24.11.2012 Aufrufe

Vereinsbote des TSV Bierden - Ausgabe 2008

Vereinsbote des TSV Bierden - Ausgabe 2008

Vereinsbote des TSV Bierden - Ausgabe 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BADMINTON<br />

BASKETBALL<br />

FITNESSKURSE<br />

FUSSBALL<br />

HANDBALL<br />

KARNEVAL<br />

LEICHTATHLETIK<br />

TISCHTENNIS<br />

TURNEN<br />

VOLKSTANZ<br />

VOLLEYBALL<br />

November <strong>2008</strong><br />

39. Jahrgang – <strong>Ausgabe</strong> 93<br />

VEREINSBOTE<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Bierden</strong><br />

www.tsv-bierden.de


Impressum<br />

Herausgeber: <strong>TSV</strong> <strong>Bierden</strong> e.V. von 1930<br />

Layout: Heidi Schulz<br />

ah.schulz@web.de<br />

Druckerei: Manfred Simmering, Lilienthal<br />

Tel.: 04298 - 16 65<br />

E-Mail: info@simmering-verlag.de<br />

Auflage: 1.700 Stück


Inhalt<br />

2 Vereinsinformationen<br />

3 Gesamtvorstände<br />

4 Hallennutzung <strong>2008</strong>/2009 - Grundschule <strong>Bierden</strong><br />

5 übrige Achimer Schulen<br />

6 Jahreshauptversammlung<br />

9 In eigener Sache<br />

10 Für unsere älteren bzw. passiven Mitglieder<br />

12 Aktuelles<br />

13 Turnen<br />

Neuer Kurs - JAZZ-DANCE / HIP-HOP<br />

14 Kleinkinderturnen<br />

Eltern - Kind - Turnen<br />

Geänderte Zeiten beim Kinderturnen<br />

15 Die „Turnmädels“ - ein tolles Team<br />

Kreis-Schülerturnfest <strong>2008</strong> - Wir waren dabei<br />

16 Gymnastik<br />

17 Pilates<br />

18 Aquajogging / Aquafitness<br />

Neues aus der Turnabteilung � IG - Frauenlauf<br />

19 Wassergymnastik / Frauengymnastik<br />

20 Montagsabteilung - Frauengymnastik<br />

22 14. Niedersächsisches Lan<strong>des</strong>turnfest in Braunschweig<br />

23 Senioren-Freitagsgruppe im Bremer Geschichtenhaus<br />

24 <strong>TSV</strong> Frauen on Tour<br />

27 Einladung zum Advent<br />

29 Leichtathletik<br />

Sportabzeichen <strong>2008</strong><br />

Spiel- und Sportfest <strong>2008</strong> beim <strong>TSV</strong><br />

32 Laufaktivitäten <strong>des</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Bierden</strong> und der Wilstedter Nachtlauf<br />

34 Aktiv den Tag mit Nordic-Walking beginnen<br />

35 Triathlon<br />

36 Fußball<br />

Bericht <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong><br />

Bericht <strong>des</strong> Fußballjugendobmanns<br />

39 Erste Herren mir frischem Blut und neuem System<br />

41 Zweite Herren<br />

43 Altherren <strong>des</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Bierden</strong><br />

44 Seniorenliga<br />

46 Fußball - Damen<br />

48 Basketball<br />

Saisonbericht<br />

52 Volleyball<br />

Altbier<br />

54 Tischtennis<br />

Erwachsenenbereich<br />

Jugendbereich<br />

59 Ü 60 geht ins 10 Jahr<br />

60 Veranstaltungen<br />

61 Wir gedenken<br />

-1-


Vereinsinformationen<br />

Vereinsfarben: Blau und Weiß<br />

Geschäftstelle Auf dem Brink 3<br />

Bürgerhaus<br />

28832 Achim-<strong>Bierden</strong><br />

Telefon 04202 - 22 74<br />

Fax 04202-76 77 03<br />

Internet www.tsv-bierden.de<br />

E-Mail geschäftsstelle@tsv-bierden.de<br />

Öffnungszeiten donnerstags von 18:00-19:00 Uhr<br />

Bankverbindung KSK Verden<br />

Kto.Nr. 11105897<br />

BLZ 29152670<br />

Vereinslokal: Hermann Meyer<br />

Grüne Straße 3<br />

28832 Achim-<strong>Bierden</strong><br />

Tel. 2364<br />

Vereinsheim Bruchwiesen 3<br />

28832 Achim<br />

Tel. 04202 - 52 43 47<br />

Mitgliedsbeiträge halbjährlich jährlich<br />

Aufnahmegebühr einmalig 6,00 €<br />

Kinder und Jugendliche bis zum<br />

18. Lebensjahr<br />

Schüler, Azubis, Studenten,<br />

Wehrpflichtige bis zum 27. Lebensjahr<br />

-2-<br />

22,00 € 44,00 €<br />

25,25 € 50,50 €<br />

Erwachsene bis 60 Jahre 44,25 € 88,50 €<br />

Erwachsene über 60 Jahre 24,00 € 48,00 €<br />

Familienbeitrag 82,00 € 164,00 €


Gesamtvorstände<br />

1. Vorsitzender Chistoph Rippich<br />

1. stellv. Vorsitzender Ulrich Hooge<br />

1. Kassenwart Reiner Behrens<br />

2. Kassenwart Katrin Bock<br />

Pressewart Rudolf Huber<br />

Schriftführer/in z.Z. nicht besetzt<br />

-3-<br />

04202 – 25 10<br />

christopf.rippich@tsv-bierden.de<br />

04202 – 6 17 16<br />

ullrich.hooge@tsv-bierden.de<br />

04202 – 45 94<br />

reiner.behrens@tsv-bierden.de<br />

04202 – 6 12 00<br />

katrin.bock@tsv-bierden.de<br />

04202 – 15 80<br />

rudolf.huber@tsv-bierden.de<br />

Frauenwartin Emmy Matschuck 04202 – 8 11 65<br />

Veranstaltungen<br />

Weihnachtsball<br />

Jörn Focke<br />

Sozialwart Horst Drewicke<br />

Abteilungsvorstand<br />

Turnen<br />

Abteilungsvorstand<br />

Fußball<br />

Abteilungsvorstand<br />

Volleyball<br />

Abteilungsvorstand<br />

Handball<br />

Abteilungsvorstand Tischtennis<br />

Sparte Leichtathletik<br />

04202 – 8 30 39<br />

joern.focke@tsv-bierden.de<br />

Olaf Blöthe olaf.bloethe@tsv-bierden.de<br />

Marlis Schlüter<br />

Friedhelm Hark<br />

Jürgen Röhl<br />

Thorsten Meiser<br />

Klaus Meseberg<br />

Thomas<br />

Daszenies<br />

Sparte Basketball Daniel Giese<br />

Geschäftsstelle Ute Appuhn<br />

04202 – 6 13 77<br />

horst.drewicke@tsv-bierden.de<br />

04202 – 50 10 77<br />

marlis.schlüter@tsv-bierden.de<br />

04207 - 80 18 73<br />

friedhelm.hark@tsv-bierden.de<br />

04202 - 45 00<br />

juergen.roehl@tsv-bierden.de<br />

0170 2842550<br />

thorsten.meiser@tsv-bierden.de<br />

04202 – 39 44<br />

klaus.meseberg@tsv-bierden.de<br />

04202 – 88 13 30<br />

thomas.daszenies@tsv-bierden.de<br />

04202 – 52 34 56<br />

daniel.giese@tsv-bierden.de<br />

04202 – 22 74<br />

ute.appuhn@tsv-bierden.de


8:50-<br />

9:50<br />

14:00<br />

14:30<br />

15:00<br />

15:30<br />

16:00<br />

16:30<br />

17:00<br />

17:30<br />

18:00<br />

18:30<br />

19:00<br />

19:30<br />

20:00<br />

20:30<br />

21:00<br />

21;30<br />

Hallennutzung <strong>2008</strong>/2009 - Grundschule <strong>Bierden</strong><br />

Grundschule <strong>Bierden</strong><br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag<br />

Kinderturnen<br />

6-8 Jahre<br />

A. Gagelmann<br />

Kinderturnen<br />

ab 9 Jahre<br />

A. Gagelmann<br />

J. Heerda<br />

Fußball<br />

F-Jugend<br />

S. Martins<br />

Fußball<br />

D-Jugend<br />

J. Werpup/A.<br />

Gericke<br />

Frauengymnastik<br />

M. Janssens<br />

Basketball<br />

D. Giese<br />

Kinderturnen<br />

5-6 Jahre<br />

H. Fietze-Boje<br />

Kinderturnen<br />

3-4 Jahre<br />

H. Fietze-Boje<br />

Badminton<br />

H. Tetzel-<br />

Feldhaus<br />

Fußball<br />

D-Jugend<br />

J. Werpup/A.<br />

Gericke<br />

Fitness für<br />

Sie und Ihn<br />

K. Bock<br />

Gymnastik<br />

&<br />

Ballspiele<br />

männl. Senioren<br />

U. Hooge<br />

Fußball<br />

E-Jugend<br />

H. Weber<br />

Fußball<br />

F-Jugend<br />

C. Wagner<br />

Tischtennis<br />

Kids<br />

&<br />

Teens<br />

Ab 8 Jahre<br />

M. Gluza<br />

Tischtennis<br />

Damen<br />

&<br />

Herren<br />

M. Gluza<br />

-4-<br />

Eltern-Kind-<br />

Turnen<br />

H. Fietze-Boje<br />

Fußball<br />

E-Jugend<br />

H. Weber<br />

Fußball<br />

G-Jugend<br />

E. Quednau<br />

Basketball<br />

Teens<br />

D. Giese<br />

Badminton<br />

f. Anfänger<br />

M.T. Feldhaus<br />

Badminton<br />

f. Fortgeschrittene<br />

M.T. Feldhaus<br />

Senioren-<br />

Gymnastik<br />

H. Richter<br />

Basketball<br />

Teens<br />

D. Giese<br />

Badminton<br />

Kids<br />

&<br />

Teens<br />

Fortgeschrittene<br />

H.T. Feldhaus<br />

Tischtennis<br />

Kids<br />

&<br />

Teens<br />

Ab 8 Jahre<br />

T. Garbade<br />

Tischtennis<br />

Damen<br />

&<br />

Herren<br />

T. Garbade<br />

1.+ 3. Tischtennis<br />

Schüler Förd.<br />

-----------------<br />

2.+4.<br />

Volleyball<br />

Jug.-Sondertraining<br />

F. Krohnsnest<br />

Fußball<br />

Damen<br />

Ab 16 Jahre


Hallennutzung 2007/<strong>2008</strong> – übrige Achimer Schulen<br />

Hauptschule Realschule<br />

Donnerstag<br />

17:00 - 18:30<br />

Volleyball<br />

weiblich<br />

H. Saglic<br />

Mittwoch<br />

16:00-18:00<br />

Handball<br />

Jugend B<br />

weiblich<br />

B. Focke<br />

M. Baden<br />

Mittwoch<br />

18:00-19:30<br />

Handball<br />

Herren<br />

M. Hermann<br />

Donnerstag<br />

19:00-20:30<br />

Handball<br />

Damen<br />

S. Fuchs<br />

M. Baden<br />

Donnerstag<br />

20:30-22:00<br />

Volleyball<br />

gemischt<br />

J. Seebeck<br />

U. Vogel<br />

… an anderen Achimer Schulen<br />

Paulsbergschule<br />

Montag<br />

17:00-18:30<br />

Volleyball<br />

Jugend B I<br />

Weiblich<br />

V. Wallasch<br />

Montag<br />

18:30-20:00<br />

Volleyball<br />

Jugend.. A<br />

Weiblich<br />

J. Röhl<br />

Montag<br />

20:00-22:00<br />

Volleyball<br />

Damen I<br />

C. Röhl<br />

Mittwoch<br />

17:30-19:00<br />

Basketball<br />

D. Giese<br />

Mittwoch<br />

19:00-20:30<br />

Volleyball<br />

Jugend A<br />

weiblich<br />

F. Krohnsnest<br />

Mittwoch<br />

20:30:22:00<br />

Basketball<br />

D. Giese -<br />

Freitag<br />

17:00-19:00<br />

Volleyball<br />

Jugend C<br />

weiblich<br />

F. Krohnsnest<br />

Freitag<br />

19:00-22:00<br />

Volleyball<br />

Herren<br />

T. Isserstedt<br />

-5-<br />

Gymnasium<br />

Dienstag<br />

18:30-20:00<br />

Handball<br />

Damen<br />

S. Fuchs<br />

M. Baden<br />

Halle<br />

Uphusen<br />

Dienstag<br />

9:00-10:00<br />

funktionelle<br />

Gymnastik<br />

M. T. Feldhaus<br />

Astrid-Lindgren<br />

Grundschule<br />

Freitag<br />

20:00 - 22:00<br />

Basketball<br />

D. Giese<br />

Pausenhalle<br />

Schule <strong>Bierden</strong><br />

Donnerstag<br />

19:00-20:00<br />

Folkloregruppe<br />

Frauen<br />

Freitag<br />

20:00-22:00<br />

Gosewerder<br />

Internationale<br />

Folklore


Jahreshauptversammlung<br />

Jahreshauptversammlung vom 28.03.<strong>2008</strong><br />

� Protokoll-Kurzfassung<br />

Der 1.Vorsitzende Christoph Rippich eröffnete die satzungsgemäß einberufene<br />

Mitgliederversammlung und konnte 45 Mitglieder begrüßen.<br />

Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder wurde die Tagesordnung<br />

an die anwesenden Mitglieder verteilt und über Beamer vorgestellt.<br />

Unter Punkt 4 der Tagesordnung wurden folgende Mitglieder geehrt:<br />

Für 25-jährige Mitgliedschaft<br />

Margret Kuntzky, Holger Lubeseder, Gero Lubeseder, Traute Rentel, Liane Sahnau,<br />

Petra Schwarze, Birgit Wegener, Uwe Rechten, Andreas Helmke, Martha<br />

Baessmann.<br />

für 40-jährige Mitgliedschaft<br />

Rainer Helken, Siegfried Weinelt, Hans-Jürgen Buhr, Anke Döpke, Heidrun Gieschen,<br />

Heinrich Hünecke, Holger Krügerke, Irma Mindermann, Barbara Schorr,<br />

Thomas Niethammer.<br />

für 50-jährige Mitgliedschaft<br />

50 Jahre Manfred Westerhold<br />

für 60-jährige Mitgliedschaft<br />

60 Jahre Hanfried Stürmann<br />

Ehrung für besondere Leistungen<br />

Jörn Focke<br />

Unter Punkt 6 fielen die Berichte der Abteilungs- und Spartenleiter:<br />

Fußball: Friedhelm Hark ist seit dem 18.1.<strong>2008</strong> neuer Spartenleiter. Es gibt zurzeit<br />

15 Mannschaften. Jüngere Übungsleiter werden gesucht!<br />

Volleyball: Jürgen Röhl ist neuer Abteilungsleiter. Die 1. Herrenmannschaft hat<br />

die Meisterschaft gewonnen; sie ist in die Bezirksliga aufgestiegen.<br />

Im letzten Jahr ist das Beachvolleyball-Feld am Vereinsheim in Eigenregie und mit<br />

Sponsoring (kostenloser Sand) fertig gestellt worden.<br />

-6-


Jahreshauptversammlung<br />

Turnen: In der Eltern-Kindgruppe hat Bärbel Focke als langjährige Übungsleiterin<br />

aufgehört; Heike Boje-Fietze hat diese Gruppe seit Ostern übernommen.<br />

Auch Heidemarie Richter hat als Übungsleiterin der Seniorengymnastik aufgehört.<br />

Es wird dringend eine Übungsleiterin gesucht!<br />

Im März 2009 wird Marlis Schlüter ihr Amt als Spartenleiterin zur Verfügung stellen.<br />

Handball: Es gibt zurzeit 4 Mannschaften.<br />

Tischtennis: Zurzeit spielen 5 Mannschaften.<br />

Leichtathletik: Die Trainingsbedingungen auf dem Sportplatz an der Schule sind<br />

sehr schlecht. Im Mai wird mit dem Training für das Sportabzeichen begonnen.<br />

