24.11.2012 Aufrufe

Ein Muss für alle HSG-Fans - TV Wicker

Ein Muss für alle HSG-Fans - TV Wicker

Ein Muss für alle HSG-Fans - TV Wicker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Herren, Landesliga Mitte: <strong>HSG</strong> I - <strong>TV</strong> Mainzlar<br />

Samstag, 09.10., 18.00 Uhr, Goldbornh<strong>alle</strong> <strong>Wicker</strong><br />

1. Herren, Landesliga Mitte: <strong>HSG</strong> Dilltal - <strong>HSG</strong> I<br />

Sonntag, 24.10., 18.00 Uhr, Aßlar<br />

2. Herren, Bezirksoberliga Wbd.: <strong>HSG</strong> II - <strong>TV</strong> Bierstadt<br />

Samstag, 09.10., 16.00 Uhr, Goldbornh<strong>alle</strong> <strong>Wicker</strong><br />

2. Herren, Bezirksoberliga Wbd.: <strong>HSG</strong> III - TG Rüsselsheim<br />

Samstag, 23.10., 17.00 Uhr, Georg-Hofmann-H<strong>alle</strong> Hochheim<br />

Damen, Bezirksoberliga Wbd.: <strong>HSG</strong> - TuS Holzheim<br />

Sonntag, 17.10., 17.00 Uhr, Sporth<strong>alle</strong> Gesamtschule Hochheim<br />

Heft Nr. 3<br />

Saison 2010/2011


<strong>Ein</strong>ladung zum Oktoberfest<br />

Der Turnverein <strong>Wicker</strong>, der Verein zur Förderung<br />

des Handballsports in <strong>Wicker</strong> und die Handb<strong>alle</strong>r<br />

der <strong>HSG</strong> Hochheim/<strong>Wicker</strong> laden am Samstag,<br />

den 9. Oktober 2010, zum Oktoberfest recht herzlich ein.<br />

Unterstützt wird die Veranstaltung vom Autohaus Thomas E. Ullrich<br />

in <strong>Wicker</strong>. Die Veranstaltung findet in der Turnh<strong>alle</strong> des <strong>TV</strong><br />

<strong>Wicker</strong> statt und beginnt um 20.00 Uhr, <strong>Ein</strong>lass ist um 19.00<br />

Uhr.<br />

Die Turnh<strong>alle</strong> wird, wie in den vergangenen Jahren, im Sinne<br />

des Oktoberfestes geschmückt sein. Oktoberfestbier, Grillhendl,<br />

Weißwürste und <strong>alle</strong>s, was zu einem Oktoberfest dazu gehört,<br />

wird geboten. Für Stimmung sorgen auch in diesem Jahr wieder<br />

die aus Österreich stammenden und überall bekannten Gaudispezialisten<br />

„Echt Guat“, die <strong>für</strong> <strong>alle</strong> Generationen das entsprechende<br />

Repertoire bieten werden.<br />

Mit dem traditionellen Fassanstich wird die Veranstaltung beginnen.<br />

Der <strong>Ein</strong>tritt kostet im Vorverkauf 8.00 Euro, erhältlich<br />

im Autohaus Thomas E. Ullrich und an der Abendkasse 10.00<br />

Euro. Neben der erwartet guten Stimmung wird es eine Tombola<br />

mit hochwertigen Preisen und weitere Höhepunkte an diesem<br />

Abend geben. Dabei darf sich der Hauptgewinner auf eine Woche<br />

Urlaub in Südtirol freuen.<br />

Wir freuen uns auf einige gemütliche Stunden mit Ihnen in der<br />

Turnh<strong>alle</strong> des <strong>TV</strong> <strong>Wicker</strong>!<br />

Edmund Volk<br />

1. Vorsitzender des <strong>TV</strong> <strong>Wicker</strong> 1848 e.V.


Vorschau 1. Herrenmannschaft Von Kai Würzburger<br />

Am kommenden Samstag, den 09.10. empfängt die erste<br />

Herrenmannschaft der <strong>HSG</strong> Hochheim/<strong>Wicker</strong> den momentan<br />

auf dem siebten Platz rangierenden <strong>TV</strong> Mainzlar.<br />

Dabei gilt es, nach lediglich einem Punkt aus den vergangenen<br />

drei Partien, endlich wieder einen Triumph gegen einen Tabellennachbarn<br />

zu erlangen. Dennoch stehen die Möglichkeiten, ein Erfolgserlebnis<br />

einzufahren, nicht derart schlecht, da in heimischer H<strong>alle</strong><br />

bereits häufig Siege gefeiert werden konnten. Zudem startete der<br />

<strong>TV</strong> Mainzlar ebenfalls nicht optimal in die noch junge Saison und<br />

konnte lediglich hauchdünne Erfolge einfahren. Nichtsdestotrotz zeigt<br />

dies die Kampfbereitschaft der Gäste aus Lollar, um auch aus <strong>Wicker</strong><br />

zwei wichtige Zähler im Kampf gegen den Abstieg zu entführen. Die<br />

Weinstädter werden dieses Spiel um 18.00 Uhr in der heimischen<br />

Goldbornh<strong>alle</strong> zu <strong>Wicker</strong> bestreiten.<br />

Nach einer einwöchigen Spielpause folgt am Sonntag den 24. Oktober<br />

das in Aßlar ausgetragene Auswärtsspiel gegen die <strong>HSG</strong> Dilltal,<br />

was sich nach der derzeitigen Tabellenkonstellation ebenfalls als signifikante<br />

Partie im Kampf um weitere zwei Zähler herausstellt.<br />

<strong>Ein</strong> <strong>Muss</strong> <strong>für</strong> <strong>alle</strong> <strong>HSG</strong>-<strong>Fans</strong> !!!<br />

Dauerkarten <strong>für</strong> die kommende<br />

Handball-Saison 2010/2011:<br />

Für <strong>alle</strong> Spiele der <strong>HSG</strong> :<br />

normale Karte : 50, 50,- 50,<br />

ermäßigte Karte : 40, 40,- 40,<br />

€<br />


1. Herrenmannschaft<br />

Landesliga Mitte<br />

Verein Spiele S U N Differenz Punkte<br />

1 <strong>TV</strong> Idstein 4 3 1 0 15 7:1<br />

2 TSG Eddersheim 4 3 1 0 12 7:1<br />

3 TSG Oberursel 4 3 0 1 10 6:2<br />

4 <strong>TV</strong> Petterweil 4 3 0 1 9 6:2<br />

5 TSG Münster II 4 2 0 2 9 4:4<br />

6 <strong>HSG</strong> Dilltal 4 2 0 2 -5 4:4<br />

7 <strong>TV</strong> Mainzlar 4 2 0 2 -7 4:4<br />

8 <strong>HSG</strong> Wettenberg 4 1 1 2 -3 3:5<br />

9 Hochheim/<strong>Wicker</strong> 4 1 1 2 -3 3:5<br />

10 VfL Goldstein 3 1 0 2 2 2:4<br />

11 <strong>HSG</strong> Anspach/Usingen 3 1 0 2 -11 2:4<br />

12 TSG Ober-Eschbach 4 1 0 3 -7 2:6<br />

13 TSV Södel 4 1 0 3 -9 2:6<br />

14 <strong>TV</strong> Hüttenberg II 4 1 0 3 -12 2:6<br />

<strong>TV</strong> Idstein — TSG Eddersheim 09.10., 17.00 Uhr<br />

VfL Goldstein — <strong>TV</strong> Petterweil 09.10., 18.00 Uhr<br />

<strong>HSG</strong> Hochheim/<strong>Wicker</strong> — <strong>TV</strong> Mainzlar 09.10., 18.00 Uhr<br />

