11.07.2015 Aufrufe

Erfahrungsräume des Tarot

Erfahrungsräume des Tarot

Erfahrungsräume des Tarot

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beispiel 2:17.12.1954 = 17+12+1954 = 1983Davon ziehst Du die Quersumme: 1+9+8+3 = 21Die 21, XXI Das Universum ist Deine Persönlichkeitskarte.Die 3 (2+1), III Die Kaiserin ist Deine Wesenskarte.In diesem Fall wäre die mittlere Karte, XII Der Gehängte, DeineEntwicklungskarte.Hier sind die 3 Stäbe, 3 Kelche, 3 Schwerter und 3 Scheiben die Gaben undWerkzeuge, die Dir mit der Wesenskarte der Kaiserin zur Verfügung stehen undderen positives Potenzial es zu entfalten gilt.Beispiel 3:23.8.1972 = 23+8+1972 = 2003Davon ziehst Du die Quersumme: 2+0+0+3 = 5Die 5, V Der Hierophant ist Deine Persönlichkeitskarte und zugleich DeineWesenskarte, d.h. der Hierophant symbolisiert nicht nur Deine grundlegendenLebensthemen und Energien, sondern auch den besten Weg, wie Du dieseThemen angehst und das für Dich Wesentliche zum Ausdruck bringst.Die der Zahl 14 zugeordnete Kunst/Mäßigkeit zählt jedoch ebenso zumErfahrungsraum <strong>des</strong> Hierophanten (1+4=5). Sie wäre in diesem Beispiel DeineEntwicklungskarte.Die 5 Stäbe, 5 Kelche, 5 Schwerter und 5 Scheiben sind hier die Gaben undWerkzeuge, deren positives Potenzial es besonders im Erfahrungsraum <strong>des</strong>Hierophanten zu entwickeln gilt. Dies ist der einzige Erfahrungsraum, in dem dieBildlichkeit der vier Zahlenkarten einen negativen Bewusstseinszustand spiegelt.Lass Dich davon nicht irritieren, denn damit ist zugleich ein entsprechend hohespositives Potenzial verbunden.Ist in den Erfahrungsräumen V bis IX Deine Persönlichkeitskarte dieKunst/Mäßigkeit, der Teufel, der Turm, der Stern oder der Mond, dann sindPersönlichkeitskarte und Entwicklungskarte identisch.In diesem Fall stellt Deine Persönlichkeitskarte sowohl den besten Weg dar, wieDu das für Dich Wesentliche verwirklichst, als auch die verbündete Energie, dieDir hilfreich zur Seite steht. Der Erfahrungsschwerpunkt läge dann bei derPersönlichkeitskarte, während er in Beispiel 3 bei der Wesenskarte liegt.Wenn Du möchtest, kannst Du die Karten Deines Erfahrungsraums vor Dirauslegen. Es gibt, wie gesagt, keine besseren oder schlechterenErfahrungsräume. Ob Du Dein Leben als leicht oder schwer empfin<strong>des</strong>t, hängtnicht vom Erfahrungsraum ab, sondern von der Art und Weise, wie Du mitDeinen Erfahrungen bisher umgegangen bist, wie Du sie bewertet und beurteilthast.Die Kenntnis <strong>des</strong> Erfahrungsraums kann Dir dazu dienen, belastende,einengende Bewertungen aufzuheben und Deine Lebenserfahrungen insgesamtin einem neuen Licht zu sehen.Wenn Du Dir die Karten Deines Erfahrungsraums ansiehst, frage Dich, zuwelcher Karte Du Dich besonders hingezogen fühlst. Welche Lebenserfahrungenkönnte Dir diese Karte spiegeln?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!