24.11.2012 Aufrufe

F-Jugend JSG Eisenstein Meister Saison 2004/2005 - TuS Dotzlar

F-Jugend JSG Eisenstein Meister Saison 2004/2005 - TuS Dotzlar

F-Jugend JSG Eisenstein Meister Saison 2004/2005 - TuS Dotzlar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Vereinszeitung des <strong>TuS</strong> <strong>Dotzlar</strong> 1959 e.V. • 13. Ausgabe • Juli <strong>2005</strong><br />

F-<strong>Jugend</strong> <strong>JSG</strong> <strong>Eisenstein</strong><br />

<strong>Meister</strong> <strong>Saison</strong> <strong>2004</strong>/<strong>2005</strong>


Vorwort des 1. Vorsitzenden<br />

<strong>Jugend</strong>fußball<br />

Inhalt<br />

Veranstaltungen der <strong>Jugend</strong>abteilung<br />

Sportabzeichen <strong>2004</strong><br />

Bezirksmeisterschaften <strong>2005</strong><br />

Vereinsmeisterschaften <strong>2005</strong><br />

Frauenturngruppe I<br />

Wir turnen für das Kinderturnabzeichen des DTB<br />

Fußballabteilung<br />

Kinderturngruppe 4 - 6 Jahre<br />

Bikar Cup <strong>2005</strong><br />

Gymnastikgruppe der Frauen<br />

Frauen Jazz Dance Gruppe<br />

Impressum “<strong>TuS</strong> aktuell“<br />

Erscheinungsweise: halbjährlich<br />

Auflage: 400 Stück<br />

Kostenlose Verteilung an alle Haushalte in <strong>Dotzlar</strong> und Sassenhausen.<br />

Herausgeber: Turn- und Sportverein <strong>Dotzlar</strong> 1959 e.V.<br />

V.i.S.d.P.: Bernd Pöppel<br />

Redaktionsadresse: Redaktion “<strong>TuS</strong> aktuell“<br />

Am Kreuz 5, 57319 Bad Berleburg<br />

Internet: www.tusdotzlar.de


Vorwort des 1. Vorsitzenden<br />

Später als gewohnt, aber nicht vergessen! Eine lange<br />

Fußballrückrunde verursacht, durch die schlechte Witterung von<br />

Januar bis März mit 21 Spieltagen und vielen Verlegungen. 23<br />

Spieltage als Schiri mit teilweise 5 Spielen in 7 Tagen, parallel 5<br />

Sonderschulungen und unzählige Laufeinheiten mit anschließender<br />

Prüfung zur Bezirksliga, und das alles in 4 Monaten, ließen wenig Zeit<br />

für „andere Dinge im Leben.“ Anschließende persönliche<br />

Verpflichtungen und die „<strong>TuS</strong>-Leere“ in meinem Kopf ließen keine<br />

frühere Motivation zur Gestaltung der „<strong>TuS</strong> – Zeitung“ zu.<br />

Ich möchte mich an dieser Stelle bei all denjenigen Bedanken, die in<br />

den 4 Monaten bei 18 Heimspielen (Erste, Zweite und Damen), für<br />

einen reibungslosen Ablauf rund um den Spielbetrieb gesorgt haben.<br />

Besonders möchte ich mich bei meiner Tochter Anna-Lena bedanken,<br />

die für mich in meiner Funktion als Fußballobmann sowohl in der<br />

Halle als auch Zuhause am PC, etliche Stunden der Arbeit erledigt hat.<br />

Danke!<br />

Bernd Pöppel (1. Vorsitzender)


<strong>Jugend</strong>fußball „<strong>JSG</strong> <strong>Eisenstein</strong>“<br />

<strong>TuS</strong> <strong>Dotzlar</strong>, Sportfreunde Sassenhausen, FC Weidenhausen<br />

In den Wintermonaten nahmen einige <strong>Jugend</strong>fußballmannschaften an<br />

Hallenturnieren teil.<br />

Hierbei konnte die F-<strong>Jugend</strong> in Birkelbach und in Bad Laasphe den<br />

ersten Platz belegen.<br />

Unsere E-<strong>Jugend</strong> konnte ebenfalls in Birkelbach einen Turniersieg<br />

einspielen.<br />

Die D-<strong>Jugend</strong> und C-<strong>Jugend</strong> nahmen auch in Bad Laasphe und in<br />

Birkelbach am Turnier teil, schieden aber schon in der Vorrunde aus.<br />

<strong>Saison</strong> <strong>2004</strong>/<strong>2005</strong> Rückrunde.<br />

F-<strong>Jugend</strong>, 5-8 jährige<br />

Hurra, wir sind <strong>Meister</strong>!!!!<br />

Nach dem im Vorjahr mit der F-<strong>Jugend</strong> doch mehr oder weniger<br />

„Lehrgeld“ bezahlt wurde, können wir in diesem Jahr die<br />

<strong>Meister</strong>schaft feiern.<br />

Die <strong>Saison</strong> begann mit ca. 18 Jungen und Mädchen im Alter von 5-8<br />

Jahren im September <strong>2004</strong>. Gespielt wurde in einer mit sieben<br />

Mannschaften starken Gruppe. Zum Abschluss der <strong>Saison</strong> konnten wir<br />

teilweise 25 Kinder aus Arfeld, <strong>Dotzlar</strong>, Hemschlar, Richtstein und<br />