TSV Södel — <strong>HSG</strong> Anspach/Usingen 09.10., 19.30 Uhr<br />

TSG Oberursel — <strong>HSG</strong> Dilltal 09.10., 19.30 Uhr<br />

TSG Ober-Eschbach — TSG Münster II 09.10., 19.30 Uhr


Rückblick 2. Herrenmannschaft<br />

<strong>HSG</strong> Hochheim/<strong>Wicker</strong> II - TSG Eppstein<br />

33:22 (13:13)<br />

Von Olaf Anthes<br />

Begeisterung pur am vergangenen Samstagnachmittag in der <strong>Wicker</strong>er<br />

Goldbornh<strong>alle</strong>: Mit sage und schreibe 33:22 gewann die junge<br />

Mannschaft von Trainer Olaf Anthes gegen den Abonnement-<br />

Vizemeister der BOL Wiesbaden, die TSG Eppstein. Hatte die <strong>HSG</strong>-<br />

Reserve bereits vor Wochenfrist mit dem letzten Aufgebot beim 30:30<br />

in Breckenheim aufhorchen lassen, folgte nun dieser Paukenschlag.<br />

Dabei war es personell gesehen dieses Mal wiederum weiß Gott nicht<br />

zum Besten bestellt <strong>für</strong> die <strong>HSG</strong> II, fehlten doch die zuletzt in Breckenheim<br />

so abwehrstarken Tobias Ruppert und Fabian Medler. Da<strong>für</strong><br />

waren wieder Johannes Hartmann und nach mehrmonatiger Verletzungspause<br />

auch Christopher Kantner mit dabei. Zudem hatte Anthes<br />

aus der unmittelbar zuvor spielenden dritten Mannschaft das Trio Fabian<br />

Fritsche, Robert Müller und Benny Rossmeier hinzugebeten, die<br />

<strong>alle</strong>samt auch längere <strong>Ein</strong>satzzeiten bekamen und einen ausgezeichneten<br />

Job machten.<br />

Der Verlauf dieses Spiels fällt ganz sicher in die Kategorie "äußerst<br />

bemerkenswert", denn Eppstein führte nach 10 Spielminuten recht<br />

deutlich mit 8:3 - um die restlichen 50 Spielminuten mit 14:30 (!)<br />

gegen die begeisternd kämpfenden und spielenden Anthes-<br />

Schützlinge zu verlieren. Der <strong>HSG</strong>-Coach hatte im Gegensatz zu der<br />

vorher in der Presse getätigten Äußerung des Gäste-Trainers Markus<br />

Nitzke ("<strong>Ein</strong>e Manndeckung gegen Thomas Becker ist einfallslos und<br />

wirkungslos.") den Abonnement-Torschützenkönig der BOL Wiesbaden<br />

durch Thorsten Remsperger bzw. Robin Wanner sehr effektiv an<br />

die kurze Leine legen lassen: eine Maßnahme durchaus mit gewünschter<br />

Wirkung, erzielte Becker doch nur - <strong>für</strong> seine Verhältnisse -<br />

sehr bescheidene vier Feldtore. Wie man überhaupt über zwei Jahre<br />

zurückgehen muss, um ein Spiel Eppsteins zu finden, in dem es weniger<br />

als 22 Tore selbst erzielt hatte (20:29 beim damaligen Meister<br />

Münster II - weiland ohne den gesperrten Thomas Becker...).


<strong>Ein</strong>en weiteren (sehr jungen) Vater des fulminantesten Sieges<br />

in der über dreijährigen Anthes-Ära kannte das Spiel<br />

indes auch noch: Steven Volk, Enkel des Präsidenten des<br />

<strong>TV</strong> <strong>Wicker</strong>, Edmund Volk, bot unter den Augen der zum<br />

Schluss über 100 Zuschauern eine überragende Leistung<br />

im <strong>HSG</strong>-Tor und entnervte die Gäste durch das Abwehren von unter<br />

anderem gut zehn <strong>alle</strong>rbesten <strong>Ein</strong>wurfmöglichkeiten. Und da zudem<br />

Kreisläufer Frank Scholz - dank regelmäßigen Trainings voll im Saft -<br />

in einem seiner besten <strong>HSG</strong>-Spiele satte zehn Mal traf, zog die Anthes-Crew<br />

nach dem unentschiedenen Halbzeitstand in der folgenden<br />

Viertelstunde auf 25:17 weg und erhöhte trotz offensiver Gästeabwehr<br />

den Toreabstand bis zum Schlusspfiff auf sehr stolze elf Treffer.<br />

In den folgenden drei Spielen hat die Mannschaft die schwierige,<br />

aber unbedingte Aufgabe gegen Mannschaften auf Augenhöhe<br />

(Bierstadt, Wallau II) <strong>alle</strong> Konzentration und <strong>alle</strong>n Willen walten zu<br />

lassen, um weitere Zähler einzufahren!<br />

Es spielten: Volk und Klein (n.e.) im Tor; M. Siegfried (6/1), Hartmann<br />

(2), T. Remsperger (1), Henkelmann (2), Daudert (3), Scholz<br />

(10), Fritsche, Müller, B. Rossmeier (4/2), Wanner (3) und Kantner<br />

(2).<br />

<strong>TV</strong> Breckenheim - <strong>HSG</strong> Hochheim/<strong>Wicker</strong> II<br />

30:30 (13:13)<br />

Von Olaf Anthes<br />

Mike Berger, Johannes Hartmann, Christopher Kantner, Thomas<br />

Ramp, Steffen Remsperger, René Velten, Felix Cholschreiber: Die Liste<br />

derjenigen Spieler der <strong>HSG</strong>-Reserve, die im zweiten Saisonspiel beim<br />

Mitfavoriten <strong>TV</strong> Breckenheim nicht mit dabei sein konnten, war sehr<br />

lang.<br />

Und dennoch feierte das letzte Aufgebot des selbst mitspielenden<br />

Trainers Olaf Anthes beim überraschenden 30:30-Unentschieden<br />

einen tollen Punktgewinn.<br />

Sah es beim schnellen 5:1 <strong>für</strong> die Gastgeber zu Beginn eher ganz


danach aus, als würde es eine klare Sache werden, zeigten<br />

die folgenden Spielminuten jedoch, dass sich die Anthes-Schützlinge<br />

in der zurückliegenden Trainingswoche<br />

sehr effektiv auf die erwartete 5:1-Abwehr Breckenheims<br />

vorbereitet hatten. Fast in jedem Angriff konnte eine gute<br />

Abschlussmöglichkeit herausgespielt werden, und da sich Dominik<br />

Klein im Gästetor von Minute zu Minute steigerte, war aus <strong>HSG</strong>-Sicht<br />

beim 8:8 (17. Minute) erstmals der Ausgleich und beim 11:10 (23.<br />

Minute) erstmals die Führung geschafft.<br />

Nach dem Wechsel beließen es die vom langjährigen Bundesligaspieler<br />

der SG Wallau/Massenheim, Carsten Bengs, trainierten<br />

Breckenheimer sehr zur Freude der <strong>HSG</strong> bei ihrer 5:1-Abwehr, sodass<br />

es nach 48 Minuten gar 25:23 <strong>für</strong> den Gast stand. <strong>Ein</strong> weiterer<br />

