14.08.2012 Aufrufe

Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

Seite<br />

Vorwort ....................................................................... V<br />

Vorwort zur 1. Auflage .......................................................... VI<br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong>................................................................. VII<br />

Bearbeiterverzeichnis............................................................ XV<br />

Allgemeines Literaturverzeichnis .................................................. XVII<br />

Abkürzungsverzeichnis ..........................................................XXIII<br />

Teil 1: Liegenschaftskataster und Grundbuchrecht 1<br />

A. Liegenschaftskataster ........................................................ 4<br />

B. Grundbuch und Grundbuchverfahren............................................ 11<br />

C. Öffentlicher Glaube an die Richtigkeit des Grundbuchs ............................ 54<br />

D. Anspruch auf Grundbuchberichtigung........................................... 57<br />

E. Rechtsbehelfe in Grundbuchsachen ............................................. 63<br />

Teil 2: Vertragsgestaltung bei Grundstücksgeschäften 67<br />

Abschnitt 1: Systematischer Teil ................................................. 78<br />

A. Abgrenzung des Grundstückskaufvertrags von anderen Vertragstypen ................ 78<br />

B. Vertragsgestaltung ........................................................... 80<br />

C. Beurkundung des Kaufvertrages................................................ 109<br />

D. Auflassung ................................................................. 121<br />

E. Kaufpreisabwicklung über Notaranderkonto. ..................................... 127<br />

F. Sicherungsmittel für Grundstücksverkäufer und -käufer ............................ 159<br />

G. Angebot, Vorkaufsrechte und andere Erwerbsrechte ............................... 179<br />

H. Bauträgervertrag ............................................................ 247<br />

Abschnitt 2: Musterverträge und Formulierungsbeispiele........................... 281<br />

Teil 3: Vertragsstörungen bei Grundstücksgeschäften 333<br />

A. Mängel des Kausalgeschäfts ................................................... 338<br />

B. Rechte des Käufers bei Mängeln ............................................... 434<br />

VII


<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

Teil 4: Unentgeltliche Grundstücksübertragungen 471<br />

Seite<br />

Abschnitt 1: Systematischer Teil................................................. 473<br />

A. Das Grundgeschäft und seine Besonderheiten .................................... 473<br />

B. Rechte des Beschenkten ...................................................... 484<br />

C. Rechte des Schenkers, insbesondere Rückforderung des Geschenks.................. 485<br />

D. Zuwendungen in besonderen Gemeinschaftsverhältnissen .......................... 497<br />

Abschnitt 2: Musterverträge und Formulierungsbeispiele .......................... 512<br />

Teil 5: Verfügungshindernisse und Verfügungsbeschränkungen im<br />

Grundstücksverkehr 541<br />

Abschnitt 1: Systematischer Teil................................................. 545<br />

A. Grundsatz der Verfügungsfreiheit .............................................. 545<br />

B. Verfügungshindernder Rechtsinhalt ............................................ 546<br />

C. Belastungsbedingte Verfügungshindernisse ...................................... 569<br />

D. Anwartschaftsbedingte Verfügungshindernisse ................................... 572<br />

E. Durch Fremdwirkung bedingte Verfügungshindernisse ............................ 574<br />

F. Verfügungsbeschränkungen und Verfügungsverbote .............................. 580<br />

G. Schutz vor Verfügungsbeschränkungen während des Eintragungsverfahrens .......... 605<br />

H. Schutz des guten Glaubens gegenüber Verfügungshindernissen und<br />

Verfügungsbeschränkungen ................................................... 616<br />

I. Hindernisse oder Beschränkungen gegenüber Verfügungen im Wege der<br />

Zwangsvollstreckung, der Arrestvollziehung oder durch den Insolvenzverwalter ....... 621<br />

J. Erwerbshindernisse und Erwerbsbeschränkungen ................................. 624<br />

K. Gesetzliche Verfügungs- und Erwerbsbeschränkungen des öffentlichen Rechts ........ 626<br />

Abschnitt 2: Übersichten ....................................................... 652<br />

Teil 6: Dienstbarkeiten, Nießbrauch, Reallasten und Leibgeding 655<br />

Abschnitt 1: Systematischer Teil................................................. 657<br />

A. Dienstbarkeiten ............................................................. 657<br />

B. Nießbrauch................................................................. 676<br />

C. Reallast.................................................................... 687<br />

D. Leibgeding ................................................................. 695<br />

Abschnitt 2: Musterverträge und Formulierungsbeispiele .......................... 703<br />