Sassenhausen zum Training begrüßen. Haben denn die Weidenhäuser<br />

keine Kinder in diesem Alter??<br />

Die Kinder waren mit großem Spaß und Ergeiz bei der Sache und<br />

haben uns Trainern viel Freude bereitet.<br />

Der Weg zur <strong>Meister</strong>schaft stellt sich wie folgt dar:<br />

Paarung Ergebnis Tore Punkte<br />

<strong>Eisenstein</strong> – Girkhausen 4:0 4:0 3<br />

Besch 1 – <strong>Eisenstein</strong> 1:4 8:1 6<br />

<strong>Eisenstein</strong> – Edertal 9:1 17:2 9<br />

<strong>Eisenstein</strong> – Bad Berleburg 8:2 25:4 12<br />

<strong>Eisenstein</strong> – Besch 2 10:2 35:4 15<br />

Aue-Wingeshausen – <strong>Eisenstein</strong> 2:9 44:6 18<br />

Girkhausen – <strong>Eisenstein</strong> 1:2 46:7 21<br />

<strong>Eisenstein</strong> – Besch 4:2 50:9 24<br />

Edertal – <strong>Eisenstein</strong> 2:3 53:11 27<br />

Bad Berleburg – <strong>Eisenstein</strong> 1:2 55:12 30<br />

Besch 2 – <strong>Eisenstein</strong> 0:3 58:12 33<br />

<strong>Eisenstein</strong> – Aue-Wingeshausen 8:0 66:12 36


Ein besonderes Spiel war das Rückspiel gegen Besch 1. Sie kamen mit<br />

bisher nur einer Niederlage (Hinspiel) nach uns und wollten unbedingt<br />

mit uns gleichziehen. So legte Besch 1 auch los und führten zur Pause<br />

verdient mit 2:0 Toren. Dann zeigten unsere Spieler in der 2.Halbzeit<br />

eine super Moral und drehten das Spiel zu einem völlig verdienten 4:2<br />

Sieg um. Dieses Spiel war ein großer Schritt zur späteren<br />

<strong>Meister</strong>schaft.<br />

Zum Abschluss der <strong>Saison</strong> feierten wir am 11.06.05 mit allen<br />

„<strong>Meister</strong>n“, deren Geschwistern und Eltern die <strong>Meister</strong>schaft am<br />

Sportplatz in Sassenhausen mit einer Grillfeier.<br />

Dirk Wegner und Ulf Leihe.


E-<strong>Jugend</strong>, 8-10 jährige<br />

Die E-<strong>Jugend</strong> der <strong>JSG</strong> <strong>Eisenstein</strong> konnte die <strong>Saison</strong> <strong>2004</strong>/<strong>2005</strong> mit der<br />

Vizemeisterschaft und einem Punktestand von 35 Zählern sowie<br />

einem Torverhältnis von 96:37 abschließen. Insgesamt gesehen ein<br />

tolles Ergebnis, bedenkt man das drei neue Spieler (einer in der<br />

Hinrunde, zwei in der Rückrunde) eingebaut wurden. Auch vom<br />

Verletzungspech blieb man nicht verschont, so dass auch zwei F-<br />

<strong>Jugend</strong>spieler zum Einsatz kamen. In Sassenhausen wurde die <strong>Saison</strong><br />

am 12.06.05 mit Spielern, Eltern und Geschwistern bei Leckereien<br />

vom Grill feierlich beendet. Der Erlebnispark Fort Fun ist im Juli<br />

Zielort unserer Abschlussfahrt, die den Kindern sicherlich in guter<br />

Erinnerung bleiben wird.<br />

Dieter Schneider<br />

D-<strong>Jugend</strong>, 10-12 jährige<br />

Die D-<strong>Jugend</strong> hat zurzeit 14 aktive Spieler, davon 6 vom <strong>TuS</strong> <strong>Dotzlar</strong>,<br />

1 von den Sportfreunden Sassenhausen und 7 Spieler vom FC<br />

Weidenhausen. Von 18 absolvierten Pflichtspielen wurden 4 Spiele<br />

gewonnen. Aufgrund der dünnen Spielerdecke konnten nicht immer<br />

alle Spiele mit einer kompletten Mannschaft bestritten werden. Zur<br />

Förderung der Gemeinschaft und als Abwechslung zum Fußballalltag<br />

wurde während der <strong>Saison</strong> eine Fahrt ins Freizeitbad in Netphen mit<br />

anschließendem MC Donalds Besuch organisiert. Der Besuch im<br />

Freizeitbad gestaltete sich, im Gegensatz zum bisherigen<br />

<strong>Saison</strong>verlauf, äußerst erfolgreich. So konnten einige Spieler das<br />

Bronze- und das Silberschwimmabzeichen machen. Für den Sommer<br />

sind noch zwei Turnierbesuche und ein Zeltlager mit den Eltern als<br />

<strong>Saison</strong>abschluss geplant.<br />

Thomas Brinkmann


D-<strong>Jugend</strong> <strong>JSG</strong> <strong>Eisenstein</strong> <strong>Saison</strong> <strong>2004</strong>/<strong>2005</strong><br />

C-<strong>Jugend</strong>, 12–14 jährige<br />

Wie schon in der Hinrunde, so hatte auch in der Rückrunde Mirko<br />

Pätzold Schwierigkeiten, eine spielerisch gute Mannschaft zu stellen.<br />

Unsere C-<strong>Jugend</strong> schloss die <strong>Saison</strong> mit dem 10. Platz ab. Die<br />

<strong>Saison</strong>abschlussfeier ist in den Sommerferien geplant.<br />

A-<strong>Jugend</strong>, 16–18 jährige<br />

Unser neuer Trainer für die Rückrunde heißt Steve Dußat. Mit diesem<br />

Trainer kam kurzzeitig wieder etwas Leben in die A-<strong>Jugend</strong>. Was aber<br />

wieder sehr schnell verfloss. Zum Ende der Rückrunde mussten sogar<br />

die Vorstände der einzelnen Vereine angesprochen werden, damit<br />

auch alle A-<strong>Jugend</strong>spieler in der A-<strong>Jugend</strong> spielten und nicht nur in<br />

den Seniorenmannschaften der Vereine. Aber nur so konnte die<br />

Rückrunde einigermaßen gut beendet werden. Unsere A-<strong>Jugend</strong><br />

schloss die <strong>Saison</strong> mit dem 8. Platz ab.


