<strong>der</strong> sportliche Le<strong>is</strong>tungsgedanke in den Vor<strong>der</strong>grund gerückt <strong>is</strong>t und Snowboarding für vielelediglich nur noch eine »Fun-Sportart« darstellt. Im »Pleasure Snowboard Magazin« 251 widmet sich<strong>der</strong> <strong>Szene</strong>gänger Chr<strong>is</strong>tian Öfner eben genau <strong>der</strong> Thematik und kommt zu <strong>der</strong> Feststellung:249 Siehe Kapitel 4.5.1.250 Siehe www.playboard.de, zuletzt aufgerufen am 03.01.2012.251 Siehe www.pleasuremag.com, zuletzt aufgerufen am 03.01.2012.98


»Den Snowboar<strong>der</strong> als solchen gibt es nicht mehr. Zu unterschiedlich sind die einzelnen Sparten,als dass man dies verallgemeinern könnte. Während einige Wintersportler rein des Fahrenswegen Snowboar<strong>der</strong> sind, steckt für die Me<strong>is</strong>ten mehr dahinter. Snowboarden als Teil einer Kultur,die bestimmt, welche Klamotten man trägt, welche Musik man hört und die als Grundgerüstdient, um das ein Wertesystem konstruiert wird« (Öfner 2011: 41).Ein Snowboard-Wettbewerb im Zillertal (Österreich) <strong>–</strong> <strong>der</strong> so genannte »Wängl Tängl 252 « <strong>–</strong> , beidem die Snowboard-Kultur und das soziale Drumherum mehr zählen als Tricks und Le<strong>is</strong>tung, wirdvon Öfner als Snowboarden in »Reinform«, fern ab von Olymp<strong>is</strong>chen Spielen und Ernährungsplänen,in <strong>der</strong> »Snow, Skate, Musik und Kreativität in einer Kombination, die zusammen mehr ergibt,als die Summe <strong>der</strong> Einzelteile« angesehen (Öfner 2011: 41).Weiterhin <strong>is</strong>t eine Beziehung zw<strong>is</strong>chen <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>- und Surfer-<strong>Szene</strong> allein durch den geschichtlichenHintergrund 253 begründbar und auch heute noch präsent. Dies wird auch durch eineVielzahl von Magazinen (Be<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>e: »slack« 254 , »source« 255 , »golden ride« 256 , »the box« 257 ,u.v.m.), welche sich in ihren Ausgaben den verschiedenen Brettsportarten und <strong>der</strong>en gemeinsamer(Sub-)Kultur widmen, deutlich.Eine <strong>Szene</strong>-Überschneidung zw<strong>is</strong>chen <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> und Inline-Skaten kann nicht festgestellt werden.Die <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> d<strong>is</strong>tanziert sich vom Inline-Skaten vor allem aus zwei Gründen: Zunächstliegt die Priorität beim Inline-Skaten aus Sicht <strong>der</strong> Skateboar<strong>der</strong> oft im Fitnessbereich und <strong>is</strong>twesentlich einfacher zu erlernen, wodurch die Inline-Skater-<strong>Szene</strong> für die <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> nur alseine »Pseudo-<strong>Szene</strong>« erscheint. Weiterhin kommt es immer wie<strong>der</strong> zu Konflikten an von beiden<strong>Szene</strong>n genutzten Spots, da nach Ansicht <strong>der</strong> Skateboar<strong>der</strong> die Inline-Skater kein Gespür für denzeitlichen und räumlichen Ablauf von <strong>Skateboard</strong>-Tricks besitzen, was leicht zu Zusammenstößenführen kann (Hitzler/Nie<strong>der</strong>bacher 2010: 138). Diese Thesen können um einen weiteren Aspekt erweitertwerden: Ein wesentliches Problem in <strong>der</strong> gemeinsamen Nutzung von Rampen o<strong>der</strong> »curbs«durch beide Rollsport-Enthusiasten liegt darin begründet, dass Inline-Skater die Hin<strong>der</strong>n<strong>is</strong>se zum»Grinden« o<strong>der</strong> »Sliden« stark mit Wachs bearbeiten, damit sie schneller bzw. überhaupt darüberrutschen können. Für Skateboar<strong>der</strong> kann das Wachs jedoch schnell zum unkontrollierbaren Fahrverhalten<strong>der</strong> Rollen führen, da die so ihre Haftung verlieren was schnell in einem Sturz enden kann. InRampen kann dies <strong>–</strong> durch das Hinunterlaufen <strong>der</strong> Wachschicht, wenn diese durch Wärmeeinwirkungschmilzt <strong>–</strong>im Extremfall sogar zur vollständigen »Unbefahrbarkeit« <strong>der</strong> Rampe mit <strong>Skateboard</strong>sführen.252 Siehe www.wangltangl.com, zuletzt aufgerufen am 04.01.2012.253 Siehe Kapitel 4.1.254 Siehe www.slackmag.de, zuletzt aufgerufen am 03.01.2012.255 Siehe www.boardsportsource.com, zuletzt aufgerufen am 03.01.2012.256 Siehe www.goldenride.de, zuletzt aufgerufen am 03.01.2012.257 Siehe www.theboxmagazine.ch, zuletzt aufgerufen am 03.01.2012.99


Kapitel 5: Zusammenfassung und FazitDas Ziel dieser Arbeit war es, die wenigen vorhandenen w<strong>is</strong>senschaftlichen Erkenntn<strong>is</strong>se über die<strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> mit <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>-Literatur (und persönlichen Erfahrungen) abzugleichen. Wie bereitsin <strong>der</strong> Einleitung angesprochen, sind bei <strong>der</strong> Ausarbeitung des <strong>Szene</strong>-Porträts einige »Unstimmigkeiten«zw<strong>is</strong>chen <strong>der</strong> w<strong>is</strong>senschaftlichen Literatur und den szeneeigenen Aussagen erkennbargeworden. Dies unterstützt die Vermutung, dass Unterschiede zw<strong>is</strong>chen <strong>der</strong> Fremd- und Selbstwahrnehmung<strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> bestehen.Im Kapitel 2 wurde das grundlegende Themenfeld eingegrenzt und bestimmte für die <strong>Szene</strong>-Porträtierungrelevante Begriffe erläutert. Bezüglich <strong>der</strong> Zuordnung von <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> zu R<strong>is</strong>iko- undExtremsportarten wurde in Kapitel 2.1 deutlich, dass die Intentionen, welche Menschen veranlassensich in diesen »ungewöhnlichen« Sportarten auszuprobieren, sehr vielseitig und individuell sind.Allen R<strong>is</strong>iko- und Extremsportlern erscheint jedoch das Streben nach <strong>der</strong> Vergew<strong>is</strong>serung <strong>der</strong> eigenenHandlungsfähigkeit sowie die Suche nach beson<strong>der</strong>en Erlebn<strong>is</strong>sen und Körpererfahrungen gemeinzu sein.In Kapitel 2.2 wurde die Lebensphase <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Jugend beleuchtet, da <strong>der</strong> quantitativ größtenAnteil <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen besteht. Während dieser<strong>Betrachtung</strong> wurde erkennbar, dass die Jugendphase im 21. Jahrhun<strong>der</strong>t wesentlich früher als nochvor 50 Jahren beginnt und dass diese prägende Lebensphase ihren klass<strong>is</strong>chen Charakter als Übergangsphasevon <strong>der</strong> abhängigen Kindheit in die unabhängige »Erwachsenenwelt« verloren hat.Durch die akute »Statusinkons<strong>is</strong>tenz« <strong>der</strong> Jugendlichen werden traditionelle Lebensläufe immer seltener,klass<strong>is</strong>che »Sozial<strong>is</strong>ationsargenturen« verlieren enorm an Bedeutung und die Jugendlichenwenden sich in ihrem Bedürfn<strong>is</strong> nach sozialer Zugehörigkeit (me<strong>is</strong>t temporären) Gesinnungsgemeinschaftenzu. Diese Gesinnungsgemeinschaften finden die Adoleszenten häufig inJugend(sub)kulturen o<strong>der</strong> <strong>Szene</strong>n.Wesentliche Eigenarten und Unterschiede <strong>der</strong> heutigen Jugendkulturen und Subkulturen im 20.Jahrhun<strong>der</strong>t wurden in Kapitel 2.3 zusammengefasst. Dort wurde dargestellt, dass die im letztenJahrhun<strong>der</strong>t typ<strong>is</strong>che oppositionell-rebell<strong>is</strong>che Ablehnung <strong>der</strong> Hoch-Kulturen durch (Jugend-)Subkulturenin <strong>der</strong> Mehrheit <strong>der</strong> heute ex<strong>is</strong>tenten vielfältigen Jugendkulturen gegen Konsumorientierung,Individual<strong>is</strong>ierungsstreben und die Tendenz zur Selbstinszenierung eingetauscht worden <strong>is</strong>t.Insbeson<strong>der</strong>e die weltweite Vernetzungsmöglichkeit durch neue Medien wie das Internet sind hierbeivon beson<strong>der</strong>er Bedeutung.100


