11.07.2015 Aufrufe

1,0 - PKP Seniorenbetreuung

1,0 - PKP Seniorenbetreuung

1,0 - PKP Seniorenbetreuung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13 Werden individuelle Ernährungsressourcen und Risiken erfasst?(15)14 Werden erforderliche Maßnahmen bei Einschränkungen der selbständigenNahrungsversorgung durchgeführt?(6)15 Ist der Ernährungszustand angemessen im Rahmen der Einwirkungsmöglichkeiten derEinrichtung?(15)16 Werden individuelle Ressourcen und Risiken bei der Flüssigkeitsversorgung erfasst?(15)17 Werden erforderliche Maßnahmen bei Einschränkungen der selbständigenFlüssigkeitsversorgung durchgeführt?(7)18 Ist die Flüssigkeitsversorgung angemessen im Rahmen der Einwirkungsmöglichkeitender Einrichtung?(15)19 Wird bei Bewohnern mit Ernährungssonden der Geschmackssinn angeregt?(0)20 Erfolgt eine systematische Schmerzeinschätzung?(2)21 Kooperiert das Pflegeheim bei Schmerzpatienten eng mit dem behandelnden Arzt?(1)22 Werden bei Bewohnern mit Inkontinenz bzw. mit Blasenkatheter die individuellenRessourcen und Risiken erfasst?(12)23 Werden bei Bewohnern mit Inkontinenz bzw. mit Blasenkatheter die erforderlichenMaßnahmen durchgeführt?(12)24 Wird das individuelle Sturzrisiko erfasst?(15)25 Werden Sturzereignisse dokumentiert?(4)26 Werden erforderliche Prophylaxen gegen Stürze durchgeführt?(15)27 Wird das individuelle Kontrakturrisiko erfasst?(15)28 Werden die erforderlichen Kontrakturprophylaxen durchgeführt?(12)29 Liegen bei freiheitseinschränkenden Maßnahmen Einwilligungen oder Genehmigungenvor?(0)1,01,01,01,01,01,00,01,01,01,01,01,01,01,01,01,00,0


30 Wird die Notwendigkeit der freiheitseinschränkenden Maßnahmen regelmäßigüberprüft?(0)31 Wird die erforderliche Körperpflege den Bedürfnissen und Gewohnheiten desBewohners entsprechend durchgeführt?(15)32 Wird die erforderliche Mund- und Zahnpflege den Bedürfnissen und Gewohnheiten desBewohners entsprechend durchgeführt?(14)33 Wird die Pflege im Regelfall von denselben Pflegekräften durchgeführt?(15)34 Werden die Mitarbeiter/innen regelmäßig in Erster Hilfe und Notfallmaßnahmengeschult?35 Existieren schriftliche Verfahrensanweisungen zu Erster Hilfe und Verhalten in Notfällen?Bewertungsergebnis für den Qualitätsbereich0,01,01,01,01,01,01,2** Die Bereichsnote ergibt sich aus den Mittelwerten der Punktebewertung der Einzelkriterien.


Seniorenzentrum der <strong>PKP</strong> <strong>Seniorenbetreuung</strong>Südstr. 13, 09337 Hohenstein-ErnstthalQualitätsbereich 2Umgang mit demenzkranken BewohnernPrüfinstitution: MDK im Freistaat Sachsen e.V.Nr.Kriterium(In Klammern ist die Anzahl der pflegebedürftigten Menschen angegeben,bei denen dieses Kriterium geprüft werden konnte.)36 Wird bei Bewohnern mit Demenz die Biographie des Heimbewohners beachtet und beider Tagesgestaltung berücksichtigt?(12)37 Werden bei Bewohnern mit Demenz Angehörige und Bezugspersonen in die Planungder Pflege einbezogen?(8)38 Wird bei Bewohnern mit Demenz die Selbstbestimmung in der Pflegeplanungberücksichtigt?(12)39 Wird das Wohlbefinden von Bewohnern mit Demenz im Pflegealltag ermittelt unddokumentiert und werden daraus Verbesserungsmaßnahmen abgeleitet?(12)40 Sind zielgruppengerechte Bewegungs- und Aufenthaltsflächen vorhanden (auch nachts)?41 Sind gesicherte Aufenthaltsmöglichkeiten im Freien vorhanden?42 Gibt es identifikationserleichternde Milieugestaltung in Zimmern undAufenthaltsräumen?43 Wird mit individuellen Orientierungshilfen, z. B. Fotos, gearbeitet?44 Werden dem Bewohner geeignete Angebote gemacht, z. B. zur Bewegung,Kommunikation oder zur Wahrnehmung?(12)45 Gibt es bedarfsgerechtes Speiseangebot für Bewohner mit Demenz?Bewertungsergebnis für den QualitätsbereichErgebnis(Note)1,01,01,01,01,01,01,01,01,31,01,0** Die Bereichsnote ergibt sich aus den Mittelwerten der Punktebewertung der Einzelkriterien.


