24.11.2012 Aufrufe

TTVWH-Jahresbericht 1974/1975

TTVWH-Jahresbericht 1974/1975

TTVWH-Jahresbericht 1974/1975

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Württemberg - Hohenzollern e. V.<br />

im Würuembergischen Landessportbund e.V.


1. VORSIT ZENDER<br />

Liebe Tischtennisfreunde<br />

- 1 -<br />

Dem Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e. V. - <strong>TTVWH</strong> -<br />

gehören 662 Vereine mit über 35 000 Aktiven an, die in 3200 Mannschaften<br />

Tischtennis spielen. Rechnet man nicht nur nach der Bestands<br />

erhebung des WLSB sondern nach Zahl der Vereine und Mannschaften,<br />

so sind wir zweüellos unter den Fachverbänden ziemlich<br />

weit vorne zu finden. Allein in den Schüler- und Jugenspielklassen<br />

sind es dieses Jahr 1583 Mannschaften! Welche Möglichkeiten Tischtennis<br />

außerdem im Breiten- und Jedermannsport bietet, darauf weist<br />

der Geschäftsführer mit Recht in seinem Bericht hin.<br />

Zur Sparte Tischtennis im Württ. Betriebssportverband haben wir<br />

unsere Beziehungen erneuert und hoffen auf ein freundschaftliches<br />

Miteinander. Im Berichtsjahr <strong>1974</strong>/75 ist wieder sehr viel ehrenamtliche<br />

Arbeit von den Mitarbeitern in den Verbandsgremien und denjenigen<br />

der 15 Bezirke zum Wohle der Vereine und deren Aktiven geleistet<br />

worden. Erfreulich ist, daß zum Stamm altgedienter Mitarbeiter<br />

immer wieder jüngere Mitarbeiter stoßen, die unsere Tätigkeit<br />

mit neuen Ideen befruchten, wie das Schulsport-Beispiel, über<br />

das H. Mai berichtet und in welchem Hervorragendes geleistet worden<br />

ist, sowie die Fördergruppenarbeit, beweisen.<br />

Unsere Verbandsorganisation hat sich bewährt. Unter meiner Gesamtleitung<br />

koordinieren die beiden Stellv. Vorsitzenden Manfred Braun<br />

und Oskar Mai je einen Geschäftsbereich. Manfred Braun ist für den<br />

Sportsektor zuständig, wobei Sportwart Nollek mit Juniorenwart<br />

Peycke, Damenwartin Frau Hans, Jugendwart Peterhänsel und VSRO<br />

Schmelz je einen Bereich verantwortlich leiten. Wir bedauern sehr,<br />

daß Frau Hans aus persönlichen Gründen ausscheidet und danken ihr<br />

für ihr erfolgreiches Wirken. Dem anderen Stellvertreter, Herrn Mai,<br />

waren das Lehrwesen mit Lehrwart Harst, Trainer Stierle und den<br />

Stundentrainern, Fördergruppenleitern und Übungsleitern, der Schulsport<br />

mit den beiden Schulsportbeauftragten für die jeweiligen Oberschulamtsbezirke,<br />

die Sportgerichtsbarkeit und die Öffentlichkeitsarbeit<br />

zugeordnet. Auch diese Zusammenfassung hat sich bewährt,<br />

und wir bedauern ebenso, daß Herr Mai nach zweijähriger Amtszeit<br />

infolge beruflicher Überlastung aufhören will. Auch ihm herzlichen


- 10 - - 11 -<br />

ABSCHLUSSTABELLEN <strong>1974</strong>/75 Landesliga Gruppe 3 Landesliga Gruppe 4<br />

Herren<br />

Bundesliga Oberliga Süd<br />

1. PSV Borussia Düsseldorf 35:1 1. TSV Milbertshofen<br />

2. Meidericher TTC 26:10 2. TuS Aschaffenburg/L.<br />

3. TTC Mörfelden 23:13 3. DJK Käfertal<br />

4. VfB Altena 23:13 4. SV Rommelshausen<br />

5. SSV Reutlingen 22:14 5. TTC Perlach<br />

32:4<br />

26:10<br />

24:12<br />

21:15<br />

16:20<br />

l.ASV Horb<br />

2. VfLHerrenberg<br />

3. VfL Sindelfingen<br />

4. TSV Gärtringen<br />

5. TSV Dettingen<br />

6. TSG Leonberg<br />

7. TSV Wildbad<br />

8. TTC Tuttlingen<br />

9. TTC Tailfingen<br />

29:3<br />

26:6<br />

24:8<br />

18:14<br />

16:16<br />

12:20<br />

9:23<br />

6:26<br />

4:28<br />

1. TSV Bodnegg<br />

2. TSV Weißenhorn<br />

3. TSV Illertissen<br />

4. VfB Friedrichshafen<br />

5. TC Lindenberg<br />

6. TTV Sigmaringen<br />

7. VfL Gerstetten<br />

8. SSV Ulm II<br />

9. TSV Pfuhl<br />

10. TV Unterkochen<br />

34:2<br />

30:6<br />

24:12<br />

23:13<br />

16:20<br />

15:21<br />

13:23<br />

10:26<br />

10:26<br />

5:31<br />

6. FTG Frankfurt 21:15 6. VSC Donauwörth 16:20<br />

7. Eintracht Frankfurt<br />

8.1.FC Saarbrücken<br />

10:26<br />

10:26<br />

7. SV Kirchzarten<br />

8. Kickers Stuttgart<br />

15:21<br />

15:21 Bezirksligen<br />

9. TTC Remlingen<br />

10. TTV Metelen<br />

8:28<br />

2:34<br />

9. Jahn/Glaish. Nürnberg<br />

10.07 Ludwigsburg<br />

13:23<br />

2:34 Alb-Oberer Neckar Allgäu-Bodensee-Donau<br />

Baden -Württem berg - Liga<br />

1. TTC Calw<br />

2. SSV UIrn<br />

3. TTC Wiesloch<br />

4. TTC Furtwangen<br />

5. SV Neckarsulm<br />

6. TTF Pforzheim<br />

7. TSV Sontheim<br />

8. SB Stuttgart<br />

9. SKG Gablenberg<br />

36:0<br />

27:9<br />

24:12<br />

24:12<br />

17:19<br />

17:19<br />

13:23<br />

12:24<br />

8:28<br />

Verbands liga<br />

1. SSV Reutlingen II 32:4<br />

2. GV Sommerrain 25:11<br />

3. SV Böblingen 22:14<br />

4. TSV Betzingen 21:15<br />

5. TSG Öhringen 19:17<br />

6. TTC Esslingen 17:19<br />

7. Norm. Schwäbisch Gm. 15:21<br />

8. TSV Süßen 14:22<br />

9. TV Derendingen 11:25<br />

1. TUS Metzingen<br />

2. SV Tübingen<br />

3. SV Pfrondorf<br />

4. TSV Betzingen II<br />

5. TSG Balingen<br />

6. TG Schwenningen<br />

7. TTC Ergenzingen<br />

8. TV Derendingen II<br />

9. VfL Pfullingen<br />

10.Spvgg.Mössingen<br />

11. TTC Rottweil<br />

38:2<br />

28:12<br />

27:13<br />

26:14<br />

22:18<br />

20:20<br />

17:23<br />

17:23<br />

17:23<br />

6:34<br />

2:38<br />

1. TV Isny<br />

2. TTC Winterlingen<br />

3. TSG Ailingen<br />

4. TSV Saulgau<br />

5. TSV Riedlingen<br />

6. TTC Wangen<br />

7. SG Aulendorf<br />

8. VfB Friedrichsh. II<br />

9. TSG Lindau-Zech<br />

10. TTC Ebingen<br />

11. TTC Bad Schussenried<br />

38:2<br />

36:4<br />

30:10<br />

19:21<br />

19:21<br />

19:21<br />

18:22<br />

15:25<br />

13:27<br />

11:29<br />

2:38<br />

10. FC Walldorf 3:33 10. TSV Neu-Ulm 4:32<br />

Böblingen -Schwar zwald Esslingen-Staufen<br />

Landesliga Gruppe 1 Landesliga Gruppe 2 1. TSV Freudenstadt 36:4 1. TG Nürtingen 35:1<br />

1. TSV Gaildorf<br />

2. SKV Steinheim<br />

3. SV Onolzheim<br />

4. 07 Ludwigsburg II<br />

5. KSV Kirchheim<br />

6. TTV Rielingshausen<br />

7. TSV Sontheim II<br />

8. SV Neckarsulm II<br />

9. TSV Niedernhall<br />

10. TSF Ditzingen<br />

35:1<br />

29:7<br />

23:13<br />

18:18<br />

17:19<br />

15:21<br />

14:22<br />

13:23<br />

11:27<br />

5:31<br />

1. TTF Neuhausen 33:7<br />

2. SV Plüderhausen 28:12<br />

3. Adolff Backnang 27:13<br />

4. Spvgg. Rommelshaus. II 27:13<br />

5. stgt. Kickers II 25:15<br />

6. VfB Stuttgart 23:17<br />

7. VfL Kirchheim 16:24<br />

8. PSV Stuttgart 16:24<br />

9. VfL Grunbach 12:28<br />

10. Tschft. Esslingen 9:31<br />

2. VfL Nagold<br />

3. TTC Birkenfeld<br />

4. SV Böblingen II<br />

5. VfL Herrenberg II<br />

6. TV Echterdingen<br />

7. TSV Musberg<br />

8. VFR Klosterreichenb.<br />

9. SV Bonlanden<br />

10. SV Mitteltal<br />

11. GSV Maiehingen<br />

31:9<br />

29:11<br />

28:12<br />

21:19<br />

20:20<br />

15:25<br />

12:28<br />

12:28<br />

12:28<br />

4:36<br />

2. FA Göppingen<br />

3. TTC Frickenhausen<br />

4. TSV Süßen II<br />

5. TV Unterlenningen<br />

6. TTC Altbach<br />

7. TV Reichenbach<br />

8. VfL Kirchheim II<br />

9. TTC Uhingen<br />

10. TB RuH<br />

28:8<br />

25:11<br />

22:14<br />

19:17<br />

14:22<br />

14:22<br />

12:24<br />

9:27<br />

2:34<br />

11. TTC Esslingen II 4:36


H eilbronn-Hohenlohe<br />

1. TSV Weinsberg 36:0<br />

2. TTC Gochsen 20:16<br />

3. VfL Neckargartach 20:16<br />

4. TSV Hessental 18:18<br />

5. TG Böckingen 18:18<br />

6. TSV Jagstfeld 17:19<br />

7. TSV Bad Friedrichsh. 17:19<br />

8. TTC Westheim 16:20<br />

9. SG Gundeisheim 16:20<br />

10. TV Laufen 2:34<br />

Entscheidungsspiel um Abstieg<br />

TTC Westheim-SG Gundelsh. 4:9<br />

Ostalb-Ulm<br />

1. TSG Giengen<br />

2. SB Heidenheim<br />

3. VfR Aalen<br />

4. TSV Illertissen TI<br />

5. VfL Munderkingen<br />

6. TSV Laupheim<br />

7. TSV Schelklingen<br />

8. SSV Ulm III<br />

9. TSV Neu-Ulm II<br />

10. TSG Schnaitheim<br />

30:6<br />

28:8<br />

25:11<br />

21:15<br />

19:17<br />

17:19<br />

15:21<br />

9:27<br />

9:27<br />

7:29<br />

- 12 -<br />

Ludwigsburg<br />

1. TSV Eltingen<br />

2. ESG Kornwestheim<br />

3. KSG GerUngen<br />

4. FV Knittlingen<br />

5. SKV Steinheim II<br />

6. TSV Oberriexingen<br />

7. TSV Bietigheim<br />

8. SV Weilderstadt<br />

9. TSV Kleinsachsenheim<br />

10. TSV Benningen<br />

Rems -Stuttgart<br />

1. SV Plüderhausen TI<br />

2. SV Vaihingen<br />

3. TSV Leutenbach<br />

4. Prag Stuttgart<br />

5. TSV Heubach<br />

6. Kicker s Stgt. III<br />

7. Adolff Backnang III<br />

8. SB Stuttgart II<br />

9. SKG Gablenberg TI<br />

10. TSV Schmiden<br />

35:1<br />

28:8<br />

22:14<br />

21:15<br />

20:16<br />

20:16<br />

15:21<br />

8:28<br />

6:30<br />

5:31<br />

28:8<br />

27:9<br />

23:13<br />

18:18<br />

18:18<br />

18:18<br />

17:19<br />

15:21<br />

11:25<br />

5:31<br />

- 13 -<br />

Baden-Württemberg-Pokalmeisterschaft <strong>1975</strong><br />

Zum dritten Mal wurde mit den Verbänden Baden und Südbaden eine<br />

gemeinsame Pokalmeisterschaft ausgespielt. Unser Verband stellte<br />

4 Damen- und 4 Hf;lrren-Mannschaften für die BW -Runde in Offenburg<br />

am 8. Mai <strong>1975</strong>. Die Pokalverteidiger SSV Reutlingen und DJK Gmünd<br />