Basketball: Daniel Giese leitet seit 3 Jahren die Basketballabteilung, die jetzt als<br />

eigenständige Sparte geführt wird. Es gibt 2 Mannschaften, eine Herrenmannschaft<br />

und eine Ü16 Jugendmannschaft.<br />

Festausschuss: Jörn Focke berichtete vom Weihnachtsball und vom Karneval –<br />

2 Traditionsveranstaltungen. Es wird evtl. eine neue Kapelle gesucht.<br />

Unter Punkt 7 erläuterte der Kassenwart Reiner Behrens die Gewinn- und Verlustrechnung<br />

für 2007; es wurde mit einem Minus von 2.725,01 € abgeschlossen.<br />

Dieser Betrag wurde aus der freien Rücklage entnommen. Auch die Bilanz zum<br />

31. Dezember 2007 wurde den Teilnehmern per schriftlicher Anlage erläutert.<br />

Punkt 8 und 9: Kassenprüfer Bärbel Focke und Walter Rau haben die Kasse<br />

geprüft. Alle Konten waren in Ordnung. Die Kasse war sauber und ordentlich geführt<br />

worden. Dank an Reiner Behrens! Bärbel Focke beantragte die Entlastung<br />

<strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong>.<br />

Unter Punkt 10 fielen Änderungen in der Satzung. §10 Abs.2 soll die Kündigungsfrist<br />

verkürzen, § 17 Abs. 1 soll gestrichen werden sowie § 17 Abs. 3 (s. Anlage).<br />

Diese Änderungen wurden einstimmig genehmigt.<br />

Punkt 11 - Bildung neuer Abteilungen<br />

Die Abteilungen „Basketball“ und „Veranstaltungen“(statt Festausschuss) wurden<br />

einstimmig genehmigt.<br />

-7-


Jahreshauptversammlung<br />

Unter Punkt 12 u. 13 standen die Wahlen für den geschäftsführenden und den<br />

Gesamtvorstand an.<br />

� Uli Hooge wurde als 2. Vorsitzender wiedergewählt.<br />

� Reiner Behrens wurde als Kassenwart wiedergewählt.<br />

� Horst Drewicke wurde als Sozialwart,<br />

� Emmy Matschuck als Frauenwartin,<br />

� Rudolf Huber als Pressewart,<br />

� Daniel Giese als neuer Jugendwart gewählt.<br />

� Hans-Jürgen Buhr wurde 2. Kassenprüfer.<br />

� Das Amt der/<strong>des</strong> Schriftführerin/s konnte nicht besetzt werden; Marlis Schlüter<br />

stellte sich nicht wieder zur Verfügung.<br />

Alle Kandidaten wurden einstimmig gewählt und nahmen die Wahlen an.<br />

15. Verlosung und Bausteine<br />

Für den Bau <strong>des</strong> Vereinsheimes wurden „Bausteine“ im Werte von 11000.-- € verkauft.<br />

Viele „Bausteine“ wurden im Laufe der Jahre gespendet. Die restlichen<br />

„Bausteine“ werden ab <strong>2008</strong> zurückgezahlt. Deshalb wurden unter Aufsicht von<br />

Frank Zaydowicz von Erni Backhaus zwanzig „Baustein-Nummern“ a 50,-- € gezogen:<br />

29, 42, 87, 90, 96, 118, 125, 126, 135, 142, 166,<br />

170, 171, 179, 188, 198, 201, 204, 211, 222<br />

Die Gewinner werden benachrichtigt und bekommen das Geld gegen Ende <strong>des</strong><br />

Jahres ausbezahlt.<br />

Unter Punkt 16. wurde mit einer Enthaltung rückwirkend zum 01.01.<strong>2008</strong> eine<br />

Beitragserhöhung um 4,51% beschlossen:<br />

Kinder und Jugendliche auf 44 €, Jugendliche in der Ausbildung auf 50,50 €, Erwachsene<br />

88,50 €, Familien auf 164.-- €. Passive Mitglieder bleiben bei ihrem<br />

Beitrag von 48,-- € im Jahr.<br />

Die daraus ergebenden Mehreinnahmen von 2.500,-- € werden die errechnete<br />

Differenz im Haushalt <strong>2008</strong> decken.<br />

� Unter Punkt 19 - Verschiedenes - bietet Frank Zaydowicz <strong>TSV</strong> <strong>Bierden</strong>-Schals<br />

zum Preis von 10,-- € an.<br />

◄ Marlies Schlüter<br />

-8-


In eigener Sache<br />

Liebe Mitglieder <strong>des</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Bierden</strong>,<br />

im <strong>Vereinsbote</strong>n 2007 habe ich ausgeführt, dass es gemeinsame Aufgabe sein<br />

muss, den <strong>TSV</strong> <strong>Bierden</strong> in bewährter Zusammenarbeit zum einen in seiner Struktur<br />

wesentlich zu erhalten und zum anderen im Rahmen eines nun einmal stattfindenden<br />

Wettbewerbs leistungsfähig zu gestalten.<br />

Das ist gelungen. Der Leistungsstand wurde im Wesentlichen gehalten oder verbessert.<br />

Manches ist - wie sich auch aus den nachstehenden Berichten ergibt - an<br />

Angeboten hinzugekommen.<br />

Die Zusammenarbeit im einmal monatlich (mit Ausnahme der Sommerferien) tagenden<br />

Gesamtvorstand ist trotz teilweiser unterschiedlicher Interessen gut und<br />

bei Gemeinschaftsbelangen aufgeschlossen.<br />

Ein wichtiges Fundament ist unsere schöne Sportanlage mit Vereinsheim.<br />

Die Zuteilung von Hallenzeiten im Bereich der Stadt ist uns gegenüber im Vergleich<br />

mit den anderen Vereinen gerecht. Ein besonderes Problem für den <strong>TSV</strong><br />

<strong>Bierden</strong> ist allerdings, dass wir - im Vergleich zu anderen Ortsteilen – nur eine<br />

(Schul-)Turnhalle haben. Das bringt u. a. längere Wege mit sich. So könnten wir<br />

besonders für die Kinder im Einzelnen mehr Zeit am Ort („kurze Wege für kurze<br />

Beine“) gebrauchen. Leider ist das wohl nicht zu ändern.<br />

Für unser Vereinsheim haben wir eine neue „Bewirtung“, nachdem Ulli Hooge<br />

diese Aufgabe abgegeben hat. Ich möchte nicht versäumen, an dieser Stelle Ulli<br />

und seiner Frau bzw. Familie für die vorbildliche Wahrnehmung dieser Aufgabe<br />

herzlich zu danken.<br />

Besonders danke ich aber auch diesmal wieder allen, die im und für den <strong>TSV</strong><br />

<strong>Bierden</strong> Aufgaben der unterschiedlichsten Art uneigennützig übernommen haben,<br />

letztlich unseren Verein tragen und damit am Leben erhalten. Ihnen allen gebührt<br />

Dank und Anerkennung.<br />

Freuen würde ich mich, wenn sich zu ihnen noch weitere Mitglieder im Rahmen<br />

ihrer Möglichkeiten zur Mitarbeit bereit erklären könnten, um so die Belastung zu<br />

mindern. Jede Hilfe und Mitarbeit ist willkommen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Christoph Rippich<br />

-9-<br />

◄ Christoph Rippich


In eigener Sache<br />

Für unsere älteren bzw. passiven Mitglieder<br />

Der Vorstand hat sich <strong>2008</strong> eingehend mit der Frage befasst, wie und in welchem<br />

Rahmen sowie Umfang das Angebot für ältere bzw. passive Mitglieder <strong>des</strong> <strong>TSV</strong><br />

<strong>Bierden</strong> erweitert und/oder vertieft werden kann.<br />

Dazu vorab: Der <strong>TSV</strong> <strong>Bierden</strong> ist<br />

wie alle anderen traditionellen<br />

Sportvereine eine Gemeinschaft,<br />

<strong>des</strong>sen ursprüngliche alleinige<br />

Grundlage der „Breitensport“ war.<br />

Neu angedacht:<br />

Angebote für ältere<br />

und/oder passive Mitglieder<br />

Bekanntlich haben sich aber im Laufe unserer schnelllebigen technisierten Zeit<br />

gesellschaftliche Voraussetzungen bzw. Bedingungen verändert.<br />

Die Folgen daraus treffen auch unseren Verein, in mancherlei Hinsicht (z.B. Kursangebote)<br />

hat der <strong>TSV</strong> <strong>Bierden</strong> dem bereits Rechnung getragen. Das soll, soweit<br />

möglich und gewünscht, erweitert werden.<br />

Letzteres geht natürlich nicht „steril“ allein auf der Grundlage von Überlegungen<br />

<strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong>, sondern muss mit betroffenen Mitgliedern diskutiert und inhaltlich<br />

gestaltet werden, um so deren Vorstellungen, Wünsche und Anregungen von<br />

vornherein einbeziehen zu können.<br />

Daraus folgend haben drei Veranstaltungen/Zusammenkünfte stattgefunden und<br />

zwar am 19.05.<strong>2008</strong> (Damen), 21.05.<strong>2008</strong> (Herren), 08.09.<strong>2008</strong> (gemeinsam).<br />

So sollen künftig jährlich vier Zusammenkünfte/Begegnungen durchgeführt werden<br />

(Winter - Frühling - Sommer - Herbst). Das soll zunächst in zwangloser Form<br />

geschehen und nach und nach inhaltlich gestaltet und entwickelt werden. Eingeladen<br />

wird dazu über Aushänge in <strong>Bierden</strong> und in der Presse.<br />

Noch in diesem Jahr soll ein Skatabend für ältere bzw. passive Mitglieder im Vereinsheim<br />

stattfinden, und zwar am 10. oder 24. November <strong>2008</strong>. Auch hierzu wird<br />

über Aushänge und Presse noch besonders eingeladen.<br />

Für weitere Vorschläge und Anregungen in diesem Zusammenhang wäre der Vorstand<br />

dankbar.<br />

-10-<br />

◄ Christoph Rippich


-11-


Aktuelles<br />

Papiersammlung in <strong>Bierden</strong><br />

Jahrelang, ja sogar jahrzehntelang, führte der <strong>TSV</strong> <strong>Bierden</strong> mit Unterstützung der<br />

Firma Wanicek die Papiersammlung in Form einer Straßensammlung durch. Der<br />

Landkreis Verden kauft dieses Papier immer von allen Vereinen auf und zahlt dafür<br />

eine entsprechende Vergütung.<br />

Seit Anfang 2007 ist die Firma Wanicek von der Firma Nehlsen übernommen worden<br />

und die einträgliche Papier-Straßensammlung ist weggefallen. Die <strong>Bierden</strong>er<br />

und <strong>Bierden</strong>erinnen müssen seitdem ihr Papier selbst zu den am <strong>Bierden</strong>er Sportgelände<br />

- hinter der Bahn - aufgestellten Container bringen. Die gesammelte<br />

Menge, und damit auch die Entschädigung durch den Landkreis, hat sich von da<br />

an um ein Drittel vermindert.<br />

Seit Mai dieses Jahres werden nun durch die Firma Veola jedem Haushalt große<br />

blaue Behälter für das Altpapier vor die Tür gestellt. Da der Papierpreis auf dem<br />

Weltmarkt enorm angestiegen ist, lohnt es sich jetzt auch für den Handel Altpapier<br />

einzusammeln und zu verkaufen. Dieses geht natürlich zu Lasten der Vereine.<br />

Auch der <strong>TSV</strong> <strong>Bierden</strong> hat eine erneute Minderung <strong>des</strong> Altpapier-Aufkommens<br />

bzw. der -Einnahmen hinzunehmen. Geld, das für die Jugendarbeit nicht mehr zur<br />

Verfügung steht.<br />

Der Vorstand bittet daher alle <strong>Bierden</strong>er und <strong>Bierden</strong>erinnen ihr Papier zu sammeln<br />

und an den <strong>TSV</strong> bzw. bei den Containern hinter der Bahn abzugeben. Es ist<br />

eine Tat, die letztendlich der <strong>Bierden</strong>er <strong>TSV</strong>-Jugend zu Gute kommt. Natürlich ist<br />

dabei eine gegenseitige Unterstützung Aller sehr hilfreich. Vor allen Dingen für die<br />

Einwohner, die kein Auto zur Verfügung haben. Die Container werden jeden zweiten<br />

Sonnabend im Monat auf der o. a. Stelle bereitgestellt.<br />

-12-<br />

◄ Rudolf Huber


Turnen<br />

Turnen<br />

Die Sparte „Turnen“ existiert seit der Gründung <strong>des</strong> Vereins im Jahre 1930.<br />

Die Turnsparte besteht heutzutage aus den Teams<br />

� Eltern-Kind-Turnen<br />

� Kinderturnen,<br />

� Frauengymnastik,<br />

� Seniorengymnastik,<br />

� Gymnastik für Sie und Ihn und<br />

� funktionelle Gymnastik.<br />

� Leichtathletik und Badminton sind auch in der Sparte integriert.<br />

Seit dem Bau <strong>des</strong> neuen Vereinsheimes und dem Ausbau <strong>des</strong> Obergeschosses<br />

zu einem Gymnastikraum finden dort die kostenpflichtigen Gesundheitskurse<br />

� Qi Gong,<br />

� Pilates,<br />

� Orientalischer Tanz<br />

statt. Sie sind gut besucht.<br />

Ganz neu wird im Achimer Hallenbad<br />

� Aquajogging / Aquafitness<br />

angeboten.<br />

Im Bad <strong>des</strong> Achimer Krankenhauses gibt es seit Jahren<br />

� Wassergymnastik zur Reha / Prävention<br />

in 3 Gruppen (es besteht eine lange Warteliste).<br />

Neuer Kurs - JAZZ-DANCE / HIP-HOP<br />

-13-<br />

◄ Marlis Schlüter<br />

Nach den Herbstferien (31.10.<strong>2008</strong>) findet ein Kursus für Mädchen ab 12 Jahren<br />

statt:<br />

� JAZZ-DANCE / HIP-HOP<br />

Wann? Jeden Freitag in der Zeit von 14:00 - 15:00 Uhr<br />

Wo? Im Vereinsheim <strong>des</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Bierden</strong><br />

Wer? Der Kursus wird von Laura Pape gestaltet.<br />

Nähere Auskünfte gibt es in der Geschäftsstelle oder unter � 04202 – 25 03.<br />

◄ Marlis Schlüter


Turnen<br />

Kleinkinderturnen<br />

Wir wollen während der Turnstunde die Grundtätigkeiten der Alltagsmotorik wie z.<br />

B. laufen, springen, hängen, schwingen, balancieren, fangen oder werfen weiter<br />

ausbilden, schulen und verbessern.<br />

Uns macht viel Freude, wie die 3- bis 6-jährigen Kinder das Bewegen, das Üben,<br />

das Spielen, das Mitmachen, das Erleben und das Können in dieser Zeit entdecken.<br />

Im Juni <strong>2008</strong> haben wir am Kreiskindertreffen in Embsen teilgenommen. Uns hat<br />

es viel Spaß gemacht, die Stationen zu finden und die Aufgaben zu lösen. Am Ziel<br />

haben wir sogar den „Turntiger“ gesehen.<br />

Vielen Dank an meine beiden Helfer Annika Klettke und Alexander Gudat, ohne<br />

die diese Turnstunden nicht möglich wären.<br />

Da wir inzwischen 40 Kinder sind, die alle viel Spaß an der Bewegung haben, sind<br />

ab August <strong>2008</strong> neue Übungszeiten in der Turnhalle am Steinweg gültig:<br />

� Dienstag 15:00 Uhr – 16:00 Uhr 5 – 6 Jahre<br />

� Dienstag 16:00 Uhr – 17:00 Uhr 3 – 4 Jahre<br />

Eltern – Kind – Turnen<br />

-14-<br />

◄ Heike Fietze-Boje<br />

Jeden Donnerstag von 8:50 Uhr – 9:50 Uhr treffen sich die „Allerkleinsten“ in der<br />

Turnhalle am Steinweg. Die Kinder erleben gemeinsam mit ihren Eltern durch<br />

Nachahmen und eigenständiges Probieren die Welt <strong>des</strong> Kinderturnens.<br />