Seniorenzentrum der <strong>PKP</strong> <strong>Seniorenbetreuung</strong>Südstr. 13, 09337 Hohenstein-ErnstthalPrüfinstitution: MDK im Freistaat Sachsen e.V.Qualitätsbereich 3Soziale Betreuung und AlltagsgestaltungNr.Kriterium(In Klammern ist die Anzahl der pflegebedürftigten Menschen angegeben,bei denen dieses Kriterium geprüft werden konnte.)46 Werden im Rahmen der sozialen Betreuung Gruppenangebote gemacht?47 Werden im Rahmen der sozialen Betreuung Einzelangebote gemacht?48 Veranstaltet das Pflegeheim jahreszeitliche Feste?49 Gibt es Aktivitäten zur Kontaktaufnahme/Kontaktpflege mit dem örtlichenGemeinwesen?50 Gibt es Maßnahmen zur Kontaktpflege zu den Angehörigen?51 Sind die Angebote der sozialen Betreuung auf die Struktur und Bedürfnisse derBewohner ausgerichtet?52 Gibt es Hilfestellungen zur Eingewöhnung in die Pflegeeinrichtung (z. B.Bezugspersonen, Unterstützung bei der Orientierung, Integrationsgespräch nach 6Wochen)?53 Wird die Eingewöhnungsphase systematisch ausgewertet?54 Gibt es ein Angebot zur Sterbebegleitung auf der Basis eines Konzeptes?55 Verfügt die Pflegeeinrichtung über ein Beschwerdemanagement?Bewertungsergebnis für den QualitätsbereichErgebnis(Note)1,01,01,01,01,01,01,01,01,01,01,0** Die Bereichsnote ergibt sich aus den Mittelwerten der Punktebewertung der Einzelkriterien.


Seniorenzentrum der <strong>PKP</strong> <strong>Seniorenbetreuung</strong>Südstr. 13, 09337 Hohenstein-ErnstthalPrüfinstitution: MDK im Freistaat Sachsen e.V.Qualitätsbereich 4Wohnen, Verpflegung, Hauswirtschaft und HygieneNr.Kriterium(In Klammern ist die Anzahl der pflegebedürftigten Menschen angegeben,bei denen dieses Kriterium geprüft werden konnte.)56 Ist die Gestaltung der Bewohnerzimmer z. B. mit eigenen Möbeln, persönlichenGegenständen und Erinnerungsstücken sowie die Entscheidung über ihre Platzierungmöglich?57 Wirken die Bewohner an der Gestaltung der Gemeinschaftsräume mit?58 Ist der Gesamteindruck der Einrichtung im Hinblick auf Sauberkeit und Hygiene gut?(z. B. Optische Sauberkeit, Ordnung, Geruch)59 Kann der Zeitpunkt des Essens im Rahmen bestimmter Zeitkorridore frei gewähltwerden?60 Wird Diätkost, z. B. für Menschen mit Diabetes, angeboten?61 Ist die Darbietung von Speisen und Getränken an den individuellen Fähigkeiten derBewohner orientiert (z. B. wird die Nahrung nur bei tatsächlicher Notwendigkeit kleingeschnitten oder als passierte Kost serviert)?62 Wird der Speiseplan in gut lesbarer Form bekannt gegeben?63 Orientieren die Portionsgrößen sich an den individuellen Wünschen der Bewohner?64 Werden Speisen und Getränke in für die Bewohner angenehmen Räumlichkeiten undentspannter Atmosphäre angeboten?Bewertungsergebnis für den QualitätsbereichErgebnis(Note)1,01,01,01,01,01,01,01,01,01,0** Die Bereichsnote ergibt sich aus den Mittelwerten der Punktebewertung der Einzelkriterien.