Grund <strong>für</strong> diese Führung war die sehr gute Innenblockarbeit von<br />

Tobias Ruppert und Fabian Medler; Letzterer erzielte, obwohl gar<br />

nicht im Positionsangriff eingesetzt, sogar noch vier Tore aus dem<br />

Gegenstoß!<br />

Dann jedoch schien die neben den Anfangsminuten einzige wirkliche<br />

Schwächephase der <strong>HSG</strong> das Spiel kippen zu lassen, denn die Hausherren<br />

nutzen binnen drei Minuten vier leichte Fehler der Anthes-<br />

Crew zur eigenen 27:25-Führung (52. Minute). Die unmittelbar anschließende<br />

Auszeit der Gäste, in der Anthes seine Spieler primär beruhigte<br />

und durchschnaufen ließ, zeigte dann jedoch die erhoffte Wirkung<br />

mit leichter Verzögerung: Breckenheims 28:25 konterten die<br />

überragenden <strong>HSG</strong>-Feldspieler Mathias Siegfried (2) und Marcel<br />

Henkelmann zum 28:28. Die letzten drei Minuten dann Dramatik<br />

pur: Breckenheim legte jeweils vor, Mathias Siegfried glich jeweils<br />

aus, beim 30:30 ein halbe Minute vor Schluss sogar mit einem rotzfrechen<br />

Dreher von Linksaußen. Breckenheims letzter Angriff mündete<br />

in keine gute Wurfgelegenheit mehr, sodass die Freude beim <strong>HSG</strong>-<br />

Tross sehr groß war.<br />

Es spielten: Klein und Volk (n.e.) im Tor; M. Siegfried (10/4), Anthes<br />

(3/2), T. Remsperger (2), Wanner (1), Henkelmann (6), Ruppert<br />

(2), Daudert (n.e.), Scholz (2) und Medler (4).


2. Herrenmannschaft<br />

Bezirksoberliga Wiesbaden<br />

Verein Spiele S U N Differenz Punkte<br />

1 VfR/E. Wiesbaden 4 4 0 0 52 8:0<br />

2 TG Rüsselsheim 4 4 0 0 40 8:0<br />

3 TSG Eppstein 4 3 0 1 7 6:2<br />

4 <strong>TV</strong> Breckenheim 4 2 1 1 12 5:3<br />

5 Hochheim/<strong>Wicker</strong> II 4 2 1 1 8 5:3<br />

6 TSG Münster III 4 2 1 1 3 5:3<br />

7 TuS Holzheim II 4 2 0 2 -8 4:4<br />

8 SG Wallau 3 1 1 1 -12 3:3<br />

9 <strong>TV</strong> Bierstadt 3 1 0 2 2 2:4<br />

10 TG Kastel 3 1 0 2 -8 2:4<br />

11 <strong>TV</strong> Flörsheim 4 1 0 3 -28 2:6<br />

12 TuS Dotzheim II 2 0 0 2 -23 0:4<br />

13 Niederhofheim/Sulzbach 3 0 0 3 -27 0:6<br />

14 TG Eltville 4 0 0 4 -18 0:8<br />

<strong>HSG</strong> Hochheim/<strong>Wicker</strong> — <strong>TV</strong> Bierstadt 09.10., 16.00 Uhr<br />

VfR/E. Wiesbaden — Niederhofheim/Sulzbach 09.10., 17.30 Uhr<br />

TuS Dotzheim II — TSG Eppstein 09.10., 20.00 Uhr<br />

<strong>TV</strong> Flörsheim — SG Wallau 10.10., 13.00 Uhr<br />

TG Kastel — <strong>TV</strong> Breckenheim 10.10., 17.30 Uhr<br />

TSG Münster III — TG Rüsselsheim 10.10., 18.00 Uhr


Rückblick 3. Herrenmannschaft<br />

TuS Katzenelnbogen/ Klingelbach -<br />

<strong>HSG</strong> Hochheim/<strong>Wicker</strong> III 24:25 (16:9 )<br />

Von Benjamin Rossmeier<br />

Am Sonntagabend bestritt die <strong>HSG</strong> Hochheim/<strong>Wicker</strong> III das erste<br />

Auswärtsspiel mit weiter Fahrtstrecke in Katzenelnbogen/Klingelbach.<br />

Das Team um Trainer Benjamin Rossmeier traf sich schon um 17.00<br />

Uhr in heimischer H<strong>alle</strong>, um die weite Anreise Richtung Limburg anzutreten.<br />

Nach einer einstündigen Fahrt erreichte das Team die Sporth<strong>alle</strong><br />

des Heimvereins. Spieler und Trainer waren ein wenig verwirrt,<br />

als der Schiedsrichter, der das Spiel leitete, erst eine Minute vor Anpfiff<br />

des Spiels das Spielfeld betrat.<br />

Die Mannschaft startete die ersten fünf Spielminuten der Partie sehr<br />

stark. Betreuer und Mannschaft dachten demnach, dass die zwei<br />

Punkte schon auf dem heimischen Punktekonto verbucht sind. Doch<br />

dann kam <strong>alle</strong>s komplett anders. Unmengen an technischen Fehlern<br />

und Fehlwürfen auf das gegnerische Tor verschafften der Heimmannschaft<br />

schnelle und einfache Tore. Folgerichtig gingen die Hausherren<br />

dadurch schnell mit 13:8-Toren in Führung. Somit stand es zum<br />

Pausentee 16:9 zugunsten der Heimmannschaft.<br />

So war es die Aufgabe von Trainer Benjamin Rossmeier, seine Mannschaft<br />

neu einzustellen, um das Spiel in der zweiten Hälfte nochmals<br />

drehen zu können.<br />

Nach Wiederanpfiff trat die <strong>HSG</strong> nun stärker auf und erkämpfte sich<br />

den einen und anderen Ball der Gegner und verwandelte diese in<br />

Tore. Katzenelnbogen wurde nun immer nervöser und undisziplinierter,<br />

sodass sie nun die Kontrolle über ihr Geschehen verloren. Durch<br />

vieles Meckern der Spieler gab es immer mehr Zeitstrafen gegen die<br />

Heimmannschaft, wodurch sie immer mehr geschwächt wurde. Somit<br />

kämpfte sich die <strong>HSG</strong> immer mehr nach vorne und glich in der 58.<br />

Spielminute zum aus. Kurz vor Ende der Partie oblag es Arik Weilbächer,<br />

den letzten Strafwurf zu verwandeln und in Führung zu gehen.