In Kapitel 3 wurde die mo<strong>der</strong>ne Form <strong>der</strong> Vergemeinschaftung von primär <strong>–</strong> jedoch nicht ausschließlich<strong>–</strong> jungen Menschen <strong>–</strong> die <strong>Szene</strong> <strong>–</strong> , ausführlich vorgestellt. Die <strong>Betrachtung</strong> zeigt, dass<strong>Szene</strong>n sich aus individualitätsbedachten Personen mit gemeinsamen grundsätzlich partiellen, habituellen,intellektuellen, affektuellen und insbeson<strong>der</strong>e ästhet<strong>is</strong>chen Übereinstimmungen zusammensetzen. Allen <strong>Szene</strong>n <strong>is</strong>t ein zentrales <strong>Szene</strong>-Thema sowie typ<strong>is</strong>che <strong>Szene</strong>-Treffpunkte gemein,Schicht- o<strong>der</strong> Klassenmodelle sowie Herkunftsmilieus sind für die <strong>Szene</strong>gänger nicht von Relevanz.Innerhalb dieser »posttraditionellen« Gemeinschaftsform herrschen ebenso wie bei den traditionellenGemeinschaftsformen bestimmte »Verhaltensmaxime«, welche in <strong>Szene</strong>n häufig themen-/situationsspezif<strong>is</strong>chbeschränkt sind. Von einer klass<strong>is</strong>chen »Mitgliedschaft« in <strong>Szene</strong>n kann nicht gesprochenwerden, auch da die sozialen <strong>–</strong> nicht altershomogenen <strong>–</strong> Gebilde als dynam<strong>is</strong>ch und labilbezeichnet werden müssen. <strong>Szene</strong>n le<strong>is</strong>ten weiterhin auch das, was von Soziologen <strong>der</strong> »peergroup« zugesprochen wird; sie stellen Sozial<strong>is</strong>ationsinstanzen dar, welche unter Eigenregie die (jugendspezif<strong>is</strong>che)Identitätsbildung bestärken.Nach dieser Vorstellung <strong>der</strong> typ<strong>is</strong>chen Kriterien für die <strong>Szene</strong>-Definition, wurden diese im Kapitel 4auf die <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> bezogen. Hierbei wurden w<strong>is</strong>senschaftliche Erkenntn<strong>is</strong>se mit Texten aus<strong>Szene</strong>-Magazinen und Aussagen von <strong>Szene</strong>gängern abgeglichen.Nach <strong>der</strong> Beschreibung <strong>der</strong> allgemeinen sowie speziell <strong>der</strong> deutschen geschichtlichen Entwicklung<strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> in Kapitel 4.1, beschäftigt sich <strong>–</strong> soweit empir<strong>is</strong>ch möglich <strong>–</strong> Kapitel 4.2 mitdemograph<strong>is</strong>chen Angaben zur <strong>Szene</strong>. Bezüglich <strong>der</strong> allgemeinen demograph<strong>is</strong>chen <strong>Szene</strong>-Kriterienbesteht zw<strong>is</strong>chen w<strong>is</strong>senschaftlichen Erkenntn<strong>is</strong>sen und Aussagen aus <strong>der</strong> <strong>Szene</strong> weitgehend Konsens.Altersgrenzen können we<strong>der</strong> nach oben noch nach unten ausgemacht werden, insbeson<strong>der</strong>e diesteigende bzw. hohe Anzahl von <strong>Szene</strong>gängern wird sowohl außerhalb als auch innerhalb <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>wahrgenommen. Allerdings bezieht sich diese Aussage nur auf männliche <strong>Szene</strong>gänger, weibliche<strong>Szene</strong>gängerinnen stellen eine deutliche Min<strong>der</strong>heit dar. Die Gründe hierfür offen zu legen, würdew<strong>is</strong>senschaftlich interessante Erkenntn<strong>is</strong>se vermitteln, <strong>der</strong> Rahmen dieser Arbeit reicht hierfür jedochnicht aus (vgl. Kapitel 4.2).In Kapitel 4.3 folgten die Beschreibung des themat<strong>is</strong>chen <strong>Szene</strong>-Fokus und eine D<strong>is</strong>kussion bezüglichdes von <strong>der</strong> W<strong>is</strong>senschaft beobachteten scheinbar vorherrschenden Le<strong>is</strong>tungsprinzipes im<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>. Hiervon d<strong>is</strong>tanziert sich ein Großteil <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>gänger ausdrücklich und begründetdies im Wesentlichen damit, dass <strong>der</strong> individuelle Spaß an <strong>der</strong> Sache sowie die empfundene »Freiheit«und »Regellosigkeit« für die Majorität primär im Fokus steht bzw. stehen sollte. Die prinzipielleAbwesenheit von Trainern, die nicht vorgeschriebenen bzw. keine »Trainingseinheiten« sowie<strong>der</strong> Wi<strong>der</strong>wille gegen jegliche Art von »Zwang« machen in hohem Maße den Wunsch nach Selbstbestimmtheit<strong>der</strong> <strong>Szene</strong>gänger deutlich (vgl. Kapitel 2.1). Dass es beim Skaten primär um die Per­101