waren direkt nominiert, die je drei restlichen württembergischen<br />

Mannschaften wurden in einer Verbands-Hauptrunde am 12. Januar<br />

in Bietigheim ermittelt.<br />

24 Herren- und 12-Damen-Mannschaften waren hier am Start. Es<br />

qualifizierten sich nach spannenden Runden SSV Reutlingen II, TTC<br />

Calw und Stuttgarter Kickers bei den Herren, sowie bei den Damen<br />

VfL Herrenberg, MTV Stuttgart und TV Reichenbach/Fils für die<br />

BW-Runde.<br />

Durch einen 5:1 Sieg über TTC Calw gelang dem SSV Reutlingen eine<br />

erfolgreiche Pokal verteidigung.<br />

Der DJK Schwa Gmünd jedoch - ohne Ulrike Aichele - gelang die Pokalverteidigung<br />

leider nicht. Im Endspiel unterlag der VF L Herrenberg<br />

dem badischen Vertreter Rüppur mit 2:5.<br />

Senioren -Meister sc haften<br />

Wieder meldeten sich über 30 Herren- und 8 Damen-Mannschaften<br />

für die Senioren-Mannschaftsmeisterschaften. Wie im Vorjahr dürften<br />

die Mannschaften Heilbronn I, Stuttgart I, Alb I und Ulm I die<br />

besten Chancen auf die Endrunde in Neckarsulm haben. - Bei den<br />

Damen schätzt man die zwei Stuttgarter Mannschaften sowie die Mannschaften<br />

aus dem Allgäu und dem Oberen Neckar am stärksten ein.<br />

Auch die Einzelmeisterschaften (Titelverteidiger Rudi Pifn und<br />

Erika Ziegler) finden in Neckarsulm statt (am 28. Juni).<br />

EINZE LMEISTERSCHAF TEN<br />

Württem bergische Einzelm eister sc haften<br />

Die 41. Württ. Meisterschaften richtete der TSV Winnenden in der<br />

neuen Sporthalle aus. 64 Herren waren am Start.<br />

Stellwag und Baum beherrschten das Herren-Einzel und gemeinsam<br />

das Herren-Doppel. Bis zum Einzelfinale, das Stellwag sicher mit<br />

3:1 gewann, gab jeder nur einen Satz ab. Schwer hatten es die Dritten<br />

Böttinger und Turzo. Böttinger war im Viertelfinale gegen Grumbach<br />

und Turzo in der 2. Runde gegen Jugendmeister Brenner (je 2:3) am<br />

Rande einer Niederlage. Unter die letzten Acht kamen noch Günter


Verbands -Leistungsklassen<br />

- 18 -<br />

Über die Stufen A) Verbandsausscheidungen, B) Leistungsklassen­<br />

Qualilikation und C) Leistungsklassen-Turnier ging der Weg der<br />

Spieler, die sich um die Leistungsklassen-Plätze bewarben. Die<br />

Verbandsausscheidungen fanden bereits im Mai/Juni <strong>1974</strong> in einer<br />

Nord- und in einer Süd-Veranstaltung mit je 24 Teilnehmern in Groß­<br />

Bottwar bzw. Betzingen statt. Die LKI-Qualilikation wurde am 3. November<br />

mit 28 Teilnehmern in Reutlingen ausgetragen; hier spielten<br />

16 Qualifizierte der Verbands-Ausscheidungen mit 12 Spielern der<br />

LKI II um die Plätze. Die Leistungsklasse I und 12 Qualilizierte von<br />

Durchgang B ermittelten am 8. Dezember in Betzingen die Einstufung<br />

in die Leistungsklassen. Für die RL-Anwärter folgte schließlich<br />

am 22. Dezember die RL-Qualifikation. Die Lehrgänge wurden<br />

unter der bewährten Leitung von Rudi Piln durchgeführt, Schwierigkeiten<br />

bereiteten teilweise die Eingliederung der doppelt beanspruchten<br />

Jugend-Spitzenspieler sowie der aus wichtigen Gründen verhinderten<br />

Spieler.<br />

Regionale und Bundes-Ranglistenturniere<br />

Die Verbände Baden, Südbaden und <strong>TTVWH</strong> führten wie im Vorjahr<br />

als Qualilikation für das Süd-RL-Turnier am 26. /27. OktDber <strong>1974</strong><br />

in Hockenheim das Baden-Württemberg-RL-Turnier durch. Freigestellt<br />

waren Stellwag, Baum und Schlüter. Nach harten Kämpfen<br />

erreichten die wichtigen Plätze 1 - 5 Engel (Baden), Turzo, Soos,<br />

Strelau (Südbaden) und Listijosuputro. Böttinger (8. Platz) und<br />

Sefried (10. Platz) enttäuschten.<br />

Beim Süd-RL-Turnier am 16. /17. November in Calw setzten sich<br />

Baum und Schlüter klar an die Spitze. Der 3. Platz von Listijosuputro<br />

(8:3) vor SChädler, Turzo, Geis und Soos (je 6:5) war wichtig<br />

wegen der Quote zur DEM.<br />

Beim DTTB-Qualilikationsturnier am 21. /22. Dezember in Bad<br />

Harzburg hatten Baum und Schlüter Mühe, um einen der sechs Plätze<br />

fürs End-RL-Turnier zu erreichen. Schlüter wurde Dritter, Baum<br />

belegte punktgleich mit Nolten den 6. Platz.<br />

Mit dem Ersatzmann Engel (Meiderich) für Schöler gab es beim<br />

stark besetzten Bundes-Ranglistenturnier am 4./5. Januar in Hattersheim<br />

einen nicht erwarteten Sieger. Peter Stellwag mußte nach<br />

fünf siegreichen Durchgängen gegen Engel die erste, allerdings<br />

hart umkämpfte Niederlage hinnehmen, der dann am zweiten Spieltag<br />

noch vier weitere folgten. Baum gelang in diesem Turnier nichts,<br />

sodaß er nur den letzten Platz belegte.<br />

- 19 -<br />

Bis auf die Regionalen und Deutschen Pokalmeisterschaften und die<br />

Senioren-wettbewerbe ist das Sport jahr jetzt Mitte Mai im wesentlichen<br />

beendet. Jetzt stehen die Jahresversammlungen des Verbandes<br />

des Südd. TT-Verbandes, des DTTB und der verschiedenen<br />

Au;schüSSe an, auf denen im besonderen die Termingestaltung und<br />

die Richtlinien für das kommende Spieljahr erarbeitet und bestimmt<br />

werden.<br />

Das Programm für die Leistungsklassendurchgänge soll gestrafft<br />

werden. Die Bezirke sollen entsprechende Ausspielungen vornehmen,<br />

damit sie ihre besten Spieler dem Verband melden können. Die Verbandsausscheidungen<br />