Hervorzuheben ist die komplette Mannschaft, die sich<br />

nicht aufgegeben hat und in der zweiten Halbzeit mannschaftlich<br />

und entschlossen gekämpft hat, um die zwei<br />

Punkte mit nach Hause zu nehmen.<br />

Es spielten: A. Gutzmann und M. Pelzer im Tor; S. Hammel, F. Fritsche<br />

(3/3), S. Dinkelacker (4), A. Embs (2), R. Müller, A. Schmidt (1),<br />

A. Weilbächer (9/4), S. Kranz (1), D. Clement und D. Rossmeier (5).<br />

TSG Eddersheim II - <strong>HSG</strong> Hochheim/<strong>Wicker</strong> III<br />

28:30 (13:14)<br />

Von Alexander Schmidt<br />

Am 18.9.10 spielte die <strong>HSG</strong> Hochheim/<strong>Wicker</strong> III gegen die TSG<br />

Eddersheim II in Hattersheim. Im Fokus der ersten Halbzeit stand die<br />

sehr gut agierende <strong>HSG</strong>-Abwehr, die es dem Gegner unglaublich<br />

schwer machte zwingende Chancen zu erarbeiten. Besonders im Innenblock<br />

konnte Fabian Fritsche mehr als die Hälfte der Rückraumwürfe<br />

der Eddersheimer entschärfen. Was Fritsche durchließ wurde in<br />

vielen Fällen letztendlich durch Torwart Manuel Pelzer aufgehalten,<br />

der sich in guter Form präsentierte. Dass man zur Halbzeit unglücklich<br />

mit 14:13 zurücklag, war technischen Fehlern im Angriff und der<br />

sehr kleinlichen, teilweise völlig unverständlichen Linie des Unparteiischen<br />

zuzuschreiben. Hinzu kam, dass Rückraumakteur Christopher<br />

Kantner ab der 15. Minute wegen Schulterproblemen ausfiel.<br />

Davon unbeeindruckt präsentierten sich die Weinstädter in der zweiten<br />

Halbzeit jedoch noch besser im Angriff und weiterhin sicher in der<br />

Abwehr. Dadurch wurde der Rückstand innerhalb weniger Minuten in<br />

eine 15:17-Führung verwandelt. Die <strong>HSG</strong>‘ler konnten diesen Vorsprung<br />

bis zwölf Minuten vor dem Ende halten. Nun merkte man den<br />

Eddersheimern langsam eine gewisse Lustlosigkeit an und so gelang<br />

es einige Fehlwürfe zu provozieren, die im direkten Gegenzug mit<br />

Treffern bestraft wurden. So stand es fünf Minuten vor dem Ende<br />

23:28 <strong>für</strong> die <strong>HSG</strong> Hochheim/<strong>Wicker</strong> III.


Der Trainer der TSG versuchte nun ein letztes Mittel und<br />

nahm den treffsicheren Benjamin Rossmeier, sowie den<br />

Zweikampfstarken Sascha Dinkelacker in kurze Manndeckung.<br />

Dies trug Früchte, denn auf einmal unterliefen der <strong>HSG</strong> dumme Pass-<br />

und Prellfehler, die die Eddersheimer in Gegenstößen zum 25:28-<br />

Anschluss verwandelten. Zum Glück schickte der Eddersheimer Trainer<br />

nun auch seine restlichen vier Abwehrspieler in eine offensive 4:0<br />

-Abwehr an die Neun-Meter-Linie. Dies konnte Ersatzrückraumspieler<br />

Alexander Schmidt per „<strong>Ein</strong>s-gegen-eins“-Aktion nutzen, wodurch er<br />

sowohl einen Siebenmeter-Strafwurf, sowie eine Zeitstrafe gegen die<br />

TSG herausholte.<br />

Im Folgenden verwandelte Benjamin Rossmeier seinen sechsten Siebenmeter<br />

zur 25:29-Führung. Leider sorgten bereits genannte Probleme<br />

im Angriff bei der jungen <strong>HSG</strong> <strong>für</strong> weitere Ballverluste, die den<br />

Trainer (Sebastian Fuchs) zu einem Team-Time-Out in der letzten<br />

Spielminute zwangen. Vorausgegangen waren das 28:29, sowie ein<br />

gehaltener Tempogegenstoß durch Torwart Mark Ruppert, der somit<br />

die Führung <strong>für</strong> die <strong>HSG</strong>‘ler festgehalten hatte.<br />

Fuchs erinnerte seine Mannschaft daran, dass nur noch ein Minute zu<br />

spielen sei und dass man sich nicht selber um die schwer erarbeitete<br />

Belohnung <strong>für</strong> dieses Spiel in Form von zwei Punkten bringen sollte.<br />

Im anschließenden Angriff war es erneut Schmidt, der seinen Gegenspieler<br />

hinterlief und dank hervorragendem Pass von Fabian Fritsche<br />

zum 28:30-Endstand traf.<br />

Das Fazit dieses Spiels ist trotzdem ein durchaus positives, denn mit<br />

dieser Abwehrleistung und einem ruhigeren Angriffsspiel ist in dieser<br />

Saison noch einiges möglich.<br />

Es spielten: Mark Ruppert, Manuel Pelzer im Tor; Fabian Fritsche<br />

(5), Sascha Dinkelacker (4), Benjamin Rossmeier (13/6)<br />

(Spielertrainer), André Embs, Christopher Kantner, Robert Müller, Alexander<br />

Schmidt (4) und Daniel Rossmeier (4).


Rückblick männliche A-Jugend<br />

<strong>HSG</strong> Hochheim/<strong>Wicker</strong> - <strong>TV</strong> Igstadt I<br />

38:28 (18:11)<br />

Von Uwe Krollmann<br />

Da Trainer Uwe Krollmann aus beruflichen Gründen in den vergangenen<br />

zwei Wochen unterwegs war, trainierten seine Jungs in den<br />

jeweiligen Aktivenmannschaften der zweiten und dritten Herrenmannschaft.<br />

Das allgemeine Feedback der Trainerkollegen über seine<br />

Mannen war rundum positiv, sodass in großer Anzahl und mit hoher<br />

<strong>Ein</strong>satzbereitschaft trainiert wurde. Ganz besonders zur Freude ihres<br />

Trainers zeichneten sich dabei Lukas Daudert, Marcel Henkelmann<br />

und Robin Wanner aus, welche sich in den letzten Wochen immer<br />

besser im Kader der zweiten Herrenmannschaft etablierten. Nach langer<br />

Verletzungspause stand Marc Remsperger erstmalig wieder mit im<br />

Aufgebot, während Tobias Henritzi nach überstandener Krankheit<br />

voraussichtlich erst ab Mitte Oktober wieder mittrainieren kann. Bei<br />

Dennis Bär muss noch die ärztliche Diagnose abgewartet werden.<br />

Somit standen dem Trainer der <strong>HSG</strong> <strong>für</strong> die Begegnung gegen den<br />

Tabellendritten zwölf Spieler zur Verfügung, von denen sich Tom Korz<br />

noch kurzfristig vor dem Spiel entschuldigte. Von Spielbeginn an<br />

agierte die <strong>HSG</strong> konzentriert und konnte die Vorgaben ihres Trainers<br />

optimal in ihrer defensiven und angriffstaktischen Ausrichtung umsetzen.<br />

Der Deckungsverband schien <strong>für</strong> den <strong>TV</strong> Igstadt kaum zu durchbrechen<br />

und so mussten es die Gäste oftmals aus zweiter Reihe versuchen.<br />

Dies waren dankbare Bälle <strong>für</strong> den glänzend aufgelegten<br />

Lukas Strüder im Tor der <strong>HSG</strong>, der sich innerhalb der ersten 30 Minuten<br />

in sehr guter Form zeigte und am Ende des ersten Spielabschnitts<br />

zwölf Bälle abwehren konnte. Igstadt versuchte das Spieltempo<br />

zu verschleppen, um zu verhindern, dass die <strong>HSG</strong> über den<br />

schnellen Gegenstoß ihren Vorsprung weiter ausbaut. Dieses Konzept<br />

ging nicht auf und so stand es nach 20 Minuten 14:6 zugunsten der<br />

<strong>HSG</strong>. In den verbleibenden Spielminuten der ersten Halbzeit schlichen<br />

sich jedoch immer häufiger einfache technische Fehler durch<br />

überhastete Aktionen im Angriff der Hausherren ein, welche der <strong>TV</strong><br />

Igstadt nutzte, um den Rückstand bis zur Halbzeit zu verkürzen.