Geänderte Zeiten beim Kinderturnen<br />

◄ Heike Fietze-Boje<br />

Ab September <strong>2008</strong> gibt es für beide Turngruppen der Schulkinder neue Übungszeiten.<br />

Durch den Ausfall unserer bisherigen Übungsleiterin der 1. und 2. Klasse, Annika<br />

Klettke, verschieben sich die Gruppen um jeweils eine Stunde nach hinten. Die 6bis<br />

8-jährigen Kinder beginnen somit um 15:30 Uhr, danach folgen um 16:30 Uhr<br />

die größeren Turnmädels. Beide Gruppen werden nun von mir geleitet.<br />

An dieser Stelle bedanken wir uns bei Annika Klettke für ihren<br />

engagierten Einsatz. Vielleicht kann sie uns zu einem späteren<br />

Zeitpunkt wieder unterstützen.<br />

◄ Astrid Gagelmann


Turnen<br />

Die „Turnmädels“ - ein tolles Team<br />

Seit September 2007 gibt es sie nun, eine Gruppe von inzwischen 16 bis 18 Mädchen<br />

im Alter von hauptsächlich 9 und 10 Jahren. Gleich bei unserem ersten Treffen<br />

warteten bereits 11 Mädchen vor der Turnhalle auf mich, einen besseren Start<br />

für eine neue Gruppe kann es eigentlich gar nicht geben!<br />

In unseren wöchentlichen Übungsstunden trainieren wir vor allem das Geräteturnen,<br />

allerdings kommen auch Spiel und Spaß dabei nicht zu kurz.<br />

Ein besonderes Highlight war unsere Übernachtung im schönen Vereinsheim im<br />

Januar dieses Jahres. Am Freitagabend zogen 12 Mädels mit Sack und Pack dort<br />

ein. Es wurde ein Bettenlager im Gymnastikraum unter dem Dach errichtet und<br />

nach einem gemeinsamen Pizzaessen und einer Reihe von Spielen fielen alle<br />

ziemlich müde in die Betten, wo sie dann noch den Gute-Nacht-Geschichten von<br />

uns lauschen konnten. Nach einer entspannten Nacht trafen sich alle zufrieden<br />

beim gemütlichen Frühstück, bevor dann die Sachen wieder gepackt werden<br />

mussten, denn schon bald kamen die Eltern zur Abholung.<br />

Betreut wurden die Mädchen von unserer Gruppenhelferin Janin Heerda und mir<br />

als Übungsleiterin.<br />

Auch für uns war diese Aktion ein sehr schönes Erlebnis und der ganzen<br />

Gruppe hat es einen guten Zusammenhalt beschert.<br />

Ein besonderer Dank geht hierbei auch an die Eltern, die jede Aktion bisher so toll<br />

mitgetragen haben - ein rundum tolles Team eben!!!<br />

Kreis-Schülerturnfest <strong>2008</strong> - Wir waren dabei<br />

-15-<br />

◄ Astrid Gagelmann<br />

Am 22.06.08 hieß es für die Turnmädels: Auf nach Thedinghausen zum Kreis-<br />

Schülerturnfest! Bei schönstem Wetter trafen wir uns um 8.30 Uhr an der <strong>Bierden</strong>er<br />

Schule, um mit 10 Teilnehmerinnen erstmals zum Turnfest zu starten.<br />

Alle Mädels standen auch pünktlich in den zuvor selbst gestalteten Gruppen-T-<br />

Shirts bereit und dank der Fahrbereitschaft der Eltern waren wir zeitig zur Eröffnung<br />

<strong>des</strong> Festes um 9 Uhr in Thedinghausen<br />

Nachdem alle ein bisschen aufgeregt die Begrüßung verfolgt hatten, ging es mit<br />

dem Wettkampf los. Alle Teilnehmer mussten 4 Disziplinen absolvieren, wobei sie<br />

die Wahl hatten zwischen Geräteturnen und Leichtathletik.<br />

Extra hierfür hatten wir für einige Wochen ein zusätzliches Training auf dem<br />

Sportplatz eingeschoben, wo uns Thomas Daszenies und seine Mannschaft ►


Turnen<br />

toll unterstützt haben und die Mädels somit ganz nebenbei noch ihr Sportabzeichen<br />

abgelegt haben!<br />

Aber nun zurück<br />

nach Thedinghausen:<br />

Zügig wurden<br />

die individuell<br />

ausgewählten<br />

Wettkampfaufgaben<br />

auf dem<br />

Sportplatz und<br />

in der Halle<br />

absolviert, wobei<br />

alle Mädels<br />

wirklich sehr<br />

gute Leistungen<br />

zeigen konnten.<br />

Leider wurde<br />

dies noch nicht<br />

immer mit den<br />

erhofften Platzierungen belohnt, denn gerade in der Altersklasse der 9- bis 10jährigen<br />

Mädchen war dort die Teilnehmerzahl und somit auch die Konkurrenz<br />

sehr groß. Es wird nämlich nach Altersklassen gewertet. Dennoch war es für alle<br />

Turnmädels ein toller Erfolg und nach einem erlebnisreichen Tag kamen wir zwar<br />

erschöpft, aber dennoch zufrieden wieder in <strong>Bierden</strong> an. Schon jetzt ist für alle<br />

ganz klar, dass es im nächsten Jahr wieder heißt:<br />

Gymnastik<br />

Auf zum Kreis-Schülerturnfest!<br />

Die „Bewegten Frauen“ turnen jeden<br />

� Dienstag von 9:00 – 10:00 Uhr in der Uphuser Turnhalle.<br />

-16-<br />

◄ Astrid Gagelmann<br />

Von Madeleine Tetzel-Feldhaus werden in dieser Übungsstunde Ausdauer, Rückenübungen,<br />

Propriozeptives Training und Entspannung intensiv geschult.<br />

Wer Lust hat, kann gerne zum Schnuppern mal vorbeikommen<br />

◄ Marlis Schlüter


Pilates<br />

Turnen<br />

Seit 1 Jahr bietet der <strong>TSV</strong> <strong>Bierden</strong> Pilates-Training an. Pilates ist ein ganzheitliches<br />

Körpertraining, in dem vor allem die tief liegenden, kleinen Muskelgruppen<br />

angesprochen werden. Das Training schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste<br />

Atmung ein. Wesentliche Prinzipien der Pilates-Methode sind Kontrolle,<br />

Konzentration, Zentrierung, Bewegungsfluss, bewusste Atmung, Entspannung<br />

und Koordination.<br />

Grundlage aller Übungen ist das Trainieren <strong>des</strong> so genannten "Powerhouses". Die<br />

Bewegungen werden langsam und fließend ausgeführt, wodurch Muskeln und<br />

Gelenke geschont werden. Gleichzeitig wird die Atmung geschult.<br />

Begonnen hat die 1. Pilates-Gruppe vor einem Jahr mit 10 Teilnehmern mittwochs<br />

19:30 Uhr in unserem neuen Raum im <strong>TSV</strong>-Vereinsheim. Von den ersten Teilnehmern<br />

sind immer noch 8 ständig dabei.<br />

Auf Grund der immer größer werdenden Nachfrage wurde nicht nur mittwochs<br />

eine 2. Stunde dazu genommen, sondern donnerstags noch eine 3. Stunde angeboten.<br />

Die Gruppen sind relativ stabil und es findet kaum Wechsel statt.<br />

Wir haben für das Pilates-Training auch die erforderlichen Geräte wie Pilates-<br />

Bälle, Pilates-Rollen und auch die Pilates-Cirkle anschaffen können, die sehr großen<br />

Anklang finden. In den Raum haben wir mit einigen wenigen Mitteln noch etwas<br />

mehr Atmosphäre ´reingebracht.<br />

Das Pilates-Training findet<br />

� mittwochs von 19:00 - 20.00 und 20:15 bis 21:15 Uhr<br />

� donnerstags von 20:15 bis 21:15 Uhr<br />

im Gymnastik-Raum <strong>des</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Bierden</strong> statt.<br />

-17-<br />

◄ Kathrin Bock


Turnen<br />

Aquajogging / Aquafitness<br />

Seit März <strong>2008</strong> haben wir ein weiteres neues Angebot für unsere Vereinsmitglieder:<br />

� Aquajogging und Aquafitness,<br />

dienstags von 19:00 bis 20:00 und von 20:00 bis 21 Uhr,<br />

samstags von 14:00 bis 15:00 Uhr<br />

im Hallenbad Achim. Unser Trainer dafür ist Philipp Hassemer, ausgebildeter<br />

Schwimmmeister und angehender Physiotherapeut. Ihr seid also in besten Händen.<br />

Zwei zusätzliche Stunden an einem weiteren Werktag / abends / ist in Planung,<br />

der Tag steht jedoch noch nicht fest.<br />

Das Aquajogging findet große Resonanz und ist auch sehr für Teilnehmer geeignet,<br />

die Gelenkprobleme und/oder Gewichtsprobleme haben.<br />

Neues aus der Turnabteilung � IG - Frauenlauf<br />

-18-<br />

◄ Kathrin Bock<br />

Seit kurz vor den Sommerferien hat sich ganz spontan eine Gruppe von acht<br />

Frauen zum Laufen verabredet. Wir nennen es "IG" = "Interessengemeinschaft".<br />

Einen Namen für die Gruppe werden wir noch finden, wird dann auf der Internetseite<br />

bekannt gegeben.<br />

Entstanden ist die Gruppe aus der Idee: "Keiner läuft allein". Und wer langsam<br />

läuft auch nicht. Also ideal, um mit dem "Gesundheitslaufen" zu beginnen. Wer<br />

Lust hat, kommt zum Treffpunkt und läuft mit. Für Vereinsmitglieder natürlich kostenlos.<br />

� montags um 20:15 Uhr vor der Geschäftsstelle <strong>des</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Bierden</strong> ist Treffpunkt.<br />

Anfänger und Fortgeschrittene - unsere Strecken in <strong>Bierden</strong> sind ja gerade dafür<br />

prä<strong>des</strong>tiniert. Welche weiteren Aktivitäten daraus noch entstehen, wir werden sehen.<br />

◄ Kathrin Bock


Turnen<br />

Wassergymnastik / Frauengymnastik<br />

Die Wassergymnastik findet immer<br />

� freitags von 15:30 - 16:30, 16:30 - 17:30 und 17:30 -18:30 Uhr<br />

im Wasserbecken (32° C) <strong>des</strong> Achimer Krankenhauses statt. Pro Gruppe nehmen<br />

etwa 10 Frauen teil, teils als Reha-Maßnahme oder präventiv. Die kostenpflichtige<br />

Gebühr wird zum Teil auch von den Krankenkassen. erstattet.<br />

Die Hälfte der Übungsstunde wird zu Musik „gepowert“, in der zweiten Hälfte wird<br />

mit Handgeräten gezielt gekräftigt.<br />

Die Frauengymnastik findet immer<br />

� montags von 19:30 - 20:30 Uhr<br />

in der <strong>Bierden</strong>er Turnhalle statt. Die erste halbe Stunde dient der Förderung der<br />

Ausdauer durch leichte Aerobic und Step-Aerobic. Die zweite Hälfte der Stunde<br />

dient der Kräftigung und Dehnung der Muskeln.<br />

-19-<br />

◄ Martina Janssens


Turnen<br />

Montagsabteilung - Frauengymnastik<br />

Sommerpause mit Radtouren<br />

Endlich war es wieder soweit. Die langersehnten Ferien hatten am 10. Juli begonnen,<br />

so dass wir die superorganisierten Radtouren von Emmy starten konnten.<br />

Los ging es gleich am Montag, den 14. Juli zum Streek. Treffpunkt war wie immer<br />

um 19:00 Uhr bei Schlecker. 13 radelbegeisterte Turnerinnen konnten die Fahrt<br />

bei idealem Radwetter (nicht zu kalt, nicht zu heiß, kein Regen) aufnehmen. Am<br />

Streek angekommen, bediente uns seit eh und je die etwas mürrische Besitzerin,<br />

doch dies wurde durch das leckere Essen ignoriert. Da alles sehr zügig aufgetischt<br />

wurde, konnten wir die Rückfahrt im Hellen und Trockenen antreten.<br />

Unseren nächsten Törn, am Dienstag, den 22. Juli, konnten wir mit 14 Frauen bei<br />

herrlichem Sonnenschein starten. Ein neues Lokal wurde von Emmy ausgewählt.<br />

Es heißt „T’on Domkiecker“ und befindet sich im Hemelinger Hafen hinterm<br />

Schlut. Es waren ca. 55 Minuten zum sehr mediterranen eingerichtetem Restaurant.<br />

Für uns wurde extra eine Speisekarte kreiert, die preislich genau auf uns<br />

zugeschnitten war. Die männliche Bedienung hatte alle Hände voll zu tun mit uns,<br />

aber er blieb sehr ruhig, freundlich und gab etwas zum Besten, nachdem Traudel<br />

männerfeindliche Witze erzählte.<br />

T’on Domkiecker ist sehr empfehlenswert, auch für Familien mit Kindern, da ein<br />

sehr schöner großer Spielplatz am Hause ist.<br />

Die dritte Tour, am 28. Juli, führte uns zum Badener Golfplatz. Auch hier hatte der<br />

Wettergott ein Einsehen mit uns. Die Sonne schien so heiß, dass bei mir der Reifen<br />

am Rad geplatzt ist - eine Heftzwecke durchbohrte den Mantel und den<br />

Schlauch. Durch Emmys großen Bekanntenkreis auf allen Fahrradstrecken konnten<br />

wir schnell ein Leihrad organisieren, sodass niemand die Fahrt unterbrechen<br />

musste. In Baden angekommen, konnten wir das tolle Essen auf der wundervollen<br />

Terrasse einnehmen und somit gleichzeitig eine Preisverleihung <strong>des</strong> letzten Golfturnieres<br />

miterleben. Auf dem Rückweg tauschten wir das Leihrad gegen das<br />

„Platte“ und schoben vom Wehrfelde Richtung <strong>Bierden</strong>er Dorfstraße. Hier noch ein<br />

Danke schön an Annameta, sie weiß warum. Es hat alles bestens geklappt!<br />

Im August hatte das Wetter so seine Tücken, sodass wir die Fahrten zu Grothens<br />

am 04.08. und zu Hansi Mühlenbruch am 12.08. mit dem Auto zurück legen mussten.<br />

Eine schnelle Organisation von den „Feldrainern“ taxierte uns - 12 bzw.14<br />

Frauen - schnell und sicher zu den Lokalen.<br />

Nur Traudel blieb standhaft, sie radelte mit Gerda nach Arbergen und alleine nach<br />

Bollen. Und sie hatten es richtig gemacht, da es gar nicht mehr geregnet hatte. Es<br />

war zwar bewölkt, doch es fiel kein Tropfen mehr vom Himmel, obwohl es ansonsten<br />

kräftige Schauer und Gewitter gab. ►<br />

-20-


Turnen<br />

Dafür konnten wir bei Hansi weit nach 22:00 Uhr verweilen, während Traudel frühzeitig<br />

losradeln musste, da es doch schon dunkel wurde. Wie immer waren das<br />

Essen, die Gastfreundlichkeit und das Preis-Leistungsverhältnis im angenehmen<br />

Bereich. Bei Grothens haben wir für Stimmung gesorgt, sodass wir zum Abschluss<br />

noch einen kleinen „Kurzen“ vom Wirt mit auf dem Weg bekamen.<br />

Die Abschlussradtour am 18.08. ging zu unserer Vereinsgaststätte „Zur Linde“ bei<br />

Meyers. 11 Frauen radelten zuerst durch die Marsch, sodass eine Stärkung bei<br />