für die nächste Saison sind bereits auf 1. Juni<br />

(Gruppe Nord) und 8. Juni (Gruppe Süd) angesetzt. Im nächsten Jahr<br />

werden die Termine ähnlich sein.<br />

Zum Schluß dieses Berichtes danke ich allen, die wieder mitgearbeUet<br />

und mitgeholfen haben, daß das umfangreiche sportliche Geschehen<br />

reibungslos ablaufen konnte.<br />

Alfred No 11 e k<br />

Die Vertreter des <strong>TTVWH</strong> bei den<br />

Süddeutschen Ranglistenspielen


- 24 -<br />

Familiäre und berufliche Gründe lassen es leider nicht zu, daß ich<br />

weiterhin für den Verband tätig sein kann. Mit diesen Zeilen möchte<br />

ich mich deshalb von allen Helfern und Freunden verabschieden<br />

mit Dank für Hilfe und Unterstützung, die sie auch meiner Nachfolgerin<br />

weiterhin zukommen lassen wollen.<br />

Berta H ans<br />

Süddeutsc he M eis ter sc haften Fries enheim<br />

Ehrung der Meister im Damendoppel<br />

Aichele/Hans (DJK Schwäb. Gmünd)<br />

- 25 -<br />

ABSCHLUSSTABELLEN <strong>1974</strong>/75<br />

Bundesliga -Gruppe<br />

Süd-Südwest<br />

1. TTC Olympia Koblenz<br />

2. DJK Schw. Gmünd<br />

3. VSC Donauwörth<br />

4. Giessener SV<br />

5. MTV 1879 München<br />

6. SV Wolfgang<br />

7. AT SV Saarbrücken<br />

8. DJK SB Regensburg<br />

Landesliga Gruppe Nord<br />

1.07 Ludwigsburg<br />

2. PSG Ludwigsburg<br />

3. TSV Gaildorf<br />

4. SV Neckarsulm<br />

5. TSV Sontheim<br />

6. GTV Hohenacker<br />

7. TV Kornwestheim<br />

8. Post Stuttgart II<br />

9. TTC Esslingen<br />

Damen<br />

25:3<br />

24:4<br />

18:10<br />

15:13<br />

14:14<br />

10:18<br />

3:25<br />

3:25<br />

Verbands liga<br />

1. SKV Steinheim<br />

2. TG Schwenningen<br />

3. TTC Bissingen<br />

4. ASV Bo tnang<br />

5. Spfr Schwäbisch Hall<br />

6. TTC Hechingen<br />

7. TSV Laupheim<br />

8. vm Altenmünster<br />

9. SSV'Ulm<br />

10. MTV Stuttgart II<br />

29:3<br />

24:8<br />

21:11<br />

19:13<br />

16:16<br />

14:18<br />

11:21<br />

7:25<br />

3:29<br />

Ober liga Süd<br />

1. DJK Rüppurr<br />

2. TSG Heidelberg<br />

3. VfLHerrenberg<br />

4. MTV Stuttgart<br />

5. SGS Amberg<br />

6. SGS Erlangen<br />

7. TSV Röthenbach<br />

8. Post Karlsruhe<br />

9. TV Reichenbach<br />

10. VfB Friedrichshafen<br />

11. Post Stuttgart<br />

35:1<br />

29:7<br />

23:13<br />

21:15<br />

21:15'<br />

16:20<br />

11:25<br />

10:26<br />

9:27<br />

5:31<br />

Landesliga Gruppe Süd<br />

1. FC Mittelstadt<br />

2. TSG Lindau/Zech<br />

3. TTC Oberndorf<br />

4. TuS Metzingen<br />

5. TTF Schönaich<br />

6. TSV Pfuhl<br />

7. ESV Lindau<br />

8. SV Böblingen<br />

9. TSV Illertissen<br />

37:3<br />

32:8<br />

32:8<br />

28:12<br />

21:19<br />

20:20<br />

19:21<br />

13:27<br />

8:32<br />

5:35<br />

3:37<br />

30:2<br />

24:8<br />

19:13<br />

16:16<br />

13:19<br />

13:19<br />

11:21<br />

10:22<br />

8:24


Ludwigsburg<br />

1. TSF Ditzingen<br />

2. TTA 08 Mühlacker<br />

3. TSV Asperg<br />

4. SV Weilderstadt<br />

5. TSV Bietigheim<br />

6. SKV Steinheim II<br />

7. KSG Gerlingen<br />

8. 07 Ludwigsburg II<br />

9. TTC Bissingen II<br />

10. TSV Maulbronn<br />

36:0<br />

31:5<br />

26:10<br />

23:13<br />

21:15<br />

17:19<br />

11:25<br />

7:29<br />

4:32<br />

4:32<br />

Esslingen-Rems­<br />

Stauf en -Stuttgart<br />

1. Normannia Gmünd 30:6<br />

2. TV Reichenbach II 27:9<br />

3. Kickers Stuttgart 26:10<br />

4. Allianz Stuttgart 26:10<br />

5. SV Nabern 22:14<br />

6. TB Beinstein 15:21<br />

7. VfL Post Esslingen 11 :25<br />

8. TTC Junkers Wernau 10:26<br />

9. VfL Schorndorf 9:27<br />

10. TTC Frickenhausen 4:32<br />

- 26 -<br />

Damen<br />

Bezirksligen<br />

Allgäu-Bodensee -Donau -Ulm<br />

1. Sportfr. Friedrichshafen<br />

2. VfB Friedrichshafen II<br />

3. TSV Eriskirch<br />

4. TTC Wangen<br />

5. TSV Ummendorf<br />

6. SC Markdorf<br />

7. TSV Illertissen II<br />

24:0<br />

16:8<br />

15:9<br />

14:10<br />

11:13<br />

4:20<br />

0:24<br />

1. Ulrike Aichele<br />

2. Sigrid Hans<br />

3. Karin Sökler<br />

4. Erika Schmollinger<br />

5. Brigitte Jung<br />

6. Rosa Hochhalter<br />

7. Ingrid Düthorn<br />

8. Christel Notz<br />

Bärbel Zimmermann<br />

10. Christel Förster<br />

11. Ursula Bihl<br />

12. Brunhilde Friesch<br />

Ranglis tens tär ke<br />

Margot Delattre<br />

Christa Häberlein<br />

Ingrid Winter<br />

Klara Hudak<br />

Beate Sander<br />

1. Ulrike Haase<br />

2. Sylvia Nemeth<br />

3. Renate Rösgen<br />

4. Ursula Beck<br />

Ilona Frey<br />

6. Elisabeth Hochhalter<br />

7. Anita Gimbel<br />

8. Traude Wagner<br />

Jutta Weiß<br />

10. Dagmar DittberneOr<br />

11. Elke Plappert<br />

12. Marga Treml<br />

- 27 -<br />

Damen<br />

Rangliste<br />

Leistungsklasse<br />

DJK Schw. -Gmünd<br />

DJK Schw. -Gmünd<br />

DJK Schw. -Gmünd<br />

SSV Reutlingen<br />

VfL Herrenberg<br />

ESG Kornwestheim<br />

TSG Leutkirch<br />

MTV Stuttgart<br />

TV Reichenbach/F.<br />

VfL Herrenberg<br />

PSG Stuttgart<br />

FC Mittelstadt<br />

VfL Herrenberg<br />

TTC Gochsen<br />

TTC Gochsen<br />

DJK Schw. -Gmünd<br />

MTV Stuttgart<br />

DJK Schw. -Gmünd<br />

VfB Friedrichshafen<br />

TG Schwenningen<br />

PSG Ludwigsburg<br />

MTV Stuttgart<br />

ESG Kornwestheim<br />

VfL Herrenberg<br />

SKV Steinheim<br />

SKV Steinheim<br />

VfB Friedrichshafen<br />

PSG Stuttgart<br />

TTC Hechingen


JUGENDWART<br />

- 28 -<br />

Die Saison wurde geprägt durch die Austragung der größten Jugendveranstaltung<br />

Europas, die in Göppingen zur Durchführung gelangte.<br />

An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle offiziellen Stellen,<br />

der Stadt Göppingen, den Mitarbeitern von FA Göppingen, an den Be ..<br />

zirk Staufen und alle Mitarbeiter des <strong>TTVWH</strong>, die durch ihre tätige<br />

Unterstützung zum Gelingen dieser Jugendeuropameisterschaften bei .. ;<br />

getragen haben.<br />

Auf sportlichem Gebiet haben die Jungen des <strong>TTVWH</strong> wieder die Vor"l<br />

machtstellung in Süddeutschland zurückgeholt. Erfreulich dabei, daß<br />

vor allem die Schüler hier hervorragende Plätze erspielten und darü..;<br />

ber hinaus in der Bundesrangliste drei Plätze unter den ersten acht<br />

Schülern Deutschlands belegen konnten.<br />

Diese guten Plätze sollten jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, daß<br />

gerade auf dem Gebiet des Schülersports von seiten des DTTB eine<br />

Betriebsamkeit entwickelt wird, die auf Dauer durch die LJUv .... "".l.J""a.u .. g<br />

spruchung der Mädchen und Jungen in der Schüler - und JUI?;elo.dJda.ss,e<br />

zu einem Raubbau der Kräfte führt, und damit nicht länger uO.,.Qnnnn·"Xi<br />

tet werden kann.<br />

Die Jugendleitung unseres Verbandes wird sich überlegen müssen,<br />

wie derartige Belastungen in Zukunft einzuschränken und<br />

de Konsequenzen im Ablauf des sportlichen Geschehens zu ziehen<br />

Auf dem Gebiet des Breitensports zeigt sich eine weitere starke<br />

dehnung. Dies wird bewiesen durch die 3272 Teilnehmer an den Bezirksmeisterschaften<br />

(2659 im Jahre 1973), sowie den der<br />

Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften von 1419 im Jahre<br />