Aufgrund der guten kämpferischen <strong>Ein</strong>stellung und dem<br />

unbedingten Siegeswillen sollte sich der positive Trend im<br />

zweiten Spielabschnitt weiterhin fortsetzen. Somit wurde<br />

der Vorsprung von sieben Toren zur Halbzeit auf 14 Tore<br />

(34:20) erhöht und <strong>alle</strong> Spieler konnten sich in die Liste<br />

der Torschützen eintragen. <strong>Ein</strong> besonderes Lob verdienten sich dabei<br />

Marcel Henkelmann, Daniel Clement und Stephan Neidhart, die ihre<br />

<strong>Ein</strong>wurfmöglichkeiten fast vollständig nutzten. In den noch verbleibenden<br />

zehn Spielminuten ließ die Abwehr der <strong>HSG</strong> jedoch erheblich<br />

nach, was die Gäste <strong>für</strong> sich zu nutzen wussten. Beim Spielstand von<br />

37:23 war die Vorentscheidung jedoch längst gef<strong>alle</strong>n und man<br />

konnte von einem hochverdienten Sieg sprechen. Lediglich in der Defensive<br />

wurden am Ende der Begegnung zu viele einfach Tore, gerade<br />

gegen diesen Gegner, zugelassen. Dennoch war der Trainer mit<br />

der gezeigten Leistung zufrieden, wobei das Leistungspotenzial seiner<br />

Mannschaft bei Weitem noch nicht ausgereizt ist.<br />

Es spielten: Lukas Strüder (1.-60.) im Tor; Felix Cholschreiber<br />

(3/1), Marc Remsperger (3), Robin Wanner (2), Lukas Daudert (5),<br />

Jonas Medler (1), Marcel Henkelmann (12), Stephan Neidhart (5),<br />

Sven Grund (1), Daniel Clement (5/3) und Daniel Mohr (1).<br />

Rückblick männliche B-Jugend<br />

ThSV Eisenach - <strong>HSG</strong> Hochheim/<strong>Wicker</strong> I 27:23 (15:9)<br />

Von Volker Rehm<br />

Die weiteste Fahrt. 2 1/2 Stunden hin. Gegner war der Zweitliganachwuchs<br />

des ThSV Eisenach. 2 1/2 Stunden zurück. Und der Ärger<br />

über eine 23:27 (9:15)-Niederlage im Gepäck. Ärgerlich war das<br />

Ergebnis auf jeden Fall. Wer mit vier Toren unterliegt und vier Strafwürfe<br />

vergibt, muss erst einmal die Schuld bei sich suchen, denn Tormöglichkeiten<br />

standen genug zur Verfügung. Natürlich spielen auch<br />

andere Gründe eine Rolle. Möglicherweise war es der ungewohnte<br />

geharzte Ball. Vielleicht waren in einigen Situationen die Schiedsrichter<br />

aus Thüringen auch nicht auf Seiten der Gäste. Doch es hätte<br />

trotzdem reichen können.


Der Start war gelungen. Doch nach der 5:4-Führung ließ<br />

die <strong>HSG</strong>-Defensive vier Tore in Folge zu. Das gleiche<br />

passierte kurz vor der Pause, als es nach 11:9 auf einmal<br />

15:9 <strong>für</strong> die Eisenacher stand. Positiv zu vermerken ist<br />

<strong>alle</strong>rdings vor <strong>alle</strong>m die Tatsache, dass sich der Weinstadtnachwuchs<br />

nie aufgab. Es wurde stets nachgesetzt und <strong>für</strong> das<br />

Ziel, die Partie doch noch zu drehen, gekämpft. Jedoch machte dies<br />

die eigene Chancenverwertung oder eine Schiedsrichterentscheidung<br />

gegen die Gäste zunichte. So blieb es am Ende bei einem Vier-Tore-<br />

Rückstand und dem Gefühl, <strong>alle</strong>s gegeben zu haben, aber trotzdem<br />

mit leeren Händen die weite Heimfahrt antreten zu müssen. Nun ist<br />

erst einmal Herbstpause, Ende Oktober geht es mit einem Heimspiel<br />

gegen Baunatal weiter.<br />

Es spielten: Kretschmer und Nickel im Tor; Julian Weber (5/1),<br />

Adrian Steinmeier (5/2), Dominique Hacker (4), Marc Fischer (3),<br />

Patrick Folland (3), Florian Heinzer (1), Jonas Nadenau (1), Philipp<br />

Rodius (1), Jan Grusser, Dominic Praschma und Yannick Cremers.<br />

Rückblick männliche D-Jugend<br />

SG Wallau - <strong>HSG</strong> Hochheim/<strong>Wicker</strong> I 13:23 (4:13)<br />

Von Alexander Krestan<br />

Zurück an alte Wirkungsstätte hieß es am Wochenende <strong>für</strong> fünf Spieler<br />

und den Trainer, da die Mannschaft zu Gast in Wallau war. Die<br />

Mannschaft startete konzentriert in der Abwehr und ließ die erste<br />

Halbzeit kaum klare Torchancen zu. Falls doch eine Tormöglichkeit<br />

zugelassen wurde, stand noch Paul im Tor, der eine starke Partie absolvierte.<br />

Bereits nach sieben Spielminuten legten die Gastgeber beim<br />

Stande von 1:7 die Grüne Karte, um auf die Spieler einzugehen, was<br />

bis zur Pause kein Erfolg erbrachte.<br />

Die <strong>HSG</strong> Hochheim/<strong>Wicker</strong> spielte im Angriff weiterhin gut zusammen<br />

und hatte so immer wieder Torerfolge bis hin zum Pausenstand<br />

von 4:13.