A-<strong>Jugend</strong> <strong>JSG</strong> <strong>Eisenstein</strong> <strong>Saison</strong> <strong>2004</strong>/<strong>2005</strong><br />

Fazit zur <strong>Saison</strong> <strong>2004</strong>/<strong>2005</strong><br />

Im Großen und Ganzen kann man mit unseren Mannschaften<br />

zufrieden sein. Ein Glückwunsch an unseren <strong>Meister</strong> und unseren<br />

Vizemeister. Ein Dank an alle Trainer, die sich wieder viel Zeit für<br />

ihre Mannschaften genommen haben. Ein besonderer Dank an<br />

Dieter Schneider, Thomas Brinkmann und Ralf Koch, die als<br />

<strong>Jugend</strong>trainer bei der <strong>JSG</strong> <strong>Eisenstein</strong> aufhören.<br />

Zufrieden sind auch alle Trainer mit unserem <strong>Jugend</strong>bus. Seit dem<br />

Herbst sind mit diesem Bus ca. 6000 km gefahren worden. Ca. 3500<br />

km für unsere <strong>Jugend</strong>. Für alle Trainer ist dieser Bus eine<br />

Erleichterung. Konnte dieser Bus doch bis heute durch Sponsoren,<br />

Spenden und den Einnahmen vom Präsentkorbverkauf unterhalten<br />

werden.


<strong>Saison</strong> <strong>2005</strong>/2006<br />

Für die neue <strong>Saison</strong> <strong>2005</strong>/2006, die im September beginnt, läuft die<br />

Planung auf Hochtouren. So wie es bis heute aussieht, werden wir für<br />

die nächste <strong>Saison</strong> sechs <strong>Jugend</strong>mannschaften melden können. Neue<br />

Trainer sind auch schon gefunden. F-<strong>Jugend</strong>, Trainer Jörn Wilke vom<br />

FC Weidenhausen. Unsere F-<strong>Jugend</strong> spielt nächste <strong>Saison</strong> in<br />

Sassenhausen. E1-<strong>Jugend</strong> wird von Mirko Pätzold trainiert. Die E2-<br />

<strong>Jugend</strong> von Dirk Wegner und Ulf Leihe. Beide Mannschaften spielen<br />

in <strong>Dotzlar</strong>. Unsere D-<strong>Jugend</strong> wird in Sassenhausen spielen. Trainer<br />

Philipp Hackler und Dennis Wieland. Die C-<strong>Jugend</strong> spielt nächste<br />

<strong>Saison</strong> in Weidenhausen. Trainer werden Steve Dußat und Lars<br />

Weichert. Unsere A-<strong>Jugend</strong>spieler werden mit der <strong>JSG</strong> Besch eine<br />

Spielgemeinschaft bilden und in Schwarzenau spielen.<br />

Hier noch zwei Termine, die sich alle merken sollten.<br />

Die <strong>JSG</strong> <strong>Eisenstein</strong> wird im nächsten Jahr 25 jähriges Bestehen feiern.<br />

Die Feier wird Mitte Juni sein. Hierzu sind jetzt schon einmal alle<br />

Trainer und Spieler der letzten 25 Jahre herzlich eingeladen. Um<br />

dieses Jubiläum standesgemäß feiern zu können, werden wir am<br />

31.12.05 eine Silvester Party in der Kulturhalle <strong>Dotzlar</strong> veranstalten.<br />

Der Erlös wird ausschließlich für dieses Jubiläum verwendet.<br />

Zum Schluss noch ein Danke an alle, die bei der <strong>JSG</strong> <strong>Eisenstein</strong><br />

mitarbeiten und Sie unterstützen. Denn ohne eure Hilfe geht es nicht.<br />

Danke an alle Vorstände der jeweiligen Vereine.<br />

Allen Lesern wünsche ich einen schönen Sommer und herrliche<br />

Urlaubstage.<br />

Euer <strong>JSG</strong> Leiter Martin Flender Tel.: 02751/51314


Veranstaltungen der <strong>Jugend</strong>abteilung<br />

Im Februar, genauer gesagt auf Rosenmontag, feierten ca. 100 Kinder<br />

und <strong>Jugend</strong>liche Karneval in der Kulturhalle. Die „Jecken“ hatten viel<br />

Spaß, ob beim MC Donald’s-Spiel, Rübenziehen, Cowboy Joe oder<br />

bei der Polonaise.<br />

Die kleinen Karnevalisten kletterten über verschiedene Hindernisse,<br />

kegelten oder krabbelten durch einen Kriechtunnel. So wurden an<br />

diesem Tag in der Halle Cowboy’s, Piraten, Clown’s, Prinzessinnen<br />

und zahlreiche Tierkostüme gesehen. Für das leibliche Wohl sorgte<br />

die <strong>Jugend</strong>abteilung in Form von Plätzchen und Getränken, sowie<br />

Kaffee für die Mütter.


Am 06. Mai 05 fuhren wir mit 60 Kindern, <strong>Jugend</strong>lichen und<br />

Erwachsenen ins Fort Fun Abenteuerland. Aufgrund eines Zuschusses<br />

aus der <strong>Jugend</strong>abteilung und der Hauptkasse hatten alle <strong>TuS</strong>-<br />

Mitglieder ab dem 3. Schuljahr die Gelegenheit für nur 10 € incl.<br />

Busfahrt an diesem Tagesausflug teilzunehmen. Bei typischem<br />

Aprilwetter starteten wir um 9.00 Uhr in <strong>Dotzlar</strong>. Die Kinder wurden<br />

im Bus in Gruppen zu je 5 Personen eingeteilt und gingen dann mit<br />

einer Aufsichtsperson durch den Park. Die <strong>Jugend</strong>lichen ab dem 7.<br />