fektionierung des individuellen Bewegungskönnens sowie um die Auseinan<strong>der</strong>setzung mit den eigenenpsych<strong>is</strong>chen und phys<strong>is</strong>chen Grenzen geht, wird sowohl in <strong>der</strong> w<strong>is</strong>senschaftlichen Literaturals auch in den Aussagen aus <strong>der</strong> <strong>Szene</strong> erkennbar. Betont werden muss hierbei, wie sehr <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>die individuelle Selbstmotivation als wesentliches Charaktermerkmal vieler <strong>Szene</strong>gänger formtund för<strong>der</strong>t (vgl. Kapitel 4.4.1 sowie Kapitel 2.1). Die <strong>Szene</strong>gänger sehen in <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> weitmehr als lediglich eine objektiv »bewertbare« Sportart, auch die beson<strong>der</strong>e Relevanz des schwer objektivermittelbaren »Style« sowie die allgemeine Gewichtung von Kreativität verdeutlicht dieses.Zwar gibt es Skateboar<strong>der</strong>, welche ihr persönliches Skaten unter einem gew<strong>is</strong>sen Le<strong>is</strong>tungsanspruchbewerten und versuchen »besser« als an<strong>der</strong>e zu sein, jedoch kann insgesamt nicht davon gesprochenwerden, dass ein le<strong>is</strong>tungsbewertendes Prinzip <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> dominiert. Weiterhin herrscht zw<strong>is</strong>chenw<strong>is</strong>senschaftlichen Erkenntn<strong>is</strong>sen und <strong>Szene</strong>gängern Einstimmigkeit darüber, dass es durchdas langjährige Ausüben <strong>der</strong> Tätigkeit bei vielen <strong>Szene</strong>gängern zu einer subjektiven Körpererfahrungkommt, in <strong>der</strong> das <strong>Skateboard</strong> nicht mehr als Fremdkörper, son<strong>der</strong>n als Teil des eigenen Körperswahrgenommen wird, mit dem sie den Untergrund »spüren« und häufig bewusster wahrnehmenals Nicht-Skater (vgl. Kapitel 4.3).In Kapitel 4.4 wurden die im Wesentlichen geteilte Einstellung vieler <strong>Szene</strong>gänger sowie verschiedenegrundsätzliche »Mottos« <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> ausführlichst dargelegt. W<strong>is</strong>senschaftler und<strong>Szene</strong>gänger sind sich einig darüber, dass <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> für den Großteil <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>gänger zu einemelementaren individuellen Persönlichkeitsmerkmal wird, welches die <strong>Szene</strong>gänger vielseitig undlangjährig <strong>–</strong> unabhängig davon, ob diese noch selbst aktiv Skaten <strong>–</strong> in ihrer gesamten Denkwe<strong>is</strong>eund »Weltsicht« nachhaltig beeinflusst. Für viele wird <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> zum wesentlichen Element ihrerIdentität. <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> motiviert viele <strong>Szene</strong>gänger zu re<strong>is</strong>en, verän<strong>der</strong>t die Sicht auf die urbaneUmwelt und führt dazu, dass viele für das »Ausleben« ihrer individuellen »Grenzaustestung«bewusst sogar jur<strong>is</strong>t<strong>is</strong>che/gesellschaftliche Grenzen überschreiten. Diese Elemente sind eine Beson<strong>der</strong>heitdieser <strong>Szene</strong>, welche eine ausführliche Darstellung erfor<strong>der</strong>te. Die »urbane Weltsicht« und<strong>der</strong> beson<strong>der</strong>e Blick <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>gänger auf Architektur wird von w<strong>is</strong>senschaftlicher Seite zwar erkannt,jedoch erst durch Aussagen aus <strong>der</strong> <strong>Szene</strong> in seinem vollen Umfang deutlich.Die w<strong>is</strong>senschaftliche These, dass <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> <strong>–</strong> trotzdem es als Individual-»Sportart« bezeichnetwerden kann <strong>–</strong> keineswegs eine einsame Beschäftigung darstellt, da soziale Komponenten wie Gemeinschaftund Freundschaften innerhalb <strong>der</strong> <strong>Szene</strong> wichtig sind, findet Bestätigung durch Aussagenvon <strong>Szene</strong>gängern. Sie wird sogar noch insofern verstärkt, als dass durch das gemeinsame Skatenfür viele Skateboar<strong>der</strong> die Motivation sowie das Spaßniveau enorm steigen (vgl. Kapitel 4.4).Weiterhin wurde deutlich, dass es für langjährige <strong>Szene</strong>gänger von beson<strong>der</strong>er Wichtigkeit <strong>is</strong>t, dassdie Gesellschaft <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> <strong>–</strong> insbeson<strong>der</strong>e Street-Skaten <strong>–</strong> und die dabei eventuell entstehenden102


Sachschäden 258 nicht als Vandal<strong>is</strong>mus o<strong>der</strong> destruktives Verhalten rebellieren<strong>der</strong> Jugendlicher wertet,son<strong>der</strong>n <strong>Skateboard</strong>en als einen sportlichen, künstler<strong>is</strong>ch kreativen und konstruktiven Akt wahrnimmt(vgl. Kapitel 4.4.3 sowie 4.4.5).Der Schwerpunkt im Kapitel 4.5 liegt auf <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Relevanz von Musik und Mode innerhalb<strong>der</strong> <strong>Szene</strong>. Zur Wichtigkeit von Musik schreibt die w<strong>is</strong>senschaftliche Literatur, dass in <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong>entwe<strong>der</strong> Hiphop o<strong>der</strong> Punk-(Rock)Musik präferiert wird. Wie in dieser Arbeit deutlichwurde, sind <strong>der</strong>artige Aussagen zwar nicht falsch 259 , müssen jedoch <strong>–</strong> auch bedingt durch eineimmer größere und toleranter werdende <strong>Szene</strong> <strong>–</strong> relativiert werden (vgl. Kapitel 4.5.1). Ähnlichesgilt für die Mode, welche in <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> auch nach <strong>Szene</strong>gänger-Aussagen schon immereinen elementaren Stellenwert hatte. Dennoch sind stereotype Einteilungen 260 heutzutage nur nochselten zu treffen (was auch für an<strong>der</strong>e <strong>Szene</strong>n gilt, vgl. Kapitel 3.4). Auch die beson<strong>der</strong>e Verbindung<strong>der</strong> <strong>Szene</strong> zur mo<strong>der</strong>nen Street-Art wurde themat<strong>is</strong>iert. Viele <strong>Szene</strong>gänger stehen <strong>der</strong> zunehmendenVermarktung <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>-Kunst und -Mode im aktuellen Mainstream krit<strong>is</strong>ch gegenüber. Die ehemaligen»<strong>Szene</strong>-Codes« in Form von Deckgrafiken und auch in <strong>der</strong> szeneeigenen Sprache verlierenheute immer mehr an Bedeutung. Bei <strong>Szene</strong>gängern herrscht Konsens, dass die öffentlichen Medienhäufig ein falsches Bild von <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> liefern, ihnen dennoch <strong>der</strong> andauernde quantitative„Boom“ von <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> mit all seinen negativen wie positiven Konsequenzen für die <strong>Szene</strong> zuverdanken <strong>is</strong>t (vgl. Kapitel 4.5.).In Kapitel 4.6 wurden die typ<strong>is</strong>chen <strong>Szene</strong>-Treffpunkte vorgestellt sowie hierbei bestehende Konfliktemit Nicht-<strong>Szene</strong>gängern und weitere Probleme d<strong>is</strong>kutiert. Die w<strong>is</strong>senschaftliche Aussage,dass Skateparks und -hallen in <strong>der</strong> <strong>Szene</strong> b<strong>is</strong>her eher unpopulär waren o<strong>der</strong> sind, muss relativiertwerden. Wie in <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit dargestellt wurde, werden Skateparks und -hallen nur dannnicht durch die <strong>Szene</strong> angenommen, wenn externe Ursachen eine Identifikation mit <strong>der</strong> Örtlichkeitverhin<strong>der</strong>t haben. <strong>Szene</strong>-Treffpunkte sind für <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> insgesamt von elementarer Bedeutung,da diese oft überhaupt erst das »Entstehen« bzw. das »Fortbestehen« einer lokalen <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> ermöglichen (vgl. Kapitel 4.6.2). Begründet durch die konfliktbelastete Nutzung öffentlicherPlätze und die häufig durch <strong>Szene</strong>gänger als qualitativ schlecht bewerteten öffentlichen Skateparks261 <strong>is</strong>t ein szeneinterner Trend entstanden, sich selbst mit »spartan<strong>is</strong>chen« Mitteln auf brachliegendenPlätzen Skateparks zu bauen. Trotz dieser Tendenz und <strong>der</strong> wachsenden Zahl von hochwertigenSkateparks und -hallen, <strong>is</strong>t es unwahrscheinlich, dass die Komponente Street-Skaten mit allihren Problematiken aus <strong>der</strong> Öffentlichkeit verschwinden wird. Wie in dieser Arbeit ausführlich dargestelltwurde, <strong>is</strong>t Street-Skaten aufgrund <strong>der</strong> kreativen »Zweckentfremdung« von urbaner Archi­258 Welche nur ein ungewolltes jedoch akzeptiertes »Nebenprodukt« <strong>der</strong> eigentlichen Handlung darstellen.259 Tendenziell wird zume<strong>is</strong>t Hiphop o<strong>der</strong> Punk-(Rock) präferiert.260 Wie z.B. alle Skateboar<strong>der</strong> tragen »baggy pants« .261 Häufig begründet durch das Aufstellen unkreativer DIN-Rampen aus dem Katalog.103