auf 1583, was einer Zunahme von über 10% entspricht.<br />

Verwaltungsmäßig wurden die vielen Veranstaltungen in gewohnter<br />

Weise abgewickelt, was nicht zuletzt auf den guten Stamm der<br />

beiter in den Bezirken sowie dem eingespielten Team der T ••. ____ -'l<br />

tung zurückzuführen ist. Hierfür allen Mitarbeitern herzlichen<br />

und Glückauf für die kommende Saison.<br />

Nun zu den Erfolgen unserer Jungen und Mädel:<br />

Deutsche Jugendmeisterschaften <strong>1974</strong><br />

Im Jungeneinzel schaffte Peter Stellwag den Meistertitel und<br />

men mit Michael KrumtÜllger (Rommelshausen) erspielte er sich<br />

den Meistertitel im Jungendoppel.<br />

- 29-<br />

Peter Stellwag nach dem Gewinn der<br />

Deutschen Meisterschaft im Jungen-Einzel<br />

Deutsche Meister <strong>1974</strong> im Jungendoppel<br />

Michael Krumtünger - Peter Stellwag


Mädchen - Gruppe Nord<br />

1. TTC Gochsen<br />

24:0<br />

2. PSG Ludwigsburg 17:7<br />

3. VfR Altenmünster 16:8<br />

4. SKV Steinheim 13:11<br />

5. TTC Gnadental<br />

6:18<br />

6. 07 Ludwigsburg 4:20<br />

7. TSV Bad Friedrichshall 4:20<br />

- 34 -<br />

Mädchen - Gruppe Süd<br />

1. SB Heidenheim<br />

2. TTC Altbach<br />

3. TSV Holzheim<br />

4. TSV Süssen<br />

5. TC Lindenberg<br />

6. SSV Ulm<br />

7. TG Nürtingen<br />

24:0<br />

18:6<br />

14:10<br />

12:12<br />

12:12<br />

2:22<br />

2:22<br />

Bei den Endspielen der Gruppensieger am 4. Mai in Altbach setzten<br />

sich bei den Jungen der TSV Gaildorf und bei den Mädchen der<br />

TTC Gochsen durch.<br />

Jugendranglisten des <strong>TTVWH</strong><br />

Jungen: 1. Krumtünger<br />

2. Schmidt<br />

3. Brenner R.<br />

4. Thieleke<br />

5. Koller<br />

6. Veith<br />

7. Schweizer<br />

8. Jäckle<br />

9. Ogger<br />

10. Riesenegger<br />

11. Brenner M.<br />

12. Wacker<br />

Mädchen: 1. Delattre<br />

2. Häber lein<br />

3. Winter<br />

4. Hoffmann<br />

5. Wacker<br />

6. Jäckle<br />

7. Schierle<br />

8. Wolz<br />

9. Mönch<br />

10. Bächler<br />

11. Kloss<br />

12. Beyrle<br />

Spvgg. Rommelshausen<br />

TSV Weinsberg<br />

TSV Weinsberg<br />

GV Sommerrain<br />

TSV Gaildorf<br />

TSV Dettingen/Erms<br />

TSV Gaildorf<br />

TV Markgröningen<br />

TG Schwenningen<br />

TSV Holzheim<br />

TSV Weinsberg<br />

FC Mittelstadt<br />

VfL Herrenberg<br />

TTC Gochsen<br />

TTC Gochsen<br />

Spfr. Friedrichshafen<br />

FC Mittelstadt<br />

TSV Holzheim<br />

TTC Gnadental<br />

TTC Altbach<br />

TTC Dennjächt<br />

PSG Ludwigsburg<br />

TSV Wildbad<br />

TV Unterkochen<br />

Gunther Pet e r h ä n seI<br />

- 35 -<br />

EHRENTAFEL<br />

<strong>TTVWH</strong> - Ehrennadel in Gold<br />

Emil Welk + Walter Berger Elfi Lanius<br />

Gerhard Maier Klaus Gengier Wilfried Dölker<br />

Rudolf Köhler Kurt Karasek Alfred Nollek<br />

Walter Fleig Ulrich Schuler Gunther Peterhänsel<br />

Alfred Kolarik Traute Rehak Karl Rehak<br />

Hermann Zipperle Heinz Lanius Margrit Schweizer<br />

Werner Seifert Erich Mann Ernst Peter Schmelz<br />

Karl Engel<br />

Manfred Häberlein<br />

<strong>TTVWH</strong> - Ehrennadel in Silber<br />

Karl Bosch Oskar L. Mai<br />

Rudi Brose<br />

Gustav Speidei August Dussling Heinrich Effinger<br />

.Erwin Lang Werner Naumburger Karl Fiegler<br />

:Werner Schuldes Heinz Grieser<br />

Rudi Piffl<br />

Gerhard Spengler Edith Bierbrauer Erich Müller<br />

KarlTollkühn Hans Röck<br />

Friederun Ristenpart<br />

Helmut Käser Fritz Bieser<br />

Hans Ruth<br />

Wolfgang Guth Helmut Wurster Hans Baumgärtner<br />

Ho.rstKohlstetter Wally Schuster Helmut Blankenhorn<br />

F ritz Linder Kurt Kaiser<br />

Walter Egelhof<br />

Albert Schaible Horst Halb<br />

Dieter Zimmermann<br />

FranzSchmerek Berta Hans<br />

Erich Eiseie<br />

AlfredZimnol Paul Jäger Erwin Lutz<br />

We:rnef'F·uchslocher Werner Kannengiesser Fritz Schmelz<br />

PeterHaag Erwin Mössbauer Horst Köhler<br />

Andreas Rapp Alfred Hamm<br />

Klaus Köntopf<br />

Wolfgang Rembold Hans Karsch<br />

Kurt Leidig


- 36 -<br />

Roll Seyerle Alfred Goy H einz Gönner<br />

Arthur Eberhard Werner Kopp Erwin Knaus<br />

Josef Lock Walter Link Dr. Paul Steinecke<br />

Gottfried Eitelberger Siegfried Rosenberg Gerhard Schneider<br />

Herbert Jochum Gerhard Pfaff Edwin Kantor<br />

Manfred Killinger Kurt Sessler Ernst Durer<br />

Lothar Gerhardt Theo Koch Erwin Beck<br />

Dieter Haag Allred Miosga Hans Schebestzik<br />

Günther Ginzel Karl Hurler Hans Schulig<br />

<strong>TTVWH</strong> - Leistungsnadel in Gold<br />

Rose Diebold Ursula Hirschmüller<br />

Rudi Pifn<br />

DTTB Länderkampfnadel in Gold<br />

luge Harst<br />

DTTB Länderkampfnadel in Bronze<br />

Elmar Stegmann<br />

Heinz Harst<br />

Peter Stellwag<br />

DTTB - Ehrennadel in Gold<br />

Emil Welk +<br />

DTTB - Ehrennadel in Silber<br />

Manfred Braun<br />

Edith Schmidt<br />

Hannelore Schneider<br />

Gerhard Maier<br />

Rudolf Köhler<br />

Erich Mann<br />

Karl Rehak<br />

- 37 -<br />

DTTB - Ehrennadel in Bronce<br />

Klaus Gengier<br />

Alfred Kolarik<br />

Hermann Zipperle<br />

Gunther Peterhäilsel<br />

WLSB - Ehrennadel in Gold<br />

Wally Schuster<br />

Emil Welk<br />

WLSB - Ehrennadel in Silber<br />

Gerhard Maier<br />

Karl Tollkühn<br />

Walter F leig<br />

Walter Berger<br />

Allred Nollek<br />

Walter Berger<br />

WLSB - Ehrennadel in Bronce<br />

Rudolf Köhler<br />

Margrit Schweizer<br />

Hermann Zipperle<br />

Walter Fleig<br />

Kurt Karasek<br />

Werner Kopp<br />

WLSB Sport jugend - Ehrennadel in Gold<br />

Werner Naumburger<br />

WLSB Sport jugend - Ehrennadel in Silber<br />

Friederun Ristenpart<br />

Gunther Peterhänsel<br />

Gerhard Spengler


Württembergische Meister:<br />

Jungeneinzel :<br />

Mädcheneinzel :<br />

Jungendoppel :<br />

Mädchendoppel :<br />

Gemischtes Doppel :<br />

Schülereinzel :<br />

Schülerinneneinzel :<br />

Schülerdoppel :<br />

Schülerinnendoppel :<br />

Jungenmannschaft :<br />

- 40 -<br />

MEISTER - TAFEL DER JUGEND<br />

Rainer Brenner, TSV Weinsberg<br />

Martina Wacker, FC Mittelstadt<br />

Michael Krum tünger / Gerd Thieleke,<br />

Spvgg. Rommelshausen/GV Sommerrai<br />

Ingrid Winter/Christa Häberlein,<br />

TTC Gochsen<br />

Margot Delattre/Michael Krumtünger,<br />

VfL Herrenberg/Spvgg. Rommelshaus<br />

Ulrich Reinke, Tschft. Esslingen<br />

Jutta Oberlander, VFR Altenmünster<br />

Jäckle/Schweizer,<br />

TV Markgröningen/TSV Gaildorf<br />

Ober lander /Widmann,<br />

VFR Altenmünster<br />

TSV Gaildorf<br />

Mädchenmannschaft : TTC Gochsen<br />

Schülermannschaft : TSV Gaildorf<br />

Schülerinnenmannschaft : Spvgg. Neckarsulm<br />

Süddeutsche Meister<br />

Jungeneinzel :<br />

Jungendoppel :<br />

Mädchendoppel :<br />

Gemischtes Doppel :<br />

Michael Krumtünger, Spvgg. Rommels<br />

Michael Krumtünger/Gerd Thieleke,<br />

Spvgg. Rommelshausen/GV Sommerrai<br />

Margot Delattre/Karin Hoffmann,<br />

VfL Herrenberg/Spfr. Friedrichshafen<br />

Margot Delattre/Michael Krumtünger,<br />

VfL Herrenberg/Spvgg. Rommelshause<br />

J{ASSENW ART<br />

- 41 -<br />

Auch das Jahr <strong>1974</strong> brachte uns eine nicht unwesentliche Steigerung<br />

in den Einnahmen, so z. B. beim Staatsbeitrag um fast 15 %. Erstmals<br />

wurde bei diesem Zuschuß der Sektor Verwaltungskosten mehr<br />

berückSichtigt und um fast 50 % gegenüber dem Vorjahr erhöht. Damit<br />

wurde doch den wiederholten Vorstellungen der Verbände entsprochen,<br />

da die Verwaltungsausgaben in den Jahren mehr und mehr<br />

gestiegen waren und aus eigenen Mitteln bald nicht mehr zu bestreiteIlwaren.<br />

Nach wie vor nahm den weitaus größten Anteil der SektlJ:f<br />

Schulung ein, der im Verband in vorbildlicher Weise genutzt<br />

wird, besonders von der Jugend, aber auch in den Bezirken.<br />

Der Nachweis für das Geschäftsjahr wurde mit allen dazu gehörigen<br />

Belegen fristgemäß im März <strong>1975</strong> über den Landessportbund beim<br />

Regierungspräsidium eingereicht.<br />

Der Voranschlag unserer gesamten Vorhaben für <strong>1975</strong> wurde ebenfalls<br />

eingereicht, der als Grundlage für die uns zustehenden Mittel<br />

seitens des Regierungspräsidiums gilt.<br />

Rudolf K ö h I e r


- 50 -<br />

VERBANDSSCHIEDSRICHTER-OBMANN<br />

Nach der Änderung der Schiedsrichter-Ordnung und der damit verbundenen<br />

Einführung von Bezirksschiedsrichtern konnte die Schiedsrichter-Vereinigung<br />

mit der Ausbildung und Prüfung der Bezirksschiedsrichter<br />

(BSR) beginnen. Der Anlauf hierzu war anfangs noch<br />

schleppend, doch bald nahm der Zulauf an Teilnehmern zu den Lehrgängen<br />

erfreulich zu. So wurden bisher in 12 Lehrgängen 414 Teilneh ..<br />

mer unterrichtet, von denen 308 ihre Prüfung zum BezirksschiedsriChter<br />

mit Erfolg bestanden haben. Viele von ihnen kamen dann auch<br />

bereits bei verschiedenen Veranstaltungen zum Einsatz. Ungefähr<br />

100 Bezirksschiedsrichter sind an einer Weiterausbildung zum Verbandsschiedsrichter<br />

interessiert, von denen 20 schon an einem Verbandsschiedsrichter<br />

-Lehrgang teilnahmen. Nach bestandener Prüfung<br />

konnten 13 Teilnehmer als Verbandsschiedsrichter übernommen werden.<br />

Die Schiedsrichter-Vereinigung hofft, bis zum Frühjahr 1976 den<br />

vorgesehenen Sollstand von 120 Verbandsschiedsrichtern (VSR) erreicht<br />

zu haben.<br />

Drei Verbandsschiedsrichter haben in diesen Jahr ihre Prüfung zum<br />

DTTB-Schiedsrichter bestanden und weitere 2 Verbandsschiedsrichter<br />

die Prüfung zum ITTF -Schiedsrichter abgelegt Die Schiedsrichter-Vereinigung<br />

verfügt jetzt insgesamt über 372 Schiedsrichter, aufgeteilt<br />

nach 3 ITTF -Schiedsrichtern, 4 DTTB-Schiedsrichtern, 70<br />

Verbandsschiedsrichtern und 295 Bezirksschiedsrichtern und dürfte<br />

damit jeder Anforderung gerecht werden.<br />

Aber nicht nur die quantitativen, sondern vor allem die qualitativen<br />

Anforderungen an jeden einzelnen Schiedsrichter stehen im Vordergrund<br />

unserer Bemühungen. So hat die Schiedsrichter-Vereinigung<br />

in einer zweitägigen Arbeitstagung den Schiedsrichter-Ausschuß gOeschult,<br />

um einen gleichmäßigen Arbeitsablauf in den einzelnen Schieds<br />

richter-Bezirken zu erreichen und auch den Bezirksschiedsrichterobmännern<br />

die Voraussetzungen zu schaffen, ihren jetzt größeren Aufgaben<br />

voll gerecht zu werden. In einem Fortbildungslehrgang wurden<br />

erstmals Verbandsschiedsrichter weitergebildet. Diese Fortbildungslehrgänge<br />

sind in das Jahresprogramm der Schiedsrichter-Vereinigung<br />

aufgenommen und jeder Verbandsschiedsrichter ist verpflichtet,<br />

im Zeitraum von 3 Jahren an einem solchen Lehrgang teilzunehmen.<br />

Aber auch die Bezirksschiedsrichter sollen in Wiederholungslehrgängen<br />

innerhalb der Bezirke weiter geschult werden.<br />

Im Berichtszeitraum hat die Schiedsrichter-Vereinigung bei 155 Veranstaltungen<br />

insgesamt 304 Schiedsrichter eingesetzt. Auch bei der<br />

größten Veranstaltung in unserem Verbandsgebiet, der TT-Jugendeuropameisterschaft<br />

verlief der Einsatz der Schiedsrichter reibungslos<br />

und hat sowohl im DTTB als auch bei den ausländischen Schiedsrichtern<br />

und Spielern viel Anerkennung gefunden.<br />

- 51 -<br />

Allen Mitarbeitern möchte ich für die geleistete Arbeit danken und<br />

hoffen, daß sie auch in den nächsten Jahren ihr Bestes zum Wohle<br />

der Schiedsrichter -Vereinigung geben.<br />

VERBANDSSCHIEDSGERICHT<br />

Fritz S c h m e I z<br />

Gegenüber den vergangenen Jahren ist die Zahl der Berufungsfälle<br />

leicht zurückgegangen. Diese an und für sich erfreuliche Tendenz<br />

täuscht, denn einige Berufungsfälle mußten aus den verschiedensten<br />

Gründen schon vor einer Entscheidung zurückgewiesen werden.<br />

Zwei Dinge müssen an dieser Stelle erneut festgestellt werden:<br />

1. Es gibt noch immer Klassenleiter, die es bei Rechtsentscheidungen<br />

"gut meinen" und aus falsch verstandener Sportkameradschaft<br />

die bestehenden Ordnungen und Bestimmungen nicht korrekt einhalten.<br />

Was ist die Folge? Berufungen!<br />

2. Weiterhin glauben Vereine, daß unsere Ordnungen und Bestimmungen<br />

nach ihrer eigenen Meinung ausgelegt werden können.<br />

Dem ist nicht so. Die spätere Enttäuschung ist dann oftmals<br />

groß. Pflicht des VerbandSSChiedsgerichtes ist es, die bestehenden<br />

Bestimmungen und Ordnungen wie in § 1,3 der RO des<br />

<strong>TTVWH</strong> vorgesehen, auszulegen.<br />

Das Verbandsschiedsgericht möchte aus den Erfahrungen der letzten<br />

Jahre heraus, nochmals alle seine "Klienten" auffordern, zuerst<br />

den objektiven Tatbestand und die objektive Rechtslage zu prüfen,<br />

und erst danach in eine Berufung zu gehen. Dies wäre wohl für alle<br />

Seiten die bessere Lösung.<br />

Eugen V e t t e r


- 56 -<br />

in die Landesliga. Ebenso erfreulich war der Zugang von 3 neuen<br />

Vereinen - SV Horgenzell - SV Neuravensburg - TC 74 im TSV Tett ..<br />

nang - und für das kommende Spieljahr haben weitere Vereine ihren<br />

Beitritt vorangemeldet. Da durch die Neugliederung der Bezirke im<br />

Spieljahr <strong>1975</strong>/76 dem Bezirk mit Altshausen, Aulendorf und Bad<br />

