11.07.2015 Aufrufe

EuCliD® - Fresenius Medical Care

EuCliD® - Fresenius Medical Care

EuCliD® - Fresenius Medical Care

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kontinuierliche Qualitätsverbesserung –Das Qualitätssicherungsprogramm von <strong>Fresenius</strong><strong>Medical</strong> <strong>Care</strong>Unter kontinuierlicher Qualitätsverbesserung (CQI) verstehtman prinzipiell die fortgesetzte Suche nach Möglichkeiten,Ergebnisse zu verbessern.Um das CQI-Konzept auf die Dialyse anzuwenden, hat<strong>Fresenius</strong> die Qualitätspyramide adaptiert. 2 In nichtmedizinischenBereichen finden Qualitätspyramidenbereits breite Anwendung, um grundsätzliche Aspekte vonProduktionsprozessen zu erfassen und zu kontrollieren.Die Pyramide kann durch Austausch der entsprechendenProzesse leicht auf klinische Anwendungen übertragenwerden. Sie veranschaulicht auf einfache Weise dieVerbindungen zwischen Verschreibungen, Abläufenund Ergebnissen (Abbildung 1), wie zum Beispiel denZusammenhang zwischen einer Verschlechterung derklinischen Daten und der Morbidität.Die Variablen in den unteren Ebenen stehen immer in einemkausalen Zusammenhang zu den Variablen auf den höherenEbenen. Sie beeinflussen die höher stehenden Variablen,werden aber selbst nicht von diesen beeinflusst. Sie tretenfrüher und häufiger auf und sind weniger schwerwiegendin ihren Auswirkungen als die auf der höheren Ebene. DieWahrscheinlichkeit der Ergebnisverschlechterungen steigt mitjeder Ebene.In jeder Ebene der Pyramide werden Qualitätsindikatorenfestgelegt und definierten Kategorien zugeordnet, z.B.Dialyseplanung und EPO-Verschreibung in der ersten Ebeneund Kt/V und Hämoglobin in der zweiten Ebene für dieKategorien „Dialyseeffektivität“ bzw. „Anämiebehandlung“.Die Qualitätsindikatoren werden entsprechend des CQI-Konzeptes ausgewertet und die erreichten Ergebnisse mitdefinierten Zielwerten verglichen, z. B. mit denjenigen, die inden European Best Practice Guidelines (EBPG) 3 – 6 definiertsind.4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!