tektur ein wesentliches <strong>Szene</strong>-Element, welches durch die szeneeigene beson<strong>der</strong>e »urbane Weltansicht«elementar dazu gehört. Für Skateboar<strong>der</strong> <strong>is</strong>t es typ<strong>is</strong>ch, sich auf eigene, spezif<strong>is</strong>che Art denöffentlichen Raum anzueignen (vgl. Kapitel 4.6. sowie Kapitel 4.4.).In Kapitel 4.7 folgte die Darstellung <strong>der</strong> für die <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> insgesamt enorm wichtigen undvielseitigen Mediennutzung. Neben Zeitschriften und Skatevideos nimmt im 21. Jahrhun<strong>der</strong>t das Internetmit seiner Vielzahl an Möglichkeiten (<strong>Szene</strong>-Blogs, Social Media, youtube.com etc.) szeneinterneinen wichtigen Platz für die weltweite Kommunikation sowie Informationsbeschaffung/-verbreitungein. In diesem Zusammenhang muss auch davon gesprochen werden, dass bei vielen <strong>Szene</strong>gängerneine deutliche Tendenz besteht, Skatevideos einen höheren Stellenwert beizumessen alsLe<strong>is</strong>tungsvergleichen in Wettbewerben.Die beson<strong>der</strong>e »Beziehung« <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> zu Wettbewerben wurde in Kapitel 4.8 beschrieben.Wie schon in Kapitel 4.3. dargestellt, wird Le<strong>is</strong>tung und insbeson<strong>der</strong>e Le<strong>is</strong>tungsbewertung in<strong>der</strong> <strong>Szene</strong> kontrovers d<strong>is</strong>kutiert. Auch wenn heutzutage Wettbewerbe mit hohen Geldpre<strong>is</strong>en undgroßen Zuschauermassen Realität sind, lässt sich die <strong>Szene</strong> nicht vollständig auf diese »massentaugliche«Vermarktung ein. Verschiedene Bestrebungen des <strong>Szene</strong>kerns, die <strong>Szene</strong> gegenüber Externenabzugrenzen und »unabhängig« zu bleiben, werden auf unterschiedliche Art umgesetzt (vgl.Kapitel 4.8 sowie Kapitel 4.3.2 und Kapitel 4.4.4 ).Kapitel 4.9 stellt vorherrschende <strong>Szene</strong>-Strukturen sowie szeneinterne Differenzen dar. Hervorgehobenwurde hierbei ein »Generationskonflikt«, <strong>der</strong> sich in Form je nach »Generation« verschiedenerTricks und Kleidung manifestiert, insgesamt jedoch <strong>–</strong> insbeson<strong>der</strong>e von langjährigen <strong>Szene</strong>gängern<strong>–</strong> nicht ernst genommen wird.Im Kapitel 4.10 wurden Überschneidungen zw<strong>is</strong>chen <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> und an<strong>der</strong>en (sportzentrierten)<strong>Szene</strong>n kurz vorgestellt. Hierbei wurde die Nähe zur Hiphop- und Punk-(Rock)-<strong>Szene</strong>deutlich, Gemeinsamkeiten mit <strong>der</strong> Snowboard-<strong>Szene</strong> betrachtet sowie eine Abgrenzung zur Inline-Skate-<strong>Szene</strong> herausgearbeitet.Abschließend <strong>is</strong>t zu betonen, dass im Rahmen dieser Arbeit die Vielseitigkeit und Vielschichtigkeit<strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>szene deutlich geworden <strong>is</strong>t, und dass trotz Gemeinsamkeiten im Hinblick auf Habitusund gew<strong>is</strong>se Einstellungen <strong>der</strong> <strong>Szene</strong>gänger in <strong>der</strong> w<strong>is</strong>senschaftlichen D<strong>is</strong>kussion nicht stereotypvon »dem« Skateboar<strong>der</strong> gesprochen werden kann. <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> lässt sich we<strong>der</strong> »nur« alsSportart, noch als eine spezielle Jugendkultur bezeichnen. Vielmehr leben die <strong>Szene</strong>zugehörigen dieverschiedensten <strong>Szene</strong>-Elemente aus und suchen ihren jeweils individuellen persönlichen Fokus.104


GlossarAir: So wird ein Sprung aus einer Rampe (egal ob »half-pipe«, »bowl« o<strong>der</strong> »pool«) bezeichnet.Am-Skater: »Am« steht für Amateur und als solche werden insbeson<strong>der</strong>e bei WettbewerbenSkateboar<strong>der</strong> bezeichnet, die keine Sponsoren haben o<strong>der</strong> nur wenig durch me<strong>is</strong>t kleineUnternehmen unterstützt werden.Bowl: Der engl<strong>is</strong>che Begriff »bowl« kann mit Schüssel, Kessel, Becken o<strong>der</strong> Schale übersetztwerden und wird in <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> für Swimming-Pool-ähnliche Rampengebilde aus Holzo<strong>der</strong> Beton bezeichnet, die im Grunde einen <strong>–</strong> für <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> erbauten <strong>–</strong> Swimming-Pooldarstellen.Coping: Als »coping« wird das obere Ende einer Rampe o<strong>der</strong> einer »half-pipe« etc. bezeichnet,welches im Regelfall aus einem Metalrohr o<strong>der</strong> einem speziell geformten Beton-Stein besteht.Curb: Der engl<strong>is</strong>che Begriff »curb« (dtsch.: Boardstein) umfasst alle möglichen Arten von Kantenaus Beton, Holz o<strong>der</strong> Metall welche sich für »Slides« o<strong>der</strong> »Grindes« eignen. Als »curb« kann alsoein Mauervorsprung ebenso wie ein Schaufenstervorsprung o<strong>der</strong> ein Blumenkübel bezeichnetwerden.EMB:Ein großer öffentlicher Platz in San Franc<strong>is</strong>co, welcher aufgrund seiner Architekturinsbeson<strong>der</strong>e in den 90er Jahren als einer <strong>der</strong> besten »Street-Spots« in Amerika angesehen wurde.Footage: In <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> wird das Film- o<strong>der</strong> Fotomaterial, das <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>dokumentiert, als »footage« bezeichnet.Freestyle: Neben Downhill und Slalom eine <strong>der</strong> ältesten <strong>Skateboard</strong>-D<strong>is</strong>ziplinen, bei <strong>der</strong> ähnlichwie beim E<strong>is</strong>kunstlauf mit schmalen <strong>Skateboard</strong>s auf einer ebenen Fläche eine möglichst flüssigeund schnelle Trickfolge (oftmals zur passenden Musik) vorgeführt wird. Die Tricks werden in <strong>der</strong>D<strong>is</strong>ziplin typ<strong>is</strong>cherwe<strong>is</strong>e in langsamer Fahrt o<strong>der</strong> sogar im Stand durchgeführt. Die D<strong>is</strong>ziplin hat im21. Jahrhun<strong>der</strong>t nur noch wenige Anhänger, obwohl sich aus dieser D<strong>is</strong>ziplin das heute mo<strong>der</strong>neStreet-Skaten mit seinen vielen verschiedenen Flip-Tricks entwickelt hat.Gap: Der engl<strong>is</strong>che Begriff »gap« bedeutet Lücke, D<strong>is</strong>krepanz o<strong>der</strong> Loch und wird in <strong>der</strong><strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> für jegliche Art von D<strong>is</strong>tanzen verwendet, welche mit Tricks überwunden werden105