Meyer notwendig war. Auch hier gab es einen kleinen „Kurzen“. Emmy bekam<br />

einen Blumenstrauß für die tolle Organisation. Ich denke, Spaß hat es allen Beteiligten<br />

gemacht. Doch nun darf das angesetzte Essen wieder abtrainiert werden.<br />

Ab dem 25.08. schwitzen wir wieder auf der Matte und freuen uns schon auf die<br />

nächsten großen Ferien.<br />

-21-<br />

◄ Jutta Menke-Lemmermann<br />

E-Mail: info@tiroler-kachelofenbau.de Internet: www.tiroler-kachelofenbau.de


Turnen<br />

14. Niedersächsisches Lan<strong>des</strong>turnfest in Braunschweig<br />

vom 8. bis 12. Mai <strong>2008</strong><br />

Es war schon ein tolles Erlebnis, eine<br />

von ca. 180 Teilnehmerinnen zu sein,<br />

die bei der Abschlussveranstaltung in<br />

der VW-Arena in Braunschweig von<br />

den Zuschauern mit tosendem<br />

Applaus bedacht wurden.<br />

Zusammen mit den anderen Turnerinnen aus Achim, Baden, Embsen, Oyten und<br />

Uesen wurde ein halbes Jahr in einer Kleingruppe geübt, bevor alle Teilnehmerinnen<br />

aus ganz Niedersachsen und Hamburg zu einem gesamten Bild für die Programmpunkte<br />

„Fit Drums“ bzw. „Fitball Aerobic“ zusammengestellt wurden.<br />

Traute Rentel und ich (übrigens nur als einzige Vertreter <strong>des</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Bierden</strong>), beteiligten<br />

uns an den Mitmachaktionen und besuchten diverse Veranstaltungen.<br />

Unter www.turnkreis-verden.de (Berichte) könnt Ihr einige Fotos vom Lan<strong>des</strong>turnfest<br />

eingesehen.<br />

Der Programmpunkt Fit-Drums – Pezziball und Sticks verbunden mit gymnastischen<br />

Übungen nach Drumsmusik - ist bei der Sport- und Schau am 3.Januar<br />

2009 in Verden geplant.<br />

-22-<br />


Turnen<br />

Außerdem wirft das nächste Internationale Deutsche Turnfest in Frankfurt seine<br />

Schatten voraus. Wer hat Lust mitzufahren? Neben den Wettkämpfen und diversen<br />

Mitmachaktionen werden auch zahlreiche Lehrgänge, Vorträge, sowie touristische<br />

und kulturelle Veranstaltungen angeboten (für jeden ist etwas dabei). Nähere<br />

Informationen gibt es im Internet und bei mir.<br />

Gudrun Kuntzky � 04202 - 8 27 13<br />

◄ Gudrun Kuntzky<br />

Senioren-Freitagsgruppe im Bremer Geschichtenhaus<br />

Traditionell werden die Sommerferien für die Seniorengruppe mit einem gemeinsamen<br />

Kaffeetrinken eingeläutet. So auch in diesem Jahr.<br />

Doch bevor wir uns im „Katzenkaffee“ Kaffee und Kuchen schmecken ließen, statteten<br />

wir dem Bremer Geschichtenhaus im Bremer Schnoor einen Besuch ab.<br />

Humorvoll wurden wir begrüßt und mussten erst einmal „beichten“ was wir wohl<br />

verbrochen hätten, da uns ja auf Grund dieses „Vergehens“ die Haare geschnitten<br />

wurden.<br />

schichte der Seefahrt und <strong>des</strong><br />

Kaffeeröstens in Bremen. Bekannte<br />

Personen wie „Fisch<br />

Luzie“ oder „Heini Holtenbeen“<br />

erzählten ihre Döntjes. Wir<br />

bekamen einen interessanten<br />

heiter dargestellten Einblick in die Vergangenheit Bremens.<br />

-23-<br />

Der Böttcher erzählte und zeigte<br />

uns, wie die Bremer ihre Gelder<br />

zu den Österreichern schmuggelten,<br />

die ihnen im Krieg gegen<br />

die Schweden Unterstützung<br />

zugesagt hatten. Weiter erfuhren<br />

wir etwas über die Ge-<br />


Turnen<br />

Nach den Sommerferien starten wir wieder mit der Seniorengruppe jeweils freitags<br />

von 14:00 bis 15:00 Uhr in der <strong>Bierden</strong>er Turnhalle.<br />

Wer Lust hat, sich auf vielfältige Art und Weise zu bewegen und Spaß zu haben,<br />

ist gern gesehen. Kommt doch einfach einmal zum „Schnuppern“ vorbei. Ich freue<br />

mich, wenn diese Gruppe „Verstärkung“ bekommt.<br />

Weitere Informationen unter Gudrun Kuntzky � 04202 - 8 27 13<br />

-24-<br />

◄ Gudrun Kuntzky


Turnen<br />

<strong>TSV</strong> – Frauen on Tour<br />

LÜBECK hieß in diesem Jahr das Ziel <strong>des</strong> traditionellen Tagesausflugs der <strong>TSV</strong>-<br />

Frauen-Gruppe am 30. April. Gut gelaunt fanden wir uns (48 Frauen) morgens um<br />

7:30 Uhr bei bestem Wetter auf dem Brink in <strong>Bierden</strong> ein, um mit dem Bus nach<br />

Lübeck zu fahren.<br />

-25-<br />

Dort angekommen, erwarteten uns<br />

ein Städteführer und eine Städteführerin,<br />

um uns Lübeck einmal von<br />

einer anderen Seite zu zeigen. Was<br />

vielen nicht bekannt war, ist das<br />

Labyrinth von Gängen hinter den<br />

Häuserfassaden. Durch das niedrige<br />

Portal (wir mussten uns alle<br />

bücken), betraten wir den schönsten<br />

und saubersten Gangkomplex<br />

Lübecks, den hellgrünen und<br />

dunkelgrünen Gang. Der<br />

„Dunkelgrüne Gang“ erinnert<br />

an die Gärten und ehemaligen<br />

Wiesenflächen. Die im<br />

Süden gelegenen Gangteile<br />

wurden wegen ihrer lichten<br />

Bebauung „Hellgrüner Gang“<br />

genannt. In diesen Gängen<br />

wohnten früher die Mägde<br />

und Knechte mitsamt dem<br />

Vieh. Andere Gänge erhielten<br />

ihren Namen nach den Handwerkern, die hier ansässig waren. Heute sind diese<br />

kleinen idyllischen, liebevoll gestalteten Häuschen und Höfe bei den Lübeckern<br />

sehr begehrt.<br />

Zum Schluss der Führung besichtigten wir das Rathaus. Wir waren alle von der<br />

Ausstattung der verschiedenen Säle und <strong>des</strong> Treppenhauses sehr angetan.<br />

Nach dem Mittagessen im Ratskeller blieb noch Zeit, sich die Marien- bzw. Petrikirche<br />

anzusehen. Einige Damen fuhren mit dem Fahrstuhl auf die Petrikirche und<br />

genossen den wunderschönen Blick über Lübeck.<br />


Turnen<br />

Ein weiterer Höhepunkt war das gemeinsame Kaffeetrinken im Café Niederegger<br />

bei der leckeren „Nuss-Sahne-Marzipan-Torte“.<br />

Es schloss sich eine Besichtigung <strong>des</strong> Mazipansalons an, wo uns der Produktionsablauf<br />

von der Mandel zum Marzipan erklärt wurde. Das Original-Rezept ist<br />

hinter Glas im Fußboden <strong>des</strong> Salons ausgestellt, jedoch - zum Leidwesen aller -<br />

steht es auf der Rückseite <strong>des</strong> Papiers. Natürlich konnten wir dem reichhaltigen<br />

Angebot der vielen Marzipanleckereien nicht widerstehen….<br />

Ein abwechslungsreicher, interessanter Tag, der viel Anklang bei den Beteiligten<br />

fand, ging mit einer reibungslosen Rückfahrt nach <strong>Bierden</strong> zu Ende.<br />

Nächster Termin: 20.05.2009 Emmy und mir hat die<br />

Vorbereitung und Durchführung<br />

der Fahrt viel Freude bereitet. Ihr könnt Euch schon als nächsten Termin, Mittwoch,<br />

den 20. Mai 2009 (Tag vor Himmelfahrt) vormerken. Eine Idee für das<br />

nächste Ziel haben wir schon, lasst Euch überraschen….<br />

-26-<br />

◄ Gudrun Kuntzky


Einladung zum Advent<br />

Einladung<br />

zu einem<br />

adventlichen Abend<br />

der <strong>TSV</strong> <strong>Bierden</strong> - Frauen<br />

am Montag, den 1. Dezember <strong>2008</strong><br />

um 19 Uhr<br />

im Gasthaus Meyer in <strong>Bierden</strong>.<br />

Neben gemütlichem Beisammensein<br />

mit Essen nach Menüauswahl<br />

gestalten wir auch in diesem Jahr unsere<br />

Adventsfeier<br />

mit Advents- und Weihnachtgeschichten<br />

und Liedern selbst.<br />

Wer eine Geschichte zum Vorlesen hat,<br />

-27-<br />

bitte mitbringen!<br />

Bitte melde Dich mit dem umseitigen Abschnitt<br />

bis zum<br />

24. Nov. <strong>2008</strong><br />

in der Geschäftsstelle oder<br />

bei Marlis Schlüter<br />

(Tel. 04202 - 50 10 77)<br />

an.


Einladung zum Advent<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Bierden</strong> e.V. von 1930<br />

Geschäftsstelle<br />

Auf dem Brink 3<br />

28832 Achim<br />

Ich nehme an der Adventsfeier teil und bestelle:<br />

□ Medaillons mit Bratkartoffeln und Salat 8,00 €<br />

□ Salatteller „Gosewerder mit Putenstripen“ 6,80 €<br />

□ Lachsstreifen mit Gorganzolasoße und Bandnudeln 7,50 €<br />

……………………………………<br />

(Unterschrift)<br />

***<br />

-28-


Leichtathletik<br />

SPORTABZEICHEN <strong>2008</strong><br />

In diesem Jahr haben wir wieder die Prüfungen für das Sportabzeichen in den<br />

Disziplinen Laufen, Springen und Werfen abgenommen. Die Abnahmen fanden<br />

jeweils im wöchentlichen Turnus um 18:00 Uhr auf dem Sportplatz der Grundschule<br />

<strong>Bierden</strong> statt. Nach den Herbstferien erfolgt noch die Abnahme für den<br />

Hochsprung in der Turnhalle der Grundschule <strong>Bierden</strong>. Der Termin steht noch<br />

nicht fest, wird aber rechtzeitig im Aushang und in der Zeitung bekannt gegeben.<br />

Bis jetzt haben ca. 40 Sportler <strong>des</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Bierden</strong> an der Abnahme teilgenommen,<br />

wobei bei einigen noch der Nachweis für das Schwimmen fehlt. Bitte bis zum 30.<br />

November <strong>2008</strong> bei Rainer, Theo oder mir abgeben.<br />

Besonders hervorzuheben ist die diesjährige regelmäßige Teilnahme und Aktivität<br />

der Turngruppe von Astrid Gagelmann. Es macht wirklich Freude, den Kindern<br />

dieser Gruppe zuzusehen, wie sie der Leichtathletik nacheifern. Dieses könnte,<br />

und ist vielleicht auch eine Motivation für die weitere Teilnahme aus den anderen<br />

Abteilungen.<br />

Das Erlangen <strong>des</strong> Sportabzeichens ist grundsätzlich für jeden möglich und es<br />

macht immer wieder Spaß, in unseren „lockeren“ Runden die Fitness <strong>des</strong> eigenen<br />

Körpers und die sportlichen Grenzen zu prüfen.<br />

Vielen Dank an dieser Stelle auch an die aktiven Prüfer Theo Pander, Rainer<br />

Kück, und Claus Bobzien.<br />

Informationen erhalten alle Interessierten bei<br />

� Rainer Kück � 04202 - 6 19 04<br />

� Theo Pander � 04202 - 6 20 68<br />

� Thomas Daszenies � 04202 - 88 13 30<br />

Spiel- und Sportfest <strong>2008</strong> beim <strong>TSV</strong> <strong>Bierden</strong><br />

-29-<br />

◄ Thomas Daszenies<br />

Am Sonnabend, den 28. Juni <strong>2008</strong> fand unser traditionelles Spiel- und Sportfest<br />

wie gewohnt auf dem Sportplatz der <strong>Bierden</strong>er Grundschule statt.<br />

Obwohl wir unsere Veranstaltung frühzeitig angemeldet und auch die Vorankündigung<br />

zahlreich platziert hatten, war die Beteiligung mit insgesamt nur 34 Teilnehmern<br />

enttäuschend gering. Ein Grund der geringen Beteiligung waren Parallelveranstaltungen<br />

wie beispielsweise das Vater- und Kindzelten im Kindergarten <strong>Bierden</strong>.<br />

Hier wollten sich die Väter, aus welchen Gründen auch immer, ►


Leichtathletik<br />

auf keinen anderen Termin verständigen. Dieses erfolgte im Übrigen auch zum<br />

Bedauern der Kindergartenleitung, denn viele der Kinder hätten gerne an dem<br />

Spiel- und Sportfest teilgenommen.<br />

Bei recht gutem Wetter hatten die 34 Teilnehmer und Helfer aber dennoch ihren<br />

vollen Spaß in den Disziplinen Laufen, Werfen und Springen.<br />

Die Siegerehrung wurde im Anschluss für alle Teilnehmer um 16:00 Uhr durchgeführt.<br />

Die Drittbesten der jeweiligen Jahrgänge wurden mit Medaillen ausgezeichnet.<br />

Jeder Teilnehmer erhielt darüber hinaus eine Urkunde und eine Erinnerungsmedaille.<br />

Der Wilhelm Bettinger Wanderpokal wurde in diesem Jahr an Imke Lehmann<br />

übergeben. Jan Bergmann konnte mit seinen Leistungen den Vorjahrestitel verteidigen<br />

und<br />

erhielt somit<br />

zum zweiten<br />

Mal den Willi<br />

Meyer Wanderpokal.<br />

nehmerzahlen der<br />

Vorjahre anknüpfen,<br />

was möglicher Weise<br />

auch an der Häufung<br />

von Aktivitäten von<br />

Sport, Schule, Bun<strong>des</strong>jugendspiele<br />

usw.<br />

unmittelbar vor den<br />

Sommerferien lag.<br />

Wir werden daher das<br />

nächste Spiel- und<br />

Sportfest 2009 ca. 2<br />

Wochen nach dem<br />

►<br />

-30-<br />

Leider<br />

konnten wir<br />

wieder nicht<br />

an die Teil


Leichtathletik<br />

Ende der Sommerferien durchführen. Wir machen auf jedem Fall weiter und werden<br />

rechtzeitig einladen.<br />

Spiel- und Sportfest 2009 ca. 2 Wochen<br />

nach den Sommerferien<br />

Im nachfolgenden sind die Ergebnisse der jeweiligen Altersklassen kurz zusammengestellt:<br />

Männliche Jugend A Jan Bergmann<br />

Platz 1 Platz 2 Platz 3<br />

Weibliche Jugend B Franziska Focke<br />

Schülerinnen D – W09<br />

Johanna Hornemann<br />

Schülerinnen D –W08 Nina Eilers Zoe Hildebrandt<br />

Schülerinnen C - W11<br />

Frederike Hornemann<br />

Liska Gagelmann<br />

Katharina Stelter<br />

Schülerinnen C - W10<br />

Josephine Hildebrandt<br />

Mirjana Ruffert Lea Holthusen<br />

Schüler D – M09 Lars Meyer Jani Böse<br />

Schüler B – M13<br />

Alexander Hornemann<br />

Schülerinnen B – W13 Imke Lehmann Theresa Manz<br />

Schülerinnen A - W14 Janina Focke<br />

Schüler - M06 Christian Röhl Hauke Boje<br />

Schülerinnen W06 Jennifer Eiseler 2. Melina Meyer Zoe Karaschewski<br />

Schüler M07 Nico Böse Larjos Starke<br />

Schülerinnen W07 Linnea Gagelmann<br />

Schülerinnen W05 Talysa Starke<br />

Schülerinnen W04 Svenja Boje<br />

Schülerinnen W03<br />

Carla Bergs<br />

Schüler M04 Tom Sonneborn<br />

Schüler M03 Tom-Luca Droth Tittus Henning<br />

-31-<br />

Annika Beisele Jenna Allenbach


Leichtathletik<br />

Hervorheben möchte ich noch die Leistungen der Kinder aus der Turngruppe von<br />

Astrid Gagelmann, die auch regelmäßig an den Trainingseinheiten für das Sportabzeichen<br />

teilnehmen. Es macht Freude, dieser Gruppe, die sich mit Eifer und viel<br />

Lust an der Leichtathletik beteiligt, zuzusehen. Vielen Dank an dieser Stelle an<br />

Astrid, die sich mit viel Engagement einsetzt.<br />

Nicht zuletzt möchte ich mich bei allen Helfern bedanken, ohne deren Mithilfe das<br />

Gelingen nicht möglich wäre. Erfreulicher Weise konnten wir in diesem Jahr auch<br />

einige „jüngere“ Helfer aus den Abteilungen Handball und Fußball gewinnen, die<br />

uns das Gelingen <strong>des</strong> Sportfestes auch in den kommenden Jahren sichert.<br />

-32-<br />

◄ Thomas Daszenies<br />

Laufaktivitäten <strong>des</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Bierden</strong> und der Wilstedter Nachtlauf<br />

Das „Laufen“, unabhängig ob kurz, lang, schnell oder langsam ist immer noch im<br />

Trend von aktiven Freizeitsportarten und somit ist es um so erfreulicher, dass wir<br />

vom <strong>TSV</strong> <strong>Bierden</strong> mit knapp 50 Teilnehmern am diesjährigen Wilstedter Nachtlauf<br />

teilgenommen haben. Hier wurden angeboten:<br />

� 800 m Laufen für die „Kleinen“,<br />

� 5 km „Volkslauf“,<br />

� 10 km „Hauptlauf“,,<br />

� 5 km „Wandern“.