Der Trainer der <strong>HSG</strong> zeigte sich zufrieden mit dem Auftreten<br />

seiner Mannschaft. Somit bestand kein Anlass, jegliche<br />

Änderungen oder Ansprachen vorzunehmen. Dennoch<br />

kommt es nach der Pause zu einigen Konzentrationsfehlern<br />

in der Defensive, und im Angriff wurde auch<br />

ein Gang zurück geschaltet, sodass die Wallauer nun ebenfalls zu<br />

ihren Torchancen gelangten. Am Ende steht ein klares Ergebnis von<br />

23:13 zugunsten der <strong>HSG</strong> Hochheim/<strong>Wicker</strong>, sodass zu keinem Zeitpunkt<br />

der Partie der Sieg gefährdet war.<br />

Es spielten: Paul E. im Tor; Timo T., Timo L., Jonas H., Leon T.,<br />

Lars N., Benjamin K., Tim K., Marc P. und Pascal K.<br />

Rückblick F-Jugend-Turnier in Hattersheim<br />

Von Robert Gademann<br />

Mit einem überzeugenden „2x 3 gegen 3“-Turnier ist die F-Jugend<br />

der <strong>HSG</strong> Hochheim/<strong>Wicker</strong> in die neue Saison gestartet. Beim Auftakt<br />

in Hattersheim lieferte die Mannschaft eine überzeugende Leistung<br />

ab.<br />

Im ersten Spiel gegen die SG Wallau starteten unsere Kinder mit einer<br />

überzeugenden Deckungsarbeit. Die Wallauer Spieler wurden<br />

durch gute Deckungsarbeit ständig unter Druck gesetzt und konnten<br />

sich nur wenige Torchancen erarbeiten. Im Gegenzug überzeugte das<br />

Team der <strong>HSG</strong> mit gutem Passspiel und sicher vorgetragenen Angriffen.<br />

Am Ende konnte das Derby mit 30:2-Punkten (6:2-Toren) gewonnen<br />

werden.<br />

Auch im zweiten Spiel gegen die Mannschaft der TG Schierstein setzte<br />

sich die konzentrierte Spielweise unserer Kinder weiter fort. Mit einer<br />

engen und aggressiven Deckung konnten viele Bälle erobert werden<br />

und der Gegner wurde teilweise in der eigenen Hälfte festgenagelt.<br />

So konnte zum Abpfiff ein verdienter 25:1-Punktsieg (5:1-Tore)<br />

gefeiert werden.


Gegen die starke Mannschaft des <strong>TV</strong> Hofheim entwickelte<br />

sich von der ersten Minute an ein spannendes Spiel. Hofheim<br />

zog zunächst mit drei Treffern davon, aber unser<br />

Team spielte konzentriert weiter und glich schnell wieder<br />

aus. Auch hier war wieder eine gute Deckung der Schlüssel<br />

zum Erfolg und am Ende konnte ein schöner 30:24-Punktsieg (6:6<br />

-Toren) bejubelt werden. Im letzten Spiel gegen den <strong>TV</strong> Hattersheim<br />

war die Konzentration dann ein wenig zurückgegangen.<br />

Vor <strong>alle</strong>m beim Abschluss scheiterte man häufig am guten Torhüter<br />

von Hattersheim. Dennoch war auf Deckung und Torhüter bei uns<br />

Verlass und am Ende konnte mit dem 4:0-Punktsieg (2:0-Tore) auch<br />

der ungeschlagene Turniersieg gefeiert werden.<br />

Die Mannschaft spielte beim Turnier super zusammen und konnte vor<br />

<strong>alle</strong>m in der Deckung überzeugen. Die Kinder spielten über das gesamte<br />

Turnier konzentriert zusammen und begeisterten damit Trainer<br />

und Eltern gleichermaßen.<br />

Es spielten: Makime Kipper (3), Jan Deutschmann (3), Pascal Luzius<br />

(3), Kjell Kiesewetter (1), Cora Schneider (3), Lucas Heinrich (3),<br />

Marcel Di Tavi (2), Lenny Sahner, Laurin Thiele, Max Sören Kleinmann<br />

und Jonas Pietsch.<br />

Turnverein <strong>Wicker</strong> 1848 e.V. Badmintonabteilung<br />

Von Markus Kramm<br />

Die Schülermannschaft des <strong>TV</strong> <strong>Wicker</strong> hat nach zwei Spieltagen einen<br />

guten Mittelfeldplatz im Bezirk Wiesbaden erreicht.<br />

Das Auftaktspiel gegen den aktuellen Spitzenreiter und Meisterschaftsfavoriten<br />

BC Ginsheim-Mainspitze ging leider ohne einen Satzgewinn<br />

mit 0:8-Spielen verloren. Das zweite Herrendoppel mit Jens<br />

Lemke und Ozan Dogan, das Damendoppel mit Emma Rix und Celina<br />

Ruppert und das erste Herrendoppel mit Paulo Oliveira und Frederik<br />

Sell wehrten sich tapfer, wurden aber vom Gegner besiegt.


Die <strong>Ein</strong>zel wurden auch klar abgegeben, nur Jens konnte<br />

im dritten Herreneinzel in beiden Sätzen zweistellige Satzpunkte<br />

sammeln. Bei der BC Ginsheim-Mainspitze waren<br />

schließlich die Ranglistenbesten vom Bezirk Wiesbaden<br />

am Start.<br />

Im gemischten Doppel mit Emma und Frederik ging es nach einem<br />

verpatzten ersten Satz besser. Es sah im zweiten Satz bis zum Stand<br />

von 19:18 sogar nach einem Satzgewinn aus, aber der Gegner hatte<br />

am Schluss mehr Routine und holte sich auch diesen Satz noch mit<br />

19:21. Insofern muss man dieses Spiel als Training und Ansporn nehmen,<br />

um in der Rückrunde mit hoffentlich etwas mehr Glück ein besseres<br />

Ergebnis zu erzielen!<br />

Am letzten Sonntag ging es dann zum TBC Eltville in <strong>alle</strong>r Frühe<br />

schon um 8.00 Uhr, da der Spielbeginn in Eltville auf 9.00 Uhr angesetzt<br />

war. Es stellte sich dort heraus, dass der Gegner Aufstellungsprobleme<br />

hatte, denn es fehlte ein Spieler.<br />

So ging das zweite Herrendoppel und das dritte Herreneinzel kampflos<br />

an uns. Im Damendoppel gewannen Emma und Celina ebenso<br />

wie Frederik und Jens im ersten Herrendoppel und das Mixed-Doppel<br />

mit Emma und Frederik glatt in zwei Sätzen. Celina hatte im Dameneinzel<br />

etwas zu kämpfen, aber gewann ebenfalls in zwei Sätzen. Keine<br />

Mühe bereitete der Gegner von Ozan und es gab einen deutlichen<br />

Zweisatzsieg <strong>für</strong> ihn.<br />

Tobias hatte im ersten Herreneinzel auch keine Probleme und beherrschte<br />

Ball und Gegenspieler. So kam ein glatter 8:0-Sieg mit<br />

16:0-Sätzen zustande und damit ein ausgeglichener Tabellenplatz<br />

nach dem zweiten Spieltag.<br />

Den nächsten Gegner erwarten wir am 14.11.2010 um 9.00 Uhr in<br />

der Turnh<strong>alle</strong> des <strong>TV</strong> <strong>Wicker</strong>. Zuvor geht es noch auf die Bezirksmeisterschaften<br />

am 30./31.10.2010 in Wiesbaden. Dort werden hoffentlich<br />

wieder spannende Spiele auf uns warten! Und hoffentlich auch<br />

viele Siege <strong>für</strong> unsere jungen Badminton-Spielerinnen und Spieler!