VIII


<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

Teil 7: Baulasten 711<br />

Seite<br />

Abschnitt 1: Systematischer Teil ................................................. 713<br />

A. Einführung ................................................................. 713<br />

B. Rechtsgrundlagen............................................................ 717<br />

C. Inhalt und Anwendungsbereich ................................................ 719<br />

D. Entstehung einer Baulast...................................................... 729<br />

E. Ansprüche auf Einräumung einer Baulast und Durchsetzung des Anspruchs ........... 734<br />

F. Durchsetzung des Anspruchs auf Einräumung einer Baulast ........................ 735<br />

G. Wirkung und Durchsetzung der Baulast ......................................... 735<br />

H. Fehler und Fehlerfolgen bei der Baulastbestellung ................................ 737<br />

I. Baulast als Sachmangel....................................................... 740<br />

J. Untergang der Baulast ........................................................ 741<br />

K. Anspruch auf Verzicht auf die Baulast .......................................... 744<br />

L. Anspruch auf Erhalt der Baulast................................................ 745<br />

M. Rechtsnachfolge............................................................. 745<br />

N. Ausblick ................................................................... 746<br />

Abschnitt 2: Checkliste und Muster .............................................. 747<br />

Teil 8: Grundpfandrechte 751<br />

Abschnitt 1: Systematischer Teil ................................................. 754<br />

A. Einführung ................................................................. 754<br />

B. Hypothek. .................................................................. 756<br />

C. Grundschuld ................................................................ 779<br />

D. Gesetzlicher Löschungsanspruch und Löschungsvormerkung ....................... 802<br />

E. Rentenschuld ............................................................... 803<br />

F. Grundpfandrechte im Beitrittsgebiet ............................................ 803<br />

Abschnitt 2: Musterverträge und Formulierungsbeispiele........................... 807<br />

Teil 9: Wohnungseigentumsrecht 835<br />

Abschnitt 1: Systematischer Teil ................................................. 839<br />

A. Allgemeine Grundlagen des WEG .............................................. 839<br />

B. Begründung von Wohnungseigentum ........................................... 848<br />

IX


<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

Seite<br />

C. Gemeinschaft der Wohnungseigentümer ........................................ 859<br />

D. Veränderungen ............................................................. 889<br />

E. Verfahrensrecht ............................................................. 894<br />

Abschnitt 2: Muster............................................................ 934<br />

Teil 10: Erbbaurecht 953<br />

Abschnitt 1: Systematischer Teil................................................. 955<br />

A. Einleitung.................................................................. 955<br />

B. Gesetzlicher Inhalt des Erbbaurechts ........................................... 956<br />

C. Vertraglicher Inhalt des Erbbaurechts........................................... 964<br />

D. Verfügungsbeschränkungen ................................................... 972<br />

E. Sonstige schuldrechtliche Vereinbarungen....................................... 977<br />

F. Bestellung des Erbbaurechts und die Grundbucheintragung......................... 979<br />

G. Erbbauzins ................................................................. 982<br />

H. Dauer des Erbbaurechts ...................................................... 996<br />

I. Besondere Fallgestaltungen ................................................... 998<br />

J. Übertragung des Erbbaurechts ................................................. 1001<br />

K. Inhaltsänderung und Aufhebung des Erbbaurechts ................................ 1002<br />

L. Belastung des Erbbaurechts ................................................... 1003<br />

M. Teilung des Erbbaugrundstücks und Erbbaurechts ................................ 1003<br />

N. Anpassung des Erbbauzinses bei fehlender Wertsicherung ......................... 1004<br />

Abschnitt 2: Musterverträge und Formulierungsbeispiele .......................... 1006<br />

Teil 11: Gesellschaftsrecht 1023<br />

A. Offene Handelsgesellschaft ................................................... 1024<br />

B. Gesellschaft bürgerlichen Rechts............................................... 1025<br />

C. Gesellschaft mit beschränkter Haftung .......................................... 1028<br />

D. Aktiengesellschaft und Kommanditgesellschaft auf Aktien ......................... 1029<br />

E. Partnerschaftsgesellschaft..................................................... 1030<br />

F. Genossenschaft ............................................................. 1030<br />

G. Ausländische Gesellschaften .................................................. 1031<br />

X


<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

Seite<br />

H. Organschaftliche Vertretung................................................... 1032<br />

I. Rechtsformveränderungs- und Umwandlungsvorgänge. ............................ 1034<br />

Teil 12: Landwirtschaftsrecht 1041<br />

Abschnitt 1: Systematischer Teil ................................................. 1042<br />