Schuljahr wurden ebenfalls in Gruppen eingeteilt und durften alleine<br />

losziehen. Viel Spaß hatten alle, egal ob beim Wasserbob, in der<br />

Geisterbahn, in der Wildwasserbahn, in der Waschstraße oder im<br />

„Rollover“. Die ganz mutigen unter uns gingen sogar ins Riesenrad, in<br />

die Schiffsschaukel, in den Wirbelwind (mit Looping) oder in die<br />

Achterbahn. Leider mussten wir an diesem Tag, aufgrund einiger<br />

leichter Regenschauer (wir hatten aber noch Glück, da die<br />

Wettervorhersage noch schlechter war), auf die Indianershow und die<br />

Marienkäferbahn verzichten. Nachdem wir alle Fahrgeschäfte<br />

ausprobiert hatten, fuhren wir um 17.00 Uhr zurück nach <strong>Dotzlar</strong>. Auf<br />

der Rückfahrt waren wir uns alle einig: Es hatte alles super geklappt,<br />

alle waren pünktlich, wir hatten viel Glück mit dem Wetter und die<br />

Kinder und <strong>Jugend</strong>lichen fanden den Tag einfach „Geil“.


Am 05. Juni 05 folgten 66 Kinder und deren Eltern der Einladung zur<br />

„Freilichtbühne Freudenberg“, wo „Jim Knopf und die wilde 13“<br />

aufgeführt wurde.<br />

Selbst die kleinsten <strong>TuS</strong> Mitglieder saßen 2 Stunden still auf ihren<br />

Plätzen und verfolgten gespannt das Abenteuer von Lukas und Jim.<br />

Auf der Rückfahrt waren wir uns einig, „Freudenberg ist eine Reise<br />

wert“.<br />

Ein besonderer Dank gilt unserem <strong>JSG</strong>-Leiter Martin Flender, der uns<br />

bei beiden Fahrten tatkräftig unterstützte.<br />

<strong>Jugend</strong>vorsitzende<br />

Heidi Leihe


Sportabzeichen <strong>2004</strong><br />

Das deutsche Sportabzeichen wurde im Jahr <strong>2004</strong> von insgesamt 31<br />

Vereinsmitgliedern abgelegt, wobei der Schülerbereich besonders<br />

stark vertreten war.<br />

Erwachsene<br />

Gold 27 Leni Jung<br />

Gold 22 Gudrun Böhl<br />

Gold 22 Jutta Weichert<br />

Gold 10 Gerd Böhl<br />

<strong>Jugend</strong><br />

Gold Nicole Burghardt<br />

Bronze Jan Dornseifer<br />

Christian Kehrle


Schülerinnen und Schüler<br />

Gold 4 Sarah Mickasch<br />

Gold Ricarda Dornhöfer<br />

Saskia Dreisbach<br />

Maren Jung<br />

Natalie Stiewe<br />

Silber Laura-Sophie Böhl<br />

Annina Jung<br />

Nadja Kehrle<br />

Sarah-Madlin Klein<br />

Jannik Leihe<br />

Steven Wegner<br />

Dominik Weise<br />

Kevin Witt<br />

Bronze Mirjana Daus<br />

Kai Dornhöfer<br />

Jonas Dornseifer<br />

Sophia Fließbach<br />

Carolin Grebe<br />

Sebastian Jung<br />

Jonas Krause<br />

Nicklas Kus<br />

Ann-Christin Peuker<br />

Clarissa Pöppel<br />

Ileana Wetter<br />

Karin Grebe ( Sportabzeichen-Prüferin)


Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften<br />

Fabian Leihe als Bezirksmeister bei der Siegerehrung in Bad Laasphe<br />

Nicklas Kus, Steven Wegner und Ann Christin Peucker bei der Pendelstaffel<br />

(6 x 50 m) in Bad Laasphe


Vereinsmeisterschaften <strong>2005</strong><br />

Bei unseren diesjährigen Vereinsmeisterschaften am 10. Juni <strong>2005</strong><br />

nahmen 72 Athleten teil. Über die durchaus gute Resonanz freute sich<br />

der Abteilungsvorstand Leichtathletik besonders. Schade war es nur,<br />

dass so wenig Erwachsene den Weg auf den Sportplatz gefunden<br />

hatten.