Leichtathletik<br />

Die gewanderten und gelaufenen Zeiten waren allesamt bemerkenswert. Die Platzierung<br />

war allerdings nur Nebensache, da das Laufereignis mehr als Volksfest<br />

bei bester Stimmung gefeiert wurde. Kurz um, jedem hat es riesigen Spaß bereitet.<br />

Der Veranstaltungsabschluss wurde, wie in jedem Jahr von einem einmaligen,<br />

und je<strong>des</strong> Jahr besser werdenden Feuerwerk der Extraklasse begleitet.<br />

Vielleicht können wir ja zusätzlich noch den einen oder anderen zum „Laufen“<br />

bewegen. Katrin Bock und Thomas Daszenies stünden für eventuelle Trainingseinheiten<br />

zur Verfügung. Bei Interesse meldet euch bitte an bei<br />

� Katrin Bock � 04202 - 6 12 00<br />

� Thomas Daszenies � 04202 - 88 13 30<br />

Im nächsten Jahr werden wir wieder rechtzeitig einladen...<br />

-33-<br />

◄ Thomas Daszenies


Leichtathletik<br />

Aktiv den Tag mit Nordic-Walking beginnen<br />

Vor ca. 4 Jahren fand sich eine Gruppe von 3 Frauen, die gern diesen Sport ausüben<br />

wollten. Damals war es noch sehr neu und wurde viel belächelt. Heute hat<br />

sich diese Sportart<br />

sehr etabliert und<br />

wird überwiegend<br />

von Frauen ausgeübt.<br />

-34-<br />

Unsere Gruppe besteht<br />

derzeit aus 10<br />

Teilnehmerinnen.<br />

Für alle Interessierten<br />

bietet der <strong>TSV</strong><br />

<strong>Bierden</strong> an, unter<br />

der Leitung von<br />

Viola Rill, 3 x wtl.<br />

und zwar montags,<br />

mittwochs und freitags<br />

zwischen 7:30<br />

und 9:00 Uhr einen<br />

beschwingten Start<br />

in den Tag zu erleben.<br />

Im Anschluss<br />

ans „walken“ folgt<br />

noch eine Stretchingeinheit,<br />

um die<br />

Sache richtig abzurunden.<br />

Unsere Tour geht vom Naturschutzgebiet vorbei am Ellisee in Richtung Clüverswerder<br />

und über den Corporalsdeich zurück. Wer Interesse hat mitzumachen,<br />

meldet sich bitte bei mir unter 04202 - 6 12 00.<br />

◄ Katrin Bock


Triathlon<br />

Leichtathletik<br />

Am 13.9.08 fand nach 9 Jahren Pause zum ersten mal wieder der Volks-Triathlon<br />

am Oyter See statt. Ausgerichtet von den Ringern <strong>des</strong> <strong>TSV</strong> Achim war dieses Triathlon<br />

eine gelungene „Wiedergeburt“. Es waren über 100 Teilnehmer am Start,<br />

und einer davon, Thomas Daszenies, war mit Erfolg aus unserem Verein dabei.<br />

600 m Schwimmen, 21 km Radfahren und 6,5 km Laufen.<br />

Spaß gemacht,<br />

nächstes Jahr bin<br />

ich wieder dabei.“<br />

Vielleicht motiviert<br />

es ja den Einen<br />

oder Anderen, im<br />

nächsten Jahr auch<br />

mitzumachen.<br />

Möglich sind auch<br />

Staffeln, falls<br />

jemand eine der<br />

Disziplinen nicht so<br />

gut beherrscht.<br />

Hauptsache dabei<br />

sein!<br />

-35-<br />

Obwohl Schwimmen<br />

nicht so sein Ding<br />

war - das Rennrad<br />

musste er sich von<br />

Claus Bobziens Sohn<br />

leihen - das Laufen<br />

ging von allein -<br />

schon ging es los.<br />

Nach dem Einlauf ins<br />

Ziel war sein<br />

Kommentar: "Hat<br />

Am 28.09.<strong>2008</strong> hat Thomas übrigens auch mit Erfolg am SWB-Marathon in Bremen<br />

teilgenommen.<br />

◄ Katrin Bock


Fußball<br />

Fußball – Bericht <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong>:<br />

─ Erfolg gehabt, Erfolg willkommen ─<br />

Hallo liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden,<br />

vorab ein herzliches Willkommen allen neuen Spielerinnen und Spielern im Verein.<br />

Wir hoffen, dass ihr Euch bei uns wohl fühlt und viel Erfolg habt.<br />

Wie das geht, sahen wir in der vergangenen Saison im Herrenbereich: Die Zweite<br />

Herren schaffte den Aufstieg in die 1. Kreisklasse und unsere neu formierte Dritte<br />

Herren errang auf Anhieb die Meisterschaft und darf nun in der 3. Kreisklasse<br />

spielen.<br />

Zur neuen Saison haben wir mit Tobias Engelken einen neuen Trainer für die Erste<br />

Herren verpflichtet. Wir wünschen ihm und seinem Team ebenfalls viel Erfolg.<br />

Rolf Brockmann hat die<br />

Führung der Fußballsparte<br />

nach 6 erfolgreichen<br />

Jahren abgegeben<br />

Abschließend möchten wir vom Vorstand<br />

Rolf Brockmann einen ganz besonderen<br />

Dank aussprechen. Er hat die<br />

Fußballsparte sechs Jahre lang<br />

erfolgreich geführt. Danke, Rolf!<br />

Und nun viel Spaß mit der weiteren<br />

Lektüre <strong>des</strong> <strong>Vereinsbote</strong>n und der Berichte unserer Fußballteams.<br />

Auf eine gute Saison!<br />

Bericht <strong>des</strong> Fußballjugendobmanns<br />

-36-<br />

◄ Friedhelm Hark<br />

Ich möchte mich als erstes bei den vielen Eltern unserer Jugendfußballer bedanken.<br />

Es ist nicht in allen Vereinen üblich, dass die Eltern die Kinder zu den Spielen<br />

fahren und bei den Turnieren die Organisation übernehmen.<br />

Dafür nochmals mein Dank.<br />

Weiter freue ich mich, dass die Trainer mit Unterstützung der Abteilungsleitung,<br />

besonders durch Friedhelm Hark und Frank Zaydowicz ihre Arbeit mit den Jugendlichen<br />

durchführen können.<br />

Nun möchte ich noch über die Jugendmannschaften berichten.<br />

Die A-Jugend wird von Uwe Rechten trainiert. Als Co-Trainer konnte er Torsten<br />

Marek gewinnen. Die Mannschaft hat in den ersten Begegnungen einige gute<br />

Spiele absolviert und belegt in der Tabelle einen guten Mittelfeldplatz. ►


Fußball<br />

Sicher ist es ein Nachteil, dass in der Mannschaft viele Spieler aus dem jüngeren<br />

Jahrgang und aus der B-Jugend spielen, aber ich glaube, sie werde sich steigern<br />

und sich durchsetzen.<br />

Leider hat sich im letzten Spiel Daniel Wetzig schwer verletzt und wird lange ausfallen.<br />

Wir wünschen ihm gute Besserung und hoffen, das er bald wieder spielen<br />

kann.<br />

Die C- Jugend hat die ersten Spiele sehr gut gespielt. Dabei wurden zwei klare<br />

Siege errungen. Leider wurden im Heimspiel gegen Oyten zu viele Tormöglichkeiten<br />

vergeben. Dadurch verlor die Mannschaft unglücklich mit 1: 3.<br />

Aus beruflichen Gründen musste Trainer Dettmer Henke das Traineramt beenden.<br />

Vielen Dank für deine Arbeit, wenn es Deine Zeit erlaubt, bist Du gerne gesehen.<br />

Als Nachfolger werden Thorben Buschmann, Marc Tietjen und Daniel Goerdel, die<br />

in der ersten Herren spielen, versuchen, der Mannschaft noch viel beizubringen.<br />

Auch die D-Jugend hat einen neues Trainerduo. Andree Gericke und Josef Werpup<br />

werden die Mannschaft in dieser Saison betreuen. Die ersten Spiele sind sehr<br />

gut gelaufen. So wurde in der ersten Runde im Kreispokal klar gewonnen und<br />

auch in den Punktspielen gab es hohe Siege. Macht weiter so.<br />

Die beiden E-Jugend Mannschaften werden von Holger Weber trainiert. Die<br />

Teams haben ihre ersten Spiele mit wechselndem Erfolg absolviert. Bei einem<br />

Freundschaftsspiel gegen die E-Jugend von Werder Bremen hat die Mannschaft<br />

sehr gut gespielt und nur 3:9 verloren. Holger wird bei der Arbeit mit der Mannschaft<br />

von Marvin Pesch unterstützt. Viel Glück in der laufenden Saison.<br />

Die 1. F-Jugend wird von Sergio Martins trainiert und hat in den ersten Spielen<br />

hohe Erfolge eingefahren. Ich hoffe, dass die Spieler auch gegen stärkere Gegner<br />

so gut spielen, dass noch einige Siege gefeiert werden können.<br />

In der 2. F-Jugend hat Werner Frödrich das Kommando als Trainer übernommen.<br />

Er wird die jungen F-Jugendlichen betreuen und hoffentlich noch einige Siege<br />

einfahren, damit die Jugendlichen weiter viel Spaß am Fußball haben.<br />

Die G-Jugendlichen sind unsere jüngsten Fußballer. Die Mannschaft wird wieder<br />

von Eckhard Quednau betreut und langsam an den Fußballsport herangeführt. In<br />

dieser Spielklasse wird keine Meisterschaft ausgespielt, sondern es werden einige<br />

Spieltage in Turnierform durchgeführt.<br />

Eckhard Quednau bringt den Jüngsten viel bei und wird dabei von einigen Eltern<br />

der Spieler gut unterstützt. Ich wünsche allen Mannschaften und den Trainern für<br />

die neue Saison viel Glück und Erfolg.<br />

-37-<br />

◄ Günter Goerdel


-38-


Fußball<br />

Fußball: Erste Herren mit frischem Blut und neuem System<br />

Nachdem die Teams der Ersten Herren in den<br />

vergangenen Jahren nicht über Platzierungen<br />

im Mittelfeld der Kreisliga-Tabelle<br />

hinausgekommen sind, soll es nun peu à peu<br />

in höhere Regionen gehen. Ich bin dankbar,<br />

-39-<br />

Tobias Engelken ist<br />

neuer Trainer der<br />

Erste Herren<br />

dass der Fußball-Vorstand mir das Vertrauen gibt, die Mannschaft als Trainer<br />

dorthin zu führen.<br />

Kurz zu mir:<br />

Ich bin gelernter Erzieher und Redakteur und arbeite derzeit hauptsächlich als<br />

freiberuflicher Journalist und Texter (www.tobias-engelken.de). Seit 2005 bin<br />

ich Inhaber der DFB-Trainer-C-Lizenz sowie Mitglied der Trainergemeinschaft<br />

Landkreis Rotenburg (und Verden) und besuche regelmäßig Trainer-<br />

Fortbildungen. Bis zum Sommer war ich Spieler der Ersten Herren, davor war<br />

ich unter anderem beim <strong>TSV</strong> Uesen (damals Bezirksklasse), TV Sottrum (damals<br />

Bezirksliga) und Rotenburger SV aktiv, wo ich in den Genuss zweier<br />

Oberliga-Einsätze kam.<br />

An meiner Seite habe ich in Nikolas Niehardt, einen Spieler-Co-Trainer. Mit ihm<br />

spielte ich gemeinsam seit der Jugend und im Herrenbereich beim TV Sottrum.<br />

Bei der BTS Neustadt war Niko Stammspieler in der Bremer Lan<strong>des</strong>liga. Er hat<br />

Sportpädagogik studiert und ist derzeit als Fitnesstrainer im Reha-, Fitness- und<br />

Leistungssportbereich tätig. Zudem absolviert er ein duales Studium im Bereich<br />

Gesundheitsmanagement. Bei Wilfried Zander (Verbandssportlehrer Bremer Fußball-Verband<br />

und Co-Trainer von Dieter Eilts, U21) belegte er 2005 einen DFB-C-<br />

Trainer-Lehrgang.<br />

Niko ist Offensivspieler, ich war Defensivspieler. Er sieht das Spiel von innen, ich<br />

von außen. Ich denke, dass unser Austausch dem Team im Laufe der Saison Vorteile<br />

bringt. Wir haben im Vorfeld der Saison gemeinsam Trainingspläne erstellt,<br />

uns viele Gedanken gemacht und vertreten eine ähnliche Philosophie. Dabei sind<br />

wir offen für gegenseitige konstruktive Kritik.<br />

Gewinnbringend ist auch der Einsatz unseres ehemaligen Keepers Gregor<br />

Badstübner als Torwart-Trainer. Er bringt ebenfalls Erfahrung aus höheren Klassen<br />

mit, die er an Daniel Goerdel (kehrte aus der A-Jugend der SG Baden-Etelsen<br />

zu uns zurück) und Sebastian Lehnst weitergeben kann. Ferner sind wir sehr froh,<br />

dass uns Betreuer Tobias Steinmann weiter unterstützt.<br />

Die Mannschaft muss lediglich den Abgang von Gregor und mir als Aktive verkraften.<br />

Außerdem geht Abwehrrecke Eike Diekmann für ein Jahr nach Großbritannien.<br />

Wir freuen uns schon, ihn als Neuzugang im nächsten Sommer ►


Fußball<br />

wieder in unseren Kreis aufzunehmen und hoffen, dass er sich im Mutterland <strong>des</strong><br />

Fußballs fit hält.<br />

-40-<br />

Neu im Team<br />

sind aus der<br />

Reserve die<br />

Youngsters<br />

Dennis Vöge,<br />

Marc Tietjen<br />

und Thorben<br />

Eibuschitz, sowie<br />

Routinier<br />

Thomas Krüger.<br />

Aus der Dritten<br />

schlossen sich<br />

Sören Schäfer<br />

und Dennis<br />

Lange an.<br />

Wir streben eine<br />

ballorientierte Spielweise an, bei der die sture Manndeckung passé ist. Dabei<br />

agieren wir mit einer Mischung aus den Systemen 4-5-1 und 4-3-3. Das Spiel mit<br />

einer Viererabwehrkette wird in der Trainerausbildung gefordert und gefördert und<br />

ist auch in unteren Spielklassen durchführbar. Es hat nicht vordergründig etwas<br />

mit dem Spiel auf Abseits zu tun, daher ist es auch in Klassen ohne Linienrichter<br />

anwendbar. Es geht uns darum, modernen Fußball zu spielen, bei dem wir agieren<br />

wollen, statt immer nur zu reagieren. Wir wollen Überzahl in Ballnähe schaffen<br />

und den Gegner unter Druck setzen.<br />

Das alles sind freilich hohe Ziele, die nicht von heute auf morgen erreichbar sind.<br />

In der Vorbereitung haben wir jedoch schon gute Ansätze gezeigt. Einziger wirklicher<br />

