24.11.2012 Aufrufe

Anlagenbeispiele 2012 - Viessmann

Anlagenbeispiele 2012 - Viessmann

Anlagenbeispiele 2012 - Viessmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7<br />

Solarthermie (Fortsetzung)<br />

7.8 Vitodens / Vitoladens – Trinkwassererwärmung mit Frischwasser-Modul und Unterstützung<br />

der Raumbeheizung mit Heizwasser-Pufferspeicher, mit Solarregelungsmodul<br />

ID: 4605030_1203_05<br />

Hauptkomponenten<br />

■ <strong>Viessmann</strong> Sonnenkollektoren<br />

■ Frischwasser-Modul<br />

■ Heizwasser-Pufferspeicher Vitocell 140-E oder Vitocell 160-E<br />

■ Solarregelungsmodul, Typ SM1<br />

■ Solar-Divicon<br />

■ Öl-/Gas-Wandgerät ab Baujahr 2010<br />

– Vitodens 200-W<br />

– Vitodens 300-W<br />

– Vitoladens 300-W<br />

Funktionsbeschreibung<br />

Die Trinkwassererwärmung erfolgt bei Warmwasserentnahme durch<br />

das Frischwasser-Modul qP. Die Energieversorgung des Frischwasser-Moduls<br />

qP erfolgt über den Heizwasser-Pufferspeicher wP. Die<br />

Beheizung des Heizwasser-Pufferspeichers wP erfolgt durch die<br />

Solaranlage oder im oberen Teilbereich durch den Heizkessel 1.<br />

Das erwärmte Trinkwasser wird im Frischwasser-Modul qP im Durchlauf<br />

erwärmt. Eine interne Pumpe fördert Heizungswasser aus dem<br />

Heizwasser-Pufferspeicher wP in das Frischwasser-Modul qP.<br />

Dadurch wird im Gegenstromprinzip das Trinkwasser im Wärmetauscher<br />

des Frischwasser-Moduls qP erwärmt. Die Regelung erfolgt<br />

durch die interne Regelung des Frischwasser-Moduls qP.<br />

Bei Einsatz eines Frischwasser-Moduls mit integrierter Zirkulationspumpe<br />

kann zur optimalen Einschichtung des Rücklaufwassers in den<br />

Heizwasser-Pufferspeicher wP das 3-Wege-Umschaltventil qQ in Verbindung<br />

mit den Sensoren S3 qE und S4 qW des Frischwasser-Moduls<br />

durch dessen Regelung gesteuert werden.<br />

Trinkwassererwärmung mit Solarenergie<br />

Falls die Temperaturdifferenz zwischen Kollektortemperatursensor<br />

eQ und Speichertemperatursensor wQ größer als die Einschalt-Temperaturdifferenz<br />

ist, wird die Solarkreispumpe eE eingeschaltet und<br />

der Heizwasser-Pufferspeicher wP wird beheizt.<br />

Die Solarkreispumpe eE wird nach folgenden Kriterien ausgeschaltet:<br />

■ Unterschreiten der Ausschalt-Temperaturdifferenz<br />

■ Überschreiten der elektronischen Temperaturbegrenzung (max. bei<br />

90 °C) der Regelung eZ<br />

■ Erreichen der am Sicherheitstemperaturbegrenzer wR (falls vorhanden)<br />

eingestellten Temperatur<br />

Falls die solare Einstrahlung ausreichend ist, wird der gesamte Heizwasser-Pufferspeicher<br />

wP durch die Solaranlage erwärmt.<br />

Eine Nacherwärmung durch den Heizkessel 1 im oberen Bereich des<br />

Heizwasser-Pufferspeichers wP erfolgt nur dann, wenn die an der<br />

Kesselkreisregelung 2 eingestellte Solltemperatur unterschritten<br />

wird.<br />

Über den Speichertemperatursensor wW der Kesselkreisregelung wird<br />

der Brenner eingeschaltet und das 3-Wege-Umschaltventil rZ zum<br />

oberen Speicher Anschluss geschaltet. Nach Erreichen des Trinkwassertemperatur-Sollwerts<br />

wird der Brenner ausgeschaltet und das 3-<br />

Wege-Umschaltventil rZ zum mittleren Speicher Anschluss geschaltet.<br />

Unterdrückung der Nachbeheizung des Heizwasser-Pufferspeichers<br />

durch den Heizkesssel in Verbindung mit dem Solarregelungsmodul<br />

(Typ SM1)<br />

Die Unterdrückung der Nachbeheizung erfolgt in zwei Stufen.<br />

Die Nachheizung des Heizwasser-Pufferspeichers wP durch den Heizkessel<br />

1 wird unterdrückt, sobald der Heizwasser-Pufferspeicher<br />

wP durch die Kollektoren eP beheizt wird. Dazu wird die Speicher-<br />

Solltemperatur zur Nachbeheizung durch den Heizkessel 1 reduziert.<br />

Die Unterdrückung bleibt nach Ausschaltung der Solarkreispumpe<br />

eE noch eine bestimmte Zeit aktiv.<br />

Bei ununterbrochener Beheizung durch die Kollektoren eP (> 2 h)<br />

erfolgt die Nachbeheizung durch den Heizkessel 1 nur, wenn die an<br />

der Kesselregelung 2 eingestellte Speicher-Solltemperatur (Codieradresse<br />

„67“) unterschritten wird.<br />

Über Codieradresse „67“ der Regelung 2 wird ein 3. Trinkwassertemperatur-Sollwert<br />

vorgegeben (Einstellbereich 10 bis 95 °C). Dieser<br />

Wert muss unter dem 1. Trinkwassertemperatur-Sollwert liegen.<br />

Der Heizwasser-Pufferspeicher wP wird erst vom Heizkessel 1<br />

beheizt, wenn dieser Sollwert nicht durch die Solaranlage erreicht<br />

wird.<br />

Trinkwassererwärmung ohne Solarenergie<br />

Der obere Bereich des Heizwasser-Pufferspeichers wP wird vom Heizkessel<br />

1 beheizt.<br />

Die Speichertemperaturregelung mit Speichertemperatursensor wW<br />

der Kesselkreisregelung 2 schaltet das 3-Wege-Umschaltventil rZ.<br />

Raumbeheizung mit Solarenergie<br />

Falls die Temperatur an Sensor wE ausreichend ist, erfolgt die Raumbeheizung<br />

über den Heizwasser-Pufferspeicher wP.<br />

Raumbeheizung ohne Solarenergie<br />

Falls die Temperatur an Sensor wE nicht ausreichend ist, werden der<br />

Brenner und die Umwälzpumpe im Vitodens eingeschaltet. Der entsprechende<br />

Bereich im Heizwasser-Pufferspeicher wP wird auf den<br />

Sollwert für den witterungsgeführten Betrieb der Heizkreise aufgeheizt.<br />

Bei Überschreiten dieses Sollwerts werden Brenner und zeitverzögert<br />

die Umwälzpumpe im Vitodens ausgeschaltet.<br />

274 VIESMANN <strong>Anlagenbeispiele</strong><br />

5811 470

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!