Hier die Ergebnisse:<br />

Männlich:<br />

Gruppe Jahrgang Platzierung<br />

Kinder II 2001 1. Lukas Böhl<br />

2. Elisas Ak<br />

3. Johannes Stich<br />

Kinder II 2000 1. Fabian Klein<br />

Kinder II 1999 1. Fabian Leihe<br />

2. Aljoscha Wetter<br />

3. Felix Nordmann<br />

Kinder I 1998 1. Ludwig Böhl<br />

2. Till Ole Weise<br />

3. Mika Afflerbach<br />

4. Janis Daus<br />

5. Philipp Brede<br />

6. Dennis Ak<br />

7. Torben Zeuge<br />

Kinder I 1997 1. Alexander Grebe<br />

2. Christian Klein<br />

3. Leon Weise<br />

4. Lukas Bänfer<br />

5. Aljoscha Fließbach<br />

<strong>Jugend</strong>turner E 1996 1. Steven Wegner<br />

2. Marvin Böhl<br />

3. Nicklas Kus<br />

4. Jonas Dornseifer<br />

5. Frederik Heuel<br />

6. Jonas Krause<br />

7. Jannik Leihe<br />

8. Manuel Dornhöfer<br />

9. Sebastian Jung<br />

10. Joshua Briel<br />

<strong>Jugend</strong>turner E 1995 1. Kevin Witt<br />

2. Dominik Weise<br />

<strong>Jugend</strong>turner D 1994 1. Kai Dornhöfer<br />

<strong>Jugend</strong>turner C 1992 1. Nicolas Kroh<br />

<strong>Jugend</strong>turner C 1991 1. Christian Kehrle<br />

2. Karsten Stiewe<br />

3. Lukas Briel<br />

<strong>Jugend</strong>turner B 1990 1. Jan Dornseifer<br />

Turner VIII 1944 1. Gerd Böhl


Weiblich:<br />

Gruppe Jahrgang Platzierung<br />

Kinder II 2001 1. Lena Brede<br />

2. Leonie Nordmann<br />

Kinder II 2000 1. Sarah Weigand<br />

2. Steffanie Paulmann<br />

3. Lara Zeuge<br />

Kinder II 1999 1. Lina Bänfer<br />

2. Kathleen Afflerbach<br />

Kinder I 1998 1. Patricia Klein<br />

2. Tamara Dornhöfer<br />

3. Charlotte Stich<br />

4. Lea Janson<br />

Kinder I 1997 1. Lisa-Marie Müller<br />

2. Ileana Wetter<br />

3. Amelie Radomski<br />

4. Lisa Marie Dornhöfer<br />

<strong>Jugend</strong>turnerinnen E 1996 1. Franziska Afflerbach<br />

2. Elena Freiwald<br />

3. Meike Henk<br />

<strong>Jugend</strong>turnerinnen E 1995 1. Laura Böhl<br />

2. Mirjana Daus<br />

3. Nadja Kehrle<br />

<strong>Jugend</strong>turnerinnen D 1994 1. Saskia Dreisbach<br />

2. Sophia Heuel<br />

3. Ann-Christin Peuker<br />

4. Annina Jung<br />

5. Carolin Grebe<br />

6. Sophia Fließbach<br />

<strong>Jugend</strong>turnerinnen D 1993 1. Sarah Mickasch<br />

2. Natalie Stiewe<br />

<strong>Jugend</strong>turnerinnen C 1992 1. Ricarda Dornhöfer<br />

2. Maren Jung<br />

3. Lena Jansohn<br />

Turnerinnen VII 1948 1. Gudrun Böhl<br />

Turnerinnen VIII 1943 1. Leni Jung<br />

Heidi Leihe


Frauenturngruppe I (Donnerstag-Gruppe)<br />

Am 16.April <strong>2005</strong> nahmen wieder einige am Übungsleiterlehrgang<br />

des Turnbezirks Wittgenstein teil.<br />

Auch diesmal war wieder Andrea Schäfer vom Leichtathletikverband<br />

mit von der Partie, die uns viel Neues in Sachen Gymnastik und<br />

rhythmische Bewegung vermitteln konnte.<br />

Das dreistündige Programm hat wieder sehr viel Spaß gemacht und in<br />

diesem Jahr waren sogar über 70 Frauen aus Wittgenstein anwesend.


Am 26.05.<strong>2005</strong> (Fronleichnam) findet wieder unsere jährliche<br />

Wanderung statt, diesmal geht es von <strong>Dotzlar</strong> über den Stünzel nach<br />

Bad Laasphe.<br />

Endstation wird das Waldhotel Haferkiste sein, hoffentlich spielt auch<br />

das Wetter mit.<br />

Vom 09. – 11. September hat unsere Ingrid Kroh wieder eine Fahrt<br />

organisiert. Dieses mal soll die Reise zu den BREMENER<br />

Stadtmusikanten, also nach Bremen gehen. Die Mehrzahl unserer<br />

Turnfrauen nimmt an dieser Fahrt teil.<br />

Ansonsten treffen wir uns weiterhin donnerstags von 20:15 bis 21:30<br />

Uhr zu Übungsstunden in der Kulturhalle <strong>Dotzlar</strong>.<br />

Wir, das sind 16 Frauen im Alter von 22 – 59 Jahren.<br />

Wir freuen uns, dass Janine Jeschke mich seit einiger Zeit bei den<br />

Turnstunden unterstützt. Mit Übungen zum Bauchtanz sorgt sie für<br />

Abwechslung und neue Elemente in unseren Übungsstunden.<br />

Wer Lust hat, bei uns mal donnerstags rein zu schnuppern, ist herzlich<br />

willkommen.<br />

<strong>Dotzlar</strong> den 20.05.<strong>2005</strong><br />

Eure Gudrun Mosch


Wir turnen für das Kinderturnabzeichen des DTB<br />

Große Spannung herrschte Ende Mai bei den Kindern der<br />

Grundschulgruppe, geleitet von Karin Grebe, Heidi Leihe und Ute<br />

Schröder.<br />

Wer hat die Anforderungen des Kinderturnabzeichens erfüllt?<br />

Galt es doch Punkte aus zehn verschiedenen Fähigkeits- und<br />

Fertigkeitsbereichen zu sammeln, deren Schwierigkeit sich an der<br />

altersentsprechenden motorischen Entwicklung orientiert.<br />

Sei es nun der Bereich „Handgeräte“, „Gerätebahn“, „Rhythmik“ oder<br />

„Sinne“, Vielseitigkeit war gefragt.<br />

Das Ausprobieren und Üben der Aufgaben und die Abnahme des<br />

Kinderturnabzeichens erfolgte während des Übungsbetriebs in den<br />

Wintermonaten.<br />

Folgende Kinder erreichten die Mindestpunktzahlen für ihre<br />

entsprechende Altersstufe und konnten sowohl eine Urkunde als auch<br />

einen Smiley-Riesenflummi-Ball in Empfang nehmen:<br />

Laura Sophie Böhl Sarah-Madlin Klein<br />

Janis Daus Jonas Krause<br />

Kai Dornhöfer Nicklas Kus<br />

Jonas Dornseifer Fabian Leihe<br />

Elena Freiwald Jannik Leihe<br />

Alexander Grebe Klara Mosch<br />

Carolin Grebe Ann-Christin Peuker<br />

Meike Henk Amelie Radomski<br />

Annina Jung Steven Wegner<br />

Nadja Kehrle Dominik Weise<br />

Christian Klein Annika Witt<br />

Patricia Klein Kevin Witt<br />

Karin Grebe


Fußballabteilung<br />

Ein gesicherter Mittelfeldplatz in der Kreisliga A, dass war das Ziel<br />

der 1. Mannschaft vor der <strong>Saison</strong> <strong>2004</strong>/<strong>2005</strong>. Dieses Ziel wurde<br />