Tiefpunkt war das mit 0:4 verlorene Pokalspiel gegen den TV Oyten. Das<br />

Spiel und die Hintergründe dazu sind hoffentlich allen eine Lehre, so dass sich<br />

jeder einzelne künftig immer in angemessener, vernünftiger Weise auf unsere<br />

Spiele und das Training vorbereitet.<br />

Wir möchten den Jungs Spaß am Sport vermitteln und jeden Einzelnen und das<br />

Team weiterentwickeln. Wir hoffen, dass die Trainingsarbeit Früchte trägt und wir<br />

die Inhalte im Wettkampf bestmöglich umsetzen können.<br />

Des Weiteren ist uns der Austausch mit den anderen Herrenmannschaften sowie<br />

den A-Junioren wichtig (wobei es auch sehr schön ist, dass es hier Frauenfußball<br />

gibt!). Während der Vorbereitung hat die Zusammenarbeit schon sehr gut ►


Fußball<br />

geklappt und unser Kapitän Torsten Marek ist neuerdings Co-Trainer von Uwe<br />

Rechten in der A-Junioren-Mannschaft. Er hilft dort, das ballorientierte Spiel mit<br />

Viererabwehrkette einzuführen.<br />

Auch wenn nicht alle paar Jahre ein neuer Dennis Diekmeier herauskommen wird,<br />

durch Talente wie Thorben Buschmann, Daniel Goerdel, Dennis Vöge, Marc Tietjen<br />

und Thorben Eibuschitz – die bereits jetzt oder in Kürze allesamt Leistungsträger<br />

der Ersten Herren sein können, wenn sie die richtige Einstellung haben – wird<br />

offenbar, dass in <strong>Bierden</strong> gute Jugendarbeit geleistet wurde.<br />

Künftig wird hoffentlich immer viel Wert auf gute Trainer und ihre Ausbildung gelegt.<br />

Denn davon hängt es meiner Meinung nach zum großen Teil ab.<br />

Zweite Herren<br />

-41-<br />

◄ Tobias Engelken<br />

Das Unternehmen Aufstieg <strong>2008</strong> mit Bravour gemeistert“. Am Ende einer spannenden<br />

Saison konnte die 2. Herren ihr vor der Saison ausgegebenes Ziel Aufstieg<br />

realisieren und darf sich damit in der nächsten Saison wieder in der 1. Kreisklasse<br />

beweisen.<br />

Bereits zu Beginn der Vorbereitung hatte Coach Sascha Bischoff die Richtung für<br />

die neue Saison vorgegeben: nach zwei Jahren in der 2. Kreisklasse wollte man<br />

nach dem Abstieg 2005 zurück in die zweithöchste Spielklasse im Landkreis Verden.<br />

Diese mutige Ankündigung basierte in erster Linie auf den teilweise hochkarätigen<br />

Neuzugängen, die vor allem aus dem Jugendbereich neu zur Mannschaft stießen.<br />

Spieler wie Andre Daszenies, Marc Tietjen, Dennis Vöge, Jan Ohlman, Torben<br />

Eibuschitz, Julien Zwicker oder später auch Robert Kokeel und Marvin Wesseler<br />

entwickelten sich in ihrer ersten Saison im Herrenbereich schnell zu Leistungsträgern<br />

und unverzichtbaren Säulen <strong>des</strong> Teams. Gepaart mit Routiniers wie Kapitän<br />

und Mittelfeldstratege Erik Borcherdt, Dribbelkünstler Stefan Friedrich oder Goalgetter<br />

Lars Heider fand Coach Bischoff genau die richtige Mischung zwischen<br />

Jung und Alt.<br />

Die Saison begann gleich mit einem Paukenschlag. In einem mitreißenden Spiel<br />

wurde die Reserve der SG Langwedel/Völkersen gleich mit 9:2 vom Platz gefegt.<br />

Bereits hier kündigte sich an, dass im Offensivbereich wohl kaum eine Mannschaft<br />

in dieser Klasse den <strong>Bierden</strong>ern das Wasser reichen könnte. Und bei einer besseren<br />

Chancenauswertung hätten am Ende der Saison sicherlich mehr als die erzielten<br />

100 (!!!) Tore zu Buche stehen können. Wenn es denn Probleme gab, dann<br />

waren diese stets durch ein etwas zu sorgloses Abwehrverhalten ►


Fußball<br />

verursacht. So zeigten auch die nächsten Spiele in Baden und Dörverden, dass<br />

der <strong>TSV</strong> vorne stets ein wahres Offensivfeuerwerk abbrannte, hinten aber auch<br />

gerne für ein oder zwei Gegentore gut war. So ließ man gegen Mitte der Hinrunde<br />

in Oyten und bei Verden Türkspor mit zwei Unentschieden wichtige Punkte liegen.<br />

Und auch im Highlight der Rückrunde, dem Heimspiel gegen den Tabellenführer<br />

aus Uesen tat man sich mehr als schwer, gegen den massiven Defensivgürtel <strong>des</strong><br />

späteren Meisters anzukommen. Mit viel Pech verlor man dieses Spiel letztlich mit<br />

0:1, hatte zu diesem Zeitpunkt als Tabellenzweiter aber noch alle Chancen auf<br />

den Aufstieg.<br />

Der Start in die zweite Saisonhälfte begann dann zunächst ähnlich schlecht wie<br />

die Hinserie aufgehört hatte. Gegen den Tabellendritten aus Posthausen gab man<br />

auf fremden Platz eine 1:0-Führung aus der Hand und verlor letztlich mehr als<br />

unglücklich mit 1:2. Doch diese Niederlage schien wie ein Weckruf zur richtigen<br />

Zeit gewirkt zu haben. Denn in den folgenden 11 Spielen kassierte man nur noch<br />

eine Niederlage und fertigte die Gegner reihenweise mit Kantersiegen - z.B. 11:0<br />

gegen Verden Türksport oder 9:0 gegen Kirchlinteln - ab. Und als am drittletzten<br />

Spieltag dann mit einem 6:1-Heimsieg gegen Posthausen die Revanche für die<br />

Hinspielschlappe geglückt war, konnte erstmals richtig vom Aufstieg geträumt<br />

werden. Dieser wurde dann mit einem souveränen 5:0-Sieg bei der 3. Herren <strong>des</strong><br />

<strong>TSV</strong> Ottersberg einen Spieltag später perfekt gemacht. Das letzte Saisonspiel<br />

gegen Meister Uesen und die damit verbundene 1:4-Niederlage geriet danach<br />

letztendlich zur Nebensache. Erwähnenswert blieb dabei nur, dass es Mittelfeldzauberer<br />

Marc Tietjen vorbehalten blieb. das 100. Saisontor zu erzielen…<br />

Für die neue Saison in einer wesentlich stärkeren Liga kann das Ziel nach einem<br />

großen personellen Aderlass nur Klassenerhalt heißen. Mit Torben Eibuschitz,<br />

Dennis Vöge und Marc Tietjen verließen zwei absolute Leistungsträger der Aufstiegssaison<br />

das Team Richtung Erste Herren. Ebenso schwer wiegt das Karriereende<br />

<strong>des</strong> langjährigen Kapitäns Erik Borcherdt. Auf der anderen Seite gelang es<br />

Coach Sascha Bischoff, einige Neuzugänge - Patrick Mantai, Tobias Friedrich,<br />

Mario Brokate, Tim Ficke, Robin Plötz - zu „verpflichten“, sodass man auch in diesem<br />

Jahr einen starken Kader zur Verfügung haben wird. Das neue Team besitzt<br />

das Potential, auch eine Liga höher für einige Überraschungen zu sorgen.<br />

Zum Ende wie immer natürlich ein kurzer Dank an all die Zuschauer, die uns in<br />

der letzten Saison unterstützt haben. Wir haben uns über jeden gefreut, der sich<br />

bereits ein wenig früher vor den Spielen der „Ersten“ auf dem Sportplatz hinter der<br />

Bahn einfand, um uns die Daumen zu drücken. Wir hoffen natürlich, auch eine<br />

Klasse höher guten Fußball und damit einiges an Unterhaltung bieten zu können.<br />

-42-<br />

◄ Christian Gercke


Fußball<br />

Altherren <strong>des</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Bierden</strong><br />

Mit einem 1:1 unentschieden im letzten Heimspiel der Saison gegen die Gäste<br />

vom TB Uphusen klang die Saison 2007/<strong>2008</strong> mit einem soliden achten Platz aus.<br />

Anfangsimpression vom Auswärtsspiel gegen die SG Dörverden<br />

oben v. l. n. r. Olaf Blöthe, Guido Pletz, Daniel Meier, Jens Meier, Lars Hooge, Matthias Hotze.<br />

unten v. l. n. r. Christoph Gerlach, Bernd Rothe, Ralph Van Den Berg, Günter Fretzert, Michael Jacoby.<br />

Während der Saison hat uns Heinzi Döhling mitgeteilt, dass dieses seine letzte<br />

Saison als Trainer für die Altherren sein sollte. Trotz vieler Bemühungen ihn umzustimmen,<br />

blieb er bei seinem Entschluss. Wir mussten dieses letztendlich akzeptieren<br />

und wünschen ihm noch einmal auf diesem Wege alles Gute.<br />

Während der Saison verließen uns die Spieler Ümit Cekli und Sven Gahr. In der<br />

Mitte dieser Saison stieß Bastian Trotzki zu uns, der nicht nur durch seine guten<br />

Sprintqualitäten die Mannschaft verstärkte.<br />

Auf der Abschlussfeier wurden Olaf Blöthe und Endrik Helken von der Mannschaft<br />

aufs herzlichste verabschiedet, da sie auf eigenen Wunsch den Weg in die Altliga<br />

antreten. Sie stehen den Altherren wenn nötig weiter zur Seite. ►<br />

-43-


Fußball<br />

Auch Heinzi haben wir bei der Feier offiziell verabschiedet.<br />

Ein ganz großes Danke an alle Spieler, die der Altherren ausgeholfen haben, wie<br />

Guido Pletz, Detlef Reinhardt, Axel Viohl, Peter Stoick, Ingo Böhnke, Günter Fretzert<br />

und Eric Borcherdt um nur einige zu nennen.<br />

Saison <strong>2008</strong>/2009<br />

Da die Stelle <strong>des</strong> Trainers nun nicht mehr besetzt war, habe ich mich bereit erklärt,<br />

als Ansprechpartner für die Altherrenmannschaft zu fungieren.<br />

Zugänge zum Kader <strong>2008</strong>/2009: Eric Borcherdt, Torsten Wenzel, Florian Voss,<br />

Sascha Bischoff, Günter Fretzert, Frank Hüser und Dirk Hartmann, die die Stärke<br />

der jetzigen Mannschaft komplettieren.<br />

Mit einer guten Beteiligung beim Mittwochstraining wurden in der Vorbereitung auf<br />

die Saison zwei Testspiele absolviert. Beide Spiele, das Erste gegen unsere „Dritte“<br />

und das Andere gegen den A<strong>TSV</strong> Sebaldsbrück - die Mannschaft in der Ümit<br />

Cekli nun wieder spielt - konnte die Altherrenmannschaft verdient für sich entscheiden.<br />

Nach 2 Spieltagen der Saison <strong>2008</strong>/2009 sind wir ohne Punktverlust auf dem<br />

zweiten Tabellenplatz. Ich wünsche uns, dass es so bis zum Erscheinen <strong>des</strong> <strong>Vereinsbote</strong>n<br />

und darüber hinaus so bleibt. �<br />

Seniorenliga<br />

Über die Saison 2007/<strong>2008</strong> ist auch<br />

einmal etwas Positives von der<br />

Seniorenliga Ü 50 zu berichten. Nach<br />

mehr als mäßigem Start im Jahr 2007<br />

mit 0 Punkten haben wir in diesem Jahr<br />

-44-<br />

◄ Lars Hooge<br />

Wir suchen neue Spieler<br />

zur Verstärkung - ein<br />

neuer Betreuer wird<br />

auch gesucht<br />

20 Punkte geholt. Damit landeten wir von 9 Mannschaften auf einen für unsere<br />

Verhältnisse hervorragenden 5. Platz. Meines Wissens haben wir so eine gute<br />

Platzierung seit 15 Jahren nicht mehr erreicht. Alle, die bei den Spielen dabei waren,<br />

möchte ich dafür danken. Um diesen Platz halten zu können und noch erfolgreicher<br />

zu werden, müssen wir uns verstärken. Fußballer, die min<strong>des</strong>tens 50 Jahre<br />

alt sind, können gerne zu uns kommen.<br />

Im Rahmen einer schönen Abschlussfeier wurde ich mit einem tollen Präsentkorb<br />

verabschiedet. Warum? In der Winterpause hatte ich der Mannschaft mitgeteilt,<br />

dass ich nach ca. 15 Jahren die Betreuung der Mannschaft abgeben werde. ►


Fußball<br />

Stand der Dinge: Nach Rückkehr aus dem Urlaub und 1 Woche vor dem Start <strong>des</strong><br />

Punktspielbetriebes <strong>2008</strong>/2009 wurde noch kein Nachfolger gefunden. Um die<br />

Mannschaft nicht hängen zulassen, bleibt mir nichts anderes übrig, als weiter zu<br />

machen.<br />

Sollte jemand Interesse an der Betreuung der Seniorenliga-Mannschaft haben,<br />

möge er sich bitte bei mir melden.<br />

-45-<br />

◄ Ulrich Hooge


Fußball - Damen<br />

<strong>Bierden</strong>er Damenfußball - Saison 2007/<strong>2008</strong><br />

Liebe Fußballfreunde !<br />

Ins Personal-Karussell der (<strong>Bierden</strong>er Damen) Fußballerinnen ist während der<br />

vergangenen Saison reichlich Bewegung gekommen.<br />

Trainer Dirk Lummitsch konnte sich beruflich verbessern, was allerdings zur Folge<br />

hatte, dass er unter der Woche keine Trainingseinheiten mehr hätte leiten können.<br />

Also entschloss er sich, das Traineramt niederzulegen. Als neuer (= alter) Trainer<br />

konnte der „Böse Trainer“ Detlev Reinhard verpflichtet werden. Zusammen mit<br />

Shorty (Christoph Gerlach) leitet er zur Rückrunde also nun wieder die Geschicke<br />

<strong>des</strong> <strong>Bierden</strong>er Damenfußballs. Maria Venus kehrte nach einem etwa ½ jährigen<br />

Spanienaufenthalt wieder zurück. Zur Rückserie konnten. Scarlett Fretzert (Tochter<br />

vom <strong>TSV</strong> <strong>Bierden</strong> Spieler und Trainer Günter Fretzert) und Christina „ Spacken“<br />

Schulze von der SG Bassen-Posthausen verpflichtet werden. Leider blieben<br />

wir vom Verletzungspech nicht verschont - Nora Schulz und Nadine „Bibo„ Wienberg<br />

verletzten sich schwer. Später gesellte sich auch noch Jessica Jacoby dazu.<br />

Jenny Eggers hatte eine Pause eingelegt. Einige Spielerinnen entschieden sich<br />

für eine andere sportliche Karriere.<br />

Sportlich lief die Saison sehr durchwachsen. Wir starteten gut, mit zwei Siegen,<br />

einem unentschieden und einer Niederlage, woraufhin allerdings drei Niederlagen<br />

folgten. Insgesamt ging es mit vier gewonnen Spielen, einem unentschiedenen<br />

Spiel und vier Niederlagen in die Winterpause. ►<br />

-46-


Fußball - Damen<br />

Die Rückrunde verlief allerdings nicht so gut. Als zwei Nummern zu groß erwiesen<br />

sich die Gegnerinnen aus dem Landkreis OHZ, Neu St. Jürgen und Scharmbeckstotel<br />

II. Die deftigste Niederlage gab es beim 0:14 in Scharmbeckstotel, die<br />

sicherlich auch ihren Weg in der Bezirksliga gehen werden.<br />

Allerdings gelang uns auch der erste Punktsieg seit sieben Jahren Damenfußball<br />

in <strong>Bierden</strong> gegen Angstgegner Badenermoor. Am Ende belegten wir einen befriedigenden<br />

siebten Platz unter elf Mannschaften. Bei weniger Ausfällen wäre sicherlich<br />

mehr drin gewesen.<br />

Für die Neue Saison laufen die Planungen, wobei wir wieder schmerzliche Abgänge<br />