Waldsee drei weitere Vereine mit ca. 15 Mannschaften angeschlossen<br />

werden, steht der Bezirk vor großen Aufgaben, die zu bewältigen<br />

sein werden. Sollte es gelingen, bei den auf dem Bezirkstag anstehenden<br />

Wahlen den bisherigen Mitarbeiterstab, dem für die bisherige<br />

Tätigkeit höchstes Lob gebührt, zu erhalten und für einige<br />

neu zu bildende Posten Mitarbeiter zu finden, dann dürfte sich das<br />

kommende Spieljahr ebensogut abwickeln wie das vergangene.<br />

Bezirksmitarbeiter' :<br />

Bezirksfachwart:<br />

Stellv. Bezirksfachwart:<br />

Jugendwart:<br />

Mädelwartin:<br />

Damenwartin und<br />

Seniorenwartin:<br />

Seniorenwart:<br />

Lehrwart-Jugend:<br />

Kassenwart:<br />

Pressewart:<br />

Schulsportleiter :<br />

Beisitzer:<br />

Kassenprüfer :'<br />

Klassenspielleiter :<br />

Bezirksklasse Herren<br />

Bezirksklasse Damen<br />

Kreisklasse I<br />

Kreisklasse II<br />

Kreisklasse III<br />

Klassenleiter Jugend:<br />

Bezirksklasse Jungen<br />

Kreisklasse Jungen<br />

11<br />

Bezirksklasse Schüler<br />

Kreisklasse Schüler<br />

Karl Tollkühn, Wangen<br />

Theo Koch, Leutkirch<br />

Peter Elwert, Kau<br />

Ellriede Gierer, Lindau<br />

Elfi Lanius, Wangen<br />

Ferdinand Schwitzer, Lindau-Zech<br />

Erich Leiter, Wangen<br />

Heinz Lanius, Wangen<br />

Ferdinand Schwitzer, Linditu-Zech<br />

Wollgang Benter, Tettnang<br />

Gottfried Eitelberger, Lindenberg<br />

Josef Matzenmüller, Ailingen<br />

Theo Koch, Leutkirch<br />

Volker E. Immler, Lindenberg<br />

Erwin Lang, Lindenberg<br />

Elfi Lanius, Wangen<br />

Erich Hadwiger, Isny<br />

Karl Lederle, Weiler<br />

Gottfried Eitelberger, Lindenberg<br />

Wolfgang Grimminger, Bechtersweiler<br />

Wolfgang Grimminger, Bechtersweiler<br />

Ernst Reisch, Isny<br />

Ernst Reisch, Isny<br />

Ernst Reisch, Isny<br />

Bezirksklasse Mädchen<br />

Jungen<br />

Mädchen<br />

- 57 -<br />

Abschlußtabelle der Bezirksklasse :<br />

Elfriede Gierer, Lindau<br />

Elfriede Gierer, Lindau<br />

Peter Lockner, Lindenberg<br />

Peter Elwert, Kau<br />

Elfriede Gierer, Lindau<br />

1. TSV Bodnegg II 31:5 6. TSV Eriskirch 20:16<br />

2. TSV Ravensburg I 29:7 7. SV Weiler<br />

15:21<br />

3. TSV Meckenbeuren I 22:14 8. ESV Lindau<br />

10:26<br />

4. TSG Leutkirch I 22:14 9. SV Mochenwangen 9:27<br />

5. Spfr. F -hafen I 21: 15 10. TSG Ailingen II<br />

1:35<br />

Meister Bezirksklasse Damen<br />

Meister Bezirksklasse Jungen<br />

Meister Bezirksklasse Mädchen<br />

Meister Bezirksklasse Schüler<br />

Meister der Kreisklasse I<br />

II<br />

11 Gr. Allg. III<br />

11 Br. B-see m<br />

Bezirkspokalmeister :<br />

Jungen<br />

Mädchen<br />

Bezirkseinzelmeisterschaften :<br />

Herren A- Einzel<br />

A- Doppel<br />

Damen A- Einzel<br />

A- Doppel<br />

Gemischtes Doppel<br />

Sportfreunde Friedrichshafen III<br />

(Gr .Allgäu) TSG Leutkirch<br />

(Gr. Bodensee ) VfB Friedrichsh.<br />

(Gr. Allgäu) SV Weiler<br />

(Gr. Bodensee ) ASV Waldburg<br />

ESV Lindau<br />

VfB Friedrichshafen<br />

TV Isny II<br />

TSG Leutkirch TI<br />

TSV Eriskirch TI<br />

TV Isny I<br />

Sportfreunde Friedrichshafen I<br />

ESV Lindau<br />

SV Weiler<br />

Horst Terbeck TV Isny<br />

Schmid/Fischer beide TSV Eriskirch<br />

Zuber TSG Lindau-Zech<br />

Zuber/Dostal TSG Lind/VfB Friedr.<br />

Zuber/Terbeck TSG Lind. /TV Isny<br />

Kar 1 T 0 I I k ü h n


BEZIRK BÖBLINGEN<br />

- 58 -<br />

Die Verbandsrunde lief in diesem Jahre ohne nennenswerte Störung<br />

ab. Leider hat der Bezirk immer noch zu wenig Damenmannschaften<br />

sodaß diese Mannschaften beim Bezirk Ludwigsburg mitspielen müs:<br />

sen. Durch die Bezirksneueinteilung erhöht sich die Zahl der Ver<br />

auf 27. Finanziell steht der Bezirk Böblingen noch auf schwachen<br />

Füßen, trotzdem konnten in den beiden letzten Jahren 2 Umdrucker<br />

und eine Schreibmaschine angeschafft werden.<br />

Für die gute Zusammenarbeit mit den Bezirksmitarbeitern danke ich<br />

recht herzlich und hoffe, daß sie mir auch in Zukunft zur Verfügung<br />

stehen werden.<br />

Bezirksmitarbeiter :<br />

Bezirksfachwart:<br />

Stellv. Fachwart u.<br />

Jugendwart:<br />

Mädelwart:<br />

Sportwart Aktive:<br />

Sportwart Jugend:<br />

Seniorenwart:<br />

Lehrwart:<br />

Kassenwart:<br />

Pressewart Aktive:<br />

Pressewart Jugend:<br />

Klassenspielleiter :<br />

Bezirksklasse Herren<br />

Kreisklasse I·<br />

Kreisklasse II<br />

Kreisklasse III Böblingen<br />

Kreisklasse III Gäu<br />

Bezirksliga<br />

Junioren<br />

ReservestaUel<br />

Klassenleiter Jugend:<br />

Be zir ksklasse<br />

Bezirksliga<br />

Kreisklasse Gäu<br />

Kreisklasse Fildern<br />

Bezirksklasse Mädchen<br />

Gerhard Ade, Döffingen<br />

Wolfgang Renz, Holzgerlingen<br />

Frank Tartsch, Böblingen<br />

Herbert Weinert, Sindelfingen<br />

Herbert Zeller, Sindelfingen<br />

Werner Geuder, Holzgerlingen<br />

Jürgen Spengler, BöbUngen<br />

Kurt DeI' Missier, Holzgerlingen<br />

Hartmut Böse, Böblingen<br />

Udo Abt, Döffingen<br />

Herbert Zeller, Sindelfingen<br />

Kurt DeI' Missier, Holzgerlingen<br />

Frank Tartsch, Böblingen<br />

Bernd Walz, Döffingen<br />

Willi Sattler, Deufringen<br />

Helfried Vogtmann, Holzgerlingen<br />

Werner Geuder, Holzgerlingen<br />

Werner Geuder, Holzgerlingen<br />

Peter Förster, Herrenberg<br />

Walter Pudleiner, Rohrau<br />

Walter Pudleiner, Rohrau<br />

Walter Konrad, Sieimingen<br />

Frank Tartsch, BöbUngen<br />

- 59 -<br />

hlußtabelle der Bezirksklasse :<br />

Bernhausen I 31:5 6. BöbUngen III<br />

Steinenbronn I 30:6 7. Schönaich I<br />

Döffingen I 29:7 8. Musberg II<br />

Aidlingen I 21:15 9. Leinfeiden I<br />

Gärtringen II 20:16 10. Sieimingen<br />

Meister Bezirksklasse Jungen TSV Bernhausen<br />

Mädchen TSV Döffingen<br />

der Kreisklassen I Sindelfingen II<br />

11 II Maichingen II<br />

20:16<br />

13:23<br />

9:27<br />

4:32<br />

3:33<br />

In Echterdingen N (Gr. Bäblingen)<br />

III Gärtringen N<br />

11 Senioren Sindelfingen<br />

11 Reserve Aidlingen<br />

Meister Kreisklasse Jugend Gäu SV Bäblingen III<br />

Bezirkspokalmeister :<br />

Bezirkseinzelmeisterschaften :<br />

FUder TSV Musberg<br />

Gärtringen<br />

(Gr. Gäu)<br />

A- Einzel Jürgen Spengler SV Bäblingen<br />

A- Doppel Spengler/Bulinsky SV Bäblingen<br />

A- Einzel<br />

A- Doppel<br />

Gemischtes Doppel<br />

DONAU<br />

Delattre VfL Herrenberg<br />

Jung/Delattre VfL Herrenberg<br />

Delattre/Delattre VfL Herrenberg<br />

Gerhard Ade<br />

Der Bezirk Donau hat sich weiterhin erfreulich entwickelt. Es konnten<br />

3 weitere Vereine gegründet werden, 2 weitere wollen in nächster<br />

Zeit ebenfalls dem Verband beitreten.