Seniorenzentrum der <strong>PKP</strong> <strong>Seniorenbetreuung</strong>Südstr. 13, 09337 Hohenstein-ErnstthalQualitätsbereich 5Befragung der BewohnerPrüfinstitution: MDK im Freistaat Sachsen e.V.Nr.Kriterium(In Klammern ist die Anzahl der pflegebedürftigten Menschen angegeben,bei denen dieses Kriterium geprüft werden konnte.)65 Wird mit Ihnen der Zeitpunkt von Pflege- und Betreuungsmaßnahmen abgestimmt?(10)66 Entscheiden Sie, ob ihre Zimmertür offen oder geschlossen gehalten wird?(9)67 Werden Sie von den Mitarbeitern motiviert, sich teilweise oder ganz selber zu waschen?(13)68 Sorgen die Mitarbeiter dafür, dass Ihnen z. B. beim Waschen außer der Pflegekraft niemandzusehen kann?(10)69 Hat sich für sie etwas zum Positiven geändert, wenn Sie sich beschwert haben?(0)70 Entspricht die Hausreinigung Ihren Erwartungen?(12)71 Können Sie beim Mittagessen zwischen verschiedenen Gerichten auswählen?(13)72 Sind die Mitarbeiter höflich und freundlich?(14)73 Nehmen sich die Pflegenden ausreichend Zeit für Sie?(11)74 Fragen die Mitarbeiter der Pflegeeinrichtung Sie, welche Kleidung Sie anziehen möchten?(9)75 Schmeckt Ihnen das Essen i. d. R.?(15)76 Sind Sie mit den Essenszeiten zufrieden?(9)77 Bekommen Sie Ihrer Meinung nach jederzeit ausreichend zuzahlungsfrei zu trinken angeboten?(12)Ergebnis(Note)1,01,01,01,00,01,02,21,11,11,01,21,01,0


78 Entsprechen die sozialen und kulturellen Angebote Ihren Interessen?(13)79 Wird Ihnen die Teilnahme an Beschäftigungsangeboten ermöglicht?(12)80 Werden Ihnen Aufenthaltsmöglichkeiten im Freien angeboten?(14)81 Können Sie jederzeit Besuch empfangen?(11)82 Erhalten Sie die zum Waschen abgegebene Wäsche zeitnah, vollständig und in einwandfreiemZustand aus der Wäscherei zurück?(12)1,01,01,11,01,0Bewertungsergebnis für den Qualitätsbereich* Die Bereichsnote ergibt sich aus den Mittelwerten der Punktebewertung der Einzelkriterien.1,0*


Seniorenzentrum der <strong>PKP</strong> <strong>Seniorenbetreuung</strong>Südstr. 13, 09337 Hohenstein-ErnstthalWeitere Leistungsangaben und StrukturdatenDie folgenden Angaben sind Selbstauskünfte der PflegeeinrichtungAnsprechpartner:Besonderheiten:- Freundlichkeit ist für uns keine Frage des Anstands sondern Selbstverständlichkeit- Familiäre Atmosphäre- Großzügige Parkanlagen- Gästezimmer für Angehörige- Haustiere sind in vorheriger Absprache ebenfalls herzlich willkommenLeistungsangebotPflegerische SchwerpunkteEinzelzimmer, davon mitmit eigener/m Dusche / WC / Waschbeckenmit eigenem WC / Waschbecken108 Doppelzimmer, davon mitXX381424108mit eigener/m Dusche / WC / Waschbeckenmit eigenem WC / WaschbeckenEigene Möbel können mitgebracht werdenHaustiere können mitgebracht werden:Kooperation mitmedizinischen EinrichtungenniedergelasseneÄrzte:Krankenhäuser:Sonst. Partner:Durchschnittl. Gesamtpreise/MonatMitarbeiterinnen und Mitarbeiterbei PflegestufePS 0PS 1PS 2PS 3Härtefalldavon Anteil Pflegekasse727,34 €0,00 €1.058,62 €1023,00 €1.371,94 €1279,00 €1.840,41 €1550,00 €2.208,49 €1918,00 €Gesamtmitarbeiteranzahl in Vollzeitstellen:Fachkräfteanteil(%) in Pflege und Betreuung:Weitere Fachkräfte mit Zusatzqualifikationen(Art und Anzahl):Auszubildende (alle Berufe):


