24.11.2012 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Universität Potsdam

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Universität Potsdam

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Universität Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.c Jiddisch<br />

Jiddisch II<br />

K Mo 13.00–15.00 Uhr 1.11.1.22 20.04. Martyn<br />

Inhalt: In diesem Kurs sollen die in Jiddisch I erworbenen Kenntnisse vertieft und erweitert werden. Neben dem<br />

Unterricht in Grammatik und Lexik soll die Fähigkeit vermittelt werden, mittelschwere jiddische Texte zu<br />

erschließen.<br />

Leistungspunkterwerb: Voraussetzung ist die Teilnahme an Jiddisch I. BA Jüdische Studien 3 LP: Klausur und<br />

mündliche Prüfung bzw. Jiddicum (hierfür ist die Teilnahme an den Kursen Jiddisch I, II, Einführung in die<br />

jiddische Literatur und Khurbn-Studies erforderlich).<br />

Literatur: Uriel Weinreich, College Yiddish, 5. Aufl., New York 1981.<br />

Holocaust (Khurbn-)Studies. Das Ghetto Warschau<br />

S Mo 15.00–17.00 Uhr 1.11.1.22 20.04. Martyn<br />

Inhalt: Im Rahmen der Holocaust Studies an den <strong>Universität</strong>en weltweit findet das jiddischsprachige Zeugnis der<br />

Zerstörung (khurbn) oder Katastrophe (shoa) häufig nur in Übersetzungen Berücksichtigung, obwohl es als<br />

historische Quelle gleichzeitig als unersetzlich gilt. Eine Auseinandersetzung mit jiddischen Quellentexten zum<br />

Holocaust innerhalb der Jüdischen Studien erscheint sinnvoll, da diese ohne Kenntnis ihres religiösen und<br />

kulturellen „Vokabulars“ nicht erschlossen werden können. In diesem Semester wird wieder das Warschauer<br />

Ghetto im Mittelpunkt des Interesses stehen.<br />

Leistungspunkterwerb: Voraussetzung: Jiddisch I, Teilnahme an Jiddisch II. BA Jüdische Studien 2 LP: Testat.<br />

Literatur: E. Ringelblum, Ksovim fun geto, 2 Bde., Warschau 1961/63; Samuel D. Kassow, Who Will Write Our<br />

History? Emanuel Ringelblum, the Warsaw Ghetto, and the Oyneg Shabes Archive, Bloomington/Indianopolis<br />

2007; James E. Young, Beschreiben des Holocaust. Darstellung und Folgen der Interpretation, Frankfurt/M.<br />

1992; Jonas Turkow, Azoy iz es geven, Buenos Aires 1948; Bernard Goldstein, Finef yor in Varshever Geto,<br />

New York 1947; die jiddischen Texte werden zu Beginn des Kurses zur Verfügung gestellt.<br />

Tutorium zu Jiddisch I (nicht über PULS zu belegen)<br />

T Mi 13.00–15.00 Uhr 1.12.0.05 22.04 Hoffmann<br />

Inhalt: Tutorium wird das Seminar Jiddisch II begleiten. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die im Seminar<br />

erlernte Grammatik sowie den Wortschatz gelegt werden, die mithilfe von Übungsaufgaben und literarischen<br />

Texten gefestigt werden sollen.<br />

Literatur: wird zu Beginn des Kurses zur Verfügung gestellt.<br />

Wichtig!<br />

Lehrveranstaltungen des Magisterstudienganges Jüdische Studien<br />

Die Lehrveranstaltungen des Magisterstudienganges werden nicht<br />

mehr gesondert aufgeführt. Selbstverständlich sind die BA-<br />

Veranstaltungen für Studierende im Grundstudium sowie die MA-<br />

Veranstaltungen für Studierende im Hauptstudium belegbar und<br />

anrechnungsfähig.<br />

Bei Unklarheiten in Bezug auf einzelne Veranstaltungen können Sie<br />

sich an die Dozenten wenden. Anerkennungsverfahren von Scheinen<br />

regelt der Prüfungsausschuss.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!