- 60 -<br />

Auch bei der Jugend hält die erfreuliche Entwicklung an. Hier mußte<br />

zum ersten Mal bei den Mädchen in 2 Klassen und bei den Jungen in<br />

3 Klassen gespielt werden.<br />

Durch die Bezirksneueinteilung mußte der Bezirk 4 Vereine abtreten,<br />

bekam gleichzeitig aber 5 Vereine hinzu. Er umfaßt nun 39 Vereine.<br />

Bezirksmitarbeiter :<br />

Bezirksfachwart:<br />

Jugendwart:<br />

Mädelwartin:<br />

Damenwart:<br />

Seniorenwart:<br />

Kassenwart:<br />

Pressewart:<br />

Klassenspielleiter :<br />

Bezirksklasse Herren<br />

Kreisklasse I Nord<br />

I Süd<br />

II Nord<br />

II Süd<br />

m Nord<br />

m Süd<br />

Klassenleiter Jugend:<br />

Bezirksklasse Jungen<br />

Mädchen<br />

Kreisklasse I Jungen<br />

Mädchen<br />

II Jungen<br />

II Jungen<br />

Abschlußtabelle der Bezirksklasse :<br />

1. TG Biberach 36:0<br />

2. TTC Bad Waldsee 25:11<br />

3. TSV Scheer 23:13<br />

4. TSV Saulgau II 22:14<br />

5. TSV Warthausen 17:19<br />

Meister Bezirksklasse Jungen<br />

Mädchen<br />

Herbert Brandt, Sigmaringen<br />

Ernst Durer, Saulgau<br />

Sigrid Hahn, Sigmaringen<br />

Herbert Brandt, Sigmaringen<br />

Heinz Lokatis, Onstmettingen<br />

Klaus Böhme, Benzingen<br />

Otfried Rapp, Ertingen<br />

Reinhold Torner, Saulgau<br />

Giinter Lorenz, Winterlingen<br />

Roland Trojan, Biberach<br />

Günther Maier, Winter lingen<br />

Eugen Briemle, Hohentengen<br />

Siegfried Gauggel, Benzingen<br />

Hans Joachim Neitzel, Saulgau<br />

Gabriel J aufmann, Bad Schussenried<br />

Sigrid Hahn, Sigmaringen<br />

Armin Rolletschke, Erlenmoos<br />

Hans Wendland, Meßstetten<br />

Kurt Lachmair, Ummendorf<br />

Hans Wendland, Meßstetten<br />

6. TTC Onstmettingen<br />

7. TTC Tailfingen II<br />

8. TV Ostrach<br />

9. TTV Sigmaringen II<br />

10. TTC Benzingen<br />

TTC Winter lingen<br />

TTV Sigmaringen<br />

16:20<br />

13:23<br />

10:26<br />

10:26<br />

8:28<br />

- 61 -<br />

Meister der Kreisklasse I Nord TTC Winterlingen II<br />

I Süd TG Biberach II<br />

II Nord TTC Winterlingen m<br />

II Süd TG Biberach m<br />

m Nord TSV Meßstetten II<br />

m Süd TSV Ummendorf II<br />

Bezirkspokalmeister :<br />

Herren TTC Tailfingen<br />

Bezirkseinzelmeisterschaften :<br />

Herren A - Einzel<br />

Herren A- Doppel<br />

BEZffiK ESSLINGEN<br />

Bezirksmitarbeiter :<br />

Bezirksfachwart:<br />

Jugendwart:<br />

Mädelwart:<br />

Sportwart:<br />

Damenwart:<br />

Seniorenwart:<br />

Lehrwart: (Mädchen)<br />

Kassenwart:<br />

Pressewart:<br />

Klassenspielleiter :<br />

Bezirksklasse Herren<br />

Bezirksklasse Damen<br />

Kreisklasse IA und IB<br />

IIA " IIB<br />

IIC 11 UD<br />

IIIA 11 mB<br />

IIIC 11 IIID<br />

Steinborn TTC Ebingen<br />

Steinborn/ Simson Ebingen/Tailfing.<br />

Herbert B r a n d t<br />

Erich Mann, Dettingen/Teck<br />

Heinz Klepp, Hochwang<br />

Peter Reichenberger, Esslingen<br />

Helmut Dornburg, Esslingen<br />

Kurt Wagner, Esslingen<br />

Walter Freund, Esslingen<br />

Kurt Ziegler, Nabern<br />

Bernhard WUtsch, Zell a. N.<br />

Horst Köhler, Wendlingen<br />

Harald Valachovic, Denkendorf<br />

Horst Köhler, Wendlingen<br />

Kurt Wagner, Esslingen<br />

Rolf Liczmanski, Neuhausen/F.<br />

Paul Valachovic, Denkendorf<br />

Erwin Hipp, Neckartailfingen<br />

Hans Schebestzik, Ruit<br />

Horst Michelsohn, Plochingen


Bezirksschriftführer<br />

Pokalspielleiter<br />

Klassenleiter Jugend:<br />

Bezirksklasse<br />

Kreisklasse A<br />

B<br />

C<br />

Schüler<br />

- 62 -<br />

Abschlußtabelle der Bezirksklasse :<br />

1. TS Esslingen II<br />

2. TV Unterboihingen<br />

3. TTC Esslingen III<br />

4. Sf Dettingen<br />

5. TSV Neckartenzl.<br />

33:3<br />

29:7<br />

21:15<br />

18:18<br />

15:21<br />

Meister Bezirksklasse Damen<br />

Jungen<br />

Mädchen<br />

Rolf Wohlhaupter-Hermann, Fric<br />

Dr. Gerhard Frohring, Esslingen<br />

Josef Pangert Nabern<br />

Manfred Jaus, Kirchheim/T.<br />

Horst Hoserek, Esslingen<br />

Harry Wagner, Esslingen<br />

Manfred Großmann, Weilheim/T.<br />

6. TSV RSK-Esslingen<br />

7. TTC Frickenhausen TI<br />

8. TV Bissingen/T eck<br />

9. FV Plochingen<br />

10. TSF Esslingen<br />

TSV Neckartailfingen<br />

TV N ellingen<br />

TSV Weilheim<br />

Meister der Kreisklasse I B TG Kirchheim/T.<br />

IIA TTF Neuhausen II<br />

TIB TTF Neuhausen III<br />

TIC TTC Notzingen/Wellingen<br />

II D TSV Oberensingen<br />

III A TTF Neuhausen IV<br />

TSV Ötlingen IV<br />

TSG Großbettlingen<br />

TTC Frickenhausen<br />

Bezirkspokalmeister :<br />

Herren<br />

Damen<br />

Jungen<br />

Mädchen<br />

III B<br />

mc<br />

mD<br />

TTC Esslingen<br />

TV Reichenbach<br />

TS Esslingen<br />

TTC Altbach<br />

einzelmeisterschaften :<br />

Einzel<br />

Doppel<br />

Einzel<br />

Doppel<br />

- 63 -<br />

Schmitt TTC Esslingen<br />

Kühn/Doleski TTC Esslingen<br />

Prugger TV Reichenbach<br />

Prugger /J ehl TV Reichenbach<br />

Prugger TV Reichenb. /Schmitt<br />

TTC Esslingen<br />

Erich Man n<br />

Spielbetrieb im Bezirk steigert sich von Jahr zu Jahr. An der<br />

enen Spielrunde waren über 100 Herren- ca. 20 Damen- und<br />

125 Jungen- und Mädchenmannschaften beteiligt. Außerdem nah-<br />

135 Mannschaften an den Pokalspielen teil. Bei den vielen ander­<br />

Hallenbelegungen war es sehr schwierig, die Termine aus­<br />

"Ql-h""Ufm und dann auch einzuhalten. Bis auf wenige Ausnahmen hat<br />

alles geklappt, und dafür bedanke ich mich bei den Mitarbeitern<br />

auch bei den Abteilungsleitern und Mannschaftsführern. Die Zuenarbeit<br />

zwischen Bezirk und Vereinen war gut.<br />

975 gab es zwei Neuanmeldungen, weitere werden voraussichtlich<br />

h vor Beginn der Runde folgen. Leider hat sich ein Verein abgeeldet.<br />

ksfachwart:<br />

Jugendwart:<br />

Mädelwart:<br />

Pokalspiele:<br />

Damenwartin:<br />

Seniorenwart:<br />

Kassenwart:<br />

Pressewart:<br />

Kassenprüfer :<br />

Klassenspielleiter :<br />

Leiter Bezirksliga<br />

Manfred Häberlein, Gochsen<br />

Walter Tränkle, Weinsberg<br />

Manfred Häberlein, Gochsen<br />

Gerd Maisak, Horkheim<br />

Christa Morell, Frankenbach<br />

Erich Müller, Heilbronn<br />

Günther Neubig, Böckingen<br />

Leonhard Dietrich, Offenau<br />

Helmut Brenner, Böckingen<br />

Gerd Maisak, Horkheim<br />

Horst Heintz, Neckarsulm


Bezirkspokalmeister :<br />

Herren<br />

Damen<br />

Bezirkseinzelmeisterschaften :<br />

Herren A- Einzel<br />

A- Doppel<br />

Damen A- Einzel<br />

A- Doppel<br />

Gemischtes Doppel<br />

BEZffiK OBERER NECKAR<br />

- 72 -<br />

07 Ludwigsburg<br />

SKV Steinheim<br />

Elmar Stegmann<br />

Stegmann/Hensel<br />

Rosa Hochhalter<br />

R. Hochhalter/E. Hochhalter<br />

R. Hochhalter /H. Hensel<br />

Alfred M i 0 s g a<br />

Erfreut kann ich feststellen, daß es im Bezirk weiter vorwärts geht.<br />

Die Beteiligung an den Rundenspielen wie an den Bezirksmeister -<br />

sc haften steigerte sich wesentlich. In den Jugendabteilung"€n der Vereine<br />

herrscht reger Betrieb, schade allerdings, daß noch nicht alle<br />

Vereine mitziehen. Die Bezirksmitarbeiter wie die Verantwortlichen<br />

in den Vereinen leisteten ihre Arbeit gewissenhaft und verdienen Dank<br />

und Anerkennung.<br />

Das Jahr <strong>1975</strong>/76 beginnt der Bezirk Oberer Neckar unter neuer Fiihrunge<br />