Seniorenzentrum der <strong>PKP</strong> <strong>Seniorenbetreuung</strong>Südstr. 13, 09337 Hohenstein-ErnstthalVertraglich vereinbarte Leistungsangebote der stationären PflegeeinrichtungenFolgende Leistungen haben die Vertragspartner nach § 85 Abs. 2 SGB XI (Träger der Pflegeeinrichtungen,Pflegekassen, sonstige Sozialversicherungsträger, zuständige Träger der Sozialhilfe) vereinbart.Vereinbarte LeistungenXXXXXGrundpflege nach § 43 Abs. 2 SGB XIMedizinische Behandlungspflege nach § 43 Abs. 2 SGB XISoziale Betreuung nach § 43 Abs. 2 SGB XIUnterkunft und Verpflegung nach § 87 SGB XIZusätzliche Betreuung und Aktivierung vonPflegebedürftigen mit erheblichem allgemeinenBetreuungsaufwand (insbesondere Demenz)(Vergütungszuschlag nach § 87b SGB XI)Vertraglich vereinbarte(r) Schwerpunkt(e) / Spezialisierung für die Versorgung vonMenschen mit DemenzMenschen mit BeatmungMenschen im WachkomaMenschen mit Multipler Skleroseblinden Menschenanderen Personengruppen, wenn ja, welche:


Seniorenzentrum der <strong>PKP</strong> <strong>Seniorenbetreuung</strong>Südstr. 13, 09337 Hohenstein-ErnstthalWeitere Prüfergebnisse zur Qualität der stationären PflegeeinrichtungHier werden Informationen der stationären Pflegeeinrichtung zu weiteren Prüfergebnissen (welches Prüfergebnis,Datum der Prüfung, Quelle) gegeben. Es handelt sich dabei um Prüfergebnisse, die weder aus einer MDK-Prüfungnoch aus einer gleichwertigen Prüfung nach § 114 Abs. 3 und 4 SGB XI stammen. Die hier angegebenen Informationenmüssen sich auf Prüfergebnisse externer Prüfeinrichtungen beziehen. Angaben zu rein internenQualitätsprüfergebnissen des Pflegeheimes werden hier nicht aufgenommen.Sofern ein Prüfergebnis der Heimaufsicht nicht als gleichwertiges Prüfergebnis neben das Prüfergebnis des MDKaufgenommen werden kann, können Informationen hier aufgenommen werden, sofern es nach dem jeweiligenHeimrecht des Landes im Rahmen des § 115 Abs. 1a SGB XI veröffentlicht werden darf bzw. veröffentlicht werden soll.Weitere PrüfungsergebnissePrüfergebnis vomInternetadresse


Seniorenzentrum der <strong>PKP</strong> <strong>Seniorenbetreuung</strong>Südstr. 13, 09337 Hohenstein-ErnstthalKommentar der PflegeeinrichtungWir freuen uns, dass sie sich für unsere Einrichtung interessieren und möchten an dieser Stelle die Gelegenheitwahrnehmen, Ihnen unser Prüfergebnis näher zu erläutern.Unsere Einrichtung, die seit 1981 besteht und seit 19 Jahren in privater Trägerschaft der <strong>PKP</strong>-Gruppe ist, blickt auf vieleJahre Erfahrung im Bereich der Pflege und Betreuung von Senioren zurück. Traditionell zeichnen unsere Einrichtungneben der professionellen Pflegefachlichkeit die familiäre Atmosphäre und der intensive, persönliche Kontakt zu denBewohnern sowie den Angehörigen aus.Das vorliegende Gesamtergebnis von 1,1 bestätigt unser hohes Engagement.Wir freuen uns über dieses sehr gute Ergebnis und sind stolz auf die Leistungen unserer Mitarbeiterinnen undMitarbeiter.Besonders wichtig ist uns die im Rahmen der Prüfung festgestellte hohe Zufriedenheit der Bewohnerinnen undBewohner unseres Hauses.Abschließend danken wir den Prüfern des MDK für die angenehme und konstruktive Zusammenarbeit während derPrüfung.Wir laden alle Interessenten herzlich ein, sich persönlich einen Eindruck von unserer Einrichtung zu verschaffen.Team des <strong>PKP</strong> Seniorenzentrum Hohenstein-Er.www.pkp-seniorenbetreuung.de