/ Pausierungen zu verzeichnen haben, aber auch wieder Neuzugänge.<br />

Bruchweg 1<br />

28832 Achim-Uphusen Tel. 04202 8 20 20<br />

-47-<br />

Manuela Reinhard<br />

◄ Christoph Gerlach


Basketball<br />

Basketball<br />

Saisonbericht<br />

Die nächste Saison steht nun endlich an und es hat sich sehr viel getan in der<br />

Basketballabteilung <strong>des</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Bierden</strong>.<br />

Mit nun mehr 4 Mannschaften wird der <strong>TSV</strong> <strong>Bierden</strong> die nächsten Monate den<br />

Bezirk unsicher machen. Wir haben die Sommerpause genutzt und haben Dank<br />

der Kooperation mit dem <strong>TSV</strong> Bassen eine U18 Mannschaft aufgestellt und weitere<br />

Spieler für die bestehende U16 Mannschaft rekrutiert. Eine U14 Mannschaft<br />

wurde auch ins Leben gerufen, viele Elternteile hatten den Wunsch. Ebenso wurde<br />

ein Trainerlehrgang <strong>des</strong> Verbands besucht, sodass die Basketballabteilung <strong>des</strong><br />

<strong>TSV</strong> <strong>Bierden</strong> jetzt mit Daniel Giese und Helge Hetz zwei lizenzierte D-Trainer vorweisen<br />

kann.<br />

Bereits vor den Sommerferien war der <strong>TSV</strong> <strong>Bierden</strong> Lehrgangsort eines D-Lizenz<br />

Schiedsrichterlehrgangs. Hier haben sehr viele unserer U-16 und U-18 Spieler<br />

teilgenommen, ebenso wie Spieler und Verantwortliche aus Vereinen aus der nahen<br />

und fernen Umgebung. Unter der Leitung von Daniel Giese wurden die Teilnehmer<br />

von den Referenten <strong>des</strong> Verbands zu Schiedsrichtern ausgebildet. So<br />

verfügt der <strong>TSV</strong> <strong>Bierden</strong> nun über einen breiten 10-köpfigen Schiedsrichterpool,<br />

von denen Helge Hetz und Eddy Rizk dieses Jahr die nächste Lizenz anstreben.<br />

Während der Sommerferien hat die Basketballabteilung <strong>des</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Bierden</strong> dann im<br />

Rahmen der Ferienspaßaktion ein abendliches Trainingslager für 11-15 jährige<br />

vom 11.08. bis zum 15.08.<strong>2008</strong> veranstaltet. Dieses war sehr gut besucht, sodass<br />

wir mit 15 Spielerinnen und Spielern die Grundlagen <strong>des</strong> Basketballs trainieren<br />

konnten. Die Stadt Achim hatte uns für dieses Trainingslager die alte Realschulhalle<br />

zur Verfügung gestellt. Ebenso bekamen wir durch Sven Tintjer, einen Jugendbeauftragten<br />

der Stadt Achim, Unterstützung. So konnten wir zum Abschluss<br />

ein schönes Grillfest veranstalten. Durch dieses Basketballcamp konnten wir mehrere<br />

Spieler gewinnen, die nun im <strong>TSV</strong> <strong>Bierden</strong> in der U-14 ihre erste Saison<br />

bestreiten werden.<br />

In der Bezirksliga Nord werden die Jungs der U-14 ihre ersten Basketballspiele<br />

bestreiten. So geht es gegen den ATS und Rot-Weiss Cuxhaven, die BG '89 Rotenburg/Scheeßel<br />

II, den <strong>TSV</strong> Bad Bederkesa sowie den VfL Stade. Alle diese<br />

Mannschaften sind für uns noch ein unbeschriebenes Blatt. Aber wir sind zuversichtlich,<br />

dass wir eine schöne, spaßige und erfahrungsreiche Saison erleben<br />

werden, in der jeder unserer Spieler auf seine Einsatzzeit kommt. ►<br />

-48-


Basketball<br />

Die U16 wird in der Bezirksliga West spielen. Neben der BG '89 Rotenburg/Scheeßel<br />

werden die Jungs auf den SV Munster, den TuS Nenndorf, TV<br />

Jahn Schneverdingen und den TV Jahn Walsrode treffen. Einige dieser Mannschaften<br />

sind uns aus der letzten Saison noch ein Begriff. Viele Spieler der U-16<br />

werden auch in der U-18 spielen. Mit dieserU-18 treffen sie in der Bezirksliga Nord<br />

auf den ATS Cuxhaven, die SG Beverstedt, <strong>TSV</strong> Altenwalde sowie den <strong>TSV</strong> Lamstedt.<br />

Dank unserer vielen Zugänge sehen wir dieser Saison sehr zuversichtlich<br />

entgegen, da die Spieler sich individuell, aber vor allem als Mannschaft entwickelt<br />

haben.<br />

Während bei der Jugend die Mannschaftsstärke wächst und wächst, geht die Herren<br />

ihre zweite Saison geschwächt an. So verließen uns zwei Spieler, weil der<br />

Beruf zu einem Umziehen gezwungen hatte. Mit nur noch 7 Spielern werden wir in<br />

die Saison in der Bezirksklasse Nord gegen den <strong>TSV</strong> Altenwalde II, den TV Jahn<br />

Schneverdingen, den TV Schwanewede sowie gegen VfL Stade III unsere Spiele<br />

bestreiten. Allerdings können wir unseren U-18 Spielern so die Chance geben,<br />

mal in der Herrenspielklasse reinzuschnuppern, sodass sie ihr Spiel verbessern<br />

können.<br />

Bericht vom Trainingscamp 05.09.<strong>2008</strong> – 07.09.<strong>2008</strong><br />

Am Wochenende vom 05.09. – 07.09.<strong>2008</strong> fand unser Trainingslager der Jugend<br />

in Bassen statt. Alle unsere Jugendmannschaften sowie Teile der Herrenmannschaft<br />

haben hier dran teilgenommen, sodass jung und alt zusammen gespielt<br />

haben. Hierbei konnten wir neben dem sportlichen Aspekt auch das soziale Miteinander<br />

bei allen Spielern fördern. Die sportlichen Anlagen waren sehr geeignet,<br />

so verfügten wir neben zwei Hallen auch über eine große Außenanlage und ausreichende<br />

Trainingsgeräte.<br />

Nachdem es am Freitagabend gegen 20:00 Uhr los ging, konnten wir mit der versammelten<br />

Mannschaft bis spät in die Nacht trainieren. Alle waren bis in die Haarspitzen<br />

motiviert, sodass die Uhrzeit fast vergessen wurde. Zum Abschluss haben<br />

wir ein gemischtes Spiel gemacht, damit sich jeder vorm Schlafengehen noch austoben<br />

konnte.<br />

Am Samstagmorgen ging es dann um 8 Uhr mit leichtem Joggen für die U-14er<br />

los, die älteren „durften“ knapp eine Stunde joggen. Nach einer Kräftigung wurde<br />

dann die Gruppe geteilt und wir konnten mit den einzelnen Mannschaften in den<br />

zwei vorhandenen Hallen gezielt trainieren. Während bei der U-14 noch der Spaß<br />

im Vordergrund stand, kamen die U-16 und U-18 Spieler zusammen mit den Herren<br />

mächtig ins Schwitzen. Als Belohnung für das durchgestandene anstrengende<br />

Vormittags- und Nachmittagstraining wurde gegen Abend ein kleines Turnier veranstaltet.<br />

Hier spielten die einzelnen Mannschaften gegeneinander. ►<br />

-49-


Basketball<br />

Für die U-14 war der Tag gelaufen, für Teile der älteren ging das Training noch<br />

weiter. So haben 6 Spieler noch bis 4 Uhr nachts in der zweiten Halle geworfen<br />

und Körbe erzielt.<br />

Das Joggen fiel daraufhin am nächsten Tag etwas kürzer aus, ebenso wurden aus<br />

Trainingseinheiten Spieleinheiten, da die Kraft fast am Ende war.<br />

Zum Abschluss, nachdem die Halle aufgeräumt wurde und die Jungs geduscht<br />

waren, haben wir noch ein Grillfest veranstaltet, zu dem alle Eltern herzlich eingeladen<br />

waren. Im Rahmen <strong>des</strong> Grillfestes haben wir einen Elternsprechtag eingerichtet,<br />

um offene Fragen zu klären. Alles in allem war dieser Lehrgang eine sehr<br />

schöne Erfahrung für Trainer und Spieler.<br />

Unser Dank gebührt hier in erster Linie Karsten Brüns vom <strong>TSV</strong> Bassen, der uns<br />

die Hallen und Außenanlagen zur Verfügung gestellt hat sowie das Grillfest ermöglicht<br />

hat. Ebenso bedanken wir uns bei allen Eltern für ihr Erscheinen und das<br />

Mitbringen von unzähligen leckeren Salaten, Broten und dergleichen.<br />

Zum Abschluss noch ein kleines Foto unserer Teilnehmer:<br />

Von rechts oben: Helge Hetz (Co-Trainer), Marek Jansen (U-14), Sören Olsson (U-18/Herren), Lennart<br />

Drapalt (U-18), André Bischoff (U-18), Martin Szopa (U-16), Tobias Klemp (U-16/U-18/Herren), Kevin<br />

Brückner (U-18/Herren), Hennrik Meinken (U-18), Eddy Rizk (Herren), Florian Jenkner (U-18)<br />

Von rechts unten: Ole Hemmelskamp (U-14), Pascal Ditzfeld (U-14), Dennis Jaeschke (U-14), Johannes<br />

von Mach(sitzend/U-14), Sascha Werner (U-14), David Zopf (U-14), Robin Birkenfeld (U-14), Lucas<br />

Redecker (U-14) Liegend: Michael Meyer (U-18/Herren), Jan (U-18/ Herren)<br />

►<br />

-50-


Basketball<br />

Zukunftspläne<br />

Immer mehr Mädchen treten an uns heran und fragen, ob wir denn auch Mädchen/Frauenbasketball<br />

anbieten würden. Bisher ist dies leider nicht der Fall, aber<br />

auf lange Sicht gesehen werden wir dies ebenso anbieten. Wenn Sie in ihrem<br />

Umkreis, Frauen, Mädchen, Männer oder Jungen haben, die sehr gerne Basketball<br />

spielen würden oder sich nur interessieren, verweisen sie diese bitte auf uns<br />

Trainer. Unter unseren Emailadressen<br />

Daniel.Giese@<strong>TSV</strong>-<strong>Bierden</strong>.de<br />

Helge.Hetz@<strong>TSV</strong>-<strong>Bierden</strong>.de<br />

geben wir Ihnen gerne alle Informationen, die Sie benötigen. Unter<br />

www.basketball-bierden.de<br />

können Sie sich über Trainingszeiten, Mannschaften und geplante Aktivitäten informieren.<br />

-51-<br />

◄ Helge Hetz


Volleyball<br />

Volleyball<br />

Altbier - Donnerstagsgruppe von 20:30 bis 22:00 Uhr<br />

Unsere Mix-Volleyballabteilung besteht seit Jahrzehnten und wir alle wundern uns,<br />

woher wir alle noch die Kondition sowie den Enthusiasmus besitzen, um am Training<br />

teilzunehmen. Unsere Urgesteine Jürgen und Uwi sind donnerstags voller<br />

Eifer und Brunftgehabe am Netz.<br />

Ohne die Beiden ist es halb so witzig und leerreich. Dennoch werden wir Altbierkandidaten<br />

schon von unseren Kindern (Nils, Klaas und Silja) kräftig im Training<br />

unterstützt, sonst würden wir teilweise leider nur mit weniger als zehn Spielern auf<br />

den Platz stehen.<br />

Zum Thema Trainingsbeteiligung kann Jürgen eigentlich nicht meckern. Zwischen<br />

acht und vierzehn Teilnehmern laufen in der jetzigen Realschulhalle auf. Selbst<br />

als Jürgen für vier Wochen im Urlaub war, war die Beteiligung gut.<br />

Zu wünschen übrig ließ nur die Absprache in den Sommerferien. Den ersten Donnerstag<br />

haben wir noch in der Halle trainiert, danach ging es zum Beachen auf<br />

unsere wunderschöne Anlage in <strong>Bierden</strong>. Leider machte der Wettergott uns einen<br />

Strich durch die Rechnung. Das Training fiel meist aus, oder wurde nur von drei<br />

bis fünf Spielern wahrgenommen. Schade, aber im nächsten Jahr werden wir in<br />

der Halle bleiben, damit der Leibesumfang nicht zu sehr wächst.<br />

Unsere Turniere, die wir in diesem Jahr bestritten haben, bleiben lieber schriftlich<br />

unberücksichtigt. Die Ergebnisse von den drei Turnieren in Arbergen, Uphusen<br />

und Bremen-Nordstraße verliefen unter unseren Möglichkeiten. Was bleibt, sind<br />

die schönen Preise, die wir dann zu unseren gesellschaftlichen Ereignissen austranken.<br />

Eigentlich steht das Gesellige bei uns auch im Vordergrund. In diesem Jahr hatten<br />

wir zwei runde Geburtstage (Götz wurde 40, Jürgen 60 Jahre alt). Götz, vielen<br />

Dank für die tolle Gartenparty, Du hattest echt Glück mit dem Wetter und dem<br />

super bayrischem Essen!<br />

Jürgens Party stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest, d.h. sie findet erst am<br />

20.September statt, nach Abgabetermin. Nächstes Mal mehr.<br />

Zusätzlich haben wir ein Räuberessen veranstaltet und natürlich unser legendäres<br />

Sommergrillfest. Gegrillt haben wir diesmal bei Dirk. ►<br />

-52-


Volleyball<br />

Auch hier ein herzliches Dankeschön für die tolle Bewirtung von der ganzen Familie<br />

Simon. Das nächste Grillfest kommt bestimmt. Genauso wie die Weihnachtsfeier,<br />

die schon berühmt, berüchtigt ist, da auch die Stenkelfelds immer mit dabei<br />

sind. Zu sagen wäre noch, dass wir in den Herbstferien durchtrainieren; und die<br />

sportliche Beteiligung von der geselligen Beteiligung sich nicht unterscheiden sollte.<br />

Allen Vereinsmitgliedern wünsche ich auf diesem Wege schon mal eine schöne<br />

Adventszeit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Bleibt alle gesund!<br />

-53-<br />

◄ Jutta Menke-Lemmermann


Tischtennis<br />

Erwachsenenbereich<br />

TISCHTENNIS<br />

Wie ein Phönix aus der Asche ...<br />

Zitterpartie für 2. Herren<br />

Im Verlauf der jüngst beendeten Saison zogen über den Köpfen der einen oder<br />

anderen Mannschaft dunkle Wolken auf. Grund: der Tischtennis-Kreisverband<br />

Verden verkündete, dass möglichst alle Staffeln und Ligen wieder auf eine Sollstärke<br />

von je 10 Mannschaften zu bringen seien. Infolge<strong>des</strong>sen würden dieses<br />

Mal deutlich mehr Mannschaften als gewöhnlich absteigen müssen. Also hieß das<br />

oberste Ziel aller Mannschaften, ja nicht in den Abstiegsstrudel zu geraten.<br />

Die erste Herrenmannschaft setzte dieses Ziel hervorragend um. Als Vizemeister<br />

der Kreisliga gelang ihr der direkte Wiederaufstieg in die 2. Bezirksklasse - wie ein<br />

Phönix aus der Asche...<br />

3. Herrenmannschaft<br />

Die 3. Herrenmannschaft hatte sich vorgenommen, im oberen Drittel der Tabelle<br />

mitzumischen. Das wäre auch bitter nötig gewesen, um dem Abstiegsgespenst zu<br />

entkommen. Sage und schreibe zwei Drittel aller Mannschaften der 4. Kreisklasse<br />

waren wegen der o. g. Gründe abstiegsgefährdet!<br />

Der unermüdliche Mannschaftsführer Peter Janz hatte alle Hände voll zu tun, um<br />

zu den Punktspielterminen eine vollständige Mannschaft zusammenzubekommen.<br />

Ein ums andere Mal konnten die 3. Herren nicht in der Wunschformation antreten.<br />