können.Grind: Beim »Grinden« schleifen die Achsen des <strong>Skateboard</strong>s auf <strong>der</strong> Kante eines »curbs« o<strong>der</strong>eines »copings«. Der engl<strong>is</strong>che Begriff »grind« bedeutet übersetzt: schleifen, knirschen o<strong>der</strong>(zer-)mahlen, was durch die beim »Grinden« oftmals entstehenden Geräusche deutlich wird. Jenachdem welche Achse hierbei wie belastet wird, bestehen unterschiedliche Trickbezeichnungen(z.B. 5-0 Grind, Crooked Grind etc.).Half-Pipe: Als »half-pipe« wird eine Rampe mit zwei sich gegenüber liegenden Seiten in Formeines »U« bezeichnet. Typ<strong>is</strong>ch bei »half-pipes« <strong>is</strong>t, dass diese gegen Ende <strong>der</strong> jeweiligenRampenseite einen vertikalen Teil (»vert«) aufwe<strong>is</strong>en und zw<strong>is</strong>chen 3 und 5 Meter hoch sind.Line: Die flüssige Aneinan<strong>der</strong>reihung mehrerer »gestandener« Tricks wird in <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong>als »line« bezeichnet.Ollie: Das Abheben mit dem <strong>Skateboard</strong> ohne die Zuhilfenahme <strong>der</strong> Arme wird als »Ollie«bezeichnet. Der »Ollie«<strong>is</strong>t nach dem Spitznamen seines Erfin<strong>der</strong>s Alan »Ollie«Gelfand benannt undgilt als wichtigster Bas<strong>is</strong>-Trick für das mo<strong>der</strong>ne Street-Skaten.P<strong>is</strong>sdrunx: So nannte sich gegen Ende <strong>der</strong> 90er Jahre eine lose dem »Punk« nahestehende Gruppevon professionellen und Amateur-Skateboar<strong>der</strong>n, welche häufig alkohol<strong>is</strong>iert <strong>Skateboard</strong> gefahrensind.Pool: Dass <strong>Skateboard</strong>en in <strong>der</strong> Vertikalen möglich <strong>is</strong>t, wurde von durch Wellenreiten inspiriertenSkateboar<strong>der</strong>n in den 70er Jahren in trockengelegten Swimming-Pools entdeckt. Auch heute nochfahren Skateboar<strong>der</strong> in Wasser entleerten Swimming-Pools.Pro-Skater: Ist die Abkürzung für professionelle Skateboar<strong>der</strong>. Es bedeutet, dass diese Person vonmindestens einem Unternehmen mit <strong>Skateboard</strong>-Material o<strong>der</strong> Kleidung unterstützt wird. WenigeSkater bekommen darüber hinaus soviel Geld von Unternehmen, dass diese vollständig von dieserTätigkeit leben können. In Amerika <strong>is</strong>t <strong>der</strong> Beruf Skateboar<strong>der</strong> weniger ungewöhnlich als (noch) inEuropa bzw. Deutschland.(Hand-) Rail: Der engl<strong>is</strong>che Begriff »rail« bedeutet übersetzt Gelän<strong>der</strong> o<strong>der</strong> Stange und wird in <strong>der</strong><strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> für Treppengelän<strong>der</strong> o<strong>der</strong> auch an<strong>der</strong>e für »Slides« o<strong>der</strong> »Grinds« geeigneteMetallstangen verwendet.106


Session: Der engl<strong>is</strong>che Begriff »session« bedeutet übersetzt Tagung, Versammlung o<strong>der</strong> Sitzungund wird von Skateboar<strong>der</strong> für das Erlebn<strong>is</strong> des gemeinsames Skatens verwendet.Slashen: Wenn eine o<strong>der</strong> beide Achsen des <strong>Skateboard</strong>s in einer »half-pipe« o<strong>der</strong> einem »pool« nurkurz das »coping« berühren, wird von einem »Slasher« (-Grind) gesprochen. Der engl<strong>is</strong>che Begriff»slash« bedeutet übersetzt: <strong>der</strong> Abstrich o<strong>der</strong> schlitzen.Slide: Beim »Sliden« rutschen ein Teil des <strong>Skateboard</strong>s o<strong>der</strong> die Rollen be<strong>is</strong>pielswe<strong>is</strong>e auf einem»rail« o<strong>der</strong> einem »curb«. Der engl<strong>is</strong>che Begriff »slide« bedeutet übersetzt rutschen und je nachdemwelcher Bereich des <strong>Skateboard</strong>s (o<strong>der</strong> welche Rollen) über einen beliebigen Gegenstand rutscht,bestehen unterschiedliche Trickbezeichnungen (z.B. Tailslide o<strong>der</strong> Bluntslide).Spot: Je<strong>der</strong> Platz bzw. Ort, wo sich Skateboar<strong>der</strong> zum aktiven Skaten treffen, wird in <strong>der</strong> <strong>Szene</strong> als»spot« bezeichnet. Der »main spot« <strong>is</strong>t in <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>-<strong>Szene</strong> demnach <strong>der</strong> Treffpunkt, wo manam häufigsten auf <strong>Szene</strong>gänger trifft.Transition: Der engl<strong>is</strong>che Begriff »transition« bedeutet übersetzt Übergang. Die »Transition« kannals Radius angegeben werden und bezeichnet die Rundung in Rampen wie »half-pipes« o<strong>der</strong>»pools« bzw. den Übergang von <strong>der</strong> ebenen Fläche (»flat«) zur Vertikalen (»vert«).107