eindeutig erreicht. Insbesondere das zweite Jahr nach einem Aufstieg<br />

barg gewisse Gefahren in sich, wie z.B. Schwinden der Euphorie, die<br />

Gegner kennen uns bzw. werden besser eingestellt etc.. Diese<br />

Gefahren des Misserfolges traten zwar auf, aber die Mannschaft<br />

schaffte es, den Klassenerhalt schon frühzeitig zu sichern.<br />

Kreisliga A, Gruppe 1<br />

1. FC Hilchenbach 30 93 : 21 77<br />

2. FC Laasphe 30 78 : 38 64<br />

3. SV Dreis-Tiefenbach 30 72 : 39 56<br />

4. FC Kreuztal 30 71 : 46 56<br />

5. SV Netphen 2 30 68 : 69 55<br />

6. TSV Aue-Wingeshausen 30 69 : 58 44<br />

7. <strong>TuS</strong> Elsoff 30 66 : 66 44<br />

8. <strong>TuS</strong> <strong>Dotzlar</strong> 30 68 : 71 44<br />

9. SSV Sohlbach/Buchen 30 62 : 63 38<br />

10. Germania Salchendorf 2 30 57 : 60 35<br />

11. SF Sassenhausen 30 46 : 61 32<br />

12. SF Birkelbach 2 30 53 : 74 31<br />

13. Juventus Kreuztal 30 58 : 81 31<br />

14. <strong>TuS</strong> Beddelhausen 30 43 : 75 25<br />

15. <strong>TuS</strong> Johannland 30 42 : 78 25<br />

16. SV Schameder 30 46 : 92 18<br />

Stand: 19.06.<strong>2005</strong><br />

Als positives I-Tüpfelchen ist das Erreichen des 3. Platzes im<br />

sogenannten "Wittgensteiner-Offensiv-Cup" zu werten, welcher mit<br />

einem Umtrunk in der Bosch-Brauerei entsprechend belohnt wurde.<br />

Ein großer Verdienst ist dies auch von Trainer Michael Kroh. Dieser<br />

wird als Trainer der 1. Mannschaft zur kommenden <strong>Saison</strong> aufhören.


1. Mannschaft mit Trikotsponsor Olaf Grebe und Sohn<br />

Unter Michael Kroh feierte der <strong>TuS</strong> den langersehnten Aufstieg aus<br />

der B-Kreisliga. Er war maßgeblich daran beteiligt, dass eine Vielzahl<br />

von jungen Spielern erfolgreich in die 1. Mannschaft eingebaut<br />

wurden. Auch sein Engagement bezüglich der Organisation von<br />

"spektakulären" Festivitäten und Vereinsveranstaltung ist an dieser<br />

Stelle hervorzuheben.<br />

Persönlich möchte ich zu Michael Kroh noch kurz sagen, dass ich<br />

weiß, wie sehr ihm der <strong>TuS</strong> am Herzen liegt und es ihm sehr schwer<br />

fällt, sein Amt in diesem Sommer niederzulegen. Aber ich bin froh,<br />

dass er dem Verein weiterhin in verschiedenen Funktionen zur<br />

Verfügung stehen wird.<br />

Nachdem Michael Kroh mich Anfang Dezember <strong>2004</strong> darüber<br />

informiert hat, dass er für die kommende <strong>Saison</strong> aus Zeitgründen für<br />

dieses Traineramt nicht mehr zur Verfügung steht, konnte in kürzester<br />

Zeit mit Andreas Treude ein entsprechender Nachfolger gefunden<br />

werden. Andreas Treude war in der letzten <strong>Saison</strong> Trainer der II.<br />

Mannschaft des VfL Bad Berleburg und gilt als der Wunschkandidat<br />

des Vorstandes bzw. des derzeitigen Trainers Michael Kroh.<br />

Personell wird der <strong>TuS</strong> leider noch personelle Abgänge verzeichnen<br />

müssen. Mit Tim Saßmannshausen (zum VfL Bad Berleburg) und


Gerold Koch (zum FC Laasphe) verlassen zwei Leistungsträger den<br />

Verein. Es gilt daher für die jungen Spieler zusammen mit den bisher<br />

feststehenden Neuzugängen Dennis Weichert (A-<strong>Jugend</strong> SF Edertal),<br />

Sebastian Braun (VfL Bad Berleburg) und Christopher Praprotnik (A-<br />

<strong>Jugend</strong> <strong>JSG</strong> <strong>Eisenstein</strong>) ihre Chance zu nutzen.<br />

Auch die Zuschauer sind in der nächsten <strong>Saison</strong> aufgerufen, dieses<br />

Team zu unterstützen und zu motivieren. Es wird schwer die Klasse<br />

zu halten, aber es scheint nicht unmöglich!<br />

In den letzten Tagen konnte man im Umfeld der 1. Mannschaft eine<br />

positive, motivierte Einstellung zur nächsten <strong>Saison</strong> beobachten.<br />

Diese gilt es bis zum Trainingsbeginn am 15. Juli <strong>2005</strong> und im<br />

Trainingslager vom 05. bis 07. August <strong>2005</strong> in Lichtenfels-<br />

Fürstenberg zu halten.<br />

Man darf gespannt sein, welchen Erfolg diese junge Mannschaft in der<br />

kommenden <strong>Saison</strong> haben wird.<br />

Die positive Entwicklung der "Zweiten" konnte nicht ganz<br />

weitergeführt werden. Trotz einer guten Trainingsbeteiligung und des<br />

doch recht großen Spielerkaders, belegte man in der abgelaufenen<br />

<strong>Saison</strong> "nur" den 10. Tabellenplatz. Der Grund für dieses eher<br />

bescheidene Abschneiden ist wohl in einer unglaublichen<br />

Verletzungsmisere zu suchen. Hier hoffen wir, in der nächsten <strong>Saison</strong><br />

wieder "aus dem Vollen" zu schöpfen.