Mein Nachfolger, reich an Erfahrung in der Bezirks- und Vereins<br />

arbeit wird zusammen mit dem hlngjährig bewährten Mitarbeiter­<br />

Team sicher gute Arbeit tun und weiter fördern, wo es fehlt. Meine<br />

besten Wünsche begleiten den Bezirk ins neue Spieljahr.<br />

Von meinen Freunden im Verbandsvorstand und Ausschuß verabschiede<br />

ich mich auf diesem Wege. Ich wünsche ihnen Gesundheit und weiterhin<br />

Erfolg in ihrer Arbeit.<br />

Bezirksmitarbeiter :<br />

Bezirksfachwart:<br />

Jugendwart:<br />

Mädelwartin:<br />

Sportwart:<br />

Damenwartin:<br />

Seniorenwart:<br />

Lehrwart:<br />

Kassenwart:<br />

Pressewart:<br />

Walter Fleig, Schwenningen<br />

Ulrich Schweizer, Schwenningen<br />

Dietlinde Duffner, Schwenningen<br />

Walter Fleig, Schwenningen<br />

Margrit Schweizer, Schwenningen<br />

A rtur Eberhard, Balingen<br />

Ernst Hühner, Aldingen<br />

Brita Lingen, Oberndorf<br />

Horst Hildebrandt, Spaichingen<br />

II<br />

III a<br />

III b<br />

zirksklasse<br />

Kreisklasse I<br />

II<br />

- 73 -<br />

Rolf Matheis, Fridingen<br />

Margrit Schweizer, Schwenningen<br />

Hildegard Fischer, Wehingen<br />

Heinz Gönner, Sulz<br />

Heinz Gönner, Sulz<br />

H einz Gönner, Sulz<br />

Dietlinde Duffner, Schwenningen<br />

Heinz Neff, Schramberg<br />

Heinz Neff, Schramberg<br />

Abschlußtabelle der Bezirksklasse :<br />

1. TV Aldingen 33:3 6. TTC Ober?dorf<br />

2. TTC Schwenningen 32:4 7. TTV Dunnmgen<br />

3. TTSC Aistaig 24:12 8. SV Rose?feld<br />

4 TTC Spaichingen<br />

5: TTC Tuttlingen II<br />

20:16<br />

19:17<br />

9. TSG Bahngen II<br />

10. Tschft. Schramberg<br />

Meister Bezirksklasse Damen<br />

11<br />

Jungen<br />

TTSC Aistaig<br />

TG Schömberg<br />

Meister der Kreisklasse I (Herren) TV Fridingen<br />

II TTC Aichhalden<br />

III a SG Vöhringen II<br />

III b TV Aldingen II<br />

Meister der Kreisklasse a (Jungen) VFR Sulz<br />

b TTC Tuttlingen Irr<br />

Meister der Schüler<br />

Bezirkspokalmeister :<br />

Herren<br />

Jungen<br />

TTC Tuttlingen<br />

TTC Tuttlingen<br />

TTC Tuttlingen<br />

18:18<br />

16:20<br />

12:24<br />

5:31<br />

1:35


Bezirkseinzelmeisterschaften :<br />

Herren A- Einzel<br />

A- Doppel<br />

Damen A- Einzel<br />

A- Doppel<br />

Gemischtes Doppel<br />

BEZIRK OSTALB<br />

- 74 -<br />

Julio Schwicker TTC Spaichingen<br />

Allmendinger/Epp TTC Tuttlingen<br />

Renate Rösgen TG Schwenningen<br />

Schweizer /Wößner TG Schwenningen<br />

Hegeler/Schreiber TTSC Aistaig<br />

Walter F lei g<br />

Die Punktspiele im Bezirk wurden reibungslos abgewickelt und die<br />

Spielzeit ist fast abgeschlossen. Die Bezirksklasse hat noch einen<br />

Spieltag und als Meister sollte sich die DJK Ellwangen durchsetzen.<br />

Die Spielstärke der Mannschaften ist in der Breite besser geworden,<br />

es fehlt aber der Durchbruch zur württ. Spitze. Die Mädchenmannschaft<br />

des Heidenheimer SB wurde ungeschlagen Meister der Verbands<br />

liga Süd und ist seit zwei Jahren in Punktspielen ung.eschlagen.<br />

Bei den Jungen ist wohl eine Verbesserung der Leistungstärke erreicht,<br />

doch fehlt auch hier ein großes Talent.<br />

Leider muß der TV Unterkochen aus der Landesliga absteigen. Der<br />

VfL Gerstetten hatte eine großartige Rückrunde und die Landesliga<br />

erhalten.<br />

In der Bezirksliga Ostalb/Ulm stehen drei Vertreter Ostalbs vorne,<br />

hier muß TSG Schnaitheim leider absteigen. - Zu bemängeln wäre die<br />

schlechte Termingestaltung der Bezirksliga. Sämtliche Vertreter des<br />

Bezirks Ostalb sind mit ihren Punktspielen bereits lange fertig und<br />

die Vertreter Ulms können sich noch die Termine aussuchen. Zu Beginn<br />

der Rückrunde mußten die Vertreter des Bezirks Ostalb zunächst<br />

gegeneinander spielen, was bei der anderen Seite wohl nicht nötig war.<br />

Bezirksmitarbeiter :<br />

Bezirksfachwart:<br />

Jugendwart:<br />

Mädelwartin:<br />

Damenwartin:<br />

Seniorenwart:<br />

Lehrwart:<br />

Kassenwart:<br />

Pressewart:<br />

Karl Rehak, Heidenheim<br />

Werner Diebald, Dewangen<br />

Traute Rehak, Heidenheim<br />

Traute Rehak, Heidenheim<br />

Karl Weber, Nattheim<br />

Karl Laible, Gerstetten<br />

Karl Engel, Heidenheim<br />

Karl Rehak, Heidenheim<br />

Klassenspielleiter :<br />

Bezirksklasse Herren<br />

Kreis liga<br />

Kreisklasse I<br />

Damen<br />

II Heidenheim<br />

II Aalen/West<br />

II Aalen/Ost<br />

Klassenleiter Jugend:<br />

Bezirksklasse und<br />

Bezirksliga<br />

Kreisklasse Heidenheim<br />

Aalen/West<br />

Aalen/Ost<br />

- 75 -<br />

Abschlußtabelle der Bezirksklasse :<br />

1. DJK Ellwangen 36:4<br />

2. TTC Herbrechtingen 35:5<br />

3. TSG Giengen II 31: 9<br />

4. FVV Wasseralfingen 28:12<br />

5. VfR Aalen II 24:16<br />

Meister Bezirksklasse Damen<br />

Meister der Kreisklasse<br />

Jungen<br />

Mädchen<br />

Jungen Kreisklasse Heidenheim<br />

Bezirkspokalmeister :<br />

Herren<br />

Damen<br />

Mädchen<br />

Aalen/West<br />

Aalen/Ost<br />

Hans Karseh, Giengen/Br.<br />

Traute Rehak, Heidenheim<br />

Franz SChmerek, Aalen<br />

Karl Weber, Nattheim<br />

Jürgen Paulus, Hei denheim<br />

Heinz Mayle, Hofherrnweiler-Unterrombach<br />

Georg Merz, Neresheim<br />

Eberhard Hell, Heidenheim<br />

Josef Hahn, Giengen<br />

Hartmut Seibold, Aalen<br />

Werner Diebold, Dewangen<br />

6.Heidenheimer SB II<br />

7. SV Laubach<br />

8.MTV Aalen<br />

9. SV Neresheim<br />

10. TV Bopfingen<br />

11. DJK Wasseraifingen<br />

1. Heidenheimer SB<br />

VfL Gerstetten<br />

TSG Abtsgmünd<br />

SC Hermaringen<br />

FC Oberkochen II<br />

SF Rosenberg<br />

TV Unterkochen<br />

SV Jagstzell<br />

Heidenheimer SB<br />

Karl Reh a k<br />

14:26<br />

13:27<br />

12:28<br />

11:29<br />

9:31<br />

7:33


BEZIRK REMS<br />

- 76 -<br />

Der Bezirk Rems hatte in der abgelaufenen Saison <strong>1974</strong>/75 sehr unter<br />

