11.07.2015 Aufrufe

SANDRA PIRES - Zentrum Feldbach

SANDRA PIRES - Zentrum Feldbach

SANDRA PIRES - Zentrum Feldbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KULTURREFERAT DER STADTGEMEINDE FELDBACH +KUNSTdünger-kulturverein, 8330 Gniebing 52 A, tel. 0664 383 9999, e-mail. kunstduenger@gmx.atSOMMERSPIELE 2012<strong>SANDRA</strong> <strong>PIRES</strong>& Mario BergerSandra Pires, voc.Mario Berger, guitar„neue Zeiten“28.06., 19.30, zentrum, <strong>Feldbach</strong>Als Sandra Pires das erste mal in <strong>Feldbach</strong> war, ist schon eine kleine Ewigkeit her.Viele Male war sie seitdem zu Gast und immer wieder verzauberte sie ihr Publikum.Aber jetzt mit neuem Programm, ein Grund mehr sie endlich wieder einzuladen. Mitihrem langjährigen musikalischen Weggefährten, Mario Berger, kommt sie nach<strong>Feldbach</strong> und präsentiert „neue Zeiten“.Sandra Pires verfügt über die Kunst, mit ihrer Stimme musikalisch die Facetten desLebens auszudrücken - intensiv und offenherzig kehrt sie dabei auch ihr Seelenlebennach außen - und berührt auf diese Weise. Sie verführt uns auch - selten geworden inder heutigen, oberflächlichen Zeit - mit ihrer intimen Botschaft zum ZUHÖREN undzum HINHÖREN. Begleitet von ihrem kongenialen Partner, dem Gittaristen, MarioBerger, ein Abend den man nicht vergisst.Nach ihrem portugiesischen Live-Album "Destino", das auch mit dem Gitarren-MagierMario Berger entstanden ist, geht die feinfühlige, vielseitige Künstlerin mehreremusikalische Schritte weiter - in NEUE ZEITEN. Geprägt von ihrer Kindheit in Portugal,der Jugend in Australien und mittlerweile vielen Jahren in Österreich präsentiert siemit der ihr eigenen Energie und Hingabe an die Musik, Eigenkompositionen inmehreren Sprachen, die ihr neues Lebensgefühl offenbaren: Loslassen und sich selbstunverfälscht finden, wie man ist !! - ohne derzeitige Konformitätszwänge und im Jetzt.Mit Neugier, Mut und voller Lebensfreude !! Gehen Sie musikalisch mit ihr.


Mit Unterstützung von:e-Lugitsch, GniebingKarten erhältlich bei:e-Lugitsch, Gniebing / Stadtgemeinde + Tourismusverband, <strong>Feldbach</strong> / allenVorverkaufsstellen von ÖT und allen Raiffeisenbanken und SparkassenKartenpreise:VVK: € 19,00Spark-7 + e-Lugitsch + Ö1Clubermässigung je 18,00Sandra PiresIn Ost-Timor geboren, wuchs Sandra Pires bei ihren Großeltern in Portugal auf. ImAlter von 13 Jahren zog sie zu ihren Eltern, die mit den drei Geschwistern vor demBürgerkrieg in Ost-Timor geflohen waren, nach Australien. Schon mit 15 nahm sie amwichtigsten Gesangswettbewerb vor einem Millionen-Fernsehpublikum in Australienteil und gewann auf Anhieb.Eine Wendung in Sandra Pires’ Leben sollte jedoch ein zufälliger Besuch in Wien sein.Bei einer spontanen Jam-Session in einem Wiener Club hatte sie das Publikum derartbegeistert, dass der Besitzer des Clubs Sandra auf der Stelle für weitere Konzerteverpflichtete. Und in Wien blieb sie auch – der Liebe wegen!Nachdem sie mehrere Angebote von Plattenfirmen aus dem In- und Ausland bekamentschied sich Sandra für einen langfristigen Künstlervertrag bei BMG und mit ihrerKarriere als Popsängerin ging es steil bergauf.Mit der Single "Here I Am", die im Original von Eros Ramazotti als "Adesso Tu"gesungen wurde, erreichte sie innerhalb kürzester Zeit Goldstatus.Ihre musikalische Vielfalt stellte sie 1999 in der Hauptrolle als Erzählerin im Musical"Joseph and the amazing technicolor dreamcoat" unter Beweis.Ihre Zusammenarbeit mit dem London Symphonie Orchestra und dem St. PaulCathedral Choir für das Projekt "Bethlehem 2000" wurde vor allem von Kritikern hochgelobt. Der von ihr in 3 Sprachen interpretierte Titel "Hymn Of Life" ist der Höhepunktdes Gesamtwerks "Terra Santa".Im folgenden Jahr stand Sandra, in gleich zwei Hauptrollen als Zwillingspaar, für denKinofilm "Meine Schwester das Biest" - einer österreichisch-deutsch-amerikanischenKoproduktion - vor der Kamera und steuerte noch dazu 5 Songs zum Soundtrack bei.Währenddessen hatte sie hunderte Auftritte weltweit und bewies somit ihr Können alsinternationale Künstlerin. Unter anderem trat sie mit Eros Ramazotti bei seinemausverkauften Open Air Konzert in Wien auf, stand mit WET WET WET und LisaStandfield bei der „Nokia Night Of The Proms“ auf der Bühne, läutete mit weiterenWeltstars vor dem Brandenburgertor das Jahr 1999 ein und wurde als einzigereuropäischer Künstler gebeten bei „Divas Simply Singing“ im Los Angeles WilshireTheater zu performen.2002 kam ihre Tochter Lea zur Welt, der sie das liebevoll produzierte Album „Songsfor Lea" schenkte. Nach einer künstlerischen Pause wagte Sandra den Sprung von Popzu Worldmusic und Klassik . Und das auf Anhieb mit Erfolg. Sie bekam die Hauptrolleals Maria von Trapp in der Wiener Volksoperninszenierung von "Sound of Music".Ebenso besann sie sich auf ihre portugiesischen Wurzeln und schrieb die Songs zuihrem aktuellem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!