Kreisliga C, Gruppe 1<br />

1. <strong>TuS</strong> Diedenshausen 26 100 : 22 66<br />

2. FC Laasphe 2 26 107 : 17 65<br />

3. FC Weidenhausen 1 26 104 : 31 60<br />

4. SF Edertal 2 26 105 : 44 55<br />

5. TSV Aue-Wingeshausen 2 26 75 : 27 49<br />

6. <strong>TuS</strong> Elsoff 2 26 73 : 49 41<br />

7. FSV Puderbach 26 67 : 56 41<br />

8. SV Oberes Banfetal 2 26 72 : 55 37<br />

9. VfB Banfe 2 26 49 : 53 35<br />

10. <strong>TuS</strong> <strong>Dotzlar</strong> 2 26 54 : 77 27<br />

11. FV Niederlaasphe 2 26 41 : 103 19<br />

12. <strong>TuS</strong> Schwarzenau 2 26 23 : 97 19<br />

13. VfL Girkhausen 2 26 23 : 122 11<br />

14. FC Weidenhausen 2 26 23 163 4<br />

2. Mannschaft mit Trikotsponsor Ingo Weise<br />

Stand: 19.06.<strong>2005</strong>


Bezüglich unserer Damen-Mannschaft ist nur eines zu sagen: Toll!<br />

Ein weiteres unglaubliches Jahr liegt hinter uns. Bei unseren Mädels<br />

ist eine ganz deutliche Steigerung zu erkennen, welches sich in einem<br />

6. Tabellenplatz niederschlägt. Die Mannschaft von Trainer Timo<br />

Böhl hat den Anschluss an die Spitzenmannschaften der Liga<br />

geschafft. Man darf gespannt sein, wie sich dieses Team in den<br />

nächsten Spielzeiten weiterentwickeln wird.<br />

Für Nachwuchs ist gesorgt: Die Neugründung einer Fußball-<br />

Mädchenmannschaft ist vollzogen. Sage und schreibe 35! Mädchen<br />

haben sich hier bisher zum Training angemeldet und werden schon ab<br />

der nächsten <strong>Saison</strong> am <strong>Meister</strong>schaftsbetrieb teilnehmen.<br />

Frauen-Kreisliga, Gruppe 5<br />

1. SC Lüdenscheid 16 97 : 15 24<br />

2. VSV Wenden 16 77 : 21 22<br />

3. SpVg Bürbach 16 74 : 26 21<br />

4. RW Hünsborn 16 36 : 35 18<br />

5. VfL Heinsberg 16 54 : 43 18<br />

6. <strong>TuS</strong> <strong>Dotzlar</strong> 16 35 : 39 15<br />

7. Fortuna Freudenberg 16 37 : 44 12<br />

8. SV Hützemert 16 25 : 70 9<br />

9. SC Brachbach 09 16 8 : 140 7<br />

10. RSV Meinerzhagen 0 0 : 0 0<br />

11. <strong>TuS</strong> Wilnsdorf/Wilgersd. 0 0 : 0 0<br />

Stand:02.06.<strong>2005</strong>


Damenmannschaft mit Trikotsponsor Thorsten Gans<br />

Zum Schluss möchte ich mich noch bei allen Spielern und<br />

Spielerinnen, Fans und ehrenamtlichen Helfern "rund um den<br />

Sportplatz" für ihre Unterstützung und ihre Hilfe bedanken.<br />

Sven Biegler


Kinderturngruppe 4 – 6 Jahre<br />

Aus Turnzwergen wurden Schneehasen!<br />

Unsere 31 Kinder starke Gruppe konnte in den letzten Monaten<br />

wieder einige neue Turnzwerge begrüßen. Zurzeit bewegen sich bei<br />

uns Kinder aus <strong>Dotzlar</strong>, Sassenhausen, Weidenhausen, Raumland,<br />

Arfeld, Richstein und Bad Berleburg. Wir treffen uns jeden<br />

Donnerstag von 15- 16.30 Uhr in der Kulturhalle Wittgenstein.<br />

Am Donnerstag, dem 24. Februar <strong>2005</strong>, verlegten wir unsere<br />

Turnstunde aus der Halle in den Schnee. Bei wunderschönem<br />

Winterwetter wurden Schlitten, Bob und Rutscher zu einem, der<br />

Kulturhalle nahem, Schneehang gezogen. Hier ging der Spaß richtig<br />

los. Die Piste rauf und runter bewiesen auch unsere Jüngsten<br />

erstaunliche Energie und Ausdauer. In unserer kleinen Schnee- „Bar“<br />

konnten die Kinder bei Kirsch- oder Orangenpunsch, warmem Kakao,<br />

Tee und leckeren Keksen immer wieder neue Kräfte tanken. Mit dem<br />

Bachlauf am Ende der Piste machten Till- Ole und Mika<br />

unbeabsichtigte Bekanntschaft. Pitschnass, aber fröhlich schafften<br />

auch die beiden „Wasserratten“ wieder den Aufstieg. Als wir nach<br />

zwei Stunden den Rückweg zur Halle antraten, kam von den Kindern<br />

immer wieder die Frage: „Wann machen wir das noch mal?“


Am Donnerstag, dem 24. März, trafen sich die Turnzwerge trotz der<br />

Osterferien. Unter dem Motto „Wir suchen den Osterhasen“ machten<br />

wir uns bei schönem Frühlingswetter auf den Weg um den Spuren des<br />

Schlappohrs zu folgen. Nach einer kleinen Wanderung Richtung Eder<br />

fanden wir ihn dann am Spielplatz. Er hatte uns als Belohnung kleine<br />

Überraschungen versteckt.<br />

Bei allem Spaß am Spiel kommt natürlich das Training beim<br />

Geräteturnen, dem Ausdauersport, der Gymnastik und der<br />

Leichtathletik nicht zu kurz. Das auch Kinder im Alter von vier bis<br />

sechs Jahren in der Lage sind, Musik in gezielte und rhythmische<br />

Bewegungen umzusetzen, haben die Turnzwerge bei ihren Auftritten<br />

zur Seniorenfeier im Oktober und zum Familientag des <strong>TuS</strong> im<br />

Dezember bewiesen. Die Karnevalsveranstaltung des <strong>TuS</strong> war ein<br />

weiterer Höhepunkt für die Kinder. Auch in diesem Jahr werden wir<br />

an einigen Leichtathletik- Wettkämpfen teilnehmen. Um gute<br />

Ergebnisse zu erreichen, werden in den kommenden Wochen das<br />

Training und die Turnstunden bei gutem Wetter öfters im<br />

Außenbereich der Halle stattfinden.