Literaturl<strong>is</strong>teAlkemeyer, Thomas/Gebauer, Gunter (2003): »Die neue Welt, in <strong>der</strong> man gleitet. Der Sport <strong>der</strong> Jungenverlagert sich aus den Institutionen in die Öffentlichkeit <strong>–</strong> und stellt die Körpergeschichte auf denKopf«. In: NZZ am Sonntag, 08. Juni 2003, S. 36.Bauer, Carsten (1999): »Ed Templeton Portfolie«. Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 157. Hamburg: B&DVerlag GmbH.Bauer, Carsten (2001): »Slams...wie <strong>der</strong> Kater zum Alkohol«. Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 178.Hamburg: B&D Verlag GmbH.Bauer, Carsten (2002): »Dogtown and Z Boys. Ein Film über die Pioniere des mo<strong>der</strong>nen <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>s«.Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 190. Hamburg: B&D Verlag GmbH.Bauer, Carsten (2004): »›<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> vs. Newton‹ o<strong>der</strong> ›Der Traum vom Fliegen‹«. Monster <strong>Skateboard</strong>Magazin Nr. 214. Hamburg: B&D Verlag GmbH.Bauer, Carsten (2007): »<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> & Olympia. Gut? Schlecht? Egal?«. Monster <strong>Skateboard</strong> MagazinNr. 255. Hamburg: B&D Verlag GmbH.Bauer, Carsten/Tielsch Oliver (2009): »Im Zeichen <strong>der</strong> Spinne. Ein Rückblick auf 30 Jahre Titus«. Monster<strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 269. Hamburg: B&D Verlag GmbH.Blümlein, Jürgen/Schmid, Daniel C./Vogel, Dirk (2009): »Made for Skate: The Illustrated H<strong>is</strong>tory of<strong>Skateboard</strong> Footwear«. Hamburg: Gingko Press Verlagsgesellschaft mbH. URL:www.madeforskate.com/index.php?id=2, zuletzt aufgerufen am 05.01.2012.Bogner, Manuel (2009): »<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> in Berlin vor und nach <strong>der</strong> Wende«. Monster <strong>Skateboard</strong> MagazinNr. 280. Hamburg: B&D Verlag GmbH.Borden, Iain (2003): »<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>, Space and the City. Architecture and the Body«. Oxford/New York:Berg.Bourne, Scott (2002): »Too late & late gone«. Boardstein <strong>Skateboard</strong> Magazine Nr. 16. Blumberg: ROTOStalling GmbH & Co. KG.Bundesmin<strong>is</strong>terium <strong>der</strong> Justiz (2012): »Straßenverkehrs-Ordnung«. URL: http://www.gesetze-iminternet.de/stvo/,zuletzt geöffnet am 04.01.2012.Bundesmin<strong>is</strong>terium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) (2010): »Jugend macht Stadt«.Hannover: Druckerei Hahn.Caballero, Steve (2001): »›Bones Brigade‹ Werbeanzeige«. Playboard Magazin Nr. 27. Walluf: VUVerlagsunion KG.108


Cabannes, Sylvain (2009): »Die Uganda <strong>Skateboard</strong> Union. <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> in <strong>der</strong> ›Perle Afrikas‹«. Monster<strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 272. Hamburg: B&D Verlag GmbH.Eichholz/Tepe/Hitzler/Pfadenhauer/Bemerburg (2008): »Kompetenzen durch <strong>Szene</strong>n. Die unsichtbarenBildungsprogramme juveniler Gemeinschaften«. Wiesbaden: Vs Verlag für Sozialw<strong>is</strong>senschaften.Farin, Klaus (2010): »Jugendkulturen heute«. In: Aus Politk und Zeitgeschichte, Nr. 27. Themenschwerpunkt»Jugendkulturen«. (Beilage zur Wochenzeitung »Das Parlament«.) S. 3-8. URL:www.bpb.de/files/HQ156C.pdf, zuletzt aufgerufen am 05.01.2012.Ferchhoff, Wilfried (2006): »Jugendkulturen«. In: Scherr, Albert (Hrsg.): Soziolog<strong>is</strong>che Basics. EineEinführung für Pädagogen und Pädagoginnen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialw<strong>is</strong>senschaften, S.91<strong>–</strong>96.Ferchhoff, Wilfried (2007): »Jugend und Jugendkulturen im 21 Jahrhun<strong>der</strong>. Lebensformen und Lebensstile«.Wiesbaden: VS Verlag frü Sozialw<strong>is</strong>senschaften.Fiehl, Arne (2005): »Late zine philosophy: skateboarding = nonplusultra«. Boardstein <strong>Skateboard</strong> MagazineNr. 35. Preetz: Frank Druck GmbH & Co. KG.Flach, Alex (2009): »Bretter, die die Welt bedeuten«. Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 273. Hamburg: B&DVerlag GmbH.Gebhardt, Winfried (2006): »Jugendkultur, Jugendsubkultur, Jugendszene«. Koblenz: SeminarmaterialUniversität Koblenz. URL: http://www.unikoblenz.de/~instso/gebhardt/sose_06/seminarmaterial_ss__2006/jugendkulturen__.pdf,zuletztaufgerufen am 05.01.2012.Großegger, Beate/Heinzlmaier, Bernnhard (2004): »Jugendkultur Guide«. 2.Aufl. Wien: öbv & hptVerlagsgmbH & Co.KG.Haenel, Kevin (2010): » Stefan Schorer Interview«. Asphaltsurfer Presseinformation. URL:http://www.asphaltsurfer.info/tl_files/as/asphaltsurfer/pdf/pressbook_asphaltsurfer_de.pdf, zuletztaufgerufen am 05.01.2012.Hartmann, Chr<strong>is</strong>tian/Minow, Hans-Joachim/Senf, Gunar (2011): »Sport verstehen <strong>–</strong> Sport erleben«.2.überarb. Aufl. Berlin: Lehmanns Media.Hawk, Tony (2001): »Beruf: Skateboar<strong>der</strong>«. Münster/Köln: Monster Verlag/Tropen Verlag.Hitzler, Ronald/Nie<strong>der</strong>bacher, Arne (2010): »Leben in <strong>Szene</strong>n. Formen jugendlicher Vergemeinschaftungheute«. 3., vollständig überarb. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialw<strong>is</strong>senschaften.Hölscher, Barbara (2002): »Das Denke in Zielgruppen. Über die Beziehungen zw<strong>is</strong>chen Marketing, Werbungund Lebenstilforschung«. In: Willems, Herbert (Hrsg.): Die Gesellschaft <strong>der</strong> Werbung. Opladen:Westdeutscher Verlag, S. 481-496.109


Hontschik, Bernd (2005): »Das Ikarus-Syndrom«. In: King, Vera/Flaake Karin (Hrsg.): MännlicheAdoleszenz. Frankfurt/New York: Campus Verlag, S. 325-339.Hurrelmann, Klaus (2010): »Lebensphase Jugend. Eine Einführung in die sozialw<strong>is</strong>senschaftlicheJugendforschung«. 10. Auflage. Weinheim/München: Juventa Verlag.Irvine, Alex (2010): »The rad«. Kingpin <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> Europa Magazin Nr. 84. Yorkshire: GarnettDickinson Print Ltd.Keil, Chr<strong>is</strong>tian (2011): »Kein Titel«. In: Gantenbrink, Nora/Lobenstein, Caterina: Endspurt <strong>der</strong> Dinosaurier.Un<strong>is</strong>piegel Nr. 3. Hamburg: Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG., S.10.Kilberth, Veith (1996): »What <strong>is</strong> skateboarding?«. Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 116. Hamburg: B&DVerlag GmbH.Kingman, Ryan (2009): »Bam Margera Interview«. Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 237. Hamburg: B&DVerlag GmbH.Kleinschmidt, Klaas (2005): »Skatepark Son<strong>der</strong>teil«. Boardstein <strong>Skateboard</strong> Magazine Nr. 35. Preetz: FrankDruck GmbH & Co. KG.Kliewer, Jan (2010): »Stefan Marx Interview«. Kingpin <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> Europa Magazin Nr. 81. Yorkshire:Garnett Dickinson Print Ltd.Kramer, Alex kramer (2002): »Chr<strong>is</strong> Pfanner Interview«. Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 189. Hamburg:B&D Verlag GmbH.Luther, David (1995): »A point of view«. Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 109. Wittingen: Neef & Stumme.Luther, David (1996): »What <strong>is</strong>t <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>?«. Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 116. Hamburg: B&DVerlag GmbH.Luther, David (2002): »Lenni Burme<strong>is</strong>ter Interview«. Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 189. Hamburg: B&DVerlag GmbH.Luther, David (2008): »Stayin alive <strong>–</strong> ghetto spots«. Kingpin <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> Europa Magazin Nr. 54.Yorkshire: Garnett Dickinson Print Ltd.Mowry, Jess (1993): »Oakland Rap Stories«. Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH.Öfner, Chr<strong>is</strong>tian (2011): »Action check: Wieviel lifestyle steckt heute noch in Snowboarden?«. PleasureSnowboard Magazin Nr. 95. Hamburg: DPV Network GmbH.Ohne Autor (1995): »Neal Hendrix Interview«. Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 108. Wittingen: Neef &Stumme.Ohne Autor (2001): »Rest in peace«. Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 174. Hamburg: B&D Verlag GmbH.110