Seniorenzentrum der <strong>PKP</strong> <strong>Seniorenbetreuung</strong>Südstr. 13, 09337 Hohenstein-ErnstthalErläuterungen zum BewertungssystemErläuterungen Bewertungssystematik - PflegeheimeZur einheitlichen Bewertung der Prüfergebnisse haben sich der GKV-Spitzenverband, die Sozialhilfeträger und dieVertreter der Leistungserbringer für eine Bewertungssystematik nach Noten entschieden. Noten kennt jeder aus seinereigenen Erfahrung. Jeder weiß, was eine Eins oder eine Fünf bedeutet.Die Basis für die Pflegenoten sind die Ergebnisse der Qualitätsprüfungen des Medizinischen Dienstes derKrankenkassen (MDK) sowie gleichwertige Prüfungen. Diese Noten setzen sich aus insgesamt 82 Einzelbewertungenzusammen, die im Rahmen der gesetzlichen Überprüfung der Heime durch die Medizinischen Dienste derKrankenkassen ermittelt werden.Die Gesamtnote in der stationären Pflege wird aus 64 Einzelkriterien gebildet, die vier Qualitätsbereichen zugeordnetsind. Den Schwerpunkt bildet dabei der Bereich "Pflege und medizinische Betreuung". Aus diesem Bereich werden 35Qualitätskriterien abgebildet. Außerdem werden die Ergebnisse der Themen "Umgang mit demenzkrankenBewohnern" (10 Kriterien), die "Soziale Betreuung und Alltagsgestaltung" (10 Kriterien) sowie "Wohnen, Verpflegung,Hauswirtschaft und Hygiene" (9 Kriterien) erfasst.Jedes Kriterium wird mit Punkten auf einer Skala von 1 bis 10 bewertet. Pro Bereich wird aus diesen Punkten einMittelwert gebildet. Dieser ergibt eine bestimmte Note. Die Gesamtnote wird ermittelt, indem der Mittelwert derPunkte für die Kriterien 1 bis 64 errechnet und diesem eine Note zugeordnet wird.Der Qualitätsbereich „Befragung der Bewohner“ (18 Kriterien) fließt nicht in die Gesamtnote ein. Er wird separat alsBereichsergebnis ausgewiesen.Um die Gesamtnote richtig einordnen zu können, wird hierzu auch ein Landesdurchschnitt in dem Bundeslandermittelt.


Seniorenzentrum der <strong>PKP</strong> <strong>Seniorenbetreuung</strong>Südstr. 13, 09337 Hohenstein-ErnstthalGesamtbewertungGesamtbewertungFür die Qualitätsbereiche 1 bis 4 wird als Gesamtbewertung das arithmetische Mittel der Bewertungen der Kriterien 1bis 64 ausgewiesen. Sofern Kriterien nicht zutreffen und daher nicht bewertet werden, gehen sie in die Berechnungder Gesamtbewertung nicht mit ein.Die Note für die Bewohnerbefragung wird separat ausgewiesen und geht nicht in die Gesamtnote mit ein.Um die Gesamtnote richtig einordnen zu können, wird hierzu auch ein Landesdurchschnitt in dem Bundeslandermittelt.


Seniorenzentrum der <strong>PKP</strong> <strong>Seniorenbetreuung</strong>Südstr. 13, 09337 Hohenstein-ErnstthalMDK-PrüfungDefinition MDK-PrüfungDer Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) wird von den Landesverbänden der Pflegekassen beauftragtin zugelassenen Pflegeeinrichtungen Qualitätsprüfungen durchzuführen.Die Landesverbände der Pflegekassen veranlassen in jeder zugelassenen Pflegeinrichtungen bis zum 31. Dezember2010 mindestens einmal eine Qualitätsprüfung.Ab dem Jahr 2011 werden jährlich Qualitätsprüfungen in den Pflegeeinrichtungen durchgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!