24.11.2012 Aufrufe

Preisliste 2012 - Unika

Preisliste 2012 - Unika

Preisliste 2012 - Unika

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

Brandschutz<br />

Brandschutz nach DIN 4102-4/A1-2004-11 bei Verwendung von Dünnbettmörtel (Stand 10/2008)<br />

nicht tragende raumabschließende Wände<br />

(1-seitige Brandbeanspruchung) aus<br />

Porenbetonsteinen nach DIN V 4165-100 (Plansteine,<br />

Planelemente 1) ), Porenbetonbauplatten<br />

und Porenbetonplanbauplatten nach DIN 4166<br />

tragende raumabschließende Wände (1-seitige<br />

Brandbeanspruchung) aus Porenbetonsteinen<br />

nach DIN V 4165-100 (Plansteine, Planelemente 1) )<br />

RDK ≥ 0,40 unter Verwendung von<br />

Ausnutzungsfaktor α 2 = 0,2<br />

Ausnutzungsfaktor α 2 = 0,6<br />

Ausnutzungsfaktor α 2 = 1,0<br />

tragende nicht raumabschließende Wände (mehrseitige<br />

Brandbeanspruchung) aus Porenbetonsteinen<br />

nach DIN V 4165-100 (Plansteine, Planelemente<br />

1) ) RDK ≥ 0,40 unter Verwendung von<br />

Ausnutzungsfaktor α 2 = 0,2<br />

Ausnutzungsfaktor α 2 = 0,6<br />

Ausnutzungsfaktor α 2 = 1,0<br />

tragende Pfeiler bzw. nicht raumabschließende<br />

Wandabschnitte (mehrseitige Brandbeanspruchung)<br />

aus Porenbetonsteinen nach<br />

DIN V 4165-100 (Plansteine, Planelemente 1) )<br />

RDK ≥ 0,40 unter Verwendung von<br />

Ausnutzungsfaktor α 2 = 0,6<br />

Ausnutzungsfaktor α 2 = 1,0<br />

1) Bemessung nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung<br />

2) die Mindestbreite ist b > 1,0 m; Bemessung bei Außenwänden daher als raumabschließende Wand, sonst als nicht raumabschließende Wand<br />

3) Vermörtelung der Stoß- und Lagerfugen<br />

4) ohne Stoßfugenvermörtelung<br />

5) mit aufliegender Geschossdecke mit mindestens F 90-Klassifizierung als konstruktive obere Halterung<br />

6) Porenbetonsteine mit glatten Stirnseiten und vermörtelte Stoßfugen<br />

7) hinsichtlich des Abstandes der beiden Schalen bestehen keine Anforderungen<br />

8) Exzentrizität e ≤ d/3<br />

Rodgauer Baustoffwerke GmbH & Co. KG <strong>2012</strong><br />

Mindestwanddicke d in mm für die Feuerwiderstandsklasse-Benennung<br />

Mindestdicke<br />

d<br />

in mm<br />

175<br />

200<br />

240<br />

300<br />

365<br />

175<br />

200<br />

240<br />

300<br />

365<br />

F 30-A<br />

50<br />

(50)<br />

115 (115)<br />

115 (115)<br />

115 (115)<br />

115 (115)<br />

150 (115)<br />

175 (150)<br />

365<br />

240<br />

240<br />

240<br />

175<br />

490<br />

365<br />

300<br />

240<br />

240<br />

F 60-A<br />

75<br />

(75)<br />

115 (115)<br />

115 (115)<br />

150 (115)<br />

150 (115)<br />

175 (150)<br />

175 (150)<br />

365<br />

365<br />

240<br />

240<br />

175<br />

490<br />

490<br />

365<br />

300<br />

240<br />

F 90-A<br />

75<br />

(75)<br />

115 (115)<br />

150 (115)<br />

175 (150)<br />

150 (115)<br />

175 (150)<br />

240 (175)<br />

490<br />

365<br />

300<br />

240<br />

240<br />

- 2)<br />

- 2)<br />

615<br />

490<br />

365<br />

F 120-A<br />

115<br />

(75)<br />

115 (115)<br />

150 (150)<br />

175 (175)<br />

150 (115)<br />

175 (150)<br />

300 (240)<br />

490<br />

490<br />

365<br />

300<br />

240<br />

- 2)<br />

- 2)<br />

730<br />

490<br />

490<br />

F 180-A<br />

() - Werte gelten für Wände mit beidseitigem Putz nach DIN 4102-4 Abschnitt 4.5.2.10<br />

Mindestbreite b in mm<br />

für die Feuerwiderstandsklasse-Benennung<br />

1- und 2-schalige Brandwände (1-seitige Brandbeanspruchung) nach DIN 4102 bei Verwendung von Dünnbettmörtel<br />

nicht tragende raumabschließende Wände<br />

Porenbeton-Plansteine nach DIN V 4165-100 der<br />

Rohdichteklasse ≥ 0,55<br />

Rohdichteklasse ≥ 0,553) Rohdichteklasse ≥ 0,404) Rohdichteklasse ≥ 0,405) 6)<br />

Porenbeton-Planelemente<br />

Rohdichteklasse ≥ 0,55<br />

Rohdichteklasse ≥ 0,45<br />

Zulässige Schlankheit<br />

h s /d<br />

Bemessung nach DIN 1053-1 8)<br />

Bemessung nach allgemeiner<br />

bauaufsichtlicher Zulassung<br />

Mindestdicke d in mm bei<br />

1-schaliger<br />

Ausführung<br />

300<br />

240<br />

300<br />

240<br />

2403) 5)<br />

300<br />

150<br />

(115)<br />

150 (115)<br />

175 (175)<br />

200 (200)<br />

175 (115)<br />

240 (175)<br />

300 (240)<br />

615<br />

615<br />

615<br />

490<br />

365<br />

- 2)<br />

- 2)<br />

730<br />

615<br />

615<br />

2-schaliger 7)<br />

Ausführung<br />

2 x 240<br />

2 x 175<br />

2 x 240<br />

2 x 175<br />

2 x 175 3) 5)<br />

2 x 240

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!