A. Höfeordnung................................................................ 1042<br />

B. Landpachtrecht.............................................................. 1065<br />

Abschnitt 2: Mustervertrag ..................................................... 1072<br />

Teil 13: Beeinträchtigung des Eigentums/Abwehransprüche gemäß § 1004 BGB 1079<br />

Abschnitt 1: Systematischer Teil ................................................. 1080<br />

A. Überblick .................................................................. 1080<br />

B. Voraussetzungen des § 1004 Abs. 1 BGB ........................................ 1083<br />

C. Duldungspflicht ............................................................. 1089<br />

D. Rechtsfolgen................................................................ 1098<br />

E. Prozessuales ................................................................ 1101<br />

F. Zwangsvollstreckung......................................................... 1104<br />

Abschnitt 2: ABC der Abwehransprüche gemäß § 1004 BGB........................ 1104<br />

Teil 14: Insolvenz und Zwangsvollstreckung 1123<br />

A. Grundstücke im Insolvenzverfahren ............................................ 1127<br />

B. Zwangsvollstreckung in Grundstücke ........................................... 1176<br />

Teil 15: Maklerrecht 1211<br />

Abschnitt 1: Systematischer Teil ................................................. 1212<br />

A. Einführung ................................................................. 1212<br />

B. Maklervertrag............................................................... 1215<br />

C. Voraussetzungen des Provisionsanspruchs ....................................... 1222<br />

D. Inhalt des Provisionsanspruchs................................................. 1235<br />

E. Pflichtverletzungsfolgen ...................................................... 1237<br />

XI


<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

Seite<br />

F. Besondere Maklerverträge .................................................... 1243<br />

G. AGB-Recht ................................................................ 1244<br />

Abschnitt 2: Muster............................................................ 1247<br />

Teil 16: Baugenehmigungsverfahren 1249<br />

Abschnitt 1: Systematischer Teil................................................. 1251<br />

A. Einführung ................................................................. 1251<br />

B. Das Wesen der Baugenehmigung .............................................. 1251<br />

C. Baugenehmigungsverfahren................................................... 1255<br />

D. Rechtsschutzaspekte ......................................................... 1273<br />

E. Ausblick ................................................................... 1278<br />

Abschnitt 2: Muster und Checklisten............................................. 1280<br />

A. Muster..................................................................... 1280<br />

B. Checklisten. ................................................................ 1281<br />

Teil 17: Verkehrswertbestimmung von Grundstücken 1285<br />

A. Das Recht der Verkehrswertbestimmung von Grundstücken ........................ 1286<br />

B. Systematik der WertV........................................................ 1293<br />

C. Die drei Bewertungsverfahren in der WertV ..................................... 1306<br />

D. Exkurs: Zweifelhaftigkeit der Vorschriften im 4. Abschnitt der WertV ............... 1311<br />

Teil 18: Baufinanzierung 1315<br />

A. Einleitung.................................................................. 1317<br />

B. Darlehen in der Baufinanzierung............................................... 1321<br />

C. Rechtliche Rahmenbedingungen für die Baufinanzierung .......................... 1326<br />

D. Hypothekendarlehen von Kreditinstituten ....................................... 1333<br />

E. Bauspardarlehen bei Bausparkassen ............................................ 1340<br />

F. Wohneigentumsförderung .................................................... 1350<br />

XII


<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

Teil 19: Steuerrecht 1359<br />

Seite<br />

A. Allgemeines ................................................................ 1369<br />

B. Besteuerung von Immobilien-Investitionen im Privatvermögen...................... 1376<br />

C. Besteuerung von Immobilien-Investitionen im Betriebsvermögen.................... 1446<br />

D. Verkehrssteuern und Immobilien-Investitionen ................................... 1478<br />

E. Grundstücke in der Erbschaft- und Schenkungsteuer............................... 1501<br />

F. Dienstbarkeiten, Nießbrauch und Reallasten ..................................... 1518<br />

G. Steuerliche Implikationen grundpfandrechtlich belasteter Grundstücke ............... 1530<br />

H. Erbbaurecht ................................................................ 1532<br />

Stichwortverzeichnis ........................................................... 1537<br />

XIII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!