<strong>TV</strong> <strong>Wicker</strong> Badminton Senioren<br />

Für die beiden Senioren-Teams der Badminton-Abteilung<br />

standen die nächsten Spieltage auf dem Programm. In<br />

der Bezirksoberliga musste die erste Mannschaft am dritten<br />

Spieltag bei GW Wiesbaden III antreten.<br />

Hier konnte kein Punkt erreicht werden: Am Ende stand eine deutliche<br />

1:7-Niederlage zu Buche. Allerdings verletzte sich Monika Schlapp<br />

bereits im Damendoppel, sodass gleich zwei Spiele kampflos an den<br />

Gegner gingen. Die übrigen Partien waren eine letztendlich knappe<br />

Angelegenheit, konnten aber bis auf das Dameneinzel nicht gewonnen<br />

werden.<br />

Im ersten Heimspiel der Saison konnte man aber am vierten Spieltag<br />

endlich den ersten Punkt einfahren. In einer ausgeglichenen Partie<br />

erreichte man ein 4:4 gegen den TSV Raunheim I. Im Spielverlauf<br />

konnte sich keines der Teams absetzen, sodass am Ende ein leistungsgerechtes<br />

Unentschieden stand.<br />

<strong>Ein</strong>mal mehr waren aber neben dem zweiten Herrendoppel vor <strong>alle</strong>m<br />

die Damen des <strong>TV</strong>W Garanten <strong>für</strong> gewonnene Spiele. Momentan<br />

belegt die erste Mannschaft den siebten und damit vorletzten Tabellenplatz.<br />

Es bleibt zu hoffen, dass man als Aufsteiger in die Bezirksoberliga<br />

zumindest in den Heimspielen nun weiter wichtige Punkte auf das Haben-Konto<br />

verbuchen kann<br />

Es spielten: Damen-Doppel Petra Frank / Monika Schlapp 0:2,<br />

Herren-Doppel I Andreas Bossert /Florian Schmidt 1:2,<br />

Herren-Doppel II Marc Filgraebe /Manuel Gellrich 0:2,<br />

Damen-<strong>Ein</strong>zel Frank 2:1,<br />

Herren-<strong>Ein</strong>zel I Bossert 0:2,<br />

Herren-<strong>Ein</strong>zel II Gellrich 0:2,<br />

Herren-<strong>Ein</strong>zel III Schmidt 0:2,<br />

Mixed Schlapp / Filgraebe 0:2.


Es spielten: Damen-Doppel Frank /Schlapp 2:0,<br />

Herren-Doppel I Bossert /Schmidt 0:2,<br />

Herren-Doppel II Markus Kramm /Filgraebe 2:1,<br />

Damen-<strong>Ein</strong>zel Frank 2:0,<br />

Herren-<strong>Ein</strong>zel I Bossert 1:2,<br />

Herren-<strong>Ein</strong>zel II Gellrich 0:2,<br />

Herren-<strong>Ein</strong>zel III Schmidt 0:2,<br />

Mixed Schlapp / Gellrich 2:0.<br />

In der C-Klasse konnte die zweite Mannschaft in drei Spielen zwei<br />

Punkte einfahren und damit ihren ersten Tabellenplatz abgeben. Gegen<br />

deutlich stärkere Gegner als in den ersten beiden Saisonspielen<br />

ist es aber wichtig, dass am fünften Spieltag nach zwei Niederlagen in<br />

Folge wieder ein Sieg zu Buche stand.<br />

Am dritten Spieltag kassierte man gegen GW Wiesbaden V eine<br />

knappe 3:5-Niederlage. Mit etwas mehr Glück wäre hier durchaus<br />

ein Punktgewinn möglich gewesen. Beim TSV Raunheim II hingegen<br />

musste man am vierten Spieltag eine herbe 2:6-Niederlage hinnehmen.<br />

Als zu Spielbeginn <strong>alle</strong> drei Doppel knapp verloren wurden, war der<br />

doppelte Punktverlust fast schon besiegelt und konnte im folgenden<br />

Spielverlauf nicht mehr abgewendet werden. Umso wichtiger war am<br />

fünften Spieltag, dass die Mannschaft gegen die SG Main BC Rüsselheim-Flörsheim<br />

III wieder in die Erfolgsspur fand.<br />

Zum dritten Mal in Folge mit einer veränderten Aufstellung angetreten<br />

konnte man trotzdem einen deutlichen und nie gefährdeten 7:1-Sieg<br />

feiern. Lediglich das erste Herreneinzel musste abgegeben werden,<br />

während man <strong>alle</strong> anderen Spiele souverän <strong>für</strong> sich entscheiden<br />

konnte.<br />

Mit diesem Sieg belegt die zweite Mannschaft einen gesicherten vierten<br />

Tabellenplatz. Bei Ausschöpfung des gesamten Potentials scheint<br />

hier noch etwas Luft nach oben zu sein.


Es spielten: Damen-D. Doris Ehrler /Silke Schäfer 2:0,<br />

Herren-Doppel I Jörg Riegger /Axel Schmidt 1:2,<br />

Herren-Doppel II Karsten Sell /Michael Kaus 0:2,<br />

Damen-<strong>Ein</strong>zel Schäfer 0:2,<br />

Herren-<strong>Ein</strong>zel I Riegger 2:1,<br />

Herren-<strong>Ein</strong>zel II Sell 2:1,<br />

Herren III Rüdiger Pfennig 0:2,<br />

Mixed Ehrler /Schmidt 0:2.<br />

Es spielten: Damen-Doppel Andrea Klingenschmitt /Schäfer 1:2,<br />

Herren-Doppel I Jörg Riegger /Thomas Klingenschmitt 1:2, Herren-<br />

Doppel II Kaus /Kalli Reich 0:2, Damen-<strong>Ein</strong>zel Schäfer 0:2, Herren-<br />

<strong>Ein</strong>zel I Riegger 1:2, Herren-<strong>Ein</strong>zel II Sascha Zeisberg 0:2, Herren-<br />

<strong>Ein</strong>zel III Klingenschmitt 2:0, Mixed Klingenschmitt /Zeisberg 2:0.<br />

Es spielten: Damen-Doppel Ehrler /Christiane Zehetner 2:0,<br />

Herren-Doppel I Riegger /Sell 2:1,<br />

Herren-Doppel II Schmidt /Zeisberg 2:0,<br />

Damen-<strong>Ein</strong>zel Ehrler 2:0,<br />

Herren-<strong>Ein</strong>zel I Riegger 1:2,<br />

Herren-<strong>Ein</strong>zel II Sell 2:0,<br />

Herren-<strong>Ein</strong>zel III Zeisberg 2:0,<br />

Mixed Zehetner /Schmidt 2:1.<br />

Turnverein <strong>Wicker</strong> 1848 e.V. Tennisabteilung<br />

Von Siegfried von Auer<br />

Die diesjährige Tennissaison 2010 verlief überaus erfolgreich. Von<br />

den 7 Mannschaften der Spielgemeinschaft mit Flörsheim sind 5 aufgestiegen<br />

und das, obwohl schon sehr hochklassig gespielt wird.<br />

Herren 60 I<br />

Die Herren 60 I spielen schon seit Jahren in der Verbandsliga, immerhin<br />

die zweithöchste Klasse in Hessen. Bisher konnte man sich<br />

immer im oberen Drittel der Tabelle platzieren und hätte sogar mit<br />

etwas Glück in die Hessenliga aufsteigen können.