Ich möchte einmal den „Zwergenmuttis“ danken. Das Backen von<br />

Kuchen, Torten usw. für unsere Kinder-, und Spielzeugbasare ist sehr<br />

wichtig, da ein Teil des Erlöses unseren Kindern zugute kommt. Ich<br />

hoffe, dass die Bereitschaft zur Mithilfe auch in Zukunft bestehen<br />

bleibt. Herzlichen Dank!<br />

Danken möchte ich auch unserer <strong>Jugend</strong>abteilungsleiterin Heidi<br />

Leihe. Ihre Bemühungen und ihr persönlicher Einsatz für unsere<br />

Kinder und <strong>Jugend</strong>lichen im <strong>TuS</strong> sind mehr als beispielhaft. Die<br />

Zusammenarbeit mit Heidi macht wirklich Spaß. Danke!<br />

Elke Benfer


Bikar Cap <strong>2005</strong><br />

Toller Erfolg für die <strong>JSG</strong> <strong>Eisenstein</strong> beim von den SF Edertal<br />

ausgerichteten Bikar Cup <strong>2005</strong>. Die F-<strong>Jugend</strong> gewann das Turnier.<br />

Das Sieger-Team durfte sich über einen Pokal, einen Fußball, eine<br />

Urkunde und Siegerplaketten freuen, sowie über ein Preisgeld der<br />

Firma Bikar Metalle.<br />

Hier die Platzierungen:<br />

F-<strong>Jugend</strong>: 1. <strong>JSG</strong> <strong>Eisenstein</strong>, 2. SF Edertal, 3. VfL Bad Berleburg.<br />

von links stehend: Marvin Böhl, Steven Wegner Trainer Ulf Leihe,<br />

Alexander Grebe, Tobias Beitzel, Lisa Walle, Trainer Dirk Wegner,<br />

Jannik Leihe<br />

von links kniend: Marvin Heuser, Fabian Leihe, Sebastian Jung,<br />

Joshua Böhl


Gymnastikgruppe der Frauen<br />

Am 2. Mai <strong>2005</strong>, unternahmen die Frauen der Senioren-Gruppe eine<br />

Tagesfahrt. Über Veitshöchheim nach Würzburg. Früh morgens bei<br />

strahlendem Wetter fuhren wir über das Siegerland, den Spessart nach<br />

Veitshöchheim. Dort sahen wir uns einen der schönsten<br />

Rohkostgärten Europas an. Anschließend ging es zu einer Schifffahrt<br />

auf dem Main bis nach Würzburg. Das gemeinsame Mittagessen<br />

wurde uns auf dem Schiff serviert. In Würzburg begrüßte uns eine<br />

charmante Reiseleiterin zu einer informativen Stadtrundfahrt mit dem<br />

Bus. Anschließend gab es einen Rundgang zu den wichtigsten<br />

Sehenswürdigkeiten von Würzburg. Müde von all dem erlebten,<br />

stärkten wir uns bei Kaffee und Kuchen für die Heimfahrt.<br />

Karin Weichert


Frauen Jazz Dance Gruppe<br />

Jazztanzgruppe „SPIRIT“<br />

07.01.05 After X- mas Party. Abfahrt, per Taxibus zum gemütlichen<br />

Zusammensein im Nudelhaus Winterberg. Anschließend<br />

haben wir die großen Nudelportionen im Alpenrausch wieder<br />

abgetanzt. Wer später noch Power hatte kam zum Abschluss<br />

des schönen Abend noch mit zum Ederblick.<br />

27.02.05 Tanz - Matinee in Bad Laasphe. Mit 28 anderen Kinder,<br />

<strong>Jugend</strong> und Erwachsenen Tanzgruppen ging ein langer aber<br />

interessanter Tanznachmittag zu Ende. Wir zeigten unseren<br />

Tanz „ Fighter“ von Christina Aquilera.<br />

01.03.05 Schlitten fahren im Dunkeln,… statt Training.<br />

Das machte echt Spaß!!


24.04.05 Workshop Choreographie Club. Mit noch 20<br />

Teilnehmerinnen zusammen erarbeiteten Marion und<br />

ich eine Danceaerobic Choreographie!<br />

07.05.05 Nadine Böhl feierte Ihren 25. Geburtstag in der<br />

<strong>Dotzlar</strong>er Kulturhalle.<br />

Einige von uns feierten lustig mit<br />

Mai <strong>2005</strong> Die Gruppe „SPIRIT“ schafft sich neue Jacken an.<br />

11.06-12.06.05 Es findet ein Workshop zur Erlernung von<br />

Jazztanztechniken statt. Marion und ich werden den<br />

Lehrgang an beiden Tagen absolvieren.<br />

19.06.05 Bezirkswettkampf in Bad Laasphe.<br />

Als Neuzugänge möchte ich Daniela Afflerbach, Conny Löhnhardt<br />

und Franziska Becker recht herzlich begrüßen!!!<br />

Trainingszeiten im Sommer dienstags 20.00 Uhr -22.00 Uhr<br />

im Winter dienstags 20.15 Uhr –22.00 Uhr<br />

Eine schöne Sommer und Urlaubszeit wünscht Euch Eure<br />

Kerstin Uebe<br />

Telefon:02751/51467

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!