den personellen Veränderungen seines Mitarbeiterstabes zu leiden.<br />

Dank des persönlichen Einsatzes von Sportwart Schlotter konnte bei<br />

der Jugend wieder eine Basis geschaffen werden, die dem neuen Jugendwart<br />

eine solide Arbeit ermöglicht.<br />

Der gesamte Bezirksausschuß ist bereit, in der kommenden Saison<br />

wieder voll mitzuarbeiten. Eine Ausnahme bildet hier allerdings der<br />

derzeitige kommissarische Bezirksfachwart, für den hoffentlich beim<br />

Bezirkstag ein Nachfolger gefunden wird.<br />

Bezirksmitarbeiter :<br />

Bezirksfachwart:<br />

Jugendwart:<br />

Mädelwart:<br />

Sportwart:<br />

Seniorenwart:<br />

Lehrwart:<br />

Kassenwart:<br />

Pressewart:<br />

Pokalspielleiter:<br />

Schülerwart:<br />

Schülerinnenwart:<br />

Klassenspielleiter :<br />

Bezirksliga Herren (Stgt/Rems)<br />

Walter BÖhm, Hohenacker<br />

Rolf Schlotter, Hohenacker<br />

Rolf Schlotter, Hohenacker<br />

Rolf Schlotter, Hohenacker<br />

Klaus Lenz, Hohenacker<br />

Rolf Schlotter , Hohenacker<br />

Siegfried Egelhof, Haubersbronn<br />

Helmut FÖhl, Welzheim<br />

Helmut Balluff, Backnang<br />

Willi Schwilk, Kaisersbach<br />

Rita Joos, Althütte -<br />

Wollgang Keller, Waiblingen<br />

Bezirksklasse Herren Staffel Ost Hans Ulmer, Plüderhausen<br />

Bezirksklasse Damen<br />

Kreisklasse I Herren<br />

Staffel Backnang<br />

Staffel Waiblingen<br />

11 Staffel Schorndorf<br />

Staffel Gmünd<br />

II Staffel Backnang<br />

Kreisklasse Damen<br />

Staffel Waiblingen<br />

Staffel Schorndorf<br />

Staffel Gmünd<br />

West Walter BÖhm, Hohenacker<br />

Erhard Schaukai, Schorndorf<br />

Eckard Richter, Hegnach<br />

Paul Luckert, Winnenden<br />

Heinrich Bauer, Schorndorf<br />

Willi Schuster, Schorndorf<br />

Frank Willenberger, Murrhardt<br />

Hans Engelsdorfer, Hebsack<br />

Helmut Föhl, Welzheim<br />

H. -J. Hüttmann, Kaisersbach<br />

Margit Wiegand, Hohenacker<br />

Bezirksklasse Jungen<br />

Kreisklasse I Ost<br />

West<br />

Bezirksliga Mädchen<br />

II Staffel Backnang<br />

Staffel Waiblingen<br />

Staffel Schorndorf<br />

Staffel Gmünd<br />

Bezirksklasse Mädchen<br />

Kreisklasse Mädchen<br />

- 77 -<br />

Abschlußtabelle der Bezirksklasse (West)<br />

Michael Schwägle, Öffingen<br />

Peter Rathausky, Maubach<br />

Erich Wendel, Grunbach<br />

Friedhelm Suttka, Allmersbach<br />

Günther Beutelspacher, Leutenbach<br />

Harald Schwegler, Korb<br />

Helmut FÖhl, Welzheim<br />

Ferdinand Kocsanji, Hohenacker<br />

Werner Rieger, Lippoldsweiler<br />

Marianne Hellweg, Auenwald<br />

1. TV Oeffingen 34:2 6. VfL Waiblingen<br />

2. TV Murrhardt 29:7 7. SV Fellbach<br />

3. TV Stetten 27:9 8. SC Korb<br />

4. GTV Hohenacker 23:13 9. SV Hegnach<br />

5. SpV Rommelsh. TII 18:18 10. TSV Leutenbach II<br />

Abschlußtabelle der Bezirksklasse (Ost)<br />

1. TSV Rudersberg 34:2 6. SG Bettringen<br />

2. VfL Grunbach TI 28:8 7. VfL Schorndorf<br />

3. SKV Schorndorf 27:9 8. TV Mögglingen<br />

4. TSV Leinzell 22:14 9. TSV Haubersbronn<br />

5. Norm. Gmünd II 22:14 10. EK Welzheim<br />

Meister Bezirksklasse Damen<br />

Jungen<br />

Mädchen<br />

VfL Waiblingen<br />

VfL Schorndorf<br />

VfL Waiblingen II<br />

Meister KreiskI. I Herren<br />

Staffel Backnang TSG Backnang<br />

Staffel Waiblingen VfL Grunbach TII<br />

Staffel Schorndorf TV Hebsack I<br />

Staffel Gmünd DJK Gmünd I<br />

11 II Staffel Backnang SV Allmersbach<br />

Staffel Waiblingen VfL Grunb3.ch V<br />

Staffel Schorndorf SpV Rommelshausen V<br />

Staffel Gmünd TSV Haubersbronn II<br />

15:21<br />

15:21<br />

14:22<br />

5:31<br />

0:36<br />

19:17<br />

14:22<br />

10:26<br />

3:33<br />

1:35


- 78 -<br />

Meister Kreisklasse Damen SV Burgstall I<br />

Meister Kreisklasse I Jungen-West TV Murrhardt<br />

Ost EK Welzheim<br />

Kreisklasse TI Jungen<br />

Staffel Backnang TSG Backnang<br />

Kr:eisklasse Mädchen<br />

Bezirksklasse Schüler<br />

Kreisklasse<br />

Staffel Waiblingen TSV Leutenbach I<br />

Staffel Schorndorf VfL Schorndorf II<br />

Staffel Gmünd<br />

Bezirksklasse Schülerinnen<br />

Kreisklasse<br />

Senioren<br />

Bezirkspokalmeister :<br />

Herren A- Pokal<br />

Herren B- Pokal<br />

Herren C- Pokal<br />

Damen A- Pokal<br />

Damen B- Pokal<br />

Jungen<br />

Mädchen<br />

Bezirkseinzelmeisterschaften :<br />

Herren A - Einzel<br />

A - Doppel<br />

Damen A - Einzel<br />

Damen A - Doppel<br />

Gemischtes Doppel<br />

VfL Schorndorf III<br />

SF Großer lach<br />

VfL Waiblingen<br />

VfL Waiblingen U<br />

VfL Waiblingen I<br />

Vfl Waiblingen UI<br />

IF A Backnang<br />

SV Plüdershausen<br />

TSV Leutenbach<br />

DJK Schw. Gmünd<br />

VfL Schorndorf<br />

TV Öffingen<br />

TV Öffingen<br />

Walter Bö h m<br />

VfL Waiblingen<br />

Michael Krumtünger, SpV Rommelsh.<br />

GrÜnewald/D. Krumtünger, SpV Rommelsh.<br />

Bannert, VfL Schorndorf<br />

Bannert/Spengler, VfL Schorndorf<br />

Schöneck/C. Schlotz, TSV Althütte/<br />

SV Plüderhausen<br />

BEZIRK SCHWARZWALD<br />

- 79 -<br />

Der Bezirk besteht aus 39 Vereinen.<br />

Die Aufgliederung des Bezirkes in zwei Kreise hat sich sehr fruchtbar<br />

ausgewirkt.<br />

Ich hoffe und wünsche, daß diese sportliche Aufwärtsentwicklung weiterhin<br />

gefestigt wird.<br />

Für die gute Zusammenarbeit möchte ich allen Vereinen sowie den<br />

Bezirksmitarbeitern . her zlich danken.<br />

Bezirksmitarbeiter :<br />

Bezirksfachwart:<br />

Jugendwart:<br />

Mädelwartin:<br />

Sportwart:<br />

Damenwartin:<br />

Seniorenwart:<br />

Lehrwart:<br />

Kassenwart:<br />

Pressewart:<br />

Kreisfachwart Freudenstadt:<br />

Calw:<br />

Bez. Schülerwart:<br />

Klassenspielleiter :<br />

Bezirksklasse Herren<br />

Kreisklasse<br />

Damen<br />

Klassenleiter Jugend:<br />

Bezirksklasse<br />

Kreisklasse<br />

. Abschlußtabelle der Bezirksklasse :<br />

Rudi Brose, Mitteltal<br />

Heinrich Knecht, Altensteig<br />

Heidi Wycisk, Unterreichenbach<br />

Rudi Brose, Mitteltal<br />

Heidi Wycisk, Unterreichenbach<br />

Heinz Glander, Wildbad<br />

Rudi Brose, Mitteltal<br />

Wollgang Mayer, Calw-Heumaden<br />

Wollgang Selter, Altburg<br />

Fritz Weigand, Freudenstadt<br />

Manfred Hammann, Ottenbronn<br />

Paul Haist, Schönmünzach<br />

Joachim Fischer, Freudenstadt<br />

Heidi Wycisk, Unterreichenbach<br />

Friedhelm Zöllner, Haiterbach<br />

Hermann Dorn, Althengstett<br />

Wollgang Schuld, Klosterreichenbach<br />

Willried DÖlker, Loßburg-Rodt<br />

Wollgang Sailer, Calw<br />

Klaus Kutzer, Bad Liebenzell<br />

Günter Haist, Schönmünzach<br />

1. TV Calmbach 34:2 6. TSV Hirsau<br />

2. TTC Calw TI 31:5 7. TSV Wildbad II<br />

3. TSV Freudenst. II 20:16 8. TV Neuenbürg<br />

4. TTC Ottenbronn 20:16 9. TTC Loßburg-Rodt<br />

5. ASV Horb II 17:19 10. TV Ebhausen<br />

15:21<br />

14:22<br />

11:25<br />

10:26<br />

8:28


Bezirkseinzelmeisterschaften :<br />

Herren A- Einzel<br />

A- Doppel<br />

Damen A- Einzel<br />

A- Doppel<br />

Gemischtes Doppel<br />

BEZIRK ULM<br />

Bezirksmitarbeiter :<br />

Bezirksfachwart:<br />

Jugendwart:<br />

Mädelwart:<br />

Sportwart:<br />

Damenwartin:<br />

Seniorenwart:<br />

Jugend - Leis tung s leiter:<br />

Kassenwart:<br />

Pressewart:<br />

Klassenspielleiter :<br />

Be zirks liga<br />

Bezirksklasse Herren<br />

Damen<br />

Kreisklasse I Gruppe 1<br />

I 2<br />

II 1<br />

II 2<br />

III 1<br />

III 2<br />

III 3<br />

- 84--<br />

Thielecke, GV Sommerrain<br />

Böning/Ulmer, stgt. Kickers<br />

Lenz, MTV Stuttgart<br />

Lenz/Ellwanger, MTV stgt.<br />

Notz/Thielecke, MTV /GV Sommerrain<br />

Hermann Z i P per I e<br />

Reinhold Beck, Ehingen<br />

Werner Geiger, Neu-Ulm<br />

Rudolf Nägele, Ulm<br />

otto Rößner, Witzighausen -<br />

Monika Rößner, Witzighausen<br />

Ignaz Jöchle, Au<br />

E. Peter Schmelz, Illertissen<br />

Günther Dussler, Blaubeuren<br />

Otto Rößner, Witzighausen<br />

Berthold Stetter, Schelklingen<br />

Helmut Kölle, Holzheim<br />

Monika Rößner, Witzighausen<br />

Rudolf Fuchs, Neu-Ulm<br />

Wolfgang Mölter, Ulm<br />

Johann Lehner, Witzighausen<br />

Hans Häußler, Reutti,<br />

Rudolf Wehmeyer, Straß<br />

Manfred Radtke, Großschafhausen<br />

Richard Seiz, Erbach<br />

Klassenleiter Jugend:<br />

Bezirksklasse<br />

Kreisklasse Gruppe 1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

- 85 -<br />

Abschlußtabelle der Bezirksklasse :<br />

Manfred Radtke, Großschafhausen<br />

Otto Rößner, Witzighausen<br />

Otto Rößner, Witzighausen<br />

Georg Mützler, Laupheim<br />

Paul Hummel, Neu-Ulm<br />

1. TTC Reutti I 38:2 6. TSV Pfuhl II<br />

2. TSV Laichingen I 31:9 7. SSV Ulm 46 IV<br />

3. TSV Holzheim I 30:10 8. TV Herrlingen I<br />

4. TSF Ludwigsfeld I 20:20 9. TSV Blaustein I<br />

5. TSV Illertissen III 20:20 10. TV Senden I<br />

11. TTC Ehingen I<br />

Meister der Kreisklasse I Gr. 1<br />

Bezirkspokalmeister :<br />

Herren<br />

Damen<br />

I 11 2<br />

II 11 1<br />

II 11 2<br />

III 11 1<br />

III 11 2<br />

III 11 3<br />

Bezirkseinzelmeisterschaften :<br />

Herren A- Einzel<br />

A- Doppel<br />

Damen A- Einzel<br />

A- Doppel<br />

Gemischtes Doppel<br />

TTC Reutti II<br />

VfB Ulm I<br />

TSV Weißenhorn II<br />

TSV Erbach I<br />

TSV Weißenhorn III<br />

SG Öpfingen<br />

VfB Ulm III<br />

SSV Ulm 46<br />

SSV Ulm 46<br />

Reinhold B eck<br />

19:21<br />

19:21<br />

15:25<br />

12:28<br />

11:29<br />

5:35<br />

Wolfgang Fetscher, SSV Ulm 46<br />

Michael Landrock/Wolfgang Fetscher<br />

Hannelore Jäckle TSV Holzheim<br />

A. ZÖh/H. Hatschadourian TSV Illertissen<br />

M. Hehrlein/W. Fetscher SSV Ulm<br />

46


- 86 -<br />

ANHANG ZU DEN JAHRESBERICHTEN <strong>1974</strong> - <strong>1975</strong><br />

1. Antrag an den Verbandstag am 22. Juni <strong>1975</strong> in Sigmaringen<br />

auf Änderung der Satzung des Tischtennisverbandes Württ. Hohenz.<br />

§ 7 Verbandsvorstand<br />

1. Dem Verbandsvorstand gehören an:<br />

der 1. Vorsitzende des Verbandes<br />

die zwei stellvertretenden Vorsitzenden<br />

der Sportwart, der Kassenwart.<br />

Diese 5 Mitglieder bilden zusammen mit dem Geschäftsführer<br />

den geschäftsführenden Vorstand.<br />

Weitere Vorstandsmitglieder sind:<br />

der Verbandsdamenwart, der Lehrwart und der Jugendwart;<br />

der Geschäftsführer (mit beratender Stimme).<br />

§ 14 Verwaltung der Bezirke<br />

3. Ebenfalls auf die Dauer von 2 Jahren wählt der ordentliche<br />

Bezirkstag einen Bezirksausschuß. Dieser s'etzt sich wie folgt<br />

zusammen: -<br />

a) dem Bezirksfachwart, der mehrere Funktionen selbst übernehmen<br />

kann<br />

b) den Kreisfachwarten<br />

c) dem Kassier • • • •• usw.<br />

2. Antrag an den Verbandstag auf Änderung der Rechtsordnung<br />

des Tischtennisverbandes Württem berg -Hohenzollern<br />

§ 2 Rechtsorgane<br />

3 c) bei Befangenheit des Leiters der Bezirksligen der Verbandssportwart<br />

bzw. der Verbandsjugendwart.<br />

§ 4 Spruchinstanzen<br />

I 1d) die Leiter der Damen = Herren = und Jugendbezirksligen<br />

§ 6 Gebühren (Antrag des Verbands schiedsgerichtes)<br />

1) Die Berufungsgebühr beträgt DM 100. -- •••• usw.<br />

- 87 -<br />

§ 7 Einspruchs - und Gnadenrecht<br />

3) Der 1. Vorsitzende bzw. bei dessen Verhinderung die stellvertretenden<br />

Vorsitzenden des Verbandes sind berechtigt,<br />

Urteile des Verbandsschiedsgerichtes im Gnadenweg zu mildern.<br />

Es ist dem Verbandsschiedsgericht hiervon Kenntnis<br />

zu geben.<br />

Gerhard Mai e r


- 88 -<br />

Verbandsmitarbeiter, die auf 2 Jahre zur Wahl stehen<br />

Verbandsvorstand :<br />

1. Vorsitzender<br />

stellvertretender Vorsitzender<br />

stellvertretender Vorsitzender<br />

Sportwart<br />

Kassenwart<br />

Damenwartin<br />

Lehrwart<br />

Ausschußmitglieder :<br />

Pressewart<br />

Juniorenwart<br />

Kassenprüfer<br />

Vorschlag:<br />

Gerhard Maier<br />

Manfred Braun<br />

Johannes Koch<br />

Alfred Nollek<br />

Rudolf Köhler<br />

Ursula Beck<br />

Heinz Harst<br />

Willi Baur<br />

Richard Peycke<br />

Kurt Karasek<br />

Kassenprüfer Erwin Müller<br />

Mitglieder des Verbandsschiedsgerichtes Eugen Vetter<br />

Mitglieder des Verbandsehrenrats<br />

Bestätigungen:<br />

Jugendwart<br />

Mädelwartin<br />

Verbandsschiedsrichterobmann<br />

Walter Berger<br />

Albert Schaible<br />

Erwin Lutz<br />

Werner Seifert<br />

Walter Fleig<br />

Karl Rehak<br />

Leo Tritschler<br />

Gunter Peterhänsel<br />

Fritz Schmelz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!