Ohne Autor (2003): »Corey Duffel Interview«. Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 204. Hamburg: B&DVerlag GmbH.Ohne Autor (2008): »Kunst <strong>is</strong>t <strong>der</strong> Ausdruck des Innneren vom Äusseren?«. Slack Magazin Nr. 29.Wittingen: Neef & Stumme.Ohne Autor (2009a): »Personenkult in Verbform«. Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 276. Hamburg: B&DVerlag GmbH.Ohne Autor (2009b): »Got no spots? <strong>–</strong> dig your own grave«.Kingpin <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> Europa Magazin Nr. 68.Yorkshire: Garnett Dickinson Print Ltd.Ohne Autor (2010): »Respekt zeigen«. Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 289. Hamburg: B&D VerlagGmbH.Roth, Chr<strong>is</strong>tian (2007a): »A world without bros«. The Mobern<strong>is</strong>t Magazine Nr. 6. Giessen.Roth, Chr<strong>is</strong>tian (2007b): »Das große Kino <strong>der</strong> kleinen Leute«. The Mobern<strong>is</strong>t Magazine Nr. 6. Giessen.Roth, Chr<strong>is</strong>tian (2008): »Switch flip generation gap«. Cpt. Cracker´s Sprechstunde für Fachfragen <strong>der</strong><strong>Skateboard</strong>kultur. Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 257. Hamburg: B&D Verlag GmbH.Roth, Chr<strong>is</strong>tian (2009a): »›Die Kunst an<strong>der</strong>s zu gucken‹ o<strong>der</strong> ›Der Betrieb von Lustgewinn‹«. Cpt. Cracker´s Sprechstunde für Fachfragen <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>kultur. Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 276.Hamburg: B&D Verlag GmbH.Roth, Chr<strong>is</strong>tian (2009b): »›My other board <strong>is</strong> a cru<strong>is</strong>er‹ o<strong>der</strong> ›Über das Älterwerden im <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>‹«.Cpt. Cracker´s Sprechstunde für Fachfragen <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>kultur. Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr.269. Hamburg: B&D Verlag GmbH.Roth, Chr<strong>is</strong>tian (2010): »›Anarchie und Alltag‹ o<strong>der</strong> ›Mit Musik geht alles besser‹«. Cpt. Cracker´sSprechstunde für Fachfragen <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>kultur. Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 282. Hamburg:B&D Verlag GmbH.Roth, Chr<strong>is</strong>tian (2011a): »›Dein Board in Gottes Ohren‹ o<strong>der</strong> ›Bitte sarrazin Sie durch‹«. Cpt. Cracker´sSprechstunde für Fachfragen <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>kultur. Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 293. London:Factory Media GmbH.Roth, Chr<strong>is</strong>tian (2011b): »›Kunst <strong>is</strong>t rechtzeitig aufzuhören‹ o<strong>der</strong> ›Mut zur Lücke‹«. Cpt. Cracker´sSprechstunde für Fachfragen <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>kultur. Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 297. London:Factory Media GmbH.Roth, Chr<strong>is</strong>tian (2011c): »›Tonight, we die aber im Hellen‹ o<strong>der</strong> ›Spartan<strong>is</strong>cher Jubel‹«. Cpt. Cracker´sSprechstunde für Fachfragen <strong>der</strong> <strong>Skateboard</strong>kultur. Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 300. London:Factory Media GmbH.111


Rüstig, Mukunda (2001): »Check out: Muki Rüstig«. Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 183. Hamburg: B&DVerlag GmbH.Savage, Jon (2008): Teenage. Die Erfindung <strong>der</strong> Jugend (1875-1945)«. Frankfurt/New York: Campus Verlag.Schmidt, Pascal (2001): »Magic 3«. Playboard Magazin Rr. 23. Walluf: VU Verlagsunion KG.Schulte, Philipp (2009a): »The Kids aren´t alright. Wie ein Film das Image von <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> prägte«.Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 272. Hamburg: B&D Verlag GmbH.Schulte Philipp (2009b): »Trick names. You land it, you name it«. Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 276.Hamburg: B&D Verlag GmbH.Schulte, Philipp (2010a): »Mack McKelton über Karriere machen«. Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 285.Hamburg: B&D Verlag GmbH.Schulte, Philipp(2010b): »Get paid. Money and skateboarding«. Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 285.Hamburg: B&D Verlag GmbH.Schulte, Philipp (2010c): »Der Faktor Angst. Wie Skateboar<strong>der</strong> mit Angst umgehen«. Monster <strong>Skateboard</strong>Magazin Nr. 286. Hamburg: B&D Verlag GmbH.Schulte, Philipp (2011a): »Als <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> ein Verbrechen war. Die Geschichte des Skate-Verbots inNorwegen«. Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 293. London: Factory Media GmbH.Schulte, Philipp (2011b): »Sicht <strong>der</strong> Dinge: Contest fahren <strong>–</strong> ja o<strong>der</strong> nein?«. Monster <strong>Skateboard</strong> MagazinNr. 297. London: Factory Media GmbH.Schulte, Philipp (2011c): »What gets you hyped?«. Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 297. London: FactoryMedia GmbH.Schulte, Philipp (2011d): »Rap it up! <strong>–</strong> wie <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> und Hip Hop zusammenfanden«. Monster<strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 298. London: Factory Media GmbH.Schulte, Philipp (2011e): »Bowl-O-Rama«. Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 298. London: Factory MediaGmbH.Schulte, Philipp (2011f): »Drei Dekaden Dom«. Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 302. London: FactoryMedia GmbH.Schwendter, Rolf (1993): »Theorie <strong>der</strong> Subkultur«. 4. Aufl. Hamburg: Europä<strong>is</strong>che Verlagsanstalt.Span, Klaus Dieter (1996): »What <strong>is</strong> <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>?«. Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 116. Hamburg:B&D Verlag GmbH.Stecyk, C.R./Friedman, Glen E. (2000): »Dogtown <strong>–</strong> The Legend of the Z-Boys«. New York: Burning FlagsPress.112