Schmerzliche Punktverluste waren die Folge. Es ist schnell klar geworden, dass<br />

es nicht möglich sein würde, ein Wörtchen bei der Vergabe der Aufstiegsplätze<br />

mitreden zu können. Alles Augenmerk lag fortan darauf, den Anschluss ans obere<br />

Tabellendrittel nicht abreißen zu lassen, um den Klassenerhalt zu sichern.<br />

Es ist verdammt knapp geworden. Mit Mühe und Not belegte die Mannschaft den<br />

letzten sicheren, nicht abstiegsbedrohten Tabellenplatz. Dank und Hochachtung<br />

gebührt der Meistermannschaft <strong>TSV</strong> Uesen V. Diese ließ sich nicht auf Mauscheleien<br />

ein. Dabei hätte sie sich den einen oder anderen Punktverlust zugunsten<br />

eines Konkurrenten unserer 3. Herren, darunter eine weitere Mannschaft aus Uesen,<br />

durchaus leisten können. ►<br />

-54-


Tischtennis<br />

2. Herrenmannschaft<br />

Die 2. Herrenmannschaft musste vor Saisonbeginn ihren Spitzenspieler Axel Sonneborn<br />

an die 1. Herren abtreten. Nicht nur sportlich, sondern auch psychologisch<br />

gesehen, schien das ein herber Verlust gewesen zu sein. Man darf mit Fug und<br />

Recht behaupten, dass die Hinserie der letzten Saison völlig verkorkst war. Einige<br />

Spieler blieben über Wochen und Monate weit unterhalb ihres normalen Leistungsvermögens.<br />

Pech kam auch noch hinzu: aus keiner einzigen knappen Begegnung<br />

konnte die Mannschaft als Sieger hervorgehen. So betätigten sich die<br />

2. Herren als unfreiwillige Punktelieferanten. Infolge<strong>des</strong>sen war es nicht verwunderlich,<br />

dass das Team vom Abstiegsstrudel voll erfasst worden ist.<br />

Doch die Mannschaft raffte sich auf und besann sich auf ihre Stärke. Mit Beginn<br />

der Rückrunde trumpfte sie mächtig auf und lehrte ihren Konkurrenten, die von<br />

dieser Leistungssteigerung überrumpelt worden sind, das Fürchten. Lediglich die<br />

späteren Meister- und Vizemeister leisteten erfolgreich Gegenwehr. Alle anderen<br />

Mannschaften mussten Federn lassen, ja, sie sind förmlich gerupft worden. So<br />

entkamen die 2. Herren dem Abstiegsstrudel und schwammen sich bis auf den<br />

7. Tabellenplatz empor. Aber die Mannschaft musste bis zum letzten Spieltag zittern.<br />

Dann war es Gewissheit: Dank der besseren Spieldifferenz, ein einziges<br />

Spiel mehr auf der Habenseite gab den Ausschlag, entrann sie dem drohenden<br />

Abstieg. Knapper geht's nimmer.<br />

Alles in allem war die Saison ein Spiegelbild der Spielserie 2006/2007: eine Halbserie<br />

"pfui", die andere "hui". Gut, so kommt wenigstens keine Langeweile auf.<br />

1. Herrenmannschaft<br />

Der letztjährige Abstieg der 1. Herrenmannschaft aus der 2. Bezirksklasse hatte<br />

einen bitteren Beigeschmack, weil er aus sportlicher Sicht durchaus zu vermeiden<br />

gewesen wäre. Es war unklar, wie sehr dieses Malheur den Spielern zugesetzt<br />

hatte. Aber zum Glück ließen sie die Köpfe nicht hängen und gingen voller Zuversicht<br />

in der Kreisliga auf Punktejagd.<br />

Nach einigen Punktspielen war offenkundig, dass nur zwei, drei Mannschaften im<br />

Titelkampf eine Rolle spielten. Es bahnte sich ein Zweikampf zwischen der aufstrebenden<br />

jungen Truppe aus Uesen und unseren 1. Herren an, mit etwas Abstand<br />

der <strong>TSV</strong> Blender III in Lauerstellung. Am Ende der Herbstserie hatte der<br />

<strong>TSV</strong> Uesen II die Nase vorn. Unser Team musste anerkennen, dass der Konkurrent<br />

einen Tick besser war. ►<br />

-55-


Tischtennis<br />

Die Rückrunde verlief lange Zeit ähnlich wie die Hinserie. Doch dann gaben sich<br />

die Uesener eine Blöße und verloren überraschend gegen den <strong>TSV</strong> Holtum II<br />

(Geest). Die Vorgeschichte war amüsant. Einige Wochen zuvor hatte Jürgen Fiebelkorn<br />

den Holtumern übermütig einige Kisten Bier in Aussicht gestellt, falls es<br />

ihnen gelingen sollte, den Uesenern ein Bein zu stellen. Die Wettschulden sind<br />

prompt beglichen worden. Schließlich bot sich unseren 1. Herren nun die Möglichkeit,<br />

mit einem Sieg gegen Uesen die Tabellenspitze zu erobern. Doch leider ging<br />

dieser Traum nicht in Erfüllung. Die bis in die Haarspitzen motivierten Uesener<br />

konnten ihre gewohnte Leistungsfähigkeit abrufen und unsere Mannschaft niederringen.<br />

Trotzdem, die Vizemeisterschaft ist ein feiner Erfolg.<br />

Aus der homogenen Mannschaftsleistung ragen zwei Ergebnisse hervor: Das<br />

Doppel Klaus Meseberg / Heiko Schlenker behielt eine weiße Weste. Im Verlauf<br />

der gesamten Saison blieb die Paarung ungeschlagen. Axel Sonneborn gelang<br />

das Kunststück, alle Rückrundeneinzel zu gewinnen.<br />

Es muss erwähnt werden, dass der sicher geglaubte Aufstieg doch noch in Gefahr<br />

geriet. Um die Geschichte abzukürzen: vom Tischtennisbezirksverband drohte<br />

Ungemach. Unsere Mannschaft legte Einspruch ein und bekam Recht. Prompt<br />

sah sich der Lan<strong>des</strong>verband veranlasst, die Wettspielordnung mit sofortiger Wirkung<br />

zu ändern.<br />

Jugendbereich<br />

2. Jungenmannschaft<br />

Die 2. Jungenmannschaft hat einen deutlichen Sprung nach vorn gemacht. Am<br />

Ende sprang ein schöner Platz im Mittelfeld der Jungenkreisklasse heraus. Wozu<br />

die Mannschaft fähig sein kann, zeigte sie im letzten Spiel der Saison. Sie schlug<br />

den damaligen Tabellenführer aus Dauelsen und versaute diesem die schon sicher<br />

geglaubte Meisterschaft.<br />

Der Mannschaftszusammenhalt ist vorbildlich. Es kommen keine Dissonanzen<br />

auf, wenn ein Spieler mal eine längere Durststrecke zu bewältigen hat. Seine Kameraden<br />

machen ihm Mut und strahlen permanent Zuversicht aus, um zu verhindern,<br />

dass er in ein Stimmungs- und Motivationstief fällt.<br />

Mario Meseberg war es vergönnt, an der Kreisrangliste der Schüler A teilzunehmen.<br />

Die Spitzenspieler waren zwar noch eine Nummer zu groß, aber mit einigen<br />

anderen konnte er durchaus mithalten. Es motiviert, wenn man merkt, dass sich<br />

regelmäßiges Training auszahlt. ►<br />

-56-


Tischtennis<br />

1. Jungenmannschaft<br />

Die 1. Jungenmannschaft konnte leider nicht an der letztjährigen Leistung - damals<br />

ist sie Vizemeister geworden - anknüpfen. Einige Spieler haben ein Alter<br />

erreicht, in dem man typischerweise andere Interessen entwickelt. Das ist völlig<br />

normal. Wenn erreicht werden könnte, dass die Jugendlichen dem Tischtennisport<br />

verbunden bleiben, dann wäre schon viel gewonnen.<br />

Rein sportlich gesehen, kann die Mannschaft mit einem Platz im unteren Mittelfeld<br />

der Jungenkreisliga nicht zufrieden sein. Vom Potenzial her gehört sie an die Tabellenspitze.<br />

Vielleicht motiviert das eher enttäuschende Abschneiden den einen<br />

oder anderen Spieler, künftig wieder kontinuierlicher zu trainieren.<br />

Vereinsmeisterschaften der Herren <strong>2008</strong><br />

Doppel<br />

In der Doppelkonkurrenz sind den Viertelfinalteilnehmern im Einzel ihre Partner<br />

per Los zugeordnet worden. Es kristallisierten sich zwei, drei Paarungen heraus,<br />

die das Zeug zum Finaleinzug hatten. Das Endspiel war eine Neuauflage einer<br />

Vorrundenbegegnung. Wieder standen sich Tobias Dahlendorf / Jürgen Fiebelkorn<br />

und Bernd Habeck / Klaus Meseberg gegenüber. Es entwickelte sich ein<br />

spannen<strong>des</strong> Hin und Her, das über die volle Distanz von fünf Sätzen ging. Das<br />

erstgenannte Doppel sah schon wie der sichere Sieger aus, doch dann setzten<br />

Bernd Habeck / Klaus Meseberg alles auf eine Karte, schafften die Wende und<br />

sicherten sich den Titel. Platz drei belegte die Paarung Nico Löhmann / Heiko<br />

Schlenker. Im kleinen Finale konnten sie sich gegen Björn Badura / Sven Leerhoff<br />

durchsetzen.<br />

Einzel<br />

Wem es nicht gelingt, gleich mit den ersten Ballwechseln ins Turnier zu finden, der<br />

hat kaum eine Chance, die Vorrunde zu überstehen. Beinahe hätte es auch den<br />

späteren Vereinsmeister erwischt. Nur mit viel Dusel schaffte er aufgrund <strong>des</strong><br />

besseren Satzverhältnisses den Einzug in die Hauptrunde.<br />

Im Viertelfinale standen sich fünf Spieler aus der ersten, einer aus der zweiten und<br />

zwei aus der dritten Herrenmannschaft gegenüber. In fast allen Begegnungen<br />

setzten sich die Favoriten klar durch. Wer aus dem Spiel zwischen Sven Ebbert<br />

und Heiko Schlenker als Sieger hervorgehen würde, war lange Zeit unklar. Das<br />

Niveau dieser Begegnung war erfreulich hoch. Schlussendlich behielt Heiko<br />

Schlenker die Oberhand, weil seine Taktik besser aufging.<br />

Die beiden Halbfinalspiele gingen unerwartet schnell über die Bühne. Tobias Garbade<br />

wählte eine völlig falsche Taktik und ging gegen Klaus Meseberg unter. ►<br />

-57-


Tischtennis<br />

In der Parallelbegegnung agierte Jürgen Fiebelkorn zu fahrig. Für seine Verhältnisse<br />

machte er zu viele unerzwungene Fehler. Das konnte nicht gut gehen.<br />

Klaus Meseberg und Heiko Schlenker standen sich nicht zum ersten Mal in einem<br />

Finale gegenüber. Die Erfahrung der bisherigen Duelle zeigt, dass die Tagesform<br />

über Sieg oder Niederlage entscheiden würde. Klaus Meseberg suchte von Beginn<br />

an den Weg zum schnellen, direkten Punktgewinn. Er spielte aggressiver als<br />

gewöhnlich. Doch die Taktik ging nicht ganz auf. Durch das häufige Umlaufen der<br />

Rückhand entstanden Blößen, die sein Gegenüber ausnutzen konnte. Diesem<br />

gelang es immer wieder, den Ball dort zu platzieren, wo es weh tat. Am Ende setzte<br />

sich Heiko Schlenker in vier Sätzen durch. Auch wenn das nicht sein erster<br />

Vereinsmeistertitel gewesen ist, so ist doch jeder Erfolg etwas ganz Besonderes.<br />

Schlussbemerkungen<br />

In der anstehenden Saison werden wir leider nur noch mit einer Jungenmannschaft<br />

auf Punktejagd gehen können. Der eine oder andere Spieler macht eine<br />

längere Pause, während andere ein Alter erreicht haben, mit dem sie guten Gewissens<br />

in den Herrenbereich wechseln können. Wer weiß, vielleicht wird durch<br />

die Olympiade bei dem einen oder anderen Jugendlichen das Interesse an unserer<br />

Sportart geweckt. Wir wären froh, wenn es Zuwachs gäbe.<br />

-58-<br />

◄ Heiko Schlenker


- Ü 60 -<br />

Ü 60 geht ins 10. Jahr<br />

Auf Anregung von Jürgen Schönberger sind wir am Donnerstag, 13. April 2000 zu<br />

unserer ersten Fahrradtour gestartet. Es ging in Richtung Bremen.<br />

Nach vorsichtigen Anfängen entwickelte sich bis heute eine sehr aktive Gruppe<br />

mit fast 40 Aktiven.<br />

Unsere Fahrradsaison beginnt immer am 1. Donnerstag im April - und dann jeden<br />

2. Donnerstag durchgehend bis Ende Oktober. Gestartet wird am alten Feuerwehrhaus<br />

in <strong>Bierden</strong> (jetzt Kunstschule Achim) um 13.62 Uhr. Wir sind dann meistens<br />

zwischen 15 und 20 Personen.<br />

„Nur“ Kaffee-Fahrten waren bald nicht mehr aktuell.<br />

Es bringen sich jetzt fast alle ein, machen Vorschläge für die weiteren Touren und<br />

organisieren diese dann auch.<br />

Wir erkundeten die Umgebung, machten Besichtigungen bei Daimler, Stahlwerke<br />

Bremen, Fallturm in Bremen, Klärwerk in <strong>Bierden</strong>, Wasserwerk Wittkoppenberg,<br />

Weserwehr in Hastedt, Schleuse Langwedel usw., hörten uns Vorträge an, gingen<br />

zur Weiterbildung in die Fahrschule Ebbert und ließen uns vom Roten Kreuz in<br />

Erster Hilfe auf den neuesten Stand bringen.<br />

Besuche mit Bus und Bahn führten uns u. a. zum Wunderland (Modelleisenbahn)<br />

und zum ICE Instandsetzungswerk Hamburg, zur Meyer Werft in Papenburg und<br />

zur Transrapid-Versuchsstrecke Lathen.<br />

Zum Abschluss der Saison <strong>2008</strong> machen wir eine Brotzeit, die Peter Masuch gestaltet.<br />

2009 „fahren“ wir ins 10. Jahr.<br />

Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen unserer Unternehmungen beigetragen<br />

haben und es hoffentlich auch in Zukunft machen werden.<br />

-59-<br />

◄ Claus Bobzien


Veranstaltungen<br />

Veranstaltungskalender<br />

Weihnachtsball 25.12.<strong>2008</strong> ab 20 Uhr mit der<br />

TOP 40 Band „Casablanca“ bei Meyer <strong>Bierden</strong><br />

Vorverkaufstermine: Freitag, 28.11.<strong>2008</strong>, 19 bis 21 Uhr<br />

Sonntag, 07.12.<strong>2008</strong>, 12 bis 14 Uhr<br />

Sonntag, 14.12.<strong>2008</strong>, 12 bis 14 Uhr<br />

Karneval <strong>des</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Bierden</strong> 21.02.2009 ab 20 Uhr mit der<br />

TOP 40 Band „Impuls“ bei Meyer <strong>Bierden</strong><br />

Vorverkaufstermine Sonntag, 18.01.2009, 14 bis 16 Uhr<br />

Mittwoch, 21.01.2009, 18 bis 20 Uhr<br />

Sonntag, 01.02.2009, 14 bis 16 Uhr<br />

Mittwoch, 11.02.2009, 18 bis 20 Uh<br />

Sonntag, 15.02.2009, 14 bis 16 Uhr<br />

Kinderkarneval 22.02.2009 ab 14 Uhr bei Meyer <strong>Bierden</strong><br />

Bei Rückfragen bitte mich anrufen, � 04202 - 8 13 73<br />

-60-<br />

◄ Olaf Blöthe


Wir gedenken<br />

WIR GEDENKEN<br />

Martha Steinborn<br />

Werner Alfke<br />

Liselotte Wanicek<br />

Heinrich Heuer<br />

Adele Meyer<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Bierden</strong> e.V. von 1930<br />

-61-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!