Das sah in diesem Jahr anders aus. Aufgrund zahlreicher<br />

Verletzten war das Saisonziel klar, es ging nur darum den<br />

Klassenerhalt zu schaffen.<br />

Das ist auch mit vier Siegen und drei Niederlagen auch<br />

gelungen. Dabei kann die Mannschaft <strong>für</strong> sich sogar einen Sieg gegen<br />

den Aufsteiger in die Hessenliga verbuchen.<br />

Es spielten: Dr. Michael Würbach, Eddie Vorndran, Sepp Webinger,<br />

Wilfried Paul, Siegmar Ohr, Jörg Langendorf, Heinz Kemminer,<br />

Franz Josef Ruppert und Dieter Ahmann.<br />

Herren 65<br />

Die Mannschaft der Herren 65 ist in diesem Jahr erstmals angetreten.<br />

Sie setzt sich im Wesentlichen aus Spielern der Herren 60 I zusammen.<br />

Bedauerlicherweise mußte die Mannschaft als ‚Neueinsteiger’ in der<br />

untersten Klasse starten. Demzufolge wäre <strong>alle</strong>s andere als ein Gruppensieg<br />

eine Enttäuschung gewesen.<br />

Die Überlegenheit wir dadurch sichtbar, dass bei <strong>alle</strong>n Begegnungen<br />

nicht ein Satz abgegeben wurde. Ob die Mannschaft im nächsten<br />

Jahr in der Bezirksliga wieder so überzeugend auftreten kann, bleibt<br />

abzuwarten.<br />

Es spielten: Siegmar Ohr, Wilfried Paul, Jörg Langendorf, Heinz<br />

Kemminer, Franz Josef Ruppert und Dieter Ahmann.<br />

Herren 60<br />

Von Siegfried von Auer<br />

Zum ersten Mal hatte die zweite Herren 60-Mannschaft der Spielgemeinschaft<br />

Flörsheim/<strong>Wicker</strong> ein Viererteam beim Hessischen Tennisverband<br />

(H<strong>TV</strong>) <strong>für</strong> die diesjährige Medenrunde gemeldet.


Die Mannschaft spielte als Sechserteam seit sechs Jahren<br />

zusammen und war schon zweimal aufgestiegen.<br />

Zur eigenen Überraschung erwies sich die Mannschaft im<br />

Verlauf der Medenrunde ihren Gegnern als „haushoch“<br />

überlegen. Vier der sieben Begegnungen wurden mit 14:0 gewonnen,<br />

d.h. in den vier <strong>Ein</strong>zelmatches und den zwei Doppel verließen<br />

die Flörsheim/<strong>Wicker</strong>er jeweils als Sieger den Platz. Und auch die<br />

anderen drei Begegnungen erbrachten deutliche Siege <strong>für</strong> die eigene<br />

Mannschaft.<br />

Der Verlauf der Runde führte am letzten Spieltag zu einem echten<br />

Endspiel zwischen dem Tabellenersten (Flörsheim/<strong>Wicker</strong>) und dem<br />

Tabellenzweiten (Niederhoechstadt). Der Sieger wäre Meister und<br />

würde in die Gruppenliga aufsteigen, wobei den Flörsheim/<br />

<strong>Wicker</strong>ern schon ein Unentschieden gereicht hätte, da sie mit einem<br />

Punkt die Tabelle anführten. Norbert Duchmann, Mannschaftsführer<br />

und „Mastermind“ der Flörsheim/<strong>Wicker</strong>er, hatte die Strategie <strong>für</strong><br />

diesen Vergleich vorgegeben. Es war bekannt, dass die Gastgeber<br />

zwei sehr starke Spieler auf den ersten und zweiten Plätzen und haben,<br />

die bisher <strong>alle</strong> Spiele der Medenrunde klar gewonnen hatten<br />

und außerdem zusammen ein fast „unschlagbares“ Doppel bildeten.<br />

Für ein Unentschieden mussten also die <strong>Ein</strong>zel auf den dritten und<br />

vierten Plätze sowie das zweite Doppel gewonnen werden. Allerdings:<br />

Wenn die Niederhöchstädter gewinnen wollten, was sie mit Sicherheit<br />

anstrebten, um aufzusteigen, mussten sie ihr starkes Doppel auseinanderreißen.<br />

Und dann hätten die Flörsheim/<strong>Wicker</strong>er die Chance,<br />

sogar die gesamte Begegnung zu gewinnen!<br />

Genauso kam es schließlich. Die ersten beiden <strong>Ein</strong>zel wurden verloren,<br />

das dritte und vierte wiederum gewonnen. Die Doppel waren<br />

sehr ausgeglichen und ergaben einen spannend Verlauf. Aber<br />

schließlich setzten sich die Flörsheim/<strong>Wicker</strong>er durch und gewannen<br />

die gesamte Begegnung mit 10:4. Damit waren Meisterschaft und<br />

Aufstieg gesichert. Mit sieben Siegen in sieben Spielen ist der Aufstieg<br />

verdient. Zum ersten Mal spielt die Mannschaft im nächsten Jahr in<br />

der Gruppenliga auf Landesebene.


Bild (v.l.n.r.): Jürgen Strohkendl, Jürgen Bengel, Siegfried von Auer, Werner Müller,<br />

Norbert Duchmann und Josef Ruppert


Die nächsten Spiele…<br />

1. 1. Herren Herren <strong>TV</strong> Mainzlar<br />

Sa, 19.00 (Wi)<br />

2. 2. Herren Herren <strong>TV</strong> Bierstadt<br />

Sa, 16.00 (Wi)<br />

09.10. 09.10. / / 10.10. 10.10. 16.10. 16.10. / / 17.10. 17.10. 23.10. 23.10. / / 24.10. 24.10. 30.10. 30.10. / / 31.10.<br />

31.10.<br />

SG Wallau<br />

Sa, 18.00, Wallau<br />

3. 3. Herren Herren<br />

TuS Kriftel<br />

So, 18.00, Kriftel<br />

<strong>HSG</strong> Dilltal<br />

So, 18.00, Aßlar<br />

TG Rüsselsheim<br />

Sa, 17.00 (Ho)<br />

Niederhofh./Sulzb.<br />

Sa, 15.00 (Ho)<br />

TSG Münster III<br />

Sa, 19.00, Kelkeim<br />

4. 4. Herren Herren Herren<br />

<strong>TV</strong> Petterweil<br />

So, 18.00, Karben<br />

Damen Damen<br />

TuS Holzheim<br />

So, 17.00 (Ho)<br />

Sindlingen/Zeilsh.<br />

So, 16.00, Zeilsh.<br />

A-Jugend Jugend Jugend Limburger HV<br />

Sa, 16.00, Limburg<br />

1.<br />

B-Jugend Jugend<br />

2.<br />

B-Jugend Jugend<br />

1.<br />

C-Jugend Jugend<br />

2.<br />

C-Jugend Jugend<br />

1.<br />

D-Jugend Jugend<br />

2.<br />

D-Jugend Jugend<br />

1.<br />

E-Jugend Jugend<br />

2.<br />

E-Jugend Jugend<br />

F-Jugend Jugend<br />

Turniere<br />

Turniere<br />

F-Jugend Jugend<br />

Spielfeste<br />

Spielfeste<br />

<strong>HSG</strong> Baunatal<br />

So, 17.00 (Wi)<br />

TG Eltville I<br />

So, 15.00 (Wi)<br />

<strong>TV</strong> Bierstadt<br />

So, 13.30 (Wi)<br />

TSV Auringen I<br />

So, 14.30, Naurod<br />

VfR/E. Wiesbaden<br />

So, 13.30, Wiesb.<br />

SW-Schule N‘hö.<br />

So, 12.15 (Wi)<br />

TuS Holzheim<br />

So, 14.00, Diez

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!