Suelzle, Marc (2003): »›Modart.03 munich‹ o<strong>der</strong> ›Wie mache ich shit painting endlich zum state of art?‹«.Boardstein <strong>Skateboard</strong> Magazine Nr. 22. Preetz: Frank Druck GmbH & Co. KG.Templeton, Ed (2004): »diptych«. The Mobern<strong>is</strong>t Nr. 3. Giessen.Turakiewicz, David (2011): »Ich habe angefangen die Schmerzen zu akpezetieren. Mike Vallely Interview«.Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 302. London: Factory Media GmbH.Vallely, Mike (2002): »›Oakley‹ Werbeanzeige«. Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 190. Hamburg: B&DVerlag GmbH.Viehoff, Moritz (2003): »Drei mal Lebenslänglich. Bigtalk mit Titus, An<strong>der</strong>s Tellen und Claus Grabke«.Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 200. Hamburg: B&D Verlag GmbH.Von Allmer, Henning (1995): »›No r<strong>is</strong>k -- no fun‹ -- Zur psycholog<strong>is</strong>chen Erklärung von Extrem- undR<strong>is</strong>ikosport«. In: Von Allmer, Henning (Hrsg.)/Schulz, Norbert (1998): Erlebn<strong>is</strong>sport <strong>–</strong> Erlebn<strong>is</strong>Sport. Sankt Augustin: Academia Verlag, S. 60-90.Von Krosgik, Holger/Tscharn Helge (2009): »Alles über <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>. H<strong>is</strong>tory. Basics. Tricks. Material«. 2.Aufl. Stuttgart: Tropen Verlag.Von Krosigk, Holger (2002a): »Spot Architekt?« Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 187. Hamburg: B&DVerlag GmbH.Von Krosigk, Holger (2002b): »Skate & Destroy. Über den Sinn und Unsinn eines Statements«. Monster<strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 195. Hamburg: B&D Verlag GmbH.Von Krosigk, Holger (2002c): »Do or die! <strong>–</strong> wenn Komprom<strong>is</strong>slosigkeit sich auszahlt«. Monster <strong>Skateboard</strong>Magazin Nr. 212. Hamburg: B&D Verlag GmbH.Von Krosigk, Holger (2003a): »<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong> <strong>is</strong> <strong>not</strong> a sport?«. Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 202.Hamburg: B&D Verlag GmbH.Von Krosigk, Holger (2003b): »Bartosz Ciesielski Interview«. Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 207.Hamburg: B&D Verlag GmbH.Von Krosigk, Holger (2004a): »Generations. Früher war alles besser, heute <strong>is</strong>t alles an<strong>der</strong>s <strong>–</strong> o<strong>der</strong> auchnicht?« Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 214. Hamburg: B&D Verlag GmbH.Von Krosigk, Holger (2004b): »Fashion statements. Über die (Un-)Wichtigkeit von Mode beim<strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>«. Monster <strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 218. Hamburg: B&D Verlag GmbH.Von Krosigk, Holger/Tscharn Helge (2000): »Absolute Beginners. <strong>Skateboard</strong> Streetstyle Book«.Münster/Köln: Monster Verlag/Tropen Verlag.Zapasnik, Peter (2011): »Sicht <strong>der</strong> Dinge: street league <strong>–</strong> Volltreffer o<strong>der</strong> Blutgrätsche?«. Monster<strong>Skateboard</strong> Magazin Nr. 302. London: Factory Media GmbH.113


Zarka, Raphael (2011): »On a Day with no Waves. A Chronicle of <strong><strong>Skateboard</strong>ing</strong>« (1779-2009). Par<strong>is</strong>:Éditions B42.Online Zeitungsartikel <strong>der</strong> Hess<strong>is</strong>che/Nie<strong>der</strong>sächs<strong>is</strong>che Allgemeine Zeitung (HNA)Michael<strong>is</strong>, Claas (2010): »Skater fürchten Abr<strong>is</strong>s«. Online Ausgabe <strong>der</strong> HNA vom 08.02.2010. URL:www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/skater-fuerchten-abr<strong>is</strong>s-623026.html, zuletzt aufgerufenam 05.01.2012.E<strong>der</strong>, Beate (2010): »<strong>Skateboard</strong>-Verein Mr.Wilson sucht wie<strong>der</strong> Halle«. Online Ausgabe <strong>der</strong> HNA vom01.12.2010. URL: www.hna.de/nachrichten/stadtkassel/kassel/wilson-sucht-wie<strong>der</strong>-halle-1029444.html, zuletzt aufgerufen am 05.01.2012.Rudoph, Katja (2011): »Skater wollen vor Kassels Rathaus für neue Halle demonstrieren«. Online Ausgabe<strong>der</strong> HNA vom 05.02.2011. URL: www.hna.de/nachrichten/stadtkassel/kassel/skaterdemo-neue-halle-1111110.html, zuletzt aufgerufen am 05.01.2012.Michael<strong>is</strong>, Claas (2011a): »Hilgen hilft den Skatern: Stadt will sich um Finanzierung für neue Hallekümmern«. Online Ausgabe <strong>der</strong> HNA vom 07.02.2011. URL: www.hna.de/nachrichten/stadtkassel/kassel/hilgen-hilft-skatern-1113444.html,zuletzt aufgerufen am 05.01.2012.Michael<strong>is</strong> Claas (2011b): »Für Jugendarbeit: Skater wollen langfr<strong>is</strong>tig Geld von <strong>der</strong> Stadt«. Online Ausgabe<strong>der</strong> HNA vom 11.02.2011. URL: www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/skater-wollenlangfr<strong>is</strong>tig-geld-1119000.html,zuletzt aufgerufen am 05.01.2012.Ohne Autor (2011): »Skater bald ohne Halle?«. Online Ausgabe <strong>der</strong> HNA vom 22.03.2011. URL:www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/skater-bald-ohne-halle-1170496.html, zuletzt aufgerufenam 05.01.2012.Michael<strong>is</strong>, Claas (2011c): »Neue Halle für die Skater«. Online Ausgabe <strong>der</strong> HNA vom 05.04.2011. URL:www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/neue-halle-skater-1191676.html, zuletzt aufgerufen am05.01.2012.E<strong>der</strong>, Beate (2011): »<strong>Skateboard</strong>-Verein soll Halle im Industriepark nutzen: Heilhaus fürchtet Lärm«. OnlineAusgabe <strong>der</strong> HNA vom 11.04.2011. URL: www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/heilhausfuerchtet-laerm-1199747.html,zuletzt aufgerufen am 05.01.2012.Buth-Parvaresh, Dagmar(2011): »SPD for<strong>der</strong>t Lösung für Skater-Halle«. Online Ausgabe <strong>der</strong> HNA vom24.05.2011. URL: www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/for<strong>der</strong>t-loesung-skater-halle-1256175.html, zuletzt aufgerufen am 05.01.2012.Pflüger-Scherb, Ulrike (2011): »120.000 Euro für neue Skater-Halle«. Online Ausgabe <strong>der</strong> HNA vom19.12.2011. URL: http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/120000-euro-neue-skater-halle-1536314.html, zuletzt aufgerufen am 05.01.2012.114


Erklärung <strong>der</strong> SelbstständigkeitHiermit versichere ich, dass ich die vorliegende Arbeit selbständig und ohne fremde Hilfeangefertigt habe, alle Stellen, die ich wörtlich o<strong>der</strong> annähernd wörtlich aus Veröffentlichungenentnommen habe, auch Zeichnungen, Skizzen, bildliche Darstellungen und <strong>der</strong>gleichen, als solchekenntlich gemacht habe, mich keiner an<strong>der</strong>en als <strong>der</strong> angegebenen Literatur o<strong>der</strong> sonstigerHilfsmittel bedient habe und diese Arbeit in dieser o<strong>der</strong> ähnlicher Form noch nicht im Rahmen einerstaatlichen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Prüfung vorgelegt habe.Kassel, den 15.01.2012 ......................................................Matthias Weiland115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!