24.11.2012 Aufrufe

Wachwechsel im Norden bei der Vereinigten Hagel

Wachwechsel im Norden bei der Vereinigten Hagel

Wachwechsel im Norden bei der Vereinigten Hagel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

� Abitur in Hanau, landwirtschaftliche Lehre in Osthessen, Studium<br />

<strong>der</strong> Agrarwissenschaften, Schwerpunkt Pflanzenproduktion,<br />

an <strong>der</strong> Universität Gießen mit anschließen<strong>der</strong> Promotion<br />

� Am 1. Oktober 1978 Übernahme <strong>der</strong> Bezirksdirektion <strong>der</strong> Leipziger<br />

<strong>Hagel</strong>versicherung VVaG in Alsfeld für den Bereich Hessen<br />

sowie den fränkischen Regierungsbezirken Bayerns, nach <strong>der</strong><br />

deutschen Wie<strong>der</strong>vereinigung zuständig für Thüringen<br />

� Nach <strong>der</strong> Fusion <strong>der</strong> Leipziger <strong>Hagel</strong> mit <strong>der</strong> Norddeutschen<br />

<strong>Hagel</strong>versicherung (Frühjahr 1993) zu Beginn 1994 Übernahme<br />

<strong>der</strong> Bezirksdirektion Lübeck für die Län<strong>der</strong> Schleswig-Holstein<br />

und Mecklenburg-Vorpommern<br />

Vita Dr. Derk Westphal<br />

� geboren am 26.4.78 in Preetz als zweiter von insgesamt drei<br />

Brü<strong>der</strong>n, Vater Betriebsleiter des Versuchsgutes Schädbeck <strong>der</strong><br />

früheren Bundesanstalt für Milchforschung Kiel<br />

� nach dem Abitur 1997 Agrarstudium an <strong>der</strong> Fachhochschule in<br />

Rendsburg, Fachrichtung Betriebswirtschaft; anschließend Abschluss<br />

als Master of Science an <strong>der</strong> agrar- und ernährungswissenschaftlichen<br />

Fakultät <strong>der</strong> Universität Kiel, Schwerpunkt<br />

Pflanzenproduktion; Promotion über pflanzenbauliche Auswirkungen<br />

<strong>bei</strong> <strong>der</strong> Umstellung auf ökologischen Landbau<br />

� nach Tätigkeit in einem Unternehmen, das Pflanzenöle als<br />

Energieträger für den KfZ-Bereich vom Anbau bis zur Vermarktung<br />

über ein eigenes Tankstellennetz alles aus einer Hand angeboten<br />

hat, wechselte er zum 1. Januar 2010 zur <strong>Vereinigten</strong><br />

<strong>Hagel</strong>versicherung VVaG in die Bezirksdirektion Hannover, u.a.<br />

als Projektleiter <strong>Hagel</strong>s<strong>im</strong>ulationsversuche <strong>im</strong> Kartoffelbau;<br />

seit Juni 2012 als stellvertreten<strong>der</strong> Bezirksdirektor in <strong>der</strong> Bezirksdirektion<br />

Lübeck, die nach Rendsburg/Osterrönfeld ins<br />

Detlef-Struve-Haus verlegt wurde; zum 1. September 2012 tritt<br />

er die Nachfolge Dr. Schlotts an<br />

Verantwortlich für den Inhalt i. S .d. Pr.: Daniel Rittershaus, Vereinigte <strong>Hagel</strong>versicherung VVaG, Wilhelmstr. 25, 35392 Gießen, Tel.: 0641 -7968-<br />

300, Fax: 0641-7968-310, E-Mail: d.rittershaus@vereinigte-hagel.de; www.vereinigte-hagel.de; Redaktion: Dr. Bärbel Bischoff, Dr. Bischoff PR;<br />

Stuthagen 28, 24113 Molfsee; Tel. 04347-708717 Fax 04347-708718; E-Mail: info@dr-bischoff-pr.de<br />

Der Abdruck ist honorarfrei ! Wir bitten um Zusendung eines Belegexemplars – gerne auch per E-Mail

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!